1902 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Finsen seit dem Zustellungstage der Klage, mit dem ntrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten für diesen Betrag nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 17. November 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 10. September 1902. (L. S.) Bommerich, Aktuar.

[48701] ntliche

Oeffentliche Zustellung.

Ddie Aktiengesellschaft Brünings Saalbau, Kruse's Wilhelmsgarten hier, vertreten durch Rechtsanwalt

8 8

Andree hieselbst, klagt gegen den Kapellmeister Max Gabriel, unbekannten Aufenthalts, und den Konzert⸗ agenten Martin Stein in Hamburg, wegen Rück⸗ gewähr eines gezahlten Betrages und Zahlung einer

chadensersatzsorderung aus einem durch Vor⸗ spiegelung falscher Thatsachen geschlossenen Vertrage, mit dem Antrage auf Zahlung von 1349 50 nebst 4 % Zinsen seit der Klagzustellung als Ge⸗ sammtschuldner, und ladet den Mitbeklagten Gabriel zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer das Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 13. November 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 13. September 1902.

W. Ohms,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [48772] Oeffentliche Zustellung.

1) Die verwittwete Frau Kaiserliche Präsident Erich von Wödtke, Elisabeth, geb. von Hatten, zu

Berrlin,

2) die Frau Oberst Arel von Wödtke, Agnes, geb.

von Hatten, und ihr Ehemann, der Oberst Arel von Wödtke zu Hannover,

6

b 3) der Rittmeister Albrecht von Hatten zu Brom⸗ erg, 4) das Fräulein Anna von Hatten zu Liebstadt, vertreten durch den Rittmeister Albrecht von Hatten, 5) die Frau Gutsbesitzer Steinmetz, Adelheid, geb. von Hatten, zu Emmashof bei Duneyken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helwig zu Guttstatt, klagen gegen den früheren Inspektor Egon Hahn, früher zu Elditten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe in der Zeit vom 22. November 1901 bis 1. März 1902 das Vermögen der Kläger dadurch geschädigt hat, daß er 100 Zentner Roggen, 120 Zentner Hafer, 1 Zentner 70 Pfund Weizen, 1 Pute, 4 Paar Tauben und einen Posten altes Eisen, den Klägern gehörige Sachen, verkauft und den Erlös sich rechts⸗ widrig angeeignet habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zu einem Theilbetrage von 300 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. März 1902 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt auf den 26. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug aus der Klage bekannt gemacht. Guttstadt, den 12. September 1902. Konegen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

[48512] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Privatmann Franz Adolph Rickmers,

2) der Segelmacher Wilhelm Wendt

3) die Frau Johann Hinrich Wendt, geb. von Döhren, sämmtlich in Curhaven,

vertreten durch die Rechtsanwälte Fehring und Uter⸗ marck in Curhaven, klagen gegen 1) den Seefischer Joachim Claus Heitmann in Freiburg a. Elbe, 2) den Seefischer Hinrich Eckhoff in Steinkirchen⸗ uderhandviertel, Amt Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts, jetzt nur noch gegen den Beklagten zu 2. Sie behaupten: Beklagter zu 2 habe mit dem Be⸗ klagten zu 1 den Fischkutter „Amor“ H. C. Nr. 1 Euft. mit ihm gesammtschuldend die Schiffsschulden ernommen, und sei dadurch als eingetragener Schiffseigenthümer den Klägern als Schiffsgläubigern mit eingetragenem Pfandrecht an Hauptsumme., 3 2—— —V die nach⸗ zannten Beträge schuldig geworden; örtliche und liche Zeftändsokett des Ferccts sei vereinbart. se stellen den Antrag auf kostenpflichtige und vor. läufig vollstreckbare 5;q21 Beklagten zu 2 sammtschuldend mit dem agten zu 1 zur blung von 390 37 nebst 4 % Zinsen auf 2.4 50 seit 6. Januar 1902 an Kläger Rickmerk, von 8 43 an Kläger Wilhelm Wendt und von 21 93 an Klägerin Frau Wendt, sowie zur Duldung der schkutter „Amor⸗

dieser Beträge in den B. 0C 14 bnasfegeten Schiffsregisters

Nr. Band IX Nr. 2577, nebst n und laden den

Fenegs n Eckhoff zur mündlichen andlung des echtsstreits vor das Amtsgericht Nichebüttel auf den 4. November 1902. Vormittage 9 Uhr.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

cke ber Ie.Ee.

der Klage bekannt gemacht. Euxhaven, den 11. September 1902. Bezper, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ritzebüttel.

Oeßeutliche Zustellung.

Die Firma Oito Scharlach zu Nürn

bnrgersttae 32. 1 igter Frankfurt a. M,

anwalt Dr. Ederbeimer M den Emil Bock, früher zu Frankfurt a. M., t, unter der

mit undekanntem aadtung. der von der Klägerin in der vom Januat 24. Juni 1902 Waaren aft und geltefert erhalten hahe, mit eem Aatrage, E“ en un r⸗

eventuecll 1

1 für vo vollstreck⸗ bar zu erkläten. ladet

mündlichen 4

1. Kammer für Handelelachen des Könzglichen Land gerichts za Fr ta Ml. auf den 28 November

19029. VBormittag? 9 Uhr, mit der Aut⸗ 1 gemacht.

[48702] Oeffentliche Zustellung. 1““

Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hoppe in Oschersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber daselbst, klagt gegen den Fleischer Hermann Lüders, früher in Eilenstedt, unter der Behauptung, daß sie durch ihren Gesellschafter Emil Hoppe dem Beklagten am 30. Juni 1902 den baaren Betrag von 150 mit dem Auftrage übergeben habe, für diesen Geldbetrag 2 Schlachtepferde für sie zu kaufen und davon zu bezahlen, der Beklagte aber, ohne den ihm ertheilten Auftrag auszuführen, mit dem anver⸗ trauten Gelde flüchtig geworden sei und dasselbe unterschlagen habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 nebst 4 % Verzugszinsen seit dem 30. Juni 1902 an Klägerin und Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halberstadt auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Halberstadt, den 12. September 1902.

Wendler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth [48498] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Adolf Liedel zu Kottbus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nickse zu Kottbus, klagt gegen den Drahtwaarenfabrikanten Fritz Tondygroch, früher zu Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter auf dem ihm früher gehörigen Grundstücke Kottbus Spremberger Vorstadt Blatt Nummer 494 in Ab⸗ theilung III Nummer 5 dem Kläger zur Sicherung der Ansprüche desselben aus der Ausführung von Tischlerarbeiten zu dem daselbst vom Beklagten aus⸗ geführten Hausbau eine Sicherungshypothek mit dem Höchstbetrage von 6000 bestellt, Kläger dem Be⸗ klagten die genannten Arbeiten zum Gesammtpreis von607 geliefert habe und bei der inzwischen erfolgten Zwangsversteigerung des vorgedachten Grundstücks von dem Kaufgelde von 36 000 der Theilbetrag von 341 10 auf die gedachte Hypothek entfallen, gerichtsseitig jedoch bis zum Nach⸗ weise der Feststellung oder Anerkennung des dem Gläubiger gegen den Subhastaten zustehenden An⸗ spruches mit einer Frist von 6 Wochen unter der Androhung einbehalten werde, daß bei nicht erfolgter Feststellung oder Anerkennung der einbehaltene Betrag an den nächsten Berechtigten zur Auszahlung gelangen werde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen 8

1. anzuerkennen, daß die Forderung des Klägers, zu deren Sicherung die Hypothek auf dem Grund⸗ stück Kottbus Spremberger Vorstadt Band 14 Blatt Nr. 494 in Abtheilung III Nummer 5 mit dem Höchstbetrag von 6000 bestellt war, mindestens 341 10 beträgt, und 8

1I. in die Auszahlung des im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren K. 11. 02 einbehaltenen Betrages von 341 10 an den Kläger zu willigen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 28. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 10. September 1902.

Meinung, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [48706] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Andreas Gurski zu Marienburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkowski in Lautenburg, klagt gegen die Eigenthümerwittwe Ludowitka Maruschewski, unbekannten Aufenthalts, früher zu Kol. Brinsk wohnhaft, auf Grund der ö Hrpothet von 30 auf Kol. Brinsk Blatt Nr. 136, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 30 nebst den eingetragenen Zinsen seit dem Jahre 1870. Der Kläͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lautenburg Wpr. auf den 17. Ro⸗ vember 1902, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lautenburg, den 12. September 1902.

Dobrzynski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48500] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Isaak Schrameck, Johanna, geb. Bloch, Wirthin zu Sierenz, und Genossen Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldmann in Mül⸗ bausen, klagen u. a. gegen 4) Georg Martin, Schiffer, 5) Johann Bihr. Schiffer, und dessen Ebefrau Emilie, geb. Martin, alle früher zu Kembs, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, u. Gen., wegen Ertheilung der Vollstrecku

1 b klausel, mit dem Antrage, zu erkennen, daß den eern eine

vollstreckbare Ausfertigung des Veollst 18 des Kaiserl. Amtsgerichts Sierenz vom ni 1896 für den von 1168,00 nebst 5 % 271 1. Juni 1 ertheilen ist, und zwar gegen die Beklagte zu 1 als für die Hälfte haftend die Beklagten zu 2 bis 9 als je für ein e

d und die zu 3, 5 und 6 beklagten ner

zur Duld der streckung in cin⸗ rachte ibrer, Ebefrauen zu en. teßzlich den Beklazten unter entsprechender

Ver theilung die Kosten des Rechtsftreits aufzuerle zut vgedicen

Die K. laden die Beklagten Herbantinns des Rechtsftreits vor die Zweite Zwwil⸗

kammer des Karserlichen Landgerichts zu Mülbausen 8 A.. 812 2— 1902, 825- ittage r. der 83 cinen dem ge⸗ dachten se zu —2 bestellen. I272 Fala. delana wies dieser

Le. der —2⸗ bekannt t

Ss. den 17. Sevtember 1902. oucon,

[48705] Die Arbeiter 1) Emil 2) Aag. Bunge, den Rechtsanwalt

teide zu Perver, vertreten du

Looff bier klagen gegen den Ziegelmeister

früber zu Ritze. zetzt Auf

8 —21 agter die 2ae ; rree ter irLeereeemn n Ae 17 50 für 5 er

und dem Kläger zu 2 mit 24 50 für 7 Tage à 3 50 nicht gezahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger zu 1 17 50 und an den Kläger zu 2 24 50 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Salzwedel auf den 27. November 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Salzwedel, den 12 September 1902. Scchultz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48496] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Alcira Baudach in Schömberg, O.⸗A. Neuenbürg, vertreten durch Rechtsanwalt Schoffer in Tübingen, klagt gegen 1) Martin Koch, Privatier, 2) Anitg Koch, geb. Hinrichs, dessen Ehefrau, früher in Schömberg, nun mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen: „1) die beiden Beklagten sind, ein jedes unter Haftung auf das Ganze, schuldig, auf den 25. September 1902 an die Klägerin die Summe von 5000 nebst 5 % Zinsen hieraus vom 25. März 1902 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich der durch das vorangegangene Arrestverfahren verursachten zu tragen; 2) der beklagte Ehemann ist schuldig, hiewegen die Zwangsvollstreckung in das seiner Verwaltung unterstehende eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden“, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 24. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Tübingen, den 12. September 1902.

Ober⸗Sekretär Matthias,

Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[48704] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Vellmerk, Auguste, geb. Mertke, zu Lochwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gaedcke zu Krossen a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Vellmerk, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Lochwitz, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter seiner Frau und seinen Kindern den Unterhalt versagt, obwohl dieselben kein Vermögen besitzen, sodaß für die Zukunft eine erhebliche Gefährdung des Unterhalts derselben zu besorgen ist, mit dem Antrage,

1) zu erkennen, daß das dem Beklagten nach dem Gesetz zustehende Verwaltungs⸗ und Nutznießungs⸗ recht an dem Vermögen der Klägerin, seiner Ehefrau, aufgehoben wird,

2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krossen a. O. auf den 29. Ok⸗

be⸗

——

wird

tober 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krossen a. O., den 13. September 1902.

.„1 Diedtmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[48757] Bekanntmachung. Der Verkauf der nach den Herbstübungen aus⸗ zurangierenden Dienstpferde der Potsdamer Garde⸗ avallerie⸗ und Feld⸗Artillerie⸗Regimenter findet

statt am 25. September ds. J. beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment: Vormittags Uhr in der Kaserne des Regiments, am Ruinenberge, 11222—— öI en Verkauf in der Kaserne des . Jägerallee

‚am 20. Teptember ds. Je. beim Leib⸗Garde⸗Husaren. Regiment: Vormittags 12 in der Kaserne des Regiments. Neue König⸗

beim Regiment Gardes du Corps: anschließend an vorstehenden Verkauf auf dem Reitrlate 2

Gardes du Corps⸗Straße. 1b am 29. Teptember dog. Jo. beim Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment: Vor⸗ Fnae 9 Uhr in der Kaserne des Regiments bei Nee.

gö.2.7 8 in en in

9 n

: an⸗ Kaserne

bi Eeskadren Garde⸗Jäger . 17-1ö Kommando des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

emAeebesbhene —₰ Bekanntm

den im Jahre 1897 für den 1. Januar 1898 .29ezhen Cbiigationen ist die Obligation t. C. Nre. 870 über

[45840]

Bei der planmäßig heute stattgehabten 22. A loosung von Schuldverschreibungen der leihe des Kreis⸗Kommunal⸗Verbandes Brau schweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind nachverzeichneten Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 152 178 186 213 320 615 742 886 928 1007 1045 1093 1191 1273 1432 19 85 1642 1768 2068 2098 2133 2168, je in 100

Litt. B. Nr. 2533 2542 2565 2722 2761 2874 2882 2889 2933 2934 3081 3114 3137 3405 3486 3534 3541 3668 3682 3703 38 über 500

Litt. C. Nr. 4055 4329 4382, je über 1000 Die Einlösugg dieser Schuldverschreibungen a Nennwerthe erfolgt gegen Rückgabe derselben mity noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Janun 1903 an bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkaße Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelocf und aus der Verzinsung gefallenen Schuldversch bungen des Kreis⸗Kommunal⸗Verbandes Braunschne (Ausgabe vom Jahre 1880), als: 8

Litt. A. Nr. 16 281 298 372 587 1015 15

2347 und 2348 über je 100 ℳ,

Litt. C. Nr. 4408 über 1000 ℳ, sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. September 1902.

Der Stadt⸗Magistrat. Retemeyer.

502,

s Ste Sertescc icaest Recses [48731] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1903 kommen die nachstehbend zeichneten Kreis⸗Anleihescheine des Kreiß⸗ Usedom⸗Wollin zur Amortisation:

II. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 4 15 19 über je 1000,

Buchstabe B. Nr. 19 20 210 211 über 500

Buchstabe

Buchstabe Buchstabe Buchstabe

C. Nr. 44 45 über je 200 III. Ausgabe. B. Nr. 12 über 1000 C. Nr. 2 34 über je 500 D. Nr. 13 14 15 55 über je 200 IV. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 6 über 1000 Buchstabe D. Nr. 7 8 10 über je 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden anf fordert, solche vom 2. Januar 1903 ab mit noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisu behufs Erstattung des Geldbetrages der hiesit Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorzulegen. Die Verzinsung hört mit dem 31. 1902 auf. Swinemünde, den 10. September 1902. Der Kreis⸗Ausschuß. von Bötticher.

Dez

[48736] Bekanntmachung. 1 Bei der in heutiger Magistratssitzung gefundenen VIII. Verloosung des 3 ½ %Higen 1 lehens der Stadtgemeinde Obernburg Jahre 1889 wurden nachstehende Schuld schreibungen zur Heimzahlung gezogen: Litt. A. Nr. 11 179 und 194 à 1000 Litt. B. Nr. 16 und 36 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 17 31, 46 58 und 65 à 200 Diese Schuldverschreibungen treten mi 1. Januar 1903 außer Verzinsung und: von dort ab bei der Deutschen Genossensche⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Co. zu Fu furt a. M. gegen Rückgabe der betreffende und der nicht verfallenen Zinsscheine nebe 1c.eneeie eelh. Für die hierbei etwa fehlenden, nicht fällige scheine wird der entsprechende Betrag am 4 in Abzug gebracht. 8 Obernburg, 11. September 1902. Der Stadtmagistrat. Deckelmann.

6) Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien u. Aktien⸗Geselle

Die Bekanntmachungen über den Verlust von H

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtb [42918]

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. hiermit unter Hinweis § 20 des St der am Donnerstag, den 25. Teptembe Rachmittage 4 Uhr, in den Geschäfter⸗ Alt⸗Jauer stattfindenden diesjäh ordent Generalversammlung ganz erg eing Tagegordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Gese 1901 und Beschlußfassung über theilung des erzielten Gewinng.

2) Antrag auf Ertheilung der Decharg

Veorstand. 3) Wabl einecs Aufsichtsrathom Dauer von fünf Jabren statut aus Oskar in Jauer. Alt⸗Jauer, den 18. August 1902. Der Aufsichtsrath.

mserer Gia

2214 22

an rin wab

[48789]1 8 Maschinenwerke München⸗Sendl Aktiengesellschaft Liau. in Mün

Ginladung zu einer außerordentlichen G versammt am . Oktober a. c.,

mittags 2. Uhr. im le des 1 Dr. Franz Pündt 2ene * Nan Tagevsordnung: ¹) Verlaae und Genehmigung der Lig to 1

8 nungs⸗Bilanz. t beil Fnt

t 300 und von den im verigen für den 1. Januar dieses Jahred geloosten sind die Obligatienen fanr. . . 2— 4. 8 8 782 Fber 300 te tadt Neut bier 2& eerkereri gönen ceg eier, den 12. Sertember 129 . cber Bargerneheer Oster

Koamtor der noch

Laut 16 der Statuten find die Akrien unt 2 Tage vor der Generalversammlung. spatesteng bie zum 3. Okiober a. 4-

Fabrik ritr. 14. p Manchen. 8 E

02. Maschinenwerke München Tendlint Akriengesellschaft in Ligu. W. Allolie. R. Krause. Geeo Freoeest A. Landauer.

1.1 Untersuchun

fgebote, Verlust⸗ und 8 8 Be ae. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

92

i

lage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 17. September

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6) Kommandit⸗Gesellschaften —9 Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

8. Bekanntmachung. 1h der Beschluß der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Juli a. c. über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir gemäß 8 289 d. H G.⸗2 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Insprüche anzumelden.

den 15. September 1902. Pfälzische Tertil-Industrie Otterberg A. G.

Der Vorstand.

[48211] 1 G ch neralversammlung vom 28. Auguf eiei herabsetzung des Grundkapitals von 2 500 000 auf 1 600 000 beschlossen. 1 In Gemäßheit § 289 R.⸗H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche

nelden. bet agerseerg. den 12. September 1902.

Noroͤdeutsche Industrie⸗Gesellschaft.

118720 Greppiner Werke. Die Einlösung des am 1. Oktober cr. fälligen

supons Serie II Nr. 19 unserer Prioritäts⸗

Anleihe findet vom 22. September cr. ab bei

Herrn Heinrich Keibel in Berlin, Taubenstraße 44 nd 45, statt. 1

8 Greppin, den 16. September 1902.

Die Direktion. Dorn.

8

8

vssGothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Bothmann & Glüch Actien⸗Gesellschaft.

Bei der beute stattgefundenen v nserer 4 ½ % Schuldscheine sind die Nummern: 8 A. 11 81 129 143 175 260 264 325 351 384 389, B. 75 91 107 111 132 188 259 330 355 358 26½ rückzahlbar am 1. Januar 1903, gezogen worden. Die Einlösung findet an unserer Gesellschafts⸗ kafse, sowie bei dem Bankhause B. M. Strupp in Gotha und Meiningen und der Direktion der Privatbank zu Gotha und deren Filiale

in Leipzig statt.

Gotha. den 15. September 1902. Gothaer waggonsabrik,

vporm. Fritz Bothmann &

85 Actien Gesellschaft.

[48633] Activa.

Fabrikanlage⸗Konten ... Vorräthe laut Inventur. Syndikatbetbeiligung Diverse Debitoren Kassa⸗Konto.

Debet.

An allgemeine Verbrauchs⸗Kontey Amortisation .. ö.“ Gewinn⸗Saldo

8

DO. Lauenstein.

Ths. Ringe. Gr.⸗Düngen, den 2. August

Bilan

624 657 64 380 858 66 500—

30 738 ,06 32829

1 037 082 Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko

792 735 86 29 775 51 4859 255556 Direktion der Zuckerfabrik J. äßig gefüh

H. Kaune. Geprüft und mit den ordnungsm Die vom Aufsichtsr

brik Iu . per 31. Mai 1902.

Fritz 1902.

65

Gr. Düngen.

(Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto.

Diverse Kreditoren Saldo 8

1u“

Per Saldo Vortrag. Zucker⸗Konto.. Melasse⸗Konto. Dünger⸗Konto

Gr. Düngen. Ths. Hostmann.

J. Engelke.

L. Edwin orgstedt,

8 „W. Hecker.

rten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden

athe erwählte Revisions⸗Kommission.

Brinkmann. E. .

Der beeidigte Bücherrevisor: 8 Bremen.

Passiva.

540 000

52 176 27

444 857 79

48 59

1 037 082 65 Credit.

334 63

758 194 70

52 055 92

Vort Unko

[48635] Activa.

Immobilien.. Kulissenhaus⸗Konto .

Fn Bankguthaben Gewinn⸗ und

Debet.

Reparaturen. . uschuß der Stadt.

Zinsen⸗Kontöot . uschuß dem Pächter.

IAEö“

nag. . 43 310,85 30 000.,—

Bilanz

56 343 94 54 457 65

374 300— Gewinn⸗ und

Der

55 525 46 4 341 10

13 310/85 10 733 55

7 532 69 20 000

111 443 65

Juni 1902.

Aktien⸗Kapital ... 4 ½ % Obligationen.

8 Verlust⸗Konto.

Geschenkte Obligationen . Städt. Subvention. , enefiz⸗Einnahme .. Theater⸗Verein .. Neubau⸗Beiträge . Bilanz⸗Konto

Vorstand.

BVarmer Stadttheater Aktien⸗Gesellschaft.

pro 30.

—y

Passiva.

374 300 Credit.

8 7 500 40 000 1 200 1 182 25 6 000 1 103 75 54 457 65

H

111 443 65

An

ppa. Steinbrück. ppa. H. Hartjen. [47969]

Trierer Bank in Trier.

Wir ma hiermit bekannt, daß Herr Kaiserl. n Eeeee a. D. Arnold Knur aus Trier, wecks Uebertritts in den Vorstand, aus dem Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Trier, den 11. September 1902.

Der Vorstand.

hcüch⸗ „Union“, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗

und Stahl⸗Industrie zu Dortmund. Die Einlösung des Zinsscheins Nr. 4 unserer

5 % Theil uldverschreibungen von 1900 er⸗ solgt vom 1. Oktober 1902 ab ei unserer Kasse hierselbst. 1] Berlin bei der Direction der Disconto⸗ in * a. M. bei der Direction der iesconto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in damburg, in I* be Bankhause Sal. Oppen⸗ eim Ir. *

ig bei der Allgemeinen Deutschen Fred nsalt und bei deren Abtheilung Dortmund, den 15. September 1.““ Der Vorstand.

[48717] Arctiengesellschaft für Montanindusrrie. Die am 1. Okrober d. J. fäll

Mhr. 13 unserer 1 % Theil⸗

en werden vom 20. d. M. an Berlin an der Wilbelmftr. 70 b. in Aachen bei Gesellscha in Breelau

nk. in Bonn bei der vorm. Cahn. in Dusfel bei Trinkauo. in Gl⸗ üd bei de ersten 4&

in Göln bei dem 1421 v. Eltzbacher

& GCie.,

be der Riederrheinischen Kredit nen e. . Atnien Peters

Anstalt

& Go.,

in Meiningen d Ttrupp.

7 Zinescheine

Berlin, den 15.

sind abgestempelt einzulkefern. * 1902.

en Zinsscheine chul chrei⸗

Kasse der Gesellschaft. der Rheinischen Diesconto⸗ 42 der Breslauer Tisconto⸗ Wesrdeutschen Bank dem Bankhause C. G. dem Bankhause von der

An

[487

Activa.

en xn Inventar⸗Bestände .. Effekten⸗ und Kassa⸗Bestände. . Konto⸗Korrent⸗Konto„Debitoren Ev

ebet. Gewinn⸗ und

dütattautthn . . . .a b Betriebs⸗Unkosten

41]

Bilanz pro ultimo

449 980

69 575 55 11 599 92

463ʃ12 95 710/11

627 328

70

D Verlust⸗Konto pro ultimo 2 uni 1902.

Juni 1902.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto .

Binsen 11535 Loha⸗Ronto

ucker⸗Konto.... . nto⸗Korrent⸗Kto.

14 270 Per Betriebs⸗Einnahmen..

434 857 11 . 449 127 11

Zeesen a. Hz., am 30. Juni 1902.

Der Aufsichtsrath der letien⸗Zuck F. Schüler.

Revidiert und mit den Herm.

erfabrik Seesen.

Geschäftsbüchern der Gesells

mmhhe.....

I Direktion der 5 Actien⸗Zuckerfabrik Teesen. JEE““ chaft in Uebereinstimmung gefunden.

Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

F. Bittelmann.

Partial⸗Obligationen⸗ Konto

„Kreditoren⸗

Passiva.

m.

8 94 165 627 328 70

Credit.

417—

[48740]

auf 21. September 1900

unserer Gesellschaft in bis 1. November a. C. die letzte 1 von 250 pro Aktie zuzüglich 5 % Zins vom 1. Oktober bis. zum Tage der Einzahlun Firma Commanditgesellschaft Herren

Benjamin in

[48837]

==üö==ö-

Aufforderung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, die durch Generalversammlungsbeschluß vom auszugebenden neuen Aktien der Zeit vom 1. Oktober die letzte Einzahlung

bei der eil & Mannheim zu bethätigen.

Klosterbrauerei München. Der Vorstand.

F. Hecker.

Malzfabrik Pirna 2 8 PCo

vorm. J. Ph. Lipps & Co. Die Aktionare werden hiermit zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Mon⸗ tag, den 6. Oktober, Vormittags 412 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Hch. Wm. Bassenge & Co., Inhaberin die Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein, Dresden, Pragerstraße 12 J, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. b Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt in Ge⸗ mäßheit von § 8 des Gesellschaftsvertrages von 11 Uhr ab und können die Aktien im Geschäfts lokale der Gesellschaft in Pirna oder bei de Firma Hch. Wm. Bassenge & Co., Inhaberin die Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein, Dresden, Pragerstraße 12, hinterlegt werden, wo⸗ selbst auch die in § 20 sub c. des Gesellschafts⸗ vertrages erwähnten Vorlagen vom 20. d. M. a zur Einsicht und vom 29. d. M. ab zur Empfang nahme für die Aktionäre bereit liegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung, so⸗ wie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Dresden, 15. September 1902. Die Direktion. E. Gabsch.

48718 8 Bei * am 15. März d. J. in Gegenwart eines zffentlichen Notars erfolgten 14. Ausloosung unserer 4 % Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. 2”2940 96 123 128 136 153 200 220 249 270 278 316 323 356 375 378 400 469 474 580 618 655 696 712 715 769 813 858 862 8 915 934 1105 1119 1177 1274 1295 1382 1393 1404 1407 1494 1536 1602 1627 1639 1663 1669 1671 1693 1765 1901 1974 2000 2032 2068 2144 2251 2277 2357 2369 2377 2441 2480 2535 2572 2582 2623 2674 2691 2743 2754 2 2895 2961 2975 3002 3020 3123 3125 3137 3247 3270 3281 3345 3359

95 710/11

449 127111

Ma

2 9

2 2 2

bei dem Bankhaufe B. M.

fur M

ell

[48825] Activn.

Bau⸗Konto

cktrische Anlage⸗Konto.

rund⸗ und Boden⸗Konto Mobiliar⸗ u. Komtor⸗Utensilien⸗ Konto 2 2 2 2 2 8 Sack⸗Konto

Kassa⸗Konto. . Wechsel⸗Konto. .

Malz⸗Kento .

schinen⸗Konto .

sserbau⸗Konto

2 * . -

Anl 10 %

Sa. K b

Konto 10 ⁄% General⸗Unkesten:

Actien⸗Malzfabrik Tangerhausen.

Bilanz am 1. Juli 1902.

Aktien⸗Kapital⸗Konto —— Städt. Sparkasse Reservefonds⸗Konto . Ertra⸗Reservefonds⸗Konto . Delkredere⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren .

9 647 74 1 026 451

1 b18

611—

und Verlust⸗Konto: an den Verstand

b.

Enti an den Gr an

u. ter 2 8 2 89 8 8 2 9 Grtra⸗Reservefonds⸗Konto .„ Dividende 2 2 2 Vortrag auf neue

isor

Reparatuten⸗Konto

5 916 35 18 383 20 384 9. 38 510

211 771 79

3169 3181 3222 34 3464 3478 3505 3513 3561 3612 3616: 3728 3746 3772 3809 3833 3885 3905 3970

4014 4103 4105 4139 4169 4369 4468 4523. Litt. B. 23 47 56 85 128 163 206 415 460 546 566 573 574 587 639 642 668 681 715 717 837 880 905 931 981.

Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Oktober 1902 in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei den Herren Robert Warschauer & Co., der Gesellschaftskasse, und zwar

Litt. A. mit 525, Litt. B. mit 210 zur Auszablung

Von früheren Verloosungen restieren:

vom Jahre 1900 Litt. B. 969, 288

vom Jahre 1901 lätt. A. 1249.

Berlin, d September 1902 b

Hesellschaft

Actien⸗ für Anilin⸗Fabrikation.

7220 Aettiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich.

Bei der am 11. September a stattgehabten Verloosung unserer 4 % Prioritäten⸗Anleihe sind tehende Nummern: san 2e er., 871 270 8e 8 1 8 .

196 215 241 18 21 188 5⁄2 381 809 628 639 708 730 786

2 Räckhablung der gezogenen Stücke erfolgt am anuar 1902

Gesellschaftskasse, Berlin bei der Natiomalbank fuͤr Deutsch⸗ ber dem Bankhaufe B. *

Rannheimer Aktiendruckerei A. G.

in Mannheim. 1. Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am e.Tan Chober. Nachmittage 2 Uhr. in unserm Hause R. 3. 14 stattündenden IIH. ge⸗ dentlichen Gencralversammlung

Fe Tagesordnung: 1)