1902 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

8. Untersuchungs⸗Sachen,

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

.““ ““ 8 aften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. b 8 v . „. 1 1 FPestreüchgegegereen Deffentlicher Anzeiger. EIIEIlnenehnbehchen Reichs Zweite Beilage . * 1 ank⸗Au e s 4

I zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 18. September

8 8 Günther Wendelmuth für todt zu erklären. Der Hansen, Tochter Kirstine Marie Laurine Christiane 8 6 1) Untersuchungs⸗Sachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Lausen, geboren den 9. August 1861 in Bevacker, -2 220. 8 Kr - 7 Ul d ' spätestens in dem auf den 29. April 1903, zuletzt auf Kekenis, welche im Jahre 1880 na e [48967] N Joseph sachen, Zuste ungen U. erg Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten nuneeg dusgsFechatete und seit 1883 in New Yo 1. Untersuchungs⸗Sachen. itaun 2 K 8 0 d z 8 26 4 2 ) 8 g 8 8 nagene be chu ö“ her Fechne 1190011 Zwangsversteigerung. Haese c2de.26 I. Hvnnen.2r, 88 der h gber scch spätestens in dem auf Donners⸗ 2. düfestong düese naesrgseen gestec,mgen n dergl . aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells ist, ist in den Akten 1. C. J. 1252. 02 die Unter⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in erklä folgen wird. An alle, welche Auskunft tag, den 23. April 1903, Vormittags 3 Anl⸗ ö icherung. 8 . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften dit s er Privat⸗Urkundenfälsch Berli der Dunckerstraße, nach dem Kataster erklärung erfolge . 8 g8. G ich se 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält suchungshaft wegen schwerer Privat-⸗Ur undenfä s hung Ber 8n 8 * aße, vce acbbu über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angett etzt 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 . Bank⸗Ausweise. en. 8 in Verbindung mit versuchtem Betrug Ver⸗ Dunckers raße 8 1e 18 1 e Ein⸗ vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tode .Verschiedene Bekanntmach 8 b u gesgen 88 WWu I, 12689 8* Königstadz eeeigerungevermerks de 8 Fernen Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Hilee üh b 8* d. 8- Uhr. Zum Zwece d ungen. 3 esetzbuchs verhängt. Es wird ersucht, tragung 8 E1“16“ a.Ig in, den 16. 902. Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen ʒ 4 . ecke der öffentli 5 8 Vetgane zu verhaften 1h in das Unter. des Technikers Rudolf Thiele J Steglitz einge⸗ Berlin, den 18. ehtaichfe t. Abtb. 16. zu ertheilen vermögen. ergeht die Aufforderung, 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ wird dieser Auszug der Klage 1 du 3 ech bhsummeis 92 1902 1 herabgesetzten Zinsen vom 1. Januar bis 31. De⸗ Peemngsgefäͤngni hierselbst, Alt⸗Moabit 12 a., abzu⸗ Rrund sCheh nehh an 148986] Iin ebot. G patest g im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige sachen Zustellungen u d er gl Pfalzburg, den 9. 1902. 3) Wechselunkosten 14 40 88 8 zu fordern habe, mit liefern. mit rechtem Seitenflügel, Bopden b 5 18d P zoic zn zu machen. 8 . . gl. 1 EEECqöb“ zu verurtheilen. Die Klägeri „die Beklagten als Miterben des i Berlin, den 13. September 1902. 2 Höfen, am 5. Dezember 1902, Vormittags Der Gutsbesitzer Friedrich Bernhard Gaitzsch in 5 Sonderburg, den 10. September 1902. b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. hr erurtheigen nb Fe cct ladet den Beklagten Grundbuch als Eigenthümer der Realität Nr. 75 Der Untersuchungsrichter 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ Lobstädt EE11“ 1n Königliches Amtsgericht. II. E1“”“; b [48985] Oeffentliche Zustellung die I e 111““ Peterwitz eingetragenen- Tagearbeiters Josef Fuchs . ESZtz. 4 6“ sroß 8 Fr) 1 N 8 4 V H ““ r 2 8 9 . 882 1 3 . 2 8 2 ees; 8 Besch 88 86 Köriglichen vdtgecn h9 m 60, Sedge cheea mütnein 88 SS.eg er vnrb Fottlob Pilz, ee. Cin 1845 8 Lobstädt [48991] Aufgebot. Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Fuftizrath Cohn 9 3 e fseesche Franz Heck zu Dammhast bei Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf waelichen hb“ raächändigen Pepo⸗ Statur schlank Haare: blond, große Glatze, Stirn! mutterrolle unter Artikel Nr. 21,081 (Gemarkung wohnhaft gewesen, seitdem aber verschollen ist, füür’- Der Kaufmann Heinrich Adolf le Plat in Kiel Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunst⸗ Drn Fer Uaa⸗ den Rechtsanwalt vember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der läufig vollstreckbar zu eeecn bfil für or, hoch, Bart: kleiner blonder Schnurrbart und Fliege, Berlin, Kartenblatt 31 Parzelle 714,1) mit einem todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hat durch die Rechtsanwälte Justizrath Lange und schlosser Paul Thomas, früher zu Berlin, jetzt sönlich haftenden G pfüs gegen den früheren per⸗ 1 EEEEö1“ bei dem gedachten Gerichte zu⸗ die Beklagten zur mündliche Verhandl bes Rechts Augenbrauen: blond, Augen: grau, tief eingefallen, Flächeninhalt von 9 a nachgewiesen und zur Grund⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Dr. jur. Wittern daselbst beantragt, den verschollenen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gesellschaft van v E . Kommandit⸗ glassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der streits vor das Köüigliche Amisgericht n L 1 ts⸗ Nase: lang und sitz, Mund: klein, Zähne voll⸗ steuer nicht, dagegen zur Gebäudesteuer nach der Ge⸗ 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor Kaufmann Johannes Wilhelm Adolph le Plat, der Beklagte sie böslich verlassen, mit dem Antrage bur Kaufmann JL.“ R 8 If ichmann zu Ham⸗ beran 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf den 26. November 1902 Vormitt 8 ständig, Kinn: oval Gesichtsbildung: länglich, Gesichts⸗ bäudesteuerrolle Nr. 32 726 bei einem jährlichen dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ seinen Vater, zuletzt wohnhaft in Stade, für todt zu auf Ehescheidung auf Grund des § 15672 5 früͤher zu Bremen, jetzt uhor Sr IVBI M . S 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuft ha 1 arbe: auffallend blaß Sprache: deutsch und italienisch, Nutzungswerth von 11 600 zur Gebäudesteuer gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ lichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Be⸗ wegen seines Anpruh⸗ zuf T Aufenthalts, N Ge F . . den 12. September 1902. wird dieser Auszug der Klage Kleidung: brauner weicher Filzhut, gestreifte dunkle mit einem Jahresbetrag von 456 veranlagt. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft fordert, sich spätestens in dem auf den 17. März klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Sachen der K s auf Auszahlung der in er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leobschütz, den 16. Septemb Hose schwarzes Kammgarn⸗Jaguet und Weste, Der Versteigerungsvermerk ist am 5. August 1902 in über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ & Wichmann fnagand tgesecgsehaft van Meeteren [48984] Oeffentliche Zustellung 1 Lindner 8 Febaner Sommerüberzieher und Schnürstiefel. Be⸗ das Grundbuch eingetragen. permögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu gerichts I zu Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts⸗ 300 nebst 2 on der ersteren hinterlegten Der praktische Arzt Dr d. O. Schnei Gerichtsschreiber des Königli⸗ 9 ; mene Fenmmeichen: sirht sehr abgelebt aus. 8 Berlin, den 7. September 1902. . gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen gebäude, Hauptportal, Zimmer 2 4, II. Stockwerk, aus dem ebst, Hepostfalsinsen auf Grund der ihm Göttingen, Frozeßbevollmächtigter; 9 [48980] Oeffe vees Komglichen Shitttcgeriesnn. b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Borna, den 15. September 1902. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder auf den 27. November 1902, Vormittags vom 28. Juni 1899 b zu Berlin Dr. Deneke daselbst, klagt EE“ Frit Der 11.“—“ 5 Zustellung. 49105] Steckbrief. 98 1 1“ Das Königliche Amtsgericht. LTod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 450 ℳ, mit dem 2 zustehenden Forderung von Berghoff, früher in Göttingen, jetzt unbek Fitz beicn Amtsgericht zu S. Dehme zu Stendal hat Gegen den unten beschriebenen Unteroffizier Friedrich (489951 Aufgebot. 8 . Sc vr.en sdie Aufford fvätestens im Aufgebotstermin d dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. pflichtig mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ Aufenthalt gen, jetzt unbekannten mtsgericht zu Jerichow beantragt, dem Julklat Samuel Suckow der 4. Komp Fuß⸗Art.⸗ Der Hilfsbahnwärter August Heinrich Knief, Nr. 46 1 ehebos. Marti Prf heeet Aaedie a nun en Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser pflichtig dehe zu willigen, daß die klagter fünsscefich Pr. Behauptung, dns 8 falhanbes. Känd 1 6 Ss . Füͤchtit G as Aufgebot des verloren gegangenen Georg Ziegler, Maurer in St. Martin, vertreten ꝗgen 8 Auszug der Klage bekannt ““ on der Kommanditgesellschaft van Meet & m e Behandlung 70 schulde ndes Kündigungsschreiben zustellen ESs eeg Rats. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, welcher flüchtig zu Engern, hat das Aufgedot des verng⸗ ger. se. r„velmzchti b Stade, den 7. September 1902. uszug der Klage bekannt gemacht. .“““ 5 Meeteren & mit dem Antrage a Fflichtige V 4-aa⸗ zu lassen: 8* ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht, dhihskehtriefs vor 88 b. 18e 18 88 im hurch teeevolagt gee Ressts alz grien d Könslches h bozugt. Berlin, den 16. September 190 xxx. E h. Hemburg, deren alleiniger persönlich zur Zahlung 8* 111““ 131 Wothe⸗ zur Zeit unbekannten scher Diehstahle 11.“ g vereni. 1ee 6 für Schmied Friedrich bier die Todeserklärung seines Ohrims Frtic [48994] Aufgebot. des göniglicden E 22 1897 zum Kassenzeichen T Nar, nnterm Febrnar stellung 8 vorläufig vollsreckbares ürtheit er h. Schönhausen, Dorsstraße Nr. 29a, Fen eesee o; Iz5 ig ve e Perge *o D. ilitär [mer Nr. 37 in Engern einge e, zu 4 ½ Josef Kiefer, acher, mit dem letzten inländische Do 1661646 8 ; 22. Ministerial., Militär⸗ Bau⸗ s⸗ 8 en Beklagten zur mündli Ver⸗ äume nebst 1 8 189 8 Milttäͤrbeherde um Westrsesanspaft en, de Militär⸗ e. as 8 Fensern, zungetmaͤgn 88 Felef Ktefe Cherafacn, Ma 8n 669 10“2 v. B22 T NKeinter Mhenieen Saase lin ea-ec, ha [19008]. Oeffentliche Zustellung. binterlegten D ar hend Ban stommissionzu Beren Weftlung 98 Rechtsstreits vor das Fnigehhr Amts⸗ Zum Pesnes der gfentllchen Jeseinn, n 0s. dieser V““ . September 1902. WMonate nach Kündigung rückzahlbare Darlehns⸗ aber von dort unbekannt wo abwesend und ver⸗ fried Theodor Rubarth, geboren am 9. Dezember Die Anna Maria Kohler, geb. Maurer, in zinsen an den Kläger zu Händen seines Prozeßbevoll⸗ e Heeingen anf Dienstag, den 18. No⸗ Antrag bekannt gemacht. 8 Gericht der 4 Division. foorderung von 150 beantragt. Der Inhaber der schollen, geb. zu St. Martin am 20. Juli 1816 als 1864, zuletzt wohnhaft in Stralsund, für todt zu er⸗ Trossingen, Ehefrau des Johannes Kohler, Harmonika⸗ mächtigten ausgezahlt werden, auch das Urtheil für Zwecke der öff ntli ööö Jericholw, den 10. September 1902. Der Gerichtherr: 6“ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Sohn der daselbst wohnhaft gewesenen Eheleute klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert machers von da, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet der Kl. bel entlichen Zustellung wird dieser Auszug 1AA“ Linde Generalleutnant u. Divisionskommandeur. 29. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, Johannes Kiefer, lebend Winzer, und Anna Maria, sich spätestens in dem auf den 17. April 1903, wesend, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Göttin 5 de. Gerichtsschreiber des Königlichen 70 em Statur schlank Haare blond Augen Nase gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 30. März 1903, Vormittags 10 Uhr, im anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen⸗ Ehemann Johannes Kohler auf Ehescheidung wegen richtshaus, Zimmer Nr. 70, auf den 13. November 4 ½ eiberei des Königlichen Amtsgerichts. NI 8 assbulich Mund breit, Gesicht länglich, Bart kl. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier bestimmt, falls die Todeserklärung erfolgen wied. An alle, böslicher Verlassung auf Grund des § 1567, Abs. 1 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der [48977] Oeffentliche Zustellung. 3) Unfall⸗ d nurrbartanflug, Gesichtsfarbe gewöhnlich, Sprache der Urkunde erfolgen wird. und ergeht die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, welche Auskunft über Leben vder Tod des Ver⸗ und 2 Ziff. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage zu erkennen: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Frau verw. Minna ) ⸗-un nvalid

Amtsgerichts.

EERE

wi ergen 8 8 1 4 1 Ziegler, geb. Haring, zu itäts⸗ A. Seanbene ü schen: Narb f Rinteln, den 12. September 1902. lsicch spätestens in diesem Aufgebotstermine zu melden, f Se b be 8 1, Iuf. „Die zwischen den Parteien am 22. März 1899 bekannt gemacht. Halle a. S., Klägeri es ES8 8 Lenie. Besendge gecnchelse es wisägtaann 1“” „hetgrääk a Löcgerzwen e, 1. Sgtente⸗ ol., . JFetzangältnest de Saer se ües ne Versicherung. Jackett, schwarzer Hose, weitausgeschnittener schwarzer [269600) Aufgebot. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Anzeige zu machen. Beklagte wird für den schuldigen Theil erklärt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: den Kaufmann Robert Scharf, jetzt unbekannten Kei Weste, Chemisett mit Stehkragen, schwarzem Shlips ¹Die Erben der Wittwe Clise Gühlstorf (Gühlstorff) des Verschollenen zu Ln. vermögen, spätestens Stralsund, den 11. September 1902. 8. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu Schindler, Sekretär. Aufenthalts, früher zu Cöln⸗Lindenthal, Beklagten, b 1 eine. und blauer Schiffermütze mit gelbem Schild und nämlich: 1 . in nsg. ehe See,e S. zun achen. Königliches Amtsgericht. 1 8 tngee. Die LSe. ladet den Beklagten zur [48981] v11XX“ unter der Behauptung, daß sie ihm auf sein An⸗— ü. führt die Papiere des Büffetiers Vorpahl aus 1) die Ehefrau des früheren Brauereibesitzers, enkoben, 13. Se em er 1902. e. hen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die offene Handelsgesellschaft Künzel & Hiller i suchen am 20. Oktober 1898 500 und am 27. Ok⸗ iün 8— Swinemünde bei sich. jetzigen Rentners Hoffmann zu Charlottenburg Kgl. Amtsgericht. [48988] Aufgebot. .b.; 1 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rottweil Breslau, Neue Sandstraße Nr. 1, Prozeßb 9 tober 1898 weitere 600 zu 5 % Zinsen gegen 4) Verkäufe Ver a t Uhen gab. tdr (88987) . Amtsgericht Gaildorf. Nr. 16 424. Der Gastwirth Rudolf Winter in 2. Freitag, den 5. Dezember 1902, Vorm. mächtigter: Justizrath Dr. Fsenbiel bier rnieß evoll⸗ dreimonatige Kündigung baar dargeliehen und hierauf n⸗ ungen, [49106] Verfügung. , n 2) der Händler Daniel Gühlstorf zu Altona Aufgebot. Thiengen hat beantragt, den verschollenen Landwirth 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem den Schlossermeister Wilhelm Linke, Ie nach vorgängiger Kündigung 491,72 gezahlt 1 Verdingun en X In der Untersuchungssache gegen den Freiwilligen Aufgebo abhan vm Aufgeb ch Todeserkla ist be.- Jost Winter, zuletzt wohnhaft in Erzingen, für Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Breslau, Michaelisst 8 inke, früher zu erhalten habe und daß der Beklagte ih g . . eh haben das Aufgebot des abhanden gekommenen Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist be⸗ —₰ 81 2 3 ck 8 . 8 b 1 u, Michaelisstraße Nr. 5, jetzt unbekannten 3 Beklagte ihr noch Wadislaus Zielinski vom Bezirkskommando Grau. Hypothekenscheins beantragt, welcher der Wittwe antragt und zugelassen gegen kod Whu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3

2 Aufenthalts, unter de 608,28 schulde, mit dem Ant den B 4*

8 GC e. 6⸗% sp5 ; 1 8 Aus ithalts, iter der Behauptung, daß 8 28Q. Antrage, den Beklagten Keine. deue wsgen, Fghafage dn. aa, fame 2 Gühlstorf über eine im Grundbuche von Wismar 1) Karl Seeger, geboren am 10. März 1832, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Auszug der Klage bekannt gemacht. haberin der Firma W. Linke LaefadesSn⸗ kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 8 . M. 8 30 8 9

386, 60 der Milttär. Strafgerichtsordnung der Be Blatt 647 auf das in der Baustraße, Westseite, be. Wagner, unehel. Sohn der Maria Köger, späteren den 18. März 1903, Vormittags 11 Uhr, Rottweil, den 16. September 1902. verehelichte Schlossermeister Barbara Linke 608,28 nebst 5 % Zinsen seit dem 27. Oktober S c d 5

stück M Frübere Nr. 673) in Wi S in Ha vor den Bad. Amtsgericht Waldshut anbe⸗ Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. f vorgängige käufliche Beste bier, 1898 zu zahlen, und das Urtheil Bicertteher —.

vet bie dg f legene Hausgrundstück Nr. 806 (frühere Nr. 673) in Witiwe des Georg Schwarz, Söldners in Hägeles⸗ vor dem Gr. Ba mtse hut an 8 K. Landg auf vorgängige käufliche Bestellung von der Klä⸗ 8. zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ 7

uldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig, erklärt. der dritten Abtheilung unter Nr. 6 eingetragene, am böfle, zuletzt wo nhaft in Hohenberg, Gemeinde raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Landgerichts⸗Sekretär: Müller. Waaren zum Gesammtpreise 8. 114 2h leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 5) Verloosung A. von Werth⸗

Graudenz, den 17 September 1902. vöö.. Juli 1900 unter Nr. 6 C. auf die Wittwe Elise Sulzbach a. K, 1848 nach Amerika gereist. Antrag⸗ die Todeserklärung erfolgen wird⸗ An alle, welche [48983] Oeffentliche Zustell gekauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- . b

„Gericht der 35. Dwision.. Gühlstorf, geb. Stahncke, hierselbst umgeschriebene, steller: Michael Grüninger, Maurer in Sulzbach a. K., Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Die mindele 2 Me „n verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckun 9- handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil papieren

Der Gerichtsherr: B ohnstedt, g; 8 H. jährlich verzinsliche Kapitalforderung Abwesenheitspfleger des Verschollenen. zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, srunkenbeim 82 durch E Veit in Hoch⸗ dieser Forderung nebst 4 5 Zinfen seit neme vegen kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. 8 8 I116“ 8 Kohlhoff. Kriegsgerichtsrath. von 1200 ꝛceutheilt worden ist. Der Inhaber der 2) Johann Georg Semeth, geboren am 18. No⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Ackerer Jakob Veit n ncs be2 Vormund, den tember 1901 in das eingebrachte Vermögen vEher. auf den 28. November 1902, Vormittags Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ 9 Verfü Urkunde wird aufgefordert, spätestens i dem auf vember 1850 in Seelach, Gemeinde Gschwend, zu machen. Rechtsanwalt Reis i Et üs ieser vertreten durch Ehefrau Barbara Linke gefallen zu lassen ddas 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2

1s A. g Musketier Donnerstag, den 15. Januar 1903, Vor⸗ Sohn des Metzgermeisters J. G. Semeth und der Waldehut, den 12. September 1902. Hüiänt Gustav Diebold, in TFtro ne agt secen, den Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 8 n dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

m giamer en⸗ ent eench. mittage 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Katharina, geb. Wahl, zuletzt wohnhaft in Seelach, Der Gerichts chreiber Großherzogl. Bad. Amtsgerichts: Straßburg, jetzt ohne bekannten Woh in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2— der öffentlichen Zustellung wird dieser 148965] Bekanntmachun

Pb h8nn 1881 4 Kl.⸗Garnholz . (Fürstenhof. Zimmer 12) anberaumten Auf ebols. Gemeinde Gschwend. Antragsteller: Wilhelm Berrcher, Aktuar. enthaltsort, wegen Unterhalts, mit ben vn Leeens des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1 Tver kbe Bei der heutigen Ausloosung der im Etatsjahre

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f. seine Rechte ve 1. rkunde eüger Söhn e SAJac meinde Gschwend, [48996) Aufgebot. 8 —h, vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten 541 5 25, . *. So⸗ EI“ Sen 1902 zn Obligationen der Stadt Bonn

den Miluar⸗Stratgesetzbuchs sowie der §§ 356. 360 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 4 8 ftin n i 1830) Die1 Friedrich Schmidt, Kriminal⸗Wachtmeister zur Zahlung einer im voraus am Ersten jeden Zwecke der öffentli ormittags 9 Uhr. Zum Gerichtsschreiber des Ksniglichen Landgericht ind folgende Nummem gezogen worden:

br el e Et.ssgenn 0 1 uan „u— Urges, en ce, h. Jan⸗ 1902 als n ochter des Nach Haner. B in onhalden zu Frankfurt a. M., Marschnerstraße 3 Kalendervierteljahres fälligen Geldrente von viertel⸗ icke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug —er Voaiglicg ndgerichts. 1) Aus der Anleihe von 1856.

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im den 17. J . 2 „Be 1

. in E r Mainz. Stein⸗ jährlich 45 vo 86. der Klage bekannt gemacht. 48974 O Litt. A. zu 150 N. v. Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. zuletzt wohnhaft in Konhalden und 1853 nach ½ Fn Schmidt, Metzger in Mainz, Stein enn 8b bis 8 7 1-4. Breslau, den 10. September 1902. Die effene erecce ecdennee. a. Glas⸗ 170 196 A. 50 Nr. 6 19 59 77 78 161 Felcgt g (48992] —— Amerika förmlich egewan ei und seither ver. 3) Pbilivp Knorr Wittwe, Margarethe, geborene und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. manufactur und Firmenschilderfabrit Reichert & „Litt. B. zu 300 Nr. 258 285 301 342 420 8 eHannover, 16. September 1902. 2wirth Gortt g Be.n i Küstelberg und schollen. Antragsteller; der Abwesenhritspfle er der Schmidt, in Ober⸗Ramstadt, des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu [48982] Oeffentliche Zustellun Bohne (Inhaber: Kaufmann Robert Bohne und 429 473 474. Gericht der 20. Division defen mindersäbrige fed ster Cüberine . 48 Noller, Bauer in Konbalden, 2) Michael Breitwieser Ebefrau, Helene, geborene 8 49, auf den 19. No⸗ b Das Konfektionsgeschäft nerefcs.nat in Straß⸗ e Hve I in 2 a. S., Prozeß⸗ 841s C. zu 750. Nr. 528 583 629 636 646 2nn 3 b Josepk 9 tret ¹ . Schmidt, zu Ober⸗Ramftadt zer 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum urg, vertreten durch Rechtsanwälte L 4 gter: der Rechtsanwalt, Justizrath Kaehne 100. .4„1 B Musketier 82 ö421 8 Merebach danch * r.* 42 5) Feier Caprano in Malnz⸗ 127 Sestelnn wird dieser 1 sefelbfe. klant neen x— böö.5 8, 8. 28 8 5 n Bildhauer Kari 28. zu 1500 Nr. 726 730 757 758 In ntersuchungssache gegen etie 2 G o. Nr. 324,137 g gede A haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todct. ge bekannt gemacht. früher in Dieuze, jetzt oh 8 8 r in Halle a. S., Mansfelderstraße 43, 813,509 8 Grundstü 1 .2 ie * 2* 4 9 8 8 8 ze, jetzt ohne bekannte 8 b W 8 nedrich Deutscher der 3. Pahafgate 1. Lothringi⸗ ge8 vnloecn r 8 88 fe glr3, ün A die 88. nee g. Auf⸗ erklär ung, beantragt bezüglich des Müllerburschen (1. 8) Kemyt, Amtsgerichts⸗Seketär, Aufenthaltsort, für gelieferte —.⸗ Ind jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1 2) Aus der Anleihe von 1868. chen Infanterie Regimente M. 4* geb. 2— Steuergemeinde Küftelberg Imecke der An⸗ 2 e widrigenfalls die Todes⸗ ter Schmidt, geboren am 3. März 1854 zu Ober⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. naten Avril bis August 1902, mit dem Antrage auf e. der Beklagte: b A. zu 600 Nr. 65 84 130 140 145 1879, geten Müne⸗ Betace buche nf Corund egung eines neuen Grundkuchblattes beantrag; Alle d. ung iegegeiche Auskunft über Leben oder Tod 2 -i2 I Dem Antroge 43976) Oeffentliche Zustellung. rhöeeeeöIeeESP Zeit an sanehesfedhng nSn ggcg in der 1it 179 828 2a8 333.118 285 242 246 279 285 sen 360 der Mllitär⸗Strafgerichtsordnung der Be⸗ Fee 17 —2,n der Paiscollenen zu ertheilen vermögen, spatestens oecs ber Wer ven 2 4 Fecer Schmidt, sich spätestens Uenf geschiedene Ebesrau des Louis Uhr, Emma, 8 tage an durch 2 staßr deesen en aage vereinbarten und angemessenen Preisen seßert 8 „Litt. n. zu 300. Nr. 433. 509 518 528 529 meeh. eent er er⸗iles ühre Rechte spätestens im Auf eisbermüme am be Seesc Errart. de009. schle Ameige m wachen. 8 Lgfoctteemmin; T senstag, 28. April 8. anwalt Ameemaeenee. L. —— 1ne f llagten zur mündl in Ver⸗ —2 ind dafür 144 68 B schuldig ge⸗ 788 28 22 99 631 645 664 674 711 734 743 2 8 3 8 21. November 1902, Vormittags 10 Uhr, 8 *. ʒ orm. 9 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Ebemann, B g, 2 d ndlung echtsstreits vor das Kaiser Amts⸗ 2 5 8 78½ 777 709 787. Röatoliches Gericht der 28. ecaneeh anzumelden, widrigenfalls ihre Aassehließung er⸗ Oberanegeesnern 8 iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung desselber Sien.Fearach öö1 Ue FPLILö Fener. 229 ee-9—8n.-2,8e; 8

. gericht zu Dieuze auf Tonnerstag, den 27. No⸗ ng 99 77 zen wird erfolgen wird; s jezt unbekannten Aufenthalts, unter vember 1902. Vormittags Uhr. von dem aaten ommenen beiden :. 82u 200:,ℳ Nr. 36 76 77 275 336 487 492 693 fol⸗ 8 1ena, 8.· 1n üas es 1828. Amtsgerichts⸗Sekretär (Unterschrift). 2ace weiche Auskunft über Leben oder Tod des 1as Eececder⸗ die Ehe der Parteien durch Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 8— a. vom 5. Sn 1902 über 148 38 ₰, fällig 867 941 978 1046 1273 1291 1431 1458 1496

icht. [490063 0 Aufgebot. Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im 8 des Königlichen Landgerichts der Klage bekannt gemacht. am 1. August 1902, 1586 1608 1644 1856 1970 1987 2023 2095 2245 Die Heinrike Kirchberr, geb. Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gerichte Aneige E ——

sschen Reiche befindliche Mermögen des vom 16. Mai 1902 geschieden und de Die den 16. ember b. vom 5. Juni 1902 über 200 ℳ, fällig am 2247 2271 2275 2288 2412 2480. Aufgebot. . CGbefrau in Neubulach, hat beantragt. i zu m 8 den allein schuldigen Theil erkannt ni 1902. I1. September 1902, 8 500 ,ℳ Nr. 2541 2564 2580 2648 2710

das —— der Firma Maison au bonbeur in La [48997)7) 3 worden sei und d b b any. Amtsgerichts⸗ . 1 „Nr. 25. . f 1 830 . ß des gls der flichtet sei, ihr, 8 der 348 38 de, 2870 2897 2983 3086 3214 baur de Fende, Schweiz. J. Kullmer, nls. Au geboten werden: bruder, den verschollenen, am 9. Okteber 1830 zu Fhe. öI prüche an den Nachlaß de de Kisgertn den standesg Oessentliche Zustellumg. D 4. 54 verschulde 3481. 11ö1““ 3337 ee- 3451

* Vergebens gegen 85 8.8⸗*† undI. Parzellen 15 und 46 Kartenhlatt 2, Parzellen 51, hrenar geborenen Johann Friedrich Hasenmaier, Vers llenen nterhalt zu ntrage: den 1 mye ei 1. b . behen 812 ,14. Junk 1900 beschalrist ist, mit blatt 7., Parzelle 45 Kartenblatt 3 Gemarkung Hersen zum Arbeitzen unfäbig sei; mit dem Antragt. Baum den Rechtsanwalt Dr. vierhundert dreiundneunzig Mark sechs 3968.

beigenschaf agten kostenfälli b ige Der . 1 schlag belegt worden. J. 421,02. Reepebolt, den., Aecker: 5,7176 ha groß, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem gründen. —— 4 8 verurtheilen, an at gegen den Prwatmann nebst Zinsen. üda Kapitalbetrag dieser Obligationen ist gegen ims . den 12. September 1902. 40%% Thaler Reinertrag, 2 jauf Freitag, den 27. März 1902, Vormittags Tarmstadt. 7. September 1902 8 d0 I. -212 Nrine a e8. eöö 25, 2 L.— d. den 16008 fozt 1. Bnn 190g. —7 —, 8₰ 2 EE er Kaiserliche Grste Staateanwalt: 11. Parzelle 156 Kartenblatt 7, Parzellen 174. 175 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anbe⸗ Großberzogliches Amtsgericht II. säörlichen voranszahlbaren Raten zu zahl mit dem Antr Ve 1) von 1 Stadtkasse hiersel 92e 1900 A dr Machenschein. Kartenblatt 12 von Rerpsdolt, 2,0476 ha, Weide, raumten Aufgebotstermine zu 8. widrigenfalls 2 b zu zablen, und das seit 1. August 1902 und elbst in Empfang zu nehmen.

m

[48970 Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserlichen Land 18 Saargemünd vom 28. August 1902 ist

können glauben, solche b wz Spar zu verurtheilen, 27 des Reichs⸗ gesetzes in der 62 Kartenblatt 6, Parzellen 127, 128, 172 Karten⸗ it vielen Jahren mit unbekanntem Aufenthalt in zum Auf stermin bei dem Ferte anzumelke b; da 8g vermögenslos und als schwächli Der 2 12 zu Dresden in an die Kläg 493 06 in taben: merika, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ und d den Nachweis ihrer Er 1 8

er. 12 odegerfl 49000 Fentl Bek b vorläufig vollstreckbar zu erklären. . zu verurtheilen, in Auszabl 2) von 200,00 seit 1. Septem Von diesem T b Ver 2.ℳ Beschlagnahme Verfügung. aecge. a09 1e. engden 8..wnrheeg Reeps· deccrene Eensahen w des Ehe Ein. venrece.g ,e buern —2 gen —21 den nögblchen 2 29 Amtsoeiht Drenebzen Fae sacesils vuns die gecn des Uhetngen⸗ ein · 21. Se verorere, Erneaernetn efelbeleos biar eenee a7 1880 5 8 49 Farenbien 6. ee 88 Felsn —— es da Ne bhe 14 899 8 2 7. 22 21 zu I1. 8 9 2 1üchem an Er; .ℳ a tragen 8 89, Urtbeil gegen 8 39a1s J.ne, gn 3— 11 nrsen Se ber 88 69 f. 8 Militär 8 —2 Re SRl. 1, 8 nn. X derg, den 16. September 1902. B 2 besmdae,e d Uhr. mst der —. 8 2 21 2*— Zrcerbeitelesstung für er. ne. angbent 4 2 Haaas den I I.Sd eeeg eneghnsnethendelr E11““ keaien re E. es Fasrbe VA...., gelen 8, C1’“ Eeees See efgem. Fer.enerer.Irarer ordnung uld er t uͤcht N. ebräuchers Johann Hinrich * 8 erlin, den 9. em ellung er 8 wsereimm wilkammer n 6 G a. S. 2 e Nummern bie jetht

erflärt und sein im Drutschen 8 Fen NG. 412 89 chas hhn nec. Könsgliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 95. der Klage bekannt gemäaͤcht. des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 14. Notzember 1909, verHbimags 10: —₰ ben un jetht noch nicht zur

sung vorgezeigt worden! Vermoögen mit Beschlag belegt. 27⁄ 8 ira Sekr. H 4 burg, den 11. September 1902. 26. ber 1902, Vor 9 9 „mit der Aufforderung, einen hei a. Aus der Anleihe von 8 288 1 b 28 b ee Heinrich Jürgen Peters Gerichtsschreiberei des Kal. Amtegerichts. Sekr Hevzer. [48979] Ceßentliche Zustellung⸗ 8 Uhr. b einen hei dem gedachten nleihe 1850.

ofmann, mit der Auffor cinen richte Iwecke Litt. C. Nr. 688 zu 750 ℳ, rückzahlb 1 48990] Aufgebot. Die Ehefrau Maria Lousse Brust, geb. Neudige Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Gcrichte zugelassenen Feadl⸗ 2. Januar 1901 c sabte ar seit 8 Oagenau zu III.: des Heeren aus Reepsbolt, w 8 8 1 65 * Gnches Gericht der 31. Dwisien. 1, 3 Gerke Jürgens zu wbüce Lensweener Erreeriseeren Ferrm, aeehee eöe.e Rermnss esen. EIeee

. e Aorbdert. lpäützefte Stemann Andrros Lorenzen, geboren am Schlesser, annten Aufentbaltsort, früben 8 resden, am 11. 1 8 b. Au

18,e .⸗en. eezg an, 1902. üenaneaen,geernen, denege . he eeg als Lehn den esüen, diessher Lüte. 29 den 8rnee dee dbe er Hernes R⸗h Fen n, B harn, venenne de Gera scren det Fürfinen devenchte dee Kbatlichen 1 . X. 7. 878 9 90 * Acoabthe wonach der Aekrut Beinrich Wilhelm, genanni —— „Vor⸗ mannes Hane Lorenzen und seiner hefraun Moren, in tnennen. Die Klöͤgerin den Beklagten 1abe— in 14 Ceßentliche Justell 2 12 Januar 1901. 8 a. M., fur sahnenflüchtig erklärt auf. 1 eh ittmumd., den 10. Seplember 1902.. auf der Reise ven Schoitland nach Kepenhagen ver⸗ and burgerstraße 32, . 4½α2 zahlbar seit 2. Januar 1902.

1 Prezctzbevollmächtigtet bevoll . schollen. . aßbutg auf 1 e 2 mäöchtigter: Juftizrath Elener in 2 ͤ —— ingwischen nen Königliches Amtsgericht. I1. 2 ThCler Jörgen Laußen, geboren am 25. Juni auf anwalt vree en. rankfurt ü bschütz. c. Aus der Anleihe von 1879„.

ur Nr. 409 1084 1227 zu je 200 ℳ, ruckzahlbar sei Dwision. 48989] Aufgebot. 1825 als Sehn des Umsten Chriftian Lorenzen 88 n t Der 5. Der R walt Tharm in Berlin, Wilhelm. und seiner zmetten Anrstine Maric, Johanncs 1891

Zum 28—1 Behauptung, daß C. mn 6 185 302 472 1230 12685 zu je 200 ¹ 970,99 1. Lat vamens d Bearicite Lft vr. 53 8 * 1nc. neen Jei, „beeabcen e Tee eekeseeee ai. erüen 1ege 2 dk enr, ene rchen . den Seeeenen ga A Kommandeut.

8 2 3 . 2558 9 „2 Januat

am 27. Mai 1840 zu B batn. Sreseeohan unter dem nen Namen Christ. Petersen 2 94b. 1 Falzburg auf 8 5 8 15. 93 8 nn Sachsen, geberenen, zu Pankom bei lm it 1876 verschollen ist. ferner seine bebnuü. 82 Vor 28 1 1 Der Ober⸗-Bürgermeister: 8 wohnbast gewesenen Carl Christian e nie Kustine T. sen, geb. 4 ““ . 8 L 2 Spiritus b