11““ [48903]
Auf Blatt 173 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma J. Cracau in Nossen ein⸗ getragen worden.
Nossen, am 13. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. [48904]
Unter der Firma „Dampfziegelei Tettenweis Georg Hallhuber & Ce“ mit dem Sitze in Tettenweis betreiben Georg Hallhuber, Privatier in Tettenweis, Georg Rauscher, Baumeister in Tettenweis, Josef Ortner, Bauer in Tettenham, Michael Schnitzer, Bauer in Geroling, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1901 in Tetten⸗ weis eine Ziegelei.
Zur Firmenzeichnung ist jeder der 4 Gesellschafter berechtigt, jedoch nur in Gemeinschaft mit den drei anderen Gesellschaftern.
Passau, den 15. September 1902.
Kgl. Bayer. Amtsgericht, Registergericht. Posen. Bekanntmachung. [48905]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 39 bei der Handelsgesellschaft Deutsches Lagerhaus Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafter vom 3. Juli 1902 das Stammkapital um 100 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 250 000 ℳ beträgt.
Posen, den 13. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [48907] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Kuryer Poznanski zu Posen einge⸗ tragen worden, daß der Druckereiverwalter Waclaw Witkowski zu Posen aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Administrator Jozef Winiewicz zu Posen zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Posen, den 15. September 1902.
Königliches Amtsgericht. 1““ Posen. Bekanntmachung. [48906]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 751 bei der offenen Handelsgesellschaft „Erste Posener mechanische Herren⸗ und Knaben⸗Kleider⸗Fabrik mit Motorbetrieb Moritz Panke“ zu Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Panke zu Posen aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.
Posen, den 15. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Rees. Bekanntmachung. [48908]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 65 die am 1. Mai 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft Johann Lacks & Wissin Haldern eingetragen. Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Johann Lacks zu Haldern,
b. Kaufmann Gerhard Wissing zu Haldern
Rees, den 12. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. [49021]
Es wurde eingetragen A. 134 zu der Firma Emil Hasenclever Sohn zu Remscheid: Dem F Walter Jagenberg zu Cöln ist Prokura ertheilt.
Remscheid, den 14. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Remscheid. 48909]
Es wurde eingetragen B. 7 zu der Firma Oester⸗ hold & Portmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid⸗Vieringhausen:
Die Firma ist geandert in Oesterhold & Faulen⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid⸗Vieringhausen.
Das Stammtapital ist auf 52 000 ℳ erböht worden. Als zweiter Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl Faulenbach zu Remscheid bestellt.
Remscheid, den 26. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Ruhrort. [48911]
In unser Handeltregister ist die Firma Königs⸗ berger Waarenhaus Inh. Julius Jakob in Neumülhl und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jakob aus Karnap eingetragen.
Ruhrort, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Handelosregister. [48912]
Am 9. September 1902 wurde im Firmenregister Bd. II unter Nr. 996 eingetragen die Firma Auguste Lang mit dem Sitz in Kochern und als deren Inhaberin die Steinbruchbesitzerin Auguste Lang, cb. Trochim, in Götern getrennte Chefrau des Steinhauermeisters Albert Lang in Kochern. Prokura ist ertheilt deren Ehemann, dem Steinhauermeiter
Albert L. zu Kochern. Der Geschäftsbetrich hat
am 10. de 1902 begonnen. hexsöserg Geschäͤsts.
zweig: A8 g von Steir en, Verarbeitung rennenen Eine.
und Veräußerung der Saargemünd.
— —* —
K. Amtzba
Schwarzenbern. [489 3] Laut Eintrags vom bheutigen Tage auf Blatt 373 des Handelbsregisters, die Firma Theodor Ficker in Schwarzenberg betr, tit dem Kaufmann Georg Bruno Ficker daselbst Prokura ertheilt worden. Schwarzen „ den 15. Sertember 1902. Königlich Sächt. Amtegericht. Schwelm. Bekanntmachun 48914 In unser Handelöbrep ister rellans A. G —— unker Nr. 119 Folgendes eingetragen worden: „Dem Kaufmann Hermann Gocz zu Schwelm ist für die Firma Gustav Wagener daselbst Prekura ertbeilt —* 22 euf 1 m., den ugust 902. Königliches Amtsg
48915] ung A. ist beute sellscchaft in Firma leberg cinge⸗
Sschwelm. Bekanntmachung. In unser Handeleregister E 8 127 z8 effene r en Ir. zu 89. eeens battenden Geiellichafter sind: 1. 1) Fabrikant Hermann Körten 3 Wittwe
2) 2 abrikant Haerrch Aechen 88n acb Gelell 8Seeen E , R w Amtsgericht.
sister B. ist beute
28nn
erkaufeverrin kate in
11““ “ “ 1““ worden, daß Ludwig Emmerich und Richard Warmer als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Carl Roeber zu Holzen bei Schwerte zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden ist. Schwerte, den 9. September 1902. Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. [48917] 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 10. September 1902 Folgendes eingetragen worden: Firma Martin Marciniec Brauerei und Mälzerei Sommerfeld zu Sommerfeld. Der alleinige Inhaber ist der Brauereibesitzer Martin Marciniec zu Sommerfeld. Sommerfeld, den 10. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister [48918] des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburgi. E.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
In Band VI Nr. 77 bei der Firma Elsässische Aktiengesellschaft für Buchhandel und Publi⸗ cität in Straßburg:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. August 1902 wurde an Stelle des demissionierenden Vor⸗ stands, Eigenthümers Eugen Koerttge in Straß⸗ burg, der Kaufmann Arthur Roederer in Straßburg zum Vorstand ernannt.
Die Prokura des genannten Arthur Roederer ist hierdurch erloschen.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
In Band VI Nr. 375:
Carl Reissinger in Straßburg. Inhaber Julius Beck in Straßburg.
Inhaber ist Julius Beck, Fuhrunternehmer in Straßburg, Fritzgasse Nr. 14.
Der Eintrag im Firmenregister Band IV Nr. 2515: Carl Reissinger, Nachfolger von Miechael Lantz in Straßburg; Inhaber Carl Reissinger, Fuhrunternehmer in Straßburg, ist gelöscht worden.
Straßburg, den 13. September 1902.
In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 781 wurde bei der Firma Aktiengesellschaft Brauerei von Adelshoffen in Schiltigheim eingetragen: Dem Eintrage vom 8. September 1902'b wird folgender Zusatz beigefügt:
Die Auflösung der Gesellschaft tritt erst mit Ein⸗ tragung der nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Juli 1902 erfolgten Kapitalsherabsetzung und Kapitalserhöhung um je 540 000 ℳ in Kraft.
Straßburg, 15. September 1902.
K. Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. [48919] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 27 die Firma Gebrüder Gottschalk mit dem Sitze zu Wickede Asseln eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Siegmund Gottschalk in Bochum und 2) Kaufmann Arthur Gottschalk in Hemer. Unna, den 26. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. 148920) In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma:
„W. Köhle & Comp. Dampfziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit ihrem Sitz zu Fröndenberg eingetragen.
Der Gesellschaftevertrag ist am 21. August 1902 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Erwerb und Fortbetrieb der bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Köhle & Comp. betriebenen Ringofenziegelei sowie der Vertrieb der Fabrikate der letzteren.
Das Stammlapital betragt 21 000 ℳ Zur Deckung desselben haben die Gesellschafter das Ver⸗ mögen der früheren Handelsgesellschaft W. Köhle & Comp. in die Gesellschaft eingebracht, und zwar zu folgenden Beträgen:
9 — AüSxen zu Fröndenberg 7000 ℳ,
) Ockonem Carl Lange Schulze Neuhoff jun. von da 3500 ℳ, “
3) Direktor Adolf Rodeck zu Bösperde 3500 ℳ, „4 Landwirth Wilhelm Köhle zu Fröndenberg
des
1
In das
3500 ℳ Die Geschäftsführer sind Kaufmann Carl Lange und „Kaufmann Wilhelm Köhle zu Fröndenberg. 88 der Geschäftsführer ist zur Vertretung be⸗ Ju mechselmäͤßigen Verpflichtungen sind die Unter⸗ sciitten Hider ezferderlih “ Die Dauer der Gefellschaft ist zunächst auf 12 Jahre bestimmt. 8 Unna, 30. August 1902. Königliches Amtsgericht.
8b [48921] das Handeleregister Abtheilung B. ist beute unter Mr. 2 dte Firma Gewerkschaft Consolldirte — 2— mit dem Sitz
olprichausen bei Uslar cingetragen.
8 2—2 ,— ist: 8. der 1112 beret 1 1 teere e aeUes, Kaen een or eibbaren und von Bergwerken hezw. Berghaurechten; c. die Benu und erthung der selbst gewonnenen oder R. erwerbenen Be⸗ e im oder verfeinerten oder sonst perz Zustande und der del mit — 7 der Beurzeb 2. Eew: il d. Verwaltung und Natzung des 8. — iu erwerbenden beweglichen und 2
ö 9 — 8. Gewerkschaft. on. Die nctatielle — und am 21. Juli 1884 vem t Clausthal hestättgt; am otarieller Urkande vem det kerderiamm·
12 akter Hastung zua
1u“
„Deputation“
Gewerkschaft
nur von dem
schaftlichen, i mit der Su
der Verkauf,
aussichtlicher zu 50 000 ℳ von Direktor nach
Annahme von Eintragungen,
besteht aus Banquier J
—₰ 8
Müller, Berli Uslar, den König
Nr. 144 die
Berlin eingetr Wernigere
mit Zweignied getragen: Der Schuhrn
gelöst.
Zu O 2 Band 1 ist da Wertheim“ e.
Nr. 45 zu der
unter Nr. 164
haber b
8 1
heute
Wolfenbüt
Bl. 24 ist heu Firma: B.
Braunschweig. Ort
Braunschweri
Wolfe
— in 42638 mann dasclbst
(Fig Kigingen.
a „T. rokura ist
1
es..
.
Ern
sie im Namen derselben und unter ihrer Firma auch
abgegeben bezw. vollzogen werden. Insbesondere ge⸗ hört zum Wirkungskreise der Deputation Folgendes: Die Beauftragung und Bevollmächtigung von Rechts⸗ anwälten oder anderen Personen in allen gewerk⸗
der dem Betriebs⸗Direktor nach § 38 des Statuts zugewiesenen Rechte und Pflichten eines Repräsentanten;
Vermögenstheilen, sowie Unternehmungen, wie die Anordnung und Ausführung neuer Bauanlagen, insofern deren Werth oder vor⸗
50 000 ℳ erreicht; die Aufnahme von Darlehen bis
Immobilien zu deren Sicherheit, ferner Eingehung Wechselverbindlichkeiten bis 50 000 ℳ, soweit zur letzteren nicht der Betriebs⸗
Ausstellung von Schuldverschreibungen, Verpfändungs⸗ urkunden, Quittungen und Zessionen, die Abgabe und
Grundbüchern zu beantragen und zu bewilligen. Zu allen Handlungen bei den Grundbüchern einschließlich der Auflassungen und deren Annahme ist jedoch ein Deputationsmitglied in Gemeinschaft mit dem Re⸗ präsentanten in allen Fällen befugt. Die Deputation
Wattenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter
Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Watten⸗ scheid unter der Firma: Leo Leibholz & Co und sind als deren Inhaber der Kaufmann Leo Leibholz zu Gelsenkirchen und der Kaufmann Max Aron zu
Wattenscheid, den 15. September 1902.
Im Handelsregister Abtheilung A. bei der Firma Dedermann & Hömen in Burg
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der bisherige Gesellschafter Joseph Hömen
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wernigerode, am 13. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Wertheim.
„Z. 78 des Handelsregisters Abtheilung A.
Wertheim,
Wimhelmshaven. Bekanntmachung. [48926] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter
Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Gerhard Takenberg hier. Wilhelmehaven, den 10. September 1902.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [48925] In das hiesige Handelsregister Abth. A.
Die Firma Adolf Fraucksen mit dem Nieder⸗ lassungserte Wilhelmshaven und als deren Kaufmann Adolf Francksen in Wilbelms aven.
Wilhelmshaven, den 10. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Wittstock. 8
Zei der unter Nr. 38 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma „Ed. Scherz, Fretzdorf“ ist eingetragen worden:
Die Prokura des Mar Götzke ist erloschen. Wittstock, den 10. Eerbenüber 1902. 8e
4892 In das biesige Handeleregister Bd. II ger 2
Inhaber: Kaufmann Iwan Bernhad Ries in Wolfenbüttel:
Handelsgeschäfts ( radern und Zubehörtbeilen
Herzogl
Wurnburn.
Warzburg, den 15 September 1902 Kal — Registera mwurnburg.
löscht wurde die Firma „Th.
e 4 den 15. K;;
Wuornburu.
Wurnburn.
scht wurde
Wovrnburn.
— — in Ni eü
vorbehalten sind.
“
Er⸗ verpflichten sollen, sind gültig, wenn
Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter
nsbesondere auch Rechtsangelegenheiten bstitutionsbefugniß, unbeschadet jedoch
die Vertauschung und Verpfändung von neue Erwerbungen oder
Kostenaufwand
nicht die Höhe von
und die Verpfändung von Mobilien und
zur Höhe von
8 38 Nr. 7 und 8 befugt ist; die
Auflassungserklärungen und das Recht, Löschungen und Umschreibungen in den
Rechtsanwalt Dr. Springer⸗Berlin, Mendel⸗Hannover, Banquier Neander n.
11. September 1902. gliches Amtsgericht. Abth. 2.
[48922]
Firma Leo Leibholz & Co zu
agen.
Königliches Amtsgerich.
de. [48923)
Nr. 190 ist erlassung in Wernigerode heute ein⸗
nachermeister Wilhelm Dedermann ist Diese ist auf⸗
Handelsregister. [48924]
s Erlöschen der Firma „S. Zehr in eingetragen worden.
10. September 1902.
Großh. Amtsgericht.
Firma: Wulf & Fraucksen
Liquidator ist der
Königliches Amtsgericht.
. ist heute eingetragen:
„ In⸗
[49022]
Königliches Amtsgericht. tel.
— 27
te eingetragen: Rico.
3 ederlassung des i EeZeafbenen mit Nähmaschinen, Fahr⸗
tel, den 12. — 1902. inter.
g untet der
49023] ahnt“*
wurde die Firma „RNeinhold Raxs Kauf⸗
Inbaber: 7 old Kahnt.
mt.
[49024] Schenk“ in
1902 t.
RNoschland“ in gingen esgen de JE 1
— —
149026]
1— Die Deputation wird von der Gewerkenversammlung gewählt und
besteht aus 2 oder mehreren Mitgliedern. klärungen und Urkunden der Deputation, welche die
““ ““ “
Josef Scherer, sämmtlich in Kitzingen. Würzburg, den 16. September 1902 Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Lessinger, Kaufmannsehefrau, Prokurist: Kaufmann
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirchen, Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 27. Juli 1902 errichtete Genossenschaf unter der Firma Landwirthschaftliche Bezug und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Oberlahr eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung und beim Eingehen dieses Blattes durch die Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder d Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die Betheiligung eines Ge⸗ nossen auf höchstens fünf Geschäftsantheile ist ge⸗ stattet. Mitglieder des Vorstands sind:
1) Friedrich Schmidt, Ackerer in Oberlahr, Johann Peter Weißenfels, Lehrer in Oberlahr Friedrich Busley, Ackerer in Burglahr, Johann Busley I., Ackerer in Burglahr, Friedrich Krumscheid, Ackerer in Oberlahr.
Dienststunden Jedem gestattet. Altenkirchen, den 9. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung.
Dampfsäge Unterampfrach, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 31. August 1902
1.“
II. Vorstand gewählt: Bayer, Leonhard, Hofbesitzer in Grimschwinden. Ansbach, den 12. September 1902. Kgl. Amtsgericht. Eilenburg. [48929] Als Vorstandsmitglied des Waaren⸗Einkaufs⸗ Vereins zu Eilenburg, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle de
getragen. Eilenburg, den 30. August 1902.. Königliches Amtsgericht. EIllwangen. K. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister wurde beim Dar⸗ lehenskassenverein nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, ein⸗ getragen: In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. August 1902 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Michael Hieber, Bauers, der Bauer Peter Wohlfromm in Pfahlheim in den Vorstand gewählt. 1“ Den 16. September 1902. Oberamtsrichter Wider. 1 Hadamar. 48930] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 Seite 53 ist bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehn⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Hangenmeilingen folgender Eintrag gemacht worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗
1“
Hadamar, den 4. September 1902.
Königl. Amtsgericht. I. Hamburg. [48931] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1902. September 13. Ladegenossenschaft der Elbeschiffer zu Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Siz der
schaft ist Hamburg.
Statut datiert vom 11. September 1902. nstand des Unternehmens ist der Transport von Gäatern für gemeinschaftliche Rechnung durch Fahrzeuge von Genessen und, soweit diese nicht aus⸗ reichen, durch Fahrzeuge von Nichtmitgliedern, sowie das Vermitieln von Frachtverträͤgen fü
schaftliche Rechnung, zu berücksichtigen sind, und der Abschluß von Ver⸗ trägen mit den Frachtschiffahrts und Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaften, um möglichst zu erreichen, daß die Fahrzeuge der Genossenschaftsmitglieder in derselben Reibenfolge wie Gesellschaftskahne heladen werden. Die Haftsumme cines jeden Genossen heträgt 10 ℳ Zu Vcrösfentlichungen bedient sich die des Abendblattes der Magdeburger Zeitung. Bekanntmachungen, betreffend die Jeit, den Urt und die Tagetordnung —— werden in den er Nachrichten veröffentlicht. Ute co aus irgend welchen Gründen untbunlich bvs in der 2 nden — Weise enilschungen stattfinden zu lassen, so finden die Beröffentlichungen der Genossenschaft ö
wirfsamkeit im „Deut Reiche⸗A Alle Brkannin 2 chen cich nzeiger“ statt
n Genossenschaft e und
unterzeichnet sein. Willensertl 324. der Firma sen, um 8* 18 zu
den Vorstand m heʒ kurch gwei Vorstandsmitglicder erfolgen.
Zeichnung geschicht dadurch, daß zu der Firma Der Vorstand“ die ecihe
ie Ze die 1e mee Vorstandsmitglieder
tend der Dienststunden Jedem
e cs⁴ene
Ahtbcilung 1e Eerknaevter BMarsaerahat, eeerennte,
Redakteur J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Erdeditten (Scholn) in Berlla.
wurden für den ausscheidenden Heinrich Fehmel als
[48928])
8
Einsicht der Liste der Genossen ist in den
vͥb“ [49012]
Emil Stümpfer August Graefe in Eilenburg ein⸗
1149013])
Pfahlheim, eingetr. Ge
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Genossen⸗
erte Bei
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische
gFess bwen⸗ b Tarif⸗ b Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 2205)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 reis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. .
muster,
16“
in auch durch die Königliche Verigers, H Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pe enba Cpe telan des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin, Donnerstag
„den 18. September
ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
ins⸗ scheint auch
Bezugsp
Genossens
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
chafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
““
Genoss enschafts⸗Register.
[48949]
ünzelsau. —
8 K. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Dörzbach, e. G. m. .H. in Dörzbach. “ 1“
b 9 Stelle des Vorstandsmitgliedes Chr. Wägelein
ist Heinrich Egner in Dörzbach als solches gewählt
worden. Den 15. September 1902. 8 Oberamtsrichter Sailer.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [48932] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H.“, zu Storchnest, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Kaufmann Schilling, der Chaussee⸗Aufseher Linhardt zu Storchnest in den Vorstand gewählt ist. Lissa i. P., den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Margonin. Beokanntmachung. 148933] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗
nossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m.
u. H. Josephsruh heute eingetragen worden: Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
zusammen. 18 Margonin, den 12. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [48934] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Kohleneinkaufsvereinigung in Neumünster, e. G. m. b. H. in Neumünster“ eingetragen: Der Geschäftsführer Franz A. Wiemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Otto Hagelstein in den Vorstand gewählt. Neumünster, den 5. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [48935]
Bei dem landwirthschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Badbergen ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: 1
An Stelle des ausgeschiedenen Molkereiverwalters C. Cordes in Grothe ist der Hofbesitzer August Einhaus in Grothe in den Vorstand gewählt.
Quakenbrück, den 11. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Genossenschaft. [49003] Unter O.⸗Z. 12 wurde im Genossenschaftsregister eingetragen: , 3 Molkereigenossenschaft Au a Rhein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Au a. Rh. Das Statut ist vom 15. August 1902. Gegenstand des Unternehmens: “ Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche zung und Gefahr. 8 summe des einzelnen Genossen 50 ℳ anntmochungen erfolgen unter der Firma der — senschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Wechenblatt des landwirthschaftlichen Vereins für das Großherzogthum Baden. Vorstandsmitglieder: ürgermeister Ludwig Engelhard, Direktor, ann Bauer, Rüchner⸗ 8 nhard Busch, stellvertr. Direktor, arl Hoöllig, alle in Au a. Rhein. Willenserklärung und ung für die Genossen⸗ e.ee durch mind — ee. schnung geschieht, in r der Firma sbre Füamensunjerschrift 1 Die Einsicht der Liste der len ist während der Dienststunden des richts gestattet.
Rastatt, den 11. eember 1902. or. nn miegericht.
Groß. segeberzg. Bekanntmachung. [48936]
. —2— ein⸗ getragene Genossenschafr mit beschräntter
Hafipflicht in Bornhöved, ist beut unter Nr. 2 Spalte 5 —
Der Wachtmeister G. Biehnsen ist von 4 E. aus dem Verhang aus-
5 Stelle fsichtsrath den Gärtner Cmd 0948. ErsRe ee Vorstandemitaliede beftellt.
Treptow., Toll. Knessenschafteregtfter
ren Geresenschatt vandliche Tyar⸗
ch um
Bekanntmachung. ist ba der untet
— nier
Nr. 1 dingetrag und 1eveene⸗ e. G. m. b. H. mt in öüün maockungen xessenschaftsblait. “ Trepiomn a. Toll., den 29.
dem werden 1902.
.23 Mustern für Webwaaren,
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
M.-Gladbach. [48939] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1089. Firma Tiggeler & Krebs in M.⸗Gladbach, Packet mit 19 Mustern für Web⸗ waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3601 bis 3608 und 3651 bis 3661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1902, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1090. Firma Beeker & Neuenhofen, G. m. b. H. in M.⸗Gladbach, Packet mit versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 281 bis 288 und 301 bis 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1902, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1091. Firma Achter & Ebels in M.⸗ Gladbach, Umschlag mit 12 Mustern für Web⸗ waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 16 Dessin Nr. 1601 bis mit 1611, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1902, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
M.⸗Gladbach, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. 1.
Konkurse. Backnang. [48802]
K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Margarethe Napi⸗ wotzky, geb. Geprägs, Hutmachersehefrau in Backnang, Inhaberin der Firma C. Napiwotzky das., am 13. September 1902, Nachm. 5 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gimple in Back⸗ nang und als dessen Stellvertreter dessen Assistent Binder in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Helfferich. “ Backnang. [48801] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Gottlieb Glück, Bäckers in Sulzbach, am 15. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Notariats⸗Assistent Maier in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. ergen. Rügen. Konkursverfahren. [48811] Ueber das Vermögen der Auguste Rogasner in Binz ist am 13. September 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Direng in Bergen a. R. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1902 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1902, Vormittage . Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1902. Forderungen sind bis zum 7. DOk⸗ tober cr. anzumelden.
Bergen a. Rüxgen, den 13. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. nleicherode. Konkureverfahren. (48821] Urber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Bornemann in Kleinberndten wird heute, am 15. September 1902, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist. Der Fabrikank Wilhelm Bender
in Bleicherode wird zum Konkurkverwalter ernannt. UErste Gläubigerversamn am 14. Oktober 1902, Vormittage 11 Uhr. Oßfener Arrest mit und Anmelderflicht bis 10. November 1902. astermin am 9. DTezember 1902, Vormittage 11 Uhr. Bleicherode, den 15. September 1902. Wagner, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. mnrahke, Oldenb. [48790] Ueber das Ver des Kaufmanns Wilhelm E. berg zu Brake wird heute, am 16. temnber 1902 mittags 11 Uhr, das Kon verfahren cröffnet. Der Auktionator Fif zu Broke zum Konkurkverwalter ernannt.
meldefrift 3. Okrober 1902. Wahl⸗ und Prü⸗ tungstermin am 11. Okiober 1902, Vormittage 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigekrist bi 3. Okteber 1902.
Brake .☛ den 16. Sevtember 1902.
Amtegericht. 1. b Veröffentlicht: (1. .) Abrene. Gerichts⸗Akruargeb. nutzbach. Konfureverfahren. [48845] Ueter daes Verm — Wiücnde⸗ 2 8e8. handlers Johannes Me X. in m heute dm 15. September 1902. Nachmittage Ubr. sahren eröffnct. Vergalter: Kaufmann in Batzhach. O
nen
ht 5
Tabern. [49004] Genoßtenschaftoregifter Jahern. Unter Mr. 28 wurde beute bei dem „Aulgemeinen Consumverein Cberehnbheim“, &. G. m. b. H.⸗ in vigutdatton., zu Cberehnbeim. cirgetragen
.„Die Vertretungktefnanth der cis Arneld und Jesef Eidel — — 4h, e
tsregtfter gtele'cht
rist bis zum 7. Oklober erammln nd a Frettag. 17. Oktober
Kinet
2 orm. 9 Uhr.
Bugbach. 1* 1202.
Castrop. Befanntmachzmng. —
dern, den 13. Se Katserliches
„ „ 2
488 Uebe: Dermögen des RNaufmanns Franz Tallmer
902.
. Mengede ist am 13. Seztersen 1902, Vamboen das
Guben.
Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1902. Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1902.
Becker Castrop.
Erste
Rechtsanwalt in
Castrop, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
1 [48807] das Vermögen
Ueber des Klempnermeisters
Richard Thieme in Guben ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Reinhard Herrmann in Guben. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. September 1902. 1 forderungen bis zum 1. Oktober 1902. bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist für Konkurs⸗
Erste Gläu⸗
Guben, den 13. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [48799] Vermögen der Drogistin Sarah
Jane, geb. Smith, des Franz Otto Fürst Wittwe, in Firma Otto Fürst zu Hamburg,
Kaiser Wilhelmstraße 46, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S. Ok⸗
tober d. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin d. 29. Oktober d. Is., Vorm. 10 ¾ Uhr. 8 Amtsgericht Hamburg, den 15. September 1902.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Hamburg. Konkursverfahren. [48798]
Ueber das Vermögen des Adolph Georg Hein⸗ rich Großmann Ir., alleinigen Inhabers der
Firma A. G. H. Großmann Wwe. & Sohn (Bank⸗ und Wechselgeschäft) zu Hamburg, kleine Reichenstraße 31, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Oktober d. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. November d. Js., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. September 1902.
Zur Beglaubigung: Holste. Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. [48819]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob
Ferle in Hannover, Marienstraße 32 n. (Geschäft Marienstr. 19), ist am 16. September 1902, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung 4 A, zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1902. Anmeldefrist bis zum 1. November 1902. Erste Gläubigerversammlung den 14. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Prüfungstermin
Ibst: den 11. November 1902, Vormittags
Hamburg. Ueber das
1 alüitlunt!
10 Uhr.
Hannover, den 10. September 1902. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Heilbronn. [48786] ngl. Württ. Amtogericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des STchreiner⸗ meisters Christian Waiblinger in Heilbronn am 15. September 1902, Nachm. 5 Uhr. Konkurs⸗ G 12— Schneider in Heilbronn.
Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Oktober 1902. orderungs⸗Anmeldefrist bis 24. Oktober 1902. Erste läubigerversammlung am 10. Oktober 1902,
Nachm. 2 8 am 7. No⸗ vember 1902, m. 2 Uhr.
Amtsgerichts⸗Sekretär
Köalin. Konkureverfahren. [48950] Ueber daz Bermögen der Frau Hutmacher — Berta, geb. Lee., ee se ute, am 13. September 1902, Mittags 2 von dem Königl. Amtsgericht in Köslin das Konkarz⸗ verfabren net. : R
Konkursverwalter: Lademig in Köslin. Offener Arrest mit pflicht sewie Anmeldefrift für Konkureforderungen 1. Nevember 1902. Erste Gläubigerdersammlung
7. Chtober 1902, Vorm. 11 Uhr, und all⸗ emciner Prüfungekermin am 11. November Zimmer 33. —
ehring.
am
’ „Abollm. den 13. September 1902.
kmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mMainz. Konkureverfahren. [48846 N. 13,2. Ueber das B. des Karl Hetel. Kolonialwaarenhändler aftel. keute 5. C 1902. 8 das
——
11 Ubr
Prutungstermin: Tienstag, den 28. Okfrober 1902, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nüt. h
zum 18 Großb. Amtsgericht zu Mainz.
n 1 1* ns Das tegericht Munchen
—— — — — ———x—
Pasing am 14. September 1902, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Reischle in München, Thal 74/III. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. September 1902 ein⸗ schließlich, und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum Montag, den 6. Ok⸗ tober 1902, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 14. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11/I, Mariahilfplatz 17/I (Au), fest gesetzt.
München, am 15. September 1902. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. oldenburg, Grossh. [48820
Ueber das Vermögen des Krämers und Wirths Johann Heinrich August Grashorn in Ofen wird heute, am 15. September 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech nungssteller Georg Schwarting in Eversten wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 14. Ok tober 1902. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin: 22. Oktober 1902 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist: I. Oktober 1902.
Oldenburg, den 15. September 1902. b
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV.
Pirmasens. Bekanntmachung. [48796
Ueber das Vermögen 1) der Firma Jakob Dauenhauer, Schuhfabrik, offene Handels gesellschaft in Münchweiler a. R., und der Theilhaber 2) Johann Jakob und 3) Karl Dauenhauer, beide Schuhfabrikanten in Münch⸗ weiler a. R., hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr i Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 9. Oktobe 1902, und allgemeiner Prüfungstermin c Donnerstag, den 13. November 1902, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1902. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. Ok⸗ tober 1902.
Pirmasens, den 13. September 1902.
Der Sesegheber des Kgl. Amtsgerichts:
uffler, K. Sekretär.
Prettin. Konkursverfahren. [48810] Ueber das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhändlers Richard Jäckel in Annaburg wird heute, am 15. September 1902, Vormittags 8 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Riemann in Anna⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forder n auf den 14. Oktober 1902, Vormittages 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sef haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen. fü sie aus der 1n
für onderte Befriedi in Ansp ö Kenüübes Amtsgericht zu Prettin.
Rostock. Konfursverfahren. [48838] u Vermögen der Firma Gebr. Wein⸗ „ Inhaber Kaufmann Carl Weinreben und Kaufmann Louis Weinreben, wird beute, am EII 9p Mittags 1 Uhr. das Konkurz⸗ ung
anwalt Korff zu Rostock. bis 14. Oktoter 1902. Grste Iwerset am 16. Oktober 1902, Vormittage 11 Uhr. Prütungstermin am 7. November 1502. Vor⸗ mittage 12 Arrest und Anzeigepflicht bie zum 14. Okr 902.
Nostock, den 16. September 1902.
iches Amtegericht.
vtrussburu. Eis. 4884 1 t önliche und gemeinschaftliche Ber⸗ gen 1) des Treppenbauere Joseph Zeiger
2 Sen 4722 2) des Zimmermanne
ang dier, Kochstaden 5, st am 15. Ser⸗
veseg seen den 1 fr rer Kerkans erssenn Alter 1902.
15. 17. Okrober in 27. Ckiober 1902. Borm. 11 Uhr. ener Arrest und Anzeigef s 17. Oktober 1902.
i a Zerabburg Giz. 148848 Wirthe —;—
„,254» — 2* * 3