S. Neumann Neumann & Co. sind gelöscht. —— 1902. t.
Inhaber Möbelkaufmann Victor Schattanik,
lassungsort Kottbus eingetragen:
und als
Goslar Heinrich Schneider heute Folgendes ein⸗ getragen:
„Die Firma ist wegen Verlegung des Geschäfts nach Franz. Buchholz bei Berlin hier gelöscht.“
Goslar, den 15. September 1902.
Königliches Amtgericht. 1.
Haspe. Bekanntmachung. [49135]
In unser Handelsregister A. ist am 13. Septem⸗ ber 1902 unter Nr. 154 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „C. Th. Frielinghaus“ mit dem Sitze in Kotthauserheide bei Vörde eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Schmiede Ewald und Carl Frielinghaus in Kott⸗ hauserheide. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen, an welchem Tage das Geschäft von dem Kleinschmied Carl Theodor Frielinghaus in Kott⸗ hauserheide unter Genehmigung der unveränderten Fortführung der von ihm geführten bisher im Han⸗ delsregister nicht eingetragen gewesenen Firma „C Th. Frielinghaus“ auf die genannten Gesellschafter übertragen ist. v“
Haspe, den 13. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [48890] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 15. September 1902 ist eingetragen: in das Handelsregister Abtheilung A.:
bei Nr. 271: Für die Firma J. O. Preuß hier: Den, Buchhaltern Richard Bludau und Gustav Bruhn in Königsberg i. Pr. ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.
bei Nr. 1174: Für die Firma Königsberger Hartsteinwerk A. Czymmek & Co hier: Die Prokura der Louise Hölzner ist erloschen und dem Kaufmann Hermann Schultz in Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertheilt.
in das Handelsregister Abtheilung B.:
bei Nr. 91: Für die Thonindustriewerke Aktiengesellschaft Linkehnen zu Königsberg i. Pr.: Adolf Czymmek ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Her⸗ mann Schultz zu Königsberg i. Pr. getreten. Königshütte. [49250] In unserem Handelsregister A. sind folgende Firmen:
unter Nr. 231: Joseph Pinkus und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Pinkus,
unter Nr. 232: Heimann Beiner und als deren Inhaber Kaufmann Heimann Beiner,
unter Nr. 233: Hermann Hirt, Baugeschäft, und als deren Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Hirt,
unter Nr. 234: Johann Sporys und als deren Inhaber Uhrmacher Johann Sporys,
unter Nr. 235: Clara Aschner und als deren Inhaberin Frau Hotelier Clara Aschner, geborene Rosenthal,
unter Nr. 236: Emanuel Geiger und als deren Inhaber Kaufmann Emanuel Geiger,
unter Nr. 237: Paul Porombka, Kolonial⸗, Droguen⸗und Eisenkurzwaaren⸗Geschäft, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Porombka,
unter Nr. 238: Valentin Pogrzeba, Bau⸗ eschäft, und als deren Inhaber Maurermeister Va⸗ eentin Pogrzeba,
unter Nr. 239: Arnold Langer und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Langer,
unter Nr. 240: Ismar Schindler und als deren Inhaber Spediteur Ismar Schindler,
unter Nr. 241: Victor Schattanik und als deren
sammtlich in Königshütte, eingetragen worden. Königshütte, den 13. Septemher 1902. Königliches Amtsgericht.
öslin. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der nter Nr. 134 verzeichneten Firma nwuard Ascher Köslin eingetragen worden, daß dem Kaufmann hannes Nachtigall zu Köslin Prokura ertheilt ist.
RKöslin, 9. September 1902. “ Kgl. Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [48395] In unser Handelsregister A. sind mit dem Nieder⸗
[49251]
Unter Nr. 495 die Firma Eugen S. Meyer
ihr Inhaber der Tuchfabrikant Eugen Siegbert Mever in Kottbus. b
Unter Nr. 496 die offene Handelsgesellschaft Diligentia Tuchversandt Neumann 4& Co. und unter Nr. 497 die offene Handelsgesellschaft Z. A E. RNeumann. Beide Gesellschaften haben am 1. September 1902 begonnen. Ihre Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Salomon Neumann und Emil Neumann in Kottbus.
Die unter Nr. 154 und 313 eingetragenen Firmen und Diligentia Tuchversandt
Konbus, den 10. Septe Königliches Amtsgerich Kruappitzn.
q25“ Die Firma Export⸗Brauerei & Malzfabri
vorm. Gebr. Sverbeck N. Prister in Gogolin ist im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 33 heute gelöscht worden.
Amtsgericht Krappit. 16. 1902. Krefeld. [49138]
In das Handelsregister ist ein : die Fuma Herm. Hassel een ist gelöscht. 87. Fürma Albert Weyermann zu Krefeld ist oscht. Arefeld, den 13. September 1902. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 49139] ntrag im — „Jakob Peri.“ Umter dieser Firma hetreibt der Drechslermeister und Schirmfabrikant Jakob Perl in —2— eine Drechslerei und Schirmfabrik
Landohut, am 16. September 1902. Kal. Amtegericht.
Leipzniug. [49141] Auf Blatt 9484 des Handelsregisters, die Firma Gustav Gehlen in Böhlitz⸗Ehrenberg betr.,
1 —2 weorden, -4 der des — Johannes Robert nach e worden
Leipzig. 8 [49144] Auf Blatt 144 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichtsamts Leipzig II, die Firma Otto Kuntze Nachfolger in Leipzig⸗Lindenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafterin Fräulein Auguste Charlotte Therese Martha Kuntze nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen „Lehmann“ führt, daß sie die Voll⸗ jährigkeit erlangt hat und von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichtes — ausgeschlossen ist, daß der Gesellschafter Herr Julius Walther Theodor Otto Kuntze die Volljährigkeit erlangt hat, daß die Gesellschafterin Fräulein Marie Gertrud Helene Kuntze nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen „Elze“ führt und daß dem Kauf⸗ mann Herrn Julius Robert Lehmann in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. [49145] „Auf Blatt 9091 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Levin in Leipzig⸗Plagwitz gelöscht worden. Leipzig, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 149146] Auf Blatt 6088 des Handelsregisters ist heute die Snc H. Kleinod in Leipzig⸗Lindenau gelöscht worden. Leipzig, den 15. September 1902. 8. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 1749140]
Auf Blatt 11 517 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Jäh in Gautzsch und als deren “ der Kaufmann Herr Bruno Alexander Jäh ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kolonial⸗ waaren⸗ und Drogen⸗Geschäfts.
Leipzig, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [49142]
Auf Blatt 11 518 des Handelsregisters ist heute die Firma Lipsia⸗Schuhwaaren, Paul Busse in Leipzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Hermann Busse ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schuh⸗ waarenhandelsgeschäfts.
Leipzig, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [49143] Auf Blatt 9404 des Handelsregisters ist heute die Firma O. de Liagre in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Luckenwalde. Bekanntmachung. (49147]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 50 bei der bisherigen Firma H. Henschel in Luckenwalde (Inhaber Kaufmann Hermann Henschel in Lucken⸗ walde) heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Mar Ficke in Luckenwalde ist in das Geschäft als perlönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt und hat am 1. April 1902 begonnen.
Luckenwalde, den 29. August 1902.
Königl. Amtsgericht.
Mainz. . 17é9148] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Ph. Stutz &. Cie. Die unter dieser Firma
mit dem Sitze zu Mainz bestandene offene Handels⸗
geienschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell⸗ chafters Philipp Heinrich Stutz, Schuhfabrikant zu
Mainz, aufgelöst; das Geschäft wird von dem ver⸗
bliebenen Gesellschafter Georg Julius Hilzinger,
Schuhfabrikant zu Mainz, unter der bisherigen Firm
als Einzelkaufmann fortgeführt. ͤ“ 2) J. Broo. Die Firma ist erlof Mainz, den 16. September 1902.
Großbh. Amtsgericht.
Marienburg. [49149] In das Handelbsregister A. ist heute die Firma
„Rathsapotheke Ernst Ankermann Marien⸗
burg“ und als deren Inhaber der Apotheker Ernst
Ankermann in Marienburg eingetragen.
MNavlonbee den 15. tember 1902 8
Merseburg. [49150] Im Handelsregister A. 301 ist bei der Firma
Richard Beyer A Co. in Merseburg einge⸗
tragen: Der Kaufmann Karl Siebert in Mersedurg
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat einge⸗ vlgt daß Richard Bever die bisherige Firma fort⸗ führt.
Merseburg, den 13 September 1902.
Königliches Amtsaericht. Abth. 4.
Uunchen. Handeleregister.
I. N 1 Firmen. vrhs „Neu eingetr
1) „Paukner 4& G*“* 12 11.— sellschaft. rzeug⸗Ervportgeschäft München, Glockenbach 50. ginn: 15. September 1902 ellschafter: Friedrich Paukner und Michael Bogner, Kauf⸗
leute in nchen. Glocker’e Nachf. Bictor Spiger.“
9 2) „J. Inhaber: Kaufmann Victor Spitzer, Fouragegeschäft
in München. 37. Außenstände und Verbindlichkeiten der sind nicht
3 gens Baumann.“”“ Inhaber Glemend 922 Lederhandlung 8 —
str 4 ann Hahn.“ Inhaber: Hahn, Banka in München, Neuhauserstraße 24 1. k. Veränderungen cing Firmen „Bayerische Ku⸗ u Messingwerke C. Heckmann.“ * sung erlin, 8
üEE
I11. Löschungen ¹) 2)
ZTiegfried —7 n München.
2 FHrzamn ser.“ Sitz: ¹ brif Baum C. Roser.“ NIkolatk Osipr.
8 Nr. 2 . gels
Die Kommanditgesellschaft Rudolph Lehmann in Lötzen — Zweigniederlassung in Wigrinnen — und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Franz Lehmann in Lötzen mit 8 Kom⸗ manditisten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 19. März 1900 begonnen.
Nikolaiken i. Ostpr., den 8. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [49153]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: b 1 Firma und Sitz: Anton Westermann in Olden⸗ urg.
Inhaber: der Generalagent Anton Friedrich Ludwig Westermann in Oldenburg. 8111““
Geschäftszweig: Agenturen.
Oldenburg, 1902, September 11.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Osnabrück. [49154]
Zu der laufende Nr. 38 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma Carl Wolf ist heute nachgetragen, daß die dem Edmund Witt in Osnabrück ertheilte Prokura erloschen ist. 8
Osnabrück, 15. September 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
Peine. [49155]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist am 10. September 1902 unter Nr. 172 eingetragen worden die Firma Albert Langenheim in Peine und als Inhaber der Schlachtermeister Albert Langenheim daselbst.
Ferner ist daselbst bei der Firma Albert Langen⸗ heim in Peine (Nr. 172 des Registers) am 13. September 1902 eingetragen worden, daß das Geschäft unter Fortführung der bisherigen Firma auf den Schlachtermeister Louis Langenheim über⸗ gegangen ist.
Peine, den 13. September 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Pirmasens. Bekanntmachung. [49156] Firmenregistereintrag.
„Wilhelm Zeyn.“ Unter dieser Firma betreibt Wilhelm Zeyn, Polsterer und Dekorateur in Pirmasens, seit 1. November 1893 eine Möbel⸗ handlung daselbst.
Pirmasens, den 16. September 1902.
Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [49157]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1131 die Firma Wincenty Janaszek in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wincenty Janaszek zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 15. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. [49158]
Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 654 eingetragene Firma „H. Kuhberg, Ketzin aH.“ ist heute gelöscht worden. Die dem Kaufmann Kurt Kuhberg in Potsdam ertheilte Prokura ist erloschen.
Potsdam, den 6. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Rostock. 8 [49159]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma — & Tobias zu Rostock, Spalte 4, eingetragen worden:
Die Firma ist 1322
Rostock, den 17. September 1902.
Großherzogl. Amtsgericht. ““ Saarbrücken. [49160]
Unter Nr. 155 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Schertz Saarbrücker Isolirwerke zu Saarbrücken und als Inhaber derselben der Ingenieur Wilhelm Schertz zu Malstatt⸗Burbach.
Geschäftszweig: Fabrikation von Isoliermaterialien,
Handlung mit denselben und mit technischen Bedarfs⸗ artikeln.
Saarbrücken, den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht. 1 Schenklengsfeld. Bekanntmachung. [49161] Bei der Ringofen⸗Ziegelei Philippsthal, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Philippo⸗ thal, ist heute in das Handelsregister eingetragen: An Stelle des Rentiers Gustav Block in Philipps⸗ tbal ist der Verlagsbuchbändler Hermann Eichblatt in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Cenklens9sen. den 9. September 1902. Königl gericht. schwerte. [49162] In das Handelsregistet ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Stelbrinkt & Frage zu Schwerte ein⸗ ragen worden. Ald persönlich haftende Gesellschafter sind der Bau. unternehmer Franz Stelbrink und der Zimmermeister Karl Frage, beide zu Schwerte, een worden. Die Gesellschaft hat am 1. A 1 Schwerte, den 15. September 1902. Königliches 2 Sieuen. [49163 Bei der unter Nr. 49 unseres Handelbregisters 8. Firma Sieghütter Eisenwerk Actien⸗ — t, vormalsé Joh. Schleifenbaum, egen, ist
e vermerkt: Dem Ka⸗ Albert Fick in Weil dem Buchhalter Wilhelm Seeen in
hbütten ist Gesammtprokura ertheilt. Dieselben zeichnen und vertreten die Firma gemeinsam.
Sliegen, 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. 949ng. Bekanntmachung. 149253]
28nAeen ist heute die Firma „Maz mit dem Sitze in Stolp und als In⸗ Papierhändler Mar t
worden. gtuttgart. Handeleregister. [49254]
R. Amtogericht Siuttgart Stadt. — das Handefercgister ist
1. Register für Einzelfirmen; n
sind Reichle,
ülte Hirn, Ferd. TPrieblein, Fabrikattons⸗ und Hand⸗
lunge⸗Geschaft in Bau⸗Artikeln. Süeee-SBena. Lianen
dolph cht. in unser Handelbregister Abtheilung A.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Ferdinand Flinsch in Stutt⸗
art: Dem Gottlob Seeger, Kaufmann hier, ist
esammtprokura ertheilt. Die Prokura des Albert Spielberger, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Filderbahn⸗Gesellschaft in Stutt⸗ gart: Die von der Generalversammlung am 28. De⸗ zember 1901 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 1 725 000 ℳ ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt
Die Firma Beutter & Lauth, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene ö“ seit 15. September 1902. Theilhaber: Wilhelm Beutter, August Lauth Kaufleute hier; Möbelfabrik. 1
Den 16. September 1902.
Landrichter Teichmann Thorn. 8 1 [49164]
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 338 die Firma Hans Kindorff in Thorn und als Inhaber der Kaufmann Hans Kindorff in Thorn eingetragen worden. 11
Thorn, den 15. September 1902.
Königliches Amtsgericht “ Treuen. 8 8 [49165]
Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Kommanditgesellschaft Otto Lorenz & Co. mit dem Treuen, der Kaufmann dus Emil Lorenz daselbst als persönlich haftender Gesel⸗ schafter, ein Kommanditist, sowie als Tag des Be⸗ ginns der Gesellschaft der 1. September 1902 ein⸗ getragen worden. 8
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kognak.
Treuen, am 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Weimar.
In Abth. A. Bd. II. Nr. 118 unseres
registers ist zur Firma Triebner & Weimar eingetragen worden: Der Marktmeister Richard Triebner in Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese hier⸗ durch aufgelöst worden. Das Geschäft ist auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Eduard Eugen Birkner hier übergegangen.
Weimar, am 12. September 1902. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Werdau. [49167] „Auf Blatt 774 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Nimtsch & Rasser in Werdau, ist heute verlautbart worden daß der Sitz der Gesellschaft von Werdau na Leubnitz verlegt worden ist. 1u6.“
[49259] andels⸗ o. in
Werdau, den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht. wesel. s49168 In unser Handelsregister Abth A. ist bei Nr. 42 — Firma Gerh. Adam zu Wesel — vermerkt Noecren bat dem Kurt Adam zu Wesel Prokura er⸗ hei ist. Wesel, den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 49169] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 726 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Wallasch (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Fritz Wallasch zu Wesel) ist gelöscht am
13. September 1902.
Wesel. Bekanntmachung. ₰4 In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 1 Firma S. Wirtz zu Wesel Folgendes ein⸗
getragen worden:
1) Die Firma ist auf den Kaufmann August Wirtz esel übergegangen.
„2) Der Uebergang der Passiven der Firma S. Wi
ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf Augu
Wirtz ausgeschlossen.
3) Dem Bäckermeister und Kaufmann Sebastian
wc zu Wesel ist Prokura ertheilt.
esel, den 15. September 1902. Köͤnigliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister [49171] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr 4. die Fuma Alfred Johnson und als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Johnson zu Wesel am 16. Ser⸗
tember 1902 eingetragen.
Worms. Bekanntmachung. [49255] Das seither von Wolfrath Kahn zu Worms unter
,ö enzu. Surrogat⸗
fabrik . Kahn“ betriebene Handelsgeschäft is
durch Vertrag am 1. Juli 1902 auf Moritz Karle⸗ bach, Fabrikant, dahier übergegangen, welcher da
Handelsgeschäft, unter der Firma „Rheinische
Kassee⸗Essenz, u. Turrogatfabrik Worme
a Rh. Moritz Karlebach“ weiterführt.
Der Uebergang aller Geschäfts⸗Aktiven und Passiwe
ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.
21. Juli 1902 Worms, I. Sepiember 1007 Gr. A
zu
Worms. Bekanntmachung. [49259 Margaretha Fietz, geb. Littig. Chefrau des Reisend,
ietz in Worms, betreibt daselbst ci eisebuchhandlung unter der —1 nrich
828 rau.* — und hat ihren gen.
2½ rokuristen .e A intrag zum Handele Worms o
Wormos, 16. tember 1902. A
Amtsgericht. Zwingenberg, Hnessen. Bekanntmachung. Die seit 15. März 1901 in Frankfurt a. M. bestehende Firma -, und Nuoka wurde am September 1 nach Auerbach an der
,2 de
*
rg (Hessen), den öH.n, es
toßberzogl. Hessisches Amtsgericht
Verantwortlicher Redakteur J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Grpedition (Scholn) in Berlin.
simmtlich in Stuttgart.
zum Deut Nℳ9o 221.
Inzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 19. September
Der Inhalt dies er Beilage,
Das Central⸗ andels⸗Re
ch durch die Königliche Prrhern. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register
ister für das Deutsche Reich kann durch alle xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
Güterrechts⸗, I“
für das Deut
in einem besonderen Blatt unter dem Ti
Das Central⸗Handels⸗Register für Bezugspreis beträgt 1
ℳ 50 ₰ für das Insertionspreis für den
Genossenschafts⸗, Zei en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Paten
sche Reich. Grr. 221 5)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
₰.
ꝛGFenossenschafts⸗Register. Berlin. [49220]
D Generalversammlungsbeschluß vom 14. Au ust 1 das Statut der Milchverwerthungs⸗Ge⸗
Schacht zu Olschewen an Stelle des Gastwirths
Leopold Beyna zu Schimonken gewählt worden.
Nikolaiken i. Ostpr., den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Harz. [49231]
seenschaft Berlin⸗Osten, eingetragene Genossenschaft nosenschaft Fter Heftöfsich zu Berlin mehrfach ab⸗ geändert. Das eschäftsjahr fällt fortan mit dem Kalenderjahre zusammen, und die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Berlin, den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
anzig. Bekanntmachung. [ĩ49221] ases unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 verzeichneten Genossenschaft „Gr. Trampker Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gr. Trampken eingetragen: Der Gutsbesitzer Burandt ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Statt seiner ist Hofbesitzer Friegric Wollentarski zum Vorstandsmitglied und zuglei zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.
Danzig, den 16. September 1902 ..
Königl. Amtsgericht. NX. Frank furt, Main. 49222]
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Frank⸗ furter Kohlenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frank⸗ furt a. M. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kohlen⸗ händler Ferdinand Schmidt ist als solches aus⸗ eschieden.
b Frankfurt a. M., den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht. 17. Freren. Bekanntmachung. 1149223]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Tpar⸗ und Darlehens Verein zu Lengerich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1902 ist das Statut folgendermaßen ge⸗ ändert:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im ge Volksboten. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder derselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifü
Freren, den 11. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Guttentag. [49224⁴]
Aus dem Vorstande des Guttentager Darlehns⸗ kassenvereins, eing. Genossenschaft m. un⸗ beschr. Haftpflicht in Guttentag, sind die sceee Johann Radlainski und Wilhelm
vstrvchowski ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Paul Sattlermeister worden. Amtsgericht Guttentag, den 13. September 1902. Mainz. 49225]
In das Genossenschaftsregister ist heute hbei Ver⸗ band der mittelrheinischen Dampsdreschereien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Mainz, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlun 4 April 1902 ist die enossen Haft aug . f. Dreschmaschinenbesitzer Kaspar; rg zu Mommen⸗ heim und Josef, Stahl zu Gunteröblum sind zu Liquidatoren best
Mainz, den 16. September 1902.
Großb. Amtsgericht.
lachetka in Guttentag und der Paul Koeppe in Guttentag gewählt
vom Die
Nayen. [49226] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, be⸗ mrend den Cottenheimer Darlehnokafsenverein,
c. G. m. u. H. in ECottenheim, beute eingetragen
worden: An Stelle des stat ausscheidenden Mit⸗ — — 17 evon 22 ammlun 4 1
Fruhenbesitzer Matbias Bell I. als gewählt. Manen, den san hember 1902. 3 8 Königliches Amtsgericht. 7.
Netra.
49228] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8s Nesselröder Spar⸗- und Darlehnokassenverein . m. u. H. in Resselröden am 12. dember 1902 in Nessel⸗ aus
Der —2z —32 8 88
röden und Im ausgeschieden und an
gn Ferer 1. und der
Neutomischel.
cmãa 1
[49229] In unser Genosse Anase nomorowo
ister Zpar⸗ und Dar⸗ ö vom 16. dateten nicht
Hauland ist bei Nr. nie in Thätiakeit getreten
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 1. September 1902 errichtete Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Straßberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Straßberg (Harz) eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke sowohl der Gewährung von 1 an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, wie auch der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, beläuft sich auf 50. Den Vorstand bilden der Gemeinde⸗Vorsteher Carl Ermisch und die Land⸗ wirthe Louis Ungefroren und Robert Alig, sämmtlich zu Straßberg. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Sangerhäuser Kreisblatt; Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht derart, daß dieselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stolberg (Harz), den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht. Zellerfeld. [49232]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Konsum Verein Clausthal⸗Zellerfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Erbrich der Bergwerks⸗ Direktor Schennen in Clausthal als Stellvertreter vom Aufsichtsrath ernannt ist. m]
Zellerfeld, den 17. September 19029.
Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Neuhaldensleben. [49095]
In unser Musterregister ist unter Nr. 209 einge⸗ tragen:
Firma J. Uffrecht & Co. zu Neuhaldens⸗ leben, ein verschlossenes Packet, worin 43 Photo⸗ graphien von Mustern plastischer Erzeugnisse und ftscenausern mit den Fabrikbezeichnungen Isar
ihen, Trias, Congo, Aqua, Nova, Mart Greif und Fächer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Neuhaldensleben, den 6. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Schmölln. S.-A. [49096]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist eingetragen worden:
Nir. 151. Schmöllner Zahn & Nagelbürsten⸗ fabrik Friedrich Jahn in Schmölln, 4 Muster von Zahnbürstenkartons mit bedruckter durchsichtiger Gelatne⸗ oder Celluloiddecke, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Angust 1 Nachmitt. 4 ¼ Ubr.
Schmölln, den 30. August 1902.
Henogliches Amtsgericht.
schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen: vir. 317f. Zirma Gebrüder Koch zu Gevels⸗ berg, 11 Muster „Oliven zu Fensterverf lüssen“, Irn. 100, 101, 102. 103, 101, 105, 106, 107, 108, 109, 110, und 3 Muster „Fenstewerschlußkasten, Nrn. 10, 11 und 12, plastische E isse. Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr. hir, 48. Fuma Gevelsberger Herdfabrik von W. Krefft zu Gevelsberg, 3 gußeiserne Oefen, Nru. 71, 72, 73 fengsseiecns
——— 51, plastische 2 am — 1902, Ver⸗ 5.e. n.” 2 30. Auguft 1902.
Königliches tsgericht.
Konkurse.
Aanchen. Konkuregverfahren. [49184]
Ueber das 2 tes Schuhwaarenhändlere Johaun Hubert oo in A wird beute, am 17. September 1902, Berm
bffnet.
[49191]
Königliches Amtsmericht Nikelaiken. Ostpr. 49220] In unser ossenschaftsregifter ist bei dem Schimonker arlehnekassenverecin. tragene Genossenf mit nunbeschränkter daa. Felgendes tagen worden Jum Vereinsvoersteder ist der Gutsbesier Andrras
v
well 1
Neutomischel, den 12. ber 1902. 17
cinge.
Aungermünde.
fanntmochuna.
1n 10 Ofober 1802.
15. 1902, 1 Berm es —82 Konkursverfahren eröffnet. Keon AIAb
ittags 3 Kenkursverfahten er⸗ Sön. öe
versammlung: 14. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Ok⸗ tober 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1902 Angermünde, 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Artern. Konkursverfahren. [49042] Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1902 ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Emil Baumann in Artern ist am 12. September 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Andreas Angerstein in Artern. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 10 Uhr. Artern, den 12. September 1902. “ Rdotter, Sekretär, “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtes. Berlin. [49067] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Tegen zu Berlin, Oranienstraße 109, Privatwohnung Pfalzburgerstraße 72 a. ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charité⸗ straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Oktober 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1902. “ Berlin, den 16. September 1902. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. Berlin. [49087] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Bolle zu Berlin, Greifswalderstraße 45, beantragt ist, wird dem Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Ver⸗ — hierdurch untersagt. erlin, den 17. September 1902. „Königliches Amtsgericht I. Abth. 81.
Berlin. [49086] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Klara Ritscher zu Berlin, Lützow⸗Platz 14, in Firma „Wäsche Kauf⸗ und Versandhaus Klara Ritscher“, beantragt ist, wird der genannten Frau Klara Ritscher jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen ihres Vermögens hierdurch untersagt. Berlin, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht I. Abth. 81. Bielefeld. Konkurs. [49048] Ueber das Vermögen der Firma Krümpelmann und Köhler in Brackwede ist heute, am 16. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1902. Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 1. Oktober 1902. rste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 9. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 19. Bieleseld, den 16. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6. raunschweiu. Konkursg. — ber das Vermögen der Frau Bertha nk. Inbaberin der beiden hiesigen Firmen C. Arve und Ph. nk, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkureverfahren cröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser⸗Wilhelmstr. 16 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Ok⸗ tober 1902 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 14. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 14. Okrtober 1902,. Vormittags 10 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am 11. Novem 1902, 22 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Wülhelmstr. 53, Zimmer Nr. 76. sannschees den 1½ Sevtem
ack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. aͤndlers Jakob
Diezn. des Ubr,
5ö.—2 22 ist 2 1 98*
w „ 1
- I. IPSemneagiston fuleni zum Konkursverwalter cr⸗
das Konkursverfa 8 Karl Schuster zu Diez ist nannt. Anmeldefrist bis zum 5. N 2. Erste Gläubigerversammlung am 1902, Vormittage 10 Uhr, und allgemeimer Prütungetermin Samotag, den 15. November 22— Vormittage 10 Uhr. tez. den 13. September 1902. Aerbacches Fatzencr
[490243]
111. Kattowitz. [ĩ49189] Ueber des Kaufmannes und Buch⸗ - aus Kattowitz ist am Nachmi 5½ Ulhr, das 8 Kntlorin nese mann 1 ich zu t rseforde⸗
anzumelden Gls OCkiober
1 läubig 8 ez:mm 9 1902, Vormittage 11 ¼ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No vember 1902. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
Königstein, Elbe. [49032]
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Robert Graichen in Königstein wird heute, am 15. September 1902, Nachmittags ½6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 11. Ok⸗ tober 1902. Wahltermin am 15. Oktober 1902, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1902, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1902.
Königliches Amtsgericht Königstein.
Königstein, Elbe. [49033]
Ueber das Vermögen des Hoteliers Ludwig Carl Friedrich Felgenhauer, Inhabers der Firma Bad Schweizermühle Ludwig Felgen⸗ hauer, in Schweizermühle⸗Rosenthal wird heute, am 16. September 1902, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureau⸗Inhaber Gerhard Dutack in Pirna. An⸗ meldefrist bis zum 13. Oktober 1902. Wahltermin am 16. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1902.
K. 3,/02. Königliches Amtsgericht Königstein. Koschmin. Bekanntmachung. [49061]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Olga Vogt, geb. Radlik, in Koschmin wird heute, am 17. September 1902, Vorm. 8 Uhr 43 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Stadtkämmerer Lisiecki in Koschmin ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 15. Oktober 1902, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 15. Oktober 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1902. —
Koschmin, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. —
Kottbus. Konkursverfahren. [49083]
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Militär⸗Effekten⸗Händlers Julius Erd⸗ mann in Kottbus ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1902. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 15. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. v
Kotibus, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. 8
Ueber das Vermögen des Landwirths Schröder in Winkelmoor Nr. 2 ist heute, am 15. September 1902, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechnungs⸗ führer O. D. Schröder in Wevxerdeelen ernannt.
148742] Martin
Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und all-
gemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1902½,
orgens 10 Uhr. Anmeldee und bis 8. Oktober 1902, offener Arrest.
Lilienthal, den 15. September 1902.
Königliches Amtsgericht. I.
Nordstrand. —
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joha Elaufen auf Nordstrand ist am 16. September 1902, Vormittage 81 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Bendick auf Nord⸗- strand. Anmeldefrist bis 10. November 1902.
—y4ü am 7. Oktober 1902, Na tage 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi am 2. Dezember 1902, Nachmittage 2 Uhr. Osffener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 1. Oktober 19⁰2 Nordstrand, den 16. tember 1902. Königliches Amtsaericht.
Nürtingen. Konkurgeröffnnng.
Ueber das Vermögen des Louie Wilhelm Gute kunst. T e in Nürtingen. heute am 17. September 1902, Vermittags 11 Ubr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Ger notar Schmitt in Nurtingen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt und im Falle seiner Verbinderung in einzelnen Fällen Notartats⸗Affiftent Sauter da⸗ selbit als Stellvertreter. igefrist des & 118 K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf 4. Oktober 1902, der Prüfungstermin auf 11. Oktober 1902. Vormittage 9 Uhr, bestimmt.
NRürtingen, den 17. September 1902.
Gerichtsschreiberei Aen Amtsgerichts.
Zeller
osterode. HMarz. Konfureverfahren. [49260 Urhber das Verm 25, & — rzer ierwerke rode a. Harz mwird te. 12½½½ 22 A Mittags 12 Ubr.
das Konku Fnect. Keonkurtzverwalter:
cre
Kaufmann Karl Multhauf Anmeldet 21. Oktober 1902. Erste 2 7. Skiober 1902, Vorm. 10 Uhr. Prt
termin 29. Cktober 1902, Vorm. 10 Uhr.
Osener Arrest mit Anzeigefrift bis 7. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht Csterode a. Harz.
Preetz. Konkureverfahren. [49085 Urber das Mermögen der verwittweten Kauf
— ist heute, 2 1 en. 2
ttags 1
Anzeigefrist