1000 177,50 G Elekt. Unt. Zür. (103)14] 1.4.10⁄% 810 —,— 1 1000 117,00 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.10 5000 — 1 25 1200/300 188 00 bz G Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)14] 1.1.71 1000 101,80 bz G Vebeic,e eünebesc. 1.1.7 1o,n 2 nr 39,50 B e. Hsereh 8 4½ 1.4.10 Spring⸗Valley uk. 0674 1.25.5.1 1000 8 —,— 125,25 G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 104,25 G Ung. Lokalb.⸗O. (105). 110000.200 Kr. 196,50 bz G 116,25 G 828 8 8 188 4 1. 198,9 8 88 * . I. „2,. ... 0, 9 bNAug. Ciektr⸗G. IIl4 14. 99,80et. bz G Verstaherumgs⸗Alltten. ö 8 5 de. 1 8 9*b 1 Heute wurden notiert (Mark p. Stückz): 43,50 G ortla 2 41. 2, „Mou 138,s JFAlgtzalt Kotten. 19971 11—⸗ wee,; Tee eee ce; “ 1s Berliner Feuer.Versich. 3250. 8,75 G erl. Elektrizit. 4 1.4. .5 2,20 bz oncordia, Leb.⸗V. n 1280 G. 143,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 1.1. 103,25 et. bzG] Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1270 B. 199799,b Bdej Hotnt Kallerh 4 1 ] Deutsche P. 8 Mitversz 10790. 37 oS v 8 “ eutsche Transport⸗Vers. 2100 G. 1980686boh HBleomarcütte dc) 1 r 9200 105 10 Hresdener Allg. Tranan. 28,00 a 144,00 b 2 .(100)]14 1.1. 91,00 G erfeld. Vaterl. Feuer 428 8 j 1000/600 117,2089G Bochun Berg, 103 88 Faeeas Germania, Lebens⸗Vers. 1080 B. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 3 G =g ABen. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1000/500 117,50 bz G BraunschwKohl. (103) 4 ½ 1.1. 104,75 bz G Leipziger Feuer⸗Versich. 6250 B. 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 288 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 9 Z g xp 101,00 G Bresl.Helf. ut.02 103 88 —,— Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4160 G für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition e.6. b Fö;; des Deutschen Reichs-Anzeigers 1200/600 170,75G do. 1; ecban 193 4½ 1.1. 192.,98,8b Magdehurger Hrgel, Wefr gf vu ’ Ei 1 3 aee 8. L Eeeh Naauaununnd Abniglich Preußischen Staats-Anzrigers 1000/300 85 60 G. Brieger St.⸗Br. (103)4 1.1. 97 90G agdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 8 nzelne Nummern kosten 25 ₰. (“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 1000 — — S 97 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 995B. “ 2 Seöe 88 IeAsn 1200 /600 125,60 G Huder henger a0r . H Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3000 B. 600 öö n; 8 , * 18e reuß 11u“ 1b 66,00 bz almon Asbest g 1,25 ächsische Rück⸗Vers. 5 1 1 600 [104,30 bz G Central⸗Hotel 1 (110. 1 99,25 G Thuringia, Erfurt 2750 G b 1000/300 1172,00 et. bz B8 do. do. II (110),4 ½ 1.1. 500 99,25 G . nti j — arlottenb. erw 1 2 1,3 „ 24 87 d“ II izinal⸗Ass izinal⸗ 8 . 216,008 . unk. 1. e er⸗ — ; . . 3 *9 8 . 5 Sei 6 S e Mini jnis⸗ 18999,6 Choftane d Gr. 7103)711 11 105 706 Wilhelma, Magdeb. Allg. 13305z. Ordensverleihungen ꝛc. 8 theilung in der Diakonissen-Krastte manstaltzu Posen Dr. August Innern Fr 1111“*“ 95,80 bz Cont. E. Nürnb. (102 410 1000 s87,30 G 8 Borchardt den Charakter als Medizinalrath zu verleihen unern Freiherr von Hammerstein, aus Norderney. 63,00 G Cont. Wasserw. (103) ,4 1000 u. 500 100,90 G FSrghese Deutsches Reich. G 350,50 G Dannenbaum. 198)1 4. 1000 [98,75 G Ernennungen ꝛc. . hh 5J5 1u“*–²“ g. Dessau Gas . 8 11.7 1000 u. 500/106,7 8 11u61“”“
56,00G do. 1892 ukv.03 (105) 4 ½ 1.1.7 1000 u. 500 Berichtigung. Vorgestern: Disk.⸗Komm. In abret aM 0 48 1 u. 5 Königreich Preußen. Auf Ihren Bericht vom 26. August d. . will Ich der
Herbrand Wagg. 5 8 1000 [92,10 G Porz. Schönwald 9 7 I1““ . 1000 [105,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 12 Hibern. Bgw. Ges. 1 1200 /600 1171,60 bz G reßspanf. Unters. 0 do. i. fr. Verk. 171,70a172à171,90 bz Hildebrand Mühl. 8 ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhuͤtte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 1
— athenow. opt. J. 8 142,50 G Rauchw. Walter. 7 ½ Ses Ravensbg. Spinn. 10 130,00 bz G Redenh. St. P. à B 0 159,50 G, Reiß u. Martin. 7. 347,25 bz G Rhein.⸗Nassau . . 10 7,25 G . Anthrazit.. 13,00 G Bergbau . . 12 81,50 G .Chamotte.. Sgeg. e . Metallw. . 6 109,25 bz . Spiegelglas 1 144,00 bz . Stahlwerke. 1 49,50 G do. W.Industrie 176,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 202,00 B Riebeck Montanw. 1 82,75 G Rolandshüͤtte... 162,25 G RombacherHütten 128,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 77,60 B do. Zuckerfabr. 124,75 G RotheErde, Drtm. V 2 Sächs. Elektr⸗W. V 1 98 ach Guß e 24 do. Kammg. V. A. Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 do. Nähf. 589 1 Int. Baug. St. P. 12 12 3 18 S.⸗Thür. Braunk. Jeferich, Asphalt 10 414 111 5G 59Lhi Aprünn 19 do. Vorzg. — = 4 1. 8 10 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 Kahla, Porzellan. 30 30 1 285,27 Saline Salzungen 5. Kaiser⸗Allee . Lig. . Sangerh. Masch. Kaliwerk Aschersl. 10 1 8 0 Saxonia Zement. 1 Kapler Maschinen 4 1 ⅛ 8 85,00 bz G Schalker Gruben 32 Kattowitzer Brgw. . 193,50 bz B Schering Chm. F. 1 Keula Eisenhütte . 106,80 G do. V.⸗A. Keyling u. Thom. 110,60 G Schimischow Em. Kirchner u. Ko. 80,60 G Schimmel, Masch. Klauser Spinner. Schles. Bgb. Zink⸗ Köhlmann, Stärke 300 [301,70 G do. St.⸗Prior. 22 Köln. Bergwerke . 1200 /600 [340,50 bz G do. Cellulose. do. Elektr.⸗Anl. 1000 [21,00 z G do. Elekt. u. Gasg. do. Gas⸗ u. El. 1000 [113,50 bz G do. Litt. B.. 103,75 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ Koln. Muüs. B. kv. 300 88,00 bz B do. Kohlenwerk. . 24,60 G do. Kabelw. uk. 05103),4 ⁄ Kölsch, Walzeng. 18 7 1000 s120,75 G do. Lein. Kramsta 7 — 4 1. 135,75 G do. Fatserh g 100 König Wilhelm kv. 15 1.1 1000 /600]1175,25 G do. Portl. Zmtf.. 1 do. Linol. uk. 03 68 4
1.1 1 8
118125 SIl—!]
—,— —,—
— œο ℛÆ So œl ,οαoαoᷣ οʃ —,—
d00Oobo 0ꝙ,— 2 198-
1 [ESISSSSlCSSS’ðʒ* mAEÜEEE’gnn
—,— Dn tor-
— eIö“ [l1SSo] 8⸗
1.
8 S —RNEAEEAEEEEgnn
— 8 ˙S
S2SS
do0 OO08—
— 0☛ 2
— — 80‿
—₰½
— 2SSGon
112,30 G do. 1898 ukv. 05 (105 1000 u. 500 103,75 G 187,90bz., gestr. Berichtigung irrthüml. — Gestern: b ; 1— 2 8 500 —,— Südd. Eis.⸗Obl. 94,20 bz G. Albrechtsb. 4 % Obl. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Gesellschaft mit beschränkter Hastung „Salzwedeler Klein⸗ 1000,500 100,70G 100,10 G. Pr. Zentr. Bdkrd ⸗Akt. 169,50b;B. Bell. sonstige Personal⸗Veränderungen. bahn Südost“ zu Salzchehel im gleichnamigen Kreise, 1000 u. 5001105,00 G ö. EEb1o.·.“ 137,75 G. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Regierungsbezirk Magdeburg. welcher durch Meinen Erlaß “ . 88 Königin Marienh. 5 ½ 0 600 d 06 (102)/4 1000 199,3388, 5 edenhütte St.⸗Pr. 17,90 bz B.⸗ rechts an die „Salzwedeler Kleinbahn S vom 20. Juni d. J. das Enteignungs recht zur Entziehung Preußen. Berlin, 20. September. 8 aüag Rranh Bn J 1270e boacg dugos Schneider. ön dre der 08, 195 6 15799 8 Personal⸗Veränderungen in der Armeere. ““ 2 fur Neh 2* h 3 für den Bau einer Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ do. Vorzg.⸗A.. — . 51,50 bz G SchönhauserAllee 116,50 Donnersmarchh. 89 3½ 1.4. 1000 [97,25 bz b 8 Kleinbahn von Salzwedel uhetz Mahlsdorf nach Jeggeleben in bergische Direktor von Schneider ist vom Urlaub hier an⸗ gekommen.
0 — — — — ,— 8 [8888e c
SSSS
do. do. St.⸗Pr. 20 1 1000 [248,00 bz G Schloßf. Schulte 75,10 G do. Wass. 1898 (102) /4
222ggFgFS:
S9oœα=0- 207—
Königsb. Kornsp. 0 — 4 1. IaA. En Schomvurg u. Se. 108,50 G do. uk. 06 (100),4 1.1. 1000 103,80 G 1 jen⸗ 8 —— Anspruch zu nehmenden Graziheigenthums verliehen ist, das 89909,G Serch 9ecc 1021 600 1 “ 8 gleiche Recht auch für die Parisetzung nach Winterfeld ver⸗ 14“ 87, e wr Generga .1. FgN vSE Berlin en b eptember 2. — 8 1 18 ihen. 8 r 4 8 8 W1““ 8 27882 b 8 5 u.“ w’ . “ di I18 8 bes — 8 H 1 2. “ 1 L M. „W. T. B.“ S. M. S. „V. w 15,00 G W“ 100)2 bb 1600 u. 200 13,20 bzG daß jedoch größere Umsätze zu verzeichnen waren. dem Kirchenäöltesten, Rittergutsbesitzer und Hauptmann der — EEE1oöu““ 8 Pt '- 1 g bes st S S. „Vineta⸗ 4 8 4
Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i —,— Schriftgieß. Huck do. Walzmühle 13 115,00 bz G Schriftgieb g nc Königsborn Bgw. 12 138,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. Königszelt Porzll. 15 I 180,10 bz G Schwanitz u. Ko. Körbisdorf. Zucker 9½ 4 105,10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. L Kollmaxr & Jourd. 15 15 189,00 G Marx Segall 6 ½ Kronprinz Metall 10 10 141,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 V Küppersbusch 12 ½ 11 147,00 bz G Siegen⸗Solingen 4 Kunz Treibriemen 10 0 —,— Siemens, Glasb. 18 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. 329,00 G do. Nr. 9001 -10000 — Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. St. 1965 G Siemens u. Halske 8 Lahmeyer u. Ko. 10 0 78 10 G Simonius Cell. 10 Langensalza Tuchf 0 i01 7,30 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ Lapp, Tiefbohrg. 10 10. 133,00 bz G Spinn u. Sohn. 3 Lauchhammer ko. 2 — 107,50 bz G Spinn Renn u. Ko. 7 Laurahütte. 600 [199,10 bz Stadtberger Hütte 12 198,40 à199,10à198,60 bz Stahl u. Nölke 10 1000 [112,00 bz Staßf. Chem, Fb. 10 500 /1000]1137,60 Stett. Bred. Zem. 10 ½ 1000 [101,50 G do. Chamotte 25 600/300 68,00 bz G do. Elektrizit. 7 ½ 600 [115,75 G do. Gristow 4 200 fl. 16,10 do. Vulkan B 14 1000 /600]222,00 bz G Stobwasser LittB ,10 1000 [117,00 bz G Stöhr Kammg. . 3 300 [24ʃ,80 G Stoewer, Nähm. 1000 52,10 G Stolberg Zinkneue 8 300/1000 115,80 G Strls. Spl. St.⸗P. 6 86,00 G Sturm Falzziegel 6 1000 [117,25 bz Sudenburger M. 0 1000 80,10 bz G Südd. Imm. 40 % 8. 500 [89,50 do 15000. ℳ⸗Stücke 8 600 [27,60G Terr. Berl⸗Hal. — 131,90,G do. Nordost. 0 90,25 G do. Südwest.. 0 v En do. Witzleben. — 7— Teuton, 1Se 11
—.2—Agg
—
— œte Soœ
SS coOCUoSFEvZ
ö-- gg
2 929
521118-Se.l 1511
4 5 8875 8 88 1 d in.⸗qß⸗ e 8 gestern von Newport News nach Port⸗au⸗Prince in S . 1— 000 [68,75 bz Düsseld. Draht (105) ,4 ½1.1. 1000 103,00 G Eine Anzahl von Werthen konnte, bezeichnend für Landwehr von Unruh auf Klein⸗Münche im Kreise Birn⸗ 8 1b ¹ 8 ge p jews nach Port⸗au⸗xPrince in See ge
F. Elverfeld. Farb. (105 4. .500 105,00 bz G Zei im, dem Postdi 2 Fg “ II gangen. 1 mo0G Fiberfeld, Sar. 108 4, 11 105 90; die allgemeine Unlust, zur Zeit der Festsetzung des baum, dem Postdirektor Buch zu Marburg, bisher in Boppard, b 2 1
do. i. fr. Verk. Lederf. Evck u. Str. 8 Leipzig⸗Gummiw. 9 Leopoldgrube. .. 7. Leopoldshall. .
St.⸗Pr 5
do. 9
Levk.⸗Josefst. Pap. 3. Ludw. Löwe u. Ko.
Lothr. Zement 14 do. El.degh.n 0 do. t.⸗Pr. 1 ½ Louise Tiefbau kv. St.⸗Pr. 6
2 See.
Lüneburger Wache 12
ther 9
————B—V;:üj—êêg=g
—
82 —
—
SeIeecl —
1IIIIS8S8e el 129
Lu aschinen Märk Masch⸗Fbvr. Märk⸗Westf. Bw. 0 i. Maadb. Allg. Gas 8 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 46 ¾ 42 do. do. St.⸗Pr. 461 42 do. Mühlen .. 8 4 Mannb.“Rheinau 5¼ 4 Marie. kons. Bgw. 4 — Eee.Per. 6 0 chinen Breuer 10 4 do. Budau 14 12
—VVj. n 2222222-ö-22 — — — —
— —
8 S88
——
—————— —-— —'˖--— — —
— — 822
—
⸗—2 — —
—
—
— Thale Eis. St.⸗P. 5n 92.00 G do. V.⸗Akt. 52 77,25 bz G Thiederball 8 8 88,75 Thüringer Salin. 3 ¼˖ 5 78,75 B do. Nadl. u. St. 8—
— Tillmann Eisenb. 10 0 218,25 bz G Titel, Kustt. Lt. A 1 2 57,300% Trachenbg. Zucker110 — 114,25 bz B Luchf. Aachen ko 100, Ung. Aephalt 1. 119,00,9 1 203,50 bz G 19 0b3G ger. do. 1 111,00 bz, / JNu. d. Lind. Bauv. 197 82,10 do. 8.⸗A. Aà 197
149 do. B. 3
do. . 84.2 Varzi jerf. 15 18, 79b,0, bese. en Seoee H. Ba.⸗
131,00 B * ört
149.10 bz G 155,00,
19,00 bz G 1 F 119,75 bz G ct. Uer 2000 [118,759 Verein. Pinselfab.
do. Smorna⸗Tep
Vikoria⸗Zahrrad Vikr.⸗Speich.“G.
Vogel, Tele 1 Hegülans 8 Vogt u. Woeif. 1
—,———————
SD8Sz* —
— 222=2ö=éö'=22ö2ögö2ä2ö2
2 —
öö2ögnäöI2ö
do. Sorau 16 Zittau 16
1 b Postdirekt arg, 1 .M. S. „Hertha“ ist gestern in Tsingtau und 12888 ectr.Li 1. ersten Kurses nicht notiert werden. Im weiteren dem Ober⸗Postsekretär, Rechnungsrath Hoffmann zu Danzig, 8 Se Setrere mn— irnes sing dan Elettr ücthw. 8. 189 41140 109,009 Verlaufe befestigte sich die Haltung; auf dem Postmeister Brackmann zu Hoya und dem Poftmeistee “ 3 (S. M. S. „Tiger“ in Amoy eingetroffen. do. . 7 22112 . 4 2. 2 2 1 5 9- 9 8 8 — 140,25 Erdmannsd. Sp. 100 4. B vns der Gelsenkirchener Ausweis günstig ein und den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Ministerium dervigeistlichen, Unterrichts⸗ und aangekommen und geht am 22. d. M. von dort wieder in Sece. 54 80 bz do. do. uk. 03 893 trug dazu bei, die Kurse dieses Gebietes zu be⸗ dem Postdirektor a. D. 8 zu Bonn, bisher in Medizingte Angelegenheiten. S S. MW. S. „Luchs“ ist am 18. September in Nagasaki 12eh,e Ee.eeh.c⸗ 14. .500 101,00 bz B ziehen. Auf dem Transport⸗Aktienmarkte standen Schwedt, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Dem dirigierendem artte her chirurgischen Abtheilung des in See. b Vo sses im Zus enha den Postdirektoren Kruschewsky zu Osnabrück d is Prädi sor“ 5 in S — 151,00 9„ erm Br. Dt. (102 11 e.n Vordergrund des Interesses im Zusammenhang mit he; 8 brück und ist das Prädikat „Praßespöittz heigelegt w I1““ in Saban 2 22. S 8 19279G Germ. Seücge. 189 4. 500 1103,00 B Erörterungen, die sich auf die Kompletierung des Schmechel zu Bonn, dem Postdirektor a. D. Rostosky zu 1 P „Profes 8 ehaden “ über Pehere hanenen und seßt am 22. Sepiember die Reise 138,00 bz G do. do. uk 06 (103) 4 ½ 1.1.7 2000 — 500 99,25 bz G Aktien wurden im weiteren Verlaufe Diskonto⸗Kom⸗ dor u Königli 1 itter 1 39,35 G GörlMasch.L. C. 103) 41 5 —,— manditantheile höher bezahlt; ebenso waren zenff zugPiesbaben den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 8e⸗ 110,106bzG esche Unton (103)8 1G Waber B1ö1ö1“ 5 A* e venaaee eeeee Oesterrei 1. 1g8e, JHemae Ghans 1aes 2 senend auf E. Resdurg. täcsenz gaedint d ee ase bee Becbaen den Pessetreceene d. Wiehlih H. ir eer Begsetent e 8. id ume aeuueeSe; Seühhc., 895 82* — Düsseldorser Montanbericht sowie die Meldung von zu Cöln und Eberz zu Munchen, früher in Frankfurt: Helfferich in Frankfurt g. O. sind zum 1. Oktober d. J. in A. *. 2 Südrl Nerei 8c n. Fesc. (10e1 . der Herabsetzung des 53 von Qualitäts⸗Puddel⸗ a. M., dem Ober⸗Postassistenten Wehser zu Herzberg gleicher Amiseigenschaft an die General⸗Kommission in Breslau 1n. bereits geftenn Vormittag die Schuljugend, Vereinte, 8 un 806 189 8 und Stahleisen durch das Rheinisch⸗Westfälische (Elster), den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Voges zu bezw. Münster und orporationen und Abordnungen aus zahtreichen Provinzorten o. unk. 2) fnckel Walfsv. (105749 Feiass wEeih getgenacht dsbe 19.s Reemc verwaltern a. D. Ehlert zu. Christianstadt (Bober) 1. O ktober d. J. in gleicher Amtseigenschaft an die General⸗ Aufstellung genommen, um an dem Festzuge zum Hibernia konv. (100),4 . öber. 8 1 do. 1896 8 Betriebs⸗Sekretär a. D. Heinemann zu Saarbrücken und Die Förster Reubauer in Diepenau, Oberförsterei] 1 Uhr in Bewegung. Mufilkapellen spielten patriotische 8 0 8 923 . . * 8 ½ ¹ — 1 7 8 * 8 „ — fü rsterei ’ 8 n . 8 8 222½ 5 x 2 t Ffster Fens. 189 9 882 Geld stellte sich auf 2 %. Privatdiskont 2-. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Tegtmeyer zu Minden, Regierungsbezirk Minden, und Fritz in Fernell II, Lieder, welche die Menge mitsang. Die Straßen waren zsch Güen u. Stahl ¹. 00 n bei 2b8 an e 2 0 Herie (1628 . den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, förstern ernannt. und ve. Die Menge begrüßte besonders die Veteranen 9 EWEWWa Produktenmarkt. dem Rektor Adolf Suhre und dem Lehrer Wilhelm von 1848 mit begeisterten Eljenrufen. Die Mitglieder Leliwenh.,gen en., Berlin, 19. September 1902. der Johaber des Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Apponyi . die Stadtverorhneten mit dem Buürger⸗ n⸗ 882 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) dem Kastellan a. D. Schael zu Tschichertzig im Kreise meister an der Spitze sowie Vertreter fast sämmtlicher ihns Raend o beeee E ruc 185 2* Füdis. Nomeleecn a. L2 8, Llg. zu Kiel das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Köoniglich Preußische Armee. 8 —4 — 135gö — N.Tee K 9 W7 zeichens, sowie H Kränz vüeaht Z ber, dem Eisenbahn⸗Lokomotivfü einiger Entfernung von der Grakstätte war auf einem freien 54,25 — 15 78 bbahn⸗ führer c. D. Pütt zu Broich rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Cur⸗ 8 —— uf einem freien . 8. 888⁸ 2 * WFüb⸗ im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ he an Berd S. M. Pacht „Hohenzollern⸗, 9 Septescher. Plat, der mit zahlreichen Fahnen geschmückt war, ein
vZ22222g2geeeeeeeseneeenennnesn
b 5
121,906. e8 105) 4] 14. 86,00 G den Kohlen ⸗Aktienmarkt wirkte besonders a. D. Brückert zu Pfaffendorf a. Rhein, bisher in Prüm, ebeeeenher in Fete hünes 66,10 G hühe Elektr. (103),4 ½ 1.3. 2500 95,00 G festigen. Auch Eisenwerthe konnten im Preise an⸗ eingetroffen und geht am 22. d. M. von dort nach Kobe
F 2 F. . „rto P 8 8 2 .„2 88 2 8ꝙ — „ 2 , 9 b g 123 75 G Helsens den. B78,4 1. 2500 101,100 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Aktien im Schwertern am Ringe, städtischen Krankenhaustzitzeözüthosen Dr. Max Eduard Ja ffé S. M. S. „Schwalbe“ ist auf der Heimreise gestern 268,50 bzz / WGes. f. elckt. Unt. (103 89,30 G Erneuerungsfonds der Bahn bezogen. Von Bank⸗ Dresden und dem Telegraphen⸗Direktor Freiherrn von Secken⸗ 2. E1““ —
* 9 8 1 2 1 4 4 1 “ 18 8ee 8 Ministerium für 8 irthschaft, Domänen 208,00 bz B g. Terxt.⸗Ind. (105)/4 1.1. ie Akti Nati 1 . ir . 1 Aö 8 EE16 1 af rt.-⸗In — 47]¹ 8 die Aktien der Nationalbank für Deutschland, an em Mauter-nb Zimmermeister Julius Hoene zu 54. 88 1 889806,8 anon Hofhr. ()74 Wie dem „W. T. B.“ aus Budagpest berichtet wird, 118,25 G elios elektr. (102) 4 0d0. Se e (105)4 Roheisen⸗Syndikat blieben ohne Eindruck. Recht Magdeburg und Beseler zu Rheine (Westf.), den Post⸗ der Ober⸗Regierungsrath Dr. Jesse in Bromberg zum mit Fahnen und Kränzen in den Straßen der inneren Stadt 1 1 1 8 b Ihi b 2 [FKommissi Düsselvorf verf Grabe Kossuth's theilzunehmen. Der Zug setzte sich um 1198 necc. weffte rede e weüehec. Uüiches nd Gütschow zu Niemegk, Bezirk Potsdam, dem Eisenbahn⸗ Kommission zu Duüsseldorf versetzt worden. zuneh Zug setzte sich 8 100,00 1 b) G “ Döhren bei Hannover, bisher zu Herne im Landkreise Böochum, Oberförsterei Eupen, Regierungsbezirk Aachen, sind zu Revier⸗ dichtgedrängt von Menschen besetzt, ebenso die Fenster 02),4 4 Holzmeyer, beide zu Enger im Kreise Herferd, den Adler 8 des Unterhauses unter Führung dee Präsidenten Grafen 5 Köln. Gag u. El. [103) 41 1 1 I. 8 . . 1; 199 109,895 in Mark: Weizen, märkischer 153 — 154 ab Bahn, Züllichau, bisher beim Reichs⸗Postamt, und dem Postsct affner versonal⸗Heränderungen. Komitate und städtischer Munizipien begaben sich in einer ₰ enbcos⸗ Monat, do. 154,25 — 154 Abnahme im Offliziere, Fähnriche ec. Ernennungen, Beförde⸗ 0 oder Minderwertt Mati. stellern a. D. Brod zu Werne im Landkreise Bochum, frbr. v. Villietz. Oberlt, bisher K lo „ute des 9. Lothring. Inf. Zaldachin errichtet, unter dem von dem Präsidenten des
—82ö2
—
- ean SS
—2— 22
99,0 bz G 4 Ebbers zu Oberhausen (Rheinl.), iltgen zu eideri egts. Nr. 173, mit dem 1. Oktober d. J. in das 1. Bad. Leib⸗ Abgeordnetenhauses, 8 dem Bäürgermeister und anderen g vhe 484 fee 18.0⸗ 4, ☛ im Areise⸗ ndberche 88 8. g A B0 im Meneec⸗ — Regt. Nr. 109 versetzt v. Broesigke, Oberlt. im Drag. Notabilitäten die Stiftungsurkunde für das Mausoleum 40,75 Abnahme laufenden Bochum, Wissenberg zu Biefang bei Sterkrade, den Regt. König Albert von chsen (Ostpreuß.) Nr. 10, dessen Ende unterzeichnet wurde. Der Bürgermeister Halmos hielt
ir Eüenbahn⸗BVrencern 8. d. Graf zu. Neunkirchen im E Feaese sodann eine Gedenkrede auf Kossuth. Mit dem Absingen
Okioder, do. 196,55-—156 Abnahme im ase Ouweler, Schüͤtie zu Sberhausen (ihemth den eester,gan deh d5n,9; vIAInb 2.
do. 137,50 — 137,25 Abnahme im Mai 1908 mit Bahnwärtern a. D. Kohns zu Wasserliesch im Landkreise 86 nöbergn Inf. 92 4 †½1 1— Nr. 118, in das Inf. schaft von Budapest eine festliche Beleuchtung. Zu Ehren der b rho egr 88 2v* t. d Z6ki Bev, S ssuth's f f Se Sn 5 2 1 ISör. begeafhe⸗ —2 Trier und Terhorst . im Kreise Rees, den Pest⸗ Lt. à la —2 der —2 1ö — 8. Schwester Kossuth's fand ein Fackelzug mit Serenade statt. Hierauf 177, pommerscher, märkischer, schlesische staffnemn Teupke zu 2
b 8 u dem Postschaffner a D. 6 ald — nulte der Armec, kommandiert zur Dienstleistung uter. Elsäss. ’ t, üfe aus. ich vergebe: mittel 149 2 eeidg Aghces 1 882 — Brief . 4 2 8₰ AA Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, — unter Veihebalt ihrer Uniorm licher Aufforderung, auseinanderzugehen, ging die Saa. seheden er 2e & 133,75 — 134 Abnahme in Sangerhausen, den Briefträgern a. D. Walther zu Quer⸗ pom 1. Oftober d. J, ab auf sechs Menate, ersterer Genecral- mannschaft vor, wodurch eine große Panik entstand. Als lausenden ,. 132,15 —133 Abnahme i fart, Vamberg zu Verlin, Jensen zu Hamburg und stabe der 31. Div, * gen alstabe der Div, und die Menge sich wiederum 7 ammenrottete, die Polizei be⸗
3 . Oftober, do. 133 Abnahme im Dezember, do. 13 Gutzeit zu Königoberg i. Pr., den Landtriefträgern 2.2—2 anschl t zum Großen Gencralstabe schimpfte und Arzugrufe ausbrachte, ging die berittene Schutz⸗
im Mai 1903 mit 2 % Mehr⸗ ode a. D. Radke zu che im Kreise Meseritz und Dannull Curhav mannschaft abermals vor und nahm mehrere Verhaftungen
1 Bet en, an Berd S. M. Pacht . ss Schei 1 üeerenEe-1... EEb1 Mined 139 — 140 frei Wagen ea ge⸗ gedinger Gottlob Stieler zu Milostowo im Kreise Birn⸗ ausgeschieden und in der Ar tellt: vem gen.
den 2do. 1 bv Seee. he. v. — Ruhe wieder hergestellt. — Aus allen Landeotheilen trafen in Ar baum, dem Schäfer Ferdinand Greinke zu Schojow im Rest.: Gr. v. Stosch, Lt. im t. von Neumann (1. ILüshin n eeegnca Kreise Stolp, dem Gutstagelöhner Heinrich ve Nr. 5 M
0ü/8— —öêg—g
72. — — — —- —
—5
— — — — — .—— 5
— 8 — ——
—
—————
2 8½
————— —————OO——
—
— — — G — — —6—0S2nnen —ö
— vsstäer [Seol eee- ee.2* aaaaqaaaaa
—
— —
2—2ö2ö2ö2 —
— - — — —— S —— ——— —
—=2'=2öö2ön2ögg S SS —
t 1— pon der Ostasiat. Eekadr. zu Pferde: v. Kleist, Lt., Budapest Meldungen über die festliche Begehung des Tages ein. Feitzfetedk . 100 1) Nr 00 2078 tv Reddenthin im Kreise Schlawe und dem Gutzarbeiter eg s en. Bestel. lan Fieat Fir. 8. von ker Ostasiat. Feld dnn Großzbritannien und Irland. b atter
—-— -I—-—“3—' — 8 —1—12 .
—
8 8 b Abtbeil.: Riese, Major und Kommandeur, ales sert beim 1 eeeeh 0 100 n, . 0 1 ℳ0 1. zu Banau im Kreise Frankenstein das Allgemeine Fitmärk. 28184 Regt. Nr. 40, v. Buch, Lt 2 Der Lordmayor von London hat, wie „W. T. B.“
renzeichen zu verleihen. sin. biepr 2* el I m— — 88 Them 8 234afefrgte dee Innern die amt⸗ mexahoch k. preuß.) Nr. 5 ven ain⸗Komp. liche Mittheilung erhalten, daß die Könige ion,
80 aàb 1 1* Sae vꝙX98. 1. mit Pferdedepot: v. Tungelg, Rinm. und Kommandrur, als die ursprünglich 12 den 2. Jaht sesrgeß 1 ion,
— im 10 Geld Abnahme im giert n 1. ARE.Sn Regt. Nr. 2. v. ₰‿₰3 8, t, abend, den 25. Oktober, siattfinden werde. abast.
Mat 1903. 1 Deutsches Reich. Femtassneih a. mhn Urzen⸗ Mne.. Frankreich. Der Justiz⸗Mini⸗
1 R la suite des Sa kews — b . Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Parä (Brasilien) erner behufs trüns in Köniolich ster hat, wie „W. T. B.⸗ frfährt, 2 Fc. 1 8 die Staakganwaͤlte in einem Rundschreiben a 8 Reiche 292*8 85 ift die erbetene Entla aus nedezeele, vem 1. Ostasiat. Inf. Regk.: d. 8 vin. auch solche Personen gerichtlich Senrfeon; die darch passives
—
⸗ 8
— 28 2
——,—,—22— —-— —
AAV;
[EIIIIee8 ien
——— 5—2-
braq nurtm. eFen übrer A dbiger, Lt. Verhalten die hiegeln, wie es in letzter Zeit 5 18S.g 8.2n. Im akliven Heere. Cur⸗ öfters an ges nonsschulen vorgek t, n, 8 88 Ea* er. e na Uetan, der sich auf der Räaͤch oene 4 Irf. b 8 elletan sich a ü KNönigreich Preußen. der Abf SAüm. ah r be⸗ reise von Bizerta defindet, hielt in Bastia 80 Merfica bei Seine Majeßtt der König henccte willigt: zugleich bei einem 9& Ehren veranstalteten Bankett eine Rede, den rEe zu Kattowitz zum Re⸗
—4bböbö-89 8 8⁴.
' — zz 2 * †
8
† unnö— memaname mamaxu n — —,—
28 290b2ö—öoebe 2 .⁸ 19
5 88
=E=ggg⸗ 8
8 —
— eSeIeleusn ennee! —,——ℳ'-ℳ—ͥ—V—O—Aiöögg
nn
——
— 2— ——2—
5 8 8
8