424 Wertb,
. 1— om, 19. 68.
Knurse zu verwerthen.
Verpflichtungen gegenüber dem Auslande prompt nachkommen können und um ihnen Zeit zu verschaffen, ihre Papiervaluta zu besserem
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto Ein⸗
nahmen der Northern Pacific⸗Bahn im Monat August 3 820 377 Doll. (196 943 Doll. mehr als i. V.). 8 Trenron (New Jersey), 19. September. (W. T. B.) Das Appellationsgericht hat mit 8 gegen 3 Stimmen in der Klagesache der Frau Berger gegen die United States Steel Corporation wonach dieser Gesellschaft die Umwandlung von 200 Millionen Dollars ihrer Vorzugs⸗Aktien in Bonds verboten werden sollte, zu Gunsten der Korporation entschieden und damit die von dem Vize⸗ Kanzler des Staats New Jersey am 16. Juni d. J. gefällte Ent⸗ scheidung umgestoßen.
1
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Gold in Barren pr Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. Klegr 2789 5 d. er in Barren pr. Kilogr. Wien, 20. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar Kredit⸗Aktien 726,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 687,25, (E. 8. B.) Npchr. Lombarden 76,50, Elbethalbahn —,—, Oesterr. Papierrente 101,10, 4 % ungar. Goldrente 120,30, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,10 Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,95, Marknoten 117,10, Bankverein 458,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische oose 115,75, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Lit B
Alpine b 374,50. “ 8 ondon, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 ¾ % Eg 37 P G 2 ₰ 27 8 2 2 Feeh Siet⸗ Platzdiskont 3, Silber 237 18. — Bankausgang 205 000 aris, 19. September. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % .R. 100,07. Suezkanal⸗Aktien 8“ . “
(W. T. B.) Goldagio 27.
Lissabon, 19. September. 8 New York, 19. September. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit fester Tendenz. Die Steigerung der Aktien der Chicago, Milwaukee and St. Paul⸗Eisenbahn, für die man allerdings keine hestimmte Erklärung hatte, übte einen stützenden Einfluß auf den Markt aus. Die Kurse besserten sich daher allgemein. Da die Zinsrate eine Erhöhung nicht erfahren hat, hofft man für morgen auf einen günstigen Bankausweis, wenn es auch als wahrscheinlich ilt, daß der Metallbestand eine Abnahme von über 3 Millionen Dollars ufweisen werde. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 830 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 7 ½, do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn des Tages 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,62, Cable Transfers 4,86,25, Silber Commercial Bars 51 ½.
Tendenz für Geld: Leichter. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 19. September. London 11 ¹516. B bs Aires, 19. September. (W. T. B.) Goldagio
Kursberichte von den Waarenmärkten. „ Bexrlin, 19. September. Marktp reise nach Ermittelungen Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte †) 15,50 ℳ; 15,48 ℳ — Weizen, Mittel⸗Sortef†) 15,46 ℳ; 15,44 ℳ — Weizen, geringe Sorte †) 15,42 ℳ; 15,40 ℳ Roggen, gute Sorte†) 13,80 ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel⸗Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sorte**) 14,80 ℳ; 14,40 ℳ Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,30 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerste, geringe Sorte 13,80 ℳ; 13,50 ℳ — Hafer, gute Sorte**) 17,50 ℳ; 16,20 ℳ — Hafer, Mittel⸗Sorte 16,10 ℳ; 14,80 ℳ — Hafer, geringe Sorte 14,70 ℳ; 13,40 ℳ — Richtstroh 5,32 Kenn ℳ — Heu 6,90 ℳ; 4,70 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ * dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,20 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ eisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — sier 60 Stück 4,80 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen I kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ — Barsche 1 kw Schleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1 Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 ℳ †) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn.
Magdeburg, 20 September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kc zucker 88 % o. S. 7,00 — 7,30, Nachprodukte 75 % ohne S, 588 bis 5,60. Stimmung: Stetig Krystallzucker I. m. S. 27,57 ½ Vrotraffinade 1. o. hen 27,82 ½. Gemahlene Raffinade m. Sachk 27,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 27,07 ½. Stimmung —. Rob⸗ 5 I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 6,10 Gd. 829, e. pr. 56 6,47 ½ Gd. 6,52 ½ Br., vr. November⸗Dezembern 7 Id., 6,60 Br, pr. Januar⸗März 6,72 77
MAIESHAaS& een evehn
Oe⸗Sn2, 2- September. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr.
„Bremen, 19. September. (W. T. B.) (Schlußbericht
ruhig. Tubs und Firkins 54 4, Deppel⸗Eimer 8, „. Speck stetig. Short loko — ₰, Sbort clear —, Sept.⸗Abladung —, ertra 1 Kaffer unverändert. Baumwolle fest. Uppland
middl. loko tember. (W. T. B.) Petroleum schleppend,
Hamburg, 19. Standard s 7 Aö T. „Hamburg, .6— B.) Kaffee. (Vormi bericht.) Good average os vper 54 X. 29 ¾, per . 30 %¼, rer März 31, ver Mai. 311. Schlervend. — Zuder. markt. (Vormittagsbericht.) Räbden⸗Rohzucker I. Basis -b 1uö-1 8 an e. Ferberer Ser. „19, c⸗* 62 „ 7 ver Ma ,e de Nal 6.5. ““ London, 19. September. (W. T. B.) ennens loko 7 ½ “ eA. 6 %˖ sh. eni nbh . . * wede, ees,dee Seees chluß.) Chile⸗Kupfer verpoel, tember. B.) B - 8000 B., daven für Spekulation und 80,3*1,e Aler be. tetig. Amerikan. Lieserungen: Stetig. Sertember 2⁄¼½4— ³1¼4.² Käuferpreis, Oktober⸗ 2* 4 ½ 2 2 do.,
März⸗April 40 ,— 4 ½½ Käufer⸗ 4 ½3 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 4044 bis 3 Baumwollen⸗Wochenbericht. (Ziffern der in Klammern) Wechenumsatz 47000 (53 000), do. ven amerikanisch. 39 000 (44 000), do. für Spekulation 300 (400), do. für Ervert 4300 (2500), do. für wirkl. Konsum 43 000 (50 000 er. 51 000 (44 000), wirklicher Erpent ¶☛
it der Woche 24 000 (13 600), daven amerikanis
, Vorrath 305 000 (338 81989 18 0a9de ehedenen eh esbegemaben 8e—
(46 000), bdaven amerikantsche 56 000 1
Manchester, 19. September. 1. ler EEEEEEE—— bessere Qualität 8, Maval 7 ½, 40r Medie . Wamerre t. Double Weston 32t I16 vards 6 % 16 grch
des
80 40
—— —
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich au 41 131 Tons gegen 58 326 Tons im vorigen Jahre. Die Lh 8e. im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 83 im vorigen Jahre. . Paris, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig. 88 hn 16 ½ — 16 ½. Weißer Zucker fest. Nr. 3, g pr. ept. 21, 8 1 8 24 31 225 be. hans Jun Sreht pr. Oktober 21 ¼, pr. Januar⸗April 22 ¾, msterdam, 19. September. (W. T. B. an 3 ½. — Se good Bfänars 8 1 - ) Bancazinn 73 ½ Antwerpen, 19. September. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. 89 Seyt 18 Br., do. pr. Oktober 18 ½ Br., do. pr. Oktober⸗Dezember 18 Br. Fest. — Schmalz pr. September 136,00.
New York, 19. September (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wolle⸗Preis in New York 9, do. für Lieferung pr. Nov. 8,70, do. für Lieferung pr. Jan. 8,55, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 8 ½, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Phi⸗ ladelphia 15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,22, Schmalz Western steam 10,80, do. Rohe u. Brothers 11,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 711s, do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 5,15, do. do. pr. Dez. 5,30, Zucker 3, Zinn 26,35, Kupfer 11,65 — 11,75. — Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 209 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß⸗ britannien 40 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 96 000 Ball Vorrath 305 000 Ballen.
Nr. 17 der „Concordia“, Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen (Karl Heymann's Beden Berkin W.), weist folgenden Inhalt auf: Wohlfahrtseinrichtungen: Alters⸗ und Hinterbliebenenversorgung der in den städtischen Betrieben be⸗ schäftigten Arbeiter. — Wohlfahrtspflege in den Provinzen Rhein⸗ land, Westfalen, dem Regierungsbezirk Wiesbaden, den Städten T und Hanau. II. (Schluß.) — Berichte und Korrespondenzen: Altersfüͤrsorge. Wohnung. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Mittheilungen aus dem Bericht der technischen Aufsichtsbeamten der Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1901. Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines. “
Verkehrs⸗Anstalten. “
Für Postfrachtstücke (Packete im Gewicht von mehr alg 6 Na) nach Dänemark, Schweden und Finland tritt am 1. Oktober ein neuer Tarif in Kraft. Das Gewichtporto wird etwas erhöht die Versicherungsgebühr für Packete mit Werthangabe ermäßigt. 88
2 V
erkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1901. .
Ei Zahl ingang
Ausgan Raum⸗ Lang der
Darunter Zahl Darunter Häfen gehalt Schiffe in der in
Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung Aberdeen.. 15 6 969 15 15 3 Gijon. 20 2 456 20 10 10 San Feliu de
Qutrelgs. 10 11 755 1 cre Delgada G 9 8 8
Azoren).. 11 22 217 Messina. 86 105 320 88 8 Libau*) 143 933 318
ernau . 16 767 . Rodosto. 12 Smyvrna .. . 71 Libreville (Franz.
Congo) 23 Galveston.. 27 Philadelphia. 1“ 92 Manzanillo.. 8 14 Saäo Luiz de
Maranhäo. 8 Jquique. 132 Caleta Buena 112 561 51 50.
*) Die Angaben beziehen sich auf das b .Apri bis 31. Mär 198090.. — EEI“ (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
Der vom 1. Oktober d. J. an gültige Winter⸗Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Königsberg pr. enthält folgende wichtigere Abweichungen vom Sommer⸗Fahrplan: Neue Züge. Abth. 1. Zug 21. Danzig ab 7,22, Elbing an 9,24
9,22 Zug 951. Stalluponen ab 9,02, Eydtkuhnen an 9,19 ug 954. Eydtkuhnen ab 9,32, Stallupönen an 9,50. Abth. 5, ug 4090. Gerdauen ab 4,30, Angerburg an 5,58. Zug, 410. Angetsd urg ab 6,121, Gerdauen an 8,24. Abth. 10. Im Anschluß an den
um 9,12 in Güldenboden eintreffenden Zug 21 verkehrt Zug 679
Güldenboden ab 9,14. Pr. Holland an 9,à7. Zug 680. Pr. Holland
ab 10,22 Güldenboden an 10,1⁄. Abth. 12. Zug 861. Johannisburg
ab 6,42, Lvck an 8, à2. Zug 860. Lvck ab 10,12, Johannisburg an 11,42.
Sonstige Aenderungen. Abth. 1. Bei den Zügen 1, 2, 3, 12,
15, 301, 304, 305, 541, 543 und 550 sind 852 Elbing und
Königsberg geringe Minutenänderungen vorgenommen. Abth. la.
Die Züͤge 772 und 305 halten in Ponarth zum Aus⸗ und Einsteigen.
Abth. 2. 8 2p 245 fährt von Allenstein 7 Minuten früher ab und
trifft in 2—— 22 Minuten früher ein. Abth. 3. Zug 103
fährt von Insterburg 19 Minuten früher ab und trifft in Memel
22 Minuten früher ein. Zug 104 fährt von Memel 10 Minuten
später ab und trifft in Insterburg wie ein. Abth. 4. Auf der
Strecke Memel⸗ 159 kemmt der vorjährige Winterfahrplan wieder
n Einführung. Abtb. 5. Zug 401, Angerburg — Goldap, verkehrt 4 Minuten später. 8½ 406 wird beschleunigt und verkehrt von
Geldav 1 Stundr 20 Minuten später und trifft in Gerdauen wie
birher ein. In Goldap erhält derselbe Anschluß an die Züge 454 aus
Stal boönen und aus Zug 403 fährt ven Konigsberg
57 inuten, von Angerburg 20 Minuten sräter ab und
trifft in Gerdauen 11 Minuten, in Goldap 4 Minuten früher ein.
405 wird beschleunigt und kommt in Angerburg 19 Minuten
an. Auf der Streche burg — Goldap wird derselde später gelegt und verkehrt im Anschluß an den neuen Zug 409 Angerburg ab 6,24, Goldap an 8,g8. 410 verkehrt ab 8,M1,
AEaens Abth. 6. Zug 453, Goldap- Stallupönen, ver⸗
kehrt 7 n später. Zug 457 Goldap ab 8,71, Stallupönen an
10,22. Zug 458. Stallupdnen Geldap, wird aus den Abendstunden
in die Vormittagestunden ver Derselbe erhält, in Stallupönen
Anschluß an den nenen Zug aus Evditkuhnen in Goldap an die
Zůͤge nach erburg, 858 nach Lovck und 409 nach Angerburg
und Gerdauer 1b. 7. 772 fährt von g 3 Mimuten
ab, bält in Ponarth und trifft in Zinten 4 Minuten später Zug 773 fährt von Zinten 3 Minuten früher ab, und trifft in 10 Minuten früber ein. von Minuten b
2 — udczannd Rude
früher ein. Zug 423 10 Minuten err.
ab und ktrifft in
wird beschleunigt und trifft in Maldeuten 4 Minuten später ein. In Marienbur erhält derselbe Anschluß an den Zug 547 aus Danzig Zug 709 fährt von Marienburg 1 Stunde 12 Minuten früher ab und trifft in Allenstein 39 Minuten früher ein. In Marienburg er⸗ hält derselbe Anschluß an Zug 509 aus Thorn und 514 aus Danzig Abth. 12. Die Züge auf der Strecke Allenstein —Lyck — Insterburg sind umnummeriert und theilweise beschleunigt. Es verkehren: Zug 851 Lyck — Insterburg, 15 Minuten später. Zug 854 als 852 von Johannisburg ab 48 Minuten früher, in Allenstein an wie bisher Zug 852 und 856 als 854 Insterburg ab 3 Minuten früher, Allen⸗ stein an 13 Minuten später. In Lyck werden beide Züge vereinigt Zug 853 als 855, Allenstein ab 4 Minuten früher, Lyck an 2 Minuten früher, weiter wie bisher. Zug 855 als 859. Allenstein ab 1 Minute früher, in Rudczanny 1 Minute später an, bis Lyck unverändert und von Lock bis Insterburg 5 Minuten früher. Zug 857 als 861 bis Lyck (siehe neue Züge). Zug 858 als 856 von Rudczanny 1 Minute früher ab. Zug 859 als 863, Allenstein ab 7 Minuten früher, Lyck an 52 Minuten früher. Zug 866 und 860 als 858, Insterburg ab 41 Minuten früher, Allenstein an 7 Minuten später. In Lyck werden beide Züge vereinigt. Zug 862 als 860 Insterburg 1 Minute früher ab, Lyck an 6 Minuten früher, weiter bis Johannisburg (siehe neue Züge). Zug 863 als 853 und Zug 864 als 862 unverändert. Zug 861 als 857, Lyck ab 7 Minuten später Insterburg an 15 Minuten früher. Abth. 13. Zug 821 verkehrt Neidenburg ab 8 Minuten früher und trifft in Ortelsburg 27 Mi⸗ nuten früher ein. Die Züge 823 und 825 verkehren von Neidenburg bis Muschaken je 4 Minuten früher. Abth. 14. Zug 626 fährt von Miswalde 16 Minuten später ab, wird beschleunigt und trifft in Elbing 1 Minute später ein. Zug 627 fährt von Miswalde 40 Mi⸗ nuten früher ab, wird beschleunigt und trifft in Osterode 1 Stunde 15 Minuten früher ein. Zug 629 verkehrt von Elbing bis Osterode 9 Minuten später. 8
Der Winter⸗Fahrplan der Königlichen
Direktion Altona enthält gegenüber dem gegenwärtigen Sommer⸗ Fahrplan folgende wesentlicheren Abweichungen: A. Neue Züge. Nichts. B. Wegfall von Zügen. Bei den Abtheilungen 1, 2, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 23, 25 und 30 kommen sämmtliche für den Sommer⸗, Bäder⸗ und Sonntagsverkehr regelmäßig vorgesehenen Züge in Wegfall. Außerdem: Abth. 12. Die Züge 1336 a u. 1333 a, Hamburg Kl. — Blankenese und umgekehrt, Hamburg Kl. ab 1,27, Blankenese an 2,07, Blankenese ab 2,35, Ham⸗ burg Kl. an 3,15. Abth. 14. Die im Sommer eingelegten gemischten Züge 654 und 659, Neumünster— Kiel und umgekehrt (Zug 654 ver⸗ kehrte nur Montags, 659 nur Sonnabends). — C. Wesentlichere Aenderungen. Abth. 6. Die Züge 306 und 309 führen vom 1. Oktober ab 1.— 4. Klasse. Abth. 8. Die Züge 241, 244 und 252 führen vom 1. Oktober ab die 1. Wagenklasse nicht mehr. Abth. 10. Personenzug 364, Hamburg H.— Stade, ist etwa eine Viertelstunde später gelegt worden, um den Anschluß von Zug D 6 von Berlin sicherzustellen. Abth. 11. Der gemischte Zug 1617, Harburg H.— Hamburg, jetzt ab 7,42, an 8,22, wird etwa ½ Stunde früher ver⸗ kehren, nämlich Harburg H. ab 7,12, Hamburg H. an 7,24. Abth. 12. Die Station Othmarschen hat die Bezeichnung „Groß⸗Flottbek⸗ Othmarschen“ und die Station Flottbek die Bezeichnung Klein⸗ Flottbek“ erhalten. Abth. 11 u. 12. Die Züge 81 und 82 Altona — Hamburg— Hildesheim— Frankfurt a. M. bezw. umgekehrt verkehren noch bis 20. Oktober d. J. Abth. 13. Der letzte Zug Blankenese — Wedel (482) ist eine halbe Stunde später, Blankenese ab 12,22, Wedel an 12,22, der letzte Zug Wedel— Blankenese (481) ist 25 Mi⸗ nuten früher, Wedel ab 10,42, Blankenese an 11,22, gelegt worden. Abth. 20. Die Züge 1142, 1144 und 1144a fahren 5 Minuten früher als bisher von Heide ab. Abth. 30. Die Züge 1008 und 1211
D
—
3,01 N.
wird bis Güldenboden durchgeführt, Elbing ab 9,12, Güldenboden an
fährt von
verkehren auf der Strecke Tondern —Hoyer⸗Schleuse an 212 zwar mit 1.— 4. Klasse. 8 dee 8
Der Winter⸗Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erffen weicht — abgesehen von geringfügigen *₰ ver schiebungen in folgenden wichtigeren Aenderungen von dem bis⸗ herigen „Sommer⸗Fahrplan ab: I. Ausfallende Sommer⸗ züge. Abth. 1. Die Schnellzüge 81 Göttingen— Elze —(Hamburg) und 82 (Hamburg — Elze — Göttingen; Zug 81 Göttingen ab: 2,48 N.; Elze durch: 4,01 N.; Zug 82 Elze ab: 1,30 N.; Göttingen an: 3. fallen vom 21. Okt. 1902 ab aus. Abth. 3. Zwischen Wabern und Wildungen die Personenzüge Nr. 425 Wabern ab: 12,18; Wildungen an: 1,04 N.; Nr. 429 Wabern ab: 5,50; Wil⸗ dungen an: 6,22 N; Nr. 426 Wildungen ab: 9,57, Wabern an: 10,45 V.; Nr. 430 Wildungen ab: 4 22, Wabein an: 5,07 N. Abtb. 18. Die Schnellzuüge 49 Cassel— Halle und 50 Halle — Eichenberg, Sz. 49 Cassel ab: 11,20 V. Halle an: 2,55 N.; Spr 50 Halle ab: 4.02 N., Eichenberg an: 6,22 N. Abth. 23 a. Die Ferseease 225 und 228 zwischen Lauterberg und St. Andreasberg, Zug 225 Lauterberg ab: 3,00 N., St. Andreaeberg an: 3,42 N.; Zug Nr. 228 St Andreasberg ab: 2,53 N., Lauter⸗ berg an: 3,28 N. — II. Neue Züge werden gefahren: Abtb. 14. Der Winterschulzug 642 vom 1. November 1902 bis 31. März 1903. Sassendorf ab: 7,25, V. Soest an: 7,35 P. Abth. 26. Der Winter⸗ schulzug 305: nur bis 31. März 1903. Niederhone ab 7,26 V. Esch⸗ wege an: 7,35 V. Ferner versuchsweise die gemischten Züge 334, 337, 339 und 342. Zug 334 Niederhone ab: 3,31 N., Trevysa an: 5,46 N.; Zug 337 Trevysa ab: 10,18 V., Eschmwege an: 12,56 N. ug 339 Eschwege ab: 8,41 N., Leinefelde an: 10,12 N. 2 342 Leinefelde ab: 6,25 VB., Eschwege an: 8,00 P. sa s⁸ die Benutzung dieser neuen Züge eine ungenügende ein sollte, g- die Wiederaufhebung derselben eintreten. Zug 334 hat in Malsfeld Anschluß nach el und in Treyea desgl. nach Frankfurt und Cassel. Zug 337 hat in Trevsa Anschlüsse von —— und Cassel, in Malsfeld nach Bebra und Cassel, in aldkappel nach Cassel und in Niederhone nach Göttingen. Zug 339 hat in Leinefelde Anschlüsse nach Cassel, Nordbausen, von⸗ und Duderstadt. Zug 312 hat in Leinefelde Anschlüsse von Cassel. Nord⸗ —8 8ü r um und in bda nach Treffurt. Wesentliche Zugverlegungen und Herstellun
neuer Anschlässe. Ab82 1 Pr. 771 fahrt 17 Minuten spä 2 also erst 9,21 V. von Kreiensen ab, um den Anschluß von Zug 643 der neuen Bahnstrecke Hildesbeim —Kreiensen aufzunehmen. St. 74 erbält, wie im porigen Winter, Aufenthalt in Wabern. Abtb. 8. Sn. 186 verliert seinen bisberigen Aufenthalt in Melsungen; dafür erhält S. 192 einen neuen Aufenthalt daselbst. Abth. 12. P.e 619 Schwerie-— Bestwig ist später gelegt und beginnt bereits in Hagen; derselbe nimmt in Hagen Anschlüsse von Cöln, Düsseldorf und Witten auf. Abtb. 13. Zug 360 Börssum— Kreiensen ist 1 Stunde später elegt und nnt in Braunschweig. Braunschweig ab: 10,21 N., Förssum ab: 11,21 N., Kreiensen an: 1,24 B. Se. 14. 3³⁵ Lippstadt — Paderborn wird 9 Minuten früher 3 also
boern den Anschluß an Zug 653 nach cttcichen „12 V., Paderborn an: 5, B. Abech. 15,
335 Lippstadt ah: Die Pe. 592 . 281 Northeim — Nerd⸗ 222 St. Andreasberg —
— 221 Scharzfeld- St. And auch 1 — altestellen. brsk- ö2g
charzfeld bebalten ibre IV. Eröffnung neuer Altenbrunslar sungen und Welfershausen wird am V. Eröffnung neuer Strecken. der Eroͤffnun Bodenburg —
1. Oktober 1902 ers — — der tritt zwischen —12 und
Abth. 28. Vom
—23 ab lan in Kraft.
Eisenbahn⸗
schen Reichs⸗An
Schluß aus der Ersten Beilage.)
Der Winter⸗Fahrpla
Direktion gegenüber Abth. 1. D
roth —Gleiwitz, w Morgenroth an Kandrzin w
2,18,
Richtung nach ei Fe. welcher um 9,22 Anschluß an der Strecke Personenzug Desgleichen an den Schnellzug 3, Berlir Oswiecim— Breslau, von . ein Ab Oppeln 3,4
um wird auf fahrender an 9,03.
eingeführt.
Anschluß in
Auf der Strecke Verkehr gesetzt, w
Ratibor— Leobschütz, schütz ab 6,35, T schütz, wird bereits
Ratibor an
Gleiwitz — O
dem Der bisher in Morgenroth beg ird bereits von Kattowitz 37, Morgenr ird von Kattowitz 4 in Kandrzin eintreffen wird. Oderberg — Berlin, in Oppeln
Kattowitz enthe nd bestehenden Sommer⸗Fal beginnende Zug 400,
—
29
87
den S
Tarnowitz
4,16,
rzesche kommen
ab 1,15, Orzesche an
Zug 863 Kattowitz —Ratibor bezw. Leobschütz und nach Kattowitz. 2)
in Orzesche
Gleiwitz an 4, nschluß Kattowitz —Ratibor bezw. Leobschütz ur sowie mit Anschluß 4) Orzesche ab? - Orzesche vom Zuge 880 Sohrau — Orzesche uge 856 von Ratibor.
Oswiecim.
4,03
Kattowitz sowie vom 3
und Rybnik kommt zum A Zugpaar zur Einlegung. Loslau an 9,44.
ein neues
und Rybnik ab 8 42,
geführt. Der Zug er Breslau.
den Schnellzug 4
ält folg
chnellzug 4, Tarnowitz — Oppeln verkehren. wird auf
erlin — Oderberg, und an den †
ppeln nach Tarnowitz EE“ neu 5,43.
an den
derse
9, an Tarnowitz nach Kattowitz. Dt. Rasselwitz— Leobschütz wird ein elcher in Dt.⸗Rasselwitz den An aufnehmen wird. Dt.⸗Rasselwitz ab 5,44, Leobschütz an d wird bis Dt.⸗Rasselwitz we
Zug 359
Dt⸗Rasselwitz an 7,12. ab Kattowitz gefahren, Ratibor ab wie
oth ab wie
bisher 4 40. 4 neue Züge zur Einlegung:
n der Königlichen Eisenbahn⸗ ende wichtigere Aenderungen
hrplan: A.
abgelassen.
bisher um 6,22
ein
Tarnowitz ab
lben Strecke
Zug 863,
2,22 mit Anschluß in Orzesche
2,—
witz — Pleß, wird bis D an 10,22. Zug 8526 (neu Dzieditz ab 4, hält Anschluß Im Anschluß an de „Krakau — Wi geschaffen. Dzieditz
bindung nach Kattowitz
B. Wegfallende Züge.
—
Zug 8162, ab Kattowitz 6,22, an seine Stelle tritt der neue
6,22, an Kandrzin 9,22.
Kandrzin 3,51) und 34 (ab Kandrzi
im Winter Die Züge
zwischen L
585/586,
zwischen Beuthen und
Werktags 8735 fällt Abth. 1.
werden die
fort. —
Infolge spä Anschlußzüge
zwischen Idar
Gleiwitz ab an den Zug 858 nach 1 mit Anschluß in Orzes
in Gleiwitz an 7 44
——
2 Zug Kattowi Die
Gleiwitz
8,490
——/
den
Anschluß an die Züge Loslau ab 7,4³, Abtb. 13. Z zieditz durchgeleitet. 920), Dzieditz — Pleß, w 20, Pleß an 4,3 in Kattowitz an den n Zug 1304, en wird in Dzieditz eine neue Nachtver⸗ ab 12,42. Kattowitz an 1,24.— r Werktags verkehrende kommt in Fortfall; t— Kandrzin, ab Kattowitz (ab Breslau 2,00, an
Abth. 1. Der nu an Gleiwitz 7,42
Schnellzü
C. Sonstige w
Sosnowice den Bahnhof Kattowi
Zug 275 um 5,43 (statt 5, Der Nacht⸗Schnellzug 35.
Gogolin.
sondern
über Kattowitz geführt werden. grube, wird später Aent
Abth. 6.
die
dem von Pleß na
Ab Tichau 5,07 (statt 4,45), an Zug 919, Kattowitz — tung des Anschlusses an den info
Abth. 13.
sräter in Kattowitz
Kattowitz ab 5,48 (statt 5
30) und 1 Breslau-— Kattowitz,
Die Schnellzüge werden nicht mehr über die Strecke
Strecke
Gleiwitz
Kattowitz
Abth. 11.
ug 372, Kandrzin — Neisse, wird währ cuwalde nicht anbalten.
„Der am für den Eisenbab abgesehen von den alli
folgende wesentlichere
tember gültigen Fahrplan:
ab Magt
1
1.
3. Unfall⸗ und Invalidit 4. Verkäu 5. Verloosung ꝛc. von
Untersuchungs⸗Sachen.
[49510]
Gegen den unten bes
srektor, guer.
welcher *
Dienstk
Diebstahls verbs in das abzuliefern
eenns
von Lilienthal oder a
8as und bält
Bei
den 17.
Kinn: n. „
Untersuch Sachen 2. Aufgebote, Verlust, und s
lleen, Hestellungen u. dergl. ꝛc. Versicheru
Orzes
Kattowitz.
Gleiwitz an 8,2
ug 251
che an 9,2
3) O
Zug 275 n
Pleß ab
ug 282 Savbusch
er nu
ge 33
n 4,10, an Breslau 6,28) Breslau und Kandrzin nicht gefahren.
Beuthen Schwientochlowitz fort. weiche und Nic
Abth.
olai in Verkehr gesetzte Zug esentliche Aen derungen. äterer Ankunft des Schnellzuges 275 nach Oswiciem später verlassen und um 5,52 (statt 5,39). erhält Aufenthalt in 33/,34, Kandrzin — Kattowitz, Gleiwitz —Zabrze —Kattowitz, önigshütte nach Zug 903, Tichau-— Friedrichs⸗ und erhält dadurch in Tichau weitergeleiteten Zu Friedrichegrube Dzieditz, wird behu lge der Umleitu eintreffenden Schnellzug 33 28), Dzieditz an . eend des Winter Fahrplans in
Beuthen —K
6,à1 (statt
1. Oktober d. J. in Kraft tretende Win hn⸗Direktionsbezirk M. üöhrlich zum Winter eintretenden Abweichungen von dem a. Neue Züge: eburg 6,12. in Zerbst 6,42, und 411, Mazgdeburg 9,30, stellen Verbindungen mit Leipfig u Abth 16 19 1 TAN büler zwischen
ab
ng.
Verdingungen e.
Steckbrief.
eeberen am 4. ig ist, ist die Unterf Es wird nächstliegende
icbenen Landw
irtb(Oekonomie⸗
Hausdienet ꝛc.) Carl Johann
Januar 1863 in Hatna, ü 2,ö wegen ersucht, denselben zu Amtsgerichts⸗
und bierher Drabtnachricht zu 1061,02. Wagner reist möglicherweise
wahrscheinli
ptember 1902. Der Erste Staatsanwalt. Kiesewetter.
xx.
1,7
. 8 „
auf den Namen am Rhein auf.
mwp Haas. am 29 Juli
Hersonenzug 278,
Anschluß vom Zuge 374
itergeführt. Ratibor — Leob⸗ Und zwar Kattowitz ab 1,40, Auf der Strecke
an den
che vom neuen ad vom Zuge 852 von Ratibor, à mit Anschluß in und vom Zuge 859 von Abth. 12. Zwischen Loslau 858 und 859 in Rybnik Rybnik an 8,48,
ird bis Kattowitz weiter⸗ 6, ab 4,37, Kattowitz an 5,46.
Schwientochlowitz,
g 8526 (neu 920). 5,49 (statt 5,30). fs Aufrechterhal⸗ ung über später
Kagdeburg enthält,
bis
Abtb.
ind Hannover her.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend,
360 von
Schulen. Abth 17. Zug
Abth. 19 u. 28. Die Züge 869 u.
6 befördert Ne Neue Züge. p.
Morgen⸗ Kattowitz ab 2,39. In der ein neuer Zug Abth. 8.
Schüler zwischen
Sonstige Aenderungen: in Bismark Aufenthalt. Abth. 3. 13 Min. früher in Magdeburg ein den Schnellzug 83 nach Halle. später gelegt und infolge dessen Jerxheim. Abth. 8.
Lüchow 20 Min. früher. Abth. 14
neuer schnell⸗ 7,18, Oppeln im Anschluß
büttel und Wittingen aus; bis Wittingen weitergeführt.
burg 1,23à zum Haltens in Rüningen, neue Zug 360 Ersatz. Abth. 20. allgemeinen beibehalten. Zug 23 Min. früher in Ballenstedt ein. zwischen Quedlinburg und März und April und Züge 940 u. Aschersleben fallen aus. Abth. 23. wegen mangelhafter Benutzung zw aufgehoben. —
50 Min. früher ab als nach Dessau ꝛc.
Anschluß an
er Zug erhält Abth. 11. neuer Zug in 6,17. Zug 843, Leob⸗
1) Gleiwitz an den neuen Zug 852 2 mit Anschluß rzesche ab 3,05, Zuge 863
In dem vom 1. L. plan für den Eisenbahn⸗
vorgesehen:
ach Kattowitz — gelegt: Persf
onenzug 505 Essen
Wanne Ank. 10,42 V. zum hausen —- Hamburg. Unna— Unna
ug 921, Katto⸗ 10,2⁴, Dzieditz
Anschluß nach und von
wickede — Dortmund. Ank. 11,41 V. hat Aufenthalt in Essen — Kettwig — Düsseldorf. Düsseldorf H.⸗B. Ank. 8,03 hat erhalten. Winterswyk und zurück. a. Essen H.⸗B. Abf. im Kettwig — Düsseldorf um über Gelsenkirchen, Wanne
nach Kandrzin — — Dzieditz, und
Wanne Abf. 7,37 V., Bismarck 7, des früher gelegten Dorsten Ank. 8,28 V. Wesel und 841 nach Dorsten Abf. 11,20 V. im Anschlu Münster — Osnabrück und 841 von Anschluß 4) Zug 74 Wanne Abf. 11,50 V.
werden Abth. 6. fallen 11. Der bisher
33 in Kattowitz und 251 nach 1 — ss zwar Abf. 12,02 N. im Anschluß
„B. Ank. 12,31 N cheid —- Bochum — Witten —Hagen Hattingen. b. Zug
an Zu
Anschluß von Paris, 19. September.
Beuthen Telegrapbie herzustellen, verkehren.
folge eines Bruchs desselben sei Abtb. 14. Pele nicht mehr gesichert ist.
5,42).
Bremen, 19. September. Lloyvd. „Sachsen“ 18. Sept. v. Neapel n.
— 20. September. (W. T. best., 19. Sept. Dever pass. „ 19. Sept. Dover pass. „Aller“, Horta pass. „Marbur
„ — .
ter⸗Fahrplan
Aenderungen, zum 30. Sep⸗ 7. Zöge 420, Zerbst 8,51, in
n. Ost Asien best, 19.
mit dreißig Tagen Gefängniß zu verbüßen ist, und zu den Kosten des Verfahrens verurtheilt. Es wird angeordnet, daß der verfügende Theil, des Urtbeils auf Antrag des Kgl. Preuß. Kriegs⸗Ministers se ein⸗ mal durch den „Reichs⸗Anzeiger“ und die „Mainzer Volkszeitung“, in der le in demselben Terte mit derehen Schrift, 1— 4—— der 8. cidigung een, auf K ngeklagten be⸗ — — t wird. Der Antrag ist ing b cincs
nach Rechtskraft des Urtheils zu stellen. Es wird weiter ausgesprochen, g alle Exemplare der Nr. 11 der „Mainzer kozeitung“ vom 14. Januar 1901, sowie die zu ihrer Herstell be⸗ stimmten Platten und Formen lich des i i⸗ nierten Artikels unbrauchbar zu sind.
Die Richtigkeit der Abschrift der Urtbeilsformel 2—7 und die Vollftreckbarkeit des Ürtbeils
et
Mainz, den 27. t 1902.
(L. S.) Kilian 8⸗Accessist, dis Gerichteschrriber des Großh. Landgerichts. [49508] Bekanntmachung.
Das unterm 21. Dezember 18 8, in den Akten 41.7 68,85 binter die Heercspfli Schlesser Friedrich Wilbelm 8 8 und —25 erlassene offene erledigt.
Potedam, den 16. September 1902. 8 Königl. Sta
Wolfenbüttel und verkehrt an den weiter nach Kreiensen, ab Braunschweig 10,29,
Nienhagen — Halberstadt durchgeführt. f Magdeburg Abth. 1.
Abth. 4 u. 5.
Zug 707 fährt auf der Strecke . Züge 764, Isenbüttel und Gifhorn fallen aus. t . als Ersatz wird Zug 774 von Gifhorn Abth. 16. ahrt. 58 später von Braunschweig, beschleunigt die Fahrt und trifft in Vienen⸗ ß Zug 36 ein. der
Leiferde, Hedwigsburg und Börssum bietet der Der Sommer⸗Fahrplan 929
Ballenstedt nur in den Monaten
Zug 691 erhält die N r 671, fä g bisher und erreicht in Cöthen den Anschluß
—
Oktober d. J. r Direktionsbezirk Essen folgende wesentlicheren Aenderungen gegen den bestehenden Fahrplan Duisburg — Oberhausen — Hamm und zurück. Personenzug 443 von Kettwig — Düsseldorf, n Anschluß an Zug 703 nach Reckling⸗ Königsborn — Camen Es sind zwei neue Zugpaare vorgesehen Fröndenberg —Arnsberg verlegt worden. Holz⸗ Personenzug 264 Unna Abf. 11,03, Dortmund
Personenzug 442 Essen H.⸗B. Abf. 6,55, Anschluß Essen — Bismarck — Wanne und Neu eingelegt: Anschluß an 10,06 Vormittags, Ank. 10,42 V. sonenzug 703 nach Recklinghausen — Hamburg.
Personenzuges 75 von zum Anschluß an die 34 nac ltern —- Münster. 3) Personenzug 133 Hervest⸗ an Zug 74 nach Essen H.⸗B., von Gelsenkirchen und Personenzug 411 von Bochum; im Anschluß an die Züge 271 nach 75 Essen H⸗B.— Bismarck — Wanne ist eine halbe
Stunde früher gelegt und hat in zug 132 nach Hervest⸗Dorsten erhalten.
(W. T. beabsichtigt, zwischen den Inseln Maxrtinigue und Guadeloupe eine Verbindung durch Anlage von da die
—————
Dampfer „Bavern“ 18. Sept. v. Ost⸗Asien in Genua angek.
B.)
4 n. Ost.Asien best., 19. Sept in Port Said „Großzer Kurfürst“ 18. Sept. v. New YPork n. d Sept. Borkum Riff pass.
zeiger und Königlich Preußi chen
den 20. September
Schultagen der Wolfenbütteler Braunschweig nach Börssum und in Börssum 11,24. 870 werden auch auf der Strecke Abth. 21. Eilgüterzug 6033 und Schönebeck. — Zug 83 und 84 erhalten Zug 314 wird beschleunigt, trifft und erhält daselbst Anschluß an 18. Züge 320 u. 316 sind 18.
18.
auch Zug 338 von Eilsleben bis Salzwedel — 765 u. 777 zwischen v. Zug 776 fällt zwischen Isen⸗
Zug 504 fahrt 58 Min. Für den Wegfall des
wird im
— Se 2, Se
abgeg. Lissabon abgeg. „Ascania“, v. in Havre, „Columbia“ in New T
Sept. v.
Hamburg, 19. Septemb Linie. Dampfer „Auguste Victoria“, 19. Sept. Dover passiert. 19. Sept. Dover passiert. 18. Sept. Cuxhaven passiert. Vork n. Hamburg abgeg. pt. in Lissabon angek. pt. Perim passiert. S Antwerpen „Prinz Waldemar“,
9
abgeg. „ „Ascania“, v.
18. Sept. Reise v. Fremantle n. Colombo fortges. Reise v. Lissabon n. Rotterdam fortgesetz
Staats⸗Anzeiger.
„Halle“ 18. Sept.
2
er. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗
„Alesia“,
g „1[2* Sevilla“, v. 988 ½ 75] Do urg Westin T
1
P „ 2
v. Hamburg n. „Pretoria“, p. „Fürst Bismarck⸗ „Valdivia“, v.
„Serbia“,
rtmund“
v. New York n. Hamburg, Ost⸗Asien, Hamburg n. New York, 18. Sept. v. New Hamburg n. Nordbrasilien, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, Hamburg n. d. La Plata, 18. Sept. v. Lulea
z n. Mittelbrasilien, 17. Sept.
Sept.
dien n. Hamburg, 18.
k angekommen.
Wetterbericht vom 20. September 1902, 8 Uhr Vormittags.
wird beschleunigt und trifft — Die Züge 682 u. 939 verkehren Oktober, 937 auf der Strecke Ballenstedt — Die Züge 691 und 686 werden ischen Aschersleben und Bernburg
Name der Beobachtungs⸗ station
keeres⸗ nipeau reduz.
a.00 u. M
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
1 Wetter V
in Celsius.
Temperatur
ummer 671, fährt von Bernburg Wick
an geltenden Winter⸗Fahr⸗
sind Holv
vort
Neu ein⸗ 10,06 V. im Anschluß an Gelsenkirchen Abf. 10,34, Igle und zurück. ve am 2 ari und verschiedene Züge zum p Held
Sölde erhalten: Abf. 11.18 V.
an Zug 37 nach Elberfeld Wanne — Bismarck —
1) Personenzug 505 Personenzug 443 von
Heßler Abfahrt 10,25 zum Anschluß an Per⸗ 2) Personenzug 132 § Aufnahme des Anschlusses 8. Essen H.⸗B., Hervest⸗
Karl
Wis 8 8
51 nach
ß an die Züge 834 von Haltern — Wesel; Bismarck Ank. 11,57 zum Wanne Ank. 12,10 N. Anschluß an Schnellzug D 93 Bismarck g 1133 von Hervest Dorsten, Essen Watten⸗ Nord —
im St.
und 833 nach Steele
Bismarck Anschluß an Personen⸗-
B.) Der Kolonial⸗Minister
Stationen für drahtlose Verbindung durch das Kabel in⸗ t dem letzten Ausbruch des Mont
Kra
(W. T. B.) Norddeutscher Ost⸗Asien abgegangen 8
Dampfer „Roland“, n. Cuba Borkum“, v. La Plata kommend, v. New Vork kommend. 19. Sept.
— 2
W
.—
Weser abgeg. — eimar
Oeffentlicher Anzeiger.
Dreihundert Mark, die im Uneinbringlichkeitsfalle [49509] Ladung.
23. Oktober 1870 zu Dettingen in
Wendelin vLengus,
in Sachsen wohnhaf
wird beschuldigt, als Ersatzreservist ohne Erlaubni au
Der am Württem zuletzt in
geborene Kaufmann
renfriedersdorf
dg iu sein, — Nr. 3 des Strafgesetzbuchs 11. 19 des Reichsgesezes vom 11. erselbe wird auf Anordnung des Kön Verr bierfelbst auf den 12. Novem
rtretung
ormittags 110 Uhr, vor
§ 472 der Strafr Bezirks⸗Kommande zu
Eh Der Ke ööN 1X Sextember Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen
44763 Oeßf Zustellung. 14esl Fütas vSenn intritt in b enst 1 e zu entziehen, 0 daben
Münster (W Hannover. Berlin.. Chemnitz.. Breslau. . b. Frankfurt a. M. Karlsruhe.
Stornoway. Blacksod... Valentia. Shields .
head. land Bill
Roche Point Scilly.
d'Aix.
Cherbourg.
1““
Vlissingen.
er
Thristiansund Bodoe.. Skudenaes. Skagen.
Kopenhagen
stad.
Stockholm“.
by
Haparanda. Zorkum. . Keitum .
1 b H ühnh . Personenzüge 834 nach Heetburchng. . Rügenwaldermünde. Neufahrwasser Memel.
Riga.
Petersbur
nchen.
Ehvaen ..
t.
Lemberg.
Hermansiad 2 .. Flor Rom.. . Uha ... Ein Hochdru 92 und Mittel⸗Europa. Depressionen Deutschland ist das Wetter rubig⸗ wahrscheinlich.
enz 2 8 82
Keommandit⸗G
Erwerbs. und 8. Niederlass
)
*
ckgebiet
2 2 2 2 9 9 2 2
Barometerst.
— 8 oe b’'dbo
600600606056G;GC
— — 2
2—2
10 —1
α —
83
OcoU bob
5G. C.
22ö2ö2= - 1-1-1g
C. RANNNN
Wi
Wir
NO
—y—2- -ö—1
. —V—V22=2—
NRN. N
Wir ’*
—y —2ᷣ—
——= —
cdeSSlbetsbe —car—e=U
222ö2 2-1-gS SSNS
2—2 r 2*
2oc
SS
22 —
—-2=g —2ö=22
—
ereemg — 89
120— 0 22SesgUCaSbheSee
22ö2ö2ö22
M —
W.
Se-ennsn
-—2n2=
W
„. — 82
1 Wi
liegen beiter
AG 99
8
— —₰ —
G.
W —
Spl WSW
NW
NW SS Windstille wolkenlos NMRO
Windstille wolkig
WNW Windstille wolkig NW Windstille wolkenlos NW NO Windstille heiter
RO
indstille wolkenlos Windstille beiter
*
05t
812 —
M—
EE OOOSOOU;OUOOOSOOD
999
3 wolkenlos
3 halb bedeckt 2 wolkenlos
2 Dunst
1 wolkenlos
2 Schnee
L. 4 Schnee ndstille bedecckt nstille bedeckt 2 Dunst
2 wolkenlos
2 wolkenlos
4 wolkenlos
2 wolkenlos ndstille heiter
2 bedeckt 1bedeckt
—
— -— —8,————— OAAg H 9 00 00
9Hε 8 —20
o oœto œ œ œ OmS
to toenr
W
—
— 90 S. 00 00 0b—
90Gσ ú⸗
1swolkenlos
W 2 wolkenlos
1.2
1 bedeckt 1 wolkenlos
—
gU 8
1 heiter
botoeÆbheeseo
2 halb bedeckt 3 wolkenlos
œœ g
2 wolkenlos 2 wolkenlos
— 9Ser
. —nb
1 beiter
4 bedeckt
hwolkenlos 4 wolkenlos 3 wolkenlos 2 wolkenlos ndstille woltenlos
W
8
& 90
900 — — — — 9.2g —=—
von über 770 mm liegt über der Nordsee
in größerer Entfernung. In trocken und kühl. Fortdauer
Deutsche Seewarte.
9. Bank⸗Ausweife. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
den 28. Okrober 1902, Vorm. 9 ¾ Uhr, ver die Erste Strafkammer des Königlichen Land zu Kottbus zur Hauptverhandlung gelad
in Verbindung mit ebruar 1888.
ichen Amts⸗ er 1902. nigliche
da K Schöffengericht zur Hauptverk a geladen. Bei Sca eesichtn odlegten wird derelbe auf Grund
ven dem
191 Annabcrg Auguft 1502 ausgestellten Erklärung
reufrie den 17. September 1902. ische Amtzanwalt.
dem verurtheilt
1902.
1I
den der Er
M 1902 über Thatsachen
Kottbueg, den 22.
[49511] der
eißen vom
Wirthschafrs⸗Genossenschaften ven Rechtsan
ten
en. tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund 72 Seen. Prorhesie
ung von dem Zivil⸗ des Ausbebungs⸗ März 1900 und 30. Juni
die der Anklage zu Grunde
Königliche
Fge Erklärung verurtheilt
August 1902 —
Verfügung.
Unters
der Ersa Michalekt aus dem 2
n Fabhnenfl
sache den
69 ff. des Miliar. S - 356,360 der Milttär⸗Straf igte bierdurch für fahne e ge
Bromberg, den 18. Gerich
[4251
*
Beschlaßnahme⸗Verkaguna
Oolz.
Sertem der 4. Diot
ache gegen den Musketigr Schmird und Kürschner, geb.
“ 8