Reichenbac „ Vogtl.
unterzeichneten Amtsgerichts
worden, daß der Gesellschafter
bereits am 1. Juli 1902 aufgelöst ist, sowie daß de
Kaufmann Herr Johannes Gottwald Erich Schüller
in Reichenbach das Handelsgeschäft als Einzelkauf mann unter der zeitherigen Firma fortführt. Reichenbach, am 18. September 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. 1 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurd eute bei der Firma „C. J. Hummel“ in Reut lingen als neuer Inhaber eingetragen:
lson Flächer, Kaufmann in Reutlingen. Der selbe
in Reutlingen weiter. Den 17. September 1902. Landgerichtsrath Muff. heydt. 8
ist bei der Kommanditge und Cie“ i daß ein Kommanditist ausgeschieden ist. Rheydt, den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht Schopfheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abth. A. Bd. zu O.⸗Z. 101 eingetragen Bechtel in Tegernau.
Holzhändler in Tegernau. Schopfheim, den 10. September 1902. Gr. Amtsgericht. Schweinfart. Bekanntmachung.
mit dem Sitze in Zeilitzheim wurde die Kauf⸗ mannswittwe Sofie Krönlein in Zeilitzheim einge⸗ agen.
Schweinfurt, den 17. September 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. iegburg. Bekanntmachung. [49407] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 2 bei der
Firma „Kunstsandstein⸗ und Thonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Spich ngetragen worden:
Der Kaufmann Bruno Reußner von Troisdorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Dupré aus Deu zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Bruno Rieußner von Troisdorf ist Prokura ertheilt. Siegburg, den 11. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [49408]
In unser Handelsregister A. Nr. 167 ist die offene HKandelsgesellschaft Gebr. Weimann zu Soest ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Weimann und Carl Weimann, beide zu Soest. Jeder pon ihnen ist zur Vertretung er Gesellschaft ermächtigt.
Soest, den 16. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 1 [49409] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 538 verzeichneten Firma Carl Brede in Grabow a. O. eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Max Brede in Stettin. Stettin, den 9. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin. [49410] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1380 der Apotheker Rudolf Genée zu Stettin mit der Firma „Rudolf Genée“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 10. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. In unser Handelsregister A. ist heute Nr. 1381 der Kaufmann und Holzkommissionär Hermann Kropf zu Stettin mit der Firma „Hermann Kropf'“ und dem Ort der Niederlassung
[49412] unter
1 1 [49402] „Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Arthur Sittig in Reichenbach betreffenden Blatt 644 des Handelsregisters für den Bezirk des ist heute eingetragen r Herr Kaufmann Arthur Sittig, z. Zt. in Darmstadt, ausgeschieden, daß dadurch die offene Handelsgesellschaft, und zwar
[49399]
lbe führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma „C. J. Hummel’s Nachf.“ mit dem Sitz
149400] In unser Handelsre ister Abtheilung A. Nr. 1
fellschaft „Kühn, Vierhaus in Rheydt heute eingetragen worden,
[49405] d. I wurde heute die Firma Wilhelm
Inhaber ist Wilhelm Bechtel, Sägereibesitzer und
ei. 4 [494061] Als Inhaber der Firma: „Reinhard Krönlein“
Trier. Heute wurde unter Nr. 669 des hiesigen
„A. Capune & Co“ zu Trier.
onnen. Persönlich haftende August und Friedri r schaft einzeln berechtigt ist. Trier, den 17. September 1902. ⸗ Königliches Amtsgericht. 6. UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. Eintragung in das Handelsregister. In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band II Blatt 232 wurde heute ein⸗ getragen: e Die Firma Mantz u. Lauenstein, Sitz der „ (Gesellschaft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Käsehandlung en gros, bestehend seit -10. September 1902. Deren Theilhaber sind: 1) Hermann Mantz, — 2) Franz Robert Lauenstein, beide Kaufleute in Ulm und je zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Den 13. September 1902. b Amtsrichter Guoth.
Villingen, Baden. Handelsregister. [49419] Nr. 15 599. Zum Handelsregister A. Band 1 O.⸗Z. 186 ist eingetragen: „Hotel & Kurhaus Doniswald Carl Helmenstein“ in Königsfeld. Inhaber: Carl Helmenstein, Kaufmann in Königs⸗ feld. Geschäftszweig: Hotelbetrieb. “ Villingen, den 14. September 1902. Großh. Amtsgericht. 8 Weissenfels. [49420] In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1, Firma: Thüringer Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels, ist am 17. September 1902 eingetragen: des Geschäftsführers rufen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wernigerode. In das Handelsregister Abtheilung A.
Filtrirstoff⸗Fabrik Veckenstedt a. Harz In⸗
haber Fr. Geelhaar & L. Rothenhäusler in
Veckenstedt heute eingetragen, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Wernigerode, den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht.
1.“
Wesel. [49422 Unter Nr. 44 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 15. September 1902 unter der Firma „The Dutch Rags and Metal Export Com- pany Ph. Spanjjer“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Wesel am 17. September 1902 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Philip Spanjer, Zütphen, Niederlande,
2) der Kaufmann Berthold Marr, daselbst. Berthold Marr ist von der Geschaftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Wesel, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Wesselburen. [49423]
Die unter Nr. 6 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „Gustav Plähn Nachfg.“ ist in „Gerhard Sissingh“ geändert. Wesselburen, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [49424] Handelsregister A.
888. Flörsheim, Inh.: Beruhard Flörsheim, ier.
Der hiesige Kaufmann Bernhard Flörsheim be⸗ treibt sein Geschäft unter obiger Firma. Wiesbaden, den 17. September 1902
Königl. Amtsgericht. Wismar. [49425] „In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. H. Wulf eingetragen. Wismar, den 17. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberag. nz. MWafle. [49426] In unser Handelsregister ist heute eingetragen,
59 die Firma Oskar Wilte Nachfolger er⸗ oschen ist.
[49417] 1 — Handels⸗ registers A. eingetragen die offene Handelsgesellschaft
Die Gesellschaft hat am 15. September 1902 be⸗ Gesellschafter sind Capune, beide Weinhändler zu Trier, von welchen jeder zur Vertretung der Gesell⸗
[49418]
. 8 8 1.““
in Eppingen vom 3. September 1902 wurde die Errungenschaftsgemeinschaft aufgehoben und an ihrer Stelle Gütertrennung gemäß §§ 1436, 1426 ff.
B. G.⸗B. gewählt. Eppingen, 5. September 1902. Gr. Amtsgericht.
Vereins⸗Register.
Greiz. Bekanntmachung. [49329] Auf Blatt 2 des Vereinsregisters, betreffend den Verein für Volkswohl, eingetragener Verein in Greiz, wurde heute verlautbart: Die Vorstandsmitglieder Professor Dr. Zippel und Kaufmann Emil Burgold sind als solche auf weitere 3 Jahre erneut bestellt worden. Greiz, den 18. September 1902. Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. [49464]
„Produktiv⸗ und Consumverein der Haun⸗ stetter Spinnerei und Weberei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. Dezember 1901 und 12. August 1902 ist das Genossenschaftsstatut in mehrfacher Beziehung ab⸗ geändert bezw. ergänzt und einer vollständigen Neu⸗ fassung unterworfen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder; 2) Her⸗ stellung von Backwaaren zum Verkauf an die Mit⸗ glieder. Rechtsverbindliche Erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft kann durch zwei Mitglieder
Die Bestellung Julius Scheinhütte ist wider⸗
[49421] ist unter Nr. 197 bei der früheren offenen Handelsgesellschaft
des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endigt am kommenden 30. November. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und erfolgen im „Amts⸗ und Anzeigeblatt für Haunstetten und Umgebung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus einem anderen Grunde die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, sollen bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Veröffentlichungsorgans durch die Generalversammlung die Bekanntmachungen in der „Neuen Augsburger Zeitung“ erfolgen.
Augsburg, den 17. September 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [49450] Bei der Verlags⸗Genossenschaft Handwerkszeitung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin, ist heute unter Nr. 202 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. und 15. August 1902 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt Wilhelm Faster und Dr. Adolf Schulz zu Berlin. Berlin, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 88. Coesfeld. [49451] „Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Billerbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1902 an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Bernard Krampe zu Langenhorst der Oekonom Mar Greving zu Esking in den Vorstand gewählt ist.
Coesfeld, den 6. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Esslingen. K. Amtogericht Estlingen. [49452]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗ u. Sparverein Eßlingen e. G. m. b. H. in Eßlingen eingetragen worden: Die Voll⸗ macht des Vorstandsmitglieds Oskar Haug (Ge⸗ schäftsführer) ist einstweilen erloschen. Den 17. September 1902.
Landgerichtsrath Schoch.
Fürth, haxern. Bekanntmachung. [49453]
Verkaufs⸗Bureauder vereinigten bayerischen und böhmischen Rohglas⸗Fabrikanten, — ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
machungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Sie werden in der zu Alsenz erscheinenden „Pfälzischen Tageszeitung“, subsidiär im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Oberweiler i. Th., vom 8. Juni 1902, wurden der Ackerer Jakob Christoffel und der Lehrer Wil⸗ helm Bauer, in Oberweiler i. Th. wohnhaft, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fried⸗ rich Lang 2. und Karl Rubel 2. gewählt. Die Einträge bezüglich der beiden Letzteren wurden gelöscht.
Kaiserslautern, 10 September 1902.
K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [49456] Genossenschaftsregistereintrag.
Die Westalgäuer Gewerbebank Lindenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lindenberg, deren Firma nach be⸗ endeter Liquidation durch Verfügung vom 29. De⸗ zember 1898 gelöscht war, ist wiederum in Liqui⸗ dationszustand getreten, und wurden zu Liquidatoren ernannt: Franz Feurle, Strohhutfabrikant, Josef Fehr, Bürgermeister, und Emil Jobst, Kaufmann, in
irma Milz & Co., sämmtlich in Lindenberg.
Kempten, den 16. September 1902.
Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Genossenschaftsregister. [49457]
Am 16. September 1902 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse der Landbewohner, e. G. m. b. H. in Lübeck eingetragen: 1
Der Postbeamte Alfred Untermann ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seiner Stelle ist der
rivatmann Heinrich Haffmann in Lübeck in den Vorstand mn Fein
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.
München. Genossenschaftsregister. [49227] 1) „Darlehenskasseuverein St. Christoph, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Huber, Gallus, Mittermaier, Michael, und Seidinger, Augustin, als Vorstandsmitglieder gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Puber, Josef, Bauer in Sprinzenöd, Heimbuchner, Alois, Bauer in Unterseifsieden, und Kopp, Peter, Bauer in Oberseifsieden. 2) „Darlehenskassenverein Brunnthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gräßle, Martin, und Fagner, Jakob, aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Florian Widnbaur, Maurer, und Karl Prechtl, Zimmermann, beide in Brunnthal.
3) „Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ verein Oberhummel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation.“ Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
München, den 16. September 1902.
Kgl. Amtsgericht München I. Münster, Westf. Bekanntmachung. [49458]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Genossenschaft: Westfälisches Holzkontor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Münster vermerkt, daß der Tischler⸗ meister Josef Spieß zu Soest aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunter⸗ nehmer Heinrich Kleiböhmer zu Hamm in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Münster, 16. September 1902.
Königliches Amtegericht. Mheydt. . [49459]
Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Einkaufskasse „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheydt ist vermerkt worden: „Der bisherige Vorsitzende des Vorstands Johann Hüblings ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Handlungsgehilfe Engelbert Schmitz zum Geschäftsführer und? orstandsvorsitzenden erwähli worden. Rheyndt, den 16. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. [49460]
zum Deutf
60 222.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
Fünf
e Beilage
Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 20. September
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeic en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,
uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel m 1 88
8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Nn. 2225,)
tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle A Berlin ““ Handelg⸗ C debtt on des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰. —
Genossens chafts⸗Register.
8 elburg. Bekanntmachung. 149462] Te Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zicker, ‚eingetragen worden, daß Mitglieder auch werden können Personen, die ihren Wohnsitz in den Gemeinden Schneidemühl, Hammer, Alt, und Neu⸗Draheim haben. 8 Tempelburg, den 10. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.)
ünd. [49325] mg K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 397. Theodor Ginter, Ciseleur in Gmünd, ein verschlossenes Packet, enthaltend Wachsmodelle von Schirm⸗ und Stockgriffen, Fabr.⸗Nrn. 313 bis 315, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr. 8 Nr. 398. Firma Schneider u. Sohn in Heubach, zwei versiegelte Packete, enthaltend je 41 zus. 82 Muster von Korsetten, Fabr.⸗Nrn. 2302, 2304, 2306, 2308, 2309, 2310, 2312, 2314, 2315, 2318, 2319, 2322, 2334, 2335, 3. 2338, 2339, 2340, 2342, 2350, 2355, 2356, — 2358, 2361, 2363, 2367, 2368, 2373, 2375, 2381, 2386, 2388, 2390, 2399, 2400, 2401, 2405, 24109, 2410, 2412, 2413, 2414, 2420, 2425, 2427, 2432, 2437, 2443, 2444, 2445, 2447, 2449, 2450, 2452, 2461, 2462, 2464, 2470, 2483, 2486, 2491, 2493, 2497, 2498, 2 2508, 2509, 2512, 2513, 2515, 2536, 2539, und 2541, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 G angemeldet am 9. August 1902, Vormittags 8 ½ Uhr. Nr. 399. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd, ein verschlossenes Packet, enthaltend 17 Zeichnungen von Stock⸗ und Schirmgriffen, Verkaufsnummern 610, 611, 663, 681 bis 684, 709 bis 718, und 28 Zeich⸗ nungen von Ornamenten, Gesenknummern 6864 bis 6870, 6873 bis 6884, 6886 bis 6892, 6896 und 6897, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Nr. 400. Robert Beck, Etuisfabrikant in Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster von Etuisverzierungen mit farbigen Dekorspressungen, Fabr.⸗Nrn. 1 bis 7, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1902, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. 3 Ne⸗ 8 ¼ Josef Pauser, Silberwaarenfabri⸗
kant in Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend
5 Zeichnungen von Schirmgriffen, Nrn. 328 bis 332, und 7
Nr. 402. eines
Zeichnungen von Stockgriffen, Nrn. 250 bis 256, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr. Firma Ottmar Zieher in Gmünd, ein egelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung nhängers, darstellend eine Uhr für Lawn⸗
Eheleute Tagelöhner Hermann Kleinemeier und Anna, geb. Beckmann, zu Vorhelm ist am
Konkurs eröffnet. zu Beckum. Erste Allgemeiner d. J., Vorm. 11 Uhr.
Konkurse. ekum. Konkursverfahren. 149296] Ueber den Nachlaß der im Mai d. J. verstorbenen
14. d. M. wegen Ueberschuldung des Nachlasses der Verwalter: Justizrath Geisthövel Anmeldefrist bis zum 11. Oktober d. J. Gläubigerversammlung am selbigen Tage. Prüfungstermin am 20. Oktober Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Oktober d. J. Beckum, 15. September 1902. Königliches Amtsgericht Berlin. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Klara Ritscher, in Firma „Wäsche⸗Kauf⸗ und Versand⸗ haus Klara Ritscher“, in Berlin, Lützow⸗Platz 14, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. Oktober 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1902, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 24. Oktober 1902 1 Berlin, den 18. September 1902. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. Berlin. Konkursverfahren. [49533] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Weidner, geb. Schultze, zu Kaurlshorst, Augusta Victoriastraße 52, ist heute, am 17. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ok⸗ tober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus. schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1902, Mittage 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halles Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin. Bernburg. Konkursverfahren. 49270] Ueber das Vermögen 8— 4—
1 einemann in Bernburg ist heute, an aehe 1902, Mittags 12 1¼ lügr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Oktober 1902. Erste Gläubiger⸗
Konkursforderungen sind bis zum 17.
versammlun
tober 1902, Vormittags 10 Uhr. Bernburg, 15. September 1902.
am 9. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. St.
Mo 5. De 902, rungen am Montag, den 15. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗
zimmer für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten. Erlangen, den 17. September 1902.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Flensburg. Konkursverfahren. [49289] Ueber das Vermögen des Nrtes be einrich Hoeck in Flensburg, Toosbystraße, 8 berich, Fneistags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1902. si November 1902 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, immer 32. 8 Flensburg, den 17. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. 8 Grimma. [49277] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters, Spiel und Galanteriewaarenhändlers Friedrich Ernst Pause in Brandis wird heute, am 17. September 1902, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Stadtrichter Burkhardt in Brandis. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1902. Wahl⸗ und Prüͤfungs⸗ termin am 22. Oktober 1902, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1902. — 1“ Grimma, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [49287] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Knirim in Hannover, Schloßstraße 1 (Geschäfts⸗ lokal daselbst und Linden. Marktplatz 1) ist am 17. September 1902, Nachmittags 5 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Handelskammer⸗Syndikus Dr. Rocke in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1902. Anmeldefrist bis zum 1. November 1902. Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor 2, Zimmer 6 Prüfungstermin daselbst: den 11. November 1902, Vormittags 11 Uhr.
Ab den 17. September 1902. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Jever. Konkursverfahren. [49269] Ueber das Vermögen dee Möbelhändlers und Tapezierers Friedrich Christian Johannes Asseier in Jever wird heute, am 16. September 1902, Nachm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator H. A. Meyer in Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht 20. Oktober 1902 11. Oktober 1902. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. 1902, Vorm. 10 —— 16 “ ever, 1902, September 16. Amtsgericht. Abth. I. b Kalserslautern. Kontursverfahren. [40323
Mannheim. Konkursverfahren.
Erste Gläubigerversammlung
November
[49518] Nr. 34 340 II. Ueber das Vermögen des Johannes Zeyer, Kistenmachers in Mannheim, 17. Quer⸗ straße 6 u. 10, wurde heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1902. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 17. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 21. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Mannheim, Abth. 5, Zimmer 8. Mannheim, 17. September 1902. 1
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8.) Mohr. München. 149272] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 8. Juli 1902 in München verstorbenen Kaufmanns (Börsenagent) Hermann Veith, zuletzt Land⸗ wehrstr. 12/1II r. wohnhaft, am 17. September 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein in München, Zweibrückenstr. 39/1. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Ok⸗ tober 1902 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneren Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 18. Oktober 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 17. September 1902. 1 Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Nürnberg. Bekanntmachung. [49281] (Auszug Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. tember 1902, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuh waarenhändlers Heinrich Gmöhling in Nürn⸗ berg, Landgrabenstraße Nr. 47, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 11. “ Vormittags 9 ¼ Uhr, und emeiner Prüfungs⸗ termin: 23 15. November 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 17. September 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
ober-Glogau. Konkursverfahren. 149536]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. B. Wolff zu Ober⸗Glogau wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Hanke zu Ober⸗Glogau. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1902. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober 1902, Mittage 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. November 1902, Mittags 12 Uhr.
Ober Glogau, den 18. September 1902.
Sep⸗
1 Alln
„Stettin“ eingetragen. Stettin, den 10. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 49411]
In unser Handelsregister A. ist heute bei der
unter Nr. 172 verzeichneten Firma M. Wendt ein⸗ getra
Fbaber ist der Kaufmann Friedrich Otto Robert
Tennis⸗Spieler mit buntfarbigem emaillierten Ziffer⸗ blatt und beweglichen Zeigern, Fabriknummer 19316, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,
Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. chemnitz. 7149264] Ueber das Vermögen der STchuhwaarenhändlerin Anna Theresie verehel. Taubenreuther, geb. Schiefer, alleinigen Inhaberin der Firma „A.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Nieth⸗ nordhausen, eingetragene Genossenschaft mit
. am 20. August 1902, Vormittags beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rieth⸗ angemeldet 9 nordhausen eingetragen 8
10 ¾ Uhr. 8 Nr. 1c Fuma Gebr. Kuttler in Gmünd, Das Statut vom 5. Juli 1902 enthält: Gegen⸗ 1b
4 drei rschlossene Umschläge, enthaltend 135 Zeich· benreuther“ in Chemnity, wird heute, am stand des Unterpehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ * — 1— und Nadeln und zwar 2— 1902, Nachmitiags ½6 Uhr, das und Darlehnegeschärts zum —. abr. Nrn. 14052 bis 14099 = 48 Stück Broschen, Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Kauf⸗ 1) her Gemährung von Darlehn an die Genossen Fabr.⸗Nrn. 14100 bis 14147 = 48 Stück Broschen, mann Franz Mäuüller hier. Anmeldefrist hbis zum für ihren Ges und Wirthschaftsbetrieb, Fabr.⸗Arn. 14148 bis 14172 = 25 Stück Breschen, 18. Oktober 1902. Wabhltermin am 9. Oktober 2) der Erleichter der Geldanlage und Fabr. Nrn. 16200 bis 16213 = 14 Stück Nadeln. 1902. Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin örderung des arsinns, weshalb auch plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1902, Vormittage 9 Uhr. Niechtmirglieder reinlagen machen können. am 29. August 1902, Nachmittags 2 ¾ Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ok⸗ Die von der Genessenschaft ansgehenden Bekannt⸗ Nr. 4014. Firma Karl Forster u. Graf in teber 1902 machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend schaßt, chnet von zwei andsmitgliedern, 14 Skizzen verschiedener Gegenstände u. 884. furch Beroffentlichung in der „Sangerhäuser Jeitung⸗, Fabr.⸗Nrn. 1882 und 1894 S isse, Nra. 1889, eüten Pireksor desseihen nateeschaebee Ben — Kr. * 8 865 — 1895, 1896, 1899 Stockgriffe. nnenn 99 g12 ellten n Soll a ammluan cutschen Reichs⸗Anzeiger“. vr- 79 897 Han „Nrn. 188. dne Verbandlichkeit pon mebr a19 980 ⸗ℳ sür das . . 22 —2*
Mitglieder Vorstands sind: Otto L. Rein⸗ ierahmen, Nru. 1884 bis 1886 Verkaufs Burcau übernommen oder eine 5 und dnle 8.Sng,ee. 1— I.S, Nerr ghaene oder sonttige Vollmacht für dasselbe in
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, d Vormittags 10 Uhr, über den Nachlaß des Johannes Maags, Gastwirth, und dessen Ehefrau Helene Maas., geb. Glaß, beide in Kaiserslautern wohnhaft gewesen und daselbst verstorben, das
Königliches Amtsgericht. olbernhau. b [49280] Ueber das Vermögen des Tpielwaarenfabri⸗ kanten und Materialwaarenhändlers Eruft
Kon. in onberg wird Louie Pierschel in Oberneuschönberg bren cröffnet und den Bankagenten Heinrich beute, am 17. September 1902, Nachmittags 6 Uhr,
f isers zum Konkurzverwalter das Konkursverf öffnet. Konkursverwalter: 902 b termin am . tober . eines Gläubigcrausschu ses und tenden Falls über zum 10. Okrober 1902. die in § 132 ☚—2 1 222—— Königliches Amtsgericht Olbernhau. stande: Freitag, den 10. Okto . b nne 1 neiner Prüfung Preddersheim. Konkuresverfahren. 14932 mittage 10 Uhr, sowie allgemeiner Pri⸗ —bb— Valentin Hahn 111. 2 . November 1902, Vor Uck 18 Vermogen d Ernng, 8 nge. je im Sitzungssaale I des K. . 1—8 89 XööZS, 1— Fög Sevtember 1902. 1902. Vormittags 12 Uhr, durch das Gr. Amts ghh Kgl. Amtsgerichtsschreiberri. t bierselbst das Konkursverfahren eröffnet un Koch. K Ober. Sekretär er — Pierson 1X-— — 54 ersa — - nkursverwalter ernannt n am ꝓE. —— „— 17., Shober 2 ———1 † — Ern 14..— 6 1 Drüfungstermin am 32 „ 4 18. 8.,8 ence eae. L —. mittage 9 Uhr: offener Arrest und Anmeldefrift
worden. Verwaltgr: — — bis zum 20. Oktober 1902. Re — v zu Liegnitz. Sgee Iot Pfeddersheim, 17. September 02. b1s 2. Anmelde⸗ 1902. Erste Gläubiger⸗
nzcigektift Br. Amtsgericht
½ 15 1. November Thurnaun. Bekanntmatuüng. rammlung den 14. Okiober 1902. Vorm.
11 Uhr. Prüfung den 18. November
17649040 Ueber den Nach der in Thurnau 82ꝗ 1902, Dorm. 10 Uhr. 29. 1902.
„ am 14. i 1902 daselbst verstorbenen Liegnith, den 18. Septem liches
Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Fürth durch Statut vom 12. Juni 1902 gegründete Genossenschaft wurde unterm 17. September 1902 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf aller von den Genossen erzeugten rohen Spiegelgläser und die ventuelle Einschränkung der Erzeugung derselben bei Ueberproduktion Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Fürther Centralanzeiger’“ und werden vem Vorstand unterzeichnet. Die Dauer der Genossen⸗ schaft ist auf 2 Jahre beschränkt. Das Geschäftejahr beginnt am 12. Juni und endet am 11. Junt. Die Haftsumme Feträgt 1200 ℳ“ Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die 3222 schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Aus. fertigungen des Verkaufsbureand werden vom ange⸗
Wittenberg, den 17. September 1902. Königl. Amtsgericht. Wollin. Pomm. Bekauntmachung. [49543] In das Handelesregister Abtheilung A. ist bei Nr. 14 eingetragen, daß die Firma R. Schück. Misdron auf den Buchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer n een zu — übergegangen ist und jetzt: R. i — Wendt in Stettin. lanne. 11ꝑmp“ Die Zweigniederlassung in Züllchow ist erloschen.!]/ Wollin i. Pomm., 9. September 1902. Stettin, den 10. September 1902. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. würzburg. 1 [49427] Stettin. ☛ [49415]
Eingetragen wurde als Inhaber der Firma „J. iser Handeleregister A. ist heute bei der G. Zürlein“ in Kitzingen der Kaufmann Franz unter Nr. 801 verzeichneten Kommanditgesellschaft
Züurlein daselbst Albert Schilg & Ge in Stettin Folgendes ein. † Würzburg, den 17. September 1902. getragen werden:
en, Üögaahs b Kgl. Amtsgericht — Registeramt. nton Ga und Karl Schönijahn — Wäraburg. in Stettin ist Gesammtprokura crtkeilt. b Eingetragen wurde die Firma „Ludwig Horn“, Stettin, den 12. September 19 2. “ Mineralwasserfabrik und Senfhandlung in Würz⸗ Königliches A Abth. 5. burg⸗ Inhaber: Ludwig Horn, Kaufmann in Wärz⸗ Stettin. 49413]]burgz. a* In unser Handelzregister A. ist 2 — Würzburg. den 18. September 1902. Nr. 182 die Fimme riedrich Natus in Ziettin m. a1. Amtsgericht — Reuifteramt. und als der Kaufmann Friedri ung. Natus in Stettin 4 irma „M. Frank“ in Kigingen. Stettin, 12. September 1902. ie Prokura des David Franf wurde Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Wurzburg, den 18. tember 1902. In unser Handel A ist beute unter Nr. 1583 Waraburg. der Kaufmann Paul Orpenbeim zu Stettin mit der, Der Sitz Firma „Paul Cppenheim, und dem Orte der Naiederlassung „Ttettin“ ei. Stettin, den 12. September 1 Köntgliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [49416] In unser Handels A. beute unter
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Dresden. A [49276]
Ueber das Vermögen der STeisengeschäfts⸗ inhaberin Katharina Margarethe verw. Ey. geb. Kleinert, in Plauen ((hemnitzerstr 4) wird heute, am 18. September 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur⸗ verwalter: r Kaufmann Arras hier, Blechmann⸗ straße 7. Idefrist bis zum 10. Oktober 1902. Wabltermin am 21. Oktober 1902, Vormittage 9 Uhr. Prütungstermin am 21. Oktober 1902. Vormittage 9 Uhr. Oftener Arrest mit Anzetge⸗ 1e, , n, Terne den 9n.
„ den 18.
Köntgliches Amtsgericht. 8 Erlangen. 49273] Konkurecröffnungebeschlutz.
Ucber das Vermögen der Flrma üaege 24
49429]
sämmtli Zibl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist werden, so ist zur Gültigkeit die Unterschrift des 8.,e 11— 8c 4 hen 18
we 1 i se Unter een ist wa und
che q * Mit 1 8 ee. 7. — Die 22— 1
and . reas Bauer, upfer, Die Beibeiligung einecs
in Fürth, und Adolf Bloch Waldsassen schäftsantbeile. — auf 70, ist gestattet Ginsicht der der Genossen ist in den Dienst. Tangerhausen, den Angust 1802 8
stunden des Jedem gestattet. 8 — b Fürth, den 17. September 1902. 111ùüö Abtb. 1 als Registergericht. Bekanntmachung. [4945]
[49461 Kal. Amtsgerich K. Amtosgericht Stuttgart Amt. —
Frarih. nayern. Im Genesseuschafteregister Band 11 S. 80 wurde DTen 16. Seytember 1902. Micter⸗ und Hausbauverein Fürth⸗ ein⸗ beute bei dem Darlehenskassenverein Vathingen .“ Landgerichtsrath Heß. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ a. Ff. eingetragen, das der 7 33 des Statuts dahin b 8 99817 —7 Kaspat —22* ist aus dem der 28— daß die Bekanntmachungen des I [49517] au jeden. Filderboten“ künftig 1 g wurde getta 2 Fürih, den 18. September 1902. ilder 1en erfolgen. ve e, Welbern —2x—2—— „ Eisen⸗ Rse 8 Kal. Amtsgericht als Registergericht. k hüttenwerk in ein, ein verssegeltes Packet, Güterrechts Register Kaiserslautern. Befanntmachungen. [10926] Oberamtsrichter Kallmann. enthaltend 31 Abbüldungen von Kunstguß⸗ und
iste ) S*2 R. 1 1) In der Generalversammlung des Vors. ußg. Nr. 1284 die Kaufleule Ewald Doege und Mar 8 ne Ulsemg. 6. . m. u. 8. mit nc.
brandofen⸗Modellen Nr. 32, 1205, 1206, Sg„f 4 „ ½ Dob ber zu Stettin mit der Firma „Cigaretten In das —22 in Alfenz, dom 23. März 1902 wunde eire Aende⸗ 1-L Güterrech
1277, 1208, 1202, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214. diesseitige gister 121. 1216. 1217, 1355, 1382, 031. 2082. 2043. — 3 vre tung der Statuten beschlossen, und ist an Stelle des *- Cwald Pooeze 4 Ge * und dem o wurde beute 1 fri — Ees der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. .Nr. 3. cingetragen rübennn Statuts cntere bestimmt.
727, 729. 2040, 2041, 2020, 2027
2028, 202 . plostische c. qE. Amisgericht. Abth. b. wol.,8 — 1356—
3 Jahre, angemeldet am 29. August 1902, Nach⸗ ittags 4 2 2g89e dn C. Jäger, Lichtdruckanstalt in ein verschlossener Umschlag, enthaltend
2 Stück Ansichte wäb.
summe beträgt 200 ℳ auf mehrere Ge⸗
Kkarten in Lichtdruck von S Gmünd, Bade⸗Anstalt, innere —
balle) und äußere Ansicht, Flücgewenfes e. Schutz⸗ trist 3 Jahre, angemeldet am 30. Angust 1902, Nachmittags 4 Uhr.
[49428]
8. thekerowittwe Tosie Gebhard wurde beute, am 16 tember 1902, Nachmittags 3 Ubr, pens. darmerie⸗Ser in Anm .
und offener — Anzeigepflicht 4. Ok⸗ †24 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prütungstermin 15. Oktober 1902,. Vor mittags 10 Uhr.
16. Sertember 1902. deegeecem des K. Am n ung immermann, K. 9 Uhr, ammet% Winasheim. Bekanntmachung.
er allgem 25. Ciwober Das Kal. Bavt. Amtsgericht Windsbeim 80 9 Uhr, im diesgert 22—,— 9 Uhhr, Zimmer Nr. 20. 17. Seriember 1902. Vermit 10 r bürgeriia EAbed. 8/ 15
. 1b . 19. Sepiemker 1902. schlessen: Ge sei über dad 2
der Firma
wurde von Narlstadt
Würzburg, den 18. Kgl. Amtsgericht —
& Lohn in ngen (Inbaber Frbvnr, Welt, — v727 —
t Erlangen am 17.4 r. nn 2 Ubr, Kenkuns eröffnet worden. walter: Bankagent Osener Arrest mit
9 gac ber das Verm Wilbenn , S in t. * 2e.-7 Ükr, das Kvnkurgperfahren — Rechtsanwalt MAAI“ in 1902. Terxmin rrest mit Anmelde⸗ K.ä; eines en 1erelhebe 16. Okieber g sowie über die etwalge Beste cinch G 12. Oktober am 2. August am Mitrwoch. den 15. Okrober 20
tes Tapeztere e A Lubeck, Laches⸗
Registeramt.
88* Ver⸗
Frist zur Anmeldung der Konkursfor
Verantwortlicher Redak J. B.: Dr. Tyrol 11ö .
Verlag der Erpeditien (Scholg) in Berlin.
d-S.en Kene F. Ttrrexe- vec.
VBerm. 8 Uhe.
0. 1902. Anstalt, neiteveiaaseen. 1 Sertember
und