Hengstenb. Masch.] O1)h— 4 1.9 / 1000 68,00G ongs, Spinnerei 5 0 Herbrand Wagg./ 12 5 4¼ [1.10 1000 b 8 8 Schönwald 9 7 de Hesselle.u. Co . 10 10 4 1.5 1000 109,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 12 Hibern Bgrw⸗Ge..15 13 1 1.1 1200/600117340 —z Presvanf üntes. 5 S do. i. fr. Verk. — à173,25à, 40 à,25 bz Rathenow. opt. J. 8 Hildebrand Mühl. 5 B 1.7]/ 1000 [144,00 bz G Rauchw. Walter.
— —O—
2,8* 2 8 Elekt. Unt. Zür. (103)74 1.4. 117,00 G Obligationen industrieller Gesellschaften. 8 snt. h1. 18876, G Dtsch⸗Alitl.Tel. (100)4 1.1.7 * u1000 1101,756b,B epb c 0 elnete41 1410 39,75 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 — 500 Spring⸗Valley uk. 06 4 ¹ 25 5 /n 1000 3 —-,— 125,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4. 1.4.10 500 — 200 Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.14.7,0 10000 300 .. 96.50b;G
116,50 b; G do. ukv. 06 (103 4 1. 117,00 G öb 8192 4 8 Versicherungs⸗Aktien ö“ IV’4 ½ 1. Heute wurden notiert (Mark p. Stück
1 vlen d Enn 109)4n 1 Aachen⸗München. Feuer 9400bz. 99 Aschaffenb. Pap. (102),4 1. een Aachener Rückversicher. 1600 B. 68,00 bz B Berl. Braunkohl. 100)(5 1.1.7 101,75 bz G Allianz 1135B. 57,75 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103)4 1. 500—,— Berliner Feuer⸗Versich. 3250 B. 88,75 G Berl. Elektrizit. 169)1 1. 102,20 G Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. 144,00 bz B do. uk. 06 (100) 4 ½ 8 Seö. Fengeäie Köln 1285 G
. ö8 eutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1270 B.
1 IA Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G
1. 105,10 G Deutsche Transport⸗Vers. 2100 G.
18 1. I 1 1
88
½ STS]SII1E1SIESSSCSS! Hœ&
Hilpert, Maschin. 4 1.5 —,— Ravensbg. Spinn. 1 Hirschberger Leder 10 8 4 1. 133,00 bz G Rievenohg Fpins Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 4 1. . 159,50 Reiß u. Martin. Höchst. Farbwerk. 2 1.] 348,00 G Rhein.⸗Nassau .. örderhuͤtte, alte Db. f 8 6 7,25 G do. Anthrazit . . do. konv. alte — o. Db. fr. Z. 3,25 G do. Bergbau .. do. neue 5 86,00 G do. Chamotte. . do. do. St.⸗Pr. — o. “ do. Metallw... do. St. Pr. Litt. A 10 111,50 bz G do. Spiegelglas 12 Hoesch, Eis. u. St. 10 144,90 bz do. Stahlwerke. 1 öxter⸗Godelh... 8 49,00 G do. W.Industrie 6 offmann Stärke 12 176,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 ofmann Wagg./18 201,00 bz G Riebeck Montanw. 14 ½ Z6 82,75 G Rolandshütte. .. 5 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ — 162,25 G Rombacher Hütten 10 owaldts⸗Werke. 8 8 128,50 G Rositzer Bruyk.⸗W. 14 ½ lüüttenh. Spinn. 6 0 77,60 B do. Zuckerfabr. 12 ½ 124,75 G RotheErde, Drtm. 0 99,00et.bz B Sächs. Elektr⸗W. 6 90,75 G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 161,00 bz B do. Kammg. V. A. 0. 123,50 G do. Nähf. konv.. 7 202,50 G S.⸗Thür. Braunk. 10 108 00 G Sächs. Wbst⸗Fbr. 0 — 285,50 bz G Saline Salzungen 5 7 1068 G Sangerh. Masch. 0
DS2A
22ͤög=ö=ö=2 SS
8 .
——— ☛£ 0 bo DSS 22 2222
„
2—ELöFÖ-SIgSgASDondbo
1D8Sbo — —
106,00 bz 6 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 196,00 bz G do. do. 1890/4 ½ 120,25,G Bismarckhütte (102) 145,900 bz G Bochum. Bergw. (100) 177,25 G do. Gußstahl (103 119,25 Braunschw Kohl. (103 Bresl. Oelf. uk. 02 103 86 e 1000 /7300 85 60 G 8 Brieger 88.8c 8 1. 51000 75,00 Buder. Eisenw. (103), 4 1. 1200/600125,50 bz Burbach Gewerkschaft 600 130,50 G unkv. 07 103) 5 300 [166,25 G Calmon Asbest (105),4 ½ 103,80 G Central⸗Hotel I (110) 4 171,75 bz G do. do. II 1ch t 89,00 G Charl. Czernitz (103) 4 ½ 47,00 G Charlottenv. Wasserw 4 332,00 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 215,10 bz G do. unk. 1906 (103) ,4 ½ 107,90 bz Constant. d. Gr. (103) 4 ⁄ 95,80 bz Cont. E. Nürnb. (102) 4 62,00 bz G Cont. Wasserw. 6 8
— dboCo;doS 22
—92ͤN8 — 8 82‿ S
2
121,00 G do. uk. 08 (100) 4 ½ 91,00 G Dresdener Allg. Transp. 2525 B.
—
A=Sg
üttig, phot. App. 10 10 Füntgiaeg ..4 — 4
— — — JOVY½—OSVS SeSeSeSêY E g
” erm 8 — Alle Post-Anstalten nechmen Bestellung an; Joooet. b;B Seipziger Feuer⸗Versich. 625033, 8 sür gerlin außer den Post Anstulten anch die Erpedition 199 1h Masdehurger Feuer, Hersiche Ge1. 4180 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
590. Mandeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. w EEö1“ 87808 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 775 B. Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 990 G. * 8 1111A“ “ 91,60 bz Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3000 B. 8 b
101,10 G Preuß. Lebens⸗Vers. 910 B. 11114“ e“ 92 . 2925 8 e Rag Ber 390 G. 8 — — —-— 101256G ächsische Rück⸗Vers. 590 G. 8 8 “ 8 6 88 “ Srcbsische Erfurt 2750G. G 8 “ 8I 88 88n Betuumtmachung. 8 in Kiel 8 Uhr Abends, zum Anschluß an den Zug nach Ham⸗ —,— Transatlantische Güter 610 G. ““ “ vind . “ burg 8 Uhr 24 Min. Abends, Ankunft in Hamburg 10 hr 43 Min. 103 736 Union, Allgem. Versich. 825 B. 8 VEb’Webdung mit Helgoland. Abends, in Berlin 5 Uhr 46 Min. früͤh. 86,50 bz Die Union, Hag.⸗V. Weim. 850bz G. Ordensverleihungen zc. “ NwaePost⸗Dampfllchzftetetittitung zwischen Curhaven und Helgoland j 8 ir Bictoria zu Berlin 5100G. Deutsches Reich 11“ 1“ gestaltet sich vom 1. Detotzetz ah in folgender Weise: B. Nachtverbindung (dänische Schiffe): Wilhelma, Magdeb. Allg. 13176z. 63 E6““ “ aus Curhaven zth jehem Dienstag und Freitag 11 Uhr aus Kiel 1 Uhr 40 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges aus b “ Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines 30 Min. Borrtittait, im Anschluß an den Zug 7,42 früh Hamburg 11. Uhr 10 Min. Abends,
mächtigten zum Bundesrath. 1111“ amburgz Eetahnt etwa 3 ½ Stunden; in Korsör 7 Uhr 30. Min⸗ früh, zum Anschluß an den, ug B bö 8 ““ Bekanntmachungen, betreffend die Post⸗Dampfschiffverbindungen “ au eesn eeech, 11 Uhr .“ 8 Uhr 5 Min. früh, Ankunft daselbst 10 Uhr 5 Min. 100,70 bz 1 Berichtigu ng. Gestern⸗ Schweiz. Bank⸗Disk. 4. al mit Helgoland, mit Schweden und mit Dänemark. in den 20 Sh. ⸗ 1902. ö1“ nittage, r 10 Uhr 40 Min, Abends, nach Ankunft des Zuges 100,00G Feestpn dhenenlandsch, Pfgh r.89,25;, se ne.6 Ber betreffend die Erweiterung des Fernsprechh. Der Staakesetetär des Reichs⸗Postamts. aus Kopenhagen 8 Uhr 13 Min. Abends, in Korsör 10 Uhr 20 Min. 100,75 G FEweIe „Akt. M verkehrs. * 1 1“ an.:* Abbends, 102,10G 212,40213,25 à213bz. Gr. Lichterf. Bauv. 67,25b;G Bekanntmachung, betreffend die Zutheilung der Postzweigg 8 8 1 88 Kiel am nächsten Morgen 5 Uhr 50 Min., zum Anschluß an 884051G. stelle 71 in erlin zu dem Postamt 35. 1u E E. den Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Uhr 25 Min. früh, in Hambu 18h, nssaas . Besanntnaseee Fefiend e g des Rohrpostbetriebs B1I1“ ₰ 1 8 8 8 Uhr 38 8682 Eöööu“ “ 12 Uhr 55 Min. Mittags. eee 8 . bei dem Postamt 87 in Berlin. Beiattr v“ 88 n 20. er 1902 8 1, 1.. —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. Bekanntmachung, betreffend die Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. TA1A1I““ ““ 82 Reichs⸗Postamts. —
22ͤ=2ͤg2
1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
umboldt, Masch. 6 — 4 lse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 4 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ do. Vorzg. — — Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee ... i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. . 9 9 Kapler Maschinen 4 1¾ Kattowitzer Brgw. (14 12 Keula Eisenhütte. 9 —
—
☛,—— —22
—,— Elberfeld. Vaterl. Feuer 4900 G. 8 Ner Bezugsprein beträgt vierteljührtich 4 ℳ 80 ₰. ““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. .104,90 G Germania, Lebens⸗Vers. 1075 B. v 8 8 8 8 —2118* 1 “ 1 83 R
—2ö2öSö2ͤ2g
D
vJ—J;———ö —:æO—AOOA'OOOOSN
— —- —- —- — — —- —- — — N8
2,— —:,5bnög —50—
— -— 2 -I2O2 —I2SöNAö
—g
142,75 G Saxonia Zement. 12 121,00 bz G Schäffer u. Walker 0. 85,25 bz G Schalker Gruben 32 ½ — 4 194,60 bz G Schering Chm. F. 15 10 4 105,75 bz G do. V.⸗A. 4½ 4 ½ 4 110,60 G Schimischow Cm. 7 5 80,00 bz G Sc ens. henc. 1 e chles. Böb. Zink 22 16 301 708G do. — St⸗Prior. 22 16 342,75 bz G do. Cellulose . 4 21,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 113,40 G bn. Tct. 5.. 88,00 bz do. Koblenwerf. . 20,75 do. Lein. Kramsta 7 1000/600]1176,80 bz G do. Portl. Zmtf. 13 1000 [250,00 G Schloßf. Schulte ,„NIre Hugo Schneider. 1200 /600 28,00 bz G Schön. Fried. Ter. 600 51,25 bz G SchönhauserAllee 1000 —,— Schomburg u. Se. 1000 .— Schriftgieß. Huch 115,10 G Schuckert, Elektr. 140,75 bz G Schulz⸗Knaudt. . 179,00 bz 6 Schwanitz u. Ko. 8 105,00 cet. bz G Seck, Müyl V.⸗A. i. Lig. 189,00 G Marx Segall 6 ½ 141,50 bz 6G Sentker Wkz. Vz. 4 ¼ 147,10 G Siegen⸗Solingen ” Siemens, Glasbh. 18 327,00 G do. Nr. 9001-10000 — J1940 G Fiemenan. Halske 8 D 75 50 bz Simonius Cell. 10 775 G. — Sitzendorfer Porz. 4 133,50 bzz 6 Spinn u. Sohn . 3 108,25 bz G Spinn Renn u.Ko. 7 - [200,40 bz Stadtberger Hütte 12 200,30 à 199,90 5200,75 bz ]/ Stahl u. Nölke. . 10 1000 [112,10 bz Staßf. Chem. Fb. 10 500/1000 135,00 /% Stett. Bred. Zem. 10 ¼ 1000 [101,25 G do. Chamotte 25 600/300 68,25 bz G do. Elektrizit. 7 600 [115,75 G do. Gristow . 4 200 fl. 16,10 9 do. Vulkan B 14 1000 /600 1220,50 bz G Stobwasser Litt B 10 . Stöhr Kammg. . 3 25. toewer, Näbm.. 2 51,00 bz G tolberg Zinkneue 8 45,50 bz G trls. Spl. St.⸗P. 6 S6,00ct. bz G turm Falzziegel 6 118 25 b Sudenburger M.
60,00 b üdd. Imm. 40 % 8 ere tasch⸗Zbr. 2 89,504 e2nd e. 0n5
ärk⸗Westf. Bw. 0 i. 3. 600 (27,60 G 8 erl.⸗ — Magdb. Allg. Gas 8 b 300 134,60G n 2* 0 do. Zendant,. 5 1200,30090,359 do. Südwest.. 0 do. rgwerk 46 ½ 300 [150,00 bz G do. Witzleben. — do. do. St.⸗Pr. 46¼ 300 Teuton. Misburg 11 do. Mühlen .. 8 . Tdale Ei. St⸗P. 521 annb.⸗Rheinau 5 ½ 1 92. do. V.⸗Akt. b29 arie. kond Bgw. 4 — 7 1200 7820 Thiederball 8 arienb.⸗KAeohn.. 6 w 8.74 Thüringer Salin. 3 ½ decega nan”n19 ,18 4 11 1809809; nenn gen 19 .. b 300⁄129. illmann Eisen Keavypel 300 [251,00 Tuel, Knftt. Lt. A 1 .u. Str. 57300 Trachenbg. Zucker 10 111.25 Tuchf. Aachen kv. 0 100,25 Ung. Aspbalt. .1: 119.1 do. Zucder 1: 200 Union, Bau 42- 1 do. Elektr. 10 U. d. Lind., Bauv. 197 do. H.⸗. ½ 197
—,— — —- —- —-— ——— — — —
Keyling u. T hom. 8
D
3 Kirchner u. Ko.. . 0 Klauser Spinner. 0 0.
'
—22ööhnensnnn
D
Köhlmann, Stärke 17,1 Köln. Bergwerke 33 ½ 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 i. 01⁄1 do. Gas⸗ u. El. 8. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 5 König Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. 5 ½ 0 do. St.⸗A. abg. — — do. Vorzg.⸗A. — — Königsb. Kornsp. 0 — Kgsb. Msch. V.⸗A. ,0 i01 do. Walzmühle13 3 Königsborn Bgw. 12 8. Königszelt Porzll. 15 — Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall10 10 Küppersbusch 12 ½ 11 Kunz Treivriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges.) i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 0 Langensalza Tuchf, 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 10. Lauchhammer kv. 2 — Laurahütte 14 — do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. 8 Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall... do. St⸗Pr Levk.⸗Josefst Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2
182
EE.“
. 4 350,00 bz G Dannenbaum . (103)4 350,00 bz 6 DHessau Gas (105),4 56,00 G do. 1892 ukv.03 (105) 4 112,30 G do. 1898 ukv. 05 (105),4 4 4 4 4
6 4
—
80* —
—
— —O;,—O————'Oo S—— —,— —o Sͤ2-InI—
—¼½
4 ½ 4
1 2
2 103,75 G Dt. neeh-Se5108 300 t. ge⸗ — do. 189 500 [137,00 bz G do. Kaiser Gew.] 1000,600 151,00 bz G do. Linol. 160 103 ) )
—,—-'-öé=-222S2nSögEöng
12l SSSSC—
4 1
1¼ 1¼ 8⅔
1000 [73,00 bz G do. Wass. 1898 (102 1000 do. do. uk. 06 102 1000 159,50 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 07100 1000 [116,80 bz G Donneromarchh. 6)
—
SOwrnInnsn
—,yVO—'OeSSeSVYO'OAAAOgOg
eöPeearseaesaööeheesess
EE=Sg —2=ö2öN2
1000 s108,00, do. uk. 06 7(100 1000 [98,75 G Dortm. Bergb. (105 87,00 bz G jetzt Gwrksch. General 154,00 bz G do. Union Part. (110) 169,00 G do. do. uk. 05 8169
)
3 ½ 4 ⁄
1 —
— —O— — — —
— Füoolto S8aœœ 8Sœœ⁸s8
599119 30G Berlin, den 20. September 1902. auf Gegenseitigkeit in Schwerin (Meck(k). nDau ng mit Schweden. 1 1609n. 90 19,9 ℳ Die Berichte aus New Vork sowie auch der neucs 656 E vüe cheghe e Sabnit und Trelle-] 11““n 2 1.17 103,00 G amerikanische Eisenbericht haben auf die heutig Königreich Preußen. ö6 sich tztzrtzts Fehsber ab, wie folgt: 1 8
—. — -—-——— —
J13,00 G do. do. (100 „68,25 bz Düsseld. Draht (105 CElverfeld. Farb. (105
9114,25 et. bzG.]† CElectr. Lieferasg. (105
—
1.4. 1 101,50 bz Börse einen sehr günstigen Eindruck ausgeült 12. 11. EE1“*“ t gpoerbindung: 8 8 EII““
246,2 tr Liefergsg 111. 500 (100,75 G und zu einer lebhaften Steigerung zahlreiche Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhüngen und . aaachmittags, anschließend an den Bekanntmachung.
S Engl. Wollw.. 1103 1. b geben. Insbesondere war der Hütten⸗ und Koblie Hofansage 8 Bag LKervreh (Riettches 2 2 1. Uhr 45 Min. Vormittags, in 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
21,00 d. 84,75 b Shn g. 7 2 2 1 z . cn „ 3 35 G 8
11 0 . 9 106 8 4 898 84,75 bz; G Aktienmarkt Gegenstand lebhafterer Nachfrage; am 8 vis erureb20 8 nbn * MNin. ds, zum Anschluß an die Dar Ferr ns prechverkehr swüschen Berlin und Breinum,
2, [b55 50 G do. do. uk. 03 (105) 4 14. .300—.— dem Hütten⸗Aktienmarkte regte, abgesehen ve —Z1Z1Z1I1u““ Abenvzüge mach Stebtheante da Gothenbürg, Ankunft in Stockholm Eppendorf, Forsthaus Prinzenhöhle, Görlsdorf (Neumark),
-66,10 G Frankf. Elektr. (103),4 ÿ½ 1.39 500 95,00 G dem amerikanischen Bericht, eine Angabe der WW— ꝓSn ii Ühr 25 Min. Woreiuitkagss hmg. Gothenburg 7 Uhr Vormittags; Großmantel, Keitlinghausen, Kerkow, Kirchheim unter Teck, 1259, Feier .eg d0c) r Wernoe Foöln. Ztg.“ an, wonach die Seöwiffübete⸗ Seine Majestät ber König hab Alleranöbi 1u1““ eTrrelleborg h lüth . Min. Vormittags, anschließend an Kobyletz, Luckau (Lausitz), Neuhaus bei Trier, Oelde, Oestrum
12350 bz 6 Georg⸗Maric (103)4 1.1.7 2000— 500 101,400 veehe.. 1K siegerländer 40 eine Majestät der König haben gnädig die Züge aus Stockholm 7 Uhtz Abends aus Gothenburg 10 Uhr (Kr. Gandersheim), Pätzig bei Schönfließ (Neumark), Rufen,
E Germ. Hr. He. 1 %14 1 † 8 enge diemen sah 9—, ,00,een e, 8 e eme aüesdennns 2 Eeene zu 30 ¾ e ee n. Auhland, Schüdberg (Neumark), Staffelde (Kr. Soldin),
32,75 erm. Schiffb. (102) 4 1.4.10 5000 — 500 [103,00 ct. bz B bei N. In ortmund den Rothen er⸗Orden vierter Klasse. in Saßnitz I. n. Na. 8 nschla S isch⸗ ist eröff
269,50 bz G Germ. Scb b. (102) ; 4.102 16 89,80G bz getheilten Verhandlungen mit dem Halbzeu dem Bildhauer, Professor Joseph Uphues zu Zug 1 Kans itz U.Uhr 8 Nncch ags, S V1 1), Wendisch⸗Warnow eist eröffnet ——
8 — 2—11e-Se. l&SU
4 5 5 1 4 1 4 4
— ———I——
—.-ngg
—.
— &.
12—
—
1I=2000C0,.
——öö'ö —
83600b1 G S.e. -9 (109 89.250 .5 Uindemck gem ht n 8 Wilmersdorf bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter ihr Steitner Böfcsit kihe 0 Miv. Abens. ekaan a unüm
9. Det.z B ag. Tert.⸗Ind. (105), ³ —,— Laurahütte⸗Aktien, während von Kohlenwertt Klasse, . 8 2 B. Nachtverbindung: 1) im Verkehr mit Görlsdorf (Neumark), Großmantel,
119 9ozs allesche Union (103),6 103,75 G die Aktien der Zeche Konsolidation, die schon hök dem Bildhauer Bruno Kruse zu Berlin, dem Gisen⸗s aus Saßnitz 1 Uhr 40 Min. Nachts, ans ließend an den Kerkow, Luckau (Lausitz), Pätzig bei Schönfließ (Neumark),
882598 man Hofgr. 10 2n einsetzten, weitercdin von neuem etwa 3 % anzoge bahn ⸗ Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Bernhard Zug aus Berlin (Stettiner Bhf.) 7 Uhr 30 Min. Abende, in Saßnitz Rufen, Schildberg (Neumark) je 50 ₰,
. :1892 fv. 1ꝙ7F Weniger lebhaft war das Geschäft in Bankpapier Schleichert zu Südende im Kreise Teltow und dem Eisen⸗ 1 Uhr 25 Min. Nachts, b 5 3 2) im Verkehr mit Kirchheim unter Teck, Neuhaus bei 1018,G inzelne Werthe dieses Ge Nationalbaek, 5e Mrerpede Fune V 8 5 Uhr 59 M. 2 ) h G
73,00 b Aktien, lagen schwächer. Auf dem Transvport⸗Akti den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse rühzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stockholm 5 im Verkehr bett ben übrigen Orten je 1 ℳ
899 Ben nnden Feede bäher vnbae 8 2 29 dem emeritierten Lehrer Hermann Stoll zu Sprottau 2 8 in. Abends, in Gothenburg 2 Uhr 50 Min. Nach⸗ Berlin C., den 20. September 1902.
105,50 G fcle⸗ während Ostpreußische Südbahn⸗Alkkt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von aus Trelleborg 11 Uhr 45 Min. Abends, anschließend an Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
ü1.108 wäͤcher lagen. Auf dem Rentenmarkte bekunde Hohenzollern, 4 die Züße aus Stockholm 9 Uhr 10 Min. Vormittags und aus V.:
e Deutsche Reichs⸗Anleihe mattere Haltung. 2 dem Gemeinde⸗Vorsteher Franz Rathmann zu Ober⸗ Gothenburg 4 Uhr Nachmittags,
999) Kassamarkt für Industriewerthe war fest. Täglich schwedeldorf im Kreise Glatz, dem früheren Gemeinde⸗ orsteher in Saßnitz 4 Uhr früͤh, zum Anschluß an den Zug nach
100,10 G — „bedang 2 %. Ultimogeld 3 ¾¼, Privatdie⸗ Ehrenfried ere-AF. Oberlangenau im Kreise Löwenberg, Beln n ch⸗ce 1 Uhr 45 Min. früh, in Berlin (Siettiner — ont 2 ½. . iste f ich ff zu Li Bbf. r in. Vormitt, 8
e dem Eisenbahn Te aß istena. D. Friedrich Wolff zu Lichten 8
Scees — —— 20
III1158258
—,—
222ööy———2né—
222-2ö2éö2ͤ=2
2 300 125,00 bz G artm. Masch. (103) ,4 1 200/600 1118,258G elios elektr. (102),4 860G do. unk. 1905 (100) 41 2,75 G do. unk. 1906 (102)5 Hngo Henckel (105), ¾ 2 enckel Wolfsb. (105) 4] 126,50 G vernia konv. 89 4
do. St.⸗Pr. Luneburger Wache!! Luther, Maschinen 0
tochee- —
—.———=
—,ö2övg2'ö=2
SS
116,00 0 1898 (100),† 105,75 Höchster Jarbw. (103),41 117 25 G Hörder Bergw. (103),4 22,50,9 ösch Eisen u. Stahl’¹ 57,90 b —„ 8108 1 2 500 le Bergbauz. 2)14 1000 1877998 Inowrazlaw, — 41 500 0 -0 bz aliwerke, Aschersleb. 4 127,25 G Kattowitzer gbau 3 ½ 95 750 Köln. Gas u. El. (103),4 ½ 70,75 G König Ludwig. (1027,1 8 905; Könia Wildelm 10h 18, König. Marienb.(105) 42 8ies Königeborn (102) 4 —— Fried. Krupp (100),4 112. Kullmann u. Ko. (103),4 140,00 bz G Laurabutte 8109 338 116,30 bz Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. Löwe 5
4 2— 1 (103),14 105) 4 ½ Mass. b 104) ,4 eend. u. w. (108),4⁄ out is 1
—,ö——-OOOO 2n —y—y2--O—2
n⸗Lele e . 20 Sep Bekanntmachung. 10148 derg im Kreise Ni⸗ rnim, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer rlin, den 20. September 1902. 2 8 1 88388 ekhans —y a. I. Ee eern u Frankfurt a. O., dem Befenteinfühpe⸗ Der imhüst.; Eeah n Vom 1. Oktober ab wird die Postzweigstelle 71 5525G Produt 8 1. meister a. D. August Falbe ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗ 4 Neumann. Schönebergerufer 25), die z. Zt. dem Postamt 9 1010,9 daes eetpein 2 G Wagenmeister a. D. Friedrich Jury, dem Eisenbahn⸗Weichen⸗ öööööp„·“ öe“ Potsdamer Bahnhof) unterstellt ist, dem Postamt 35 i2a Berlin, 20. September 1902. 3 E Klasse a. D. Karl. ööe zu Seeie 111“X“ (Lü 5 be 34,1 Die amtlich ermittelt ewaren 1000 en nwärtern a. D. Karl Born zu Großbeeren im Kreise : 8 in, 9. September 1902. in Mark: Welzen, mar he Eeen g, Teltow, August Heinze zu Starzeddel im Landkreise Guben, „ Betanatnechune Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. —— 8 2,8 18,-E im l nn Sg8 zu . euchert zu 8 Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark. 8; 1 . i Monat, do. 153,75 — 15 Abnahme Kreise fels und Friedri⸗t hiele zu Dyrotz im Kreise Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbindu Lnb⸗ 772 12₰ n2 1˙2 Oschavelland, dem Schreinermeister und Kommandanten der Dänemart gestalten sich während des Winters, 8- folgt: s . . bnahme 7
freiwilligen Feuerwehr Josef Zöhrlaut zu Hechingen 1 2 “ 103 75 mit 2ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth Matt. Uer J 3 8 5 1) Linie Warnemünde —Gedser (—Kopenhagen).. 8 18 997 Roggen, märkischer, trocken 137,00 ab Bab Buchbie eister August Loose 8 Stettin, dem Hötzhauer; Die Fahrten finden das ga hr hindurch in beiden Richtungen Bekanntmachun
87 71 50 =140 25 2 meister Peter Schneider II. zu Gonzerath im Kreise Bern⸗ 8 V 88 E 1829 218950, im 8 kastel, dem Polizeidiener und Flurhüter Karl Hölzer zu e Mllch swatt; vam 1. ab Gllt folgender g. Am 29. September wird bei dem Kaiserlichen Post
36— 135,75— ahme im Dezember, de N im Landkreise Soli J 36⸗ A. Tagesverbindung: amt 87 Beusselstraße) bierselbst der Rohrpostbetrieb 18. .1s Saean F Mai os mit 1.50 4 bona 1170 sgenn 8, . FeSneelh, Le⸗ aus Warnemünde 1 Uhr 5. Min. I im An⸗ cröffnet. der⸗ Rohrpostverkehr findet täglich im Sommer⸗ Mehr⸗ oder Minderwertd. Matter. Allgemeine Ehrenzeichen, sowie schluß an die Züge aus Berlin (Stettiner Bhf.) 8 Uhr 35 Min. Ibjahr von 7 Uhr, im Winter⸗Halbjahr von 8 Uhr Morgenes Iser. veemerssae Bernce, üne n,ne ene eee ee ane gahrenz Dravähnen im Beafütseg, , -2 er Rge enne sc, een, n haart —e Löhä — ,— Kreise Memel die Retiungs⸗Medaille am zu verleihen. den 3 Uhr ³9 Min. abgebenden Zug, in bagen 7 U-r) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. schlesischer geringer —21„ 1 1I“ 4 Min. Abends; 3 V. No c⸗ht 450 ¼ 135,50—1 ir 6“ 2 aus Gedser 1 Uhr 59 Min. nach Ankunft ““ Hdpfner. 1 lenserdes Menal, do. 133 85 Ahmahme in SGeine Majetät der König haben Allergnädigft geruht:* 10 Uhr 22 Min. Pormittegn ans se⸗ I“ 2* n SBö 5S dem 881 ch rüssischen 88 eeral der Kapallerie⸗ — an EE.“ — . 8
2 “ 1 1 „ 2 8 werth. 1„ 8 S Adjutanten, General⸗Gouverneur von Warschau und Ober⸗ Sen 2 ] 8 Uhr 45 Min. Abends, in Hamburg 9 Uhr- Bekanntmachung.
Mals, runder 132—134 frei amertka Kommandanten der Truppen des Warschauer Militärbezirks bends. dühüraiah Der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf 6 Mined 2 C“ b Tschertkoff den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. audh 111“ Anschluß seitigkeit zu Schwerin (Meckl.) ist unter dem 1. 2₰ 9* 18 in ⁵ im Dezembet. Fest 8 a in Jgs efs 1 (Ereter Bbf.) 10 übr ü Abene rPo J21 IEB 7 102 . 100 n 1 21 Min. Königr vern 101 8,820 Si8enebr - Aes b 2 8 1 55 Rle aöhehenben Zug, in Kevenboden 8 Ubr 8 Nen. des Groß thums Baden ertheilt worden 1
Matter. . 0 ne e gebr (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,30 2890, ,gr 12 Ubr 10 Min. Nachts, nach Ankunft deso dar Baüenche Fasecgeen n. 8 —
C2 a EI SN E. A.Fr. PE 6 —2—-———2nnA82ͤö
[aeseeee1eee!l U SS**
11 5800
— —
&Uc⸗
U. BrleIr. Gum. Ver. B. örtelw. Husschl Goth
—22ö2öͤö2eögö 1222
— —⸗7—eee —
..“
— SeSnuaaene
10 2 — 8 d — 2022e —8x£8g 2 — 26190. — eeesessüessesen ——2—2—2ö—2x82ö2öög.
—
öüuaeeeäb
„*
—
0 0 21 20S8 1 —2 S S
——y————,OA-— ——2
[21921288
280
—
—,2ög2ö=g2ö
a BeSnSe 12
8 1 ortm g a * Ddeutsche? Reich. 11 880h 10a (p. 100 mit 1 1 7 Uhr 15 Min. Abends aus 6 b 988 “ “ 199. 23.osnvecene i 853 9 Wa⸗ nemünde 2 Uhr 15 Fe.gds. zum Anschluß au G Ieen. Bübz Cs 1— dans Bnf hes es he betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten F Berlin. Ankunft in Berlin ( IüOEEE A K müt 70 *ℳ Berbrauchsabgabe ober h zum Bundesrath. 81 — aln. 150 ab Speicher. Höber. Auf Grund des Artikels g der Verfassung des Deu finden das ganze urch 1 t, von Seiner 2 estät dem König, von nbuaisreich Preasßen.. 1 e 2
8, n der Staats⸗ und Minister, General der Ir ab gilt folgender Fahwlan: 8 Seine Majeßtät der König haben Allergnädigst geruh — Freiherr von Hausen zum Bevollmaͤchtigten A. Tagesverbindung (deutsche Schiffe): bisherigen Regierungsrath von Engelbre 2—
den 1. aus Kiel 11 Ubr 7 Min. Bormittagk, nach Ankunft des zu und den Berlin, den 20. September 1902. 53 von Vehr dei General⸗
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. .8. Tnge T. Per⸗ ☛ . ☛— 0. —— sowie 2 Graf von Hesebonbev. A“ e 12 — be — den Lucke in Inowrazlaw zum Regicrungsrath
—*
w*
12ellIe
282925 SE
1EIIII21185
101 25 zG 122 25 bz G z,u 0 , G 841 5bz‚G
———
——
Ubr
0. 2
— —-—— ——öö1ö21692——