1902 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause wird heute wegen In⸗ Pachtklub regist , zug . „Windspi e rankfurt a. M., 22. September

disposition des Herrn Grüning anstatt der angekündigten Oper „Der absolut schnellste Bacht und ging endlich auch als erste 18. BVachten furter benefn wird aus New Por⸗ den .6 Sg he. Der ie

Pfeifertag Lortzing's komische Oper Füar und Zimmermann“ gegeben. durchs Ziel, obgleich sie 10 bezw. 5 Minuten später als andere Nacht serfolgte ein neuer Ausbruch des Vulkans S vnfehen ine Wiederholung von Max Schilling's Oper „Der Pfeifertag“ Boote abgelassen war. Sein schärfster Gegner, Wiesner's YJacht St. Vincent; aus dem Krater schlugen unter Donner 8

findet am Freitag, den 26. September, an Stelle der für diesen Tag „Aschenbrödel“, hatte gestern Unglück, sie verlor den Mast und ohne Asche oder Lava hohe Flammen hervor. getöse, 8 2

ursprünglich angesetzten Oper „Die weiße Dame“ statt. Morgen, mußte die Fahrt aufgeben. Die englische Yacht „Cicely II“, der gleich —; 1I 82 n ei er

Dienstag, wird als dritter Abend der Gesammtaufführung des Bühnen⸗ am ersten Tage der Mast über Bord gegangen war, nahm gestern Schloß Burg a. d. Wupper, 20. September. (2 b 8

fesispiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner „Sieg⸗ wieder an dem Rennen theil, jedoch ohne jeden Erfolg; sie wurde in Heute Nachmiktag 2 ½⅛ Uhr fand in Anwesenheit von Vert 8 AAAAA“

fried gegeben. Die Besetzung lautet: Siegfried: Herr Kraus; ihrer Klasse fünfte von sieben. Im allgemeinen nahm die gestrige Steaatsregierung die feierliche Einweihung der von professete 8 B erlin M onta den 22 September 1902.

Brünnhilde: Fräulein Plaichinger; Mime: Herr Lieban; Wanderer Regatta, deren Leitung in den Händen des Berliner Yachtklubs und Düsseldorf ausgemalten Schloßkapelle sowie des e Fe 9 1 g, 829

(Wotan): Herr Bachmann; Alberich: Herr Nebe; Fafner: Herr des Zeuthener Seglervereins lag, einen sportlich recht schönen Verlauf. von der Hevydt⸗Elberfeld gestifteten Monumentalbrunnen . n —— 1 88

Knüpfer; Erda: Fräulein Schröter; Stimme des Waldvogels: Frau Die Betheiligung war die regste der ganzen Woche, 47 YJachten Die Feier war mit der Generalversammlung des Schlo⸗ sa 8

Herzog. Kapellmeister Richard Strauß dirigiert. hatten gemeldet, und nur „Olga’ war ausgeblieben. Der Wind war oßöhnr

X znig Fen 8 5 Ulga⸗ vereins verbunden, welche der Vorsitzende Mori e bth. 10. Der Zug 440 Seelow-—Wriezen, der Zug 7556 Letschin auch die meisten dieser Staaten mit der Anlegung neuer Linien be⸗ Im niglichen Scha uspielhause gehen morgen die ein zumeist nach Osten, theilweise auch nach Westen strahlender Nord leitete. Auf diese folgte ein Festart bere 8* ae Hecenelcver Rent Literatur. 1 März 1903 und der Zug 451 Wriezen-—-Frankfurt. schäftigt waren. 1 Schnapphãhne von Walter Bloem in der bekannten Besetzung in in der Stärke von 3,42 m. In der Rennklasse IV ließ sich die berg die Weiherede hielt. Hieran schloß sich ein Festmahl⸗ n Wild⸗ und Hund⸗Kalender. Taschenbuch für deutsche C. Sonstige Zugänderungen. Abth. 1. Der Zug 262 geht ab Die nachstehend genannten Staaten sind an den im ersten Halb⸗ Scene. . b Siegerin des zweiten Tages, Mendelssohn's „Jenny“, bei 2 St. 56 Min Seine Majestät den Kaiser und König wurde ein Huldigun⸗uts herausgegeben von der illüstrierten Jagdzeitung „Wild und Templin 34 Min. später und wird so beschleunigt, daß seine bisherige jahre 1902 ausgeführten Eisenbahn⸗Neubauten besonders hervorragend re 8 Neuheit des Lessing⸗Theaters ist Ludwig Fulda's 24 Sek. den Preis wiederum nicht nehmen. „Glückauf“, der Sieger Telegramm abgesandt. Bei dem Festmabl brachte der Regerngigen, vHritter Jahrgang (1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903). Ver. Ankunftszeit in Eberswalde bestehen bleibt. Abth. 2. Der Schnell. betheiligt (die Zahl der Strecken und die Länge des gebauten Schienen⸗ elasthes Lu Uiviel ⸗Kaltwasser ;die erste Aufführung ist für Sonn⸗ des ersten Tages, wurde Zweiter, „Mimosa“ Dritte. In der Renn⸗ Präsident von Holleuffer auf Allerhöchstdenselben einen Toast vn un n Paul Parey in Berlin. Geb. 2 Dieser Kalender soll zug 13 bekommt, wie bisher im Winter⸗Fahrplan, in Treptow und Gültz weges sind in Klammern beigesetzt): Arkansas (15 Strecken abend, den 4. Oktober, angesetzt. klasse Va behauptete sich gleichfalls die Siegerin des Vortages, dem er u. a. sagte: wie lebhaft Sich Seine Majestät für 2 vdeutschen aidmann ein steter Begleiter auf seinen Gängen Aufenthalt. Der Zug 207 bekommt Aufenthalt in Zachariä. Der 136 Meilen), Californien (4 50), Florida (4 96), Georgia 1u1“X““ 1 1 3 „Kalypso III“ des Herrn Wahl, mit 2 St. 50 Min. 45 Sek. Den Wiederausbau des Schlosses interessiere, das beweise die nn. fr Wald und Flur sein. Er enthält vieles, was dem waid erechten Zug 209 verkehrt ab Stralsund 2 Stunden und 57 Min. später. Der L 124), Illinois (2 100), Indianer⸗Territorium (4 211), Mannigfaltiges. weiten Preis erhielt Huldschinsky's „Susanne II“ mit 2 St. Unterstützung, die Allerhöchstderselbe dem Schloßbauverein 8 duch. längst in Fleisch und Blut übergegangen ist, und Zug 210 verkehrt ab ESram vas. ha 1 Stunde und 8 Min. früher owa (4 61), Louisiana (6— 102), Missouri (8 64), Montana X““ 8 1808 22 Min. 15 Sek. Für „Klein Polly⸗“ war der Wind zu schwach, werden lasse, sowie auch die Thatsache, daß Seine Majestät Sich ue gäge wird er auch ihm manchmal eine Frage beantworten und der Anschlußzug 242 von Lauterbach 1 Stunde und 5 Minuten. (2 52), New Mexiko (4 190), Oklahoma (7 22 211), Pennsyl⸗ in, den 22. September 3 sie kam mit 3 St. 1 Min. 17 Sek. auf den dritten Platz, über die augenblickliche Lage Bericht erstatten lasse. 8n vfe um deren schnelle Lösung er im Augenblick vergeblich bemüht Der Zug 214 verkehrt 5 Minuten früher, behufs Vergrößerung des vanien (9 86), Texas (10 236), öE“ WI. Der Wettbewerb um die ersten von Seiner Majestät dem vor „Paula IIs und „Henny III“ In der Rennklasse Vb galt he angehenden Waidmann wird er ein zuverlässiger Rathgeber Ueberganges auf Schnellzug 14 in Stralsund. Abth. 3. Der Zug Ein Bild von der Entwickelung, welche der; zZahnbau in den Kaiser für die „Berliner Woche“ gestifteten Preise ist am „Windspiel’s Kaiserpreis, den sie bei 2 St. 16 Min. 26 Sek. ge⸗ Paderborn, 21. September. (W. T. B.) Antlich wird 8* der ihn nicht im Stich lassen wird; denn wohl auf jede 256 verkehrt ab Prenzlau 5 Minuten früher. Abth. 4. Der Zug 277 Vereinigten Staaten während der Jahre 1892 bis 1902 genommen Sonnabend auf dem Müggelsee zur Entscheidung gekommen. Der segelter Zeit mit 2 St. 35 Min. 36 Sek. berechneter Zeit errungen meldet: Gestern Nachmittag 5 Uhr 41 Minuten ist auf dem Eis⸗ fin, he Frage giebt er kurze und treffende Antwort. Der neue Jahr⸗ verkehrt 7 Minuten früher. Der Zug 285 verkehrt im Anschluß an hat, giebt die nachstehende Tabelle, welche den Umfang der Neubauten Start wurde wegen der Morgens herrschenden Windstille von hatte, als Preis; Zweiter wurde der Hamburger „Blitz VI“⸗, von dem bahnübergange der ö- Paderborn —Lippspritt 8 ist vermehrt durch einen Aufsatz über eine I von der eine den von Crampas⸗Saßnitz früher verkehrenden Zug 210, ab Stralsund (in Meilen) für das erste Halbjahr des betreffenden Jahres sowie für 11 bis 1 Uhr verschoben und außerdem die Bahn von 13 auf 4½8 See⸗ man mehr erwartet hatte. In der Rennklasse VI holten eine Equipage des Kaufmanns Konrad Wegener 1 * Kenntniß zu besitzen für viele von hohem Interesse ist, nämlich 1 Stunde früher. Abth 5. Der Zug 299 verkehrt im Anschluß an das ganze Jahr ersichtlich macht: 1 meilen verringert. Von den 41 gemeldeten Yachten waren die sich die beiden Preise der Hamburger „Donner“ und Traut, Lippspringe von einem Personenzug überfahren, wor⸗ ber die Rechte und Pflichten des Landraths in Ansehung der Ver⸗ Zug 285 ab Velgast 1 Stunde früher. Abth. 6 und 7. Vom Tage 1. Halbjahr Ganzes Jahr Jahr 1.Halbjahr Ganzes Jahr englische „Cicely 11“, deren Mastreparatur noch nicht beendet war, wein's „Butt Il mit 2 St. 48 Min. 38 Sek. Der Kaufmann Albrecht aus Elberfeld wurde sofort anülbachtung von Gemeindejagden im Geltungsgebiete des preußischen der Betriebseröffnung auf dem Haltepunkt Chorinchen werden dort die Jahr Meilen Meilen Jahr Meilen Meilen sowie die Hamburger „Olga“ ausgeblieben, sechs gaben die Wett⸗ bezw. 2 St. 49 Min. 54 Sek. vor „Seerose“ und „Carmen“. tödtet. Fräulein Marie Leggemann aus Styrum 81” Fagdpolizeigesetzes vom 7. März 1850“„. Die Erscheinungsweise des Züge 711, 321, 701, 431, 432, 426, 430 und 710 halten. Abth. 6 1892 . . 1367 4178 ““ fahrt vorzeitig auf oder wurden nicht gezeitet, und der „Aktiv II“ wurde In der Sonderklasse der Rennvachten, die nach gesegelter Zeit be⸗ schwer und Fräulein Auguste ten Eicken aus Ese Wild⸗ und Hund⸗Kalenders“ (Juli bis Juni) hat sich als praktisch und 12. Zug 321 verkehrt ab Berlin 8 Minuten und ab Anger⸗ 1893 .1014 2635 1899 136350 4588 ausgeschlossen, weil er entgegen den E“ die Ziellinie zwei⸗ wurde, gab es sehr scharfen Kampf, in der kurzen Zeit von leicht verletzt. Der Kutscher Engelbrecht Schmitz aus Lippsowe ltewährt, denn Herbst und Winter sind die Hauptjagdzeiten, und man münde 5 Minuten früher. Abth. 16 und 17. Die Züge verkehren 1894 . . 525 1948 1900 1656 4436 mal passiert hatte. Es blieben somit 32 BYachten übrig. Als absolut 3 ½ Minuten hatten alle 7 Yachten der Klasse die Ziellinie SFe erlitt nur unbedeutende Verletzungen. Das Pferd des Einspannesllltat bei dieser Einrichtung alle Notizen und Eintragungen für ein wieder wie im vergangenen Winter⸗Fahrplan. Abth. 19. Zug 523 1895 641 1728 I1I111A“X“ und relativ schnellste Rennyacht wurde von der Regattaleitung bei die drei ersten, die Hamburger „Tilly“, die „Lunula⸗ vom Wannsee wurde gerödtet. Der Betrieb der Nebenbahn Paderborn Sennelag Jagdjahr in einem Jahrgang des Kalenders vereinigt. Auch das bekommt in Alt⸗Tramm Aufenthalt. Abth. 20. Zug 543 verkehrt 1896 .. 788 1848 VWE 1 St. 29 Min. 19 Sek. gesegelter und 1 St. 35 Min. und Fhlow 8 „Felix“, erhielten mit 2 St. 40 Min. 38 Sek. bezw. wurde nicht gestört. Der Personenzug 659, der das Fuhrwerk üas 3. des „Wild⸗ und Hund⸗Kalenders“ ist den praktischen Bedürf⸗ ab Stettin 35 Minuten später. Zug 544 verkehrt ab Swinemünde 1897 .. 622 1880 19 Sek. berechneter Zeit das Hamburger Boot „Wind⸗ 41 Min. 22 und 41 Sek. die Preise, „Haohe“, „Cicely 11“, fuhr, erlitt nur 17 Minuten Verspätung. Das Eisenbahnpersonissen angepaßt. 1 . 5 15 Minuten später. Abth. 27. Zug 587 verkehrt ab Ruhnow - (Nach Bradstreet'’s.) spiel II“* des Herrn Kirsten verkündet, hinterher stellte sich „Wannsee“ und 5 rauf gingen leer aus. In der trifft kein Verschulden an dem Unfall. Praktischer Ungeziefer⸗Kalender. Ein Buch für 8 Minuten später. 1 daß 88 Rechenfebler vongereicnen, nach dessen vorte gücch den ersten d Freib (Sachsen) vF gedermann von 808 Schiling. Mit 8a dl. Bremen, 20. September. (W. T. B.) Norddeutscher Berichtigung dem „Aschenbrödel“ des Herrn Wiesner vom Berline 1 lume „Derrn Lademann vom Freiberg (Sachsen), 22. September. (W. T. B.) Als ge⸗ ü Preis in Ganzleinenband 3 Stück kosten je 2,75, o— ar „„9 r I EI““; Sr. I8 Seiner Majestät dem Kaiser gestiftete Preis für Rennyachten zufiel, zweite Pre⸗ b . sj „A. K.“ des Herrn Kleinberg vom rtillerie⸗Regiments verschiedenen ersonen ein 1nn erei Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. D. Der Ver⸗ 885 2 5& ; . schie⸗ ] ae rübe. A F . während „Windspiel II“ als abjolut Sneüist. Yacht deen zu tel Tegelseeklub zufiel; „Helene II“ wurde Dritte. In der Kreuzer⸗ und dessen Ladungh erklärte und scicde n. üeegg⸗ 8 .8 den Flhilen der Fachmänner für einen der besten In⸗ während der Wirter Hichr en aem Zaee chie⸗ „Bayern“, v. Ost⸗Asien kommend, 19. Sept. v. Genua n. Hamburg Trinkhorn behielt. Den von Seiner Majestät gestifteten Preis für klasse III ging Lüdecke’s „Iumgard“ allein über die Bahn, erreichte in das Geschütz gesteckt hatte, entlud sich plötzlich das leßten ülcktenkenner und als Autorität auf dem Gebiet der Berkepfeng bungen, den ausfallenden Sonntagszügen egfa fe abgegangen.

Kreuzervachten erhielt mit 1 St. 43 Min. 40 Sek. berechneter Zeit aber mit 3 St. 6 Min. 43 Sek. eine Zeit, die ihr einen Preis Ein Mädchen wurde in die Brust getroffen und sofort getödtet Ulbierischer Schädlinge. Der vorliegende Kalender dürfte daher si halten einzelner Schnellzüge in folgenden wichtigeren Aende⸗ 21. September. (W. T. B.) Dampfer „Roland“, n. Cuba die „Stella“ des Herrn E. Müller vom Segelklub „Tegel⸗ sicherte. In der Kreuzerklasse IV siegten Ulrich's „Ziu“ und Kretzsch⸗ nblera.

8 b 1 mehrere andere Kinder wurden theils schwer, theils leichter verlezt. lichnell eine ebenso große Beliebtheit verschaffen, wie sie rungen von dem bisherigen Sommer⸗Fahrplan bezw. vorjährigen best., 20. Sept. Ouessant pass. ‚Frankfurt“, v. Galveston kommend, see“. Die Vertheidigerin dieses Preises, die „Ella“ des mar's „Ette II“ mit 3 St. 1 Min. 6 Sek. bezw. 12 Min. 7 Sek. 1 b 2

ü früheren Publikationen des Freiherrn von Schlicht auf Winter⸗Fahrplan ab: I. Neue Züge. Abth. 1 und 1a. Die bis⸗ 20. Sept. Lizard pass. „Borkum’, v. d. La Plata kommend, 20. Sept. Herrn Professors Rubens, ging in’ diesem Jahre leer aus. über „Toni Iv „Mathilde“ und Lucie“, in der Kreuzerklasse Va Die übrigen Preise erhielten: in der Rennklasse IV die „Jenny“ des Mäüller’s „Stella“ mit 3 St. 3 Min. 58 Sek. über .Undines, in

; ; 8 le 9 . S „Schnellzüge Nr. 81 (Göttingen ab 2,48), Nord⸗ in Antw angek. „Gera“, n. Ost Asien best., 19. Sept. in Ant⸗ Viareggio, 21. September. (W. T. B. n Gegenweherwandtem Gebiet, seine „Schädlinge des Obst⸗ und Wein⸗ herigen Sommer Schnellzüge 8 I in Antwerpen angek. „Gera“, n. O st., G 3 Min. von Vertretern der Behörden und Vereine sowie Uölr Ther bücarn aüss⸗ .Allerlei nützliche Garteninsekten“ und „Die Schädlinge des Feumes 8 88 Hhehem 5. 1a 4,29,85 B2 n. bühuchegn d. vep⸗toen S ber. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Mendelssohn vom Kaiserlichen Yachtklub nach 1 St. 48 Min. dend.Krefergah. S 8 age —ne ne 8 heute 5 feierliche Vertheilung der vom Marine⸗Ministe Hemüsebaues“ bereits besi 8 Taorghunce des uchec is 3558 -,8 3 u’og Nfachm H2geg 9. 4 401) -; bis inscht. 8 2en⸗e 81327 86 . ek. ror „Mimosa“, in der Rennklasse Va die Hamburger b t . 5 Min. 16 Sek. bezw. in. Sek über zuerkannten uszeichnungen an die Mannschaften dellbraktisch; die volkswirthschaftlich schädlichen Insekten sind durch den 320 —ra⸗ Pbefördert. Abth. 1,1 12. Bie bisherigen Sommer. 219. Sevt. n. Whiladelphia abgeg. „B Idivia“, v. Hamburg Calvpso III des Herrn Wahl vom Kaiserlichen Jachtklub und ZAktiv I1⸗, „Ella“ und „Passepartout“ und in der Kreuzerklasse V'] Kreuzers Flapio Gioja“ statt, welche sich an der Rettunnhreislauf des Jahres, auf die Monate vertheilt, in ihrer Entwicke⸗ 20. Oktober d. J. befördert. Abth. 1, 1a. u. 12. Die bisherigen Sommer⸗ „Etruria“ 19. Sept. n. Philadelphia abgeg. „Valdivia“, v. Hamburg Stöwer; . giferli sachtflub mit 1 Sr† 8 ¹ eider's „2 sta“ Wustrau's „Darli mit 8 1** 8 Rettunzrreislauf des Jahres, s r. 1 ichti Personenzüge Nr. 523 und 538 zwischen Hannover und Hildesheim H. Nordbrasilien, 19. Sept. v. Lissabon abgeg. „Sardinia“, v. Ham⸗ Stöwer's „Hennv III“ vom Kaiserlichen Bachtklub mit !1 St. 39 Min. Brettschneider's „Augusta“ und Wustrau's „Darling II1“ mit 3 St. der mit dem deutschen Schulschiff Gneisena u⸗ bei Mäläztalung und Forkpflanzung so vorgeführt, daß man sie zur richtigen Fzer inge Mt. 528 9 b 6,20, Hildesheim H. an 6,59 V 4. Westindien, 19. Sept. in Tampico angek. „Sibiria“, v 51 Sek. bezw. 1 St. 42 Min. 21 Sek. vor „Klein Polly“ aula 11“ 2 Min. 17 Sek. bezw. 8 Min. 57 Sek. über „Zaunkönig“, „Patria“ Verunglückten betheili aben. its früber sind diese veeir finden aͤmpfen kann, ehe sie ihr Zerstörungswerk aus⸗ über Barnten: Nr. 523 Hannover ab 6,20, Hildesheim H. an 6,5 Vorm. burg n. Westindien, 19. Sept. in Tampico angek. „Sibiria, v. 2nh Agcsenne Ae, in des eneee d deh sch 88 und „Gudrun lle. —. Am nächsten Donnerstag findet de ö scaften auf Befent Ce 829 9f ajee! dn Femha fe, a cr end . 421. 2*1 gesorgt baken chee zahlreichen und Nr. 536 Hildesbeim H. ab 10,44, Hannover an 10,22 werden Hamburg n. Mittelbrasilien, 19. Sept. in Rio de Janeito angek. „Aschenbrödel“ vor „Windspiel 11“ und Blitz VI“, in der Renn⸗ der „Berliner Woche“ auf dem Wannsee statt. EI” zu theil geworden 1 11“ secbüldungen der Schädlinge und der von ihnen verursachten Schäden 2N 85 htes hibehalten e Nr Viateanen ahen⸗ p eehurh F Fr ;v sse VI „8 des T n v 15b „Aboi“ mi b vnnee. ßt⸗ ist enbautrei „für den nur Sonn⸗ und Festtags beförderten züge Nr. 78 angek. „Pretorja“, v. Hamburg n. Ne⸗ b Sept. v. 82. VI Munt 8 658538 81ee. vdir ] 2 8 Chamonix, 22. September. (W. T. B.) Bei der Be⸗ 8elea sre te Asa uhs 8 Ax ab 3,46, Oberneuland an 4,00 Nachm. und Nr. 738 Oberneuland ab Boulogne 2 . Waldersee“, von New York n. Hamburg, Hamburger „Tilly“ der Herren Dollmann und Krogmann vom Nord⸗ Swinemünde, 21. September. (W. T. B.) Gestern Abend steigung des2 h Sherbo

5 ; 22 r 1 fes 5,56, Bremen an 6,12 Nachm. werden versuchsweise täglich befördert. 20. Sept. v. urg abgeg. Aragonia“, v. Hamburg n. Ost⸗

1 1 ont Blanc sind zwei französis 2] beitetes Sach⸗ und Namenregister macht seinen Gebrauch 3,55, Premen 7 8 Ha. 4. 8 M. Sré. Pen

deutschen Regattaverein, „Haohe“ des Herrn Schlee vom Akademischen gegen 8 Uhr brannte die auf der Grünen Fläche liegende in eine Gletscherspalte Kanzescs heTonrite id sender⸗ eg 2 Abth. 17. Der Personenzug Nr. 512 Hannover —Hameln wird ver⸗ Asien, 19. Sept. Sagres pass. „Numidia“ 19. Sept. v. Buenos aein.

6 j E111m1mq S s Schiff 8 Is ö 8 5 ise bis E efö 4 42 Nachm. (An⸗ geg. Tolumbia“ 19. Sept. in New York 3 Sek. bezw. 1 St. 53 Min. 33 Sek. un St. 54 Min 6 Sek. 2⸗ 1 scharbe aren se hwierig, 11nmm 60 8 * 2 n. r.4ℳ. AA g8 E“ vor „Felix“, „Lunula“ und „Bella⸗, in der Kreuserklasse 111 Grüne Fläche auf einer Insel liegt und die Feuerspritzen erst mit Pajala (Nordschweden), 21. September. (W. T. B.) He I vS1“; 1 Abth. 21. Zur Verbesserung der Verbindungen Hamburg Buchholz 2— angek. „Nassovia“ 19. Sept. a. d. Elbe angek. „Segovia“,

die „Irmgard“ des Herrn Lüdecke in 1 St. 49 Min. 58 Sek., einer Dampffähre hinübergeschafft werden mußten. Zuerst am Platze starker Schneefall eingetreten. Das Getreide in den Lap neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt. Soltau— Hannover verkehren zwischen Soltau und Hannover zwei v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 19. Sept. in Hongkong angekommen. in der Kreuzerklasse IV. die „Ette II1“ der Herren waren 100 Mann des russischen Panzerkreuzers Bogatyr',

jüt ö 3 8 8 8 8 s ũ it 2.— 4. Klasse: a. Nr. 453 Soltau ab 9,16 81 1 . marken ist überall erfroren, und es herrscht große Besorgniß, dah ti 2 ück. Eine deutsche Komödie in vier neue Personenzüge mit 8 1 8 89 Ferplcmar Mathmde. d. Herm 2. vom Fr tn. Kerar. Weise an den Lösch⸗ und Retlungs⸗ eine Hungersnoth eintreten könnte. ¹ vaiheh Dhttje .e, N. 2 sche Berlin, Gebrüder dhöich 82 brs fechen bebssen Pe 1068 1 1 ELE1164“*“ bhe hꝛetel. 0 Anschluß na isselbövede, Schwarmstedt an k 5 2. . 2 —— 1 8 5 5 82 S 8 Pün. 8 Ssr 1rgenn. 2 nn 4* Der Pfeifertag von Max Seenin Dichtung ven EE 12 8 Nachm. (Anschlüsse nach Cassel, die Eedrn⸗ dee 8 . a Eeranbmne in der Kreuzertl Pb Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. B.) Der „Frank⸗ MNach Schluß der Redaktion eingegangene Ferdinand Graf Sporck. Einführung ½ ichtung und usik Minden, Hildesheim, Bremen, Berlin und Hameln). b. Nr. 456 Wetterbericht vom 22. September 1902, 8 Uhr Vormittags. 8 8 9 Zeuthe Bem hibehmamn er vom 8 erliner Seglerklub furter Zeitung“ wird aus New York gemeldet: Bei einem Kon⸗ Depeschen b ach der Orchesterpartitur mit 47 in den Tert gedruckten Noten⸗ Hannover ab Nachm. 3,15 (Anschlüsse von Hameln, Berlin, Minden, baePh kä-hde b.saAcesadc 5 Me SShhezer 1B . 8 1— des Herrn Prang in 1 St. reß der Neger⸗Baptisten⸗Gemeinschaft „Shiloh“ in . . w seispielen, von Ernst Otto Nodnagel. Berlin, Ed. Bote u. Cassel und Braunschweig), Schwarmstedt an 4,34, ab 4,38, Soltau gr⸗ 4 bg8 * F— 2 85 vor „Passepartout und „Ella irmingham (Alabama) entstand in der Baptistenkirche eine Madrid, 22. September. (W. T. B.) Die Antwort ß. Bock. 8 1 1 an 6,22 (Anschlüsse nach Buchholz und Uelzen). Die Züge halten Wind⸗ u X —5 gse . 8 .ve 111 des entsetzliche Panik, bei der 115 Personen getödtet, ebensoviele der Regierung auf die Note des Vatikans, betreffend Allgemeine Länderkunde. II. Theil. Australien, nicht in Kaltenweide, Lindwedel, Honerdingen, Jettebruch und Name der Beobachtungs⸗ stärke, 2 12 2 og 24 ngusta des Herrn schwer und über 100 leicht verletzt wurden. Während einer Rede des die Kongregationen, ist abgegangen. Dieanien und Polarländer. Von Prof. Dr. Wilbelm Mittelstendorf, fonst auf allen Zwischenstationen. II. Ausfallende station Wind⸗ Wetter V 8S. 5 4 Kin. .. 1 St. 43 Min. farbigen Schulmanns und Publizisten Bocker⸗Wasbhington, der etwa Die Regierung hat die Bildung einer gemischten Kon⸗ severs und Prof. Dr. Willv Kükenthal. 2. Aufl. Mit Zaäge. Abtb. 8. Die Pers.⸗Züge Nr. 661 Harsefeld ab 5.22 Vorm., richtung villon a 8G 2 e 85Jenn bnig. Wie vom Richter. 2000 Personen fuhörten, geriethen in der dicht gedrängten Menge mission beschlossen, welche sich mt der F der Redu⸗ 0ls Abbildungen im Tert, 14 Karten und 24 Tafeln in Holzschnitt, Bacbelh⸗ an 6,15 und Nr. 670 Buchholz ab 10,24 Abends, a außerdem bekannt gegeben wurde, sind am Freitag sämmt- zwei Neger in e ie Schlägerei. Einige Personen riefen darauf „fight, 26 Bracs ber hezung und Farbendruck. In Halbleder geb. 17 Leipzig, Harsefeld an 11,42 fallen wegen zu schwacher Benutzung aus. Se Zeiten von den Richtern falsch berechnet worden. Die Preise sight“, was von Fernerstebenden als „fre, fire“ gedeutet wurde. zierung des Kultus⸗Etats beschäftigen soll. Bibliographisches Institut. III. Wesentliche Aenderungen, Herstellung neuer An⸗ Wick. -v leiben 41—22„ auch nach Richtigstellung der Zahlen in den ämmtliche Anwesenden drängten infolgedessen den Ausgängen zu. Es 2 2 Berliner Architekturwelt. V. Jahrg. 6. Heft. In schlüsse u. s. w. Abtb. 1 a. a. Personenzug Nr. 819 wird ver. Stornoway. reits verkündeten Sieger mit Ausnahme des Preises kam zu schrecklichen Scenen. Männer und Frauen sprangen auf die C1 2 Monats Heften. Preis des Jahrg. 20 Verlin, st Was⸗ ebren: Uelzen ab 10,44 statt 10,52 Vorm., Lüneburg an 11,33 statt Blacksod. er . asse, der dem „Butt 11“ zufällt, nicht dem „Donner-. Bänke; viele Personen fielen herunter und wurden von Hunderten (Fortsetzung des Nichtamtlichen in d 1 ntb „Der dritte von Seiner Majestät dem Kaiser gestiftete Preis ist mit Füßen getreten. 9 141α2 Ersten,

; 1 1 11,39, ab 11,38 statt 11,43, Harburg H. an 12,43 wie jetzt. Der Valentia. 1 rm en f 2 2 Abs i 8. Von Dr. . 1 8 . stern der Pamburoer Hoche Aemvfiel 117, die Leim nehenich.. mee, Füben Im ersten Ansturme kamen fast alle Kinder Dritten Beilage.) I Abstammungslehre und Darwinismu erso

sius

2 8

Barometerst u. Meeres⸗ iveau reduz

.

4 bedeckt

3 Regen

7 wolkig

4 wolki

3 bede

4 bedeckt

2 bedeckt

4 bedeckt

5 Dunst

2 3 wo

2 wolkenlos 3 Dunst

3 beiter

2 wolkig

3 bedeckt

6 bedeckt

1 beiter

2 wolkenlos 2 wolkenlos 2 bedeckt

2 beiter

2 balb bedeckt 4 beiter

3Z wolkenlos 2 wolkenlos 1 wolkenlos 1 beiter

60 ꝗ◻ —-—02 —8b0᷑n—o

9 9ö2ög—

656

22ö2ö2ö2

Fs 22 1. 8 ields. 8. Zug erhält in Lüneburg Anschluß an nenzug Nr. 844 nach Buch. Shie 8 . . eipzi . . N 9 0 5 olvhead . chtllub, beim Norddeutschen Regattaverein und beim Hamburger 2₰ besse. in 11 gGlornen ün Ter 1Fere en hold, ab 11,38 statt 11.,88 Vorm. (. 9 vönch. 9). b. nae ortland Bill cubner. Nr. 778 wird verkehren: Hannover ab 9,34 statt 9,40, Elze an 10,3 Corpus juxis civilis für das Deutsche Reich und stait 10,40 Vorm. Abth. 3. a. Personenzug Nr. 145 Geestemünde Point ge; Erläuterungen von Georg Meyerboff. 1. Bd. men verkehrt wieder im Winter 1901/2: Geestemünde ab a. Thl. Bürgerliches Recht. (Allgemeiner Theil e ser 10,21 Nachm. statt 9,12, Bremen an 11,44 statt 11,15. BI1““ Theater. 1öö Dennerztag. Schnapphähne. Lessing⸗Theater. Dienstag: Der Heerohme Zirhus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Diemn baldverhältnisse Abschn. 1 Tit. 1 § 269.) 2 lin, p. Hersencnof Nr. 150 Bremen Geestemünde wird beschleunigt: b reitag: Die Räuber. Anfang 7 Ubr. Sonn. Miltmoch: Die Kleinbürger 1 . nann. (Karlstraße.) Di Hemann. 9 Breinen ab 10,08 Vorm. wie jetzt. Geestemünde an 11,18 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ abend: Schnapphähne. Sonntag: König Hein⸗ Donnerttag: 7 tag, Abends 7 ½ Uhr: Vierte große Vorstellung Entscheidungen des Bundezamte für das Heimath⸗ statt 11,48. Der Zug hält nur noch in Burg⸗Lesum, Osterholz⸗ haus. 198. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. r. der Gieris. (Erster Theil.) Großer Erfolg des für Berlin vollständig en. Im amtlichen Auftrage bearb; und herausgeg. von Dr. J. Scharmbeck und Siubben; die Aufenthalte auf den üͤbrigen Zwischen⸗ Bühnenfestipiel von Richard. Wagner. Dritter „seucs Opern⸗Theater. Donnerstag: Das süße neuen Programms. Ferner: 28 Gereuen irech. Hft. 34, fart. 2,ℳ Berlin, Franz Vahlen. stationen fallen fort. c. Personenzug Nr. 317 wird beschleunigt: bend: Siegfried in 3 Akten von Richard —2 Freitag: Orpheus in der Unterwelt. Ueues Theater. aebeaene i nannn Insel Martinique, 12 Fra⸗ Hvs 8 nnover ab 11,11 Nachm. wie jetzt, Braunschweig H. an 12 à1 statt * . Wagner. Anfang 7 Uhr. Preise der Pläpe: F Abre⸗ B Die Geisha. Sonntag, Nachmittags tag: Zam 100. Male: Ledi —— Die 10, Kinder, in ihren heimatblichen ““ im Ausland 2 u in Braunschweig neuer Anschluß an Personenzug Nr. 504 nach u . —27 82 ℳ. Orchefter doge 98 ℳ. 88 Prübe Pil⸗ 7 ½ Udr: Zum ersten ouazdd, i 3 Acfen von 4— .. , à½π 5 —☛— S Verdingungen nolanbe. e e s s. 84 800. 8 . Feea an . rquet i . 81 rmann. 1 des 8 G . 1q . 57 . verkehrt: Wer rohn⸗ Kopen Pritter Rang 4 . Viece Senders, Arnold Korff, als Gäste) Anfang 7 ½ Uhr. Effckt⸗Beleuchtung. Vorführung der neueten Oesterreich⸗Ungarn berige Nr. 891) bagen

- 0 44. Lej 11,14 statt 10,11 Nachm., Sonn. Karlstad..

50 ₰, Vierter Rang Stebplatz 1 50 ₰. Deutsches Theat r MMr —1— 8e. Ledige Leute. Original⸗Drefsuren des Direktors Alb. 2cha 2. . . 292 pen. 22 1 4 esn 7 Bremen: Grohn.Vegesack ab Stockholm. Schaufpielhaus. 185. Vorstellung Schnapphähne. —üen 5 eater. Dienstag: Stichwahl. intag Lags: Fedora. mann. westbahn und Süd⸗ ,, e. en ni10 Rachm. Barg⸗Lesum 4b 11,21 und. Bremen an 11,12. Wisbv

—2 32—* 6e. g 8444 Anfang 7 ½ Uhr. 1— SHeele Söv Reichs⸗An 1 Abtb. 9. sonenzug Nr. 844 erhält Anschluß an Personenzug Rasee erre Ter. Jne”“ der peraca, Tsgche. Jehen .n0a. esnea.heetr. vanecweeedene. 8 1nieberlande. . n.Bee 1oan hem 10 Hesleh e zeeg ent, Aebh⸗ n 2 3 . urg. Zum 25. Male: e 8 1 Ir 481 wird 1 1b

. grüber. 89 3 2* . 6. onenzug Nr. 431 wird zur Erleichterung des Theater⸗

188. ☚. Bp. 3 era 1 öI-, 1 29 Familien⸗RNachrichten. Aegö Abnse 1.. oAs in Detmold berseheen: Demeld ab 10,14 Nachm. statt 10,24.

Eiret,nn 3fc,aiscde Therhaut. Berliner Theater. Dienstag: Al⸗Heldel⸗ Sag. rö— 22 Verlobt: Frl. Annd dvon Schult mit Hrn. Pe⸗ maeak n1989 18 8öes;. „verphoephat ciwa] Lemgo an 11,18 statt 11,22. Abtb. 21. Persoenzug Nr. 453

. 1 Ansang 74 Ubr Andor dage von Unruh (Schwerin i. M. Teschen! M 8— 15. November d. 39 000 kg Cbilesalpeter am B 18 tau —27 28 Herstellung eines Anschlusses an den

600G 50

£αϑ2mUUAegn

8 8 88 05.

2

225 „508

666 7070G ts0oG. 0

6 988922 ö=2ööSö

0 2 †2—

5 tsts 92‿ 09☛,

6 eb

6.

90 6

——

6500oG 209

*½0

8

berg.

1Minwoch cinstudiert: 2 üe t. Krummhübel). Frl. neuen itau— Hannover (s. I., Abth. 21) früher „cembsact. mehe, Füda DeRien: Jess Icee 1cces voa elitnech nd soldende Taoe: Dieselbe Von⸗ 926., den cb aeee- Eren,; 4 Rumänten. hr. vng Iwear ba 8 en L. geie,n an 908 1 8 Don a: . eboren: 2 4 lccs a. 2 VW. bffnung neuer Haltestellen. Mütrroch Opembaus 194 Berstellana. Hahazst. onneretag: te-etdelberg. g.rnnehheünittagn 3br: Der Salahengen. Süahn) 1 gan düginacf non Aäease sc0e ehntenensn. heeen degsn,dn ege he rn. ned 10,0, 1e-2e Bacer Peltsiele pesrraees weöcen eg, und —2 K; .121. Keeemn 8 * men efrm es 1 FKeorstemmen wird lich am . Oktober d. J. auch fur den Heatsch von Ludwig Hartmann. Tuer ete. . Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72,73. Diers⸗ [ rle 1 Or bregene dsesser l. Serbien. b Oelanabe 1 Persenenderkehr eröffnet. S. Femectee, dom K8 . Heater in 1—1 8 laus. piel 8825 Er und seine Schwester. Peosse mit 88288 (Koliebken 82 Kl.- Kꝛ. 1 112.—5 I1“ Eisenbahnbauten in den Vereinigten Staaten von

1.aa— —0) gs 1-enht., af. Nümreg. Ib,se Uhr. Demer nlans. eeles. zar dereeushe Se. deseheds Rhekerungsrath Brandis (ee (idabewieasten⸗ aseean⸗ 6

20 % vom Weribe des cintäbrigen Amerika im ersten Halbjahr 1902. EMSer! Abends 8 Uhr. Sappho. bearbeitet von MhFr . 4 1.g a sch⸗ .besns.A elmstädtischez Theater.) 2 Alfred a.— Gestorben: Hr. R 8.Direktor a. D. Ot Bulgarien. Feeneg Feang. Bereinigten Staaten von Amerika ha

8u. Dienstag. Abends 8 1 V von mn neceg. Kr. 2 Okroher. Kreig⸗ Präfektur Softa: ven ersten Halbjabr 1902 derartig ver⸗ st 2 , Eia Bebes. 1t bändler und 1.1x9Ie . .. der der Hir. it 2 (Berlin). Fr.

8

özbCöö

2 ½ gslues

es:

90

2333

Taü. e 12

323. „22 0 £ 22

G2290.

566066 82

I smwollenlog D FIwolkenlos

1 200 000 englische litr Eissame Menschen. röhg Fatricle Matzscte gersccen Staatee Ld nn en 1nn 8s Mülenr eeaec ag, Abends 8 Uhr: Jugend. Hes 1I. 12 1In sumd imn ersten 1902 auf verschiedenen ins⸗

155 Theater des Westens. Kantstr. 12. Diens⸗ da Winter⸗Fahrplan der Königlichen Eisenbahn- Staaten am 1. Juli 1902 eine Gesammtauste von 201

. Greße hInn ce Verstellung - 8 I olgende Aenderungen Meilen batte. Im ersten Hal 1901 betrug die der n 8 22 Blut. Sen eh. nnn. àFene bden 7 ½ 8. 2. 32—rr Redakteur 8 Iüten. Aeae Saer 2ee zere —ꝙf b11““ 2— Johann Strau 71 Übe. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 298 - 2,—b, ö , ap. -„%— A. 1b ganzen Jabres 1902 in demselben Maße zu 2— ,— b sessels. Verlag der Ewedition (Scholl) in Berlin 5 Q 112 20, b Pen Iten 1

33 —2

828

N 1 Windstille heiter vertheilt; cein M.

Derressten

121388göug 88 v8baasss

eeeee“

. eun schlaß an 710 nach kann ‿, die

aux poupses. Trianon⸗Theater. Georgenstraße, zwischen, Druck der N Abeb. 10. 2 447 abült in, Werhig Strecken im 1902 üher.5. be d-2.29,2-. Rednez Gafgsigl von Cbaalette Wiebe. und eeeeee e Berlin FäIegneneen nacd 7F 3 ½ 15 aban in Wriehen im er 5222 Mellen keims. Tig keiter, modh b enenn, FA**

fim 8 7 8

1902 vertbeilen auf 41 Staaten und Territorien; nur aug Newx

——2 Colombine. La Main. 1.- Momme 27. ber: Dl 2238. aua poupses. in 4 Aken

*