1902 / 223 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö C“

8 1 * 8 8 g 8

Se. 1“ 18 1““ 1 2 1 8 111“

38 1 9 ; 7 1 1587 ; 12 b ;c. I Sai . Vertr.: 1 F.] virkte Doppelverkoppelung Betrich⸗ es . ; 8. 3 WI“ it] verschraub 11 . 1 1 8 1 1

8 W. Remy & Cie., Neuwied. 16 7.] flüssige Brennstoffe mit regulierbarer Absperrvorrich⸗ Fairbrother, London; Vertr.: G Fude u F Führung bewir . r Betritht 54a. 182 817. Deckstreifen⸗Einschlagvorrichtung] 58b. 183 149. Presse mit zweitheiligem, m erschraubung mit einem Schlauchansatz vereinigt] rechten und linken Seite zu öffnende Thür mit durch

Feises. 2en tung für die Retorte und Anheizschale. Karl Zehn⸗ Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 20. 8. 02. EEö“ B“ Hugo Böhn, für Schachtelherstellungsmaschinen, gekennzeichnet kleinen Lecklöchern versehenem Zylinder für Früchte wird. Adolf Stumpf, Aglasterhausen. 25. 8. 02. die Klinke in Verbindung mit Hebeln und Stangen 34k. 183 103. Nachtgeschirr und Klosett mit pfund, Berlin, Köpenickerstr. 145. 25. 11. 01. F. 9029. 8 3 2 b . 1 88 Z98 Schw Terolhvna üt durch einen verschiebbaren, zum Einschlagen dienenden u. dgl. Claus Wilhelm Offermann, Johannishof⸗ St. 5491. 1 z zu bewegenden Scharnierbolzen. Rud. Rasch, Wasserverschluß. Julius Hermann Tamm, Deuben, Z. 2343. 1 42g. 183 184. Aweracnr gezng sür Menc ran 8 5h. 4 6 üüe mi korbartign, Hohldorn und Festhalteorgane. Franz Fettback, Hamburg, Schauenburgerstraße. 23.6.02. O. 2386. 64c. 183 342. Kohlensäurezapfhahn mit einer Werden. 21. 7. 02. R. 10 979. Bez. Dresden. 14. 8. 02. T. 4842. 36b. 183 125. Gasheizofen, bestehend aus und Antriebsmutter von Phonographen mit im dreh⸗ Fe 14 eg eil. eyman Hannover, Andertensche Wiese 20. 16. 8. 02. F. 9023. 58 b. 183 315. Nadelführung an Ballenpressen besonderen Leitung für Kohlensäure und einem Mano⸗ 68d. 183 266. Fensterfeststeller, bestehend aus 34k. 183 337. Nachtstuhleimer, gekennzeichnet einem allseitig geschlossenen, von lothrechten Luft⸗ Schlitten drehbar gelagertem, an einem Ende als drr 54a. 182 944. deeheenr eseslace Peresaang mittels in vertikaler Führung arbeitenden, vom meter. Gottfried -eer.een Wilten b. Innsbruck; einer mit Scharnier beweglichen Zahnstange, in durch die Anordnung einer Wasserrinne auf der zirkulationsröhren durchzogenen Hohlzylinder mit Antriebsmutter ausgebildetem Kniehebel. Pfeiffer 8 18 8. rau Hufeisen n n Schachtelherstellungsmaschinen, gekennzeichnet durch Kolbenwagen bedingt abhängigen Kniehebels. Gustav Vertr.: F. W. Klaus, Pat.⸗Anw., u. Hermann welche ein feststehender Stift beliebig einhakt. Albin Innenseite des Eimers unterhalb des oberen Randes unten darin befindlichem Brenner und Abzugskanal & Sandahl, Berlin. 16. 8. 02. P. 7142. „länglichem, fr E 2 e des Hufesses uth ine rings um den Wickeldorn laufende Vertiefung. Schulz, Magdeburg⸗Neustadt. 28. 6.02. Sch. 14 727. Nähler, Berlin SW. 12. 25. 8. 02. A. 5768. Gitter, Wiesbaden, Roonstr. 10. 29. 7.02. G. 9984. zur Aufnahme eines auf der Unterseite des Deckels am oberen Ende. Eduard Meininghaus jr. 42h. 183 028. Lagerungstisch, kombiniert mit 1ra Nlis s-R. 272 Joseph Leder, Glogm. Franz Fettback, Hannover, Andertensche Wiese 20. „63 b. 183 006. Kinder⸗Sportwagen mit Trans 64r. 183 344. Zum Messen verschiedener 69. 183 303. Matrosen⸗ und gewöhnliche angebrachten senkrechten Ringes. Elizabeth Kent, Düsseldorf, Herderstr. 90. 20. 8. 02. .13 831. Röhrenstativ, für vesse ebns Fetn W. A. Hirsch⸗ 183318. Wint hufeis 1 5. 8. 02. F. 9016. portkasten. Julius Müller, Rixdorf, Ziethenstr. 73. Flüssigkeitsmengen dienender Fülltrichter mit einer Messer mit im Heft eingelegtem Kompaß. Gebrüder Kinson Herm. Kautz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 37ga. 183 286. Zum Stützen der Steine an mann, Berlin, Ziegelstr. 30. 16. 8. 02. H. 19 131. 45i. 8 - 8 5 inter 88 en mit auswechs 54a. 182 950. Schachtelboden⸗Zubringe⸗ 9. 8. 02. M. 13 764. in dem Mantel desselben angeordneten, durchsichtigen, Rauh, Gräfrath b. Solingen. 22. 8. 02. R. 11 119. 22. 8. 02. K. 17 282. Decken dienende Vorrichtung, bestehend aus sich 42h. 183 145. Vorrichtung zur Umwandlung barer Eisenplatte. C. Kresin, Eberswalde. 13. 11,0. vorrichtung für Schachtelherstellungsmaschinen, ge⸗ 63c. 183 009. Antriebszahnrad für elektrische, mit entsprechender Skala versehener Platte. H. 69. 183 340. Beil, an welchem eine einsetzbare 311. 182 998. Vorrichtung zum Trocknen kreuzenden Stäben aus Eisen o. dgl. und diese eines Pincenez in eine Brille, gekennzeichnet durch K. 15 365, 5 n teten Wi kennzeichnet durch einen zugleich zum Abschließen der Motorwagen, mit gegen die Speichen konzentrisch Ehlers, Hamburg, Vereinsstr. 36. 26. 8. 02. Schneide durch Bolzen und Keile befestigt wird. feuchten Schuhzeugs, bestehend aus einem Tisch mit tragenden, mit den umgebogenen Enden über die eine federnde Klammer, an welcher der Brillenbügel 45 k. Zur 8 en Wiederbenutzun Bodenzutrittsöffnung dienenden Zubringeschieber. zur Achse verschiebbarem und mit den Speichen durch E. 5546. Paul Henoch, Berlin, Landsberger⸗Allee 39. 25. 8. Säulen zur Aufnahme des nassen Schuhzeugs. Frau Steine greifenden Bügeln. Richard Pohl, Essen angelenkt ist. Willy Knust, Berlin, Tieckstr. 19. geeignete Fliegentüte . Max Kunert, Franz Fettback, Hannover, Andertensche Wiese 20. Federn verbundenem Zahnrad. J. D. Weitzer, 64c. 183 345. Untersatz für Gläser, bestehend 062. H. 19 183.

ermine Plack, Friedrichshagen b. Berlin. 21. 7. 02. a. d. Ruhr, Wörthstr. 9. 18. 8. 02 P. 7157. 2. 6. 02. K. 17 214. Görlitz, E“ 18. 8. 02. K. 1720 16. 8. 02. F. 9022. Graz; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., aus einem lösbar in den schalenartigen Untersatz ein⸗ 69. 183 343. Schere mit doppelten Hebeln,

.7058. 37 b. 183 007. Kombinierte Ziegel⸗Stuck⸗Platte 42h. 183 384. Pincenez mit verstellbaren und 45k. 183 200. Mi FFis eiscem Verier. ... 54a. 183 074. Doppeltwirkender Klebeapparat Berlin N. 24. 11. 8 02. 34l. 183 102. Flüssigkeitswärmer mit in mit an den Enden schleifenförmig umgebogenen durch eine Schraube zu befestigenden Nasenstegen. dungsfutter ausgestattetes Tellereisen,

W. 13 252. esetzten Einsatz. Emil Kleusch, Berlin, Brunnen⸗ welche unter sich gelenkig miteinander verbunden sind. 556 - . 118. 1 veir zdas in eine aus einem Tisch mit hin⸗ und hergehender Platte, 63Gc. 183 110. Transportdreirad mit an der straße 11. . ch sich g g si

einem inneren Rohre angeordneter Wärmequelle. Drahteinlagen Otto Mack, Ludwigsburg. 11. 8. 02. Otto Arndt, Rathenow. 14. 8. 02. A. 5740. mit Aussparungen im Boden und in den Seiter

Oswald Mauermann, Chemnitz, Augustusburger⸗ M. 13 768. 42i. 183 214. Aerztliches Rectum⸗Thermo⸗

2 27. 8. 02. K. 17 315. ermann Auerswald, Cöln⸗Ehrenfeld, Stamm⸗ G 5 8 1 w über derselben angeordneter, mittels Tritthebels Lenkstange und der Lenkradgabel untergebrachter 64c. 183 346. Kontrolapparat mit einem in 5 6 8 1 wänden versehenen Versenkkasten leicht herausnehn⸗ seitlich verschiebbarer Gummierwalze zur Erzielung

straße 14. 14. 8. 02. M. 13 793. 37 b. 183 033. Grabständer, dessen Fuß aus meter, welches sich vermöge der eigenartigen, oliven⸗ bar eingelegt ist. Rudolf Weber, Goldberg i.

Citange 1 : 1 1 straße 8. 26. 8. 02. A. 5773.

7. Kraftmaschine und von derselben unmittelbar mittels Vertiefungen einer Platine (Scheibe) einstellbaren, 70. 183 230. Taschenmundgummi, bestehend Pber 89 1 4 8 8 Sal. versetzter Klebstreifen und Auftragwalzen für den Schnurrollengetriebes angetriebenem Vorderrad.

341. 183 151. Papier⸗Abreißvorrichtung aus einem winklig abgebogenen, keilförmig zulaufenden förmigen Gestaltung seines Quecksilbergefäßes für 19. 8. 02. W. 13 285.

federnden Hebel, durch den bestimmte Ziffern nach aus plattenförmigem, festem Gummiarabikum oder - 2. 8. . E Kleister. Ernst Tinne u. Siegmund Bluhm, Berliner Motorwagenfabrik G. m. b. H., Belieben angezeigt werden können. Joseph Fer gach auch 8 heen festen Klebestoff, der in einem Holzbrett und einer durch Federn auf das Flacheisen besteht, durch welches ein leichtes Ein⸗ Fiebermessungen im Mastdarme (Rectum) besonders 45k. 183 201. Mit akee steinähnlichen Plat Driesen a. N. 28. 7. 02. T. 4812. Tempelhof b. Berlin. 16. 8. 02. B. 20 053. Unterlenzkirch. 27. 8. 02. W. 13 326. einem starren Etui fest eingebracht ist. Louis Papier gedrückten Schiene, längs welcher die Ab⸗ stecken in die Erde, jedoch ein erschwertes Heraus⸗ eignet. Alexander Küchler & Söhne, Ilmenau. verblendetes, in einen Versen kasten eingebautes und 54a. 183 128. Pappenritzapparat, gekenn⸗ 63c. 183 291. An Automobilwagen mit 64c. 183 375. Bierglasuntersatz mit zwischen Krause, Mainz, Feldbergstr. 12. 6. 8. 02. K. 17 197. trennung erfolgt. Aug. Geudenberger, Nürnberg, ziehen aus derselben erzielt ist. Heinr. Weygand, 21. 8. 02. K. 17. 280. 1 mit zwei im Innern des Kastens angeordneten h zeichnet durch einen mfassenden Führungswinkel. Friktionsantrieb befindliche, die Motorwelle mit der Biersammelschale und Ablaufplatte angeordneter 70e. 182 626. Zeichenblock mit Hans Sachsgasse 11. 810. 7. 02. G. 9905. Hattingen a. d. Ruhr. 18. 8. 02. W. 13 282. 42i. 183 259. Fenster⸗ oder Tisch⸗Thermometer eisenförmigen Schla sepefn ausgestattetes Fuchseisen Ehregott Robert Ackermann, Chemnitz, Lohstr. 23. kuppelnde Spiralfeder. E. R. Laube, Schwammeinlage. Heinrich Gasper, Monheim zweien oder an 341. 183194. Deckel für offene Gefäße, mit 375b. 183 255. Kunststeine oder Kunststein⸗ mit seitlich umgebogenem, frei liegendem Quecksilber⸗ Rudolf Weber, Goldberg i. Schl. 19. 8, 0 0. 2l. 8. 02. A. 57522. 8 kharlottenburg, Schloßstr. 63, u. Erich Löwenthal, a. Rh. 8. 8. 02. G. 10 035. ..Doppelperforierung mit Ansätzen zum Herausreißen über die Gefäßöffnung greifendem, eingezogenem platten mit je zwei schrägen, schwalbenschwanz⸗ gefäß zur Einsetzung in einarmigen Halter oder W. 13 286. d 8 6 54g. 183 178. Andrückvorrichtung für Streifen⸗ erlin, Neue Ansbacherstr. 17. 20. 8. 02. L. 10 171. 66 b. 183 043. Schutzvorrichtung für Fleisch⸗ der hierdurch gebildeten Streifen. Ferd. Ashelm, Rand. Fuldaer Stanz⸗ und Emaillir⸗Werke, förmigen Nuthen und je einer ovalen auf den Sockel. Hermann R. Lindenlaub, Schmiedefeld, 46c. 183 117. Zündkerze mit den Zündsut 1h wickelmaschinen, gekennzeichnet vurch ein mit Spitzen 63e. 183 114. Aus zwei sich deckenden Gewebe⸗ und Gemüseschneidemaschinen, bestehend aus einem Berlin, Willdenowstr. 21. 13. 8. 02. A. 5736. F. C. Bellinger, Fulda. 18. 8. 02. F. 9027. Schmalseiten sowie je einer vertikalen Nuth an den Kr. Schleusingen. 11. 7. 02. L. 10 014. . einhüllenden, geschichteten Glimmerscheiben. Brum oder einer abgerundeten Fläche versehenes Bewegungs⸗ streifen mit zwischenliegenden Metallplättchen ge⸗ an dem Einwurf der Maschine aufgesetzten Blech⸗ 70e. 183 124. Elastische Schiene mit elastischer 3421 183 274. Aus verzinntem Eisendrath be⸗ Stirnseiten. Asbestcementwerke, G. m. b. H., 421. 183 270. Kolben für erxakte, gewichts⸗ Büchner & Co., Magdeburg. 20. 8. 02. B. 2007 hh süen. Franz Fettback, Hannover, Andertensche bildeter Schutzbelag für die Luftschläuche pneumati⸗ mantel. Ale kanderwerk A. von der Nahmer Fiber durchwoben, als biegsames Lineal wie Maßstab stehender Kleiderbügel, unterhalb dessen ein Doppel⸗ Hamburg. 28. 6. 02. A. 5632. analytische Kohlenstoffbestimmung in Stahl und 47 e. 183 242. Antriebsbebel mit verlängerta Wiese 20. 15. 8. 02. F. 9017. scher Radbandagen. John Wheeldon, Sheffield; Akt.⸗Ges., Remscheid. 21. 8. 02. A. 5753. dienend. Matthaeus Woerner, Leipzig, Arndt⸗ haken so angebracht ist, daß dieser einen Stützvunkt 37 c. 183 084. Zur Befestigung von Rohren ꝛc. Eisen, mit direkt an dem Kolben angepaßtem Ab⸗ und auswechselbar angeordneter Schneide für Schmie 54 b. 183 054. Als Personalverzeichniß dienen⸗ Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 66b. 183 119. Von deckelartig aufsteckbarem straße 25 d. 20. 8. 02. W. 13 298. für den Bügel giebt und gleichzeitig zum weiteren an Wände oder Decken dienende Vorrichtung aus sorptionsgefäß zur Aufnahme des Kohsendioxydgases apparate o. dgl. mit Sperrradantrieb. Heinrch des Buchhaltungsschema mit Rubriken zum Ein⸗ 16. 8. 02. W. 13 274. b Gehäuse getragenes Rührwerk für Blutgefäße. Albin 70e. 183 225. Biegsames, mit Löschblatt⸗ Aufhängen dient. H. Karl Ahnert, Pohlit b. Greiz. einem Dübel, mit Bindedraht. Albert Lange, der Luft. Paul Martin, Döhlen, Bez. Dresden. Cekander, Hamburg, Neumayerstr. 5. 21. 8. U tragen der Nachweise über die 63e. 183 251. Zellenluftschlauch. Franz Kluth Kleine, Leipzig, Dufourstr. 7. 20. 8. 02. K. 17 271. einlage versehenes Lineal. Carl Haschke, Dresden⸗ 4, 8. 02. A. 5708. Düsseldorf, Ehrenstr. 57. 9. 8. 02. L. 10 156. 1. 8. 02. M. 13 716. (C. 3565. . Beschäftigung und die Ruhepausen des Personals in u. Joseph Krey, Rommerskirchen. 25. 10. 01. 67 c. 183 362. Doppelseitiger Streichriemen⸗ Striesen, Glasewaldstr. 48. 9. 6. 02. H. 18 705. 341. 183 323. Kleiderbügel mit als Hosen⸗ 37d. 183 372. T.⸗Cisenkreuzung für Fenster⸗ 42n. 182 842. Lese⸗ und Rechenmaschine, bei 47e. 183 387. Schmierpresse mit durch eine Gast⸗ und Schankwirthschaftsbetrieben. Reinhard K. 15 242. gurt, welcher auf der einen Seite grob, auf der 71 b. 183 070. Aus Metallösen mit Celluloid⸗ träger für Herrengarderobe und Rockträger für sprossen, deren durch Gehrung getheilter einer welcher der auf Streifen gedruckte Lese⸗ und Rechen⸗ aus einer Nase am Kolben und Führungsleisten m Gustav Hering, Dresden, Bautzenerstr. 55. 23. 4 02. 63f. 183 264. Fahrrad⸗Aufzug mit einer durch anderen fein gewebt ist. Wilhelm Schärff, Brieg, bezug hergestellter, vollständig geschlossener Schnür⸗ Damengarderobe dienendem Rundstab, dessen eines Schenkel von beiden Seiten in den anderen ein⸗ stoff mittels durch Schneckenantrieb in Drehung ver⸗ vlinder bestehenden Anschlag gegen Drehung 9 H. 18 353. Zug an einer Schnur zu öffnenden Klemme am Trag⸗ Bez. Breslau 21. 7. 02. Sch. 14 827. knopf, der mit einem Zug den Schuh öffnet bzw. Ende in einem Bügelschlitz auswechselbar angelenkt greift. Georg Bäurle, Würzburg, Franz Ludwig⸗ setzter Walaen vorgeführt wird. H. Fischer, Ede⸗ sicherten Druckkolben. Georg Rudolph Neider, 54 b. 183 244. ist, während das freie Ende durch einen Ueberfall⸗ straße 10. 2. 8. 02. B. 19 950. missen, Kr. Einbech

Aus einer Ansichtskarte be⸗ gurt. Gotthelf Willich, Berlin, Petersburgerstr. 66. 68a. 183 049. Schlüssel mit einem oder ließt. Frauz Doerenkamp & Cie. öln⸗ . 2. 8. 02. F. 8972. Döbeln. 15. 8. 02. N. 3928. stehendes Fächerblatt. Joh. G. Salis, München, 25. 7. 02. W. 13178. 4 1 schließt. Frauz Doerenkamp Cie., Cöln bügel festgehalten wird. Falke & Theilig, Krossen 37 e. 183 076. Beauleiter mit verschiebbaren 42zn. 182 991. Aufhängevorrichtung für Modell⸗ 47 f. 182 776. Ventilabdichtung in Wast⸗

„mehreren schwingenden Bärten Heinrich Ridder, Nippes. 28. 7. 02. D. 6866.

Marsstr. 28. 22. 8. 02. S. 8718. 3g. 183 289. Fahrrad⸗ bzw. Automobil⸗ Bissao, u. Claus Ebert, Hamburg⸗Barmbeck, 71b. 183 127. Verschluß für die Bänder an a. Elster. 28. 7. 02. F. 8958. Wangen. Friedrich Maercklin, Darmstadt, Stein⸗ körper, bei welcher der an die Decke zu hähnen, bei welchen der Ansatz einer fagonartige 54 b. 183 316. Telephonregister mit herunter⸗ Cornet mit als Laterne ausgebildetem Schalltrichter. Wagnerstr. 32; Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Schnürschuhen, bestehend aus zwei verschließbaren 34l. 183 333. Taschenuhrenhalter, bestehend ackerstraße 19. 31. 7. 02. M. 13 708. dreitheilige Schnürenzug über Rollen einer horizontal Gummischeibe nach der Mitte gepreßt und somt klappbarem alphabetischen Verzeichniß der Theil⸗ Westfälische Metall⸗Industrie Akt.⸗Ges., Lipp⸗ Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 17. 1. 01. R. 8910. Klemmbügeln. Fritz Spühler, Reutlingen. 21. 8. aus einem in die Tasche eingenähten Drahtbügel 37e. 183 307. In der Höhe und Spannweite angeordneten, drehbaren Platte geführt ist. G. M. das Gewindestück gabgedichtet wird. Karl Kühn⸗ nehmer. Fa. Carl Enderes, Offenbach a. M. stadt. 19. 8. 02. W. 13 289. 68a. 183 052. Von beiden Seiten zu 02. S. 8716. mit an seinen Enden versteübar verbundenem verstellbarer Gewölbebogen. Heinrich Limbach, Lippold, Zwickau, Osterweihstr. 6, u. Fr. Julius scherf, Chemnitz, Bergstr. 34. 4. 8. 02. K. 17 1. JIE““ 1 63h. 183 058. Ueber dem Hinterrad von schließendes Haus⸗, Vorsaal⸗ und Zimmerthürschloß 71c. 183 115. Horizontal angeordnete Spiral⸗ Gummiband, welches die Uhr in eine Krümmung Zweibrücken. 23. 8. 02. L. 10 186. Weigelt, Olbernhau i. S. 12. 7. 02. L. 10 022. 421f. 182 999. Vorrichtung zum Umbönden 54d. 183 005. Einseitig mit Lederspähnen be⸗ Fahrrädern anzubringender, verstell⸗ und zusammen⸗ mit, durch die Zuhaltung beeinflußten, das Zu⸗ feder an Aufzwick⸗Maschinen, welche das Scheießen Bügels hineindrückt. Josef Chroust, Teplitz. 38a. 183 014. Blattführung für Gehrungs⸗ 4 2u. 183 012. Tas enkalender mit einer nach der Ränder von Zinnrohren u. dgl. aus ein klebtes Packpapier, Pappe oder Stoff. Gebr. legbarer Kindersitz. Louise Opitz, geb. Hannke, schließen mit verschiedenen Schlüsseln, das Auf⸗ der Zange bewirkt. Maschinenfabrik „Union“, Schönau; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ sägen, mit Nuthen⸗Führungsständern aus gezogenem beiden Seiten aufklappbaren Kapsel. Heinrich Schraubzwinge und einem Dorn mit beiderseitz Schneider, Kreuznach. 8. 8. 02. Sch. 14 916. Bernau 8 Mark. 7. 6. 02. O. 2368. 1 schließen aber nur mit dem, beim Zuschließen ver⸗ Leipzig⸗Stötteritz G. m. b. H., Leipzig⸗Stötteritz. Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Berlin Eisen und am nFübrunsftänd dreh⸗ und fest⸗ Friedrich Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 13. 8. 02.] konischer Zuschärfung zum Auftreiben der Rohrenda 54d. 183 073. Durch Maschinenklebung mittels 63i. 183 011. Bremse für Fahrräder u. dgl. wendeten Schlüssel gestattenden Zahnstangen. Albert 18. 8. 62. M. 13 829. Nw. 7. 19. 8. 02. C. 3564. Der Anmelder stellbar angeordnekem, excentrischem Blattführungs⸗ L. 10 148. b Carl Peltzer, Marxloh b. Ruhrort. 22. 7. 0. paralleler Gummierung hergestellter, zusammenleg⸗ mit durch Drehen des Handgriffs bethätigter bieg. Kiekert, Heiligenhaus. 20. 12. 01. K. 15 607. 72 a. 183 174. Schwingender Doppelhebel zur nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens bolzen. Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. 43a. 183 116. Kuponapparat für Kontrol⸗- P. 7066. B barer bzw. ausziehbarer Lampenschirm ohne oder mit samer Welle und an den Rahmenrohren drehbar be⸗ mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund Jos. Steiner & Söhne, Laupheim. 13. 8. 02. kassen, bestehend aus einer Durchschreibeeinrichtung“ 47f. 183 031. Mehrfache Stopfbuchse nt

1t . 68a. 183 053. Scicherheits. Schloßfalle mit zwangläufigen Verriegelung von Selbstladern. 1 p 1 innerer Befestigung durch Gummizug und äußerer festigten, sich gegen die Felge legenden Bremsbacken. durch Drückerknopf K . der Anmeldung in Oesterreich vom 1. 8. 02 in An⸗L. 10 152. mit Zmittaeg sgenFa. Otto Bathen, Mylau.] dazwischenliegender Sammelkammer für die bein durch Seidenbänder. Ernst Tinne

d ch bethätigtem Fallenriegel, der Theodor Bergmann, Gaggenau. 14. 8.02. B. 20 050. B. 20 096 Abdichten entweichenden Flüssi gkeiten oder Gi Bluhm, Driesen a. N. 28. 7. 02 8 Si 88 Haidcs gnn, enilana, Whab⸗ . sent Köter nisch Inbiühen 983 din⸗ Sach, 51ait Fndeggemobr⸗ ch 8 . 182 . du neiden von 18. 8. 02. .20 096. Ab. n entw lüssu va m. D N. 28. 7. 02. . 1. .⸗ „Frc rt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗ leitung herstellt. Mechanische Industrie, G. m. pistolen⸗Geschoß mi inrichtun um Entzünden 1e 183 336. In eine Anlegeleiter zu ver⸗ Sea. sta an, Neszen 88 ersch Eügent vfe 4 3a. 183 02 7. Einsteckknopf⸗Kopftheil mit behufs Ableitung Frselben. Robert Meyer, Bresleu 548. 188 383. Vorrichtung zur Herstellung Anw., Berlin NW. 6. 12. 8. 02. C. 3558. b. H., Karlsruhe, Baden. 21. 4. 02. M. 13 157. von Amorces o. dgl. im Geschoße selbst der; Ab⸗ wandelnde Steigeleiter mit zwei gelenkig mit einander anzulegender, aus einer Klammer und einer Ver. Celluloiddecke. Josef Püschner, Stolpen i. S. Lohestr. 9. 18. 8. 02. M. 13 818. bef von Crépe⸗Papier oder Stoff mit einem hinter zwei 63i. 183 019. Durch Gegentreten von der 68a. 183 089. Schloß für Gitterthore, mit schießen und beim Auftreffen des Geschosses. Paul verbundenen Leitertheilen und einer federnden Haken⸗ spannung bestehender Bund. Friedrich Gumbert, 19. 8. 02. P. 7146. 47f. 183 050. Rohrverbindung, Aeas e. rotierenden Walzen liegenden, in beliebiger Hinterradnabe aus bethätigte Fahrradbremse. Wan⸗ aus getempertem Gußeisen gefertigten, beweglichen Hunger, Olbernhau i. S. 2. 8. 02. H. 19 039. verbindung zwischen beiden. Friedrich Hellwig, Karlstein, Oberpf. 16. 8. 02. G. 10 049. 4 Aa. 183 041. Klappmechanikknopf mit rundem fester Muffe mit Innengewinde an dem einen 2 ourenzahl vibrierenden und durch Sperrrad oder derer⸗Fahrradwerke, vorm. Winklhofer & Theilen. Breslau, Reuschestr. 50. 22. 8. 02. H. 19 159. 38a. 183 314. Tischler⸗Gattersäge mit ein⸗ Steg. Peter Jakobi, Bad Nauheim. 20. 8. 02. sowie festem Bund, loser Scheibe und Preßschraute 341Il. 183 339.

zahl 2 Anton Hartmann Sohn, Frankfurt 72b. 183 272. Kindergewehr⸗ oder Kinder⸗ owie Kurvenscheibe angetriebenen altenmesser. Robert Jaenicke, Akt.⸗ Ges., Schönau b. Chemnitz. a. M. 12. 8. 02. H. 19 115. . 2 Zusammenlegbarer Spiritus⸗ seitig geführter das Sägenblatt freitragendem J. 4075. für die Dichtung an dem andern. Rudolf Frau⸗ Cetsherger, Berlin, Abalbertstr. 41.

5 1 2 1 pistolen⸗Geschoß mit Einrichtung zum Entzünden

n. 5 für Svitz Vorf fhtugg gn0reg.n9886 *281 13. 8. 02. 18 ee * vee Pbarren S. 8 . 8 8ꝓ üereree⸗ Vorhärgeschl ““ d d. in 9.2c e selbst Vim Auf⸗

. j eise Spiri 8 ie ei Saͤ 3 lessing, Leipzig⸗Neustadt, 44a. 183 166. Sicherung für Spitzen von Borsigwerk. 24. 8. 01. F. 7886. n 5521. ni. 3 361. Unter die hinteren Wagenräder mit doppelbärtigem Schlüssel und durch die zwei treffen des Geschosses. Paul Hunger, Olbernhau

5 5 veit gugegern⸗Z issettaete ten, de Zelher Sücencgatt eg. e 8 esß 89o6. Brochenadeln aus einem mit litz versehenen, an 47f. 183 241. Aus an beiden Enden eschlitte 1 54g. 182 903. Brot⸗ und Frühstücksbeutel gleitender Schlittenhemmschuh. Carl Blaß, Hamm Schlüsselbärte gleichzeitig bethätigtem Riegel und i. S. 2. 8. 02. H. 19 186.

griff verlegtem Gelenk der Verschlußklappe. Ernst 38b. 183 081. Schlitten⸗Leit. und Lenk⸗Werk] der Grundfläche offenen Blechkonus, dessen Mantel⸗ durch Rohrschellen bemmenehbeger ülse mie mit Reklamedruck, an zwei Seiten offener Schnü⸗ i. W. 21. 7. 02. B. 19 862. Zuhaltung. J. Carl Adrian, Velbert. 15. 8. 02. 72 b. 183 311. Armbrust mit Einrichtung zum Avolpb Berger, Leipzig⸗Lindenau, Hellmuthstr. 1. zur willkürlichen Führung des Arbeitsstückes an fläche an der einen Seite geradlinig fortgesetzt und Hichtungaeintaggh bestehender Gasschlauchansatz fir rung und Anhängetäfelchen mit Vordruck für Woh⸗ 62k. 183 060. Dreirad mit abnehmbarem Sitz A. 5741. Fertschießen und Auffangen eines Balles. Heinrich 25. 8§. 02. B. 30 108. 88. räsmaschinen. Albert Emil Kunze, Buchholz i. S. am Ende umgebogen ist, zwecks Befestigung an der Metalls läuche. Metallschlauch⸗FabrikPforzhein nung und Namen des Kunden. A. Curdts, Stendal. mit Rücken, und Seitenlehnen und mit pendelndem] 68a. 183 208.

341l. 183 3603. Uhrhalter mit einer am Sockel 4. 8. 02. K. 17 161. Grundplatte. Fa. Fr. Kammerer, S

o an einem, mehreren Rändern angeordneter

1— Geschmiedeter oder gegossener ramm, Nürnberg, Solgerstr. 6a. 25. 8. 02. 1 Pforzheim. G. m. b. H. (vorm. Hch. Witzenmann) 14. 7. 02. C. 3525. d mah ü . ve⸗ 1-r Hannover, Volgers⸗ S 8 el sler Eaflofser; mit b8 221 am .15 002.

. eren. 71 9 41b. 182 891. usammenlegbarer Strand⸗ 4. 8. 02. K. 17 150. 8 8 2 8 2 g 2 u einem kahmen m nweg 21. 2. . 02. 8 18 8 1 elrohr sitzenden ärten. Bernhard och · 72. 183152. Munitionswa ten mit einer

Eeren lennefsun g Tv-v1 und Reisehut aus S..B Stahlbügel 5 Rand. 44b. 183 004. Zigarrenhalter aus einem über 47g. 183 023. Hahn fr Flüssigkeiten; . demselben auswechselbar befestigten, verschieden 63k. 182 065. Fahrradantriebsvorrichtung aus heim, Hagen i. W., Eckeseyerstr. 122. . 8 02. Sitzlehne, deren Sichtbarkeit durch Herunterklappen,

Kegels zur Aufnahme von Taschen⸗Uhren jeglicher H. Borgmann, Berlin, Am Königsgraben 7.] den Finger zu schiebenden Klemmring, dessen federnde Gase, dessen Tellerventil durch einen Excenterhech farbigen Reklameschildern bestehende Reklametafel. einer innerhalb beider Enden das Pedal tragenden J. 4036. Schieben oder Legen an den Wagenkörper aufgehoben

Gröoͤße und Art. The Portable Electric 13. 6. 02. B. 19 568. Enden die Zigarre zangenartig umfassen. Emil] geöffnet und geschlossen wird. „Wilhelm Schörn, Ernst Borth, Magdeburg, Königstr. 19. 19. 8. 02. Stange, welche einerseits an der Wellenkurbel und 68a. 183 320. Schloß mit verstellbarer wird. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinen⸗

Light Co. m. b. H., Berlin. 23. 7. 02. P. 7070. 41 b. 183 380. Mützenschirm, dadurch ge⸗ Gebhardt, Hannover, Volgersweg 21. 2. 8. 02.] Berlin, Stromstr. 26. 15. 8. 02. Sch. 14 958 B. 20 065

anderseitz an einem am Rahmen angebrachten Scheibe. D. Heymann, Offenbach a. M., Frank⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 21. 7. 02. R. 10 974. 34I. 183 366. Kerzenhalter für den Weihnachts⸗ kennzeichnet, daß über einen Pappdeckel o. dgl. G. 10 001. 417g. 182 247. Wasserhahn mit entlasteter 54g. 183 061. Reklame⸗Wanduhr mit Holz⸗ E1X“X“ Tadeusz Wröblewoki, furterstr. 56. 4. 8. 02. H. 19 047. . 172f. 183 359. Rohrvisierung für Schrot⸗ baum, bestehend aus einer auf beiden Seiten spitzen, Metalldrahtgaze gelegt und durch einen aufgenähten 44 b. 183 013. Streichholzbüchse, bestehend aus plindrischem Schieber. Anton Schweppenhäuser 8 Metallgehäuse, gekennzeichnet durch eine zur Schrimm. 18. 7. 02. W. 13 152. 68 b. 1832 100. Sperrkeil für Thüren, mit in flinten aus einer über die Läufe, zu schiebenden, in der Mitte mit einer Verdickung versehenen Nadel Wachstuchstreifen von beliebiger Farbe festgehalten einer Hülse mit angelenkten Kapselhälften zur Auf⸗ Koblenz. 22 8. 02. Sch. 14 992. L. 5 dienende Füllung aus Glas oder Celluloid. 63k. 183 066. Fußhalter mit 2r. Lappen, den Fußboden sich drückendem Steg und spitzen federnden Hülse mit aufgelöthetem, konischem Visier⸗ und einem auf die Nadel aufzusetzenden in der Mitte wird. Alfred Ginsberg, Berlin, Gollnowstr. 13. nahme der Streichholzschachtel. Friedrich 49 b. 183 224. 2 - asplacatefabrik Offenburg Wilhelm Schell für Fahrräder. Emil Frey, München, Ne⸗

durchlochten Tellerchen. Walter Formell, Neu⸗ 9. 8. 02. G. 9929. Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 13. 8. 02. L. 10 149. shesserte iger und Rohrlager an abgebogenen

8 1 8 1 uhauser⸗ Zapfen. Fritz Leonhardt, Bielefeld, Neumarkt 21. rohr, sowie einem gleichen, seitwärts angelenkten r., Offenburg i B. 7. 7. 02. G. 9886. weg 4/0. 24. 7. 02. f. 8946. 14. 8. 02. L. 10 153. für das linke Auge. Ernst Heinze, Halle a. S.,

brandenburg i. M. 28. 7. 02. F. 8953. l1c. 182 273. Leichte, poröse und wasserdichte 1 4 b. 183 020. Aus Draht gebildeter Zigarren⸗ Ausschnitten versehenen, zwischen Stäbepaaren bag. 183 077. Druck⸗ und prägefähiger Stoff, 64a. 1832 211. Versandgefäß mit hermetisch 68 b. 183 108. Gestanztes, schmiedeeisernes Louisenstr. 7. 10. 7. 02. K.; 18 8c.

311. 183 389. Stiefel⸗An⸗ und Auszieher mit Uniformkappe aus Roßhaar mit Kammgarngewebe. Auflegerost für Zündholzständer, schenbecher u. dgl.] Handgriffe durch Bolzen parallel geführten S für Programme, Menus u. dgl. in Gestalt eines schließendem Deckel und in diesem angeordneten Ein⸗ Hängeruder für Espagnolettestangen, mit einer als 74a. 183 143. Untersatz für Weckuhren ameri⸗

dem Ausschnitt gegenüber angeordneter Fußplatte mann Stransky, Wien; Vertr.: Aroh Dinklage, H. Apel, Konstanz. 14. 8. 02. A. 5738.ͤ angeordnet sind. Hermann Stumpf⸗ Rem üchers. Heinrich Rohm, Frankfurt a. M., und Auslaßöffnungen für Luft und Fla figreit. Fri dienenden, angenieteten Rosette, in jeder Form. kanischen Systems mit Vorrichtung zur lösbaren

und durch fen gebildeten Füßen. Hermann In, Schilderstr. 76. 2. 8. 02. St. 5442. 15a. 182 155. Egge, zweiseitig mit Zinken Steinbergerstr. 16. 8. 02. „St. 5473. Sae. 17. 31. 7. 02. R. 11 025. 1 Edward Stone, Hamburg, Banksstr. 28. 20. 8. 02. Fa. Heinr. Domininghaus, Brügge i. W. Befestigung derselben, sowie mit elektrischer, durch

nd. urch, Laglebar Württ. 16.8.,02. 11090. 42a. 183 12 4. Fällreißfeder mit auf den versehen. Karl Böcking. Dillnhütten, Kr. Siegen, 40 b. 1832 292. Lochfräse, bestehend aus 8. 182 088. Tuch⸗CEtikett mit durch reibeisen⸗ St. 5479. lb. 8. 02. D. 7000. 8 im Innern befindliche Trockenbatterie und brücken⸗

281. 183 393. Doppelwandige, mit Wasser ge⸗ durchbohrten Hals der Schenkel aufgesetztem Füllrohr. u Friedrich Irle. Geisweid. 23 7. 02. B. 19 878. Schneidzplinder mit stehender Schneide, artige Zähnchen an ter Rückseite SAe 0 üa. 182 212. Versandgefäß mit im unteren 68b. 183 107. Aus Schließkette in Verbin⸗ artige, als Lampenträger fungierende Stromschluß⸗

füllte Auffangepfanne für Brat⸗ und Röstapparate, Karl Beßyler. Stadtsulza. 21. 8 02. B. 20 079. 25a. 183 186. Eintheiliges Drainrohr o. dgl., diesen radial angeordneten Schneiden, umgrenst nder & Co., Chemnitz. 12. 8. 02. Z. 2606. Theile des Gefäßes re * Ein⸗ und Auslaß⸗ dung mit einem Lleideraufhängsel, einem Schirm⸗

welche vollkommen lose in den Apparat einzuseten 42b. 183 078. Parallel⸗Reißer mit Stell- mit einer Sohle, aus wasserundurchlässigem Bekon einem durchbrochenen, zu einer Schneide ausgebin düs. 162 112. Fänfeckige Stoff⸗Etikette. Paul öͤffnungen der Flüfsigkt

ist. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. scheibe zum radialen Einstellen verschieden starker und einem an dieselbe sich unmittelbar anschließenden Mantel. Hermann Stumpf, Remscheid, lei, Wurzen. 1

7end se beren Trale de. zlser und einer Brse sür den gatrang beseenter wetn Levalte Bern . Beaee. ü-9. eh. 1 und im oberen e er und einer Oese für den Hutrand bestehender Adalbert Eebulke, Brieg b. au. 21. 4.

2 16. 8. 02. B. 20 06 findlicher Luftauslaß⸗ bzw. Koblensurceinlaßöffnung. S. 8 3

18. 8. 02. W. 13 283. Nadeln und mit Schraube zum gleichzeitigen 22 wasserdurchlässigen Oberiheil. Robert Nieserling, bergerstr. 16a. 20. 8. 02. St. 5490.

3211. 183 394. 9

b Kleidererschluß. M. A. Hamburg, S. 8296. 0 54g. 183 228. Postkarte mit auf der Rückseite Edward Stone, Hamburg, Banköstr. 28. 20. 8.02. Lindenallee 88. 15. 8. 02. Sch. 14 957. 7 4a. 182 154. Stromkreis schließende Wand⸗ Wanne mit Zapfen für die stellen von Nadel und Nadelhalter. Wilbelm Altona, Kl. Gärtnerstr. 152. 16. 8. 02. K. 17 246. 40 f. 182 250. Härtezange mit den zu bacs⸗ aufgedruckten Annoncen, Reklamen u. dgl. und gleich⸗ St. 5480. 68 b. 182 177. Durch zwei Zugschnürxe be⸗ üße. Akt.⸗Ges. der Holler’ schen Carlshütte, ess Frankfurt a. M., Hegelstr. 21. 1. 8. 02. 45 b. 182 167. Handsämaschine mit direkt auf, Gegenstand möglichst umschließenden, mit Jit 8

8 49 oder Standuhr mit einer alle 5, 10, 15, 20 oder . voeeceen Raum für Mittheilungen u. s. w. 64a. 182 212. Versandgefäß für Flüssigkeiten, thätigter Oberlicht⸗ Oeffner. Julius Ralb, Düssel⸗- 30 Minuten ertönenden Weckvorrichtung zur Anzeige rlshütte b. Rendsburg. 18. 8. 02. A. 5749. 8967. dem Dreher liegendem Zahngetriebe von nur drei (Rippen o. dgl. versehenen Backen. Gust. Hartlet 2 8 bal ert Silbermann, Berlin, Lüßowstr. 88. mit hermetisch schließendem Deckel und an den Ein⸗ dorf, markstr. 97. 15. 8. 02. K. 17 242. der Abfahrt bzw. des ssierens der Straßenbahn. 3 81. 182 399. Fruchtfülltrichter mit Schnecke 42 b. 182 125. Umwandlungsmaßstah mit von, Rädern. Adolf Moritz, Himbergen b. Bevensen. Solingen. Man zenberg. 24. 10. 01. H. 17079 ü S. 8675. und rslessts een für Luft und Flüssigkeit ange⸗ 68 b. 182 290. Oberlichtfensterverschluß mit Joh. Friedrich Matth. Meyer, Hamburg, Hammer⸗ und durchgehendem Luftrohr. Josef Hollas, Dresden, zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken eines 5. 8. 02. M. 13 745. 51a. 183 072. Druckregistermechanik, 4g. 182 222. Bouillon⸗ bzw. Kaffee⸗Tasse ordneten Abschlußorganen. Edward Stone, Ham⸗ einem vermittels Hebels ausrückbaren Sperrhaken brockstr. 101. 22. 7. 02. M. 13 661. Ziegelstr. 43 19. 8. 02. H. 19 147. 6 rallelogramms den Verhältnißlinien. 15c. 182 199. Kartoffelausbhebepflug, dessen mit welcher durch Druck auf einen Knopf ein Sr lel g mit an der Außenseite und im inneren Boden an⸗ burg, Bankoftr. 28. 20. 8. 02. St. 5481. und mit einem das Oeffnen des sters bewirkenden 74a. 182 20 4. Tableaukontaktvorrichtung mit 38a. 183 010. Durch Zug⸗ oder Druckorgane Joseph Irümewald., Ca el, Albrechtftr. 24. 21. 8. Vertbeiler versehener Schar⸗Haltearm an seitlicher, offnet und durch Druck an einen darunter liefer⸗ eeten. farbig o. dgl. gekennzeichneten Abtheilungen 64a. 183 218. Ausflußrohr für Kannen mit Josef Dregl, Pfersee, u. Christian Doebler, einer Glocke und Relais für jede Tableauklappe, bei gesteuerter Dreiweghahn, Schieber oder Ventil für 02. G. 10 071 Klammer des Pflugbaumes befestigt ist. Albin Schieber wieder ausgelöst wird. Rudolf 2 1 Reklame, Inschriften. Jean Phil. Bärtsch innerhalb des Rohres dnetem Luftröhrchen. ebur Unteres Kreuz F. 306. 21. 8.02. D. 7013. welcher durch ein Relais eine Klappe und die Glocke mir Wasserkraft beiriebene Dopvelaufzüge. Deutsche 42 b. 182 128. Mit einem verstellbaren Schenkel] Meister, Schönberg b. Merrane i. S. 19. 8. 02. Leipzig⸗Gohlis,, Georgstr. 4. 28. 7, 02. G. 4. Co., Maim. 15. 8. 02. B. 0542. PrlHerbner. Dresden, Wachoblecchste 19. 2.8 02. 8676. 198,5257. Schabrt Volksbau⸗Akt.⸗Gef., Berlin. 23. 8.02. D. 7015. versebene Lehre für sechskantige Muttern zur Be. M. 13 824. 51 b. 183 071. Eiserne Klavierplatte mit ger⸗ 549. 183 222. Suppen-⸗, Speise⸗, Dessert. B. 20 089 35c. 1823 011. Srurlager für schwenkbare Aus⸗ stimmung der üssel derselben. iskupit, Bez. Pos. 22.

Pforzheim. 21. 8. 02. M. 13 840. 54g. 183 039.

eel, dessen Platte mit bethätigt werden. Erich Groeger, Karlsborst b. . lavierd . Lübeftzen sowie Riegeh mit 8 aus je Verline Heiligen 1r1888. 92 9. 10696. 15ce. 182 189. Zwischen Reinigungsvorrichtung zlindrisch bezw. prismatisch in beliebi E. Teller oder Untertasse mit in der Höhlung und auf 64 b. 182 020. Antriebkan für mehrfa besteht. Adolph Lion, Plettenberg. her an Bauaufzügen mit v an der Seite. Walther, 8. 02. und Dreschmaschine eingeschaltetes, durch eine Zahn⸗ Platte angegossenen Saiten⸗Einhängzap dem R

1 82 3 71a. 183 229. nal⸗ und Weckuhr, gekenn⸗ ngeg „Rand angeordneten beliebig, pielen dekorativ wirkende Flaschenreinigungsmaschinen, bei welcher die 5. 8. 02. L. 10 122. zeichnet durch ein K rad mit drei in der An Iea Seae XE’ee 886.-9 e1e. don ö einer Antriebscheibe in Querschnittsform. Wilbelm Bieger, Heilbronne thig o. gekennzeichneten Abtheilungen für wischen se zwei Bürstensvindeln gelagerten Flaschen⸗ 68 b. 1882 081. Fensterf ufhalter mit in derschiedenen Stiften zur Berührung mit drei Schleif⸗ Gockei & Eie., Oberlahnstein. 21.85,02. M. 13 818 4 2c. 182 120. Gehäuse für Anzeigeapparate. I.N— ungrad, das gerignet ist, 28. 7. 02. B. 19 915 Rücke⸗ lame⸗Inschriften. Nean Phil. Bärtsch & Co., rd und Triebrollen von einer schaft⸗ den Zusammenfälzungen des Fensters liegenden federn im Stromkreis dreier Glogken. Karl Kohler, 55c. 182 045. Aufhängevorrichtung für Lade⸗ mit annähernd in der Slalenebene dneter Be⸗ die Antriebs⸗ Schwankungen der Mas auszu- 51c. 182 090. Auf Vorder⸗ und 88 2 5 02 NX 20 044. lichen del a werden. Ernst Mäurich. Theilen und an einem Ende ausgebogenem 8.

bretter o. dgl. bei Bauaufz bestebend aus Trag⸗ eiane Hartmann & Braun, Akt.⸗ gleichen Jacob Böcker, Kaster b. Bedburg. einer Mundharmonika anliegende, aus einem g. 182 226. Aufstellfigur aus 9gen Trachau. ga

mit daran gelenkig Uines Bägeln, von Frankfurt a. M. 21. 8. 02. H. 19 157. 18. 8. 02. B. 20 092. .

Neustadt i. Baden. 5. 8. 02. K. 17 174. 18. 8 M. 13 813. schlig mit Feder. Oskar Eichholz. Leip. tha- 7 1 b. 182 3212. * ück 20 00 bestehende Aeae eemses mit Material mit auf dem Boden durch den 64 b. 182 197. it 2 8 *4 8 a Mundstück für einer zu einem Haken ausgebildet ist, der 4 42 b. 183 219. Tachometer⸗Antrieb mit ver⸗ 45e. 182 202. Mit auf dem —71 eines] sparungen der B. und t demiger eg tell a-

bre rinenstr. 13 17. 7. 9. 01. G. 4801. mit einer Anzeigevorrichtung. welche durch den benl rt ch einer bw. beiden Seiten een, L-u Li 5 L,92 * 188 8* beeens Lvh 1e Eheaferet gereanae Luftstrom he 4 2 Klande aufftü ledener Ueber⸗ inders ordneten aubenlintena längerung na zw. 2 Oeinrich, Fürth. 21. einen aßl zur an Thürklinke ange enen n. der t wird. ebert, f . nnse,20 g n ene Büan. ee. chesswerbsse wen de. cbeden üen se Klingen, einer. Schlelsvorrichtnns, 1en 98. Teafrgeae 1098, 2. K. ,288, 91 48. 1982e 8. Pei aus Parptöseln uad uad -önSg e Snennan 2⸗ eie Seersen e hdm eeic. 8. 10A,eegere. Cibima. Denger £ Eie., Oberlahnstein. 21. 8. 02. M. 13 839. Pen le des 1 beodor einem Stahlgußmundstück verse 1, S1c. 182 . Mundharmonika mit L lemmen llten die An⸗ denau b. Berlin. 19. 8. 02. K. 17 262. 1 1 stebt. 3 c. 183 221. Aus Vorder⸗ und Hinter⸗ Porn. Großzschocher⸗Windorf. 22. 8.02. H. Wendt, Hanau a. M. 19. 8. 13 288. Schalldeckenersaß dienender, die Harmonika 2 2.

ich spannenden en Auels 7 7a. 182 090. Turnerspiel mit Turngeräthen, 8 ordnung von 271 Teiler A Comp., 0 c. 182 027. elcktromagnetisch 225 Emil Riedl, welche durch 125 Verbindungen beim Oeffnen rahmentbheil und Seitendreiecken zusammensehharet 183 220. Transportable, in hotizontaler 1 82 207. Die Getreidekörner nach ihrer schließender, abziehharer Frlle. Württembergt Feidern. 21. 8 02. 13. vetem Material bestehenden, 11. 8. . R. 11 070. des Kastens selbitthätig sich aufrichten, und mit einer Gestell für Bau Maschinenfabrik Rhein und pertikaler Richtung verstellbare Zäbl Schwere sortierende Windfege mit schrägem Auf- Harmontkafabrik, h. Weiß. Xr 48. 182 25 8. Postkarten mit Reklameaufdruck, UUmbüllung und darin enthaltenem, auff ö[68. 182 08 7. Oberlichtfenster mit einer sowohl mittels Federdrahtes nach Druck

u. vahn,. Gauhe, Gockel & Eie., Oberlahnstein. . eerer. Carl 9x; Breslau, allboden unter dem Einschättrumpf. Gebr. Roöber, 14. 8. 02. W. 13270. aug einzelnen, räumlich getrennten, ver Hieden⸗

22. 8. 02. M. 13 845. andstraße 7. 24. 7. 02. B. 19 888. Wutha i. Th. 19. 8. 02. R. 11

selbft· der vegetabilischem Stoff. Gustav Halb zum Oeff als zum Erhalten in der en ständi die Geräthe der. 5b 88. 182 098. bee henns 121 hnne. ercerne 2.* 4b 8. 02. 9 80. 9 8, Faazen giber m 9 Cassel, VPohl Ge. 5.een en 8. 12d. 182 221. Lade i *q mit 45f. 182182. heehn t bie t er, die n der u tr. 19. 9. 7. 02. 777. . . und Bieran 1 e 16. 12. 8. 02. 2603. 7125

bec.g 1K8 N- ÄF Reistrier. oder Hrern. 1 rof „Unter rm. Frau Mary seünioes Verschieben ibrer Theile die kie⸗ 54g. 182 822 8. Reflamekarte, bestehend aus der gi 182 108. Sten 70. 182 289. Billard ufsatz, bestehen Tragstange mit daran gel befestigten Bügeln, Breslau, Neue Sandstr. 7. 24. 7. 02. B. 19 885. S Vertr.: M. Schmetz, „Aachen.] öͤffnungen kreilegender Hülse. Württem einem mit Gelattnefolie beflebten Karton. 111 chank bet d von denen einer zu einem ist, dessen. 22 b. 182 929. Ladeschurre mit durch das] 16. 8. 02. F. 9024. Harmonikafabrik, Ch.

ausgebildet Wei 1 42 Co., Eßlingen a. N, Wäritt. 23. 8.( 8 konischer, abschraubbarer se und konis 3 22 29 * 8. g. * 211 m ei ce e

itlicher 29 5 8 die —₰ aufftütt. Stückgut bethätigter Kontaktklappe Inbetrieb. 45 f. 182 269. Razsensprenger. bend aus] 14. 8. 02. 1. 13 271. 10 189 Paulstr. 32. 32 nqreifende und so die ung

aschinenfabrik Rhein u. Lahn, Gauhe, eines . oder Böliwe

wirkende Nase trägt und durch ein drücktem Vensrestben wiüdn ran ¹ 1 1 ru 8 h . rte. Carl einem am unteren Ende mit Abzwer am 31 b. 183 10 . Läut mit Cua 5 182 161. Vorrichtung zum Entwickeln . An —— Zahnstange gleitendes ene geführt ist. Oberdörnerstr. 18re gees e Gockel 4& Gie., Oberlahnstein. 22. 8. 02. M. 13 846. He-a., S-Fen. Jrar eene 7. 24. 7. 02. oberen Ende mit Kreuz und Konus versehenen Rohr. mit dem Musikwerk a c und 8485— pbot cher bestebend aus odalen —. Eisenhüttenwerk Mari

vSc. 182 227. Schraubenwinde mit Kegelrad⸗ B. 19. —+X .31. 7.02. G. 5490. und einem an einem Stimmenbalz einem schmalen und einem

antrieb und unter dem 83429 4 2ce. 182 08 2. Verschiebharrz Verschlaßstück 45g. 182 202. bittbätiger Milchentrahm der

dn. un. Ges. (verm. Lchit 28.* er 178. 28.8 30,1. deaeesaha das n

„Ges. . ittgen . 8 b . ntehe h —9—2—8 ——2 eemg egacse Bas eüe und wer-aen 25 . 8 02. —ö „Rebeig 82 88 2 . Seerbgce de Frär⸗ 8 Arp; .mit barem t ro ver⸗ Kontaktarm. * Dilb. 8 . 3. stersesteller m e 18. 8. eene, 27'2eni Ien e i. en geeeden, Ferden Fülete h. ,8,s. sah aee e isae die ertrabmie Müch. ieate 16, 18.8.02., 89h., 14 597 8,7 & w8,70 189 218. Schank. und E1“ Rmmnmnnn NM. 12 899. 3 Sch. 14 918 Dauber, i. W. 19. 8. 02. [52a. 1832 00a. 1r-1 1 806. 185 092 8. Nuppl. der Schrauben⸗ kohlensäurehaltige —— mit einer 14. 8. B. 20 029. 72f. 182 098. Schachtel Lärm. Ssc. 1892 2110. Winde mit als Schrauben⸗ 42 9. 182 02 8b. Aus mehreren Schichten von stange angeordnetem Bund beste vindel und des Stößels 82 ittels nahme dienenden Schiesische Glag. 68 b. 192 188. er instrument, mit über den X del ausgebildetem Hebehaum, welcher durch eine verschiedenem Reson terial Leh berden 15 b. 192 600. mit durch den vorrichtung für die Drückerst bei 23 - gedrebter Nuth in der Svindel und nanufoetnar Menke Werer O.-2. fenster, gekennzeichnet cine tellbe und reabaten 1 1 enradmutter mit Kurhelgetriebe auf⸗ und —ö c 8 en Fereedern. E; Stößel 66. . 11* Stift fentbaltende b der telbülse gehaltener

n 82 8 d 2 8 6

EEe. 86. Ih 8. 22* 28. 7. 02. W. 17187. 31. 7. 02. B. 19 938. 10 172.‧ 264. 182 099. Cadb Ofen mit boblen Rost⸗

2 ¹ 8 e” 188 2790., Zahe E . eöe.eeöü —— LIS Eb“ 176, 182 268. .4 ee. Fes Lerce veier 8 9218 04 2. Schalltrichter für 1 2 eine bare Blattfeder und eime gel Ruthe zur Aufna xbu Hetel dinc 74 Dreedner. Weolfenbüttelerstr. 54. 13.8.02 14 952. schinen, an dessen dünnem Ende ein alb . 183 289. Hergasungevotrichtung für eAece Päes daeeete scilförmige

2

7f. 8. 02. D. 6974. * te, ge Aschranbenmutter. Jeser . 6 8, b. 183 2828. E. 22 02. Siagele, Baßl me Gehrauchsmuster ] Von außen und innen an der