1902 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1000 69,00 bz G Pongs, Spinnerei’ 5 1000 [92,00 et. bz G Porz. Schönwald 9 109,50 bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1200/600 174 do9. Preßspanf. Unters. 0 17 44171; 222174b; Rathenow. opt. J. 8 145,80 bz G Rauchw. Walter. 7 üFAe Ravensbg. Sp 8 190 139,75 bz G Redenh. St. P. A B 0 159,50 G Reiß u. Martin . 7 348,00 G Rhein.⸗Nassau. 10 8 7,50 G do. Anthrazit. 13,5 G do. Bergbau ..1 00 G do. Chamotte.. 8 do. Metallw. .. 6 0

77,25 B ’1 888 Oöligationen induftezener Hefenschasten. Faetencheibegeldas t 1 19997 desee 18875 bz Dtsch.⸗Altl. Tel. (100),4 1.1.7 1000 1101 8990 Oest Awpin Mont. 41 1,1,7. 10100/401 00 1 9% 897 989 dege fenics 8 15 8*8 12e hc 1041 Spring⸗Valley uk 064 1225 1 1000 38 ——

G ⸗G. f. Anilinf. 10 b 3 V 1900 s116,106; do. uto. 00 (103) 41 2he. Rag. Lane- (Id)e berncen edee 0808

172986 g;G. M..⸗J 0103 es ;250 8 ⸗J. 1500,3 9 17,00 bz B 88 Elekg. G. * 99,90 b; Versicherungs⸗Aktien.

102,20 b; eute wurden notiert ark p. Stück) 199,801492,b, Alen porliand ge 4n 102750 S München. F deag 1000 [125,50 bz G Anhalt. Kohlen. V 97,40 G 8., e,.las nn; 1500 99,00 bz; G Aschaffenb. Pap. . 4 ½ neas Aachener Rückversicher. 1590 G.

1000 [67,75 G Berl. Braunkohl. (100 101,75 G Allianz 1135 B. 0 198 898 Set Een. 189 Berliner Feuer⸗Versich. 3250 B.

75 erl. Elektrizit. 2,2 8⸗Vers. 35 8 1200,000 18,366z6 8 8 8 20 G Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G

1

Cqo =

Herbrand Wagg. 12

de Hesselle. u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 13 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. 7 ½ Hünat Maschin. 0 8

Hengstenb. Masch. 338 1

g —6—

8

———— xUꝙE

8 D

1

irschberger Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 25 öchst. Farbwerk. 20 ² örderhuͤtte, alte do. konv. alte o. do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. 4 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelh. 1ö1 0 offmann Stärke 12 12 ofmann Wagg. 18 13 ½ otel Disch. 6 2 4 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ 4 owaldts⸗ Werke . 8 I 8 4

—,—q—q—

—.,— ,— SS

1 1 88] 088] .5 520A

——SVSVSSSSSSVSSSY'V=V=VNSSN 2

FESEESEEEE *‿⸗E

1

—,—2ööAdond

94 88

8

1117 75 bz G do. Spiegelglas 12 88 Stahlwerke. 1 W. Industrie 60 No. „Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. 14 ½ Rolandshütte. . 5 Rombacher Hütten 10 Rofttbes Füet W. 8 do uckerfabr. 125,00 bz G Rothe Erde, Drtm. 99,00 bz B Sächs. Elektr.⸗W. 2 0 600/1200 9075G, Sächs. Guß Döhl. 61 1 1000 [161,10 G do. Kammg. A. 0 400 [124,00 G do. Nähf. . 7 300 [202,25 G S.⸗Thür. Braunk 89 1000 [99,75 G 88 St.⸗Pr. 1000 [107 75 G Sächs. Wbst.⸗ Zba. 9 1000 [288,00 bz Saline Salzungen 5 0

üPPggeeeeneee:; 2-—-2ö2ö2ͤö2ͤ2ͤö2NSͤ=Zͤ=I2Iä SS S

103,30 bz Concordia, Leb.⸗V. Köln 1299 B. 103,40 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1270 B. Veuiche Rück⸗ u. Werfrs 8 1geg 5 106 sche 88 sport⸗2 2100 —,— Elberfeld⸗ vn. 8 Feuer 49008. 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 104,90 G Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 G. .“ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Inserate nimmt an: die Königliche Germania, Lebens⸗Vers. 1080 B. für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 100,40 G Kölnische Rückversich. 950 B. . vF 8

SMW., Wilhelmstraße Nr. 3 AhICS 8 des Dentschen Reichs-Anzeigers 3 899 NM., Wilhelmstraße Nr. 32. E;SAI und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 18089 eipziger Feuer⸗Versich. 6500, 2 EIEANTNWV

97900 E1““ 89. 4180B. 1 1* Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ih 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Masdeburger Hagel⸗ Vers. . u““ 111.1X“ 8

101,25 bz2 dagde urger verf. „Ges. 990et. z 9 . b r hen

8 888 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3000 r z9= . 4 2. Sex 1 er, en 105,706z Oldenburger Versich. 1500 G. b 11111A1A14A4*A*“

100 305b5 Preuß. Lebens⸗Vers. 910 B. 1t Bestellungen auf den Deutschen Reichs „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für das mit dem 1. nftigen Monats beginnende Vierteljahr 952 bbG Preuß. National Stett. 1100et. bz B. nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

8 g 8 V 3 9 9 9 ö Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und dem Königlich Peesßischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

86,75 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1600 bz; G. und des Central⸗ Handels⸗ Regi isters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 2G 100,90 bz G Thuringia, Erfurt 2700et. bzG. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits eeichlenener Nummern nur soweit .“ wie der geringe Vorrath reicht.

150 [119,75 G. do. uk. 08 1000 [105,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 8 1000 [196,00 G do. do. 1890 1500 [118,00 bz Bismarckhütte 1196 1000 145,75 bz G Bochum. Bergw. (100

1000/600 177,25 G do. Gußstahl (103

12 ’50071 20,00 bz G BraunschwKohl. (103)

1200 /300 93,50 bz Bresl. Oelf. uk. 02(103) %

16099 do. Wagenbau (103

1200 /600 170,75G do. uk. 06 (103.

1000/300 85,60 G Brieger St.⸗Br. (103

831000 [75 25 G Buder. Eisenw. (103)

1200/600 124,75 B Burbach Fewerkschaft

600 s130,50 G unkv. 07

300 [166; 100 et. bz GCalmon Asbest 105

600, 103,50 bz G Central⸗Hotel I (110)

110 1000/300 172,00 B do. do. II (110) ,4 ½

51000 89,00 G Charl. Czernitz 103) 4

1200/60017,00 G Charlottenb. Wasserw 4 1000 331,00 bz G Chem. F. Weiler (102)/4 1000 [215,50 bz G do. unk. 1906 (103) 4 % 1000 107,25 G Constant, d. Gr. (103) 18

⁊19000 66,25 b; G Cont. E. Nürnb. (102) 4

1000 s62,50 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½

300 —— Dannenbaum. 19849

300 350,00 G Dessau Gas (105) 4 ½

1000 65 do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½

600 30 G do. 1898 ukv. 05 (105)¼

1200 101209 80 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 %

. 400 [24,75 z do. Kabelw. uk. 05103) ,4 ½ 500. 138, 25 G do. Kaiser Gew. (100) 4

107 151,25 G do. Linol. uk. 03 189

FeEEEg —2ö2

—+½

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 F. K.

üttenh. Spinn. 6 0 4 üttig, phot. App. 8 10 4 uldschinsky ... umboldt, Masch. 6 I

Ilse, Bergbau . . 10 10. Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 41 do. Vorzg. Kahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allee . . . i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 1001 eseneags 8 9 Kapler Maschinen V 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko.. 0 Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 8 17 Köln. Bergwerke .33 ½ 30 do. Elektr. „Anl. 88 ji. do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 8 Kölsch, Walzeng.. König Wilhe 1a. do. do. St.⸗Pr 525 Königin Marienh. do. St.⸗A. abg. do. Vorzg.⸗A. . Königsb. 82 Kgsb. Msch. V.⸗ do. Müc. weht. Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 9 ½¼ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch . . 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10⸗ 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 0 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 10. Lauchhammer ko Laurahütte ,₰ 1 do. i. sr. Verk. Lederf. Evchu. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube. St.⸗Pr Sat⸗Josefet. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Zement. 14 do. Eis. dopp. abg. 0 i. do. St.⸗Pr. 1 ⁄½ i. Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 8 Luther, Maschinen 0 Märk. Masch.“Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. vn⸗? do. Baubank.. 8 do. Bergwerk 46 do. do. St.⸗Pr. 46 do. Mühlen. 8 9 * 6

25

—22ö2ͤ2öͤööN

EEE1““

———öéVéöSVgSéISIggÖöneööSöRoeIeeoeeeöeöene

1

1

1“

SssIIͤIIIW8EZZ“

. pr. St. 1068, G Sangerh. Masch. 2 1000 [142,75 G Sen Zement. 1

2 1000 86,25 bz G Schalker Gruven eh

5 4 7 1

11““

1 1

1000 [195,00 bz G hm 1000 [105,75 G e 8 V. V. 2 1000 [110,60 G Schimischow Em. 1000 [80,50 G Schimmel, Masch. 1000 —,— (Schles. Bgb. Zini e⸗ 22 300 301,90 ect. bz B do. St.⸗ Prior.: 4 127G Zü⸗ on. do. Cellulose . b 75 t. bz G ekt. u. Gas 1000 s113,50,9 do. Elern, ees 80 300 88,00 B do. Kohlenwerk 1000 [120,75, G do. Lein. Kramsta 1000 /600 176,30 bz G do. Portl. Zmtf.. 1090 250,00 G Fchlohc 81— JVES ugo neider 1200 /600 28,00 bz G Sugon Fried. Ter. 600 [51,50 bz G SchönhauserAllee 1000 —,— Schomburg u. Se. 1000 1 Schriftgieß. Huch 1000 115,30 G Schuckert, Elsktr. 1000 [140,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 1000 [176,00 B Schwanitz u. Ko. 8 600 [105,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 1000 [189,00 G Mar Segall. 1000 142,50 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [147,10 G Siegen⸗Solingen 4 10909. S Siemens, Glash. 18 18. pr. St. 326,00 bz G do. Nr. 9001-10000 .ℳ pr. St. 11940 G Siemens u. Halske 8 1000 [74,00 et. bz G Simonius Cell. 10 6 150 [7,90 bz B Sitzendorfer Porz. 0 1000 [134,50 bz6 /6z CGSpinn u. Sohn . 3 1 450 [108,40 cet. bz G Spinn Renn u. Ko. 0

tor-

22⸗2ö32ͤö=ö2ö2Aͤ2ö2ͤö2ͤS=

—0 —6IS 895

286 36 Transatlantische Güter 610 G.

106,50 G Union, Allgem. Versich. 825B. v11A“ 8 86 8— 1 103,25 G 8 9 8ag,B. 86e2 875; Ihnhalt des amtlichen Theils: e. Königreich Preußenn. Der Landrath von Baumbach ist aus dem Kreise 19e Wilhelma, Magdeb. Allg. 1325G. 8 Dert hes Paeich. Auf Ihren Bericht vom 4. September d. J. will Ich e an . nehsan gsgee hncs 18 laz Netbeneebers güch 100,00 G BeFagatie g . beteeffens die Eröffnung einer Reichsbank⸗ der Aktiengesellschaft „Bochum⸗ Jeregtirchede whewis 3 - g8bez g, verse 100.,75 G Nebenstelle in Großenhain. 8 Straßenbahnen“ zu Berlin füͤr ihre Kleinbahnen von R Asje .

102,00 bz G Berichtigr Am 19.: S ir Bekanntmachungen der freien Hansestadt Bremen, betreffend Bochum über Marmelshagen und Wanne noch Gelsenkirchen, veate ens 2. nls öö“ ööe 989 9G Pfdbr 96 G —9. Räe terc⸗ Awan 25 die Ausgabe von Schuldverschreibungen des „Norddeutschen von Bochum über Wattenscheid und Gelsenkirchen nach Schalke, überwiesen hon.. 96,7. fdbr. Vorgestern: Macedon. Gold⸗Oh Lloyd“ und der Dampfschiffahrtsgchellschaft „Neptun“ in von Bochum über Laer nach Werne und noch Witten, von 88 85

108,75et bzG. 64,25 G. Dt. Eis. Speisew. 135,75 G. Bremen auf den ee Bochum über Weitmar nach Hattingen mit Abzweigung von Der hiesige Kaiserlich japanische Gesandte Katsunosuke Erste Beilage: Linden nach Dahlhausen, von Gelsenkirchen über Bismarck Inouyeé hat Berlin vi ühgeem verlassen, um sich 100,90 5z 8 8 Uebersicht des auswärtigen andels des deutschen Zoll⸗ Sn Buer nach Horst und von Gelsenkirchen nach Steele mit V nach Japan seiner 8* Abwesenheit wirkt der 188e Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar Abzweigungen von Steele nach Spillenzurg und von Rott⸗ Feuseücest. accts Fesa als inkerimistischer Ge⸗ [10475 Berlin, den 22. September 1902. bis 15. September 1902 und 191lbl. bausen nc⸗ dem Wiehagewh llt ur. dan 83Sr I“

198,996G AG; nsnS Königreich Preuß ““ eschränkung des Grundeigenthums behufs Anbrin⸗ 101,20 b; G Die Börse begann die Woche in ruhiger Haltung greich Preußen. gung von Rosetten an den Straßenseiten der Häuser und be⸗

92,50 bz die Umsätze waren auf den meisten Gebieten seh Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und hufs Aufstellung von Masten auf den Bürgersteigen und den Laut Meldung des „W T. B.“ ist S. M. S. „Gazelle“ 81,80 bz G unbedeutend, und auch die Schwankungen waren in 8

sonstige Personal⸗Veränderungen. anstoßenden Grundstücken zwecks Befestigüng der oberirdischen am 21. September in La Guayra eingetroffen und geht heute —,— 1 ;e 8 Feschäf 5 allgemeinen wenig erheblich. G rößeres Geschät Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Stromzuführungsdrähte verleihen. Die pingereichte Karte er⸗ von dort kach der Insel Curaçao in See. entwickelte sich zu Anfang der Börse mm 5 9 1 g S. M. S g 8 95,00 G in den Aktien der Laurahütte: mit einiga dauernden Beschränkung des Grundeigenthums zwecks folgt ¹1en S. M. S. „Thetis“ ist gestern von Yokohama nach 101,10 9 Spannung sieht die Börse der Generalversamml elektrischer Anlagen an die Aktiengesellschaft Neues Palais, den 8. S 1902. 8 8. Kobe G davenf in See gegangen. sdieses Unternehmens entgegen, und, nach der Keur Gelsenkirchener Straßenbahnen“ in Berliu. Wilhtzühneakk.

—e jentwickelung zu urtheilen, scheint sie ein zufrie 1u.“ 1u 1 1 b a 103,00 bz B stellendes Resultat zu erwarten; die heute zi . er e Ffienelichen Arbess ͤ 8Q lie Maihmaßengen hinsicht nnc er . . 2 . 1 x. 9,2 swartenden ividende bewegten sich in derse Deutsches eich. . sdicchtung. Auch die Kohlenwerthe, besen 4 28 engas der geißl ichen, Uatere sedmahor von London ist, dem „W. T. B.“ 108 5G Harpener und Hibernia⸗Aktien, waren auf die Am 6. Oktober d J. wird in Großenhain eine von— ebizinalsAngelegenheiten. folge. offiziell mitgetbeilt worden, daß der König und die

—1,D— vgr der Zeitung 4 der Reichsbankstelle in Dresden abhängige Reichsbank⸗ Der bisherige Oberlehrer Kn ögel in Bochum ist zum Königin an dem am 25. Oktober in der Guildhall siatt⸗ ergebnisse höher. agegen blieben die übrige 64—5 mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. . 5 findenden Frühstück und an dem am nächsten Tage in

—₰½ Sd ror —,— 92 G

AETEö“

̊᷑ 35—

1e 100

ͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤéé..—

80 3 ö“

☚ι

SG; dSnGoSUlOGSGâASmrnn

,—

1 S —½ b‿ O- —- T—— O

α— ᷑0

73,00 bz G do. Wass. 1898 (102) do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 1 160,50 G Dt Lur. Bg. uk. 07 100)5 0 [116,00 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 0 90 [108,00 G „do. uk. 06 (100) 4 ½ V 98,75 G Dortm. Bexgb. (105) 1000 [84,00 bz G sent Gwrdich General 4 ½ 1000 [154,25 bz G do. UnionPart. (110),5 500 164 10 bz G 8 do. uk. 05 (100) 5 3. vr. St. 3,60 G do. (100) 8 1000 68 25 G Süsen. Draht 11971 1200/300— vh Elverfeld. Farb. 105 4 1200/6001114,50 G Electr. Liefergsg. 8 )4 ½ 216,25 G Elektr. Licht u. K. (104 4 230,75 B Epal. .. 188 4 11.39e do. 8 141,00 8 d. 8p 1 56 909 do. do. uk. 03 65,75 G Frankf. Elektr. 18 1 6,50 G Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 128. 50 Gelsenkirchen. Bergw. Georg⸗Marie 19

COUSeSEgEn —222-——— I2N2

1

112

ben-

GSSSS [0O08 S

S . 5*

e

—.

2öNheoeoe 22—eOo; —6—OSVSVSVVSVéVSY (- ˙evSèêqgEę' Ö=Y gVegVWVgV g

—2-22ö2ͤö=2

EEE

—9, —— ——8—=N —,3ö———'—TͤO— am

71. 1

SS SSS

600 [204,00 bz Stadtberger Hütte’ l: 23,75 à,60 à201 Bet à 2041 00 bz Stahl u Rölte 8 1 1 V 1000 1221069 3G Staßf. Chem. Fb. 1

2 8

——2—2ö2ͤöFßsgöonnngsnnn

4 Geend Ber (103)4

1 erm. Br. Dt. (102 200,/1000 138258 Stett. Vred. Zem. 10 Germ. Schiffb. (102,1 1000 100,50G do. Chamotte 25 1 4 600 /300 68,60 bz G do. Elektrizit. 4 600 [115,75 G do. Gristow . 4— ¹ 200 fl. 16,10 G do. Vulkan B 14

1000,600221 99 bzG Stobwasser LiteB 10

&☛ —2——A

SS

7

270,50 bz / WGes. f. esckt. Unt. (103) 138,50B do. do. uk. 06 (103) 4 % 37,009 Gör-Masch.1.0. 1087 1

ce chtee eoDP 0od en

-=

118.25b70 aflesche ünan 103) 168,50 G 103) /4 95,25 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 4 125,50 bz G arim. Masch. (109) 4 11839 * elektr. (102) 4 unk. 1905 100)11

8 unk. 1906 88% 5 Hugo Henckel. 108 4, 41

1

4

4

118,500 Stoöhr Kammg.. 25,25 ct. bz B Stoewer, Nähm..

8

—222ö52ͤö2ö2=2

51,50 bz G Stolbera Zinkneue

15,000 Strls. Spl. St.⸗P.

8 59 % Sturm Falzziegel 93

3 2 8 1 6 8 6 120 00 Sudenburger M. 0 8 0 0

4

104,700G Hütten⸗Aktien unbeachtet; auch für Bankpapiere; er 1 —— sscch wenig Interesse. Größere Nachfrage trat behe wenehhse werden. 85 der St. Pauls⸗Kathedrale abzuhaltenden Dankgottes 79,00 G Fdie Sps mische Rente hervor, die ihren Kurs abermal Ministerium für Landwirthschaft, Domänen dienst theilnehmen würden.

89,10G befestigen konnte. Deutsche Reichs⸗Anleihe ¹ 8 Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, daß Großbritannien fe I 16“ 1 und rätomth. 7 1.l 58 41 Ie. . 104,60 G teine Veränderung. Von Transport⸗Aktien mi Bekanntmachung Forster 6 nichts gethan habe, was Veranlassung zu der Meldung habe

15, ,S6 Sesterreichische Staatsbahn⸗Aktien böher, besz des Senats der freien Hansestadt Bremen, ESs sind ernannt: geben konnen, es habe Kelantan besetzt. Wenn der Sultan

101,25 B Fe 2 . 8 8 8 necicgegerdonmmald Geonan Enscheder Bahn⸗A die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den zum Departemente⸗ Thierarzt: von Kelantan aus dem Pundschab oder anderswoher Sikhs

schwächer lagen. Auch Canada⸗Pacific⸗Aktien n c f cob, M . für di in Dienst genommen habe, so könne n. es . en, da Kösanaci dae id du triem Inhaber betreffend. Jacob, Kreis⸗Thierarzt in Marier werder, für die De⸗ enst genommen habe, so könne nur gesagt werden, daß

222 ( 1 82 - 3 8 2 d 2 9 1 2 2 222 war fest. Ultimogeld etwa 3 ⁄. Tägliches Geld Unter Zurücknahme der Bekanntmachung in Nummer Aus Thierarzistelle daselbst; 8 96 er das als be w 15 ““ Privatdiskont 22. des „eiche⸗Anzeigers“ vom 12 Septembe er d. J wird hier⸗ zu Kreis⸗ Fes noch die ündische Regierun 9 habe irge 0 etwas damit zu thun. deutschen Llond“ imn Vremen euf Grund des § 795 Kreis⸗ eriercruälu⸗ zu Guhrau, nichts davon doß der Hafen von 1 Mot an 101 30G 8 2 8,0⸗. die Genchmigung ertheilt worden ist, vierprozentige, Huth, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ England verpachtet sei.

89 900 F. Produkteumarkt. sensätrich 8 zu verzinsende Schuldverschreibungen auf den In⸗ Ihjeraegelh, zu Fürne; b s hn 1 Frankreich.

10.82, .Berlin. 22. September 1902Z. 8. 19.. . SS06o. 7 9 eenmtbeteone dar Thierorzitelle zu Franlendern reis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Wegen des Beschlusses der Ge gmer des Gesetzes gegen —,— Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg zu 3000 ℳ, 1600 Stücke zu 1000 800 Stücke zu 500 F Neuling, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ die Kongregationen, die Zahlung der Steuern zu verweigern, 102,30 in Mark: Weizen, märkischer 150 154 ab Bat⸗⸗ eingetheilt, in den Ve rtehr n beingen. 9 ““ Thierar istelle zu Rotenburg, Regierungsbezirk Stade, hat, wie dem „W. T 2 aus Vordeaur berichtet wird, die 61 3, 5 Kermalgewscht 79 155,50, 155. —155 25 Abrabe Die Nuͤckzahlung a 88 ari 8 Schwabe, kommissarischer Kreis⸗ Lökekarzt. für die Kreis⸗ Gerichtsbehörde Wogen und Mobiliar dei dem Grafen üt. sim laufenden Monat, do. 153,50 153,75 153,0 1907 ab 5 ung der nleihe erfolgt zu pari vom 1. April Thierorziste Kall, ne 1 Schleiden: 5 Castellane, der thatsächlich die Steuerzahlung verweigerte, 18979 Abnahme im Oktober, do. 153,50 153,75.— 15330 7 ab im Wege der Ausloosung und zwar von mindestens elle z reis Schleibe mit Beschlag belegt.

se Abnahme im Dezember, deo. 156,25 156 Abnaboa⸗ einer Serie von 200 000 jährlich. Von diesem Zeitpunkte zum kommissarischen Kreis⸗Thierarzt

6 hS im Mai 1903 mit 2 Mehr⸗ oder indwech ad ist auch eine Kündigung einzelner Serien oder des ganzen Hansen, Thierarzt und Assistent an der Thierärztlichen Belgien.

Wenig verändert. Betrages oder eine belichig verstärkte Ausloosung für den ochschule zu Berlin, für die Kreis⸗Thierarztstelle Gestern Vormittag um 11 Uhr hat in Spa, wie die das. Aeee - 1X 2. ab 2 ½ korddeutschen Llond zuläͤssig. . „Köln. Ztg.“ berichtet, die Trauerfeierlichkeit für die 712 2 141 Lb 212 2 seuden nerage Die Schulsscheine sind seitens der Inhaber unkündbar, Versetzt sind die Kreis⸗Thierärzte: sverewigte Königin stattgefunden. Von Brüssel waren 99093 do. 137,75 138 157,75 aben im Oktoker, de. eahals ihres Rückforderungorrchts zum Nennwerthe bei Böttcher von Ueckermünde nach Kammin i. P., dazu in einem Sonderzuge der Prin⸗ Albert, der Hofnaat

bzG 38,25 136 Abnabme in Dezember, do. 13 7 ichteinhalten der festgesetzten Zins⸗ und Abtragozahlungen. Elschner von Kolmar i. P. nach Wreschen, sdes Königs und der Königin, die Minister und die Prä⸗ ns 197 Abnahme 1558 mit 1,50 „Der Norddeutsche Llond haftet mit seinem ganzen Ver Franzenburg von Schleswig nach Apenrade ssiidenten des Senats und der Kammer eingetroffen. 3000 Mann

—9o nogen unter den in den Anleihebedingungen gemachten Ein⸗ Pocrka von Kammin i. Pomm. nach Ueckermünde, Truppen aus den umliegenden Garnisonen bildeten mit ußeser. Femenceen ah scher b 158 u schränkungen den Inhabern der nrnin eine für Kapital, Dr. Schäͤfer von Labiau nach Allenstein, den Schulkindern von Spa Spalier auf dem Wege nach der 179, engs⸗ . . Binsen und Kosten. Witt von Sonderburg nach Hadersleben. Kirche und nach dem Bahnhofe. Der Trauerzug, der sich von

8 V ( e.; 144 148, russischer Ler Sees 88 1I114“ Der Kreis⸗Thierarzt Dr. Foth zu Wreschen ist nach der illa nach der Kerche begab, hatte folgende

Ordnung: Voran ritt ein Zug Gendarmen, daran schlossen sich N 1 450 x 134,75 134,50 135 Schleswig versetzt und mit der kommissari Verwaltun 8 9 im laufenden Monat, do. 134,50 134,25 A . der Veneünar⸗ Pbosekuahtell daselbst ——42 ltung die Mükänmusik und ein Hazathon afanterst: wester folchen

903 dernen des Senato der freien Hansestadt Bremen, der Gouverneur der Provinz, der Vürgermeister und die Ge⸗ 2 oder N 2

25 nün 2 Mehe Pii die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den xThie Dem L Dr. Wilhelm Grips ist die Kreis⸗ meindevertretung von Spa und die Geistlichkeit. Hinter dem

Mats, runder 132 134 srei ran. ametila Inhaber betreffend. ierarzistelle zu Pinneberg und Leichenwagen mit dem Sarge der Königin, der von 18 Unter⸗

Mired 141 —142 fre n dem Kreis⸗Thierarzt Dr. Bartels die Kreis⸗ Thierarzt⸗ 8 6 Prefennen 128—130 Abna .s seer. Bers 8 Vom Senat ist der Da mofschiffabrtsgesellschaft stelle zu Kolmar i. P. verliehen worden offizzeren degleitet wurde, schrin der König in großer Genecrala⸗

8 Uniform, gestützt auf den Prinzen Albert; es folgten die 8. i. 118,25 Abnahme im Dezember. Snnedes e b in Bremen auf Grund des § 795 B. G.B. die Minister und 12 Würdenträger; den Schluß bagere ein ——⸗ (v. 100 kg) Nr. 00 20, 1 —-12 1“ 1— n g n beree n 10sneiche Infanterie. Der 1üee Peühee von Spa, Baron de 32 atter in der Zweiten Beilage gen Nummer a Fontaine, administrierte unter Mitwirkung der übrigen Gei wesecfamett (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,20 f —— I 88. 1 000 000 ℳ, in den 8 2 d —, und Staats⸗Anzeigers“ 22 eine guna. Ur⸗ lichen des Ortes die Todtenmesse. Der Bischof von Lantach Föühe 88- 8,e ”, 3 0 er, ber been see zese en den wis wisefche dine sgresssszewssnf din debtbe: zne 88“ Siot, Feaemza, Sehe za zercheg zaes paesde beegs au en ur verrer. 32Av L 8 ad al pari amortistert und zwar in jedem Jehre min. Leer, veröffentlicht. 1 „ꝙ2*% 82

zum Bahnhof. Sar wurde in einen einfachen Ge⸗

Stil 50 Stück. Es keeht indessen der Dampssch⸗ .

„J 1 82& * * 2 bene si „Neptun“ auch das Recht zu, vom Jahre 8 vie⸗ 2 22 . 417 a1e 50 Stuück Schuldscheine per Jahr zu Iengn.

59,75 G Sudd. Imm. 40 % 8 89. 88½⅔ * 9„ 27, err. Berl.⸗Hal. 137,80,3 do. Nordost. 2),250 do. Südwest.. 150,25 G do. Witzleben. . Teuton. Misburg 11 —5 Thale Eis. St. 3 hn 884 Ihedeban . & 6 ie 2— V 6700 b G Thuͤringer % n. 75,500 do. Nadl. u. St. 120,00 5bz B Tillmann Eisend. 8 251,50 bz G Titel, Kustt. Lt. A 1 77,22 b; Trachenbg. Zucker 10 114,75 bz Tuchf. Aachen kv. 0 100,500 G Ung. Asrhalt 12 119,90 B do. Juckerr. 12 ½ 206,25 bz G Union, Baugesch. 6 188,50 bz do. Cbem. Fabr. 10 1Ee do. Glektr. Ges. 10 112,60 G U. d. Lind., Bauv. 197 591,10 bz G do. B.-A. X 157 165 809. do. 1

. arziner Papierf. 1Sh bs asch.. 94,75 V. 84 r. Gum. 131,00 bz G

Ver 8 1¹9 0 b;G be. S tb. 1 153,254 G Ver. Kammerich. 0 18 188,0 Ver. Köln⸗Rotnv. 12 1 119,50 bz8 9G JPer. Mag. Paüler 121 118,00 bz G Verein. Pinselsab. 11 159,8nt. 55,75 bz G do Smorna⸗Ter 1000 Uikroria⸗Zahrrad 290 fohng⸗ S. 8,78.⸗2. 1012 2 Vogel, Tele AX

1 Föied. 2 s t u. Welf... G 1 Aür. inde .

VBeolpiu. Schl aba. 852 80 Verw., Biel. Sp. 2

8 8. Ver

81,00 9 Un & 8 16 110,0 derotb 1491 18810 en 2 5 2 tere 51,108 127,900,8 108,30 bz G 113,50 bzG 121 00 bz G 0,.003 104,50, 9 900

Henckel Wolfsb. (105) [4 ½ Hivernia konv. (1 „do. 1898 110) Höchster Farbw. (103) ,421 Hörder Bergw. (103 ösch Eisen u. Stahl 4 owaldt⸗Werke (102) 11 lse —n (102) 1 Inowrazlaw, Salz. Kaliwerke, A Gersleb. 4 Kattowitzer gbau 8 Köln. Gas u. El.

öyyö— ——————O——

2 8 8. * 8 2

S2c⸗0⸗

—— I 9 —22,n2-6d 2

==ZI=ZI=Sn552ögöggnn

S

Mannh.⸗Rheinau Marie. kons. Bgw. Marienh.“⸗Kohhn.. Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 13 u. Arm. Str. 0 eer Bergbau 11 ee 12 Web. Linden 8 3 do. Sorau 16 2 do. Zittau 16

1

22—

E h, e en 4

eesegseese SS*0*

100 ⸗S= 2-—öö2ö2ͤö2ͤögöv2öFg

König Ludwig. (102 König Wil a. Fderien 107 89 9 nigeborn 1200 Fr Fried. Krupp.. 199 1 e 900 Kullmannu. Ko. 1 Lauraburte 100 vouise Tiefbau 188 Ludw. Höwe 4 Magdeb. Baubk 18 4 ½ Manneemröhr. (105) ,4 ½ Mass. Ber

2=

—₰ 08

0

—2,2.—.,öö.öööyn,öN I. . Se. Fe Eh e her

——————— —————'ONAg

118

p 1220 S

8022⸗—-—

22

———22öö822ö2ö2ög 2 2

S=2=

- —- —- —2—-* 5

—— —2 2 2—*

—0S2,ö0.8

10 8

8 —ööngh

8 2

Rordd. Eisw. Nordstern Kohle s. Gisb. do.

S 7.

80 2

88 8 . 8

20 * 8 zües

40elee.2*

—6ö22ö2ͤög=ön2ö2ö22ö82

—yB 8

8

v I. b, A * 2

—,—'—— —— ————ℳ ℳ——ℳ———————— —2—,————

2——2ꝙ

8

Berecgeoocase-essbese 8

——

5

—— 8

522ö2ö2ö8—

8 82

*

550

de. 1201 uf. 08 44 8.8.80 . do. konv. 1802

—y Hm

8

8

2

——ö——————

e2IISe

IIII1e1e1815

t waren. Vor dem Sarge war ein kleiner Altar

1 eferbaut worden. Die Mitglieder der Königlichen Familie fuhren Die Schuldscheine sind seitens der Inhaber unkündbar, 8 lamtliches. ..8 nende Kac dbtung de -öqN— Nich amtliches in dem Salonwagen, der sich hinter dem 1 mit der Leiche

8 2

—y —808O 28SInS*

1000, 2 100

2

d. Um 12 Uh 2 die fesigesetzten Zine⸗ und Abtragszahlungen Deutsches Reich. 8 und 2 um 3 2 .2

stahrtsgesellschaft „Neptun“ haftet mit ihrem Preussen. Berlin, 2. September. . 284es d8nn ren. -ee emees 14— 22*,E.

den Inhabern der Schuldscheine für Kapital, Der geistliche Vize⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗ wiederum Militär Spalicr. e Str trugen reichen Trauer under den in den Anleihebedingungen ge⸗ —, Wikliche 2 naeage Propft und schmuck; die mit 2 Unen —2 debegnhergen —— von der Goltz ist vom Urlaub Nach der Todtenmesse u der Le che durch den

ehrt. 1 E“ Kardimal Erzbischof .ä,er Goossens wurde der Sarg

1 1s

52112sese-,b8g-882— —4ö2424ö2=ö=1ö=48

S ———

————4——————öI ——ö—7 „ögnög0ööö

180

—,— 82829