1902 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

85 * G 81 F ö. E 1G . D 8 3 2 8 en halbleinene, b 1 sei 8 5 b der K 1 Fabrikation von Theerfarbstoffen, Nr. 55 506. G. 3884 Klasse 34.] erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu⸗ be⸗] Das Grundkapital beträgt nach der Parlaments⸗ Dem Kaufmann Leopold Krzonkalla in Beuth ha bleinene, baumwollene, 8 wollene und seidene Blattmetall, Essig, Essigessenzen, Koffer, Schirme, deren Vorprodukten sowie von chemischen und pharma⸗ b 1 2 ber 1902 Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bern⸗C. 1, S A Grundstücke zu erwerben. 1 zerlegt in 56 000 Aktien zu je 50 Pfund Sterling, Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 16. September 1902. federn, Celluloid⸗Kämme, Ringe, „Spiegel und zeutische Präparate, chemische Präparate für photo⸗ veeSaro 8 m Das Stammkapital beträgt 630 000 ℳ, gewährt ist nach der Parlamentsakte von 1878 (16. April) Braunschweig. [49990] per en, mbroidstangen, künstliche Blumen, „Armbänder, roher und theilweise bearbeiteter Stahl graphische Zwecke. Beschr. Stockv s8 unt 1 r Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, keische 8 een N. 1980. Klasse 34. zeither unter der Firma Gustav Winselmann in Verhältniß von fünfzig Pfund Antheil am Stock ist heute eingetragen: Briefbesch ven 8 Noti‚ Orgeln, Spieldosen, Bilder, Deckel, Schlösser, anl 0 Altenburg von dem Fabrikanten Leberecht Friedrich für jede Aktie zu vertheilen ist, verwandelt und dieses: die Firma Albert Frank, als deren Inhaber der riefbeschwerer, Ansichtskarten, Bartwichse, Zigarren⸗ 2 SG 1 8 8 4XS ntisur Gustav Winselmann und dem Kaufmann Georg Stockvermögen nach der Parlamentsakte von 1884 Kaufmann Albert Frank hierselbst und als Ort der Aschenteller, Muscheln, Tintenlöscher⸗ Politur, Papi H Uhkasorwagen, Tassen, Teller, Kannen, SS9SSe FRRBWERKE vonn 6 1902. 8 Walter als stillem Gesellschafter betriebenen Fabrik⸗ (23. Juni) auf 3 500 000 und nach der von 1893 2 chenteller, Muscheln, Tintenlöscher, Politur, Papier, Tinte, Metallhülsen, Dochte, Puppen, Gesellsch afts⸗ 389 S 8 Wenigmann, Cöln⸗ 8 8 Unte vorbezeichnet Firma wir eine . „Dochte, ppen, Gesellschafts 1 MEISrER LoCIUSa BRünIHG. . - 8 ¹ 5 März). a ing er 38 inter der vorbezeichneten q 1 Bretter, Säcke, Gläser, Koffer, Flaschen, Beutel, piele, en 1 1 b SIZ Horcus m . 1 Ritterstr. 120. 6/9 1902. G.: Laboratorium Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September „Sir Moses Montefiore, Baronet, Philipp Twells, Fabrikation von Arve'schen Dichtungsringen betrieben. EE3 r Aluminium, Messing, Stahl, Eisen und Nickel i ¶css. ae straße 6. 6/9 1902. b tischer Präparate. W.: Kosmetisches 1902, die Dauer der Fesellschaft vorläufig auf Rentner, Benjamin Attwood, Rentner, Sir Francis Glühstrümpfe, photographische Apparate und Ge⸗ rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, Schleier, gsrgxs 1 GERMANV G.: Fabrikation und 9. Phattelhen 1 11“ ense 8 1902 r Herzogliches Amtsgericht. räthe, Beleuchtungs⸗ Koch: Heiz⸗ Back⸗ und Plätt⸗ Ebbb b Vertrieb patentierter 8 ,. . Schweißes gestellt. James Helme, Rentner, Nathaniel Montefiore, D 2 ¹ (Beoe 5 9 Dorkleins 18 S s;F S. P 7 Xo . 8 . 8 1“ 2-22,1ν D 8 3 9 3 8* U—— 5 arate 1 Art, Zerkleinerungs⸗ Albums, Necessaires, Wichse, Sauger, Kugelblau, 9 und geschützter Neu⸗ . Nr. 55 517. S. 10122. 6 3 Geschäftsführer sind Kaufmann Georg. Walter, Rentner, John Carrington Palmer, Rentner, John Praunschweig. [49991] ühlen, Saftpressen⸗ Kaetmaschinen, Teigtheil⸗ und Blechwaaren, Kindermehl, Fischhaken, Mützen, ʒ 1““ heiten aller Art. W.: 3 4 b Kaufmann Oscar Winselmann und Ingenieur Ehr⸗- Wiltin, Rentner, Henry Wood, Rentner, sind aus Bei der im Handelsregister Band VI Seite 86 Formmaschinen, Teigwalzen, Ausstechmaschinen, Fesettee vFöb Wächh. Fee heg 8p Fliegenfänger. vEeeh 8 S hardt Winselmann, sämmtlich in Altenburg. dem Direktorium geschieden. Fer eh 15 11 Spiegel⸗ und Bilderrahmen, Blumenständer, Chinin⸗ s 2 88 b B. Ries Kistenbeschläge, Kistenverschlüsse, Blechpfannen, T. ten, 89 1 5 wird die Gesfellschaft durch zwei Geschäftsführer, 1) Thomas Henry Goodwin Newton, Henley in Drahtpfannen, Dampfmaschinen, Motore aller Art, wolle und Seide, Gardinen, Putzpulver, Regenröcke, . A 12. d. Mts. in Wolfenbüttel eine Zweignieder⸗ 89 ereeenes deeees. 8 v 2 8 e errroef ¹ 1 29 % g 8 s 5 S⸗ sle 9 2 1 s 2 282 I1u 18 . künstliche Früchte, Biscuitständer, Schaufenstergeräthe, Mi 1 1II“ 28/1 vsee hees 1 196 Se za,rdee eeüe SrFee. mächtigten vertreten. Zu den., zeichnenden Geschäfts John Horsley Palmer, London, stellver⸗ lassung errichtet ist. Früchte, Biscuitständer, Schaufenstergeräthe, Mineralwasser, Unterkleider, Vaseline, Stanniol, 10 1901. Aktiengesellschaft Farbwerke eeesaeeaee, eee ne führern muß in jedem Fall Georg Walter gehören. tretender Vorbebender, 8 Braunschweig, den 19. September ö 8 - b cchdecker Firnisse, Lacke, Patronen, Metallperlen, Blech aus vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. & 12* 1 ecsueee decha Altenburg, den 19. September 1902. 3) John Henry Virchenvugh, London, beig. aretere 1G“ II Zink, Tombak, Neusilber, Aluminium, Messing und 5/9 1902. G.: Fabrikation von Theerfarbstoffen, Err Dony. upferschmiede, Goldschmiede, Nagelschmiede, Seiler, f . 1 ;0 2 S.: He 11“ 3 Westminster, London 1““ * 8 22 2 edes. . 8 8 Si: LrT 88g a. - 902. 09.. 88 8 2 3 8 9 2- H.⸗ 2 2 8 2 758 1 8 b graphien, Bandmaße, Striegel, Backpulver, Gewürze, zeutischen Präparaten. W: Theerfarbstoffe und 114““ ö Präparoten eene⸗ [49622] Sir Charles James Jessel, Baronet, London, Bremern. naven. Handelsregister. (49992] Lithographen; Brecheisen. Plombenzangen, Plomben. Reis, Glühstrümpfe, Strumpfwaaren, Lampen und chemische Präparate für photographische Zwecke. 1 stellung 1 . S Abtheilung A d 1) am 19. September 1902; Nr. 55 487. K. 5149 12. 8 London Se. ämmer, Feilen, Hobel, Zan Meißel, Bohrer, 2 55 1⁷ F. 4195 1 h. pflege 17. Septem 48 8 66 8 H „Feilen, Hobel, Zangen, Meißel, Bohrer, Nr. 55 494. F. 4195. 8 9 Zal⸗ b Fidelstedt 9 Clarence Pigou in Pembury, Kent, Hartwig K& Goedeken, vienehhg 8 . Maschinenbauer und Tapezierer, Lampen⸗ ö“ 9) Robert Tindall in Leighton Buzzard, Bed⸗ Am 18. September 902 ist an Georg Waldmann gläser, Emaillegeschirr, Steck⸗, Strick⸗, Haar⸗, 16 I1“*“ Se SToerits, , ꝓ†. en Killi il s A 1. Juli 1902 ist der Kaufmann Reinhard 1“ Sekretär ist: Robert William Wilson in West Am —I., Znn, ee, * Kc in Remy Friedri Peter S 3 Altone 8 1 Hugo Os Redde als Theilhe die für Hamburg, Neuer Wandrahm 4 4 1 I1¹“n —2 3 8 ; 2 1. I F e1“ ist Prbter Norwood Surrey. Hugo Oskar Reddemann als Theilhaber in die Firma Schulen, Regale, Haus⸗ und Küchengarten und land⸗ WI“ AS Z856 8 „Vn- 317 Cesnrvaz 1 FerI, nn. 5 1 durch 4 ; wirthschaftliche Geräthe aus Holz, Porzellan, Stein⸗ G U W 1 1 9 S-gSeUhv 28/71 1902. M. Kappus, Offenbach a. M. Alt 85 [49982] lamentsakte 1870 für die Reiche gesellschaft zur Fest. . gel ge enschast: jetzt: ut 8, Glas, Pflanzen, Samen, Früchte, Gemüse, Messing und andere Metall⸗ BI1X“ V b a Whh Sch hUh-hvannn 6,0 1902. G.: Herstellung und Verkrieb von Toileite⸗ Altona. 2] ländischen Gas⸗Erleuchtung (21. Juni) neu gefaßt erbandstoffe, Bandagen, Schuhwaaren, Bänder, waar ““ E hb 00 Ien. h b 8 1 4 b b 8 8 ö39 Sbenber 1802 ag Bänder, waaren und zwar: Werkzeuge 8 V XIWIWN Ier 9 E 5507 Klafse à1. Abtheilung K. 1893 (28. März) gleichen Namens geändert. Breerzs c den d. W“ dldot. Kämme, Verschlüsse, Heizungsapparate, Lampen, Schiffahrt, Forst⸗ und Land⸗Wirthschaft, Bergbau . (N 60. IWW8SAIIVVTVNJNT- M W Nr. 55 519. „LEöö1—“ v“ 18. September 1902. Die Direktoren sollen den Betrieb und die Ober⸗ er Gerichtsschreiber des Amtsg. : Ventilationsapparate, Bürsten, Besen ich AA“ 1“ e⸗9g N8 44A&łS 1 F 2 Fvan! ʒꝗq·— pp ürsten, sen, Dichtungs Rösterei mit Dampfbetrieb, Stgench Ham⸗ ist ihnen erlaubt, alle Befugnisse der Eefencaft, Breslau. velgreaister Abtheil e 8 2 8 Aee. 98 Ur eg ist eine Zweigniederlassung errichtet. die nicht den Generalversammlungen vorbehalten In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eräthe, Salze, Säuren, Firnisse, Lacke, Wichse, S ACI1“ * 8 . 8 Merrz burg ist eine Zweigr. 9 ie nicht den Generalve Uungen h⸗ 8— 2 gis 88 Harze Draht Kae Frenisesian I Feichle Scheren, Bestecke, Korkzieher, Nadeln, Nägel, 13/13 1902. John Craven⸗ Burleigh, Berlin, d, auszuüben. Sie sind beschlußfähig bei An⸗ eingetragen worden: b 6 ve Schlösser, Riegel, Gehs Chark ozt Hr Pemitteks. W.: K chsmittel Annaberg, Erzzep. [49983]] wesenheit von 3 Mitgliedern und können Ausschüsse Nr. 3612. Firma Moritz Grau, Breslau. 8 oßs 2 1 össe Riege zehänge, Charniere, Möbei⸗ G.: Weoschmaschinensabrik 888. aarwuchsmittels. W.: Haarwuchsmittel. Schmucksachen, Alfenidewaaren, Bälle, W FXe“ h efen z. Oosen. S 4 G H.: Waschmaschinenfabrik. W.: Waschmaschinan - 3 —— —— ———— on anz 8 . eed . b8 chen, en, „Walzen und beschläge, Metallknöpfe. Oesen. Schnallen, Finger⸗ I b schmaschina Aenderung in der Person des heute das Erlöschen der Firma Georg —2* diese u beliebigeg. Machtolktommen etan 8 88 89e Ferma 1-. -ee 878 sch Koff Heiz⸗ Le stoffe. Schmier⸗ 1 F 8 4 2 A. 8 8 4 z * 2 8 8 . Buchhandlun Eduard Maerter) in Anna⸗ statten. Nach den Satzungen sollen den Vertrag, ma car rsch, Breslau. Inhaber Kohlen⸗ Fr. offer, Heizs und Fenche e, Säeg. geilt, sackterte ersthe nus Neglh, e... ch Zr. 55 508. H. 7627. Klaffe 21. Inhabers. 1 errer et Schriftform u siegelu allm 8 A. vfc ““ ;rz EC111““ 8 8 2. 2. Annaberg, den 18. September 1902. erfordert, der Ausschuß oder die Direktoren schriftlich Breslau, den 17. September 1902. und chemische, optische, geodätische, nautische In Pratge. ie“ 9 ede eetseflsründ 214 er. Aktiengesellschaft Farbwerke 1 Zufolge Urkunde vom 24. 7. 1902 umgeschrieben Königliches Amtsgericht. und unter dem öffentlichen Gesellschaftssiegel ab⸗ Königliches Amtsgericht. strumente, photograpbische Apparate, Automaten, Glocken! habnget, eschtscheaüh ae, vese eister Lucius & Brüning, Hochst a. M. 66 .8

Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene,] Spitzen, Leder, Leder⸗Appretur, Zerstäuber, Korke, 5/9 1902. G.: b b 2 —— ss f ili b . 900 Pfund Sterli S. ist Prokura ertheilt. eeee. Sa 8 2* V. j eren 2 retung zu übernehmen auch akte von 1870 (21. Juni) 2 800 000 Pfund Sterling, S. 1 ) 8 Stöcke, Kapseln, Schrauben, Wage d- Wagen⸗ zeutischen Präparaten. W.: Theerfarbstoff 1 Giicüth theiligen oder deren Vert g 5 . steinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten 8 8 e . E 1 8 - . 2 n, d Eisen, Fleischextrakte, Pfeifen, Musik 8 3 —⸗; A ö11“ durch Ueberweisung der Aktiven und Passiven des in Stockvermögen, das unter die Mitglieder im In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 173 aste und Eisen, Fleischextrakte, Pfeifen, Musikinstrumente, Nr. 55 493. F. 3926 · Eöö 1 Knöpfe und Wachsperlen, Brieföffner, Notizbücher 8 1“] Klasse 11. 8 1 7 7 2 ¹ 8 Puderquaste, Servierbretter, Soda, Körbe, Lichte TTDEDT E und Zigarettentaschen, Zigarettenspitzen, Aschenbecher, Riedeclassung Braunschweig. 6 e 88 —2 8 g C 52 9 e 87 8 29 28 8 spiele, Posamenten, Kummen, Kravatten, Betten Lindenthal, Herder 8 ꝑ8 466 1902. Heinr. Noffke & Co., Berlin, geschäfts (28 März) auf 3 800 000 Pfund Sterling erhöht. 1 s 7 2 8 . 5 7 Lür 8 ten 2 e 88 aül, 9 ber⸗ 8 Plakate, Besen, Bast, Drucksachen, Klosettpapier, 1 - Braunschweig, den 15. September 1902. 488 2 4 ¹ 2— gU * A 85 ◻☛ά‿.ά 7 4 8 5 Biscuits sbal- 311. 8& ittel zur Abtrocknung anormalen menschlichen 10 Jahre, vom 1. Januar 1902 ab gerechnet, fest⸗ H. Goldsmid, Baronet, Julian Goldsmid, Rentner, Biscuits, Gummiballons. Bälle, Haarbrennapparate, ony. d9 onSo IZFo (Iwog 4615 71 4 . 8 5 3 1 1 83 FE: 8⸗ ein enen Firma: Kettenöfen, Waffelöfen, Speculatiusmaschinen, 8 G 4 1 ASC ¶Re Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer Direktoren sind: eRcetgese . illen und ⸗Tabletten, bedruckte Stoffe aus Baum⸗ 5 8 SireEETEbbb 24 8 f Gen v 3 A 2 eeg; ist heute vermerkt, da ifolge Eintragung vom Fahrstü Rzstzf bu g. “““ oder durch einen Geschäftsführer und einen Bevoll⸗ Arden, Warwickshire, Vorsitzender, h ß zufolg gung Fahrstühle, Röstöfen, Etiketten. Phonographen, Teigwaaren, Haarpfeile, Pinsel, Siegellack, Pilze, 6 SHS75 112¹* eer. 5 Faäbrtrge Musterkoffer, Werkzeuge für Bäcker, Dachdecker 2 d epter Mut er, W ge für Bäcker, Dachdecker, ng ““ v 1 B Herzogliches Amtsgericht. & b d N. dukt A 2 8/4 1902. Heinr. Simor m. b. H., Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. ) Sir James Morse Carmichael, Baronet, 8 Kupfer, Ingwer, Thee, Kaffee, Zucker, Photo⸗ deren Vorprodukten owie von chemisch⸗pharma⸗ 5 8 E11“ 8 8 4 Buchbinder, Konditoren, Buchdrucker, Schriftsetzer und Saer,Ge⸗ 1 1 1 G 11““ 1 8 1““ Ein Präp Haut⸗ Eintragungen in das Handelsregister. ;) Sir Edward Chandos Leigh, K. C. B., K. C., In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8 Klasse 42. Lampentheile, Nähmaschinen, Möbel, Riegel, Beschr. 8 siffff zur Schönheitspflege. W.: Ein Präparat zur Haut⸗ 88 1 u““ 8 (8 8482s . K. 6741 Klasse 31. Nr. 979. Waldemar Huwald, ECidelstedt 7) Arthur Lucas C. E., London, remerhavener Fischbörse Kön 1 Sägen, Werkzeuge für Tischler, Schuhmacher, 46 TNTA Nr. 55 518. K. 6741. Klass . Nr. 979. Waldemar 8. 1 tedt. J“ Flelser .““ 8 8 4 1b w”ww 8 ☛¶ᷣ b 8 nuf Carl fordshire Prokura ertheilt. b „1g 1900. Gi 8 rürr Rae. ECnh Stopf , 15 1 4 HIIeSveev.B HGU- 4 lassung zu Altona. Inhaber: Kaufmann ar ¶Roßeb Wirrins S 3 2) am 20. September 1902: 20/3 19 Brühl, Be⸗ Stopf⸗ und Nähnadeln, Nägel. 1ö“ - FIISS G 8 ,8 e 10) Josiah Wilkinson, Oberst in Southampton - 0. nl 902 29,8 G“ eb 18 Gb S1-de neüeene. 888 1— 8 S Johann Jacob Ivens in Gaarden. Den Kaufleuten ) 8g Higbgate. 1 Wladislaus Giestwicki, Bremerhaven. Geldschränke, Leder⸗ und perewaeset, de. 97 E. b 11“ ZA HAT 8 In Heinrich August Emil Ivens in Kiel und Max I 11““ I1I1““ 1 . Emil Hofmann öäbö 6T2II 1 b Leuchter, Barometer, Thermometer, Möbel f 1- . 1. S U- Surrey. G1“ 8 L111A“ I““ b Köni Amtsgericht Abth. III Altona Die Gesellschaftssatzungen sind durch die Par⸗ eingetreten und besteht die Firma seitdem als offene - 181. A . , otl 9., . f 1 W.: Metalle: Stahl, Eisen * 2 4 4 4 2 8 . 100 752 8 . 8 . 8 ze G G 1.“ 8 s SeeAsunh Jnn- 8 seifen und Parfümerien. W.: Seife Eintragung in das Handelsregister. und 1878 (16. April), 1879 (3. Juli), 1884 (23 Juni), Wladislaus Giestwicki & Ce. Kleider, Wäsche, Korsetten, Hosenträger, Schlipse, für jedes § . 7 h CN7* X id Wäsche, 3 er, S „für jedes Handwerk, für die 5 01* . 5 5 22 Fpis 7 . 8 2 „9 Sek tär s s b 1 nohh - Nr. 213. J. Behrens, Kaffeelager und aufsicht aller Geschäfte der Gesellschaft besorgen; es Lampe, Setretar. Isoliermi 5 an. und Kunst. Technische, chirurgische, mathematische II 11n“ üddü-cö-k.⸗UHcPh-- Ich War kahl 7In ifsicht aller Geschäf chaft besorg und Isoliermittel, Bett⸗ und Wagensedern, Turn⸗ optische und astronomische Instrumente. Messer, 178 8 dddhCwS 8 Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa., Altona. sind sj waaren Trinkgefäße, Gold⸗ und Silberr Schrauben, Haken und Ringe, Ketten, Federn, 4,3 1902. B. Goldberg, Siegburg. 6/9 100 Leipzigerstr. 84. 6/9 1902. G.: Vertrieb eines 88. . 4 end, 8 ac 8 3 5 2 d Silberw 4 902. . 5] 9⸗ sS u 8 7 190. dir 8 8 2 5 s S 8 1 1 F 1 8 gefäß Silberwaaren, „Wah gegrg. 678 sacs Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters ist von beliebiger Anzahl aus ihrer Mitte ernennen und Inhaber Kaufmann Moritz Grau, Danzig. bielwaare Fumm c 3 ee 8 1 9 2 und Waschmav'chinentheile. Spieln aaren aus Gummi S chirme, Stöcke, hüte, Guß⸗ und Präge⸗Waaren Lampen und Lampen⸗ 11“ Q˖-—V— mheile ab ö 9 „&ρ νρνρꝙισρφσ ei de zesetz Schri siegelu bändler Wilhelm Kallmann daselbst. rzinnte, emaillierte 8 5 bperg eingetragen worden. bei dem das Gesetz Schriftform und Untersiegelung händler Wilhelm K. patt., Elfenbein⸗, Meerschaumwaaren, vipsikalische verzinnte, emaillierte und vernickelte Geräthe, Küchen⸗ I. 20 b. Nr. 2421 (B. 1058) R.⸗A. v. 12. 2. 95. 5 2 214 m! 8 1, 0) 1 ; 902 f die Maschinenöl⸗ und · 99] schließen, abändern oder aufheben; sofern das Gesetz 981 MI18 8 I. . * Aᷓr 4 3 * am 19. 9. 1902 auf Die . Baz reuth. Bek anntmack ung. 49628 s teßen, aban dde auf en; ü 8 6 Breslau. Uhren, Hähne, Filter, Seile, Riemen, Motore und Alle Arkten Maße und Waagen nebst Zu⸗-⸗ 5/9 1902. G.: Fabrikation von Theerfarbstoffen, 1 - r; G 2 8 1 8 1 .

ör. L 1 Klauenfett⸗Fabrit Gebrüder Fischer, Stettin⸗ J en m., rennen Loni Köppel und Sophie Schriftform und Unterschrift erfordert, der Ausschuß In unser Handelsregister Abtheilung Blec Blechwas L Artike ren Vorprodukten, sowie von ff 1) Die Putzmacherinnen Loni Köppel und Sophie orm Krexoir. Inssc 8 g waaren, Konserven, Bäͤcker⸗ und W“ Spielwaaren, E artenmöbel, Blattmetalle, Maschinen mazeutischen Präpvaraten. W.: Theerfarbstoffe 25/4 1902. Paul Hyan, Berlin, Magazinstr. 1. Kl. 23 Nr. 7326 (A. 538) R.⸗A. v. 16. 7. 95. TCbristian Trammer dahier unter der Firma durch den Ausschuß oder je zwei Mitglieder. Bei Nr. 229. Die offene Handelsgesellschaft Kakao, Chokolade, e enanden Fruchtsäfte Pofa⸗ x 8 Uhrfederstahl, Pumpen, pharmazeutische chemische Präparate für 6/9 1902. G.: Mechanische Möbelfabrik. V Zufolge Urkunde vom 26. 8. 1902 umgeschrieben Ch Trammer bis her betriebene Putz⸗ aund Mode⸗ desselben oder durch je zwei Direktoren ab-⅞E. Heimann hier ist durch den Tod des Kgl. Ge I11.“*“ 2. Seickereien, Beschosse „Sald- Kapseln, ebesstsesctetse . 19 v. 8 lz⸗ photograpbische Zwecke. Beschr. Stühle und Sitzacräthe, speziell Klavierstühle. am 19. 9. 1902 auf Alfa⸗Laval⸗Separator Ge⸗ waaren geschäft seit 1. September 21902“ unter der schließen, abändern oder aufheben und, sofernheimen Kommerzienraths Heinrich Heimann aufgelöst. Süearee 85 Gakame vveeen Möbel, Moöbel. Nr. 35 496. F. 1153. Klasse 11. Nr. 55 509. B. 8351 Klasse 2 sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Firma Ch. Trammer'’s Nachf. in offener Handels⸗ Mündlichkeit genügt, der Ausschuß oder die Der bisherige Gesellschafter Dr⸗ jur. Georg Heimann erzierungen. Galanteriewagren, Gold⸗ und Politur⸗ ;5 Nr. . .8351. Klasse 21 Kochstr. 67. gesellschaft dahier fort. Direktoren mündlich abschließen, abändern oder auf⸗ zu Breslau führt das Geschäft unter unveränderter 8 b Nachtrag 2) Unter der Firma Fritz Schmidt, Kreuz⸗ heben. 5 e v bee. Firma sfort. de Ceat peetan des S 8 Spi 8 8488 8 g 4 2 15 2 WM reibesiner Fritz S 8 Di rlassenen Be immungen oder ab⸗ ist erloschen. ie Einzelpro ura des ¹ dolf Gold Lehrmitte mmiwaar 2 bielwaare Sn 8 . 3223 (O. 289) R.⸗2 91. 9. 95. bräu, betreibt der Brauereibesitzer Fritz Schmidt die Direktoren erlassenen 5e M.⸗ ist e Die Ei Gol geschlossen find Klauenschube für Rinder.) üeenen 8 K.Se.ene a L Spielwaaren, 8 24/3 1902. Sigmund Büchen g Kl. 23 Nr. 8 5. R.⸗A. v. 24. 9. 95, dahier eine Bierbrauerei in Bayreuth. geschlessenen Verträge, sowie aller Veschlüsse und schmidt und die Gesammtprokuren des Heinrich 2. . * rii el, Kom venen ien, Kunöpfe. Pan ier 8 Klasse 11. bacher Fürth 8 Bave 6/9 2„ e Aerhen 8) 11b lass 2 4 3) Unter der Firma G. Paulus Schoberth be⸗ Verhandlungen aller Gesellschaftsversammlungen und Leichtentritt, Ewald Küster Wund Max Bethke, 1 umschlägen und Papierausstattungen) un 8 ’e. gel⸗ London. Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart un üer eine Irwortbierde in Vayrer ch zetragen, je von dem Präsidenten der Versammlung inhaber der Fir vbieder ertheil vSS * S 8 8 8.- 12 90 e Frportbierbrauere yreuth. getragen, 1 dente Berss g.inhaber der Firma wieder ertheilt. zwar: Schreib⸗, Brief⸗, Pack⸗, Zeichen⸗ und Seiden⸗ 8 Spiegelglasfabrik. W.: Spiegel, Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 19. 9. 1902). dahier eine Exportbierbrauerei in Ba 8 4 d liefern so vollen Beweis. Nach oer er Fee⸗ 1.G 8 8 R 1 riie r K29. Seser h A b0 . 51 2 I““ 28b 88 2 656 ) D Firma üudwi leischer da ier ist unterschrie en, un iefe n Io en Beweis. 2 Bei Nr. 3154. Firma Trausport⸗Comptoir 8 —— Lense wevegmgcfen, 4 RNr. 28 Nr. 8— 8 810 8 8 9 2.n b 1 § 4 des unter Alerhöchster Genehmigung am der Rheinisch Westphälischen Eisen⸗Industrie u ü ep ste. Rabigen 8. Geschens Nr. 55 498. F. 4157. 11“]; *ge⸗eni 888 8 V t 3 8 . vi—5) Aus der offenen Handelsgesellschaft „Gewerk⸗ 21. April 1825 abgeschlossenen Vertrages über die A. Kinkel hier, Zweigniederlassung von Hagen Bejtandt . Se. b . 8ö. eme 35 nbu fsüns [schaft staatlicher Basaltbrüche Staudt & Co.“ Straßenbeleuchtung in Berlin mit Gas ist i. W.: Die Prokura des Peter Frerks zu Altona instrumente und deren Bestandtheile (ausgenommen 8 8 ““ 8 1. London; die Zweigniederlassung in Hamburg ist auf⸗ 11 5— rr⸗ die Gesellschaft verpflichtet, einen preußischen ist erloschen. 1 Sait 1I A edoe 9 8 8 Süh x8 A H. Neubart und „2 ist die Gesellschafterin Eva Staudt infolge Todes ist erlosche Saiten aller Art). Leder und Lederwaaren. g 82 gehoben. Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart und Franz e velterem a welben, Masorsgattin Untertban als Hauptagenten anzustellen und Breslau, den 18. September 1902. 11““ Nr. 35 510. C. 328542 Klafse 267 Kellm, Berlin (eingete. am 19. 9. 1902) mae . d92 ber ger denselben mit Vollmacht und solchen Instruktionen Königliches Amtsgericht 1 Litzen, Schnüre, Borden und Franzen. Wein, Bier, glasse 11 Kl. 22 b. Nr. 35 907 (B. 5248) R.⸗A. v. 28. 2. 99. Henriette Schiller, geb. Staudt, dabier, setzt die Ge⸗ 2 —8 önigliches Amtsgericht. Spirituosen, Liqueure, Mineralwasser. Konserven,

vülschaft mit de 1 sellschafte u verse derselbe sich für sie in allen das 8 0⁴ 8*ꝙꝙ Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: selsschaft mit den beiden anderen Gesellschaftern 8 ver ehen, daß - ga dan nromberg. Bekanntmachung. [49995] Fleischwaaren, Käse, Porzellan⸗, Steingut., Thon, Aftien Gesellschaft vorm. H. Meinecke. Thomas Kaeferstein und Christian Martin unter der leuchtungsgesch e p In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 74 ist Glas und Krystall Waaren z. B. Gegenstände für 8.

und Zündwaaren, Baumaterialien, Fußbodenbelag, 4 Soidens 8 1 54 Mlockor N 8 1243,21.2 8 8 8 Seeidenstoffe, Stahl in . . und Blechen, Werk⸗ Leisten, Spielwaaren, Bleistifte, Federhalter, Komtor⸗ 8 E zeugmaschinen aller Art, Messing in Stangen und 4 G v A

. 8 8 utensilien, Korbwaaren, Haus⸗ und Küchen⸗Geräth Blechen, Unterlegescheiben, Chamottesteine. (Aus⸗ n, Haus. und Küchen.Geräthe,

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft hat dem Bestimmung ersordernden Gegenständen n echiläien beute bei der Firma Louis Baszynoski in Brom⸗ den tägli ben (. br nuch P zantasieartikel, Figuren. . 1 Nr. 55 190. K. 6918. Rlasse In. Nr. 55 500. F. 4166.

Farlowitz. Kreis Breslau (eingetr. am 19. 9. 1902).]1K. Major a. D. Heinrich Schiller in Bayreuth vermag. Zu einem . 1”ga LFhn e 7 b L- 8, ah Dem Kaufmann Jacob (Jaques) Baszynski in g . 25/4 1902. Compaunie Francçulse 4es . Löschung. Bayreuth, den 19. September 1902.. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Die

Prokura ertheilt. ist Banquier Ludwig Delbrück in Berlin bestellt. Ue mesben⸗ 8 1 1 Bromberg ist Protura ertheilt 4 1 ““ Chocolats et des Thés. Kommandit Kl. 32 Nr. 501 (R. 127) R.⸗A. v. 30. 11. 94, Kgl. Amtsgericht 1 Zahl der Direrioren. die von der Genfensnaeaan. —14 den 18. September 1902. Khut 1— sellschaft auf Akrien L. Schaal & Cie., bVb nheeskow. Bekanutmachung. [49986] saecacs sae 8 83 1 d 1..ö Königliches Amtsgericht. burg i E. 6,9 1902. G.: Fabrikatioen und B 624 (K. 112) 4 12. 829 Im Handelsregister A. Nr. 52 ist bei der Firma sährlich scheiden je 3 in der b g

ist be Mhai jese zu einer Neu saluß.Cassel. Handelsregister Cassel. [49996] Nr. 55 501. F. 4107 von Kakao, Chokolade, Kakaverzeugnissen, Koatd 1122 (R. 215) . 18. 12. 94. Buchbindermelster Theodor Eckert in Beeskow —n 89— se⸗ II üe Zu M. Scherb & Cr*, Fassel, ist eingetragen; 15,‚5 1902 J. Kaapp, Königeberg 1 Pr. 59 . F. . waaren und Theeimvort. „W: Kakao, Cbe öö“ 1157 (R. 114) h September 1922 eingetragen Foͤnnen die Direkteren an seiner Stelle 192 die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ 1902. G.: Hutmanufakiur. W.: Herrenhüte. Gakaoerwengnisse Konditoreiwaaren und Thee (Inbaber: S. Roeder, Berlin) Gelöoͤscht am Die Firma ist erloschen. Dauer seiner Anstellung einen Aktionäͤr zum Direktor sellschafter Rosenthal ist Alleininhaber der Firma. 1 8 8 J“ vur. 55 511. ESt. 190986. Klasse 18. v. 1902. Amtsgericht Becekow. 2— 1 in Hoͤb Königliches Amtsgericht Abtb. 13. I Nr. 55 491. L. 4195. Flasse 9d. 1 Klae na Fh 132 (W. 1170) R⸗A. v. 20. 10. 96. 1 ernennen. Direktor kann nur werden, wer in Höbe 18/1 1902. Suuprich & Strauß, Franl⸗ 8 1 nr [ * 8. b. H, I2 8 6. von 2 fund Sterling Antheil am Stockver⸗ Colmar. 1 btt a. M.⸗S nbauf 5,9 19 2. .: vort⸗ —yy——y 29¾ 02. 2 Inbeber; Prem 8½½ - a 16n0. ichen Amtsgericht n. sellschaft i c . In Band des Gesellschafteregist st , NFechreeser und vnhe de F EEEEEETE“ 9 2ö.2 vleihee een engane 8neg 2 —* 5 Herehrn) Fi Isgarr, elssch4 en 18. algorhanns vew eb. ellann 13.) a-TS n0en ““ Nr. 12, „Elektricitätsgesellschaft von Gebweiler 85 Strumpfbander, Gelrbörsen, Zwirnkaäuel, ö11e6“ he 5/9 1902. G. ehrikation 8.Ssch s.. * 88 4 au 8 9. aüchtaback, ohne Ausdehnung 13. September ans ist cingetragen: Verein gte nammerich sche Warke. 12 Atiiengesellschaft zu Ges⸗ nöpfe, künftliche Bꝛumen und Bestandtbeile der⸗ ö deren Vorprodukten sowie von ischen und p a⸗ 69 ͤ s Iiwr 8 der Fuma Nr. 1283: gesellschaft, mit dem Sitze zu lin und Zweig⸗weiler“, eingetr. worden: selben, Schmuck Dern, Küch n⸗ und Haushaltungs⸗ Schraub-Stollen zeutischen Präparaten. W.: Theerfarbstoffe, b 9 M. r. 28 88 E.rLen dar. 8.,.e gohlensäure⸗Industrie miederlassung in Schladern und Bielefeld; Dee Preokura 8 Heinrich Klein in Gebweiler ist genstände aus Holz. Porellan. Thon, Metall und zeutische Präparate, chemische Präparate für photo⸗ . cr: 9ar Zigarren gelöscht Dr. Nandt Aktien Gesellschaft seingut, Spieliwaaren, Blei⸗ und Buntstifte Nlers e Nenge0

9α1 1s Hemäß dem inzwischen durchgeführten Gencral⸗ crloschen. A 8 100 Stück N 8 1 grapbische Zwecke. Je] Beschr. h. Löh e. * 12 Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung IP; 121 9. 821 1902 ist A. Eolmar, dn . 1902. gunren. und Ziganctienfpigen, balen. Dosen, 90 Stück No. v.* eecnch. iT1. .9. 1902; das 8 . 8 Grundkapital bera und beträgt zur t a

dürtaschen, Tahackereutel, Peitschen, Riemcy. aAl. f-an 44. ähm Mlasse 16 n. 2 aretten und Zigarcitenpapiere, ohne Ausdehnung

garren⸗ und Zigaret:ertaschen., Gläser, Glas⸗

7 Lꝝ des Max Sauer zu Stuttgart ist 1750 000 b de⸗ Demmin. or [49998] 0 84 E . 4q½ 3 . erlo erner d der Generalversammlung vem Bei der im Handelbregister B. unter .6 ein⸗ ö— Brauerei Rudj L Schlochau w. Fr 4 PEE1ö R. 88 Nr. 24 510, (*. 39 0 K.1,. 6: ve 9. Fari 1882 henehvgnewelse auch ven dem Aut⸗ lgtrazencn, ihmc „Singer Eo. Naͤhmaschimen itmen, Glasverlen. Thermometer, Uhr⸗ und 1 . bshasbis G (Inhaber; Florian Biancht. 2 ) 1) Alfred Randt, jetzt in Dt. Wilmersdorf⸗Berlin, sichteratb am 11 Seyptember 1902 beschlossene Act. Ges.“ ist Folgendes eingetragen: rillen⸗Glaser, Brillen und Pincenez und Etuis zu Nr. 335 192. 2. 4196. Rlasfe 94. 19220 mgr 9. g9..G bns Z 5 Zigzarren gelöscht am 18. 9. 1re., 2) CGaril in Berlin Aenderung des Gesellschaftevertrags. Als nicht ein⸗ Der nstand des Unternehmens ist der Vertrieb rillen und Pincencz, Lampiong, Taschenspiegel 1902 1 veg; Rut. Lev. Sclochan verse r. 6/9 * 1— ab Berlin, den 23. X* 18* ist unter cinander Gesammtprokura ertheilt: zutragen wird noch bekannt acht: Das Grund⸗ von er⸗Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, jegeldosen, in Doseu, Porwllanfigmen Uan 1 1=S 50 er küitt rltellun und Vertrich verschirdener Kaiserliches Patentamt. ferner die durch die Generalversamml vom kapital zerfällt zur Zeit in 1470 Vorzugs⸗ und 300] /Nr cinen⸗Utenfilien, Elektromctoren und Theilen Aschenschalen, in Salen orzella⸗ perlen Dorzellan- ol-Ua⸗Seo 3 8 Fehe en, 1 18 von Huber. 3 Mai 1902 beschlossene Aenderung 8e Reen Stamm⸗Aktien, sämm ilich auf den Inhaber und über von solchen esser Bgabeln. Le 3 b Nr. 55 502. K. 6981. Kiasse 10 b 8 f erhal 1 töpfe, Messer, Gabeln, Loffel, Schalen, Ketten, Uhr⸗ 2 Nr. 33 312. ETt. 1988. Nlaße ketten. Fingerbüte, Sicherbeitsnadeln. Stickereien

venrages. 1000 lautend. Die Atrien ten für— An Stelle des gen Verstandkmitglieds

6 is Bel der Firma Nr. 1558⸗ die Zeit vom 1. ab aus dem Jahrcs.] Neivlinger ist der bieberige Gesammtproturist Kauf⸗ Besape, Kattun, Sbirtings Taschen⸗, Hand⸗ und 9. 12 5b 1902. Königliche Hof⸗ 4 11 Handels⸗Register. ictoria zu Berlin —2 8 828

Hemncce ne stoff. Streichbölzer, Feue . .

21

18 ne eine von 6 % ehr die Stamm. mann artens zu Tockenhuden Vorstands⸗ 2☚ 1— rzburg. 6, 9 1902. Abterode. [49621¹] Allgemeine ficherunge Actien Gesellschaft ien eine Tividende erbalten. Falls und soweit] mitgliede as körper, all., „Steingut⸗ und Porzell 3 G.: nvwerkauf in Flaschen Handelsregifter des unterzeichnecten Gerick 8 mit dem Sise zu Berlin, in cinem Jahre eine Dwidende auf die Verzugs⸗ In Gesammtpreokuriften die cUschaft sind n für Haushalt wecke, der, Kämme, Bürsten, EEh und Gebinden im 825 und ist zur Fuma Hupfeld u. Grebestein die am 22. Mai 1902 8 die Gencralversamm⸗ Alrien nicht zur Zablung kommt, ist der Fehlbetrag die Kaufleute Heinr und Ganl irbel. Senat Eperefee Seiren⸗, Baum⸗ im Detall. W.: Wein. 25,5 1902. Ferdinand Seanste, Merlin. in denhausen beute 1 worden lung beschlossene Aenderung des Gesellschaftevertrages. nachzuzablen, ebe odert Stam geir ved Leigan errb., Samwenasd dsc, fertige BEkbs Eb 3. 6,9 1802. G. Par tvr t art 8e

uder. Broschen el berige J Hefeld ist ge lin, den 13. September 1902 Diridend balt diung 1 be Aezuh Heldt m 82 —+ cut, Pavier (Brief., Zeichen 8. as shs Der scitherige In 6 din swidende erhalten. Nach Zahlung ven Temmin, den 17. ber 1902

. S. Se 1 ₰½ 1 +— 1— schs der seit enzaliches tegericht 1. Diwwidende auf die „Akinen erhalten

mer und seonstige bhoosen. q— . 84, Nr R 1133. 1). Pa Fattungen, Briefu das Geschant M. Vermoe Kontal

iches Amtsgericht. n * 1 von der Witme des Inhabers Frau unna- nerlin. Handeleregtster die Stamm Aftien 4 % Dividende - chaummweine. Fnce sen. Limenaden. Fruchtsäfteer. 17* 9 h ten sewie Kartonnoge aaten und Bilda. 8 veem

sgspresden. 1 gch. Koch, in Weiden auf Grund des des Roniglichen Amtogerichte 1 Verlin. dem darüber Konserven, e. Felécs. Fless en, Nr. 35 5312. 2. 1201. Klase 71 2bh cibtanchstcchts Ubihct Saucen, Kersctts, Wäsche. n

Auf Blatt 3320 des 18 ist beute mn.) erbält jede eege. . de cingettogen werden Iüe F. Lindner v11“ *4. Am 17. Sertember 1902 sst cingetragen: Betrag. Be⸗ der Gesellschaft erhalten 4 Fo. reeden er Liauldatien riei. Parfämerien, Seise und Settenpulder C 219 1991. Nemak 4 2— ö— bel der Fͤrma Nr. 840 8 Anen verwog den Neag 2 Foe. 2 nach decndeter L. urber, opfwasser. Riechsalze, Tellettenwasser, 8☛ 12 3 Zilber. 2* Kra b der Ue

t. W.

8 9 utn * 8

Dresden. * 6 Altenb 1 49981]]vem 1902 sell das Grandkapital um 20004 27 affen. 21/3 1902. Leontardt 4 Co., Berlin⸗Schöne⸗ Fbenheescseit. 8 L. 8990⸗4 19.

Auf dem die Firma Dictor Wün Brierpapier e unter Nr.! hneege „Am Ieeeese 8 Treeden beirestenden 88 berg. 5/9 1902. G: Herstellung und Agrtrieb ven Fetten 8 naetragfre nav Winselmann in 1262. Stande Hufeisenstollen, sewie Malchinen Ser. he 1r ee78. beschräntter łmpertal Continental Gas. Asweciattoen isters ist beute 2— 1.: H Rr. 58 30 8. M. 3888. nlafse 28. mit

b. nund zut arten Hastung umgemwandelt und auf Nummer 286 e n vondon und verschiedenen Ireig⸗ Handelkr re * 2

in d09 aernen Meauee . 2n. n. lgertrazen werden 8 nm 2. Treed am 1—ö2 . stellneg und Wrgertueg derselben 8 R h 0 n 5 ni 2A Nr. 35 310. CG. 21382. * 8 . dit die Kcllung der ven 1879 (. nd) 8 1. 5 tacnct. Altth. Nr. 33 198. F. 1180. mlasse 11. 2 B 8 und der Bertreh von Nähmaschinen andeten Neisectgung „Arzwatane Beuthen 1ö— b e nahen 0882 der 8 1 CHlH CHlN 8 saline 2

T.— vr. 82. 88‧*9 ankter 9 L 1 1 orich: 1902 Aktlen t JFar e 6,9 1902 28&ꝙ 5-e. 1 An N don u trrichun. diees

vorm. Meister Lucktus

t 33. 02 8 Hechst a. M. und Eisengicßerei. 1 . 8 E tzt 12

Ee asxeeven seßeiereensenaf