1902 / 224 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

begründeten Verbindlichkeiten des Geschäftsinhabers haftet. Dresden, am 20. September 1902. . Königl. Amtsgericht. Abth. ITc. Dresden. [50000] Aluf dem die Firma Max Martin Franke in Cossebaude betreffenden Blatt 9750 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Handels⸗ niederlassung nach Dresden verlegt worden ist. Dresden, am 20. September 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [49999] »Auf dem die Firma Otto Grafe in Dresden

etreffenden Blatt 9937 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Hermann Ernst Urban ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 20. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [50001]

Auf Blatt 4075 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma Horsella, Berthold & Co. in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 20. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düsseldorf.

früheren alleinigen

8

[49649] Bei der unter Nr. 62 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma A. & K. Hoppe, hier, wurde vermerkt: Die Firma lautet jetzt A. & K. Hoppe Nachf., Inhaber ist der Kaufmann Gustav Adolf Gfrörer hier. Die Prokura der Ehefrau Alexander Hoppe sowie diejenige der Anna Hoppe ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gfrörer

usgeschlossen.

Bei der unter Nr. 715 desselben Handelsregisters eingetragenen Firma Dohm & Herve wurde ver⸗ merkt: Die Firma, sowie die dem Kaufmann Ernst Unger ertheilte Prokura ist erloschen. DWDüsseldorf, den 17. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1649650]

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 818 wurde heute eingetragen die Firma J. C. Versnel & Co., mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Rotterdam und einer Zweigniederlassung hier, owie als Inhaber Johann Christian Versnel,

Spediteur, hierselbst.

Düsseldorf, den 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [49651] Bei der Nr. 8 des Handelsregisters Abtheilung A. stehenden Firma Aug. Jäger, Mineralwasser⸗ fabrik, hier, wurde heute vermerkt, daß die Firma unnd die dem Heinrich Asmuth, hier, für dieselbe er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Bei der Nr. 552 daselbst stehenden Firma J. Scheulen, hier, wurde vermerkt, daß das Ge⸗ schäft an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Michael,

hier, veräußert ist, von diesem unter bisheriger Firma

fortgeführt wird und die Prokura desselben 32 ist.

Düsseldorf, den 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [49647]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 275 die

Kommanditgesellschaft in Firma Ladewig & Co

zu Dortmund, mit einer Zweigniederlassung in

Duisburg unter der Firma „Ladewig &. Co

Zweigbüreau Duisburg“ eingetragen.

Der Ingenieur Heinrich Ladewig in Dortmund ist persönlich haftender Gesellschafter.

Dem Ingenieur Kurt Weitzenmiller zu Dortmund ist Prokura ertheilt. 4

Für die Zweigniederlassung Duisburg ist dem

Fr. L. Boetticher zu Duisburg Prokura ertheilt. ;

Duisburg, 15. September 1902. Königliches Amtsgericht ““ Duisburg. [49648] Ihn das Handelsregister A. ist unter Nr. 276 die offene Handelsgesellschaft „Neubauer & Plumpe“ zu Duisburg eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Zuschneider Albert Neubauer, 2) Kaufmann Rafael Plumpe, 8 beide in Duisburg. Die Gesellschaft wird am 20. September 1902 be⸗ ginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Duisburg, 16. September 1902. Königliches richt. Eeckartsberga. 921 „In unser Handelbregister Abtheilung A. ist beute unter Mr. 44 die Firma Franz Büttner, Eckarts⸗ berga, und als deren In Kaufmann Büttner in Eckarteberga worden. 9aebabnge. den 13. September 1902.

Die Fuma Adolf Kander, Eilberfeld loschen.

Elberfeld, den 17.

Eiberreld. In das Handelbregister A. ist unter Nr. 703 die ma Augusft Tandkuhl. Elberfeld, und als en Inhaber der Bandagist August Sandkuhl da⸗

Ibft

1e, sEeg. n. & 1902. Köntgl. Amt t. 13.

Emsn.

* 1200028] In unser Handeleregister A. ist heute die Firma Unwersal Reisebürecau. Schottenfele £

G Zweigniererlassung 86,*. uptniedet⸗ böe in Fresvege⸗ 28 8 —— der Euno, den 22—

vSe Le.re-pene . 2 24 119 Im * Nr. der Privatbank zu Gotha in Gotha mit derlassung in Erfurt und Leipzig Statut durch

unter der Bezeichnung „Direktion der

zeichnen; zur Zeichnung berechtigt sind die Mi glieder der Direktion, deren Stellvertreter, die mit dem 3Z

und neben

„per procura“ oder „p. p.“.

lich sind. Bekanntmachungen der Bank erfolge künftig nur im Reichs Anzeiger. 1“ Erfurt, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Erfurt.

hier eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst un der bisherige Gesellschafter Paul Haupt hier alleinige Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Erfurt. Im Handelsregister A. unter Nr. 439 ist

Erfurt, den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Erfurt. In das Handelsregister A. unter Nr. 440 ist di Firma Hermann Auraß hier und als deren In

haber der Kaufmann Hermann Auraß hier ein getragen. 5 8—

Erfurt, 18. September 1902. 1“ Königliches Amtsgericht. 5. Freiberg. [50017

des unterzeichneten Gerichts, die offene Handelsgesell

infolge Ablebens ausgeschieden und hierdurch

alleiniger Inhaber, unverändert fortführt. Freiberg, den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

8 5

wurde eingetragen: oe,.

Inhaber Julius Köstle,

Freiburg.

(Geschäftszweig: Schuhwaarenhandlung.)

Freiburg, den 18. September 1902. Großh. Amtsgericht.

Glauchau.

Blatte 610 des Handelsregisters für die Stadt

künftig Otto Mätze lautet. Glauchau, den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. Güstrow. In das hiesige Handelsregister Nr. 412, betreffend die Firma Mecklenburgische Depositencasse der Bank für Handel und Industrie (Zweignieder⸗ lassung in Güstrow), ist heute eingetragen worden: Die durch die Generalversammlung vom 21. April 1902 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um weitere höchstens 16 667 000 ist um meitere 2 000 000 erfolgt. Das Grundlapital beträgt jetzt 132 000 000 Güstrow, den 16. September 1902. Der Gerichteschreiber .“ des Großbherzoglichen Amtsgerichts. Hanäau. Handeloregister. [49661] A. 21: A. Sonneberg Hanau: „Die Gesammtprokura des Kaufmanns Martin Schmidt in Frankfurt a. M. und des Franz Faver Müller in Hanau ist erloschen.

Dem Kaufmann Martin Schmidt in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt. Hanau, den 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 5. Harznburu. 4— In das hiesige Handelsregister Blatt 128 ist heute die Furma Hans B. Fedde Holzwaarenfabrik und Sägewerke Harzburg, als deren Inhaber der Fabrikant Hans Bielfeld Fedde zu Bündheim, und als Ort der Niederlassung Bündheim ein⸗ getragen. Angegebener ig: Fabrikation

von Holzwaaren.

b den 30. A 1 veü'IöeEeA

Germer. Heidelbera. Handeloregister. [50032] Eingetragen wurde: 1). Zu Abth. A. Band 11 O⸗Z. 290. Firma „Alften & Hopff“ in Heidelberg. Die e esells ist durch den Austritt des bers Hapff das Geschaͤft wird von dem andeten Iheilhaber, Kaufmann Franz Alffen in Heidelberg unter der a . 10. Alsten⸗- 1 D Kühner

348. 8 F. Beisel Nachfolger“ in Heidelberg.

as Geschäft ist auf rikant Karl Bandell in tuttqatt Arenesmemhn 2 änderter Fitma

unter unver⸗ Heidelberg. 2. Sarbe ““

ist bei der ö

irma Jacob Teelig zu worden:

ert gfelb, den 16. den Kernadliches 2

Ibenbaren. Befanntmachung. [49669]

In ster Abtb. B. ist beufe unter IeEäAüö

Willenserklärungen der Gesellschaft 18 fortan

. Privatbank zu Gotha“ und sind von zwei Berechtigten zu unter⸗

usatz „in Vertretung“ oder „i. V.“ einem Direktionsmitglied oder einem Stellvertreter ein Prokurist dieser mit dem Zusa

1 1 oder Schriftliche Willens⸗ erklärungen für die Filialen erfolgen unter der Firma der Bank mit einem die Filiale bezeichnenden Zusatz durch ein Mitglied der Direktion oder durch die Vor⸗ steher der Filiale, deren Stellvertreter oder Pro⸗ kuristen der Filiale mit der Maßgabe, daß in allen Fällen zwei Unterschriften von Berechtigten erforder⸗

1749652] Im Handelsregister A. unter Nr. 438 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Büchner

[49654] 1 heute die Firma Ludwig Fuchs hier und als deren In⸗

haber der Kaufmann Ludwig Fuchs hier eingetragen.

[50009]

Auf Blatt 96 des Handelsregisters für den Bezirk

schaft in Firma Adolph Schlegel in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Gesellschafter, Herr Victor Gräntz in Freiberg die Gesellschaft aufgelöst ist, daß aber das Handels⸗ geschäft der bisherige Gesellschafter, Herr Kommerzien⸗ rath Theodor Malwin Horschig in Freiberg, als

[50018] In das Handelsregister Abtheilung A. Band III

3. 172. Firma Julius Köstle, Freiburg. Schuhwaarenhändler,

1500191 Auf dem die Firma Max Greif betreffenden

Glauchau ist heute eingetragen worden, daß die Firma

[50023]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Ibbenbüren eingetragen. er Gesellschaftsvertrag ist am 5./16. August 1902 t⸗ festgestellt. se Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von in Ibbenbüren belegenen Grundstücken zum Betriebe des Steinbruches und der damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer und Vertreter ist der Fabrikant Franz Josef Freckmann zu Bremen. Ibbenbüren, 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. [50035] In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 63 neingetragene Firma „Fr. Gericke in Kalbe a. S.“ in „Fr. Gericke Nachf. Emil Barby“ geändert und als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Emil Barby in Kalbe a. S. eingetragen. 8 Kalbe a. S., den 17 September 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Kempen, Bz. Posen. [50036] d.In unserem Handelsregister Abtheilung⸗A. ist r beute unter Nr. 114 folgende Firma „Piotr Sierzka Opatow“ und als deren Inhaber der F Peter Sieczka in Opatow eingetragen worden. Kempen i. Posen, den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. Kiel. Eintragung ins Handelsregister. [50037] Schütt & Sieck, Kiel: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Johann Hinrich Schütt aufgelöst; der Kaufmann Johannes Christian Sieck führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. e Kiel, den 3. September 1902. 2 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. REKoblenz. [50038] In das Handelsregister A. Nr. 121 wurde heute bei der Firma Wittwe Christian Eisenmann Hotel zum Riesen in Koblenz vermerkt: p Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 18. September 1902. . Königliches Amtsgericht. 4. Königsee. (50039] In das Handelsregister A. Nr. 27 ist heute bei der Firma Helene Jahn, Königsee, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist an Laura Hunger, geb. Elsäßer, in Königsee veräußert worden, von der das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Frau Hunger ausgeschlossen. Königsee, den 19. September 1902. Fürstliches Amtsaericht. Kottbus. Bekanntmachung. [50040] In unserem Handelsregister A. ist als Inhaber der unter Mr. 308 eingetragenen Firma Cottbuser Tuchfabrik Schmidt & Co der Kaufmann Paul Kasburg in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. [50041] In unser Handelsregister A. Nr. 18 ist als In⸗ haberin der Firma „Max Schultz“ Frau Hotel⸗ besitzerin Hedwig Schultz in Kulm eingetragen. Kulm, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Labinau. [50042] Dem Kaufmann Wilhelm Ehmke in Yorksdorf ist für die Firma „Yorksdorfer Torfstreu Werke Heinrich Kerrinnes“ in Yorksdorf Prokura er⸗ theilt. Dieses ist in unserm Handelsregister A. Nr. 11 eingetragen. Labiau, den 9. September 1902. Königliches Amtsgericht. Lundeshut, Schles. 50043] Im Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 142 eingetragen worden: Hermann Späth & Co. zu Schwarzwaldau, Inhaber: Kaufleute Erich Hermann Späth und Julius Späth, beide in Schwarzwaldau. idelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

Offene 4. September 1902 begonnen. Landeshut i. Schl., den 12. September 1902. Amtsgericht. 8 Leutkirch. T- K. W. Amtsgericht Leutkirch.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde ingetragen am 6. August 1902 zu der Firma F. X. Maucher in Wurzach, Inhaber Josef Arnold, Kaufmann in Wurzach: Bemerk . Geschäft ist durch Kauf auf den jetzigen veninhaber über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt

Oberamtsrichter Gundlach. Lüdenscheid. Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abth. A. ist eingetragen:

1) am 11. September 1902 unter Nr. 74 die Firma Hugo Schäckermann, Lüdenscheid

und

als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Schaͤcker. mann, Lüdenscheid,

unter Nr. 75 die

[50045]

2) 22,s ++ 1902 Firma ihelm Lundenscheid, und als 21 Wilbel

deren 2 5 m Rüberg. ecn 3) am 13. September 1902 unter Nr. 76 die Fuümg Hugo Klein, Lüdenscheid, und als deren der Bauunternehmer Hugo Klein, Lüden⸗ 8 d, 4) am 16. September 1902 unter Nr. 77 die Zuma F. Wilhelm Heckmann, Lüdenscheid n2 deren Kaufmann Fried m Heckmann, Luüͤden ber 88 unter Nr. 79 die

8822 *8, 18., chulte und al m 2„ 5 deten Eesne⸗

d der e Luͤdenscheid, den 19. 1902.

nannheim. Aufforderung. [49679] r oter die R der —ö— in rmen: Salo Herz. W. Spannagel. D. Gahn,. Curt Merseburger, Stractmanns u vorch u. Mayer,

ö

Schmitt u. Roedlingshöfer, Wühler u. Müller, Hch. Kahnweiler Söhne, Feihl & Co, g Hermann Bach, Georg [e 8 3 M. Lang xo vorm. A. Friedrich

Hermann Fuhr, -. Juh. alle in Mannheim, werden aufgefordert, binnen

drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen

die Löschung ihrer Firmen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen.

Mannheim, 17. September 1902.

Gr. Amtsgericht. I.

Marienwerder, Westpr. [50046] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Nach⸗

stehendes eingetragen:

1) am 11. Juli 1902 Nr. 42 die Firma Fritz Knoetzke vormals O. Dorban und deren In⸗ 8 Uhrmachermeister Fritz Knoetzke in Marten⸗ werder;

2) am 11. Juli 1902 Nr. 43 die Firma Emil Nusse und deren Inhaber Uhrmacher Emil Nusse in Marienwerder;

3) am 15. Juli 1902 Nr. 44 die Firma Carl Kleinke und deren Inhaber Tapezier Carl Kleinke in Marienwerder;

4) am 23 Juli 1902 Nr. 45 die Firma Max Eckstein und deren Inhaber Uhrmacher Max Eck⸗ stein in Marienwerder;

5) am 23. Juli 1902 Nr. 46 die Firma Eduard Choinowski und deren Inhaber Friseur Eduard Choinowski in Marienwerder;

6) am 23. Juli 1902 Nr. 47 die Firma Hermann Falk und deren Inhaber Bierverleger Hermann Falk in Marienwerder.

Marienwerder, den 16. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [50047]

Unterm 30. November 1901 haben der Gutsbesitzer

und Bürgermeister Ludwig Zinth in Ingenried, der

Ziegeleibesitzer Clement Zinth und der Käsereibesitzer

Karl Haggenmiller, letztere beide in Mindelheim,

eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Lammbrauerei Mindelheim Gebr. Zinth &

Haggenmiller mit dem Sitze in Mindelheim

zum Betriebe eines Brauereigeschäftes gegründet.

Memmingen, den 12. September 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. [50048] Der Konrad Wilhelm Boß von Zell betreibt seit

dem 1. September 1902 daselbst unter der Firma

„Wilhelm Boß“ eine Holzschneiderei.

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Michelstadt, 17. September 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Mücheln. 50049]

In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1

ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Handelsgesell⸗

schaft R. Bach & Co. in Stöbnitz heute Folgendes eingetragen:

Als Gesellschafter sind eingetreten:

a. die Wittwe des Gutsbesitzers Herberth, Therese,

geb. Geißler, in Braunsdorf,

b. der Gutsbesitzer Gustav Meinert in Mücheln; ausgeschieden: 3 a. der Gutsbesitzer Friedrich Herberth in Brauns⸗

orf, b. der Gutsbesitzer Roderich Leiter in Mücheln. erner: 8 Fabrikdirektor Dr. Max Dehne in Stöbnitz ist Prokura derartig ertheilt, daß er die Firma mit —— Mitgliedern des Vorstandes zusammen zeichnen arf. a Mücheln, den 16. September 11“*“ Königliches Amtsgericht. Nakel. Bekanntmachung. [50051] Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 23 eingetragene Firma Julius Buschke ist heute gelöscht. Nakel, den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht. . Nürnberg. Handelsregistereinträge. [50052) 1) Hansa Ulgemeines Handels⸗Syndikat Wilhelm Querbach, Filiale . 8 Der Kaufmann Wilhelm Querbach in Mannheim hat unter 82 Firma zu Nürnberg eine Zweig⸗ niederlassung seines in Mannheim unter der Firma Hansa Allgemeines Handels⸗LTyndikat Wil⸗ helm Querdach betriebenen Auskunfts⸗, Inkasso⸗ und Rechtsbureaus errichtet. „Dem Kaufmann Paul Klapproth in Nürn für den Betrieb der Zweigniederlassung

ertheilt.

2 12— in Nürnberg.

Vie esammtprokura des Kaufmanns Arthur Revymond ist erloschen. Dem Kaufmann 851— in Nürnberg ist Einzelprokura ertheilt.

Vööennö n er a t a ig⸗

in Närnberg ein neülheede, sen. Agenturen⸗ und Kommissionsgeschä Nürnberg, 20. September 11 K. Amtsgericht. Oberhausen. Rheint. Bekanntmachun In unser Gesellschaftsregister Nr. 32 eingetragenen Firma 2 Oberhausen heute eingetragen worden:

Die Marig Bursch ist aus der Gesellschaft aus⸗ Ha. e geenhe ist der Kaufmann Valentin

zu

hausen in die Gesellf als persönlich betender Feselschafter

Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden fter erm t

dann ist die ozene Handelsgesellschaft in Firma ꝙρꝙ2 ̈ 2

register Abtheilung A. unter Nr. 180 übertragen worden, und sind als vermerkt: Bnekec⸗ in

cül

2) der Valenfin gleichteitig im Gesellschafteregifter

ist ra

bei der unter 3 £& Ce. zu

Die gelèscht worden. b 2—2 den 10. September 1902. Königliches Amtsgericht

Verantwortlicher Nedakteur J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Expeditten (Scholp) in Berlin.

IrerFN eenern-

““

8* 1

X““ Sech ste B e t I Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

224. Berlin, Dienstag, den 23. September 9 .

——— ins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mustex⸗ und Börsen⸗Registern, über rnH eSe⸗ 5 tmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen f 9 Titel 8 Fnhalt dheser Beflage eee 8 er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem nuster, Kon urse,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 2245,)

ü i scheint in der Regel täglich. Der 1 ür Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschein de vurch ane Hesteaftateg, g⸗ ägt für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 8 Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann a 8I6n ham acsduche Feaigiche Eevedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats preis dct Ftann Fher e, 89 7. Wilhelmstraße 32, bezog 1 nzeigers, SW.

Handels⸗Register.

snitz, Vogtl. berenBlait 101 Abth.] sigen Handels. isters ist heute eingetragen worden, 9 5 littengesellschaft in Firma Actiengese schaf ötel zum goldenen Engel in Oelsnitz i. 88 88 Generalversammlungsbeschluß vom 30. Augus 102 aufgelöst und daß die Herren Kaufleute riedrich Wilhelm Michael und Robert Spranger Ffelbst zu Liquidatoren bestellt worden sind. 98 snitz, am 19. September 1902. Königliches Amtsgericht. deeej rg, Grossh. 8 50055 dgene heescg Handelsregister ist heute zur Firma Jacob Steinthal in Oldenburg eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Richard Wolffenstein in Fesngh worden. 8 1902, September 9. Sideh⸗ Amtsgericht. Abth. V. 50056]

Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

8

wissen. Bekanntmachung. 150083] Unter Nr. 4 des Handelsregisters A. ist bei der Firma C. J. Stahl zu Schönstein eingetragen worden: 3 ö Dem Kaufmann Casimir Stahl zu Schö stein ist Einzelprokura ertheilt.

Wisfen, 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

III. Die Firma „F. Lilienthal“ in Regens⸗ burg ist erloschen. Fgensburg, den 18. September 1902. Kgl. Amtsgericht Regensburg TI. Saalfeld, Saale. 8 150068] Unter Nr. 151 des Handelsregisters A. ist bei der Firma André Mauxion in Neumühle b. Saal⸗ feld (Saale), Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft gleicher Firma mit Sitz und Hauptniederlassung in Berlin, heute eingetragen worden, daß das Hauptgeschäft nach Neumühle bei Saalfeld (Saale) verlegt, die bisherige Zweig⸗ niederlassung daher nunmehr Sitz der Firma ist. Saalfeld, den 16. September 1902. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. 1 Salzwedel. [50069 In das Handelsregister Abth. A. Nr. 114 ist heute die Firma Otto Magnus Germania⸗ Drogerie mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Drogenhändler Otto Magnus daselbst eingetragen worden. Salzwedel, den 19. September 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. [50070]

n das Gesellschaftsregister Band VII Nr. 209 tst Iheuae Fühe ee usch in Schiltigheim eingetragen 1 8eieheadelchi t durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Edmund Heusch, Kaufmann in Straßburg, aufgelöst. Das bisher von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft wird mit Einwilligung des aus⸗ eschiedenen Gesellschafters unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Inhaber Robert Heusch von dem bügherigen Cöhelcheke Kaufmann Robert Heusch in Straßburg fortgesetzt. 1 Heashhn Fürene h Waßs VI Nr. 377 ist heute eingetragen worden: Edmund u. Robert Heusch, Inhaber Robert Heusch in Schiltigheim. In⸗ haber ist der Kaufmann Robert Heusch in Straßburg. In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 168 wurde bei der Firma C. Müh & Cie. in Straß⸗ urg eingetragen: TI“ 3 In 89 offene Handelsgesellschaft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetrete: August Müh, Buchdrucker, Ermil Bochinger, Buchdrucker, Alfred Carl Müh Sohn, Buchdrucker, Apbdolf üdns Müh, Buchdrucker, le in Straßburg. 4 Zur Ferkretung der Gesellschaft und zur Zeichnung sind nur befugt die Gesellschafter Carl Gripekoven und Adolf Albert Müh, I1 und nicht mehr wie seither auch der Gesellschafter Karl Müh, Buchdruckereibesitzer in Straßburz. 8 Straßburg, den 17. September 1902. Kaiserliches Amtsgericht. 1“

Tarnowitz. Bekanntmachung. 150075]

In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute

unter Nr. 136 die Firma Louis Bassitta in Tarno⸗

witz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Bassitta in Tarnowitz eingetragen worden.

Tarnowitz, den 13. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. Bekanntmachung. [50076] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 130 eingetragene Firma Ludwig Guttmann in Piassetzna er⸗ loschen ist. 1 3

Tarnowin, den 16. September 1902 Templin. [50077

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 3

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 Fo ingetragen: 80se ie, pesbere Nr. 253

[50054] des hiesigen Handels⸗

Worbis. 50084

Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 68 die

Zweigniederlassung in Hüpstedt der offenen Handels⸗

gesellschaft Bockow & Blaurock in Berlin ge⸗

löscht worden.

schs vol⸗ den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. 3.

[50085] Handelsregister Abtheilung A Fr. Nadler in

Ziesar. Die in unserem . unter Nr. 24 eingetragene Firma: Görzke ist heute gelöscht. Ziesar, den 18. September 1902. 1 Königliches Amtsgericht Großherzogliches rg, Grossh. A““ Handelsregister ist heute eingetragen: (Firma und Ort der Niederlassung aꝛc.): Hermann Silberberg, Oldenburg, (Inhaber): Kaufmann Bekanntmachung. ““ 1 Hermann Silberberg in Oldenburg. F Zum Handelsregister A. Bd. 1 wurde üingetragen⸗ Handelsgeschäft (Agenturen in Kolonialwaaren). .Z. 182. Spalte 22 Fallers Hotel un Oldenburg, 1902, September 11. es Pension mit Weinhandlung zum Ochsen in Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. LETodtnau. v oldenburg. Grossh. 150057] Sp. 3: Markus Kuhner, Gastwirth in II In das hiesige Handeersgister ist 88 Peereeen. 888 183. Sp. 2: Max Steiger in Schö Fi d O Niederlassung ꝛc.): Beru 1 e Redelfs, 1mpee .e eeNng Kaufmann Sp. 3: Marx Steiger, Gerber in 8 i. 28 Bernhard Janßen Redelfs in Oldenburg.- Sp. 2: Wilhelm erger zen 3

Manufakturwaaren. henbach. .1902, September 12. Sp. 3: Wilhelm Berger in Atzenbach. OnSöeneeneiches Amtsgericht. Abth. V. Schönau i. I. 8½. L er 1902 osnabrück. [50058] Fnlteser 1

In das hiesige Handelsregister A. ist heute Ifde. Nr. 539 eingetragen die Firma Gebr. Utermüller Stargard, Pomm. 8 15 [50071] Zu Nr. 3 unseres Handelsregisters B. ist heute bei

in Osnabrück. Ossene Handelsgesellschaft, welche 1 September 1902 begonnen hat. Gesellschafter der daselbst eingetragenen Nähmaschinen Aktien⸗ f gesellschaft, ELinger Co, mit der Hauptnieder⸗

sind Kaufmann Wilhelm Utermüller und der it d waoacbaaer Car Utermüller, beide zu Osnabrück. lassung Hamburg und der Zweigniederlassung hier⸗ Königliches Amtsgericht. II. Der Ge⸗ nfhand des Useee deges der eien c.

3 n. 8 . [50059] i Vertrieb von nger⸗Nähmaschinen, reeseKen. ekmeüfser 1en 1 si Firtsd un der Vertrieb von Nähmaschinen,

Die im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. on deegen gieaerte gene Fse E. Schoenfeld Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen.

unter Nr. 36 Fira *₰. b G elö n. 8 ., een 118 Ceptember 1902. An Stelle 5 aus Sen orftane veenes enen Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Georg Nei 8 üge 50060]]Gesammtprokurist Karl Martens zu Dockenhu .“ 1— zum Vorstondemithliede bestelt pordeg; Ludwi Appel.” Unter dieser Firma betreibt! Die Gesammtprokura des Karl 6 +₰ sich Ludwig Apel, Uübrmacher in Pirmasens, seit Müne. Aelbshen 88 L22 Fokah Maksr Jahren eine Uhr⸗ und Brillenhandlung in —2 e⸗ a Kngeft Helbt an batg besteüt Fealaze. 17. September 1902. worden; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ eenahxeh .82 Amtsgericht haft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemein⸗ p Loalgl. Amtegerk ft mit einem die Sefelscheft r.-Stargard. b , 4zu vertreten und die Firma r procur vI. F-rn. . e -— n zeichnen. Das Vorstandsmitglied S. Church 1 A.

7 3 önt jetzt in Hamburg. Handelsgeschäft ist durch notariellen. Ver. -. 1.—4 den 31. August 1902. trag vom 1. ember 1902 auf den Kaufmann Königliches 1. Sh5. ad Uhrmacher Nathan Nachmann zu Pr⸗Stargard 2 ngen und wird von demselben unter der Ztassfurt. 2 [50072 en Firma „F. Ziebarth Nachf.“ fort⸗ Bei der im Handelsregister B. Nr. 5 eingetragenen sähn. Dies ist am 18. September 1902 in das Firma C. Bennecke, Hecker & Co., Gesell. dandelkregister eingetragen worden. chaft mit beschränkter Haftung in Stasßsfurt ist Vr.⸗Tiargard, den 18. September 1902. te eingetragen: Der stellvertretende Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. führer Stadtrath Ge⸗ Göldner st gestorben. Quedlinburg. Bekanntmachung. [50062] Staßfurt, 8 tember 3 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Königliches Amtsgericht. 8 ien Rr. 341 die Firma „Martha Nobhe“ in gtrasburg. Uekermark. 10073] Netbe und ale 3389 die Ebefrau Martha Bei Nr. 1 unseres Handelsregisterz B. (Firma geb. Koch, Thale eingetragen. Zuckerfabrik Straßburg u. M., Aktiengesell⸗ Quedlin 8 g 1902. Eess; iit Felgendes noeragen: a.. E2 Spalte 7: 8 hathenow. 1500631] ꝙKr. 2. Durch Beschlu x2— In 8 vöE 1e,8. 8 52 db cᷓ & Bohme, Weißenfele) ein⸗ dem die Firma Wilibald Jacob in Zwickau

vom 270. Juli 1902 ist ut in folgender 194 übt Handelstegisters imna H. Keller, m 19. Weise geändert: Die Gesehschaft it aufgelest. Per his⸗ betreffenden Blatt 847 des Ahee 88 5gb= bans eb ger d. a-en n eenn Hüetatee Ve bere Ferncreer kecern Rie ,

¹ bis den Worten „wähl 2 in 1 Fi „HOie . la tet Brandenburg a. H. ist eine Zweignieder⸗ eeeenenen an Stelle der gestrichenen E“ 172 veeFan a0 und der Kaufmann Mar Jacob errichtet worden. 5 oͤntglichcs

15. 1902. -“— K mssgericht Weihenfels. —Pernee 8 31. Die Werte „und das stellvertretende 1 5) [90064]] Vorstandsmitglied“ sind 50080

wermelskirehen. v 0: A. ist die unter 1 un eeraeneeen vom 26. Ju behee

Im biesigen 2 Abth. A. Nr. Fuma A. Jurtzik zu Ra⸗ Baue lati 18 22 der 2 aE ———Ä2— 15. September 1902.

ickau, am 19. tember 1902. beute tragen & Forster und .— Natibor, am 16. September 1 82 iches Amt , ser des [50074]

K Amt Fühms ban⸗ Fenossens „Register. ,. Genossenschafts⸗Regist Ratiboer. Strassburz. EIs. Handele P Schiiewe Kunstfärberei 1u Kaiserlichen Amtegerichts in traßburg

ritr Ofsene Handelsgesellschaft seit 15. 1 Achim. 1 unhn [50405] worden, daß die Firma verändert In das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. g .

Wermelekirchen, den 18. 1 1902. In das bi —₰ ist zur . Hermann Schliewe Berliner iit beute bei der Firma Hüeler Schulthe

Koöntgli ntsget Genossenschaft melinger 2 einge⸗ 22 [90081] tragene 4.He⸗ mit unbeschrankter Wiesbaden. kanntmachung⸗ erderei Reinigungs⸗Anstalt. Bischweiler 3 1.ngon. b Seehmber 1 Die Gesell it 27s Jcsseag des nl

Zwickau. 4 [49715321 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute das Erlöschen folgender Firmen von Amtswegen eingetragen worden:

Blatt Firma Sitz

Albert Giers Th. Sommer & Pohl W. F. Meyer Steinkohlenbau⸗ verein „Königs⸗ grube Bernsdorf“ Steinkohlenbau verein Reichszeche zu Oelsnitz Kohlen⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft Fortuna zu Hinterneudörfel bei Zwickau C. E. Haustein Ir. Herm. Ferd. Ehrler Richard Zehmisch Gustav Richter Antonie Hahner Zwickauer Holzstoff fabrik, Hedwig verw. Hering Otto Boden H. Stier Moritz Holler Zwickauer Cigarren & Spirituosen⸗ Haus Friedrich r ee Illing urkert 1 1 Peutsche Herren⸗ Niederplanigt moden Rudolf 1 Müller Julius Uhlig Krossen Maschinen bäckerei Cainsdorf Cainsdorf Julius Hoffmann Bernhard Lindner Bauer 4& ““ üs Zwickau, am 18. September 1902. 3 Königliches Amtsgericht.

Zwickau

Wilkau

Zwickau Bernsdorf

.“

1. Oelsnitz

Hinterneudörfe b. Zwickau

früheren Firmenregister unter eingetragene Firma „Otto Lehmberg, Juh. Benoau Lehmberg“ ist in „Benno Lehmberg“ um⸗ geändert. 8 Templin, den 3. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

chel. [50078] Tr in dem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 21 eingetragene Firma Peter Schwarzkopf zu Tuchel ist gelöscht worden.

Tuchel, 16. September 1902. Königliches Amtsgericht.

eiden. Bekanntmachung. [49709] Sis zenz Hecht, Holzgeschäft in Tirschenreuth. Unter obiger Firma betreibt der Holzhändler Binzenz Hecht in Tirschenreuth einen Hollhandel. Weiden, 12. September 1902.

Kgl. Amtsgericht. weiden. Bekanntmachung. [49710] „Joseph Hoffmann, Holzhandlung und Grubenbefiter.“

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Joseph Heoffmann in Wiesau eine Holzhandlung, ver unden mit der Förderung von Kadselerde aus den Gruben

Schönbaid. Weiden, 16. tember 1902. gl. Amtegericht.

Feissenfels. [50079] . unser Handel Abthrilung A. ist am geptember 1902 bei Nr. 309% (offene Handels⸗

[50061]†

Pölbitz Mosel

. [49716] Iwickau. 1ss dem die Zwickauer Porzellanfabrik in wickau, Zweigmniederlassung der Aktiengesellschaft orzellanfabrik Kahla zu Kahla, betreffenden lati 1246 des hi Handelsregisters ist beute eingetragen worden, der Kaufmann Karl Rohlse in Zwickau Prokura für die Zweigniederlassu „Zwickauer Hornenansabrit⸗ erhalten bat u die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Zwickau, am 18. September 19022. Königliches Amtsgericht. önn Zzwickau. 49717]

von dem Worte „gewählten“ ist“ in

7. egn. baber dar Firma ist⸗

[50005 A. Nr. 371 ist

Handelbregifter A q7 * (Nr. 7 des Registers). 8, —— ute Folgen - Grünspach hier.

Jacquctz Friedrich 992. 030 C Jo* in Be ches Amtsacricdt. er 89 1

chän beirichame

a. N vüeeng. E tr 7 8 *, en —5ggne Feras 19 wird mit Einweill des aus⸗

Strucks U g * 17. 1902. si k. Amtsgericht. neeüte Fc. Amtsgericht. I. Handelsacf Gefell et dert a 8 Augsburn. Bekanntmachung. dem —2 er de fertzgescht.

„Darlehenekassenverein Hurlach, üi Band VI Nr. 376 ist beute nossenschaft mtt er A Schulce. mit dem

Sischweiler; Inhaber ist der Raufmann semmlung vom 29. Mai 1902 in 3,32 si der 1

Wiesloch. Nr. 11 342.