Heugstenb. Masch. — 3 1000 7S0,50 G Pongs, Spinnerei 5 Herbrand Wagg. 12 5 8 92,00 bz G Porz. Schönwald 9 de Hesselle u. Co.§. 10 10 . 107,75 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 Hibern. Bgw. Ges. 15 113 1II 5 1174,80 bz reßspanf. Unters. 0 do. i. Lfr. Verk. 174,50 à,60 à,10 bz Rathenow. opt. J. 8. ildebrand Mühl. 7 ½ — 145,50 G Rauchw. Walter. 7 ½ ilpert, Maschin. 0 “ Ravensbg.Spinn. 10 Hirschberger Leder 10 136,00 bz G Redenh. St. P. AB 0 Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 160,50 G Reiß u. Martin. 7 Farbwerk. 20 348,00 G Rhein.⸗Nassau 10 örderhutte, alte 7,50 G do. Anthrazit. 10 do. konv. alte 13,80 G . Bergbau c12 88 en 86,75 G 1 . 8 0 8 do. do. t⸗Pr. —,— . Metallw. .. erl. Zichor.⸗F. (103),4 do. St. Pr. Litt. A 110,40 bz . Spiegelglas 12 4 8 1000 Berl. Fichor . 100) 4 Hoesch, Eis. u. St. 143,90 bz . Stahlwerke. 10 — 4 1.7 12 5 bz G do. uk. 06 (100) /4 ½ Höxter⸗Godelh... S” 5 Eöu“ 60 0 50 8 do. uk. 08 (100) 4 ½ 25,50, G 5⸗Westf. Kalkw. 7 — 4 1. 6, Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 201,00 bz G Riebeck Montanw. 14 ½1 12 4 1. 00 et. bz B do. do. sach42 83,00 G Rolandshütte. 5 Bismarckhütte (102) 4 ½ 162,25 G Rombacher Hütten 10 Bochum Bergw. (100)/4 129,00 B Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ do. Gußstahl (103) 4 77,60 B do. Zuckerfabr. 12 ½ Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 125,00 G RotheErde, Drtm. 0 Bresl. Oelf. uk. 02 103), 4 88 S E1 8 S 1994 die Expediti 1 des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers 81,60 bz G Kcht Gus h 8. 6t E 8)42 ipzi Versi 2505 9 r Berlin außer den Post-Anstalten au 5 edition 2722 14 8 2 863 9 öG 0 “ 8898 Fheeir Zer echer n gcrc 41806;G 8 V fů 5 “ Nr 2 ü8g e; — und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 24,00 G o. Nähf. konv.. 7 G uder. Eisenw. 7 EEE1114“ — 5 8 8 — 1b j t Wi s 32 202,25 G S.⸗Thüͤr. Braunk. 10 1200/600 , 1 Zuder Gewertschat Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 585 G. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 vee 0 1a aasg u4 hessnaaserare KeHürcie 99,75 G do. St.⸗Pr. 1110 600 [130,50 G unkv. 07 103),5 1 92,25 bz G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 775 B 8 8 ene 107 75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 300 s166,256 Calmon Asbest ö 101,20 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 990 G 1
2¹o. [291,00 bz G SalineSalzungen 5 Central⸗Hotel 1 (110)4 99,25 G „Vers. Berlin 3010 8 8 5, Oldenburger Versich. 1500 G. — — — —
89,609 9 Charl. Czernitz (103)4 Preuß. Lebens⸗Vers. 910 B.
46,75 BM2 (Charlottenb. Wasserw 4 332,25 bz G Chem. F. Weiler (102),4 1 Fürstli is 88 ebörs 88 Fr Preuß. National Stett. 1100 B. des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kommandeurkreuzes des Fürstlich bulgarischen 104,25 G Sächsische Rück⸗Vers. 600 G.
215,00 et. bz B unk. 1906 (103) 4 ½ 1918,3 Beürenncge. f8 8 ,30 bz G Schles. Feuer⸗Versicher. 1600et.b G. 1 8 M Inhnhalt des amtlichen Theils: desselben Ordens: Zivil⸗Verdienst⸗Ordens: 996, — ont. Nurnb. 2) 86, 5z Schles. Feuer⸗Versicher. 6 et. bz 1 . 9 E . 1 “ — 1: 3 IS r 2— 3 o b Nrofessor j † [os schen X 2 8. B8 Wasserw. 88 4 ½ 100,90 G Thuringia, Erfurt 2700 G. ölgrdensverleihungen ꝛc. 1 Eisenbahn⸗Bauinspektor Stiller zu St. Johann⸗ — hee Senehe in der zhelosog tichenesis heen 349,25 annenbaum . (103),4 „ Transatlantische Güter 610 G. 8 3 Saarbrücken und 1 1 der Universität Ki⸗ M glie 8 H hauses, C 8 10659 Union, Allgem. Versich. 825 B3. 8 Deutsches Reich. 8 dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Wagner zu Regierungsrath Dr. Reinke; 103,00 G Die Union, Hag.⸗V. Weim. 875 B Bekanntmachung, betreffend die vom 1. Oktober d. J. an im St. Wendel; 8 des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens
77,25 B 1 Elekt. Unt. Zür. (103)/14 1.4.10 810
117,00 G Obligationen industrieller Gesellschaften. ib ,4 1 3 11709( 6 HQisch-A. Ter. 1000 4 11.72 1000 1101115 b2G- ZVanbsacz heünleibe 4- 14 70 370109,10 9nee 2 Fermnee 1 1 5 Spring⸗Valley uk. 06,44 125858. 1 1000 ½8 —— 26,25 ⸗G. f. Anilinf. 1.4. 00 bz Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.4.7.,10 10000.200 1 118,50 bz 6 do, utv. 08 (103) 41 1.1.7, 101,60G 2n. Lolalb⸗O. (106) *.96,50b;G
5,75 bz g. Elektr.⸗G. 1-III4 99, “ 6223b; G 88. IV49 192208 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 27 Aachen⸗München. Feuer 9400 B.
—
02S EE...“
—
—,— q—
do. Alsen Portland 81 Allianz 1135 B.
Anhalt. Kohlen. (100)4 101,75 G Berliner Feuer⸗Versich. 3250 B. 8 8 “ Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. b .
Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 102,20 G Concordia. Leb.⸗V. Köln 1299 BM. 2 103,20et. bzG Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1250 B. 103,40 G Deutscher Lloyd 2100 G. 8 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G. “ 5 „ 8 8
2——qö=géSSANNRoeenoeeeöhöene
SSCSSSœðl
—,
—,—————-—dO—O—O—O— 8
AMIgnERRnenöe
222222g S SS
Hoffmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werkc.
Hüttenh. Spinn.
Hüttig, phot. App. uldschinsky ... umboldt, Masch. se, Bergbau ..
Inowrazlaw. Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 12
Jeserich, Asphalt. 10 4 ½
do. Vorzg. — —
Kahla, Porzellan. 30 30
Kaiser⸗Allee .. i. Liq.
Kaliwerk Aschersl. 10 10
Kannengießer.. . 9 9.
Kapler Maschinen 4 1½
Kattowitzer Brgw. 14 12
Keula Eisenhütte. 9 —
Kevling u. Thom.
Kirchner u. Ko...
Klauser Spinner.
Köhlmann, Stärke
Köln. Bergwerke .32 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.
Köln⸗Müs. B. kv.
Kölsch, Walzeng. 18
König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20
Königin Marienh. St.⸗A. abg. — do. Vorzg.⸗A. —
Königsb. Kornsp. 0
Kgsb. Msch. V.⸗A. 0
PFEEESEESEE
—ö2qö2 =
Berl. Braunkohl. (100) 5 105,10G Deutsche Transport⸗Vers. 2100 G. 31, 6h6 Creerezer Ing. d eanr 19098. 8 W erfeld. Vaterl. Feuer 4 1 . . 104,90 G ortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 G. z 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Lebens⸗Vers. 1080 B. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 2—1 preis sü
2 8.— 8 84 Eer. 025 6en. 8 5 48 . NVNVEEEI1“ — serat 1 : die Königliche Expedition Kölnische Rückversich. 950 B. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; f 1 Inserate nimmt an ie niglich xp
Ew
* 8 u“ “ 8 “
=
.
— —-xOx —-'xn eSSSS**
— — SOoSG0ce
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 8. 1 1. 1. 18 1. 1. 1 1. 1. 1. 1. 1. 4. 1 1.
—2ͤö2ͤö2ö2ö2ö
—
C0S=Sseo
— — —
—,—,—- — —
142,75 G Saxonia Zement. 12 121,25 G Schäffer u. Walker 0 86,50 bz G Schalker Gruben 32 ½ 195,25 bz G Schering Chm. F. 15 10 4 104,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½
110,60 G Schimischow Cm. 7 5 4 80,00 bz G Schimmel, Masch. 1 1 ½ 4 See Schles. Bgab. Zink 22 16 4 302,00 bz G do. St.⸗Prior. 22 16 4 344,00 bz G do. Cellulose. 4 — 4 21,80 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 5 ½/ 4 113,50 bz G do. Litt. B. 5 ¼ 5 ½ 4 89,00 bz B do. Kohlenwerk. 0 120,75 G do. Lein. Kramsta 7 175,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 250,50 G Schloßf. Schulte b Hugo Schneider. 1200/600 28,50 bz G Schön. Fried. Ter. 51,25 G SchönhauserAllee 1““ Schontburh vF —,— (Schriftgieß, Huck 115,30 G Schuckert, Elektr. 138,60 bz G Schulz⸗Knaudt. . 12 179,00 G Schwanitz u. Ko. 8
EEIEEö.““”
SOo”Gl
=A EEE111.
——O—— - OOOOOOOO—- —Jßæ —oͤSUInnI
—22öb=ö2ö2ͤöönögnn
8SgS
349,25bz Dessau Gas (105) 4 % 2, o. ukv. 05 (105) 1 8 ¹ . 8 5 104,10 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) ,4 ½ 105,700 b— 28013408, Postverkehr zwischen Deutschland und Luxemburg geltenden des mit demselben Orden verbundenen dritter Klasse: bes — Portosätze und Gewichtsstufen. 8 Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Eisenbahn⸗Direktor Schumacher, Vorstand der 100,00 G - Betanntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 90 in dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Schilz zu St. Werkstätten⸗Inspektion in Potsdam; sowie
24,90 bz do. Kabelw. uk. 05103) ,4 ¼ 100,75 G 1 der vierten Klasse desselben Ordens: 115,10 bz Donnersmarckh. 89 3 ½
,&SS00 8. m* — E — [228882!e⸗
—
— Sasn —,—22eoe [2 7,
—
Sn oGU SUSgI2nAsgn
— —
—
0 = — ——'OOAO—O'yOAOOOOO
2ööy2ͤg2ͤ2ö=öööAI2ͤ2ͤäI2
—
— — — — — — — — — — 1 SöesE=E=Eseggee
50,50 bz o. Linol. uk. 03 (103) 4 ½
70,25 bz G vo. Wass. 1898 (102 Berli — 5.
S. 8 88 Was.1.86 ch 4 101,90 G Berichti 80† Wechf Berlin. Königreich? Johann⸗Saarbrücken;
g81 50 bz If Qur R 7 5 98 55 Be⸗ „ G n: W 8 G 6. G“ 8 8 8 8 V 9 2
161Js. Ot Lux. Bg. ur07100)8 9829b:G 85 “ E nlgpeich Preusben 8 des mit demselben Orden verbundenen dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator 108,00G do. uk. 06 (100) 42 104,108 210,108bz. Eröllwitz Papierf. 200,25;. Eintncht Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen u d,. Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Mahlo im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
88 76690 Deecge Hero; 10594 “ 1 Bergw. 205bz G. Engl. Wollw. 4 ½ % Obl. 866zG. sonstige Personal⸗Veränderungen. ataton bel der hiest dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Kaiser 7 . 9 veecs. Sepefg 8 Bekanntmachung, betreffend die Immatri ulation bei der zu Birkenfeld⸗Neubrücke und , 8 . e EA zni 9 or 1r 2 Z 2 2 gE:* — 4 2 2 G 5 165,00G do. do. uk. 05 89; V 100,90 bz B Königlichen Universität für das Winter⸗Zemester 1902,03. dem Eisenbahn⸗Stationsverwalter Werner zu Birkenfeld
do. Walzmühle’l:
13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metaul 10 10. Küppersbusch .12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 0 Langensalza Tuchf 0 i0l Lapp, Tiesbohrg. 10 10. Lauchhammer kv. 2 Laurahütte 14 b do. 1. fr. Verk. 204,25, 40 à2 Lederf. Eyck u. Str. 8 Leipzi döeagenen
10
2
œl to So-œα 0oœ ⁸
3
St. 13,00 G do. do. (100)14 1.17 500 3,90 bz G — Bekanntmachungen, betreffend das bevorstehende Studien⸗
Düsseld. Draht (1054 1.1. 102,75 G Fonds⸗ und Aktieu⸗Börse. Semester und die Immarrikulation für dasselbe bei der (Stadt)
—,———O—O—— . r:
228SüSSbhüSnegeenene
105,00 bz Seck, Mühl V.⸗A. i. Li
189,00 G Marx Segall. . 6 ½
142,25 bz Sentker Wkz. Vz. 4 ¾
147,10 G Siegen⸗Solingen 4
8 3 Siemens, Glash. 18 1 do. Nr. 9001 -10000 — —
ee 8 — Simonius Cell. 10 6 Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 3. 98,50 SpinnRenn u. Ko. 7 8 203,75 bz B Stadtberger Hütte 12 4,00 à20 4,404203,505,60 bzz Stahl u. Nölke .10 1000 [112,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 500/1000 138,25 Stett. Bred. Zem. 10 ½ 1000 [100,80 bz G do. Chamotte 25 18 600/300 68,50 bz G do. Elektrizit. 7½— 600 [115,75 G do. Gristow 4 0 200 fl. 16,10 9G do. Vulkan B 14 14 1000/600 12200b;G Stobwasser Litt B 10 — 1000 [118,500 Stöhr Kammg. .3 8 1 25,10 G Stoewer, Nähm. 2 „ 1000 J[51,20 bz G StolbergZinkneue 8 300 /1000 116,00 B Aeseßethn. 6 300 88,50B turm Falzziegel 6 1000 [118,00 bz Sudenburger M. 0 58,00 G Südd. Imm. 40 % 8. 89,00 G do. 15000 ℳ⸗St 8 27,60 G Terr. Berl.⸗Hal. — 134,25G do. Nordosft. 8 I1
—
—,—y————-
Deutsches Reich. 115,00G Frberfeüd. Gars. 109¼, † 2 185729 Berkin, den 23. September 190hb. Königlichen Universität in Bonn. sdes mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes Bekanntmachung. 27 . Liefergsg. 41. ,75 2 20. e 2. 9 1“ 1
7 — ersonal⸗Verãa 2 8 dritter Klasse: . O er en z Ve E1““ 217,00 bzz 6 Elektr. Licht u. K. 7104) 4% 1.4.10: 500 101,20 S s 1 Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine. 1 d Vom 1. Oktober ab gelten im Verkehr zwischen 231,00 bz G Engl. Wollw. . (1093)4 1.1.7 191,2091G Die Börse zeigte heute eine vorwiegend sest
1“ — in iegend se⸗ 8 dem Eisenbahn⸗Schaffner Maus zu Cöln; 1“ SDeutschland und Luxemburg für Briefsendungen aller 121,00 b; v 86,00 b Tendenz, wenn auch das Geschäft nur zeitweilig ein . H. 8 E 8 d. Mortosätze deeeancee ncb . 1219989G .nan 05, . 106 99 — Se 9 gewisse Lobhaftigkeit bekundete. Die Berichte an en des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Art die ortosätze und Gewichtsstufen des inneren deutschen ,5759 do. do. uk 03 (105),4. 1.4.10 3000 u. 300.— Amerika gaben zu Eroöͤrterungen verschiedener Art üve Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich’s Verkehrs, nämlich: 8 964,50 bz B Frrnsf. Fhektr. 83 8 ₰. 700 % Anlaß; jedenfalls glaubte man sicch angesichts der 1n⸗ d 1 dKönig haben All des Löwen: ; Briefe, fkankiert: 2 26. 250 . Frister u. Roßm. (105) 4 ½ sto S gewisse üc Sei stã iser r⸗ 1 8 8 3 1 1 88 b 20 bis 27 e ß 4 ½ dortigen starken Schwankungen eine gewisse Zurück Seine Majestät der Kaiser und König haben Alle⸗ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät über 8 g
elsenkirxchen. Bergw. 4 1.4. .500-,— 5 fe 1 Recht feste⸗ zbigs 8ꝙQ l a⸗üiror zac Fraemfi Georg⸗Marie dcs⸗ 17]² 500 1011ob; haltung auferlegen zu müssen. Recht feste Tenden gnädigst geruht: der Universität Göttingen und Direktor, des Zoologisch⸗ Postkarten, “ b zootomischen Instituts und der ethnographischen Sammlung, aa“n
bekundete der Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktienmarkt. B. — Fwivnze — gekretär bes 2
25 . 0 1; 8 N. — 2 3 — 2 1 9 9 8 8 8 . . 8
vis t. 8108)8 105. S00 sonders zeichneten sich Harpener, Hibernia, Gelse dem Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern Dr. 1 n an der fihnogr big 80 g einschl. “ Geheimen Regierungsrath Dr. Ehlers; 11““ hüber 50 bis 100 g einschl..
+75 ,25 b) G Se / 9* . 1 — Ff Grafen von Posadowsky⸗Wehner die Erlaubniß zur An⸗ 272,25 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 9 80 kirchener, sowie Laurahütte und Bochumer Gußstahl 12* ☛ S 8 188,00G do. 8* ur 0e (103) ½ 89290 Aktien durch feste Tendenz aus. Der Bank Aktien⸗ legung des von Seiner Majestät dem König von Italien ihm faas 32 Ser 8. 8 — 100 250 x 37608 Görl Masch.L. C. 898 55 —,— markt wies auch heute geringe Veränderungen verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 1“ 100 „ 2 ü 79,10b16 a dert. Ind. 105 4 117 2322 auf; von einer eigentlichen Tendenz auf diesem Ordens und 1 . — dem ordentlichen Professor in der phllosophischen Fakultat „ 500 C „ 188505 —4 1295 4 103,7 G Gebiete konnte nicht die Rede sein. Ebens dem Staatssekretär des Reichs⸗Marincamts, Staats⸗ der Universität Göttingen und Dieektor des Philologischen 8 „ 5⁰⁰ g bis 1 kg „ 95,50 bz arp. Bergb. 1892 kv. 1 1.1. 0 102,70 bz G ließ der Transport⸗Aktienmarkt nur wenig be Minister, Vize⸗Admiral von Tirpitz die Erlaubniß zur An⸗ Seminars und Proseminars daselbst, Geheimen Regierungs⸗ Waarenproben: bis 250 g einschl. . . . 11828660 Ffim. Masch. (109 0 1.). ö500104.758 veeasererth⸗ Erieemn en beerene 1,—— jegung des von Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland ihm rath Dr. Leo, Geschäftspapi * en bis v21 g einschl.. .. — 8 8 25 elios elektr... 4 6 —,— 8 zu esteren Kur⸗ en vo⸗ zog si 2 in anada 8 St. Ale 1 er⸗N wskr. Ord ens zu ertl eilen. 8 3 Profess 8 b 8 82 5 eschäͤäftspapiere: 18 24 .] P. seaNCU!NE“ 1aenchace c, n6. 89 52,75 o. unk. 2)5] 1.1. 40G arienburg⸗Mlawkaer ien höher. Von sonstigen 111““ 8 1u“ 8 b B 500 ’ ig 30 ₰ A. Hugo Henckel(105) 4 14. 104,60 G Bahn⸗Aktien wurden Transvaalbahn⸗Aktien niedriger 3 b 3 Kielhorn, b 8 K 21 . “ n7 8 8 n 125,80G 2— (109) ¼ 12 108S, bezahlt. Auf dem Rentenmarkte stand die spanische 2 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 8 ernes ür. vom 1. Okwober F. in dentsch. ucemaecfes 1998 1 2 Rente wieder im Mittelpunkte des Interesses, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Universität Göttingen und Direktor des Geologisch⸗ Verkehr Postkarten mit Bilderschmuck und Auf⸗ 11575 bz0 4 1 1. ente ittelpunkte des Interesses, ur S jes König gnädigst er iversität Göttingen und De g 1 1 Z8 3 157951G Heßher Furb. ,108 4 1000,— erfolgte aus den bereits mitgetheilten Gründen eine den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ paläontologischen Instituts daselbst, Geheimen Bergrath Dr. klebungen auf der Rückseite insoweit zugelassen, als — 28 2 4 2 ☛z 2 8 8 8 8 2 23 A 2 2 Nh„ 83 — 11700 Hörder Bergw. 103) ,4 1b 100,00 B weitere Steigerung des Kurses. Der Kassamarkt für legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ von Koenen, dadurch die Eigenschaft des Versendungsgegenstandes als offene 1*2₰ 3618 — L* 1eh 4. 100,10 G .“ war fest. Tägliches Id 2 %. theilen, und zwar: 1 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Postkarte nicht beeint ächtigt wird und die aufgeklebten Zettel 830% r Serse *] † 1 ltimogeld 3¼ — %. Privatdiskont 2 %. . 1 1“ der Universität Göttingen und Direkior des Mathematisch⸗ u. s. w. der ganzen Flaͤche nach hefestigt sind. Auch können 100,10 b,z G nowrazlaw 4 der dritten Klasse des Königlich bayerischen Ver⸗ physikalischen Seminars und der Abtheilung für mathematische von demselben Zeitpunkt ab bei Bücherzetteln nach Lurem⸗ 1975 b; G aliwerke. Aschersleb. 4 dienst⸗Ordens vom heiligen Michael: Physik im Physikalischen Institut daselbst, Geheimen Regierungs⸗ burg. handschriftliche Vermerke in demselben Umfange wie bei 11 0 Fäheceen eeha Produk rt b dem Regierungsrath Messerschmidt, Mitglied der rath Dr. Voigt, und den innerhalb Deutschlands zu befördernden Bücherzetteln an⸗ 21.726 2 u. El. (103) 4 oduktenmarkt. Re⸗ 98 8 % Bö“ 8 1 b 8. 70.25G Fönig Ludwig⸗ 109) 94 1r Löniglich preußischen und Großherzoglich hessischen Eisenbahn⸗ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät gebracht werden. “ e Berlin, 23. September 1902. Duektion in Mainz: der Untversität Göttingen und Direktor des Phvysikalisch⸗ Berlin, den 19. September 1902. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg)
88,50 b König Wilbelm (102), 4 . s. Merlenb 108 4. chemischen Instituts daselbst Dr. Nernst; Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. AöAa önigeborn (102) ¼ 2 gr 2 1 b 2 3 G 2 ed. Kruvv (100)½ höe essten. Srö 568 des ns.gee12e1er 218dl Bger neet.8 des dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Kraetke. b 2— Monst 281,860 —Ian78 Uhra⸗ 4. K enKg “ Orden angereihten silbernen Verdienstkreuzes: 1 im Oktober, do. 153,50 — 153,75 Abnahme im eeesaeik dem städtischen Lehrer Loose zu Magdeburg: Bekanntmachung.
— 112,00G Umann u. Ko. (103),4 139,10 bz aurahune 100) ,3 ½ AEEE des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ des Ritterzeicheng erster Klasse des Herzogglich Vom 29. September ab befindet sich das Postamt 90 — mehr in dem Hause Veteranenstraße 23, sondern
1
==E E1e““
— —, — —,— —- —- ☛ο
22
V2z2-2E wEEEnE
Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Zement 14 do. Eis.dopp. abg. 0 do. St.⸗Pr. 11 Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. 6 Lüneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Märk.⸗Westf. Bw. 0 si Magdb. Allg. Gas 8 do. Baubank.. 5 do. Bergwerk 46 ¾ do. do. St.⸗Pr. 46¼ do. Mühlen .. 8 nh.⸗Rheinau 5 ½ rie. kons. Bgw. 4 rienb.⸗Kotzn. . 6 Maschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. Kappel 13 2* Str. 0 Masfsener Bergbau 11 Mathildenhütte .12 Mech. Web.Linden 8 do. do. Sorau 16 do. Zittau 18
2—.,—,—,— —2——-S
2½
SIl=2UCU
— 802 . —yyOOVOVOSVOVéSVéqOBVVgÖ 8. EI S; ER . 1. 8. 2 7
—.—
111188
10 ₰
,.—.““ 2222ö2ö2ö2-— —.g
9! — 82
1 —
82α ———
90,25 G do. Südwest. do. Witzleben. Teuton. Mizvurg 11 Thale Eis. St.⸗P. 5en do. V.⸗Akt. 528. Thiederhall 8 Thüringer Salin. 3 do. Nadl u. St. 8½ 20,00 Tillmann Eisenv. 10 253,75 bz G Titel, Knstt. Lt. A 1 57,00 b Trachenda. Zucker 10 113,90 8 Luchf. Aachen kv. 0 98,10 ct. 5z2,6 Ung. Aephak 12 119,560 G do. Jucer 12¼ 208,00,3 Union, Baugesch. 6 188,00 bz G do. Ghem. Favr. 10 I. n8 — -. 2, „d. Lind. Bauv. 197 1100549, do. W.⸗A. ½ 197 151,25 bz G do. 3B18
do. 3 51,9009 Varziner Papierf. 15 15 138,50 bz , Venbki. 8 25 . örtel
Sen., * 285gnennnennnsnnn
— —
9
—
28——=
— —,—-—-—2ͤ=2 2
—,,2 [a0UnSelleleenee
21 10040,5800—
— — aaes
112 — —
—
—E2 Oeοα ι —⸗
2-ö282ö2ö2ö2ö
115,50 bz G ouise Tiefbau (100/ ,47 verändert. burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: anhaltischen Hauo⸗Ordens Albrecht’'e des Bären: nicht
— Ludw. Löwe u. K 100) 4 26,0 G Maaded. Baudt 103, 1 Roggen, märkischer, trocken 137,00, ab Bahn, dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath von Valentini, dem Provinzial⸗Schulrath, Geheimen Regierungsrath Anklamerstraße 43 hierselbst und führt die Bezeichnung —„ 1 712 139,75 — 140 —— 8 vortragendem Nath im Geheimen Zivilkabinet; Friese zu Magdeburg; „Postamt 90 (Anklamerstraße)“. Vom Tage der Ver⸗ aufen im
125,75 bz G annecemröbhr. (105) 48 191,00 aff. Bergbau (104) 4 onat. db. 137,75 — 138 üAdn B 1 legung ab wird die genannte Verkehrsanstalt von N. 28 ab⸗ Oktober, do. 1ele Abnahme des Ritterkreuzes desselben Ordens: es Fürstlich SAeke Fhhs. Ehrenkreuzes sgezweigt und dem Postamt N. 31 zugetheilt. 180 ℳ Mebe. oder Mind 16, Behauptet. dem Regierungs⸗ und Baurath Settgast, Vorstand der —
—.— vend. u. Schw. (103), 4 ½ 125, 25 G Mont is. (108),4 1. 112, 90 bz G Faub. säur. Prd. (1037†3 135 Reue Bodenges. (102) 1 im — 58Se 1.2 do. 1ees (19 . do. 137,75 — 137,50 im Mai 1908 nit 2 1 Berlin, den 22. September 1902. 58808 Fenen, 8 n aser, pommerscher, märkischer feiner 158 bit Eisenbahn⸗Betriebsinspektion 3 in Berlin, und dem Kunsihändler Schulte zu Bertin: Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. . . 3 170, pommerscher, märkischer, posener, schlessscher „dem Geheimen expediere den Sekretär und Kalkulator, der vierten Klasse desselben Ordens: J. B.: mittel 149 — 157, pommerscher, mäͤrkischer, posener Hofrath Knorre im Geheimen Zivilkabinct: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Limmer Höpfner chlesischer geringer 144—148. russischer 134 — 140 1 zu Neudietendorf, 12 — IXgl * 0s — — er Großherzoglich neglenneg⸗scweriaschen dem Cisendahm⸗ 108. c. 13½ nahme im 8. silbernen Medaille: 3 b zu Ilmenau und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter b 1 9 ¹00 38 .E8äe 83 Peeegen. 8. 1281 dem Geheimen Kanzleidiener Oberbarnscheidt beim Klasse Lange zu Greußen; Königreich Preußten.
x92 22 2 Inh. Eesshec. Beheimen Zivilkabinet: ferner: Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruh „ runder 4 Wagen,. amerikaen 1920 J107
1 des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung 10% H102. 14½ — 42 s üeeen 18,2en ises⸗ — und 18, dgn,nn. Urnen89 des des Großherrlich tarkischen ene Essen getroffenen Wahl den bisherigen städtischen Gas⸗ 8 193 191,8, 3 ARonat, do. 10825 108 Abnahme im Mai 198 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Wetter utttt titt. Wasserwerks⸗Direktor Paul Gerodorf daselbst als besoldeten 1000 [101,800 — 8 ee Kxcae. vnnr Ka 9 — —— Wirkli cben Geheimen dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Beigeordneten der Stadt Essen für die gesetzliche Amtsdauer — 109198% Pee gawasl.g 100 Ng) Nr. 00 20,50 19 ööö“ n .* der Universität Bonn und Direktor des Hygienischen Instituts von zwölf Jahren zu bestärigen.
57,10 bzb 23, t. — n 88 daselbst Dr. Finkler; 7178;9 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,10 b0. 2— Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath
60 bz98 mann zu Saarbrücken; der vierten Klasse desselben Ordens: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
12* 1133 Sns T. des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: IöIbe Dr. Reinhardt zu Berlin (Dom⸗ 88 eF. Avrean
un 50,20 W. 8 ität.
Abnahme im Dezember. do. 50, 808 2.2 dem Ober⸗Staatsanwalt Rabe zu Cöln und des Grohherrlich türkischen Nischan⸗el⸗Chefatat- oͤnigliche Friedri ilhelms⸗Universitat
im Mat 1903. Matter. dem Ober Regierungsrath Dr Firnhaber Mitglied der es Gro herr. 1 ürki d gause 8 he aka Bekanntmachun g. 8a8 88,48“4 Soveche 6 42—V 4—* E zenbahn Direknon in Er Johann Saarbrucken; Ordens zweiter Klasse:
. Die Immatrikulationen dei der hiesigen Uni⸗
der Ehefrau des ordentlichen Professors an der Universität versität für das bevorstehende 284,227.81 eginnen
des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Bonn Dr. Finkler, Lili, gebvorenen König; am 10. Oktober und schließen mit dem 5 Nopember d. . Ordens: der dritten Klasse desselben Ordens: Jeder, der immairikuliert zu werden wunscht, hat
dem Ersten Staatsanwalt Heckelsberg, 1 der Tochter des ordentlichen Professors Dr. Finkler an uvor bei dem Pförtner der Untveratät mit einer Zu⸗
dem Landgerichte⸗Direktor Ruer, 1 der Universität Bonn, Alette Finkler: assungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗
1 .““ trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden. 1—8 ö Zriederichs, Mitglied des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar
der Eisenbahn⸗Direkrion in St. n⸗Saarbrücken, und rumänischen Krone: sämmtliche Zeugnisse im Original: . 102) 41 ir in S 8
.i0 800 a. do sioi, dem rjteher „Eisenbahn⸗Betriebs⸗ am Konservatorium in Koblenz, 1) die Studicrenden, welche die Universitätsstudien 8 1 ecan 6 2ꝙ eF . mi nb “ Konzertmeister Eb etn. erk beginnen, und zwar Angehörige des Deutschen
—22
—
91,75 bz G o. Brl.⸗ 7 131,918 ger. B. hw. 7 1 118,25 bz G Hufschl Goth. 10 10 54. Kammerich 0 0 ger. Köln⸗Rottw. 12 Mer Uler 12 ½ 8 ccrein. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tep. Vikrorig⸗Zabrrad ikr.⸗Speich.“G.
ogel, Telegrapb. h VBogt u. Welkf 1 Volgt u. Winde .6 Velrin Schl ada Verw., Biel. Sp. 2
1.
Gummi.
Speisefett Nähmaschin. Koch 1 Naud. Sepr. Neptun iNew Neu⸗Bellevue . cue Bodenges. leue Phot. Gef
1æ£8 —
121,00 G Nordstern Kohle (103) 4 50,0bz G Oder ag. E. b. [105), 4 do. Ei
* Ind. G.⸗H. 1 97,4 do. Kokswerke (109) 4 0.8 Oderweike (105) 41 Patzend. Brauer. (1
do. 11 809
“ 3
—2ö2öönönö
205be“ 10Sa.
8
Stationsvorsteher zweiter Klasse Dräsel
———22=n2ö=2
bss
1200—ee2]
—,2 ₰½
bein. Metallw. (105) 4 Westf. Klkmw. 7105) 4 ½ Romb. H. uk. 04 105) 4
20eoenelesg — —
————ö
—
2820 — 2
——- —
105,75 121,750
. 8.0 SScceeSes
2 52
8
15,00 ,G 4 21,00 ct. bz B Schulkrdeihz⸗Br. (105), 4 — do. koav. 1802 (106) 4
El. 1097 44
103 4 ½
u. 8— 4
u 1 4½ Mieb. u 04,101) 4 ½
102) 4 — 4 ½ 4
109 4 103) 4½
829 —————— — —
85
αα½ .8.0
12elIs
— -— -⸗⸗⸗òõòõ—-O
—,—2
e-OEeeaneneSSees 8er2g-2S8Ssee— 8 — —— 1lEIIIIelelSs —q—
— —
88 -
—ö— —ö —
12ellelele!e —
—— 2,—ö2ö=2ög 2
2