8
- Räder
zur Bewirthschaftung des
Pflüge neuerer Konstruktion mit Pflugscharen, die zu einer tiefgehenden Auftheilung des festen Erdreichs geeignet sind, würden auf guten Ab⸗ satz rechnen können.
Größere Maschinen für den landwirthschaftlichen Betrieb werden in Guatemala nur auf den Kaffeeplantagen und in der Zucker⸗ industrie benöthigt. Die für den Kaffeebau erforderlichen maschinellen Einrichtungen werden faft ausschließlich von Großbritannien, die für die Zuckerfabriken von den Vereinigten Staaten geliefert, während die landwirthschaftlichen Geräthschaften kleineren Umfangs aus beiden Ländern zu ungefähr gleichen Theilen bezogen werden. Letztere, ins⸗ 81“ Schaufeln, Hacken, Harken u. s. w., sind andauernd gesucht.
In Guatemala selbst bestehen nur zwei Firmen, die sich mit der Herstellung landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe befassen. Dieselben fabrizieren in der Hauptsache: Kaffee⸗ Trockenmaschinen unter Benutzung von heißer Laft oder Dampf mit einer Leistungs⸗ fähigkeit von 30, 60 oder 90 Quintals, Enthülsungs⸗, Wasch⸗, Sortier⸗ und Schälmaschinen sowie Elevatoren für Kaffee, Zuckerrohr⸗ Mühlen für Dampf⸗ und Wasserbetrieb, eiserne Abdampf⸗Pfannen,
aller Art, ober⸗ und unterschlächtige Wasserräder, urbinen, Dampfkessel und Dampfmaschinen bis zu 50 Pferdekräften, Hebe⸗ und Druckpumpen, Kuppelungen, Träger (bearings) und guß⸗ eiserne Flaschenzüge, einfache und doppelte Kreissägen sowie alle Arten von Kupfer⸗ und Eisengußarbeiten.
Diese beiden Fabriken machen, wenn sie auch den Umsatz der früheren Jahre nicht mehr haben, immerhin noch recht gute Geschäfte. (Nach einem Bericht des britischen Konsuls für Guatemala.)
harten und trockenen Bodens erwiesen.
Einfuhr von Textilwaaren nach Siam.
Zur Förderung des Absatzes von Textilwaaren in Siam empfiehlt es sich, tüchtige und der englischen Sprache vollkommen mächtige Agenten nach Bangakok zu schicken, die es auch verstehen, Reklame zu machen; auf diese Weise soll es bereits den Schweizern, Italienern und Dänen gelungen sein, Waaren zu einem Preise abzusetzen, der bisher für viel zu hoch gehalten wurde.
Im Einzelnen möge über einige Produkte der Terxtilindustrie und deren Einfuhr nach Siam Folgendes ausgeführt werden.
Baumwollgewebe. Der unter dem Namen „Sarong“ be⸗ kannte Stoff, der von allen Siamesen, Männern und Frauen, ge⸗ tragen wird, bildet für sich die Hälfte des Einfuhrwerthes der baumwollenen Gewebe; er wird in verschiedenen Arten und Ab⸗ messungen geliefert. Gegen den englischen Wettbewerb in Geweben, die im Stück gefärbt sind, ebenso in Shirting, dürfte kaum anzukämpfen sein; dagegen würde sich anscheinend ein bedeutender Absatz in durch⸗ wirkten Stoffen (brochés), in Plumetisstoffen, einer Art Perkal, ferner in gefärbten und bedruckten Zeugen erzielen lassen. Die Muster und Anordnungen sind weder zahlreich, noch bieten sie große Schwierigkeiten; es handelt sich um eine Fabrikation, die wenig Kosten verursacht. Es empfiehlt sich, einige Proben nach Bangkok zu schicken und dafür zu sorgen, daß die für das Land nothwendige besondere Art der Ver⸗ packung und Aufmachung angewandt wird.
eidengewebe. Aehnlich wie mit den hält es sich mit den Seidenzeugen, die allerdings weniger leicht als erstere abgesetzt werden; indessen würde sich doch mit Hilfe von Handelsagenten ein besseres Geschäft machen lassen als bisher. Der siamesische Hof und die Prinzen bilden schon für sich eine gute Kund⸗ schaft; denn der Luxus der Kostüme, der bei offiziellen Festen und bei den zahlreichen religiösen Zeremonien entfaltet wird, ist außerordentlich, sodaß für die Seidenfirmen eine gute Gelegenheit gegeben ist, ge⸗ schmackvolle Fabrikate abzusetzen. Fertige Kleider und Bekleidungsgegenstände. Die Einfuhr dieser Waaren bewerthete sich im Vorjahre auf insgesammt 404 730 Franken, woran Frankreich mit 77 280 Franken betheiligt war. Daß die chinesischen, englischen und deutschen Fabrikate in diesen Artikeln einen guten Absatz finden, ist weniger dem niedrigen Preise derselben zuzus reiben, als vielmehr der ganz besonderen Art, mit der sich diese Länder den Bedürfnissen und den Gewohnheiten der siamesischen Konsumenten anpassen. Filz, und Strobhüte, Schuhe, Strümpfe, Socken in mittleren Preisen finden raschen und vortheil⸗ haften Absatz (Nach Bulletin des Laines, du Coton etc.)
Baumwollstoffen ver⸗
Lieferung von Eisenbahnmaterialien nach Süd⸗Australien.
Bis zum 29. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr, nimmt das Supplv and Tender Beard in Arelaide Angebote entgegen auf Feferung von Eisenbahnmaterialien, u. a 531 Radreifen, 36 Kessel⸗ platten aus Schweißstahl, ferner Platten anderer Art aus Stahl oder Kupfer, Stahlstangen, Westingbouse Bremsvorrichtungen, Klosett⸗ — Spiralsedern, Thürverschlüssen für Eisenbahnwagen, Messing⸗ stangen. Spejifikationen ꝛc. liegen in den Burtaur des vorgenannten Amts sowie auch des General⸗Agenten für Süd⸗Australien in London zur Einsichtnahme offen. (Nach The Board of Trade Journal.)
Zwangsversteigerungen. 4 Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ stück Spandauerstr. 18, der Frau Bianca Herz zu Paris gehörig,
Versteigerung. Nutzungswerth 14 220 ℳ Mit dem Gebot ven 000 ℳ baar und 160 000 ℳ Hvvotheken blieb Baumstr.
A dem er zerlin geherig. * a bezw. 8,41 a
Zadeck zu Cbarlottenburg, asanenstr. 30, Meistbietender. Königlichen Amtsgericht 11. Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Neue Straße zu llbelm Hevynmöller m 4 w. 8,31 a w. 8,32 a 27,47 a. dem Gebot von 1000 —ℳ bepr. ℳ baar bl 1.G.s. A. Busse u. Co., Französischestraße 22 23, Meisthictende. — Vertagt wurde das Berfabren, betreffend die Zwangs⸗ steigermn des O. Klinsmann schen Grunkstücke, orfer Weg 7 in Weißensee. Tigliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 an der Kuhr und in Oberschlesien. der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 16085, recht⸗ nüna ee ent kic hsee gad am 23.8.M. orheft 6167 g- ccht erschlelien am 23. d. M. 2₰ . vitig gestellt „Nach den statistischen Cmeittelunor de Vereint deutscher Gisen, und Stahlindustrieller ef sich die Robeisen⸗ vroduktion des Deutschen Reichs .An Luremburgb) im Menat August 190 2 auf 736 836 2 darunter Puddelrobeisen wFü9r 93 418 t, L.wen⸗h⸗e. 21 8. Tbemasrob⸗ t und I. 138 104 t. Die Produkt 902 betrug 921 t, im 11588 1901 643 321 t. Januat kis 31. 1 1902 wurden 4 5 246 639 t im zum des 8 5 n, 55855;Hege e und e Abschluß ver et . 8 a. rach Vornahme der Abf 1. deh vor 1 von 622
den 0% Umlage er 4 % auf 6 % zu erb za2 2 dinet barch W I1. B.“ übermithelten Celsct Blatter 296, Sicgen beschlet das Sirgener Gisensteinsrardzkat, den Pons sar gEresteten Srateisenstein um 60 ₰9 pre Tense
1 1
— Der Termin zur Verhandlung über die Revision der im Leipziger Bankprozeß verurtheilten Angeklagten Exner und Dodel findet laut Meldung des „W. T. B.“ am 4. Oktober vor dem Reichs⸗ gericht statt. ““
— Der Verwaltungsrath der Prager Eisenindustrie⸗Gesell⸗ schaft stellte laut Meldung des „W. T. B.“ gestern die Bilanz fest, die einen Reingewinn von 2 726 989 Kronen aufweist, und beschloß, die Vertheilung einer Dividende von 56 Kronen, gleich 14 % für die Aktie, vorzuschlagen.
— Laut Meldung des „W. T. B.” betrugen die Brutto⸗Ein⸗ nahmen der Orienkbahnen vom 3. bis 9. September 1902: 265 492 Fr. (8471 Fr. weniger als i. V.). Vom 1. Januar bis 9. September 1902 betrugen die Brutto⸗Einnahmen 7 036 880 Fr. (378 125 Fr. mehr als i. V.). Skobélévo — Nova⸗Zagora. 80 km. 5185 Fr. (mehr 2329), seit 1. Januar 108 353 F. (mehr 8650 Fr.). — Macedonische Eisenbahn (Salonique — Monastir) 36. Woche vom 3. bis 9. September 1902 (Stammlinie 219 km) 33 962 Fr. (mehr 3034), seit 1. Januar 990 791 Fr. (mehr 65 782).
München, 24. September. (W. T. B.) In außerordentlichen Generalversammlung der Baverischen Elektri⸗ zitätswerke in München wurde einstimmig der Ankauf der ge⸗ sammten Aktiven und Passiven der bayerischen Elektrizitätsgesellschaft
Helios“ beschlossen.
4. Lee⸗ 8 8 . „ 5
London, 24. September. (W. T. B.) Wie die „Times“ aus
Tokio vom 17. d. M. meldet, weisen die amtlichen 1 für das mit dem 31. März endende Finanzjahr an Ein⸗
nungen 1 nahmen 267 100 000 Jen und an Ausgaben 266 800 000 Jen auf.
V
der gestrigen
Abrech⸗
Unter den letzteren befinden sich 10 200 000 Jen, die zur Tilgung der
öffentlichen Schuld verwandt werden. Belgrad, 24. September. (W. nomen serbischen 1902: Brutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole, sowie Netto⸗ Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 2 983 329,00 Fr., desgleichen Januar bis Juli 1902: 16 732 433 00 Fr., zusammen 19 715 762,00 Fr. Verwendung der Einnahmen: Für den Dienst der Staatsschuld 9 842 803,00 Fr. (davon den Banken à conto späterer Verfälle überwiesen 1 633 953,00 Fr.). Für Materialankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 5 111 895,00 Fr. Ablieferung an den Tresor à conto der Kassenbestand
T. B.) Ausweis der Auto⸗
Ueberschüsse 3.760 375,00 Fr. 1 000 689,00 Fr., zusammen 19 715 762,00 Fr.
New Yort, 23. September. (W. T. B.) in der vergangenen Woche ausgeführten Dollars gegen 9 801 430 Dollars in der
Johannesburg, 22. September. Mail“ meldet, daß eine von der Kriegsschuld völlig unabhängige Anleihe in der Höhe von 20 Millionen Pfund Sterling für öffentliche Arbeiten produktiver Natur aufgenommen werden und der Dienst dieser Anleihe unmittelbar den Einkünften der Kolonien zur Last fallen soll. Der Voranschlag für Transvaal für das Jahr von Juni 1902 bis 1903 schätzte die Einnahmen auf 4 Millionen und die Ausgaben auf 3 700 000 Pfd. Sterl.
Waaren betrug 9 475 701 Vorwoche.
(W. T. B.) Die „Rand
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 23. September. (W. T. B.) Gold in Barren pr. gilo2. 278s8 r. 2784 Gd. Silber im Barren pr. Kilogr. 71,00 Br., 70.50 Gd.
Wien, 24. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 726,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 684,50, Franzosen 714,00, zombarden 77,50, Elbethalbabn —.—2, Oesterr. Pepefagae 101,15, 4 % ungar. Goldrente 120,05. Oesterr. Kronen⸗ nleihe 100,05, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,00, Marknoten 117,10, Bankverein 457,00, Länderbank 395 00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 115,50, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 374 00. 8
London, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 ¾ % Eg. Kons 93 1, Platzdiskont 3, Silber 23 %.
Paris, 23. September (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R 100,00 Suezkanal⸗Aktien 3850. 8 eMadrid, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,85 Lissabon, 23. September. (W. T. B.) Goldagio 28
New Pork, 23. September. (Schluß.) (W. T. B.) Die beutize Fondsbörse war wieder in hohbem Maße von dem Interesse, das die Finanzlage des biesigen Plaßes erregt, beherrscht. Es trat der ungewöhnliche und bezei nende Vorgang zu Tage, daß Einel⸗ personen und Firmen den größeren Thel ihrer Bankdepots zurück⸗ zogen, theils um Geld für die Mobilisierung der Ernte zu gewinnen, tbeils um sie direkt als Darlehen auszugeben. Hierdurch wurde natürlich der Baaworrath der Banken geschmälert und eine große Mißstimmung zwischen diesen und ihrer Kundschaft bervorgerufen. Fine bereutende Maklerfirma berichtete, sie habe aus 2 Banken eine Million Dollars abgeboben und zu 15 bis 18 % Preozent ausgeliehen. Zwei hervorragende Banken tbeilten mit, daß die Depotzurückziehungen don Kunden außerhalb New VYorks. vermuthlich aus dem Westen und Sürwesten, außergewohnlich umfangreich gewesen seien. Die Banken sahen sich daber gewwungen, weitere Darlehen zu köndigen. um die Rückzablung der Pevositen glatt bewerkstelligen zu können. Die Fol waren eine wachsende Versteifung des Geldstandes und ziemlich starke Positionslösungen. Die Kurse gingen erbeblich zurück. Hin und wieder wurden zwar ven der Plageectani Deckungen vorgenemmen, um Gewinne möglichft schnell sicher zu stellen, doch schloß der Marke mit schwacher Tendenz zu den nietrigsten Kursen des Tages. Zum Schluß batte der Markt jede Haltung verloren: Fußerit erregt. Akwenumsatz 1 080 000 Stück. Durchschn⸗Jinzrate 15, do. Zinsrate für letztet des 8, Wechsel a (60 ) 4,82 50, Cahle Tranzfert 25, Sürder Commerclal Barz 51 ½. Tendenz für Geld: F
Rio de Janeiro, 23. September. (B. London 119272
Buenos Aires. 20. Sertember. (B. T. B)
das Geschäft war Geld auf 24 Stund.
o 128 20.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin 23. September. Marktpreise nach Ermittel
ungen des —.— mnei- und niedrigste Preie
Monopolverwaltung für den Monat August
Der Werth der
: Fest. T. B.) Wechsel auf
zucker I. Pro — Pr. pr. 6,67 ½ Gd., Mai 7,07 ½ bez., Cöln
Oktober 55,00.
Bremen, steigend. Tu
Speck
H
S
Standard w Hambur
30,
markt. 88 % Ren tember 6,27 ½, ver Ok per März 6,92 ½, ver Budapest, 23. 11,45 Gd., 11,55 B London, 23. Se nominell. Rüben⸗ London, 23. September. 52 ⅞, per 3 Monat 52 ⁄8.
London, 23. September.
Stetig
Verkäuferpreis, Manchester, 23.
20r Water courante
14 Lees 8 ½,
88 %
für 100 kg pr. Sept. 21 ½, pr. März⸗Juni 232 Amsterdam, Java⸗Kaffee good ordinary 37 ½. Antwerpen, 23. Septemb bericht.
fest.
per März 30 ¾, (Vormittagsb
6 vards 6 % 16 grey printer Glasgow, 23. September. (W Mixed numbers warrants Paris 23. September.
dukt Trans Oktober 6,57 ½ 6,72 ½ Br., pr. 7,05 Gd.
„ 23. September.
—
bs und Firkins Short loko — —, extra lang —. middl. loko 47 ¾ ₰. amburg, 23. Sep hite loko 6,60. g, 24. September.
ericht.) dement neue Usance, tober 6,60, ver Mai 7,05. September.
ohzu
23. September. ( 8000 B., davon für Spekulation Amerikan. good or 45 ⁄¾.— 45 1 Käuferpreis, preis, Oktober⸗November 4 preis, Dezember⸗Januar 4 ½ 6. Februar⸗März 4 ½ 64 do., Mai⸗Juni 4“* Septemb Qualität 67 8, 3 7 ½, 30r Water bessere Qualität 8 ⅛, 40r Mule Mayal 77%, 7 ⅛, 36r Warpcops Ro 40r Double Weston 8 %⅝, 321 11
Fest.
55 %
64 d. do.
58 sb. 1 ½ d.
neue Konditionen 16 ½ — 17.
) Raffiniertes Type weiß lok
18 Br., do. pr.
en.
New
do. für
8 ½,
do. Rio Nr. 7
Zinn 25,90, K
23. September. (.
0 Oktober 18 ½ Br., Schmalz pr. S
Stand. white in Refined (in Ca chmalz Western st cht nach Liverpool 1 ½, pr. Okt. 5,05, do. do. pr. upfer 11,60 — 11,75.
(W. T
New
o f. a. B. Hamburg pr.
September —
Gd., 6,62 ½ Br., pr. November⸗ be Januar⸗März 6,85 Gd., 6,90 Br., 4
Hamburg per
Sept.⸗Ablad Baumwolle stetig. Ueplan⸗
tember. (W. T. B.) Petroleum lustlos,
.B.) Kaffee. (Vorm bericht.) Good average Santos per September 29 ¾, per per Mai 31 ¼. Behauptet. Rüben⸗Rohzucker I. frei an Bord Dezember 6,72 ⅛, per Januar 6,77. Stetig. g. (W. T. B.) Kohlraps pr. Auguft
tember. (W. T. B.)
d-,
(W. T. B.) Rüböl loko 56,50, pr.
23. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schm
₰, Doppel⸗Eimer 55 ½ . J, Short clear —, ffee behauptet.
alz
—
ng
itta Dernke 1 3 ucker⸗ rodukt Basis
S Sep⸗
960 % Ja vazucker loko 7⁄
% theurer. W. T. B.) Baumwolle. Umsat:
und Export 500 B. Tendenz: dinary Lieferungen: Stetig. September September⸗Oktober 451 864 ——457⁄63 Verkäufer⸗ 8 do., November⸗ do., Januar⸗F März⸗April 4“ 84⁴ do.,
Or Water 32r Mock courante 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpeeps wland 81⁄8, 36r Warpcops Wellington 60r Double courante Qualität 111 s aus 32r/46r 191.
cker loko 6 sh. 2 ¼ d. Fest. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer
(W. T. B.) Wolle fest. Merinos und feine Croßbreds 10 bis 15 % über die vorigen Auktionspreise, ordinäre Croßbreds pari bis 5
Liverpool,
r
reise,
Dezember 4˙0 8 Käufer⸗
Middelb. 53 sh. 6 ½ d.
(W. T. B.) (S
ebruar 4 1⅛6. — 493 ¾4 do, April⸗Mai 4 ¼
er. (W. T. B.) 12r Water Tavylor 5ꝛ,
courante Qualität Qualitit
Stramm. T. B.) (Schluß.) Roheisen.
chluß.) Rohzucker ruhig
Weißer Zucker fest. Nr.⸗
pr. Oktober 22,
pr. Januar⸗April
do. do. in
New Orktn
Credit Balances: eam 11,50, do. Rohe u. Breꝛ
W. T. B.) Bancazinn 71 ½. —
er. (W. T. B.) Petroleum. (Schlut⸗ o 18 bez. Br., do. pr. Sext do. pr. O eptember 141,00. ork, 23. September ( wolle⸗Preis in New York 9, Lieferung pr. Jan. Petroleum ladelphia 7,15, do. Dil Citv 1,22, S 11,50, Getreidefra
941
ktober⸗Dezember 18 ½ Br
1 B.) (Schluß.) Baun⸗ do. für Lieferung pr. Nov. 8 8,80, Baumwollen⸗Preis in York 7,20 ses) 8,50, do. C
8
9 2*
Kaffee fair Rio Nr.]7 Dez. 5,25, Zuder
Wetterbericht vom 24 September 1902, 8 Uhr Vormit
— ———
Name der Beobachtungs⸗
station
—
—
Barometerst. a.0o u. Meeres⸗ iveau reduz
Wind⸗ stärke,
Wind⸗ richtung
Wetter
Stornoway.
Blacksod.. Valentia.. Sbields . vphead 2.. ortland Bill
Scillv d
Point.
Air.
ii.,
rg.
en Ider .
odoe
2—2 ◻☚ ,e 8 Scoeln OtstsG. 8
6 66 ¶.
— —
6,062.
6600G. tot⸗
. 2. Ee
33333
1ö☛ S8
828 2 „
9 ere
1 322223 333333 222829182882 SSöweneen
s
892922
6
5aa338 Sauteletee
8 o
8
2 8 8 8 F
8 1
—0 58
₰ ——
GG. 8888. 83
0
2
¶t
62
0
Windstille wolkenlos
Windstille Nedel 80 bedeckt
2 wolkig
3 halb bedeckt 3 halb bedeckt l wolkig
2 wollig
1 beiter Abalb bedeckt 2 wolkig
2 Regen
2 dalb bedeckt 1 wolki
1 bede
2 Regen
1 bedeckt
1 beiter Abalb bedeckt G beiter
3 wolki
Z halb Abalb bedeckt Abedeckt
4
wolkenlos wolkenlos wollenlos
1“
ärkten.
8
V
Qualität
gering
1 mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster niedrigster ℳ ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
preis für 1 Doppel⸗ zentner
Durchschnitts⸗
Am vorigen Markttage
(Spalte 1) nach überschläglicher Sbützung a Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein Se“ Schneidemühl. 1“ Breslau. Freiburg i. Schl. Glatz. Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover Emden
Hagen i. W Goch. “
Neuß . . . . Schwerin i. M. Saargemünd .
0
Günzburg Memmingen Waldsee.
Allenstein.. Thorn.. 8 Schneidemühl.
Fenin 11“ Breslau. Freiburg i. Schl. Wlatz. Glogau . Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden ] Hagen i. W.. EE111“¹n vv111“” Schwerin i. M. Saargemünd
Allenstein .. v1“; Schneidemühl.. —5-8 Breslau . 5 Freiburg i. Schl.. Glaz.. Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover . . Emden
Hagen i. W Ehingen
—₰ 2
Allenstein 787258 een C6C68 Breslau.
Freiburg i. Glatz.. Glogau. Neustadt O.“S. Hannover. Emden. Hagen i. W.
e . . Neuß.. . b⸗. — . Waldsee .. Saargemünd
emerkungen liegender Strich
——
alter Hafer
Die verkaufte Penpe wird (—) in den Spa
10 8
810 S
segss
88
neuer „
—,——— Sg=éS 888
—
88188
ten für Preise hat die
auf volle Doppelzentner und der
Weizen. 14,65 16,00 14,50 14,90 14,80 15,00 17,70 17,90 14,60 15,30 15,30 15,60 15,90 15,90 15,20 15,40 15,10 15,50 15,00 15,10 14,40 14,55 17,00 17,00 16,40 16,68 14,10 15,40 13,20 14,00 16,80 17,00
13,30 14,65 14,30 14,60 17,70 14,20 15,10 15,40 15,20 15,00 14,80 13,85 16,50 16,40 14,10 13,00 16,80
14,40 17,50 13,60 14,80 15,40 15,00 14,60 14,70 13,60 16,00 16,12
12,10 16 00
Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).
16,60 16,70 17,80
17,00 17,5
18,40
17,10 18,10
R 12,00 12 80 12,00 13,50 13,00 13,30 13 80 13,70 14,20 13,80 13,85 15,00 13,75 12,30
17,10 18,10
oggen. 14,00 13,00 12,20 13,70 13,30 13,60 13,80 14,00 14,70 13,90 14,00 15,00 14,06 13,60 11,00 12,00 14,00 14,20
Gerste. 13,00 12,50 12,60 14,90 13,20 13,20 12,70 13,40 12,90 15,20 13,65 16,50
13,2
14,2
14,8
14,2
e x.
14,00 15,00 12,80 15,90
88
82888
-—21 92 8
8
17,00 13,25 15,60 13,60
14,80 15,40
Verkaufswerth auf volle Mark abgerun
— g
SvS 888
sur
Bedeutung, daß der betreßfende Preis nicht vorgekommen
18,00 17,50 18,40
14,00 12,50 13,70 13,90 13,80 14,00 14,00
15,50 14,06
0
0 0
5
det mitgetbeilt.
ist, ein Punkt C⸗
1 488 3 900
1 325 525
261 444
2 400
Der Durchschnittepreis ) in den letzten sechs
13,40 12,20 13,00 13,25 13,00 15,00 14,48 15,11
19. 9. 16. 9.
19. 9.
16. 9. 22. 9.
16. 9. 16. 9. 16. 9.
wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Spalten, daß entsprechender
Bericht fehlt.
Großzhandele⸗DTurchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Pläyen
für die Woche vom 15. bis 20.
nebst entsprechenden Angaben
Zeptember 1902 für die Vorwoche.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kxg in Mark.
(Preise für prompte [Loco . Waare, somweit i
icht etwas Anderes bemerkt.)
——-——
Hese⸗ Da⸗ 5. 20. I 1 woche
186 7.7 142, 50 140 81 107,52 106 68 136,55 156,54
1
88 90,0⁸
r89,17
108 94
102 35 122 12
103,68 124.16 98,13
Parit. Ueferbare Waart des laufenden Monats
Antwerpen. ☛☚ 3
w mittel da Plata, mittel. London.
a. Produktenbörse (Mark 1. Weihen, engl. rrhlt. .
b. Gazette averages.
2
2
Liverpoel.
[Eeea i-:“
ege
2 . 2 Nr. 2, al
Wecyen 8 2::: Oerhe. Makl..
124 32 167.11
124 05 123,65 134.84 131.19 131,35 12973
124,61
127,13 132.40 148,33
131.90 144,11 147,856 141,76 144,58 134 25 128,30
111,87
122,2 164,11
125,78 128,62 134,71 131,06 131,87 129.84
13³3,13
138 55 154.58
192 08 144 25 13617 140,98 144,49 1555
128,43 116,68
Chicago.
Weihen, Lieferungt⸗Waare
New Pork.
Rother Winter⸗ Nr. 2 Weihen Licterungt-Waare
Scvtember
Heenber. . .. “
Secptember 8. Dezember... Mai.
Buenos Aires. Weizen, Durchschnitis⸗Waare, ab Bord Rosario
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter Produktenborsc = 50½ Pfund
Umsa
ist für die Wei
z an der Londoner
d. n. ür die Gazette averages, an 19
1 2 Marktorten des Königreichs er⸗ e fur einbeimisches Getreide, ist 1. Imperial
te = 400 Pfund