Nachrichten über den Stand der Kartoffeln, des Klees, der Luzerne und der Wiesen um die Mitte des Monats September 1902. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. AI131373646466ppp666““
Um die Mitte des Monats Sepember war der Stand der 8 Um die Mitte des Monats September war der Stand d 8 “ 8 “ “ 8 1 a ten Fraden; Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durch⸗ 8 Sgaaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel 82 . b 8 und schnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 8 schnittlich), Nr. 4 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 8
Landestheile. 8 2 Landestheile. I Kartoffeln. Klee. Luzerne. Wiesen. Kartoffeln. Luzerne. Wiesen
Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg Gumbinnen. Danzig. 11““ Marienwerder... otsdam (mit St. Frankfurt. 8
Stettin 8 Köslin . Stralsun
Posen
Bromberg
Breslau 1 Liegnitz. Oppeln
Magdeburg . Merseburg Erfurt..
Schleswig
annover.
Hildesheim Lüneburg 1 Stade Osnabrück Aurich
Münster
Minden
Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf Cöln.
t . Aachen..
Sigmaringen. FFnigreich Preußen * Mecklenburg⸗Schwerin Meckl Gr Scweenn 1“”“ h“ Oldenburg. Fererthan Oldenburg. rstenthum Lübeck. 8 8 Birkenfeld. Großherzogthum Oldenburg Fenmboro. Lippe. “ 282 e1“ raunschweig.. Anbalt — 1 Sachsen vereeensvhththh Dresden. Leipzig. Chemnitz wickau. 8 autzen.. Königreich Sachse.3.—.—
en⸗Weimar... en⸗Meiningen.. e se
dOUo Odo bo0 do
2 f S=*h ꝙ △☛8 — —,—
HAN
1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗ Gesellschaften auf †Aktien! u. Aktien⸗Gesellsch.
16. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3 Susoc⸗ und Fluste unge 8 Versicherung. e ent 1 er n 2 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, T S bsen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
982 02
Albenbnaaö n⸗ Coburg⸗ Gotha . . . arzburg⸗ Sondershausen arzburg⸗Rudolstadt.. älterer Linie jüngerer Linie
—
AAâGG
vo0, bo RRUn 8 E
do bto tbo to bto bo bo vo
bwobo 8Sge cP e=q N. 8 0☛ = nn
e
—
1
doto bo bo vdoro do bo bdo bo to to bo bo bo bo oldCrr &᷑onn
Litt. M. Nr. 126 817 über 500 ℳ Hermann Noack⸗Dollfus, Kaufleute in Mülhausen, zeichneten Gericht in dessen Sitzungssaale anbe⸗
. 8 55 5 — — — 2 — 8 . 22 8 & 8 8 931 b 8 8 P— b. Hessen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ““ vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Dr. raumten Aufgebotstermine zu melden, hieg
8 8 8 16260 MRieeinach und Dr. Hochgesand in Mülhausen, hat das die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Provinz Oberhessen . . . . . . . — 2, “ sachen Zustellungen uU dergl 72 682 200 „ Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 8 u*“ 1 2 1 1 I“ Berthold Stockhausen; in Berlin, Feldzeugmeister⸗ 15. August 1901 fällig gewesenen Wechsels, welchen ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 8 Rheinhessen 1 1 1 1b 3, 28923] Aufgebot. straße 8; die Handelsgesellschaft Saum & Sée in Schlettstadt stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Großherzogthum Hessen.. 2 . 818 ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ 3) der Stadt⸗Anleihe von 1882 Litt. M. auf den Handelsmann Abraham Hemmendinger in machen. . bungen beantragt worden: Nr. 80 725 über 500 ℳ von dem Möbelhändler Markols öbei im gezogen und welchen Abraham Hemmen⸗ Sennheim, den 19. September 1902. der konsolidierten preußischen Staats⸗Anleihe R. Rosien in Berlin N., Schwedterstr. 26; dinger acceptiert hat, oder auch: welchen Abraham Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Coerper. 5 der 3 ½ %igen Staats⸗Anleihe von 1889 Litt. E. 4) der 3 ½ % igen Stadt⸗Anleihe von 1876 Litt. O. Hemmendinger als eigenen Wechsel an die Ordre der Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts⸗Sekretär Ir 294 583 über 300 ℳ von dem Kaufmann Nr. 10 142 über 100 ℳ von dem gerichtlichen Handelsgesellschaft Saum & See in Schlettstadt [50445) 8. Rubinstein in Bunzlau, vertreten durch den Bücherrevisor Siegmund Salomon zu Berlin, ausgestellt hat — dieser Wechsel indossiert von Zum Aufgebot der Gläubiger aus dem Nachlasse Fechn tsanwalt Beninde in Bunzlau; 66; Saum & Sée an A. Melchior & Cie. in Nürtingen, des am 7. Mai 1902 zu Klein⸗Stöckheim verstorbenen 2) der 3 ½ % igen — vormals 4 %igen — Staats⸗ 5) der 3 ½ % igen Stadt⸗Anleihe von 1886 Litt. L. von diesen an Dollfus & Cie. in M ülhausen —, Bauunternehmers Christian Heinrich Karl Dreyer Anleihe von 1882 Litt. F. Nr. 225 478 über 200 ℳ Nr. 59 170 über 1000 ℳ von dem Hauseigen⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ aus Salzwedel: von dem ordentlichen Professor an der Universität tbümer Gustav Schrader zu Berlin, Reinickendorfer⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1903, In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom Greife swald br. Alfred Gercke zu Greifswald; straße 50. b Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 29. August 1902 wird den Nachlaßgläubigern, welche 3) der 3 ½ % igen — vormals 4 %igen — Staats⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Gericht anberaumten lufgebotstermine seine Rechte sich nicht spätestens im Aufgebotstermine (18. De⸗ Anleihe von 1881 Litt. D. Nr. 220 413 über 500 %ℳ spätestens in den auf den 20. März 1903, anzumelden und die Ur 88 vorzulegen, widrigenfalls zember 1902, Vormittags 10 Uhr) melden, von Berthold Stockhausen zu Berlin NW., Feld⸗ 1eJ. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. noch weiterhin der Rechtsnachtheil angedroht, daß Württemberg. 1— zeugmeisterstr. 8; Gericht, Klosterstraße 77/78, III Tr., Zimmer 6/7, Markolsheim, den 18. September 1902. jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für Neckarkreis... 4) der 3 ½ % igen — vormals 4 %igen Staats⸗ anberaumten Aufgebotstermin ihre 9 Rechte anzumelden Kaiserliches Umnts ggericht. den The 1 der Verbindlichkeit haftet, welcher dem Schwarzwaldkreis. Anleihe von 1885 uund die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ (gez.) Brandt, Assessor. Erbtheile des Erben entspricht. Jagstkreis. . Litt. E. Nr. 954 800 über 300 ℳ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Beasaattit. Salzwedel, den 19. September 18 Donaukreis .. .. 954 801 “ Berlin, den 19. Juni 1902. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Wrobel. Königliches Amtsgerich Königreich Württemberg- 954 802 300 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. [50187] Aufgebot. (Unterschrift.)
954 8s 300 [50192] Zahlungssperre. Der Rechtsanwalt Döpner zu Dortmund hat 149782] Oeffentliche Zustellung. Baden. 954 804 300 Auf Antrag des Vorstands der Präp arandenanstalt namens des Zimmermeisters H. Heinemann hier, Folgende Kraftloserklärung: 8 “ Landeskomm.⸗Bez. Konstanz 2 — 88 8 5. zu Nürtingen, Seminar⸗Direktors Beckh daselbst, Münsterstraße 121, das Aufgebot folgender gen „Meinem Ehemanne, dem Zimmermann Friedrich „ Freiburg. 951 807 3⁰0 vertreten durch Justizrath Dr. Friedleben und Rechts⸗ a. Dortmund, den 16. Mai 1902, über 200⸗ Oskar Krötzsch in L eipzig⸗Kleinzschocher, Wendler „ Karlsruhe. 951 308 300 anwalt Dr. Neumann hier, wird gemäß § 1019 ausgestellt von Karl Kentzler, hier, angenommen 8 straße 3, habe ich mittels ihm aus gehändigter öffent⸗ Mannheim . 98 803 300 Z.⸗P.⸗O. der Frankfurter Hypothekenbank zu Frank⸗ Karl Habs, hier, I Kampstraße 89, und zahlbar bei licher Urkunde vom 19. März 1902 Vollmacht zur Großherzogthum Baden 954 80. 1 furt a. M. verboten, an den Inhaber der folgenden demselben, durch Indossament auf Leopold Kahn, Besorgun aller meiner Rechts zangelegenheiten — 954 810 300 von ihr ausgestellten vierprozentigen Pfandbriefe dann auf den Antragsteller Heinemann übergegangen, (Gene eral- Vollmacht) ertheilt. Ich habe die Voll⸗ Elsaß „Lothri nn 5 8 a. Serie 14 Litt. O. Nr. 37303 über 1000 ℳ, von diesem auf L. Fischbein giriert, fällig den vüach widerrufen, mein Ehemann giebt mir indessen A Unt Elsas. — 95 813 300 8 b. Serie 14 Litt. P. Nr. 37186 über 500 ℳ 16. August 1902, 1 die Urkunde nicht zurück. Hiermit erkläre ich die 1 ö. “ 54 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ b. Dortmund, den 4. Juli 1902, über 100 ℳ, Vollm achtsurkunde für kraftlos. Leipzig⸗Kleinzschocher, 8 Ober. Elsaeß 8 954 814 300 scheine oder einen Er neuerungsschei in auszugeben. ausgestellt von H. Ridder, hier, ang genommen von den 22. August 1902. Anna Krötzsch.“ b „ Lothringen von Anna Zietz zu Gruiten (Rh Kinland), b Frankfurt a. M., den 19 September 1902. H. Gieselmann, hier, Bornstraße Nr. 236, und wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Reichsland Elsaß⸗Lothringen 5) der 3 ½ o igen — vormals 4 %oigen — S Staats⸗ Königl. Amtsgericht. 15. zahlbar bei demselben, durch Indossament auf F. W. bekannt gemacht. Anleihe von 1882 L.itt. C. Nr. 332 517 über 1000 ℳ [50526] Bekanntmachung. 1b Jacobs, hier, und von diesem auf den Antragsteller Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom Lehrer Dambeck in e 8, Staat Gestohlen am 12. d. M.: Preuß, früher 4 %, ab Heinemann uͤbergegangen, von diesem auf L. Fischbei Leipzig, am 17. September 1902. c de ss 11—— 1. Oktober 1897 3 ½ % kons. Anleihe Nr. 255 515 girjert, fällig 89 8. August 1902, [50456] Bekanntmachung. b. nünh- 8. Nr. 356 599 übe à 500 ℳ — ad 7279 IV. 13. 02. beantragt. Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel Durch Ausschlußurtheil vom 17. . Mts. ist die W“ ½ 83 1““ Berlin, den 24. September 1902. 1 b wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den Wittwe des Kellners Peter Dougué, Marie ge⸗ 8 IE“ Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. 241. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem borene Brenner, von hier für todt erklärt. 8 1834 D. 645 698 .„ 072 B unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Wiesbaden, den 19. September 1902. F. sh 8 1992 1 8 § 367 zuches geben w uin Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. 10. „ 8 9— 82 ⸗ e 8
8 b Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 5— g 18 bekannt, daß die Verluftanzeige bezüglich folgender erklärung derselben erfolgen wird. —— Auss N Mts. ist d 338 074 „ Pfandbriefe unseres Instituts: Dortmund, den 17. September 1902 Durch Ausschlußurtheil vom 17. d ist der 338 075 „ 4 % Litt. 2 Nr. 77 867 zu ℳ 200,—, Königlicht 8 A — icht. 3 Ludwig Selzer, geboren am 19. März 1857 zu ts⸗Anleihe von . * „SIE ülth eeceeee,n Pfaffenwiesbach, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für r. 24 998 über 5 8 8 5. „ 109 879 „ „ 200,—, [50448] Aufgebot. todt erklärt. e1ö111“¹“*“*“ 8 .„ Der Bierbrauereibesitzer H. Henrichs zu Neersen Wiesbaden, den 19. September 1902. 25 000 gegenstandslos ist und zurückgenommen wird: hat das Aufgebot des von der unterzeichneten Stelle Königliches Amtsgericht. 10. 230 594 München, den 23. September 1902. züglich der im Grundbuce g. vn Band 120 [50453] 281 241 js V Artikel 5955 auf den in Krefeld gelegenen Grund⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1902 eis 239 811 Bayerische Bereinsbank Mür nchen. flächen Flur 14 Nummern 371/155, 1470/ 155 und ist das Quittungsbuch UList. A. Nr. 422 . Bemerkungen. Nässe — C — böten, dnd * qualitativ gute Ernte erwartet, Luzerne. 160 * 3898 die Direktion. 8 — 155 bö— S. Fl⸗ e e ℳ bei dem Verschußg anr Spar⸗ wenn auch der Ertrag kein sehr reichlicher sein f 8 5044 Nummer 5 eingetrage vpo b ℳ ge⸗ Verein für Walsrode ꝛc., für kraftlos erkla 4— 5,— abgelaufenen Berichteperiode war bis auf Lothringen sind die rübkartoffeln infolge Tro en nürsgen, In Elsas⸗ Der Stand von Luzerne hat sich etwas gebessert, sie war aber von der Wittwe J. H. Schmitz zu Koblenz, Schloß⸗ gangener Anzeige ist der von uns für Herrn bildeten Hppotbek tenbriefs beantragt. Der Inhaber Walsrode, den 20. September 1902. in — Herürfan den gs Bnn FAhr db. vusbesallen; in Baden haben die frühe en Sorten, deren Ernte — — e —2 Scn baum tebcten cnzabemsee In Wurttem⸗ straße 37: Otto Ernft en. Komtorist in Gera, über die der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Königliches Amtsgericht. II. deslande herrschte Xeodenden und Wänne vor. Aus den färticen 2 2 FyEöIö. Ppkee ve 212 ₰ 5 effen und Eeas — Aa e s Uitt. 848 gPen 8— Ss Nr. 90 258 ausgefertigte 22 88% 12 12 neßn ⸗ Ir.— ö [50199] Fa⸗ Namen des Königs! eilen des Regierungsbezirke Posen und d 3 en entsp ie spaten Sorten sind in n 1 2- 249 215 à — erloren gegangen. Der Inhaber selben wird 11 „ box; 8 e dt, Sa indet am 5. Juli 1902. Breslau, sowie Amnigen Krassen X.. , 2. Staaten noch grün und versprechen gute Ernten. In Bavern, richte guten Stand und Aussicht auf schöne Herbstweide. von den Erben der 2* Schwarza verstorbenen Frau hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Richter, als Gerichtsschreiber.
do bo bo 8
bo bobeoe ore
— —
o — 00 2 00
bdo ho bo bo
Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken Schwaben.
Pfalz Königreich Bayern.
bo tobo to bo bo 88 * bo be ꝙ ,UNe n Ix
⸗. toronde
vdo bo bo vototo bobo de cbos een
S. SSeS
1 &
be
o do o d0
——-O— Odo —-
SrboboSSEbo
b0
90
CO E CSNDEO UCNO
So bo bo bo bto Uoe bo to bolo bo bo be
to do bo
vUS — SUdoh
bobo bo bo bo
α
oöV=nen
Se
bo bo to bo bo bo bo ᷣScw d⸗S bo do bo bo
ꝙ8, do do
bo bocete tooe bo be
—
*
0s80 8 —2 S
—
SS02S
—
00o,0S
— —
Scnnnn SgnS
gU — —
to to bo bobo
—
weerthe eeboe toto to bo
do eꝙ.Un=. beo Steobo —
1“
‿— — —
Deutsches Reich September 1902 agegen im Au zust 1902 9* . Mai „ April 1902 „ September 1901 8 1900
*
.e
122 8
,2
2 —
&ꝙ
to to teo to
eoSrote 0⸗ 9o.
— —
8-
to to ho to to bo
990 *
c dee
m —
2 —₰
togcsheoceestetocatbo Geocoeheoeene, b 5 S=
ᷓeo bereetene e bnᷓ n beohteterete
teototerere
der 3 vigen S 88 Litt. 8
SS2-2ee
bo bo
Föe 98
teteter 8
1
8
feuchtigkeit gemeldet; ein geschlossenes Gebziet mit vorwiegender Trodenbeit welches die besten Noten aufweist, sind die Auesichten für Wiesen. Auguste Neubert, geb. Bauer, den betressenden Pfandschein innerhalb eines melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die In der Aufgebotssache des Rentners Karl Zwing⸗
bildeten die Regie die Kartoffelernte doch recht verschieden auch hier wird in 1) Frau Elise Mackeldev, geb. Neubert, zu Schwarza, Jahres, von heute ab gerechnet, bei uns anzu. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 8 ben, der Ehefrau des Gerichtsvollziebers
Wiesbadeng, 2 5 Feoßtennnes rig., senede pfate 189083. — den von starkem Regen nnse⸗ suchten Gegenden vielfach das In — Trockenheit heimgesuchten Gegenden ist die Grummet⸗ 2) Frau Martha Schmidt, geb. Neubert, zu Erfurt, melden, widrigenfalls de geihe in Gemäßbeit des] Krefeld, den 16. September 1902. 88 hTleen. Se h —v
der fränkischen Bezirke (während aus den bürdomn bbeiken benemg 22 ger — befürch 8 In Warttembans haben seaüen. bee E— — 8 de 21 die —7 Justizrath Bading Punktes 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig Königliches Amtsgericht. 3. zu Halberstadt, des Kutschers Johannes Zwingmann
elfa Jls N rtoffeln ihren seitheri schonen St a all be 1 und Hanauet hier, onenstr. 4 lärt 1 50450 b 8
— EÜb e r N Elsaß⸗Lothringen: Für den meitaus größten ktenl benen Siamn A,ö 3,0 und 3,5. Hier war der Ertrag nur bei den bem bewässerbaren Wiesen der 3 ½ %0i — 2 — 4 %igen — Staats⸗ eehens nenden, 22 Deuember 1901 Die gbeleute Johann Becker “ — 12ö— Brenen⸗
“, 1. dabei X 8 “ —2, — 8* 5 4* Peeibells begleiter. Faber als 2 Psis * E“ ,— — 42 1 — 5.9 4 „1 300 ℳ *12 Renten⸗ Capital⸗ und Andrea Kaorina — zannt Henriette, geb. stein, Emma 8 orothea, geb. Zwingmann, zu Kallme⸗ die Witterung günsti tief, war di ich entspricht; in diesen ist mehr der noch immerhin 1 „ eebber zu Potsdam, und ke eöen Teutonia. ckhuvs, in Krefeld bn n das Aufgebet eines und des Gerichtsvollziehers Bruno Zwingmann
e Se —₰ Kg vee 1. 8 aae,phCergeg leidliche Stand der Kartofteln, in den Begleitberichten mehr die Be⸗ . 5 gshord bergen werden. Der Ertrag ist hier meist reichlich, aber Mi lue afen aus; Dr. Bischoff. Dr. Korte. Backhuvs ge 3
. Hvpothe kenbriefs beantragt. Derselbe ist ausgestellt zu Ziesar, vertreten durch den Prozeßagenten Gertler indeß häufiger Regen die Erntearbeiten aufgehalten hat — und dies -.— ver der umsichgreifenden Karteffelkrankbeit zum Ausdruck joren; seaechefe bFIA, † 9) der 3 ½ boigen — vormals 4 oigen — Staats⸗ (49797] Aufgebot. iber eine im Grundbuch von Krefeld — 32 zu Worti 5. F 16 01, bat das Königliche Amts⸗
ist V Flcnn h vfr üasteln den Reichegebtets der Fall gewesen da 8 inf 2 der starken bane cl ereer Pefer sens. benkee, 22 1899 Litt. C. Nr. 23 177 über 1000. ℳ Der Justizrath — & Dortmund hat] Artikel 1582 in Abtheilung III unter Nr. 5 für 88 Abtheilung 2, in Worbie durch den Amts⸗
bt noch viel Getreide auf dem Felde und gebt die Grummeternte lee geben Grummet namens des Gewerken Joh. Ces. Godeffroy zu] Theodor Verfürth, früher Dachdecker in Goch. später gerichtsratb Knochenhauer für Recht erkannt: aunr langsam vormäͤrtg. manchen en ist die Ernte der Der Stand des Kl⸗ r —— —5 zeigen eecse sann schoͤnen — — . 2 „⁄q † amburg das Aufgehot des Kurscheines Nr. 979 des Rentner in Ueden, eingetragene, üͤber eine Sclitzar. Der rvotbekenbricf über 200 Thaler Darlehn Semm t um velle vier Wochen 12₰ normale Jahre zurück ere hat w- die 42— gebessert und eine gute 2—2 zu erwarten ist. 8. g- 1000. teinkohlen⸗ und Eesne Bictoria zu ——4— von ℳ — fünfhundert Mark nebst 5 % Zinsen und Kosten aus der Schuldurkunde
und erst kaum zur Hälste vollendet. Aus f wird fünstiger beurtheilt als um Zeit in irgend einem der . E. bea t. Der Inhab ses Kurscheines tende Hopothek. Der Inbhaber des angeblich vom 289 Februar 1863, Abtheilung III Nr. 4 Band II. t kemmen viele Klagen über Fesssüpianrn 2.—5 2—2 vencen, zum mum ergl leich stehenden Verjahre Die Klerfelder geben fast überall nn E — vatrag Sbaber dieses Merfße — vopotbe 3 b. 2* ndbuchs danen füͤr — Kaufmann
b 1 — G de . Flur⸗ Fluren großeren Schaden angerichter. cinen reichlichen Futterertrag, nur ist die Ginte wegen der unkeständigen. In de vorstehenden Tabelle bedentet ein Strich (—) 8 C. 1000 vin eüee ereen. väneicne ie dem auf den defleren gesaesemen Hepotbekendriese wied aaf. Züan nl Flaene
. 21. 1902, Vormittage 11 Uhr, gefordert, pätestens in dem auf den 6. April Wiltelm Kunkell zu Dingelstädt (Eichsfeld) ein⸗ — nassen Witterung schwer unerdorben einzubringen. In Württem⸗ ende Frucht garnicht oder * s C. 595 1000 mpell 8 8 8 b of Kartoffeln. ist der sweite Schnitt fast im ganzen L r daß Angaben fehlen oder nicki voll wenig angebauf ist. ein Punkt (. Zimmer 23, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 1902, Vormittage 9 Uhr, ver dem unter⸗ agen, wird — krafttes erfläͤrt. Tie Kosten des
2,E. v.792 870 facbotstermine zu erschet öt, Taal 2, ankeraumten Aufgeb b fallen den Antragstellern zur Last.
ehe he gut ausgefallen. Is en und Die Saatent n. t find. % 28 zrriat von raumten Aufgebotstermine zu nen, seine Rechte — + Geri mien Aufgebots⸗ 8 1- ur T
dem Gebiete mit vorherrschend naskalter Witn r Be. 1 enstande⸗Noten — ber Fracian unter 1 2 8 und den Kurschein vorzule ₰ — jermine seine anzumelden und den Hrvelhcken. [50 — Ramen deo Seheigan 5 bessere Sert Kotlen, . *. . — 2 8 3 1 9
o dagegen die Kartoffeln unter die auch unter Trockenbeit zu laiden — die —2. Noten auf. Berlin, den 24 September 1902 8 8s 88 „ 2. 104 382 Dortmund. den 17. September 1902. Krefeld, den 19. September 1902. In der agn beisfache des —
8 b F Könialiches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 2. Secbeth zu benen. Worbdis, vertreten durch
1 [19964] eneegs Hamburg. 176 veneerr den Proz Gertler zu Werbis, 1. F. 58
E. . ufgebot. 8 geb. hat das 2* —— Abtheilung 2, in 8 Die Frau Caroline Löking, geb. Jörns, des ver⸗ Schäͤter. Ebefrau des e. eeeeen Uler Vlatt I1., Worbis —12 —— torath Knochenhauer E storbenen Grosköthers Heickeich Carl ₰ Löding in Rimboch hat heantragt, den verschellenen, am für Recht erkannt:
G. Wirtwe, in Greene (Kreis Gandert hei bat 80 16. Februat 1857 9 Rimbach geborenen, zulett in Der Hopothekenbrief vom 25. November 1861 0. Aufgehot beantragt zur Kraftl Mannbeim wohnhaft gewesenen Geschäf den nebst Hrvothekenbriefzauszug vom 25. Januar 1872 0. der 8 und Pensions⸗T bilixp Heinrich Zcafer. für tet ee. Der aus der —2ͤ— vom 25. Sepviember 1861 E. „Janus“ in Hamburg — *. 8 *Verschellene wird aufgefordent, sich spätestens und der Zession dem 29. Dehember 1871 über
von 1225 ℳ Een 5 gestellten —7 8 5 8 — auf tag, den 17. April 1902. 100 lo Fhauf —2 insen und
1 ο. ö— avenesbu on . dem Anwescn Leben det Heinri a X„ L ing ene ormittage Ubr. dor dem unterzei Gericht den Schuhma Erdmun
1. Ire 1892 —2— — qI des -—, Lerri FPEE brvothe- jachen. — uU. dergl. D. aboeschloffenen Lebenkversicherungt po 4 42 3n mmer 2) ankcraumten Aufgeh zu Abtheilung III Nr. 1 Band 2
1½ verfichert sit. pertogt nn Ee a8 vrfang rkter der 1ig Recrwen m wibrigen alls die 1““ Eernrode wird für kraftios erklart. 11 1. Warn. 2¹gatoanwaltichatt Uim. .. 2 132 1IN vn Kartenblatt Bictoria“ Ric, etestoeg win dem a9 den Tod des A egebt zur Laft.
Füergns fran, Jee Riedmütler, buche von baigfiabt Bansis. r. E Rv 1. Februar 1902. 22223— 11 Uhr, are⸗ ₰ Faraene Frarceee e I m Namen 8 Könige!
am 3. 978 z r1 A. zur Zeit + — 3 1 1. brraumten 122 tetermin, hierselbst, Poststratze 19, am 1902.
Ferseeeen⸗ 28 1 8 8 eaec egedin s Peblwpten 100. 8 tg In mand Bcizer 62E den Peüge Ieerkerrrg v—un eerkstans Drs 8.a. d, 9.ee S Tehnnch, Modr 8e S. Fasen
* der Strafkammer vom G eengza.des Tasnvmes en e erdenezneereneen * UgSn b 88 eee ee ah vvr -— — u2=q — werder vee und 3 ö* 1en 2 eeeen. — von Das A IFadritmeister, in Frerreeren; webak
ber de. Je Landgerichts bier am 22 nat a. 1902 8 141 eeen beantragt 8— lltr Kirscher,. erna: Hüigs. Ttaztsanwalt *54e L 1 8 1e12. anezt 7 Kenerkamm, P“ “ “ ba, Müteltrr broser 2 8 88,8 n. 82 ..eeere, .ene ben; 20. Marz 902, 2ê 1 Uhr
88
8
2888888
Eeeeeee 88
„ 2„ * — —₰½ dJbe—
2
½ nfall⸗ b ic. aufe, Verdingungen
0 Untersuchungs⸗Sachen. .wenee hehe tes er erse 8.8 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗
† hogess. ehen Henvgen deeeceneen V —ꝙn 1 cg
ae
8
If