3 3 Zssen. ber sind die Kaufleute Karl Alt⸗] 12) Frankfurter Verkehrsanstalt und All⸗ Adolf Blum & Popper b- 9 . Hagen mit Zweigniederlassung in Medebach. Bekanntmachung. 50364 Cöln und die Handelsfrau Alen Woll EFefran. e de-. J beer ee e,Sehen n. 8. Iich Ewenthal zu Essen. Die Gesell⸗ gemeines Versicherungskontor Mühl⸗ Kaufmann, zu Budapest, ist zum Einzelprokuristen, haber Biergroßhändler und Mineralwasserfabrikant Königsberg i. Pr. ist dem Heinrich Pesenga in In das Handelsregister 1nhe ; nc “ 8 S. geb. Fv⸗ “ 25. Mai 1902 ist Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist, und schaft hat am 17. September 1902 begonnen. bach & Sommer, für diese Firma bestellt worden. Gustav Wegener in Wülfel. zu Hagen, dem Gustav Gronnenberg zu Breslau, dem Stern in Medebach und als Inhaber Mathias . Sandrock. Breꝛsen: ““ 8 daß 8 Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ Essen, Ruhr. [50011] 13) H. Müller⸗Jäger, .“ H. Boolsen. Diese Firma ist erloschen. B Hannover, den 19. September 1902. Robert Half zu Berlin Einzelprokura, dem Gustav Stern unter Nr. 17 eingetragen worden. 8 obi⸗ vüra se Bremen, als Zweignieder⸗ geführt wird. Die Gesellschaft hat am 18. Sep⸗ Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des 18) . 8 Sgree, eessee diesih. Richard Teophil 8 1-—. 4 A. Wände. zu Heher SeePehen 88 bv- See 1“ — 1902. 8 n. S — „ . 8 5 5 1 Zvl; 9 8 R m 5 u . 8 bst, . w . 3 annover. ekanntmachung. [50028 chulte zu enhagen Gesammtprokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. v1“ en “ c E“ “ 1902. Fnicchen Fants, 0he Kr. gcqges : “ 16) Frankfurter Patent⸗Schuh⸗Fabrik Marx 2ols. Ss. ee alias Lehmann- —Im hiesigen Handelsregister B. gähr. 84 ist * Die Prokura des Peter Frerks zu Altona ist erloschen. nedebach. B A Bieszs 8e. ber 1902 8 eine E1“ „Königliches Amtsgericht X. Handelsgesellscheft in Firma: Gebr. Höffken, 8 a Cie., 1 8 ba⸗ ab Bvlszein. S haber: Ferdinand Holstei zu der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Linden⸗ Königsberg, Pr. — [50354] ꝙnd . 18 eeer derhs. b [50363] büs Durch das am 26. August 1902 Dresden [50333)] Hamburg, mit Zweigniederlassung in Essen. In⸗ 17) R. Nosé & Cie., ’ Fer diers lbst nhaber: Ferdinand Holstein, Hannover eingetragen: Carl Kamlah ist aus dem Die unter Nr. 3741 des früheren Firmenregisters Feld Ap vbene aregister 888.g Firma: Johannes 8 encennefnsscheiden des Gesellschafters Edmund. Nof Vlast 10 022 des Handelsregisters ist heute baber sind die Kaufleute Hemrich Adam August 18) S. SeRostufteiit,. 8 dIrhaber: Julius Emil Carl Borstande ausgeschieden und an seiner Stelle Hof⸗ eingetragene Firma G. Decker Nachf. Hugo Jold ep rheter in Medebach und als Inhaber: . Smith ist die offene Handelsgesellschaft die Firma Friedrich Barthel in Dresden und Höffken a9 “ v Höfften za Essen. 19) EEn Serrées dtta ls. Bösche, Kaufmann, hierselbst eütbene Henmich Fentrner zu Hemmingen zum Vor⸗ eneag. Fehäher Huße Se SMedebach 88 16 September 1992. LL“ 1588 Tfoj f ie Gesellschaft hat am 7. Februar egonnen. Le; — 8 G r. ; ’ „ Ort der assung; . i. Pr., . 8 1 alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fleischerei kura ertheilt. 1
0 gf 2gee 3 23) E. Werling & Sohn Hermann F. H. Müller. Adolph Friedburg, zu Königliches Amtsgericht. 4 A. 10. Mai 1897 bezw. § 141 des Gesetzes über die bis zum 15. September 1902 An diesem Tage und eines Wurstwaarenfabrikationsgeschäfts. Essen, Ruhr. [50014] 24) Ign. Wolf. haben Ernst Emil Friedrich Wilhelm Schultze Dresden, am 22. September 1902.
ee 8 5,02 Bremen, ist zum Einzelprokuristen für diese Sannover. Bekanntmachung. xeaheheten des grewigigen Ferset beftsit vom mndaf Plaz s2s des Biehgen Handeleregiseeb sanl Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des. Frankfurt a. M., den 22. September 1902. Firma bestellt worden. Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 817 ist zu 12r 3 hn. 3 11 8 gflascht öesws Da heute die Firma: K. Rühlemann in Meerane,
und Carl Ludwig Hermann Dralle das Geschäft Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Aktien Reismühle in Hamburg. In der außer⸗ der Firma Wilhelm Apel eingetragen: Die offene hir hrer chfol er süme 8 ist “ infolge Verlegung der Niederlassung von Halle a. S. durch Vertrag erworben und setzen dasselbe seitdem resdgen. 8 [50332] 19. September 1902 Nr. 695: die Firma „Reichs⸗ eidurg, Breisgau. [50496] ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Handelsgesellschaft ist aufgelöst,n Das Geschäft wird . 9 Feele f deschan bn ihren e Beigtet Wider, nach Meerane, als Inhaberin Frau Karoline ver⸗
nach Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ Auf Blatt 10 023 des Handelsregisters ist heute adler⸗Apotheke Inh. Ferdinand Kentner““ zu k. Handelsregister vom 2 September 1902 ist die Auflösung der von dem Kaufmann Adolf Paulmann in Hannover Monaten s chrifttich vncs rn Krer⸗ ba s ehel. Rühlemann, geb. Anders, und als Prokurist
schluß der Passiven als offene Handelsgesellschaft die Firma Gustav Brückner in Dresden und als Rellinghausen. Inhaber ist der Avpotheker In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine unter unveränderter Firma fortgeführt. e ead n 2 Fer ae be geh 86 Herr Kaufmann Hermann Robert Rühlemann, beide
unter der Firma Edm. Smith & Co. Nachf. deren Inhaber der Fleischermeister Gustav Adolf Fertinand Kentner zu Rellinghausen. O.2Z. 156 wurde eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen ö“ Frembfr ’vr Löschung der ” wird “““ hier. Fesere, e ig: Handel mit M
fah aͤrz Brückner daselbst eingetragen worden. Essen, Ruhr. 0013]◻Fr „ Freiburg. worden. . . zung sn “ 8 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ L. Undütsch, Bremen: Seit dem am 26. März Henes aselch. age nahn Betrieb einer Fleischerei Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des vems . e e e. cts Reismühle Reiherstie mit beschränkter Haspe. 8 b [50031] K5nigsbe,in 1ö1u.* fakturwaaren und Wäsche.
1902 erfolgten Ableben des Inhabers Friedrich und eines Wurstwaarenfabrikationsgeschäfts. Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am Freiburg vom 1. August 1902 Nr. 11 7035 wurde Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute G Imtsgericht. A g 12. 8 Meerane, den 22. September 1902.
Ludwig Undütsch setzen dessen Erben Friedrich Dresden, am 22. September 1902. 19. September 1902 Nr. 694: die Firma „Jockey⸗ Pemn Gesellschafter Julius Schmidt bis auf weiteres 2. September 1902. unter Nr. 12 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung “ Warthe. [50355] Königliches Amtsgericht.
Christoph Undütsch, Anna Undütsch, Marie Louise Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Eiub Inh. Frau Max Ring Vertha geb. die Befngniß zur Geschäftsführung und Vertretung . Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. in Firma „Metallwerk Haspe vormals C. Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 111. munehen.
Emilie Undütsch, Meta Catharine Undütsch, Dresden. 1“ [50334) Linde“ zu Essen. Inhaberin ist Frau Max Ring, der Firma entzogen 8 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗⸗ Bremicker & Comp. Gesellschaft mit be⸗ ee Firma Gebr. Herrmann ist ver⸗ B4 Sfeneenaeerazs. 150367]
Fohann Gottlieb Undütsch, Gesine Friederike 9 Auf Blatt 10 024 des Handelsregisters ist heute Bertha, geb⸗ Linde, zu Essen. Dem Kaufmann Max —Freiburg, 17. September 1902. nahme des Vermögens und die Fortführung des schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Haspe merkt, daß die Firma jetzt lautet „Gebr. Herr⸗ Gelegentlich 18 8 Kegisterführung. ö
Undütsch und Louise Undütsch, von denen jedoch die Firma Dresdner Bogenlampen⸗Fabrik Max Ring zu Essen ist Prokura ertheilt. . Großb. Amtsgericht. Geschäfts der am Reiherstieg belegenen Actien⸗ eingetragen. 8 mann Nachf. und daß Inhaber dieser Firma der 8. 8 1 1 5 e und Vervollständi⸗
nur Friedrich Christoph Undütsch die Gesellschaft Gnüchtel in Dresden und als deren Inhaber der Finsterwalde. Bekanntmachung. (50341] “ W löoagr Reismuͤhle in Hamburg, sowie der Handel mit Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1902. Kaufmann Otto Schulz hierselbst ist. 8 gun . Pan 5 ter vg h. gemäß § 141 G. F G.
vistrire 396 Gescaft unier sort eh gsa Fürmn⸗ Elektrotechniker Max Hermann Gnüchtel daselbst In das Handelsregister A. des hiesigen Amts⸗ “ ee.bigre ister 1 2 b- 8 ger aetre 8 damit in Verbindung absescglagen vie eohe⸗ Nee e läufig Se dete s g N naaah. e S lich der hae CCCEö’”
als offene Handelsgesellschaft sort. Die an Friedri en. 5; , * Nr. die Fi Hermann ¹ 99 8. 1 tehenden Geschäftsunternehmungen. auf 10 Jahre festgesetzt, beginnend am 1. Juli 1902, . nachstehenden, no d .
eeeeeeee heene e hesghen. üingensegebe aer dcgheschäfteꝛweig. Fabrikation von Erchn ine 68 Et. 1” Fiaürwame und als Iõn hHas Handelbregiter Abeheilung A. Baud I. - Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt endigend am 30. Juni 1912. Der Vertrag kann Leipzig. [50356] 1.; Fe aga feineng kaie sst 8 e. Bogenlampen und dazu gehörigen Apparaten und deren Inhaber der Kaufmann Hermann Selow zu wdde Fi gl⸗eggi nmg F. Wagner, Freiburg betr 18 02gehendh vwird, anf 68 E ecd eeenate, vanr elau ieser Zeit de n jeden eJg di Anf 8 8 819. 8es Hexwreegise ist heute Kaufünaan b Johann lagever e engsr. .
w 2 1 . [ l mit diesen Sachen. Finsterwalde eingetragen worden. haberin e⸗-A. ist jetzt Karolina Geisel, aß die Gesellschafter, welche die Aktionäre der [d. s Beschteh 8 ie Firma Jacob Krug in Leipzig und als deren bekannten Aufenthalts. — 8. tember 1902 erloschen. vede 8d 22. September 1902 9 de, den 18. September 1902 Inhaberin der Firma ist jetzt Karolina Geisel, aufgelösten Aktiengesellschaft Aktien⸗Reismühle in nicht, so gilt der Vertrag jedesmal auf 5 Jahre Inhaber der Kaufmann Herr Jacob Krug ebenda znmten Aufenthalls.
Bremen, 20. September 1902. resvens, am 22. Sept Finsterwalde, den 18. Septembe 8 ledig, Freiburg. Hamburg waren, den auf ihre Akti tfallenden verlängert. Jeder Gesellschafter kann den Vertrag ei 2) „Ferdinand Holzinger.“ Inhaber: Kauf⸗
„ 20. Septen 1 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Königliches Amtsgericht. iburg i. B., den 19. September 1902. Hamburg waren, uf i ktien entfallenden ver eesell . eingetragen worden. mann Ferdinand Holzinse Miͦ⸗ Fisah Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 111“ I111“ 5034⸗ Freiburg i. B., den 19. September Antheil an dem Vermögen dieser aufgelösten mit sechs Monaten kündigen, wenn in 3 aufeinander⸗ b Geschäftszweig: Betrieb eines Manu⸗ 2 ind Holzinger in München, gestorben. 1 Z“ 150831]) porst, Lamsitz. [50342] Großh. Amtsgericht. ent 1 8 bi enaew jelt js ngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Manu⸗ 3) „N. Eisner.“ Inhaber: Kaufmann Wil. Stede, Sekretär. Auf Blatt 10 025 des Handelsregisters ist heute In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Priedland, Meckib- 1850349 Fetiengesestschaft als Stammeinlagen in die neue fa n Feüsdn de kectan er ele faktur⸗ und Damenkonfektions⸗Geschäfts. helm Kaufmann in München, nun unbekannten Auf⸗ S w ([50323] die unter der Firma Albert Udluft & Co. mit unrder Nr. 451 die Firma Lausitzer Holzindustrie rn * delsregi Gesellschaft einbringen. V 8 . ie I Leipzig, den 19. September 1902. enthalts.
8 Se 1bn. il àA heut f 8 g 8 u 2 ¹ d . S;ne Die im Band I des hiesigen Handelsregisters Demnunach bringen als Stammeinlagen ein: und der Betrieb des bisher von der Kommandit⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II B 8 „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute dem Sitze in Dresden errichtete offene Handels⸗ Paul Meinhold, Forst i L., mit dem Sitze in Seite 138 unter Nr. 142 eingetragene Firma Herm. 1) Reis & Handels Akttiengesellschaft esellschaft Hasper Phosphorbronce⸗Gießerei C 8 9 Amtsge b 1 4) „Münchener Lehrmittelhandlung Georg eingetragen worden: 8 E11“ gesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Forst und als Inhaber der Holzhändler Paul Ofterdinger ist heute von Amtswegen gelöscht “ ) - 96 1 bs 18 FP Premf ger und Comp. zu Haspe jetzt in Liquidation Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [50515) Kunick.“ Inhaber: Kaufmann Georg Kunick in
Bei Nr. 980, Firma Schlesische Schlachtvieh. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Wilhelm Meinhold in Forst eingetragen. “ „ Bremen . fina bierselbi —, betriebenen Ceschäftes ind allaenlin die 8* stoll In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei München, nun unbekannten Aufenthalts. Prscheruns Julius Vriesemuth hier: Das Morig Udluft und Franz Louis Fuchs, beide in-— Forst, den 19. September 1902. wenren. 20. September 1902 2) . G. Zipperling, bierselbst. 1 000,—, Nerreiee . See2e; rstellung der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „M. S. 5) Handlung von Fanny Schärfl.“ In⸗
Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September * Königliches Amtsgericht. Friedland (Mecklb.), 9 9,8 n 59 02. 3) R. E. Zipperling, hierselbst. 1 000,—. und der Vertrieb von Fabrikaten der Metallwaaren⸗ Hirschfeld in Löbau“ eingetragen, daß die Firma „„ Landwirthe Kurt Priesemuth in Klemmerwitz bei] 1902 begonnen. — 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abthei imng 2. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ branche. „daß die Fir Angegebener Geschäftszweig: sefete für Holz⸗ Frankfurt, Main. [50016] Giessen. Bekanntmachung. [50345]
rj 1 haberin: Fanny Schärfl, Kaufmannswittwe in Au schäftsführer. Das Stammkapital beträgt 409 000 ℳ Zur gelöscht worden ist. ff. J., gestorben. G Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗
per. Sigmund Urban,] mit Niederlassungsort Wülfel und als deren In⸗] A. Kinkel
iegni Rudo iesemuth in Görlitz über⸗ 3 1 8 21 2 JZ..“ EE11““ von biesen begrhnden offene bearbeitung und Sicherheitsladenkassen 3 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft- Deckung ihrer Stammeinlagen bringen der Gesell⸗ Löbau, den 16. September 1902. Handelsgesellschaft am 11. September 1902 begonnen. 8 1) „A. Sonneberg.“ Die Gesammtprokura der getragen, daß die Firma „Christian Duill“ zu
8. — 6) H. Emer. Inhaber: Hermann Emer, Han⸗ Dresden, am 22. September 1902 1 . ecerfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. schafter Gustav Tillmanns seine Forderung von Königliches Amtsgericht. delsmann in Erding, gestorben. Bei Nr. 3581, offene Handelsgesellschaft Heinrich 5 Känigl. Amtsgericht. Abth. Ic. Kaufleute Martin Schmidt und Franz Faver Müller Gießen erloschen ist. & Haeckel hier: Die Prokura des Paul Liepelt —;q
schäftsfü Gesells stnd: 33 00 t f f S ine Luckenwalde. Bekanntmachung. [50357] „7) Ludwig Seitz. Inhaber: Ludwig Seitz, Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind: 133 000 ℳ, der Gesellschafter Leffmann Stern seine . 7. nchung 2 wee — — K 1 1 1 . 88 3 8 B r. -A., — 4 3„ T; delsregister A. ist unter Nr. 217 Apotheker in Erding, gestorben. a971 ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften]/ BGießzen, am 20. September 1902. Johannes Gottfried Zipperling und von 117 000 ℳ, die Gesellschafterin Firma Gustav In unser Han re A. 8 C Eeee, ist erloschen. ai enn Handelzregister A. ist heute nct8. Kaufmann Martin Schmidt ist Einzelprokura er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 88 “ Richard Eduard Zipperling, Kaufleute, hier⸗ Herrboff 9 9e, ger L. gellchafter 12 F2 182 scier-ve eh d. 2 he. Crescenz Kainz, Nr 3614. Firma Fritz Günther sen., Breslau. die offene Handelsgesellschft Gustav Schroeder theilt. 8* dels. Gleiwitz. [50514] selbst, 1 Se weeMeer b . 9½ bidin g, discher sschot ei öreö. 9) Jonatz Gruber. Inhaber: Ignatz Gruber, Inhaber Kaufmann Fritz Günther ebenda. 1 98 . vA⸗ 2) „Stefan Bauer & Co.“ Das — els⸗ 8 f Handelsregister A. ist heut unter bestellt worden; jeder derselben ist allein berechtigt, von ℳ an die Kommanditgesellschaft Hasper Luckh g 8 A 17 & 8 2 Fra.nnSee; Breslau, den 19. September 1902. & Co. mit dem Sitze zu Driesen eingetragen geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften In unserem Handelsregt 2 ben. ddie Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu Phosphorbronce⸗Gießerei C. Bremicker & Comp. in uckenwalde, den 17. September 1902. “ :9 519 „ den 19. 8 worden. Kaufmann Gustav Henschel überg gangen, welcher es Nr. 391 die Firma Friedrich Gröhler, Gleiwitz, eichnen die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter C. Bremicker Königl. Amtsgericht. 10) Peter Meßner. Inhaber: Peter Meßner, Königliches Amtsgericht. Als deren persönlich haftende Gesellschafter sind Kau eh eF 8(e elkaut t. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann bringt zur Deckung seiner Stammeinl in 10000 ℳ . ; n bebeee Maler und Spezereihändler in Glonn, gestorben. Brieg, z. Breslau. st b [50324] die Bildhauer Gustav und Otto Schroeder, beide in nnter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ Friedrich (Fritz) Gröhler zu Gleiwitz eingetragen 2. 3 Wen . gutgeschrieben sind für 3— 4 4- “— 15750358] 11) Jordan Eichmayr. Inhaber: Jordan Eich⸗ Nr. 4 ÄTeeneeee E.’72. . vermerkt. Die Gesellschaft hat nig ¹ 3) „Pessel & Loeb.“ Die Prokura des Kauf⸗m e.. , den 16. September 1902. Albertus Wilhelm Jasper Petersen war, ist er⸗ Ffrlen Fa eingeräumte Recht zur Benutzung der Betr. die unter der Firma: „A. Reiß Wwe.“ 82 2) L— veh Aetien Gesellschaft zu Koppen, Kreis Brieg, am Driesen, den 11. September 199 öö 81 2. Stlebefn Ksonigl. Amisgericht Elac Swald. Freedrich Heinrich Wilhelm Adolpl TTI“ Pen defan elschast. Scfgser rbereehst hind dne vair, Kaufmannswittwe in Glonn gestorbeny. 9. Sep er 1902 eingetragen worden, g 2 I. 11“ des Kaufmanns Naftali Loeb, . . 8 1 . dri 1 h Ford 8 . Komm .Handelsgesellschaft. Infolge Uebereinkunft sind die ier Inb . huust .cnben, ,, sass cam . 5* Königliches Amtsgericht. 18 Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt. 8 Gleiwitz. 8 [50020] Schulze, Carl Christian Peiner und Anton August schaft. Das Geschäft der letzteren ist mit Gut und Gesellschafter Gustav Reiß und Pauline Reig, jetzige 80-h.Se eeeeer. Feba⸗n na the vom 1. Oktober 1902 ab der Direktor Gustav Kurtz Duisburg. 1 1 8 [50336] 4) „L. & K. Marx.“ Unter dieser Firma ist] Bei der in unserem Handelsregister B. Nr. 12 ein⸗ Heinrich Engelke, Kaufleute hierselbst, sind zu auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ehefrau Hirsch, im Jahre 1808 bezw. 1900, infolge ¹—14) W. Calwer. Inhaber: Wilhelm Calwer in Gorkau zum alleinigen Vorstande bestellt und da In das Handelsregister B. ist unter Nr. 34 die wit dem Sitze 2 Frankfurt a. M. eine offene getragenen hiesigen Zweigniederlassung der Aktien⸗ Gesammtprokuristen für diese — mit der Be⸗ übertragen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge. Ablebens der Gesellschafter Alexander Reiß im August Holzhändler und Säͤgewerkbesitzer früher in Ettal⸗ mit dem 1 Oktober [902 die Vertretungsbefugni Automat Actiengesellschaft in Dresden, mit Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am gesellschaft Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges. ffugniß bestellt, daß je zwei derselben gemeinschaft⸗ schäftsführer vertreten; diese sind zur Zeichnung der 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Adolf Reiß,* S . des Louis Glaser erloschen ist. 1“ 4—5ög 3 esesg. — q d 15. August 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind zu Hamburg ist heute eingetragen worden: Gegen⸗ lich die Firma per procura zeichnen. Firma nur zusammen oder mit einem Prokuristen Königliches Amtsgericht Brieg. egenstand un we e niernehmens ie er
, 22 8 15) A. Müller. Inhaber: Andreas Müller schaft 1 v.vn isten / Kaufmann in Schifferstadt, und Cäcilie Reiß, ledi 5 — 8 er der Kaufmann Lassar Marx und die ledige Handels⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Singer Johannes Hinrichs. Inhaber: Johann, genannt oder Bevollmächtigten berechtigt. Die Geschäfts⸗ *ꝙ 8
(((E((Erwerb von Patenten und deren Verwerthung, sowie frau Karoline Marx, beide zu Frankfurt a. M. Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Burgsteinfurt. [50325]
Kaufmann in 8 cilie R Kunstmühlbesitzer in Gmund a. Tegernsee, jetzt unbe⸗ od 1 8 2 3 in Schifferstadt, führen das Geschäft in offener kannten Aufenhalts 3 n Johannes, Heinrich August Hinrichs, Kaufmann, führer sind der Ingenieur C. Bremicker in Haspe Handelkgese ft unte Fi fort. . v der Erwerb und Betrieb von Henbels. Bank, und wohnhaft. Letztere ist zur Vertretung der Gesell⸗ Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗ . Fierselbft. 8 ü. guft H und der Kaufmann Fritz Meißner in Hagen, z. Z. in — sce entes der altean Firma bbe 26 u 122 mn¹ Krankenheil⸗
Im hiesigen Handelsregister Band 1 Abtheilung A. industriellen Geschäften aller Art. Die Gesellschaft schaft nicht berechtigt. Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen. Bezüglich des genannten J. H. A. Hinrichs ist- Merseburg. 4.F blist allein der Erstgenannte berechtigt. H nbesi * ztendeil bei T Eö Nr. 96 ist heute zu der Firma „Gebr. Berghaus, ist berechtigt, Filialen, Kommanditen und Agenture8 5) „Keats Maschinengesellschaft, Aktien. Georg Neidlinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 13 in Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen. Haspe, den 13. September 1902. 1 Ludwigshafen a. Rh., den 19. September 1902. Peeebeicper ei emeatzent bei Tocz estorben. Langenhorft“, als jetziger Inbaber die Wittwe] zu errichten. 1 gesellschaft.“ Die Prokura des Kaufmanns Ses⸗pb Der bisherige Gesammtprokurist Carl Martens ist worden. Königliches Amtsgericht. Fabrikant Clemens Berghaus, Anna, geb. Laurenz, Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ, eingetheilt in‚( Woods Norval ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. zu Langenborst eingetragen worden. a. 193 Stück Aktien, auf den Inhaber lautend, von
„ Kgl. Amtsgericht 17) C. M. Schmidt, Holzschleiferei⸗ und zum Vorstandsmitglied bestellt. Die dem Carl P. Heinrich Oppermann. Inhaber: Peter Heinrich Haynau. Bekanntmachung. [50347]
wohnhaften Kaufmann Jean Carl Sauer ist Ge⸗ Burgsteinfurt, den 16. September 1902. je 1000 ℳ u
Lederpappenfabrik Auerschmiede bei Miesbach 1 O 8 ’ Ind ber: 5 9 1 Schmid 72 8 8 Martens und Heinrich Müller ertheilte Gesammt⸗ Oppermann, in Bahern. Inhaber: C. M. Schmidt, Fabrik
in 2 — e e 1 b Ludwigshafen, Rhein. 8
nd sammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Ver⸗ prokura ist erloschen Die Kaufleute Heinrich Müller dehen m⸗ und Spirituosenhändler, hier⸗ EE r,dnut d sfene Handelsregister. — besitzer in Auerschmiede, Estorten
1 Königliches Amtsgericht. 160326) 805 2 Stück Akrien, auf Namen lautend, von je — 128 G 2Ib ft mit einem und Ludwig Karl Aeses Fs in Hamburg sind g 8* A 68 % .. Heeeselcas Bielau das 1 8 Prokura des Kaufmanns 1e „Tobias Deisz“ in Obrigheim ist d02” —] 1—2
Cassel. andeloeregister Cassel. . G Vorstandsmitglied berechtigt ist. Gesammtprokuristen bestellt. Jeder von ihnen “ esellschafter Carl Otto Odemann und und Ziegeleitechnikers Ernst Kaiser in Haynau ein⸗ — 9 8 r X „ ene ee.ees sa Den Vorstand bilden die Kaufleute Paul Eduard— 6) „Fabrik chemischer Präparate, Gesell⸗] ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ Wilhelm Friedrich Ludwig Johann Barckow getragen worden. n aubüuh kö. Sertenber 1908. 8212 xI Baver⸗ 6 Hessische Braunkohlenbergbaugesellschaft, Frost zu Berlin und Heinrich Rudolf Krum zu Dresden. gett mit beschränkter Haftung.“ Kaufmann mitglied oder mit einem Gesammtprokuristen die 1 waren, ist durch den am 19. September 1902]/ ꝙHaynau, den 19. September 1902. Lübeck. . 1 ift. — 20) S Seisenberger Irbaber⸗ Simon Seis 8.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Juli 1899. Wilbelm Pfarr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma per procura giolgten Austritt des Gesellschafters C. O. Königliches Amtsgericht. 8 i- 78 Cat 8116682 ster. k [503600% 2 8 * —— Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der] Zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es, wenn Der zu Wiesbaden wohnhafte Apotheker Otto zu zeichnen. 4 11“ Odemann aufgelöst worden; das Geschäft wird mgerbstein. Bekanntmachung. [50348] 1h dir F 2 *.⸗ 1944543 21) Jakob Mitteneder. Inhaber: Jakob
Braunkohlenbergwerke Margaretbenthal und Heiligen⸗ der Vorstand aus mehr als einer rson tebt, der- Guntrum ist zum Geschäfte ührer bestellt worden. lciwitz, den 17. September 1902. von dem genannten W. F. L. J. Barckow, Kauf⸗ Die Firma Otto Suppes und OC gupnpes — Nn Le* 68 ohanna Blöß in Lübeck. 8 2 . aber: . 0
derg zu Gensungen nebst zugehörigen Grundstücken, eigenbändigen Unterschrift zweier zeichnungsberechtigten]/ Sodann ist die Gesellschaft durch Gesellschafter⸗ Königliches Amtsgericht. mmann, zu Gr.Flottbek, unter unveränderter Firma 8 Inhaberin: C
Gebäuden und Inventar, sowie der Betrieb dieser Personen beschluß vom 12. September 1902 aufgelöst. Zu
Bergwerke. Es können auch weitere Bergwerke und Duisburg, 16. September 1902.
11 8 v al hefrau des Kaufmanns Johann Mitteneder, Handelsmann in Schwaben, gestor n. Umstadt, Hessen [20021] fortgesetzt. 84— 8 8 Füedüreciner K. hat stattgefunden 1. s. Mharie Pöehihes Iebesan K — 47 —2 n — Josef Heilmater, Liquidat ren sind bestellt der bisberige Geschästs⸗ Gross-Umatadt, Me. „ SOmo Reimers. Das unter dieser Firma von 2 b n. geb. Jäger, in Lübheck. aufmann in Schwaben, gestorben. andere industrielle Unternehmungen, † Gruben⸗ iches Amtsgericht. führer Apotheker Otto Guntrum und der zu Frank⸗ 229490 . irm veef disex. SZne DOno Siegmund Reimers, Kaufmann, bhierselbst, üehah 1.8 42 e.s 8 epeefers. Fcfa ann Johann Friedrich Wilhelm 28) Johann Jeiler. Inbaber: Johann Zeiler, — erworben, gepachtet oder beliehen werden. Dutsburg. [50337] furt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Kolb. die — egh. E Iösnager, n Die⸗ 8 rte Geschäft wird von demselben unter der — 82 übeck. tammkapital 125 000 ℳ Vorstand: Dem Kaufmann Josef Weiß in Dortmund ist für] 7) „Frankfurter Hypothekenbank.“ Die Ge⸗ Wittwe, Anna Maria, geborene 2 ’.
wog. Kaufmann in Taufkirchen, gestorben.
eim. Bekanntmach 1 [50349] bei der Firma Erich Wolpers in Lübeck: 24) Christian Zimmermann. Inhaber:
b irma Otto S. Reimers fortgesetzt. Eildeeh ung. . . 2
4— 1. † 2½ 4 8 Ihse 78 Berechtigung, die seitherige Firma r Zur Firma Gbrd. Sticher Hildesheim ist in etziger Inhaber: Lotteriekollekteur Gustav Adolf
Fritz Tölle. Bergwerks⸗Direktor, Gießen, die im Handelbregister A. Nr. 277 eingetragene neralversammlung vom 19. März 1902 hat be⸗ burg mit der echt 1 Wilhelm Fischer Juntor. : Wilbhelm ger . Aa wft Koch. Ingenieur, Cassel. offene Handelsgesellschaft „Isidor Gomschmidte⸗ zu schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch weiterzuführen, Aktiven und
Genelichaft mit beschränkter Der Gesell⸗
Abtheil N Handelsregif I. 1 — 3— (früher Fratton), Kaufmann 1 Johannes Eduard Fischer, Kaufmann, hierselbst. gtheilung A. Nr. 48 unseres registers ein⸗ Mull in Lübeck. in Tegernsce, gestorden. 1b Dortmund, mit Iwelgnlederlassung in Dulsburg. Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Passiven sind nicht m en. — Eintrag ti Ireh 4 Blafs. Gesellschafter; Friedrich Wilbelm etbagfn Flich haf us b Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. 2⁵) S Jen. — Josef Jud, —2 schaftsvertrag ist am 11. September. 1902 errichtet. Prokura ertheilt. eeAkrien zu 1000 ℳ jede um 2 000 000 ℳ zu erhöhen. te erfolgt “ ses und Paul Edmund Blass, Kaufleute, Hier- rsönli tende Gesellschafter: Gastwirth Georg, mMaggeburg. Handeloregister. 50361] 8 e; P. n. Aufenthalts. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge]—ꝗ Duioburg, den 18. September 1902. Tieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Altien. Groß⸗Umstadt. 6 8 düb. 8 n Hüldssbeim und 8 2[veF. — 1. r..v. Lecneh 2* 8 88. ““ 2 das Casseler Tageblatt und Anzeiger und durch Königliches Amtsgericht. “ sind zum Kurse von 165 % ausgegeben. Das Grund⸗ 8 Großb. Amtsgericht. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am issen daselbst. „ des Handeleregifters A, i einzetragen. Die Ge. Handelsmann in Jien b de e. ze Hethat Eberswalde. Bekanntmachun [50338]] karital der (Besellschaft beträgt nunmehr 18 000 000 ℳ Sross-Umstadt, Heassen. 150022] 19. September 1902. ffene elllschaft seit 16. tember 1902 fammtprokura des Friedrich und Otto Kydke 2 2700 Mincralwasserfabrik Starnberg 22 F. Königliches Amisgerichi. Abtb. 13. ie mn Pasdelenegister A. weier Nr. 23 einge. Der Gosellschaftsver ag ist entiprechend geändert Wilhelm Wittmann: Das unter dieser Firma Gemeinnützige Baugesellschaft in Liquidation. . st als persoͤnlich haftender Ge⸗ ist erloschen. Dem Gustav, Hern und Otto Kypke. Tturm. 2—N— „Saunt, Stumm, mpothetech⸗ ch lütn - b 50328] A* „eWfln. Bieinbharde. Inhaber 8/ „Gesellschaft für Wohlfahrtseinrchtungen⸗ in Dieburg tende Buchdruckereigeschäft ist mit Laut achter Anzeige ist die Liquidation dieser ’v a 8 Seaneen ꝛc. 2 iüt zur Ver⸗ beiden — Ia UINI vane 2 Star⸗ Feeee fenie. aesetaün — m Adolph ner- h. C09229 Anngun n l hier ist infolge Vedäͤußcrung Gesellschaft mit -n,. g.“ Kauf. allen Aktiwen und Passiven auf Wilbelm Wittmann Gesellschast beendigt und die Firma erloschen. r1 8688 nur allein ermächtigt. 2) Die Firma „Ernst Baumann' unter Nr. 1052 Sh.e * r ce 14 Zeuner. Hreserceen Vn 1849 des Handel 3 find auf den Kaufmann Georg Meinhardt hier über⸗ maan 1 Q% ☛△ 9 eFe aus. — —,— — — 42 58.n — 1 1 defülbes Regütere. 11, r 8 2 Pa Spulenfabrikant, früher in lexer ö 10 Aen,se Een (gaen T 1 ersel woh bet ist 8 Geschätefübre 2 weiterbetreibt. Den Herren Bale 1 8 HMomburg v. d. Hehe. 9350] en h Ab nen —29) Kunstmühle Guünding, M. Roth. Inhaber: ke Rärdel ist als In⸗ hardt. Inh. Georg hhardi, mit dem Sitze Kesrnr esel wohnhaft, zum — — en ell 2b2” ers Dr. ——* ne. b gen: 1,ösnugööö*- berin — . de, Bureau⸗ In unserem Handelsregifter wurde ein daß aà. Nr. 1803 die „Mülmer & Rustenba ööb2öeNAEE““ 9 „rand Hote! Natzongl Heinrich Haber⸗ it on der Uwrerechen she⸗ — Uesgenchs Hhade, Vgeren Bersebe, Recensege, ernen Keen 22. ve.ane .“““ 2. Aöe. 8 aee“, unter den Fitma. Adolph iches Amtsgericht. land.“ Das Handelsgeschäft ist auf den zu Fzank⸗ — worden. — Hannover. Bekanntmachung. [50027] versen —4** Höhe, nach Frankfurt a. M. Gesellschafter die Kaufleute ve Julius Fesrg Inbaher: Paul Richter, Brauerei vosrain, Nädel Nachf.“ weiter. GEr haftet nicht für die 8 er,ene. Vöesbecefnece, 150339] üe a. M. wohnhaften Hotelbesitzer Johann Fecht Großz mstadt. rien U. bier. 18
berger, Handelsmann in Schwaben, gestorben.
Die im
—q— In das biesige Handeleregister Blatt 5775 ist Mäller bier und Richard destorben
Betriebe des Geschafts entstandenen Verbindlichkeiten— .2 rokurenregister unter Nr. 19 noch Kin. Hotei ; als Kene. parg. 8 eeee. [5000] u 7 Ben 2* ——V— zu 0 en n.sn. 884 8% Setember 1—n. en dendeleefelschaft bat am 1. biermit von der be
2 —- 1 auch —' 8— e kara des —2g Fiek dier mann fortfühtt Eintragungen in das Handelsregister — 8. 1. 1902. — Iburg. [50051] Nr. 1804 die „Juliues Berger“ hier 185522 -2
böhs begrün den Forderungen n die Firma „LT. 2— 2ge 10 küvn Bank.“ Ausführung des des Amtsgerichts Hamburg. . Amtegericht. 4 A. Die Fol. 32 des Handelsregisters 8 und als deren der Kaufmann Julius — ufende 5
.Cyemulg, den 20. September 1902 eeh L.ree 82e1-hes de ererasversammdeng vom 5. Ro⸗ 1902. September 18. eenee : M. “ g Amtsgericht. Abth. BJBJ. — vember 1901 sind an Stelle der noch im Umlauf urist Carl . anntmachung. Firma
8 d stimmt. Nach Abl ’ 2 15b09 2. Der bißherige Einzelprok In F 8 68 Fr. Berkemeyer in Dissen c. Nr. 1805 die Firma „Otto Arzt & Ce⸗ — * Eisenach. Uekanntmachung. [50340] dlich gewes Akrien zu 500 Gulden das Handelbregister A. Nr. 1 it . 9. — nicht erboden In unser Dandeleregüster Abtb. A. ist beute ein⸗ FSeAehee ee 4₰ zn 8ꝙ n 2* aerea n zu K2v 1. Oannoversches Wach. und ist erloschen. hlier und als die persönlich haftenden Gesellschafter
150227] worden. am 18. 3 Septem sdie Kaufleute Otto Arzt und Friedrich er bier en Iburg, den 18. ber 1902. 9 Arz 8 Firma „A. Friedländer“ in getragen worden Das Gruadkapital der Gesellschaf kunmehr in 1 sctt Chemmnich betreffenden Blatt 274 18. des Handele. am⸗ Georg Walther £& Sohn, Eisenach. — t. ist n e Baern. Ulschaft eingetreten und
acl sritut Jacob & Co. selbf Muünchen. 902. A die —7 nigliches wwericht elbst. Die offene Handelegcfellschaft hat am 1. Sep⸗ 8 isters wurde beute verlautbart, Herr Johann ahaber: Tif ter J Waltber mEE; 22 .“— — ilbeim 7 8 —2 .— e⸗ ds Füehe Frip 1enhcen nnnr burg., den 20. Septemher 1902. Der K. Am er: —, ers wurde u I 3 — rt b 20. 1. 1 Enn Vne Fiche als Jahaber ansoe hieden een. VeeenrteeGefter deebann Rücchaes Welcer, „. M., den 18 September 1902. 8 IIööäö * 8 hencht A. Abtheilang . [manehen. Handelevegister 180988] 8 21ö-1ööö2ö Cberdard Friedrich Jeserich beite in Gisenach k Köntaliches Amtsgericht. b. 16. selbst, unter unveränderter Firma fort. Han 1902 1 zaß der [50362]. 1. Nes finges 1 II1“”“ —, bat rh maste: Offen⸗ 9ö2 Frankfurt. Main. Cariowig 4 Co. — Aöonigliches Amtsgericht — I1. Handeföregister itt beute berden „aver Huber. Jaboter, Kaswanmn Tewer und unter der seitherigen Firma weiter betreidt. sellschaft hat am 1. 127 n. Im hiesigen † egister sind manditgefellschaft in 5 ne. — —1— öö. 1““ ——ö— 1) Alkaltwerke Ronnenberg zu Kattowftn. 3 1I das 22 . n 5 ee. iüs In das Hantelhnegister iit die Firma⸗; Gmtragang in das 2) n. Eulinger Ir. 8 cfen. .9 2. be. Heh⸗after 4. 89. 1209 iit; 8as H2 wird den hem ver⸗ brouner al⸗ G. Bauer 4& A. e 8 Coburg 8 2 2 * 12 3) -2219* * e⸗ Weine — — 2272, 4 — 5— worden: — lin 2.Oen ene büer vFeeen de Marel. — 2 vordten, unter Banoeeker. 17. Se Xê X. an n Lig. 8,Bge. Hrle Indabet cke He⸗ 1 auf we ee straße 21. 1 d der Architekt Arthur Martin’* AA Gsen a d. 4) 3 * Inda er Heinrich zu Katt 2 „ vtzer der veränderden üuve 2 28eheen. ni cr. in Cobar in — Inbaber ist der S 2 abrikant 5) * ,— ba — eagsbeen. n 8* tember 1 n Velülgs Manen iu 1““ Nhe⸗ irereecn denn — —, 2¹ . . . ndele 503* 1 — . — 28 n Eassen. 192* 150012] 7) Gmil Het. 8 1 übelm 1— 88 — ib evicht.
4 hemnitn. Auf dem die
4 A. E nannover. ——— ,2 —* 5— Karlehafen kuten von — gelbscht worden: CͤI.— B. Nr. 149 ist beute Abtb. A. 1
Am Kattowit. Jaiess Makkin zu Tatilingen. — 8 Carl Emal Gerlach. Firbeedrenc,e wegihher 1502 2) Nohh. Georg Mollat iunchen 1 des Koniglichen Amtesgerichte Kontgeberg i. Vr. besteb vde A uber & Ttein. önigliches Amtsgericht
de Firma ist geändert in: Samen
— b Am 19. September 1502 ist eingetragen: von Joh. Georg Moll Mat & — ᷑ — 2eg ees’ X. 22 ene een ster Act A. beute]am 18. e o. 10) vee 8 Kt bei Nr. 224: Für die —— 11öööB 11 8. Kebns.“ 8 Gustav Wegemer] tcir der rheinisch⸗westfältschen Er