Ed. Benning oven Nachf. zu La genberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen we;. vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Langenberg, den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht. Leschnitz. [50263]
In dem Konkurse des Krämers Josef Jaitner in Wyssoka ist Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf den 4. Oktober 1902,
gleichstermine vom 14. Mai 1902 men öI“ durch rechtskräftigen Brsenom gne 18. Juni 1902 bestätigt ist und nach erfolgter Ab⸗ nahme der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben. Reinheim, den 19. September 1902. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Remscheid. Konkursverfahren. [50304] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers August Gössing zu Remscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1902 angenommene Zwangsvergleich durch
em Zwangsv lleiche Vergleichstermin auf den 16. Oktober 1902, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der
der Betheiligten niedergelegt. Tilsit, den 19. September 1902. Dekkenat, Ober⸗Sekretär des des Königlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur ii
beiden offenen Handelsgesellschaften Gebrüder Fraas und Johann Fraas daselbst eröffneten 8 Konkursverfahren infolge abgelegter Schlußrechnungen und Sete Siusrertheilungsverfahten auf⸗ gehoben Wunsiedel, den 20. September 1902. Gerichtsschreiberei 3 K. Amtsgerichts. Fikentscher.
wusterhausen, Dosse. [50517 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Velbert. Konkursverfahren. [50303] Wittwe Frida Heymann, geborenen Pintus 8½ drbergäne ttemmber 1902. nchtskrästigen Fehs von 26. Juli 1902 bestätigt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 22 zu Schöneberg bei Berlin 8 nach Pühafas . g den September ij 1 LEb11 Serternber 1902. offenen Handelsgesellschaft unter der Firma] dAbhaltung des E11““ hierdurch aufgehoben. Leschnitz. [50264] emscheid, den eptember Beckershoff & Reisz in Velbert ist infolge eines Wusterhausen a. D., den 18. September 1902.
In dem Konkurse der Bäcker Anton und Martha Königliches Amtsgericht. von der Gemeins schuldnerin gemachten Vorschlags zu Königliches Amtsgericht. 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Flensb. Kr. Fern 98 8 JIwa'’schen Eheleute zu Krempa ist Gläubiger, Schweinruart. Bekanntmachung. [50284] einem Zwangsvergleiche Bergleichstermin auf den wuxhterkinin [50518 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ ef österr, Wiee 8 88 Ie Fealxunt 984 SeneE . 1“ was ö. über das Vermögen der 8 1ehech Ce Cne, 11“ 8 vor Das Konkursverfahren über den Nachlaß 1§9* Fiesr gs Gld. A. W. = 175 % 1 Mark VTV“
. äckerseheleute Ernst und Philippine Melzer dem Königlichen Amtsgericht in Velber immer torbe 8 8 11 6 d. K = 1,125 ℳ anberaumt. in “ wurde nach Vollzug der Schl ß⸗ Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die verstorbenen Kaufmanns Hartwig Heymann zu 8 2 155 28 8 858 == 3,20 1 e St.⸗Anl. 1893 ,4 Amtsgericht Leschnitz, den 20. September 1902. vertheilun 3 8 8 lã des Gläub Spiegelberg bei Neustadt a. D. wird nach e 2215 1 1 Lalter) Holdruhe &1 Pels do. 3 2 8 schnitz g aufgehoben. Erklärung des äubigerausschusses sind äuf der b 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 4 Fehan. Konkursverfahren. er 50463] G 22 September 1902. hherghh, . . des Fonkurggekich zur b sescnsen eeeg des Schlußtermins hierdurch auf.“ 100 % 1 Dollar = Wegpse. nüöna 1887, .1889 88
n dem Konkursverfahren über das Vermögen der S reiberei des Kgl. Amtsgerichts. er Betheiligten niedergeleg er Termin ist glei 1 . d 8 T. 3 1 11 Hehm⸗ Hegg. geb. eechalhes (L. S.) Döderlein, K. Sekretär. 8— zur Präͤfung fhi es nachträglich angemeldeten “ 11“ . 6 Fösterdgm Fifcter 8g 199 8 1dctdg”” unbxig, 95 Inhaberin eine utz⸗ Uun odewaarengeschäfts “ orderungen bestimm “ 8 Anaberve rs. 8 b. 1901 uk. 10 in Lößnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Stromberg, Hunsrück. [50506] Velbert, den 16. September 1902. swusterhausen, Dosse. 80o1⸗ B eihe g. 100 Frs. eg
Lverf Augsburg 1889, 18971: dalt 6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Amts 3. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 100 Kr. do. 1901 unkv. 1908 dasr enchdateneicnsß densge 8TT11“ des Schneidermeisters Christian Götz, früher . Fönigiltes Katagec Pamragerict. 3 7 affenen Handelsgesellschaftlerxander eymann 1 gen 100 Kr. Baden⸗Baben 1898 rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung zu Düfseldorf, jetzt zu Argenschwang wohnhaft, Weissenfels. Konkursverfahren. ([50275] zu Spiegelberg bei Neustadt a. D. wird nach icenüc pläte. .. 100 Lire Bamberg 1900 der Gläubiger üͤber die nicht verwerthbaren Ver⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten In dem Konkursverfahren über das Vermögen des erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Uhetunch .. 100 Lire Barm 76, 82,87,91,96 mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober Forderungen Termin auf Mittwoch, den 15. Ok⸗ Kaufmanns Albert Thrünhardt zu Weißenfels aufgehoben. epenhagen hs do. 188 1902, Vormittags 10 Uk tober 1902, Vormittags 9¼ Uhr, vor dem ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde: Wusterhausen a. D., den 18. September 1902. Lissabon und Oporto. Milreis do. 1899 ukv. 1904/05 g hr, vor dem hiesigen 8 8 Sitz T f den 6. Oktober 1902, V 88 1 . 1 Milreis do. 1901 ukv. 1907 Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Königlichen Amtsgerichte in Stromberg, Sitzungs⸗ rungen ermin au en ober or⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1 £ Berli 1866, 75 Lößnitz, den 22. September 1902. saal, anberaumt. 1 mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zenden. Kontursverfahren [50260] 1 £ “ e 1875/78 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ia öe; Is Ith nee s 02 derict n. ich e a8 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des — und Bareelona 100 Pes. 14 T. do. 1882,98 — önigliches Amtsgericht. „ de Kaufmanns Emil Wol u — do. Stadtsyn. ee Iö“ Loe9- Thorn. Konkursverfahren. [49577)] “ Beachsmann, jetzt 68 Hessenwinkel, 8 b. enhi ⸗ 82 len York Bielefeld 5 1888 Haͤndlerin Bertha 1,1219 LEEE In dem Konkursverfahren über das Vermögen des HGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88 8 Bdch . vöhla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kaufmanns Gustav Prager in Thorn ist zur Worms⸗ Konkursverfahren. [50507] Zehden, den 18. September 1902. “ 1ö . Vonn 1289898 Verwalters, zur Erhebung von Eintvendungen gegen onghene der eaeecranab n Vercbalterg, soe Dase Gieser, Jenta föber ag e ecgen Königliches Amtsgericht. 8 8 peiersburg 868 de. 18928 3 ½ nhörung der Gläubiger über die Erstattung der . 8 1* 3 ½˙ “ bei 8* ö luß.⸗ uslagen und die Gewährung einer Vergütung an wird nach erfol gter Abhaltung des Schluß ztermins Zoppot. Konkursverfahren. [50255] Ebreizer Plätze 5 Bdoh. „Ruunpel bur 3 ½ fassung d geGk. bFer düber de F 6 ihb 1 die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ und Verwerthung und Vertheilung der Masse hier⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. 8- Brandenb. a. Hrr 11 3014 Phengecrssthas deseSscheßtedmin enf “ Ot. termin auf den 16. Oktober 1902, Vormittags fürc aufgehoben. I Anton Schellner in Zoppot ist Skandinavische Plätze. do. 11 1902 3 ½ tober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem dcgdühe. vor Ear. Kenis glichen Amtsgerichte hier⸗ 5e d. Fepten der 1oen. 8 8 8 bnacme bs Eirweßbengeno h⸗⸗ werabterg, beeuce 189 17 38 8 hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. selbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. 5 b *“ der bei e Verth e berüc. Kr. do. 1902 unk. 1907 Meißen, den 18. September 1902. Thorn, den 16. September 1902. I erlugg zn beru Bank⸗Diskonto Burg 1900 unkv. 1910 arhan- vn.. — Wierzbowski, 5 3 k150268] sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung . 8 6 Das Königliche Amtsgericht. Gerichtsschreib des Königliche Amtsgerichts. Wr 82gp 3 [50268] der Gläubiger über die nicht ie. Sldhne Ver⸗ Berlin 8 Fombard 4). Amsterdam 3. Brüssel 3. Cassel i Si :78 8- 88 Hünchberg B 5 richtsschreiber öniglichen Amtsgerich Baer Konkurs. Amtsgericht Wriezen. Schluß⸗ 81 4. Fondon 3. do. I. 3 ½ Bekanntmachung. 50282] termin am 15. Oktober 19 Vormittags mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Ok⸗ Italien. Kopenhagen issabon Ppen Charlottenburg 1889 Das K. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß Tilsit. Konkursverfahren. [50262] 9 Uhr. . gs tober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Madrid 1 Peris 3. St. Petersburg u. Warschau 4t. do. 99 unkv. 05/06 vom 20. September 1902 das am 25. Juni 1902 „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 9 - Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11, be⸗ Scweis 4. Skandinav. Pl. 4½. Wien 33. do. 1895 unkv. 1114 über das Vermögen des Oekonomen und Vieh u“ Oskar Bronsert, des Inhabers der Wunsiedel. Bekanntmachung. [50288]9] stimmt. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. 1885 konv. 1889/3 ⅛ händlerg Johann Erhard Julius Süß, Hs. Firma H. O. Westphal in Tilfit, ist infolge eines Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wunsiedel Zoppot, den 20. September 1909. 1 Münz⸗Duk v. e. 71 bz Engl. Bankn. 1 2 20,44 tbz Cdo. üar. 1899,3 ⁄ Nr. 4 in Laubersreuth, eröffnete Konkursverfahren von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu vom Heutigen wurden die über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. 3 Rand. Duk. 1S. Frz. Bkn. 100 Fr. 81, döbh, Coblenz 1900‧4 aüs rrechtskräftigen Zwangsvergleich beendet auf⸗ ücras Sovereigns 20,41 bz G. Loll. Bkn. 100 fl. 168,70 do. 1886 konv. 1898 gehoben
tücke 16, 28etbz G[Ital. Bkn. 100 L. 81,00 b Cöpenick 1901 unkv. 10 Brinchbern, den 90,Seypenßer 192k. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. Bhe. e e Ni8eaoh e Peses tch a . 8 Der Gerichtsschreiber: 8 8 g „E 8 8 als St. 8 do. 2000 Kr. 85,40 b; 8 . G 8 8) Stephan, K. Ober⸗Sekretär. 3 gr 8,ab 822 b“ 8 bz8 %0 üs 8 Peheet⸗ 2508 — Russ. do. p. 10 . 818 h9 eegec 1901 unk 38 M.-Gladbach. Bekanntmachung. [50300] . — ———— —— — — do. neue p. Fr 16 25 bz G 87 . te 42 .s. er. — 1878. 1. 88 Beshaden 8991,89 2 2000— Br Ir. 121 561 — 136 580 6 Anstatt des Rechtsanwalts Lamberts zu M.⸗ Berlin Jüterbog. Ent⸗ Jüterbog— Berlin. b. do. E. 8 ö . 1897- 1896, 1898 3 ½ 1.4.10 200 99,50 G Ar Nr. 584- Gladbach wird der Rechtsanwalt Boß zu M⸗Glad⸗ I — —,— — Amer. Not. ar. 4 1,195 tbz G ult. Oktober 902 L. 01900 1 Fnkh 05/64 14.10: . 8 r Rr * 650] 6 bach zum Konkursverwalter über das Vermögen des 8424 4 8 fer· gSgitettohe ba8 8. 8 1 6. 2 — 2. N. P. .19h. Süreroe 80. 8 8ege 1891 1. 859. 2 11902 118 3½ 1.4.10 k 99 30G Cenen. Sasögabade7 199” 4⁄ Frig Farff — Inhaber 2 Agentur⸗ IIu.III Kl. II.u. III. Kl. II. u. III. Kl. II. u. III. Kl. nung 888 II. u. II. Kl.] II. u. III. Kl. [II. u. III Kl.] II. u. III. Kl. ae 166gr. 81,05 bz 1 do. kleine 324,40 bz 2₰ EII Fxti. 1. üten eehan g 100 30 G 2₰ . ⁴ 2nd Koeemtfftenogeschäste zu M.⸗Olabbah, e ö LEebEbElI’wbweʒ Ank Abf Ank. Abf. Ank. AbtAnk. Abf. peutsche Fponds und Staats⸗aviere. Zöeaaung 1eekae aes 188c bchrensche Fäleibe a8 M.⸗Gladbach, den 20. September 1902. V 9.,8. Gc⸗19oon g 8ec.1889. 10000 -5000 101. 888 Hresden — 19898 be. In 1 v M 06, do. — dege 8 G Königliches Amtsgericht. 39 ab Berlin veeeeil 8 9,02 14.10 Cv.- Len. 102 1 8 o. vnb 8 8 300 *& 5. 1097 0 bz G do. ult. Secgt Neumünster. [50283] 453 Marienfelde 88 1 8,48 Reiche⸗Anl. bhen. 3 ½ do. Grdrpfdbr. I u. II. 8 1828,4 1 çJn Sachen, betreffend den Konkurs der offenen 5,03 I V 12,50 12,51
Westf. Prov.⸗A. II3 Westpr. PrePn⸗ 2
Amtlich festgestellte Kurse. cse c
5000 — 200/[89,50 G Minden 1895 3 ½ 1000 — 300,98. 50 bz G ds 4
1˙3
gerliner Bürse vom 24. September 1902. mflamKr vInegn 4
4 Rentenbriefe. 3000 — 500 104,60 bz Mülheim, Rh. 99uk. 064 1.4.10/1000 u. 500„,— 8 3000 — 200[98,90 B Mülheim, Ruhr 89, 97 3 ½ 1.4. 5000 — 200 98,60 G Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 5000 2J00s105,90 G do. 1890 unkv. 1905 4 1.4.10 5000 — 500 103,600 do .. .3 versch. 3000 — 30 5000 — 200 103,20 G München 1886/94 ,3 b. 2000 — 100 99,60 B 11.“.“ .. 1.41904—— 0] 2000 — 200⁄8,— do. 1897, 99 3 ⅛ 5000 — 200 99,00 B - 33 vesc 3000 — 30 —,— 15 x87g 1090 104,75 bz do. 1892 4.10 5000 — 200—- 88. und m. Grdb.) 0 3000 — 30 103,60 et. bz G 1000 u. 500 99, 10 G do. 1900/01 uk. 10/11 rsch. 5000 — 200 104,8 280 et. bz B do. 88 3000 — 30 [99,70 G M⸗Gladbach 1860,8981 1.1; 2909—200— Lauenbuxger .. 11,7, 3000 — 30 —— 5000 — 500 103,40 G do. 899 V3 ½1 1.1.7 2000 — 200 —,— E e.- . 22 1.4.10 3000 — 30 103,70 bz 5000 — 500][99,25 G do. 1899 8190) 1.7 5000 — 2001104 00 G ve 3000 — 30 99,40 G 5000 — 500][98,80 G do. 1900 ukv. 1908 2000 — 200 104, 00 G Pöfensche 1.4.10 3000 — 30 103 60 G 5000 — 500[99,25 G Münden (Hann.) 1901 .1.7 2000 — 200 103. 10 G do. 4 versch. 3000 — 30 99,50 G 5000 — 500 103,60 G Münster 1897 3 1.1.7 5000 — 200 98,60 G preußisch 4 1.4,10 3000 — 30 s103,90 ‧; 1000 — 100 98, 75 B Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 1.4. 1000 — 200,— 3 ½ versch. 3000 — 30 99,50 G 2000 — 200 103, 80 G eenburc 19004 1.1.7 2000 — 100 103,50 G Rhoin. und Icscl 4 1.4.10 3000 — 30 —,— 5000 — 200]98 90 G 1897 3 ½ 1.1.7] 2000 — 100 [98,80 G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 99,40 G 5000 — 200 103,60 G Mirnbeg 1896,97, 98 31 1.5,11 2000 — 200 98,60 G Sächsische...... 4 14.10 3000 — 30 103,70 bz B 2000 — 200 ,— do. „01 ur 10/12 .5000 - 200 104,25 G S sükestsche 1.4.10 3000 — 30 [103,75 G 2000 — 100 103, 80 B Ofensas a. M. 8“ ““ 103, 43899 3] vensch 3000 — 30 89 5000 — 500 98,75 et bz B 1902 3 ½ 1.4. epieavis Hasstein. 4 1.4 3000 — 30 103,70 G 5000 — 2001102,80 B Ofenbur 1865. 1 3 8 3000 — 30 199,700G 5000 — 500 103,70 G vsanbesg 1895 3 ½ 1.5. z nct ges. 7½ 8. p.Stck. 12 5000 — 75 1100,25 G do. 1901 unk. 19064 1.5. Bußsbzree e. iScs) 5000 — 100 100,10 bz G 1 1899 uk. 06 1 Hade t Na,5.⸗ Anl. 4 16 . 5000 — 100 100 0053 G osen 1894 3 ⅛ d Braunschw. 20 Thl.⸗L. — p. Stg. 5000 — 200]103,60 GG ddo. 1900 unkv. 190574 1.1.7] 5000 — 200 103 30 bz G Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. 3 ½ 1.4.10 2000 — 500 103,70 GS Wesden 1902 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 [99,70 BM3 DHamburg. 5 Thlr⸗ 5. 13 2000 — 500 103,70G HRegensburg 18893 1.2. 8 bömnbar 86, Thlr.⸗L. 3. 14 5090 —80 6 88 mnig d 19998 1. Hidenbur doEi,,8. 8 1,hn 80 G Remsche . appenheimer — p. Stck. — 98,2 52 88 ukv. 1000 100 103,70 bz G Rixdorf Gem. 1893 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5000 — 100 99,50 G Rostock 1881, V 1e 98. 88 Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.⸗5] 1.1.7 1 1000 — 3001107,25 G 5000 — 200 99,30 „h do. 18 88,90 8G 8 5000 — 100 98,80 ’96G Saarbrücken 1896 3 ½ Ausländische Fonds. 5000 — 200 103,25 M4 (St. Johann 18963 1.1. Argentin. Gold⸗Anleibe 1887] 5 2000 — 100 103,00 G (Schöneherg Gem. 963 ½ 14. 99,60G 6 do. do. kleine 5 3000 — 200 99,10 G Schwerin i. M. 1897 3 ¼ 1.1. 98050 6b, B “ do. abg. 5000 — 200 99,10 G Solingen 1899 ukv. 1074 1. E21. 2000 — 100 103,00 B do., 1902 ukv. 12,4 do. innere 5000 — 100 103,70 bz G Spandau 1891/4 do. kleine 5000 — 100105,50 G do. 1895 3 ½ äußere 1888 20400 ℳ 2000 — 100⁄ —,— Stargard i. Pom. 95/3 ½ do. 10200 ℳ Stendall190 1ukv. 1911,4“ 1.1. do. 2040 ℳ Ffettte Litt. N., O. 3 ½ 1.1. do. „ 408 ℳ Litt. P. 3 ½ 1.1. 6 do. 1897 408 ℳ egettgar 1895 vnt 054 1,6.12 Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1902 3 ½ 1.2. Bosnische Landes⸗Anleihe. 4. 4. 4.
8S8S
8
— — S —V=
hEEEgn En SS
1 q— —,O VgVg= —,—,—
22
S8 —,— SSS
d0 S8 b0- ta 5 8S V Vg d0
öeb
— 5 Sbo0d bo-
do SS
bor-
—8
oDb A
88 EFFFfFergchscesmn
— — A
020 0— SA S— —2VVSgVé VòSE —VV 2.,—S8eSg2S —
88
S’ 2888v8g ½
eE*gEg ——
gme
—
b0 0 0- 00 d”0 —22 — SAg — 2 — Ae. eengIne
eS SAAS
bo 0 0S Saag.
A — — —2
S. = —SSe
—2
— SSSSSA
70 26,3052 192
OSSS8SN
b0
212 1895 3 ½ do. do. 1898 unk. 1905 X9q 1901 ukv. 1911 4 do. do. 1902 unkv. 1913 4 ½¼ Wandsbeck 1891 14 Buls Geld.Hppoth⸗ Anl. 92 Weimar 1888 3 ½ 1.1. 561 — 246 560 r
—O- . 2 —½
2,⸗--5bù2nögEö=gö=gö=ö=Seonnne
SSSS= SSS
2do —22AöS;
SSE
==s
105,00 et. bz G 10: 5,00 G 100,10 bz G
. —,——— —— —,—
—22222222
12
ecn — M
S
8 SGESSESSSS
9 —
— ‚JJOO8OOBOOSOggÖ b. MwMrEe E: 8
2652—
do. do. .. 83 versch. 5000 — 200 7102,00 G do. Grundrentenbr. I. 8 do. .3 versch. 10050 — 200192,20 6G Dären 1893 konv. ult. Sept. EEII““] —₰ 1 ven. ael C . kv. 7 5000 — 150⁄1102, *
4.10 5000 — 150 102,00 G Daselvorf 1876,3% 4.10 10000 — 100192,10 B do. 1888,1890,1894,3 ½ v. 91,90492,00 bz B do. 1839 ukv. 06,4 1.3. 2
1.1,7] 3000 — 200⁄—,— leburg 88786,89,868 3 ½ 1.1. 98, . 78n 30001 1050, 30 G eenach 1899 ukv. 09/74 1.1. 103, Kur⸗ u
3000 — 200 1100,25 bz erfeld kon. u. 1889,3 ½ 1.1. 209 do. 3000 — 200 100,25 bz ee9. dirneoL07 17. 5000 — 200 do. 31 Erfurt 1893 13 14. 99,300 do. Komm. „Oblig. 31
do. 1893 III/01 I1, I1 414. 2 Oftpreußif 4 en 1,. V 18983 3 o. P.er unkv. 89 4 Zlensbu 73 do. 190 unkv. 19034 Frankfurt a. M. 1899,3 ½ do. 1901 II u. II1,3 stadt 1899 35⁄
b. i. B. 1900 ukv. 05/¼ ürth i. B. 1901 uk. 10/4 Gichen HMet . 8948
nesen Slnn 188 1911 18 zrlih 1900 unt 199 1
0992 den 1900 ufp 182* ₰ 188 H
do. 8 Lichterf. 95 31 en 896 3 1897,3⁄
1902˙3 2 1
d r ha 1886 82
Mahlow 8,37 5,13]22 Rangsdorf. 1— 8,27 5,25 Zossen 1u“ 8,16 5,32 % Feülte, Sazla 1“ 8,09 5,38] 37,0 Rehagen⸗Klausdorf . 8,03 5,44 Sperenberg.. 1““ 7,57 5,52 45,5 Schießplatz Kummersborf) 8 7,48 5,58]149, Schönefeld. 7, 42 6,22]56,0 Jänickendorf.
6,14 4- öu“— n . 1 4 NM 2. 8
3000 - 150 105,00 G do. 3000 — 150[100,40, do. ult. Sept. 5000 — 100 169 55. Heau nken⸗ 1897 3 5000 — 100 99,75 vp nleihe gar 2 5000 — 100 90,30 b M priv. Anl. 102,00 do. do. 9,60,9 do. do. .. 89,10 bz do. do. pr. ult. Sept. —,— do. Dalra San.⸗Anl.. Finländische 975 do. St.⸗Eis.⸗Anl. 4 15 Frcs. Hoose. .fr. . alizische Landes⸗Anleihe . 4 do. pinations⸗Anleihe 4 Griechische dnn. 1g eüi 1,80 kleine 1,60 tonf ⸗Rente 4 % 1,30 do. gel 4 % 1,30 do. le 4 % Mon⸗Anleihe 19 kleine 4 % Gold⸗Anl. (P 8 do. mittel kleine
— — — 12 2— 8 — 88x do 2
Handelsgesellschaft Carstens & Winter in Neumünster, wird der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. Peember 10 Uhr Vormittags, anberaumte Termin hierdurch aufgehoben und ein anderweitiger Termin anberaumt auf Donnerstag, den 6. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Neumünster, den 20. September 1902. Kömektcen Lnisecat Aclb ———* — 9 1 8 an Jüterbog (Milltär⸗Bahnhof) . . . . . . . à . [u0ol . 1901 zu Rorbhaufen verstorbenen Frau — 8 vmnnaaus Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5,12) sind durch Unterstreichen der Minuten⸗ — 92 — wird, . der lab gekennzeich bält nicht. Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben. n Rordhausen, den 18. Soptember 102 2 Die Station Werder⸗Zinna wird vorläufig dem öffentlichen Verkehr noch nicht übergeben, die Beförderung von Militärpersonen und Militärgut Königl. Amtsgericht. Abth. 2 von und nach der Station ist zulässig. 4 Königl. Direktion der Mitkrär Eisenbahn. gas Nürnberg. Bekanntmachung. 50287] 150291] Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe und den —— von der Stati smari⸗ 2. . S. enahean., n 1.Oeneg, ere Ceeni⸗Schlestscher Gatertarif. Fieenturg⸗vsteuisch Verim Sleniier Gätertacf den ease scen de ö - vom 20. d. Misz. das Konkursverfahren über dae „Am 25. September d. J. wird in den Ausnahme⸗ — uskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Vermögen 2 Maurermeistere aun Antom tarif 9 unter A. b. die fangsstation Marienfelde —2 Auskunft ertheilt unser Verkehrsburtau. abfertigungsstellen. Nieblich in Nürnberg als durch — aattbahnhof mit Ausnahmesä für Eisen und Danzig, den 20. September 1902. Legengen, den 20. September 1902 “ 2 Teeen dre die — PgP— Königliche Eisenbahn⸗Direktion. rn en namens der ligten² 150296 2 rg. n 22 2 veiligten Verwaltungen. [50296]
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichto —2 Seote Bekanntma chung. Cstdeutscher Privatbahn Güterverkehr Prallendorf. Konfureverfahren. —2 Se...oeFancre 1e2n. 1. Oktober d. Js. tritt der neue Winterfahr. Am 1. Oktober d. 8 wird die Station — 22 1ö— — 1 190292] Auonahme⸗Tarif — 8 * eer W 249 3. + .. E ,— . —2 18,Ten ufmann 0 on stl; . a nen e an nach erfolgter Abhaltung Schlustermind K. fur Steinkohlenbrigucte von Breslau Märk.⸗ 9
oben worden. Frbg. Bahnhof Siationen der Preußischen bag. hangfahrgläme der Direktionsbezirke Cassel und Auskunft geben die betheiligten Güter⸗
sulendors. den 18. 1902. Sigatsbahnen der Gruppen 1. 11. 111 und V. Hannover zum Preise von 60 ₰, somt fahr⸗ aenanresfede Der Gerichteschreiber des ee m. Vogel. Mit dem 1. L ktober d. J. tritt für die Beförderung pläne 199— Bezirk 4—2 — „ den 20. September 1202. Feanim. (DHa füscht eeere [60461)] ven Sieinkohlenbriauete von Breslau — . nichtgenen Anschl se von 15 ₰ enenage, erca. Eisenbahn⸗Direktion,
Konkarsverfahren über das Vermögen . Bahnhof nach den Stationen der Preußi- das Stück sind vom 28. 8 gftn bei allen Fahr⸗ im Namen der betbeiligten Verwaltungen.
In dem der Fars. Kurhaue Bad Polzin, Gesell- saateabnen der veünen W kartenausga hellen unseres Bezirks zu 1
besche Oaftung 8 gzig und Ke ), 11 (bi⸗ aunnover, den 18. September 1902. 2 rverkehr. — zeesbr 18 In (Ti⸗ 1 hRAm Eisenbahn⸗Direktion. 10, dnn Vehaemaeen.
—
—222ö2ög2 2/
8=ES erneedeo Sen
——teo S — keed —— * — —
—,————-—-bene a—ne 2 poaaeSShs
’ 12,41 12,42 12,37 12,38. 12,30 12,31
—
1 8 1. 8½ 8 ⁴ 13 . 1.
—— — 8—
isesne
gogsessgsen.
12—B2892S
.
g 9 89 —— — 0.———— — — —- — — —- — — — — 2——ꝗ9 —6-
8.
½ „SSbhesaeee S
S be U. ☛£2
—82 gn
—
SSg’e SES8S828s
=2
90. gerersggsgssgsgss
—22=2 —
8
p.
2 — 2 + — S8——
L
2
2 — 220
S* S S
3½
ber Kai 87, 88, 90 3% do. do. do
6 e be., bbe;
— ,—82 — ————n
-3
885 ——
. röxgg2 2 gggx ee. 2 — 2228
—, — — — —-— — — ₰½
1. . 22 1. 1. * 1 1. 1. 1. 1. F 5 1. 1 1 1.1 8 1. * 1 1 1 11. 1. 1. 1. 1. 1.
1.1. 1. 1. ¹ 1. 1. 1. ¹ 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1 ’ 1. 1. 1. ’1 ’ 1 1 1 1 ’1 ’1 1 ’ 1
—Süög=Sö=S=S=eeeeeeeen: 22222ͤ2ö2ö2ö2ö22ö2öö2n2ög
—2—ö 2 —
29—2
Sept
2½
2
neuc amortis. III. IV. Staate⸗Anleihe 18099 groß
. —
8
α nv —— —2g==,,2
Fr-Ez-Ervg2 2,— 1 8 zz z.2
SSö
— — — - 9 ———
ESgg
— —
— — — — —— — — — 8888
52S8
2
1 I 2121 nnn’nene
zut Ab der Schlußrechnung 48 mkrionsbezirk Bretzlau, Kattowi
—u1. 8
zur Er von Uinwend bas rektionebezirk Berlin und Eee. h u —ö me unsere
venechni der bet er Fetaf. 88 SIböö en ein 8. der Neöenhahn berncs a-gt HeleNeer tenggen — der Autlagen und 4,, Ent e.
EEs
2522 5 —
11 r.x7 rrrxrxgxgxgg-2
— —-2—2
S8 ˙5
aesssssäsgs
— —-—
—— 22222ö2222ö2ö2ö2ͦö2ͦö2ö2ö2ͤö2ͤö2ög
— - — —- —- — —- — —- — —- — — —
2SEggB
—ö=ng 5588
ener
88.2Ss2e⸗
22
18
Iren
.—
==
2—22ö2ö2ö2ö2nöö2 ——ü ——— h . A-t
een
2*
2282
n 103,00
3
rrrxrxrExExxExExEgS;vz;Ir1
xzz. —2 v
——2—ö2ö— ——B— — —
—2—— ARe
1901 † a. W. Mu
1
-*==* 8”
107T—9g 1 n-
A
—————— S558-
— — —- — — —- — — —- — — —
—
2ö2—— — — —- — — —- — — —- — — —
212
Die auf de. Rarern v—— ven Re Teer dem Könlglichen —1, Uiersclen destimmt. r ümennnseene Faenn den 2 8 veiain. den 15 Scfwnder iba2. “ 2 g d.eee enbere. EE1“ eü.e vehacs ee. Breelau, den 20. September 1902. 50295 Ratingen. Konkurgverfahren. 2 Aaelgllche⸗ Gi. 82 lretnton. Am Pgre- ee hag “ 2 1 K Gütertarif direkte und Frachtsaä Gutod ewriche. für Tatnau —* — und Mollehnen b Güterverkeht * Gettbard. Eien veilt den Aa. Ueber die n. geesed⸗ b⸗be eöeeee. 2 — Direktton, verlänfte numn — — 1 228,9 Verwaltung. vnd s(ewie — — tscher —
s neb 1 A —2— Ausnahmetarifs 2 züäler. Ze9. bee Maber⸗ — 1ö 14.8 —,”ê 8 im Fahrplan 12 22— cn Gerichtsschreiber des L.ge eden Amtsgertchts. 15, 4 nur cin 1daen ven 8 t gerechnet. saliche Eisenbahn⸗Tirektion.
— etwaigen 3 E. emgSS
Bekanntmachung.
1. Oktober d. J. wird von der im Bau be⸗ Schimischew und normalspurigen Nebenhahn v. vnc. Mirotken und Skarz sffent⸗ Üitcs vLsreenn E. . der Eisenbahnen in Elsatz⸗vothringen. ober d. 17 Gℳ dem —4jj,., 3 werden —— 23.8.807 . 5 1,97 eereienn
5 8
——
Verantwortlicher Redakteur J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Expeditien (Scholz) in Berlin.
Fersesneenseü encenn
ee ; c
Ià. ViI v
— - —— — — — ——,2——ö——————2ööSZxZö
8.
8r —