1902 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

0 . 1000 [72,25 bz G Spvinnerei Herbrand Wagg. 12 . 1000 90,75 bz G orz. Schönwald de Hesselle. u. Co. L. 10 10 4 1. 1000 [106,75 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hibern. Bgw. Ges. 15 sl .1 1200/6001173,10 bz G 9. spanf. Unters. do. i. fr. Verk. 1734,25 bz Katbenow. opt. J. ildebrand Mühl.] 7 ½ 8 1000 [145,50 G Rauchw. Walter. ilpert, Maschin. 0 1000 .— Ravensbg. Spinn. irschberger Leders10 13¼,75 bz G Redenh. St. P. A B ochd. V.⸗Akt. kv. 25 160,75 G Reiß u. Martin . öchst. Farbwerk. 20 348,00 G Rhein.⸗Nassau .. örderhüͤtte, alte 6,60 G.⸗ do. Anthrazit.. do. konv. alte 13,80 G . Bergbau .. do. neue 86,25 G Chamotte.. 8 ¾ do. do. St.⸗Pr. 8 . Metallw. 6 110,00 bz G . Spiegelglas 12 141,50 bz .Stahlwerke. 10 49,50 G do. W.⸗Industrie 60 0 1 17410 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 4 4 1.1 201,00 bz Riebeck Montanw. 14 ½ 112 . 83,00 G Rolandshütte... 5 162,25 G Rombacher Hütten 10 128,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ ütte 77,60 B do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 üttig, phot. App. 10 1 125,25 G Rotbe rde, Drim. 0 I 92,00 bz G Bresl. Oelf. uk. 02 103 uldschinckv. 4 99,00 B Sächs. Elektr⸗W. 6 4 1. ee do. Wagenbau 103 umboldt, Masch. 6 1 90 00 bz G Sächs. Guß Döhl. 6 ½ 1 4 1. 170,50 G do. uk. 06 (1 Ilse, Bergbau 10 10 161,75 G do. Kammg. V. A. 0 4 1.1 1000/300884.,50 G Brieger St.⸗Br. (103) Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 4 123,00 bz G do. Nähf. konv. 7 1000 76,50 G Buder. Eisenw. (103) Int. Baug. St. P. 12 12 4 1.1 202,25 G S.⸗Thür. Braunk. 10 1200/600 -,— Burbach Gewerkschaft Jeserich, Asphalt. 10 4 b 99,75 G do. St.⸗Pr. I10 600 [131,25 G unkv. 07 103 85 300 [164,50 ct. bz B Calmon Asbest (105. 600 s104,20 bz Central⸗Hotel 1 (110 171,75 G dv. do. II as

1 1 kt. Unt. Zür. (103)/4] 1.4.10 810 Kan 1009 12005b Obligationen industrieller Gesellschaften. Flett ngt ün. 9) 1.4.10 5000 1000 99,25 G.

188796 G ODltsch⸗Altl- Tel. (100)4 1.1.7 —·1000 1101,725 G-— Hest Alvin Mont. 41 11:7, 101007404 —.— 39,90 bz G Acc. Boese u. Ko. (105)/4 ½ 1000 500 —, Spring⸗Valley uk 064 115,5 1 1000 .— 126,25 G A.⸗G. f. Anilinf. (105) Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.1.4.7.0010000 200 Kr. 6.50 G 115,50 G do. ukv. 06 (103)

199,, vüs Ciene . 00r Verficherungs ⸗Aktien. 89 68 85 8 do. 1 4 Heute wurden notiert (Mark p. Stück):

2,00 bz Alsen Portland 8 F uer⸗Versich. 3250 B.

.e lkeeas eher 98 Bercsenes des-Bersehnn 12936,, 8266G EE“ Beusce, ener Ver Ferün 1250B. 57,50 G l. Zichor.⸗F. (103. eutscher Lloyd 2 8 8875G Berl Fechar . (195)1 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G. 143,90 bz G do. uk. 06 889 Dresdener Allg. Transp. 2500 B. agdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 8

2 V 2C 7 8 8 Z 8 11 g60gs Naageturds.üches. Weerän 9o90g. 8 16 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 . 2 mp c 192 3 Ln cderns e n1cSp 1 8 . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Iusertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. —, Schles. Feuer⸗Versicher. 1600 G. 1 fͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditiein is, e..Z“ Inserate ninmm an: die Konigliche Erpebition v Thuringia, Erfurt 2750 G. 8 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. IW e, aehta 5 schen Neichs-⸗Anzeigers Transatlantische Güter 610 B. V Einzelne Nummern kosten 25 ₰. WFEZ Z11 niglich Preußischen Staats-Anzrigers 98,00 B Die Union, 9 . Weim. 860 G. 11 4 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Victoria zu Berlin 5250 B. 1 8 8 91,90 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 13175z.

25 E 99,25 G 100,60 G .“ 100,00 5; Berichtigung. Vorgestern: Schöneb.⸗Fried⸗ 1 dem Leutnant Paetzold, den Unten 8 94,5G Terrain 161,3 z:G. Gestetn: Türk Anl. 1965 9. vnde dem Gefreiten Eberhard, sämmg Am 27. d 8 “] 104,50 ult. 31,30à31,25à31,35bz. Buenos Aires St.⸗A. 1 1 Slsässischen Infanterie⸗Regiment Nr. 1 Am 27. d. M. Abends, nach Diens ß zNoßt⸗ 19 398 1891 ult. à38,90bz. Hannover Strßb.⸗Akt. 32,256;. Medaille am Bande zu verleihen * 1115354“*

85 1*13 b 82 e zu verleihen Hause Gr. Frankfurterstraße 6 nach d 100,90 G Aachener Disk.⸗Ges. 132,50 G. Durer Kohlenwerk V 1 h Hause Gr. Frankfurterstraße 2 verle 1 1 175et. bzG. König Wiihelm Obl. 100,30 Gät.⸗. gennungen 1.“ 1“ -ebb Berlin, den 25. September 1902 19820 imntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 94 in Seine Majestät der Könighaben Amztttzigst geruht: Kaiserliche Ober⸗Postdirektion 8* C Lerlin. 8 dem Geheimen Hofrath Ziesler, Vorstet Geheimen 4X““

100,60 5z 8 -kebanntmachung, betreffend die Niederlegung der im Rechnungs⸗ Kanzlei des Auswärtigen Amts, en König Frhmen⸗Orden Höpfner 100,00G - 1“ lbhahre 1901 I die E““ eingelösten Schulden⸗ zweiter Klasse, .“]

W“ betumente des Deutschen Reichs. dem bisherigen Zweiten Stretär b 8 10190& 899 16“ Feads⸗ und Metien⸗Mhrfe. . 11“ Paris, Legalionsrath Grafen von Hräzuah Febe 8e.”0 Berlin, den 25. September 1900. Königreich Preußen. 8 burg 8I Kronen⸗Oden dritte ee n ͤ11AAXA“*“

G hHeute st ie Börse bei Erö nennu erlei z dem Oberleutnant Strümpll in detzpzzitzt ü 2 7 1 108,00/G uk. 06 (100 104,10 bz G Auch heute stand die Börse bei Eröffnung unter gennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und inant S 8 1ewee efür betreffer 888. 98,75 G Dor:m. Veroh. s dem Eindruck der starken Schwankungen des New dnsige Personal⸗Veränderungen. hohung Kamerun den Königlichen Krorn⸗Orden itztettit olffe mit betreffend die Niederlegung der im Rech EII. setzt Gwrksch. General 411. 600

1 8 1 nungsjahre 1b Ner 2*†,hne⸗ 1901 durch die Til 8 zichn er

8 vnA. Yorker Platzes; gleichwohl war die Wirkung auf die ereffe üü en antalt Schwertern, gungsfonds eingelösten Schulden⸗ 181,30G Umeenhan d 5 Kurse keine allzu erhebliche, vielmehr hielt der Ab⸗ bnntmachung, betreffend die Besuchszeit der Königlichen 8 18788 do. do. uk. 05 (100) 5

dem Uhrmacher und Juwelie Konradeltzth Straf dokumente des Deutschen Reichs

8 4 2 1 9 9 8 8 * er ut 2 8 Leil 9 S.

t.11. 100,80 G schluß der Laurahütte den Eindrücken der New Nuseen in Berlin. burg i. E. den Königlichen Krom⸗Orden witb Ks Straß Eö“ 1b 8

ni 13,00 G vnr b 1 c 8 185ob!p Yorker Börse bis zu einem gewissen Grade dem Sergeanten Kaltenbch in des Gb. ür steh 8 i.. Fechnngslahr⸗ 1901 eingelösten, in der unten⸗ 8 175 ie W Auch die Meldung von einer er⸗ damerun das Militäͤr⸗Ehrenzeich u enden Nachweisung aufgeführten unverzinslichen Reichs⸗

F . .(105) 4 104,75 b die Waage. 2 uch die Meldung Kamerun das 9 är⸗Ehrenze b 1 56 e.S -2“ nverzinslichen Reichs⸗

Eübersaid. Sen. (08 8 109,15 b3 höhten Produktionseinschränkung des Walzdraht⸗ 8 c 2. 8 Sa 8he76s5 Swe * se, sowi Schatzanweisungen über 358 000 000 sind nach Auswels der

Elektr. Licht u. K. 7104) 4 ½71. —S00 101,20 9G spvndikates übte hier wenig Einfluß aus. Das Ge⸗ 11u“ n a. D. Haprzzzzz raßbur darunter befindlichen Bescheinigung heute nach Vorschrift de

Engl. Wollw.. 4 1.1. 92,75 G sschäft zeigte ein ruhiges Aussehen, welches sich auch b dem Werkmeister Georg Hasselerger ehezbigzset N. 9 rschrift der

4

db02—

H —¼

A=A‚gE

85

EEEEn

8 earsecheesh

[ESSSCSS! Gœ.

8

2

œl.ο/ 0 0 EEE

do. St. Pr. Litt. A 1 Hoesch, Eis. u. St. 1

öxter⸗Godelh... offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 1 otel Disch. otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8 8 üttenh. Spinn. 6 8

252522ö2öö2SSS

0 —D

d0

4 4

106,00 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 195,50 et. bz Bdo. do. 1890 11 116,75 bz Bismarckhütte (102 4 . 144,75 bz G Bochum. Bergw. (100 4 4

2

EE1““ b0

—2ö2 —½

175,750 do. Gußstahl (103 117,900 bz G Braunschw Kohl. (103

82

qg

88—

8öö2-2⸗A=n

I V

gEgeeeegeerrzezezessn. 2 OVOVVBVVęVgVgWE! v

bee —22ö22ög

—₰½

do. Kahla, Porzellan. 30 30 0 [290,00 bz G Saline Salzungen 5 b Kaiser⸗Allee ...ji. 8s St. 1050 bz G Sangerh. Masch. 22 ½1 Kaliwerk Aschersl. 10 1 000 [142,75 G Saxonia Zement. 12 Kannengießer.. . 9 121,50 bz G Schäffer u. Walker 0 Kapler Maschinen 4 88 86,90 bz Schalker Gruben 32 ½ Kattowitzer Brgw. 14 (12 1 194,40 G Schering Chm. F. 15 Keula Eisenhütte. 101,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ Kevling u. Thom. 8. 1 110,60 G Schimischow Em. 7 Kirchner u. Ko. 0 1 80,25 G Schimmel, Masch. 1 Klauser Spinner. 0. 0 1 —,— Schles. Bgb. Zink 22 Köhlmann, Stärke 17 17 8 303,00 G do. St.⸗Prior. 22 Köln. Bergwerke 33 ½⸗: V 341,50 bz G do. Cellulose . 4 do. Elektr.⸗Anl. 0 i. 01/2 fr. Z. 21,80 G do. Elekt. u. Gasg. 5 do. Gas⸗ u. El. 8 7 4 1.1 113,50 G do. ITitt. B. 8 7

PEEmn ꝓ**

A-2O D-—,LSI

Vorzg. I 50 [107 75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 89,00 G Charl. Czernitz (103) 4 1

1S

46,50 G Charlottenb. Wasserw 4 330,00 bzz G Chem. F. Weiler (102),4 214,75G do. unk. 1906 (103),42 107 25 G Constant. d. Gr. (103) 4 96,25 G Cont. E. Nürnv. (102)/4 61,75 G Cont. Wasserw. (10374 348,50 bz Dannenbaum . 103)4 348,50 bz Dessau Gas (105) 4 26,25 G do. 1892 ukv. 03 (105) 41 115,10 G do. 1898 ukv. 05 (105),4 104,10 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) ,4 25,00 B do. Kabelw. uk.057103),4 137,50 G do. Kaiser Gew. 100),4 148,75 G do. Linol. uk 03 (103) 42 72,00 G do. Wass. 1898 (102) 4 Fe do. do. uk. 06 (102

159,00 bz G Ot Lur. Bg. uk.077100) 114,30 bz G Donnersmarckh. 89

gE

8-

—2ög2 —₰½

to-

SUSnS mmAE=gg

—,—

Sen]

0- rer-

Köln⸗Müs. B. kv.] 6 4 1. 88,00 bz do. Kohlenwerk. Kölsch, Walzeng. 18 5 4 1. 120,00,G; do. Lein. Kramsta König Wilhelm kv. 15 15 4 1. 173,50 bz G do. Portl. Zmtf. 13 do. do. St.⸗Pr. 20 20 4 1.1 250,00 G Schloßf. Schulte 0 Königin Marienh. Hugo Schneider. 8

0

8

121 SSSS-

1 8 V 8 St.⸗A. abg... 28,00 bz Schön. Fried. Ter. do. Vorzg.⸗A. —— 50,50 bz SchönhauserAllee Königsb. Kornsp. 0 —,— Schomburg u. Se. Kgsb.Msch.V.⸗ N. 0 i01 S. Schriftgieß. Huch 6 do. Walzmühle 13 3 115,50 G Schuckert, Elektr. 0 Königsborn Baw. 12 8 138,00 B Schulz⸗Knaudt. 12 Königszelt Porzll. 15 182,50 bz G Schwanitz u. Ko. 8 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 104,90 bz B Seck, Mühl V.⸗A. i. Li Kollmar & Jourd. 15 15 187,00 bz G Mar Segall..6 ½ Kronprinz Metal 10 10. 143,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 Küppersbusch. 12 ¼ 11 147,00 G Siegen⸗Solingen Kunz Treibriemen 10 0 8.00 B Siemens, Glasb. 18 1 Kurfuürstend.⸗Ges.” i. Lig. 328,00 G do. Nr. 0001-10000 Lahmeyer u. Ko. 10 0 75,75 bz G Simonius Cell. . 10. Langensalza Tuchf 0 i01 6,10 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ Lapp, Tiefbohrg. 10 10 4 134,25 B Spinn u. Sohn 3 Lauchhammer kv. 2 1 . 108,00 G Spinn Renn u. Ko. 7 Laurahütte 14 4 600 [204,25 bz Stadtberger Hütte 12 do. i. fr. Verk. 204,00 à 20 0à204,00 à20 4,40 à20 1,00 bz 0 Stahl u. Nölke . . 10 Kederf. EyckuStr. 8 8 .1000 [112,25,9 Staßf. Chem. Fb. 10 Leipzig. Summiw. 9 8 500/1000 138,25bz G Stett. Bred. Zem. 10 ½ Leopoldgrube. . 7 7 4 1000 [101,00 bz G do. Chamotte 25 Leopoldshall 2 4 600/300 68 80 bz G do. Flektrizit. 7 ½ 600 [115,75 G do. Gristow 4 200 fl.] 15.40 bz G do. Vulkan B/14 1000/600][222,25 G Stobwasser LittB 10 1000 f.— Stöhr Kammg. 3. 158 88 398908 Ee 1 . 20, tolberg Zinkneue 300/1000 839 Strls. Spl. St.⸗P. 6 300 [86,50 G Sturm Falzziegel 6 1000 [115,00 bz G Sudenburger M. 730588G Suüdd. Imm. 40 % 8 88500 do. 15000 ℳ½⸗-St. 8 27,90 G Terr. Berl.⸗Hal. 13¹,00,G do. Nordost.. 90,25 G do. Südwest.. 1 do. Witzleben. Fnen Fnc e2a. rche. ale Eis. P. 92,50G do. FUAlr. 78,0 bz G Aůbiederhall.. es;.10 b Thüringer Salin. 3 ½ 75.00 do. Nadl. u. St. 87 121,090 bz G Tülmann Eisend. 10 251,0 G Titel, Knstt. Lt. A. 1 57,00G Trachenbg. Zucker 10 13,00 l bz Tuchf. Aachen ko 9,50, Una. Aenhalt ,8

2 89

u 22=2ö=2ö=2é2ö2ö2ͤg

—½ —,———

=' =qEgZ

S F

1 S

Sa SU”

EE“

00

xxoʒ

VöVöVVV—òSqOSq——

i.

do. do. (105) 41] 14. 86,50 bz G im weiteren Verlaufe nicht allzusehr änderte. Die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gemeine Ehrenzeichen zu verleihen 8* . 1 8 1900 G2iundeff de vvü ] 119. März en es gi 2 14⁶ Sh9. Liquidation nahm gleichfalls einen ruhigen Fortgang; dem Kapitän zur See a. D. von Arend, bisher Direktor e 8 11“ Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges. S. E“ Frannö. Glehtr 103)4 95,00 G öê sch 1 FvI Marine⸗Telegraphen⸗Schule, den Rothen Adler⸗Orden n Reichsschulden⸗Kommission und uns in gemeinsch afilichen 8 Frister u. Roßm. (105 Se.eeeeeh Edben 2,— Wag, die üter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe, Seine Majestät der K schluß genommen worden. L

74 101,50 9 b;G Einzelheiten, betrifft, g zeigten Bank⸗Aktien dem Kapitän zur See a. D. Hellhoff, bisher Präses gnädigst geruht: 1 * 8 Germ. Br. Dt. (102 4 nur kleine Aenderungen bei sehr unerheblichem Ge⸗ tSchiffs⸗Besichtigungskommission der Marine⸗Station der den nachbenannten Marine⸗Ozieren ꝛc. die lhlallithitth tun 8

4

1

8ꝙ7äSe. 102 102 90 et b;G schäft. Von Transport⸗Aktien wurden Transvaalbahn. dem Professor an der Technischen H in Berli Anlegung der ihnen verli hische 1 Gef fegert Un. 1103 89250 b:G” chäft. Von Transport⸗Aktien wurden Transva 1 Profess Technisch ochschule in Berlin, gung ) verliehenen wreußischef Orden zu er⸗ 8

22=e

4 3

—,—,—

Gelsenkirchen. Bergw Georg⸗Marie (103

Berlin, den 20. September 1902. 8 Reichsschulden⸗Verwaltung. 8 v„on Hoffmann.

1521112Se!

8 Aktien, Gotthard⸗Aktien, Dortmund⸗Gronau Enscheder imen Regierungsratmh Brandt, dem Amtsgerichtsrath theilen, und zwarz b 4 do. do. uk. 06 (103) 4 ½— 1.1. 99,00 bz G Eis bah Aktie t 8 iedri b b Eben men e 8—42 . 22 4 8 II“ EEW ar-esc 1.0.103 11 14. 500 —,— Fisenbahn⸗Akrien etwas niedriger abgegeben. r bimen Justizrath Saage zu Danzig, dem Oberpfarrer, ah Sieeaa n af Tert⸗Ind. (105) ,4 1.1. 1 falls recht unbereutend blieben e Veränderungen ĩ. rriintendenten und Kreis⸗Schulinspektor Tietze zu Sprem⸗ n een veere) uet nb e im Rechn 888, 4 Ummn e ie allesche Union (103)6 1.1. . Kohlen⸗ und Eisen⸗Attien; Gelsentirchener un und dem Bildhauer, Mitgliede der Akademie der Künste, 6⸗ und Verdienst⸗Gr. üv.; urgischen Rechnungsjahre 1901 durch die Tilgunge⸗ anau Hofbr. (106)[1 14. Hibernia⸗Aktien stellten sich anfangs etwas höber, sesor Lessing zu Berlin den R d Haus⸗ und Ver ienst⸗Ordeg) 2es Herzogs Peter fonds eingelösten Schuldendokumente d V Feu ütte Aktien fest, Bochumer Guß⸗ riesor Lessing zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter iedrich LuülwN. *9 Seutschen Rei mente bes

525. 1b ebenso waren Laurahütte Aktien fest, B se mit der Schleif Friedrich Liähwih: Deutschen Reichs 2. Fren. Hartm. Masch. (103 stabl⸗Aktien dagegen schwächer. Auf dem Renten⸗ der Schleife, d. dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Goddin: 1 *Aan 88 H os effer 111. 1 markt sette die Spanische 8 A dem EE1 Rieve, kommandiert zur Dienst⸗ Pmmeme ann unkt. Börse ihre Steigerung fort. Der Kassa⸗Industrie⸗ ma beim Reichs⸗Marineamt, z. Z. Admiralstabo⸗Offizi der Königli ü 3 üshen si Bezei 832 1 unt, 190 * 1 Bör Der 21 8 1. ¾ ffizier er Königlich württemberzishen silbern Bezeichnung de ente n 4—4 Hendel. 4. Aktienmarkt war ruhig. Tägliches Geld 2 %. Stabe des I. Geschwaders, und dem Kapitänleutnant MiLlich woür nem ve henl. b 14eue“ ““ . tnt Hertrg Hendel Wolfsb. 4. 5, Privatdiskont 2 ½ %. ige vom Reichs⸗Marineamt, z. Z. Artillerie⸗Offizier S. M.

4 vumn; 3 ea 8 mschiffes „Kaiser Wilhelm II.“, die Königliche Krone zum “— ibt im III. Scasatailon: Unverzinsliche Reichs⸗Schatz⸗ Höͤchster Farbw. 108,70 ct. bz B 8 8 ze Adler⸗Orden vierter Klasse, ferner: 1 F-rnn 80. Hörder Bergw. (108),4 100,00 B Korvetten⸗Kapitäan Musculus, Kommandanten des Kaiserlich russischen St hnen⸗O IEEöö1 5 3 b b h - St. Ordens Serie XI.VI. Fällig am 3 Apri 81c ee.. 1894, kleinen Kreuzers „Falke“, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klassef Laitt. 5 Fhe⸗ 1e IIr. ; V 2 ir Klasse mit der Königlichen Krone,

. ise Bergbau (102)½ 1 dem Ko 2 ün Bossart, im MPei 100 000 über 10 000 4 109 10 ½2 Inowrazlaw, Salz. 1 1u“*““ dn Kapitänleumant Krueger, Kommandanten S. M. e Kapitän Bossart, tzernenten im Reichs⸗ bSerie Kr lr. AN 10 000 000 7980G Kaliwerke, Ascherslev. 4 8 medobootes „Sleipner“, d 8 D. Metzi 2+ Litt. A Nr 1 bis 10 pril 19019 8170 Fs Fane Se erlin, 25. itz, biecher in der 10. Gendarmerie⸗Brigade, dem des Kaiserlich russischen St. S nislaus⸗Ordens 100 000 über 10 000 000 10 000 000 8 8 n 38— Die Er ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) Enendenten Fischer zu Saalfeld im Kreise Mohrungen, zweiter Klasse gak. o2 1pPon: Ie 1 8eene esc, enes Inr Eeche e tsee.k, Chenlene 2n, dorn Zue an. Zgnü aace-eAhekherennte'ment von Trge, Derememen in 1 8 30z1. .28 0 109 Laut e 9* . 4 8 6 . G K.ö. 8 1 d. M., . 09„ Fönis vern (100), 58 1,1,7 5000 2800 10. 2ö8ö2— s 2 Architekten und Baudirektor Ritter ebendaselbst, dem der dritten Klasse desseln Ordens: Serie II. Fanbe 1 9 if odr b 10 000 000 e ende (109 2 1 88 Mai 1906 mit 2 Mehr. oder rg v. d. H, dem Polizeirath a. D. Robert Knorr i Marine⸗Ober⸗Assistenzarzt Dacke; sowie 100 000 gber 20 090000 . .. 20 000 000 Lsme n Ko 10071, 1. 9 Matt. und dem Verwaltungs⸗Direktor Eugen Secelig⸗ des Großoffizierkreuzes des Oons der Königlich 5₰ III. 9 1. Mat 1901. . . ormal 1 & 139,75 139,50 141— eler⸗Orden vierter Klasse, .Berghau (104/ 1

88 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutan, Kapitä See enn IV dnn, 20 8. Mai. 501.. 1 r Abnahme im laufenden Monat do. 138—139 dem Ober⸗Bü er Kirs 8,3 2 . pitän zur Serie IV. f ai 1901.. Mend. u. Schw. 1eC 4 nahme im Oktober, do. 136,90 137 ürgermeister Kirschner zu Berlin den König⸗

Müͤ Vors⸗ L B Litt. 1 i n NA 8 im Lrenen Orden zweiter Klasse, von Müller, Abtheilungs⸗Vorstand Marinckabinet. itt. A Nr. 1 bis 100, 100 Stück zu Naud. . prf. 108) 5

do. St.⸗Pr 5

Leyk.⸗Josefst Pap. 3 0 Ludw. Löwe u. Ko. 24 12 Lothr. Zement 14 8 do. Eis. dopp. abg. 0 1D do. St.⸗Pr. 1 ½ i. D 4 Louise Tiefbau kv. 2 4 do. St.⸗Pr. 6 4 Lüneburger Wache 12 2 4

—8 Q⏑——'ns;;*n

1 1 1 1 4

—,—————9———— 222222ö-———y2

Luther, Maschinen 0.

Märk. Masch⸗Fbr. 2 4 ärk.⸗Wests. Bw. 0 i. 01,2 agdb. Allg Gas 8 71 4

do. bank. 5 5

do. do. St.⸗Pr. 467 42

do. Mühlen 8 *

Mannh.“Rheinau 5 ½ 4

Maric, kons. Bgw. 4

Rarienb.⸗Kohn. 6 0 MNlaschinen Brcuer 10

do. Buckhau 14

do. Kappel 13

Msch. u. Arm. Str. 0

FPKasener Berxgbau 11

Riatbildenhuͤtte 12

ch. Meb Linden 8.

do. do. Sorau 16 1

ch. Bgw. 0

ggener walzw. 0

ur, Wollw..

—— Scea] c-oc

—V—ö2é-öé-éêNo

-—

—2ö2g2ög=2:

—¼ —⁸¼½

12—

eccheheeS

. , ,orE —2=

2

70,90G nig Ludwig. (102) 4

20

aaqaqqqaqaqaa

22ö2

115,50, 6 NEbe. Juger. 12 206,00 36G (upunion

188,25G do. 16000 do. Elektr. Ges. 111,25 b u. d. Lind., Bauv. 80,90 bz do. A. X 150,00 bz G do. do. B 85,90 bz G Barziner Papierf.! Ügüehr Venhki. 1

—— LIeenSee

ne 8

———— —-OOO—

112 81 8885

1

—ö 22—e IMA kusüsach +£8

ch. 84. 0 bz G B. Brl.⸗Fr. Gum 132 2 Ver. B. Mörtelm 148 7. Ver Hnfschl Goth. ! 15 250 Ver. Kammgerich 18 h Ver. Köln⸗Rottw.1 1229bzG, Ver. Met, Haller 117,00 bz 8 Verein sab. 1 194,25 do Smorna⸗Ter

—2n

5 100 000 über 10 000 000 8”8 8 g. mir —2 52 1— 8e Seg buchhändler Otto Mühlbrecht zu Groß⸗ Serie V.

5 89 Fällig am 15. Mai 1901 .. a 68 (101,3† * paser, pommerscher, märkischer bei Verlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 1 Litt. A Nr. 1 bis 100. 100 Stück zu . 105) 4 9875 b 17I, pommerscher, märkischer, p

A 100 000 über 10 0.0 000 100]4 ¹ mitiel 147 154, pommers mäarkise ossenschafts⸗Direktor Wilhelm Biernatzki zu . 899 2 chlesischer 26— Ae 1-a. b 8 50 m

—22ö2ö—ö—

82 8092n—— Iree:

82

7

2

1

20OSe —8½£0S2—

1

812 *

2*

b

1 6

18

,2.

0

—————yOA.

S

7

5— ☛◻ 22

7

——

217

8

Ocwe eesee SSUereoaeeeemne

255 58* —2 E

———————————————ℳ——— ℳ——

ernee————-— e⸗]

2—* 2

F 2

Serie VI. .. im Landireise Kiel, dem Gutsadministrator und Re 160 1 bi 309% 100 Stück zu 288 loeac⸗ * de. Koß werte 1 [11. Okrober, do. 135,75 136,50 Abnahme im Mai 1903 4 8 den Königlich preußischen Oberlanherich 100000 über 10 000 000

29. Boat 1— vierter Klass⸗ en Königlich preußischen Oberlen toörath Wundsch Serie VIII. Fälsd E *½. 2* 29 Mais, runder 132 134 amerikan. 1 e, e ällig am 5. Jant 1901.

115,00 % c . Mired 144—145 fret Preee Angabe der Merbochstihrem bisherigen dienstthuenden Flügel⸗Adju⸗ in Marienwerder zum Reichogerich er zu 8 Ligt. A Nr. 1. bis 100, 100 Stück zu revenienz 129 128,75 im laufenden 2. .,6828528,Penzhe⸗ 8 82 ,— IX. Fällig am 12. Junt 1901 .

eihenmebl (v. 100 kg) Nr. 00 20,50 0 indes der Uebungeflotte, das Kreuz der Ritter des Seine Majestät der Kaiser hal Allergnädigst geruht: 1199 800 . 165—1807099 Süück a

Fcbauvirt. Ulig am 19. ber n ichen Museen unter Verleihung des Charakters alKaiserlicher Rech 1 0 e T. **n Nr. 0 u. 1 19,00 k △— -4 212 ns 2— rath die nachgesuchte Entlassung ucem Dienst des Rei 3 Abl (p. 100 kg) mit 51 . 8 —F152ö1— Bricf Abnahmt Wilhelm Fehler Cronberg im 1 ber, do 50,10— 49,80— 49,90 Abnabme is Ener Lnn⸗ Mat 1903. Schwach. —— beni 1e. Kanlchen Bei der Reichsbank sid nannt: d, dem Chaussee Aufs⸗ ermann Brehmer Buchhalter bei der Reichshaupthek; Serie XIII. Fällig am 10. im Mansfelder Febe se, dem Renbabhe die intermistischen Vankvorstedhriesmann in Leisnig

Ruppin, den wärzern a. lterei⸗Assistent Ehsin Koblenz zum Bank⸗ f. Alg am 3. DOireter 1901

Damelack Ostp „Johann 218 8. Nr. 1 k12 100, l100 Ttöd 5

s berie XVII. Fäll er 1901

din im Kreise OC it, Franz Stuhl⸗ Schweiger in Berlin, Brumusn nchen, Eitner in 1.tt. A. lir1 am 10. Oktretzer 1901

4 nkbuchhaltern. Serie XVIII. Fällig am 17. 160i gnun. vnacbuunus EersNIrI brIr.

t19 bv .. ((8. S1n.1., 108 29 1289 8099 Bickr. Spesch-G ün w Allergnädigst geruht: Litt. A Nr. 1 bis 100, 100 Stuͤck zu 107,80 % Sogt u. N 8 6105 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth im Geis zu Wicsbaren den Königlichen Kronen⸗ 1, ds. 121 der. u. Gelt Abnahme im Pewmt Major Prinzen von Schönburg⸗Waldenhurg, 100 00 ütber 10 (00 000 ,ℳ Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Ueceegeter ghetesegesane in Straßburg ern 10 90S55 7 20,10. ab 9„ Hohenzoll landes Elsaß⸗Lothringen mit Penvm ertheilen. . 100, alts⸗Werkmeister Kaspar Saalmann der Bankvorstand Ferrecene Glauchau zum Ober⸗ 100 000 sber 10 000 000 a. D. August Hennin Bückwitz und Zoellner in Einbeck zu Becktständen; b 8 ;- 8 Jns t Lüncbhurg, bieher in August die Buchhalterei⸗ ien ller., Stemon und 100 000 ,ℳ aüber 10 000 000 1 1 100 S Lauenburg, disher h. ieger in Kiel, Hopr Hamburg und Hamm 160Se 7 3009, 98 5 8. A 100 000 über 10 000 000

ögögögöögö=ge

125e“2Ibe! n—V

8 S