1902 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten, von dem Auffichtsrath beigelegt ist, oder von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in Inhaber⸗Aktien, 900 über je 500 ℳ, 3550 über je 1000 Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vorstand besteht nach dessen Bestimmung aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die Frankfurter Oder⸗ Zeitung, die Gubener Zeitung veröffentlicht, gelten jedoch als gehörig veröffentlicht, wenn die Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgt ist. Die Bekanntmachungen des Vorstands führen die Firma der Gesellschaft als Unterzeichnung und die Unter⸗ schrift des Vorstands, die des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath der Nieder⸗ lausitzer Kohlenwerke“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder des Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen. Die Generalversammlungen werden mittels einmaliger Bekanntmachung unter Angabe des Ge⸗ genstandes der Verhandlung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath einberufen.

Berlin, den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [50942] oes Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 22. September 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 13 088. (Max Knoll. Verlin.) Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt. Firmeninhaber jetzt: Martha Knoll, geb. Filius. Schöneberg.

Bei Nr. 12 609. (O. Chorinsky & Co. Berlin.) Die Wittwe Ottilie Chorinsky ist ver⸗ storben und von der unverehelichten Margarethe Meyer, Berlin, beerbt worden, die als persönlich haftende Gesellschafterin an ihre Stelle getreten ist. Gleichzeitig ist der Tischlermeister Franz Eckart, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Fan Flora Meyer, geb. Chorinsky, ermächtigt.

Bei Nr. 10 774. (Amelang'sche Sortiments⸗ Buchhandlung. H. Benecke. Berlin.) In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Amelang'’sche Sortiments⸗ Buchhandlung H. Benecke Filiale Charlotten⸗ burg. Die dem Kaufmann John Benecke ertheilte ist nur für die Hauptniederlassung in

eltung.

Nr. 17 294. Firma: L. Frühling. Hannover mit Zweigniederlassungen in Braunschweig, Königsberg und Berlin. Inhaber: Lewin Frühling, Kaufmann, Berlin.

Nr. 17 295. Offene Handelsgesellschaft. Matthey & Markgraf. Berlin. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Alfred Markgraf, 2) Kaufmann Carl Mattheyv, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1902 begonnen.

Coburg. In das Handelsregister is

erhalten hat.

Cöln. Bekanntmachung.

I. Abtheilung A.

Weil Cöln.

Hermeling Cöln.

tile Salomon Pollack. unter Nr. 2354 bei der off

Cöln. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der b

Inhaber der Firma.

der Firma Creson & Cie. Finanzirung und Vermittlung, gesellschaft Cöln.

2 Kommanditisten vorhanden.

Carl Scholtes & Cie. Cöln.

ditist vorhanden.

Cöln. I11. Abtheilung B.

Telephonen und Vertrieb verwandter Das Stammkapital der 20 000

vertretungsberechtigt.

eingetra daß der Kaufmann Reinhold Ehrhardt in Coburg für die . Ehrhardt & Co daselbst Prokurge

Coburg, den 24. September 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 22. September 1902 eingetragen:

unter Nr. 346 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ad. Kramer & Meyer Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Cöln.

Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. unter Nr. 1207 bei der Firma Hirsch & Die Firma ist geändert in „Julius Hirsch“.

unter Nr. 1322 bei der Firma

Der Ehefrau Josef Kleefisch, Christine, Hermeling, zu Cöln ist Prokura ertheilt. . unter Nr. 2345 bei der Firma Auskunftei Mercantile Sally Pollack Cöln.

Die Firma ist geändert in „Auskunftei Mercan⸗

enen Handelsgesellschaft unter der Firma Vyghen & Finkelberg

isherige Gesell⸗ schafter Max Vyghen, Kaufmann zu Cöln, ist alleiniger unter Nr. 2363 die Kommanditgesellschaft unter Bureau für Commandit⸗

Wilhelm Creson, Architekt zu Cöln, ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat mit dem 22. September 1902 begonnen.

unter Nr. 2364 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Cölner⸗Weinvertriebsgesellschaft Carl Scholtes, Kaufmann zu Cöln, ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 20. September 1902 begonnen. Es ist ein Komman⸗

unter Nr. 2365 die Firma Maier Levi Cöln und als Inhaber Maier Levi, Kaufmann zu

unter Nr. 434 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Allgemeine Telephon Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unternehmens ist

Gesellschaft

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Siegfried Junker⸗ mann und Emil Brünell, beide Kaufleute zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1902 festgestelt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre. Ein jeder der Geschäftsführer Siegfried Junkermann und Emil Brünell ist für sich allein

Geschäftsführer Karl Albert Pabst in Plauen. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Gesammtprokuristen Schultz und Thamm dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Dresden, am 24. September 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Elberfeld. [50620] Unter Nr. 595 des Handelsregisters A. Rosin & Osterrath, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar Rosin in Barmen ist alleiniger Inhaber der

irma. Elberfeld, den 18. September. 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [50621] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 673 bei der Firma Oswald Teitelbaum & Co., Elber⸗ feld eingetragen: Der Sitz der Gessellschaft ist nach Cöln verlegt.

Elberfeld, den 18. September 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [50622] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 5 bei der Gesellschaft in Firma „Bergische Eisenwaaren⸗ fabrik und Verzinkerei Otto Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hahnerberg, ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Sep⸗ tember 1902 ist jeder der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ermächtigt worden.

Elberfeld, den 19. September 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Ellwangen. [50623]

K. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister Abtheilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen: a. Zu der Firma Theodor Richter, Fabrikation von Wachs und Lebkuchen ꝛc. in Ellwangen: Nach dem Tode des Theodor Richter ist die Firma auf dessen Wittwe Pauline Richter in Ellwangen übergegangen. b. Zu der Firma August Thomas, Fink'’s Nachfolger, Schreibmaterialienhandlung in Ell⸗ wangen: Nach dem Tode des August Thomas ist die Firma auf dessen Wittwe Wilhelmine Thomas in Ellwangen übergegangen. Den 20. September 1902.

Oberamtsrichter Wider. Elsterwerda. [50967] Die unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Ortrander Eisenhütte Frei⸗ herr von Strombeck & Reinshagen in Or⸗ trand ist erloschen. 8 Elsterwerda, 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Freren. Bekanntmachung. [50972] Auf Blatt 53 des hiesigen alten Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. Röbken zu Gersten eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Freren, den 10. September 1902.

des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Wertheim in Frankfurt a. M. ausgeschlossen. E1“ Göttingen, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Z. 8— Goldap. Bekanntmachung. [50631] Die unter Nr. 29 der Abtheilung A. des Handels⸗ registers eingetragene Firma Johann Krech, Goldap, Inhaber Bierbrauereibesitzer Wilhelm Krech, Goldap, ist erloschen. 11“ Goldap, den 12. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [50630]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 101 die Firma Wilhelm Krech Goldap und als deren Inhaber die Erben des Brauereibesitzers Wilhelm Krech, nämlich: dessen Wittwe Emma Krech, geb. Hellwich, in Goldap und dessen fünf minderjährige Kinder: Elise, Walter, Gertrud, Curt und Wilhelm Krech, ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Samuel Byszio, dem Kaufmann Rudolf Müller und dem Braumeister Wilhelm Skowronneck in Goldap ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß immer nur zwei derselben ge⸗ meinschaftlich zu handeln berechtigt sind. Die Inhaber des Handelsgeschäfts sind zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma nicht befugt. Goldap, den 12. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Gommern. [50981 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma: „Gasthof zum Stern, August Schmidt“ in Gommern von Amtswegen gelöscht worden.

Gommern, den 22. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Bernhard Becker, Sägewerk“ in Stutzhaus ist erloschen. Gotha, den 24. September 1902. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 3.

Grevenbroich. (51181]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 58 die Firma „Eisenwerk Greven⸗ broich von Carl Hammer“ zu Grevenbroich und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Hammer daselbst eingetragen worden. Grevenbroich, den 17. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Guben. [50983] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 62, wo die Firma: „Wilhelm Wilke“ ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Die Zweigniederlassungen in Forst i. L. und Kottbus sind als Nebengeschͤfte aufgehoben. Spalte 6: Der Kaufmann Max Georg Hermann Jackeschky ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Guben, den 23. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister

Hildburghausen.

Hirschberg, Schles.

Homberg, Oberhessen.

Homburg v. d. Höhe.

19080

8

No. 227.

Iihalk dieser Bellage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels,. Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Pcedahben enthalten fürscerscein auch in einem

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 26. September

reußischen Staats⸗

Vereins-, Genoffen hffti. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

ost⸗Anstalten, für

eesonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 2278)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern gkosten 2 ₰. L2s Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

Handels⸗Register. [50985] Die unter Nr. 103 des Handelsregisters A. ein⸗

getragene offene Handelsgesellschaft Manganesit⸗

Fabrik Rühl, Magni & Ce, vormals Thüringische Mangankittfabrik W. Bu⸗

diner & Cie in Ebeunrettersmühle bei Hild⸗ burghausen, ist am 20. d. Mts. gelöscht worden.

Hildburghausen, den 22. September 1902. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

G [50986] Bei der Schlesischen Aktiengesellschaft für

Bierbrauerei u. Malzfabrikation zu Landes⸗ hut Zweigniederlassung Hirschberg Nr. 2 des Handelsregisters B., ist eingetragen, Direktor Paul Weckwerth in Hirschberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist und daß die Prokuren des August Scholz und des Hugo Zange erloschen sind.

daß der

Hirschberg i. Schl., den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht.

[50034]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma „A. Stern“ zu Ober⸗Gleen auf

Anschol Stern Wittwe Nanchen, geb. Katz, zu Ober⸗ Glleen übergegangen ist.

Homberg, den 19. September 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht. 9 [50987] In unser Handelsregister wurde eingetragen, daß

der Kaufmann Siegmund Hirsch zu Homburg v. d. H.

für seine Firma Jacob Hirsch Sohn dem Kauf⸗ mann Julius Hirsch daselbst Prokura ertheilt hat. Homburg v. d. H., den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [50647]

in das Handelsregister B., Band I, O.⸗Z. 12, Seite 85/6 ist zur Firma Christofle & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Paris mit Zweigniederlassung in Karlsruhe, eingetragen:

5) Zu Band III, O.⸗Z. 117, Seite 235/6. Nr. 1. Firma und Sitz. Schäfer und Adlersberg, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter:

Abraham Adlersberg, Kaufmann, Karlsruhe.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 14. September 1902 bego nnen.

Karlsruhe, den 23. September 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Kempen, Bz. Posen. Bekanntmachung.

heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 97

zu Kempen in Posen, erloschen ist. Kempen i. Posen, den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht. Kre feld. Ses.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma „Heinrich Schwenzer, Apotheker“, mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Apo⸗ theker Heinrich Schwenzer, Inhaber eines Droguerie⸗ geschäfts, zu Krefeld.

Bei der Firma Farbwerk Krefeld Zweig⸗ niederlassung der „Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer“, mit dem Sitze in Krefeld, als Zweigniederlassung der Firma Fabriken vorm. Weiler ter Meer mit dem Hauptsitze in Uerdingen, Aktiengesellschaft: Die Gesammtprokura des Max Eichhoff und Dr. Adolf Welter ist erloschen. Chemiker Dr. Friedrich Blüm⸗ lein zu Krefeld ist zum Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung in der Weise bestellt, daß er gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen ermächtigt ist. . 8

Krefeld, den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Krefeld. [50989]

Bei der Firma „Erefelder Teppichfabrik

—.

schein bei Abforderung der Karten einliefern.

Chain Schäfer, Kaufmann, Frankfurt a. M, und

[50648] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist

eingetragene Firma „O. Weber Kempen in Posen“, Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Weber

[50988]

Chemische

gelöscht worden.

Firma C. H. Naumann in Stahmeln gelöscht worden.

Notar hinterlegt haben und diesen Hinterlegungs⸗

Leipzig, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 8 [50992] Auf Blatt 9326 des Handelsregisters, die Firma Verlag der Literaturwerke „Minerva“ Walther Fiedler in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Ludwig Heinrich Walther als Inhaber ausgeschieden ist, daß die Buch⸗ indereibesitzer Herren Heinrich Arnold Bongartz und

Karl Rudolf Böttcher, beide in Leipzig, an die der

Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗

herigen Inhabers das Handelsgeschäft sammt der

Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat, Inhaber sind, daß sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haften, daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergehen, und daß die Gesellschaft am 15. September 1902 errichtet worden ist. Leipzig, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [50997] Auf Blatt 10 105 des Handelsregisters, die Firma Papierverkaufs⸗Stelle Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Moritz Wilhelm Priem als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Lethn. den 22. September 1902. önigliches Amtsgericht. Abth. II B Leipzig. [50990] Auf Blatt 6252 des Handelsregisters ist beute die Firma Reinhold Eisert in Leipzig⸗Lindenau Leipzig, den 22. September 1902.“ Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [50991] Auf Blatt 5175 des Handelsregisters ist heute die

Leipzig, den 22. September 1902. 1

3 51007] ist heute unter

M.-Gladbach.

Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 29 eingetragen:

„E. Staub et Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M. Gladbach.“

a. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Weberei zur Herstellung von echten Rooßhaargeweben auf mechanischen Stüͤhlen.

b. Stammkapital 20 000

c. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1902 festgestellt.

Der Ingenieur Robert Staub zu M.⸗Gladbach ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe hat die Gesell⸗ schaft in jeder Weise zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

M.⸗Gladbach, den 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Muskau. [50050]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 79 vermerkten Kommanditgesellschast in Firma „Lugknitzer Thonwaarenfabrik Tillack & Co“ mit dem Sitze in Lugknitz O.⸗L. Folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Töpfer Traugott Tillack in Keula und der Kommanditist Hausbesitzer August Sergon in Muskau sind aus der Gesellschaft ausgeschierden. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist umgewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Firma jetzt „Lugknitzer Thon⸗ waarenfabrik Kanter & Wannhoff“ lautet.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Max Wannhoff in Keula,

2) Bauunternehmer August Kanter in Lugknitz.

Muskau, den 11. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Neubukow. [51008]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 50 Seite 44 eingetragen:

Spalte 3: Sally Burchard.

als Prokurist bestellt. 1 esgen: garlsruhe, den 19. September 1902. AS ehedeehten 1G Großh. Amtsgericht. III. e Se. Kreseld SSeehe. inh eh Vo 22 richts vom 9. dss. Mts. Nr. 215 dss. Bl. Karlsruhe. Bekanntmachung. [50646]] mitglied gewählt. Der Fabrikleiter Rudolf Bessert⸗ über —e Fintwenng, ang * eres⸗s, een. - ge LE-öEeöF B. Band I O.⸗Z. 87 Fethaenc und ö Aktiengesellschaft in Wahren, betr. Blatt 9211 a I „eogbeeMües Amtsgericht. Seite ist eingetragen: röhlich, beide zu Krefeld, sind zu sammtproku⸗ des Handelsregisters muf st tt :b8 ch bac Neuwied. Nr. 1. Firma und Sitz: risten bestellt. ¹ . Arrnöeee In das Handelsregister A. „Baervstefbgerihreateg, grte vafchen Kerfeid. den 20, eahegteh eng, Banagl nsa denehe Aar B.uie, ache 85. Cie., Gesellschaft mit beschräukter Haftung⸗ n Amtsg den 23. September 1909.. 8 Karlsruhe. veMnnn ℳA 8 1 23. September 1902. b K. eeihnnag. [50994] Soa Gegenstand des Unternehmens ist nur die Spinnerei ——Fuf 2 8 1 Leipzig. [50993] und der Verkauf von Thierhaaren und Pflanzen⸗ nder Llon uo äbä Auf Blatt 9463 des Handelsregisters ist heute das en⸗ beschränkt auf Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, hold Eisert in vFeiae und als Erssgfen. üee A. Lüddecke in Leipzig, und b hE f L 3 Firme B ö. und Rußland. der Fubrwerksbesitzer Herr Gottlob Reinhold Eisert e. das der Firma Paul Helbig in

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Spalte 4: Neubukow.

89 Spalte 5: Pferdehändler Sally B in M

Leipzig. 150996) 2 e Pferdehändler Sally Burchard in Neu⸗ In der Bekanntmachung des unterzeichneten Ge⸗

Nr. 17 296. Firma: Paul B. Neumann.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln. Berlin. Inhaber: Paul Baruch Neumann, Kauf 2

Colditz.

Königliches Amtsgericht. ne —„ Se1 Gelsenkirchen. Dandelsregister b 2. September 20. mann, Berlin. Auf Blatt 99 des hiesigen dendelereoilee . des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 228 ggeee E Nr. 17 297. Kommanditgesellscheft Karl von beute eingetragen worden, daß die Firma Paul Bei der unter Nr. 267 des Firmenregisters ein⸗ e e⸗ 8. - 1902 ist b Stechow 4& Co. Charlottenburg. Persönlich Eismann, Inh. Peter Schneider in Colditz getragenen Firma Hermann Neu, Haupt⸗Fabrik,⸗ Aba Fr 82 Gese g beschlossen naftende Cehellchafber 8 von —— künftig Peter Schneider lautet. - TETEEEE1 SSe⸗ r; era nn mann, Charlottenburg. Ein Kommanditist ist vor⸗ Coldin, 23. September 1902. unt. Jürgens, rinzen 3 in * 7 handen. Die Gesellschaft hat am 13. September hlühfcn ven anigliches Amtsgericht. (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Neu zu n v vrafhe G 2— 1902 begonnen. Gelsenkirchen) ist vermerkt worden: . 4. Im eignie 2 dhsof Nr 17 298. Firma: Siegfried Wolff. Berlin. Von Amtswegen gelöscht am 15. September 1902. beacß. eeignedenaffung, enn Inhaber: Siegfried Wolff, Kaufmann, Berlin. beute die Firma Colditzer Maschinenfabrik Gelnenkirchen. Handelsregister A. 1[50973] eneru 2 Frhksurt a. M. Der Firmenregister Nr. 20,984 die Firma⸗ Inhaber der Fabrikbesitzer Herr Carl Oekar Gott⸗ Bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma versammlung vom 26. August 1902 abgeändert. d. S, Sprüssel. Berlin. schald in Coldit eingetragen worden. Adam Michcezinsti, Rheinisch Westfälische A. L emlung enengesenschaft Das Vorstande⸗ 5 Berlin, den 22. September 1902. Angegebener eschaftszweig: Maschinenfabrikation, Kunstanstalt in Gelsenkirchen mit einer Zweig⸗ mitglied Peier (Conrad Mohr ist aus seiner Stellung 41——— Leipzig eingetragen worden. Köͤnig Am 1 I. Abtheilung 90. Kesselschmiederei und Maschinenreparaturen. niederlassung in —28* unter der Firma ausgeschieden. Die Gesellschafterin Firma Löb 8 Cie. in Karls⸗ e Leip 88 EEEE 1902. Leipzig, den 23. September 1902. hBerlin. .“ [50943]] Colditz, den 23. September 1902. „Süddeutsche Kunstanstalt dam Michczinski, Fritz Maenke. Inhaber: Friedrich genannt rube bringt auf ihre Stammeinlage ihr Fabrik⸗ Hanelsches Amisgerice Abtb. IIB Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B In das Handelsregister B. des Lwesssache Amts⸗ Königliches Amtegericht. ennnre FHeer Sehaher cf Fritz Wilhelm Maetzke, Kaufmann, bierselbst. Fnt im Bannwald in Karlsruhe nebst maschineller nun Lublinitz. [51185] gerichts 1 Berlin ist am 22. September 1902 Folgendes Darmatadt. Bekanntmachung. 1850958] Dn eer ,. kirchen) st Zeptember 22. inrichtung in die Gesellschaft ein zum Geldwerth F. 11 521 des delorerif [20995) ꝙDOie Firma Moritz Hecht ist im hiesigen Handels- ttmachau eingetragen worden: Der Bauunternehmer Heinrich Deichert 11. zu . ——1 dermön E mn löscht Leopold Lazarus. Inhaber: Leovold Lazarus, von 110 000 für das Grundstück und von uf Blatt 1 8 % e heute register heute gelöscht. . Vei Nr. 1172: Columbus, Häkel⸗Strick. Eberstadt betreibt seit dem Jahre 1896 ecin Bau⸗ Die Zweigniederlassung in Wärzburt ist geloscht. 400000 far die Maschinen und Geräthe, zu⸗ die Firma Emil Bever in Sebtterin und als Amtsgericht Lublinitz, 22. September 1902. Abtbeilung A. eingetragenen Firma Gebrüder Vogt

Kaufmann, hierselbst. 8 1 vere Er &ehcenenens beczern geschaft unter der Firma seines Namens mit dem Gera. Meuas J. 1. Bekanntmachung. [50976)] Cart H. Lass. Inhaber; Carl Heinrich Ferdinand Funn ——2 I Oekar marienberg. Sachsen. 51001] i Oumachau ist heute eingetr worden, da

Si In unser Handelsregister K. ist heute unker Nr. 571 Lass, Kaufm hierselbst. 8 rer: d s ee 8 orde 1 esch 1X Size zu Eberstadt. 8 Lase, Kaufmann, hierselbs 1 19 9 Angegebener Geschäftszweig.⸗ rieb eines Auf Blatt 190 des hiesigen Handels ist diese Firma in eine offene Hand ellschaft ohne vbes efsalee. 2,—— - Emtrag zum Handelsregister ist erfolgt. 8 die Firma Gebrüder Rockmann in Gera, Zweig⸗ Fick & Becker. Diese offene delsgesellschaft 5 29 in Mailand und Louis L. Stern Kolonialwaaten Fts. Dellla- heute die Julius Thiele in g., Aenderung der Firma umgewandelt 88

Berlin, den 22. September 1902. Dommim. 50959] haber der Kaufmann Ernst Emil Klein in Altenburg 1902 erfolgte Ableben des Gesellschafters J. 1. ug Gesellschaftsvertr K. am 10. September niglichcs Amtsgericht. Abtb. IIB. ohn, der Geschäftsgehilfe Herr Max Arno Ebie 2) der Maschinenbauer rthur 1*

8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute 21 Ivö 1902. Fich 8— 1. g. 55ee 1508 9 q1“ Lep s. -ergs eessehe 25 —2 bees ie Semzche b

nirnbaum. 150041] bef. der ünter Nr. 68, vermerkten Füen⸗ Das Föͤrstliche Amtsgericht PS- .en2. g nsahre sicht vach dem Hesch⸗ Eblhe he Füne nechenn. 8e, ed „ee ene iedgce dac hende nn Cein. Hir rlelschat det Seaee an de

beneen 6.ö 8 gesellichaft in Firma Deutsche Da scherei⸗ waaren, Kartoffeln, Obst, Konserden u. s. w Jur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ Oitmachau, den 19. September 1902.

w 7: Kaufmann Martin Burchard in N

Neubukow, den 24. September 1902.

8 [510091 1 ist bei der Firma Carl Zimmermann in Neuwied eingetragen: Der Ehefe des Kaufmanns Karl Zimmermann, Helena, geb. Schnitter, ist Prokura ertheilt. Neuwied, den 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [51010]

Colditz.

Auf Blatt 147 des hiesigen ndelsregisters ist

„b

In unserem Handelsregister wurde unterm Heutigen die Firma „N. Möser“, Kohlenhandlung in Nieder⸗ Ingelheim, gelöscht. Ober⸗Ingelheim, den 20. September 1902. Großb. Amtsgericht.

u“ [51011] Bei der unter Nr. 61 des hiesigen Handelsregisters

sammen 150 000

9e) Dr. Raͤdler Errgr. I 81382 schaftevertrage die selbständige Vertretung der Gesell 8* 8. z die Ff ), Dr. r enbeck. m Heinri n ell. Gesellschaft „Nordsec⸗ in Leipzig. sieder. 2˙8 189 1 . 32 eingearagen werden, daß die siema S. Eisen wechen; veles 1 Hagenbeck, Kaufma denen ist zum Einzel schaft K belnen ö —5 Folbeades Aeectr 89en. Mariene. —2 eea Sen —2 9253 uöu.“ Eisen in Zirke) erloschen ist Demmin, den 17. September 1909. 1213261 2229 .MProkuristen für diese Firma bestellt worden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Neichs. Der Gersellschaftevertrag vom 23. n ni meiningen. 8 51002 Königliches Amtsgericht. B bLum, den 25 stember 1902 8 Königliches Amtogericht. Der 8, Felnchen Amtsgerichts: Die an Emil Ebristoph Christian Wolter er⸗ Anzeiger. 1 durch Bes⸗ der 16. Fe- N 41 . echehnelaucdh 1t 2 . w-n-Eses Basrhaen 2 Een. ee wee eeö eeee —ee böEbewe . 1:nxP; (sgiessen. Bekanntmachung. sl ilhelm G. v. Frauck. de roßb. 2 . . ändert worden. Firꝛ 8 . . Meh. Handeloregister Abibell. nitterfeld. [50945] un -— etenefallac —9m erke In das hi andelsregisier wurde beute ein⸗ Wülhhelm Eduard Ludwig 5 ist ein Hinnes Karlsruhe. Bekanntmachung. [51183] and des Unternehmens ist der Betrieb des —— 12‧— Fefhe Wöüller 18.,*, . 8 —,â& Daberborner anf zu Pader⸗ Im Handeleregister Abtheilung A. ist eingetragen Ar en e 1dan deltr Fters ist beut xr getragen, daß „Maier Katze zu Garben⸗ auf das Güterrechtsregifter eingetragen worden. In das Handelsregister A. 19 en mit oder anderen Fabrzeugen, helmm Völler, beide in Meiningen, in das dan boen Rr. J des Hüesisters) bess Folgendes cin⸗ die offene delegesclischaft „Appelk und lan 878c der en e ein⸗ zeich gloschen ist. riedchen & Worbis. Gesehschatter en Zer⸗ 1) 3u Band 1. O.⸗J. 68. Eaite Ne8 g mr Firma Ari der und Verwenthung des als persönlich haftende Gescllschafter ci eer Per zu kurtst , Cuilitzsch“, Sitz: Bitterfeid, Gesellschafter Kanf⸗ 41— Gieszen, am 24. September 1902. Hugo beide 8at n eseüschut wam 18. 2— S. —122 129 Josef Cordes Fg. ..ö, derborn. —2 September 1902. sallches Amtsgericht.

8 Limon Model, Rarloruhe. angs, Ein von „Herstellung von

Vruno Arpelt und Kaufmann Mar Quilitzsch. Gencralversammlung vom 22. Mai 1902 bat Großberogliches Amtsgericht. Nr. 3 bv deenc. Kaufmann, Karloruhe, Seberth 88 konserven, sowie der Vetrie 4

deide in, Bitterfeld. Die Geselischaft bat am beschlossen, das um cindunderttausend 2 2 7 1* Herdelae selllchaft hat begonnen 22 85 te —— aller be ehn . Nüet die Prekura des Gottfried 8en 2 August 190 ondere chäft

Gmünad. iit als Koll ist bestellt mit der Berechtiaung. August 1902 begonnen. JMark zam Königl „geri 8 nschaftlich mit einem der beretis bestellten geschäfte, insbes Bitterfeld, den 28. 12—23⸗„ ad dice N vseuse ge In äEeen.. 8082141 Pnns. 92.-S8. Freerbeagn Abalbert Ibringer und Richard den Netzen und Korbwaaren und die 1 vF. Unn d8 „15101 . oniglichcs der Firma Erste füddeutsche Rohrkorbmanu⸗ haft. Hesealc 1 tender Gesellscha er 9 Ausnutzung . Betriebe dien geiningen. vem heute die * 17. Jant 14— Handeleregtiters nmnuüuühnl. naden. [50046] Schloßzstein in ud eingetragen (Ggen, Nicolas Sossidi, Kaufmann, b dem rrag der Herren 7. Juli 1902 crrichtete offene Handels⸗ Die chen

in Zirke (Inbaber der Avpeibekenbrsitzer Samuel]/ Die Firma ist 2 gt und veröffentlicht

a 812 am 1802. Das A t.

g0. a Alexander Martin, Karleruhe.

28 die Firma zu heichgen. 2 670. Zu O.⸗Z. 84 H.⸗Reg. Abtd. A 2. 8nee.,n . g, 8 vuiees Vinnen mit der Gr u Nr. 131 unsercs Handelsregisters bn sellschaft in Firma Eisenwinter A Sehler in kr. 14 67 Zu O⸗5 H. A. derlassang vach Nr. 2 Uie Firma sist erloschen 8* der Gesell J. Hoffmann, Obermaßfeld. Inhaber⸗ lauen und als Gesellschafter die Archtitekten tember 86.28 ꝗr 897 115. Seite 231/2. a2 Tignal⸗Flaggenfabrik Karlsruhe

F* Aktien mittels Denaedeen e tiur C. werden die kt worden 8 Firma: Lco Ludwig wurde eingetrazen: 2 ges an afo m u—ön— 24 Iher UFristine, geb. bier erloschen. rie enmin Kurt Bernbard Abtheilung für Teuts * Hirsch 4 Cie. Karleruhe.

A nj 3 Insolge Verle der Inbaberin: Leo Ludwig. Wittwe De Pu Jführung der Herabsetzung ist erfolgt. Heilbronn a. die und 1231 8 nunmehr achthundert 1 dt Het. bir⸗, 8 xen veerer Heeehene 1— 8. 1— Gr. Amtsgericht. ta Mark und in pierhundert Akrien Iütt. B. zu Göorlltzn. lcke Ge ꝓöSFas. 5 1 g Zu Tippel 4 Baumgarten, Eassel eieehe, 811he 2. Se iaags sprechend in § 4 sowie in (. reg E e. L In unserem leregister ist die Firma 2 Hirs 1. und in nach dem Gezetze auch 2—, be danf Vtatn 1793 des e, st Geielingen. Königliches Amtegericht. Abth. 13. tes e⸗z Vorstands - Fe. der⸗ Amtsgericht. Hermodorf 2 42 10. S ber 1902. am 1. Sertember 1902 versammlung im —— und „Weser⸗ -C⁄. Hangeiareather Caßei. 0n (hcaasn 1— 1 C . 32. nn IIn, O. und der Tat der Berz weigen. Hlauen, 2m 24. Satemder 19,2 er estaHiches Amtzseridt

4e nbe⸗ ulius Hesffmann daselbst Regietung

Jung, in Bäblerthal. kapital Den 22. güfter. Crdenham. Bühl, den 22. September 1902. 828,ꝙꝗ ehen Akrien Litt. A. zu je 18 Dr. rem 2 wird noch Folgendes 8 1 9—2 erichtsschreikererdä Farnt 2 Cassel. Handeloregister Cafsel. 22 je lausend Mark zerfallend. Die für die K ellschaft in 7,41— dasgeaenet aege goaigaenen Phee ir Eee Sn st ein. Der 2— vom 8. Jannar 1899 mit Eduard Schulthe zu aub Nr. des Alben Heessch 2.-eseh . Die Gesellschaft ist * Der ve Ge⸗ 2 derselben 2o Zimn Schen Adolf Klofe. 22 Dtefcnf. d, ist mit der Tagebordnung für 527 2 8 . beute die Ff Piauen HüehedE ree LX-2S der ee vom 22. 1 1 ab. ö1 22 1eeec l. sct Acn. Aü; 8 8 erste Mal spätestens 20 Tage ver General⸗ A₰ esigen Aktbeilang A8 deren ET““ 88* n keschen der unter Nr. 51 eingetragenen ☚☛α‿— worden. b—1 en. 818, —2 12 webef der 2 . B. Mever⸗ Kautmann ah Geld. uad B Za. Gustav Adolf Abel vorm. Abel 4 12— e aen. —— LCdnr m vnnn ee 27 Secite 23374 ——. 1902. 1

8 pter, Ceslet, tüt E. Bilaut in Göttingen beute ein⸗ n Karleruher lbert Gau & Go. timmberechtigt sind nut selche Africkäre, welche aiiches Amtsaericht madebe nn Sir G elchaß Abtb. le. Verantwortlicher Redakteu Karl 1 ee. ann 88 stb auf den Kaufmann Hermann J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburt. Fbr = ö, n. —— 8 vn⸗ —2b Auf Blatt 2809 1 8

150956] 227 ist 128 2. Berlag der Exeditten (Scholn) in Berlie werden nur an Aktionäre. Fuma Oyito Koch Alstaden als deren icher in Plamem mird unter underänderter a f 8 zu der Brlls-, 2 [„ran er en S8 .*27.öeer een

Namen im Akkienbuche der Iababer der Kaufmann Kech zmu

1 steben, und an solche Besiter baker-Akkien Akrten kei einer nlbheim, Nuhn. 10. 1902