1902 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

gstenb. Masch.] 0

rbrand Wagg. (12 de Hesselle. u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 do. i. fr. Verk.

and Mühl. 7 ¼

irschberger Le

ochst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte

oesch, Herser. Godelb. 48 FSobffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch. 6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 1 uldschinkv 4 umboldt, Masch. 6 nje, Bergbau 10 10 Inowrazlaw Salz 4 ½ 6 Ier. Baug. St. P. 12 12 eserich, Asphalt. 10 4 ½ o. Vorzg. 30

Kahla, Porzellan. 30 8 Kaiser⸗Allee .. i. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer.. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 (1: Keula Eisenhütte. 9. Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 0. Klauser Spinner. 0 Köohlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müus. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 1

do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg...

do. Vorzg.“A.

Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i

do. Walzmühle 13

Königsborn Baw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfurftend.⸗Ges. i. Lig. Krurj.⸗Lerr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 0 Langensalza Tuchf t Tiefbohrg. 10 10

do. 1.. fr. Ve Lederf. Evchu. Str. Leipzi Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldehall . .. do. t.⸗ Levk.⸗Josefst Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Zement. .1 do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. 1⁄ Louise Tiefbau kv. 2 do. t.⸗Pr. 6 büneburjen eaaüce 12 Luther, Maschinen 0. Märk. Masch.“⸗Fvr. 2 irk⸗Westf. Bw. 0 aadb. Alg. Gas 8 do. vank. 5

fr. 3. * pr. St. 000

173,00 bz 3,25172,90 bz 145,50 G

132,50 bz G 159,50 bz G 348,00 G 6,60 13,80 G 85,75 G

109,70 G 140,50 bz G 49,50 B 174 25 G 201,00 bz 83,50 G 162,25 G 129,00 bz G 77,60 B 125,25 G 98,00 bz 89,50 G

99,25 G 107 75 G 292,25 bz St. [1051 G 142,75 G 121,50 G 85,50 bz 193,75 bz G 99,00 bz G 110,80 G 80,25 G

1000 1000 300

1 1200/600 344,00 bz G

1000

300 1000 1000 /600 1200 /600]128,50 bz 600 [50,25 G 1000 -,— 1000 —,— 1000 [115,75 G 1000 [137,75 G 1000 [181,50 600 [104,50 bz 1000 [187,00 bz G 1000 [143,80 bz 1000 [147,00 ,„9% 1000 [87,00 B 4 pr. St. 328,00 9 1925 bz G 76 25 bz 6,10 bz G 131,00 bz G 105,50 bz G

203,75 b

21,75 G 1138,25 bz G 87,75 B 120,00 G 73,50 bz G 250,25 G

112,410 bz 138,50 G 101,25 G 67,90 bz 115.75 G 45,50 b 23306b;G 115,50 bz G 24,80 G 50,00 bz B 11,60 bz G 86,50 G

118 50 bz G 5729b 88,50 27,80 G

13 25 9

Redenh. St.P. A B

2 3 2.84203,10 bz

Sächs. Guß Döhl.

—έ½

Pongs, Svinnerei b Porz. Schönwald 9 Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unterz. Rathenow. opt. J. 8 Rauchw. Walter 1 Ravensbg.Spinn. 1

w

d0—2

EgEs

Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau 10 do. Anthrazit 10 do. Bergbau 12 do. Chamotte. ] do. Metallw. .. do. Spiegelglas 12 do. Stahlwerke. 1 do. W. Induftrie 60 Rh.⸗Westf. Kalkw. . Riebeck Montanw. 14 ½ Rolandshütte. 5 Rombacher Hutten 10 Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ do. Zuckerfabr. 12 ½ RotheErde, Drtm. 0 Sächs. Elektr.⸗W. 88 1 0 7

8SS“ eeeeeFgemn

12

do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. S.⸗T do. St.⸗Pr. Sächs. Wöö“ 0 Saline Salzungen 5 Sangerh. Masch. 22 ½ 15 Saxonia Zement. 12 Schäffer u. Walker 0 0 Schalker Gruben hering Chm. F. 15 Scherins Chn N. 41 41 1 Schimischow Em. 2 Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 22 do. St.⸗Prior. 22 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwert. do. Lein. Kramfta do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. SchönhauserAllee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuctert, Elektr. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mül V.⸗A. i Mar Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glasv. 18 do. Nr. 0001-10000 Siemensu.Halote 8 Simonius Cell. 10 Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 3 Spinn Renn u.Ko. Stadtverger Hütte 12 Stahl u. Noölke.. 10

1 2

EüIgIlIggl55

0ο 2SgEEAg’e „¶—22,—

29

bSO

2

SS2SUSg

,CT —x—

Statf. Chem. Fb. 10 Stett. Bred. Zem. 10⁄ Cvamotte 25 1 Elektrizit. Gristow. do. Vulkan B1 Stobwasser LittB 1 Stoöhr Kammg.. Stoewer, Nähm.ü StolbergZinkneue Strls. Spl. St⸗P. Sturm FalaieFel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % 8 do. 15000, 4⸗St 5 Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg

—1

FS* ——g

Sachoteese nece] e.e— ——ö—

w

S

75,00 G 117,25 G 186,00 bz G 28,90 B 126,75 bz G 114 306b; 7,25 G 18,00 bz G 62,00 bz G 110,50 bz 128 00 bz G 97,75 bz 67,60 G

88,75 G

142,50 bz G 116,00 bz G 106,00 195,00 bz 115,00 B

7 144,00 bz G 7) 1000/600175,25 bz

1 1 118,00 bz G 1 93,00 bz G

170,50 et. bz G 84 25 G 75,25 B

131,25 G 16 1,0) bz G 104,20 bz 171,75 G 89,00 G 46,50 G 330,50 bz G 214,50 bz G 107 25 G 90,25 bz G 349 75 G 349,75 G 56,50 bz B 112,10 G 103,80 G 24,90 B 137,50 G 149,25 bz G; 73,25 et. bz G

158,50 bz G 115,10 G 108,00 G 98,75 G 86,00 bz G 153,00 bz G 168,00 G J113,00 G

245,50 231 3900, 121,00 bz G

—2ö2ö2n 8.

E ——y——

8

2gn ——-y——— . 7

126,8009 114,50 bz 104,40 bz

9200 5

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch.⸗Altl. Tel. (100), 4 1.1.71 1000 1101,60 bz G

Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 500 ,—. A.⸗G. f. Ki eg. 105 1 14¹0 500 200 [103,75 bz do. ukv. 06 (103) ,4 ½ 104,10 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102) 4 95,50 G Allg. Elektr.⸗G. I- 99,80 bz G

Aben ponfand (102 1052088 8 102,60 G

.Elektrizit. 1 Berl. Elettr ais (100)4, 111. 103 S0b;B 2. a. e8 1eht 103. 103,502 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. Der dete

Bismarckhütte Bochum Bergw. 100) do. Gußstahl (103 BraunschwKohl, (103 Bresl. Oelf. uk. 020103 do. Wagenbau do. 3 103) 4 ½ Brieger St.⸗Br. 18 Buder. Eisenw. (103) Burbach Gewerkscha unkv. 1 Calmon Asbest Central⸗Hotel 1 do. do. II (110) 4 ½ Charl. Czernitz (103),4 ¼ Charlottenb. Wassermw 4 Chem. F. Weiler (102), 4 do. unk. 1906 (103) 4 ½ Constant. d. Gr. dh Cont. E. Nürnv. (102) 4 Cont. Wasserw. (103) 4 ½ Dannenbaum .(103) 4 Dessau Gas (105) 4 ½ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ do. 1898 ukv. 05 (105) 4 Dt. Asph.⸗Se 103) 4 ½ do. Kabelw. uk. 05 103) 4 do. Kaiser Gew. 7100, 4 do. Linol. ut.03 (103) 4 do. Wass. 1898 89 4 do. do. uk. 06 (102)/4 ½ Dt-Lux. Bg. uk. 07 100),5 Donneromadcb. 889 3 ½

3000 [105,30 G 91,00 G

102,75 G

104,25 bz

0100,40et. bz G 103,75 et. bz G 97,90 G 98,00 B

91,90 G 101,10 G 99,25 G 99,25 G 100,60 G 100,25,G 94,75 G

104,50 G 85,00 G 100,90 G 98,75 G 106,00 bz

103,00 G 101,60 bz G 100 60 bz 96,80 G 100,00 G 100,90 G 101,90 G 97,90 bz G

103,30 bz

8 2

2v2gFg —22ö2ͤö=

VSVVSVgFęEgFEg ]2—-,g=

—Oü—

—J—y—q—O—

do. uk. 06 (100) 4 ¼ Dortm. Bergb. 105) sen Gwench Genes gn do. UnionPart. 5

do. do. uk. 05 8880 5 1.4. s .5 100,80 G do. do. (100) 4] 1.1. 93,72 b; G Püsseld. Draht (105) 4 1.1. 103,60 G Elverfeid. Farb. (105),4 104,75 G Flectr Kiefergsg.10 4 ½ 100,30G Elektr. Licht u. K. 108 4 ½ 101,20G Engl. Wollw.. (103)/14 92 75 G do. do. .103 4

Erdmannsd. Sp. (100)5 do. do. uk. 03 (1054 Frankf. Elektr. (103),4 ½ Frister u. Roßm. (105) 4 ½ Gelsenkirchen. Bergw. 4 Georg⸗Marie (108) 4 Germ. Br. Dt. (102) 4 Germ. Schiffb. 6109 b Ges. f. elckr. Unt. (103),14 do. uk. 06 (103) 4 ½ Göͤrl

Tasch L. C. (103) 4

ag. Tert.⸗Ind. 1054 b

agesche Union (103),6 103)˙4

lp. B.

Nios elek He elektr..

do. unk. 1905 (100) 1

do. unk. 1906 (102) 5 Hugo . (105) 1 Hencel Wolfeb. (105),42 Hibern a konv. (100) 4

do. 1808 (100), 1 Höchster Farbw. (1037,44 Höͤrder Bergw. 1103),,4

102,75G 104,75 bz G

Elekt. Unt. Zür. (103)14 1.4.10% 810 . Naphta Gold⸗Anleibe4 ½ 1.4.10/5000 1000 99,10 bz Oest. Alpin. Mont. 1.17 10100/404 ,— Spring⸗Valley uk. 06,4 q 1000 ½ —8 2 Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 1.1.4.7.0 10000 200 Ar. ½ 6 50 G

Versicherungs⸗Aktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Aachen⸗München. Feuer 9400 B. Aachener Rückversicher. 1600 B 8 Berliner Feuer⸗Versich. 3225 B. Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7500 bz B. Concordia, Leb.⸗V. Köln 1280 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1225 G. Deutscher Löoyd 2200 G. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G Dresdener Allg. Transp. 2500 B. Elberfeld. Vaterl. Feuer 4900 G. Germania, Lebens⸗Vers. 1050 G. Kölnische Rückversich. 950 B. Leipziger Feuer⸗Versich. 6250 B. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4200 B. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 585 G. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 760 B. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 990 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3100 B Preuß. Lebens⸗Verf. 910 B. Preuß. National Stett. 1100 B. Sächsische Rück⸗Vers. 600 B. Schles. Feuer⸗Versicher. 1600 G. Thuringia, Erfurt 2750 G. Transatlantische Güter 610 B. Die Union, Hag.⸗V. Weim. 850 G. Victoria zu Berlin 5250 B. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1316bz.

Berichtigung. Gestern: Pos. 98,75 bz. Raab⸗Grazer Pr.⸗A. erkl. Anr. 96 Darmst Zettelbk. 111,25 bz G. Wilhelmshall Obl. 102,40 G.

3 ½ % Prov.⸗Anl. 96B.

Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, den 26. September 1902.

Die an anderer Stelle dieser Zeitung veröffent⸗ lichten Aeußerungen des amerikanischen Schatzsekretärs über die Lage des Geldmarktes in Amerika haben heute nicht verfehlt, einen günstigen Eindruck hervor⸗ zurufen, zumal der Geldsatz in New Vork eine rück⸗ gängige Tendenz zeigte. Ueberdies war die Börse geneigt, den Ausweis der Raelchsbank sowie die Ausweise der Bank von England und der Bank von Frankreich günstt aufzufassen, um so mehr, als auch die mehrfa befürchtete Heraufsetzung des realisiert hat. Hier war heute eine wenn auch nur sehr geringe Ermäßigung des Ultimogeldzinsfußes wahrzunehmen; der Satz für Ultimogeld stellte sich auf etwa 4 %. Im übrigen läͤßt sich von größeren Un⸗ sätzen nicht berichten, auch die Schwankungen waren nicht sabeblich. Bankpapiere bekundeten ziemlich feste Haltung; zum theil konnte ein erster Kurs auf diesem Gebiete nicht notiert werden. Von Transpen Aktien setzten Italienische Mittelmeerbahn⸗Aktie sowie Transvaalbahn⸗Aktien niedriger ein; wurden Prince Henri⸗Aktien höher bezablt. T. Gisen⸗Aktien ließen Bochumer Gußstadl⸗Aktien in Verlauf der Börse etwas nach, während Kohle⸗ werthe sich behaupteten. Von Renten zeigte auch beute die Spanische Rente mattere Tendenz. Der Kaße markt für Industriewerthe war schwach. Priret⸗ diskont 2 1.

Diskonts sich nicht

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

8

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

N. 228.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛec.

Erlaß, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutz⸗

gebiete Kiautschou.

Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Geltunge⸗

bereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte.

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer Zweigstelle

des Postamts in Steglitz.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank⸗

Nebenstelle in Kirchen (Sieg). 18 1 1 Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun sonstige Personal⸗Veränderungen.

treffend die Handhabung der Bahnpolizei.

Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation an der König⸗ ittenverg für das Winter⸗Semester

lichen Universität Halle⸗W. 1902 03. Personal⸗Veränderungen in der Armee.

Insertionsp Inserate nimmt an:

reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

7.

en und Weitere Ausführungsbestimmungen zum Kleinbahngesetz, be⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor z. D.

Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Polizei⸗Präsidenten Grafen von Bernstorff zu Potsdam, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel, zeitigen Rektor Dr. Gering, Uni⸗

vald . und Fabrikanten Heinrich Stollwerck zu Cöln, dem Bürger⸗

meister Schwartz zu Ranis im Kreise Ziegenrück und dem Sekretär und Rechnungsführer am landwirihschaftlichen Institut der Universität Halle, Rechnungsrath Oertel den Rothen

dem Garten⸗Inspektor am Botanischen

Garten⸗J Garten der versität Greifswald Dr. Goeze, dem

Kaufmann

Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem bisherigen Amts⸗ und Gutsvorsteher, Wirthschafte⸗ Inspektor Theodor Langbehn zu Bosse im Kreise Rends⸗

ia D. Winckler zu Berlin, bisher Kommandant des Truppenübungsplatzes Munster, den Rothen

Berlin, Sonnabend, den 27. September, Abends.

.

Dr. jur. Crusen wird die Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit in allen zur Zuständigkeit des Kaiserlichen Gerichts von Kiautschou gehörigen Angelegenheiten ertheilt. Die durch meinen Erlaß vom 5. März 1900 dem Kaiserlichen Oberrichter Wilke in Tsingtau ertheilte Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsvarkeit bleibt in Kraft: in Fällen rechtlicher oder thatsächlicher Behinderung wird derselbe durch den Amtsrichter Dr. Crusen und, wenn auch dieser behindert ist, durch den Kaiserlichen eissar vertreten. Die Vertheilung der Geschäfte unter die beiden Richter behalte ich mir vor; der Gouverneur wird ermächtigt, vor⸗ läufige Anordnungen zu treffen. 8 Berlin, den 20. September 1902. Der Reichskanzler. Graf von Bülow.

Vorstehenden Erlaß bringe ich zur allgemeinen Kenntniß. Berlin, den 24. September 1902.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts. vpon Tirpitz. 1

1““ .“

GBeimuummmmmng. Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte. Auf Grund des Artikel 1 II des Gesetzes, betreff bi 2 8 effend einige Aenderungen von Bestimmungen über bs Postwesen vom 20. Dezember 1899 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 715 719) wird der Geltungsbereich der Ortstaxe 50, 7 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober

1871) auf die in dem nachstehenden Nachtrags⸗Verzeichnif v. . 8 98⸗ h niß auf⸗ geführten Nachbarpostorte ausgedehnt. 1

Berlin, den 16. September 1902. 8 Ea. Vertrerüng des Reichskanzlers: at raetke.

6 8 V. Nachtrag zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf welche de Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt n 8

A. Reichs⸗Postgebiet.

1902.

Entgegennahme von Zeitungsbestellungen und die Ausgabe von Zeitungen findet nicht statt. Für den Verkehr mit dem Publikum ist das neue Postamt werktäglich von 8 Vormittags 8 1eee geöffnet, an Sonn⸗ und Feiertagen sowie am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers un königs ge⸗ fmi sher v 8 s d Königs ge SDas Hauptpostamt in Steglitz hat fortan die Unter⸗ scheidungsziffer „l“ zu führen. Berlin, den 25. September 1902. Kaiserliche Ober⸗-Postdirektion.

Fi 8 B..

HSHoöpfner.

““ 8 8 8 8 “” Am 15. Oktober d. J. wird in Kirchen (Sieg) eine von der Reichbankstelle in Siegen abhängige Reichsbank⸗ Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗

verkehr eröffnet und zugleich ermächtigt wer zechs ker fnet und zuc gt werden, auch Wechsel auf Betzdorf einzuziehen. ch

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern von Kitzing auf seinen Wunsch von den Funktionen beim Königlichen Herolds⸗Amt zu entbinden und an seiner Stelle den Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath in demselben Ministerium Richter nebenamtlich zum Mitgliede und Justitiar des Königlichen Herolds⸗Amts sowie zum Staatskommissarius für die das Ministerium des Innern be⸗ rührenden Angelegenheiten desselben zu ernennen.

Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Baurath und vortragenden Rath

Ministerium der öffentlichen Arbeiten S im en Arbeiten Saal zum Ober⸗Baurath, = zum Geheimen

durg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Gemeinde⸗Vorsteher und Ortossteuererheber Karl Below zu Schimmerwitz im Kreise Lauenburg und dem Kriminal⸗Schußmann August Witt zu Berlin das Kreuz des —-6⸗, In en i Schmelzmeister Paul Janotta zu Gleiwitz, dem Werkmeister Peter Reiter zu Marrheim im Kee Höchst, dem Fabrikmeister Anton Müller, dem Untermeister Ger⸗ hard Berg, dem Maschinenführer Heinri Hulstrunk, —+2,b- zu B⸗Gladbach im Kreise Mülheim a. Rhein, Holzhauermeistern Franz Hartkopf Schmilau

im Kreise um Lauenbu Heinri 1

h riedrich K nies im ersten Jerichowschen edrich Krakau zu

den Salinen⸗Direktor, Bergrath Fi in 2 I . er in Artern z aag zu ernennen, disch em Bergrevierbeamten, Ober⸗Bergrath Selbach in Ob

2 2 L 2 2 7 ir .₰ - er⸗ hausen beim Uebertritt in den Ruhestand den . als Geheimer b und dem Bergschul⸗Direkkꝛor Dannenberg in S ü

9 g in Saarbrücken aus gleichem Anlaß den Charakter als Bergrath zu verleihen.

7,90 bz G 3,00 bz G

100,7 Inowre 79,90

1271

———— Thale Eüs. St⸗P. 2 8 B.⸗Akr. Ibiederball ... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann 58 Titel, Anft. L.t. A trachenba. Zucker! Tuchf. Aachen ko. 9

Namen der Nachbarp ostorte.

bsch Eisen u. dzeners

Namen der Nachbarpostorte.

aw, . 8 Kaliwerfe, Aschereleb. Kattowiter 8 Köln. Gas u. El. König Ladwig. (102 Nönia üubeim 192 TP König. Mariend. 05) 44

—— 8

Produktenmarkt. 85

Berlin, 26. September 1902. Die amtlich ermittelten Preise waren (der 1000N in Mark: Weizen, märkischer 150 151,50 ab Ba. 108 Rofmalgen ct, 78h, 8 179, 1191700 Abake —2 ep 82 Aünigebern (102)111.1. 8, aufenden Monat, do. 152,25—151, 1 8₰ 8e8- Krpd. . (109771 14 8 Stiobet, do. 155152,75 Abnahme im Doerbe Union 6 24 1ocse rr do. 156 155,75 Abnahme im Mai 1903 mil 2 4

8.. 8 1 8 ö Müüaegsgeeh ,a hn, do. llan⸗

oggen, mär 37 ab Bahn, do. 1 reise, dem G. 1 n.8.z f2b 120 ab Bahn, Normalgewicht 712 8 140,50 —11 aufseher Albert Tc zu Abl. Freest ——* Abnadme im laufenden Monat do 138 137 f Lauenburg, den Schafmeistern Moritz Ciçurski zu Landechow 8

e im Oktober, do. 136,75 136,50— deeselben Kreises und Heinrich Retzla 8 7,75 37, 1 vercher im Dezember, do. 137,75 137,50 Kreise Kammin, dem Kuischer Heinri nob Beorna ,2 Minderwerid. 98 ) Domb (Kr. Kattcwitz)

1. im Man 1903 mit 1.50 Mete⸗ im Kreise Neußz, dem städtischen Maschinenwärier Wilhelm dafer, 7 Ferbach (TLothr.) Stieringen⸗

scher 18 Fischer zu Witten und dem früheren Auslaufer Karl vommerscher, märki febne mmsier zu Frankfurt a. M. das Allgemeine 2 Furth b. Chemnitz Glesa (Bp. Gbemnip) er (Bp. bemnip)

Algringen Havingen (vothr.) Kneuttingen Borkendorf (Kr. Neisse) Neu Heiduk (Kr. Beu⸗ then, Ober⸗ schl.) Zawodzie (Kr. Kattowitz) Bischefewalde (Oberschl.) Greoßkunien⸗ dorf (Bz. Orreln) Glosa (Bz. Cbhemniz)

Zawed sie (Kr.

Kneuttingen

Königsberg (Pr.)

Königshütte (Oberschl) b

Algringen

eu⸗Heiduk (Kr. Beu⸗ then, Ober⸗

schl) Kirchlinde (Kr.

Dortmund) Bismarckhütte

Bischofswalde (Oberschl.)

u. Arm. Str. Mafsener Bergdau’ Matbhüdenhütte .12 Rech Wevd Linden 8 do. do. Sorau 16

1-Sgxe

Bitmarckhütte

[*

Marten

Neu⸗Heiduk (Kr. Beuthen, Oberschl.)

Weitere Ausführungsbestimmungen

Auofi 6 gen zum Kleinbahn⸗

gesetz, betreffend die Handhabung der Bahnpolizei. Auf Grund des § 55 des Gesetzes über Kleinb.

1 §5 ber. ahnen

Privatanschlußbahnen vom 28. n 1892 dngn 8 g

bestimmen wir in Ergänzung der die Bahn

DB—

De.

Begutschütz (Kr. Katto (Kr.

Borkend Neisse)

S. 225

mme polizei betreffenden orschriften des Abs. 6 unter „zu § 22“ ver Ausfühlumhe⸗

Anweisung vom 13. August 1808 Folgendes:

Erstreckt sich die Bahn, für welche Bahnpolizeibeamte zu ernennen sind, über mehrere Ortspolizeibezirke, so bezeichnet, je nachdem die von der ganzen Bagnstrecke berührten b izei⸗ bezirke innerhalb desselben Kreises innerhalb verschiedener Kreise desselben Regierungsbezirts innerhalb verschiedener Regierungsbezirke derselben Provinz innerhalb verschiedener Provinzenbelegen sind, der Landrath der Regierunge⸗Präsident der Ober⸗Präsident die Zentralinstanz diejenige Ortspolizei eeeege sar rie hanse die Polizeibeamten ell zu vereidigen hat. Die geschehene Bezeichn der zuständigen Polizeibehörde in durch Amtoeblatt —2 der Bahn berührten Regierungsbezirke bekannt zu geben. Die Ernennung der Bahnpolizeibeamten bedarf vorgängiger Z stimmung der Bahnaufsichtsbehörde.

Berlin, den 17. September 1902.

Der Minister Der Minister des der öffentlichen Arbeiten. Eemn

Budde. von Kitzing.

Königshütte „Dberschl.) 8 Schwientech⸗ lowi Königs

Pr Neu⸗Heidyk (Kr. Beu⸗ ihen, Ober⸗ schl.) Stockhausen b. Sonders⸗ bausen Forbach (Lotbhr.) Sonders⸗ hausen Zawodzie (Kr. Kattowitz) Begutschüp (Kr. Katto⸗

wit) Domd (Kr.

K ) 4.— 8 Vrersat

Ermachtigung des Königlich preußischen Amts⸗ richters Dr. Crusen zur 4, 2e228 ch Gerichts⸗ darkeit im Schutzgebiet Kiautschou.

Grund des 1212 10. Sevptember . üeeween

137,2 81,0 bz G 132.1. G 8 18,50 bz 3 121,10 5z

2920

———8“

2 ——

——-

do. Smorna⸗Tey Bihorig⸗Zadrrad

e.;

U a. Weif..

142 146, ten

in.

20 2. 1382 184,0 Thaae zufenden Monat, do. Abnahme im

10.188,29 Abra ber do. 13888

Mai 1903 mit 2 Mehr⸗ oder N.

dem Vollmatrosen bei der von Frankenberg und Pro

utzmann Franz Köpk

dr nee E’e aus 2* in, dem Srnnen 5ꝙ Füsilier⸗Regiment Nr. Se ee. a eeeena—⸗ N e e 8ehereeh ce 1 3. r . ’1 E 18p G eitungs⸗Medaille am Bande zu ——27 Lün 1 Zalenze 29— do. 125

Zawodzie (Kr. Weizenmebl (p. Kattowitz) 23,00. Unverändert. Roggenmehl 4v. 100 kg) Nr. 0 u 1 19 0, de. 18,40 Abnahme im Dezembet.

w

,88b

reFe

500 /1000 1115, 50 bz G 5275

4 4 4 4 4 4 8 4 0 4 4 4 4 2 4 4 4

2OS—

17k, vommerscher, märkischer, er, schlefit n e pommerscher, FFüs⸗ ve Windrath Berna

8027—

Wendel

——2n

—-

Uecktf Kibg.1105) 4 ½ - 8 4 ½ 1 9) 1

Bei dem Kaiser Natentamt sind die Ingenicure Geor 12 8 dern, Redie sowie der Neglerungs⸗ vemsütrer gmont Doettloff zu tcchnischen Hilfsarbeitern

—— vII ———-

Ministerium der Medizina

Dem Direktor des Kestner⸗Musecums in

gnb Schuchardt ist das Prädikat „Professor“

00-8 0] 820

seflices, Unterrichts⸗ und Angelegenheiten.

nover

.——

Ministerium für Handel und Gewerbe. Aersetzt sind:

der Salinen⸗Direktor, Ober⸗ Fisch 2n F eer dücies en dhe deemnn Eeaagee —⁸₰ „Bergrath Ressemann von Wei

Direktor Wonneberg von Palmnicken nach Artern. 8 aen

qmq“

1900

2Leelen 2212**q˙* e

vekanntmachung.

Am 1. Oktoher wird zu S Hause S 1☛ unter der 1n 48 Steglitz ceine neue Postanstalt e

jeder Art s(ausgenommen ) eingel werden können.

———————

entsandten

—24öbö2ö— 2

der 2 Salinen⸗Direkror