1902 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Lehrte allein unter der Firma Stackmann & Retschy fortgeführt. 8 Burgdorf, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. I. Burgdorf. Bekanntmachung. [50949] In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Portland⸗Cement⸗Fabrik Germania Aktiengesellschaft“ in Lehrte heute Folgendes eingetragen: „Die Prokura des Kaufmanns Emil Hammer in Lehrte ist erloschen.“ Burgdorf, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. I. Cassel. Handelsregister Cassel. [51269] Zu Conrad Storm & Co, Cassel ist ein⸗ getragen: 8 8 u“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Andreas Storm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Andreas Storm. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. [50952] Auf Blatt 5186 des Handelsregisters ist heute die Firma „Max Schott“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Klempnermeister Max Bruno Schott daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 23. September 1902. Königl. Amtsgericht.

Abth. B. 8 Chemnitz. [50953] Auf Blatt 5187 des Handelsregisters ist beute die Firma „Erzgebirgische Fruchtconserven⸗In⸗ dusftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz eingetragen und Folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1902 abgeschlossen und am 28. August 1902 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Konserven aus Pilzen und Früchten. Das Stammkapital beträgt 60 000 um Geschäftsführer ist bestellt Herr e Ernst Isaak Georgi in Chemnitz, zu seinen Stellvertretern . Kaufmann Willy Albert in Chemnitz, Herr aufmann Christian Burkel in Zeulenroda und Herr Kaufmann Hermann Kneisel ebendaselbst. Jeder dieser stellvertretenden Geschäftsführer ist bei Ver⸗ hinderung der vor ihm aufgeführten Personen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger. Chemnitz, den 24. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. BZ. Chemnitz. Auf dem die Firma „Chemnitzer Beerdigungs⸗ anstalt Heimkehr mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4269 des Handels⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 17. September 1902 abgeändert worden. Herr Ferdeich August Georg Ey ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Herr Otto Hermann Spindler in Chemnitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Chemnitz, den 24. September 1902. ges 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cochem. Bekanntmachung. 1O791270] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 217 ein⸗ getragene irma W. Sonntag in Kaisersesch, Inhe er Wilhelm Sonntag daselbst, ist heute gelöscht worden. Cochem, den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Cochem. Bekanntmachung. [51271]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. unter Nr. 21 die Firma Josef Goebel in Kaisersesch, Inhaber Josef Goebel, Kaufmann in Kaisersesch, eingetragen worden:

Der Ehefrau Josef Goebel, Anna, geborenen Sonntag, in Kaisersesch ist Prokura ertheilt.

Cochem, 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Deggendorf. Bekanntmachung [51463] „B. Hewel, Hauptniederlassung Cölu, Zweig⸗ niederlassung Grubmühle.

Der bisherige Ge⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Theodor Hewel ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.

Deggendorf, 25. September 1902. Bekanntmachung. [51272 Nr. 307 Abth. A. des biesizen 2 registers, woselbst die Firma Paul Baumann’0 Sendedne Nachf. William Claaß in

essau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma 88: Peus Baumann’s Nachs. W UUiam Elaaßz geändert. 8

Dessau, den 16. September 1902.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Detmold.

51273 In 24ö ist bei der müer ene. eingetragenen Firma Gerson Michaelio⸗Jena in Deimold bemerkt: Die sellschafter Hermann

zelis⸗Jena, Jofeph Michaelis. Jena und Sovbie A füie ans B der Fielscdan ausgetreten. niger Inba er Firma ist der Kaufmann Eduard Mächaclis⸗Jena in Detmold. Detmold, den 2). September 1902. Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. [51274]

982 eFrrrereeer 8,&1£ 8. untet tr. 112 ei agenen Firma: Lippisches Elcetri⸗ citätowerk in Tetmold 1α—

Der Stadtbaumeister a. Karl Schubert in ord ist mit dem 1. Februar 1901 aus der Gesell⸗ ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der a ist der Ingenieur Ferdinand A. Wessel in . Deimold, 20. September 190. Fürstliches Amtsgericht. II.

Dirschau. Besanntmachung. [51275] In unser

relobregister Abeheil A. ist 1

unter Nr. 1 2.Süerh- vnein nhaber reca rschau“

als deren Inbaber die Kaufmannsfrau

Dessan. Bei

Dortmund. üre r; eemns „Brau ertheilte Prekan” ist ctloschen 8 Tortmund, den 15. Seriemter 1902.

beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen. 9

[50954]

=*

Dortmund [50960 Dem Techniker Johann Vonier jr. und dem Kauf⸗ mann Carl Breil, beide zu Dortmund, ist für die offene Handelsgesellschaft „Joh. Walch“ zu Dort⸗ mund Kollektiv⸗Prokura ertheilt. 1 Dortmund, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Dertmund. [50963] In unser Handelsregister ist die am 1. September 1902 unter der Firma Kurt Schrader & Co er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ 9) der Kaufmann Kurt Schrader, 2) der Kaufmann August Meyer, beide zu Dortmund. 1 Die Firma Kurt Schrader ist erloschen. Dortmund, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [50961]

In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Dortmunder Grunderwerbsgesellschaft mit

*8

5

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Ausnutzung derselben durch Bebauen und sonstige Zwecke.

Das Stammkapital beträgt 440 000

Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer Fritz Kötter zu Holzen bei Schwerte Stellvertreter: Direktor Franz Kälcke zu Dortmund.

Der Gesellschastsvertrag ist am 9. September 1902 festgestellt. 1

Der Geschäftsführer bezw. sein Stellvertreter ver⸗ treten die Gesellschaft gerichtlich wie außergerichtlich. Dieselben haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der vorzuschreibenden oder vorzu⸗ druckenden Firma der Gesellschaft ihren Namen bei⸗ fügen. Die nothwendigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und den Dortmunder General⸗ Anzeiger. LLEWI1

Dortmund, den 17. September 19022.

Königliches Amtsgericht. I1I1n“ Dortmund. [50964]

In unser Handelsregister ist die am 1. August 1902 unter der Firma Rauft & Co errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen, und ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter vermerkt: 8

der Kaufmann und Fabrikbesitzer Alex Ranft zu Dortmund. b Die Zahl der Kommanditisten beträgt eins. Dortmund, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [51276]

Auf Blatt 10 028 des Handelsregisters ist heute die Firma Graphische Kunst. & Verlagsanstalt Paul Kloß, Dresden⸗N. in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Erich Heinrich Kloß daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ druckerei und Fabrikation und Verlag von Ansichts⸗ postkarten, sowie Großhandel damit.

Dresden, am 25. September 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [51278] „Auf Blatt 10 029 des delsregisters ist heute die Firma Arthur Liebsch in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Arthur Liebsch daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ männischen Agenturgeschafts der Mehlbranche.

Dresden, am 25. September 1902.

Königl. Amtsgericht.

Abth. Ic. 8 Dresden. 51277] „Auf Blatt 10 030 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Melzer in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Paul Melzer in Laubegast eingetragen worden. „Angegebener Geschäftezweig: Handel mit In⸗ stallations⸗Matersal für Schwach⸗ und Starkstrom, sowie elektrotechnische und trchnische Maschinen und Fabrik⸗Bedarfs⸗Artikel. Dresden, am 25. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. IecI. Düren. [51464] In unser Gesellschastsregister Nr. 62 ist beute, betr. Firma M. 8 Biecesen zu Düren, ein⸗ getragen worden: „Die Gesell chafterin Catharina Bleesen ist aus der ,—* auegeschieden.“ Peren. vmak. Recbnedct. Anb. 8 Königl. k. th. 6. Düsseldorr. [51279] Die Aufhebung der hiesigen Zmeigniederlassung der Aktiengesellschaft in Fuma Ryn Nabelsleep⸗

vaart aats Rheinis Tauerei⸗ Gesellschaft 1* der ö— zu Rotterdam und einer rlassung in

[.2 des Handelsgesetz⸗ buches von Amtowegen in das ister ein⸗

8

Düsteldorf soll nach § 31 qctragen werden.

Die Inbaber der Firma oder deren 5— 9

kolger werden it von der brab e 21 841 Nic de tch * Uüse c. Fhrchebec Freems 8⸗ eltendma nes Wi Pasgeivorf. den 17. Slemben 1902. Kenieliches Amtzacricht. Düsseldorf. 8 51230 Bei der Nr. 162 des H neb 82 theilung B. stehenden Bergwerts⸗Actiengesell⸗ chaft Juno mit dem 7 in —— wurde ute na n: Die Gencralversammlun LE 902 bat : Dee . durch Bekannt den Gesellschafts⸗ en, einer vem Auf⸗ chlußtrift 8 ibrer e errit zu erkläten und gleichzeitig z9 zuzablenden Aklienäre erbalten zablang von 120 cinen

8 vee.

inskriondete keia 8-

schaft zu Nachzahlungen in späteren Jahren für die Nit vom 1. September 1902 ab jährlich vor jeder

ividenden⸗Zahlung an die Aktionäre bis zu 7,20 bezahlt. Der vierte Theil des alsdann verbleibenden jährlichen Reingewinns wird zur Tilgung von mittels Ausloosung zu bestimmenden Gewinnantheilscheinen durch Zahlung von je 120 verwendet. Hierbei sich ergebende Bruchtheile von 120 werden reserviert und dienen zur Verstärkung von nächst⸗ 8 enden Tilgungen von Gewinnantheilscheinen. Außerdem kann die Generalversammlung aus dem ihr gemäß § 29 des Statuts zur Verfügung stehenden jährlichen Reingewinn weitere Tilgungen von Ge⸗ winnantheilscheinen durch Zahlung von je 120 be⸗ schließen. Die Ausloosung von Gewinnantheilscheinen findet jährlich in oder nach der über die Gewinn⸗ vertheilung zu beschließenden Generalversammlung unter Aufnahme eines notariellen Protokolles über den Hergang statt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Deckung sämmtlicher Aktien zum Nennbetrage etwa verbleibende Theil des Gesellschaftsvermögens zur gleichmäßigen Tilgung der alsdann noch vorhandenen Gewinnantheilscheine bis zum Betrage von je 120 für jeden Gewinn⸗ antheilschein verwendet. Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnantheilscheine erfolgen in den Gesell⸗ schaftsblättern. Diejenigen Aktien, deren Besitzer die Zuzahlung von je 120 leisten, werden Vor⸗ zugs⸗Aktien und erhalten aus dem Reingewinn, nachdem 7,20 auf den Gewinnantheilschein bezahlt sind und †¼ des verbleibenden Reingewinns bezw. die auf Grund Generalversammlungsbeschlusses über dieses Viertel hinaus einzulösenden Gewinnantheile ausgeschieden sind, für die Zeit vom 1. September 1902 ab jährlich bis 6 % Vorzugsdividende. Wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so wird der Fehlbetrag in den nächsten Jahren nach⸗ gezahlt, ehe eine Vorzugsdividende für das letzt vorhergegangene Jahr bezahlt wird. Die etwaigen Dividendenrückstände auf die Vorzugs⸗Aktien kommen auf den Dividendenschein desjenigen darauf folgenden

(ZJahres zur Auszahlung, für welches eine Zahlung

von Rückständen durch die Generalversammlung be⸗ schlossen wird. Die Stamm⸗Aktien erhalten, und zwar ohne Nachzahlungsverpflichtung der Gesellschaft, eine Dividende bis zu 4 % erst, nachdem auf die Vorzugs⸗ Aktie die etwaigen Dividendenrückstände, sowie 6 % für das letzt vergangene Jahr bezahlt sind. Von dem enventl. verbleibenden Gewinnrest stehen jeder Vorzugs⸗ Aktie und jeder Stamm⸗Aktie gleiche Rechte zu. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugs⸗ Aktien bezüglich der Rückzahlung des Nennbetrages Vorrang vor den Stamm⸗Aktien. die durch Zuzahlung eingehenden Beträge sollen nicht dem gesetzlichen Re⸗ servefond zugeführt, sondern zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen verwendet werden. Stempelkosten gehen zu Lasten des Einreichers. Der Aufsichtsrath kann die Verlängerung oder Erneuerung der vorgenannten Ausschlußfrist beschließen, doch soll die Gesammt⸗ heit dieser Fristen den Zeitraum von 6 Wochen nach Eintragung der Heschläüf in das Handelsregister nicht übersteigen. Die Durchführung der Beschlüsse ist davon abhängig, daß mindestens 70 % des Aktien⸗ kapitals die Zuzahlung leisten. Die Einreicher er⸗ halten für die geleisteten Zuzahlungen und einge⸗ reichten Aktien Empfangsbescheinigungen, gegen welche nach Durchführung der Beschlüsse die darauf ent⸗ allenden Gewinnantheilscheine und die als

krien abgestempelten Aktien ausgehändigt oder, im Falle des Scheiterns der Durchführung, die ein⸗ gereichten Aktien nebst Zuzahlung zurückgegeben werden.

Für den Fall der Durchführung des vorbezeichneten Beschlusses vom 2. September 1902 ist zugleich eine entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Sie betrifft die §§ 4 und 29. ei erhält § 29 einen Zusatzvaragraphen 29 a. Die Vor⸗ nahme der Aenderung in der Fassung des § 4 ist dem Aufsichtsrath übertragen.

Düsseldorf, den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 51281]

Ees soll das Erlöschen der Firma der aufgelöften Aktiengesellschaft Grafen er Gußstahlfabrik E Düsseldorf nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗

cchs von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗

getragen werden.

Die gesetzlichen Vertreter der Firma, insbesondere der Liquidator Emil Vogel, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, werden von der beabsichtigten Löschung hiermit benachrichtigt. Zu⸗ gleich wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Düsfseldorf. den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. [51282]

In das Handelkregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 819 die Firma Karl Robert Langewiesche mit dem in Düffeldorf und als Inhaber der ler Karl Contad 25227 bierselb der Nr. 618 daselbst stehenden Firma Ger⸗ Tapken Tohn, hier, wurde vermerkt, daß schäft an den Kaufmann Oswald Otto, hier, ert ist, ven diesem unter bisberiger Firina wird, der Uebergang der in dem Betriebe ie begründeten

Fer und Ver⸗ Ceer des Föasn, durch Simonts, Pier, ertbeilte dehe v11.

tokura Bei der Kr. 9030 dee Goefellschafterehistere stehen⸗

den ossenen Handelsgesellschaft in Gebr.

Blome, hier, e vermerkt, d ellschaft und das Geschäft mit Akt 8

42 ellschafter, Kaufmann .n 1 8 Firmenregisters stehende 3eanenaen ** eee.n agee

Adam senior, Fabrikbesitzer zu Krefeld, und Gerha Adam, Kaufmann zu Dusseldorf, einen Vorrath Musikinstrumenten, als: Pianinbs, Flügel und da moniums, und einen Bestand von Geschäftsutensilie und zwar jeder in einem Gesammtwerthe dr 20 000 ℳ, ein. Diese Sacheinlagen stammen ar den übernommenen Beständen der früheren Firn C. Othmer, Nachf. H. & F. Adam zu Düsseld Zu Geschäftsführern sind bestellt Friedrich Na senior, abrirrgsißer zu Krefeld, Gerhard Pan Kaufmann zu Düsseldorf, Josef Schauf, Klavie techniker zu Düsseldorf, von denen ein vhen zur selbf ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Gesellschaft endet am 30. September 1917; sie bessch von da ab je ein Jahr weiter, wenn sie nit wenigstens ein Jahr vorher durch Einschreibehn, aufgekündigt wird. 8 Düsseldorf, den 23. September 1902 Königliches Amtsgericht. 8 Elberfeld. FFF1282 Unter Nr. 704 des Handelsregisters A. ist ei getragen worden die Firma Carl Burckel, Elber feld, und als deren Inhaber der Kondit Burckel daselbst. Elberfeld, den 23. September 1902 Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [51285 In das Handelsregister B. ist unter Nr. 19 bo der Aktiengesellschaft „Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Elberfeld“ eingetragen worden: Der Direktor Hermann König hier ist dur Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Elberfeld, den 23. September 1902.. Königl. Amtsgericht. 13. 8

Elbing. Bekanntmachung. [5128

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heutt unter Nr. 288 die offene Handelsgesellschaft in Firm Central⸗Moebel⸗Halle Karnapp & Steppath in Elbing und als deren Inhaber die Kaufleut Adolf Karnapp und Franz Steppath in Elbing mi dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft an 10. September 1902 begonnen hat.

Elbing, den 23. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. g 128

In unser Handelsregister Abtheilung B. is bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellsche in Firma Elbinger Aktiengesellschaft für Leinen Industrie in Elbing folgende Eintragung beyickt Das Grundkapital ist um 335 000 erbäl Nachdem das Grundkapital weiter um 95 000 dadurch herabgesetzt worden, daß zusammengelegt Aktien in diesem Nennbetrage bei der Kapitals erhöhung durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien in Zahlung gegeben wurden, beträgt dasselbe jet 440 000 ℳ, zusammengesetzt aus 335 000 Vorzugk Aktien und 105 000 Stamm⸗LAktien.

Zugleich wird Folgendes veröffentlicht: Die Aus gabe der Vorzugs⸗Aktien erfolgt in folgender Weit Auf je drei von den bisherigen Aktionären üͤk nommene Vorzugs⸗Aktien werden je 3000 + 904ℳ

für Stempel und Kosten unter Abzug von 12 für je eine in Zahlung gegebene zusammen Stamm⸗Aktie, auf jede anderweit begebene Vorzugt Aktie je 1000 + 30 für Stempel und Kost

baar eingezahlt. 8 September 1902. 8.

or Ka⸗

Elbing, den 23. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 5095]% Im Handelsregister A. unter Nr. 210 ist heat bei der Firma J. A. John hier mit Zweignied lassung in Ilversgehofen eingetragen, daß 8 Zweigniederlassung in Jiversgehofen zur Hant niederlassung erhoben, die Niederlassung in Erfun aber aufgehoben und die Firma in „J. A. Johꝛ Maschinen⸗ und Blechwaarenfabrik“ geindeg ist. Das bisher ausschließlich in Erfurt betriebe Handelsgeschäft in Eisenwaaren, Oefen, Hautz. n Küchengeräthen, Glas⸗ und Porzellanwaaren ist die neu begründete Handelsgesellschaft J. . John, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ kie übergegangen; zurückbehalten und fortgeführt vi vom bisherigen Inhaber, Hugo John bier, in Ade ehofen eine Maschinen⸗ und Blechwaarenfate Die Prokura des Sophus Ketels ist erlesche Sodann ist heute in das delsregister B unter Nr. 29 die Firma J. A. John schaft mit beschränkter Hastung hier eingetn Gegenstand des Unternehmens ist die F des seit 1839 unter der Firma J. A. John bestehenden Handelsgeschäfts in Eisenwaaren, Haus⸗ und Küchengeräthen, Glas⸗ und P waaren und Machung aller mit diesen Branchen dm wandter Geschäfte. Das Stammkapital 130 000 chäftsführer sind die Karflas Walther Mencke und Sopbhus Ketels hier. Gesellschaftsvertrag ist am 4. September cr. chlossen, und zwak für die Zeit bis 30. Juni tretu 8ee 8 retung 8 Gesellschafter Fyo Jo heiligenstraße I und für die darauf 175 617,65

hn (Inhaber ꝛc. chuld ven 37 und bis Ablauf des

42.

188h eg9e, Maschinen und

5 .

8

ist mit 6 %

Besellschaftsvertrags

erwirbt 2

er ellschafters⸗ Werthe von

GSuben.

4 „Gubener Papier⸗ & Pappen

nen dem Siegmund Wachtel hier Prokura er⸗ eilt ist. Erfurt, 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 5.

Fulda. Bekanntmachung. [51289] In unserem Handelsregister A. ist bei der Firma ranz Emil Berta in Fulda Nr. 90 heute

5 ender Eintrag bewirkt worden:

Hee Frau Kommerzienrath Babette Berta, geb. Kircher, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist der Kaufmann Robert Berta in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. 8

Fulda, am 19. September 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Geestemünde. Bekanntmachung. [51290] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 73 zur

Firma J. F. Meyer in Wulsdorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 1

Geestemünde, den 22. September 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [51291] Unter Nr. 572 Abth. A des Handelsregisters ist

heute die Firma Heinrich Deumer in Gera (Ge⸗

schirrhalterei und Kartoffelhandlung) und als deren

Inhaber der Geschirrhalter und Kartoffelhändler

Johann Heinrich Deumer in Gera, sowie die dem

Geschäftsführer Paul Richard Deumer in Gera er⸗

theilte Prokura eingetragen worden. 8 Gera, den 25. September 1902. 8

Das Fürstliche Amtsgericht.

8 (C8z Dr. Rädler.

8 Beglaubigt und veröffentlichtny:

Gera, den 25. September 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Dir, A.⸗G.⸗Assist.

Greiz. Bekanntmachung. 51293] Im Handelsregister B. Blatt 2, betr. die Firma

Greizer Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. September 1902 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Hermann

Mothes und Carl Solle in Greiz bestellt worden. Greiz, den 24. September 1902.

Fürstliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [51294] Das seither zu Worfelden unter der Firma: „David Kahn“ betriebene Handelsgeschäft ist mit dem 1. September d. Js. auf: „David Kahn Wittwe Eva, geb. Selig, zu Worfelden und Siegfried Kahn daselbst“ ohne Aktiven und Passiven übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiter⸗ betreiben. 1“ Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Groß⸗Gerau, den 24. September 1902. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

1“

8*ꝙQ Der Kaufmann und Pavppenfabrikant Georg Pau Köhler hier hat seine im Handelsregister Abtbei⸗ lung A. unter Nr. 104 Firma abrik Weiß & öhler“ umgeändert in: „Paul Köhler“. Guben, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Bekanntmachung. [51296] In unser Handelsregister Abtbheilung B. ist heute eingetragen die Firma „Westfälische Einkaufs⸗ vereinigung Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Güteresloh“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, alle Arten von Manufaktur⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaaren, Herren⸗ und Damenkonfektion gemeinschaftlich einzukaufen und den Einkauf zu ver⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 20 400 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Penner zu Gütersloh ernannt. Der Gesellschaftsvertrag datiert

vom 18. September 1902.

Gütersloh, 24. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Namburg. [51297] Eintragungen in das Handelsregister des Amtogerichts Hamburg. 1902. September 23. 2 8— Inhaber: Adolf Gerson, Kaufmann, 8 ierselbst.

Neumann & von Ancken. Das unter dieser bisher von August Wilhelm Julius von ncken geführte Geschäft ist am 23. Septem ber 1902 von Zerline, 8 David, des Levy Oberschitzky Ehefrau, hierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter underänderter Firma fort⸗

—*

im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers,

sewe die im Betriebe begründeten Forderungen d von der rin nicht ommen 7—

Levy Oberschitzkv. Kaufmann, hiersel er Inbaberin Oberschitzky n 1 auf das Güterrechtsregister eingetragen Besomertny & Co. Gesellschafter: Wulf ge⸗

nannt Wladimir omertny, Kaufmann, hier⸗

Fühen⸗ 1 x Bessmertnv, des Leo Bramson

. . ersburg.

Becfers Pnrlersla⸗n bat begonmen an Sen.

18. Sept Cesar Wehrhahn. Die an Johann Le Ferüerzeger eemefrbeerane

ertheilte enberg. Der veegesae-n ist 8 diese t

elp

Walter ser ertheilte 2

Edmund Becker. Kaufmann, h

Fils

: Alfred Edmund Becker,

e, ha)

1902. chafter J. Sobsidi ist ven en.

. Ver⸗ schast und von der oss

Lührs & Lücke. Die an Carl Hermann Jung⸗ n ckel ertheilte Einzelprokura ist erloschen. Adolf Markiewicz. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Adolf Markiewicz, Kaufmann zu Berlin.

Richd Bouncken. Eduard Georg Bouncken, Kauf⸗

mann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für

diese Firma bestellt worden.

Gebrüder Trinks. Oskar Diedrich Trinks, Kauf⸗

mann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für

diese Firma bestellt worden.

Voigt & v. Osten. Diese offene Handelsgesellschaft,

deren Gesellschafter Claus Heinrich Voigt und

Claus Johannes von Osten waren, ist aufgelöst

worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗

dation beendigt und die Firma erloschen. 8

Isidor Samson. Diese Firma, deren Inhaberin Rosalie, geb. Glückstadt, des Isidor Samson Wittwe, war, ist erloschen.

Otto J. Gust. Inhaber: Otto Johann August Gust, Kaufmann und Fabrikant, hierselbst.

M. Koop Nachfg. und Johs Grohmann. Be⸗ züglich des Inhabers dieser Firmen Emil Leon⸗ hard Johannes Grohmann sind Hinweise auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Hossfeld & Co. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Sep⸗ tember 1902 mit Abänderung vom 24. Sep⸗ tember 1902 8 b

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage von Montagen und die Eingabe und Ausführung von Eisenkonstruktionen und Schlosserarbeiten, so⸗ wie die Generalvertretung der Firma Pohlschröder & Co. in Dortmund und der Generalvertrieb der letzterer Firma zu übertragenden Alleinfabrikation des D. R.⸗Patents Nr 128 944 nebst sämmt⸗ lichen hierzu gehörigen bereits genommenen oder noch hinzukommenden Zusatzpatenten und Ge⸗ brauchsmustern. 3

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 38 000,—. 8 8

Der Gesellschafter Paul Georg Hossfeld bringt in die Gesellschaft ein das D. R.⸗Patent Nr. 128 944 nebst sämmtlichen hierzu gehörigen bereits ge⸗ nommenen oder noch hinzukommenden Zusatz⸗ patenten und Gebrauchsmustern, sowie die vor⸗ handenen Maschinen und Werkzeuge laut des dem Gesellschaftsvertrage angehefteten Inventars.

Der Gesammtwerth dieser Einlagen ist auf 34 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird dem einbringenden Gesellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet..

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist:

Georg Paul Hossfeld, Ingenieur, hierselbst, bestellt worden.

St. Petersburger Compagnie „Nadeshdau. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu St. Petersburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist von der russischen Regierung am 15. März 1847 bestätigt und am 19. Oktober 1856, 20. November 1874, 25. August 1895, 22. Juli 1897, 24. Februar 1898, 27. März 1898, 10. März 1900, 26. September 1900, 26. Januar 1901, 20. April 1901, 21. September 1901 und 27. Dezember 1901 ergänzt und abgeändert worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist St. Petersburg.

Die hiesige Zweigniederlassung ist am 22. Sep⸗ tember 1902 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft in Rußland ist:

Land⸗, See⸗ und Fluß Tranzportversiche⸗ rung, Gütertransport und ng gegen

Feuer. Gegenstand des Unternehmens der hiesigen Seicmiederlassung ist: 1) Annahme von Gütern und Waaren zur Spedition nach verschiedenen Städten und Orten des russischen Reiches und des Aus⸗ landes, sowie Versicherung derselben während des Transports; Ablieferung von Gülern und Waaren in . burg laut Quittungen der verschiedenen ae. turen der Compagnie „Nadeshda“ und Auf⸗ hewabrung der Waaren auf Lager in Hamburg; 3) Umladung von Guͤtern und Waaren, welche von anderen Agenturen der Compagnie „Nadesbda“ zur Weiterbeförderung via Ham⸗ burg übernommen werden. Das Grundkavpital der ellschaft beträgt 1 650 000 Rubel, bestehend aus auf Namen lautende Aktien zu je 50 Rubel. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 6 von 5 Generalversammlung der Aktionäre gewählten 8

Direktoren.

Abv Namen der Ge⸗ sells werden von drei Direktoren, rungs⸗· policen von zwei Direktoren, Tr. ttungen säsen. Vecger cder cinem Agenten der Ge⸗ ellschaft unterzeichnet.

Generaldersamml der Allonäre

durch öͤffentliche Bekanntmachungen ein⸗

Iie Bekanntm nicht später als drei

dem ung angesetzten

ääöööN die rte schriftl Ladur

Uen der . st vwerehene Fagenne *

2 —2 e 1 icht. aeüie 18.. . en, die hn Dertkehes

n e b.,2 die⸗ 1

ert orf

Hanau. Handelsregister. 17951298]

A. Nr. 111: Firma Fritz Houy & Hugo Thaut in Hanau: Hugo Thaut aus Hanau ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der verbleibende Gesellschafter Fritz Houy führt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort.

Hanau, den 20. September 1902.

Königliches Amtgericht. 5.

Hannever. Bekanntmachung. [51299]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 236 ist heute zu der Firma G. Fittje & L. Nußbaum in Hannover eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Tischlermeister Georg Fittje führt das Geschäft unter der Firma G. Fittie & Nußbaum fort. 8

Hannover, den 23. September 1902. ö

Königliches Amtsgericht. 4 A. ““

Hannover. Bekanntmachung. [513⁰02

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 896 ist zu der Firma F. G. Schipper in Hannover einge⸗ tragen: Die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Die hiesige Niederlassung bleibt als Zweig⸗ niederlassung unter unveränderter Firma bestehen.

Hannover, den 24. September 1902. 1

Koͤnigliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. [51300 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 1284 i heute zu der Firma F. W. Rabe in Hannover eingetragen: Das Geschäft wird von dem Kaufmann Ludwig Hennies in Hannover unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau Minna Basch, geb. Kiewert, ist erloschen. Der Ehefrau Emilie Prmnie⸗ geb. Müller, in Hannover ist Pro⸗ kura ertheilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Ver⸗ bindlichkeiten auf den neuen Firmeninhaber ist aus⸗

geschlossen. Hannover, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [51303] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1711 ist zu der Firma R. Eichwald in Linden eingetragen: Die Firma und die dem Alex Eichwald ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist in Abtheilung B. Nr. 108 zu der Firma „Hannoversche Tuch⸗ industrie Felsmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 erhöht und beträgt jetzt

Hannover, den 24. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidelberg. Handelsregister. [51182]

Eingetragen wurde:

1) Zu Abth. B., O.⸗Z. 40: Firma „Aktiengesell⸗ schaft Allemania in lig.“ in Heidelberg. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

2) Zu Abth. A., Band II, O.⸗Z. 374: Firma „Schultheiß & Co.“, Neckargemünd. Die offene Kendeleesenschaft ist durch den Austritt des Theilhabers Friedrich Eugen Schultheiß aufgelöst; das Geschäft wird von der anderen Theilhaberin Kaufmann Georg Kropp Ehefrau Marie, geb. Wulff, am unter unveränderter Firma weiter⸗

eführt.

b 3) Zu Abth. A, Band II, O.⸗Z. 62: Firma „E. Arugmann“, Heidelberg. Das Geschäft ist auf Eisenhändler Franz Krugmann in Heidelberg ohne Aktiva und Passiva übergegangen, der solches unter unveränderter Firma weiterbetreibt

Heidelberg, den 20. September 1902.

Großh. Amtsgericht. Hermadorf, Kynant. [51306]

In unserem Firmenregister ist heute die Firma: M. Hugk in Schreiberhau gelöscht worden.

Hermedorf u. K., 20. September 1902.

Königl. Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [51308]

Bei der unter Nr. 278 des Handeleregisters A. eingetragenen üuer. Max Fließ et Co., Inster⸗ burg, ist die Errichtung einer Fweigniederlassung in Berlin C., Spandauerstraße Nr. 8, vermerkt.

Insterburg, den 23. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. [51307]

In unser Handelregister A. sind folgende Firmen von Amtswegen gelöscht:

Nr. 154 Friedrich Schöning, Itzehoe, Inhaber IAe Schöͤning, Destillateur und

irth, Ipebhee 1. 107 Johaunnes Andresen. Iyehoe, Inhaber —2 Ibhristian Wilhelm Andresen, Uhrmacher,

bHoe. Nr. 168 Johaunes Arentz, Igehoe, Inhabe Johannes Areutz, Konditor und Cafetier, Itehoe. Nr. 180 Wilhelm Eggero, Igehoe, Inbaber Wilbelm bard 8, Uhrmacher, J ¹ Nr. 181 ust Ehiers. Inehoe, Inhaber st Ehlerd, Kaufmann, Ipehoe. 189 dugo Jrehoe, Inhaber Hugo Christian Friedrich 8 abrradhändler, Inebce. Nr. 220 Heinri ahlfe, Igehoc. Heinrich Rahlfs, Schlesser und Ofenbändler,

üb 8

baber rich ce. Nr. un 21 Inehoe, bet Jacob unge, ecr, Itzehoe. Nr. 227 5 Schmidt. Ihe Jobann d SE sier. Ite

9„

er, I.

dFer,

S. d e . ben

undler

22

26

43

52 53

ol

des

*

9 9 Lorenz Schnurr in Dorf⸗Kehl,

23) 24) David Schanz in Sundheim, 1

44) 45) 46) 47) 88 A. Kaufmann III. in Lichtenau, 49)

50 51

Köpenick. 8 Ie Bei den in unserm Handelsregister Abth. A. ein⸗ getragenen Firmen: Nr. 2. Claassen & Co i. Liquid. in Grünau, Nr. 90. brüder Budde in Friedrichshagen, Nr. 123. Carl Galke in Grünau ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erlosche Köpenick, den 17. September 1902.

Köslin. In das Handelsregister vr E. unter Nr. 101 verzeichneten Firma zu Köslin eingetragen worden, daß jetzt die ver- wittwete Kaufmann Emil Fiebrantz, Anna, geb. Luedtke, daselbst Inhaberin der Firma ist. Köslin, 22. September 1902.

Kreuznach.

Bei woselbst die in Liquidation getretene offe age Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kreuzuacher H olzindustrie Gustav Schadt“ mit dem Sie eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist hbeendet und die

Kreuznach, den 24. Septem

Küstrin. anr dr. 31 Firma M.

9 eer 1901 und 21. Juni 1902 mit

tung und L2. E

age Accumulatoren⸗ schaft. vormals

2ie. en., Serde Gielgsen auf das Stammfer .l 1) degenr hoe. Inhaber

7) Georg Scheer in Willstätt, 84 8) Nathan Kaufmann II. in Lichtenau,

Jakob Hammel in Neufreistett, 1

Johann Jungblut in Stadt⸗Kehl,

12) Albert in Stadt⸗Kehl, 1) G. Keck in 4 15) Karl Beutter in Stadt⸗Kehl, 16) Friedrich König in Willstätt 17) L. Waffenschmidt in Kork,

18) Wilhelm Walter in Stadt⸗Kehl, 19) Karl Juhl in Lichtenau,

20) Jakob Müll in Kork,

29)

illstätt, Georg Dolch in Dorf⸗Kehl,

G. Schanz in Sundheim, * Schneider in Helmlingen, Michael Vetter, Wtwe. in Sand,

Joseph Merklinger in BVodersweier, Maxv Bensinger in Bodersweier,

27) Jakob Bertsch 6. in Scherzheim, 28) Anselm Oppenheimer in Neufreistett,

Georg Köbel, Fruchthändler in Legelshurst,

Michael Vautrot in Dorf⸗Kehl,

F. Unger in Neufreistett,

M. Krieg in Neumühl, 4

Witwe Eisenbeiß in Dorf⸗Kehl,

G. A. Welker, Mehlhdlg. in Lichtenau,

Friedrich Müller in Scherzheim, :

Simon Bloch in Rheinbischofsheim,

Joh. Hilzinger I. in Willstätt 8

8. Honauer in Auüuenheim,

J. G. Herrel in Legelshurst,

S. Hammel in Lichtenau,

Samuel Roos IV. in Lichtenau,

L. Bodenheimer in Rheinbischofsheim,

ves. cs Kahnheimer I. in Rheinbischofs⸗ eim,

David Fischer in Freistett,

Jakob Aßmus in Rheinbischofsheim

A. Bohleber in Stadt⸗Kehl,

G. Roß in Dorf⸗Kehl, 8

Friedrich Bierenbreier in Dorf⸗Kehl, Leopold Roos II. in Lichtenau, Michael Roos in Lichtenau,

Johannes Hamm in Dorf⸗Kehl,

F. Brauschweig, Witwe in Neufreistett,

54) Philipp Karcher, Jun. in Freistett, 55) J. Merz in Auenheim,

56) Karl 42* in Dorf⸗Kehl,

57) Hirsch

58) Wilhelm Rauscher in Auenheim, 59) Friedrich Rauscher in Kork,

60) 61) 62) W. Eckstein in Willstätt, 63) S. 64) Jakob Stein in Bodersweier,

65) Leopold Beunsinger in Bodersweier Kehl, 12. September 1902.

loch in Rheinbischofsheim,

D. Hauß, Ir. in Freistett, M. Vogt in Stadt Kehl,

Soth Witwe in Stadt⸗Kehl,

Gr. Amtsgericht. Leonhard.

[51309]

Gasanstalt Friedrichshagen Ge⸗

n.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Bekanntmachung.

1514671 ist bei der il Fiebrantz

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 51310]

Nr. 61 unseres Handelsregisters Abth. A.,

KNreuznach Fir⸗ üleschen. Kenbglehes Raity act.

Bl311] ist beute

A. Weo ifram R des eingetragen worder 8

se Firma ist erloschen. Kustrin. den 24. Septe

Königliches Amt/

Landan, Pfulz.

Nen einge ragene Firmen:

Unter der ma Flectri

2 Flectricitäts-Werk Kandel⸗ Gesellschaft. mit Feschränkter Hastung“ wurde laut Vertra; vem *4 da 24. Okte

* ööör

el 22—

2—u Kandel 1 t

vom Neotariats Kandel I1 Ga

deschränkter Haftung crrichtet E. Sih in . stand des unternehmens ist: Arfe⸗

250 000 Zur Der ibrter ö 2₰4. Boese & G*.* Fe Fac. en der Sie de Kandel: Pl. Nr. 147b a 84% 9 8 1 15 E n 8 6,1 a en 1483 5,1 a Utenfilien, den .