eekt. Unt. Zür. (103)14] 1.4.10% 810 “ Obligationen industrieller Gesellschaften. F. nlei 1 1— Dlsch⸗Altl. Tel. (100)014 1171 1000 1101.756 —— MWZVapbte Golde nleibe t 14,10 3000—1090 89,10hn 38,90 Acc. Boese u. Ko. (105) /4 ½ 1.4.10 1000 — 500 ,— Spring⸗Valley uk 064 1255 1 1000 3 —. 127,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 4. 103,75 b Ung. Lokalb.⸗O. (105),/4 [1.1.4.7.10/10000 200 ar. 76 509;g 114,10 et. bz G do. ukv. 06 18
8 104.10 117,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 5,75 Versicherungs⸗Aktien.
19 40 b; Allg. Elektr⸗G. Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
63,00 G do. do.
140,10 bwz Alsen Portland “ Mü
1231uie agzalt Kozben Aachenen Rächersster 15806)) 8 57,00 G Berl. Zichor.⸗F. 11. — , Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. 2
88,75 G Berl. Elektrizit. 4. 2,60 G Concordia, Leb.⸗V. Köln 1285 G ——
142,00 bz G do. uk. 06 . 5 . ☛
engstenb. Masch.
rbrand Wagg. 12 de Hesselle. u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. 7 ¼ Hüupert, Maschin. 0 bassrches Leder 10
—, —₰½
5
173,00 bz reßspanf. Unters. 1732172,75 bz Rathenow. opt. J. 145,75 G Rauchw. Walter. aye Ravensbg. Spinn. 132,00 bz G Redenh. St. P. AB 159,50 G Reiß u. Martin. 348,00 G Rhein.⸗Nassau .. 6,60 G . Anthrazit.. 13,80 G . Bergbau . 1: 85,00 G . Chamotte.. . Metallw. .. 6 109,00 bz G . Spiegelglas 1 141,75 bz . Stahlwerke. 1 49,50 B o. W.Industrie6 174 25 ‚G Rh.⸗Westf. Kalkw. 200,00 bz Riebeck Montanw. 14 ½ 82,75 bz G Rolandshütte. 5 162,25 G Rombacher Hütten 10 129,00 b Rositzer Brnk.⸗W. 14 ¼ 5 do. Zuckerfabr. 12 ½ RotheErde, Drtm. 0 Sächs. Elektr.⸗W. 6 Säͤchs. Guß Döhl. 6 ¾ 52,10 bz G do. Kammg. V. A. 0 123,25 G do. Nähf. konv.. 7 202,25 G S.⸗Thür. Braunk. 10 99,25 G do. St.⸗Pr. I/10 108 00 bz G Sächs. Wbft.⸗Fbr. 0 290,20 bz Saline Salzungen 5 1051 G Sangerh. Masch. 22 ½ 142,00 et. bz BSaxonia Zement. 12 121,50 bz B Schäfferu⸗ Walker 0 86,00 G Schalker Gruben 32 ¼ 194,00 bz G Schering Chm. 7 15 99,50 bz G do. V.⸗A. 41 111,10 G Schimischow Em. 7 80,25 G Schimmel, Masch. 1 Schles. Bgb. Zink 22 305,25 bz G do. St.⸗Prior. 22 343,50 bz G do. Cellulose . 4 21,90 bz B do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 113,25 bz G do. Litt. B. 5 ¼ 87,00 b; B. do. Kohlenwerk . 0 120,00 G do. Lein. Kramsta 7 175,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 251,00 G Schloßf. Schulte 0 1 Hugo Schneider. 8 1200/600]28,50 bz Schön. Fried. Ter. 8 600 50,00 bz SchönhauserAllee 0. eLeg Schomburg u. Se. 8 —. Schriftgieß. Huch 115 75 G Schuctert, Elektr. 137,00 bz Schulz⸗Knaudt. 12 181,00 et. bz G Schwanitz u. Ko. 104,90 bz Seck, Mürl V.⸗A. i. 187,25 G Mar Segall 6 114,00 ct. bzG Sentker Wkz. Vz. 4 ¼ 147,00 bz G Siegen⸗Solingen 4 3.,00 B (Siemens, Glash. 1 328,00 G sSdo. Nr. 9001 10000 — 1930 ’06 (Siemens u. Halske 8 74,50 G Simoniug Cell. 10 6,00 et bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 131,00 G Spinn u. Sohn 3 Lauchhammer kv. 2 — 106,75 bz G SpinnRenn u. Ko. 7 Laurahütte 14 — 203 00 bz Stadtberger Hütte 12 do. i. fr. Verk. 203,50 à202,60 bz Stahl u. Nölke 10 Lederf. Cycku. Str. 8 112,25 0 Staßf. Chem. Fb. 10 Peesthete.- 9 138,600 G Stett. Bred. Zem. 10 ¾
— — 0/—₰9 d02ꝙ
‿;* 7-
ochd. V.⸗Akt. kv. 25 öchst. Farbwerk. 20 Hörderhutte, alte — do. konv. altes — d neue 5
t.A 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelh... 8 Hoffmann Stärke 12 12 ofmann Wagg. 18 1 otel Disch 6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½1 owaldts⸗Werke. 8 8 Hüttenh. Spinn. 6 0 Fatdsstect App. 10 10 4
EenE
1.4 1.1. 1.4. 1.4. 1.1
—.— 8 5
S1ꝗ⸗11 822geSgegee’gnneeeeeeeöenene Cqoen
voe- ue-
989 SS
vr-
2 8
g
öreegnn
S1I
[SESSSC-SSS!l Goœ;
11810bz G do. uk. 08 (100) 41 111. Deutiche “ 18 . 2
68 n.S 4˙10] Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G.
115,32056z G Biemarckhütte (102) 41 111. (Seutsche Transport⸗Vers. 2100 G. — 1G
144,00 bz G Bochum Bergw. (100 1. 8 Dresdener Allg. Transp. 2500 B. — — . M
175,25 do. Gußstahl (103 1.71 3,25 G Elberfeld. Vaterl. 4900 G. . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. — Insertionzprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
37 de2 Brauns069 ,103 8 d.s Germania, Lebens⸗Vers. 1050 . nl. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; AInuserate nimmt an: die Königliche Expedition
92,50G E ““ sgs 85 FZeeipziger Feuer⸗Versich. 6250 B. sn für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 8.*8 1 8 des Heutschen Neichs-Anzeiger⸗
1. — 112obzG. 8 Sgeiqpea 103 2 11. . 108 756b2 G WL Feuer Versich Gges. 6 8 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 M EI 1n“ und Königlich Prruhischen Ahats.Ahzelbern
4 1. 300 84 00 G Brieger St.⸗Br. 108)4 1 97,90 /GezG Magd 8 rge 8 as⸗Velf.⸗Ges. 7708 1 b——] Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 75,00 B Buder. Eisenw. (103) 4 1.4. 200 [98,00 B agdeburger Lebens⸗Ver].⸗Ges. 8 1.“ — 8
ve vr Burbach Gewerkschaft . Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 995 B. 8 88
131,25 G unkv. 07 103) 5 1.1. 91,90 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3100 B. 8 8 8 1 29 3
165,00 zz G Calmon Asbest (105) ,4 ½ 1.1. 101,00 G Preuß. Lebens⸗Vers. 910 B. 9 Ber lin, Montag, den 29. Sep e
104,90 b1s6 Sealk. Preuß. National Stett. 1100D BuMu. 1 e 1 “ 1
89,00G ghar.. Zeernih 103 4 88 1973921 bz G Schlische Rüc, den, 5085, ¶&
885005,G Charlottegb. e g.-ee⸗ Thuringia, Erfurt 2900 G. “ (Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen
214,50 G F 1906 (103 4 ½ 1.1. ieabs Transatlantische Güter 610 B. 111“ 3 1 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Ordens „Stern von Rumänien“:
n Constant. d. Gr. (103) 4 ½— 1.1. 104,50 G Union, Allgem. Versich. 825 B. 8 Drdensverleihungen c. 16 —
5,00 bz
— — legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen dem Hauptmann von Schleicher im eld⸗Artillerie⸗ 95,00 b; Cont. E Nürnb. 7102) 4 14.10 85,10 G Die ÜUnion, Seg.S. Weim. 860 G. gung der ih henen fremdherrlich zu ertheilen, Haup chleich
“ und zwar: Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Bran enburgischen) “ 348,80 B Dannenbaum . (103 11. 98,80 G Wilhel Magdeb. Allg. 1320 G. Deutsches Reich. 8 S m Nr. 3; sowie 348,80B Dessau Gas . (105) 41 111. .500 106,30 bz 8 (Ernennungen ꝛc. des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens
56,75 G do. 1892 ukv. 03 (105) ,4 ⁄ v Exequaturertheilungen.
112,10 G [do. 1898 ukv. 05 (105)/4 103,25 G s 103,75 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½
₰ — b0
& btobood
—D
uldschinsk u 4 — 4 umboldt, Masch. 6 — Ilse, Bergbau 10 10 4 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 4 Int. Baug. St. P. 12 12 4 ZJeserich, Asphalt. 10 4 ½4 do. Vorzg. — — Kahla, Porzellan 30 30 aiser⸗Allee .. . i. Lig.
—,— —- —- —
[oσο2SSrIll
bo0— .“
3
89
Abends.
2
——y—— — 2
IIE1“
kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. .. 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 — Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 0. Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 33 ¼ 30 do. Elektr.⸗Anl. 0. do. Gas⸗ u. El. 8. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 do., do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. E“ dvdo. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si oo. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10. Kuppersbusch 12 ½ 11 KunzTreibriemen 10 0. Kurfurstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. ij. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 0 Langensalza Tuch! 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 10
g
[So⸗
— ꝗ,—6-;ES
298—
4
—,J—— —- 2öO-I2Ö—
1ꝗ —,—
C] .
= —
S”S=EEEgEmn
— S —
des heiligen Schatzes: des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1. “ e betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, i Feumant dem Oberleutnant Kohlbach in demselben Regiment. 24,20 et bzG D. Kabel;.n1057103), 41 14. 100 G05bz G 1. verkehrs. von Kessel, kommandierendem General des Garde⸗Korps 137,59G do. Kalser Gew 100),4 14. 96,802 Berichtigung. Gestern: Westf. Proy⸗Arl. 8 Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Generalleutnant 14925 bz G do. Linol. ut 03 (103) 41] 14.10 7500100,00 G 102,20 G. Scchl. Dampf⸗Co Akt. 79,406 G. . Königreich Preusten. von Moltke, Kommandeur der 1. Garde⸗Division, und 9 I Se. 99 n, rt? 198922 102850 Tülenepetser. 28 Dühe oc Gien ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Generalleutnant von Winterfeld, Kommandeur der Deutsches Reich. 869098 ZiLurBg u.7109,3 82 0 L773 b80 ““ Ee 8 sonstige Personal⸗Veränderungen. Garde⸗Kavallerie⸗Division; Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 15, J“ larckh. 3 ½ 1.4. 96 602 S. u“ . 108,00G do. ut 68 cha kb 000 s103,40 G des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: Reichs den Kaufmann Bonn Henry Jones zum Vize⸗Konsul A Dortm. Bergb. (105]⁄ — — dem Generalmajor von Wittken, Kommandeur der in Newport (England) zu ernennen geruht. “ 675980 jetzt Gwrksch. General 4 ¼ 1.1. 600 F illeri 120 50 b: G d0. Umion Part. (1105 8 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade; 16825 G do. do. uk. 05 (100) 5
do. do. (100) 4 Düsseld. Draht 888
128
ℳ*
88— Saüc n-
veIgI
4 2
—,—— —,—,NéIö,——
.,— — — a=uoriceheen 2SöSèbeonnnnnee
—
—,—,— — —-—9—O—A
2œ Sn
28 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 2 v 103,60 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. dem Ober⸗Forstmeister a. D. Grunert zu Trier, dem des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:
106 300G Berlin, den 27. September 1902. Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Feldhaus zu Mül⸗ dem Obersten Grafen von Haslingen, Kommandeur 30
Elverfeld. Farb. (105) Ferer Neseres. 105) 4 ½ Elektr. Licht u. K. (104) 4 ⁄ Engl. Wollw.. (105)4 do. do. (105) 4 1¼ Erdmannsd. Sp. (100) 5 do. do. uk. 03 1108)4 Feemt. Feker 109 n. 900 G Frister u. Roßm. (105) 125,10 ct bz G Gehentt cenr Begg 4 123 60 bz G Georg⸗Marie (1 152,00G Germ. Br. Dt. 102 120,75 bz Germ. Schiffb. (102 214,00 bz 6 Gef. f. elekt. Unt. (103) 137,00 do. do. uk. 06 (103) n. Görl Masch. L.C. (1 208,75 b; af Tert.⸗Ind. (105 115,60 bz G allesche Union (103 168,00 ct. bz G¶Hanau Hofbr. (103 95,30G arp. Bergb. 1892 kv. 81089”e artm. Masch. (103) 118,250, elios elektr. (102) 52,00 bz G do. unk. 1905 (100)
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
1b üra. 8. dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Coermann zu Mül⸗ 101 20 G Die Börse verkehrte heute anfangs in lucfl heim a. d. Ruhr und dem ordentlichen Lehrer an der Kunst⸗ des 3. Garde⸗Regiments z. F.; hausen bei dem Uebertritt in den Ruhestand de
,2₰ 1 j 82 4 .„ I. 6 8 ) 2 ge 4 8 ““ “ 92,7509 Stimmung; auf keinem Gebiete traten biesn Akademie zu Königsberg i. Pr., Maler, Professor Georg des Offizierkreuzes desselben Ordens: als Geheimer Baurath zu verleihen. 86,75 bz G Erscheinungen zu Tage. Die heute F. banar den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der den Wöfvr 8 L'Estocg im Galh renadier⸗Regi S.n Meldungen aus New York fanden wenig Schleife, 8 1 em M on L’'E barde⸗Gre . 3 5,00G auch die Meldung aus Washington über die Mahn dem Hauptmann Freiherren von Lützow im 5. Garde⸗ ment Nr. 5 und Adjutanten der 1. Garde Division und Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Haa⸗ des Schatzamts,betreffend den Ankauf von amertes Regiment z. F. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major Bronsart von Schellendorff im Joseph J. Brittain in Kehl und 2„ 8*9⁸ Noerng, Ebiehn fhne dEeernc. Een bi dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath Generalstabe der 1. Garde⸗Division; — dem Königlich spanischen Honorar⸗Vize⸗Konsul Johannes
( ze ; S ‚berulc⸗ L. 9 1 Nännz 1 2 8 8 5 „ . 9 cUhr. 4 an;z;⸗ ;,† „ „ 8 95
— veexex nügndt nn den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter ddes Ritterkreuzes desselben Ordens: Rudolph Frommer in Königsberg ist namens des Reichs 103, 00 B spärlich am Markt. So hielten sch uu Rasse mit dem Stern, . 8
9
œ SS
— —— — —,——N N — —,—2,—2
—nUnnnneeg
——q2ö2qqAê SSS
—,—-8
1112-Se!! S5
— —
Leopoldgrube. 7 101,25 bz G do. Chamotte 25 Leopoldehall 2 ⅛ 67,90 G; do. Elektrizit. 7 ⁄ do. St.⸗Pr5 115,75 G do. Gristow 4 Levt.⸗Josefst Pap. 3 65,25 G do. Vulkan B/14
Ludw. Löwe u. Ko. 24 222,00 bz G Stobwasser Litt B 10 Kothr. Zement 14 116,50 G Stöhr Kammg. 3 do. Eis dopp. abg. 0 23,J5 t. bz G 42 do. „St.⸗Pr. 1⁄ 0,10 G Souise Tiefbau kv. 2 300 /1000 111,50 G
St.⸗Pr. 6 8300 86,50 G
Luneburger Wache 12 1000 [11800 bz B Sudenburger Luther, Maschinen 1000 [57,75 bz G Südd, Imm. 40 % Märk. Masch.⸗Fbr. 2 88,500 do. 15000 ℳ⸗St Mart.⸗Westf. Bw. 0 27,80 G Terr. Berl.⸗Hal.. Maadv. Allg. Gas 8 133,25,G do. Nordost.. do. Baubank . 5 3 do. Südwest. — do. Bergwerk 46 ½ 4 do. Witzleben.
do. do. St.⸗Pr. 46 ¼ 42 , Teuton. Misbu 8. kega nn 84 1909 SIBS. Kale G6. g 0
—öéö22
1 ü 8 ssdas Exequatur ertheilt worden. 38.*ℳ Schwankungen anfangs in recht engen En dem Geheimen Kriegsrath Schulze, ebssechen Rath dem Oberleutnant Freiherrn von Bölow im 1. Garde⸗
elwas besser waren von Eisen⸗Aktien 8 im Kriegs⸗Ministerium, und dem Bürgermeister, Major a. D. Regimene 5. F. und Adjutanten der 1. Gard⸗Infanterie⸗Bri⸗ 105,25G Gußstahl⸗Aktien, während die übrigen etri zu Rosbach im Kreise Waldbröl den Königlichen Kronen⸗ gade und
103,75 G Eisen⸗ und Bank⸗Aktien nur wenig verändemn drr dritter Klasse, dem Oberleutnant Freiherrn von Hadeln, Adjutanten ist “ Konsul Carl Wagner 8 Arequipa (Peru) Auf dem Transport⸗Aktienmarkte stellten sich den Oberleumants Sichart von Sichartshoff im des 3. Garde⸗Regiments z. F. * g Eexe Ferdape üüAb 102,70 B mund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn⸗Aktien bhöher, uubEI F.
—,— —— ——B—öNöên
5 8
30 [200 *
·S”0
— —
— 2
822ö22 S F 8
IIII1188⸗
— 2. —öU= 2
—JOO—OOOOOOOO— —
N8 3. Garde⸗Regiment z. F., von Köckritz im 3. Garde⸗Ulanen- 1ö EEEEu“ Fennsel, eien eanen. eictt bege s .haens eEfche 85 Garde⸗Pioniek⸗Bataillon Freiherr des Großkreuzes des Ordens der Königlich Der Geheime Rechnungsrath im Reichs⸗Justizamt Beck⸗ 7300B Canada Pacifie⸗Aktien. Im weiteren Verlafvon Eckhardtstein im Kürassier⸗Regiment Kaiser Nikolaus I italienischen Krone: 27 Der egenrne eenesghergnd den eüeeeeenceeehgaalaul 52,75 do. un 1906 7102 200 die Börse zur Mattigkeit. Die Liquidatien üg von Rußland ( Brandenbecde chen) üEe , en dem Generalleutnant von Heeringen, Direktor des ist — Bureau⸗Vorsteher bei dem Reichsgericht ernannt * Ongo Hendel. 4. 104,75 B einen ruhigen Fortgang auf der seitherige ei Ulanen Regiment von Katzler (Schlesischen) Nr. 2, Armee⸗Verwaltungs⸗Departements im Kriege⸗Ministerium; anins vrre.
enckel Wolfsb. (105),4 ½ 1.4. 105,60 G —21, bnn cna 6. b4 — Re vüewv. im labie ren Mrinz d 1s 7 8
ivernia konv. (100) 4] 1.1. 101,10,9% portsätzen. Der Kassamarkt für Industriewerze 89b G „Ule 8 m Aug: roßoffizierkreut Königlich i nischen 1 1 93 z0 8 — 2 „do. 1898 100), 4 1000 u. 101,10 G schwächer. Privatdiskont 22 1.“ von Württemberg (Posenschen) Nr. 10, Schmidt von Alten⸗ des G 722 EE EEEEEEEE-8 isch Bei dem Reichs⸗Justizamt ist der expedierende Sekretär Zchnter Fersem. 108 9. 18898 “ adt, Adjutanten der Leib⸗Husaren⸗Brigade, von Hahn
üi u Imaj Ei bosnal Schmidt zum Geheimen Registrator und v88 äger⸗2 8 Schlesischen) Nr. 5 iem Generalmajor von Einem gen. von Rothmaler,
bösch Eisen u. Stahl 4 1.4. 100,10 ct. bz G Jäger⸗Bataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5 v g
owaldt⸗Werke (102), 41 1.1. —,—
1 der Aktuar Jaffke zum expedierenden Sekretär im Bureau und, Vollerthun im 1. Westpreußischen Feld⸗Arüllerie: Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗ des Strafregisters des Reichs⸗Justizamts ernannt worden. 102)
Pörment Nr. 35, — 4 — zu Ministerium; ““ 8 ernigerode in der Garde⸗Maschinen⸗Gewehr⸗Abtheilung, jzi zniarz von Tiedemann (Friedrich) im Garde⸗Kürassier⸗ des Geebekries eesesss 7 der Königlich 2 Bekanntmachung. Eöö“ segiment und von Blücher im 1. Garde⸗Feld⸗ Wirkli I 8 Erweit ng des Ferns rechverkeh 60 Berlin, 27. September 1902. Arnllerie⸗Regiment, dem Stadt⸗Bauinspektor, Regierungs⸗ g ügen — Kriegsrath Lehmann, vor⸗ . erung DSerre „ rs. 1. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10 Baumeister a. D. Kleefisch zu Cöln, dem Nevier⸗ tragendem Rath im Kriege⸗Ministerium; Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Allenbur
Koͤmg⸗bern 1. in Mark: Weizen, märkischer 150 —151,50 38 * g. D. Karl Maroldi zu Trier, bieher zu Glaadt des Kommandeurkreuzes des Königlich italienischen 8 82☚¶¶ 2 “] vfrnch⸗ ndee haser
.u. 1. 1080g Rormalgewicht Föb g 150 75 —161 Abmats reise Daun, den Hegemeistern a. D. Johann Muͤller St. Mauritius und Lazarus⸗Ordens: stein, Bullay, Drugehnen, Eckersdorf (Kr. Neurode), Ensen, 8 Hbane G vns lau Monat, do. 151,75 — 151,50 Abaꝛta zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler und Mathias Reinhard
Ae 1 Gabersdorf (Kr. Glatz), Goldbach (Ostpr.), Großbaldram, „ do. 153 — 152,75 Abnahme im Das 1e Malstatt⸗Burbach im Kreise Saarbrücken, bisher zu Forst⸗ den Obersten und Abtheilungs⸗Chefs im Kriegs⸗ Großburgk, Großharthau, Großliniewo, Hackenbroich, Hohen⸗ do. 155,50 — 155,25 Abnahme im Mai 1903 ug. us Kohlhof im Kreise Ottweiler, und dem Förster aä. D. Ministcrium Wachs, von Görne, von Lochow und stein (Ostpr.), Huͤhndorf, Janowitz (Bz. Bromberg), Johnsbach hr. oder -. s een Wilhelm Busse zu Saarwellingen im Kreise Saarlouis den Bücking: (Bz. Dresden), Klingenberg (Bz. Dresden), Kraplau, Laage, 2 8298822, 88 28 2 1298 n⸗. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
Monat, do. Arruß
SEEEgegzgEeeeessegsegeessesesse
—
222ö2ö=2
2*2
pemg —, — — —— —,—— ᷑ 2
— — VnSeeg
„22 [1SSlœSee—
—ögVqgqnennnnnnne ——q22S
—έ½
Mannh.⸗Rheinau 5 ½ 198 9.809, 1ö.Ab 92,½ 77,25 bz Thieder WW
1200/800 6,00G Thüringer Salin. 1000 [75,00,3 do. Nadl. u. St 1200/900 120,90 ; Tillmann Eisenb. 251,00 bz G Titel, Kustt. Lt. A 57,000,9 Trachenbg. Zucker 113,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1 Ung. Asphalt ... 119,90 bz B do. Zucer.. '5 Union — esch. 3, ¹ m. Fabr 808 1 do. Elektr. Ges 1 8 82 00 Lind. Ban⸗ 13920 16G 8 do.
— ——2
Maru. konz. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 6 Muchinen Breuer 10 do. Bucau 14 1 do. Kappel 13 —
4
FA Arm. Str. 0 0 ner Bergbau 11 7.
2
1
8 [auSgaeee 1elece! e*c
½
— — 1S=SSE
Meathildenhütte 12
8—
Mech. Web.Hinden 8
San2
ööäö=2ön LleaenenSee
—
do. do. Sorau 16 do. bdo. Jittau 16 Mechernich. Bgw. 0 Weaaener Walzw. 0 —
Mend.u. S bw. Pr —
580SSSS
erxcur, Wollw..
22
821212 5282* I — — m92
——— —————O—OO— — 7 8 yr I. ME. 8 9
Br Gum. 7 er. B. Möntelw. 7 Hnsschl Goth 10 10 Kammerich 0 0 Köln⸗Rottw. 12 11 Ver. Met. Haller 12½ 8. n. Pinselfab. 11
92 g 5 6 0 lowicer Eisen. 6 4 9 5 9 8
z iarz Langebrück (Sachsen), Langsuhr, Limbach (Bz. Drceden), Kesselschmied Mathias Stüttgen zu Cöln das vin tacheret 2 eg 4 Matsa Niedersteine Obercunnepodorf, Osterode 2 Bhebe. de. 139781z8,ch 1enn Tüghaseinen Chrfngeichene, , „a Cäln das w„ees dem GeneraOberant Dr. Thel bei der Medizinak⸗] (oAr. Peabeas hdart enct Kesehhar Snan aaceüen d9, . — Allgemeine Ehr ·2 owie . ¹ Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums und Rothwaltersdorf, Rumbeck, Salow Schna e. Schwet). epeser verwasce märkischer Obermorsn Sievert von S. M. kleinem Kreuzer Abt dem IWe IESeee. Weidemann, Scehausen (Uckermark), St. Arnual, Tharau (Löf.), Ürbach 171, cder, märkischer, Eoelle⸗, dem früͤheren en im Mionier⸗ heilungs⸗Chef im Kriege⸗Ministerium; (Bz. Cöln), Wahn (Rheinsand), Wabern, Wapno, Warnit, fatin⸗ 147— — ee. ghs ataillon Nr. 5, jetzigen Gärtner Johannes Hielscher zu des Offizierkreuzes des Königlich italienischen Weißig (Sächs. Schweiz), Wittmannsdorf. Zeithain, Zethau, 7 11496 logau und dem früheren Pionier im amlaͤndischen Pionier⸗ Si. Mauritiuc⸗ und Lazarus⸗Ordens: Zündorf, Tions ist eröffnet worden. Die Gebühr fuür ein lansenten Monatk⸗ 1. 133,0 — 133 Hataillon Nr. 18, jehigs Maurer Wilhelm Stobbe zu dem Major Grafen von Kanitz, A la suite des 1. Garde⸗ gewöhnliches Gespräch bio zur Dauer von 3 Minuten heträgt: ö2 vcziaun die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1 Feq⸗Ernerie egimenis und Adjutanten des Kriege⸗Ministers, ; Berkehr mit Scehausen (Uckermark) und Warnitz ö 35, 8 b 8 un 2u 8 8 2 8 — 3 2) im Verkehr mit Allenburg, Bertich, Bischofstein, Iegh. 8ner deee5, frei 88 ö.“ ö“ 2. Pmemn von Langermann und Erlen⸗ Bullan, Drugehnen, Goldbach (Ostpr), St. Arnua, Tharau 145 — 148 frei do. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: p inisterium; (Bhf.) je 1. ℳ 50 ₰, ün „dem Königlich ehc⸗n Obersten Ritter von Pflaum, des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich 3) im Verkehr mit den 255 Orten je 1 ℳ
mandeur anterie⸗Regiments Prinz Karl von italienischen Krone: lin, den 27. September 1902. Zeiinmdi b. 100 1g) Ne. 00 e2 Bapern, den Rothen Abler⸗Orden deitzer Klasse v Kaiserliche Ober⸗
— dem Hauptmann von Oven, à la suite des 3. Posenschen . — dem Reglerungs⸗Sekretär a. D. Triebel zu Straßbu · 88 Griesba de gsaneb (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 8.,5 82 8 S. zu rg de PenrePgevene Nr. 58 und Adjutanten des Direktors
. Matter. . . rtements im Kriegs⸗Ministerium, und 28 286 d. 20 ¹g) mit geß⸗ 28 2 dem Konsul —+ ₰ nt zu Jerusalem den König⸗ en Kanzlei⸗Direktor, Geheimen Kanzleirath ennn 1 2 Geld Alas d1ann Esemahn⸗ Siatonevoriteber zweiter Klasse a.
5* Verbravcheabe⸗ 4 nk zu sach im Kreise Colmar i. E., bisher
86 9
*A
—
2— *
— — b qqqqqaqqaqqqaqaqqqaaqaaaaae
8.8 — 4 æ
21
88888
— 82
86
8888888
st
—y—-ö
—8—
—22ö2
— — —* 2S2S8S
—
Ss a n
18
5205bSen [Seeee12ee
N—
—
2
———
See-eeeneanle
— —=—
— — —,
— — 8
9 2* α 8SSeSnneeg
— 2ꝗ — — — — — — — —
382
—
5
—4. — 8
————— — - — — —
ITITI1I1u
—2 .5Se
Ge 2 . ee italienisch NE
ierkreuzes de italienische w 81
* * 70 ℳ . stenberg im Kreise und dem Bürgermeister a. 85 St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
24 2 .. 28 sanpoltsweiler den König. ¹ dem Armer Mufik Inspizienten, Professer Roßberg: den Militär⸗Intendanten des IV. Armee⸗Korps Loecwe,
den Militär⸗Intendanten des XI. Armee Korps Fontane und dem Elementarlehrer a. D. Johann Kopp zu Nieder⸗ des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebro den Militär, Intendanten des XVI. Armee Korps aen hn Freste Fiesendozen, dan be 88 - 8 8
minge rger⸗ Ordens: Geheimen 4-— Danielowski zu Seeen vehen 8 1b ter Aikolaus Tarillon zu 121½ Bolchen, dem
1eeIe
— — 88
22
g
1EIIIIel1elSs —
—————ö—ö——— ’ — —
———
cvangelischen Divisions⸗Pfarrer der 18. Division Kriegsräthen mit dem Range der Räthe 2. Klasse,
r Jose augel urg 1 E. und Battel:; den vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministertam, bis verr üesedeZenesgarn vSge; des Ritterkreuzes ½ Sg gts entzchen Ordens Geheimen Kriegerath Froebel zum Wirklichen
„ ster Fri eise dem Freiherrn von der Goltz im 1. Garde⸗ tsmäßigen der K Regiment 3. F.; üen ’1 . 2 Zlge
AIleloeleeo enweeee] —
9
————————————-—ℳℳ4——— —
28 8