1902 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

besonders aufmerksam gemacht. Für Hilfeleistungen beim Landen eines bemannten Ballons werden besondere Vergütungen gezahlt werden, deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgesetzt wird.

Der Arbeitsausschuß des Freiwilligen Erziehungsbeiraths für schulentlassene Waisen hielt am Freitag Abend unter ungewöhnlich zahlreicher gge ee seine erste Sitzung nach den Sommerferien ab. Dem von dem Wirklichen Admiralitätsrath Dr. Felisch erstatteten Berichte zufolge sind dem Verein neuerliche Zuwendungen in Höhe von 550 gemacht worden; der eiserne Fonds stellt sich zur Zeit auf 69 800 An Unterstützungsgeldern wurden für die beiden Monate August und September 3757,30 bewilligt, sodaß sich die im laufenden Jahre ausgegebenen Unterstützungsgelder auf 11 557 belaufen. Der Ober⸗ lehrer Suck berichtete sodann über die Pflegethätigkeit im kommenden Winter, insbesondere über zu veranstaltende Pfleglingsabende, die be⸗ lebend und bildend auf die jungen Leute wirken sollen. Eine sehr ein⸗ gehende Diskussion rief die Frage der Angliederung des Vereins an die Waisenräthe resp. die Schule hervor. Zur Vorbereitung für eine spezielle Behandlung dieser Angelegenheit wurde eine Kommission mit dem .1“ a. D., Syndikus Dr. Dove als Vorsitzendem gewählt.

Das Lehrprogramm der Volkshochschule Humboldt⸗Akademie für das am 8. Oktober beginnende Herbst⸗Vierteljahr enthält die Anzeigen von 106 Vortrags⸗Cyclen und Unterrichtskursen aus allen Wissensgebieten, die in sechs Lehrstätten Berlins vor Herren und Damen gehalten werden. Neben den bisherigen Dozenten wirken als neue Lehrkräfte die Herren Dr. Richard Baerwald für Anlage und Begabung, Oberlehrer H. Bohn für Physik, Dr. Th. Genthe für Aesthetik, Professor Alexis Holländer für Musik, Dr. P. Legband fuüͤr Geschichte der Schau⸗ spielkunst, Rechtsanwalt J. Magnus für Urheberrecht ꝛc. Das Lehrprogramm ist im „Invalidendank' und in den Bureaux der Akademie, Dorotheenstraße 75, Potsdamerstraße 116 a, Prinzenstraße 54, Landsbergerstraße 32, für 10 erbältlich. Für die Lehrstätten in Berlin NO. (Königstadt) und in Charlottenburg erscheinen Sonder⸗ programme. ¹

Die wissenschaftlichen Vorträge im Hörsaal der „Urania“ (Taubenstraße) beginnen erst in der nächsten Woche. Am 7. Oktober wird Herr Dr. Naß einen Cyclus von zehn Vorträgen über anorganische Experimentalchemie beginnen. Herr Dr. Donath wird neun Vor⸗ lesungen über Elektrotechnik (Anfang Donnerstag, den 9. Oktober) und Herr Professor Müller sechs Vorlesungen über die Sinne und die Sinnesempfindungen (Anfang Freitag, den 10. Oktober) halten. Die astronomischen Vorlesungen beginnen erst Anfang November im Theatersaal der Sternwarte in der Invalidenstraße. Das ausführliche Programm dieser wissenschaftlichen Vorträge wird an den Kassen der „Urania“, Taubenstraße 48/49 und Invalidenstraße 57/62, kostenlos ausgegeben und an Interessenten auf Wunsch gesandt. Im Hörsaal des Instituts in der Invalidenstraße wird Herr Pericles Diamandi aus Griechenland am Freitag und Sonnabend dieser Woche einen Vortrag über das auf Anschauung beruhende Gedächtniß⸗ vermögen, erläutert durch Proben seiner hervorragenden Fahiskeit im Kopfrechnen, halten.

Biebrich, 29. September. (W T. B.) Wie die „Tagespost“ meldet, brannte heute ein inmitten der Stadt belegenes großes Holzlager nieder; ein in der Nähe gelegenes Kohlenlager wurde gleichfalls ein Raub der Flammen. Die Häuser wurden zum theil stark beschädigt. Die Feuerwehr, von den Wehren der Nachbarorte unterstützt, war heute Vormittag 8 Uhr noch in Thätigkeit.

Bremerhaven, 28. September. (W. T. B.) Das von den Kriegervereinen der Hafenorte und dem Vaterländischen Frauenverein den im hiesigen Kriegslazareth verstorbenen zehn Chinakämpfern errichtete Denkmal auf dem hiesigen Friedhof ist heute seierlich enthüllt worden.

Lübeck, 29. September. (W. T. B.) Gestern Nachmittag fand auf dem Pariner Berge unweit von Lübeck bei herrlichem Wetter unter Theilnahme vieler Tausend Personen die Einweihung einer Bismarck⸗Säule statt.

Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Gestern Abend wurde der von Helgoland kommende Schnelldampfer „Silvana“ durch den abgehenden englischen Dampfer „Barthley“ bei der Lühe angerannt und beschädigt, sodaß er heute Vormittag

84

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 200. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eugene Scribe. Deutsch von Friederile Ellmenreich. Musik von Francois Adrien Boieldieu. Tanz von Emil Graecb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 192. Vorstellung. Das große Licht. Schauspiel in 4 ügen von Felir Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand

Hummel. Anfang Ubr. 143. Vorstellung. Die

Fulta.

Dienstag,

Donnerst Neues Opern⸗Theater. Freitag, ledige Frau. Ovperette in 1 Vorspiel und 3 Akten von Josef Siegmund und Jul. Wilhelm. Musik von Richard Haller. In Scene t von Joss Ferenchv. Direktion: Jose Ferenczyv. An 7 ½ Ubr. 123 (5. Mittwoch: Ouenbaus. 201. Vorste amson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand Lemaire.

Alessandro

Ubr. Mitt Deom : Die Näuber. Freitag:

ennerstag: Robert der Teufel. 7 Uhr. Freitag: 1. CSymphonie⸗Abend

igti Kapelle. Mittags 12 Uhr: . —8 eifertag. ag. 2 achmittags b br: Hänsel und Gretel. Abends 7 ½ Uhr A. Schauspielhaus. en Schnapphahnec. —— 92 7— Male: Im e114““*“

Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Schauspiel. Abends 7 ½ Uhr: Medea.

von Feltz Königliches Deutsches Theater. Dienttag: Der Biber⸗

pelz. Anfang 7 ½ 122 a9: Die JIndin von Toledo.

Berliner Theater. Dienstag: Ueber unfere

Alt⸗Heidelberg.

günger.

zag: Co und

Schiller⸗Theater. 0. Wallser⸗Theater) Dienstag. Abends 8 Uhr: Der Tartüff. Lust⸗

spiel von Moli’re. Frei übersetzt von Ludwig

1 Hierauf: A

Schwank von Molière. Deutsch von F. S. Bierling. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Tartüff. Hierauf:

Der Arzt wider Willen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sappho. N. (Friedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater. in 5 Akten von Adolph L⸗Arronge.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Abends 8 Uhr: Jugend.

Theater des Westens. Kantstr. 12. Diens⸗ Vorstellung im Stradella.

Die Brautlotterie.

Lessing⸗Theater. Dienstag: Der Heerohme. Die Kleinbürger. 9: Der Heerohme.

Neues Theater. Schiffbauertdamm 4a. Diens⸗ tag: Leute.

woch 22 Leute.

Residenz-Theater. Diektion Sigmund Lauten⸗ burg. Ds. Der Fall Mathieu.) r ittwoch und Veeabhemb: Zum ersten Male Ceine Nammer⸗ Nachmittags 3 Uhr: Cein Doppel⸗

Thalia⸗Theater. Dretdenerftrae 72,73. Dien. 151540] 88 Tanz in 4 Aten von Kren

4 hes

nicht wieder nach Helgoland abgehen konnte. Der Dampfer „Barthley“ konnte in der Nacht seine Reise fortsetzen. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoße niemand.

Budapest, 27. September. (W. T. B.) Die hier tagende Generalversammlung des Internationalen Vereins der Gasthofbesitzer (vgl. Nr. 226 d. Bl.) hat beschlossen, daß über die Wirkung der Verordnung des deutschen Bundes⸗ raths, betreffend die Regelung der Ruhezeiten in Gast⸗ und Schankwirthschaften, bei den deutschen Mitgliedern des Vereins eine Enquste veranstaltet werden soll; dem Bundesrath und dem Deutschen Reichstage sollen Abänderungsanträge unter⸗ breitet werden Zu Ehren der Theilnehmer an der General⸗ versammlung veranstaltete gestern die Stadtverwaltung ein Donaufest; die Flußufer und die Festung waren glänzend beleuchtet. Daran schloß sich eine Festvorstellung, bei der der Staatssekretär von Szöll die Gäste begrüßte. .

Douai, 28. September. (W. T. B.) Der von Lille nach Paris gehende Eilzug entgleiste am Sonnabend früh, als er mit großer Schnelligkeit den Bahnhof von Arleux durchfuhr, wo er nicht anzuhalten hatte. Das Unglück ereignete sich dadurch, daß der Zug infolge falscher Weichenstellung auf ein nach den Wagenschuppen führendes Gleise gerieth, das gerade ausgebessert wurde; hier erfolgte die Entgleisung, durch welche die einzelnen Wagen mit großer Gewalt in⸗ einandergeschoben und zertrümmert wurden. Lokomotive und Tender liegen längs der Gleise; der Pachwagen ist in den Tender einge⸗ drungen. Nachdem der erste furchtbare Schreck überwunden war, machten sich das Bahnhofspersonal und die unversehrt gebliebenen Reisenden an die Hilfeleistung. Die Todten und Verwundeten wurden auf Tragbahren in die Bahnhofsräume resp. zu Einwohnern der Stadt gebracht. Wie jetzt feststeht, wurden 20 Personen sofort getödtet. Davon sind 16 Männer, 2 Frauen und 2 kleine Kinder. 12 Personen wurden schwer verletzt und mußten ins Kranken⸗ haus übergeführt werden, wo drei von ihnen bald nach der Ankunft verstarben. Das Befinden der übrigen ist zufriedenstellend. Fünfund⸗ vierzig leichter Verletzte konnten nach Hause zurückkehren oder ihre Reise fortsetzen. Sämmtliche Getödteten sind Franzosen.

Rom, 29. September. (W. T. B.) Seine Majestät der König Victor Emanuel hat dem Minister des Innern Gio⸗ litti für die durch die Wetter⸗Katastrophe in Modica und anderen Gemeinden Siziliens (vgl. Nr. 228 d. Bl.) Ge⸗ schädigten 50 000 Lire zur Verfügung gestellt. Giolitti übersandte sofort 15 000 Lire nach Catania und 35 000 Lire nach Syracus. Der 2. in der Provinz Catania niedergegangene Sturm hat in dem tief gelegenen Theile von Belpasso die Dächer der Kirche und vieler Häuser zerstört. Auch auf den Feldern richtete das Unwetter viel Schaden an. Verluste an Menschen⸗ leben sind nicht zu beklagen. In Chieti hat der Sturm gestern mehrere Häuser beschädigt. Drei Gendarmen wurden verletzt. Ferner entgleiste infolge des Sturmes gestern Abend zwischen den Stationen Vasto und San Salvo ein Güterzug. Sechs Wagen wurden zertrümmert, andere beschädigt; ein Beamter des Zug⸗ personals wurde getödtet und einer verletzt. Der Unter Staats⸗ sekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Marquis Nicolini wird sich heute Abend nach den von dem Unwetter betroffenen Orten begeben.

Im übrigen liegen heute über das Unwetter, das außer Sizilien neuerdings auch Calabrien heimgesucht hat, folgende weiteren Nachrichten des „W. T. B.“ vor:

Messina, 28. September. Heute wüthete hier ein starker Orkan, das Meer war stürmisch bewegt, mehrere Dampfer wurden beschädigt. Felola Ueberfluthens der am Meere gelegenen Straßen erlitt der Verkehr Störungen. Verluste an Menschenleben sind nicht beklagen.

atanzaro (Calabrien), 28. September. Ein heftiger, mit Regengüssen verbundener Orkan verursachte ein Austreten der Ge⸗ wässer. Mehrere Häuser und zwei Brücken wurden von den Fluthen fortgerissen, die Felder beschädigt, der Verkehr unter⸗ brochen. Ob Menschen verunglückt sind, ist noch nicht bekannt.

Modica, 28. September. Bis jetzt sind 130 Leichname auf⸗ gefunden. Nach der Schätzung befinden sich noch etwa 66 Opfer unter den Trümmern oder sind ins Meer fortgeschwemmt. Man setzt die Räumung der Häuser, die einzustürzen drohen, fort. Das Un⸗ wetter hält noch an.

Catania, 27. September. Hier wüthet das Unwetter seit 3 Tagen ununterbrochen; jedoch sind die in der Stadt selbst an⸗ gerichteten Schäden nicht sehr erheblich. Das Meer ist sehr be⸗

Jul. Einödshofer und Max

Der wider Willen. 7 ¼ Uhr.

*

Schwester.

2 Sonnt

8 Uhr: Doktor Klaus. Lustspie

Männer fesselt. 4 Akten von Mars und

8 Uhr: Jugend. Roger. Anfang 7 6 Uhr.

fang von M. Donna Anfang 8

Konzerte.

Lieder-Abend mit Alexande

rfese in 3 Alten

tintgque.

AUmalie Ice. lonso ⸗Wraececo, beite 8 Original-⸗

3 Aken

8,88

ristan

Vor⸗ Divertissement.

7ee n AE

seine CSchmester, ose mit VBübze

Schmidt. Anfang Mittwoch und folgende Tage: Er und seine Nachmitt 3 Uhbr:

Preisen Ter 1 girchjeld.

Bentral-Theater. ö— Wie . Gr Ausstattu

test 5 ühe, wischen

Die .Abonn 8 riedr Universitz Di t ssche n chaukel.

3 Akten. Musik von Friedrich 80 Jlohm. el. (1.8 Bascule.] Luftspiel

h den 3. Oktober: Zum Boeren-Hulp-Fons“. Die Liebes⸗ schaukel 1

Saal Bechstein. Dienstag. Anfang 8 Uhr⸗ 2 Glara Born⸗

Dirkus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Diens⸗

t Abends 7 ½ Uhr: Große außerordentke Vörhhellun 253 Gerettete der Infel . 1 Dr.

irektor Alb. Schumann’e neueste

Kreationen. T a nfrlerin veghen. CeArzar ee. een. 8.259e. 228,nü2

August Lavater Gottrell. Dan und Ceco, somie grohhed 82*

Familien⸗Nachrichten

wegt; der Hafendamm ist beschädigt. „Caprera“ wurde durch eine große Fluthwelle zum Sinken gebracht. Die Gegend um den Aetna herum hat stark gelitten. Die Weinberge sind zerstört. Der Aetna sandte gestern eine starke Säule weißen Dampfes gegen Montegrosso hin. An dem Vulkan Stromboli haben sich seit dem 14. d. M. zwei neue Krater⸗ öffnungen gebildet. 1

28. September. Heute wüthete im Gebiete von Catania wiederum ein Orkan. Bei Santa Maria sind sechs Häuser zerstört; sind verletzt; umgekommen scheint niemand zu sein. Truppen sind zur Hilfeleistung entsandt.

Palermo, 27. September. Bei Pozzalo spülte das Meer viele Leichen ans Land, die von den lüssen ins Meer getragen worden waren. Eine große Anzahl Per⸗ sonen wird vermißt. In Sortino hielt der Wirbelsturm 15 Stunden an und verursachte schweren Schaden. Im Anopofluß wurden ebenfalls Leichen gefunden. In Syracus ist die Witterung noch gefahrdrohend, das Meer bewegt. In vergangener Nacht scheiterten zwei Barken, deren Bemannun sich retten konnte. Infolge des strömenden Regens, welcher anch die Nacht hindurch anhielt, steigen die Flüsse weiter. Die Felder sind überschwemmt. Die Bahnstrecke Ragusa Modica ist unterbrochen, die Züge werden durch das Wasser am Weiterfahren gehindert. In Catania wurden d Anordnung der Ingenieure mehrere Häuser geräumt, da ihr Einsturz drohte. Die Weinberge stehen unter Wasser.

Der deutsche Dampfer

Christiania, 28. September. (W. T. B.) Das Polarschiff „Fram“ mit der Expedition Sverdrup's (vgl. Nr. 225 d. Bl.) an Bord ist heute hier angekommen. Zwei Panzerschiffe, auf denen sich mehrere Minister sowie Vertreter der Zivil⸗ und Militär⸗ behörden und der Wissenschaft befanden, fuhren dem „Fram“ im Christiania⸗Fjord entgegen. Als Sverdrup und die übrigen Mitglieder der Expedition in Christiania unter dem Salut der Kanonen an Land stiegen, wurden sie mit begeistertem Jubel vom Publikum begrüßt. Der Erste Bürgermeister hieß sie willkommen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 29. September. (W. T. B.) Emile Zola wurde heute Vormittag in seiner Wohnung todt aufgefunden. Er ist infolge eines Unfalls erstickt.

Stockholm, 29. September. (W. T. B.) Von den 230 Wahlen zur Zweiten Kammer des schwedischen Reichstags sind nunmehr 228 entschieden. Gewählt sind 102 Liberale, 94 Mitglieder der Rechtenpartei (Landmann⸗ partei) und 32 Frakmonslose, darunter 4 Sozialdemokraten. Die Liberalen haben 25 Sitze gewonnen und 13 verloren. Die Landmannpartei gewann 3 und verlor 26 Sitze; die Fraklionslosen haben 15 Sitze (darunter 3 sozialdemokratische) gewonnen und 4 verloren.

Washington, 29. September. (W. T. B.) Die Aerzte des Präsidenten Roosevelt erklären, daß die Knochenfläche in ganz geringem Maße angegriffen sei. Eine dauernde Schädigung des kranken Beines werde nicht er⸗ folgen. Es bestehe auch in keiner Weise irgend eine Unter⸗ age dafür, daß eine Blutvergiftung entstehen könne. Es handle sich jetzt einfsach um die Heilung der Wunde. Die Aerzte, welche in Indianapolis die Operation vollzogen haben, sagen, daß sie die Nothwendigkeit einer zweiten Operation vorausgesehen hätten. Eine Gefahr bestehe aber nicht.

New York, 29. September. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Kingston (Jamaica) berichtete das deutsche Kriegsschiff „Panther“, die Truppen des Generals Nord hätten die haltianischen Aufständischen geschlagen und Limbé besetzt. Der General Jumeau, ein Anhänger Firmin's, solle getödtet sein.

New York, 29. September. (W. T. B.) Wie der „New York Herald“ aus Willemstad meldet, sind 800 Mann

venezolanischer Truppen unter dem Kommando des Generals Pacheco zu den

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Geh. Kommerzienraths

Dr. W. Oechelhaeuser

in seinem ihm so lieben Heim in Niederwalluf. Er gehörte * den Begründern unserer Gesellschaft

Bei kleinen

und hat durch seine hobe Begabung in technischer und administrativer Richtun br se Stellung in der Gasindustrie errungen, —. sie erfteut.

Sein Name ist mit dem der Gesellschaft für immer unzertrennlich

den. Wir und verehrten ihn als liebenswürdigen voühg v-1ö2ö 821 2— lüm cin

reues Gedenken. Dessau, den 26. September 1902 Der Aufsichtorath der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschast

i Dessau.

sse in von

: Die in 4 Akten Besten des

Oberleutnant Leo Senfft den Käthe Bolten (Mustin). essor Goldschmidt mit Katbhleen van den Berg (La Ostvr.— . 8— Hr. Leutnant 122 von Schlethein m Finck nckenstein (Nieder⸗Schös. brunn). 1,— 19

rl. Kätde Hr.

8

Verebelicht: it

i (Gesang).

8

Der

J. U.: Dr. Tyrol UrIr; nburg.

Greditten (cheln) ie Berlin. vxarN; Aerehen“ Acht Beilagen

zum Deut

Erste Beilage

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 29. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualität

mittel b gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Verkaufte

Verkaufs⸗ Menge

werth

höchster

Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster e “““ no116

ufständischen übergegangen.

J Z111“

Tb“;

Brandenburg a. H..

WEEI“

dech baen 1“

Stargard i. Pomm..

e““

Bromberg..

Namslau 8

Trebnitz i. Schl..

T.“

Eö6

EE111““

Pebit. .

unzlau.

Jauer.

Hoyerswerda

Leobschütz.

Neiße... alberstadt.

ilenburg .

Erfurt.

F..

Goslar.

Duderstadt

Lüneburg

Paderborn

Fulda..

Kleve.

Wesel

Neuß..

München

Straubing.

Regensburg.

Meißen..

danht. lauen i. V.

Rottweil .

Heidenheim.

Ravensburg.

Eean. enburg.

Bruchsal..

Rostock . .

Waren.

Braunschweig

Altenburg.

Arnstadt...

Nördlingen. Lauingen. Mindelheim 9

Reutlingen

Serloas..

d

Neustettin Köslin .

X“

2*

9u8090

2 wJbb¹

uaaab

3 alter Weizen

neuer

- c16*

““*“

9 98 Eö.-“— o

ZE S VN.RR ͤͤMͤͤͤ%ͤͤͤ111612121A9A460A02₰*“ 8

Jf-“

Weizen.

15,40 15,40 14,70 15,10 15,50 ges

15,00

14,70 14.60 14,60 15,20

15,90

8 15,10

15,10 14,80 14,70 15,20

15,00 15,60 15,20 15,60 15,20 15,80 15,90 17,15 15,06 15,00 14,40 16,00 15,20 15,00 15,30 14,00 14,20 15,60 15,00 16,86 17,20 15,40 19,00 17,74

16,90 15,00 15,90 16,50

14,50 15,10 15,20 15,40 15,20 15,80 15,90 16,85 14,94 13,60 14,20 15,50 15,00 15,00 14,70 13,80 13,80 15,00 15,00 16,86 17,20 15,40 18,40 17,41

16,60 14,90 15,60 16,50 18,00 17,40 17,50 16,80 17,50 17,50 14,70 14,30 14,60 15,00 15,00

88888

-— besssss

Süsesess 888888

283 882

88811118 88888

12

2888A ₰½

—— —--- —,— —1 88

8

Umnbüßrirn 8 88

m

2

88 —ögZ 88

8 181 1l

88

8

88888 üs

8 88 88 —- ——

885

2855

8E S

88

8

Fkirn 8588E

8

818 88 8

888

888 2 8

3

ssüösk Ssöskk⸗

Ses

81g bss s8g

12,71

zE8keg‚ss8s

Am vorigen Markttage

nitts⸗ preis dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte ¹) 129 überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

SS;

888 w

22 gop

gE *s .

820 pppoppoowh opo n

...2.. 8 egergs;

480

EgEgh. Sex. . ab pe