1902 / 229 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Jedes Mitglied desselben ist in den Bezirksversamm⸗ lungen stimmberechtigt und hat nur eine Stimme;

ie Vertretung richtet sich nach § 44 der Satzung. Die Bezirksversammlungen wählen sich aus den Mitgliedern einen Bezirksdirektor, der

en Vorsitz führt, und einen Stellvertreter

uf 3 Jahre. Die General⸗Agenten, die Ver⸗

sicherungsanträge entgegenzunehmen, Policen aus⸗ zufertigen und Versicherungsbeiträge einzuziehen bevollmächtigt sind, werden von der Direktion in Gemeinschaft mit dem kontrolierenden Mitgliede des Verwaltungsraths ernannt. Den derzeitigen Ver⸗ 8 b“ bilden:

1) Wirklicher Geheime Rath, Excellenz Graf von Stosch auf Harthau, Kreis Sprottau, Vorsitzender, Königlicher Landes⸗Oekonomierath Winkel⸗ mann zu Haus Köbbing, stellvertretender Vor⸗ sitzender,

Landesältester Moritz von Zastrow in Berlin, Rittergutsbesitzer von Unrug zu Melpin, Rittergutspächter Wrede zu Ringelheim, Pro⸗ vinz Hannover, Rittergutsbesitzer Freiherr von Wöllwarth zu Hohenroden, Großherzoglich Mecklenburgischer Ober⸗Stall⸗ meister Graf von Hardenberg zu Drönnewitz, Geheimer Regierungsrath Albert Gerlach zu Dometzko, Fürstlicher Oekonomierath pächter Hersch zu Köstritz in Thüringen, Königlicher Amtsrath und Regierungsrath Oldenburg zu Sondershausen, Gutsbesitzer Pauli zu Lövenick, Rittergutsbesitzer von Helldorff zu Zingst, Rittergutsbesitzer, Domänenpächter Otto von Kries zu Trankwitz, Majoratsherr von Stiegler zu Sobotka, Graf von Schwerin⸗Löwitz zu Löwitz, Oberamtmann Ernst Ring zu Düppel, Major von Schulzen zu Gradtken, 1 Dresden.

Geheimer Hofrath Dr. Mehnert zu Berlin, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89 Berlin. Handelsregister [51578] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) „Am 24. September 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 4969. (R. Flockenhaus sen. Nachf. Dr. Elkeles. Berlin.) Der Chemiker Dr. Leo Mevper zu Wilmersdorf ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Gustav Hirschberg in

Schöneberg. (Paul Grieß & Moewes.

und Domänen⸗

Bei Nr. 6485. Berlin mit Zweigniederlassung in Rathenow.) Inhaber jetzt: verwittwete Wilhelmine Emma Helene Moewes, geb. Kraatz, Berlin. Auf die Wittwe Helene Moewes, geb. Kraatz, ist Geschäft und Firma auf Grund des Erbrezesses über den Nachlaß des am 1. Oktober 1901 verstorbenen bisherigen Firmen⸗ nhabers übergegangen. Dem Kaufmann Gustav Schlöttke und dem Kaufmann Carl * beide zu Riathenow, ist Gesammtprokura ertheilt. De Prokura dder Frau Helene Moewes ist erloschen. Bei Nr. 6465. (Gutt & Weber. Berlin.) Die verehelichte Kaufmann Wanda Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Weber in Berlin in die Ge⸗ senschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 8195. (Buchdruckerei Ernst Krüger Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Buchdruckerei 8 . Irbeer Juh. Rudolf Feßner. Firmen⸗ in ist jetzt: Rudolf Feßner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Feßner ausgeschlossen. Bei Nr. 16 465. (Buchhandlung der Deutschen Lehrerzeitung (Fr. Seneen Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Buchhandlung Friedrich

Zillessen. 1 Bei Nr. 16 004. (Eh’ vavy & Co. u

mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Der Kaufmann Newton Joseph

aton ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 918. (Herbert £& Sohn. Berlin sederlassung zu Waldenburg i. Schl.)

Der Sitz der ist nach Charlottenburg verlegt.

Nr. 17 335. Offene Han 4& Co. Verlag. Berlin. 1) Jalius Baedeker, 2) Fmanuel Stein, 1 Gesellschaft hat am 12. September 1902 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Föene ge Julius Baedeker ermächtigt. r. 17 336. Firma: Otto Verlag Kunstgewerhe u. Archt Berlin. 1 Baumgärtel, Verlagsbuchbändler, Schöneberg

Nr. 17 337. Firma: Wilhelm Hohenstein. Berlin. Fabater. Wilbelm Hohenstein, -—

Cbarlott Mitzlaßf. Berlin.

Nr. 17 Firma: Geor Mo 298 mann, Nixdorf. 1 3-n I. 2— „Berlin

Bei Nr. 17 161. Berlin.) R rx½ 1902 ehen

Ham⸗

Uschaft Baedeker ellschafter: in,

in.

nhaber: Otto

. =e h enbe 129 . exene Amtögericht 1. Abehellang 90.

herlin. [51580] In das B. des

Nr. Chemischeütechnische brik Dr.

R. W. Brand ECo. schaft mit

kier ung. 8 Se. iit, Charlottenburg. ist:

sewie die 1—

2 I Danziger, Kaufmann,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1902 ge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre, beginnend mit dem Tage der Eintragung der Gesell⸗ schaft, verabredet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bei Nr. 1787: Central⸗Torfkohlen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Kaufmann Georg Hundrich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 24. September 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Boppard.

Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Katholisches Gesellenhaus Boppard“ ist heute zur Berichtigung eingetragen worden: Georg Hilgert, nicht Jacob Hilgert zu Boppard, ist zweiter Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft.

Boppard, den 25. September 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Braunschweig. [51583]

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 57 ist heute eingetragen:

Die Firma Oscar Lintz Maschinenfabrik ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 24. September 1902.

Herzogliches Amtsgericht. ony. Breslau. 51585] In unser Handelsregister Abtheilung A. 16 heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1476, Firma P. Langosch hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Anna Langosch, geb. Tragmann, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 2875: Die Firma J. G. Reinhold hier

sist erloschen.

Nr. 3615. Firma Erste Schlesische Gummier⸗ & Lackier⸗Anstalt Fritz Wagenknecht, Breslau. Inhaber Kaufmann Fritz Wagenknecht ebenda.

Breslau, den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 1n Buer, Westrf. [51586]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 140 die Firma Johann Worm⸗ land, Gladbeck, Hochstraße 93, und als deren In⸗ haber der Metzger und Wirth Johann Wormland von Gladbeck eingetragen. 8

Buer, den 2. September 1902. 8

Königliches Amtsgericht. 5 Cassel. Handelsregister Cassel. [51587]

Eingetragen ist:

Georg Zuschlag, Cassel. Inhaber ist Wein⸗ händler Georg Zuschlag, Cassel. Der Ehefrau des Weinhändlers Georg Zuschlag, Amanda, geb. Kothe, in Cassel ist Prokura ertheilt.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Dresden. 51593]

„Auf Blatt 10 031 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Daneck Friedrich Lutherer Nachfl. in Dresden und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Hermann Daneck daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betriebeiner Fleischerei und eines Wurstwaarenfabrikationsgeschäftz. Dresden, am 26. September 1902 8 Königl. Amtsgericht. Abth. ckr. Dresden. [51594] Auf dem die Firma J. G. Gaßmann in Dresden betreffenden Blatt 731]1 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johann

Gottfried Gaßmann ist verstorben. Die Kaufmanns⸗ wittwe Theresia Sophia Johanna Ferdinandina Gaßmann, geb. Gersch, die Kaufmannsehefrau Eugenie Helene Leopold, geb. Gaßmann, und Paul Hermann B aenen 2 2 1eh lürch in in rben des n Firmen⸗ biches 52 2 ist gfrssalt

lem Kaufmann Hein keovold in Klo .

Dresden, am 26. September 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 51592] Auf Blatt 9222 des Handelsregisters, ffend die Firma Elektrizitäts⸗Actien Gesellschaft vorm.

Lahmeyer & Co., Zweigniederlassung Dreoden in Dresden, Zweigniederlassung der in nkfurt a. M. unter der Firma Elektrizitäts.

ctien⸗Gesellschaft vorm. W. vahmecyer 4& Co. 2—— A b 8 heute ein⸗

wo e gvertrag vom 8 Fig ishs mit seinen mehrfachen Abänderungen 2 der Generalversammlung vom laut Notari otokolls von dem⸗ elben Tage abgeändert worden

Dresden, am 26. * Königl. Amtsgericht. - Dresden.

Auf Blatt 5195 des ters ist beute

worden, daß sirma P. Pervana 4 Co. in Dresden nach beendeter tion er⸗

loschen i Tre am 26. September 1901u9. Königl. Amtsgericht. Abth. 11I. Eichsathtt. Befanntmachung. 51595] Betreff: Führung der Handelöregister. Die bisher von Anteon

Ie. [51591]

bard ngl⸗

[51582]

Kaufleute zu 25. Sertember 1902. e.2ö Amtsgericht. 4 A. ster AX.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 51598] „Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:

1) bei der Firma J. Wießner in Altbach:

Die Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt.

2) die Firma Christian Gräber in Nellingen. Inhaber Christian Gräber, Mechaniker in Nellingen. Fabrikation von Präzisionsmeßwerkzeugen.

Den 23. September 1902.

Landgerichtsrath Schoch. Fallersleben.

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 2 zu der Firma: Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben zu Fallersleben ist Folgendes eingetragen:

Spalte 5: Hermann Bäumler, Müh enbesitzer in Flechtorf.

Spalte 7: Ackermann G. Gaus in Edesbüttel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Hermann Bäumler in Flechtor zum Vorstandsmitglied gewählt.

Fallersleben, 4. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [50971] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 71) „Jos. Schmitt & Sohn.“ Der Gesell⸗ schafter Maler und Weißbinder Joseph Schmitt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) „Lud. Hoffmann.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Techniker Robert Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) „Koch, Treutlein & Hessel.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind die Viehhändler Georg Koch VIII. zu Neu⸗Ysen⸗ burg, Caspar Treutlein zu Frankfurt a. M. und Wilhelm Friedrich Hessel zu Frankfurt a. M.

4) „Leschhorn & Hartleb Nachfolger W. F. Dreyer.“ Die Firma ist durch Streichung des Firmenzusatzes Leschhorn & Hartleb Nachfolger geändert in „W. F. Dreyer.“

5) „Wolf. Jahn & Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Jahn ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) „Frankfurter Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter v I. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1902 abgeändert. II. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Harr Fuld ist als solcher aus⸗ geschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte In genieur Benedikt Cahn ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Moritz Cahn ist Einzelprokura ertheilt. 0 „J. & A. Gensberger⸗LCon.“ Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

.[50015]

Kaufmann Adolphe Gensberger⸗LCon ist alleiniger Inhaber der Firma.

.8) „Verlag des Blitztelephonbuch, Gesell⸗ Haft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesell⸗ chaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. September 1902 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Harry Fuld.

9) „Gebrüder Bodenheimer.“ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

10) „Emmerich & Fuchs in Lig.“ Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Gerresheim. Bekanntmachung. [51601]

In das hiesige Gesellschaftsregister der Gas⸗ und Elektricitätswerke Gerresheim ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1902 ist der § 28 des ellschaftsver⸗ meee beinffen die Vertheilung des Reingewinns, gean 1 8

Gerresheim, den 19. September 1902. Gmünd. öbmn

Kgl. Württb. Amtsgericht —“

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute zu der Firma Bundschuh u. Uhlmann in Leinzell eingetragen worden

Infolge Verlegung des Geschäfts nach Cannstatt N. i irm *eerehee. SeeFanss Landgerichtsrath Heß. 605]

51 Im he. 1” 19 die offene Hande e u vorm. Heinr. Rumpf gelöscht wonden. UHig Haltern, den 24. ber 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [51606] Abtheilung 2

In das hiesige Handeleregister te die Firmma F. A. Müller A ungsert over

Nr. 2346 ist beu und als persönlich haftender

Comp. mit dem als Kom 5— Müller in

Gesellschafter Hannover ei . baaden. 2 g.. in Hannever - Pes.

Haltern.

kura ertbeilt.

Hannover, den 25. [& 1902. Hannover. Bekanntmachung. 51 . de n 2

sellschafter 857 utte,

Hermann und Georg

Fima ohlen⸗ von Pohltg“

Fergabeene

„Zteinberg“

mann. Handen. [51608] z2 das beesige Handelsrogf 2* tir tg der 4

Herford. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter die Firma:

Gustav Laarmann in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Theod Gustav Laarmann in Dresden, Ludwig⸗Richterstr Nr. 15, heute eingetragen. 8

Herford, den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [513 5

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei de Firma Läge & Gösling in Herford (Nr. 388 des Registers) heute Folgendes eingetragen

Die Firma ist erloschen.

Herford, den 22. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. 1u

Im hiesigen Handelsregister A. 462 offenen Handelsgesellschaft Blachnik Fastowit⸗ heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Kattowitz, 16. September 1902. Kattowitz. [51466]

Im hiesigen Handelsregister A. ist heute als neue Firma unter Nr. 468 eingetragen worden: Josef Blachnik Kattowitz, Inhaber Kaufmann Josef Blachnik in Kattowitz.

Amtsgericht Kattowitz, 16. September 1902. Kiel. Eintragung ins Handelsregister. 516 Gebrüder Philipsborn, Kiel: Die G.nah ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Albert Abraham Philipsbom Hannover, und Kaufmann Jacob Philipsborn, Berlin⸗ sie können einzeln handeln.

Kiel, den 25. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kirchheim u. Teck. [51809] Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Erste Deutsche Kunstdruckpapierfabrik Carl Scheufelen in Se 8ꝙ½ Uihetragen:

rokura ist ertheilt dem Kaufmann Johannes Heckenlaible in Oberlenningen. Die offene Pandels gesellschaft wird auf das am 23. März 1902 erfolgte Ableben des Theilhabers Karl Scheufelen, Kom⸗ merzienraths in Oberlenningen, von dessen Wittne Christiane, geb. Beurlen, mit den beiden seitherigen Gesellschaftern Dr. Adolf und Heinrich Scheufelen unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Dr. Adolf Scheufelen, Fabrikant in Oberlenningen, und Heinrich Scheufelen, Fabrikant in Oberlenningen, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Am 18. September 1902.

Amtsrichter Mohr.

[51304 Nr. 9

. [51465 & Kalusz

Leipzig. [51613] „Auf Blatt 11 522 des Handelsregisters ist heute die Firma Leopold Baumann in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Füihe Leopold Baumann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Lede⸗ Engrosgeschäfts.

Leipzig, den 25. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. [51612] Auf Blatt 11 523 des Handelsregisters sind heute die Firma Oscar Fichtner & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Möbelzeichnen Ooscar Fichtner, Tischler Heinrich Christian Huse⸗ Weisheit und Moöbelzeichner Ernst Robert Baun⸗ gartner, sämmtlich in Leipzig, eingetragen, auch it verlautbart worden, daß die sellschaßf am 1I. tember 1902 5 worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: einer Tischlere und orationswerkstatt.

Letg. den 25. September 1902. .

igliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [5!619]

Auf Blatt 11072 des Handelsregisters, die Firma Baugeschäft für Hoch⸗- u. Tiefbau. Kreutz 4 ndee bn Lene g vetr., ist b* fr traꝛcs vorden, daß rr stav Hermann o als Gesellschafter 8eeden ist.

vei den 25. September 1902.

Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 8

Auf Blatt 11 des del Nobert ebener in bet . Jeheber mne hiden e dh

n

Adolf Robert 2 18, der Fralben

riß Paul beide in Leipz Gafter sind. duß die Gclesaet unn⸗ 1902 errichtet worden daß die Robert Degener Nachf. lautet, 8*

der Frau Ida Henriette arie Degener, und des Herrn Robert Degener 8 2

aenn,e.

Verantwortlicher Redakteur J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Erpeditten (Scholn) in Berlie.

ünEN eer.

zum Deuts

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Leipzig. 151611]

Auf Blatt 2275 des Handelsregisters ist heute die firma Julius Lewy Nachfolger, auf dem Blatt 10 369 die Firma Otto Werner und auf dem Blatt 11 421 die Firma Emil Grottke's Verlag, simmtlich in Leipzig, gelöscht worden.

Leipzig, den 25. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 1 [51615] Auf Blatt 11 164 des Handelsregisters, die Firma Rinn, Brückner & Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Einlage des Kommanditisten erhöht worden und daß die Prokura des Herrn Theodor Matheus Marvx erloschen ist. Leipzig, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 1751614] Auf Blatt 5546 des Handelsregisters ist heute die Fuma H. Schumann in Göhren gelöscht worden. Leipzig, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Hargonin. Bekanntmachung. [51620] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma „Gustav Timm zu Sagemühle“ gelöscht worden.

Margonin, den 22. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hittweida. [51621]

Auf dem Blatte 336 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Rothschild in Mittweida verlautbart worden.

Mittweida, am 24. September 1902.

Königl. Amtsgericht.

Hülhausen. Handelsregister 50665] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band IV unter Nr. 692 des Firmenregisters t heute die Firma Biergroßhandlung Karl w. Zahler in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist Karl Wilhelm Zahler, Bierverleger hier. In Band IV unter Nr. 605 des Firmenregisters t heute bei der Firma B. Günther in St. Ludwig engetragen worden, daß die Firma, sowie die Pro⸗ kera von Emil Günther erloschen ist.

In Band IV unter Nr. 50 des Gesellschafts⸗ ngisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Bloch⸗Lippmann in Mülhausen Folgendes ein⸗ tragen worden:

Der Gesellschafter Raphael Bloch ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter lebernahme der Aktiven und Passiven unter der zirma Albert Bloch & Eie von den beiden Ge⸗ ellschaftern Albert und Paul Bloch weitergeführt. Mülhausen, 15. September 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Jenbukow, NMecklb. [51623] das hiesige Handelsregister ist zur Firma

In Wilhelm Schröder, Nr. 40, e 40, heute ein⸗

agen: Spalte 3: Gelöscht. Neubukomw (Meckl.), den 26. September 1902. Großherzogliches Amt t. Jeubukow, WMecklb. 5162⁴]

das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 51, e 45, eingetragen: g r

gen 3: Max Mlierendorf. lte 4: N kow. b: Kaufmann Max Mierendorf in Neu⸗ Neubukow Meckl.), den 26. 1902. berzogliches LXI Nenburg, Weser. 1804] der C. Kobald in Nienburg offene Handels⸗ beute eingetragen. 5 Feneeeen a schaft ist aufgelöft. Königliches Am ohligs. [51625] Unter Nr. 111 n Gesellschaftsregisters A. wurde deren Inhaber der Kaufmann daselbst.. g0, den 23. September 1902. Bekannt 1 [51626]

halew. 15 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 110 ist zu Gesellschafter Kaufmann e. Loken der Nienburg (Weser), den 23. September 1902. tsgericht. Firma Theile A Quack in Aönigliches Amtsgericht. ANeufirchen. 8

deon Amtswegen nachstebende Firmen: H. Wirtz in Neukirchen und die dem und Friedrich Wirp für ertheilten

mippels in Monheim, Franz Noth in Monheim,

5) C. Sverhaun in Cpladen.

rei Jahr in Schlebusch⸗ nhof, 8a⸗ Hüfede⸗ obe N. Hinriche

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

in Leichlingen. Opladen, den 25. September 1902.

Koöͤnigl. Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [51630] Die Firma E. Neichardt, Weinhandlung in Nierstein, deren Inhaberin Elise, geb. Naab, Ehe⸗ frau von Fritz Reichardt daselbst, und die dem Ehe⸗ mann Fritz Reichardt ertheilte Prokura wurden in unser Handelsregister eingetragen. Oppenheim, 25. September 1902.

Großh. Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [51628] Die Firma Caspar Senfter I. zu Nierstein ist erloschen. Eintrag des Erlöschens in unserem Handelsregister ist erfolgt.

Oppenheim, 25. September 1902.

Großh. Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [51627] Die Firma Sig. Gottschalk in Gimbsheim ist erloschen. Eintrag des Erlöschens in unserem Handels⸗ register ist erfolgt. ”“ Oppenheim, 25. September 1902.

Großh. Amtsgericht. Oppenheim. Bekauntmachung. 51629 Die Firma Elias RNüb in Guntersblum ist erloschen. Eintrag des Erlöschens in unserem Handelsregister ist erfolgt.

Oppenheim, 25. September 1902. Großh. Amtsgericht. Plauen. 11629] Auf Blatt 1794 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Philip Byng in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Philip Joserh Byng daselbst worden. Angegebener, Ge⸗ schäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, am 26. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Plauen. 51632] Auf dem die Gardinenfabrik Plauen Aktien⸗ gesellschaft in Plauen betreffenden Blatt 1005 des hiesigen Handelsregisters ist heute der Kaufmann August Johannes Walter Franz in Plauen als zweites Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. Plauen, am 26. September 1902. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 8 [51633] In das biesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 666 die Firma „Dedwig Dominik, Potsdam“ (Inh. Frau Kaufmann Pedwig Dominik, geb. Binroth, zu Potsdam) eingetragen worden. Dem ees Kaufmann Georg Dominik, ist Prokura ertheilt. Potsdam, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Pr.-Eylau. Bekaunntmachung. [5163⁴] In unser Handelsregister A. ist heute unter der Nr. 30 die Firma Ida Cohn Pr.⸗Eylau In⸗ haberin: Kaufmannswittwe Ida Cohn in Pr.⸗Evlau eingetragen. Pr.⸗Eylau, den 16. September 1902. Königl. Amtsgericht. Pr.-Eylau. Bekauntmachung. [51636] In unser Handelesregister A. ist heute unter Nr. 32 die Firma iedrich Buchholz⸗Pr. Eylau Inhaber: der Schornsteinfegermeister Friedrich Buch⸗ bolz in Pr.⸗Evlau eingetragen. Pr.⸗Eylau, den 16. September 1902. Königl. Amtsgericht.. Pr.-Eylau. Bekanntmachung. [51635] In unser Handelsregister A. ist heute unter der Nr. 34 die Firma Jullus Liuk⸗Pr. Eylau und als deren Inhaber der Klempnermeister Julius Link, Pr.⸗Eyvlau, eingetragen. Pr.⸗Eylau, den 23. September 1902. Königl. Amtsgericht. Reichenbach., Schles. 24 Es sind gelöscht: im Firmenregister unter die Firma F. W. Häder zu Peterswaldau und im Handelsregister A. unter 110 die Firma sische Electricitätswerke Wilhelm Petschel

zu * in 8 . —3 u. Eu., HRiesa. [51640] Auf Blatt 370 des h 8

ndeleregist die Firma Alfred Büttner 15 betr.,

eingetragen worden, daß die Firma künftig Alfred Büttner, Fruchtplantagen, Baum & Rosen⸗ schulen, Blumenhalle, Paufitz, lautet und

die Handelentederlassung nach Paufich

worden ist.

Riesa. Amt

Das * Blatt 384 gregi

Forster in Kaufmann

89 b192—

92 die Erust deren

1 In da 16 heute die

3 Handeleregifter Abth. A. Nr. Firma Richard Siemon 1s deren

2öe neblad.s

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ mster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch eint auch

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 220p)

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

14) Versandhaus Glückauf Kraforst & Krebs

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Schmölln, S.-A. [51642] Im alten Handelsregister ist auf Fol. 135 das Erlöschen der Firma Sächsische Zahn & Nagel⸗ bürstenfabrik in Schmölln S. A. Oberender K Nestler in Schmölln verlautbart worden. Schmölln, 24. September 1902.

Herzogl. Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. 151643] Im alten Handelsregister ist das Erlöschen der auf Fol. 57 eingetragenen Firma Schreck & Co⸗ in Schmölln verlautbart worden. Schmölln, 24. September 1902.

Herzogl. Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [51644] Im alten Handelsregister für Schmölln ist auf Fol. 107 verlautbart worden, daß die Firma „Rob. Gerth“ in Schmölln erloschen ist. Schmölln, 26. September 1902. Herzogl. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [51645]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Schweriner Dachpappenfabrik von J. H. Brock⸗ möller heute eingetragen: Die Firma ist verändert in Schweriner Dachpappenfabrik von J. H. Brock⸗ möller E. Feltmann. Die bisherige Inhaberin, Fräulein Theodora Brockmöller (Brokmöller) zu Schwerin, hat das Geschäft mit der Befugniß, das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, an den bisherigen Prokuristen Rentner Eduard Feltmann zu Schwerin veräußert.

Schwerin (Mecklb.), den 25. September

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. (51472] Nr. 22 687. Ins Handelsregister A. (Bd. I1I) wurde unterm 20. September 1902 zu O.⸗Z. 30 eingetragen: Friedrich Decker, Erben, Sitz: Reilingen. ge: 1 8

a. Peter Decker, Maurermeiste,

b. Maxie Decker, ledig,

c. Margaretha Decker, Eva Decker, Elisabetha Dcecker, Jakob Decker, Johann Decker, Luise Dccker, Anna Decker, Gustav Decker, Wilhelm

DHecker, b alle in Reilingen, die unter c. Genannten, die alle minderjährig, sind vertreten durch ihren Vormund, Landwirth Jakob Adolf in Reilingen.

Offene Handelsgesellschaft (angegebener Geschäfts⸗ zweig): „Baugeschäft“.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.

Nur Maurermeister Peter Decker ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein zu zeichnen.

Schwetzingen, 18. September 1902.

Großh. Amtsgericht. I.

11.“

1902.

Solingen. Eintragung in das Handelsregister. Nr. 20. Firma

[51647] Abth. B. Bergische Cementwaaren⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Solingen. Das Vorstandsmitglied Alfred Schelp, Kaufmann zu Solingen, ist abberufen. Der Vorftand betee ehr aus einer Person, welche zur Vertretung der ell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist. Solingen, den 24. September 1902. Königliches Amtogericht. 6.

Solingen. [51646] Eintragung in das Handelsregister. Abtb. A. Nr. 529. Firma Franz Voos Töhne, TSolingen. Der Fabrikant Franz Voos zu Solingen 6 8 de Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Tolingen, den 25. September 1902. Königliches

Amtegericht. 6.

Bekanntmachung. [51648] In das hiesige Handelgregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 93, der Firma A. J. Petersen, Sonderburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. CSonderburg, den 22. September Königliches Amtsgericht.

Sonderburg.

1902. II.

2, 1 Nr. 192 ist b

I. Handelsre A. 92 ist beute die Kommanditgesellschaft in Firma: Salzbergwerk Neu Tta t und Theilnehmer, Zweignleder⸗ lassung zu Löderburg und als Gesellschafter die

Salzbergwerk taßfurt bei Löder⸗ 8 e ie Gesellfe bat

und Bernbard in Neu⸗ dem Hermann Haberland in Zschern⸗

ist iprokura crtbeilt Fi * Lersas,en

[51649]

gemeinschaftlich zur

II. 6 A. Nr. 58 Handelsgesellschaft in Firma Danneil 4 he zu ü vLI nnn

rt. Köntaliches

Stettin.

[51651] J nser deleregister A.⸗ untet 24,38 3—2— e.2e 24,8 zu

Sumnfee Verger Tsekenhen

den 16. 1902

Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 151 A.

ist

In unser der unter Amereee Emil

Börsen⸗Reg

Waarenzeichen, Patente, ebrauchs⸗

₰.

Der Kaufmann Paul Wiechmann ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Wiechmann & Marquardt ge⸗ üdets Die Gesellschaft hat am 3. September 1902 egonnen. 8

Stettin, den 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [51652]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1397 Folgendes eingetragen worden:

Firma Heinrich Lönholdt & Co Filiale Stettin in Stettin, Zweigniederlassung der Firma Heinrich Lönholdt & Co Frankfurt a M. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1898 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Lönholdt in Frankfurt a. M., 3 Kommanditisten.

Einzelprokura ist ertheilt der Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Lönholdt, Anna, geb. Gottschalk, Frankfurt a. M., und Otto Volkmann in Frank⸗ furt a. M.

Stettin, den 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stolpen. [51653]

Auf dem die Firma Fritz Schwarz in Stolpen betreffenden Blatt 101 des Handelsregisters für de Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Inhaber, Herr Blumenfabrikant Fritz Wilhelm Johann Schwarz, ausgeschieden ist.

Weiter ist auf demselben Blatte eingetragen wor⸗ den, daß die Firma künftig Fritz Schwarz Nachf. Alwin Hilger lautet und daß Herr Kaufmann Gustav Alwin Hilger in Stolpen Inhaber ist.

Stolpen, am 25. September 1902.

Das Königliche Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister [5165421 des Kaiserlichen Amtsgerichto in Straßburg i. E.

In das Firmenregister Band IV Nr. 2821 wurde heute bei der Firma J. Wertheimer in Straßburg eingetragen:

ie Eintragung, in welcher Julius Wertheimer, Kaufmann in Straßburg, als Inhaber der Firma J. Wertheimer in Straßburg ceingetragen ist, wird gelöscht. 8 3

In das Gesellschaftsregister Band 8 Nr. 181 wurde eingetragen: .

J. Wertheimer in Strasburg.

In das unter dieser Firma von dem Kaufriann Julius Wertheimer in Straßburg betriebene Handels⸗ geschaft ist der zu Straßburg wohnhafte Kaufmann Samuel Wertheimer als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.

Straßburg, den 22. September 1902.

In das Firmenregister Band II Nr. 1345 wurde bei der Firma J. Hauert in Straßburg ein⸗ getragen:

Die Eintragung, in der Jean Chretien Hauert als Inhaber der Firma genannt ist. wird gelöscht.

In das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 182 wurde eingetragen:

J. Hauert in Straßburg. sind Heinrich Johann Alfred Hauert, mann 1.25 Johanna Henriette Hauert, ledig, groß⸗

Fanny Pauline Salome Hauert, ledig,

alle in Straßburg, welche das unter j von Jean Chretien Hauert, Kaufmann in Straß⸗ burg, seither betriebene Handelsgeschäft von diesem EW“ e. a 8 0. September d. J, als offene Handelsgesellschaft mit dem Rechte obiger Firmiecrung fortführen.

In das Firmenregister Band VI Nr. 378 wurde

setragen: n. 2b Stap n

K 1. in 12——

bur straße 3.

—— den 23. September 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Themar.

Zur Firma Thouwerke ar, Tampf iegelei Falzziegel⸗ und Verblendsteinfabrik,

Uschaft mit beschrankter Haftung Themar,

* unseres Handeleregisters Abtheilung B., ist

Kaukmann Schlott in Themar ist als chäfts fuͤhrer scchieden und an seiner Stelle hlen⸗Direktor ud Kratzsch in Themar als

rer bestellt. ra des Mühlen⸗Direktors Richard

—-L. Tbemar ist erloschen und an seiner Stelle

2 n Richard Beuthe in Eisfeld als Prekurist Themar, den 22. September 1902.

vaihingen, Enz.