I*
eiger
ꝙ
O200 Sboee
M 70 Spi - Flekt. Unt. Zür. (103)/4] 1.4100% 810 —,— rand Wagg. 88,50 bz Porz. Schönwald 1000 [117,25 G Obligationen industrieller Gesellschaften. & Iinlei - xe Fn. 2. 1 19.2358G Po Seritnd, 1200,300 188973b B Dtsch⸗Altl. Tel. (100)4 1.1.7 1 1000 1101,75 G “ 8 14 10 8000 100099.50b; B 8 . Bgw. Gej. 7/6001171,90 5 reßspanf. Unters. Spring⸗Valley uk. 0674 1255, 1 1000 9 do. i. fr. Verk. 171,754172à171,60 bz Rathenow. opt. J. vriag. . ve 8 Büienranh 8 8 sch 11238118 z 1“ 1 Lokalb.⸗O. (105)/4 1.1,4.7.10 10000 o0 ar.e6. 50 bz G 2 8 b“ C 8 g. P 14 . irschberger Leder 10 1000 131,00 B Redend StPAs 6 Versicherungs⸗Aktien. 8 888. P.Att. 8e 35 V 1200 337598G 83 L 1 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): örderhütte, alte — “ do. Anthrazit.. Aachen⸗München. Feuer 9400 B. 8 konv. chs 1 Bergbau. he ecese Fückversccher. 1 o. 8 nene 5 Chamotte.. 109,00 G Berliner Feuer⸗Versich. 3225z. 2 r evon 10 108 00 Metallw.. —,— Concordia, Leb.⸗B. Köln 1280 G. 1“ b Sn Vegelelas 102,70 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1225G. Irjer. Godelb. ,8 1 0bz vdo. B.⸗Induftriess 1“ in Stärke 12 7150 bzL 6.⸗Wes 1 eutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G. offmann Stärke 17490 z G Rh.⸗Westf. Kalkw. 1 Deutsche Transport⸗Vers. 8g9, 1 Dresdener Allg. Transp. 2500 B.
-es achets 28 198,75 G 1“
otel Disch 6 —,— Rolandshütte... 2 —,— 8 8 S. 91,25 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 4900 G. 8 8 S8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. ’S ermenia, Lehens. Verf 1090. 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰ 8 ☛ s p 9
otelbetrieb⸗Ges. 13 ½112 162,25G KombacherHütten owaldts⸗Werke. 8 129,25 G Rositzer Bruk.⸗W. 1. . a einer Arur 2 üntenb. Spinn. 6 ,0 77699. . 2568 zlnische Ri 0 Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an; 1 11 1 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio b 3 104,25 G Kölnische Rückversich. 945 G üttig, phot. App. 10 10 129,25G RotheErde, Drtm. Sea. Leipstger Feuer⸗Bersich 6250 B 1 füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition 56 Thzh 1 .“ des Drutschen Reichs-Anzeigers 1 95,50 bz Sächs. Elektr.⸗W. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4200 5;G. 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ee, 8 und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 97239966 Wehe E11 6“ CEinzelne Rummern kosten 25 ₰. v, Eb 88 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 97,90 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 770 B. 8 z E1111““ 8 1 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 990 rbz/ 8 “ 9— 91,60 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3100 3 — 88* 8— ö 1 1ööu B li Die 8t den 2 0 September Abends 101,10 G Preuß. Lebens⸗Vers. 910 B. 8 8 6 28 8 11“ er in, ten dg, 8 U. S Ubel, . 99,25 G Preuß. National Stett. 1100 B 8 ’ ez mnaxms — 22 8 — 1 eb Le nmExTURaIxre.In 2 r Isenerrn 99˙256(G EEEI1““ 8 3 8 ; ; 5 8 5 j J S8 sische d1..e 88. Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 100,50 bz G Seüglc. vbbeee. 1 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 1“ 1 100,00 b; G Transatlantische Güter 610G. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes I 191592 Union Allgem. 8” Eee 1 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. 500 190,90 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 870 G. 8 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 1000 u. 500 100,90 G Victo „ 9502509 8₰ 2 1099 1 5s250 Inhalt des amtlichen Theilss sdes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Hurgeimfant 8 15 hgaishen 89 1g Scs. 500 =S, 9 lei 1XX“ den Oherleutnants von PFerentheil und Gruppen⸗ lohn, Stadtlohn, Almsick, Ahle, Heek und Metelen sowie die 90 ; G rdensverleihungen ꝛc. 1e“ 1“ S G ppe⸗ 82 8 8α—q v8s 1cchdb G veirtung. Ih 8, Ee. e. hung 111““ berg, von Brederlow und von Wedel, sämmtlich im 9,2 km lange Abzweigung von Stadtlohn nach Vreden mit der 19900 „ vorgestr. Berichtigung irrthüml. Hibernia 88 Deutsches Reich. u.“ König Friedrich III. (2. Schlesischen) g Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Münster 75G i. fr. V. 173,25 à 172,40 bz. Dess. Gas⸗Obl. 106,30bz; G. ennungen ꝛc. r. . Bezirk der 8 ihn⸗Diret Münst 101,90 G, Bekanntmachung, betreffend die Ergänzung der Ausführungs⸗ 8 den Sbecbenesemse v G 3 28 8— und von Scheve, büe gö. EE “ 96,90 b bestimmungen zur Fernsprechgebühren⸗Ordnung. beide im 2. Schlesischen Jägen⸗Bataillon Nr. 66, d 7,1. ge „NM 8 1881929 1 h Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Bahnstrecken. den Oberleutnants Graf von Carmer, Freiherr von Holte mit den eve. Ostenland, Sveas b 8 . Tschammer und Quaritz, Graf von Schweinitz und im Bezirk der Königlichen Erenhe Do⸗ nez assel die Königreich Preußen. Krain Feeihers⸗ 8 . Füer und v 2 Johnston, bn lange, deene e bEE 8 1 5 ämmtlich im Leib⸗Kürassier⸗Regiment roßer Kurfürst 1 2 den Stat G 8 22 Berlin, den 29. September 1902. ke a. gharadenaggeegch.⸗ Standeserhöhungen und san chl nüich en) Nr. 1, ss g 8 fuͤr. Gehrenrode, Lamspringe und 8v 5 03,60 8 safß . b 8 gen⸗ eut jherr ue seini Oberni im Bezir - Königlic— Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗ 16199 vZVZ Erlaß⸗ betreffend die Berechnung der Tragfähigkeit in den den Leutnants Freiherr von Schleinitz, von Obernitz, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Di g
849 Anfang um das an anderer Stelle dieser Zeit .“. 1 4 1 8 ½ 889 reiherr Schenk von Goyern und von Mitschke⸗ burg die 29,61 km lange normalspurige Nebeneisenbahn 100,3, lang 1” Zeitung Üs. 1 F S Gey Mitsch 169. G mitgetheilte Falliment einer chemischen Akticngesell⸗ * Eichprotokollen und Eichscheinen für Binnenschiffe. 4 8
92,75 G schaft in Mannheim, ein Ereigniß, welches auch in 95 riedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11 Neindorf, Gr. Twülpstedt und Velpke: 8 8 Ansehung der allgemeinen Schlüsse, zu denen es Friedrich (2. Schlesischen) -
2 neme dem Leutnant von Grüeffendorff im 2. Schlesischen ür den Güterverkehr: 9 Ze 1 8 * . ür den Guͤterverkehr: Cäracnatt aner dag secgen h ncht nan Bezemne EEööZZA1’;
für die Gestaltung der heutigen Börse, die anfangs — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Leutnants von Stiwichow, Graf von Harden⸗ die 20,68 km lange Reststrecke Schreiberhau —Grünthal allgemeinen zwar ein recht unlustiges, aber doch vHdem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrath Crusius ee e nems Wilkau und Gron E8 der normalspurigen Nebeneisenbahn Petersdorf i. N. — Grünthal — Eires Alussehen ee, w n , zu Schweidnitz, dem Professor an der Fecheischen Hoöchschufe Emlish EaEE“ egiment Großer Kurfürst mit den Stationen Josephinenhütte und Karlsthal, der dem 4 Bericht veieder üie. Hhzßere Auche de. Nen⸗ in Hannover, Geheimen Regierungsrath Fischer und dem G chlesis 1.e b öffentlichen Verkehre nicht dienenden Betriebs⸗Kreuzungsstation 89,50 bz G in Amerika zu erkennen gab. Erst im weiteren Ver⸗ Amisgerichtsrath Schneider zu Ratibor den Rothen Adler⸗ des Königlich sächsisvertährdegemeinen Ehrenzeichens Neuwelt und dem auf österreichischem Gebiete gelegenen 59,00 bz G laufe, im Verfolg der Meldungen über das Be⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife. —. mit der Kriet bekoration: Gemeinschaftobahnhofe Grüntbal,
105,25G finden des Präsidenten der Vereinigten Staaten dem henm beh⸗ den Vize Feldwebeln Reimuck und Hergesell, bei der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn di um lange, und
——
— —₰½
stenb. Masch. — 55,00 bz G Pongs, Svinnereil 1 1000 F75,00G “ 8 “ 3
;Sq —½
—— Sen 8 *E
1000 [28,00 bz Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 127,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 115,50 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½ 117,09 A.G. f. Mt.⸗J. (102)4 17,25 bz G Allg. Elektr.⸗G. I-III 4 64,00 G do. do. IV4 ½ 139,75 bz Alsen Portland (102) 4 ¼ 128,10 bz G Anhalt. Kohlen. (100 96,50 bz Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 65,25 G Berl. Braunkohl. (100 56,00 B Berl. Zichor.⸗F. (103 88,75 G Berl. Elektrizit. (100 142,00 bz G do. uk. 06 (100 8 799 b8G 8 08 88
5,75 bz erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 192,00 et. bz G do. do. 1890 117,50 bz G Bismarckhütte (102) 4 142,75 5bz G Bochum. Bergw. (100) 175,00 bz B do. Gußstahl sch
e *H — —₰¼
-SSeSIlEISESSSCSGœ 8528—
ͤͤͤͤͤ.,.
205-
—
——2q— oobo D8S 82
b0-
SSessSIS8SSI 9299— EFPEFEFrfEFEFEFErnrwFEmnm
9297
—ö—
G bdode
EEE’AEEEEAöEeÜEEnEgEEEEngEnngn
2117,80 et. bz G Braunschmw Kohl. 103 90,50 bz Bresl. Oelf. uk. 02 103)]%
900 —S2,— do. Wagenbau 103 1200 /6001170,50 G do.”* uk. 06 (103 1000/300 84 00 G Brieger St.⸗Br. (103) 1000 [74,50 G Buder. Eisenw. (103) 1200 /800 123,00 G Burbach Gewerkschaft 600 131,25 G unkv. 07 (103) 300 165,75 bz G Calmon Asbest (105),4 600 [103,80 bz G Central⸗Hotel 1 (110),4 1000/3001170,00 bz G do. do. 11s119 4 21000 89,00 G Charl. Czernitz 103) 4: 1200 /600 45 50 bz G Charlottenb. Wasserw 4
1000 326,50 bz G cber vrk ,s lcch
uldschinsky 4 —
umboldt, Masch. 6 —
sse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Irt. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ do. ee — — Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee .. . i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer. . . 9 12
89,50b 2 6G6 Sächs. Guß Döhl 162,75 G do. Kammg. V. A. 123,00 et. bz G do. Nähf konv. 202,25 G S.⸗Thür. Braunk. 10 96,60 bz G do. St.⸗Pr. 11 107 75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 288,75 bz B Saline Salzungen 1051G Sangerh. Masch. 22 ½ 141,75bwz Sarxonia Zement. I 121,00 et. bz GSchäffer u. Walken 86,50 G Schalker Gruben 193,00 bz B Schering Chm. F. 100,00 bz G do. V.⸗A. 110,10 bz G Schimischow Em. 80,00 bz Schimmel, Masch. ee Schles. Bgb. Zink „8300,00 bz do. St.⸗Prior. 00 31150 bzz G do. Cellulose. 21,75 bz G do. Elekt. u. Gasg. 113,50 G do. 814,50 bz B do. Kohlenwerk. 0 [120,00 G do. Lein. Kramsta 1000 /600 173,50 bz G do.,Portl. Zmtf.. 1000 [250,00 G Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. SchönhauserLAllee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 12,75 Schugtert, Elektr. 136,00 bz Schulz⸗Knaudt.. 180,25 Schwanitz u. Ko. 8] 104,00 cet. bz B¶Sect, Mühl V.⸗A. i. Lig. 187,25 G Mar Segall 6 ½ 0 145,00 cet. bzG¶ Sentker Wkz. Vz. 4½ 0 147,25 bz Siegen⸗Solingen 4 3 8,,00 B Siemens, Glasb. 18 18 St. 325,00 bz /6 do, Nr. 9001-10000, — 119259 Siemens u. Halske 8 4 74 25,G Simonius Cell. 10 8 6,10 G Sitzendorfer Porz.] 4 ½ 131,00 G Spinn u. Sohn . 3 105,60,G Spinn Renn u. Ko. 7 600 [201,00 bz B Stadtberger Hütte 12 2,10 à201,60 à, 755200,75 bz ]/ Stahl u. Nölke. . 10 1000 [112,00 bz G Staßzf. Chem. Fb. 10 500/1000]137,50 et. bz G Stett. Bred. Zem. 10 ¼ 1000 [101,30 bz G do. Chamotte 25 600/300 67,90 bz08G do. Flektrizit. 7½ 8600 115,5G do. Gristow. 4 200 fl.145,50G do. Vulkan B ,14 1000 /600 [221,50 bz G Stobwasser Litt B 10 1000 117009 Stöhr Kammg. 300 —.,— Stoewer, Nähm.. 1000 [19,80G Stolberg Zinkneue 300 199 rm Falzziesgel 1000 116,50 bz G udenburger M. 75 bz G üdd. Imm. 40 % 50¼ do. 15000 ℳ⸗St 7, Terr. 1⸗Hal.. 133,00 bz do. Nordoft.. 90,25 do. Südwest.. do. Witzleven. Teuton. Mighur Thale Eif. St.⸗P. do. V.⸗Akt. 52 — Sali 288 00 üringer Salin. 34½ 1000 [750 do. Nadl. u. St. 8 8 — Feen ,5 g 2 2187 Titel, Kustt. Lt. 1890 hne Trachendg. Zucker 10 500
600 1000
“ 22ͤ22ö2öö2S 2S 222SS”2ͤS
88
[Oœ0= —2ööAnnnsnnnenenösnön
— 8ꝙ2
[See
Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw.]
4 4 Keula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 5 9
bor-
1-
—
—
b
— g⸗
œte Soœoœ SooSchSaSacahnrnrseeAEnrsStes
1000 [214,50 G do. unk. 1906 (103) 4⁄ 1000 s107 00 bz G Conftant. d. Gr. 7103)4 1000 5,00 G Cont. E.Nürnv. (102),4 1000 61,50 G Count. Wasserw. 103)74 1 300 [348 00 bz Dannenbaum (103),4 300 348,00 bz Dessau Gas . (105)4 ⁄
1000 [56,75 G do. 1892 ukv. 03 6 4 ½
=—
te—
—₰¼
Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke .33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 2 Königin Marienh. St.⸗A. abg. — do. Vorzg.⸗A. — Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i do. Walzmühle 13 % Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Merall 10 Küppersbusch. 12 ½ Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 0 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lauchhammer kv. 2. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. ECyck u. Str. 8 neenü. Leopoldgrube... Leopoldshall.. — do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 12 Hothr. Zement 14 do. Eis. dopp. abg. 0 i. da. St.⸗Pr. 11i. Souise Tiefbau kv. 2 . St.⸗Pr. 6 — — 12
do
NRaschinen 0 erhescener 2 Märk.⸗Weftf. Bw. 0 ii.
Magob. Allg. Gas 8 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 46 ⅓ 4. do. do. St.⸗Pr. 48 ¾ 4. do. 8v bn .⸗Rhemau 5 ¾ ce, kons. Bgw. 4 rienh.⸗Konn. 6 zen Breuer 10 do. Budau 14 Kappel 13 u. Arm. Str. 0 sener Bergbau 11 athil tte 12 Mech. Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. Zittau 16 ich. Bgw. 0
——-—'O—AOA'OeShdOeSYAOAAOAOAOOAOOOOO Au Fnggneee eunFrge 8
—’8Oqboheonnönönnnösö
—½
—D½
be be
—26-2ö2ö2ͤ2öö=ö=öFöönönön2nnöönnnenensee
—,,—
W“ . 8 SSerSSSSe⸗ —
600 112,10 G do. 1898 ukv. 05 (105),4 1200 [10375G St. Asph.⸗Ges (105),4% 400 [24,50 G do. Kabelw. uk. 05103) /4 ¼ 500 [137,50 G do. Kaiser Gew. 7100)/4 1000/600 149,25 G do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ 1000 [73,00 G do. Wass. 1898 (102)/4 1000 2Z2. do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 1000 [159,50 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 070100) 5 1000 [114,10 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 1000 108,009 do. uk. 06 (100) 4 1 1000 98,75 G, Dortm. Bergb. 8108) ebcs jetzt Gwrksch. General 4 ½ 146,25 bz G do. Union Part. (110)5 2 [168,50 G do. do. uk. 05 (100),5 *ℳ pr. St. 13,00 G do. 89
—
öNNSSSSeSSPSSSVSSVSSTSSVV — — — — IgaEERRUUn ☛☚ A8aEEö 2 2 8
s Egn 8 — DoᷓUo OUnü 2ISn*
8
—'q——---- —Oh-ʒO9- =
erPEerzebeeebeeeneeneüeeeeeeeee
—.
— — —- — —- ——- — —
—
—₰½ —
gIE
—
—OOAnVgOSVSSVSVOqSSVOASOAASoSTVSeSqVSVq—V—'eSSYOöVòYPY;SOVOVBVSVVV ie. 27. Ens ☛ 8
do. 100uob Düsseld. Draht (105) 1200/300-,— Elberfeld. Farb. (105) 1200 /6001113,50 bz G (Klectr. Liefergsg. (105) 4 ½ 1000 [241,10 bz G Elektr. Licht u. K. (104)/4 ½ 1000 [229,50 B Engl. Wollw. (103)/4 1000 127,580 do. do. (105) 4 ½ 1000 [141,006, Erdmannsd. Sp. (100) 5 21000, 656 750, do. do. uk. 03 (105)/4 1200/600164,75 G Frankf. Elektr. (103) ,4 ½ 1000 [56,50 B Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 600 [125,10 ct. bz G¶ Beisenkirchen. Bergw. 4 1000 121 30 bz Georg⸗Marie (103)/4 300 152,00 G Germ. Br. Dt. (102) 4 1000 /500 131,00 G Germ. Schiffb. (102) 4 1000 [273,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 1000 [138,00 ct, bz B-¹¶ do. do. uk. 06 (103)4 ½ 1000 +,— Gör Nasch 1.07103741 1000 208,00 G ag. Text.⸗Ind. (105 4 1500 [113,00 bz G allesche Union (103)6 5000 10001168,50 G anaun Hofbr. (103) 4 1000 95.20 ct. bz G arp. Bergb. 1892 kv. 4 300 [122,50 bz G artm. Masch. (103) ,42 1200 /600]119,75 bz Helios elektr. (102)74 1010 52 9 b; 9b do. unk. 1905 7100 742 1000 [52,75 G do. unk. 1906 (102) 5 mn Hugo Henckel (105)/ 4 ——. Henckel Wolfeb. (105) 4 ¾ 127,25 bz G Hiberna konp. (100) ,4 114,80,9 do. 1898 (100) 4 19609e Höchster Farbw. 1904 115 00 Hörder Bergw. (108)4 92,00G ösch Eisen u. Stahl 4 67.,2 5;G Her grene (183 41 8700. se Bergbau „(102)1 100 50G nowrazlaw + G. AFKaliwerfe, Alchereleb. 1
—
—₰½
“ Collande, sämmtlich im Grenadier⸗Regiment König Schandelah —Oebisfelde mit den Stationen Rothenkamp,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau
—gIg
— ——==2= —=E -=u
2 —— - ,— ℛ.
S=2:
— —
2S8S88S8S
2,--2öö2ͤöNE=2
—₰½
—, „mer 1 1 ge fs8f
—₰—
22ö‚8üSSöeSnegeennnene
—2 2,—-—b22neo-2IN2 SS
1
22—
2I1S20.‿æ᷑᷑‚s!
8892 aAnomnênêoênaêomê"ê‚qmgnEAnê’EEE
cce ors 2
—,——6——— ——O——— —ęO—- 2 a 2 8 2
.
—ögAöSöönöüööönö
— — — — — —- — — — — — — — 8 EFI; ☛᷑e;: —22önön2ö————2II——
0‿
103,75 G von Amerika, schwächte sich die Haltung etwas ab. Eine Korps, tommeandiert 82 sen aft in St. dem Unterofsizier Me jer und 4 als Hauptbahn zu betreibende eingle Aterbahn von V recht ausdruckslose Haltung zeigte der Bank⸗Aktien⸗ burg, und dem Zeichner der Geologischen Landesanstalt dem Musketier Nagel, Wandsbek nach dem Rangierbahnhose 8 othenburgsort
105,20 bz B markt; für die Antheile der Berliner Handelsgesel—⸗ Berg⸗Akademie in Berlin Edmund Ohmann den König⸗ ü ich j stasiatis 8 ie⸗ Reaiment: und das Verbindungsgleis zwischen diesem Bahnhofe und dem 102,20 1 d,e schaft sowie für die Aktien der Dresdner Bank lichen Kronen⸗Orden vierter Aasse, sowie sämmtlich im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment; 98*
M.-.. — r; 811 — 2 1 Lübecker Güterbahnhofe in Hamburg, 8 vÄ J bene 2— Fet 54—— 82 ersten den Gemeinde⸗Vorstehern Ernst Thiel zu Rehlau im des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: im Bezirk rbaß ne en Eisenbahn⸗Direktion Cöln der EE“ 1 — n Pacife⸗ Kreise Freystadt und Karl Apelt zu Niebusch desselben dem Musildirigenten Reindel, neue Güterbahnhof Krefeld: — *¾ dlag — 12 Kreises, dem Pedellen Friedrich Steuernagel bei der den Feldwebeln Beier und Neumann, 8 für den Wagenladunge⸗Güterverkehr: wurden Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Altien bele Landwirthschaftsschule in Weilburg, dem Materialien⸗Verwalter “ sämmtlich im Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. im B b 8 Kõ g liche Eisenbahn⸗Direktion Danzi bezahlt. Von Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktien zeigten Karl Gielisch zu Frankfurt a. O. und dem Wirthschafter (2. Schlesischen) Nr. 11, 1 b im Bezirt er Königlichen 888 4 ½— n A g namentlich Gelsenkirchener Bergwerks⸗ und Dort⸗ Michael Grau zu Groß⸗Klinsch im Kreise Berent das dem Feldwebel Eggert im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon von der im Bau begriffenen normalspurigen KMe eisen munder Union⸗Aktien schwächere Haltung. Der Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Nr. 6, Schlochau —Reinfeld die 1884 km lange Theilstrecke Rein⸗ Rentenmarkt war ohne Leben, heimische Staatz, 1 dem Feldwebel Neumann im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ feld — Neubraa mit den Stationen Flötenstein, Bölzig und 100,25 G 25—— — hela. ne — NRegiment, eneees boer der im 2— vön 598,00 9 ür Industriewerthe war schwach. Nachbörse matt, b ö Stabs S “ Nebeneisenbahn Pr.⸗Stargard — Czerwinok die 14,65 km lange 8910 bz nur Spanier fest. Privatdiskont 2 *. 1 Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: — ee öScan, VTheilstrecke Skurz ICrkrwinet mit den Stationen Skurz, 8n8. 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlauhniß zur An⸗ Vize⸗Wachtmeister Lipo und 8 Mirotken und Altjahn. zrebii 2. 9,8090 1X1XAAAX“ legung der von Seiner Majestät dem König von Unter offizier Lux, ““ Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cöln wird 100,50 bz B Sachsen ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: sämmtlich im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst auf der Nebenbahnstrecke E— vom 1. Oktober 24,00 G ““ 1 (SsSchlesischen) Nr. 1 d. JZ. ab der Personenverkehr estellt. G“ soc.cobe des Komthurkreuzes weiter Klasse des Albrechts⸗ dem Sergeanten Grenadier Kegiment König Berlin, den 29. September 1902. 942 8 rdens: riedrich III. (2. sischen) Nr. i; Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts
- ’ 4 Friedrich Schlesischen) 11, 8 3152 b 8 dem Obersten Grafen von Sponeck, Flügel⸗Adjutanten dem Unteroffizler Moete und Schulz. “ 9 REE1 1e. Sereseegeen, HSren
e amtlich ermittelten e waren (per 1000 Rohrlige . ar ide im 1. Ostasiatischen Infan
Merk⸗ Weßsen, märkischer 195 151 d0cb Grenadier⸗Regiments König Friedrich 1II. (2. Schlesischen)) stasjatischen Insanterie Regiment. ““ havelländer, ziemlich trocken 150,50 frei Nr. 11, und 8 Rormalgewschi 755 150,25 — 149,75 sdeem Obersten Schalscha von Ehrenfeld, Kommandeuxr W — Koönigreich Preußen.
Pelesrrn 2nnn. 8n 1020 clas⸗ ohnnnees mhaig Frlchelch I.. (8. Schlesfches) 1— estHe ne. Seine Malestät der König haben Alergnädight geruht:
—2———————O
85. 8
ET
½
1
—
12
—
2 — ,2 ——ö———— ——,——ℳV——
—
— —
SSeœoeeec etec-
S
*
— S
—
bge⸗
8 —
24—
127,90 b G Kaneminer baus3½ 2300B Köin. Gas u. El. (100) ,11 70,90G König rudwig. (102) /4 990 Koönig Wildelm (102),11 18,750 König. Marienb. 105) 4½ S.nns 8 * 1200 /1001112.2 ullmann u. Ko. 1102 1200/9001139,50 Laurabutte 1900 1 ouilse 1
, Sen.
— 8 Vets pe. Sen. S —,——nn2222nönönnnn—nnnn
’ S82*2
— - — — — —— — — — — —- — — —- — — — , E N * A. wrE E
22:
— 8
82
SeeoebeαοοeSees! esc] 2282l1SSe! — —— I —,=——
— —
— —
ℛ 0 n⸗ ———— —,2ö22ö22
112
LIene
— ——
1 8 8. 2 —2—SguUö----2äö--NIhng
—
Æ — 22440u—
—=
7
n. (102] 1 1. 103)14
do. 155,25 — 155 12.-n e 1,8s 1 “ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Karl Mebr. oder Minderverth. Flau. des Offizierkreuzes desselben Ordens: den bisherigen Konsul in Sarajevo, Feindel, unter Ber⸗ Oldenberg zu 219. ordentlichen Professor in der Roggen, märkischer, trocken „136 . dem Oberstleutnant von Vollard⸗Bockelberg, Kom⸗ leihung des Charakters als General⸗Konsul, zum Konsul in philosophischen Fakultat Universität zu Greifewald zu Normalgewicht 712 139,25 — 139,75 Ahnahme mmandeur des Leib⸗Kürassier⸗Regiments Großer Kurfürst Porto „ — (Brasilien) und ermennen. 1— 8 E;ä (Schlestschen) Nr. 1, und den Kaufmann Wilhelm Drünert zum Vize⸗Konsul in 8 sar, de38,72 egs S2 dem Obherstleuinant von Mühle 2 Kommandeur Durango (Mexiko) zu ernennen geruht. J 1““ Mebhr. oder Minderwerth. Matter. des 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6: b 1t Ha In den Eichprotokollen
— & ⸗—2
—6—0S 2nönnn ————
g
2.
Vihoria⸗Zahrr Uikr.⸗Speich.⸗
—22öu=ö2ö2ö2ö
— S9. —
— E A Vr . —5 EE. IE 11
8 27 a. ———— — — —- — — — —
n
—
Ea, 2 S83³.;
—
2 —— ö—
2
—2*
1000 ,25
A pr. St. 1132,00 8 809 105,00 3 71000⁄111705 1000 PHil, 79
& Pp 812
2 [eeun eneen BeeeSenee ——ö — —] ———
[beeeee
* e. E a]
885
—— r 7 8 8
2222ö2ö2ö282 —
— — S S
fer,
vommers märkischer 155 5 b “ 1 e11ͤꝝqꝝnmp“ 8 161 nd 1 ür 171, e aFre ger vere laccher der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse desselben Bekan n1 m a Binnenschiffe ist fernerhin die durch ꝙ Aren üür . b.-ns mitiel 147— vommerscher, m . pvesener. Ordengs: — t eee, der Ausführungsbestimmungen zur Tragfähigkeit (Schlußergebniß der Eichung) in der Weise clesis ruffi — 8 dem Major Freiherrn Raitz von † im Grenadier⸗ ernsprechgebühren⸗Ordnung. abzurunden, daß angefangene Tonnen für voll gerechnet
10⁄2 . Regiment König Friedrich Wilhelm II. (I. Schlesischen) Nr. 10, don un 28. März 1900 erlaff ofa 8. werden. Die genaue, auf 3 Dezimalstellen berechneie Trag⸗
108.⸗ 22 75— 81— — Adjutanten beim General⸗Kommando VI. Armee⸗Korps; vshweaen 1e,. 8 ö .— 88 . fücigeeit E dem Nachweis der Pragfahtgürk
101.bb,, 278 -Lngn: Matter. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 2 das Deutsche Reich S. 212) tritt am Schluß von Nr. 9 8 ꝙ rungsbestimmungen zur Eichordnung) w — Wogen, m im Grenadier⸗Regi ment folgender neue Absatz
en
88 ⁸
—
S0 5 . —
— — — ———— —ℳü-—,——————-——-—— 2 ag, . ’. n. P; 1
— — 4⸗1-2
Arextva aWge 148 fre Wagen. Stlll dem Major von S Wenn 86. In derselben Weise hat die Inschrift am Schiffe di 98” Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,50 4 nnnig PrieZec III. (2. ischen) Nr. 11, 26 l ebäe Aasse X fähigl t 1n abgerundesen Phsan v e die Trg 98 Roggen mehl (v. 100 Xg) Nr. 0 u. 1 1890 88 xT e. N.l414. TR.her ILLeer- ö mehr herzustellende Die Eichbehörden sind mit cnisprechender Anweisung zu
dee,f g,0, = Seeen— dehenhee, Ten 8 cegneh, Zrelen don Nen accens. u2 zone de Rescher Hehe we Backehenz, Herun, den 20 Semwanten 100
———— 8‧ .
e
8188888 —öö’’eeen
4αρ —.
emsskzsssgss
⸗ *
2
8 8 88 22
—
mann (1. Schlefischen) Nr. 5, Adjuianten der 11. Diviston, in, den 28. Scptemder 18 “ Der Minister. Der, Minister I 1 . 9 2 er 1902. für Handel und der öffentli 11“ . N.Bchen de. Fetheeu.. RKah t Her Femai hecns⸗
8 I2 raetke. In Auftrage: Im Auftrage: . 12 —5 Feenoherzenwnntasaseehaazi — . Raihiem. von 22* Schult. 9 8b
den v
—,— —
— -———————“ — ——————ò—-— 7 pee, Ee , S, . ., e, , e.
—2,—2————2
cceee⸗
— ———— ———— — — — — —- — -—
tieuten von Otto und von der Leyen im öhba nntmachung.. 8 An die Herren Ober⸗Präsidenten zu
G aillon Nr. 6, B 4 Magdeburg, Hannover, die —— on Frankenberg und Proschlit, 1““ Präsidenten — umbinnen von vvehra und n Fülben Gea von e. lor,, 8 Steitin, Stralsund, ES
9 —ö teodam, Merseb en, 1.1.A1,248, 388,227—,8. n.Snen. EAN n8
1 E „. 2 S .
— 2— 8 2—8öö2ö2éIe 2,——
8 22— 1IEIIIIelelleellle ——— — — — —