1. Untersuchungs⸗Sachen.
† 8— 8 8 11e“ 8 f Verlus sachen Aunges 1 ZIö. v. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell . B 2 8 Aesolbole, Feusebina hend Versi “ 5 8 7. Erwerbs⸗ und —— Gefen 1G “ 8 1 e t I KA g e . E1“ ats⸗ 2c. Versicherung. — 22 en 1 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 4. — Verpachtun egrno ꝛc. . 4 9. Bank⸗Ausweise 1 2 22.2 2 2ö2SeI Eeeeen nzeiger und Königlich Preußischen
— — ch 2) Hausgrundstück und Hofraum an der Großen Konkurse der Schirmfabrikantin Charlotte Ernestine für todt zu erklä 1 s 8 2 ae Ee1 8 er Schirmj — für todt zu erklären. Die bezeichneten Verscholle⸗ 3 1 z 1) Untersuchungs Sal en. Habnboftrase 13 von 18 a Größe mit 1500 ℳ verehel. Döring in Chemnitz, werden aufgefordert, sich ar ech in 8 ee 1 Berlin Dienstag den 30 September [52153] e dudesteuer⸗Nutzungswerth 8 unter Nr. 4. 5 Thaler 20 Ngr. 3 Pf., durch tag, den 8. Mai 1903, Vormittags 11 . 8 2 — - — —— Der gegen den Bauarbeiter Georg Milow, ge⸗ 8 83 20. Dezember 1902, Vorm. 10 ½ Uhr, Zinsenzuschlag angewachsen auf 42 ℳ 95 ₰, als vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten P⸗ 11“ 8 nandit⸗Gesellt 88 . Ges⸗ boren am 9. Februar 1876 zu Berlin, in den Akten durch das unterzeichnete Gericht versteigert werden. „Auktionsgelder für unbekannte Eigenthümer“, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode 1. Untersuchungs⸗Sachen. : Femhendit esnschaften euf Artin n. eta
3 c L. 24. 01. unterm 30. November 1901 erlassene Grünberg, den 25. September 1902. unter Nr. 7. 30 Thaler 22 Ngr., durch Zinsen⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welch Lods 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft Steckbrief ist erledigt. Königliches Amtsgericht. zuschlag angewachsen auf 342 ℳ 27 ₰, als „Bauch's über Leben oder Tod der Verschollenen 8 Auü 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 2 en er 11“ 2 er Niederlassung ꝛc. von Rectgaraüffesc⸗ Berlin, den 25. September 1902. 752111] und Focke's Kostenvorstand“, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Sl 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — 4 Bank⸗Ausweise.
Königliche Staatsanwaltschaft II. In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ —unker Nr. 10. 51 Thaler 21 Ngr. 7 Pf., durch Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 „Verschiedene Bekanntmachungen. — . 2
ib2 Ftaer dgs steigerung des den Geschwistern Brunckhorst früher Zinsenzuschlag angewachsen auf 580 ℳ 26 ₰, als Vacknan den 22. September 1902 — — [52155] Beschluß. höri Uhi 1i . 8 8 Auktionsgelder der Mi Goͤrnerin“ 88 N. Fen Ieber 9 5 . 8 svaztos ; ; 2 8 ,
In der Untersuchungssache en Sanitäts⸗ Zehörigen, allhier an der Gärtnerstraße unter »Auktionsgelder er Minna Görnerint. 88 Königliches Amtsgericht. ) f -] st⸗ F 2 gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai (51710] Aufgebot. Gerdauen eröffneten erbschaftlichen Liquidations⸗ Uneroffizer Aigruchungssäche gegen d 1 Nr. 973 belegenen Grundstücks ist zur Ab nahme der Auf Antrag des Königlich Sächsischen Staats⸗ — (gez.) Dr. Gebhardi. 2 Au gebote, Verlu t u. und 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten. Der Heinrich Welter IX. zu Rodheim, als be⸗ prozesse sollen die Revenuen der Lehnsstamm⸗ Unteroffizierschule Jülich, wegen Fahnenflucht wird 8 bes Seefter,. Ir 12 über den 19 9 88 welche An prüche auf diese Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber: sachen Zustellungen U. dergl. Gericht (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebots⸗ stellter Abwesenheitspfleger, hat beantragt, den Philipp Kapitalien, an die Gläubiger der 7. Klasse vertheilt
7 — „ 88 9 7 . Sp ow 2 ahmo 8 2 rꝗ ) 9 3 8 I1““ fü f 4 8 jaenf . i9 5 8 5 — 8 * ; Sf 4 I18 gorpon Enf Hos 2 2 8 2 auf Grund der §8 69 ff. des Militär⸗ Steafgesetz⸗ 1 9-F br. Stb. in en G gefor 1118elF.N -. Jt7 Thfe Helfferich. .288 2 e 2 8 termine zu melden, Feeeegevhes ce Todeserklärung Schreiner, geb. 24. Juli 1814 in Rodheim als werden. Infolge dessen werden die nachstehend auf⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ 1 811]1 I ZA 112 i b as. - 202, Vorm. [52103] Kgl. Amtsgericht Crailsheim. 51708808) b Aufge ot. 8 erfolgen wird. An alle, welche uskunft über Leben Sohn des Johannes Schreiner und dessen Ehefrau geführten Gläubiger, deren Rechte zur Theilnahme
4 P ge Heechs . . I1“ mittags 11 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer hr, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ 2. . Der Pfleger, Rechtsanwalt Lewinsky in Langfuhr oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Margarethe geb. Hen elin, zu vohnhe mit de g etrage kkräftig fests ücchts ornang der Beschuldigte hierdurch für fahnen. Nr. l hieselbst anberaumt, und werden die bei der zumelden. Unterbleibt eine derartige Anmel ung, so Aufgebot von Verschollenen ünt b ect. den verschollenen Käthner Zos fgeht die Aufforderung spätestens im Auf b88s. hei 8 der anf 1* 18 Välet⸗ “ A 86 rie 8 ö Betrag. Seers c a
üchtig 8 9 1 hieselb e die bei 8 bleib berar neldung, ng. “ at bean erscholl Käthner Jose — 1 8 Aufgebots⸗ heim, der anfangs der 1850er Jahre na ika die aber ihrem jetzige fenthaltsort nach ni :
EEü September 1902 gwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be, werden die Betheiligten mit ihren Ansprüchen an 1“ d 22. 8 das I. Gisella (Jesella), welcher am 2. Februar 1842 termine dem Gericht Anzeige zu machen. 3 ausgewandert 188 seit mehr als 10. 8 kannt 1“ u“
Königliches Gericht der 15. Division. merken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer den Staat ausgeschlossen werden. 1) 8 19 Ne ber 1838 vn eantragt: in Adlich Pomietschin geboren, dort bis zum Oktober Ostrowo, den 26. September 1902. schollen ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete 1) Kammer⸗Direktor Otto Ernst von Grunen⸗ ühebh 8 Gericht der 15. Division. Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist Chemnitz, den 25. September 1902. a. 1c. C. 3 Barba er Rie⸗ in Rechenberg 8⸗ 1890 gewohnt hat, im Wege des Aufgebotsverfahrens Königliches Amtsgericht. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem thal zu Berlin aus dem Reverse vom 24. März 1e154 Rostock, den 26. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Katharina Ner von i wenee düeernder, v für todt zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ [52108] Aufgebot auf den 17. April 1903, Vormittags 9 Uhr, 1799 über 10.0 Thaler Gold nebst 5 % Zinsen sem
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Großherzogliches Amtsgerich e. — Katharina Riek von Rechenberg, in Amerika in de ul 1of sicch spätestens j 8 ; u“ lusgebot. Zirghem. 4 webeg 2⸗ 96 gse 8 EEo Ihnsen seit Peter Blettmer vom Landwehrkezirk Forbach, ao⸗ roßherzogliches Amtsgericht. [51699] 3 “ 1850 er Jahren nach Amerika ausgewandert * gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni Die Arbeiterfrau Marianna Michalska, geb. Zych, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ dem 24. März 1821 gleich 3629,68 ℳ, ET. W111 geb. [51393] Aufgebot. Der Arbeiter Friedrich Minga aus Klanin hat mehr als zehn Jahren be Antragfsdgg 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten in Ludwina⸗Hauland hat beantragt, den verschollenen gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes: 2) Riemermeister Borchert zu Gerdauen für ge⸗
arburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Der frühere Hofbesitzer August Busse in Bettrum, das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf Michaͤel Wittmann, Gütler in Rechenberg relerdGericht anberaumten Ausgebotstermin zu⸗ melden, Arbeiter Joseph Michalski, ihren Chemann, zulet erläraug erfolgen wird,. An all, welche Auskunft lieferte Riemerarbeiten im Werthe von 80 Thaler
69 ff. des Militär⸗Strafgese buchs sowie der letzt in Hildesheim, Straßburgerstraße Nr. 7, ver⸗ seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs der hiesige* 2) den am 18 Juni 1865 in Rechenberg Fe widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, wohnhaft in Czarnuszka, für todt zu erklären. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 6 Sgr. gleich 240,60 ℳ, 8§ 356, 360 der Militär⸗Straftgerichtsordne der treten durch Justizrath Weinhagen in Hildesheim, Kreissparkasse Nr. 2728, das nach Angabe der bei⸗ Johann Gsell, Sohn des ve welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 3) Witthschafts⸗Inspektor Hellbardt, sp
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklä 9 hat das Aufgebot der ihm angeblich abhanden ge⸗ ebrachten Bescheinigung über 208 66 ℳ lautete und Heinrich Gsell gew Taglöhners in Mewenbee schollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens sich spätestens in dem auf den 25. April 1903, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. besitzer zu Roschenen, für älteren als
“ rv 9 ürt. kommenen 9 s⸗Aktie Nr. 922 b eit dem 2. November 1900 nicht zum Vorschein ge⸗ De mrlch . Sn &; verg, un im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. “ Vormitt 11 mterzeichnete Vilbel, den 19. September 1902. 8 Gehaltsrückstand von 297 Thaler 28
Metz, den 26. September 1902. nenen Namens⸗Aktie Nr. 922 der Dingelber b r. 8 zum „,ge; der verstorbenen Margarethe, geb. Häfner, seit eind 8 8, 23. September 1902 Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten vaxee — vgeeegrnn 97 Thaler 28
Königliches Gericht der 33. Division. Zucker⸗Fabrik über 375 ℳ (in Buchstaben: drei⸗ Sparkasseitt beantragt. Der etwaige Inhaber dieses 15 Jahren verschollen. Antra steller: S Karthaus, vaheh. hn heet. G(Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Großherzogliches Amtsgericht. gleich 893,83 ℳ, 1 1
“ bundertfünfundsiebenzig Mark) welche ihm im Jahre aparkassenbuchs wird aufgefordert, ätestens in dem Allgater, Schneidermeister in Rechenteis. Jobmm b ““ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An [51709] Aufgebot. (84) Land⸗ und Stadtgerichts Sekretär Schleiff zu [52157]. Verfügung. 1885 von einem gewissen Lehne übertragen und auf den 2. Januar 1903, hora 11, vor dem Die bezeschneten Verschollenen werden hiermit un. 11051391] Aufgebot. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Der Schuhmachermeister Carl Fenrich in Schokken, Graudenz für eine Gebührenforderung von 92 Thaler
Die in der Untersuchungssache gegen den Fahre welche sodann auf seinen Namen umgeschrieben sei, unterzeichneten Gericht anberaumten Termin das gefordert, sich spatestens in dem auf Montag! der Der Ortsschulze Xaver Derek zu Wischin, als schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger in Wongro⸗ 27, Sgr. 4 Pfg. nebst 6 % Zinsen vom 15. Oktober F. A.⸗Rats. Hermann Anton Schwenzer am beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Fefis vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 20. April 1903, Vorm. 8 ½ Uhr, 892 b* Abwesenheitspfleger, vertreten durch den Rechtsanwalt forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht witz, hat als Pfleger der nachbenannten Personen 1816 gleich 306 60 ℳ, 1
. erlassene Beschlagnahmeverfügung wird gefordert, spatestens in dem auf Donnerstag, den 2 8 erfolgen wird. 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterm [UjRaphael in Kolmar i. P., hat beantragt, den ver⸗ Anzeige zu machen. . 1 beantragt, die verschollenen Geschwister Marie Kietz. 5) Erhpachtsschmied Gottlieb Reimer zu Lan aufgehoben. ö — 114. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem utzig, den 22. September 1902. u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolas äschollenen Loo Kucheynski, zuletzt wohnhaft in Pleschen, den 25. September 1902. 8 mann, geb. Martin, und Caroline Krause, geb. michels, Entschädigung für nicht gewährtes Ho
hsbehk.. Sesehes Nunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, anberaumten Königliches Amtsgericht. II. wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft ibe 1Wischin, bNaen Ebenso hat der Königliches Amtsgericht. WMartin, beide zuletzt wohnhaft in Schokken, für tort Werthe von 30 Thaler 9 Sgr. gleich 90,90 ℳ,
Der Geichttde Division Nr. 2. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die [52098] Aufgebot. “ Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ve 1UEigenthümer Ludwig ( rdmann zu Budsin, als Ab⸗ [51711] Aufgebot. zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden 6) die Erben des Erbpachtsschmieds Friedrich 1ö“ Große, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Die verwittwete Frau Ober⸗Amtmann Mathilde mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebcte Awesenheitspfleger, ebenfalls vertreten durch den Rechts. Die Ehefrau des Küfermeisters Wilhelm Schweis, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai Kussin zu Momehnen, Entschädigung für nicht ge⸗
J. . öö“ Kriegsgerichtsrath. der Urkunde erfolgen wird. Wegmann, geborene Zieser, zu Gumbinnen hat das termin dem Gericht Anzeige zu machen. de lanwalt Raphael in Kolmar i. P, beantragt, die Maria Elisabetha, geb. Rückert, in Mainz, Birn⸗ 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ währtes Holz im Werthe von 30 Thaler 9 Sgr
Generalmajor. Hildesheim, den 20. September 1902. Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe Den 13. September 1902. 8 perschollenen Eigenthümersöhne Gustav Emil Jahns haumgasse 4, hat beantragt, den verschollenen Heinrich zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu gleich 90,90 ℳ, 1 1
U — ☛ Königliches Amtsgericht. 4. über die auf dem Grundstuͤck Albrechtau Blatt Nr. 1 Amtsrichter (gez.) Kögel. und August Hermann Jahns, zuletzt wohnhaft in Rückert, geboren am 14. Juli 1839 zu Geisenheim, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen — „⁷) die Erben 12 beh orbemen Püftn von Dön⸗ ———————— [51459] Aufgebot. in Abtheilung III unter Nr. 10 für sie eingetragenen) Veröffentlicht durch: 1 Gupsin, für todt zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ zuletzt wohnhaft in Geisenheim, für todt zu erklären. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder hoff Friedrichstein, Pauline Louise Amalie, geborene 5 8 C Nr. 40 553. Der L. Meinzer hier hat das Auf⸗ zu 4 ½ Prozent verzinslichen Theilforderungen von Almtsgerichts⸗Sokretär Hoffmann. chollenen esgehecdert fich spätegtens in dem Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Tod der Verschollenen zu ertheilen vermogen, ergebt b88. Sen e
) ufge 0 e, Verlust⸗ u. Fund⸗ gebot der auf den Namen des versthetedes Lus. 5000 Thalern und 5000 Thalern zusaumen 30000,ℳ, [52101] 1. uf den e Aes. Mittags 12 Uhr, vor spätestens in dem auf den 27. Mai 1903, Vor⸗ die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine . August Heinrich ö vegsre 6 st l d konditors Theodor Compter bier lautenden Schuld⸗ beantragt. Der Inhbaber der Urkunden wird aufge. Der Friedrich Abelein, Amts⸗ und Polizeidienn üken “ seren ö mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht dem Gericht Anzeige zu machen. M“ Fmmfig Füexich Milbelm Stanislaus,
a en, uUj c ungen U. ergl. verschreibung des Badischen Vereins für Geflügel⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. Januar in Jagstheim, hat beantragt, den verschollenen Joham nemine zu me n, widrigenfalls die Todeserklärung anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Wongrowitz, den 24 September 1902 to Magnus, ⸗ b 8 zucht Litt. B. Nr. 14 vom 15. Mai 1885 icber 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Albrecht, Dienstknecht, 8eb. an. 1d9 n bn. 2 An galle, welche Auskunft über falls die Todeserilärung erfolgen wird. An alle, Konigliches Amtsgericht. 8 las- wener b
[52357] Zwangsversteigerung. 100 Fl. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Jagstheim, ehelicher Sohn des † Georg Albret; leeben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [52100] “ *. Therese Johanna Charlotte,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i * EE 8 unde wir ch 8 J eö1““ b eorg Albre nögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗f b f vermö — ie Auf 5 8 2 Amalie Beate Rosalie 11“” Zwangs g so in aufgefordert, spatestens in dem auf Freitag, den Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, Maurers, und der verst. Marie Dororhea Kerr lrogen, erg icht Anzei schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Nachdem der am 12. Juli 1847 geborene Irh Cecilie Sophie Emilie
Berlin, Heinersdorferstraße 22, belegene, im Grund⸗ 12 April 190 . 8 1 2 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urk 2 es eaa, e. Lbotstermine dem Gericht Anzeige zu machen forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 7 „.. auen Cecilie Sophie Emilie,
bluche von den Umgebungen Band 215 Blatt Nr. 8682 n.2f aenl üncs⸗ E 8 Uhr, vor dem Sne. wat 8 g der Urkunden er⸗ zu rr — vve. in Amerikz f Kolmar i. P., den 20. September 1902 1 lichn Anceee I. Aufgebots Hinz und ₰ am 12. Juli 8850 cborene Friedrich Geschwister Grafen und Gräfinnen von Dönhoff 94 er. esse Gericht, Abth. IV, Akademiestraße II B. — üüs nd seit anfangs der 1850 er J hin aus znialiches 8 b 89 — 8 2 E. r. inz, Söhne des H irths Christian Hi vertrete ibre Ober⸗Marsckafl s
1 — öööee des, Verstzigerungsvermerks III. Stock, Zimmer Nr. 49, SgFene Aufgebots. Darkehmen, den 22. September 1902. sggewandert, fär todt zu . Der bowiae⸗ 2* ““ Amtsgericht. 8 Rüdesheim a. Rhein, den 23. September 1902. gi 8 b Sans und I] 11 erMeesbofh Geafen Berlin und Tischlermeister Fesdor Benfe Berph ze termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Königliches Amtsgericht. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 92 beifüh 82 „72 “ Königliches Amtsgericht. für todt erklart sind und als Todeszeit der Schluß 9, Mak⸗ xIeR, esebg Hälste eimec⸗ her Fern ze zu Berlin je vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [51394] Aufgebot. dem auf den 6. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, ur Herbeiführung der Todeserklärung: 151707] Aufgebot. des Jahres 1894 festgesetzt ist, haben sich bisher als rezeß vom 58 —5. . 1813 und Zession des General⸗
nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Jüde rernßt oa. Karlsruhe, den 25. September 1902. uliane, geb. Grube, früher zu Sambleben, jetzt zu gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode 3 zveeredors 8s am 8. Mai 1825 in La Claquette, Gemeinde Vorbruck, 8 Erbpächteraltentheiler Christian Hinz zu Tramm und 1 Aer, Gac, ce vsen 15.Ib. Januar
Erdoeschoß, Zimmer Nr. d, veistelner werden. Das Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Steinkirchen bei Lübben, hat das Aafgebot des ver⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskund e bis ach gek ener enchette Constanze Femmler, 2) Johann Karl Schwinte, Holzhauer in Maison⸗ der Büdner Joachim Hinz zu Raduhn. Auf zulässig v8231üderwicsene und abgetretene Wechselforderun
Seecsch sin mer Nr. 8, versteigert werden. Das Boppré. loren gegangenen Hvpothekenbriefes vom 10. Oktober üͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheiln unlr bi,zum Jahre 1849 in Limbach gewohnt hat, neuve, Bemeinde Vorbruck, befundenen Antrag des ersteren werden hierdurch alle von 18 2,0 Thalern nebst 6 % Zinsen vom 21. Ma
ndstück ist unter Nr. 21 579 der Grundsteuer⸗ b 8 — 1888 üb vülnhü g5 e B . diesem Jahre nach Amerika ausgewandert und 3) Arsen Sch T in Alb inde Püienine übere bes Erb. 1821, gleich 57 484,70 ℳ, mutterrolle mit einem jährlichen Reinertrag von 152104] Bekanntmachung Band 1'Br. 1 im Grundbuche von Sambleben en . Aufforderung, spätestens im An idem verschollen ist Bonh 9 . se heeae rran diezcnigen, welche ein näheres oder gleich nabes Erb. beziehungsweise deren nicht bekannte Erben oder “ S. wg; .“ 8 8—2 it een. mit 4 ½ — dundert deezeiige egefthetkadene. g —— FIee. “ gaben 2) seiner Kocger 88 am 2 n lih gmn. haben beantragt, den verschollenen Franz Xaver recht e — WI“ aufgefordert, sich zur Theilnahme 2 Es ist auf Kartenblatt; sverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung zu 3000 ℳ beantra 8 . F3,r; w ech geborenen Anna Maria Lautrich, die sich in Schwi bore Maif Ser Ian “⸗ x „[an der Vertheilung zu melden und deshalb im öꝙ 8 — . ;2 A * 1 ℳ bec gt. Der Inhaber der Urkunde Königliches Amtsgericht. — „*£ chwinte, geboren zu Maison⸗neuve, Gemeind tag, den 1. Dezember 1902, Vormittags i der Verihet 3 b be — 12921 S üs.. b . 1 entli 9: ichts⸗Sckretär Si r. a areebeE selbst, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Aufgebotstermi nzumelde 1 g „per. Herrn Landgerichtsrat voschmann, Ausfertigung des Auszuges aus der Gehäubesteuer. Nr. 68 019 über 1000 ℳ nebst ö b. 4. April 1903, Morgens 10 Uhr, vor unter. Veröffentlicht durch: Gerschts⸗Sekretär Siglech 3) des 8. Januar 1829 in Limbach geb dt zu Ter bezeichnete Ver. Aufgebotstermin anzumelden und nachzuweisen, 31 r 79 1—h 8 8n es nes vFeak 2 Gericht anberaumten Aufgebotstermine [52 8 e““ Leun embach geborenen schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf widrigenfalss die voraufgeführte ie sich Jimmer Nr 79, zu erscheinen. Nach Ablauf des rolle ist aber wegen des G „ Talon er — 2 eichnetem ( — ufgebotstermine [52106] Aufgebot. zattle e 8 1 8 — b zoraufgeführten oder die sich Lermins werd ubige sich ni —11*11½ nseg 1. — 41 n8 5 die 87 lungssperre vom Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen Nr. 31 350. Die Wtebt. Hillengaß Ehefrm leeehe Karl Alban Femmler, der im Jahre den 6. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, vor meldenden und ausweifenden Personen für die rechten Termins werden die Gläubiger, welche sich nicht ge⸗ — Auguft 1902 das Geüenaboch Nr. 92, 116 91 (Heutschen, e „Anzeiger 1902 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Elise, geb. Müller, in Kaiserslaukern 1a1 beantiah ,s merika ausgewandert und seit 1874 ver, dem unterzeichneten Gericht, Sitzungesaal, anbe. Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß — S —1.2* F- eder 1 2 rundbu EeFAk. ebgbes. feolgen wird ibren End A½ —* ist, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls überwiesen und das Erbe f ellt we vhrenscholger mit ihren Ansprüchen, obgleich sie etragen. Darmstadt, 26. September 1902 fpolgen wird. 5 ibren Ende 1884 nach Amerika ausgewanderten ud ll bat das unterzeichnete Königliche Amtsgericht auf die T — b 1— eerwiesen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden rechtskräftig sestfteh ü fe Werf 4. & rt⸗ Ss. 1 1 f eanee b 2 A 1 serklärung erfolgen wird. An alle, welche wird, und fe die sich nach Erl es rechtskräftig keststehen, in dem ferneren Verfabren erlin, den 13. September 1902 Großh. Amtsgericht Darmstadt I Schöppenstedt, den 18. September 1902. seit 1888 verschollenen Bruder Felir Josef Müller atrag des Fabrikanten Ferdinand Semmler in Lim Ans odess⸗ g6 An alle, we wird, „ferner die sich na rlassung des Aus⸗ nicht b. ücksichti 5 „ öre ν& Lh 1 —ö— .— 2 8 A4öngnß 4 1 m 8 im- Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen schlußurtheils meldend äheren od h nicht berücksichtigt. Sie steben denjenigen Gläubi⸗ Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 86 [51698] Heriogliches Amtsgericht. 8 aus Heddesbach, zuletzt wohnhaft in Heidelberg 5 nc das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschl c u B 24 - — e zu ußu⸗ eils meldenden näher n oder gleich nahen velche sich ch eiti —— ꝓ* öwing. 8 todt zu erklären. Der bezei schollene wird ilofgebotsterme der 9 Bor. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Erben alle Handlungen und Verfügungen derzent sürn wesche sich rechteeitig gemeldet haben, nach und 22 — 3 Uer . 2 8 t ezeichnete Verschollene wer rigebotstermin ist der 20. April 1903, stens a Geri e agen und Perfügungen derjenigen, sönn 1 Ieaes, gwang g erhes ge -nn 8. “ dne on haen seernigte Berscherangescen zuf von 2n Unso ebor zusgefeger, sich spitefterts in dem er ren 29 8. — 12 — — — im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 4 1 L Eebscaßt 1552 anzuerkennen und e —₰ 1— EööI . der Zwangsvollstre oll das in — uf Antrag venannte . en . 3. B — fordert, sich spätestens im Aufgebotate 1 a zu übernehmen schuldig sein sollen. —- — Laff u Berlin, O Anburgerftraße, belegen⸗ sn Grundbuche vEE 7 Bworsear, in Molzad, 1) bes — neerelcnee, haher r eee e ne ens⸗ eiermin Schirmeck, den — 82b Crivig, den 36 Septemer 1192 E 165658 von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim mE uns als verloren angezeigt 2) des Justinaths Jungclauss 8 nberantaten Aufaebeens 4 — falls ihre Todese Kaiserliches Amtsgericht. Großberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinf leiben würde, verwiesen werden. n. 1 Kreise Nied — * 2 8 2 aussen daselbst I. Stock) anberaumten Aufgebotstermine zu melden ird Es ergeht die Aufford U zogli — werinsches Köni Septe 2
nd 127 Blatt Nr. 4779 zur Zeit der Eintra worden. In Gemäßheit von § 16 unseres Regula. 8 Rechte Feder⸗ * sdrigenf 2 b 8 b Aufforderung an alle, die (gen.) Goettgens. 3 nigsberg, den 20, September 1902.
8 Willp Lüdecke hier eingetragene Grund⸗ wir dies hiermit unter der utung bekannt, daß 4) des Renti 2 aan b 88½ 1 ermögen, patestens im Aufgebotstermine Der Amtsgerichts. Sekretär: Schulz. 1-& an 7 . G mgetrager — Ie* —, eers Johann Frauen zu Glückstadt Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt de lles und zeichneten Gerichte Anzeige 3 Am 26. S ber 1901 ise stadt di [51704 Aufgebot. 15. November 190 %, Vormittage wir den obigen Schein für kraftlos erklären und 5) des Bureau Vorsteders f Slmdfstadt, Aufford 8 „erge erzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. 51702 .“ m 26. Septem 0l ist zu Herrnstadt die am 8 ich
. 1 en Sbigen Schein Bureau.T V erung, spätestens im Aufgeboistermin der Limbach, den 25. September 1902 [517021 10. Oktober 1824 zu Herins 1) Der Kaufmann C. C. Sfegfried in Hamburg,
10 Uhr, durch das untergeichnete Gericht 8 e an dessen Stelle ein Duplikat auestellen werten wend „.29 ehers August Ferdinand Martin Au 1s 8 . 5. Septem 2. 1 a. . zu Herinstadt geborene under⸗ „. , 8 Uhr, dur 6 ur nete Gericht, a⸗ . ers in Altona, Gericht Anzeige zu machen. Kön Auf Antrag des Pflegers Stellenbesitzers Alois] ehelicht esti ine S vertreten durch den Justizrath Hexmann in Altona, Gerichteftelle, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß. Zimmer sich — dreier Monate vom unten. 6 des Justizraths Sieveking daselbst, als Bevell⸗ 8 idelberg. den 24. September 1902. 8 3 gliches Amts ericht. 8 Brückner in Jarischau, des Lagistrateschreibers Georg IöI -. 9 — des hat als Bevollmöchtigter der Wittwe Catharina Nr. 8, versteigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ Sör — 22 Inhaber dieses Scheines bei mächtigter des Privatmanns Hugo Friedr. Louis 8 Großb. Amtsgericht 8 97] Königl. E Maulbronn. Hoffbauer in Züllichau. des Postassistenten Bernhard —— ——2* Derorhes Fi 2— Margaretha Elisabeth Scheuer, geb. Hackmack, in mutterrolle unter Artikel Nr. 19 142 eingetragene uns 1 Schlotfeld zu Wellingebüttel, (gez. 84 8,Le. Hofthauer in Mukkau, des Frauleins Elise Heftbauer Erden haden sich bis jetzt nur Verwandte mätter. samburg Testamentzerbin nach der zm 2. Immi
8 2 2 b —₰ 2 8 b ott. 8 82 p' Irie „ † 2 2 993 2 8 8 . 2 8 Ackrgrundstück hat einen Flächeninhalt von a „Leipzig, den 30. September 1902. sollen die folgenden Verschollenen: Dies veröffenklicht der Gerichts Güittt. ürf g Jünan, * 4— 995— FHesr n822— .,hührihm Iee Gertrud, licherseits, nämlich Nackkommen des Karl Wilbelm —— 8 —, ö Henriette Wil⸗ 2 ——] 4. Cfich. Geschwister Hoffbauer, rer. Sarembe und seiner Chefrau Karoline ben Lguise Hockmack, getz; Saussen.
03 am und ist bei einem Reinertrag von Thlr. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 1) Wilbelm Kock, angeklich i 8 bi 38 Seh 8 . — m 818 abian, Gr. Amtsgerichts Sekretär. . Flier al geblich im Jahre 1818 in 8 enAer⸗ bui Lopf. geboren om s8. Auqust 1839 z treten dunch ihre Mutter, Wittme Pauline Hoffbauer gemeldet. Dagegen sind Berandn⸗ S. ehens 2) der Gaftwirth J. H. Schott und der
mit einem Jahresbetrag von 0,06,ℳ zur Grundsteuer Dr. Händel Pe tber. Altona geboren 2105 w — 4 2 2 7 2 7 2 0* . zer 8 8₰ 8 S 1 1 4 2. 8 ZI8 nicht aber zur Gebäudesteuer veranlagt. Es ist be⸗ 151396] Aufgebot. 2) Peter Frit Carl Ebner, geboren 4. Februar 1e a e, ü . nnb „ZBuletzt dort wohnhaft, im Jahre 1859 oder in Züllichau, wird der am 31. März 1821 in bisber nicht bekannt geworden. Es ergebt desbalb waarenhändler J. F. G. Kruse in Altona. vertreten
G am . — eutsch⸗Krowarn, — 8* schau, Kreis Striegau, geborene Müller Johann die sffentlt 4 urch Justizrat vmann in Altona, Versteigerungsvermerk ist am 28. August 1902 een verstorbenen Ober⸗Steuer⸗Kontroleurs Ernst 3) Carl Johann Heinrich Suckstorff, geboren r.een, nae 8 2.,— eete eN 46 - Jose⸗ 9ebavwer, wülcher g. — — 8 Frersesraaden Gebr aieen — Fasfssüer E — o Zwecke
in das Grundbu ragen. tengel, vertreten durch den Rechtsanwalt Horn in 19. November 1841 Osterboß 8 8 b wohnt hat und scit den 1850er Jabren verscholl 1902 in Altena verstorbenen idatiers8 elin, den 13. September 1902. nsterburg. t 4) Kommis 12. Januar 2F5. — 1— Vincean e ehan⸗ luseoch. den 22. April 1902, Vormittags ist, aufoefordert, sich spätestens im Aufgebokelermien ☛△‿ b3222ö3ö2* 8,098 Heinzich Felsberg des 11“ um Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. oE. 9 der Gerichts⸗Sekretär Franz Blank in 1855 u Beidenfletb, - Borapef 8 bee geen „ — 2eae.* dem —,, bierselbst bestimmt. den 3. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, bei bringung zfentiicher Uek ——— ,4* der Aueschliesunz ven Nachlaßgläubigern — Iee Rr-eerorae reheng soll daß i 29 der her.Ltzuen Kontroleur Felbier waselbst. 19 85eeduc K.Ihe. das 1I1nI“ 1ee, nese zen seheten 2h Versceleren, sich wtesens in Auf 8.n b enen, erbt⸗encgrad eühen 18 ⸗. Seinde s er *.. ene seerrerzer eern⸗ -.iüs e vcerczehe 222 —2ꝗIX. 3) der Ober. Postassistent Funck g 1-— t, pät ufgebotstermine der zbtermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ me 7 unft gber de „ 8* in nur für die bieher bekannten Erben ein b 1 +₰— —„ Berlin, Wilrenomstt. 27 belepene, im ndbuckhe ostassistent Funck in 6, Sermann Eduard Schlotfeld, geboren 13. No⸗ 166. Teptember 1908 Vormittage 9 Uhr. trung erfol, ürde; wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ausgestellt werden wird. Wittwe Henrictte Wilhelmine Leuise Hackmack, geb. von den Umgebungen Berlins im Kreife Mieder⸗ s 4) F5 Dr. med. As fanasp hierselbst, vember 1860 in Ottensen bei dem unterzeichneten Gcricht — Zimmner Nr. 1 8) an alle — on Hüm her des Verschollenen zu certheilen vermögen, werden auf. errustadt, den 25. September 1902. Saussen, und des Privatiers Johann Heinrich 5 Band 110 Platt Nir. 4549, hur Zeit der (iesellih vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Siehr, ämmtlich zuleht Pebnpoft in Altong. gür todt su melden, widrigenfalls seine Tedeberflärung 2. s Barchollenen zu erthenlen, dermözer, etestrod Rne Trteg düettene im Aufgebolstermine dem Ge⸗ Könialiches Amtsgericht. 1. vüetens in den auf den 7e6. Eintragung des Verst erks auf den bierselbst, erklärt werden. Die bezeichneten Verschollenen ae wird. ene werden alle diezen Auigedott — 2₰ nnss anesne nicht Anteige iu machen Bekanutmachut .— 12 Uhr. ver dem Uaterzeichncten Namen des 1agaalen Pgbese Ortmann zu baben das Aufgehot, 8 werden aeffefonert sich späͤtestens in dem auf den Auskunft über deben oder Tod des — eatten. ac fnicige Striegau. den 24. September 1902. Kgl. Amts reeng. A — —, 12” burg eingetragene Grundstück, bestehend * 7.3 88¶ Destolscheis⸗ . Nr. 197 der Nord⸗ 29. Aprit 1902. Mittags 12 Uhr, vor ertbeilen vermögen, aufgefordert, spätestens im den 23. September 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Iba negene . — 2 rnag raumten Aufgebotstermine bei die em an. erwohnhaus mit Seitenflügel rechts und ereritanstalt biersclbst dem 10. Januar dem unierzeichneten Gericht⸗ straße 21 p., gebotstermine dem Gerscht davor ge zu macher mteri 8 [(51806]1 K. Amtegericht Stuttgart Amt. „. ner ichan⸗ wohenbaft vas (bamebden. Die Anmefdung dat die Angabe des Fuer 8. Fezember 1992. Peraicane dech 8.e . en,d Fe ac e sscese iema 1) veheraenhen Fan elcenahnsze wir. egucgsaser den 8. Sertember 19047.* , IAöISS Aufgebot. üö Feenae 88. 8.en s.e vezusr gr. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. Jüden⸗. — 8 — ℳ Nord⸗ —₰ Pidrigenfallg die Todetzerklärung erf wird. iches Amtsgericht. Amtsgerichte Sekretär Schaefer⸗ die nachgenannien Personen ist das Auf. David Goder auf 81 Besitee eenftn 1&. tuͤcke in Urschri 60, Er Zimmer Nr. 8 eieeen alle uskunft über Leben oder der [52096 fahren zum Zweck der Todekerklärung cin⸗ des David Ferer von Kinden. zufüͤgc ie N
2 des See
Das ist nach Artikel gir 18 zu B. des am 30. Dezember 1901 mit dem Verschollenen zu ertheilen verm ergeht die Auf⸗ - Auf —2 — Aufgebot. sgeleitet worden: 8 g AL. 1 1 melden, können, unbeschadet des
Seelg erchese geitace e. Fergekect dee is ercdeerEae e ener rarme eer ee evesüüchmewrre Firnree esee hes eeer ereees, Lener EEE1111““] — esamm üü 1 . 8
1903, Vorm. 11 „ vor zeichneten — 8 in Kirchheimbolanden als der de Knete Verschellene ird fgefordert, sit 8 eeen 1 t.
Gerichte, Zimmer K. ngr g. ottlob Aufgevot. Ebeleute Johann Pbm Blaß und ghn g. wttens in dem auf den 1 1. viat 1908. 9*8 1 Aucht — Pö. dhsm 8
rmin ihch 3 Bock in Orpenmeiler, O.⸗A. Backnang, borrnen Zadn, welcher Gede der Jabte a2h ln90 10 Uhr, dor dem unterzeichneten 8 verstorbenen Vauerts Am 23. Dowmber 1900 ist zu — Krrdwald
b icte Di
anzumelden b hat beantragt, die verscholl nen ika ausgewa tan. — 1) Dorothen Regine Schock, get. 12. Januar 1824, Eee 2; — 2— Auch Iüst, seit 1897 ver. die unverehelich ” Dratwa. Aenigeberg, de 816 Se 2) Pettlich Schock, geb. 16. Nepemder 1825 bolanden folgendes t erlassen; übet — —12— Lwer 8r 22 + — 5 bühes nig 2 1 1322 4 rothen Barbara Schock, 12 September 1) der ga. Blaß. geboren an . — rtners Eheftau in en. ke Da ein des Nachlasses 151888) H bebkbeneenee ender des Soasees Sacs, säder 30, Jens 158e aebheielabee, 8 2 2 aeaen öö 87 heen ö 8), Kattarine 81eng. 8. 33 Zanl 1830, Tezter 2eee⸗ 8. * 85n 7,28. Pere 2us⸗ EEIö — — 1, m. eee ne Nö snbe . Sg. ürcher des Leondard zu melten, wicrigenfalle die Todcverkietwen erfeee ZW1oupp“ e den. deegs a gen⸗ ene. en e. in krüber in Alchelbach, wird: — als der Preuzzsche Fiekas nicht tt. Abthcilang 32.
1 ven unter Nr. 1. 23 Thaler 7 Nar., durch Zinsen⸗ 5) Jobann David Waäahlen 1 8 — Frhanda .
EeZeeere ra este ka Lse—. dre EEA““ EEe eee er, ,X , rne 2 r. 8 pf., ernt 1nh, dene. Nenn 3— Kee Företh, 10 4 servenana svpötestens in 8 — —MUIe den 2 eler Veraee dem de pe 1822 —
ver Pr ,.ne. p. nen r g2n. 2e Seeeinnd“ Jetaan Geers Wable⸗ Kirchheimbolanden. 1 êöS
1