8 409 36 4058 4060 4063 400
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung bei dem Domänenpächter Herrn Hugo Sel⸗ hausen gestattet.
Cassel, den 27. September 1902. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die v“ über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich auss lieglicht in Unterabtheilung 2.
IS63 Vera gen abetnh. Ausloosung und Kündigung stadtceölnischer Obligationen. Anleihe von 6 100 000 ℳ vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Januar 1903. Litt. A. Nr. 17 27 46 54 58 89 95 138 149 191 195 202 242 271 281 298 310 314 356 379 383 424 426 436 454 456 457 462 490 492 540 544 553 577 578 588 612 614 624 628 649 699 700 708 710 715 759 761 780 826 844 850 866 870 899 906 915 925 926 928 942 985 989 1008 1022 1049 1077 1080 1104 1106 1141 1150 1151 1152 1157 1169 1177 1191 1201 1222 1229 1232 1242 1249 1257 1259 1270 1278 1294 1295 1311 1312 1323 1346 à 500 ℳ Litt. B. Nr. 1375 1403 1409 1416 1439 1448 1503 1506 1511 1513 1561 1563 1572 1580 1607 1611 1639 1647 1660 1688 1705 1710 1721 1725 1739 1749 1780 1788 1795 1829 1876 1886 1893 1908 1913 1934 1935 1936 1991 2016 2021? 2085 2088 2104 2106 2121 2130 2156 2 2176 2184 2199 2212 2247 2305 2314 23 2327 2369 2389 2399 2427 2434 2436 2446 2454 2491 2496 2514 2548 2557 2561 2569 2610 2611 2637 2639 5 2652 2660 2702 à 1000 6. Nr. 2712 27 721 2741 2750 2766 7 2827 2848 2849 2875 5 2886 2887 2892 2937 2941 2971 2979 2987 2988 3009 3086 3093 3111 3122 3132 3143 3172 3225 3237 3257 3267 3290 3309 3323 3459 3480 3490 3530 3533 3553 3558 3594 3599 3620 3646 3666 3681 3682 3 3716 3718 3752 3766 3769 3794 3807 3886 3889 3903 3913 3917 3949 3952 3 3965 3971 3978 3985 3989 3997 4013 5 à 3000 ℳ Anleihe von 10 000 000 ℳ vom Jahre 1891. Einlösung zum 1. April 1903. Litt. A. Nr. 936 970 1032 1046 1183 1442 1463 1619 1696 1997 2028 2115 2223 2245 2255 2270 2367 2397 2405 2425 2427 2565 2692 2817 2830 2954 3050 3096 3767 3854 3892 3902 4080 4095 4181 4644 4719 4749 4832 5188 5198 5260 5293 5300 5352 5368 5495 5547 5625 5749 5877 5912 5919 5937 5996 6099 6183 6251 6313 6327 6336 6489 6501 6506 6586 6656 6746 6788 6821 6866 6946 7072 7117 7143 7151 7158 7189 7204 7227 7248 7250 322 7346 7379 7417 7487 7559 7609 7628 50 7781 8061 8070 8107 8119 8206 8218 8272 8285 8295 8314 8332 8335 8364 8513 8518 8521 8529 8558 8568 8774
8424 3 8643 8679 8681 8699 8749 8770 93 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 8,2 9214 9243 9246 9392 9493 9494 9500 9572 9589 9605 9745 9801 9803 9807 9895 9910 9912 9916 9979 10016 10068 10287 10308 10382 10458 10487 3 10644 10683 10716 10765 10772 10871 à 3500 ℳ Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt: in Cöln: bei der Stadtkasse, bei dem A. Schuasshausen’'schen Bank⸗ verein, bei dem Bankhause STal. Oppenheim Ir. & Cie. „ bei den Herren J. L. Elyzbacher & Cie., bei der Westdeutschen Bank, vormals Jonas Cahn,. bei den Herren Deichmann & Ciec., bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Kom⸗ misstonsbank, bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Ir Seligmann, bei dem Bankhause J. H. Stein, in Berlin: bei der General⸗Direktion der Teehand⸗ ne Societät. Preußischen Central⸗Genossen⸗ A.a2ge. bdei der Bank für Haudel und bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei Herrn S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ & Diekonto⸗Bank, bei der Deutschen Genossenschastobank von Toergel, Parristuo & Cie., hder Tirection der Dioconto⸗Gesell⸗
schaft. hbe der Treoduer Bank, Herren Hardy & Cie., Ges. m.
bei den b. H.., bei den Hemen F. W. Krause & Cie., — der Natitonalbank für Teutschland, dem A. Schaaffhaufen’'schen Bank⸗
81e Herren Robert Warschauer
in Frankfurt a. M. : bei der Commerz. & Tieskonto⸗Bank. bei der Teutschen Eßfekten⸗ und Wechfel⸗
bank, 3) bei der Deutt Genosfsenschaftsbank von Toergel. Parristus & Gie., 4 * der Tirection der Tiocomto⸗Gesell 5) beri den 892 v. & G. Wertheimber, in Hamburg: bei der Snen & Tiekonto⸗Bank, in Bremen: — Bank, nunchen: bei der v-eecvce nneenn,
2786 2916 3081 3199 3327 3569 3696 3830 3955 4029
1358 2235 2432 3347 4388 5265 5670 6229 6629 7125 7321 7664 8244 8401 8584 8850
strie,
in Karlsruhe: bei Herren Straus & Cie., in Hannover: bei Herren Herm. Bartels,V in Essen: A. Schaaffhausen’'schen Bauk⸗
in Koblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann.
Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.
Anleihe von 13 200 000 ℳ vom Jahre 1899.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Oktober 1898, betreffend die Aufnahme einer Anleihe von 13 200 000 ℳ seitens der Stadt Cöln, bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß behufs Tilgung der genannten Anleihe zum 1. Ja⸗ nuar 1903 der Ankauf von Anleihescheinen im Gesammtbetrage von 182 500 ℳ von der Stadt Cöln bewirkt worden ist.
Eine Ausloosung von Schuldverschreibungen aus dieser Anleihe zum 1. Januar 1903 findet daher nicht statt.
Rückstände aus früheren Jahren: Anleihe von 6 100 000 ℳ vom Jahre 1884.
Litt. A. Nr. 1 110 111 119 128 225 259 345 796 801 956 994 1001 1047 1048 1054 1061 1174 1234 1237 à 500 ℳ
Litt. B. Nr. 1658 1763 1844 1933 2424 2599 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 2757 3234 à 3000 ℳ Anleihe von 10 000 000 ℳ vom Jahre 1891.
Litt. A. Nr. 4065 5391 5801 5838 5863 5881 5913 6367 7867 8612 à 1000 ℳ
Litt. B. Nr 9046 9061 9287 10345 10521 10615 10638 10845 à 500 ℳ
Cöln, den 24. September 1902.
3131 “ T. Minten.
bei dem verein,
2553
[52151]
Die Ausreichung der Zinsscheinreihe III zu den Krefelder Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1882 über die Zinsen vom 1. Juli 1902 bis zum 30. Juni 1912 nebst Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe IV erfolgt vom 1. Oktober ds. Js. ab an allen Werktagen in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr auf der Stadtkasse hierselbst, Rathhaus, Zimmer 11, an den Vorzeiger der alten Zinsschein⸗Anweisung gegen Einlieferung derselben.
Krefeld, den 25. September 1902.
Der Ober⸗Bürgermeister.
[51784] Bekanntmachung. 3
I. Behufs planmäßiger Tilgung dacgbenamae. bür⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach stehende Nummern ausgeloost worden:
Anleihe von 1885.
Serie III E. Nr. 1013 1066 1071 1073 1076 1079 1082 1087 1090 1095 1100 1102 1115 1118 1120 1140 1151 1165 1171 1178 à 500 ℳ
Anleihe von 1889.
Serie I L. Nr. 118 à 1000 ℳ, M. 1 195 196 197 198 à 500 ℳ; Serie II L. Pr. 2 287 213 236 249 à 1000 ℳ, M. Nr. 316 3. 348 390 405 448 557 558 571 à 500 ℳ
Anleihe von 1891.
Serie III S. Nr. 604 608 619 624 644 646 696 704 803 838 à 1000 ℳ% T. Nr. 1252 1294 1355 1372 1406 1415 1457 1470 1521 1528 1530 1618 1653 1684 1732 1754 1761 1767 à 500 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück zahlung am 1. April 1903 mit dem Bemerken ge kündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehbrigen Zinsscheine und Talons vom 1. April 1902 ab bei den Zahlstellen in Empfang genommen werden können.
Als Zö blstelle fungiert die hiesige Stadt⸗ Hauptkasse und die auf den Zinescheinen benannten auswärtigen Firmen, soweit solche aber auf den Zins⸗ scheinen nicht benannt sind, die Techandlungs⸗ Tocictät und das Bankhaus Rob. Warschauer et Co. in Bertin.
Mit dem April 1903 hört die —,— dieser O 2àX. auf und wird der Betra gPülenden Zinkscheine vom Kapital in Lden gebracht.
II. Die zur Amortisation Ende März 1903 be stimmten Stücke unserer Anleiben von 1889 Serie III von 1890 Serie I und II, sewie von 1891 Serie 1 und II sind durch Ankauf beschafft. Soweit die Amortisationsraten unserer Anleihe von 1889 Serie I und II vorstebend n. 1 ausgeloost sind, ist
94 71
33 2
der Restbetrag gleichfalls angekauft worden. I111. Die neuen Zinss vindogen unserer An⸗ leihen von 1886 und 1893 gen gegen Einliefe⸗ der bei — Ziabi⸗Hauptkasse usgabe. Königsberg, den 24. September 1902. Magistrat Mönigl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
[25859] Bekanntmachung. Bei der am 21l. Mait d. J. stattgehabten plan⸗ mäßig n Ausloosung der auf Grund des Aler⸗ höchsten Privilegiums vom 30. eember 1889 aus⸗ ocern Auicihescheine der Stadt Aken a. G. labe — sind folgende Nummern gezogen
—28, stabe A. über 3500 ℳ Nr. 09 77 163 172 18 192 225 232 272 276 Buchstabe B. über 200 ℳ In r der vorbezei nleib ne rdurch aufgefordert, — Rückgzabe der⸗ selben und der dazu 212 und An⸗ weisungen den E bei der Shees nöäͤmmeret Kasse vom 2. Januar 832 ab t 2.42% kang Q r. bnrt bie Januar 1903 ört Verzins der —* Anlei 1 — seblende wird deren Gelebetrag veeen 88. en, Ma . Der Magistrat K Fischer [51437] Bekanntmachung. In dem keutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgebaltenen Termin wurde von der Ankeihe — gamne. L.ütt. e 1—e „ 88 3r n 1. t 55 über i Auszahlung auogeloost. gen. 12. Sertember 1902.
Der Magistrat. J. B.: Everding.
i- tem⸗
521522
b Bei der am 18. Juli 1902 erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 3000 ℳ Nr. 43.
Buchstabe B. über 1000 ℳ Nr. 45.
Buchstabe C. über 400 ℳ Nr. 94 96 97 155 175.
Buchstabe D. über 200 ℳ Nr. 2 13 32 121 149 150 319 341 356 399 400.
Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1903 an die Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerths zurückzuliefern.
Mit dem ersten April 1903 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit ab⸗ zuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht werden wird.
Schlawe, den 15. September 1902.
Der Vorsitzende des Kreis⸗ des Kreises Schlawe: elow.
[51424] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints
Litt. A. Nr. 22 26 72 über je 5000 ℳ,
Litt B. Nr. 52 39 48 51 115 über je 2000 ℳ,
Litt. C. Nr. 1 83 104 110 114 152 156 225 235 318 über je 1000 ℳ gezogen worden.
Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1903 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört.
Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse.
Breslau, den 23. September 1902.
Kreis⸗Ausschuß. Wichelhaus, 8 Landrathsamts⸗Verwalter. 8 [29317]
Von den Anleihescheinen der Stadt Nord⸗ hausen II. Ausgabe wird der Betrag von 25 600 ℳ durch Vernichtung der noch nicht zur Ausgabe ge⸗ langten Nummern 2621 bis einschließlich 2784 über je 200 ℳ (128 Stück) getilgt werden. Eine Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der II. Ausgabe findet daher nicht statt.
Nordhausen, den 25. Juni 1902.
Der Magistrat. Contag.
[6560) Bekanntmachung, betreffend Verloosung von Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M.
Auf Grund der Schuldentilgungspläne sind nach⸗ stehende städtische Schuldverschreibungen am 8. April l. Js. zur Rückzahlung auf den 31. De⸗ zember 1902 ausgeloost worden:
3 ½ % Anlehen Litt. R. vom 9. Januar 1884.
Zu ℳ 2000: Nr. 6 19 128 138 179 244 346
389 399 481 601 635 699 720 736 813 827 883 940 991 1053 1189 1255 1258 1296 1436 1559 1610 1664 1696 1712 1726 1779 1840 1931 1976.
Zu ℳ 1000: Nr.: 3 2158 2181 2263 2397 2402 2411 2487 2522 2 2598 2610 2665 2845 2847 2849 2863 2881 2 2920 2950 3033 3045 3192 3235 3261 3304 36 3676 3680 3773 3779 3791 3813 3819 3952 3999 4010 4020 4040 4047 4085 4099 4110 4279 4292 4350 4368 4613 4615 4822 4854 4881 5026 5034 5114 5183 5199 5225 5254 5313 5334 5444 5462 5481 5496 5522 5742 5768 5815 5909 5912 5971 6079 6084 6134 6316 6323 6370 6404 6434 6561 6585 6645 6799 6932 6944 6957 6987.
Zu ℳ 500: Nr. 7022 7034 7055 7125 7178 7193 7198 7219 7371 7⁴¹1 7469 7471 7536 7541 7590 7711 7756 7794 7883 7899 8080 8334 8432 8444 8499.
Zu ℳ 200: Nr. 8668 8693 8782 8810 8824 8889 8917 8925 9233 9239 9275 9345 9399 9405 9418 9479 9491 9494 9500 9598 9599.
359 % Haupt⸗Anlehen der vorm. Stadt Bockenheim vom 1. April 1889. Zu ℳ 2000: A. Nr. 36 48 89. Zu ℳ 1000: B. Nr. 43 115 125 237 276 337 ℳ 500: C. Nr. 23 137 162 169 527 550 557 576 776.
Zu ℳ 200: D. Nr. 37 55 83 187 264 308 334 338.
32 ½% Wasserwerks⸗Anlehen der vorm. Stadt Bockenheim vom 1. April 1889.
Zu ℳ 2000: Aa. Nr. 1.
Zu ℳ 1000: Ba. Nr. 9 33
za⸗ 500: Ca. Nr. 22 25 37 72 93 117 134 241 279 37
H ℳ 200: Da. Nr. 121 145.
ie Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis in dem vorgenannten erfolat, können Rückgabe der Equ“] nebst 9 en Lee wons) und Er⸗ neucrungsscheinen (Tale ö der Stadt⸗Haupt⸗ kasse —— a. M. werden 8 Noch nicht zur Emwisfuag ekommen find: Litt. N. Nr. 7276 11428 aus der 23. Verloosung per 30. Juni 1900. Nr. 2170 3012 9752 ₰2—* 11129 11137 aub der 24. Verloos dice ees 30. Juni 1901. Litn. Q 888 1066 12 der 18. Verloosung ver 31. *+. 1vA 1 ver 1901.
Litt. R. FPrnsenn
7135 7529
7976
Nr. 7122 8874 aus der 15. Verloosung per 31. Dezember 1901. mexa- 8 5188 der 9. Verloofung
1. Dehember 1
LE] 17ö det
380 r 14 3492 4243 4398 4590 „4
1 1. 1901. V. , ung per
Nr. Da. 108
2PS 31. 1900. deathern 2. M. de8, ,Arhn mnn
2 Amt.
[27241] Bekanntmachung.
Verloosung von Anleihescheinen der Stadt
Naumburg a. S.
Es sind am 13. Juni 1902 ausgelooft und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Ja⸗ nuar 1903 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S.:
n. II. Emission, begeben nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 7. September 1889 (3 ½ %):
Litt. A. Nr. 3 144 165 242 287 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 390 422 533 590 619 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 754 760 773 814 870 906 928 988 1004 1027 1116 1154 1171 1292 à 500 ℳ,
Litt. D. Nr. 1519 1701 1716 1783 à 200 ℳ,
9 E. Nr. 1820 1879 à 100 ℳ
.III. Gonissgn nhause ag dem Allerhöchsten Grip 1 8 ugu 3 ½ 0 u“ 20. Februar 1899 fc):
Litt. A. Nr. 27 82 151 167 174 212 305 471 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 622 637 638 645 738 739 770 883 941 1014 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 1133 1228 1246 1248 1260 1387 1388 1416 1579 1684 1782 1787 1833 1852 2074 2084 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 2205 2208 2228 2304 à 200 ℳ
c. IV. Emission, ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 (4 %):
Litt. A. Nr. 10 18 103 157 340 503 511 764 779 781 879 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 1103 1203 1208 1218 1398 1401 1543 1687 1690 1806 1822 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 2173 2234 2236 2402 2466 2485 2503 2618 2623 2724 2896 3039 3067 3405 3575 3660 3821 3822 3827 3875 3907 à 500 ℳ
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Hauptkaffe hierselbst.
Mit dem 31. Dezember 1902 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Rückständig sind die Anleihescheine:
I. zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 gekündigt aus der Anleihe zu a. Litt. E. Nr. 1823 über 100 ℳ,
II. zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 gekündigt aus der Anleihe zu a. Litt. C. Nr. 1354 über 500 ℳ,
aus der Anleihe zu c.:
Litt. B. Nr. 1506 1512 1739 à 1000 ℳ.
Litt. C. Nr. 2421 2463 2796 3054 à 500 ℳ,
Litt. D. Nr. 4093 über 200 ℳ
1 Der Magistrat der Stadt Naumburg a. S.
[50810]
Bei der am 14 „Dezember 1901 vorgenommenen Ausloosung von Stadt Obligationen der Anleihe 1894 (Allerhöchstes Prioilegium vom 26. Februar 1894) sind 10 Obligationen à 200 ℳ und zwar die Nummern 5 11 13 20 28 30 34 36 38 und 46, ferner 4 Obligationen à 500 ℳ und zwar die Nummern 3 20 32 und 79 und endlich 6 Obligationen à 1000 ℳ und zwar die Nummern 11 33 115 180 214 und 262 gezogen worden.
Die vorbezeichneten Obligationen werden bierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 31. März 1903 181 und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst er⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 1903 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 20. September 1902
Der Bürgermeister: Feldmann. [24463]
Folgende am 6. — der Stadt Oranienburg de
1. Ausgabe:
Buchstabe A. zu 300 ℳ Nr. 61 und 65.
Buchstabe B. zu, 200 ℳ Nr. 25 60 77 139 146 192 239 317 322 333 339 343 396 511 528 572 709,
Buchstabe C. zu 100 ℳ Nr. 10 27 71 94 werden zum 2. Januar 1902 diermit ihren In⸗
gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ insung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sen nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar
fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem ee. hur Ginlosung an die Kämmerei⸗Kasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinescheire trag vom Ablosungskapital
OCranienburg. — 12 1902.
r Magistrat. Beviner⸗
1880
1⁵⁰ —2ö——
1öa 1. en —,— der auf Grund des Aller iums vom 3. Maärz 189 aukgegebenen 81 eneen Anleihescheine der Ttade
Ronodorf über 300 000 ℳ worden: Buchstabe A. Nr. 3 — 96 über
1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 50 51 164 168 und 188 über
300 ℳ Dieselben werden zum 1. April 1903, dem Tage. aufhört, biermit S derselben und —à
mit meülchem die Ver üasas Der Nennwerth der ine ist ück
ües
ö —. 1 bei der tadtk. zu erhe
8 82223 b. 1902.
8 1885
Ziadt⸗Gemeinde brer 822,ene Januar 190
85ö2e * * über se
r. 112 3500 4- L-J arasnin
I
Zuni 1902 ausgelooste An⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
No, 230.
.Untersuchungs⸗ Sachen.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
C9o
. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa b. Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 30. September
Oeffentlicher Anzeiger.
en ““
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 4 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[42675] Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 18. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3/ prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: 8. F. zu 3000 ℳ 1 Stück, und zwar die 214, 300 ℳ 1 Stück,
vLitt. H. zu und zwar die 75 ℳ 3
Stück,
und zwar die Nrn. 1 56 70,
Litt. K. zu Nr. 33.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 7 — 16 nebst Erneucrungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 761, vom 2. Jnnuar 1903 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1903 ab hört die Verzinsung der aus sgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1913 zum Vortheil der Rentenbank.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweisun
Sofern es sich um Summen über 800 ℳ ist einem solchen Antrage eine Quittung beizufügen.
Berlin, den 12.
und zwar die
b dandelt, ordnungsmäßige
August 1902.
Provinz Brandenburg.
([49503] Bekanntmachung. 1
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % igen Insterburger Stadt Anleihescheinen IV. Aus⸗ gabe sind für das Etatsjahr 1902 planmäßig 8500 ℳ zu tilgen. Hiervon sind 500 ℳ freihändig angekauft ind zur Tilgung des Restes folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
33 69 248 316 370 390 432 569 575 583 592 688 672 689 699 721, also 16 Stück zu 500 ℳ
= 8000 ℳ Diese epitalsbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, diese elben gegen Rückgabe der Schusbver⸗ schreibur nebst den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. April 1903 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1903 die Verzinsung aufhört.
Von den in früheren Srücken sind die Nummern 585 (gekündigt zum 1. April 1899) und 516 (gekündigt zum 1. Avpril ) noch nicht eingelöst.
Insterburg, den 11. September 1902.
Der Magistrat. Dr. Kirchhoff. (20488] Ausloosung von Stadt⸗Anleihescheinen. Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind
elgende Nummern ausgeloost worden, die hiermit digt werden
— C. . 1000
89 289 2
70 7 8 chzab. D. zu 2000 ℳ 24
808 810 813 856 Bon den een früheren Jahren — zelangt:
bis heute nicht zur Einlösung Buch
tabe B. zu 500 ℳ 440, 5 G. zu 1000 ℳ 689 2
D. zu g— — 739. 1 Nummern —27 nebst
3 CSen nen und am an nuar 1902à stalt.
diesem Tage an hört die be. verir⸗ Johann a. Saar, den 29 902. DWDer Be 8Agö Dr. Reff
dn⸗n ——2 von eAAE. Ven der —1-⸗q4ö—
—,— . zu 8062*
218en oft —2X 81 Buchstabe n. zu 300 ℳ
22 G02 629 630 71 719 802 8990. Buchtabe C. zu 1000 ℳ 802 1488 18 b
488 600 169¼ 1869 Buchstabe D. zu 2000 2 —— dn brr e. F. Anweis und 2 2m . 8 ³ die Stadtkafse Jobdac⸗ gar, ober die Miederl der Commerz⸗ 888* — in Fake Hamburg art Matn statt.
FEeeeeeeee-
Der AIm
Jahren gezogenen
7 4 af
Nammern h
500 ℳ
über je Königliche Direktion der Rentenbank für die
[27635] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 sowie des Ministerialerlasses vom 25. Februar 1901 ausgegebenen Stendal' er Stadt⸗ Anleihescheinen sind bei der diesjährigen u“ am 16. Juni 1902 folgende Anleihe⸗ scheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 bestimmt worden:
a. von der 1. Ausgabe:
Buchstabe A. Nr. 95 101 112 124 174 175 212 247 über je 200 ℳ ..
Buchstabe B. Nr. 376 379 443 444 472 493 535 581 über je 300 ℳ
Buchstabe C. Nr. 645 664 685 754 792 810 812 827 876
135 137 2000 ℳ 2400 ℳ 718 über je 5000 ℳ
9400
b. von der 2. Ausgabe:
Vuchstabe A. Nr. 78 88 96 114 über
je 1000 11““ Buchstabe B. Nr. e4*“ Buchstabe C. Nr. 39 69 199 über je
4000 ℳ 2000 ℳ
56 80 132 142
600 ℳ Zusammen 6600 ℳ c. von der 3. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 100 127 184 über je 1000 ℳ Buchstabe n5 Nr. über je 500 ℳ . . Buchstabe 8. M. 200 ℳ
3000 ℳ 2000 ℳ
ͦNX 400 ℳ — 5400 ℳ
d. Lo8 der 4. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 133 149 über je
209 253 279 340 397 4119 über je
1000 ℳ . . . Buchstabe B. 8 216 über
Buchstabe C. Nr. 311 227 316 1 200 ℳ . 6
2000 ℳ
800 ℳ
— 3300 ℳ
e. von der 5. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 69 81 über je 5000 ℳ 77272
Buchstabe B. Nr. 130 187 über je 000 ℳ
2000 ℳ%ℳ C1 C. Nr. 337 338 über je 2 000 ℳ 1 000 ℳ
1000. 1u e,ene D. Nr. 866 904 500 ℳ . Zusammen 17 000 ℳ Wir fordern die Besitzer der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1903 ab bei der hiesigen Stadt⸗Haupikasse, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover, oder bei der Deutschen Bank zu Berlin, oder bei der Hannoverschen Bank zu Hannover in 2e zu nehmen. V vegeches ie fernere Verzinsung der Anle ine hört vom bezeichneten Tage ab auf. as abei bringen wir die Einloͤsung folgender, bereits früher ausgeloosten Anleihescheine in Er⸗ innerung:
über je
von der 1. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 143 über 200 ℳ, Buchstabe B. Nr. 521 über 300 ℳ, Buchstabe C. Nr. 835 über
500 ℳ; von der 3. Ausgabe: Buchstabe C. 159 über 200 ℳ: von der 4. Buchstabe B. Nr. 270 über 500 Ziendal, den 19. Juni 1902 Der Magiftrat. Dr. Schütze
xE, l Sen des Aens 4 und des Aller sten Privil vom 25. Mai 8 ausgefertigten, auf den In been tendal zum ammtbet — 350 000 ℳ sind heute nachstehende — 8 a. Litt. A. Nr. 54 95 115 151 164 193 über
1000 ℳ, b. Litt. B. Nr. 356 über 46— c. Litt. C. Nr. 116 512 über je
ö
82 chs und Anwe 2. Januar 1808 Kapstalien und der bis 2 hiesige Kreis⸗Kommunal⸗ Vo * agsstunden — sung der
885 NU.ꝙ Ende DTeember 1
Gleichzeitig werden die Inhaber ber schen früher awogelooften Areis. Anleihescheime 1., Litt. B. Nr. 271 409 und ILitt. G. Nr. 490 an die baldige Einlẽsung derelben emmnert
Stendal, den 24. Jaunt 1902
Der Vorsthende des Kreze⸗Augsch fecs:
dv. Biomardk.
[50819]1
Zar Amortifation der 2 ½ vLicagniger Stadt⸗ OCbiigattonen aus dem Jabre 18800 würden beute folgende Nummern gezogen: und gwar 1.468. 4. Nr. 17, 103, 111, 141 à 2000 , Liett. n. Nr. 35, 42. 68, 81. 107 4 1000 ℳ4. 1. ltt. 0.. Nr. 94, 125 ½ 300 ,ℳ adt-Obligatteven
2. 1. Abris 1903 sur
——2— mit
oosten “ ver. mit —
[25541] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe II, sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplans vorgenommenen Aus⸗ 9 ag folgende Nummern zur Rückzahlung am
Januar 1903 gezogen worden: 44 Stücke, Buchstabe A. über 200 ℳ
83 84 87 95 386 387 390 394 408 473 474 475 476 479 555 562 570 585 589 596 599 634 638 639 695 698 732 733 810 821 945 1020 1024 1051 1068 1069 1070 1073 1087 1088 1093 1095 1096 1122.
84 Buchstabe B. über 500 ℳ.
11 21 23 55 79 59 90 105 215 221 222 225 226 281 286 287 290 291 346 372 373 374 375 396 397 404 170 494 579 688 689 694 695 795.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1903 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗ Anwe eisungen vom 2. Januar 1903 ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße 62, einz zureichen und den Nennwerth
der Anleihescheine dafür in Empf fang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1903 hört die Verzinsung der Rausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthhetmg vom Kapital abgezogen. Rixdorf, den 10. Juni 1902. Der Magistrat. Weinreich.
[25542] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe III, sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplans vor⸗ genommenen Ausloosung folgende Nummern zur 8 am 2. Januar 1903 gezogen worden:
8 Stücke, Buchstabe A. über 500 ℳ
3 97 99 101 123 143 196 197.
10 Stücke, Buchstabe B. über
40 41 60 66 121 148 157 253 254
Die Inhaber werden aufgefordert, die vEI Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1903 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge 71. igen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar
3 ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hierfelbst, 8 dhn sbnn ze 62, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1903 hört die Verzinsung der aus eloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Von den zum 2. Januar 1902 ausgeloosten vaseihesffeber sen. noch rückständig:
r. 111, Buchstabe 8 über 500 ℳ, Nr. 242, A
Die Inhaber werden b. die Rückgabe dieser Stücke erinnert.
Rixdorf, den 10. Juni 1902.
Der Magistrat.
Weinreich.
200 ℳ
[15574 Bekanntmachung. Bei der am 2. Mai 1902 erfolgten Ausloosung von Kreis⸗ Aneihescheeen sind folgende? Nummern
gezogen worden: 111. 53 Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 20. 8 Litt. B. ½ 1000 ℳ r. 64 59 6. Litt. C. à 300 ℳ Nr. 4 43. Litt. P. 188-. ℳ Nr. 206 2867 205 203 87
Emisston Litt. A. à 8225 ℳ Nr. 72. Litt. B. à 300 ℳ Nr. 8 97 14.
Litt. C. à 200 ℳ Nr. 57 58 9 243 213 5
241 10 11. vIV. Emisston. ELitt. A. à 1000 ℳ Nr. 52 16. Litt. h. ½ 300 ℳ Mr. 51. dem wir vorst tebend eheichncte nleibescheine Fö“ a vitalbeträ der Anleihescheine mit x.A Hünssce nen (Kupons) vom 1. uar —b
4 8½ ℳ‧r ok A. Leazceennn X 1* 11 12 2 2 Empfang genommen werden
—E 81.. zinsung der ausgeloosten Kreit⸗
b 8 ber mit ⸗ 2— A auf.
mehr verzinst wird fo e bereite früher auegeloofte Cbligation: IV. Emission latt. B. über 500 ℳ Nr. 61. seit dem 1. Januar 1902.
burg, den 2. Mat 1902.
er Kreis⸗Aueschuß.
ugquft 8885 ausgefertigten des Kreisee ,2 sind
am 28. Junt 1
—
2% Fr.
2 1902
die dem 31. de . 1902 nicht Pg.
Austabl ,S7 „88 4 s bi der Krris Gemetabesanfe
richt ewgeleste An⸗
Kreie-A 8 Fnibder von —N
[28280] Bekanntmachung.
In der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats vom 20. Juni d. J. sind von den An⸗ leihescheinen der Stadt Nordhausen I. Ausgabe fatgenhg Nummern VIEII worden:
. zu je 1000 ℳ 2 8 12 67 79 87 115 118 136 235 9 249 284 350 356 402 477 481 491 517 632 636 637 669 722 732.
b. zu je 500 ℳ 875 881 974 981 1054 1065 1080 1081 1123 1152 1153 1212 1260 1276
c. zu je 200 ℳ 1371 1400 1406 1496 1498 1514 1535 1549 1559 1565 1609 1623 1628 1638 1662 1682 1756 1777 1819 1849 1857 1864 1873 1946 1975 2003. 2022 2029 2162 2167 2203 2245 2282 2302 2321 2341 2345 2395 2400 2432 2460 2462 2484 2490 2508 2511 2523 2530 2541 2566 2575 2597 2603 2729 2767 2775 2776 2781 2842 2848 2858 2861 2864 2883 2889 2941 2949 3000 3036 3057 3063 3064 3068 3069 3088 3090 3103 3126 3132 3134 3142 3165 3195 3202 3298 3299 3300 3365 3380 3395 3402 3452 3507 3513 3514 3518 3520 3544 3584 3591 3609 3637 3651 3661 3704 3746 3756 3823 3880 3902 3908 3921 3955 3960 3968 3991 3994 4035 4071 4088 4099 4150 4165 4167 4186 4195 4201 4204 4214 4216 4257 4290 4295 4327 4331 4345 4353 4359 4366 4390 4408 4426 4443 4453 4462 4478 4490 4537 4538 4557 4561 4573 4622 4643 4646 4653 4657 4679 4691 4692 4696 4698 4704 4705 4788 4822 4833 4848 4856 4869 4872 4891 4901 4904 4910 4916 4951 4952 4974 4993 4997 5029 5046 5051 5053 5060 5106 5156 5170 5174 5182 5206 5210 5223 5231 5267 5307 5321 5339 5396 5407 5458 5502 5540 5590 5603 5613 5625 5669 5671 5742 5747 5772 5774.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten d. J. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der aus⸗ eloosten Papiere und der Talons in unserer tadt⸗Hauptkasse, oder bei den Bangui 8 H. Bach hier oder Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1903 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleihescheine nicht mehr statt.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Nummern:
Litt. B. Nr. 927 über 500 ℳ und
Litt. C. Nr. 2205 2208 über je 200 ℳ, aus⸗ geloost zum 31. Dezember 1899,
Litt. C. Nr. 2188 3775 4425 zu je 200 ℳ, aus⸗ geloost zum 31. Dezember 1900,
Litt. C. Nr. 1493 3115 2 3538 3562 4675 4687 4737 4876 5286 5334 5510 zu je 200 ℳ, aus⸗ geloost zum 31. Dezember 1901,
noch nicht eingelösft 4—
Nordhausen, den 21. 1902.
Der Magistrat. Contag.
106 334 3 587 617
107 347 630
1035 1199
332 527 984 1157
1411 1588
1470 1607 1782 2016 2320
[21494] Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktrober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ ,] der Stadt Mühlhausen i. Thür. ind pro 1902 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung 22 eloost worden
Litt. Nr. 103 188 h 3000 ℳ = 10 000. ℳ
Litt. . Nr. 360 361 295 89 247 h 2000 1 8
Litt. S. Nr. 790 79 613 737
Litt. d. Nr. 958 r 8*8b 870 à 300 . .
eeee.
nleihescheine werden ündigt, daß die rebenen Kapital⸗
Die , verzeichneten den Besitzern mit dem in den „ Nummern vers⸗ vom 2. Januar 1902 ab bei unserer in —7 — gegen
52½ 12 — 91- Geldbetrag der A
ö.„ von dem zu Kapital zu werden.
Muhlhaufen . Th.. den 10. Mat 1902. Der Magistrat. [20666] Befennecuen. hur 1902 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ Anleihescheine durch das Loc⸗ zur Tilgung
bestimmt: 11. Auggabe.
1 Stück Litt. A. Nr. 149 à 200 ℳ 200 ℳ 14 Stück Litt. . Nr. 93 104 114
151 166 1 9 223 “ 384 * —
300 ☛ 7900 1.1tt. C. vir. 50 48 67 78 g.
1900 2 ö 000 „ Q˖˖——¶¶¾õÿqyo·on’oqC 13 200. 4
balten
18 8542
111. Auogabe. 10 Srbes 1.8. 2. Nr. 37 144 156 162 164 2 227 345 400 405 à 200 ℳ 20900 ℳ 6 Sts 9 1.,1 g. 8. Nr. 60 nal. 145 190 990.ℳ
192 ,— c. Fr 15 38 g7 1000 2
122æ—. digser Pariere werden aufgekgrdert, v.. nuar 1909 bet der Preis⸗ 2 825. deeeien cinzuteichen und da⸗ gegen den Werth in — in8 1902.
d —
ernas e 8 v. Thabden.