wegdee dt, den 24. September 1902
t, den 24. Septem 2. ben Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [52021]
Im Handelsregister Abtheilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Geschwister Heß in Rottweil eingetrage: —— 8
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Rottweil, 25. September 1902.
Amtsrichter Hailer. Saargemünd. Handelsregister. [52023]
Am 23. September 1902 wurde eingetragen: a. im Firmenregister Bd. I bei Nr. 348 für die Firma E. Caen mit dem Sitz in Falkenberg: Die Firma ist erloschen. 1“
b. im Gesellschaftsregister Bd. III unter Nr. 267 die offene Handelsgesellschaft Firma Leon und Ernest Caen mit dem Sitz in Falkenberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leon Caen und Ernest Caen, Handelsleute in Falkenberg. Die Gesellschaft hat am 20. August 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fruchthandlung.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schenklengsfeld. Bekanntmachung. 52024]
In unser altes Handelsregister ist am 24. Sep⸗ tember 1902 eingetragen worden, daß die unter Nr. 3 eingetragene Firma „Hirsch Weinberg“ zu
8* u
Der Eugen Bürcklen, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, und Benjamin Hueber sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind der Anton Bürcklen, Rebmann in Osenbach, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, und der Paul Mar⸗ zolf, Ackerer in Osenbach, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 20. September 1902. 8
Kaisl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. (52057] In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 16 „Fessenheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Fessenheim“ eingetragen worden: Franz Anton Fürstoß, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Schelcher Josef Fürstoß und Guthmann Lorentz, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind Fischer. Bernhard, Ackerer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Fimbel, Seraphin, Ackerer, und Buchly, Louis, Ackerer, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 20. September 1902.
Kaisl. Amtsgericht. 8 Colmar. Bekanntmachung. [52058] In Band III des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 68 eingetragen worden: „Ebersmünsterer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ebersmünster.“ Das Statut ist am 17. August 1902 errichtet worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist:
.
8
4) der § 21 erster Satz dahin: von der Generalversammlung in einem auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern.“
Spareinlagen bei derselben“ gestrichen; 6) der 8 ändert:
fügt die Generalversammlung, und wird der
nach Maßgabe der Milchlieferung der einzelnen G nossen an diese vertheilt;“ 8“
und der Absatz drei gestrichen, sowie in Absatz die Worte: „oder deren Ansammlung auf die Sich rungseinlage“ gestrichen.
II. In der am 15. Juni 1902 abgehaltenen G neralversammlung wurde: 1
1) der § 3 des Statuts dahin geändert:
20 km haben“ 2) in Gemäßheit des geänderten § 16 des Statu neu gewählt: . a. Heinrich Hohmann II. in Helpershain, b. Peter Weiß in Dirlommen, c. Karl Valentin Schrimpf in Schlechtenwege sämmtlich Landwirth. Herbstein, den 25. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Ilmenau.
*
„Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens sechs Wahlgang
5) in § 35 Nr. 16 des Statuts die Worte: „und 45 Absatz 2 des Statuts dahin abge⸗ „Ueber den alsdann verbleibenden Ueberschuß ver⸗
ewinn⸗ überschuß von der von Genossen eingelieferten Milch
e⸗
4 e⸗
e⸗
„Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Eichenrod und einem Umkreis von
ts
n,
[52063]
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Neuen Deisterzeitung zu Spisge und beim Fingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind:
1) Klempnermeister Edmund Randel,
2) Brennereibesitzer Carl Wöltje, 3) Mühlenbesitzer Fritz Woltmann,
4) Schneidermeister Fritz Bähre, 8. sämmtlich in Wennigsen. “ Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 8 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wennigsen, den 23. September 1902.
Königliches Amtsgericht. I. “ Wittlich. Bekanntmachung. [52072]
Bei dem Binsfelder Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Binsfeld ist heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: Ernst v. Berg zu Hof Mellich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wittlich, den 25. September 1902. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. IYV. 8 Zabern. [52073]
Genossenschaftsregister Zabern. Heute wurde unter Nr. 98 eingetragen: „Wolxg⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
u“ 8
tember 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren göffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Kanzleigehilfe Freiberg in Fallergleben wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1902 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 15. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Ok⸗ iober 1902, Vormittags 10 ÜUhr. Königliches Amtsgericht zu Fallersleben.
Fehrbellin. Konkursverfahren. [51864] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Krawutschke in Fehrbellin wird heute, am 26. Sep⸗ tember 1902, Nachmittags 4 ½¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Gustav Golling in Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fist bis zum 20. Oktober 1902. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. pPrüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 31. Oktober 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Fehrbellin, den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [51845]
Ueber das Vermögen des Schirmhändlers Julius Zeitz hier, Frankfurterstraße 22, ist heute, am
am 27. September 1902, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rendant Roball zu Krossen a. O. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Oktober 1902. Krossen a. O., den 27. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. Bekanntmachung. [51844] Ueber I. das Vermögen a. der Firma P. u. W. Bissert zu Rückingen, b. des Fabrikanten Wil⸗ helm Bissert zu Rückingen, II. den Nachlaß des am 28. Juli 1902 zu Rückingen verstorbenen Fabrikanten Peter Bissert ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier am heutigen Tage, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗Vorsteher Friedrech Rauscher in Hanau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. November 1902. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 10. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 21. November 1902, Vormittags 9 Uhr.
Langenselbold, den 23. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ludwigsburg. 8 [52117] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
1“
Ravensburg, ist am 27. September 1902, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Egle in Weingarten und als Stellvertreter Not.⸗Ass. Eggstein daselbst ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 13. Oktober 1902. Allgemeiner Wahl⸗ u“ 21. Oktober 1902, Nachm. r.
Den 27. September 1902. Gerichtsschreiberei K. ö Ravensburg.
Lieber.
Rosslau. Konkursverfahren. [51875]
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Emil Pinthus“ 1neee n. Emil Pinthus in Roßlau wird heute, am 27. September 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Emil Pinthus seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Ok⸗ tober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
hier.
Wiesloch. Konkursverfahren. Nr. 11 478. Ueber das Vermögen
waarenhändlers Isaak Mar heute, am 23. September 1902, 1 das Konkursverfahren eröffnet und Kaminfegermeister Johann Stang in Wiesloch zum Konkursverwalter
ernannt worden.
Anmeldefrist bis
[5189232) gen des Schuh. in Baierthal ist achmittags 5 Uhr,
zum 14. Oktober
1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr.
mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1902.
Offener Arrest
Wiesloch, den 23. September 1902.
Wolfach.
Gr. Amtsgericht.
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des
[51890]
Sägmüllers Ott
Gebele in Rippoldsau wurde heute, am 26. Sep⸗ tember 1902, Nachm. ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent L. Rapp
Anmeldefrist; 1. Gläubigervérsämmlung: Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin: 20. November 1902, Nachm. 4 Uhr. meldefrist: 15. Oktober 1902.
15.
Wolfach, 26. September 1902.
November 1902.
Erste
Oktober 1902,
Offener Arrest und An⸗
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Reich. Achim. X
[51878]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Urania“ chemische Fabrik auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaft in Hemelingen, wird auf Antrag der
N ma „S 1 26. September 1902, Mittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Konkursverwalter Termin zur Gläubigerversammlung Schenklengsfeld erloschen ist, Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8. verfahren eröffnet.
Schenklengsfeld, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. Sorau. Bekanntmachung. [52025] In unser Handelsregister Abth. A. Band 1 ist heute unter Nr. 221 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Niederlausitzer Handweberei, Ge⸗ brüder Schölzke“ mit dem Sitz in Linderode N.⸗L. nd als ihre persönlich haftenden Gesellschafter: 1) der Kaufmann Alfred Schölzke, 2) der Kaufmann Reinhold Schölzke, beide in Linderode N.⸗L., 8 eingetragen worden. 1 ie Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1902. Sorau, den 26. September 1902. 18 Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Filsit. Bekanntmachung. [52027] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 490 offene Handelsgesellschaft Krause & Bertschat eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Tilsit, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Frier. [52028] Heute wurde unter Nr. 670 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die Weinhandlung in Firma Ignaz Schmitz Nachf. zu Trier als Zweignieder⸗ lassung des zu Frankfurt a. M. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Inhaber ist der Kaufmann Edmund Hartmann zu Frankfurt a. M. Trier, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht. 6. Wesel. Bekanntmachung. [52029] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 45 — Firma Gebr. Rigaud, Inhaber Kaufmann August Felderhoff zu Wesel — ver⸗ merkt worden, daß dem Kaufmann Johann Woivodich zu Wesel Prokura ertheilt ist. Wesel, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Westerland. [52031] Das Erlöschen der Firma P. B. Brüyn in Schellinghörn, Kirchspiels Morsum auf Sylt, ist im Handelsregister eingetragen. Westerland, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Westerland. [52030] Die am 1. Oktober 1892 erfolgte Verlegung des Orts der Niederlassung der Firma Ferd. Jensen von Keitum nach Westerland ist im Handels⸗ register eingetragen. Westerland, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Wyk. —— [52032] In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 3 Wyker Dampfschiffs Rhederei⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Wyk, heute Folgendes eingetragen 8 Hafenmeister Siewert Broder Volaguardsen ist aus dem Vorstande v„— und an seine Stelle der Schiffer Julius Waldemar aus. ne in Wyk m Geschäftsführer gewählt. tellvertreter des etzteren ist der Kaufmann Gosch Loy Ehlers in 25.
Boldirum. Wyk, den 25. September 1902. Könialiches Amtsgericht. Zweibrücken.
Firma „Aug. Martin“ in Homburg. Martin — Vater —, Gerbereibesitzer in . als 2ea Nunmehriger Inhaber: t Martin — Sohn —, Gerbereibesitzer allda.
Zweibrücken, 26. September 1902.
Rl Antezercht Zwickau.
Auf Blatt 44 des Handelsregisterg für das vor⸗ malige Gerichtsamt Zwickau, die Firma Schede⸗ wiyer Consum⸗Verein in Schedewitz betr., ist heute das Ausscheiden des Kassierers Gotifried Her⸗ mann Sachse in Nie niß aus dem Vorstande und der Eintritt des Erpedienten Christian Anton Strunz in Zwickau als Vorstandemitglied worden.
Zwickau, am 27. ber 1902.
Ko 7. Septemn
Aà MmrAneeieee 2 b mtösgerich
[52033 August
(62080]
Genossenschafts⸗Register. herlin. Bei der Gastwirtschaftlichen ossenschaft, ei Feree Eh oss eingetragen 2 n z n: Friß Richter aus dem Vorstand aus⸗ n. n, den 25. Sertember 1902. König⸗ Amtegericht I. Abtheilung 88. Colmar. Bekanntma g9. 1852056] In Band II des Genosf ——— ist bei Mr. 59, „Osenbacher Tarlehngkassenverein. c.
Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8 b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“, welches gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung der Firma, zu unterzeichnen. In anderen Fällen genügt die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Der Vorstand besteht aus den Genossen: 1) Jehl, Bandelin, Bürgermeister zu Ebers⸗ münster, Vereinsvorsteher, b 2) Winckel, Josef, Lehrer zu Ebersmünster, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Lohner, Alphons, Wagner zu Ebersmünster, Jean, Xaver, Ackerer zu Ebersmünster Krempp, Emil, Mälzer zu Ebersmünster. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet. Colmar, den 20. September 1902. Kaiserl. Amtsgericht. Ehingen, Donau. [52059] K. Württ. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 32 u. ff. ist heute eingetragen worden, daß in der am 20. April d. J. abgehaltenen Generalversammlung der Gewerbebank Ehingen, zugleich landw. Bank f. d. O. A. Bezirk Ehingen, e. G. m. b. H., der Färbereibesitzer J. A. Müller in Ehingen an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds A. Steinhauser daselbst in den Vorstand gewählt wurde. Den 25. September 1902. Amtsrichter Becht.
3) 4) 5
— Einbeck. [52060] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ Darlehns⸗ und Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Einbeck Folgendes eingetragen: G
Die höchste Zahl der Geschäftsantbeile ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1902 auf 10 festgesetzt.
Einbeck, den 23. September 1902.
Königliches Amtsgericht. I.
Glogau. b 2 [52061]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 eingetragen: Das Statut vom 17. August 1902 der „Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ Genossenschaft eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze zu Schlawa. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfdreschmaschine auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, sowie die Beschaffung anderer lan schaftlicher Maschinen und Geräthe. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtbschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau. Das chäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zei geschieht, indem bsge der Firma ihre Namensunterschrift 8 n. Der Vorstand besteht aus: Hermann Jomer⸗ mer, Hermann Knobloch⸗Schlawa und Karl Polnisch Tarnau. Die Einsicht der Liste der sen ist während der Dienststunden des
— Amtsgericht Glogau, 24. September 1902. Herbstein. Bekanntmachung. [52062] In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich der Molkereigenossenschaft in Eichenrod c. G. m. u. H. eingetragen: 1. In der am 9. Februar 1902 abgehaltenen Ge⸗ neralver ung wurde
üürmeI ra geen 22* § 16 2 des dahin abge⸗
„Der Vorstand besteht aus dem Direktor und elf weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗
vertreter des Direktors zu bestellen ist. Von den je ecine on in den
— ⸗ AAöüöS 8. rie Al odet .11— oder Stein⸗
furt wohn
heute eingetragen worden:
Verein, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens:
Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß i
Kleinen an die Mitglieder,
Backwaaren und Genußmitteln.
Neues Statut vom 22. Juni 1902.
Ilmenau, den 26. September 1902. 3 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
Küstrin. I ““ [5206 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2
m. b. H. zu Fürstenfelde eingetragen worden: 8 Nach vollständiger Vertheilung des Genosse schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidator erloschen. 1 Küstrin, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. b Betr.: den „Dürkheimer Winzerverein ei
— heute Folgend
Hastpflicht“ mit Sitz in Dürkheim.
Kgl. Gymnasiallehrer in Dürkheim. Ludwigshafen a. Rh., 25. September 1902. Kgl. Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau.
Eingetragenen Genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht in
worden ist. Amtsgericht Militsch, 17. September 1902.
Mühlhausen, Thür. registers eingetragenen Genossenschaft:
id, eingetragene Genossenschaft mit
rieden“ ist eingetragen worden, daß
Rümpler, der Landwirth Alfred Kämpf zu feld in den Vorstand gewählt ist.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Themar. 88
sumverein, 1 beschränkter Haftpflicht in Therear eingetragen:
1902 erfolgen für Themar“,
geht, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Themar, den 26. September 1907. Herzogliches Amtsgericht.
verden. In der
Generalversammlung des
Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Andreas Fritsch Verden der Kaufmann Andreas Jauch daselbst Vorstandemitglied
Verden,. Königl 1
wehen.
Besch 1 uni 1902 der Geschäftsantheil ℳ fe worden.
27. tember 1902. Königl. 4 Wennigsen.
gebildete Gö.2cssen aft
Tpar⸗ und Darlehnekasse, eingetra Genosfenschaft 1 unbes —
mit dem Sitze in
29.
G. m. u. H. in Ssenbach’“, eingetragen worden:
*
äö
Firma: Ilmenauer Consum⸗ und ee mi
Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und
m
sowie Herstellung von
“
4]
Fürstenfelder Pferdezuchtgenossenschaft, e. G.
es
n⸗ en
[52065]
n⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Der bisherige Vereinsvorsteher Friedrich Müller, Privatmann in Dürkheim, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seiner Stelle wurde als Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorsteher gewählt Georg Knoll,
[50123] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse unbe⸗ Pinkotschine heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Häuslers Wilhelm Remane der Freisteller Hieronymus Krause in Pinkotschine in den Vorstand gewählt
152066] Bei der unter Nr. 19 unseres Genossenschafts⸗
„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse 9 e⸗ chräukter Haftpflicht in Saalfeld bei Dach⸗ an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Lehrers Er
Mühlhausen i. Th., den 26. September 1902.
52088] Zu Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters — Con⸗ eingetragene —— ist heute
Laut Abänderung des Statuts vom 14. September ekanntmachungen durch die „Zeitung alls diese eingeht oder die Bekannt⸗ machung darin aus anderen Gründen unmöglich wird, im „Hildburghäuser Kreisblatt“ und, falls dieses ein⸗
[52069] Vorschuß⸗ Vereins Verden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Verden vom 15. September 1902 ist an Sielle des durch den
8
. Dies ist in unser Ge⸗ “
[52070] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Nonsum⸗ Derein ec. G. m. u. H. zu Hahn, eingetragen
der Generalversammlung vom von 20 ℳ
Ermn
Wennigsen unter Nr. 21 —
6 — des Unt der Betrieb Fee. neeged“ 9
Haftpflicht“ zu Wolxheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Karl Raugel, Eigenthümer, zugleich Vereins⸗ vorsteher in Wolxheim, Georg Jungbluth, Winzer, zuͤgleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, in Wolxheim, August Agram, Weinsticher in Wolxheim, Josef Giß, Sakristan in Wolxheim, August Goetz, Winzer in Wolxheim. Das Statut ist am 31. August 1902 errichtet worden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Das erste Geschäftsjahr schließt mit dem Ablauf des Gründungsjahres. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt, das gegenwärtig zu Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die gleiche Vorschrift gilt für öffentliche Bekanntmachungen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sonst genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt
werden. . 8 Einsichtnahme der Liste der Genossen is
2)
Die 9„ der Dienststuuden des Gerichts Jedem g
Zabern, den 24. September 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [5207¹]
„Spar⸗- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludwigsthal bei Mittelbexbach. Vorstand veränderung. Ausgeschieden: Christian Born, Ber⸗ mann, und Leonhard Wenk, Lehrer beide in Lud wigsthal. Neu bestellt: Bertolf Leibrock, Bergman und Heinrich Brünesholz, Lehrer — beide allda.
Zweibrücken, den 26. September 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Böblingen. Konkurseröffnung. 5185⁵⁷
Ueber das Vermögen des Gottlieb Jakob Eberle, Bauers in Deufringen, wurde, da Zahlung unfähigkeit nachgewiesen erscheint, am 27. Septemt 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfabt eröffnet und tsnotar Jobst in Böblingen z Konkursverwalter ernannt. forderungen s bis zum 8 222 8898 222 2 an melden. Zur Beschlußfassung üb Wahl eig anderen Verwalters, sewle Ahber die Bestellung einet Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü in § 132 und § 134 Ziff. 1 der Konkurzordnung
eeten Gegenstände und zur Prüfung der an meldeten Forderungen wurde auf den 27. Oktober 1902, — 6 10 Uhr, vor dem unter zcichneten chte, Amtsgericht Böblingen, Termin anberaumt. All masse n n Konk se etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, den dem der und von den F aus der
Irna. Feeer.
889 Sh .n. Okto I oblingen, den 27. Sep L richtsschreiberei des Königlichen Amtögerichts. Amtsgerichte⸗Sekretär Lauxmann. nremen. .eeche d. [51904 Oeffentl ekannt ng. ☛ den 24 8 25—— — otographen rdinan rg Früevesch Srnna⸗ Doigt ist beute der Kon eröffnet alter: Rechisanwalt Dr. Ntelsen bis 7
rselbst. Ossener Arrest mit 1. Oktober 1902 eins lich. Anmel zum 31. Oktober 1902 einschlietzlich. Erste
17. OCktober 1902, — 11 Uhr, 21
Ulgemeinet Prüfungstermin — vember 1902, 11 Ubr, 2.
.L. den eptember 1902 8 Genctrscen ber des Amtsgerichts: 8 Fürbölter. Sekretär. Fallersleben. KRontureverfahren. Ueber den Nachlaß der am 6 Liebenburg u Angermann aus Rennau wird
51840] 901 8
Konkursverwalter Rechtsanwalt Martin Mankiewicz hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ sfrit bis zum 14. Oktober 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1902. Prüfungstermin am 20. November 1902, Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. M., den 26. September 1902. Der Gecichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 33, Abtheilung Bockenheim. Griesbach, N.-Bayern. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Krämerseheleute Linzenz und Leni Endres in Berg, Gde. Schmid⸗ bam, wurde heute, den 25. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vor⸗ zufiger Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Dunz n Griesbach. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist nd Anmeldefrist endet am 15. November 1902. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 23. Ok⸗ ober 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin: Samstag, den 29. November 902, Vormittags 9 Uhr. Griesbach, den 25. September 1902. Schwarzmüller, K. Sekretär.
HGalberstadt. Konkursverfahren. 51849]
Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1902 in palberstadt verstorbenen Kaufmanns Ludwig chrader ist durch Beschluß des Königlichen Amts
ichts, Abtheilung 4, in Halberstadt am heutigen
ge, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fnet. Verwalter: Kaufmann Friedr. H. Krüger in balberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1902. Anmeldefrist bis zum November 1902. Erste Gläubigerversammlung am b. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. All⸗
neiner Prüfungsterminam 12. November 1902, ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Halberstadt, den 26. September 1902.
Der Gerichtsschreiber 2 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. 4.
ochfelden. Konkursverfahren. [51891] lneber den Nachlaß des, zu Hochfelden ver⸗ börbenen Ackerers Josef Feyler wird heute,
26. September 1902, Vormittags 11 Uhr, das pnkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent
infrank in Hochfelden wird zum Konkursverwalter
annt. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis
„Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung
ittwoch, den 22. Oktober 1902. Vorm.
Uhr. Anmeldefrist bis 1. November 1902.
ungstermin Mittwoch, den 12. November
02, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. terburg. [51856] eber das Vermögen des Schuhmachermeisters gust Hubert zu Insterburg ist am 25 Sep⸗
r 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren iet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann . Ha senstein von hier ernannt. Offener Arrest
inzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ der 1902. Erste Gläubigerversammlung am Oktober 1902, Vormittags 111 Uhr,
Drüfungstermin am 24. November 1902, mittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
t, Zimmer Nr. 17. nsterburg, den 25. September 1902.
Posl, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
er. Konkureverfahren. [51879]
It das Bermögen des Gastwirths Hinrich hen Heiken böi Heidmühle ist am 25 Sep⸗
* 1902, Vormittags 10 5 Uhr, das Konkurs.
dren cre⸗ . esteller 8. Fen Ufgen Arrest 8 melde. Anzeigepflicht bis l1. November 1902
Irael und
Gläubigerversammlung am 25. Oktober 2., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ termin am 17. November 1902, Vor⸗ 92 10 ¼ Uhr. atsgericht, 111, Jever, 1902, September 26. laslutter. - [51872] et datz Bermögen des Kaufmanns mann
in Koöntgelutter ist durch Bef Herzog⸗ vrbaae” n 8,99802,sHee. —2 4½ Ubr, das Konkursverfahren
0
lgcses Seer e ecen
erkannt und Konkursforderungen 1902 dem 8
rver 19
[51847]
2 2 e
— am 17 895— — 1 11 Iehrn⸗ - ktober eTnemn 12. Dezember cr., Bor⸗ gelutzer. ben 28. September 1902.
[51863]
Prornheim. Konkursverfahren. Raisch. Bisoutertefabrik
das Konkurzverfahren verwalter: Kaufman beim 20. Okrober 1
arz .en J.ebe. e
HRarensburg.
Ueber das Vermögen des August Lindenberger, Lindenwirths u. Bauunternehmers in Oßweil, ist heute, den 27. September 1902, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist stv. Bezirksnotar Pfeilsticker hier. Anmeldefrist bis 4. Nov. 1902. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Nov. 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. November 1902, Nachm. 3 Uhr.
Den 27. September 1902. Amtsgerichts⸗Sekretär Rupf, als Gerichtsschreiber. Magdeburg. [51881] Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Warth, Emma, geb. Plate, zu Magdeburg, Katharinen⸗ straße Nr. 9, ist am 27. September 1902, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis zum 14. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. November 1902, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 27. September 1902.
Königl. Amtsgericht A. Abth. 8. Mannheim. Konkursverfahren. [51000)
Nr. 35 642 II. Ueber das Vermögen der Aktien Gesellschaft für chemische Industrie in Mann⸗ heim wurde heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seiler in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1902. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 20. Ok⸗ tober 1902, allgemeiner Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 21. November 1902, jeweils Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Mann⸗ heim, Abth. 6, II. Stock, Zimmer 10. —
Mannheim, 27. September 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Meissen. [51899]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Adolf Hartler in Meißen, Uferstraße 8, wird heute, am 27. Seplember 1902, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Ortsrichter W. A. Geitner hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1902. Wahltermin am 21. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. b mze 45 1902, Vor⸗ mittags r. Offener Arrest mit Anzei i bis zum 14. Oktober 1902. veeftic Königliches Amtsgericht Meißen. Nagold. 8
K. Württb. Amtsgericht Nagold Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der verst. Johann Bernhard Renz, Zieglers Wittwe Margarethe, geb. Koch, in Emmingen wurde beute, am 28. Sep⸗ tember 1902, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Gaupy in Nagold bestellt. Offener Arrest mit An⸗ — st 20. Okrober 1902. Anme für Kon⸗ urgforderungen 20. Oktober 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungetermin 28. Oktober 1902, Nachmittages 4 Uhr. Den 26. September 1902
Amtsgericht kretär Schaufler. oldenburzg, Molstein.
Konkureverfahren.
Ueber dae Vermögen des Kaufmanns Auguft Eberhardt in Oldenburg i. Holst. wird beate am 26. September 1902, Nachmlttags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. da Gberbardt seine Zablungsunfäbi glaubhaft gemacht hat. Kon⸗ fursverwalter: Rechtsanwalt e in Oldenburg i. Anmeldefrift bis zum Neovember 1902.
eö. Mittwoch, den 22. Okrober 1902. rmittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arxest mit Anzeigefrist an den alter bis zum 20. Ok⸗
tober 1902 Oldenburg i. H., den 28. 1902. [51893]
Kenigliches Amtesge
Ueber das 211 des Martin in Pforzheim ist Vermittags
9 Uhr, urs·
[51868]
ün —
—
[51855]
Nr. 44 489
n Herreecler in
1 rrest und 1. 1,11 .-e.,nz.s 28. Ctsoirn
Amts.
September 1902.
92 27. ber 1902. Der Bad. Amtsgerichte:
Lobhrer. K. Uelar dan
des Gasrhofesbesthhere ofsen a. OC. ist —
Gaftwirthe
versammlung mit Sesne
Truchtersheim. Konkursverfahren. 151876]
eincs * gehs —
efriedigun verwalter machen. Roßlau, den 27. September 1902. Herzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Roßlau, den 27. September 1902 (L. S.) Bernau, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Schippenbeil. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1902 zu
11 Uhr, der Konkurs eröffnet. meldefrist für die Konkursforderungen bis 24. Oktober 1902. dem unterzeichneten Gericht. termin den 7. November 1902, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1902. Schippenbeil, 26. September 1902. — Königliches Amtsgericht Schwetz, Weichsel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Unruh in Nieder⸗Sartowitz wird heute, 27. September 1902, Vormittags 8 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. in Schwetz wird
bei dem Gerichte anzumelden. fassun die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 27. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte 42 an er⸗ sonen, eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 3,2 ₰ 8 Mr. —, ab⸗· onderte n Ansyruch nehmen, dem kursverwalter zum zu machen. Schwetz, 27. September 1902. Königliches Amtsgericht
Stadtoldendorf. Konkursverfahren. [51880] Ueber das Vermögen der Firma Schrieber 4& Behmann zu Stadtoldendorf ist beute am 26. September 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar ardt bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldekrift für die Konkursforderungen bis 1. De⸗ der 1902. Offener Arxrest mit Anzcigefrist bis November 1902 ist erkannt. Erste Gläubiger⸗ nach § 132 K.⸗O
orgens 9 Uhr. am 11. Dezember
Amtsgerichts runcke.
8ꝙ 23. Seser 1902, Allgemeiner Prüfungstermin 1902, Morgens 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber Herz
iu Stadtoldendorf.
uj das Vermögen des Ackerers und Küfers
in Klenheim 8 8 1— * 27. Sep⸗ Vormitt 2 Konkurs⸗ Den Pehenthe cenhn Mever
2 Konkurs⸗
sind zum 1902 bei dem te anzumelden. Es wird zur 218,
die 2—; des oder die ters, sowie de estellung
sses und eintretenden Falls über
ernannt.
de.
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Sungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte
in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ is zum 15. Oktober 1902 Anzeige zu
[51857]
Schippenbeil verstorbenen Malermeisters Her⸗ mann Kreutz ist am 26. September 1902, Vormittags
B Verwalter ist der Kaufmann Paul Michaelis in Schippenbeil. An⸗ um Erste Gläubigerversammlung 8 10. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Öffener
[51867]
Gastwirths Peter am
Der Kreistaxator Krahn zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1902 6 . Es wird zur Beschluß⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder
20. Oktober 1902 Anzeige
angesetzt auf Sonnabend, den 11. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Gegenstand der Beschlußfassung: Freihändiger Verkauf des Fabrik⸗ grundstücks der Urania mit sämmtlichen Gebäuden, Maschinen, Einrichtungen und beweglichen Sachen unter alleinigem Ausschluß der Waarenvorräthe, sowie auf das Patent und die Anrechte an den Auslands⸗ patenten.
Achim, den 25. September 1902. 18 Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Konkursverfahren. [51902]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schlesinger zu Berlin (in Firma Hch. Schlesinger jr.), Neue Jacob⸗ i(straße 18 (Privatwohnung: Ifflandstr. 4), ist infolge
eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 6/7, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Berlin, den 24. September 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82. Berlin. Konkursverfahren. [51901]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Behrendt hier, Weiden⸗ weg 64 pt. (Geschäftslokal: früher Oranienstraße 5, später Weidenweg 64) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1902, Vormittags 10]/ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Tr., Zimmer 13,14, bestimmt. Berlin, den 26. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81
Berlin. Konkursverfahren. [52118] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Henning zu Berlin, Heiligegeiststraße 16, ist zur Abnahme der Schluß⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1902, Vor⸗ mittage 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Jgerichte I1 hierselbst, Klosterstr. 77,78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 26. September 1902. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
nuralengenfeld. Bekanntmachung. 151846]
Das Konkursverfahren das Vermögen des Schuhmachers Andreas Igl in Leonberg wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 26. dse. Mts.
als durch rechtskräftig bestätigten verglet vom 20. August I. Js. erledigt 2ʒPerpen n Burglengenfeld, den 27. September 1902. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Sperrer.
Camburg. Beschluß. [51854]
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesigere Cocar Becker von Schinditz wird nach er Abhaltung des Schlußterminz
hierdurch auf Camburg. 26. September 1902. Herzogl. Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtogericht Cannstatt. [51873] ilde Großschay⸗
D M Wittwe des hand Albert Großzf⸗ in Cannstatt wurde
Feute Abhaltung des as und Voll⸗ zug der ußvertheil Den 26. ber 12.
Darkehmen. Konkureverfahren. [51858] In dem Konkursverfahren über das Nermögen des
Schneidermeisters Adolt der in D men
über
hr n ung des Verwalters der bei der 121921
₰ 8e berud :
und über die Erstattung der Anel
ung
m
und die ümer Bergatang 8220.de er.
ven e gerdeechercere znacch, k.
11 ½ Uhr. vor dem Köntglichen AImteerichte bier 1. Aammer Nr. d. Urstimm Darkehmen, den 22. Sertember 1902.
u Truchtersheim. „ Lanrent. Bach. Amtegerichts⸗Sekretär.