Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionnpreis fuͤr den Raum einer Bruckzrilr 30 ₰.
Alre Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 69 1 8 8 der Deutschen Reichs⸗Anzeigers
SW., Wilhelmstraße Nr. 22. und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
7
Berlin, Donnerstag, den 2. Oktoer, Abends.
1 8— des Ehren⸗Ritterkreuzes zpeiter Klasse desselben dem Ober⸗Wachtmeistersmaaten Krüger Inhalt des amtlichen Theils: 8 Srdenh: ddem Wachtmeistersmaaten Lammertz, 8 DOrdensverleihungen c. 1 dem Hauptmann Wendensurg, Vorstadd des Beklei⸗ sämmtlich von S. M. Yacht „Hohenzollern“, dungs⸗Amts der Marine⸗Station der Nordsee; ddem Torpedo⸗Maschinistenmaaten Deharde von Deutsches Reich. 1 b . b Torpedoboot „Sleipner“, Ernennungen ꝛc. der Ritterzeichen zweiter Llasse mit Schwertern dem Meister Bandlow, 8 . des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens T lbrecht's dem Ober⸗Maschinistenmaaten Neymeyer und 8 Königreich Preußen. des Bäpen: “ dem Ober⸗Zimmermannsmaaten Schüler, Prnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Sen Oberleutnant zur See Jemer, Platznazjor in Geeste⸗ sämmtlich von der II. Werftdivision. sonstige Personal⸗Veränderungen. Wenes
II betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bertholdy⸗ der goldenen Medaille mit Schwertern desselben
“ “ Ordefs: 1—1 8 Uedem Ober⸗Materialienverwafter Krieg von der II. Werft⸗ 1 1 ivision; .“ 5 WWDWW1“ ö Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 88 Könignh, sachs 8 r b 89. veneönhe E111“ des Pabente Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten F 8 . “ amts, Chemikers Dr. Siermann in Berlin⸗ auf weitere fünf Botschafter in Rom und General⸗Adjutanten, General 8 dem Vize⸗Feldwebel Dix vim II. See⸗Batällon; Jahre zu erstrecken.. 111“ 2—9 8 b. dezardee laneqiesineh Erafen der Propherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ “ “ von Wedel und dem Königlich italienischen Minister⸗Präsidenten Medaille am Bande dss militärischen Karl ; ;,45 ; ; Zanardelli den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. Friedrich Verd 2 Seine Majestä der Kaiser haben im Namen des ö . Reichs den Plantagenbesitzer Theodor Klatte zum Vize⸗ 1 eeeben Müller und La ng vwm II. ges. Konsul in La Merced (Peru) zu ernennen geruht. — S 1“ 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherzoglich me kenburg scwerinsoen dem Amtsgerichtsrath Jordan zu Berlin den Rothen Militär⸗Verdienstkrerzes zweiter Klasse:
Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Bootsmannsmaaten Füders von 6. M. Schi Eduard Martin Leg öne ist gestorben. dem Fenssien ecser, Profe deifh, Mn⸗ zu Düren, „Niobe“; 3 biff.
dem Geschichtsmaler, Professor Spatz zu Düsseldorf, dem b 88. 111“ 2 8 Seminar⸗Oberlehrer „Preossstg 5 89, Paorsde demdes des Großherzoßlich m setengag.etiz chen b Der bisherige Postinspektor Lange aus Berlin hss s⸗ b 28 Peng. dem 7 68 Fense zu silbernen Verdien erenze für 2 uszeschnung im bisherige Vber⸗ Fostpraktikant Völker aus Frankfurt a. O Osnabrück, dem Bürgermeister Brockmann zu Kleve, den 8 . 4 8 Geheime idi K v Re Bernchreschreibern, Kchrgleirathen Sander fu Bocknem und dem Sanitätsmac m Bense von ber II. Werstdivifion; sad ne “ E ee Rechen ebe Fink zu Siegburg der silbernen Verdienst⸗Medaille mit Schwerter⸗ Nx 8. Eisendahn⸗Zirerions Präsidemten a. D. Taeger zu e ration des SI“
p —— en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Vize⸗Feldwebel Seifarth vom II. Sce⸗Bataillon; 1 FKNoönigreich Preußen.
dem Geheimen Hofrath im Ministerium des Fönglichen 85 ferner: 8 6S Ieee9, zni All S. g 8 38* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: —
.“ smneita Klaßse dritter Klasse: Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als
dem Strafanstalts⸗Direkt Lö 1 dem S.lmhe er der de merneh h gün. 88 dem Oberleutnant zur See Isendahl von der Marine⸗ Steuerrath,
ivel d igli 8 Akademie und dem früheren Rentmeister, jetzigen Gemeindeempfänge Cice Wäeg gen Leerche 1eench dre. nne Küasgei⸗ dem Oberleutnant zur See von Haxthausen vom Stabe Romunde in Aachen, dem Rentmeister Mayer in Wittlich, chen Armenhaus⸗Inspektor Hentschel zu Glogau, den dege⸗ S. M. Yacht „Hohenzollern“; den e v Kobanf 8 Heneen encier —+ meistern 6 Sronij 3 in Gera und dem technischen Eisenbahn⸗Sekretär Winkler in 8 n 8; 1 8t 2 — 8 —2 — 8 des Kaiserlich russische — Ft. 1v aus demselben Anlaß den Charakter als Rechnungs⸗ . . hage . . 6 Irath, 2 8en en, S . ve., Fde eh — Axe „dem Marine⸗Ingenieur Nicolai von der Werft in dem Konsistorial⸗Sekretär Karl Irrgang in Breslau im Kreise Zell und Paganetti zu mscheid im ise St. Wilhelmshaven; — 3 den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, sowie Boar den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse der Kaiserlich russischen goldenen Kriegsverdienst⸗ der Wahl des Dirigenten des städtischen Pehennefinae dem emeritierten Lehrer Martin Kloß zu Bialla im edaille: F 5 x8en. gu Fasege Kreise — isb önigli „M. Schi unter Beilegung des Ranges ein 1 Har “ der Inhaber des Königlichen F. -I.eee eaegeteite Latge von S. M. Schiff Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. L““ uch Küster Kollberg zu Königoberg i. Pr. und dem 1 zenh⸗ I1“ en Winter 2 4. Recerschlesischen Infanterie⸗ der Kaiserlich rasl ee sns⸗ Perhlenß⸗ Ministerium der sePtichen, Unterrichts⸗ und — r. öI das Kreuh des Allgemeinen 6, dem Stabshoboisten Strobel, Leiter der Kapelle des Medizinal⸗Angelegenheiten.
den Gemeinde⸗Vorstehern Blankenb b I. Geschwaders; Dem ordentlichen Seminarlehrer Oskar Häring zu 2.ee Erern Zenaaen e Eesaeg e Ph el der gaisgeiich egfsccg ”eerewedeilte an Maesaüäihe ük edes bentche wechen. dnn r be uchert Bernit im K. sthavelland ande des St. Annen⸗Ordens: „. her Musitk⸗ . Lalkanten, Seilermeister Katte we 88 Schliche 8— dem Ober⸗Maschinistenmaaten Bube und 8 9 “ 1“ —. Faussadt. dem Glöckner, Schneidermeister Geleik zu dem Ober⸗Sanstätsmaaten Nnauhh S5 8 Finanz⸗Ministerium. 2 2 4. 1 BIöI von S. M. Yacht „Hohenhollern“; 8 1u* Bei der Königlichen Seehandlung sind ernannt: - zu Sendzinko im e Santer, dem * der Kaiserlich n. en goldene der Rechnungsrath Bobbe zum Rendanten der Hauptkasse, machermeister August Meyer, dem Kiempner — am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: — 88 ———— ₰᷑ꝙ½ — [ beide Fabrik⸗ dem Ober⸗ ist 6, 8 ddeer Rechnungsrath Jüͤrgen zum sierer —2 S.e bis ghennn eeheng 11— dem Ober⸗ vschinisten 8** de, 56 die Kassen⸗Sekretäre Wäackermann und Pats chmann dem Fabrikarbeiter Michel Steffen, dem ler den Maschinisten Hermand und Scharnweber, zu Buchhaltern und 1 ü⸗ aus Zenner, beide zu Wallerfangen dem Obermeister Neitzel, Bö1 die Diätare Meyer und Schultze zu Kassen⸗Sekretären. — Gutsvogt Franz Lewandowski zu Owinsk im dem Ober⸗Bootsmann Bla ack, 2 1“ 2. G Po und dem ier Karl Brand zu Brauchttf dem Ober⸗Materialienverwalter Schmidt, Ministerium für Landwirthschaft, Domaäͤnen im Lüben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Feuermeister Nordenholt, CC11 und Forsten. 8 2 sämmtlich von S. M. Pacht „Ho ollern“ E“ 8887 t in dem —L114 usch und “ a5 Zech — e Schendunge. echa dhic AIr . — 1 dem Torpedo⸗Maschinisten Gustav Jürgens, ’ öniglichen Bankinspe tor ernannt; ihm ist die bisher auftrags Seine Majestät der Kai haben rpedo ipner“: IS weise von ihm verwaltete etatsmäßige Stelle eines bank⸗ Allergnädigst En 8. “ t. „„ esug. 1 technischen Revisors bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium den nachbenannten Marine⸗Offizieren w. die Erlaudniß der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am hierselbst zum 1. Okrober d. J. endgültig übertragen worden. zur der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: 1I“”
und zwar: dem Ober⸗ Bootsmannsmaann Etterich, Ministerium für Handel und Gewerbe.
1. dem maaten Brümmer des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse —ö— — — Dem Regierungs⸗ und Gewerhberath Dr. Bittmann in mit Schwertern des Großherzoglich oldenburgischen Eee,92292 Camphausen, Bolten⸗ Trier ist di⸗ dacgen te Entlassung aus dem preußischen Haus⸗ und Berdienst⸗Ordens des Herzogs hagen, Särenhagen, Schimpke und Leuschner, Staatsdienst ertheilt worden. “ — Friedrich Ludwig: dem Ober⸗Feuermeistersmaaten Bedorf, . Der Regierungs⸗ und Gewerberath Kiel in Münster ist
Haering, dem inrichsen, unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines gewerbe⸗
t' Reinhaärd und den Ober⸗Matr 8, Henen Coltkötter und Möller, technischen Rathe bei der Regierung in Trier und Auf⸗
den Matrosen Fechner, Banke, Ahrens, Behnke und tsbeamten im Sinne des § 190 ‧b der Gewerbrordnung fü⸗
Gaedecke, Bezirk⸗dieser Regierung nach Trier versetzt worden. 4
855
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Maceié (Brasilien)
1114“1“*“ “ E
.2
8½ II
11.“ .
—
1“ 88.
w