“
Eg.gs,2; a8 Erste B Der Gesammtwerth der landwirthschaftlichen Produkte in den den Herren Albert Bassermann, Hanns Fischer, Max Reinhardt, Der Verein für Sommerpflege armer Kinder zu Wies⸗ 2 8 8 r E E 1 1 ad g E 8 wovon 1 718 990 221 Doll., also etwa ꝛ, den Werth der Produkte der .“ — Aufenthalt aufs Land. 2 5 2 222 2 Vieh⸗ ügel⸗ und Bienenzucht, den Erntewerth darstellen. m Trianon⸗Theater ist der Ertrag der morgen, Freitag, ümemmer. z 82 z g Mes. S. chel. un, eeen ge epeeehenn war im Jahre 1899 stattfindenden Aufführung des Donnay'schen Lustspiels „Die Liebes⸗ Wernigerode, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach starkem Regen 8 um en en el — 11] el exr un on - reu . 1 2 7 85 b 6 8 2 9 X 5 1890. Die Zunahme an Kulturland, Gebäuden und Meliorationen — 72 5 vdonnersta den 2. S betrug 25,6 92 an Geräthen und Maschinen 54 % und an Vieh⸗ London, 1. Oktober. (W. T. B.) Als heute acht Peslphnn No. 232. Berlin, D g, Oktober des Nordens und Südens aufzuweisen; der nördliche, am Atlantischen n Dresden. (Grafschaft Monmouth) hochfuhren, riß das Seil, als sie kurz vor Ozean belegene Theil der Union dagegen hat eine Abnahme des Auf eine Anregung des Stadtverordneten⸗Kollegiums hin hat sich, dem Ausgange waren. Sie stürzten ungefähr 275 m hinunter und anz beträchtliche Zunahme des Werthes der landwirthschaftlichen schauspielhauses entschlo sen, an 10 Sonntagen des Wintersemesters 1 6— 8 - 8 Produkte der Farmen um 2 279 011 298 Doll. gegenüber dem des EE“ sch 1 Vorstellungen zu wesentlich herabgesetzten Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Dem Präsidenten des “ zem t 1 m vorigen Außer. kässigeren Erhebungen im Jahre 1900 zuzuschreiben. Ir Uhr an statt. Kein Platz kostet über 1 ℳ 50 ₰, der billigste nur städtischen Behörden von Livorno, Florenz und Mantua Bei⸗ . mittel Verkaufte b Markttage am Markttage figszes % von den vorhandenen Farmen wurden von weißen Farmern 38 98 88 üt. Fein ags eine Herabsetzung auf ein Drittel des leids⸗Telegramme zugegangen, welche dieser im Namen der 8 Ferahlter Preis für 1 jentner Menge I“ Durch ach überschläg icher Pr 5 8* 18 e 8 ur „ n 1 bebauten 13,4 % aller Farmen; sie besaßen als Eigenthum 27 % der kleider wird garnichts berechnet, die Theaterzettel werden zu der von dem Ministerrath beschlossenen IEö an dem Be⸗ werth 1 Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft von ihnen bebauten Farmen. Die Chinesen bearbeiteten größtentheils 5 ₰ abgegeben. Auf der Rückseite der Zettel wird sch gräbniß Zola's und entsprechend dem Wunsche za
„Vereinigten Staaten im Jahre 1899 25* 4 739 118 752 Doll.,, Franz Reßner, Otto Sommerstorff, Kurt Stieler und Robert Wach baden sandte in diesem Sommer 271 Kinder zu einem vierwöchentlichen 5ͤmal so groß wie im Jahre 1850 und 28 % größer als im Jahre schaukel“ für den Buren⸗Hilfsfonds bestimmt. ist heute hier Schneefall eingetreten.
bestand 39,4 %. Fast alle diese Fortschritte hat das Binnenland Die Volksaufführungen des Königlichen Schauspielhause in dem Schacht eines Kohlenbergwerks in Pontipool —
i
Farmbesitzes im Werthe von 19 258 665 Doll. zu verzeichnen. Die wie die „Sozial⸗Korr.⸗ mittheilt, die Direktion des Dresdner 2 waren auf der Stelle todt.
Jahres 1890 ist zum theil wohl nur den sorgfältigeren und zuver- Preisen, zu veranstalten. Die Vorstellungen finden Nachmittags von Gemeinderaths sind anläßlich des Todes Zola's von den 8 8— 11“
12 — 1 2 (Spalte ¹) pearbeitet, von denen 69,3 % zugleich Besitzer waren. Farbige Farmer gewöhnlichen Satzes bedeutet. Für die Aufbewahrung der Ueber. Stadt Paris herzlich beantwortete. — Der „Temps“ meldet, infolge . lreicher Delegirten 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentne die in der Nähe der Städte liegenden Gemüsegärten, welche natur⸗ stets eine volksthüm lich geschriebene Würdigung des je⸗ aus der Provinz und dem Auslande werde das Leichenbegängniß
1 ’ (Preis unbekannt) gemaß den höchsten Werth repräsentieren. Die berieselte Fläche weilig aufzuführenden Stückes vom literarischen und des verstorbenen Schriftstellers erst am Sonntag Nachmittag 1 Uhr 2 1 ℳ ℳ ℳ 1 1, v Seasns umfaßte 7 539 545 Acre; sie hat in zehn Jahren um 107 % zu⸗ geschichtlichen Standpunkt aus befinden. Am Sonntag, den stattfinden. 8
— 1 % aller Farmen der Vereinigten Staaten lieferten 28. September, fand die Aufführung der „Jungfrau von Orleans“ 1 b “ 8
keine ge dn⸗ statt. Mit beispielloser Begeisterung ist diese neue Einrichtung vom Brüssel, 2. Oktober. (W. T. B.) Der muthmaßliche Ur⸗
die 2
ei zeu.
2 1 1 Prenzlau 1114X“ — —
u dem Gesammtwerthe der Ernte im Jabre 1899 trugen bei ublikum aufgenommen worden. Am Abend des Vorverkaufs drängte heber des gegen das Haus des Deputirten Carton de Wiart ver⸗ 1“ 8 14,70 1470
erealien 49,1 %, Heu und Futtermittel 16 %, Baumwolle sich eine di cg Menge von Handwerkern und Arbeitern, vielfach in übten Anschlages (vgl. Nr. 231 d. Bl.) ist in das Gefängniß 111164“ 189 1 12,3 %, Gemüse, einschließlich Kartoffeln, Bataten und Zwiebeln ihren Arbeitskitteln, zum Schalter und bildeten Queue bis auf die übergeführt worden. Er fährt fort zu leugnen, obwohl sich die Ver⸗ ö1111411A4X*“ 14,70 14,90 7,9 %, Obst 4,4 %, Waldprodukte 3,6 %, Taback 1,9 %, Zucker Straße. Es waren vielfach Leute, die nie zuvor einer ernsten Theater⸗ dachtsmomente gegen ihn häufen. Man fand ebei ihm noch nicht v1AAA*“ 14,60 14,60 1,3 % und die sonstigen Produkte 3,5 %. Der Werth des Vieh⸗ vorstellung beigewohnt hatten, weil sie für sich und ihre Feace die völlig getrocknetes Sprengpulver. Eine neue Verhaftung wird er⸗ Stargard i. Pomm.. 1 14 60 14,60 bestandes war 39,4 % höher als im Jahre 1890. „Von demselben normalen Preise nicht zu er chwingen vermögen, die sich aber nach wartet. — Dem „Petit Bleu“ zufolge hat die Staatsanwaltschaft die 1 Pösen. v11“ 14,50 14,60 14,70 entfielen 31,5 % auf Rindvieh, ausschließlich Milchkühe, 29,2 % auf einem dichterischen Genuß sehnen. “ Ueberzeugung, daß der Angeschurnäcg⸗ Beziehungen zu jungen Leuten strowo i. P.. .. G66“ . 15,50 15,50 15,60
ferde, 16,5 % auf Milchkühe, 7,5 % auf Schweine, 6,4 % auf unterhielt, die der „jungen sozialistischen Garde“ angehören. 4“ 5 14,20
Maulesel, 5,5 % auf Schafe, 2,8 % auf Geflügel und 0,6 % auf ;
i i 3 b W wc1AX“; 2 3,6 14,00 1410 14,50 fonstiges Vieh. (Nach Bradstreet's.) 88 Mannigfaltiges. B ongrowitz
b ““ “ vbö 14,80 15,50 15,50 “ Berlin, den 2. Oktober 1902. NNANach Schluß der Redaktion eingegangene Hresxaaf. n v116“ 1859 129 1580 Guanoproduktion auf den Inseln der Kapkolonie Ddie feierliche Eröffnung des neuen Vereinshauses des .“ Depeschen. 8 Lüben i. Schl. ö“ 15,00 15,25 15,50 Nach einem Bericht des Superintendenten der Gouvernements Sonntag, Mittags 12 Uhr, durch den General⸗Superintendenten D. 8üs daj die Regi ober. (W. T. B. öI e⸗ ö1111“ 14,70 14,85 14,95 Guano⸗Inseln haben diese zum Gebiete der Kapkolonie gehörigen aber im Beisein der Vertreter von Behörden und Vereinen statt. stätigt, daß die Regierung zu Beginn der Session der Depu⸗ Halbersteortrbrbt 1 14,20 14,20 14,40 Inseln im Jahre 1901 1028 Tons und die Ichaboe⸗Inseln gegen 1745 Abends um 6 ½ Uhr soll ein Theeabend die Freunde der Sache ver⸗ tirtenkammer eine das Vereinsgesetz ergänzende Vorlage ͤb111““ 14,80 15,00 15,30 Tons Guano produziert. Der Guano wurde am Orte pro Ton zu einigen. 1““ eeinbringen werde, durch welche hauptsächlich die Straf⸗ 1642*“ 3, 1 13,50 14,00 14,00 durchschnittlich 6 Pfd. Sterl. 10 sh. 10 d. nach Preisfestsetzung durch 1.“ bestimmungen gegen jene Kongre ationen, die dem Goslar 1116“ . 14 ,60 14,70 15,30 die Regierung verkauft, niedriger, als der Handelspreis auf den euro⸗ Auf der Sternwarte der „Urania“ in der Invalidenstraße neuen Vereinsgesetz nicht entsprechen, ver chärft werden sollen. Dudersteadt. y . . 3,6 13,80 13,80 14,00 vüischen feöften 88 „ageführt murge Cenenosie ag jetzt 82 e Fereh. 52 8 Se ipact⸗ Komet St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Wie der Fünebulg 111A“; . . 1980 8385 1429 ahre nicht, da der Ertrag der beiden Inselgruppene e allabendlich beobachtet. Das neue Gestirn ist zwar einstweilen no ja“ ird, i f Bie . 1ö1“ 5 8 83 Nachfrage deckte und der Guano der Küelgruree auf Lager heeana. de Aict zu sehen, ist 8 888 .Nowoje Wremja. te egraphiert wird, ist der Schah von
der n a bereits so hell ge⸗ 8 in Ne 2 Paderborn 14,80 15,00 zurückgehalten werden mußte, um bei einem etwaigen künftigen Aus⸗ worden, daß es in den Fernrohren des Instituts eine re t Persien gestern in Persisch Astara angekommen. 8
1 “ 1 V ¹ 14,20 15,20 15,20 fall den Bedarf in der Kapkolonie zu decken. Auf den meisten dieser interessante Erscheinung darbietet. Das von einem Sternnebel Bern, 2. Oktober. (W. T. B.) Nunmehr 5 auch die Dinkelsbühl 3
. ü b 11X*“ 17,20 17,40 18,00 kolonialen Inseln hat der Guano sehr unter dem heftigen Regenfall † terscheidende Gebilde steht gegenwärtig im Stern⸗ Bundesversammlung in beiden Räthen das Ueber⸗ EEZE11.“ 5,7 16,30 16,80 16,80 der letzten Monate gelitten. Der Mangel der Zufuhr von Fuano bilde ne Kasf H9 und hüldee tfht recht nrfa ; die Kon⸗ einkommen mit Deutschland, betreffend den Patent⸗, Muster⸗ Rostock. 1
nach den Kaphäfen im Jahre 1901 wird auf die durch die Kriegs⸗
8 1 ““ G 14,50 14,70 15,10 B 1 i i stellation des „Schwans“ und der „Leyer“ zu, um am 9. Oktober und Markenschutz, einstimmig genehmi t. b Waren 111114A“*“ . 8 8 14,40 14,50 15,00 lage bedingte allgemeine Erschwerung des Verkehrs zurückgeführt. nördlich von dem schönen Doppelstern „Albireo“ das Maximum seiner Konstantinopel, 1. Oktober. (Meldung des Wiener Braunschwiilltlt . . 14,30 14,60 14,60 Die Verschiffung und Verfrachtung von Guano ist dadurch im Jahre Helligkeit zu erreichen. Der Gesammteindruck des Kometenlichtes „Telegr.⸗Korresp.⸗Bur.“) Der. Vali von Saloniki meldet, Mülhausen i EüE—E.. 16,00 8 8 1or ftar “ ( zericht des Ketferlichen General⸗ 88 an diesem Tage der Intensität eines Sterns 5. bis 6. Größe daß die ins Gebirge eflüchtete sösenän des Dorfes — ee gee
11
0 U0’ 00 8S
lentsprechen. Neben dem Kometen verdienen die Planeten „Jupiter-“¶ Jovarcika im Bezirk Vod üͤckäekehrt sei. Viele b 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
Fen nund’ „Saturn, der „Andromeda“⸗Nebel, sowie zahlreiche Doppel dert Bodens Pereucgeree. seh ve 1 5 2 8 3 7 G
. 8 . . 6 ⸗drohte mohamedanische und christliche Dörfer verlangten . Günzburg. . . . 1““ 1 17,40 18,00 179
Thaater und mafsit. Je nn termhenfen Feg Interesse, wie ja gherhaupt ver brhgr a Ennch- diesen Feln ei entsprochen worden Weißenhorn HNE11ö1“ — 16,20 141 Oktober dieses Jahres in Bezug auf Reichhaltigkeit der Beobachtungs⸗ Der Vali M b 11ö11“““; . 16,20 17,40 119
. Königlichen Opernhause findet morgen das erste objekte am Himmel von keinem anderen Monat übertroffen wird. Er. Kelt peß onastir meldet, daß drei in den ͤ1ö11“”“; 16,80 17,00
diesjöhrige Symphonie⸗Konzert der Föniglichen Kapelle I V Bezirk von Prelepe eingedrungene hulgarische Banden I
unter Kapellmeister Felir Weingartner's Leitung statt. — Zu von Truppen verfolgt würden. Beide Valis sprechen die “ Roggen der Massenet'schen Oper „Das Mädchen von Navarra', deren Erst⸗ Hannover, 2. Oktober. (W. T. B.) Bei 2 Grad Kälte Foffnung aus, des Räuberunwesens baldigst Herr zu werden. E1““ 5 . aufführung für Donnerstag, den 9. Oktober, endgültig angesetzt ist, fällt hier seit heute Morgen Schnee. on türkischer Seite wurde eine umfassende Aktion gegen den . Saasb,h. . .. .. 1 14,00 senden jetzt täglich Proben unter Mitwirkung von Madame v-a angeblich im Vilajet Monastir weilenden Leiter des Banden⸗ Elbing 4 88 Nuovina, welche die Titelpartie singen wird, statt. In den rankfurt a. M. Der verstorbene Rentner Büdingen zu unwesens, Oberstleutnant Jankow, eingeleitet. Nach einer Mit⸗ Pernalan, . ..
anderen Hauptrollen sind die Herren Philipp, Bachmann, Mödlinger, Frankfurt a. M. setzte der Stadt Frankfurt a. M. 150 000 ℳ zu theilun ff ieller türkischer Kreis 5 56 zäͤrti 1 uckenwalde.... Jörn und Nebe beschäftigt. Zwecken der Armen⸗ und Krankenpflege testamentarisch aus. Seems cher Kreise seien die auswärtigen Zeitungs⸗ Frankfurt a. O.. Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen zum ersten Die Ehefrau des Rentners Max Goldschmidt, geb. Freiin meldun en über die Lage in den genannten Vilajets sehrübertrieben. Stettin.
Mal „Im bunten Rock⸗, Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schön. von Rothschild, daselbst spendete eine Million Mark zur Begründung Angesichts der umfassenden, von türkischer Seite getroffenen Greifenhagen
ihan und Freiherrn von Schlscht, in Scene gesetzt vom Regisseur einer Freiberr Wilhelm Carl von Rothschild'’schen administrativen und militärischen Maßnahmen sei eine Ab⸗ - Phriz⸗. . .2 Keßler, zur Aufführung. Die es targard i. Pomm.
Besetzung der Hauptrollen ist Stiftung für emeinnü dige Zwecke. nahme des Bandenunwesens sehr hald möglich. Die gän liche 8 .
olgende: Fabrikant Wiedebrecht: Herr Müller; Hans, sein Sohn: Von einer Anzahl durch⸗ ohlthätigkeitssinn bekannter Personen Beruhigung der aufgeregten christlichen und . u2n . .“ Schivelbein 16-
Hertzer; Annie Clarkson: Fräulein von Mapburg Leutnant wurde ein neuer Verein für die Errichtung von Kinderkrippen in Landbevölkerung duürfte dagegen längere Zeit in Anspruch . Neustettin 88„ ictor von Hohenegg: Herr Boettcher; Betty, seine Schwester: stanefsx; a. M. begründet, um die in dieser Beziehung noch be⸗ nehmen weshalb die Verwendung mohamedanischer Gegen⸗ 86 Köslin ..
— Hausner; ul von Gollwitz, Assessor, Herr Vollmer; stehende Lücke in den dortigen eehenhen Anstalten und Ein⸗ anden in einzelnen Gediet efährlich sem ürd g Rummelsburg i. Pomm. rcellenz von Troßbach, Divisions⸗Kommandeur: Herr Keßler; Justiz⸗ richtungen auszu üllen. Die eine Krippe soll im Arbeiterviertel auf b 8 eten gefährlich sein würde. Stolp i. Pomm.
rath Rösler: Herr Zeisler, als Gast; Sergeant Krause: gn Eich- dem Hellerhofgebäude, die andere in der stadt errichtet werden. “ Lauenburg i. Pomm olz; Susanne, Jeanette, Zofen; die Damen Sperr und Eberhardt; —— 2. 1
EEb Bäckers: Fräulein Wienrich. Wiesbaden. Hier hat sich ein Krippenverein gebildet, der 1 I strowo i. P.. Maurice Mrenlein neues Schauspiel „Uonna Vanna“, das hilfsbedürftigen im Alter von 6 Wochen bis 4 3 Jahren (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) .“ Bromberg .. im Deutschen Theater am nächsten Mittwoch, den 8. Oktober, Obhut und Pflege gewähren will. Die Mittel sollen durch milde Wongrowitz zum ersten Male in Scene geht, wird von Frau Teresina Geßner, Gaben, Mitakieberbegträͤge u. s. w. aufgebracht werden. 8 Militsch..
8 Breslau. ¹ herbec i. S g we Hp- daͤben i. Schl. “““ Schiller-Theater. 0. (Wallner-Theater) Thalia⸗Theater. Dregenerstraße 72,78. Brei⸗ Familien⸗Nachrichten. . hs e. Asnigliche Schauspiele gmitag: enn b F r r. auhe 2. r ve. u,2— „ Akten von 6„ Verehelicht: Hr. Graf Adolf Arnim mit Gräͤfin 2⁴ 1 28 M. — leutna haus. 1. ESymphonie⸗Abend der moöniglichen „. e 2— Tartüff. Hierauf: beie 2n * Eie Fes 8 begggent — 1 vöpen din hn 8. eegngs — —— acherg. An nepel eeher hes hr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von Jul. Einödshofer und t. Anfang Wolf rnenh. En. Hr. Oberle —— Priher. 1csn e., S les⸗ Vecauf hierzu Pessten. — Ibend, 8 hr. Der Tartuff. 78 Ubr. eleede e de en ee enim neebl (Heen Lüneburg Frenoe, 1. 8 Uhr: ———2 Ein Liebes⸗ dantas Nachmittags 8n 84 kleinen NAekrad (Grez⸗ ℳ½ rl. Frpeszither dn 8* drama von ar Halbe. jen: Der Pfarrer von 1. ü 199. Vorstellung Sander⸗ Seerendegeece Frle delee. ,. N p E tand —
8
88
SSSboe 8888
Il!
14,00
22 — — b0 9⸗ — — — — — SSSbH Er S8SS —, — S
— — 8△8 ⸗ 8 έ½
—
8888
—
1
2.b0
—
— — — SE 888
2
28888
— — — übbe 8828⁸
—,—— — —-—- —,—,—
—,——
Setbebe
588 —
—+
— — — 88 588
—
11E— 1I 3888
S
— —
55–So 9o ᷑ 8S
teote .be
88888
2
SbnSb’e
beeS 22 ◻
bteteS
— — — ESb 88
S
— — —
ES — 88
8
— — — — 88*5 . ,— —
. * 2
—,—, — — — — — — t0ο
888 8 12
1 S
2 ‿D
—
ss8
82888
8888 88
— — — EEgS 888
88
888 88
88
— —
—, — — —,—— — — — — — — S858
— — bebe 88
28g nt. .
88 8888
w
8SSgg 2
—2 — 2
888 — — — — — — — — —
—
SSUS ——
—₰½
8888
—8
888 88
—
Seoete
8888 — — — — — ——88g — — — —
28ne
H£ 8 88 — H
— — — — — — —
E 288 888
—
— SSSSSS 88
—
S88888
2
8— —,— - —-—-—-— —,— 2
1 81 8
W. * Biberach..
1 Lünnc. , Ref 82v mit Frl. Minni B m ersten e: 14 — 8. 1209 Sun n Semnieg n mhe: Heimath. Zentral⸗-Theater. Freitag: Orpheus in der vsgere Ein Sohn; bn Major . 8* „ 1—
888 28:
Unterwelt. Burleske Oper in 4 Bildern von borst, Brem 2. — Hrn. vom Ibert 1 ltenb 9.— eFaesenens bööb 2 art
— S 8
8888
1 ub Theater des Westens. Kantstr. 12. Frei⸗ Braunschweig
Anfang
r.
Sonnabend: Opernhaus. 203. Vorft Der tag: 2 1 8., Frrers Ben, Sen veaaan e. 2g Creette 7 e “ten. Trianon-Thrater. Geongenftraße, vwischen
von 4½α rck. Musik von bend: Volkotbümliche Vorstellung zu halben —, und Universitätsstraße. Freitag: e Anfang 4 Ubr. Preisen: Der Zigeunerbaron. ien des „Generale Doeren-Hul Fons“*.
Schauspielhaus. 196. Vorstellung. Im bunten Sonntag. N JüÜbr. Zu halben Preisen: —2 ,— (1. Bascule.) Lusispiel in 4 Akten Rod. Lustspiel in 3 Aufzügen von — von Martha. — Abends 7½ Uhr: Der lustige Krieg. von M. av. Anfang 8 Uhr. Frb und Freiherrn von Schlicht. fang .
Neun Derrn⸗ ter. Abends 7 ½ Uhr: 1. eater. Freitag: Die Kleinbürger. ——2 in 4 de. he 2 Zum ersten Male:
galtwasser. Sing⸗Akademir. Frettag, Anfang Eac se Fhanee 2 eeeseenn“ egA — ☛ — — (Gesang). Mit⸗
4 er. 40. ventsche⸗ Checter. Fratsn. Ge 1e *“ 128. 8 . Seerz atie 4-— Drnnn Ald. nm. lebe.) Hen. Seenhen 8 2ö — bn T.en Ledige Leute. Vegere c geen⸗ 5 1- 12 : Dr. Tyrol in Charlottenburg. 5 Abende 7† Uhr: 8enö L.gL,nn EI — 2 geritten von]— UBertlag der Gwedition (Scholz) in Berlin. n e. nespen hrater. Dwehton Eowend daenee, ie Tee-desce eee e Aee leckane egen;
Berliner Theater. Freitag: Alt⸗Heidel⸗ AaSöeAen (Lafraire ein Dora Schumann.
*4*,5, ,— ☚— 8 8 88. 8r. in 1 a5 2 b
——x grobe — ns . I 119⸗Ir3 232,82 eereeTe. enn vi.
. - Mtz
8
—— —
— b
818' 5
H
5
5
88 issis
8
büSbrn 8828 —
Büss
88888 888 888
9 p
1X4X“*“
— 22 *
Sös 8ss
ses Ssss
ssösgösEEsbg. u““
SE 8
8
h66 899
28
88
— — ———— — — ½Eas8E. Soggon
n.
88
ümien