1902 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

- -- g zu beobachten Gelegenheit hat, verläßt sie auch auf dichte⸗ Havanna am 190. September 1 . dem von Vera Cruz] kann die Herausgabe des Zuckers aus diesem Gewahrsam zu jeder Qualität 8 Außerdem wurden. em Gebiete nicht, obzwar sie auf letzterem häufig mehr instinktiv gekommenen Dampfer „Monterey“ und in exiko —2 August Zeit beantragen und erhalten, wenn er die Zuschlag⸗ oder Durchschnitts⸗ Am vorigen am Markttage Rechte zu treffen als bewußt zu schaffen scheint. So erklären 1 Todesfall auf dem von Tonala nach New Orleans fahrenden Sonderzölle und etwaigen anderen Abgaben entrichtet, und zwar vb1“ gering nlittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage (Spalte 1) hie und da sich bemerkbar machende Unebenheiten der Versbildung Dampfer „Break of Day“ festgestellt. 8 für den Fall, daß der zur genauen Feststellung der Zuschlag⸗ oder 8 Menge nach überschläglicher Trübungen der Klarheit des Gedankenganges, die bei strengerer Pocken 8 Sonderzölle erforderliche Ursprungsnachweis nicht erbracht wird, Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ Schätzung verkauft Fapikritit zu vermeiden gewesen wären. Im allgemeinen tritt aber 5 1““ kaach dem vom General⸗Gouverneur festgesetzten höchsten Sätzen für 1 8 säheher Hoppel;entner DStreben nach jener Einfachheit wohlthuend hervor, die dem Wesen 2 Korea. Zufolge einer Mittheilung vom 9. August haben die Zuschlag⸗ und Sonderzölle auf Zucker. Als genügenden Nachweis niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Preis unbekannt) 8 wahren Kunst entspricht. Am besten liegt Fräulein Destinn Pocken weitere Fortschritte in Söul nicht gemacht. des Ursprungs muß der Zollkollekkor nach festgesetzten Mustern aus⸗ veifelhaft, wie bei einer Sängerin kaum anders zu erwarten ist, „Kapland. Von der Kap⸗Halbinsel und aus De Aar wird gefertigte Bescheinigungen anerkennen, die, wenn der Zucker in dem *ℳ£ sangbare Lied, das einer Empfindung, einer Stimmung oder gar ein ziemlich heftiges Auftreten der . 1 5 zum 24. Sep- Ausfuhrlande selbst hergestellt ist, von dem Ausführer, und wenn der 8 . einer Laune Clingenden Ausdruch dieht vebe fehlt es aber tember waren etwa 150 e 52 . 11“ Zuckeg 8 Figen anderen ale 8 Ausfubtlände berueselt ist, von 3 4 8 cenartigen Einfällen, an gedankentiefen Bildern und Vergleiche rschiedene Krankheiten. 1 em Schiffsführer abzugeben sind. Bei der Ausfuhr aus Häfen eines 8 8 18 b 8Im Ganzen scheint demnach hier ein beachtenswerthes Pocken: 8 933 Petersburg 2, Warschau 3 Todesfälle; anderen Landes als Großbritannien oder dessen Besitzungen bedürfen 13,40 13,40 8 b ent im Werden 88 sein, dessen C““ London (Krankenhäuser) 4, New York 6, Paris 3, St. Petersburg 19, . der Beglaubigung seitens des britischen Konfuls 14,50 14.50 15,40 15,40 3 27. 9. spen wird, ob Fräulein E es 8 ö“ Bichterin ven BWarschau (Krankenhäuser) 3 Erkrankungen; Ruhr: Reg.⸗Bezirke v 11“ 16,00 16,00 16,40 16,40 24 .9. . bm der Sängerin auch den dauerhafteren Lorbeer der Nrnsöerg 8 z11 Sösndorj 104 Meänfter 14 1 E. 8 14,80 14,80 15,00 15,00 1 8 rechdurchfall: ünchen 20, Nürnberg 43, amburg 8 . 14,30 14,60 15,20 15.20 8 7. 9. 8 21 W“ 1 eeeeeeöö. ““ 1 18; 13,70 13,80 3 1 1 . uenza: London 3, St. Petersburg 2 Todesfälle; Kopen⸗ Die Kohleformation ist in der Sahara bisher nur im Osten 13,40 13,50 13,60 14,00 .9. undheitswesen, . aee und Absperrungs⸗ hagen 27, Warschau (Krankenhäuser) 11 Erkrankungen; Keuch⸗ und Westen und im Süden des nPesasir bfrga hent worden, 12 1 1820 13 3 Maßregeln. E111 28 1““ öF Süteswig 67, München vahdenn im 1850 1eate Mursuk und. stetti 12,40 12,40 12,80 12,. .“ 1 . 8 1 r Volkskrankheiten. „Hamburg 47, Kopenhagen 29, Wien rirankungen; Lungen⸗ Fossilien aufgefunden hatte, die dem Kohlenkalkstein zugeschrieben Feöafirtti X““ 85 16,00 16,00 4 1 .9. Gesundheitsstand und Gangder Bol 8 ts⸗ entzündung; Reg.⸗Bez. Schleswig 29, Warschau (Kranken⸗ wurden. Seit dieser Zeit haben andere Forscher in den süd⸗ 12,00 13,00 888 888 .9. Aus den „Veröffentlichungen —“ Gesundheitsamts“, häuser) 23 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller lichen Gebieten von Marokko und in dem Lande der Tuaregs⸗ 13, 13,50 13,50 14,00 14,00 40 .9. 6 2. Nr. 40 vom 1. Oktober 1902.) Gestorbenen starb an Masern (Durcchschnitt aller deutschen Asgar Schichten vorgefunden, die der⸗ Kohleformation angehören. 1““ 2 . 12,50 12,50 13,50 13,50 Pest. Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Remscheid Er⸗ In neuerer Zeit haben endlich in den Gebieten am südlichen Abhang ““ . 14,50 14,50 8e laas ö.9. 6 Zufolge amtlicher Bekanntmachung im „Regierungs⸗ krankungen wurden angezeigt in Breslau 33, in den Reg.⸗Bezirken des Atlas, im Grenzgebiet von Marokko, sorgsame Untersuchungen X“ 5 3 12,60 12,70 12 70 12,80 1 Ruß an 33 Slpt ber sind in Odessa fet dem 10. Juni Arnsberg 116, Königsberg 178, Schleswig 208, Wiesbaden 160, in der sehr bemerkenswerthen Fossilienfunde stattgefunden. Die neueren Bromberg ö““ b 1 14,50 14,50 8 1“ 1 seeiger vong eft rHachn e Erkrankungen beobachtet, von 816 46, Budapest 26, Kopenhagen 35, New York 59, St. Peters⸗ Funde stammen aus dem südwestlichen Gebiet von Tidikelt zwischen 8 2, 13,00 13,50 ban 488 b 8 1“ 8 sesamamem pe-e 8 . e Auß die sechs Tage vom 14. bis burg 45, Wien 51; desgl. an Scharlach (1886/95: 0,91 %): in Akabli und Insala und ganz besonders von El⸗Galea, wo man mit Militsch. 13,00 13,00 13,60 13 60 1 b 3 n 8 f en deten co Erkrankun Ih nd 1 . des e Inn 20 E Kiel, Krakau Erkrankungen kamen zur Anzeige in Erfolg Vhete giit⸗ Brunnen angelegt hatte. Die ziemlich zahlreichen Le“ 16 20 16,40 16,60 16,80 8 . 3 . . Sey 142 1* rb sen d ähnliche Erkeonkun en nicht vorgekommen Breslau 38, in den Reg.⸗ Bezirken Düsseldorf 129, Schleswig 145, Fossilien gehören mehreren, durch die Gesteinsarten von einander unter⸗ 6“ neuer 12,70 12,90 13,20 13,40 2 1 1 . 1 1 8 21. Septem 8 1 ünolche 8 19 Eese uber sind in Hamburg 96, Budapest 39, Kopenhagen 25, London (Kranken⸗ scheidbaren Schichten an, welche weißen, spatigen Kalkstein, grauen Frankenstein ö 11,60 11,60 12,00 12,00 1 11“ 8 e“ S n Ar n vien beöbachtet 1 häuser 309, New York 83, Paris 24, St. Petersburg 29, Wien 33; und rothen, manchmal sehr eisenhaltigen Thon und Mergel und ““ 1, 12,25 12,50 12,75 13,00 1““ .““ 1 ester 88 ungnh Sw kar it die Pest seit der zweiten August⸗ ferner wurden Erkrankungen an Diphtherie und Croup gemeldet endlich gelben Kalk in schieferiger Form führen. 1111166“4“ 11,90 12,00 12,40 12,60 1 . . ’“ 8 Ehfngis rj sch a 8 in den Nachbarbezirken scheint sie auf⸗ in Berlin 27, Hamburg 43, Budapest 26, Kopenhagen 20, London Die Art der Fossilien deutet für das westliche Gebiet von 11XXX“ 11,90 12,00 12,40 12,60 b 2,2 12,20 25. 9. 1 8 he ganz 86 erloschen, au ) 5 (Krankenhäuser) 149, New York 186, Paris 68, St. Petersburg, Tidikelt auf zwei über einander liegende, Kohle führende Schichten Halberstadt... . . 1116“ 13,60 13 90 13,90 14,0 3 8 8 ört zu vügen. Stäaaten von Amerika. Aus San Fran⸗ Wien je 47; desgl. an Unterleibstyphus in London (Kranken⸗ hin. Die betreffende Gegend in dem Tidikeltgebiet befindet sich ““ b 3. 14.00 14,00 15,00 1I176576 . 6 6“ 5 200 bis 31 August 5 tödtlich verlaufene Pestfälle häuser) 61, New York 204, Paris 39, St. Petersburg 47. swwischen den Breiten⸗Grenzen des Erg von Issauan, des Plateaus v11“ V 12,90 12,90 13,00 13,00 1 w 12,90 8 1 8 ' 23., 25., 30. und 31. jenes 6 von Egele und von Igidi; sie verbindet so die Kohleschichten des Goslar 1“ 14,10 15,00 17,00 18,00 3 8 88 8 8 85 ö1111116164“A“ Tuareglandes mit denen der marokkanischen Sahara. (Nach I.a vA“; 273 8 19 15,99 499 14 1“ 7 18 9. L““ M „Brasilien. In Rio de Janeiro sind vom 15. bis 29. August 111“ Gazette Coloniale.) 111“ 6112 77,1S g 1590 7,83 1 1 eitere Todesfälle an der Pest festgestellt; anscheinend befanden sich Die bulgarische Regierung hat die gegen die Herkünfte von v 3 ee ö“ 1799 aca 116 1785½ - 14 23 peNrerdem noch Pestkranke in größerer Anzahl in der Stadt. Mitt v. M. e 9 grantäne⸗ 8 Paderbo 1111X“X“ d * 8 30 9; OQueensland. Bis zum 16. August waren neueren Mit⸗ maßregeln (vergl. „R.⸗Anz.“ vom 20. v. M., Nr. 222) e— b cs Sere er Neuß ““ ff 13,30 13,40 8 1% 111“ 1 139% 8 lungen zufolge in der Kolonie mucder neue Pestfälle v— en, aufgehoben und gegen derartige Herkünfte die unterm 10. Juli Ein neues Bergwerksunternehmen in Deutsch⸗Ostafrika. . 111“ 1 1 13,60 14,00 14 20 14,40 3922 3, 14,20 24.9. ““ - pestkranke Ratten eingefangen. 1“ 8 d. J. erlassenen Quarantänebestimmungen (vergl. „R.⸗Anz.“ Ueber das Vorkommen von Glimmer in Deutsch⸗Ostafrika und 11111414“*”“ 14,32 14,32 14,60 14 60

her berichtet Rostock

Insterburg. Elbing renzlau. Luckenwalde. Potsdam. Frankfurt a. O. Stettin

I 1

.“

S

—2S= = SS S

—,— 188

Greifenhagen Stargard i. Pomm.. Schivelbein.

SSS 888

1I 8 vom 14. Juli d. J., Nr. 163) in Kraft gesetzt. über die günstige Bewerthung der Proben ist schon frü⸗ 88 gn 13,90 14,00 395 13,97 13,95 u. Pest und Cholera. 1 8 ssoorden. Nach den Mittheilungen des Gouverneurs Grafen von Ware 1““ 1 13,40 13 90 14,00 1440 1 1428 13,25 9. 1 Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Woche vom 1 8 I1 Böben ist der Glimmer bisher nur durch kleinere Unternehmer mit Braunschweig X““ 3, 1 1370 13,70 14,00 14,40 1“ bis 23. August 10 Personen an der Pest und 12 an der Cholera— Handel und Gewerbe. berhältnißmäßig geringen Betriebsmitteln gewonnen und die Ge 8* AA6*“ 15,00 6 17,00 17,00 16,08 JZ4“*“ orben. Cholera- (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten eG hauptsächlich aus diesem Grunde bisher recht beschränkt ge- Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechner. Naͤch den im „Regierungs⸗Anzeiger“ vom 23. Sept. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Eine deutsche Firma, Haenig u. Co. in Mannheim, welche sich EFin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehli. mighina Mite 68 sind üreece Eerkeankungen 8 1 n 9 speziell mit dem Glimmergeschäft befaßt, hat es nun unternommen, lüte des russischen Reichs nur noch als Einzelfälle in Port Arthur, Außenhandel der Schweiz im ersten Halbjahr 1902. eine Gesellschaft ins Leben zu rufen zur Ausnutzung der bisher von S 2 2 8 EE1 nij, Chabarowsk, Nikolsk, Ussurijsk, Nikolajewsk und Blago⸗ 3 Ermr. er der Scheuen in der —e Hülle 8 dem ee geab. Schwarz eeüe⸗ 1 2 2 n aunta 3 . 22 W1“ hti⸗ vahrge 8. übrigen Orten ahres 1902 entnehmen wir der vom schweizerischen Zo epartement fünf rubenfelder in den Uluguru⸗Bergen, in deren Besitz die Großhandels⸗Preise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Juli bis September 1902 . 1eX“*“ —— Erre Fentraukungen nicht herausgegebenen provisorischen Zusammenstellung die nachfolgende Firma durch Kauf getreten ist. Die Gesellschaft wird den Namen b nach Wochen⸗Durchschnitten. 4 Die Reichsfinanzreform, insbesondere vom stgats⸗ achtet worden sind, ausgenommen 6 Fälle, nämlich Uebersicht über die Ein⸗ und Ausfuhr nach Waarenkategorien. Die Deutsch⸗Ostafrikanische Glimmer, und Minenwerke vorm. Wilh. (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerktk.) sfeechtlichen Gesichtspunkte. Von Dr. Georg von Mayrx, Kranke, die am 15. und 17. September im Dorf Iwanowskoje Einfuhrwerthe sind mit Ausnahme Geeer Deklarationswerthe nach Schwarz führen, das Kapital soll vorläufig 200 000 betragen. b b 1 HEg.1 e9. 1“ 8 Kaiserlichem Unter⸗Staatssekretär z. D., o. rofessor an der Universität Blageweschtschensk vorgefunden sind, und 4 Kranke, von denen 2 den für das Jahr 1901 geschätzten Einheitswerthen berechnet. Die Unter Leitung des Herrn Schwarz betrug die Förderung bereits 1 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Äuaumtt. Muünchen. Verlag von R. Oldenbourg, München. Pr. 1 Der retensk vom Dampfschiff abgesetzt wurden nd 2 nach Sretensk Ausfuhrwerthe beruhen auf Deklaration. b monatlich 1200 kg. Die Gesellschaft legt ihren Berechnungen eine 8 ““ behandelt in dieser Schrift die Grundfragen der Reichs⸗ Tschita mit der Bahn angereist ware Während der drei Einfuhr Ausfuhr Mindestförderung von 60 000 kg pro Jahr zu Grunde, welche 11414““ 8 BII11— finanzreform in knappster Form. Für die Einschränkung seiner Dar⸗ bchen vom 25. August bis zum 14. Septen ber waren an der Kategorien 1902 1901 1902 1901 Quantität nach dem Urtheil von Sachverständigen bei⸗ regelrechtem . vwr. stellung war, wie er im Vorwort bemerkt, namentlich die ücksicht auf lera nacheinander erkrankt: in Port Arthur 48, 54, 45 Per⸗ . g. ee Seer Werth in tausend Franken Betrieb auch beguem zu erreichen ist. Die Einfuhr von Durchschnittspreise von Getreide im dritten Vierteljahr 1902 nach den Umstand maßgebend, daß heute im Vordergrund des Interesses die en, in Dalnij 29, 14, 5, Blagoweschtschensk 22, 8, 4, Abfälle u. Düngemittel 2 7 5 971 1 875 1 845 Glimmer nach Deutschland betrug im vorigen Jahre allein 30. 6.] 7./12. 14.,19. 21.,26. 28 7.) 4,9 11 16. 18 23. 25 30. 1./6. 8 Frage der Neuregelung der deutschen Handelspolitik steht, hinter der adiwostok 69, 43,24, Chabarowsk 32, 4, —, Nikolajewst Apothekerwaaren. 2712 2 394 über Hamburg etwa 120 000 kg im Werthe von rund 500 000 eSF8 ü. Juli JFuli 2 8. Au ust A 2. Au⸗ ufr An ust S⸗ 9 Sept. Sept. Sept sich alsdann als die nächstbedeutende Frage der inneren Reichspolitik 7. 15, Nikolsk, Ussurijsk —, 7, 5, zusammen 203, 137, 98. Chemikalien 585 11 690 1 Der Bedarf der elektrischen Industrie an Glimmer ist ein stetig 5. 7. Juli Juli Juli 2. 8. August August August August Sept. Sept. Sept. Sept. die Gestaltung der Reichsfinanzreform erheht. Beide Fragen stehen zu Türkei. Auf Sep r vor erandrien Farbwaaren 3 614 3470 1t wachsender. Die Produktion wird zur Zeit ununterbrochen durch zwei ltung der Reit z 9 1 Türkei. Auf dem am 16. September von Alexa 2 3 och ch Z. einander in Rechselbenegemo. Der Verfasser 2 von EnReice⸗ Klazomenä angekommenen Dampfer „Jsmailia“ der Fen * 1—ö 2589 b 5. öen feee. gt. B11 b ien. 5 8 8. 2 sIs S inanzreform im wesentlichen nur das, was nach seiner Ansicht als ivial⸗Gesells in Hei Cholera erkrankt. er Holz und Holzwaaren . l: 1 8 * ist es wahrscheinlich, daß bereits im ersten Jahre die in Aussicht ge⸗ Roggen, Pester Boden . . . . . . . 131,12 137,99 12275 123 69 113,52 11521 116,96 11608 11521 117,80 117,77 118,61 117,76 der künftigen Gestaltung der deutschen Finanzen schon jetzt vwal. Sesel gat wer 1L-.; geschafft; 6— Landwirthschaftliche Er⸗ 8 tit nnane Produktion erreicht wird. Nach völliger, Schulung der E “] 160,91 160,99 (a18,9 146,72 136,56 139,10 140,86 138,27 136,58 139,99 140,81 142,50 142,50 im Auge zu behalten nützlich und gleichzeitig nothwendig ist. Die iff wurde auf Beschluß des Gesundheitsraths zu Konstantinopel nach zeugnisse. 62 EEEI1I1uu.“ Arbeiter und Aufschließung weiterer Felder hofft die Firma, die Pro⸗ fer, ungarische ’l. . . . . 126,86 125,21 127,86 136,48 132,29 129,72 129,76 129,73 106,70 107,55 106,68 107,52 107,52 Schrift ist darum nicht bloß für den Finanzpolitiker, sondern auch für andrien zurückgeschickt, weil in dem Lazareth von Klazomenä keine Leder und Schuhwaaren 13 487 h 58 duktion auf etwa 100 000 kg pro Jahr zu bringen. te, slovakische 1A1““ 136,22 136,29 8n . 28,01 132,32 136,56 136,58 136,58 136,54 136,53 136,53 sden Wirtbschaftepolitiker, insbesondere im Hinblick auf die Zolltarif⸗ tel vorhanden waren, um das Schiff genügend zu desinfizieren. Weserschattnee -2 9ic Nach den im 2* 1897 8 Auftrage des —2, durch Budavpest. 1 W 3 A 8 frage, von aktuellem Interesse. Im einzelnen wird zunächst dargelegt In der oheia (Prov. Jemen) sind Mitte Sep⸗ unstgegenstände .. V 92 den jetzigen Bergmeister Bornhardt vorgenommenen Untersuchungen Roggen, Mittelwaaer. 122,01 118,40 117,46 112,00 103,70 1024 102,36 103,27 105,42 103,29 104,03 103,68 103,68 in welchem Umfange eine Reiche finanzreform im Sinne ausgfeb. er 2n gdere Aaff. eeeac 1 ¹ Uhren.. 538 50 454 55 6 ist an der Nachbaltigkeit der am Mbakana vorhandenen Glimmer⸗ Weizen, 11“ 145,67 142,51 38,52 142,45 131,70 118, 121,31 119,06 118,01 118,48 117,85 124,16 123,39] Kräftigung der Reichefinanzen geboten ist, und dann untersucht, Egvpten. Nach einem Berichte des General⸗Direktors des Uhrenbestandtheile ... 1 243 3 566 lagerstätten für den Falle der Errichtung eines mäaßigen Abbaues nicht Hes. . 120,22 115,67 126,50 117,44 8 97,49 99,35, 99,87 99,79 97,63 98,13 98,56 welche ge zur Durchführung einer solchen Finanzreform un⸗ deischen Gesundheitswesens hat die Choleraepidemie während der Maschinen u. Fahrzeuge 13 762 22 261 2. u zweifeln. Bei einer flüchtigen Begehung des Terrains sind bereits rste, Futter⸗. Eö““ 98,76 98,38 96,39 95,34 2 90,07 90,04 90,05 90,05 90,03 90,02 90,02 seeignet, und welche geeignet er geicen. Eine nabere Erörternng ist 19. September abgelaufenen Woche an Heftigkeit noch weiter zu⸗ Aluminium u. Waaren 2 so zahlreiche abbauwürdige Gänge gefunden, daß mit Sicherheit an⸗ ebesondere der ifrage des Reichs⸗ je 8 w 7 gesti daraus 7 Roggen, 71/72 ks. das N.. . . .. „98, 86 9600 9842 90,99 8727 8861 8827 9121 3099, 88,22 8017 18519 1860 I34ööI * e r. umen. Die Zadl Ker verserchien Frte wam an 180 dfüteoge, Weizen, Ulka, 75 88 kg das hl. . . 113,68 113,47 112,64 111,76 107,45 84 106,94 107,67 109,45 109,02 108,94 106,91 106,03 Riga.

Plätze und Sorten. b

Bkei u. Wa 1151 16“ 67L zunehmen ist, in Wirklichkeit noch bedeutend mehr davon vor⸗ gewa * hl der nach den Anzeigen im Laufe der Woche Erkrankten be⸗ lei u. Waaren daraus. 1Iö handen sind. („Tropenpflanzer“.) gebniß wird kecktelt. deß 9n diesem Zweck nur die 23— 88c der Cbolera⸗Lodesfälle 8278. Mehr als die Hälfte der Eisen u. Waaren daraus 3 83: . . 1 A des d jene in aten i werden Roggen, 71,72 kg dos dI . . . . . . 10890 10271 10276 10364 10202 102G2 101,87 102 42 10418 104,18 102739 100,0 10010 * röI,öSe 1

88 , e he, ee Seee hesfälle ist immer noch anferbald der Frankenanftas —ö 8 182 8 9*½ 182 8 *218.,85188½ 4857110 1,18a1 12214 2 ürfe. : n Finanz⸗ euergewalt de 8278 Ge. nen der letzten 2 N. G b angsversteigerungen. Weizen, 75/76 kg 228 1“ 123,78 123,78 123,84 123,84 123,07 123,067 122,75 122,64 122,64 122,64 122,12 118,77 118,54] Reichs einzusetzen haben wird, unterzieht der Verfasser einer speziellen, Sen, ne 3597 4—81 N9 während 4681 Zink u. Waaren daraus 806 E L 88 2. 4 11 eben lieferbare Waare des laufenden 12391 123,98 124,03 124,03 123,08 119,89 19 122,31 122,21 124,32 124,56] örterung. Abgelehnt wird dabeidie Erstreckung der Finanzgewalt des Reiches Ven den neuen Erkrankungen (und Todesfällen) der letzten Be⸗ dle Metalle, nicht ge⸗ . Gothenstraße 1, Ecke Cheruekerstraße, in Schöneberg, dem Monats 197,28 198,05 193,32 195,84 191,34 177,43 180, 3,58 161,56 164,11 167,11 167,52 auf das Gebiet der direkten Steuern, abgelehnt wird ferner ein weiterer tswoche entfielen u. a. 133 (235) auf Alexandrien, 32 (110) münzt . . aurermeister Gottl. Wilhelm gehörig, zur Versteigerung. 13,50 a. Antwerpen. nneran ni nün AKE eööö Reichsverkehrssteuern, befürwortet dagegen eine angemessene Kairo, 47 (155) auf Damiette, 5 (14) auf Jsmailia, Andere Metalle Nutzungswerth 18 000 ℳ,. Mit dem Gebot von 341 800 ,8 baar und EE 129,87 129,97 129,38 126,96 125.97 82 125,78 124,05 123,63 Ausgestaltung der Verbrauchsbestenerung des Reichs, insbesondere der 12) auf Port Said, 21 717) auf die Stadt Suez. Waaren daraus. . . 2 892,15 „ℳ Hnpotheken blieb die Immobälien Berkehrsbant, .“ w1116“ 1 115,67 115,79 114,52 11272 114.59 97 121,16 120,81 120,23 Tabackbesteuerung. Hierbei nimmt der Verfasser Anlaß, darauf bin⸗ Aan den seit dem 15. Juli bis zum 15. September zur Anzeige Mineralische Stoffe.. 1 0 Behrenstraße 35, Meistbietende. Aufgehoben wurde; das Pe. Weizen Californier, mittel. 2A 139,13 188 88 135,96 93 134,71 134,84 33,7 verbreitete Vorstellung von der Schädlichkeit auch der finanzpollttisch Gesammtzahl der Cholera⸗Todesfälle in dieser Zeit belie⸗ g.“5*“ 110 710 Grundstöcks, Treptower Chaussee 29, in Treptow. Kansas . 139,21 140,12 140,10 139,88 135,37 131,06 131,19 129. gerignetsten Verbrauchsbesteuerung zu bekämpfen und dafür einzutreten, 23 684 Bier, Wein, Branntwein Walla Walla ... . 134,34 136 06 136,04 134,76 131,66 90 131,87 131,35 131. daß nicht weiterhin, wie dies in den beiden Flottengeseen geschehen äss La Plata, mittel ... 129,87 129,97 128,73 127,94 128,00 7 129,84 129,73 ’1

123,83 127,92 127,16 12

119,19 1 131,95 130,00 129 133,01 134,01 134,06 88 12 12

üms —z82 ———-z

135,04 133,61 131,22 130,98 1231,58 132,03 127,89 129,95 130,00

a. Produktenhörse (Mark Lane). Weiye engl. weilzlz. 152,00 154,31 154,38 154,38 154,46 154,46 154,46 154,46

.....[11 17 180,39 151,02 151,02 151,10 151,10 151,10 149,98 , H 137,04 133,18 124,61 127,41 b. Gazette averages.

NB 88 288

Während der vier Tage vom 15. bis 19. ber wurden in Fässern .15 188 13 6bb 2 4 ern sei, der Gesetzgeber sich selbst den richtigen Weg zur Gesundung der 1 1103, 1026, 1013, 906, zusammen Erkrankungen Oele und Fette . . . . 7 554 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koke 4 msterdam. Reichefinonzen verbaue. 1011, 953, 97 23, zusammen 3761 Todesfälle an der Cholera 1616888— 8 d 6ess und in Oberschlesien. K. b ÜUntersuchungen über die Heimarbeit der Frauen Idet, darunter bezw. 115 in Alexandrien. In Suez umwolle und Baum⸗ n 88s in Drebden“ nennt sich ein Schriftchen, das vom Vorstand der vom 15. bis 19. September noch 29 GCholerafälle vorgekommen, wollwaaren.. 32449 An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 15 592, nicht recht Dreedner Ortsgruppe der Gesellschaft für soziale Reform heraus⸗ Damiette soll deren Zabl täglich einige 30 betragen. Auch die u. dergl.. . 824 neitig gestellt keine Wagen. Füeden worden ist. Das Material wurde durch eine Umfrage unter den Fremdenverkeh Orte Luxor und Karnak sollen u. Seidenwaaren In Sberlalesies sind am 1. d. M. gestellt 5889, nicht recht⸗ fabrik., Betriebewerkstätten⸗ und Heimarbeiterinnen erlangt. Der der betrossen sein. Wolle und Wollwaaren 27 8 79 zeitig gestellt keine 8 8 - dgn 2 zu eeendes ö=röe Von Guropzern sind während der am 15. S ab· —— und Waaren . Weiten englisches Getreide 11399 144,80 14526 147,61 148,86 148,47,148,47 14768 148,47 139,78 13077 127,18 124,39 aeben hen dit Gesundteie 35—öbö-gAönöheöeeeee 6 erkranft und 41 der Chelera] arauns. 1 . Wutcirrets a,0 159 Rarkt. 161,88 164,97 165,09 163,85 165,13 16574, 160,31 158,50, 151,88 143,87 138.55 132,40 129,99 ere eer Ne he,se an 2Iö=2ꝙE Liv drr. 11“ 143,16 139,07 133,44 140,95 141,02 140,55 139,61 128,80 147,60 138,14 154,58 148,33 148,33 erpool. 1

eee. 077 Der Borstand des in Konkurz gerathenen danverzeschen beiterinnen unter⸗ Ebina Zufolge einer Mittheilung vom 29. Juli hat in Konfcktionsartikel.. West Winter.

sucht werden konnten, lag es außerhalb des B. der Mäglichkeit d vpothekenvereins, eingetragener Genossenschaft mit un H.v 8 inanfu die Bosartigkeit der Cholera mit der Regenzeit 137,27 135,39 136,80 137,27 133,69 132,08 131,90 131,21 ein in allm Züͤaen uireffendes Bild e .

1 In. ö“ sarn. beruft, lent. —1 des 8* T. 85. 21— , en. merbin gelassen, t ierische Stoffe.. des Geneossenschaft 1 außeror neral e 1“ . . 1, 88 99147,28 148,78 138,82 1382 145,15 14499 144,58 14428 14425 14911 14593]aüftentare Metstande, uner denen die Aeeiterimmen leden. aef. Amoy galt am 20. Auauft bereits als vollständig cholerafrei; in] Werschiedent Waann.. Bee dr Rbein sc.äeftfalüsche Zetung, don serd Delats, N.. 1 . . . 18888 19830 14149 18980 1384 Sei 1izi a iunia ün ü es eeeeüeeehee. wirtbschaftspolttischen w atau ist seit der Zweiten Auguftmoche die Eridemie bis auf ganz gefährt, dat sich die sbatsschliche Peeduktioneeinf 22 mht ..[1211 135.99 139,98 132,20 138,33 128 137,98 139,88 140,50 140,95 140,96 141,76 142,70 % Werib int die Darlegung der Verkältnisse der Zigarrktenarhesterinnen cinzelte Fälle erloschen, in den Nachkarbezirken scheint die Seuche 2 senditgss für den Monat Schtember nur auf eires 20,7„ br e ..... 149.,27 1b184 148,98 147,78 145,80 AFöunugeeb 2,2 aus der Feder von Presessor Dr. Wuttke. Mit besonderem v zu baben; auch in Schanghai ist zufolge einer 1 22125 10 487 In der ☛ᷣ☛ . der Wiener Borsenkammer ustralier.. . 49. 94 148. 147,78 145,98 143.82 142,91 143,62 144,32 144.25 144,49 144.58 144,58] Rachdtuc wird von den Berichterstattern betont, daß ech itzeilaag vom 21. E 1.-e e Sr aleschen. . AFattete, laut des U. T. B.“, Gencralsekretär Lick aus⸗ au Ie phe 18892 88 s vc. s ve 8288 n 888 8 sehr munschenswerth sei, auch den rbeiterinnen die Ver⸗ Korea. Die Cholera scheint von dem Grrazorte Wiͤn aus um 32 332 000 Maes 4 b erne sFrigerne Brau. 125.10 125,16 125,22 125,89 12654 r ir- A& ibelle der cblioatorischen Arankenrerfsichaung nicht süoee, vom⸗ 8

Ausf führlich Bericht über die 9 gegen diejenigen B 2. hea . 8⸗ wn. b ng gsam nach Säden fortzuschreiten. nauft sollen 2 Cholera⸗ Franken eebAee“ 89 irmen, welche Kommifstonsge azli⸗ machten, die mit 1n.19 1a.g 12822 1228, 12778 770 18,49 11949 11668 11088 11187 108320] fancgen Z.enne nen sanf Ae güsreecdes ns üü;eh eee . e. ne⸗ 2egeen an eüan. 2 8,n. . 1887 231 11141 11101 108 27 10999 107,14 109 19 10961 11048 11189 1818 19,e eer. 9. eletteent 38 1„oö

235. M. v die u 88 b8 von t. Regierung hat in Söul einen Gesund atb, dem ““ des

4 s Pose, der Vertrauenspersen der Drerdner Gewerheaufsicht igen fremden 88 für Britisch⸗Ostindien. sol. 2*— 8

114,87 113,85 111,68 80 104.15 106,25 103,75 103.94 105,08 105,93 106,65 107,27 schlichen 1 eerzte angehören, gehildet und

2, .12. e aos 11860 108 0s 107,08 107,10 10710 10783 10783 10885 10846 -LIvNBNg 8

. 1; uhr von Zucker. Durch nderbank wurde dem Kassen⸗ 8.er 8ente. 9708 5, gen, 82 887 8. . dntchen Ferne in Fr. 2. .. me . H.20 a ne 80 1a 11824 bee een., vaüen, n sen 80 4 bs Bocheec⸗

[1n80 121,28 118,491 88 118,39 118181 11829 11882 11

des 2—ö2 I. 41 der in den enthoben. Au 832 bfie

6,86 117,91 115,86 115,79 48999v vIr

1122.95 122,09 120.12 118, 114,31 „1ͤ Nal.. 125,55 123,51 121,4 115,81 11 114,94 115,12 115,86 115,59 116,12 115,63 uengs Aires.

Waare,

h l 112,37 112,08 112,11 Roggen e“ 114,37 114,73 112,92 115 69 119,79 London.

8S

ng des Koks⸗

entbaltenen

vclung ven Carl Duncker, Berlin. (Preit 4 4½) rkrankungen (und 1 Us, vom 19. his tes ag-

8* J. Interrsse durch die sesselnde sche II1 vom 25. Juli kis 14. August die 2 Ur. 12258 12221 11984 197,10 12214 240] RPersen hent der venaleiecg Behnreüber ., 1— ES .e.n worden. toückior st

5 (1I. in Bera Cruz vem zut n des Zuschlag⸗ oder

Kreisen 8ö—2 29— Köni easg. 59 8 8 23. 1vnn L 8) 85 2 —2 N— m b aramaribo 8 g1. 1 8

bos man She . agut vem 10. bis 16. Auguft 5 (2); iederzulegen ☛‿ᷣ2 Der Eigenthümer

1894 den in den Jahren „Sturm Esbe. Gedichte von Emmy Destinn. Ge ge i zur in Panama vem 1 dven dem ab Berd Resario 125,13 123,

2*

on, 1. Oktober. (W. T. B.) Das von der Regierun rgan getroffene Uebereinkommen lautet 82— Abkommen Cunard⸗Gesellschaft auf

mit . mit einer beiderf Fers, Ln eenn

82¾ 1:

1 2