1902 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

angehörigen bestehen, ebenso sollen die Offiziere und die Mannschaften markt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis mindestens 12,77 m betragen, nicht so viel, als im Juni, etwas me 8— in einem angemessenen Verhältniß Engländer sein. Die gesammte 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per Ok⸗ aber, als im Juli erzielt wurde. Für die I1 Fertiuht 88 9 8 8 Flotte der Cunard⸗Linie soll der Regierung zur Verfügung stehen, tober 13,70, per November 13,90, per Dezember 14,00, per März 14,35, stellung ist aber vor allem Voraussetzung, daß Störung 1 8 18 8 3 w E 1 t E L 1 isdd diese kann, unter den festgesetzten Bedingungen die Schiffe chartern per Mai 14,65, per August 15,05. Stetig. wie solche auf der Südseite durch starken Wasserandrang statßtßh 6 . der kaufen. Budapest, 1. Oktober. (W. T. B.) Kohlraps pr. August gefunden, nicht mehr eintreten. Nachdem hier die Arbeiten schon s 8 1 4 8 „„ 2 9 9 Sundsvall, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Holzerpor⸗ 11,85 Gd., 11,95 Br. Mai 1901 durch starken Wasserzufluß zeitweise behindert wordet om li reu 1 en ac 82 nzeiger. teure Nordschwedens haben beschlossen, den Holzabschlag für London, 1. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko waren, trat am 30. September plötzlich Wasser unter so hohe 2 nzeiger un . Exportzwecke gegenüber dem letzten Jahre um 25 % einzuschränken. nominell. Rüben⸗Rohzucker per Oktober 6 sh. 8 d. Ruhig. Druck und in solcher Menge in den Stollen, daß nicht allein d 3 88 Man ermvartet einen ähnlichen Beschluß von seiten der Holzexporteure London, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Bohren unterbrochen, sondern auch der Bohrwagen mit Masching 8 d 2 Oktober . 1902. Finlands. 52 ½, per 3 Monat 52 ⅜. und Zubehör im Stich gelassen werden mußte. Die Bewältigu Berlin Donnerstag, en 2. O .—“ 8 Washington, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Staatsschuld Liverpool, 1. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: dieser unerwarteten Schwierigkeiten hat fast 7 Monate in Anspr. 4 2 1 Sexgng Sageaswey en. hat im Monat September um 10 675 434 Doll. abgenommen. Der 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: genommen, erst im Frühjahr 1902 konnte der regelmäßige Arbeit b 1 3 6. Kommandit. Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Baarbestand des Staatsschatzes beträgt 1 315 429 548 Doll. Fester. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Ruhig. Oktober betrieb auf der südlichen Seite wieder aufgenommen werden. 8. Sachen 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften. b Montreal, 1. Oktober. (W. T. B.) In der Jahresversamm⸗ 4,71 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4,64 do., November⸗Dezember Eine weitere Schwierigkeit, die bei der serneren Tunnelarbeit gl· Untersuchung rl st und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. lung der Canadischen Pacific⸗Bahn sagte der Präsident, daß 4,61 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4,60 Verkäuferpreis, Januar⸗ überwinden ist, liegt in der hohen Gesteinstemperatur. Nach den bei desc. Aufgebote,” Inwaliditäts⸗ 18 5 Herung. en 22 4 9. Bank⸗Ausweise. der Direktion noch nichts bekannt sei hinsichtlich der Stellung, welche ebruar 4,59 Käuferpreis, Februar⸗März 4,59 Verkäuferpreis, März⸗ Gotthard⸗ und anderen großen Tunneln gemachten Erfahrungen hataiz· Unfall⸗ un 2 chtungen Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. die canadische Regierung gegenüber dem Anerbieten der Gesellschaft April 4,58 Käuferpreis, April⸗Mai 4,58 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni man für den Simplontunnel bei einer größten Höhe des ü besgü· .“ zrthpapieren. einnehmen werde, einen transatlantischen Post⸗ Schnelldampfer⸗ 4,58 d. do. lagernden Gebirges von etwa 2200 m die höchste im Innern vassp· Verloosung ꝛc. 2 spatestens im Aufgebotstermin den weil. in Debschwitz hat das Aufgebotsverfahren dienst einzurichten. Der Präsident gab dabei der Ueberzeu⸗ Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. kommende Gesteinstemperatur zu 400 C, angenommen. In den Stolle 8) des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche gefordert, 8. 189 V im tt 8. 3 9 Uhr bei dem zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern gung Ausdruck, daß die Gesellschaft erst die Schwelle be. Mired numbers warrants 58 sb. d. Middelb. 53 sh. 5 d. ist aber jetzt vor Ort schon eine Gesteinswärme von 530 C. gemesse Untersuchungs⸗Sachen. von Danzig, Pfefferstadt, Blatt 31 in Abtheilung III 28. Apr er Genicht 88 widrigenfalls seine beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ treten habe zu der Ausdehnung und. dem Erfolge, den die Zukunft Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker be⸗ worden. Durch die zur Anwendung kommenden Abkühlungsmitt ) Nr. 8 für die Bäckermeister Ernst und Pquline, geb. unterzei 2 en 8 zu ner Buglei Feüede alle gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ihr noch vorbehalten habe. Die Aktionäre der Gesellschaft ertheilten hauptet. 88 % neue Konditionen 17 ½ 17 ¾. Weißer Zucker fest. Nr. 3, Zuführung frischer Luft von außen und Wasserzerstäubung 58 Drews, Schultz'schen Eheleute in Danzig, Breit⸗ Todeserkl heng. erfo san vennh. 8 8 8* oder Tod Fimmermanns Ernst Eduard Große spätestens in den Direktoren die Vollmacht, die Dampferlinie für den transatlan⸗ für 100 kg. pr. Oktober 22 1, pr. Nov. 23 ⁄, pr. Januar⸗April 23 ⅞⁄, ist es aber bis jetzt gelungen, die Luft an den Arbeitsstätten auf e 2 W Staatsanwaltschaft Tübingen. 11, am 2. November 1883 eingetragenen diejenigen, 9 che u“ en, aufgefordert, dem auf Dienstag, den 25. November 1902, tischen Verkehr einzurichten, gleichgültig, ob die Gesellschaft für die pr. März⸗Juni 24 8l. erträgliches Maß herabzumindern. Um der bei weiterem Vordringsie ge en den Johann Friedrich Veit aus Groß⸗ 8000 ℳ, des Verschol ena zu br 89 85 S 9 Gericht Anzeige Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ wale finakliche Unterstüzung eehalie der nicht J Anmus i. vrtoper J“X“ Sane. voch größer b 8b 8g 88 begegh Uincen⸗ Oberamts Nürtingen, wegen Verleßce 9) des Hypothekenbriefs 88 die n H b 1““ 1 richt, Amthaus, 1 Treppe, Zimmer 4, ““ ien, 1. Oktober. .T. B. vinnzie der öster⸗ Java⸗Kaffee good ordinord 30½. 3.— sollen die Einrichtungen für die Abkühlung verstärkt werden. Dieh Hfücht am 31. März 1882 verhängte Ver⸗ von Löblau Blatt 26 Abtheilung III Nr. 4 am 1 S Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die . 6 6 ; 3 . 8 IFün 8 ee 5 89 8 Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B.) Petr oleum. (Schluß⸗ Einrichtungen, wie auch alle übrigen, welche von den Unternehme (Wehepficht nahme wurde durch Beschluß der K. ver September 1883 eingetragenen und am 15. Mai Pölitz, bb“ 8 1 bat die Angabe des Gegenstandes und des 10 500 Kronen Serie 1936 Nr. 18, je 4200 Kronen Serie 180 bericht.) Raffiniertes Tvpe weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Oktober für den Tunnelbau getroffen wurden, haben sich aufs Beste bewähr kafkammer dahier vom 23. d. M. aufgehoben. 1895 auf die unverehelichte Hedwig Schamp in 8 Aufgebot. 88 Grundes . Forderung zu enthalten. Urkundliche Le 26, Fer o“ 5 Sriche.1399. öA“ ben 24. September 19es aatsanwalt zuen verehehrhe ndofesb ““ bbegies Schneiderin Bu gan Forszpaniak geborene Beweisstuche sind ine Arschrisn ere win nec ch Serie 3978 Nr. 20. 8 88-b; 8 g 8 „Ober⸗ 8 üblau, umgeschriebe ; b Sloma in Bni ügen. ie Na⸗ . I11G New York, 1. Oktober (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗- Bremen, 1. (GW. T. B.) Norddeutscher Llo in zerden auf den Antrag: c(Grzadzielewski verehelicht gewesene Slomoin Pi zusügen. zözmnen, unbefpadet des Rechts, vor den 6 8 wolle⸗Preis in New York 8 ⅛, do. für Lieferung pr. Dez. 8,79, Dampf Frinz Roegent Luitpold“ 30. Sept. v Oft⸗Asien i 9 —y———-————- zu 1 und 2 des Fräuleins Else Schnarke in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Morkowskt in Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermäͤcht⸗ 8 8 do. für Lieferung pr. Febr. 8,63, Baumwollen⸗Preis in New Orleans ampfer „Prinz Regent Luitpold“ 30. Sept. v. Ost⸗ sien in Hon 8 dorferstraße 5, sowie der Wittwe Julianne Schrimm, hat beantragt: den verschollenen Arbeiter 2 d Auflagen berücksichtigt zu werden Kursberichte von den Fondomorkten. 88 8 ½, Petroleum Stand. white in New Pork 7,20, do. do: in Phi⸗ vogg Bö886dn 805. Shpyt. Se Eö“ sede V l st⸗ Fund⸗ Forneenie Schnarke geb. Blenk, in Danzig, Stephan Forszpaniak, zuletzt wo nhaft in Buin, 8g9 insoweit Befriedigung ver⸗ Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Gold in Batren vnr. labelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit. Balances at de 08n 2 8Seee best. 30. Sept. Inn Be is hngee. „Friedr Aufgebote, erlust⸗U. ncdes Fabritbesitzers Mar Hartmann in Ziganken⸗ für todt zu erklären. Der ezeichnete Verschollene don den Eriich nach Befriedigung der 1— Kilocr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. Oil City 1,22, Schmalz Western steam 10,60, do. Rohe u. Brothers erg. roße Pbest 8 2 v 98 Urart Poß⸗ gegeZi „Mainsh s nu derg b 4. vertrten Ss den Rechtsanwalt Stelnhardt wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den aicglossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt 70,00 Br., 69,50 Gd. 11,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 %, n. New Pork best, 30. Sept. Dover passiert. „Kaiser ilhelm d achen Zuste ungen U. I“ 2.r Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Rach der Theilung des Nachlasses haftet ieder Erbe Wien, 2. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 5,05, do. do. pr. Jan. 5,25, Zucker 3, Große“ 30. Seyt v. Bremen in New Vork angekommen. b 1 ng/der verwittweten Frau Anna Koenenkamp, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Nach der Tbheilune 1 Kredit Aktien 725,00, Sesterr. Kredit⸗Artien 687,79, Franzosen 71400 Zinn 25,35, Kupfer 11,55 11/75. 2. Stiober. (W. T. B.) Dampfer Herzogin Sophg734) Zwangsversteigereg. . s Lombarden 78,25, Elbethalbahn 461,00, Oesterr. Papierrente 100,60

u vcs” ; Friseef nur für den seinem Erbtheile entsprechenden Thei . 221 * 8 . G Abst Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Nuf; wlich‚ei Die Gläͤubiger aus Pflichttheils 1““ Charlotte“, für Ordre n. Tal⸗Tal best., 24. Sept. Ilha Gr zvollstreckung soll das in e. Stenzler, in Danzig, Langgasse 15, für sich se ne geuf⸗ 8 der Verbindlichkeiten. Die Gläubiger h 4 % -. Goldrente 119,50, Oesterr. Kro Anleihe 99,90 passiert. „Hülane8 Btt. Reise v. Anbwerpen 8 Coruna Ferss 9 Pe sedeftrahe 10, 11 im Grundbuche 55 in Vertretung ihres minderjährigen Sohnes erklärun een 8— ee e, h; Auskenhn rechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die 890 vger. Aal str 97 90 89 8 w. ö boekeh 456 00 8 Mainz“, n. New York u. Baltimore best., 1. Okt. Lizard passien rrle- lhof Band 3 Blatt Nr. 116 zur Zeit Reinhold Koenenkamp in Danz1. „süber Leben oder Tod Aufferberung, spätestens im Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt hafte naecderb r396 80?; der Ie en . Atti ankverein, deic, Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht: „Wittenberg“ 1. Okt. Reise v. Lissabon n. Brasilien fortges. „Kön 28 or des Versteigerungsvermerks auf den] b. der verwittweten Frau Klara Lucie Schütz⸗ vermögen, ergeht die 8 8 86 ö chen. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Lnperbes 8 888 8 vS —,—, Türkische 1 16 S 180ehe Jamn ees 717 Albert“, v. Ost⸗Asien kommend, 1. Okt. in Neapel angek. Bamberg 83 voeg Rentiers Julius Gruen zu Groß⸗Lichter⸗ mann, geb. Koenenkamp, in Danzig, Holzschneide⸗ v ee F Gevrichn ber 1992. n. Fürstliches Amisgericht Abt9. f freim e et borte 8 0,00, 1 ö1 - 1e 2 - 6 88₰ E“ 648 Kälber, 51 afe, 2 8 Schwe ne. Kar prei e nas p. W st. As de. w 84 8 1 5 9 - 2 tehend aus: asse 8, 2 r : er I . 1 Gera, den 8 Sep ember 1 gons. 98 8 Pl 1S . Sftss. öECC1“ 8 3Ss den Ermittelungen der Preisfestse ungs⸗Kommission.é Bezahlt wurden deen gearas 1 h. de eiabon anget ge 19; gnS, 8 Fagfiragene Hrandstüce ken Seitenflügel sowie 8 8, und b. vertreten durch den Justizrath Gall Königliches Amtsgericht. .“ Dr. Fischer. 8 Pf . Sterl atzdiskont 3 ¼, Silber 23 „16. Bankausgang 2. für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Reise v. Singapore n. Penang fortges. „Kaiserin Marsa Theresi r. f mit Garten⸗Anlagen, in Danzig, 1 8 [52722] Auf ebot. ldend 52737] Vekanntmachu FPung. Paris, 1. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % F R 1 Pfund in Pfg.): Lh 8 3 1. Okt. Reise v. Southampton n. Cherbourg fortgesetzt. vofs lseitengebäude links mit Quergebäude zu 5 des Mühlenbesitzers Otto Schmidt in Pulver Der Mandatar Heinri Weinhardt in Olden orf L. TeI. Zribestoce Prlebrich Hecmann früber zu 1 Se. I uß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 88 Eür 84 S : 99“ en: . ven eischg. v Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameriks b.kom Seitenflüoel fowie II. und III. Hoß⸗ mühle bei Schwintsch, vertreten durch den Justitrath baf als eee . dess. ö 859 8 e durch Urkunde vor 8 8 2(W. s aris 33,9 Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis ℳ; 2) junge Linie. Dampfer „P latia“ 30. Sept. v. New York n. Neapel bäude mit linkem und rechtem Gall in Danzig, wesenden Söhne des weil. 1 Her⸗ 9. Madrid, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,92 ½ sch z z6 8438 8 inie mpfer „Palatia Sept. v. New York n. Neapel usssc. Doppelquerwohngebäude mit lir Lissabon, 1. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 26 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis ℳ; ahr b

ve 8 v. Hof mi . 1 August Notar Lisco zu Berlin am 14. Januar 1898 dem 297 w . g abgeg. „Patricia“ 30. .v. 8 eenee wie IV. Hof mit u 6 der Frau Louise Jaglinski, geb. Renzmann, mann Hesse in Oldendorf, als Johann und Aug i Erö er Börfe war h o-ch die Kurse hatte gering genährte jeden Alters bis Bullen: 1) voll⸗ abgeg. „Hung ria“ 30. Sept. v. Lissab b Artemisia“, d. T eit bäude rechts mit Doppel⸗ Rechtsanwalt Steinhardt um anzig, Schomacker au en diey ap 1 bei Eröffnung der Börse war allgemein schwach, die Kurse hatten fleischi zch 82* Iin8 z6i 8 abgeg. „Hungaria⸗ ept. v. Lissabon abgeg. „Artemisia“, d. Doppel eitenwohngebäude 2 1 8 b 8 cker kraftlos erklärt. 8 - oe. m „, K schige, höchsten Schlachtwerths bis ℳ; 2) mäßig genährte Hambur Baltimore, 30. Se 1 Blüche 2. Seiten⸗ und Rück⸗ 1 7 der Frau Linette Friederike Gartmann, geb. Johann und August Hesse und Johann Schoma af 8 8 gegen gestern große Einbußen zu verzeichnen; nur einige Spezialwerthe jüngere und gut genährte ältere bis ℳ; 3) ; . Hamburg n. Baltimore, 30. Sept in Boston angek. ‚Blü erwohngebäude und rechtem Seiter zu Linette Wi Martha - se bezeichneten Verschollenen Bonn, den 27. September 1902. 8 v⸗ S dor. 4 ungere nährte re ℳ; 3) gering genährte 52 Sept. New YI. ek. „P 2 Oktobe T - V ke, aus Weichselmünde und der Wittwe Mar ür todt zu erklären. ie bezeichneten Ve ben 9 . 8 . r 223 zur 8 6 Ferths der Mon. Fnceshss er⸗ bis 57 Fäürsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete 22 Nei . det. .üHeun 1. O868, . Lns 8 11.,90002 Vormittags 10 Uhr, geborenen Gartmann, aus Heubude, b aufgefordert, sich spätestens in dem auf 88 Königl. Amtsgericht. Abth. 1010. 2 88 Fenentan Piesgebia 182 Färsen vöccten Süchlachvernalach e. 98 2 8 b. pgügeüchige E8 2. Oktober. (W. T. B.) Dampfer „Moltke“, v. New †B cch 4 vererzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, zu 8 des RegierunssAssessors Jesko v. Putt⸗ den 28. Egril 1808. Ghehr nbden n0 Uhr. 8899 Oe sestie Bekannenne dertsrbene b R 8 8 8 geha Erwalr⸗ * 8 2 emäͤstete Kühe en S hla htwer 8, 0 ens 7 ahre alt, 8 3 H 9 2 F zn 8 2 1 44 4 8 8 8 1 8 2 t 8 rden. Das in Soldin i. eumark, vor dem unterzei neten eri an er um 8 ie am 28. 2 erse b 2 2 Kohlenarbeiter⸗Ausstandes. Durch häufige Rückschläge wurde die 6 ℳ; 2) altere ausgemästeie Kühe und weni 5 n. Hamburg, 2. Okt. v. Cherbourg abgeg. „Hercynia“, v. H. amb dgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert we ammer in So 1 2 Todes⸗ wi t B in Johanne Louise 8 * 2 t entwickelte jüngere Westindi Okt. in St. T Saxonia“ b rdgel Artikel Nr 608 der Grund⸗ 9 der Hofbesitzer Carl und Hedwig, geb. Schamp, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ wittwete Oberleutnan aroni ESgPVpekulation verstimmt trotz des leichteren Geldstandes. Der Verkehr Kühe und Färse 82 Lbis ·8. 9) maß FMerah ärs ü n. Westindien, 1. Okt. in St. Thomas angek. „Saxonia⸗, v. Han dstüch ist nach Artikel Nr 608 der zu 9 der Hofbe Ce2s 3 Auskunft Wi ine2 il Poung, geb. Gallen, hat 4— ——— d-. . hr Kühe u ℳ; 3 örte Färsen und Kühe Ost⸗Asie Set ü vonta , „p. Xeuprundstü 1 I 6 Parzelle ckruhn’schen Eheleute in Stüblau rklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Wilhelmine Mathilde von Young, g bei Börsenschluß war ziemlich lebhaft; die Kurse neigten zum Nach⸗ 54 bis 56 9 4. ing genährte Färsc 8 88 Kün 50 bis 53 burg n. Ost⸗Asien, 1. Okt. in Hongkong angek. „Ambria“ 1. Oigsseuermutterrolle mit Kartenblatt 6. ze Peckruhn'sche eleu b 8. Fe⸗ ² Werscholl theil 17. Mai . v s 3 S 1t 24 S 35 2 n 6 53 in? f Heimrei Scotia“ Pens . 8 ꝛc. bezeichnet, ins⸗ dert, spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheile 68 7. Mai züneten Tasta⸗ eben. Aktienumsatz 960 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗ Kälber: 9) gering genährte Färsen und hre. 90 be in Marseille (Heimreise) angek. „Scotia“, v. Pensacola n. Genmher. 2195/8 ꝛc., 2196/7, 2194/8 zc. beze aufgefordert, sy. 8 8 ihren am †=—Fun d. IJs. eröffneten Testa 8 7 er: 1) feinste kastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. 1. Okt. Gibraltar passie 1 e , Ee. ¹ 1. . d zur Grundsteuer uar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im in ihr 11. Juni . en 8 Jenente A F Deehs 8 dn 8 Len. kälber 78 bis 80 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 v. Sen ehe SrWe⸗ v.” tas Nüe. epei vbebu 8 8 82 881n1 9 der ebäudesteuerrolle brneneichneten Gericht, Pfeffersadt⸗ Zimmer 42, an. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige iu machen. menten T. 22451/87 die Tochter des Bürger⸗ Commercial Bars 511 Tendenz für G sFerem bis 74 ℳ: 3) geringe Saugkälber 60 bis 64 ℳ; 4) ältere gering n. Ost⸗Asien, 2. Okt. in Port Said an gekommen Sst. weich lichen Nutzungswerthe von 73 200 beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden. Stade, den 25. September 190222. Jmeisters Hugo Biermann aus Kalbe a. S., Namens Jven Freirs 88 Snn Für . 82 B.) Wechsel auf genährte Kälber (Fresser) 50 bis 54 . B 3 einen id 8 mit’ einem Jahresbetrag von und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Königliches Amtsgericht. 3 Martha Biermann, jetzt verehelichte Regierungs⸗ 20,b2- 717, .2 el auf 4 Schsenh. Merflanes 8† füngere Ifree⸗ 71 bis 75 ℳ, e 2 82 Ie. ren. Der Versteigerun svermerk ist Kraftloserklärung erfolgen wird. LL2721 Ausgebot. Buenos Aires, 1. Oktober. (W. T. B.) Goldogio 128,40 Schafe afthamme is 68 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und

1 dacht. B— 1 E’ Baumeister Conrad bedach ig bs 8 188 8 s9 8 ence cs Ueenwgeschafe n.. acest 119⸗ Ceebe 290ge Danszcs gliches Amtsgericht. Abth. 11. 82 See eee Vehlt gt Johann Hein⸗ Bebmliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. b Ser ℳ, auch pro und Lebendgewicht 28 bis 35 3 2 1 1 b 1 3 b 11“ Schweine: Man zahlte für 100 Mund lebend (oder 50 kg) Wetterbericht vom 2. Oktober 1902, 8 Uhr Vormittag Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. 52480

vh Wetzen, zulett wohnhaft in Barrien, für todt (52735] Oeffentliche Bekanntmachung.

mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer —= Feeen 2a0len ntsgerich Bremen hat am 30. September erklälen. Der bezeichnete Verschollene wird auf. Die am 8. April 1902 bierselbst verstorbene Fran 1 * 8 mUee*

Berlin, 1. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im 8 V

Temperatur

a.00 u. Meeres⸗

niveau reduz.

£ —6 S

uns Barometerst.

2 Z8 Do

029

88 S be*

22ö2ö2 8SE E

52355] Aufgebot. b 1902 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. April Rechtsanwalt a. D. Olga Qlttilie⸗ Henke, geb. Born, ewicht ind⸗ trñ Ketzige Privatmann Wilhelm inrich Teschmach ittwe, Adelbeid- 1 10 Uhr, vor dem unter⸗ d. J. eröffneten, mit Königlichen Polhhei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per von 220 bis 280 Pfund 63 bis ℳ; b. über 300 Pfund lebend Name der Beobachtungs⸗ b Der enbge geaee vee Eeren den Rechtsanwalt der Johann Hinrich, Teschm cher Wittwe, Ad 19023, Vormittags h 1 hat in ihrem am 1. August J. erö Doppel⸗Itr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— (Käser) bis ℳℳ; 2) fleischige Schweine 60 bis 62 ℳ; gering 3 . esetzlichen Vertreie r Henriectte Betty melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gerda Tomaschke bedacht. Welen. Miiel, Eone ,⸗ en 8 Weizen, entwickeltr 56 bis 59 ℳ; Sauen und Eber 58 bis 59 ℳM. 1 . richtung handen Sen. Förstine Teschmacher, wird der verschollene Hermann wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Berlin, den 25 September 1902. 2” vau⸗ ne 8 EIEEET ’1 brort September ’¹ Roggen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe d - 8 So Landmanns Johann iedrich Auff testens im Aufgebotstermine dem 7. chun Sorte —,— en Futtergerste, gute Sorte! 14,40 ℳ; „Das Gewerbegericht“, Monatsschrift des Verbandes w“] Raseur Gustav Löcher -—7 üree AP desen ehefran Beta, geborene veües. Ercacn mache [52732] Bekanntmachung. Futterger t . von diesem acceptierten Wechse F g IInI 29. September 1902 ist der verschollene Faktor uttergerste, geringe Sorte 12,70 ℳ; 12,00 Hafer, gute Dr. Jastrow in Charlottenburg⸗Berlin und Stadtrath Dr. F Blacksod. 3wolkenlos 2— : 11 1903, Nachmittags önigliches Amtsgericht. 8 aar Mübeim Emil Be —rfe2) 17,20 ℳ; 15,90 Hafer, Mitiel⸗Seorte 15,80 ℳ, - 1b 1 dnedescalan Teen,...:. swolk, Lensrct e Rüeas afden c. Men 1908; 8 uher ras, den 3. Apeilche og. genaehane Föntglehee Amtsxrizt. ad Wübzin Cair vhenee, sehnenohndaftiin 1— gangs außer der Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ ig t 1 Ackermann Wilbelm Vellmer in E Berlin, Ale straße, für todt erklärt worden. . ee⸗ 7 . b2e ich 1 . 8 G ’. 8 1 8. 3 6 5 8 * * 2 Fanderstraße, . * 5,00 8 4 ½ 8 K,2 1% Ler.h oelge. erichte und Cudwigsburg Charlottenburg, Stettin, Holphead 10D. Svwofgg amgi ner 1ö, mberanmten rssehang. termin sich zu melpen, widrigenfalls er für todt erflärt bon eaeegt den verschollenen, am 20. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Deꝛember 6,00 ℳ; Wieebaden) u. a. folgende Artilel: „Fremdsp achli Sti Point. A8O ßbedecki Ermit te Hermann Tesch. S g⸗ 1— 8 ℳ% Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 125 4 und Beschwerderecht 1— Magistrate“ 2 Pelich n NMS urkunde efolcgen ittelungen zufolge der hdon aus nach Schubmacher, Sobe des Wilhelm Linnenkohl un Berlin, den 29. September 1902. 1 1 1 e- en on f Rnuhrort, den 26. —“ Nord⸗Amerika be ft in Gichenberg, für iodt zu erklären. Der be. 189 ,* Ae. 18 j)r. Luppe; Verfassung und Verfahren: Kostenvorschuß im Gewerbe⸗ 98 1 Könügliches Amtsgericht. letzte Nachricht über iün 22 mpstead, Arkansas, 1.n. 22 wird aufgefordert, sich spätestens [52731 Bekanntmachung. r 8 als Einigungsamt in der Kürschnerei; Gutachten und Anträge: Aus⸗ 2 —, Algexwesche 1 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,80 funft der Gewerbegerichte in Frankfurt a. M. Berlin und Cöln über 88 . 0 ℳ; 1,40 Barsche 1 kg 1,80 8

station Wind⸗ Wetter Dr. Friedrich zu Ruhrort, hat das Aufgebot des ab⸗ Anna Christine, ene Seben bierselbste als zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu ibrem Ehemann errichteten Testament ihre Nichte

V Kbrort, Uh. Januar 1902 zahlbar gewesenen, auf Teschmacher, peboren zu Bremen am 26. ebruar des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

benes ac. MncrEsn, 39 9. 1ceherg ae e detesaose cegergdunh Hech. Prbvacacit sdye shefc Flöcge.” eantragt r Jahaber der Urkunde wird aufge⸗] Kropp, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf! CTyke, den 24. Sepeember 1902. Durch Ausschlußurtbeil de anterzeichneten Berichte

14, 60 Hafer, geringe Sorte 14,50. ℳ; 13,30 Richtstroh rhe 8. Vi. Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält in .. erder. pen⸗ 2 Uhr, vor dem meecyeichneten hierselbit. Zimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebots⸗ [52720] Aufgebot. 1 S. am 7. September 1848, zuletzt wohnhaft in

8 3-.n 60 8, ☛¶ꝙ4£ 505 * 2 veega; andgericht Stettin), sowie anderer deutschen Gerichte (Landgericht ortland Bill di lesset JIx. * alln die Kraftloserklärung der werden Mit dem Bemerken, daß angestellten 1823 in Ei geborenen Nikolaus Linnenkohl, 1856. Nachts 12 nne -—

dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,20 Schweineflei kg „Gesammihaftung bei Kollektipstreitigkeiten“ von rberichter n0. September 19029. macher im 1242— hat, daß im Jahre 1880 die der Katbarine Margarethe, geb. Fischer, zuletzt 242 Königliches Amtsgericht I. Abth. 84.

E. Se,2,88 4,2,80 Facsen X 220 gerichte⸗Verfahren; Einigungsämter: Das Gewerbegericht Hamburg Herns ist, ergebt an e dem auf den 20. April 1909, Vormittags Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Oberkellner als Betriebsbeamte.

1527 über Leben oder Tod des Ver⸗ 8 icht richis vom beutigen Tage ist für Recht erkannt: baber folgender Urkunden über im Grund⸗] alle, welche Auskunft ü o T 11 Uhr, vor dem unlkerzeichneten Gericht, an ü sür Recht etonatee do bispeiragene Ansprüche: schollenen zu ertheilen vermöͤgen, die 5— raumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls „. ,Ne Ppnfgner 22 —2—2 am 1) des Hvpothekenbriefs vom 24. September 1872] spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige die Todeserkluͤrung erfolgen wird. An alle, welche Karl Felix 1 eene sun todt erklirt. Als Zen⸗ über 2753 Thaler 19 Sgr. 11 Pf., eingetragen im zu machen.“ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 14. Sen 27 1—4 82 Fdhuch ven ü. 2 4— 2 ts: rtheilen vermögen, engeht die Auffernderunge spane deß ür“ Die Kesten des Verfahrens fallen dem tt 1 in Atttellnn 8” 8 en 2 w. Der 8 112128 eegestermine den 3Shte neee; 11 machen. Filean rge De L n ber ustav Fr . gär. 1 usen, 1 .ee fs vom 32. Dezember 1872 Aufgebot. richt. I. Nören 4 den 18. September 1902. veen Fib Taler 7 Sar a gfän g oceaeeoheb an des Kaufmanne Inna, 517140 Oefseniliche Aufforderung. naüoliches Amicgerct. nebuch von Danla. Altstäbtische Burstraße, geß⸗ 8, in Harburg dat beantragi, b Dlch Undell des unterheichneten Gerichtt vom 1527 2 Fien 1 in Abtbeilung III unter Nr. 13 für die verschollenen Ehemann, den Kaufmann 4 2. Juli 1902 wurde die Anna Elisabethe Ru cheliche Descendenz des Gustav Friedrich Schnarke, nhaft in dese für todt zu 2. 5 en

Bach. zulet woh von Rieder⸗Weisel, daselbst am 19. Jun vom 18. November 1871 be e wird auf. R und seiner Fbe⸗ gaber 49 Tdaler ZSüher ——- ö de Werschollene 2.. nei 1841 Techtes des Pedonaes Rgn, vnd ehahe hüe.

ristiansund 1 kg 320 ℳ; 1,30 Bleie 1 kg 1,40 ℳ: LZIIe11u1u *8 40 Stück 18,00 ℳ; 3,00 Sꝗꝙ&1ꝙ— 82 A evalet Berkehrs⸗Anstalten.

1* 0 . 2 4 2 2 2 2 FPueh ec geen Senne 16ne - Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland) ist die Woche wenig verändert. Die Berichte von Hamburg sauten zwar erste englische Post über Vlissingen vom 1. d. M. aus⸗

br doch ist dies nur eine natürliche Folge der vorher en geblieben. Grund: Sturm auf See.

2333 238888 Scete e

8S88*

2-

22ö2ö2— . S22383 0ο—

—222 te Tie

n „bier konnten für feinste Qualitäten auch d unveränderte Preise erzielt werden, während zweite Qualitäten billiger

angeboten wurden. Die gen Not sind: Hof⸗ und Ge⸗ Nech Damaskus (Levante) sind Postpackete 516 5 k

üEEgEbbEeeeneebeehahah Heis Weaslänen. 1. 2a zeh 603. Vorzzittase 10 lühe che setmine i 8 sa, n. hnns, Feües eeeng en

Aenischen Bechen werden momentan dorch bedeusende Geld. zuläffia. EEET1“ ittelung ürkischen 1808. lufgeb ine 8 ümaäct den 20. Sctember 1902

kmarpdeit unganseig eieft; and auch die seramace wurden BI 8“ bnn Hersterg ehäee vesere hhn enen 3 2 itleidenscha die Geld

V W . widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen m Düringer Ebefrau, lliche? Amtsgericht. liere werden, ne- ec aslon Der Stand der Arbeiten an dem nahem 20 km langen io⸗ . e ersgen arsche Austunft ber Leben vrer 8 8 ,ö— Es wird

22 22828

b. Nord⸗A a, [922599) Im Namen des Königs! 1 ilen bt dr bat die Er⸗ weitere implon⸗Tunnel war, wie die „Annalen für Gewerbe und Bau⸗ . Berschollenen zu ertber 4⸗ 2. der Auf Aufnahme crwartet. 8 * (Nr. 607) nach dem in Turin erscheinenden * 8 762,2 Aufgebotsterm scha

grbs e. des Hauptmanns 3 —8 D. Albert Stinner zu o ferrate“ mittheilen, am 1. Juli und 1. August 1902 folgender: lche te an den Ebertwalde, 1öge Baneen Seefccan W“ Nordseite Eünschte Be P . Kitt gliches Am a. m. glauden, insbesondere] 2) der Frau Oherftleutnant a. D. Püschel, Jennd, rateni (Kerrblume) 63 b8 65 Speck. Vortrieb des Richtstollens (Brig) (Iselle) sammen

ortert, diese unter Be⸗ 1 reienwalde. Iu In 3 1 dedeckt [52727] ebot. 8 spaͤte 2— . 5ö2 E Forstmeister Nikolai, 2& 0& 2 99 er. s 8 Ferde a an Sen 982. br 12 28 funi a. M.. 8888 8* 1 [ Henschn Den Tanzumelden, eeenre;ssls der 8 Feaeit. dn 8 ung: c aünager 1. m. S. 27 aam 1. Anguft 1907 . 7577 —, 5005 1 1— 8 rnn⸗ I- 3— n des In e. Kenwmn. —2ö— tägliche Stollenfortschritt war im uli der 2 im

für erkannt: 8 dordseite 5,07 m gegen 6,27 m im Juni, auf der . 5 3 1.8 d dess I 25. 8 Rec enbee üͤber die im seite 7,93 m im Junt, zusammen also 12,14 m Ostmoorende, ären. Band

Grundbuche Blatt 5 Abtbeilung III uliud

gegen 1 m im Juni. An nen Tagen. besonders im Juni, 2 . in dem g, den 1. unbekannten Erben

wurden die Durchschnittszahlen beträchtlich erscheitzen So wurde . 2 5 508. Mittago 22 as. f

auf der Südseite am 16. und 17. Junt ein Vortrieh von je 10 m bedeckt Benichi anbemumten ün

crzielt, die erghne im Tunnelbau bis jetzt erzielte Leistung (il ricordo b— 1‚ die

mondiale. dos italienische Blatt ). Der Wasserzufluß i 125 757. b

babel auf der Südseite sortgesetzt ein sehr starker, durchschnittli b 1 Sek., auf der Norrseite nur 68 Setk

8 1 loko 1 soll der Tunnel Mitte Mai 1904 ö 9 89 DBaumwolle ruhig. Upplan 2—

leko cllt werden. Werden für Vollausbruch, Ausmauerung, 8419o dSh“n . T. 8) Hrnlenm beta keesve; eeSe- geFe 198 Parcschten

6 5 21 der Purchschl Seen. 2* Lne6m. (K. e.2”.” e, een Werleen 81ns 1ernhnes 8.üeö Pen Enn= be. L 2 L.2*—

b