A. Kohlen. Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ Cöln, 2. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 56,50, per]/ Wetterbericht vom 3. Oktober 1902, 8 Uhr Vormittags. bereitung ℳ 11,00 — 13,00, Generatorkohle 10,50 — 11,80, Gasflamm⸗ Mai 53,00.
G B “ 11“ 8 1 1b förderkohle 9,75 — 11,00; 2) ettkohlen: Förderkohle 9,00 — 9,80, beste Bremen, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz b 8 1 8 e B E 1 1 a g E 8 8 . 8 1b melierte Kohle 10,50 — 11,80, Kokskohle 9,50 — 10,00; 3) magere Kohle: höher. Tubs und Firkins 55 ½ ₰, Doppel „Eimer 56 ₰. — Wind⸗ 8 8b 84 1G 8 8,00 — 9,80, melierte Kohle 10,00 — 12,50, Nußkohle Speck fest. Short loko — ₰, Short clear —, Okt.⸗Abladung Name der Beobachtungs⸗ stärke, Wetter 8 8 8 5 „ „ 8 2 Korn I1 (Anthracit) 19,50 — 24,00; 4) Koks: Gießereikots 17,50 bis —, extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland station Wind⸗ — 8 . 2 2 n Staats⸗An ei er 18,00, Hochofenkoks 15,00 Nußkokgs, ebrochen 18 — 19; 5) Briquets middl. loko 46 ¾ ₰. richtung Anzeiger und onig 1 reu 1 7 2 . gerösteter, je nach Qualität 14,40, Standard white loko 6,60. Wick WNW 1P halb bedeckt h 8 1902. 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Rotheisen⸗ Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vorm s. e 8 ; 2 8 ““ grei 3. O 2 3 stein mit etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko —,—. — bericht.) Good average Santos per Oktober 30 ¼, per Dezember Stomgtnah. — G6 Berlin, Freitag, den 8 ktobe — C. Roheisen: 1) Spiegeleisen 1 a. 10 — 12 % Mangan 69,00, 2) weiß⸗ 30 ¾, per März 31 ½, per Mai 32. Behauptet. — Zucker⸗ 1 3 8 s 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien “ Quali 1 11““ 10 Zwolkig 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. und b. Siegerländer Marken 58,00, 3) Stahleisen 60,00, 4) eng. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord urg per Ok⸗ Shields 92 Sachen. g ꝛc. tsanwälten. lisches Bessemereisen cif. Rotterdam —, 5) spanisches Bessemer⸗ tober 14,25, ver November 14,35, per Dezember 14,55, per März 14,80, 868 1 1“““ SmnO 1 16 3 fühase und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tli er n e ger. 8 11“—“— “ eisen, Marke Mudela eif. Rotterdam —,—, 6) deutsches per Mai 15,05, ver August 15,50. Unregelmäßig. oche Point — ONO wolkig 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Eö . v T Ihc⸗ Lo “ 82 - S8 1 slan z ncke 8 7 ¾ Scilly 16 . SNS halb Ledeckt 4. “ Verpachtungen ..“ ꝛc. 1 uddeleisen, Luxem uagalität ab Luxemb. 00, englische nominell. üben⸗Rohzucker per ober . . Fest. b18 — von Werthpapieren. 3 zuzali zaeri den don 9 chen 1 5. Verloosung ꝛc. von Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Königliche Amtsgericht in Trachenberg auf
eisen Nr. III ab Ruhrort 71,00 10) Luxemburger Gießereie London, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Iöle d'Air c. 92 — . n Betlagz 9 ½ Uhr.
Nr. III ab Luxemburg 50,00, 11) deutsches Gießereieisen Fher 1 65, 52 ⅜, per 3 Monat 52 ½. bedeckt 5 d⸗ bei Bunzlau, zahlbar am 3. üsh 1902 bei Paul den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet 4. ““ 8 111“ 88 vne. halb bedeckt 2) Au gebote, Verlust⸗ U. Fun 2 Faster Pachhandlung ng99 12 0„ ausgestellt von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke de
er 599,12 0.,
zrli its v b ivilko 8 König⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. C 1890 b Fesendas sachen, Zustellungen u. dergl. Ben Besserate J nmenanneeaton dez e siczoess re die Zit Zoitaunden n e. wchasgtöchibaril. Eracheaberd, 26. 8. wnn. Regen „ 8 28. ₰ 2 enommen Ma⸗ ¹ w S . sche Zustellung. eiter 6 8 ice . 8 I 8 ¹ 2, . 2 3 2 98 „ 1 97 8 3 2. † . Re 8 e ri 1 ede u 1 d aufgeführten abhanden ge⸗ Kaufmann Alfred Frenzel in Gör m der Klage bekannt gemacht. Frau Hedwig Mund, geb. Bohm, und den Verien eiter wegen der nachstehen echsel: von Herrn G. Barksch Auszug der Klage bekannt gerene 2 Dans in üher in Berlin, Gethsemane⸗ beit bedeckt kommenen beiden Prima⸗Mellsenon Hans Borisch, S Böenahlbar am gr Mai 1902 bei: Flensburg, den G“ 1902. pehs⸗ v“ Aufenthalts, unter der Minhaber der Firma Albert Kühn 2 116“ Alfred Frenzel G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8“ daß er S ““ 98n 1Zigaraas , resden, fäͤllig 5 5 1 8 — — Tabacke i Gesammtbetra 9 4 i , diesem an „Albert Kühn in⸗ Königliches Amtsgericht. B a mine e 17, Prozeßbevoll⸗ Ehemann der Beklagten zu 1, im Oktober 1901 da wolkenlos „Oskar Regner“, vol 8 Indosfament des letzteren dhea,s zu Halle a. S., Martinstraße 7. Proze S., von dieser bis dahin betriebene Zigarrengeschäft mit woltenlos dossiert und mit dem Blanto⸗ [53050] — ots mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Funcke in Halle a. S., 29 Akfiven und Passiven übernommen und ferner F il d eichneten Gerichts vom Fabri mil cke, früher allen Aktiven und Passiven ü
wolkenlos verseh ,. 250 ℳ, ausgestellt von Albert Kühn zu ““ S. Julius Jacobitz klagt gegen den Fabrikarbeiter Emil Reinicke, f 9 . Dresden, angenommen von Max Hoffmann in] 22. Septe
Barometerst. a. 0o u. Meeres⸗ iveau reduz
oœ;[n
8db
11,00 — 14,00. — B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Petroleum behauptet,
10,40, 2) Spatheisenstein,
rrht ache entithts Husdelrobeisen. a. rhennisch'westfiliche Marken markt. (Wormittagzbericht) Rüben⸗Nohzucker 1. Produrte Bost Valentia woltenlos am
Cherbourg. . 8 NO † 8 9 12) do. Nr. II ——, 13) do. Nr. 111 61,00, 14) do. Hämatit 65,00, London, 2. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. (Schluß.) † aris ... 8 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. — Stetig. Merinos greary feine 10—15, mittelfeine 5 — 10 %, ordinäre 8” “ 5 D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen —,—, do. 5 %, sconred 5—7 ½, Croßbreds feine 10 %, mittelfeine 15 %, ordinäre hrifti s Jd ““ W Schweißeisen —,—. — E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus 5 — 10 % über Julipreise. Kapwolle pari bis 5 % theurer. Bod vw“ NW Flußeisen 130 — 135, 2) do. Schweißeisen —, 3) Kesselbleche aus Fluß⸗ Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Sk de 111““ 3 1 ⁴ℛo eisen 160,00, 4) do. Schweißeisen —,—, 5) Feinbleche —,—. — 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tenden;: Ska 11““ 7 SW F. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahlwalzdraht —,—. Williger. Amerikan. good ordinarv Lieferungen: Kaum stetig. K 8 “ SN.O — Nächste Börse für Werthpapiere am Donnerstag, den 9. Oktober, Oktober 4,69 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4,64 do., November⸗ Karkst 8. WSW für Produkte am Donnerstag, den 16. Oktober 1902. Dezember 4,62 do., Dezember⸗Januar 4,61 do., Januar⸗Februar 4,60 Ste üh 11“ 3 W do. Februar⸗März 4,59 Käuferpreis, März⸗April 4,59 Verkäuferpreis, Wiotvh . . . . . . . 7 8 Berlin, 2. Oktober. Marktpreise s. Ermittelungen des April⸗Mai 4,58 Käuferpreis, Mai⸗Juni 4,58 d. do. — Offizielle isby ö “ 2 9 Kkniglichen Holtzetr Prcsidiumms (Höchste und niedrigste Preise.) Per Notierungen. American good ordin. 4,64, do. low middling 4,76, 1X“ Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — do. middling 4,86, do. good middling 4,96, do. middling fair 5,24, Keit 1““ SO Weizen, Mittel⸗Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte srnen fair 4,90, do. good fair 5,10, Ceara fair 4,49, do. good 4 k85 “ 5 NO u“ ℳ; vetiae Moggen, I b —,— n8. . er. 5,04, Seyptton Een fair Ghc 8 gocd 1 7 5718, do. in nch A 19 — Roggen, el⸗Sorte —X,— ℳ; —,— — Roggen, geringe brown goo 6, Smyrna good fair 4 ¼, Peru rough fair —, do. Rüö b1116“ ö I“ Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,40 ℳ; rough good fair 6,75, do. rough good 6,90, do. rough fine 7,25, E“ 1z an 1 u Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen nach Uebernahme des Heschäft⸗ Ges E“ 13,60 ℳ 8 Futtergerste, Mittel⸗Sorte, 13,50 ℳ; 12,80 ℳ — do. moder. rough fair 5,40, do. moder. good fair 5,90, do. moder. Ie “ 5 “ 30. August 1902, mit bezw dessen Rechtsnachfolger mit ihren Nasnasan re handlung und Ehebruchs, mit dem Antrage auf 8 Pigarren und Tabzcfe nerhallen habe die Be⸗ S w ns w 3 11“ . 8 4 älli 509. *4 N f 1 1 1 S FEh ( 8. 20 ℳ vo Kläage. 8 H 49 Fütregfrht, geringe Serie, 1270 e. 129ie. Sorte se z0. Pedach segd -0vbv6“; 5 “ Dresdet, aig duffeneent des Ausstelers versezen; id Neühtens uhmes für ersteren in Abtheilung 1”n Scheidung der Ehe durch Schuld des Ehemgligh . er Ghefum 14,60 ℳ — Hafer, geringe Sorte 14,50 ℳ; 13,30 ℳ — Richtstroh 4 , do. fine 4 716, Domra good 4 ½2, do. fulhh good 4 %½12, do. fine St. Petersöueh, „ .““ 2,5 W em
awchhdgcochohcehhegeeegeeee
Scahhcosdobeesdeee
—
Nr. ² 3 sitz gehörigen — ,o lzeri den B ündli klagten als Gesammtschuldner zu verurtheilen, an den —,— ℳ; —,— ℳ — Heu —,— ℳ;⸗ —,— ℳ — Erbsen, gelbe, 4 , Sci 319⁄22, do. fine 325⁄32, 2 etäghh 18 u“ e t, spätestens in dem au ““ 18 des. n Landgerich Halle a. S. 11. April 1901 von 28,40 ℳ seir defr 190 8 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 w. Pes Speisebohnen veg9 08ℳ, b e do. 889 full . dei veg “ macver . z Windstille venen uca. vcrarintags 9 Uhr, vor dem haftet uch 8 uf ele; Elternerbtheil, verzinslich kanmer tes Königlichen Landgerichts in Hals sjag6 1901 von 20,35 ℳ, seit dem 30. August 1901 von 269,6 — vhahe 89.0,e. Hnle 1 12 b 88 —* Fe 1 i 82 (Schu) Büenn 8 “ 80 Zeodernil-⸗ viterzeichzeten Amtsgericht⸗, othringerstraßs 1,1 86 Thaler wgeschloffen. 8 5 ngn une Ses uhorderung, einen bei dem ge⸗ 41,75 ℳ, seit dem 26. September 1901 von 50,10 ℳ, 160 %ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1.80 ℳ; 1,20 ℳ — Mired numbers warrants 57 sb. 11 d. Middelb. 53 sh. 3 ½ d. Fenme “ Ho 8e 1“ Zimmer 69, anberaumten Termin ihre Rechte bei mit 5 %, 1 Auff 1 1
aite Bauchstesch, 1 kg 1,30 ℳℳ 120 ℳ60 „ Schweinefleisch 1 k Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Paeslau. . 763. 8
M O 3 ckt Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulecen, Pr.⸗Friedland, 30. September 1888. 88 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. seit dem 5. Oktober 1 1,80 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel“ steigend. 88 % neue Konditionen 18 — 18 ½. Weißer Zucker fest. Nr. 3, üüI 1 Ns . dernfalls diese Wechsel für kraftlos werden er fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — für 100 kg pr. Frankfurt a. M.. . NNO ürdec andernf
felde Blatt 5 — eingetragenen
* 8 G - b 51. Novpember 10 von 125,25 ℳ, seit dem 1 Kaigliges Bursg⸗e⸗ zum Zwece de⸗ vü . G I. dgenfSc g8 675 ℳ 8 den Beklagten 1 zentli 1 1““ Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. Jar vontins n den Kläger 120 ℳ
Oktober 23 1, pr. Nov. 24 ½, pr. Januar⸗April 24 ⅛, 8 8. — — 11528097] Oeffentliche Zustellung. b. . 15 mamber 1902. zu 2 ferner zu verurtheilen, a 2
Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ pr. März⸗Juni 25 8. 6 Pr. 8 6 , Karlsruhe . NO Z bedeckt i am 12. April 1902. e6“ Frau Helene Rose, geb Meyer, Sen Halle a. S., den⸗ 89 Screrzr⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem 14. enhde für
— Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 69 ½. — München Z. 2,2 W 2Regen 1“ 3, — Khnigliches Amtsgericht. Abth. Ic. sstraße 16, Quergeb. III, vertreten durch Rechts⸗ ihren Gerichtssch eiber des Königlichen Landgerichts. zahlen und das Urtheil gegen Sicherhei 8 l p Labet
— Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,40 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Java⸗Kaffee good ordinary 36. Wien . 2,1 *RNW Zbedeckt Aufgebot. Dr. Kornelius hier, Friedrichstr. 81, klagt gesca Geri reiber der Sem— vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger
— Schleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 0,70 ℳ Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ Praß 111““ 8* 4 Windstille bedeckt . [53044 vfgengt. is rüher zu [53034] Bekanntmachung.
— Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 ℳ
ℳ; ℳ;
s- Friedrich H Tischler Hermann Rose, ie Beklagte ündlichen Verhandlung des 8 : S riedrich Herfurth, Ehemann, den Tischler Herma 958⸗ Sot 8 die Beklagten zur mundlte 8 zniali bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Oktober Eö1ö1“A*“ 44,8 ORO beveckt Die Wittwe de Fakllerweisers iteüch hn deren Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, weßen bös In der vor der J. Zivilkammer des K Fandgerichte Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des Königlichen *) Frei Wagen und ab Bahn. 18 bez. Br., do. pr. Oktober⸗Dezember 18 ½ Br. Fest. — Schmalz — E“ Fö,93 8 Tecoline heb ⸗ 8 Ebefran des Sattlers Friedrich licher Verlassung, mit dem aae sche Ebeschedue München dmnnbängine Streitsach Rüt cen, vertreten Landgerichts I zu Berlin, 8. e. 1
Magdeburg, 3 Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn pr. Oktober 133,50. vvth — SO. 1 bebekt 3† ; EShen' das Aufgebot einer Urkunde und den Beklagten für den allein schuldig ehegattin Antonie Schumm mfanidt 1. hie richtsgebäude, II. Stock, Zimmer 39, 8 zucker 88 % o. S. 7,50 — 8,00, Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,70 New York, 2. Oktober (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Fens ....1n1.““ e sall Helbhg 8 a Seltis Föheh, daranfs In dieser Urkunde zu erklären; und ladet ee eeece dor die durch Rechtsanwalt r . Gelnkschngen0 Rüänchen, 16. Dezember ben L “ . bis 600. Stimmung; sehr fest. Krystallzucker I. m. S. 27,82 ½ wolle⸗Preis in New York 8 ⅛, do. für Lieferung pr. Dez. IEee“ 8. 8 a8 hedeckt bekennen der Sattlermeister Friedrich Herfurth aus mündlichen Verhandlung de den Landgerichts 1 zu den es ugc 8 een, gen Chescheidung, mit der Aufforderung,⸗ vmnlt 8 bestellen. Zum Brotraffinade 1. o. Feß 28,07 ½. Gemahlene Raffinade m. Sad do. für Lieferung pr. Febr. 8,58, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Rüna⸗ v111“*“ 99* 1 üe Hasselfelde und seine Ehefrau, Caroline, geb. Volk⸗ 21. Zivilkammer des König Stockwerk Zimmer 3 veet. on . user Termin an auf 16. April Gerichte zugelassenen I z wird diefer Aus⸗ 27,82 ½. Gemablene Melis mit Sack 27,32 ½. Stimmung —. Roh⸗ 8 ½, Petroleum Stand. white in New Pork 7,20, do. do. in Phi. gI“ 787,0 sEDiadsticle lwobkenlo⸗ 89 an den Schuhmacher August Herfurth aus Berlin, Grunerurehe 8 1902 Vormittags * 5 1 618 R.⸗Z.⸗P.⸗O. neuer Zwecke der Istentlichen Zeftegänc s . ,— hh a. 8. Ke 18 vv 14,30 . ladelphia 7715, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Eredit Balances at Ein Maximum von 772 mm liegt über Schottland, eine Hasselfelde aus dem väterlichen Nachlaß noch auf den 85 Desnufforderung, eimnen bei dem ge⸗ ———— auf 11. Juni 1802 anberaumt zug der Klage bekannt g. 8 vnnber 14,45 Gd. 110 Br 14,9 bes, pr. Januar⸗März ia de Gv. b-Sig, 122, meche. an Lüserpock i Sse. dee 968e 4. othfr⸗ Hepressihg von unter o n über Süd.Europa. In Deutschland PeafseThaler herauszahlen zu muͤssen, und setzen zur 10 Uhr, zmch eenngelass wurde. An .
. DBk., 2 „ ’. 8 890 Gbh.“, 780, 2 8 8 „ 16, Süde 2 b. f
F-n Sn; 1850 Br , ba-Ee. Iengs Bene dan de. 5 ⁄6, ist da etter kü im Süden trübe, im Norden heiter; vielfach
(Unterschrift), Gerichtsschaeinge mi 24 rnehm chand⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilta Deutsche Seewarte. gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen eine General⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 llung der Sache Terma suf . Htbesc h 2g⸗
—
8 3 30. Se 1 bbNNN ITIIj Dur erichtsbeschluß vom [53028] Oeffentliche Zustellung. ü hnpothek, zur⸗ Svenzalbwporbet &ℳ bdes Eohe gv- den 30. SePrenber gpathe. Hüene 12 —. 898 en und 5b Die Firma Otto A 2 Mönster Femnemate⸗echsheste ardanfn vsnen Scsells. und Pesdete. Oer Iuhaber dieser Uekange zmai (52038]. Hessentgiche Znsecbeiceaget. Hemning den 20 ndo der hfenaliche Zustelung des dieädung u Mederteil, zebt e Herlagie Urfen daltgt gen⸗ .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. aufgefordert, spätestens in der ne Die Frau Emilie Rosalie Dobbrick, ger⸗ — 3 sesem neuen Termine enthaltenden der Behauptung, da „ — Ab⸗ 55 — e. b. * 1908. —,— * 88 Feetenagelben zu Stutthof, Pregeßsevolümöchsgier: Zuͤtineagberen 5 Hheflsenen 9 Hierzu wird Beklagter durch nach der zwischen den Parteien stattgefundenen Ab iedene ntmachungen. Gericht angesetzten Termin ne ann, latzes
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u-dergl.
Aasatbote, Zncftlauasg, . Herscherung De entli er An eiger 4. Verkäufe, Beremen⸗ Verdingungen c. 4 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8
9202
— — I os Danzig, klagt gegen i 3 8 1 wiederholter Auf⸗ rechnung vom 13. März 1902 den Betrag von — Bekanntmach und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die vauitth Bichbandier Heineic Dobbrick, früher zu Pasewark, den k chen Vertreter unter wie rechnung 1) Untersuchungs⸗Sachen 92 eeeeeh [15526 Aufgebot. e
e dererichle e e verschulde, mit dem Antrage: durch ein ner V f j en Aufe 8, unte nmng, forderung zur Bestellung eines beim Prozeßgeri 24. verschulde, mit ew elaufig vollstreckbar f erklärung der Urkunde erfolgen wird. sseett unbekannten Aufenthalts, unter der⸗ ptung, ⸗ zisanwalts geladen. Der Klage⸗ gegen Sicherheitsleistung - [53093] Berichtigung. mEZ 1. 1888, 2. Dezem Dresden, Tor auverftr. 30, und die Wilhelmine dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Herzoqde Müller. “ nüerboi deschenph Ebe der Parteien wird 1. Hie Ehe der Sgentetbeile A. u * löger1302 83 zahlen und die 5 des Rechts⸗ Kr-Lw ee“ 82 Pheer,80 S7e ge , Walllreven, *1h dinesenredhon deehh The ie Nee Haes ernac vew. eeene beeheeeüarsah 198017J. .. Ausgebor. nite dem Aatreirngie tragt dee Schuld on der des Bcflantcgeene dar ach geschterreResten des, seriis zu tragen, und ladei den Beklagten war dücs. 4— bö2„ 2) Droß, Wilbelm, geb. 12. 5.67 in Wölflingen, burg, Brei 1. 8 8 — — — ise D anemann, geb. Oldendorf, von Scheidung und die Kosten. Die Klägerin ladet den 11. — 1 bungsweise zu erstatten. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Iw⸗ “ Lre;, 3 dro. Franz, 886. . ü. 8 in Bilnon, A. —,v in Reut⸗ gxeir; Das v Abth. V. “ 8e dheres ohchageshres v25 .bp. Fehtagten “ 7 1.2 89 ——2 en a Schlemter 12e ünn chen 1 Schüllkanmaese, Cen dengeeric s nag. 2 nIm. 8 wegen Verletzung der Wehrpflicht ausgespro ngen, vertreten durch den Notar Kurr daselbst Sr “ schollenen Eisenbahn ne arl Dann — [streits vor die 2. ammer. Bimn Gerichtsschreiberei des K. Landgeri 1 auf den 16. Pesß - „2 vüie. Ve [49509] Ladung. Vermö 8 8 8 [41141] Aufgebot. “ en — beantragt zum ½ ichts zu Danzig. Pfefferstadt 33,35, Hinter⸗ „Sekretär. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der am 23. Oktober 1870 zu Dettingen in Berar ven “ .— Neugade — Krenft Jene —2 Res 2 Die 1ersicg⸗Tesegsch. hen Crefeld in Krefeld Blch 2 v.1„ Der Fistakabnschaftner —₰ denne anf den 20. Dezember 1902. Harimaun. K. Hr — mcste öugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ——*2 geborene Kaufmann Wendelin Lehgus, worden anwalt Thiele in Leipzig. reien durch Rechts⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Mengelherg daselbst⸗ — Dannemann wird daher aufgefordert, sich Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, [53038] Oeffentliche 85 wie Rein, geb. Lixv⸗ der entlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 zulezt in Chrenfriedersdorf in Sachsen wohnhaft. Caargemünd, den 25. September 1902. haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: hat das Aufgebot der Police Nr. 59 479 der Union 8 stens im Aufgebotstermin am g. Mai 1003, Ainen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt¼ Die Sres Mechaniker Ne f lozzistraße 81, Hof, Klage bekannt gemacht. b I 34 Lee. rr Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: zu 1: des 3 rchentigen Pfandbrieses 1 S; —— Societx iu London. gͤbureau vrmitta 8 10 Uhr, an Gerichtsstelle zu⸗ „un bestellen. Zum 8 — ö 1en. e öbscseetengchecge. Recgäganwalt Zäll. Mamser, den 2c. 5 a wan sein, — Ue ung 3 ’ iuil Straßburg 14 Junt . dri 8 vbird. An wird diese Klage bekann 1 4 2* —p 8 “ 1e eencaag, ait Rachen 8eiln 8 ge en Ss shcen gerg n, 38 e Frern, mmeEeimn düegene e 111A“ gsere d. Böühen emafeegt 2äsaes Nösen.. Gerchwschretet rcz Lözitten danderaan⸗ dühe wen 5 h,gütcenr Aaas. 2) Auf ebote Verlust d b 888: nc. Wes⸗ 8. — hn 12 lleunrd⸗ 1n..en . 0⸗ 232 — — 2 A .ES. denc cbe .1 0 Ulhben Landgerichts. vin. g Cbarlottenburg wohnhaft, in 4. 0. [530401 Oeffentliche Zustellung. is bierselbst au 12. 90 8 2 und⸗ am 16. Mai 1896 ausgestellten, auf den In⸗ 2 — au orderung, spätesten u h — 1 b Der —4ö 228 Eüre TEE“ 2˙2 g „ u. F 1 lautenden Lagerscheines Nr. 23 729 über don den 24. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr,
30 F. R - Neusaß
02 Grund der Bebauptun daß die cien Fleischermeister Otto Raudiecs u +
liche sf Hus der Speditionsfi Fritz 2 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 55 — i 26. September 1902. [53029] Oeffentliche Zustellun 594. 85 beiratbet d und Scheer — Prozeßbevollmächtigter: Megtssnxat
Schoͤffengericht 1’ Bei sachen, Zustellungen U. dergl. itionsfirma Frit Marx in Leipzig ein⸗ 82 Nr. 55, 2 unentschuldigtem A an
* ber 1899 ver 8 jeftra frau des Friscurs Paul Roloschinot, seit demn 80. Heees tationspflicht in Tilsit — klagt den Brieftra wird auf Grund gelagerte zollpflichtige 3 Fässer und 8 Kisten Wein choß, anberaumten Aufgehotstermine seine igliches Amtegericht. 1 .dee. 48 Fleitmann, zu Dortmund, Prozeß. der Beklagte sich bötwillig seiner Alimen Fohn in Tilsit g
nach 8 472 der Strafvrozehordnung von dem (500612 Zwan
her 8. Kom f 1 1 si, f 1) den Bctlagten kesten. Miasurat, früher in Jon ugeleit, ett unekanngen sverstei Rechte d die Urkunde 1 terath Mausen daselbst, klagt entzieht, mit dem Antrage, 1 2 1 L-a e 22— — 8o, . te Etiketten, Korke und Korkplatten, gez. 1 8 die Krafilvserkläͤrung der ,P 15 Srrgn,ee se Vibentich geborene krolle chitere Fastcegs naan früher in Dori⸗ pflichtig zu verartheilen. 88— -1L 1—“ safgatdalie, Küer def deen dem ⸗Füen Ser Kesaanan gaeden bernn elt Senlin, Mauexsin Sn- elehens ien 1. 5 00. N14, Gevicht 14205 ng; auf dessen nce Snn Andiwerin zus, Verin, zuletz wand, ie 4 aaf Srwnd sche Fütgenfesegseenne afien, und gese die 1üc. abedeten Peasen Ffechesence in Werbe n jellten rung verürtheilt Huche von der Feiesces hebeiasaef Hann 16 Rückseite 3 Kisten 4¼8 6/8 als abgenommen abge⸗ den 8. Anaust 10090b. elesbags nbne ia f püer angeblich 1unng dgd und 1 H. wit dem gen 7. I. 5.2 & 8 v Recenn Pecher Zsase h pfeen g. ewele — b zur Zeit der 88 schrieben sind Kaiserliche Amtogericht. 8 Rojar Verwev Mesan zu Goor in Antrage auf Trennung der Ehe. Die Kl⸗ ändigen sofort, .heken; 10.,n Prnt ven erzallen Paneg — Ehrenfriedersdors, den 17. September 1902. auf den Namen nes Pferdehindlers Hestar vachims- zu 3: des von Frau Marie Geigk in Forst i. L. Zufgebot. 1“ otar Fürdach Beibiuß des un ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand im —2 22 decne Veertelsaßr ver . — ekanft Eeeember 1902 denblen solle, ercäct eeseheeee üüeaeeeeeeee eepee erpexneee aunenn bens. Ter wes Küceemwns de cie et cehit Vet⸗zanenecf de Fee Fecsshe. Seczerase eerse, e eürge esgece eü W. süüg acceptierten, am — 1 * Eülang der⸗ 8ehed⸗ Fescegrader vereenene 9. 8 Sbi ve era — L-v und bei dreme 4. 2 — Aee demeennn -nesdeen 888 ber 1902. üenar 1902. ittage 9 22 des Rechtestreits vor die * von 9,10 ℳ — neun Mark Uner uchangesoache und linkem Vorflügel, els ülb æ — den mit den handen gekommenen igliches 2 . — —7 10. üeee am 15. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, rod von Louis Te in
gedachten 9 ung 1—
fford 1— Zwecke öͤnigl La ts 11. 2nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der 1 „ Firme 3 8. 1908, d⸗ — Bekanntmachung. der dctom Anralt . —2 der 8920 “ 0n82. p er 60, 1— und 24 Pragung der Kosten des eeeen, de-n Es e Fercch Frenezse. ersta ae renenn de 8, 9 zatlbag 8f Seaech Vllelm NRudol E 8 ber 1002
8
Nr. 8. tii vene ber 1902. Vormittage streits sowic der de⸗ 2 69 ff. des buchs — immer Nr. und innt der Au der Militär. Straf in der Grundsteuermutterrolle nicht
rüeenazeg der acgeesse, dor den „en ie 2961i der Gets baenn .ö lenige eerem. ist veeraihn Seneend dn 8,n * . — hicrdurch für fahnen ecelüͤrk und emeecae 9. Z2s ude. eresenan. der Urkande wird a Märt. 3 é mn FAE;enene FüAEAnee dem 1b dem auf den 0. Mai 1 1 V Gerichtsschrei Landgerichts. alage bekannt
lage 11 Uhr,. QCesfentliche Justellu veranlagt. Der 2—er Ney. . 82* Gericht, Nr *% EX. Königl. A 1981l „ Katoline Odenrabl, 1— September 1902 in das Grundbuch cin⸗ 128,4 termine scine Rechte und Bekannimachung. Pesfen,veten zagchn 8 — Frse; Berlin, den 29. September 1902. Die Inbaber der Urkunden werden pr
Gustad Stenzel aus .” 8 agt den Fabrikarbeiter n9. 2ertem wird. 8 1 chneten *.% bnbaft, Lübberstedt „Geycalleutnan biseldec Köͤntaliches Ammsgericht 1. Abtbeilung 87. ⸗O aufgefordert, ihre Rechte 8 1 902 1— aneae 12 ven. lediae Is Gerichtsschreben des Könsal. Amtsverichts. 1 ½ „.l.b.lesa8 69nen] geverücigerung. Donnerstag, den 8. Januar 1908. “ — — FIlbolne, Hergtzen za Beklagten — Divifiont ⸗Kommandeut. Im 2— 2” Fun Mittags 12 Uhr, vor dem —.,— Amts⸗
88 hrn belegene, im Grun
aumien 59012] K. Amtsgericht TStuttgart Stadt. 8 26. September schuldig zu erklären und Des Perfotzan en schtenbera rkunden 88— Nedan 8 Faiai Amtsgercht. — Beklagten zut mündl 1) Altons Watler, . Banquter
2 Nex Heork. d73 deren Frirf in An⸗ 22q8 — 2 — 3) Unfall und Inva 2 ’ chler, G
8 2 am 2. Dezember 1902, rmittage A tec: Keine
1e. 8 —— 2
“] P.n 7. 2gn⸗ — — eüeeer. 4) Verkäufe, Verpachtungen, einem 899,88 8 7 — —*8 e 20 Fer.
Beschlutz.. 1 Mi
qm 2
8 Rane . 88 Verdingungen c. 8.8, Bhrabenes, da 2 9 e 1 —
1 422 8* Oktober 1902 Antrag 8 1 gensen. früber in 9e⸗Aenen
Berlin. 29. Sevtember 1902. Amtögericht I. Abtheilung 35.