“
“
fuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft 8) Niederlassung ꝛc. von 10) Verschiedene Be 2Ir 2z. Mürn 1202. 1 Rechtsanwälten. machungen.
“ — ₰ Per [53080] 1 153074
0rSee nte. 8 8 Aktien Kapital⸗Konto: Der Rechtsanwalt August Schmidt, wohnhaft Ee Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗
Bestand am 1. April 1901 “ Vorzugs Aktiien ℳ 1 500 000,— hier, Berliner Allee Nr. 13, ist beute in die Liste stellt worden: 3 2 . e..
24 3 608 174,— Stammn⸗Aktien Litt. A. „ 593 000,— der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ Nom. ℳ 6528 000 = Francs 8 000 000 8 Berlin, Freitag, den 3. Oktober
Zugang: desgleichen Litt. B. — 657 000— 8 —-...29 den 1. Oktober 1902 5 %oige Seene; Sagh 8 e; 8G11“ dieser Beilage, in welcher die Bek ——— — 2 Lokomotiven ꝛc.. 84 364,31 Hypotheken⸗Konto .. Landsberg, den 1. “ Schuldverschreibungen Litt. A. Nr. BZ““ ieser Beilage, in 8 ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registe ——— Elbinger Grund⸗ “ Frneuerungsfond⸗Konto: 8 Königliches Amtsgericht. 8 à ℳ 408 = Frcs. 500 und Litt. B. Nr. 10 001 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahn rtha erschei vafree Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente,
erwerbs⸗Konto . 709 958,95 mentfand per 1. April 1901 ℳ 6 905,38 88 [53086) bis 11 200 à ℳ 2040 = Frcs. 2500, der Hafen⸗ Rsenhahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blati imer dem Tiel “
Grunderwerbs⸗ d Zinsen 1901/102 . W ie Li im Königlichen Landgerichte in esellschaft Haidar Pascha zu Konstan- Centr al⸗ d 2 & 2 ee. öu 34 840,54] 4 437 3378 Binsens iche Rücklagen eeenh fr. pes beun eüan halt⸗ ist 88 lfd. Anopel, Kopfstation der Anatolischen Eisenbahn 1 n 2 2 egt er ur d Deut E Rei 1 Elbinger Grunderwerbs⸗Konto.. 24 000- 1 1900/01 116“ 13³ 889* Nr. 65 der Rechtsanwalt Dr. Otto Heppe zu Dort⸗ (Société du Port de Haidar Pacha, Tèête 8 4 Grund⸗ und Boden⸗Konto: Rücklagen 1901102 — 14 721,65 mund eingetragen. 8 8 de ligne du Chemin de fer Ottoman Das Central aandels⸗Register für das Deutsche Reich, kann durch alle vst. Anstalten, für v — 1 Werth des unentgeltlich her⸗ Dispositionsfond⸗Konto ℳ 110 000,— Dortmund, den 30. September 1902. 8 d'Anatolie) 8 Börs laff Berlin 8 “ bönigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis Seüser. 28 * 1.. S p für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
gegebenen Grund und Bodens. 110 000— — Dotierung des gesetz⸗ Königliches Landgericht. zum Börsenhandel an der hiegen örse zuzulassen. Anzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 3 tiwasroßt a 3 für das Vierteljahr. — Einielne Nummern öö““ Kautions⸗Konto. . 51 248 — lichen Reservefond ¹ .“ [53077] Bekanntmachung. Berlin, den 1. Oktober 1902. AA“”; — preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
E 8f d. Effekten⸗Konto. 7 168 03 1899/00 ℳ 60,— . 8 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Vom „Central⸗ andels⸗Regi ö n Phgs —,5. = — — Konto⸗Korrent⸗Konto: 273 9 1900/01 143,50 * 203,50 109 796/ 50 ie eecgfinisteriums der Fustiz vom 26. September 8 Waarenzeichen. 8* Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, Lampenzyli Rsbalaa genß . 9 Debitoreere. . EI Gesetzlicher Reservefond⸗Konto.. ... 203 50 abhin zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amts⸗ [53075] “ asthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damen⸗ gen, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas,
83
—ö
4.* 1 4 4 1 11* „ 8. 8 2 v. — A4vr gestanzte Papier⸗ und Blechbuchst b ¹ S blo 5 Hr G 5 : 5 215 Kassa⸗Konto: ] ivi 20 755 — ichte Spei sse iter dem Heutigen. Von der Firma Abraham Schlesinger hier ist der (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag] küte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Schmierbüchse E.“ Schablonen, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thon⸗ “ 2o⸗. Eöö1“ v 865 Fvehes zagiege nns genannten Ferigis Antrag gestellt worden, der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Strümpfe, gesttickte und gewirkte Unkerkleider, ichsen, Buchdeuckletiers, Wimnkelhaken, röhren, Glasröhren, Isolatoren Glasperlen, Jeegel, “ ü 11161“ v ““ — Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ Frauen und Kinder, Koller, Lederj Ff zvickrzePr. 9 G Lenz & Co Kautions⸗Konto u“ 50 000— Speier, den 30. September 1902. born — Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft Waaren, Bes 8 nmeldung ist eine Be⸗ un nder. Koller, Lederjacken ferde⸗ Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenw Pri Spi 2 8 1.“ 5 8 8 2- 7 1“ 4 2 8 8 8 G 4 8 8 1 4 8 2 1 Toppi 29 ½ js 3 DW.,gn 8 2 8es „ A age 8- Sp e astn Sp 5 so TXh Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Der Amtsgerichts⸗Vorstand. in Berlin 1000 St. à. ℳ 1000 Nr. 1 bis 1000 schreibung beigefügt.) decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlcgten⸗ Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thon⸗ —— 3 Berlin, den 1. Oktober 1902. Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen Rahmen, Lenkstangen, Pedale, F 8 I 2 20 23²2802 böüe6 1 P 3 U 8 und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, § hLeestangen, edale, Fahrradständer; Spitzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte s “ G In de Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ Zulassungsstelle an der Börse zu “ 4 * 16“ 8 Gasbrenner, Kronleuchter, 8 e 8 86 — federn, Tinte, Tusche, 6 1902 S Lö gan 1919h 1999 Illuminationslampen, Petroleu eln,“ sium⸗ ibri 2 lederne Riemen, auch Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempe Geschäfts⸗ Der Vorstand 8 erige Gerichts⸗Assessor Dr. Mar Engelbrecht zu * 8 4/6 1902. Ph. Suchard, Lörrach i. B. 12/9 1902. P mfackeln, Magnesium⸗ Treibriemen. lederne Möbelbezüge, Feuereimer, b Je. 5 stempel, Geschäfts Hantel. “ “ 4 2 “ Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in 1 inks etris Pelzwaaren, lack, Obl x insti stehe Bi 5 März 1902 mit den Büchern der Haffufer⸗ Winzig, den 1. Oktober 1902. E1““ Von der Dresdner Filial 8 5632. . — —. feren, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Firnisse, Lacke, Harz 759. Pelzweagren, gf. Oblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz per 31. März ch „Königliches Amtsgericht. 8 Dresden ist der Antrag gestellt worden, Nr. 55 632. D. 3483. Klasse 26 e. Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Ver. Obst⸗ Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder dn. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto. redit. Die Eintragung des Rechtsanwalts Wagenknecht Schubert & Salzer) ver 4 Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Plaff kreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tau⸗ Estompe Schiefertaf Gri 8 2 p; st in die Li Amtsgerichtt - 8 . 2. Bürsten, Besen, S rubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ werk, Gurte, Wa ebeee Küne n, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, hierselbst in die Liste der beim hiesigen Amtsg ch Nr. 1301 — 1600 fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Snee „Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, schf 2 299 31 Gewinn⸗ 00/01 — 3 981 85 Alt⸗Landsberg, den 30 September 1902. 8 X††, . b rar Geschäftsunkosten⸗Konto .. . . . . 12 299 31]1 Gewinn⸗Vortrag 1900 “ t⸗Landsberg⸗ zepte uzulassen. Xe. Brennschere Sas Aa q 9 1 Heschcfefn Finsen Konto 85500— Reservefond⸗Konto: Köntgliches Amtsgericht. g; valü esr am 1. Oktober 1902. ☛ — 215 1 9 süeren, ehschneideapgerate für, Werschen Pergrtaale L1 Malzwein, Fruchtwein, spiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele. f 8 1 8 2 2 8 x I1 8 s 31% 3 1 4 8. 8 g saf e, 8 umy 3, — 8 S iri öso 1 Puss ₰39 uiir†o 3* b 1 4 . — — 7 ägliche Dotierung 1900,01 Gewinn aus Grundstückverkäufen .. 54 950 — ¹ “ 8 I 5 S 2 b V pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, 8 nno gickles ie nole Puppen, Schaufelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ öö“ 13 339,15 Eisenbahn⸗Betriebs Konto: Der Rechtsanwalt Barkow Set n . Arnhold, stellv. Vorsihender. Sahe L02 ml FSriesirmäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haar⸗ Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum Hognak Fe cht⸗ stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ 4 721 “ 65 53263 der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen v 81* 7„7 ase nadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, gaa Frucht. schusr, Feuerwertstorver. senallsiinele, Litbogshehe⸗ 8 30. September 1902.. * 5 zu S I-FRIEDRICHSBERG. wichse, Haarfärbemittel, Parfümerie ö velstei ;8 — — steine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull 8 Mietbe i“ Charlottenburg, den 30. Sep Aus dem Nachlasse der zu Stargard i. Pomm. im zoe 3 RG. v„F elI, arfümerien, Räucher⸗ edelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Si LWITT11“ deer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, “ 50281 099 e n id Königliches Amtsgericht. Sa‚re 1889 gesiorbenen Wittwe Karoline Streich, „ . eine sch aaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, . I1 “ ie Lo intrag 8 85 Boltenhagen, Kreis Schivelbein, gestorbenen zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Nickel und Aluminium, Schlittens itannia, taback, Schnupftaback Linoleum, Persennige, Roll⸗ 131 915 83³W Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts 1855 zu Bo n, 2 . 8 flüssiger S vAreeee blen „ Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder schutzwände, Segel, 2 felee⸗ 99 Frauenburg, September 1902. Dr. Carl Theodor Boisselier in Bremen in der Liste Arbeiterfrau Sophie Luise Strey, geb. Wilke, siger Sauerstoff, Acther, Alkohol, Schwefelkohlen⸗ aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, tzwände, Segel, Rouleaux, Jalousien, Säcke,
3 Kreditores. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, e pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ ““ Fnn. Bͤe G Bronzefarben, Farbyholzextrakte, Leder, Sättel, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und G.: Chokoladenfabrik. W.: Chokoladen, Kakaos und fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerien, Wachs⸗ Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Süce hh ger c⸗ de. e h, e. bakn⸗Actien⸗Gefellschaft bescheinigt 6“ ℳ 300 000,— Aktien der Chemnitzer und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elek⸗ Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse 15234 apparate, Bohnerapparate, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Erneuerungefond⸗Konto: Rückbuchung.. 88 209 57 (53081 Die Zulassungsstelle der Dresdner Bürse.
Rücklagen p. 1901,02 14 721.,65 28 060 800 Betriebsüberschuß 1901/02. Anwälte heute gelöscht worden. [52553 Gold⸗ und steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗
ö111A“““ 974 63 [53084] Bekanntmachung. geb. Schröder, ist den Kindern der am 5. Oktober vblersen S en kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe Rohtaback, 7 “ ö1.“ der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen als: a. August Friedrich Wilhelm, geb. am 23. Sep⸗ 28/5 1902. Deutsche Roborin⸗Werke, Com. stoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ Betien, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus
— 7 ““ i der Eintragung, G. = Geschäftsbetri = Shawls, Leibbind ferti vmer Sben 9, “ 36 661 77 mit dem Wohnsitz in Speier eingetragen worden Nom. ℳ 1 000 000 Aktien der Marien⸗ 9, Geschäftsbetrieb, W. bbinden, fertige Kleider für Männer, schranben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Mosaikplatten Eeeen Glasmosatken „ l c „ Dlas sait „ 22 1 5 3 8 2 . 3 1 1 N 2 üsche. (G znor 2½ & ü 6b. 7 828 b 89, ö.“ 974 63 Schaefer, K. Oberlandesgerichtsrath. 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Nr. 55 631. S. 4146. Klasse 26 d. und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, gefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen — —ᷓꝗ ꝗꝙ́öq— 1“ 8 ‿ 7 0 88 7 Bo en, Be 1 “ Anzündelaternen, Bogenlichtla Glühli itj “ 8 n der bei 1 „Bog ampen, Glühlichtlampen, Klopfpeitsc Zaumz „Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.“ ““ gelasseneg Rechtsanwälte ist unter Nr. 4 der bis⸗ Kaempf. 2 p chen, Zaumzeug, 12 . Winzig eingetragen worden. [53076] Konditoreiartikel. stöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Calori⸗ Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze Hseeen Malleinewand, Siegel⸗ —,7 7 8 9 1 5, 1rs8.9 Sevte 902. Ostermeyer, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. 7 “ 4 ; böop 18 Schuf 8 e . 2 a . d8 .- A. 1. Königsberg, den 19. September 190 H. Oste gerich [53079] Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik (vormals — biche Kochapparate, Ventilationsapparute, Vorsten, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ unterricht, Schulmappen, Federtästen, Zeichenkreide, ₰ An ℳ 2₰ Per 8 Fünmne eeee 2. ite, See⸗ Kämme, Schwämme, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brett⸗ Ligueure, Bitters, Saucen, 28 „h„S salbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bart⸗ Silb S 4 z Sonstige Einnahmen: 8 „Pomade, Haaröl, Bart⸗ Silberwaaren, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ Verwaltungskosten an die Betriebs⸗ Seafg 1 chmuckp Evel⸗ und Halb Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxryd, Blei⸗ und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia Fürnchtahack. Iihmetten Joacten, Kha Ges. M. Dietrich & Co., Berlin⸗Friedrichsberg. mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, Cyan⸗ Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide,
G 11““ der bei dem unerzhierdurch bekannt gemacht. tember 1835, b. Hanne Wilhelmine Luise, geb. am 2 BI1“ — 8 ire⸗ . spielwaaren, Schweißblätter, B Sen .ee Fen eibe, n h 98, 9. eid vr s 11u“ . b 1902. 8 141. März 1840, c. Hanne Henriette Wilbelmine, geb. v12 G.: Chemische Fabrik. W.: Nähr⸗ laltne⸗ Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, ve ö Sinfsleide. Btch. 819 w Hrvag. Se Das Hanseatische Oberlandesgericht. 21 den 7. Dezember 1844 — Geschwister Strey —, ein parate. 8e mer schwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, waaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, lei n8 Uniblefna Sammete, Plüsche, Bänder, 8 Uebe eende inl SBeschütz Dr., Sekretär. (Legat von 1213 ℳ zugefallen und im Testament Rr. 55 6223. N. 3636. Klasse 31. Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ Büchsen, Serviettenringe, Federhalter 8 Plr ken, nenc, hat einene, baumwollene, wollene und seidene Büchern der Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft bescheinigt 8 1 b 85 Len. 2ws aneordnet worden, daß, wenn diese Bedachten den bichromat, Quecksilberoxvd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ aus Hartgummi; Gummis ederhalter und P aften Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bern⸗ Königsberg. den 19. September 1902. . Ostermever. gerichtl. vereid. Bücherrevisor. 158082) 1 8 Anfal nicht erlebt haben, derselbe den übrigen Kindes⸗ 11“u“] superorpd Salpetersäure, Stickttofforndul, Schwefel⸗ Gunimipfropfen, Kimmischase, fa nnscnge. 85 eee S- ee hais — : in der Liste der Rechtsanw ber 1811 verstorbenen Ehbefrau des Einwohn EUee „Salpeter, Kochsalz, Soda, backsbeutel, Tornis⸗ eeldtaschen fracen Oe⸗ Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer Tuchfabrik Loerrach. Fritz Andree & Co. Actiengesellschaft. Königs⸗Wusterhausen, den 30. September 1902. vmnber⸗ Wilke, Pee Cebe Wathke, zufallen soll. 1— 8 “ Glaubersalz,. Calciumcarbid, Kaolin, Fchn vitriol⸗ eeee, ehes. Helhaschen Oeillets und Wachzperlen. . , Bilanz vom 30. Juni 1902 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit Königliches Amtsgericht. Die Bedachten, deren zeitiger Aufenthalt unbekannt 1 sßinnkjulfat, Kupferoitriol, Calomel, Pikrinsäure, saceh Bergstöcke, Hutfutterale Feldstecher Inap. X 3 320.5 . tenaczichige daß in der Generalversammlagg vom (58086) —-— e werden aufgefordert, ger. Mnspräͤche bei dem veeetts icisi ül Pinclah, Tesens. Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗ Feldslaschen, Lee. Steatterase. Feipstecher, errülen, 15/12 1900. Ostasiatische H. b Activa. 4 3 28. August d. J. beschlossen worden ist, das Grund- Nachdem der Rechtsanwalt Karl Berberich in unterzeichneten Nachlaßpfleger anzumelden. aftung. Berlin Mebri ie PHGe gee ische Trockenplatten, vhotographische Praparate, Anthracit, Kols, Feueranzünder raffiniertes dels⸗Gese ni Ostastatische Hau⸗ Liegenschaften und Maschinen 344 938,41 sapital daurch um ℳ 290 990,7 herabzuseten. Met die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben,“ Schivelbein, den 24. September 1802 8 9 . Parfümerien⸗, Tellette und Housseifen⸗ Kerzen⸗ “ apiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Petroleum, Petroleumäther, 2. rennol, Mineralöle, 1902. Iusgat 1821 L⸗ Pebütar fertig und in Arbeit.. . 216 60291 e — Nr. 501 bis 750 eingezogen und ver⸗] sst die Löschung des denselben Fnmhe Schönfeldt, Rechtsanwalt. und Bleichsoda⸗Kobrikation. W.: Seife efe e ₰ efeen. Stearin, Paraffin, Knochensl. Dochte; Knopfe: geschäft. W 8. Mketallene Beleuch. ollen und Garne. ..885 . ichzeiti ser 3 in die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Kaiserlt en . ; Nr. 55 61 —— n [ in,. guhr, Erze, Marmor, Matratzen, Poltterwaaren, Möbel aus Holz, R bi kungs⸗, Heizungs Veleu Ehe 239 8 ere Gläubiger gemäß 8 2 r. 55 631. Sch. 3123. mlasse 57. Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimes 8— 1. Holz, Rohr tungs⸗, Heizungs⸗ und Ventilations⸗ Diverse Materialien B“ 37 557 01 „Indem wir glei fettig rs 89 3 Landgerichts heute bewirkt worden. 1“ 7 NIe“ 1 nerde, Bimestein, und Cisen; Strandkorbe, Leitern. Stiefelknechte, ar 2 b B 1 9 1 zbuches auf diesen Beschluß 20. Se üö530731 Ausweis 2 Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs 9 h lleiderstä Stiefelknechte, axparate und⸗Geräthe, sowie deren Kassa und Wechsel .. . . . .. 29 892 51 §. 289 des Handelegesetzbn 3 lluß Met, den 30. September 1902. Z “ 8 rienglas, Asphalt, Dichtungs, und Garnwinden, Harken, Kleiderständer Wäscheklammern, Bestandtheile. Metalle 324 916,46 dbinweisen, fordern wir dieselben auf, ihre Ansprüche . D ichts⸗Präsident: Ke . Packungsmaterialien; Wärmeschutzmittel; Isolier⸗ M. Sofüvi vFer⸗ Helammern, Be andtheile. Metallene Koch⸗ Deßnmoren .. ... . 382 956 biegen 30 Eesen bann genheng1e 1““ Oldenburgischen Landesbank erOU1I1q He ges, c, Serts ilsc Nenn, efeene Fahüsene rerie, Belcen Klernröh nen. Fiebeln ecglcher Aen Löüraanee⸗ b 11 273 672920 Tempel den 26. September b“ 1 ör 5 190 8 “ Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbestpulver, Asbestvappen, ön— en, Nadeln jeglicher Art. Thürangeln, Thür⸗ un ster⸗ 1““ — — hof, Der Vorstand. 1 ———⸗—;:x—ℳ—,— mit Filialen in E 1902. „Tbeodor Schreyer, Berlin, Lützow⸗†Aeobestfäden, Aebestgeflecht, Asbesttuche N— —2 2„ — Fenster⸗ hölzerne Küchen⸗ bes hläge, sowie Thür⸗ und Borhäan Se. ane.Sge miue i Passiva. 1— 8 300 000 , Fritz Andree. E1“ 2 Brake, Barel. Bechie und icheunehaven seeß u 9 128 2298 —2 Herstellurg und Ver⸗ Asbestschnürr, Putzwolle, Putzhaumwolle Guano, Luabefz⸗ Seeasch ve Dele ewnh 22 — zugeln, Nägel, Schrauben und lnn . Wisch. ien⸗Konto . “ 2 1 vom 30. September 1902. eb v emetischen ten. W: is Suverb 8 vale, meh eere. enkorke, Flascheuhülsen. — - imer, Becher 2 “ Reservefonds .. “ 260 000,— (62128 Bekanntmachun 9) Bank⸗Ausweise. Activa. eva. 9 rfümerien, Seisen, PöI,öe Slbabecss at.. — — 82⸗ Korksohlen, Kortbilder, — 5 — Feser⸗ Kummen, — —& 151 — 7 G In hemasben der Beanmmeh. n in § 23 des [53132] Wochen⸗Uebersicht . b 4ℳ .J — * Haut, und Körperpflege anwendbaren eisen, Eisen und Stahl in Bbnlan lscen ne esdgen. SeeheenTce viteer gpär. — verzinnt oder alvansstert vl emeffce ülbaübhh .68 337 + b4„ g v1 596, ape . B1 hee. 4g — — neher. nspitzen, Stockgriffe, bür⸗ Apparate. Glas 1 5 ꝙ vr b 61 3309 schaftevertrags der Sächsischen Webstublfabrik der 3 Ng. w8 10 Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stabl⸗ klink ₰ aswaaren aller Art bef Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. — 54 330,90 Gesellschaftevert ren 8 1 “ 2 852 852,51 Ir. 55 6338. E. 2618 bt. st id Stabl⸗ klinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und „Messerschalen, Fensterglas. Lampenzyli t; insbesondere —p — werden die geehrten Aktionäre ders Iben biermit zur . E „ 8 6 . . Klasse 12. drabt; Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, lfen 2 2 8 24æ 2 esle 8 en, en terg as. Lampenzylinder, Lampenschirme, Lam 1 273 679,50 cinunddreisfigsten ordentlichen Generalver⸗ R e 1 sb an k 81 Konto⸗Korrent⸗Debitoren... 8 480 173,79 Richer. Neusilber und Aiumintum in vobem und güeskeh, Helecabgc Klaviertaftenplatten, Würfel, sveile, Lampenbassins. Glaͤser, Perlen und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto fammlung, welche den T. November 1902. vom 30. tember 1902. ‧ 8 1. ö birme. Nachmittags ½5 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chem⸗ Activa. nkgebäude und . 8 1u“ Varren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, brof — 8 . Schirmgestelle und Schirmgriffe. Spaziezstöcke und — E; .habe 24 sol. enen enes auf die 1) x. tallbestand (ver Bestand an Nicht eingeforderte 60 % ün Röhren. Blechen und Drähten; —., rd. ö— Stahlschmuck. Krücken, Uhrketten, Celluloitbälle, Blechdose — vhsif An Amortisation ... 31 185 65 nachersichtliche Tagezordnu Fnde FeFefre er⸗ arsfäb deutschen Gelde und di S E . „ 4g 1. A. L r —5 Zinkstaub, . Stabl⸗ aue Cettalsse. vinnroͤber reberee gen 8.809⸗ — — n: g+ „ Gewinn⸗Saldo . 24 330 90 daß n 2 an * 2 — — Helh, tahlspähne, Stanniol, Brorzepulver, figuten, Kegel üeln, Beezenkörte, S 4688—— verlen. Bernstein, roh und ver⸗ — Arionäre, welche , ☛ Biaetninctall, Dueckülber, Lotbmetall, ellem Mctall. kast aeea n, Biencaforbr. Stawr⸗ arbeitet. echt und imitiert. Gürtel, Bleistifte, Feger- 2b102 versammlung sor Stimmrecht ausüͤben d 11 Untimon, Maanesium Palladium, Wismuth, Weifram, Ma morcde ¹ 92 ererCgihen Ubrgehäufe, halter, Tiute, Tintenfäfser, Radierzummi, Ei. Alias.
1
8 2 mindestens fünf Tage vor der Generalver⸗ ien⸗ 4 —,—— chwamm. Platinblech, Magnesium⸗ ärzt 8 isen und Gips, Thee⸗ und Sewierbretter aus Heolz, Metall oder Per Brutto⸗Gen 1ch.. 89 089 39 sammlung, den Tag der letteren nicht mit⸗ Banken fiten: 7. 22 metallene — Anker, Eisenbahnschienen, und z8 n. 88— Nantea Beilen incenen, Fern⸗ „ Gewinnvo 431 16 g allo bis zum 1. November, idre G 7 — r Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ chemische, (iektrcrechnische, nautische, pöͤctog apl ische — ₰ er, some sämmtliche optischen In⸗ S516 55 krien entweder bei der Gu “ 22 Unterlageringe, Drabtstifte, Favenstücke aus Instrumentr, Apparate und Utensilien. Decinfeitions⸗ ft 8 upftabakssosen, Botthaken, Bett⸗ 3 direction der Diesconto⸗Gesellschaft in SFentl. Kassen ℳ 7 545 014,17 Sch sen, Stabl, schmictbarem apvarate, Metzin . sllen, Tesimfet ellen aus Holz oder Metall. Moöbel aus ge⸗
Laut Beschluß umseker heutisen amm⸗ Berlin, oder bei dem 51a 190 1 Me und Rothgußt eiserne Säul 2 . strumente. n, Kontrolapparate, bogenem Helz, insbesondere Stühle. Schmucksache Tivwid⸗ ir das Geschättssahr n Einlagen von 5,3 1901. Ebbeke 4 Co., Schanghat; Vertr.:] Kandelaber, Kons uufte en. Verkaufsautoma Dampfkessel. Krastmaschinen, acht oder uneccht. onis dii” 2⸗8 — ö 8,. 2 — -1 H. G. Lnder in Dresden. 1 en 4ꝙ 16 379 801,33 ite Rosenstern u. Mar Rosenftern, Hamburg. Gr LerIeseberteea vyöy— Mabhmaschenen. Dreschmaschinen, Milch⸗ Silber⸗ und b— * - Kfes. eder “ a leie 1 rv 8 Teles mfeschrauben, Spa 28 Majcht . Pe uon cspianfte auf 2 olle edet kann solche gegen Rückgahe des Kuvonz Nr. 30 per Aülgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in] 9 — e, „ 1 630 042.83 — 76. 18% 1902. Ceee t. G.: en, Nicte, —,—— —— Mes. — ehenea ,e ₰ — — Silberdraht, Ranschzold,
8 — 299 - nic hecke.
Hantel. 1 Aä 8— Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos per 31.
—
Nr. 55 636. M. 1683. Klasse 12.
480 4ö— “ theilweise bearbeitetem Zustande, in Ferm von pfeifen, Celluloidballe, Celluloidkapseln, 23g fardige Steine und Märbel. Knöpfe, Uhren, Schirme,
20. ZTeptember 1902 an unserer Leipzig. oder bei der 10 egfrüchte Samexrien. Sperxrho äͤbmascht in flüsst und Kasse in Lörrach vder Ssert e anerce, Cemalcer Tiadibank in Chrmm EEE 3 veen. e en. n. rammen, Sensen, Sichein. —2—öne — .S; JgLeö-Ie 2. 8. ne. een 10) ö sälllgen 1e8.. Lean saa dehmzen.82 9, er 1b * ö .ae Pair. Fetiaten Sae Firaenedhne tra 20 Sextember imterlegen 3 1 Vorweis vo ☛ obr 1 zi. — cinentkeile, Kamisschirme, Reibeisen, Kartoffel- ⸗Scuds Sebhler 8 Der Vorhand. aererenie., 2e.nee .. . . 2. 88 000 .. 1 rane aber daIg. Es en. Pla schan ürscjenn 1“ Feer aAEæF* 53137] RcichsbankeC hhn — e bede 1 eeePe üue ö.;S orstrwit⸗Rattmannsdorser Brannkohlen. enadnn 14 ube söffacttt „ n. Fremmer. 8 hrnh — 1b e Versammlung ge⸗ von Gl pp. von Kliping. Schmiedicke. SOwmenburgische Landeshank. 4 tc. aut. 8 3 1 trumente, faf Baumwoll Industrie⸗Gesellschaft m Nattmannsdor. ags 1r *vos Glasen v0n e, ease Merkel om Deec. ae, 1 1. 8i8 2.wen, Peerr Lacn 8 — — ö—.3;— 8 eüec Fehse Unsere Akttonäre werden zu det am onnabend. können den 88 auter. Aerzte, Apo⸗ saiten., Notenpalte. ofen sitaut 4 den 25. Ckiober 1902, Mittage 12 Uhr. Depesittenstellen vom 13. Oktober a. c. — 1 1 * Installateute. F ’ rwur] omaten, im Hetel Stadt Hambuarg“ zu Halle a S. statt-⸗ werden . Monats⸗Uebersicht “ 8 aenn Graveunr, Barbierc; — 82 8., e n ee
ZE FuuE““ 1 der Oldenburgischen Spar. & Leih⸗Bank — ö .. FnCe Tagesordnung: Tire “ vre. 1. Chebzr. 1222 — 1 Hainadch 3 —2 — 8 7 —r —— jt 8 Jate:
se⸗
Actira. ’. *⁴ 1
t⸗ — Uerzen⸗Kapital 1 000 1 Feene aus Welle. 22%—
Füea. eere⸗ ö„ 1 * 111“ ö111“
*. Hassn vrpvar GiePeer, giten a8. 92 . ₰ 2—9 2 öHerben Hasateür nie Ancpuloer. Pee Fen 1 11“
2) 1—;— Ho-Korr balbläbtige Kündigung) — obille. ium, Badewanmen 84 2 Tragricmen, H be te-
2) ung über des Rein⸗ b-üdus 1 — 84 Druck⸗, monnatck. Tebhafebrütel. sfewe Leder in rohem erer ö , „ 1- X. nse. arran. 8.
—
e. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ — Fe. EE11“ 81“ —556. nt V Genossenschaften. 3 1““ 1 k “ 1 . bn — bebr öä 125 Auch⸗, Kau⸗ und Sas tae. 82 2
„ am 2 ¹ n. öö