1902 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. 11“ 8 I“ Spanien. Außenhandel Canadas im Fiskaljahre 1901/02. 1“ Vorkommen von Phosphaten auf Porto⸗Rico. itthei ichsbank⸗Di trägt olltarifierung von Waaren. Laut Erlasses (real orden) Der auswärtige Handel Canadas gestaltete sich in dem am Nach dem in Porto⸗Rico erscheinenden „Trade and Agricultural ab ott Mitthelmo de e sen, aenern Snnns⸗Melnisters vom 30. August d. J. sind elektrische 30. Juni 1902 abgelaufenen Fiskaljahre im Vergleich mit dem vor⸗ Journal“ sind in St. Germän, Cabo Rojo, Lajas, Fjabelg Manati Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waaren 5 %. hlampen, System Nernst, in fertigem Zustande, die sich von hergehenden Jahre, wie folgt: Ponce und Pueblo Viejo Lager von kalkhaltigen Phosphaten ge⸗ underen bisher bekannten Glühlampen u. a. dadurch unterscheiden, E““ 1900/⁄/01 1901/02 funden worden; bereits mehrfach ist von der Regierung sowohl, als sie mit einer nach Belieben abnehmbaren kugelförmigen Glocke Werth in Dollar auch von einzelnen Grundbesitzern die Erlaubniß zu ihrer Ausbeutung v114“X“ u“ mattem Glase versehen sind, mie W üpflichtige Waaren.. 19 8 85 118 .5 5 erthelt 8 5g men ion 291 des Tarifs (Mindestsatz 0, eseta für das ü ollfreie Waaren . ... 72 77 822 och größere Lager befinden sich auf den 2 Caja d (Aus den gin.nehaefie. Kihe eingehende 8 ö“ delmetalle und Münzen. 3 537 294 6 311 405 5 ö2 1v- veghecsere 18 füdlich 8 ofition 292 indestsatz esetas für g. Nettogewi usammen 187 225 369 202791 595 etwa acht engl. Meilen von Ponce Harbour, und enthält bedeutend 3 8 en Rotz, Maꝛ ü 4 Ober⸗Elsaß. Kohlenversorgung Berlins in den Monaten Fantae für dergleichen Glühlampen nach Position 15 1. 1G 8 Mengen von Phosphaten und Guano, deren mehrfach AXA“X“ oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 30. September herrschten. Lothringen Lothri 3 . bis August 1902. sKdestsatz 50 Pesetas für 100 kg) zu verzollen. (Gaceta de Bergwerksprodukte . . . . 40 120 313 34 947 574 Analyse durchaus zufriedenstellende Resultate ergab. Das Recht zum Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in cgen .“ Dagegen Urid vom 15. September 1902.) Fischereiprodukte . . . . . 10 720 352 14 059 070 Abbau derselben wurde im Jahre 1899 an Miguel de Porrata Doria 8 Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie 1geh. wegen 28 1 August Januar bis Januar bis ʒ 8 Forstwirthschaftsprodukte . 30 003 857 32 119 429 verliehen. - 8 1 270 ds 5 aul⸗ . 8 8 8 ; 8 ; 8 andwir aftsprodufkte. 2 37 15 5 C 5, nders reiche osphat⸗ nicht für erloschen erklärt werden konnte. 2: Johannisburg 1 (1). 4: Schwetz 1 (1). 12: Bromberg 1 1 t 1 Außenhandel Norwegens im ersten Halbjahr 1902. sabrilate der Industrie . . 16 012 502 18 462 970 lager; die Konzession zur Erschließung derselben wurde von der 2 (2). 17: Freistadt 1 (12). 15: Kattowitz 1 (1). 31: Koblenz. a. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und 88 G 1901 1902 1901 1902 erschiedenes . . . . . . 44 642 32 599 spanischen Regierung im März 1877 an Porrata Doria und Con⸗ 8 Rotz (Wurm). 2 (23), St. Goar 3 (20), Simmern 10 (18), Neuwied 2, (3). 42: innerhalb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versands). Einfuhr Menge Werth in 1000 Kronen Zusammen 77 378 855 950 9 763 treras und Co. auf die Dauer von 30 Jahren vergeben. (Nach The Preußen. Stadtkreis Berlin: 1 (1). Reg.⸗Bez. Köslin: Fürth 1 (d). 50: Backnang 1 (1), Maulbronn 1 (1). 52: Steinkohlen, Koks . 96 939 97 631 9 804 9 966 Edelmetalle und Münzen . . 2238 826 1 669 422 Board of Trade Journal.) eaa 1. (1). u“ ““ 1b- 1) aden. Oehringen 2 (5). 67: Helmstedt 1 (1). 85: Forbach 1 (7). 1“.“ 1ö. .““ 35 89 . 18 Wiederausfuhr fremder Waaren 18 400 723 13 951 101 urg 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Glogau „Boltenhain 1 Zusammen 30 Gemeinden und 86 Gehöfte. v 2 3 3 88 5 Reg.⸗Bez. Oppeln: Beuthen 1 (1), Kattowitz Stadt 1 (1), .“

65,77 4 Im Ganzen 198 018 404 211 640 286. Absatzgelegenheit für Zaundraht und Drahtgeflecht in amerikanische. 4 050 n 1 321 318 Chesßürizatnten, war an der Einfuhr im Fiskaliah Süd⸗Afrika.

6 ; 8 S . 8 zlis 29 . ita ar uhr Fiskaljahre 1901/02 8 ü frika.

Ses. Nin ene Aander. nalbern . N.1 1) Reg⸗Bes. Csln: 1; Memel 11) Königsberg t Pr. 9 12) dabiau 66), Mehlau bberschkesische. . 1102927 706 18 743 29 15675 15 1218 Meschen Keloneh nit 1680, Bol ung 808 909 cpen, sarern sansecen Fütvren au erüspr Geflügel, Hornvieh, Straußen und Fe Stadt 1 (3). Cöln 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Ober⸗ 4 (5) Gerdauen 4 (4), Friedland 2 (2), Pr.⸗Eylau 8 (17), Heiligen⸗ niederschlesische 17 037 135 477 162 680 rup 5 210 6 721 T10 443 808 Doll- 1910,01), Deutschland mit 10814 625 NX. 111“ sprechen, L“ Süd⸗Afrika von den bavern: Berchtesgaden 1 (1), Dachau 1 (1). Reg.⸗Bez. Nieder⸗ beil 7 (7), Osterode i. Ostpr. 3 (3), Mohrungen 4 (6), Pr. Holland zusammen. . 188 055 1208 579 1322 537 Täback in Blättern. 933 688 1 2 1b : g seeischer Firmen große Anstrengungen gemacht. Viel⸗ bayern: Straubing 1 (1). Reg.⸗Bez. Oberfranken: Bayreuth 2 (2). 2: Niederung 10 (10), Stallupönen 3 (3), Insterburg 2 (2),

; ver Spiritzus 619 988 Frankreich mit 6,670 778 Doll., Belgien mit 1700 697 Doll., Japan fach werden die Fabrikate auf den jetzt allgemein wieder auf⸗

1 5 98 . 92 Braunkohlen und anntwein u. Spiri 1 98 mit 1 495 901 Doll., China mit 489 087 Doll., Argentinien mit genommenen landwirthschaftlichen Schaustellungen v zeben.

Stadt 1 (3), Bayreuth 1 (1). Reg.⸗Bez. Schwaben: Schwab⸗ Sensburg 3 (3), Johannisburg 22 (25). 3: Marienburg i. Westpr. Briquets: 2 n in Fässern .. 1886 1 1 453 979 Doll., Portorico mit 282 950 Doll., Cuba mit 273 846 Doll. den vertretenen .“ sind viele ööö .

münchen 1 0) Hamburg. FHamburg Stadt 1 (1). 2 (2), Danzig Stadt 1 (1), Danziger Niederung 5. 9 Danziger böhmische . . . 1 325 123 213 28 180 1377 13. 8 1 174 Von dem Gesammtwerth der Ausfuhr des Jahres 1901,02 ent⸗ australische, deren Agenten die Errichtung einer Fabrik in Natal selbst

Lothringen. Bezirk Unter⸗Elsaß: Schlettstadt 1 d) B b Höbe 1(1), Dirschau 1 (1) Pr. Stargard 1 (1), Neustadt 8. estpr. 1 (1), preuß./ Briquets 92 910 575 728 f 552 3 625 fielen 117 321 121 Doll. auf Großbritannien (gegen 106 870 833 Doll. ins Auge gefaßt haben. Ein nützlicher Apparat, welcher viel gelauft 8

Ober⸗Elsaß: Gebmweiler 1 (1). lJußig 1 (1). 4; Stuhm 3 (4), Marfenwerher 3 (372 BRosenberg u. sächs. Kohlen. 375 5923 8009 e 5 1900/01), 11 743 347 Doll. auf britische Kolonien, 71196 505 Doll. 1 4 welch Zusammen 25 Gemeinden und 30 Gehöfte. i. Westpr. 3 (3), Thorn 2 (2), Kulm 1 (1), Graudenz Stadt 1 (1), 18 084

t 1 406 91), 11 74 711 wird, ist eine Zaundraht⸗Webemaschine, mittels welcher an Ort und Graudenz 5 (5), Schwetz 3 (3D/, Schlochau 1 (1), Deutsch⸗Krone 3 (3). zusammen. 94 610 594 864 697 630. 28 . hl 706 066 781 auf die Vereinigten Staaten von Amerika, 2 692 535 Doll, auf Stelle das gewünschte Muster gewebt werden kan itis!

(TI ; 2 . 3 88⁸ Deutschland, 2 444 490 Doll. auf Belgien, 1 388 848 Doll. d South African Exp Gazette Lungenseuche. 686: Prenslak g Templin 6 (11), Angermünde 2 (2), Ober⸗ b. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und Häfen außer⸗ einkohlen und ““ 899 9 272 108 13 428 Frankreich, 656 454 Doll; auf Fazauf ee hee.ne8a ö“ and South African Export Gazette.) 8 “““ barnim 4 (4), Niederbarnim 4 (4), Teltow 6 (8), Zauch⸗Belzig 1 (1), halb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versands). schinen, einsch ießli Trere Toll, auf Portorico, 293 269 Doll. auf Japan, 277 309 Doll. C“ M Fe nren WMegrcban. 88% elg: beesch 1 88 Fadser. Fes e. 1 9175 ee 1 h. Nla)dn gagerg 1. Ja. Steinephtee; höes .“ f Lokomotwer— 2b auf China. Zwangsversteigerungen. - ; schaf . . 2 (2), Arnswalde 3 (3), Friedeberg i. Nm. 1 (1) Landsberg g. W. und Briquets: 8 ammen einschl. aller Die wichtigsten Ein⸗ und Ausfuhrartikel erreichten im Jahre veönsalichen Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma 1 (1). Stadt 1 (2), dandebe7g 1 (1), Lebu⸗ 1 (1), Oststernberg 2 (2), englische 6 973 70 551 - brigen Artikel (An⸗ 8 ““ 1901/02 (die Zahlen für 1900/01 sind in ongegeben) hie nacheihn Fednettgehh E“ II Berl in standen die Zusammen 4 Gemeinden und 4 Gehöfte. Züllichau⸗Schwiebus 2 (2), Guben Stadt 1 (3) Spremberg 1 (1). vestfälische.. 27 284 50 469 72 035 chlagsumme) .. .. . 133 325 131 028. folgenden Werthziffern in Dollar: achbezeichnceten Grundstücke zur Bersteigerung: Uhlandstraße 60, in Uichqn. n Sab westfä e ; folgenden ziffern in Dollar: B Deutsch⸗Wilmersdorf, dem Töpferme Herm. Jahnke hie 8: Ueckermünde 1 (1), Randow 8 (8), Stettin Stadt 1 (5), Greifen⸗ sächsische . . . 80 828 11n1n¹n Ausfuhr 8 Einfuhr: Bücher, Zeitschriften und andere Drucksachen 1 661 667 gehörig. 12,81 a. N. ö LI“ Jahnke hier Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche hagen 2 (2), Eabig. 2 (2), Naugard 1 (1), Regenwalde 2 (2). 8 oberschlesische.. 99 654 491 660 419 236 attrocknete Fische.. t 1 311 2 756 810 1 243 (1 663 739) Mais 2 767 390 (6 647 204) Wagen und sonstige 8680999 Füieb die Jhen SS (einschl. Schweinepest). Z“ 21) füaee 8 92. SFsn 1 8%, Schlawe 2. (2), niederschlesische 9 959 80 201 75 903 ppfisch 18 782 14 812 7 137 5 925 Fahrzeuge 1 333 101 (952 335) Zement 863 646 (669 839) Actien⸗Gesellschaft e Meistbietende b8 Koffbauserste 19 . Kummelzburg, 3 (70 Stoch 8n00”,1 (1he”r. i. 5 zusammen 23 950 893 700 850 037 üsch e theringe hl 161305 124 094 8214 1940 übren 976751 (832 791) = Kohlen und Kols 13841 362 13845 672) Ecke Frankenstraße 80 à1n Ehreberg, der Frau Weithendler E. Preußisch Maul. Schweine⸗ 8 81c) 2c Ost 1. (d, Obornik 4 169 arotschin Braunkohlen und ö 8 .“ 229 896 8g 1 %9n 182— unp Föeee 19 483 1g 819) B 8eeNhh. Glaedmann, geb. Alerander 88 gehöng. c7 vbeu. eußische Maul⸗ seuche 1 21. (1), (4), So (5), 8 8 8 .“ tter 1““ 1 2 . 938 47 812 Baumwolle un aumwollwaaren 5 9300 %ℳ Mit dem Geb cebe hen enam Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, und ich Birnbaum 1 (2), Meseritz 1 (1), Bomst 13 (20), Fraustadt Briguets: ü ““ f 3 775 22 * ikali werth 8 11“*“*“ blieb Kaufmann Provinzen, Klauen⸗ (einschl. 3 (3), Schmiegel 2 (¹) Uns 319 Dgeamieic (40) wh r böhmische 1 35656 stbutier S 5 zr T2 899) Drogen, Farben, Chemikalien und Herm. Alexander hier, Wrangelstraße 45, Meistbietender. b V ¹ Schweine⸗ „Sch . Ro II1u. 95 94 3 1 hl 36 845 1 763 1 514 Arzneien 5 447 545 (4 978 498) Thonwaaren, Porzellan und ferner Bundes⸗ sowie chweine Krotoschin 4 (4), Pleschen 2 (2) Ostrowo 2 (2), Adel 2 72 preuß.] Briquets 35 243 8 . . 1 . 75 0 ; 3 E wrcdegfia seuche pest Sebildbere 29½ 8 „Ees h- Fhronho 49“ Ade nau 2 82), vefag. Kohlen⸗ 116“ hl 67 743 2 710 2 054 Granitwaaren 1 275 093 (1 114 677) Elektrische Apparate 1 372 916 5 mse: 1 Sehüdbes g. 8 2 rsit 1 8 Schubin P Filehg 400% 8 zusammen 36 669 180 309 2v52 1 066 „2 0 96 199 (919 854) Galanteriewaaren 2 218 708 (1 936 725) Fischerei⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks welche nicht 1 8 z 4 L1LÖ7,;, X 1 1““ u“ “” in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

Maßregeln.

Nachweisung bb16ö Reuß älterer Linie.

1 ; Reuß jüngerer Linie.

äher den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 2A

8 am 30. September 1902. 8 ,.“ (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 8 Lübeck. 8

Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 8 Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) - ö. verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche Elsaß⸗ Unter⸗Elsaß

I1“

GWesundheitswesen, 2

EE1I11131“

b 8 1 174 712 311 228 geräthe 736 800 (653 958) Fische 1 055 025 (883 857) Flachs, an der Ruhr und in Oberschlesien. V Wongrowitz 12 (14), Gnesen 3 (3), Wittowo 4 (4). 13: Namslau z 02 1073 712 21 299 18 917 Hanf, Jute sowie Waaren daraus 4 359 839 (3 418 518) 2X Ge⸗ An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 15 623, nicht recht⸗ 3 (3), Groß⸗Wartenberg 3 (3), Oels 8 (13), Trebnitz 32 (36), zmasse, trocken t 10 533 10 221 1 344 817 trocknete Früchte und Nüsse 1 718 093 (1 712 922) Frische Früchte zeitig gestellt keine Wage Militsch 23 (25), Guhrau 1 (1), Steinau 1 (2), Wohlau 10 (11), Außenhandel Frankreichs in den Monaten Januar bie nas . . . t 148 938 165 248 5 990 5 985 2 603 962 (1 990 656) Pelze Pelzfelle mnd W. 1 vereae. verag g Ob schl Fn 8 d 1 Neumarkt 10 (11), Breslau 12 (18), Ohlau 10 (15), Strehlen 3 (3), August 1902. vlose, troceen. t 43 838 47 510 5692 6 093 2 970 754 (2 385 181) Glas I. e 938 808 eiti In Ahen⸗ Wane sind am 3. d. M. gestellt 6088, nicht recht⸗ Fkiraptsch 8h g— 8 66)3 W8 4¹. Schweidnitz Am auswärtigen Handel Frankreichs waren. in den Monaten 1I1“”; 267 421 (1575 619) Handf uhe aller Art 651 309 (702 578) Gutta⸗ kagäss ““ 1C- Serücen. G ) vn; ven31), 2la, Ge henro 4 ar bis Au ust 1902 (und 1901) hauptsächlich folgende Länder dhölzer 1 977 ,1191 398 441 percha, Kautschuk sowie Waaren daraus 2 427 701 (2 596 804) Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. 50 65 Sagan 8 (11) prottau 2 (2) logau 4 (5), Lüben 2 (2), ““ Einfuh A hwefelliies t 45 116 38 652 587 522 Hüte und Mützen 2 018 023 (1 927 383) Häute und Felle (mit Ztg.“ u. a:: Obwohl im allgemeinen in den Großhandelskreisen mit . Sagan, e h)Scheecheßannn 9 a Lheamnig z 3 (9) b 98I 8 . pfererz . 3 635 2 434 193 122 Ausnahme der Pelzfelle) 5 086 052 (4 120 443) 2₰ Juwelierwaaren der Perfektierung neuer großer Abschlüsse gezögert wird, hat doch 13 15] Schönau 8 (14), Bolkenhain 2 (2), Landeshut 6 (7) Hirschberg 1 —Werth i tausend Franken ammen einschl. der 8 647 200 (540 220) Stiefel und Schuhe 699 791 (642 2 der Spezifikationsstand in seinem Umfange einer auf durch⸗ . 2 . 2), Werth in tausend Franken 1: 8 Sonstige Lederwaaren 1 110 470 (1 085 689) Messing und Me sing⸗ schnittlich vier Wochen ausreichenden Arbeit nichts eingebüßt.

V 1 menmshh 16165656 470 73 799. rge ch-- 740 (720 240 g; deeneen und —, 50⁷ 86 2 die gleiche Fen ber 8 Voejaseee die Verladungen

roß. 90 9 58 d 8 Die Anschlagsummen für 1902 sind nach dem sich für 1901 er⸗-] (27728 07) Eisen und Sta owie Waaren daraus 33 282 62 mindestens um ein Drittel stärker. Wenn auch der befriedigende

15 18 Neustadt i. O.⸗S. 6 (7), Neisse 9 (12), Grottkau 3 (3). . s en 2 . nden Verhäliniß gebildet. (Meddelelser fra sich erattabaie (27 180 365) Zinn und Zinnwaaren 2 288 431 (2 339 109) Arbeitsstand zu einem wesentlichen Theile der Erportforcierung 17 21] 16: Goerdelegen 10—9 Jerichow I 1 (1), Wanzleben 3 (3), Oschersleben Schwein 668 67 130 153 129 136 163 ntralbureau.) 111A“ egs —* Irr 1 458 9f ( 1889 102 F sei, veftetert vftden daß sich Le xguc 1“n“n

31* 1 tadt V S ver⸗ 7 602 äA“”“; 515) und Papier⸗ Ordreseingang von der Provinzkundschaft gebessert habe. Nach wie 1* 22* g 9 Iün 2 Fn 1 * halbersgpt Stan .-g übe⸗ . 284 le 2 8 maaren 1 946 126 (1,803 928) 5 Edelsteine aller Art und Imitationen vor ostrecke sich der dringende Abruf auf die Fabrikate der Feineisen⸗ 63, 85] Seekreis 1 (1), Querfurt 3 (4), Merseburg 4 (5), Weißenfels 1 (1), Oesterreich⸗Ungarn 58 356 18 335 11 800 sen⸗ und Stahlindustrie im Süden der Vereinigten von solchen 863 861 (765 042) Speck und Schinken 635 831 und Mitteleisen⸗Walzwerke. In Bau⸗ und Konstruktionseisensorten 40 55 Naumburg 1 (1), Zeitz 1 (1). 18: NFordhanf 5 1.

Naun 1 en Stadt 1 (1), Türkei 65 498 28 352 31 671 Staaten von Amerika 1901/02. (713 925) Gesalzenes Schweinefleisch in Fässern 561 414 (437 862) seien wieder Lieferfristen von zwei bis drei Wochen auf der Tages⸗ 21 140 169 Grassch. Hohenstein 4 (7). 19: Schleswig 1 (1), Eckernförde 2 (2),

Anderes Fleisch 518769 (510 225) Sämereien 2 399 097 ordnung. Für Fein⸗ und Mitteleisensorten lauten die Normallief 8. Vereinigt 8* des inländis Fisen⸗ A 8 ba r 2 399 06 ordnung. n⸗ u nse Kormalliefer⸗ 11 180 187 Tondern (4), Oldenburg 1 (1), nendedeeg 2. 9), Steinkurg 2 )⸗ Bereinigte Staaten Der Gang nländischen Eisen⸗ und Stahlgeschäfts im Süden Cerns 2er ede808n88 8970 1eeh. e hen fristen auf drei bis vier Wochen, sofern es sich um glatte Spezi⸗

aufende Nr.

Kreise ꝛc.

3.

Königsberg. Gumbinnen. Danzig Marienwerder. Berlin Potsdam rankfurt

Stettin.

Köslin.

Stralsund

Posen.

Bromberg

1 Breslau Liegnitz Oppeln.

3 Magdeburg . Merseburg. Greimmk .. Schleswig Hannover. Hildesheim . üneburg

ꝙStade.

24 Osnabrück

25 Aurich

26, Münster. Minden . Arnsberg.

29 Cassel 8 Wiesbaden Koblenz .

2 Düsseldorf.

90 Gemeinden

Kreise ꝛc. 0 Gehöfte

e⸗ 0— S9os

1) Seeu 2 (Uerhsgib tant 101), Rothenburg O, L. 141 075 145 00b1 24 166 24 314 . h-ac e ) 3 Tost⸗Gleiwitz 3 (4), Tarnowitz 2 (2), Beuthen Großbritanni 390 953 3959 48 0. 54 63 Suagk. 1 (1), Katonis 7 (87. Plch 111) Räatibor 8 (2). Hrohehhard.. 390 953 395 989 849 554 803 069

D

2+ 1

e

leln

£—=9⸗⸗2

[ITIIIIIE=ZIs Gemeinden

2 227) Ansiedler.Effekten 4 580 381 (2 740 630) Seide

1 eu Amerika.. 321 113 160 638 160 557 Vereinigten Staaten von Amerika war in dem Ende Juni 1902 s fikati spli 8 d

9 34 40 Segeberg ¹ (1), Pinneberg 1 (1), 20: Diepholz 11), Syke 1 (1), Brasilien 45 479 21 162 19 939 claufenen Geschäftsjahre ausgezeichnet. Es wurden 1 843 343 Tons 1 995 938 (1 921518) ucker 7 652 808 (7 893 294) M T e* EI““

209, 1 (1), en 1j bs SgPes 1d” 1 8 ) ) Melasse Termine auf fünf bis sieben Wochen. Auf dem Träger⸗

1 8 10 pene 3n(1g. d1 8 8 ¹ 1 (1), Argentinien 8 203 136 27 146 32 938. heisen, Stahlbillets und gußeiserne Röhren von den Hütten und 928 516 (1 103 126) Thee 2 940 397 (3 176 795) Taback und markte werden trotz der vorgerückten Jahreszeit die laufenden

di 5 8. 8 882 Bü-. dens 21 2 2. *7 8. 6 . Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigeren Handelsartikel erreichten in lzwerken zur Versendung gebracht; hiervon entfielen 162 387 Tons Tabackfabrikate 2 413 404 (2 158 776) Holz und Holzwaaren Abschlüsse regelrecht ausspezifiziert, und auch seitens der Auslandz⸗

8 14 14 2 (2), Soltau 1 (1) 23: Jork 3 (3 A-— * 4 (4) noge⸗ del den ersten acht Monaten des Jahres 1 (die Zahlen für 1901 gußeiserne Röhren und 1 680 956 Tons auf Roheisen einschließlich 5 891 364 (4 937 072) Rohe Wolle 1 374 054 (1 252 895) kundschaft werden Träger noch in unvermindertem Umfange beordert.

1 2 (2), Geestemünde 1 (1) Rotenbur * Han 8 (6 s. —— sind in Klammern angegeden) die folgenden Werthäiffern in tausend 830 Tons Stahlbillets. An diesen Verfrachtungen waren die in Andere Wolle und Waaren daraus 11 197 733 (10 064 554). Der Verbandsinlandsgrundpreis beträgt 105 pro Tonne Frachtbasis

2 1ö-2,vrsn 1943.— 8 ch 52 ¶. 5 8 ranken: acht kommenden sechs Distrikte wie folgt, bettcligt⸗ Ausfuhr canadischer Erzeugnisse: Rindvieh 10 663 819] Burbach, für den Export 92 ½ bis 97 ¼ pro Tonne ab Werk. Die

Büren 1 (1) 28: Meschede 2 (5 Lippftadt 2 (2), Soest 1 (3), Einfuhr: Getreide und Mehl 100 526 (112 795) Reit Roheisen und Stahl Gußeiserne Röhren 8988 562) Pferde 1 457 173 (910 273)„ Schafe 1 483 926 Schienenwalzwerke sind ebenfalls mit ausreichenden Aufträgen ver⸗

Hürtmunn 1 (1), Satkinoen 1 (†, Lipe 4 (6). 20: Witenb 2 26 677 (20 486) Tafelo 20 233 (15 528) Wein 59 676 T 1 625 702) Hafer 2052 559 (2 490 521) Erbsen 1,805 718 sehen, nachtem das Feldbahnschienengeschäft sich mehr belebt

1 (1) Hänfeld 1 (1). 30: Usingen 1 (1). 21: Kre Hgcne (62 757) Kakao 21 592 (20 514) Kaffee 60 070 (58 106) Birmingham y . 842 809 b (2 674 712) Weizen 18 688 (6 871 939) Weizenmehl] bat. Die Vollbahnschienenwerke haben außer belangreichen

Neuwied 1 (1) 32: Kleve 3 9) Recs 2 (20. Kreseld 1 9 Schlachtvieh 34 889 (29 971) Köse und Butter 35 295 (35 400) Anniston. 1“X“ 3968 850 (3 979 776) Kohlen, Koks und Zinder 5 059 009 inländischen Drdres auch für den Export zu thun. Auf

Mörs 1 (1), Geldern 7 (9), Kempen i. Rh 23 (), Neuß 3 838 Rode Häute und Felle 103 681 (103 978, Wolle 90 470 (294 9 Chattanooga . . . 223 960 (5 507 990) Baumwolle und Baumwollwaaren 958 963 (575 125) dem Walzröhrenmarkt ist es still, und ohne Anregung: die

33: Cöln 2 (2 989,(28 2 (3) 35: Eupen 1 ch. 89.. Scmucksedern 25 619 (24 720) Seide und Floretseide 184 1 elebote 1 aau Drogen, Farben, Chemikalien und Arzneien 621 137 (429 334) reise sind schon seit Monaten unverändert geblieben. Der Bedarf

Mäünchen Stadt (1) hofen 3 (3). 29: Kusel 1 (1), (176 800) Jute 27 662 (21 680) Flachs 68 528 168 007) A. veshen⸗ ʒe] 8 Kabeljau 3,161 674 (2 761 481) Hummern in Büchsen 2 149 395 bleibt nach wie vor hinter der Leistungsfähigkeit weit zurück. Auf dem

ege” C-. 9922 en.8 7., 228,hlsen 8. Baumwolle 169 659 (169 111) Lumpen und Holzstoff 34 460 wV“ (2 283 980) Lachs in Büchsen 5 012 738 (2 889 480) Frisches Grobblechmarkt kommen meist nur Geschäfte auf vorliegenden Bedarf

10: Dresden⸗Neustadt 1701), irna 4 74). 17: Le ig 1 c. 31 452) Chilisalpeter 256 (42 101) Oelsamereien und Zusammen . .1 680 956 1l Obst, Aepfel 1 566 808 (1 482 927) Rohe Pelze und Pelzfelle an Hand gegebener Sortenspezifikationen zu stande, doch ging eh

Se dee eaa Beeees ür 899 Früchte 173 183 (158 364) Ro chuk und Guttapercha Das Exportgeschäft mit diesen Waaren aus dem Süden war in 1648 838 (1 612 278) Heu 4 413 411 (2097 882) Häute und bisber ohne nennenswerthe Einschränkungen ab, da der Export noch

Aalen 2 (5), Ellwangen 2 (8). 57: Ueherlingen 171)9 S5; Lahr 39147 (33 885) Taback in Blättern 20 (21 796) Bauholz Berichtsjahre nur unbedeutend; cs wurden 3046 Tons Roheisen Felle 1 782 408 (2 227 215)0 Scohlleder und Oberleder 1911 268 sjiemlich absorbiert, besonders bei den Spezialwerken für Schiffs⸗,

Nalen 2,19), Darmsedt 1 0) Grbach 22). 81: Bokzenburg 1 (1), üüsn 779 723) Petroleum und feröl 27 748 82Q% 78 3061 Nong gußeiserne Röhren ausgeführt. Die Ausfuvhr von (1986 963)— Kurfer aller Art 2 *60,109 2 689 26812⸗ Getpbaltiger Wagaon⸗ und Lokomotivbleche, Der Feinblechmartt ist setter,

Gadebusch 1 (1), Wiemar 7 (7), Schwerin 1 (1 Parchim2 12). Steimkohlen und Koks 195 142 (223,001) Erze aͤller Art 59 578 ebeisen ist dberbanpe felt längerer Zeit im Räckgang begriffen, weil Quarz, Staud u. dergl. 19 668 015 (24 184 819) Sälbererz der Bedarf tritt doch allmählich in Form fester Spe⸗

, („). e.,-,h Peness 1d e. en. e.10), .. 81)—8169.— .er9. cher en d— vhöealckeesae BerPall so kebaft Ber, doß wan sth zur vche r. 7055 128 7710 760) Landnänbschaftnce Feräthe ag⸗ Gisen fitationen auf Inlandssorten zu Tage, nur auf den Kauf

strelit 1 (1) 68: Delmenhorst 1 (1)., 65: fürstenthum Lübeck v 281npfe. 818. (C8 1849, Beae 28 171 (295839)2llste, vach dm Auclande zu derkausen; auch liegt das San .1814795 1 742 948) Andere Cisen. und Stahlwaaren 3788 126 größerer Abschlußmengen, (u dem segenwärtigen Verbandegrunvrehe

eeilh 1 9) mn 122. GSuüean de aus Baumwolle 32 971 (30 696) Pehier Papvpe, B Ervortges im Großen und - den 1611 117) Asbest 1 131 202 (864 573) Nickel 834 513 (958 365) von 145. pro Tonne ab Werk A man seitens des Handels noch nicht

2 % 71: g V [1—2 q (1). 72: Cöthen und Stiche 26 175 (23 274) Leder 20 732 (20 656) Maschinen gli nicht bei Palbfabrikaten der Eisenindustrie. Der lebhafte Abs⸗ Bleierz 889 318 (2 517,084) Butter 5 680 541 (3 689 eingehen. Ewort⸗ und Qualitätsbleche sind noch gut gefragt. Auf 1 csj Zerbst 1 (1). 798: C2.ebenes (1) 75: Kreis der Twiste 1 (1) 76 414 (89 113). 1 allb dem Inlande auf dem Roheisenmarkte wird voraussschtl Käse 19 686 291 (20 696 951) Eier 1 733 242 (1 691 640,) Speck dem Drahtmarkt trat eine kleine Abschwächung ein, welche für ein

.35i( : Brclede Lns 1 .. B 192 Ausfuhr: Gemebe aus Seide oder Floretseide 210 227 (189 188) restens noch zwei Jahre anhalten, weil eine große Anzahl von und Schinken 12 408 793 (11 778 446) Klee⸗ und Grassamen BGebiete Preiskonzessionen nach sich og. Der Beschäftigungsstand b

1. 1 9 remerhaven 1), Gemebe aus Welle 150 027 (147 663) Gewebe aus Baum⸗ lzuten und Maschinenausrüstungen auszuführen sind, zu deren Her⸗ 1 289 871 (590 563) Steine und Waaren daraus (00 314 (502 476 indessen noch befriedigend. In der Robeisenmartlage bat nichts

0 wolle 116 386 (111,322) Wollengam 21,544 (15 617) Leder + ner Eselee ent ece benc ist. Aach le den Cfher. Kaneffein 688 281 (364 387) —Robes Holz in Etämmen 505 b geändert.

Zusammen 770 Gemeinden un Geböfte. 71 588 (75 333) 41961 (49 469) Bijouterie⸗ müssen bedeutende Ausbesserungs⸗ und Neubauten in f Lzbe’ Dielen aus Fichtenholz à 164 552 Wie die „Frankfurter Zeitung“ aus Mannheim meldet,

9 r160 41 Dwaaren, vergoldete und versilberte Waaren 20 104 (23 853) Ma⸗ 8— Bestellungen an Stahl und Eisen find aus Tannen⸗ und anderem Holn 7 451 148 (8 174 304) beschloß der provisorische Gläubigerausschuß der im Konkurz befind⸗

8 e r Ghteee“ chinen (37 839) Bertkvne und andere Metallwaare⸗ den eingegangen, über ihre Produktion i und Breiter 12 568 991 (9 380 505) Latten und Pfähle lichen

der ene den Stand von Th 54 589 (63 380. 31 665 (19 564) Medewaaren und izeits für lange Zeit —b t

1 8 ellschaft für chemische Industrie in Rheinau⸗ 5.—— ändig verfüct 14 (603 720) Schindeln 1 525 386 (1 145 4590) Deutschen Reich am 31. August 1902. künstliche Blumen 96 519 Damenkleider 50 923 (57 863 ändig st. 1— zur Ho sstossbereikung 1 19G8s vaibe=

e ) f. n 929 798 (891 359) 91 trieb Feefeer. Bt g82f

8 wegen kt balken 1 7 „vel n igen arsi 32 ener . Kreise Hom ber ) ist nachträglich er⸗ Bücher. Stiche und Litt 25 185 (23 937) Glas und in der Gisenindustrie Ier 2s (1 397 019) Holzftoff 2018 8 (1 937 207). kammer wurden. fectioe Pig 5, 8 Aanrüce des zur Beurchellang MI. cs AUsrEn. Gebofte vm.Krvstallwaaren 23 673 (26 262) Wein 148 rE - d Iron Comvpany, die zweit Eisenhüͤtten⸗ Wiederausfuhr fremder Waaren: Mais 1 169 226 des Falles Jellinek etzten Ausschusses vorgelegt. Ueber Schweineseuche &X.. *. sondern um Schweinerotbhlauf Branntwein, Spiritus und Liqueur 22 033 (26 ö Roher Zucker üden der Union, hat von Anfang September ab 282 765) Weizen 7 722 009 (6 750 991) Sämeresen 1 028 471 zwei Firmen wurde eine Geldstrase von je 2 über zwei andere

gebandelt bat⸗ 35 446 (64 897) Raffinierter cker 30 859 (35 9,7 sche Oesen im Betriebe. Die Herstellung von 200 Koks⸗ 575). (Nach of tho Department of Trade] cine solche von je 1000 und über eine eine Geld⸗

and Fischmarinaden 22 319 (18 153) Butter 41 37 553) —2 im Walker Pistrikt, wo ausgedehnte nd Commerco of Canada.) strafe von 500 Kronen verhängt. Den mit 1000 und mit 500 Kronen Gre aller Art 27 461 (24 448) Cisen und Stahl 31 ellschaft in Auftrag ge⸗ ber Neev bestraften Firmen wurde Mißbilligung, den beiden anderen schärfste Ggvpten. öêS- 8n. 247) Lumpen P 7 100 weitere i diesem Bähaäte . in 8ere hins Mißbilligung anseesarechen. (Vos schen des arts

Der internationale Gesundbeiterath in Alexandrien bat die 52G) in die Lage, ihre Nach einer Mittheilung der von der war in mehreren Fäͤllen atutarisch vorgeschene Strafe des Aus⸗ 8 *ꝗEEe b .S 9026) und 88 67 äüe mit selbstgewonnenem vers und in diesem Lan. fa

zu st aus ich durch eine schlusses von der Boörse verlangt weorden. Die Untersuchung gegen

andauert, igt die In den Minen von Rivera wurden im * , „D. T. B.“ betrugen die

die der 2 8 1 en andere auszutühren. Canada Pacific⸗Cisenhahn in der vom 24. bis 30. Sep⸗ 8 8 11 Türkei und Persien. aoöo, 8en, .* die Alabama v-X . Quarz K 71,234 tember 1 152 000 Doll. (167 000 Doll. mehr als t. P.) Seeseiatne9— 3. Okrober. (W. T. B. „Me, s0 nen eig52 beiden Ländern. Zwischen der c bien vdg.

b und b Quarz verarbeitet agen, 4. Oktober. (W. T. B.) In der Aufsichts⸗ 1 4 besigt, ein Stahlwerk in Neord⸗ 1 27 1 der Hagener Gußstahlwerke mwurde Bilanz für 8, -e, h nn 2n des R .,nn 5 eer Meh . Ir Leen . Kestenpreise 8e asphre Dollars E. Ig gbe cne 1991,1—1os vorwelsnt. agiebt cinen Ge⸗ .

12 Aus. —212 der Gesetii z9 angebctene 7 —,—⸗ 1— 4 159 2₰ . und Durchfudr

8

SIiiIlIiiIiii

1

39 Pfalz..

0. Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken

LEEEEEEEIII111“ IUn

IITm

UIUTIIIImUm

BT

-

ais

IIIETII

SIIiiiIIIIIIIInLnLLLIILU

der den ras e die 3897 * Der Betrietsv⸗ betrug 1 e-eeer Feree reren, 1 1 EE v“ ist auf ein Jahr —2u21 * ib der naͤcht üt win ben . —8 in Krast ireten. en Jahres be⸗ der Alabama Great a ene Dir ren

Ibeile 8 (Konf *

8—

Een

mittel gr

Drespen, 4. Okteber. T. B.) Die Sächsische Haak hat den Dis kont von 3 auf 1 % und den Lombardzinsfutz für 11I1np* auf

4 ½ %