1902 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Z111111“n; 8* 1 .“ 1 1“

5 8 8 . di isch,! Dohna zu Kopenhagen, eborene Gräfin von [53353] Oeffentliche Zustellung. Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits be⸗ [53354] Oeffentliche Zustellung. [53348] dgenn Privatier Iehfgsüdt: in Himbach, Gde. 12., Ege e. 8.. Frasch. Desheeben, mit 1000 Walern nebst 4 % Zinsen seit: Die Ehefrau Henriette Auguste Emilie Muxfeldt, Bterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund stimmte Sitzung dieses Gerichts vom 20. No⸗ ga Kaufmann Edward Theodore Ziegelbach, O⸗A. Waldsee, hat beantragt, seinen zu Drengfurt, für 2,12 ℳ, 24. Dezember 1820, gleich 3155 ℳ, geb. Welk, zu Altong, Prozeßbevollmͤchtigter: Rechts⸗ her Behauptung, daß Beklagter die Klägerin seit vember 1902, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen] Hamburg

Vater, den verschollenen, am 6. Februar 1827 zu bb. die Instmann Frost schen Minorennen, ver⸗ e. der Generalmajor Carl Graf von Lehndorff anwalt Üflacker in Altona, klagt gegen den Arbeiter Himbach, Gde Ziegelbach, O

Oeffentliche Zustellung. F Pearson zu 1) Der Gerichtsvollzieher a. D. Fieischbauer h

3 1 1 Neuerwall 93, vertreten durch die Rechts⸗ Wolgast, als Verwalter im Konkurse des Kaufmanns bem 29. Januar 1899 böswillig verlassen habe, mit mit der Aufforderung, einen bei diesem Geri te zu⸗ anwälte Rothenberg und Dr. Edelstein in Berlin, z⸗A. Waldsee, geborenen treten durch ihren Vormund, Bauer Friedrich Scheffler zu Danzig mit 333 Thalern 10 Sgr. nebst 4 % Bernhard Carl Muxfeldt, geboren in Sarau, Kr.

J. C. Holtz in Wolgast, bem Antrage, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten klagt gegen 1) und 2) ꝛc, 3) den Chemiker Friedrich-— 2) der Schneidermeister C. F. Mahnke in Wolgast, ranz Taver Binder, zuletzt wohnhaft in Himbach, zu Traußen, für 16,73 ℳ, Zinsen seit 1. April 1821, gleich 1060,88 ℳ, Segeberg, früher zu Altona, unter der Behauptung, 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der aufzustellen. In Ausführung der bewilligten öffent⸗ Heinrich Alexander Boleg, frü r todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene, cec⸗ Freund, Friedrich, Sequestor in Altendorf, f. der Fammerberr Heinrich raf von ehn. deß ai Bencza g glicher

1 G her in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter Justizrath Eichstedt in Wol⸗

. Jahren gegen den Willen Fhe zu trennen und den Beklagten für den allein lichen Zustellung an die abwesende Beklagte und zur jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen gast, klagen gegen den früheren Hotelbesitzer in wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sams⸗ für 1,92 ℳ, dorff zu Warglitten mit 333 Thalern 10 Sgr. der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen chuldigen Theil zu erklären, Vorladung derselben wird Patent⸗Verwerthungs⸗Vertrage vom 10. Mai 1901, tag, den 2. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, dd. Genseleit, Karl, Ziegler in Asnagorren, für nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1821, gleich 1060,88 ℳ, Gemeinschaft sich ferngehalten habe, arbeitsscheu sei

8 Wolgast, den jetzigen Oberkellner Emil Balla, b erriebee f 2) dem Belagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ geben 1ö““ 8 Faden 18 2. 87 9 g-Jn 8. süse . o 8 jest Iie 1 G 1 8 . die Ki nen uline Gräfin und als Bettler und Landstreicher umherziehe, sein en. rankenthal, den 2. Oktober 8 ahlung von ne o Zinsen seit dem mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, vor dem unterzeichneten Gericht anberunmten Auf⸗ 888 Christ Inst in K tken 9* ““ 15ns gegenwärtiger Aufenthalt treich unbekannt sei, mit r Klägerin ladet den Beklagten zur Leistung des Kgl. Landgerichtsschreiberei. 8 8. Mai 1902, und ladet den Beklagten zu 3 zur a. an den Kläger zu 1 als Konkursverwalter zu veGen. Pwideigenfalg die, edaft für 1 75 . briftoph, Iaß. vertreten durch ihren Vater, den Ober⸗Marschall dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des ör durch Urtheil vom 9. Mai 1902 auferlegten Orth, K. Sekretär. 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der von ihm verwalteten Konkursmasse des Kauf⸗ c Leb 8 ver Tod des 1 sch vlf ertheilen fie⸗ Grützner, Friedrich, Instmann in Kackheim Grafen von Dönhoff zu Friedrichstein, mit 333 Beklagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin hides und zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [52077) Oeffentliche Zustellung. 8 14. Kammer für Handelssachen des Königlichen manns J. C. Holtz in Wolgast 485,30 nebst 4 % Ue Su“ nen i ür 0,88 1 „(Thalern 10 Sgr. nebst 40 Zinsen seit 1. April ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des eits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Die verehelichte Emilie Karstedt, geborene Harms Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr 16/17, Zinsen seit 2. Oktober 1889 zu zahlen, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im für 0,88 X 1 1821 lei 1060,88 8 Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ Landgerichts zu Duisburg auf den 28. November zu Magdebur eßbevollmächti ater: Rechtsa walt Portal 3, II. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 6. De⸗ b. an den Kläger zu 2 42,32 nebst 4 % Zinsen Lugg Ftercage⸗ n Edldt. 1 995 zu machen. s efwaun⸗. Johann, Schulz in Langmichels, 1 drNechszesfe die ihrem jetzigen Aufenthalte lichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dln 869 klagt zember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der seit 2. Oktober 1889 zu zahlen, auch in die Aus⸗ Waldsee, den 23. Septemver Snrr stein, Christi 1 in Momeh ch nicht bekannten Erben oder Rechtsnachfolger auf⸗ 23. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, inen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen An⸗ den Straßenbahnschaffner Otto Karstedt unbe Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zahlung der bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ Kenialich e; 8 E“ bemah. Instcu geforderk, sich zur Theilnahme an der Vertheilung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Graghr walt zu bestelln. Zum Zwecke der ö entlichen Zu- kannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, wegen elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kasse zu Stralfund als Auktionserlös aus den auf . 1 8 ii. Holdack, Friedrich, Instmann in Rosegnick, zu melden und deshalb im Termine den 23. Ja⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Feum Zwecke der tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die stentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts [53048] 1 1 fürr 0,8 nuar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herrn öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage macht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. zu Wolgast vom 18. Januar 1889 gepfändeten Am 22. April 1902 ist in der Anstalt Zoar bei kk. Hennig, Johann, Instmann in Altendorf, Landgerichtsrath Poschmann, Zimmer Nr. 79, zu er⸗ bekannt gemacht. 1 Duisburg, den 26. September 1902. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ Berlin, den 30. September 1902. Gegenständen hinterlegten Betrages nebst Zinsen an Rothenburg O. L. der am 6. Fütner 1850 zu für 5,68 scheinen, um sich als Erben oder Rechtsnachfolger zu] Altona, den 29. September 1902. Weisthoff, kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Freyer, Gerichtsschreiber des Königlichen die Kläger zu willigen. Herrnstadt geborene, geisteskranke üllermeister Karl 110 die Wittwe des Instmanns Hübner in Brolost, legitimieren und die angemeldeten! Forderungen Meindermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 10. Dezember Landgerichts I. 14. Kammer für Handelssachen. Die Kläger laden den Beklagten von neuem zur Littmann, Sohn des Müllermeisters Karl einrich sett verehelichte Friedrich Bock, geborene Samothke, geltend zu machen. Nach Ablauf des Termins Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. 53357] Oeffentliche Zustellung. 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ [53367] „Oeffentliche Zustellung. Peee Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferriethe simann und dessen Ehesrau Pauline vsir sich und ihre z, minorennen Kindes, üf 728 6, negdellich dehen Crben. derjenigen Gläubiger, be⸗] (53352) Oeffentliche Zustellung 171—e cehegdeft ercsabets Mette, geb, Schölner, rung, einen bei dem gedachten Gericht rcAlfffanen 15386, Firma 1 8. Mühhr. Artiengesellschaft Filiale Zritte kvilkammer des Königlichen Landgerichts in enriette, geb. Wirth, Tochter des Schuhmachers mm. Hauptmann, Ziegler in Döhrings, für ziehentlich deren Erben und Rechtsnachfolger, welche] Die Ehefrau Auguste Mathilde Marie Emma zu Halle a. S., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen. Berlin, zu Berlin Lehrterstr. 37, Prozeßbevoll⸗ Greifswald auf den 18. Dezember 1902, Vor⸗ Johann Gottfried Wirth und Aügfen Chefrau Selma, 20,64 ℳ, sich nicht gemeldet haben, als nicht gemeldet an. Rowohl, geb Kroeger zu Hamburg, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Keil daselbst, klagt gegen den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mächtigter: Rechtsanwalt Isaacfohn, Koͤnigstr. 33 11 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei eb. Littmann, gestorben. Als Erben des Ver. nn. John, Christian, Instmann zu Momehnen, gesehen, daher nicht geprüft und anerkannt und in mächti 8* Rechtsanwalt asepufn. Altonc, klagt chneider August Mette, jetzt unbekannten Aufent⸗ gemacht. Ihagt gegen den Herrn F. Sch eppelm v, UÜinbe⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ storbenen sind eine Reihe von Personen ermittelt für 0,88. ℳ, dem weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden; gegen Fen. Arbeiter Hermann Emil Georg Jens balts, früher zu Halle a. S., Beklagten, unter der Magdeburg, den 20. September 1902. kannten Aufenthalts 58 C. 1852. 02 auf stellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird worden, von denen jedoch größtentheils ungewiß ist, oo. die verehelichte Jäger Landeck, Louise geb. im Falle späterer Meldung, und nachträglicher-( Nowohl, geb. den 14. Dezember 1869 zu Altona, frͤher Behauptung, daß sich Beklagter dem Trunke ergeben, Kleinau, Sekretär, Grund von Waarenlieferungen in den Monaten diese Ladung bekannt gemacht. ob si noch an Lehen oder 50, si v nne Jordan, zu Sobrost, als alleinige Erbin des Wald⸗ Geltendmachung können die Gläubiger nur n das⸗ daselbst wohnend, unter der Behauptung daß Be⸗ ie mit Erschlagen und Erwürgen gedroht hat und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. August und September d. Js, mit dem Antrage Greifswald, den 26. September 1902. Nachkommen hinterlassen haben. Als 8 ec tgis hüters Jordan, für 4,28 ℳ, jenige, was nach Befriedigung der bis dahin an⸗ klagter seit länger als ein Jahr gegen den Willen er wiederholt erheblich bestraft worden ist, mit [53366] Oeffentliche Zustellung. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen ; „. Zebrowski, ne; C“ G Phesnagbte pp. Kahg. Irstranne Lan üser 5 82 E“ 8r Masse noch übrig⸗ der Kläsgrin in böslicher Absicht von der häuslichen dem Antrage, 8 Frenanng A. Ce“ 8h. minderfahrige Charlotte Dora Else Kluck zu wan Kläger 102,70 nebst 5 vom Hundert Vinsen—Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts. 1 . 1 - +₰ die Erben des Instmanns Kühlborn, als der bleiben würde, verwiesen werden. Beklagten für den uldigen eil zu erklären. erlin, Uesf cdesset des Verstorbenen sind, bekannt ge⸗ InFnann Friedrich Stein zu Momehnen, für sich Königsberg, den 20. September 1902. Gemeinschaft sich ferngehalten habe, auch sein Auf klag

gten erkla lin, vertreten durch ihren Vormund, den Schneider⸗ seit 1. eptember 1902 und ferner am 1. Oktober 1902 533 Feg. vnd für seine minorennen Finder und für die Köragliches Landgericht. II Zivilkammer. enthalt unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen meister Peter Kluck daselbst, Waldemarstraße 30 II, 38,95 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1902 zu [53359] Oeffentliche Zustellung. a. für den Fall, daß der am 3. Dezember 1809 in 8 21

1 1 2 5 its 8 I. Zivil⸗ 3 Der Kaufmann Georg Ellerhorst in Münster, 0 1 nder cheidung und Erklärung des Beklagten für den Verhandkung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ klagt gegen den Schlächtergesellen Hermann Rabe, zahlen, r fmann Ge h Münster, j a Dezember! 1 6,73 ℳ. 1 1 1 lichen Landgerichts zu Halle a. S.] frü 8 8 1 f . ; Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dierickr in 3“ Merbauanschen Reörceennen üfi d Wiomehnen, 1özgag!, gassr de eeetoscenegeaneten Genchts sbutdigen Tbere ie Eh ihotensesa gegenber Feene. vaegemag Pühatzancenten ibriche ns pt unbefanakei]† RZedazmuhal ss enrausgehfanter dr zu beblächn. Möeser, tiaahne 8a deg Anton SchuizerHecnn., 9e 4 9 2 8 s 3 4 : 2.3 38 . ; q f ) * 2 6 G zujoli 2 nbe⸗ en c1) der Lithograph Emil Heinrich Adalbert Litt- a. Wittwe Koch, geb. Brosch, zu Schmoditten, für todt erklärt worden: 2sFLandgerichte an Altonc rags 10, Ühr. min Je. Zum Zwecke der ösfentlichen Zustellung wird dieser Geburt deic nn veae ngsli ndng soess soneühken Zimmer 154 nuf den 27. November 2eop, ihm, dem Kläger, aus einem Wechsel die Summe mann in Glauchau, ine Luis 5. deren Tochter, verehelichte Pachthofmann Karl 1 Lagß Fenannt ehe, Cher. Auff eworpettdem gedachten G icht Auszug der Klage bekannt gemacht. Lebensjahres als Unterhalt ung wim voraus am Vormitiags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ van 3500 und 18,45 Wechselunkosten ver⸗ 8* 8. I Pauline Luise Bast, geb Horn zu Richau, für 728 bühͤme 8 v 8 F1 Kreis Alikirch, Ober⸗ .1187 Nawalt zu ebestellen⸗ Fen Iwe 242 Halle a. S., den 30. September 1902. Frsten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente lichen Bustellung wird dieser Auszug zder Klage e. schubge, mie deee den a 8 Littmann, in Rawitsch, 8 5 „Elsaß, am 4. Februar 1840. 2 8 369 8 5 3 vr ,I; . . 8 ür vorläufig vollstreckbar zu er ärendes Urtheil zu 33) der Lithograph Karl Heinrich Hermann Albert ftr z Georg Adam, Instmann zu Mühlhof 2 Idy, Maria Theresia (auch genannt Ity), Mectchan Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtss Helbe det Krtotgen Landgerichts. I gTres 8 8 8 Lehensee eiagf 82 1“ un Kläger 3518,45 nebst 6 298 Littmann in Boston, Amerika, 189 un“ Klein, Christian, Instmann zu Launinken, Eigendhümerin, geboren daselbst am 9. Dezember 1853. e r gemach .29. September 1902 3351] Bekanntmachun 4 bis 0. Lebensjahr, 54 für dag 7 bis 16 zchens (C. 8.) Stapelber Gerichtsschreiber 16 Zinsen von 3500 seit dem 23. April 1902 und Schlossermeister Paul Heinrich Weodor für 2,64 ℳ, . Kaiserliches Amtsgericht Altkirch. ben M 8. b 58 Sachen Burgstaller, Auguster gZchlosser ehilfen⸗ jahr und zwar die Cietständi en Beiräge sofort, za des Königlichen Acts erichts I. Abth. 58 von 18,45 seit dem 852 der Klagezustellung zu Littmann in Herrnstadt, vv. Klein, Bereiter zu Kinderhof, für 16,94 veqas ae vesrc-rn 1 in derren Nan⸗ ** üraten, K. atpeil, vert e. hle d das Urtheil vgrl güsteckba⸗ glichen Zmregercars w. 8* zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 5) die verehelichte Postsekretär a. D. Pauline 2 1 1 . 2 [153395 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. Ehefrau in München, lagetheil, vertreten durch zahlen, und das Urthei⸗ für vorläufig vollstreckbar zu [53356 Oeffentli UI Der Klä ladet den Bekl ündli 8 Marie Wilhelmine Emma Bergmann geb. Litt⸗ 17 2e Lehnert, Gottfried, Instmann zu Momehnen, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ [53355] Oeffentliche Zustellung Rechtsanwalt Freiherrn von Stengel hier, gegen erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur G 9 Brauerei —— zu Berlin Verhandkang 1eeeelhc ber 82* In adhichce 1 mann, in Breslau, Sadowastraße Nr. 2 1II, 8 L Johann, Instmann zu Arklitten richts vom 29. September 1902 ist der verschollene]—* Die Frau Margarethe Alice von Ziethen, geb. Bur staller, Gottlieb, 1No lergehahe bentber in nündlicgen Herderdnn des Rechtsstreits vor das Zionskirchstr. 39/40, Prozeßbevollmächtigter: Geheimer kammer des Königlichen Landgerichts in Münster auf 6) die Korrespondentin Ida Pauline Emilie Litt⸗ fär 3,32 . „(Seemann Daniel Friedrich Hermann Carow, ge⸗ Pinkuß, in Kolonie Grunewald bei Berlin Proßeß⸗ München, nun unbekannten Aufenthalts, 2 eklagten, Königliche Amtsgericht I, zu Berlin, Jüdenstraße 59, Justizrath Wegner zu Berlin W., Französischestr. 28, den 2. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, manmn fg Lehigsstraße Ne 12 in Görli für 5,881 Wittwe des Hofmanng Labschiest zu deffr ant eehease 18ee zu Zelin vuleßt nohr. Bircutachtigter; Rechlsanwalt Dr. Herisaner t veegen e ⸗genaggt wude e r enh Fät dbe⸗ Ii rerden, Zmmern 167,enf den 30. Benehe den Naehenha.. Neühe cch als sehter legitimierter mit der Aufforderung, einen Otto Robert Littmann, Roßarzt in Görlitz, Korkle 1 I, aft in Berlin, Landsbergerstr. 6, für vontmach. . der Klage bewilligt, dl 1 w 10 Uhr. 9 r * ilk, geb. Littmann, in Stralsund⸗ 9 2 . f 5 [(zember 1871, Na⸗ ;, festgestellt. . . ob bek. . 2 Akt et: 112 C. 8 5 1 1 8 d. 82 Kaufmann Paul Franz Otto Littmann in üe.se ge Aeh Cbehftten⸗ ademacher zu Berlin, den 29. September 1902. Berlin, jeat vrbefagnten Anfeadot, nnlse e eh den 3. Dezember 199082, Vormittags 9 Uhr, 1639. 02. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. bedh deslne befame hern6 Feschee, orn⸗ 2 r t, ur n 26. September 1902. Bexlin, Warschauerstraße Nr. 48. Erb vun. Naubauer, Friedrich, Instmann daselbst, Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. gegen den Willen der Klägerin in öslicher Absicht bestim, Dien 5 r den klaͤge⸗ Berlin, .. bekannken Anfenthalts, aus dem Wechsel vom 4. März Timmer, Es ergeht daher an alle etwaigen anderen Erb⸗ für 2,08 ℳ, 339: Bek sspon der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten hat, risches. T 1üÄ* g, g 1 s Süber. 1902 über 700 ℳ, zahlbar auf Sicht, und dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bercchtigien die JAene F. cc. Negde, Georg, Nachtwächter zu Kinderhof 1598982, aHl herchelt 8rs bnterkichneten Gerichts mit dem Antrage auf Ehescheidung. Hee Klägerin rec je ig, eihgnz bewalt en estellen Werveiche Feeeö Büvieen 18 nansel 3öglunc ausgenommenen Perlesten vun zum 8. Dezember ei unterzeichnetem fär 3 52 ‧% 8 1 1 3 29 2 c 113 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des ugelan 1 . b e-] 53372 effentliche Zustellung. 11. August 1902, und zwar gegen den eklagten zu 1 1[53369] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht möglichst unter Beihringung offentlicher sir 35 venabhte Instmann Schwarz, Regine, vom 16e. sst de amn . eri sana Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Fnig⸗ 88* . e. de Fe heilbe 4 Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat in Sachen als Acceptant und die Betlagte zu 2 als Ausstellerin,“ Der Schneidermeister Heinrich Grünzfelder in Urkunden über das Verwandtschaftsverhältni n deim geb. Paslack, zu Solknick, für 2,85 , hersetcat erklart worden. Als Todestag, ist der lichen andgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, neucz des Beklagten geschieden beMes Füsemnonn, Maria, uneheliches Kind der Bräu⸗) mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver. Frankfurt a. M., Allerheiligenstraße 61 Prozeß⸗ Verstorbenen zu melden, widrigenfalls der Er schein 886.0 —3& Paßlack, Christian, Instmann zu Gr.] 31. Dezember 1900 Nachts 12 Uhr, festgestellt worden Gerichtsgebäaude, Hauptportal, II. Stockwerk, D gsln var die Kosten des Rechtsstrei gebilfensehefrau Aloisia Specht, geborene Führmann,] urtheilen, solidarisch an den Kläger 664 nebst] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. M. Ephraim nur auf die bekannt gewordenen Erben ausgestellt Sobrost, für 1,83. ℳ, 1 Hofgeismar, den 16. September 1902. rden. Zimmer 2—4, auf den 5. Januar 19023, Vor⸗ es Rechtsstreits, von Landsberg, gesetzlich vertreten durch den Vor. 6 Prozent Zinsen seit dem 11. August 1902 zu daselbst klagt gegen den Wilhelm Ueberholz, meerrnstavi, den 27. September 1902. Rfer. Pietrick, Jäger zu Brolost, für 15,58 ℳ, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 3u an mund Gerbermeister Se früher in Niederaula, jetzt unbekannt wos abwesend, [51677] Oeffentliche Aufforderung.

* S 1 bastian Sepp in Landsberg, zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗

ehbhgg. Pilzke. Cbristoph, Instmann zu Blumen⸗ Fonigliches AmtsgericF. Jdem gedachten Gerichte mselossezen Imagltn ewis Genrchc Sn,8,S ge ddochm München 1.] Veher ean, Frbeftegte enng lassen, gegen lihen Verbandlang, des Rechtestrefts,zvor die unter der Pebauptung, daß ümn der Benagten an

stbal, für 0,22 ℳ, ½ 91 8 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win artmann, 6. Ober⸗Sekret är. Seger⸗ eit unbekannten Aufenthalts, w 17, Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ einen im Mai 1900 käuflich erhaltenen Jaquetanzug hhh. Pilzke, Christoph, Instmann zu Wandlack,“ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . wegen

In dem zusolge Verfügung vom 9. April 1822 für 1,02 ℳ,

Weber, von Wängle bei Reutte

erichts I zu Berlin auf den 2. Dezember 1902, und einen Paletot 133 schuldig geworden sei, 1 Vaterse nerals. vom Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig „Gerichtsschreiber Die verebelichte Schornsteinfeger Dito Ahlgrimm, 29. September 1902 die öffentliche Zustellun

1 Hah der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, an den Kläger elstedt, für todt erklärt. Als] des Köniclicdn Landgerichts I. Zwwvilkammer 22. 8 Karberg, zu Prenzlau, Pepfebevon⸗ unterm 26. September 1902 durch den gesetlichen 8 Fchafs ,— von Schlieben⸗Gerdauen er⸗ 5. Schiffszimmermann Friedrich Reinhardt zu Todestag ist der 1. Oktober 1896 festgestellt. e

öffneten er lichen ür 0,7

bei dem gedachten Gerichte

Königliches Amtsgericht.

geborene Heuerlin⸗

vom 26. September 1902 ist der am 14. Mai 1853] Berlin, den 2. Oktober 1902. 53347] Oeffentliche Zustellung. Vaterschaft und Unterhalt, mit Beschluß über den Nachlaß des am 11. April 1817 verstorbenen] süi. die Erben des Fohlenhirten Reinhardt, als: d p Friedrich Wilhelm Oever⸗ n und General⸗Landschaftsraths] a. Instmann Frost'sche Eheleute zu Bawien. mann, früher zu Nett 2

2 wird dieser Auszug der Klage 2 Der Bergmann Adolf Pollesch in Piasniki bei klagt gegen ihren Ehemann, den Schornsteinfeger Otio schreibers am Kgl. Amtsgerichte Landsberg gestellten g8 . die Revennen der Lehnsstamm⸗Kapitalien an die kkk. die Erben des Instmanns Reimer zu Lang⸗ Königliches Amtsgericht. IV“ ;

annt gemacht. zu zahlen. Der Kläger ladet den eklagten zur Gläubiger der 7. Klasse vertheilt werden. Infolge michels, als: Gottlied, Reinhold und Friedrich,

Ahlgrimm, früh Woldegk, jetzt unbekannt Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Ver r 2 8 Raeaas. des Königlich 2 d d * ““ 82 121, Ahlg . er zu Wo⸗ jetzt unbekannten Klaß n Ver⸗ Jetschmann, Gerichts r des Königlichen önigliche Amtsgericht in Niederaula auf? onners⸗ 11“ eng Proeb veng Ugter, öq7 Aufenthalts, auf Grund von § t5es’. G.⸗B. mit handlung der Sache anberaumt auf Freitag, den Landgerichts I. 17. Kammer für Handelgsachen. tag, den 1. Dezember 1902, Vormittags dessen werden die aufgeführten Gläu⸗] Geschwister Reimer, zusammen für 1,32 ℳ, [53390] 3 —— r e Ponn sche geb. K. 2 t in Lwine, dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet 12. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, 153870] 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffent⸗ biger, deren angemeldete orderungen noch zu prüfen Il die Erben des Hofmanns Rohde, als: Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts frau —2= Fiüenn mlhe ms den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sitzungssaal. Zu diesem Termine wird der Be⸗ 810. 4 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ sind, als: die verehelichte Schuhmacher Moldenhauer, vom 26. September 1902 ist der verschollen. Bäcker jept annten Aufenthalts, wegen bescheidung streits vor die te Zivilkammer des Großberwal. klagte andurch vor das K. Amtsgericht Kaufbeuren Die Firma J. O. Wedekindt in 228; kannt gemacht. 1) Land⸗ und Stadtgerichts⸗Sekretär Schleiff zu] Charlotte, geb. Rohde, zu Gerdauen, Friedrich August Adalbert Riebel aus Schkölen für mnst dem Antrage: das zwischen den Partrien be. Landgerichts zu Neuftrelitz auf Dienstag, den 2. De⸗ unter dem Beifügen vorgeladen, daß der Klage⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kalisch in Breslau, Niederaula, den 29. September 1902. Grau eine Forderung für Kopialien in Uehe 5. die Bannasch’ schen Minorennen, vertreten fodt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Band der Ehe zu eraen und die Benagn 1902, Vormittags 11 ÜUhr, mit der antrag dahin geht, es wolle zu Recht erkannt werden: klagt gegen den Kaufmann Herm. Schrocter, früher Schultheis, 8 reneg rbaler 11 Sar. Pf aleich 310,16, ℳ. sdurch sbren Vormund, Schullehrer Rautenberg zu] 31. Dezember 1901. fentaestell. ür den allein schaldigen Tbeil u falläreg, Föbrdeung einen dei dem gedachten Gerichte zu- „„J. Der Betlagte ist schuldig, die Vaterschaft zu zu reslau, jezt unbekannten Aufemtholte, unter der- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) folgende Einsassen der dauen' schen Güter: Adamsheide, für 36,33 ℳ, Naumburg a. T., den 26. September 1902. Kläger Fc. Beklagte zur mündlichen Verhand. lassenen Frnalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem am 18. Oktober 1893 außerehelich geborenen 22 tung, daß der Beklagte von ihr im Februar eEG ere Fr Kriegsschäden aus An. Tperling, Johann, Instmann zu Georgen⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. —2 cecsgeene, g,5 Fvilknee wird dieser ug der Klage nris Mera.8 bis zu dessen 199⸗ 32— Aene aafsahane Ae 88. ,— Sramhen; 1 8 Jahren z und 1807, als: elde, für 0,88 ℳ, 3 8 ul an nachk. 2. . bis ie verehel. Bergmann Agathe Zymelka, geb. 5 [53392) Im Namen des Königs! Fümmer 650, auf den 12. Dezember 1902. 2. urückgelegtem 13. Le re ein Verurtheilung des agten zur Zahlung von 2₰ 1 8 Michael. Bauer in Mauenfelde, für .-n eeeeg eer en So br Aasgebolssache der Konzerisäͤngerxin Adele nme 9. 9 Uhr, mit der Fasorderang. dine neeaereiio Ie 5.n „Ree. K. ernsnne s 5 % Jinsen seit dem 10. uguft Muschiol, 2,9,90, Ladwig, Bauecr in Mauenfelde, für —970. die Wittwe und Kinder des Hofmanns Geerg Lanbeng zu Aeantiurt a. N. bat des Feseseüice de dem eacten eececte L oßbenegl. Landgerichts. 1 23.

1 2) der Bergmann Karl Zvmelka I1.

zugelassenen als Gerichtss des Gre beitrag von 70 siehzig Mark zu bezahlen 1902 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits ein⸗ in Ober⸗. Kla Beruf ü 2 Lecbier zu Brolost, für 31,55 ℳ. ve encce btheilung ü5, in Düsseldorf am bestellen. Fem Zwecke der Flaslichen Jestelum 3337 2 eitrage Kosten des Rechtestreits zu . .— zu schließlich des vo angenen Arrestverfahrens. Die .Obeaazantat. Jas -— e vbns. vpp. die Erben des Hirten Sagwitz, als: lember 1902 für Recht erkannt: wird dieser der 5 bekannt eemah [53. 1 erstatten. gerin ladet den mündl Ver. Braue Skutsch zu Raber —+ ℳ, 2 Fnstmann Johann Tagwitz zu Altendorf, Für kraftlos erflärt wird der Pepotschein der Beuthen C.⸗T., den 27. September 1 8 . Zustellung uns Labung⸗ 111. Dieses Urtbeil wird bezüglich der rück⸗ handlung des 1 vor das Königliche Amts⸗ mann Bernhard Muschiol, früher zu dultau, Kohde, Heinrich, Bauer in Aameöwalde, für 7. Jnstmann Firistof Sagwih zu Wonigkeim. der Rheinprovinz zu Düsseldorf vom 9 5ol, In Sachen: Aumann, Theodor. Metzgermeister in ständigen und jeweils fällig werdenden Alimente für zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,

. . 3 7. Jnlen Porothen Sagwit. vebebelichte Instmann 6. März 1894, der für die Adele Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Straubing, Kläger, vertreten durch Rechteanwalt . Eö“ Ernst. Bauer daselbst, für 25,04 ℳ., Jerdey. 2 I Sauberg zu Frankfurt am Main 9 *

9

4 52

6 2 ewzt undekannten Aufenthalts, Beklagter und Be⸗ Str g orläufg vollstreckbar erklärt. - immer 41 im ersten Stock, auf den 15. Dezember seßn beklagte Einwilli in die Berichti deren früberen 42 / Seidenboeck in Straubing, gegen Aumann, Anna, von 2. Okiober 3 11902, Vormittags 9 Uhr. Zweche der] u ngsbeklagter, wegen Einwilligu die erichti⸗ „Bauer daselbst, für 46.,42., 4. Kat 2 —2* verehelichte Instmann Vormund Josef Blome zu. Dässflder als Hinter⸗*ꝓꝙe Aee u Bochum e essenn. von Straubing, derrit unbe⸗ 88 Teur oldi, K. 1et. nsr entlichen Zustellung wird dieser d der Klage fade böS eelane Fergcs Beraaseetet, 73,ℳ. Radike, 92 Eichwalde. Ae e 8a, rctsanwal hat das 8. Landge —— Seen. [5336b) Oeffentliche Zustellung. 2 25. September 1902 des Rechtsstreit vor die Erste Zivilkammer Michack, Vauer daselbst, für 1 9 veebecsbe Iastmemn Klein,] t. L.itt. B. Nrr. 88. 49612, 1eh araeh tkammer, mit 8.ekeen 5. 18..‧ Der mindersäͤhrige Richaid Karl Richter in Groß⸗ . zu Aftinten, t ür 7,18 ℳ, P⸗ 134 270, n 1 2 vertreten] a0. die Kümmerer Czeinert schen Erden zu Ger⸗ 60691, 61373. . Zuste zu dauen, zusammen für 0,88 ℳ. 5 8 = 10 2 rrr. 8n8.

Fnigliches Amts Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 20. Te⸗ ung des Ladungeschriftsatzes des hartmannsdorf, vertreten durch seinen Vormund, den K liches Amtsgericht. zem 81902. Vorm 9 Uhr. mit der Auf⸗ Sen . 12f getrichen RFenehe n S., .s 1 v er Böckermeister Robert Oowald lt daselbst, und [53358]. Oesseutliche Zuftell Litt. O. . 43 Mc Sitzur öBen de e. S. 5 r84,8 109,&

88 28.— Sn n ung. b. 8- e Heeicer slasce durch ie ledige Dienstmagd Emma Johanna icht is s b serswert nwalt zu bestellen. Zum entli RerZen für 890,16 ℳ, 8. ece aen 1öS Iööüöe 145g Felessbern. Uung vird diese Tadung bckanni gemacht. k. Riein, Friedrich. Bauer in Adamtwalde, für! 82 823885 . 800,2 sammen des 1— doeck wurde mit Bes der genannten Zivilkammer Rechtsanwalt Dahm zu Düsseldorf, klagt 2². S. 133,02 18. ö1X.“ lod Rebfeldt, u ser 22. 8. 0,, Martin, Instmann zu Kiaderbof t. E. Nr. 1550, 579034. 619575 niglichen vem 20—7 1 E.ö ausgehoben,] n e 2.Gert Sieeen⸗ fräden Ratibor, den 1. S. enene Grbin sdres DEh.. dg gen. ar 108 3 41 8,2, u. saee 900 ℳ9, Lls. T. henn enn aer Rowember 18.2 Hen. sch, frn deagh ae lellaeet ag, aüeen fandien Fohg, dem Gerichttschreiber des dieann en Lasdgericht. für 3,69 ℳ. nus. Werner, Hofmann zu Döhringk, für mittag8 9 Uhr, bestimmt und mit Beschlaß vom daß der Bekl Antrage auf kostenfällige Vecrurtheilung Be⸗ 5 7 1 Barbara Wilhelm in Mauen⸗ 121 ℳ8. 8 13 25. September 1502 die öͤffentliche Zustellung des änani⸗ klagten zur Zahlung von 333.32 4 % 153373)2 Oesseutlic 8 *. 8 2. 5— ö—— der aFees geen Fnird 1 . . en A dem Klagetage. Die Klägerin ladet den 8* e: peter Neuman am 1 r52” a 1 1 901, . Rade weefne vertreten ü d, abr Friedrich Leopold Grafen von Schlichen zu den 29. 2 Term labet sche streits 1. chem Königlichen La —— Lewy zu! AI 22we won öEEEEö 8 Len Jandgenche 1 n. —— Nen sgen zzah . 4 gt ich: —8 gientin. cin 1ne gen 8 8. e Phlsg eanden 1 02 e 19382] sche Jußen gerickte . eeTEf h Fsse. 6n 1010 * 7 282 mln wird 18,2e 19Penlz eesfer 182 Pdnn⸗Z.. D rchtes dl igezen e laßen In diesem Lermins wird dar b 1 n. 8öeane, ftalllcden Jafielians Bernesch, e Cülgand be gehdr a Lonise Weeder, deb. Ruß. —a —1 vom 2. Ro—h Dr e süce benee di in der Klage enthaltenen A . cchs Wechen en dieser k der Klage bekannt t. b. deren Ebemann dasclbst nesen ann, er 269 .Vadingen. vos J[E ne 122öü 1 8.e.I. 1—* b. die Antonie verehelichte Hirner, beb. Bernasch übmeeg 71 8 12 ereee. nete 02 8 ven sibean. Aktwar, 1. Peisdnne bw, nfeh umiese, als Ertin ihrch]¹ 4) Nachbevannte der Gräßn niot aub Dusseldorf berd des K. Straubing. 1902 mit 65. als Gerichtes⸗ des Königlichen Landgerichts. deren n dafelbft. .S 158,2 Grvestin⸗ ron 24 Artel 1164 in Abebeilang 11 . 9 Fite n. Aü.. Xen b 6. dm Acbzeiter Wiͤbelm Veruasch. fräber ne EEEEEEEIn eheͤrme Serr eermeehemm 58 0 te⸗ 7. tt 2* 212 des* doe

vac. enthalts. figter: Rechtsanwalt, Lazatus zu f. den Bergmann Karl Bernasch in Altstaden vo 2* 7 I.Ln adn 12, Feasen scht dem 1. uprf Röesaliches Aatzoerüch.

ent- fart a. M. Wechf Nr. 234, Bahr diehch 88,9,87 2ℳ es genaen Fxnt,⸗ * . 85 8. dcsen. 8 28,2 8X 97 2ꝙ* eu,n Uid. vohndan dians de dor Rediefrnte 225,8 28 8144 155 12. Jiasen sett 24. Jaai 1821. 1 2⸗* SIs ger 8.

andgerich h ber 1 Vormittage I11““ e bece⸗ EEEb veeEä HüESasEen g e,

p wird diese die