—ᷓQ—:
1
Stuttgart. Inhaber: Albert Tannhauser, Kauf⸗ mann hier. S Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma N. Weber & Cie. in Stutt⸗ gart: Die Firma ist erloschen. 1I. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma §. G. Geiger, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 31. August 1902. Theilhaber: Karl Geiger, Färbereibesitzer hier, Rudolf Geiger, Kaufmann hier. S. Einzelfirmen⸗
Firma Strauß & Tannhauser in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter, bezw. deren Rechtsnachfolger, aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Albert Tann⸗ hauser allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sit in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung Stuttgart ist erloschen.
Zu der Firma Carl Lauser in Stuttgart: An die Stelle des verstorbenen Kommanditisten sind dessen 3 Erben getreten.
Den 27. September 1902.
Landrichter Teichmannmng. Suhl. [53312
In nunser Handelsregister Abth. A. Nr. 121 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Arnold Lahaye in Suhl beute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Leon⸗ hard Lahaye führt das Geschäft unter der alten Firma als alleiniger Inhaber in der bisherigen Weise fort.
Suhl, den 30. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Wächtersbach. [53313]
In das Handelsregister Wächtersbacher Stein⸗
gutfabrik ist eingetragen: zu Schlierbach er⸗
Die dem Dr. Richard König theilte Prokura ist erloschen, dem Dr. Max Ehrlich zu Schlierbach ist Prokura ertheilt. 1““ Wächtersbach, am 29. September 1902. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [53480] In unser Handelsregister A. ist bei der Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft Herbert & Sohn zu Berlin mit Zweigniederlassung in Waldenburg eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. Waldenburg (Schles.), den 27. September 1902. Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregister. [53314⁴] In das Handelsregister Abth. A. wurde zu O.⸗Z. 25 Firma Bl. Palmert in Schweinberg“ in Sp. 3 eingetragen: Kaufmann Blasius Palmert Wittwe, Maria Zäzilia, geb. Albert, in Schweinberg. Walldürn, den 29. September 1902. Großh. Amtsgericht.
Weida. 1 s533151 Fol. 4 des Handelsregisters ist bei der Firma: F. Niese in Weida heute eingetragen worden:
Die Wittwe Laura Wilhelmine Ernestine Niese,
geb. Reichardt, ist ausgeschieden. Der Konditor Carl Niese ist Inhaber der Firma. Weida, am 23. September 1902.
2 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Werdau.
4 [53316] Auf Blatt 620 des biesigen Handelsregisters, betr. die Firma Julius Grunert in Leubnitz, ist heute verlautbart worden, daß Julius Hermann Grunert
nfolge Ablebens ausgeschieden ist, die Fabrikanten
Carl Julius und Curt Eugen Grunert in Leubnitz,
welche das Handelsgeschäft zur Fortführung über⸗ nommen baben, Gesellschafter der am 31. Juli 1902 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind und daß die Prokura Carl Julius Grunert’s in Leubnitz
erloschen ist. “ Werdau, den 1. Oktober 190292. Königliches Amtsgericht. . Wetzlar. . [53318]
In das Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 8 die Gewerkschaft Carolus II. mit dem Sitze in Wetllar eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausbeutung der der Gewerk⸗ schaft gehörigen Gruben, Erwerbung und Ausbeutung — Ber ꝙ — rstellung aller An⸗ agen und Betrieb von Unternehmun welche die Ausnutzung dieser Bergwerke oder de Permenhun ihrer Hrobnkte beksrdern.
Die Gewerkschaft wird seit dem 19. Juni 1895 durch den Repräsentanten, Bergverwalter Adolf Marz im Gießen vertreten.
Wetzlar, den 30. September 1902. Kë ericht.
Wipperfürth. 4
53319] In unser Handele
ist beute in Abthei⸗
lung A. unter Nr. 28 irma Büllesbach“ in 121227 und als deren
mit dem Sitze ü der, Buchdruckereibesißer und Redakteur
baber bard Büllesbach — worden.
Wittenberg. z. Halle. 53321 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 22 „Friedrich in Wittenberg und als deren J t der ffseigner und Koblen⸗ eben worden. Würnburg.
händler Friedrich da 1. Oktober Firma „Gebr
Wlutenben. den bnigliches Amtsgericht. —2xꝑq in 0esenane ie von ien Aron und
53322] Heinewann 2. biger Fi betriebene n obiger Firma fellschaft hat sich mit dem 14. Funh 85 auf. bst. Die Aron un. und
8 Würzburg. 8 [53324] Gelöscht wurde die Firma „Friedr. Bernh. Lenz“ in Kitzingen. Würzburg, den 30. September 1902. Kgl. Amtsgericht — Registeratmt. Zerbst. [53326] Unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft „F. Seuff“ in Zerbst heute Folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schafter, Fabrikanten Friedrich und Otto Senff in Zerbst haben das Geschäft an die Kaufleute Max und Willy Giese in Zerbst veräußert. Diese fübren es als offene Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma „Fr. Seuff Nachfl.“ weiter. 8 Zerbst, den 1. Oktober 1902. 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. [53397]
„Willmatshofener Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.’“ In der Generalversammlung vom 21. September 1902 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstehers Ordtolf der Schäfflermeister eh Bäurle in Willmatshofen als solcher ge⸗ wählt.
Augsburg, den 1. Oktober 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Czarnikau. Bekauntmachung. [53398] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 in Spalte 2: „Molkerei⸗Genossenschaft Czar⸗ nikau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Dembe“ heute Folgendes eingetragen worden: „Molkerei⸗Genossen schaft zu Czarnikau, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, Czarnikau“. Czarnikau, den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. [53399] Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Arn⸗
bruck, eingetragene Wenossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen Georg Iglhaut wurde der Bierbrauereibesitzer Johann Baptist in Drachselsried als Vorstandsmitglied gewählt.
Deggendorf, 1. Oktober 1902. 8 Dinslaken. Bekanntmachung. [53400]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
Eppinghovener Bezugs⸗ und Absatz· genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eppinghoven.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirthschaftlicher Bedarftartikel und Absatz landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme betragt 100 ℳ für jeden Geschäfts⸗ antheil, die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt zehn. Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Claus, Heinrich Scholten, Bernhard Liesen, Johann Plankert, Benedikt Kamps, alle zu Eppinghoven. Das Statut ist vom 27. April 1902. Die Bekanntmachungen und Willenserklärungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dinslaken, den 30. September
B“
Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. [53401] Nach Statut vom 10. August 1902 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für Rindvieh⸗Zucht und Verwertung, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter das Genessenschaftsregister eingetragen worden. Die von der ossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ stande nothwendig befundenen Zeitungen. v durch 2 Mitglieder. Firma Fünen tder Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Höchst, Main. [53402] Genoss. m. u. Ha An Stelle des aub dem der aus dem Vorstand iedenen Mitglieder Traband und n, Uenhe Fe der 888 Ruppel. Höchst a. M., den 20. September 8. Kehl. aftsregister wurde ein⸗ agen:
Haftpflicht zu Serkenrode“ mit dem Sitze zu Serkenrode, errichtet und am 12. September! 2 hb Gegenstand des Unternehmens jst die Förderung der Rindviehzucht unter den Genossen. machungen erfolgen unter der Firma der en⸗ schaft durch das schwarze Brett und die vom Vor⸗ Die Mitglieder des Vorstandes 88 die Guts⸗ besiter Josef König und 1 in Serkenrode, Ludwig Börger und Jose in Bausenrode, Heinrich Arens in Ramsche Die Willen Die Zeichnung geschicht, indem 2 Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Fi⸗ Jedem gestattet. Förde, den 15. 1902. Veröffentlichung aus dem enschaf ster Spar⸗ und sse Nied. getr. Vorstand a chiedenen Direktors Jakob ist der Bürge Franz Simon und an dt scper Leistner und der Maurer zu Ried, in den Vorstand Königlichet Amtsgericht. —— 9 [53466] In dasß 3.9 Mol enschaft — ꝓenn. 2** unde c 8
Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ ““ der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. 3
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist 1
Kehl, den 26. September 1902.
EGSroßh. Amtsgericht.
Dvr. Bielefeld. * Kröpelin. [53403] In den Vorstand des Vorschußvereins zu Kröpelin, e. G. m. u. H., ist an Stelle des Kaufmann
8
verstorbenen Baumanns H. Mobs der Theodor Behrens zu Kröpelin gewählt. Kröpelin, am 1. Oktober 1902. Großherzogliches Amtsgerichht.
Landeshut, Schles. [53404] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Consum⸗ verein Solidarität — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — zu Landes⸗ hut i. Schlesien eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen nur in der „Volks⸗ zeitung“, Organ zur Wahrung der Interessen des werkthätigen Volkes im Wahlkreise Landeshut⸗ Bolkenhain⸗Jauer. An Stelle des Arbeitersekretärs Hermann Krätzig ist der Gasthofbesitzer Wilhelm Schreiber, Nieder Zieder, in den Vorstand eingetreten. Landeshut i. Schl., den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: b Darleheuskassenverein Niedernkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. — 2.ꝙ◻2 An Stelle des ausgeschiedenen Georg Steinbeißer wurde das Vorstandsmitglied Georg Schmalzgruber, Bauer in Niedernkirchen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Neues Vorstandsmit⸗ glied: Schustereder, Michael, Wirth in Niedernkirchen. Landshut, am 25. September 1902. Kgl., Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 8* 53467] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde getragen: Kohleneinkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langen.
Das Statut datiert vom 20. April 1902. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Kohlen, Brennmaterialien und sonstigen Wirthschafts⸗ bedürfnissen.
Der Verkauf geschieht jedoch nur an Mitglieder und nur gegen sofortige Zahlung des Preises.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 10 ℳ Jeder Genosse kann nur einen Geschäfts⸗ antheil erwerben. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Langener Bezirksanzeiger unter der Firma der Genossenschaft.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) bfter Friedrich Wilhelm Bott, Geschäfts⸗ eiter,
2) Maurer Christian Werner V., Kassierer,
3) Maurer Adam Wilhelm Dröll, Schriftführer.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder, die Feich. nung geschieht in der ise, daß zwei Mitglieder W der Firma ihre Namensunterschrift
eifügen.
8” Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zur Einsicht offen.
Langen, am 25. September 1909b9.
Großh. Amtsgericht. 1.“ Menden. Bekanntmachung. [53406]
In unserm Eenossenschaftsregister ist heute bei der Mendener Volkobank, eingetragene Genossen⸗ schaft beschräukter Haftpflicht zu Menden vermerkt:
Die Haftsumme ist auf 200 ℳ erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Genossenschaft vom 2. März 1902, eingetragen am 1. Oktober 1902.
Menden, den 1. Oktober 1902. —2*
Königliches Amtsgericht. MHeppen. Bekannt ung. [53407] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts. Fol. Isd. Nr. 10 ist am 26. September 1902
gen die Firma:
„Landwirtschaftlicher Konsumverein Awist. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2 und als deren Sitz Twist.
dem Statut vom 31.
d des Unternehmens: 1 nschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und änden des landwirthschaftl Betriebes; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
I“ S
Gerhard Deters, Kolen. Bernhard Twist. Sp. 6: a. Statut vom 31. August 1902.
b. erfolgen unter der
FEh. ee ehngen Ehe n. n. in ir;
das nordwestliche in e 8 an Eingeben dieses Blattetz zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Neiche. Anzeiger.
c. Die Blleneerkh rungen des Vorstande, ins⸗
ondere erfolgen durch mindestens zwei
jeder. Ginsicht der Liste der Genossen
der Dienststunden des einem 2 ☛ er un et. Meppen, 8q 26. - ember 82* 8
neustadt, Westpr. vAZ 9. r Gc9seseee ien ba en und nof ftsregister
Nr. 12 der „Kupier“, ö ein· etr Genossenschaft mit beschränkter mit dem in Neustadt Westpr.
Sein datiert vom 14. August
t
8 und Ablaß im an
e
[53405]
heute ein⸗
Die Willenserklärungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Bekanntmachungen erfolgen in der Gazeta Gdauüska und beim Eingehen derselben so lange im Reichs⸗ Anzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt Westpr., den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Zum Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 2 wurde bei dem Lebensmittel⸗Bedürfnis⸗Verein Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim, ein⸗ getragen: Das Statut wurde am 17. Juni 1902 u. a. in folgenden Punkten abgeändert: Die Firma ist in Lebensmittel⸗Bedürfnis⸗ und Produktiv⸗ Verein Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens geht dahin, den Mitgliedern gute und unverfälschte Waaren zum Tagespreise gegen sofortige Bezahlung zu verschaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen. Der Verein sucht seinen Zweck theils dadurch zu erreichen, daß er Waaren im Großen einkauft und im Kleinen an seine Mitglieder abläßt oder selbst Waaren her⸗ stellt, theils dadurch, daß er mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten Verträge abschließt, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waaren zum Tagespreise und gegen sofortige Baar⸗ zahlung einen bestimmten Rabatt an den Ien zu “
gewähren.
Pforzheim, den 29. September 19 Polzin. Bekanntmachung. 153410]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neinfeld, heute Fol⸗ gendes eingetragen:
Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. September 1902 bezüglich der Be⸗ kanntmachungen dahin geändert, daß an Stelle des Blattes „Bund der Landwirthe für Pommern“ das Pommersches Genossenschaftsblatt Stettin“
Polzin, den 25. September 1902. “
Königliches Amtsgerichht. Saarlouis. [53411]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Rheinischer Konsumverein e. G. m. b. H. i. Liquid. zu Bous — vermerkt worden: Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist erloschen.
Saarlouis, 30. September 1902.
Kgl. Amtsgericht. 2. Schlochau. [53412]
In unser Genosfenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: Mossiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mossin.
Spalte 3: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Peigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Spalte 5: Hans Neitzke, Gutsbesitzer zu Mossin, Vereinsvorsteher,
Wilhelm Mühlenbeck, Gutsbesitzer zu Mossin, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Otto Marquard, Gutsbesitzer zu Damnitz;,,
Oskar Körnke, Gutsbesitzer zu
Hieronvmus Fedtke, Guisbesitzer zu Mossin.
Spalte 6: a. Statut vom 6. September 1902.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.
c. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter besinden muß.
Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Schlochau, den 20. September 1902/.
Königliches Amtsgericht. Stendal. [52067]
In unser Benossenschaftoresüter ist heute unter Nr. 32 — Belkau⸗Schernikauer Dreschereigenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
dem Sitze in Belkau. nstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anscha und Benutzung einer pfdreschmaschine zur Förderung der Wirth⸗ schaft 2öö n. 1 Die 8. umme beträgt 00 ℳ Die e zulässige der Geschäftsantheile 227 Hen Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm August Ehlers und August Vinzelberg in Belkau. Statut vom 22. 1902. Die anntmachungen der ,— erfolgen unter der Firma im Altmärkischen Intelli⸗ genz. und Leseblati in Stendal. Die Willens. erklä des Vorstands erfolgen durch mindestens mwei ₰ die Zei geschieht, indem — a i .
Eö8 t der der len ist den Dienststunden des
Siendal, den 11. September 1 Königliches
Vöhl. [53413³] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2, 00 user Darlehnogkassenverein, einge⸗ 2e Genossenschaft mit unbeschränkter icht zu Höringhausen, unter te 4 ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung des
vereins vom 4. April
e des Lehrerz 8nss der Pfarrer gbausen zum eingvorsteber
cich als Stellvertreter des Unaivonslehere wählt.
Döhl, den 1.
ser
902 an in
ge⸗
Verantwortlicher Redakteur J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (Scholl) in Berlin.
Prorzheim. Genossenschaftsregister. vgz 91 1 O.⸗Z.
8400, 8401,
— . 1u
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Konkurse, sowie die
Das Central- Handels⸗Re ister für Berlin auch durch die önigliche xpedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Bekanntmachungen aus den Handels.⸗, Güterrechts Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Hand
das Deutsche Rei⸗ 9 a des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
8 S
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
ischen
Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober
der Eisenbahnen enthalten sind,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ üöadher 8 2 onschafts⸗, Zeichen ster
els⸗Register für
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ f
Staats⸗Anzeiger.
1902.
und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
das Deutsche Reich. r. 2845)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Der 1b — 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter G Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. [52869] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 350 u. 351. Firma E. Wagner in Arn⸗
stadt, angemeldet am 17. September 1902, Nach⸗
mittags 4 ¾ Uhr, zwei versiegelte Packete, von denen das erste 29, das zweite 30 Muster von Blaudruck
enthält, Geschäftsnummern 5161, 5163, 5165, 5167,
5169, 5171, 5173, 5175, 5177, 5179, 5181, 5183,
5185, 5187, 5189, 5191, 5192, 5194, 5196, 5198,
5200, 5202, 5204, 5206, 5209, 5210, 5212, 5214,
5216, 8385, 8386, 8387, 8388, 8389, 8390, 8391,
8392, 8393, 8394, 8395, 8396, 8397, 8398, 8399,
8402, 8403, 8404, 8405, 8406, 8407,
8408, 8409, 8410, 84110 8412, 8413, 8414, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. Arnstadt, den 30. September 1902.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth.
Berlin. . [53201]
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 II.
Verlin, den 1. Oktober 1902.
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 20 120. Firma Müller & Wallach in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Mustern für Decken ndtücher, Beutel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 23683, 23684, 23686, 23694, 23695, 23713, 23714, 23701, 23703, 23681, 23687, 23693, 23700, 23688, 23702, 23705, 23706, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. September 1902, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten.
Nr. 20121. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Bilder auf Papier und Metall in einer oder mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4423, 4512, 4516, 4521. 988 — 990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1902, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 20 122. Firma Jacob & Josef Kohn in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildung eines Modells für ein Far dekor, mittels Pressung oder Holzbrand hergestellt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1902, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten.
Nr. 20 123. Firma Gebrüder Bandekow in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für eigenartige Verpackungen in geschmackvoller Form, in Gestalt einer dreieckigen, mit festem Rand versehenen, auf⸗ stellbaren Karte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 733, Herfris 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1902, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten
Nr. 20 124. Firma Hohenzollern Kunst⸗ gewerbehaus H. Hirschwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen ven Stutzen, Schilde, gee versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1008, 1012, 1017, 1019, 1021, 1022, 1024, 1009. 1014, 1015, 1018, 1020, 1010, 1011, 1013, 1016, 1023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 20 125. Firma Berliner Medaillen⸗Münze Ouo Oertel in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Dekorationsmedaillen der Bäckerei⸗Ausstellung „Germania“ Cöln 1902, versiegelt, Muster für
lastische Errevgasen Fabriknummern 3902 a, 3902 b, Leupfeist 1 Jahr, angemeldet am 5. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 20 126. Firma J. Rosenfeld in Berlin, 1 Packet mit 31 Modellen für Möbelschlüsselschilder
und Möbelgriffe, versiegelt, Muster für ——21 eense Fabriknummern 2227, 2228, . 2234, 2245 — 2254, 2227, 2228. 2105, 2106, 2252 29151— Nr. 2 rma Leopold in Berlin, 1 Packet mit 22 üehele, und Abbil von 18 Modellen für Möbelbeschläge, Tabl —— 1““; 2; 1 1569, 1571, 1573, 1551 — 1553, 1 8us 1504, 1578, 1579, 1544, 1546, 15348. 1500, 1 577 88 Ja angemeldet am 6 Feremban 2. 122 8T. Nieüen Berthold Wreschner in Berlin, 1 B dellen für M. . ) und es. . * Bommel, - u 88 74942 . m m. m. 4043 — 4047, 4048 m. B., 4049 m. m. 1¹ 3093, F 20 129. 2. Wolle 1 Packet mit
8 Berlin. 88. echas 2eh.-er ens irs E Ir. veengn 2 28 4& Soehne in
ser Velwchtn veer.ee.e
Bei Nr. 17 783. Firma Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft in Charlottenburg als Rechtsnachfolgerin der Firma Benno Jaffé & Darmstaedter Lanolin⸗Fabrik in Charlotten⸗ burg hat bezüglich des mit Schutzfrist von 3 Jahren am 17. November 1899 angemeldeten Musters für Reklameplakate, Fabriknummer 45, am 6. Sep⸗ tember 1902 die Verlängerung der Schuützfrist bis auf 15 Jahre beantragt.
Bei Nr. 17 784. Firma Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft in Charlottenburg als Rechtsnachfolgerin der Firma Benno Jaffé & Darmstaedter Lanolin⸗Fabrik in Charlotten⸗ burg hat bezüglich des mit Schutzfrist von 3 Jahren am 17. November 1899 angemeldeten Musters für Plakate, Fabriknummer 43, am 6. September 1902 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre beantragt.
Nr. 20 131. Firma S. Reichmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5337, 5341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1902, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 20 132. Fabrikant Max Neumann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Beutel aus Papier mit Reklamen verschiedener Firmen, in Bunt⸗ druck ausgeführt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 20 133. Fabrikant Ferdinand Kroschel in Berlin, 1 Packet mit Abhildungen von 12 Modellen für 1) Befestigung von Gehrungen durch von hinten eingefräste Platten für Bilderrahmen ꝛc. (ohne die⸗ felben zu nageln) Nru. 1, 2, 2) Spucknäpfe in Tisch⸗ form mit Deckel Nrn. 3, 4, 3) Zündholzbüchsen Nrn. 6, 7, 4) Uhrständer in Herzform Nr. 5, 5) Markenkasten Nrn. 8, 9, 10, 6) Fräsbohrer zum Fräsen der unter 1 angegebenen Gährungsplatten Nr. 11, 12, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 20 134. Firma Alaska Guitar ⸗Zither⸗Co. Leo Berg & Co. Norddeutsche⸗Kunstanstalt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Mo⸗ dellen für Verzierungen zur Anbringung auf Rahmen (durch Walzendruck hergestellt oder aus Masse hand⸗ gepreßt oder aus Bronze oder Metallguß gefertigt), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 523 — 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 20 135. Fabrikant Fritz Deimel in Berlin, 1 Padet mit Abbildungen von 4 Modellen für Seitenschirme mit eingepreßten Verzierungen zu Glühlicht, und Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109—112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 20 136. Firma Julius Brühl Sohn in Berlin, 1 Packet mit Adbildung einet Musters für mit Filet oder Klöppelquadraten zusammengesetzte Decken aus kleinen leinenen Feldern, vensegelt⸗ Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 20 137. Firma Ed. Methlow & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Verzierungen in Verbind mit profilierten Holz⸗ und Bilder⸗ leisten jeder Art, vergoldet oder oldet, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 465 406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Serxtember 1902, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 20 138. Firma Broncewaarenfabrik Kiby & Hartmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen
für Thür⸗ und Fensterbeschläge (Thürgriff, Thürschild,
Fensterolive), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ feveiss — 5152, 7152, 6152, Schutz⸗ cist 3 Jahre, azeldet am 10. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 17 460. Firma R. Barnick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun in Berlin hdat
üglich der am 9. September 1899 mit Schutzfrist 28 zerhe Serrfermneng 89888 un aka . 7 3 „ am 5. September 1902 die Verlängerun der Schutz⸗ S.9 16 Joker kergtrase. n—e
Rr. 20 1390. Pirma G. A. Bertelomann in Berlin. 1 Packei mit Abbildungen von 1 Mu
resp. Bedrucken von 8 üc⸗nmuse Fasri . „ angeme am
8 1 —be enow in Berlin,
8 rtikel, ver⸗ isse. Fabrit⸗ 649,
650 , r —2 651a. Gölb, Lüsnme. am 11. Sep⸗ br 50 Minuten. Hoffmann
16 Nr. 20 142. Firma Ferd. Berlin. 1 Packet mit Abbil . für eiserne Witter und otationen
Nr. 20 143. Fabrikant Carl Raschig in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Photographie⸗ Rahmen aus Holz in eigenthümlicher Form in ver⸗ schiedenen Größen und Farben, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1520, 1530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr präzise.
Nr. 20 144. Fabrikant Eduard Thomssen in Friedenau bei Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Portemonnaies mit Regiments⸗, Sport⸗ und Vereinsabzeichen, Photographien und Landesfarben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101, 103, 104, 112, 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 20 145. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Gußwaaren (Griff, Auflagefigur, Auflagefigur, Griff, Aufsatz be⸗ stehend aus Ständer, Auflagefigur, Griff und Rosette, Konfektschale bestehend aus Griff und Schleife, Rahmservice bestehend aus Griff und Auflagefigur, Auflagefigur, Armleuchter bestehend aus Griff, Griff, Griff und Rosette, Vase bestehend aus Griff und Griff), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1414, 1418, 1419, 1422, 1423, 1423 1 — 1V, 1426, 1426 1, 1426 II, 1427, 1427 I, 1427 II, 1438, 1441, 1441 — IY, 1448, 1448 1, 1448 II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Bei Nr. 17 477. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Actien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin hat bezüglich des mit Schutzfrist von 3 Jahren am 14. September 1899 angemeldeten Musters für Typen zu Buchdruckzwecken, Fabrik⸗ nummer 1107, am 8. September 1902 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.
Nr. 20 146. Fabrikantin Clara von Sivers, geb. Krüger, in Berlin,] Packet mit Abbildungen von
a. 14 Modellen für Buchdeckel, Blumentreppen, Decken, Tiefbrand⸗Rahmen, Point⸗lace⸗Arbeiten, Tischdecken, Tintenfässer, Bordüren, Pompadours,
Kissen und Decken⸗Applikationen,
b. 5. Mustern für Rahmen (Laubsägearbeit,, Taschentücher (Malerei) und Menukarten (Malerei),
versiegelt, zu a.: plastische Erzeugnisse, zu b: Flächenmuster, Fabriknummern zu a.: 126 — 128, 131 — 135, 138, 140 — 144, zu b.: 129, 130, 136, 137, 139, Süeß esß 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1902, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 20 147. Fabrikant Herrmann Lagro in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für 2, mit bildlichen Darstellungen, offen, Flä⸗ enmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1902, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 20 148. Firma Schlotrmann & Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Shawls, Tücher und Stoffe, hergestellt durch eigenthümliches Geflecht der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1530, 1531, 1532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1902, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 20 149. Firma Gustav Bössenroth in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Wanduhren’ sheejscheminaenh aus Holz mit Bronze⸗ beschlag, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 141, 142, Sselen 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. September 1902, Nachmittags
1—8 Uhr. Nr. 20 150. Fabrikant Theodor Leps in
Berlin, 1 nmschlag mit 1 Muster für Plakate von grünem Papier mit schwarzem Druck⸗Bild mit Fortuna und Strophen Text in Reimversen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1902, angemeldet am 17. 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 20 151. Firma
Schutzfrist 1 Jahr, September 1902, Vormittags
Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag Abbildungen von 5 stern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Einfassungen, Ornamente und Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Serie 77 — 81. Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1902, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten.
Nr. 20 192. Fuma Anton & Alfred Leb⸗ mann, Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit
1 für Breitschwanzfell⸗JImitation, ver⸗ t, F.ge Fabriknummer 501 Sbet⸗ 3 Jahre, angemeldet am 18. Se 1 ittags 10 Ubr 57 Minuten.
Nr. 20 153. Fabrikant Emil Janklowitz in
Ber 1 Packei mit 1 Modell für Hutnadeln in e erkep 1. 2
am
für plastische Schutzfrist 3 Jahre, an Minuten. in ein Alp
1902, deemats lüts 8 1 — 10, vier
Nr. 20 154. Fabrikant 1 Packei mit 4 Mustern von 28 eine Zable leisten und ein Plakat als — 8 3 Jabre, am 18. Sep. Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten.. —9 157. Fuma Haasenstein 4 schaft in Berlin, 3 Packete 10 Mustern Cliché-Ab⸗ versiegelt.
nmu 20156
nummer E. 1 18. ber
—
— —
1902, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 20 159. Firma H. Berthold Messing linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Typen zu Buchdruckzwecken, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Grotesk Garnitur Nr. 9011, Princeß Garnitur Nr. 9013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 20 160. Firma Hermann Wolf Posa⸗ menten Besatz Artikel Fabrik in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Atlas⸗Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9100 bis 9106, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 20 161. Firma C. Siegele in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Trinkgefäße in edlem und unedlem Metall mit Holz⸗ und Glaseinsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1902, Nachmittags 2 Uhr 29 Minuten.
Nr. 20 162. Firma H. Frost & Soehne in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1620, 1621, 1613, 1614, 1619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1902, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 20 163. Firma Ed. Methlow & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen in Verbindung mit profilierten Holz⸗ und Bilder⸗ leisten jeder Art, vergoldet oder unvergoldet, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1902, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 20 164. üere⸗ Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Friesborden Uund Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6671 und 6688, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 20 165. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet
Pappe, Glas, Blech, Karton, Zink und Leinwand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2406 — 2410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 20 166. Firma Gebrüder Nelson in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Modellen für Straußfeder⸗Garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2095 — 2098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 20 167. Fabrikant Carl Kühne in Berlin 1 Packet mit 1 Modell für Schirm Quasten, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1902, Vormittags 9 Uhr 16 Minuten.
Zu Nr. 17 545. Firma Rudhard’sche Gießerei in Effenbach a. Main bat als Rechtsnachfolgerin des Professors Otto Eckmann in Berlin be⸗ züglich der am 19. Oktober 1899. Vormittags 11 bis 12 Uhr, mit Süfei von 3 Jahren eingetragenen — eines Musters für Alphabete, Fabrik⸗ nummer 58, am 13. September Vormit 10— 11 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist b auf 15 Jahre beantragt.
Nr. 29 168. Firma Eduard Grimm in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Gaskronen, Kronen und Ampeln für elektrisch dicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, rik⸗ nummern 1327, 1328, 1359, 1360, 1361, 1362, 2261, 2270, 2271, 2272, 2273, 2274, 2275, Schutz⸗
ormittags 10 —11 Uhr.
Nr. 20169. Firma D. Nadel 4£ Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Kleider⸗ besätze — Tressen und Sammet Applikation —, der⸗ siegelt, Muster für plastis Fabrik. nummern 414 — 416. Schußfrist 1 Jahr. angemeldet am 24. September 1902, Vormittage 11 Ubr 5 Minuten.
Nr. 20 170. Fuma Gebr. Kleinmann in Berlin, 1 Packet mit 33 Medehen für Taillen⸗ sedern aus Stoffstreifen mit Nähmaschinenstexperei. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 33, Schutzfrist 3 „ang 24. ember 1902, Vormittags 11 Uhr 44 Mi⸗ Nr. 20 171. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin. 1 Packet 2 Modellen für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für che
abriknummern 49042, 49049, 49059. 4906 8,
49113. 49115, 49117, 49119, 49121, 49123, 49149, 3 1 — am 24. September
Martin Nosenthal in
11 Ubr präzife 2 Krol & CGo. ven 12 Mo⸗
88
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September
mit 5 Mustern für Etikettes und Plakate auf Papier,
st 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1902,