1902 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

des venb. Masch. rand Wagg. de Hesselle. u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. üildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhuͤtte, alte do konv. alte 1 neue o. do. St.⸗Pr. .St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. 1 öxter⸗Godelh.. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch. .. 1 6 “] Ges. io owaldts⸗Werke. n Spinn. 8 0 üttig, phot. App. 88 10 uldschinsky... umboldt, Masch. 8 se, Bergbau 8 0 10 Füebalnn Sal; 8 6 Int. Baug. St. P. 12 12 eserich, Sebetr 10

Fabla,] 30 Kaiser⸗Allee . i. Li Kaltwerk Aschersl. 10

74,50 G Obrigatiomen neepezenen geüer 115098 Dtsch⸗⸗All. Tel (100) 4 11.7 ngrge. 1200/,300178, 50 bz G 2 Boese u. Ko. (105) 1000 38,00 G Fe. In 3— 600 s129,50 bz G E 3) 4 ½ 1000 115,25 bz G a8 192 117,40 bz 88 greker 83 17 80 G IV4 ½ 65,00 G glen porland 102) 41 143,00 bz B Anhalt. Kohlen. (100)(4 Szgsha Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½

Berl. Braunkohl. (100 65,25 G Berl. Zichor.⸗F. (103 59,50 G

8 Elektrizit. (100 88,40 B uk. 06 (100) 4 ½ 142,50 bz G uk. 08 (100) 4 ½ 115,00 bz G veat Hot.⸗ SrLne e 4 104,75 bz G do. 1890 4 ½ 190,00 bz G (102) 4 ½ 119, 80b; G Bochum. Bergw. 888 4

Pongs, Spinnerei 5 orz. 1 9 os. Sprit⸗A.⸗G. 12 eßspanf. Unters. 0 athenow. opt. J.

Rauchw. Walter.

Ravensbg. Spinn.

Redenh. St. P. A B

158,75 G Reiß u. Martin.

349,00 G ¶& Nassau.

6,75 bz do. Anthrazit.

13,50 G do. Bergbau 12

FS do. Chamotte..

b Ir do. Metallw. ..

107,00 bz do. Spiegelglas 12

do. Stahlwerke. 1

do. W. Industrie 60

Rh.⸗Westf. Kalkw.

Riebeck Montanw. 14 ½

Rolandshütte 5

Rombacher Hütten 10

Rositzer Brnk.⸗W. 14

do. Zuckerfabr. 12

Rothe Erde, Drtm.

s Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl

8 Höhbmeen V. A. o. Nähf. konv. S.⸗Thür. Böaunt. 10 do. St.⸗Pr. I 8

Sächs. Wbst.⸗ * 0

Saline S alzu ungen 9

Sangerh. asch. 15

Saxonia Zement. 85

Schäffer u. W zalker

81 1000 en 77 1000

1000 [105, 1166, G 1200/6001174,002 173,50à] 73,90 bz 143,00 bz

129,75 G

Elekt. Unt. Zür. (103)/14] 1.4. 19 810 Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4. Ir- Oest. Alpin. Mont. 1.1,7 sr Spring⸗Valley uk. 064 12 5n 1000 8 Ung. Lokalb.⸗O. (105)ʃ4 11.1,4.7,0 1E.—2 b6.

Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert (Mark p. Stück):

Aachen⸗München. Feuer 9300 G. Aachener Rückversicher. 1600 bz G Allianz 1125G. 8 Berliner Feuer⸗Versich. 3250 G. Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 5900 b Concordia, Leb.⸗V. Köln 1290 B. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200 B. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G Deutsche Transport⸗Vers. 2100 G. Dresdener Allg. Transp. 2500 B. Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000 B. Germania, Lebens⸗Vers. 1050 G. Leipziger Feuer⸗Versich. 6250 B. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4250 B. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 585 G. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 770 G. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1000 bz. Nordstern, „Leb. Vers. Berlin 3150 G. 85 Lebens⸗Vers. 900 B.

euß. National Stett. 1100 B.

Sächfsche Rück⸗Vers. 610 G.

—V—— —₰½

100 d10b;g

—,— —¼

104 190 bz 105,00 G 95,75 G 100,10 bz G 102,30 bz G 102,75 G 97 C0 bz G

10190G

*

328OVSVOVð—VSSeVSgB 222ͤ2ööEöI +⁴½=5

5 ⸗â

12I2I9S5,SI1cel!

29088 —-8822

25

—— b0bo0o dbo

143, 50 bz G do. Gußstahl (103) 4 174,50 G Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 119,75 bz G Bresl. Oelf. uk. ee 87 306 do. Wagenbau(103 do. uk. 06 (103) 4 ½ Brieger St.⸗Br. 1— 4 Buder. 2 03) 4 s. Ka0⸗

123,50 b;

unkv

130 29 Calmon AAebest 89 4 ½ 160,50 G WECentral⸗Hotel 1 (110 102,75 G do. do. II 809 4 ½ 165,50 G Charl. Czernitz (103) 4 ½ Charlottenb. Wasserw Chem. F. Weiler 102),4

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

1b SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

Insertionapreis für den Kaum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prenßischen Staata-Anzriger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

üaaamn

n

u“*“

169,5 50 G 83 00G

—-222ͤ22nͤ2ͤ2Sönöggg

2SSS *

Seb 101,00 G 99,25 G 99,25 G 100,30 G r.

82

—¼

angteher, 5659

Kattowitzer Brgw. 1 eula Eisenhütte. 3 Levling u. Thom. 8

Kirchner u. Ko. 0. Klauser Spinner. 0

Kößlmann,Stärke 17

Köln. Bergwerke . 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 30)

do. Gas⸗ u. El. 8

Köln⸗Müs. B. kv. 6

Kölsch, Walzeng. 18

Könis Wilbelmm . 15 do. do. St.⸗Pr. 20

büatexMarienb. St.⸗A. abg.. do. Vorz A.

Königsb. ornsp. 8

Kasb. Msch. V.⸗A. 0 i01 do. Walzmühle 13 3 4

SSS“

2

nnn

22— Sann

8——S

82‿

qASarPaüübüühüeüüanüaeheeeeöAöReheeösnöenns ;dn

102,00 G 110,75 G 79,75 B 291,90 bz 345,25 bz G 113,40 G 87,00 bz

175,10 bz G 251,00 G

88,JOet. b;B

115,25 G

Schalker Gruben

39,

S.s Chm. 5 15 1

Seh mischom Em. Schimmel, Mas Schles. Bab. Zink 22 do. St.⸗Prioöͤr. 2

do. Cellulose 8

do. Elekt. u. Gas 8. do. Litt. B. do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte

8**

sch, 1

53

22

4

8 5 ½

0

13 0

Hugo Schneider. . 8

Schön. Fried. Ter.

SchönhauserAllee

8

—₰½

Schomburgu. Se.

Schrift tgieß. Schuckert, Elektr.

Huck

—,—

588,-e. S e-

r--

eIIgs.

25

4

aCennüerrrrerererrnenn

- 1,

149, 9,40 bz G

75,77 A

Dannenbaum. Dessau Gas.

Dortm. Bergb. (105)

do. unk. 1906 (103) 4 ½ Constant. d. Gr. (103 48 Cont. E. Nürnb. (102 Cont. Wasserw. c 103)4 15) 4 ½ do. 1892 ukv 03 105 9 do. 1898 ukv. 05 93 Dt. Seeh. „Ges. 0⸗ do. Naph. Seg, 103 4 ½ do. Kaiser Gew. 100),4 do. Linol. 803 103) 4 ½ do. Wass. 1898 (102), 4 do. do. uk. 08 (102) 4 t. Lur. Bg. uk. 07100) 5 do. do. uk. 07 102)19 Donnersmarckh. (100),3 ½ do. uk. 06 (100) 4 ½

jetzt Gwrksch. General 4 ½

100 75 G

8 8882—2—22S=S2öSönöeg

DSSS

30 108,80 bz B

—½

2ö22ö2n

Schles. Feuer⸗Versicher. 1600 G. Thuringia, Erfurt 2800 G.

Union, Allgem. Versich. 780G. 1 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 880 B. Victoria zu Berlin 5175 G. M Wilhel⸗ a, Magdeb Alg. 1320 B.

Berichtigung. Vorgestern: Bromberg 4 % St.⸗A. 103,30 G., gestrige Berichtigung Gestern: Berl. Sped.⸗Ver. V.⸗A. 106 G. Th. 8 A. 88828 Berl.

bI1A1X1X“

Hote

l⸗Ges Hexeaahs.

H ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8

Bekanntmachung, betreffend die mächtigten zum Bundesrath. Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗

Ernennung von Bevoll⸗

Königreich Preußen. ““

gexerneheh. Charakterverleihungen, Standesechöhungen und sonstige Personal⸗ Veränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend den Wettbewerb um die Preise der Michael Beer'schen Stiftungen auf dem Gebiete der

zum Bundesrath.

Meiningen der Staats⸗Minister,

Berlin, den 4. Oktober 1902.

Graf von Posadows

Bekanntmachung, betreffend die Lrne s von Bevollmächtigten 8 e

erzug Jon Sa irkliche Geheimne Rath von Ziller und von Seiner Durchlaucht dem Reuß jüngerer Linie der Staats⸗Minister von zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

ky.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutz chen Reichs ist von Seiner Hoheit dem

Fürsten inüber

8 18 Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Bekanntmachung..

chsen⸗

Die Gestaltung des Reliefs, Halbkreis oder Rechteck, bleibt nur muß es ganze 70 Meter, in

Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst schriftlichem Bewerbungsgesuche

Bureau der Königlichen Akademie der Künste, Berlin NW. 7, Universitätsstraße 6, muß bis zum 28. Februar 1903, Nach⸗

dem Ermessen des Bewerbers überlassen: Figuren enthalten und in der Höhe mindesten 8 0, der Breite nicht unter einem Meter messen.

mittags 3 Uhr, erfolgt sein.

zusenden: 1) verschiedene bisher gefertigte Arbeiten nach der Natur, Erfindung, die zur

eine amtliche 2

an

Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig ein⸗

und Studien sowie Kompositionsskizzen eigener Beurtheilung des Studiengar 98 des Bewerbers dienen können;

bisherigen

EGIAEF Rreirirns Enn nnn AGESrKeue 8 7 8

22— 11114A4A““

Bescheinigung, aus der he rvorgeht, daß der Bewerber zur Zeit der Kehse ein Alter von 6 Jahren erreicht, jedoch das 32. Lebensjahr noch cht uͤberschritten hat und sich zur) jüdischen Religion bekennt; eine Bescheinigung darüber, daß der Bewerber seine Studien auf einer deut schen Aka demie emacht hat; einen Lebenslauf, aus dem insbesondere der Studien⸗ gang des Konkurrenten ersichtlich ist; 5 eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst er⸗ 8 funden und ohne fremde Beihilfe ausgeführt sind.

Königsborn Bgw. 12 8 4 Faniasbarna. 15 12 ½ 4 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall üb 10 Küppersbusch .. 12 ½ 11 KunzTreibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 0 angensalz a Tuchf 0 101

Tiefbohrg. 10 10

1 I 4

14 1 2

139 00B 187 140 z 105,80 b 187,50 G 147,25 G 147,10 G 87,00 B 329,00 G 1930 G 74,25 bz G 131,00 G 106,50 , 202,00 b à 201

Schulz⸗Knaudt. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Mar Segall.. Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗ Solmgen Siemens, Glash. 1 do. Nr. 9001- 10000 Siemens u. Simonius F Sitzendorfer Porz. 8 Spinn u. Sohn . 3 SpinnRennu Ko. 7 Stadtberger Hütte 12 Stahl u. Nölke. 10

Bildhauerei und der Malerei für das Jahr 1903 und um das Stipendium der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung für das⸗ selbe Jahr.

Bekanntmachung, betreffend die neuerschienenen Lieferungen der geologischen Karte von Preußen ii. den benachbarten Bundesstaaten. EE“ 9

do. UnionPart. (110) 5

N do. uk. 05 10075

3 Züsfen. Draht 8805 4 ½

Elverfeld. Farb. (105) 4

Electr. Liefergsg. (105),4 ½

Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ Engl. Wollw.. 88

115 950 b; G 100 5,90 B

2

Erweiterung des Fernsprechverkelttzg.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin untz Altenessen, Arendsee (Altmark), Boltenhof, Bredereiche, Felgeleben, Fischerwall, Frankenberg (SHessen Nassau), Gruts no (Kr. Schwetz), Hankensbüttel, Kläden (Kr. Osterburghh. Neu⸗Ulm, Thlelbeen ist eröffnet worden. Die Gebühr für gewöhn⸗ liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten h 800 ¼ im Verkehr mit Boltenhof, Bredererche je 2) im Verkehr mit Neu⸗Ulm 1 50 Jg

8S R̊E 8

—.

—— 8 58

2ö=2ö2öF2ög

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse 9 b

Berlin, den 4. Oktober 1902.

Die bereits in den letzten Tagen erörterte Möglichkeit einer Heraufsetzung des Reichsbank⸗ diskonts als Folge der Diskonterhöhung der Bank von England ist heute zur Thatsache geworden, ohne die Börse, die eben mit dieser Möglichkeit gerechnet

9 8

1 do. do. 05) 4 ½ Erdmannsd. Sp. 7100)5 57 5S8S do. do. uk. 03 (105) 4 309 G VNrankf. Elektr. (108,41 56,50 B ister u. Roßm. (105) 4 ½ eisenlirchen. Bergw. 4

Georg⸗Marie

1000 1200/6008 1000

Eg

2α2

101,25 G 101,90 G

SregoeESg9 SSAAEgho

—0—-—-2

8

8 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

121 75 bz G

0002,—₰

—SSSSSA

8n

deipzig. Gummiw.

Sen.r Evcku. Str. 8

90

—9 88

11890

8 * 5 „Josefst. Pap. 3

.Löwe u. Ko. cment .

0 12 8

Süüsfsise

—— —2 2

n

12

2

Westf. Bw. h i

8 Marhgn Alg. Gas 8 do. Baubank. 5 48

48

p erk be. * . n 8

c. kon Baw.

Mr dinsn Hrewer, HPuckau Kappel . .1

42620=2

1 1

3 8Smng 122210 50

1125

—y—ö22ö--

———

E1

tran” 137, 75 G 101 56;G, 60063 11575G 200 fl. 46,90 bz G 216,50 bz G 11729

33898 8.,0 hhe 11 s 56,00

87, 299

18 89 Det. bzG 00 bz G 51.25 G

6,0 bz G 72 2900 ½ z G 12105 G 29,50 G

3001, 11 100 et bz B 1i 52889

b besse

Tillmann 88⸗ 10 8

Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte

do. Elektrizit. 2

do. Gristow. do. Vulkan B Stobwasser Litt B Stöhr Kammg.. oewer, Nähm.. tolberg Zinkneue trli. Spl. St. 2 Sturm Falzziegel Sudenburger M. Süͤdd. Imm. 40 % do. 1800.. Fr. Ir. rl.⸗ Ibe 8 Südwest.. do. Witzleben. t Frx

Tiel, Knftt. Lt. A Trachendg. 2— Tuchf. Aachen b. Ung. As ₰ℳ

do. 3 Union

10 10*

25

1 1

0S2

8802 72 œ& œ Soοσασ

1

88

1 19

Gke. „.

2 0ꝙ

——

————

————ö—

——OOANX’I,V— A„E 8. E I.

18b 88 00 bz G n8 8 *38

188,00 b; G

210,00 ct b; B 112 2 00 bz G 168,25 G

88 S0958%

900 2 Jsi 1813090 1000

83,00 B 51,75 B

12 25 b; G 8887 72 35bz

102,00 bz G 11600 G 91.

5

67.

6 18901,9

78 75 bz G

Germ. Br. Dt. 102) Germ. Schiffb. (102) Ges. 1 elekt. Unt. 103) do. do. uk. 06 (103) Ger.Kasch1.0. 103) Text.⸗Ind. 105 eesche Union (103 anau Hefbr. (10c)

2* 90-4,

——

2—

02) do. unk. 1905 (100 2₰ unk. 1908 (102) 5 Hugo Henckel. 88 1 enckel Wolfsb. (105) 4 ½ 1098 do. 1898 7100 4 8 4 ½ nt er öͤsch Eisen u⸗ de.Seah; waldt⸗Werke (102) 4 ½ e vreraser 102) 4

ernia konvp.

1

107 dö. 102]1

1ee 88 1

2 2. S

101,50 G

102909b; G [90 00 B 500 99,00 bz G 105,50 G

108 3250

102,10G 105,00 bz B

975G 105,10 G 101,10 B 101,10: 108,250

:

DS 8 S

.

S

PPerrrereeeehrbhübeeaeeeesn

22252-—-2ͤö=2

888 LEE 8

—2ög2

-ö22ö222222

2q

2 1 8. * ye Pe. IE. 8 8 1

FEZöeane —22 —⁸έ

12 258

101,50 ct. bz B 100,75,G 92,500G

1000 100,90 3

5000— 5090 3,2 1

1000 1000 1000 1⁵0

885

8

hatte⸗ sonderlich zu beeinflussen. Man faßte die Maßnahme lediglich als ein Gebot der Vor⸗ sicht auf, ohne jedoch hiermit die Befürchtung einer stärkeren „—8 des Geldmarktes zu verbinden. Im Vergleich zur gestrigen Börse waren die Kursveränderungen nur sehr unbedeu⸗ tend; die Bankpapiere behaupteten ungefähr ihren esttigen Stand, und ebenso wiesen die Kohlen⸗ und isen⸗Aktien nur diegeringfügigsten Schwankungen ——; Auf dem Transport⸗ Aktienmarkt wurden Transvaa bahn⸗Aktien höher bezahlt, wogegen Canada Pacific⸗ Aktien schwächer lagen trotz des letzten Mehrausweises der Bahn. Von eerr Bahn⸗Aktien stellten sich Ostpreußische Südbahn⸗Aktien niedriger. Auf dem Rentenmarkte zeichneten sich Türkische Werthe durch feste Haltung aus. Die Nachbörse war unlustig. Der Kassamarkt für Industriewerthe war unent⸗ schieden. Tägliches Geld 3 %. Privatdiskont 2 ½ %.

Berlin, den 4. Denner 1002

Die amtlich mutette Prie rers gg 1000 Ng in Mark: Weizen, märki e 50 ab Ba

dem General der Infanterie z. D. von Brodowski, bisher Gouverneur von Ulm, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Elsner zu Leobschütz, dem Ersten Gerich ztsschreiber, Kanzleirath Brüning u rborn, dem Gerichtss reiber, 22en. Lührs zu Fechur a. E., dem Hauptkassierer der Hannoverschen Landes⸗ ditanstalt William Bergmann zu Hannover, den Steuer⸗ danten a. D. Theodor Stahl zu Kiel, bisher in Rends⸗ ürg, und Gottlieb Schneider zu Sorau N.⸗L. und dem haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Flach zu Hohenneuendorf Kreise Niederbarnim, bisher in 8 erlin, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, ddem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath gleuß zu Hannover den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Drden 12 Klasse, dem Oberstleutnant a. D. Wessel zu Waldowken im Rreise Graudenz, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks 29* dem Lektor beim Literarischen Bureau in Berlin hil. Dörr, dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor a. D., Gei i Rechnungsrath Borkowski zu Potsdam, bisher beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, dem Eisenbahn⸗

1 Hauptkassen⸗Rendanten, Rechnungsrath Haegele zu Danzig,

dem Ober⸗Sekretär. Kanzleirath Friedrich zu Pofn und dem

berömeaic Westphal zu Treptow a. T. im Kreise Demmin öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Fabrikbesitzer Wenzel Töns zu Wesel, dem Polizei⸗

Prügchkor⸗ und Branddirektor Scheuer zu Krefeld, dem

Colizei⸗Inspektor Liehr zu Wesel, dem Polizei efängniß⸗

Berli in, den 4. Oktober 1902. Griesba

dem außerordentlichen

rofessor der Universität zu

onn Dr.

ürkei zu Konstantinopel, Medizinalrath,

Berlin Dr. Lenze General⸗Militärka

heimer Rechnungsrath zu verleihen.

Der Redakteur Wittschewoky Literarischen Burecau des ernannt worden.

Königreich Preuße

Seine Majestät der König haben Allerxgnädigst geruht:

in der medizinischen Robert Rieder, zur eit General⸗Inspekteur der Kaiserlichen Medizinschulen der den Charakter als Geheimer

dem ööe beim Militär⸗Versuchsamt in en Charakter als Pro 8 und

dem Kegtrsebtgrecse und Ober⸗

Rechnungsrath lednch

scheiden aus dem Dienst mit Pension den

Staats⸗Ministerium. ist

Kriegs⸗Ministerium.

zum

3) im Verkehr mit den übrigen Orten je t Kaiser liche Ober⸗Po fidir

2* bei der

kaü inem Aus⸗ arakter als

Lektor beim des Königlichen Staats⸗Ministeriums

Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat zu tragen.

einer einjährigen Studienreise nach Italien und

beim Antritt der Studienreise, Rom durch Vermittelung des de Der S

iat i lichen Bericht zu erstatten.

werden Waͤj . der Dauer des

Ateliers nicht zu berücksichti gen sind. tober 1903

unterzeichncten Serats eine öffentliche Ausfe werbungsarbeiten stattfinden.

Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 2 bis 5 aufgeführten Schriftstücke nicht vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt.

der Bewerber

Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 zu ist zahlbar in pierteljährlichen Raten, deren erste im Betrage von 900

tet,

hlung gelangen. erpfli Ane Senung in Rom aufzuhalten und über den Fortgang semern Studien vor Ablauf der ersten sechs Monate der Akademie, unter Beifügung von Photogrammen eigener Arbeiten, schrift⸗ vn

Die 1232 der Ein⸗ und Rücksendung dieser Nachweise Lasten der Stiftungsfonds übernommen. 16 Stipendienjahres wird dem Stipendiaten eins der von der Akademie im Interesse ihrer in Rom studierenden Stipendiaten gemietheten Ateliers miethosfrei überlassen werden, wenn ältere Ansprüche auf miethsfreie

Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Ok⸗ Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März 8

1908. Nach getroffener Entscheidung kann auf Bestimmung des der ne

I☛ 381ꝗ1 22gö282ö2ö2ög2

Normalgewicht 755 g . 75 150,25 Abnahme —₰ Monat, do. 152- 152.2 152 222 do. 155 155,25 154,75 155

—* Mai 1903 mit 2. Mehr⸗ oder Minder⸗ XIm aüe. 0 en ener G0A1e Aafsischer troden In ab Bahn, Normal üen d. ee S8 dörabra . 8 mit rsean gees Mehr⸗ oder

ees. -4 ven miücan 8 221 rufst . Monat, do.

Sbene, ee ——

ö 2 Wei 1 (v. 100 ꝙ9 hf * kg) LsFansbhe (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,70 bioh

. v k 8

1b EI“

Berlin, den 22. September 1902.

Der Senat der Königlichen Akabemie der r Lsefr. Seknion die bildenden Künste. 89

spektor Burmann zu Breslau, den H Steueramts⸗ kretären a. D. Heine Berlin, Peiné selbst und eidrich zu Stettin, Ober⸗ Telegraphen⸗Assistenten ubusch zu Berlin und dem Gemeindeförster Grußdorf zu Brüßenhainichen im Kreise Bitterfeld den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse dem Kriminal⸗ Sachtmeister a. D. Seepolt zu Guben, bisher in Berlin, dem Kriminal⸗Schutzmann Neumann zu Cöln und dem Gerichtsdiener zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheng, sowie iminal⸗Polizei⸗ Wachtmeister Krieger, aeeefere Wachtmeister Schulze, beide zu ld, dem 2—g a. 1 Knuth zu Uelzen, bisher in lun, dem Gef Aufseher 7 Cöln, 8— 12ö2 Mofeher Sklany zu Ratibor, dem 88 Patronatsvertreter und

zu Kattowit ism 8s 1. Ot. inspektor angestellt und der orps als rechnischen

Der Stadt⸗ Baurath Wei tober 1902 ab als Intendantur des überwiesen worden.

——————————————ℳ—-— ————ℳ———— sA—

Sag2SeaenSSnneeee Se *2 —oSn‚gee

8 F A 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der

ordentliche Professor, Geheime Medizinalrath Dr. Johannes Orth sörtngen sn n gleicher chaft

in die medizinische Fakultät der Friedri 88 lms⸗· sitaͤt zu Verlin Behese enda aF

Der bisberi . or Dr. Konrad B. ist zum tlichen Professor Faultat K. ün zu Breslau ernannt

Beyerle

* —₰ surssaf Dr. r, ist mit der 8 812

. rbe 8. m Kreisarzt ernannt reigarzt⸗ zirks Nrais Schubin 9 worden.

Den ordentlichen Seminarlehrerinnen Marie Böhnig

Ee.heachhe eace Berhss t de Festen L e⸗

Königliche Akademie der Künste.

Wettbewerb 8

um den Preis der Ersten Michael Beer“ schen Stiftung auf dem Gebiete der Bildhauerei

für das Jahr 1903. d um den Preis der Er

geee schen Stiftung für Maler und u 8 wird he Laas sar de das Jahr 2

2 —22n2

s Wettbewerb “] um den Preis der Zweiten Michacl Beer’ iüns Stiftung auf dem Gebiete der Malerei . fuͤr das Jahr 1903.

Der Weitbewerb um den Preis der Zweiten Michael Beer'’schen Stiftung für Maler, Bildhauer, Kupfer⸗ stecher und Musiker, ohne Unterschiehb des religiösen Be⸗ wird hiermit pro 1903 für Maler aller Fächer erõ iuan Die 85,5* ö7— 88 *-

rt sein; die Wahl darzustellen 1 * jeibt dem eigenen Ermessen des Koakurrenten Ae.

ssen Die Ablieferung der Konku 2 nebst scri. ie 2

—---

S SügggEgSeggg

, 8

eoeo⁷nvnelaεe

8“

8 2

2e20ee

—7

7

——

aeeeIIelgl! —₰έ½

——ℳ—

Schulvorsteher, Hensel im Kreise t en nvogt dem er Mü⸗

Schillsdorf Kiel, üller e. Eeens, und hrer

agebaum, —2 bn s tark

vat⸗ 8e* e. 1“ Leh Fhn dem eler Heeen. 8

Arbeiter arl Bade n Ri keichen

uCE-R ———ℳNtbe

uer Kortum zu

nʒeeekueefb e; ——2

F2e5aS’. 222

Sn. brik auer,

Weugkimm. thavicr aret.

——8—

——-'-O-—-O—

1—2

8

8

lichem Bewerbun an die

Berlin NW. 7, Lreoe ae ragn6. wvrenn senden:

—.————— 2

12eIle 82

Nachmittags 3 Udr.

292SSene Bebeeanaennesee

—22*

IeEIIIIeleluh

—2 Süaeoe —e58

Konsul in Bilbao Dr. er ardt und 4 Carl

serti dem Kaiserli Konsul Jquique ) Colsman ist die erbetene aus 42 Reichsdienft

eloldonb42 e 2 —,—— —v]”n aeAene

8

2-

ertheilt worden.

—ℳNRö

——————————— ———

28

Sgegerettrueeueeneenenennn.

——e —6SSn

1bS

8

üeeeIIe n