Der Andachtsaal der „Schrippenkirche“ und das mit] Mann zu treten, und nie zuvor war eine Kleidung weiblicher und]· Besitzers und ein achtzehnjähriges Dienstm ädchen in 1 * — 8 8 8* einem Kostenaufwand von 180 000 ℳ erbaute Haus des Vereins Wenes als die jetzt in der Reformtracht angestrebte. Man sollte Flammen um. “ 8 b 88 8 ö — * Dienst an Arbeitslosen“ sind gestern in der J. 52 die Gestaltung der Berufskleidung sich wirklich auf praktischem Wege 1 1.“ .““ I1“ “ uun 3 eierlich eingeweiht worden. Zahlreiche Ehrengäste wohnten vollziehen lassen und nur den hygienischen Grundsatz festhalten, daß München, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Politeibericht melder “ . I“
em festlichen Akte bei. Vom Ministerium der geist üchen ꝛc. die Last des Kleides ausschließlich von den Schultern getragen werden Gestern kam es auf der Okt oberfestwiese, nachdem kurze Zei b
n Staats⸗Anze
om Evangelischen Oberkirchenrath der Ober⸗Konsistorialrath das lag daran, daß es unmittelbar einem Bedürfniß entwuchs. Nur gelegentlich der Verbringung von zwei Personen zum Polizei⸗ Wevers, vom Konsistorium der Provinz Brandenburg der auf diesem Wege wird sich in allmählichem Uebergang eine zweck⸗ kommissariat vor letzterem zu groben Ausschreitungen, de Präsident, Wirkliche Ober⸗Konsistorialrath D. Schmidt erschienen; mäßige Tracht für die im Berufe thätige Frau je nach ndividualität denen die aufgeregte Menge das Kommissariat mit Steinen uch die Provinzial⸗ und Stadtausschüsse für innere Mission und und Beschäftigung entwickeln. 8 bewarf; auch fielen Schüsse aus der Menge. Die Schutzmannschaft “ 8 . viele Vereine der Mission waren vertreten. Die sächsische Gesandtschaft Für die ästhetische Betrachtung bleiben das Haus⸗ und das Ge⸗ mußte mit gezogenem Seitengewehr den Platz räumen, wobei zwei der 8 hatte den Legationssekretär von Nostiz⸗Wallwitz abgeordnet. Mit dem sellschaftskleid übrig⸗ Hier sind neben manchen bizarren auch wirklich an den Ausschreitungen betheiligten Personen durch Säbelhiebe leicht General⸗Superintendenten 1). Faber, der die Weihe vollzog, waren künstlerische und geschmackvolle Modelle zu finden. Es ist ja kein verletzt wurden. Einem Schutzmann wurde durch einen Biß in de die Suverintendenten Frädrich, Freidank und Steinbach sowie viele Zweifel, daß in den Linien und dem Fall der Falten die Reformtracht Hand eine erhebliche Verletzung zugefügt. 1 8 che erschienen. Nach der Weiherede hielt der Vorsitzende des ungleich edler ist als die jetzige. Auch die Farben “ oft in reicher Mtess Wa. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . „Hofkammer⸗Assessor Eismann eine Ansprache, in der er das und harmonischer Weise zusammengestellt. Ganz besonders sind die Paris, 5. Oktoher. (W T. B.) Heute Nachmittag fand d 8 8 ins darlegte. — Das neue Vereinshaus ist in zum theil wirklich ungewöhnlich schönen Modelle der Holländerin geisevr ;8 8v niß J1a 8 statt Su 829 Vorhan 4 1 gothischem Rohziegelbau aufgeführt und bildet den Quer⸗ und Seiten. Anne de Vroye zu erwähnen. Neben ihr hat Else Oppler aus bes Zel 58 8e Sußgebahet bwefoewar wärde um 1 Nrhe 1 Daalftät flügel des Grundstücks, dessen Vorderhaus Wohnzwecken dient. Nürnberg einen sehr gewählten Geschmack und viel Erfindungskraft des Zo a'schen Hauses aufgebahrt gewelen vwor, ffgest auf 5— 88 . ge ““ gee⸗ 8 8 en „Naumbur seine den Leichenwagen gehoben, während die vor dem Hause aufgestellten 1 3 gerin ittel Das Haus, das nach den Plänen des Architekten Fuhrmann von der bewissen. Ferner. feichnen sch Schurtzer Nantn ee, Truppen die militärischen Ehren erwiesen. Gleich darauf bildete se 1 d2 Firma Hermann Streubel errichtet ist, umfaßt vier Stockwerke. Der Schülerin Gtäfin Geldern⸗Egmond und Johanna Engel aus. ve Peicenae nd setzte sich in Bewe gung An seiner Spitze vhn ic 1 — M durch zwei Stockwerke gehende und durch eine Rollwand theilbare zug Sewegung. 28 gingen Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge
Angelegenheiten war der Geheime Regierungsrat chuster, muß. Das Radlerkostüm war ein entschiedener Fortschritt zum Guten, zuvor in einer Weinbude n edentende Schlagerei stattgefunden hatt, “ ch
- ““ 1 Am vorigen Außerdem wurden gut Verkaufte “ Markttage an Marttage . 8 für üb 1 FJ 1 ; rc ⸗ II“ zwei vandte Zola's, Laborde und Loiseau, seine nächsten 1 Doppel⸗ Durch⸗ nach überschläglicher Sonntags der „Schrippenkirche“ und in der Woche als 1 zwei Verwan . 1 “ ““ 1 oppe Schätzun Saals sogate 88 zu verippen uchezwecen dienen; 8 faßt. Der Verein Berliner Kaufleute und In dustrieller „Freunde. 11“ 8 Unter. ““ Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner fcnags; dem E 500 Personen. Im zweiten Stock des Duergebäudes befindet sich ein wird auch im kommenden Winter eine Reihe wissenschaftlicher und richts⸗Minister Chaumié, der. Fürst von Monaco, Jaurés, JPequan, v (Preis unbekannt) * Im ⸗ 1“ 1— 9 5 5 Mathieu Dreyfus, Brisson, Reinach und der General Percin. Die Zipfel 1 8 ℳ ℳ ℳ 3 Jugendheim. Die „Brockensammlung“ nimmt die Sheheteres des anderer T 8 räge veranstalten. Diese smden fh⸗ .ZTäL des Bahrtuches hielten Abel Hermant Ludovic Halévy, Octabe - . 2 ℳ 5 7 in, in dess ilfe“ ie bi ale des „Kaiserh 5 ’ d 2 Sa eun- 8 z Sebenglägei ein, in desen Eödgeschoß die ⸗Jacendhüf 11“ um Iöö Oktober Folgende Vorträge werden gehalten Mirbeau, Charpentier, Brungau, Flasquelle und Briat. Um 1 Un Weizen. 8 werden: Professor Dr. von Halle: „Kultur und Technik“; Reichstags⸗ 20 Minuten traf 8 Zug auf dem Montmartre⸗Friedhofe ein. ö111ö1515 14,00 14,80 14,80 14,61 15,14 Die Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz sind Abgeordneter Prinz von Arenberg: Einleitungsansprache zu einigen die 2* dem ganzen Wege, ehn Fenennen hat Sweicen ungehem u111126“4“*“ 14.00 14,50 15,00 15,00 1450 b im Monat September d. J. in 4282 Fällen für erste Fiffe in Verhältnisse in den deutschen Kolonien behandelnden Vorkraͤgen;2 “ Leneame F b cfenr ließ S. sin ent, 1146“*“*“ 15,25 15,75 16,25 16,756 . Anspruch genommen worden, und zwar 3720 mal bei Unfällen und Dr. Väflargen: „Kamerun und seine wirthschaftliche Bedeutung“ (mit blößten Hanchüe⸗ en Zug nn. ich 188 5 8 8 8 Ser . er hmn v11111A“ 2 de8 15,50 15,50 15,50 M562 mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wurden Licht ildern und Erklärungen an der Hand Kameruner Produkte); auf dem 3 8 — 5. venn 8 Abel Brandenburg a. H.. 8 15,20 Ka8 82 — 2 3971, außerhalb dieser 311 Personen behandelt. Mit den Kranken. Hauptmann a. D. der Schutztruppe Leue: „Land und Leute, Handel Feren a Rern FS 8 “ Sar hüs üdd 2Go. vft “ Z1161““ n b 14,70 14/,70 8. 1 14,60 wagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat 167 Trans⸗ und Wandel in Deutsch⸗Ostafrika“ (mit Lichtbildern); Dr. Georg Ffchenn . edner 1 eri h ü E. Sang 8 Trs fei 82 * 1““ 14,60 — bge. 14,60 14,60 porte ausgeführt. Die Zahl der von der Polizei den Stationen Wegener: Kiautschou, die Eingangspforte unseres Handels nach ge afsen. 68* a 18 8 5 ei nehmer an der ramerebei ff 6 “ — — 14,60 14600 1260 äkbergebenen bewußtlosen Personen betrug 252, die unentgeltliche In⸗ China, und unsere Südsee⸗Kolonien“ (mit Lichtbildern); Konsul a. D. Familie Zo 8- vohzen un lbi ießen en . v Nif . Pba olbeg . “ 13,00 14,40 14,40 15,20 1“ 8 3 15,00 anspruchnahme von Eis geschah in 149 Fällen. Ernst Vohsen: „Togo und Süd⸗Westafrika, die Fortentwickelung Iaurés von der Menge Huldigungen dargebracht. ffe ertz N Köslin B11u“ -11““ 14,80 888 15,20 15,20 15,00 1 . 1 unserer Kolonien“ (mit Lichtbildern); Regierungs⸗Baumeister a. D. Blanche kam es zu kleinen Zusammenstößen; einige Pfiffe ertönte Krotoschin. W 1AA“; 14,80 15,00 15,20 15,20 15,02 15,00 Zopke: „Die neuesten Erfindungen auf dem Gebiete der Telephonie“ aus der Menge, die von der republikanischen Garde indessen babte. Bromberg 111A14“*“” — 14,00 — 8 — 14,00 14,20 v. A. Die Bewegung für eine Reform der Frauenkleidung (mit Experimenten); Geheimer Regierungsrath, Professor Busley: zerstreut wurde. 1 “ Namslau . . 14,40 9 14,90 15,40 15,40 14,90 15,00 ist entschieden im Wachsen begriffen; in einzelnen Stäͤdten, wie in „Die Torpedoboote und Unterseeboote im Rahmen der modernen 1 8 1 v11111.““ 12,00 14,00 14,50 15,00 8 13,66 13,66 Magdeburg und München, hat sie schon vollkommene Siege erfochten, Flotten“; Alexander Moszkowski: „Humorfftggähen in Prosa und Wiesbaden, 4. Oktober. (W. T. B.) In der katholif er Breslau. 11161A1“”“ 12,40 14,40 15,10 15,60 9 b . b ess gehört dort fast zum guten Ton, in Reformtracht zu gehen. In Versen aus eigenen Schriften“; Professor Dr. Martin Mendelssohn: Kirche zu Sonnenberg wurde, wie der, Rheinische Kurier’ melde Obhlauanngg . . 14,00 15,00 15,20 15,20 8 15,00 15,00 Beerlin ist das anders. Hier belächelt und bestaunt man noch die „Das Herz und seine Erkrankungen“. in der vergangenen Nacht ein Einbruchsdiebstahl verübt. Die Brieg. . ... 8E11“*“ 14,600 15,20 15,40 15,60 6 3 8 wenigen, die als erste der neuen Mode huldigen. Um so an ebrachter Diebe drangen nach Beseitigung der eehsr Stangen durch dar Neusallzzz . . . 15,50 — — * 6 15,50 3 ist eine umfassende Ausstellung der verschiedenen Modelle j Oberlicht in die Kürche, erbrachen den Opferstock und entwandten von 11u“*“ 8 i- 15,26 15,76 86 15,76 15,88 der Reformtracht, wie sie jetzt im „Hohenzollern⸗Kunst⸗ Am Freitag Abend haben sich im Hotel Bristol zu Berlin Altar und aus der Sakristei verschiedene goldene, silberne und kupfern be. E1“ 18“¹“ — 15,20 15,20 25 32 15,20 15,00 gewerbehaus“ (Leipzigerstraße 13) eröffnet ist, die auch weitere Kreise/ Männer der Wissenschaft und Kunst, des Handels und der Industrie Geräthe. Es gelang den Dieben jedoch nicht, das Tabernakel i unzlau. 16,00 16,00 1 3 15,70
mit den Zielen und Absichten der Bewegung vertraut machen kann. vereinigt, um einen „Deutsch⸗Amerikanischen Verein“ (German- erbrechen. Goldberg i. Schl.. 4 1I1“; 15,30 15,70 15,70 Die Forderung einer neuen rauentracht ist gleich dringend American-Club) ins Leben zu rufen, nachdem seine Gründung schon seit 111.““ b . 15,20 15,90 15,90 vom hygienischen wie vom ästhetischen Standpunkt aus erhoben längerer Zeit vorbereitet war. Die Konstituierung erfolgte nach ein⸗ St. Petersburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Heute früt Heffcsmhende EE11131““ 5 16,85 16,85 17,15 worden, und nach gewissen Einschränkungen kann man ohne weiteres stimmiger Annahme der nachstehenden Resolution: „Von dem Wunsche 2 ½ Uhr fanden in Tiflis drei heftige Erdstöße statt. Nei schütz .. . I. .. 14,82 14,94 15,06 1— zugeben: mit Recht. Ob aber der Weg, auf dem bis jetzt diese Ver⸗ eleitet, die guten Beziehungen zwischen den Bürgern der Vereinigten w 88 114“* 84 13,60 15,00 b 18,30 besserung angestrebt wird, der richtige ist, ist eine andere Frage, die taaten und denen des Deutschen Reiches zur Wohlfahrt der R 2. Oktober. (W. T. B.) Nach hier aus Venedi gecs 1 222 1A“ 14,20 14,20 14,40 —* “ 8 b
rst durch Zeit und Erfahrung gelöst werden kann. Schon jetzt beiden großen Nationen durch Auftlärung, Belehrung und persönliche troh om, grivan 52 Ib. 8 8 Filenburg .. 8 . 14,80 15,00 15,30 8. . sich begründete Zweifel dagegen. Der Maler Schultze⸗ Annäherung zu kräftigen und zu fördern, und im Hinblick auf die Ero enen Pri⸗ vees ungen San Ermt . . 14,75 15,00 15,20 taumburg betonte in seinem Eröffnungsvortrag, daß Thatsache, daß das nämliche Bestreben in Amerika ebenfalls vor⸗ efano einzustürzen. ö. 8 FZ . 14,20 14,80 14,80 besonders die Frau, die im Berufsleben steht, einer anderen handen und durch die daselbst vor kurzem erfolgte Begründung des Goslar.. 111““ 14,60 14,70 15,30 Kleidung bedarf. Für sie ist aber am wenigsten gesorgt. Für die Dame „Deutsch⸗Amerikanischen Nationalbundes“ mit dem Sitz in Philadelphia bbööööö.. . 13,80 13,80 14,00 der Gesellschaft und die elegante Hausfrau nden sich entzückende bereits erfreulich in die Erscheinung getreten ist, bes ließen die heute Nach Schluß der Redaktion eingegangene aderborn . qEq11“ ₰ 14,60 15,80 Kleider, bei deren Entwurf die Künstler in der rmonie der Farben g5 Hotel Bristol Versammelten, eine ähnliche Organisation mit dem 9 Depeschen. 8 11.“*“”“; 1 14,75 15,00 15,00
e e d'
—
e. “ 1 mFg1uuu
8824
— — SS8SN
0 do— —
und dein Wurf der Falten geschwelgt zu haben scheinen. Das Problem Hauptsitz in Berlin ins Leben zu rufen.“ Zu den Patben . — 8 EZEETZ1““ 16,43 16,57 16,57 eines “ 8 nicht zu häßlichen Straßenkleides, das für die des tsch Amerikanischen Vereins gehören u. A.: General⸗ 8 Konstantinopel „ 5. Oktober. (Meldung des Wiene 1“ 16,00 16,50 16,50 beruflich thätige Frau doch vor allem in Betracht käme, ist aber noch Direktor Ballin, Dr. Theodor Barth, Dr. James von Bleichröder, „Telegr. Corr.⸗Bureaus“.) Während seines gesigen Aufen ußs . Pe“ 14,20 15,20 15,20
nicht gelöst. Geheimer Kommerzienrath Goldberger, Gebeimer Regierungsrath, atte der Großfürst Nikolaus Nikokajewitf 2 QE8E11121 16,80 17,60 19,00 In ganz merkwürdiger Weise tritt hier wieder die ,0 die Professor Dr. Paasche, Geheimer Baurath Rathenau, Professor Cuno halis d Kaiser N oßf 2 52 ein Telegramm g esündt, - — IIE— 17,11 17,55 18,06 5 thatsächlich zwischen Künstler und Publikum besteht, zu Tage. von⸗ Uechtritz, Senator Ewers, Bankdirektor Marx Steinthal, Bank⸗ dem Höchstderselbe mittheilte daß er Sültan l Fegca urg. . 17,60 18,00 18,00 r gewerbliche Kuͤnstler schafft oft A* nach praktischen Bedürfnissen] direktor Konsul Gutmann, Kommerzienrath Fri Friedänder. Kom. ded 8 Uüdedeit sem eatdmn Freundschaftsgef teihen. . 14,80 14,90 15,00 und mit dem Publikum zusammen, sondern lediglich nach seinen merzienrath Ravené, General⸗Konsul Frank H. Mason, Kommissar für leder elegenhei⸗ eine aufrichtigen F d gefütb se 8— 15,50
Eu.
Te=2,n. 8. X 2 e.
— 8
EE“
2, 89
Ideen, die er dann dem Publikum aufdrängen will. Er ver⸗ die Welt⸗Ausstellung in St. Louis Brucker, Dr. Fitger, Geheimer Hofrath für den Kaiser betont und ihn, den Groß fürste lauen i ... QH( . ür 15,50 16,00 16,00 fündet, daß er dem Mittelstand, den mäßig Begüterten, in Ein-. Dr. Lauser, Redakteur Bratter, Dr. W. Veit, General⸗Konsul von mit größter Zuvorkommenheit behandelt habe. Der Kaif ottweil . 1 Eb111“ fachbeit und Zweckmäßigkeit Schönes bieten will, und fordert Merling, Dr. von Schrenck⸗Notring, Geheimer Baurath W. Böck. Nikolaus dankte telegraphisch und erneuerte hierbei d Heidenheim. 16,60 17,20 18,00 dafür Preise, die nur Reichste zahlen kann. Das ist der mann, General⸗Konsul H. Kreismann, Korvetten⸗Kapitän von Haeseler, Versicherung seiner Freundschaft, für den Sultan. Be 1 eburg. EEEL691 . 16,30 16,40 1720 icherste Weg, um auch das Gute nur zu einem Spiel der Mode Direktor Conrad Uhl, Graf von Bredow, Johannes Trojan, Abschied bat der Sultan den Großfürsten, dem Kaise m. .. (. 16,40 16,60 17,60 abzudrücken. Dies uspiel, das schon be der Bewegung für Dr. Heinrich Mantler und Professor Dr. Waldeyver. 282* seinen unauslöschlichen Dank für den Besuch Senhane . CE1a“ 1729 17,50 1800 ödere ZecBerzas dun an beebeen war, spent sch gafbasier eeebSReeenültin, r den er dem Kaser unendlich verbunden eües o 1b,b,qb b9 Kleider sind wirklich unerschwinglich und sehr geeignet, die Frauen 55 . ih .⸗ 14,20 14,30 14,80 üidee. n e ganz davon zurückzuschrecken. Frankfurt g. O., 6. Oktober. W. T. B.) Bei einer emebschereia 14,30 14,60 14,60 Dazu kommt aber noch der Mangel an Zweckmäßigkeit. Nie Feuersbrunst, die in der vergangenen Nacht im orfe Bralitz (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) — 14,50 15,00 15˙00 zuvor stand 8 F so im Lebenskampf wie jetzt und war so durch (Kreis Königsberg) in einem Gasthause ausbrach, kamen, wie die stadt.. 14,60 14,80 14,80 die Macht der Verhältnisse gezwungen, in einen Wettkampf mit dem „Frankfurter Oderzeitung“ meldet, die zwölfjährige Tochter des —
2 —— — — — — üm-eemnn . Nördlingen. auingen.
1““ Schiller⸗-Theater. 0. (Wallner⸗Theater.) Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72/73. (Vor⸗ Birkus Alb. Schumann. Karlstraße.) Di⸗ Reutlingen. 8 1 Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Tartüff. Lust⸗ letzte Woche.) Dienstag: Er und seine Schwester. tag, Abends 7 ½ Ubr: Große aufßerordentin — Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ spiel von Molisre. Frei übersetzt von Ludwig 2 mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Bern. Vorstellung. Großes Programm. 25 6 eburg.
206. Vorstellung. Sigsen,s Hochzeit. da. Hierauf: Der Arzt wider Willen. Buchbinder. Für die norddeutsche Bühne rettete der Insel Martiniquec. Die Sensat Saulgau.
in 4 Akten von Wolfgang Amadeus wank von Molière. Deutsch von F. S. Bierling. rbeitet von Jean Kren und Alfred Dressuren: DTie Bierbrauer⸗Pferde, neu⸗
t nach Beaumarchais, von Lorenzo Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tartüfs. Musik von Jul. Einödshofer und Max t. Kreation des Direktors Alb. Sch Roggen.
b etzung von Knigge⸗Bulpins. Anfang Hierauf: Der Arzt wider Willen. übecee 7 ½. Ubr. Mr. Dangerfield mit seinem Diener - Uilsit. .“ 13,00
. Donnerstag, 88 8 Uhr: Der Tartüff. och und folgende Tage: Er und seine Reiterscherz aus gem sode⸗ Pat zu London. Ne⸗ 8 terburg 1899
199. Vorstellung. Im bunten Hierauf: Der I Willen. 8—— Reiter⸗Sport⸗Spiel, geritten von 8 Herren: eldap . 14,90
Rock. in 3 Aufzögen von von] A. (Friedrich⸗ sibelmstädt sches Theater.) ntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Sattel. à Edüreds — der zu Dreier 8 13,75 Schönthan und Freiherrn von Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Luftspiel Schuldig! Drama in 3 Akten von R. gleicher Zeit auf ein Pferd. Mons. 9, ¹
1 in 5 von Mep⸗ — neaiis Fümm von einem Pferd zum andern. 1880 ——2 8 Ubr: Loctoe Klaus. ZBentral⸗Theater. Dienstag: Orpheus in 8 eentgensans. 14,00
der Unterwelt. Burleske Operette in 4 Bildern 13,40 von Hecter Gremseux. Musik von J. Offenbach
t und Den 9: in d 1 4 sgreaee Senee Theater des Westens. Kantstr. 12. Diens⸗ b nerstag: Orpheus in der
ngt en Ferzwans eawce Biane He el Se h.sFerh. sein“ dennene. Cbennenn Familien⸗Nachrichten.
Anfang 7 ½ Ubr. Verw. Fr. 28 J n. Der Dorflump. I 7 D.
Trianon⸗Theater. Georgenstraße, wischen drich⸗ und Universitätsstraße Die
dend: Das Na klager in Granada. Cor lie & Cie. Verebelicht: von — 2”ns B—.ee
ter. Dienttag: Kaltwasser. Geboren;: Cire Fecter. —, v1“ 11.“ —
Iß . ier n Konz — Dienstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von (Gesang). Mitwirkung: Ler d. Küclcher
ann ervirtuose
ecern. ilharmonie, Oberlichtsaal. Dienttag, Anfang 182 0n en — ö J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenbur
Bellag der Gredition (Scholn) in Berlit
8
17,40 18,00 18,00
— — SS 88
1
]
Iu .
8888
(enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 16,60 16,80 17,20 16,70 17,20 17,20 16 80 16,80 17,40 — 18,80 18,80 17,00 17,20 18,80 18,12 18,40
17,90 18,00
8888
S. 85888
— — — — —
— — —2,9*
8
229 8&
SF 8 2½.8. 8
— — . — ◻
eEllIIEissirssss seErrnißt Z.. zgAa
88
88 8
888 8888 28
8 8
10
S8322. · . — 2
—
8E Sg . 5 kz 8 Ksss⸗
858
F; ESss
8
2 88 8
8888 SEEzEFEgn 8
Sap 8888
88
88 1
*
11818* EEceee h, . 8 98 8 2 8 2 98 8 8
4
8s SEekssssses⸗ 8
E 8 88
— — — — — 12 88
8
8
ö“
8 8. 2. 8 T8
8s kes 8888288
5888
es Eeesen
Saal Bechstein. Dienktag, Anfang 7 ½ Uhr: giavier⸗Abend ven Martha Küntzel.
g
— -—
—— Dienstag. 8 Ubr:
süss 58
8 Fessets 8⸗
ZZEe SIbe-—
618o0bb6 9 909 89 ,oqbä-
bsk