1902 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität 8— 1 Am vorigen Außerdem wurden 8 1 3 gering mittel Verkaufte Dur Markttage FSeg Setahlter Peets fär 1 Doppeltentner 2 4 li 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 ö1— 8 ö 8 8 ittse. ätzung verkau niedrigster V höchster niedrigster höchster niedrigster niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster Doppelzentner zentner reis Doppe 8. entner 28

(Preis unbekannt)

küe . 1 Noch: Roggen. 8 .. . alter Hafer 1. 16,50 17,00 17,10 17,70 G 9 8. orn. 1111““ 8 ne 13,40 8 .10. e“ 1“ neuer 13,30 13,80 13,90 14,50 3 8 1 8 . . ö1 ö 6“ 14,50 15,00 8 .9. 3 . irna. 14,00 14,40 14,50 14,90 15,00 15,50 5* 3 . exe... 14,69 14,84 8 19. b 8 8

lb. 15,00 15,00 16,00 16,00 . 8 8 14,50 15,00 111“ ah B8 8 28 1400 1 14,16 13,93 27. 9. ET. „10. he . . . . . . . . . .. 1499 140o0 14,89 1490 16,00 16,00 1 711 14,69 14,30 27. 9. München. 2841—.ö 8 17,00 8 9. 8 11114“*“] 14,40 14,60 15,00 15,20 15,60 1 196 14,95 14,94 22. 9. 8 rau ing 8 1“ 14,60 14,65 82 8 eidenheim. 12,40 12,40 13,40 14,00 271 13,69 13,28 27. 9. Fegens 14,00 14,20 .9. Fheen v“ 12,80 13,60 13,90 14,25 14,50 15,00 4 192 14,26 14,46 27. 9. ““ 13,90 14,00 K. 1b 4“ 13,20 13,70 13,70 14.20 1420 1 507 13,70 13,60 22. 9. Imc. ., . . . . . . . . . . 14,00 14,10 1 . b 111164X“*“ 13,00 13,80 14,00 14,40 14 60 15,00 9 107 14,18 14,34 27. 9. utkir vW“ 14,40 14,80 ““ . 8 v11“ 13,00 13,00 14,00 14,00 eut v“ 14,80 15,20 19. 1AX“ S in 13,80 14,00 6 235 13.86 13,55 1. 10. Heddenbeim. ö 8 16,00 b v111“”“” 13,10 13,20 13,70 13,80 14,20 2 060 13,73 14,23 1. 10. 1A14“X“ 1411 1ß1920 3J 1116163*“* . Uüm .. 32 9 .9. b 111.“*“] 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 b 11X“”] 88 S 1 8 8 ö112653“ 14,00 14,40 14,40 14,60 14,60 567 14,18 14,80 27. 9. Bruchsal.. 18 10 CTPq' 8 en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Feaah iX“ 1390 1590 .“ v Strich (—) in s. Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den F.ee sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Waren .. 16“ 12,00 12,60 LEEI öö 1“ 13,50 13,70

ih mrurg kb1“ 189% 8 8 1 b 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. Handel und Gewerbe. Ffeür Einnahme belief sich auf Der Gesammt

autzen.

FüauüuUrSuUüuIIIIIUNVNVENE

a Reich des S fax 8 sterlt 8 deteeheg a. 1. sich b 82* 413 8, 8 Pe K 1 1 ; us den im Reichsamt de nnern zusammengestellten betrugen 2 452 503,07 ℳ, die Rücklagen für Bergschäden mit Ein⸗ G 8 2 185n! CC fiaebe sse 1e „Nachrichten für Handel und Industrie“.) schluß der schwebenden Verpflichtungen 500,/000 ℳ, die Rücklagen

erste. 9

1 wegen der Düsseldorfer Ausstellung 25 000 Abgeschrieben wurden

Tilsit. 13,00 13,00 auf den Holzanbau in den der Ge⸗ b Lieferung von Leinöl nach Portugal. 7177 586 536,01 und für gemeinnützige Zwecke verwendet 150 000 Insterburg. 8 1 9 14/00 8 8 meinden, zifentlichen Anstalten, rivatgrund⸗ „Die Compagnie royale des chemins de fer Portugais in Der Restvortrag auf neue Rechnung beträgt 157 861,17 111114A*“*“ 12,00 12,40 eähags ..“ besitzer u. a. anregend und fördernd auch dadurch einzuwirken, Lissabon beab sichtigt am 13. Oktober 1902 die Lieferung von Die Haykrische Notenbank hat, laut Meldung des vW“ 12,25 12,75 3 daß sie gutes Pflanzenmaterial zum Selbstkostenpreise 25 000 kg rohem Leinöl FFehtshg ig Snöitongwehe zu vergeben. „W. T. B.“, den Wechseldiskont auf 4 % und den Lombard⸗ Brandenburg a. .. 13,60 88 1 8 . denjenigen Waldbesitzern abgiebt, die nicht in der Lage Angebote sind in eingeschriebenen Briefen mit der Aufschrift Fourni- zinsfuß auf 5 % festgesetzt. 3464642* 12,00 13,30 8 1 8 8 . benjen g' derlichen Pflan en selbst au erziehen ture d'huile de lincrue an den Chef⸗IJ genckun, des Magazin⸗ In der Revisionsverhandlung im Leipziger Bankprozeß Stettimr . 13,30 he- sind, die erforderliche 56 8 6 dienstes der Gesellschaft, Lissabon, Santa⸗Apolonia, einzusenden. sprach das Reichsgericht, laut Meldung des „W. T. B.“ vom

V16““ . 12,50 , In der Zeit vom 1. April 1901 bis 31. März 1902 sind Nähere Auskunft wird ertheilt im Zweigbureau der genannten Gesell- 4. d. M. aus Leipzig, den Angeklagten Dodel von der Anklage der

targard i. Pomm... ö““ 88 13,00 auf diese Weise an Holzpflanzen aus den Staatsforsten ab⸗ schaft zu Paris, Rue de Chäteaudun 28. (Nach Moniteur des] Untreue frei. Angeklagter Exrner wurde in je einem Falle von Kolbergr. . . . 12,50 13,00 8 9 gegeben worden: Intéréts Matériels.) der Anklage der Untreue und des Betruges freigesprochen. Koöslin. 11I161A“ 14,40 an b 8. 1 3 1 Im übrigen wurde das Urtheil aufgehoben und die Sache 111“ 14 1800 8 Laubholz Nadelholz Zusammen Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen in Belgien. an das Schwurgericht Leipzig zurückverwiesen. Im Laufe der Trebniz . . 1“ 12,70 13,20 ““ in der Provinz Nach neueren Veröffentlichungen ist der Termin der unter obiger Verhandlung erklärte der Reichsanwalt die meisten Beschwerden Breslau. 1“ ö 13,50 13,70 1I“ Hunderte Ueberschrift früher bekannt gegebenen Submission an der Börse zu Erner's für unbegründet oder für nicht geeignet, die Aufhebung des Ohlauu . .. 12,20 12,60 11““ 2* 1 n“ Brüssel auf den 13. Oktober 1902, Nachmittags 1 Uhr, festgesetzt Urtheils herbeizuführen, er beantragte aber die formelle Freisprechun e111111“; 8 12,40 12,80 1 Ostpreußen .. . . . 1 017 [8I113“ worden. von der Anklage der Verschleierung durch das Communiqu Heüllan . Säl 8 13,00 b ““ Westpreußen . . . . 800 5 1500 sowie des Betruges gegen das Bankhaus von der Heydt und

oldberg i. EEEC1“

35 8 . S 8 8 denburg . . . . 1 245 31 463 Einfuhr von Mineral⸗ und Tafelwasser nach Egypten. der Untreue gegen die Leipziger Hy othekenbank, da nach dem deßes 4 16 E114“ 1300 150 8 3 424 1 493 Die Einfuhr von Mineral⸗ und Tafelwasser nach Egypten ge⸗ auf Nichtschuldig lautenden Spruche der Geschworenen die ovyerswerda . 1““ . 8 8 1 . 8

. 11““ 478 2 497 . formelle Freisprechung erforderlich gewesen sei. Dagegen be⸗ eéobschütz . w. . . 1300 1390 8 Fengen E8E1“ 148 10 433 staltete sich im 8. Sebeen. 8-Ngee 1899 1898 antragte der Reichsanwalt die Aufhebung des Urtheils wegen des Neiße... 111“ 28 11,00 5 . 1u1. Sachsen . . . . . . 644 11 181 Herkunftsländer Einfuhrmenge in Dutzend Flaschen betrügerischen Bankerotts gegen Exner, weil die Geschworenen, als sie gr nh . ...„ .“ 15,70 15,70 . gees. . .9. 4 Schleswig . . . . . 196 1 173 Großbritannien . . . 30 984 33 153 40 916 50 419 sich nochmals zur Berichtigung ihres Spruches in den ersten drei 8 rfurt.. ““ . 14,75 15,00 , . LEEETE1141“*“ enseeS. 1 637 84 604 rankreich, . . . . 29 749 25 992 21 162 18 442 Feagen betreffend betrügerischen Bankerott, Verschleierung durch den

E1116“] 13,80 14,50 II 8 3 b11“ E“ 694 8 497 vvE .. 16 411 17 968 15 275 13 752 eschäftsbericht sowie das Communiqus, zurückzogen, durch unrichtige Sehn, .. 8 E11“ 15,00 15,10 8 1111316““ ssen⸗Nassau. . . . 542 20 657 Eböqp“ 4 005 2 085 1 390 Belehrung in den Irrthum versetzt wurden, da sie nicht berechtigt e. 8S8— b 4³0 15,00 5 . beinprovinz. 1 476 5 518 Frliegang —*— 917 499³b 1 488 2 414 seien, den ganzen Spruch nochmals zu berathen und s ändern. 4 ZIWIIIöu . 13,80 14,20 . - 11“ S3ö 190 705 Belgien 3 *5 716 1 02e3 1497 3 726 Der der Oesterreichischen Waffen⸗ Straubing. . 12,87 13,31 . . 1“ 2 111“ Gribchenland bZ“ 607 346 79 467 fabriks esellschaft at, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Regensburg. . 1400 vee & . 11“ * F Wien, be Flossen, für das am 30. Juni abgelaufene Geschäftsjahr in Meißen, neue G.. 2X 14,00 8 Jusammen, Lander 92 687 85 264 81 73414 90 756 der am 10. November stattfindenden Generalversammlung aus dem e. SH 1 5890 149 Anbauflächen und Ernteergebniffe in Rumänien. aer. Gelommtwenb dioer Cinehe belef sic im Jabee 1901 La hh s deesen den bbende voneso hemenstrde Aüns n e eutlingen.. EEEEETNö151 1 e on 677 onen ein ũ . denbelm 88 . 5 189 8 WMKach den Veröffentlichungen des Königlich rumänischen auf 17,597 2 P. gegen 14 925 2 P. im vorhergehenden, 14 320 2 E. antragen; dem Reservefonds sollen 180 012 Kronen zugewiesen und avensburg.. 14,23 14,25 Min gecsamg für Ackerbau stellt sich das Ergebnäh der diesjährigen]· im Jahre 1899 und 15 494 £ E. im Jahre 1898. auf neue Rechnung 75 428 Kronen vorgetragen werden. 8 8 8* 1320 13,50 Ernte Rumäniens, wie folgt: gg h 8. 0 vele 2 * Aerdses 5 5 Die vammlung . Glänbige⸗ der g. Füme. 8 535553 8 roßen Bedeutung, indessen ha u r olera ektromobilwerke Lehner un aubner hat, lau un Offenbur 18440 14,60 3 in H des Landes den Konsum dieser sser bedeutend erhöht. des „W. T. B.“, die Gewährung eines Moratoriums bis zum Bie vfars 15,00 Anbaufläche in Hektaren Ergebniß in Hektolitern an des, Landoe, deng geht vahin, daß die größte Gefahr der 17 . 2 Beschlassen 9 Rostock. 15,00 16,00 dagegen Anftecun im Genusse von infiziertem Wasser liegt, und es wird Die japanische Anleihe gelangt, laut Meldung des Wa 88 13,80 h sen hl seitens der Behörden, als auch seitens aller Aerzte „W. T. B.“ aus London, am Dienstag zur Emission 8 IZI11““ 13,70 13,80 1900 daher sowo 1 , it A 8 „W. T. B.“ aus Lon ong dienstag z ssion. raunschweig dringendst gerathen, das Nilwasser, welches mit Ausnahme von dem Die „International Mercantile Marine Company“ (der Morgan . durch einige Brunnen beförderten Grundwasser das ausschließliche trust) hat, laut Meldung des „W. T. B.“ aus London, beschlossen

14,20 14,50 Weizen. 8 9886 19967900 Trinkwasser in ganz Egypten ist, nur gut filtriert und gekocht zu in England 50 000 Tonnen beste en lische Kohlen zu kaufen und b be .172816 2 2452150 3373600 2110900 enießen. Aber heses gekochte Wasser ist nicht Jedem zuträglich, und diese sofort in Dampfern, die der Ueecan hören, nach den Raps ..

Leinsaat.

E 18 go

ulß

888

+

SS8 ennegg

14,40 14,80

89

8888

ö 1S!18

8

14,40 15,00 321137 26512 7719352] 5828500 3067300 ie Folge davon ist, daß die bemitteltere europäische ölkerung die Vereinigten Staaten zu verschiffen. Nach einer Meldung desz 7777] 5037 8694027 8535900 5151200 ver Ucchmäͤhig bo LæX. für die Anschaffung von importiertem lin Telegrapb⸗ aus New Pork sind die 50 000 Tonnen Kohlen, 5 1 228889 12356764 2066128 1518000 2717200 Wasser —2— scheut als sonst. welche die „International Mercantile Marine Seenn. (der 12,60 88 4 1 41³4 2094 354143 195400% 91600 1 2 * dieser 8 Iaeree Frank⸗ Fgoerrash, n xv der Sesen aft 8 10 3 . reich, Ungarn und Italien ntheil. örige Dampfer nach den nigten aaten zu isfen be⸗ 11,00 11,60 6 . vI’. 1 4 —. der Quantität ergeben sich folgende Dachsch itt 4,⁷ England ehen ausschließlich aus dem schl⸗ en hat, zur 2 211 an 8 Armen und die Hoß täler von 12,25 12,75 8 ster Mittel⸗Ertrag bekannten Sch 's Sodawasser. noch viel verlangt, eew York bestimmt. Die Verschiffungen sollen, wie die Meldung r. v 4 S8 aber die immer r werdende einheimische Erzeugung beeinträchtigt weiter besagt, selbst auf Kosten des laufenden Geschäftes der Ge⸗ 1 0 189 8 1 8 14* 18,1 die englische Einfuhr mehr und mehr. Frankreich liefert fast alle seine sellschaft schleunigst zur Ausführung gelangen. Aus New York meldet 14 50 15,40 . b 25,8 18,4 bekannten Quellen nach Egypten. Den größten Absatz findet das „W. T. B.“: Pereinigten Staaten erhalten von der Dominion 1189 25 . 8 A 82* Vichy. Wasser in folgenden Marken: stins stal, Hauterive Goal Company of Ganada 100 000 Tonnen Anthracitkoble 118 8598 . b . 6 reville werden viel gekauft; —2 von Pongues, Marcols, Im Auftrage der Banque Ottomane in Paris bat, laut 14,80 . 1 Bu Condillac u. a. nur uantitäten ein. Meldung des „W. T. B.“, am 4. d. M. die Nationalbank in 17,1 Auch Oesterreich-Ungarn nimmt an dem Import einen regen Belgrad dem mnanz⸗Ministerium 5 Millionen Francs zugestellt.

15,00 208 Antheil. Der größte Theil der Licferungen aus Hesterreich⸗ Laut Meldung dez „W. T., B. die . 88 besteht aus schem Bitterwasser, welches nicht nur von nahmen der Ostpreu Sabairn für tember 1902 nach 88 europäis der Bevölkerung, sondern auch allgemein von 2— ammen 709 561 (295 574 F als den Ein wird. werden zwar auch kleine 1. B.), im vom rne 80 Srclonber 8. 3 940 171 llacabras brt, aber dasselbe kann den Abs (pr aice aus vffsgen hr nach russischem Stil), cchee Wassers nicht ernstlich gefährden. bler provisorisch 3 643 571 Vorsahr, mithin gegen den ent⸗ ein beliebtes Ta⸗ 8 seit einigen Kron⸗ des Vorsahres mehr 296 600 ,ℳ, gegen definttive

mit st Konsum 8ℳ stellt. A

Zeitraum 1901 mehr 28 057 Die Ein⸗ .“ 82 Wasser, z. B. Mühlbrunn und wird in einigen Quantitäten 8 der Keeeesgen Miereeeeeehe in der 8 8 anderen Quell den folgende eingeführt: Roncegno, 14 031 Lire Italien. Feat Pees . Lertga u, a. in ved cer 88s York, 4, d

v teiliche Verordnung vom 30. September —1— der vergangenen Woche

d. t die stalten die unter dem 1. d. viel größer Poll. 2 10 471 477 in der V.

1*— berns,n⸗ 88 h. veee.ve, eagnch sa temn & 12748, Poll. in d. 896

Hdafer.

S18 818 18 5 18

* —2 & 88

—2 ◻☚ 88

Firn SSESEEEFZ 8888

sssiir . 8

egg 88 8

885

1 S. 88

8 eks ssss

5 8 p % 5S85

8888 838

se 8 2 b”0he

z88

8 S

½ ½ ASmeneern⸗

Uünsss miEEEEegess esn

2 88 8888 18

2 360 Doll. 2 3 kostet 1-.bsube den der * 1-n Neae . Fe 1388 aufgehoben. 8 N. Ashnh. betrug 8

* don. Dänemark. 22h)e ,1, 6. Otwber. (n. t. en Progsten, ist, im

Kön Ministeriums Milwauker⸗Chicago and St. aul- für ehseaa verhn A. 25 Millionen vom .R 8- . ere en Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

in vind die der in § 38 der genannten Be⸗ 85 der Köhr und in Oberschlesten. 59 der An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 1 verP2S

und Bettgeug, deren üst. angeordnct. nne 2 1—gfde am 4. d. M. gestellt 5671, nicht neht⸗ Niederländisch⸗Indien. neitig gestellt 84 1ne, N

eereeen, von Peene e Farcnereeaen ErarC 8 Pest reesscis eS; en

122 Brie vees wn 8..önn,n . v. M., Nr. 218

sEʒ 88 . 8

7

888 1

5

8

E.

eo

888

8

88888188

EEssss

8 8 8 b 225 85 58 ½

8

ct1tutstmmuämimmm1UTUTTTITIEUTEEEEEEREEAE’’E’EEqREE;E

öe˙e ss . W59 9905 5 9280289

.

0 9 9 9 bE* . . 2— —1—¹ 8 89 8 I1I 89 9 89 89 . b 9 8 9

ö ll

28

kess

8 ꝑS