8 8 G 1 8b 8 . . — 8 1 . b 8 6 1 1
— 3 6— zu Carl Stadt⸗ 2* - ee. Fa. J. Hirschhorn, — 285ꝓ+ Ieeselben 2* * Rohr⸗] mit ——2 Arbeitswelle, die innerhalb des Glah 8 I“ S E ch st E B E 1 ad g E vLA“ 8 „ EEupen. 13. 8. 02. St. 5467. Berlin. 8. 9. 02. H. 57. eder, in der sich durchge „ mit ver⸗ ein p d ägt. K. drenhs 8 8 8 1 3 .
2 b. 184 372. Handausstechapparat für plastische 44a. 184 374. e. u e SSä“
b. . Düse für Gasglühlichtbrenner, sehene Klemmbacken befinden, die durch das Hinauf⸗ Dortmund, Ostwall 55. 25. 7. 02. A. Biscuits o. dgl. mit durch doppelarmigen Hebel be⸗ bei welcher der untere Theil mit Innengewinde ver⸗ 5 8 184 388. Einsei 4.
isc 8 en 8 lcher der; ziehen einer runden, mit Konussen versehenen Achse 20i. 184 385. Einseitig wirkend ;- d K ’ 8 3 ”- thätigter Prägeplatte Rudolph Scheffuß, Ham⸗ sehen ist, sodaß das Verletzen der Gewinde beim geoffnet werden, während ein an der Achse befindlicher taster, bei welchem der — bethatige e nzeiger un onmn 1 eu - en S “ 8 4 42 — Neh. 280 88. 8 02. -ch 8 82 s 8 5 IETTbb-88 . — das selbstthätige Schließen sowie das zugleich seitlich bewegbar ist. Heinrich Siegs 8 1““
. . I ) S erlh „ 8 26. 8. 02. 2 8 8 iff j 5 3 „ — 8 88 9 8 G
rochenes Perlhemd mit je Berlin, Reinickendorf a. 8 rehen des Handgriffes verhindert. Carl Wirts, Kr. Rint Berlin, Montag, den 6. Oktober “ 1“] 1 ars lten nerko 1 21a. 184 019. Aus einer einseitig d a.Jä111“ asglühlichtbrennern. Arthur Rose, Birmingham; 11e. 184 370. Zettelregister zum Aufreihen Kappe o. dgl. geschlossenen Oese rässäütt Lunshe Za. 184 299. Korsett mit Hüftenausschnitten Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ auf Haken, aus einem Papierblatt⸗Register in vorrichtung für Telephonhörer. H. F. Wittenbu v j Buchstaben. Erhard Hoensch, Halle a. S., Marien⸗ 21a. 184 390. Als Kl di b 8 Rei 9 5. 9. . 69. 1 8 suleitungsrohre und der Gasausströmung liegenden straße 6. 22. 8. 02. H. 19 85 telephon mit zwei SManlopfer Seeneeh 16 entral⸗ an e 2 egt er r d 4 (Nr. 2³35 B.) ,8Ses vrneibate (Keet. Ch Amit Hobeng⸗. 5e. IhRerrvorehen0 für 88 12. een Durch verschiedene, in einander Crimmitschau. 5. 9. 02. J. 4095. se elastisch durch Gummibänder verbundenen Halterhälften brenner. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 8. 9. 02. gesetzte Filter gebildetes Filter (sog. Wechselfilt 21 b. 184 112. J stthz und unter die Taille gehender, als Rockträger dienender H. 19 256, sc bee 8 (ies. Wablafälter) Im Gebrauch sich selbstth Le ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Za. 184 301. Korsett mit aus weichem Stoff, einem zwischen dessen Schenkeln gespannten Draht Fer unten sicernd, sch nr r.8. . Kasdorf, Fecre seeeh 85. Deckel verschließbares Elementglas Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ins ũ —
1 2 8 Stoff, ein zwischen dessen Schenkeln gespannten Dra TCöthen i. Anh. 2. 7. 02. K. 8 ink⸗ . 8 Johon ure— — =Z 8 8 F 1 Renh e 8 eee öse aus einer Galeri iner Zierstange dient. H. tt, *. B. Trikot o. dgl. bestehenden Brusteinsätzn und getragener Zündpille Fa. Franz Parizot, Bremen. 128b. 183 980. Dichtungsstreifen für Filter⸗ ain Koe⸗glemente. (Zrune Mezazer, Johmm (Körperhöhlungen, mit als Füͤhrung dienendem Schut, zur Erzielung eines flachen nahtlosen Bazene ne hcen halche⸗ 1. Ausbildung von deren oberen Enden als Schulter⸗ 27. 8. 02. P. 7173.
. pbro 1 ¹. 26., Großenwieden b. sisch⸗Oldenderf, drei durchbrochenen und je sechs Perlmaschenreihen. 4a. 184 375. Röhrenförmige Klemme zum Cöln, Mauritiuswall 69, u. Alfred Post, Cöln⸗ bö 2. n sch nderf Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Serhees und über denselben nachstellbar angeordneten Seiten⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 26. 8. 02. R. 11 132. — 1 8 . 8 Regi d ich erscheint in der Regel täglich. — Der bilde lter ( . er fü durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ür Milch und ähnliche Flüssigkeiten, das die be⸗ nachfüllendes, 5 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Verlängerung. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, 4d. 184 376. Zündpillenschutzglocke mit in die — bechfe 8e be ee dea, eie nen vher 8ee 8 5 5 ; &. 4 88 s Berlin. 6.9.02. einem einzigen Lederstück gebildet wird. W. Kücke Barmen, Druckerstr. 6. 21,. 8. 02. P. 715 2 ressen⸗Kanäle, welche durch vorgebildete Kante 21 b. 184 371. * i . 8 mantel. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 6 band⸗Trägertheile. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Ad. 184 377. In einen Sprengring zum Ein⸗ b 8 — üns na varFenelenent autt ener— 3 Gebrauchsmuster.
—õ
3. 9. 02. Vereinigte Trikotfabriken Akt.⸗Ges., Vaihingen Festhalten des Glühkörperträgers im Brennerkopfe von Ehrenfeld, Glasstr. 85. 14. 8. 02. W. 13 269. ie di . i d eint auch in einem besonderen tt 2 . 5 beliebiger Größe mit je einem Blatt für jeden Hamburg, Lessingstr. 7. 17. 3. 02. W. 12 577 enuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch theilen. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. Ac. 184 234. Mit in Richtung der Gas⸗ 1 625. 81 8 ü t jahr. — Ei Nummern kosten 20 ₰. — 8 und ö , b f b 2 8 val⸗Handel A üaun glich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr Einzelne treffende Flüssigkeit zwingt, abwechselnd nach oben Zwischenwand in Halt, auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und König Neckarstr. 51. 5. 9. 02. T. 4871. durchgesteckte Aufhängöse auslaufendem Bügel und an 1 Flüssig Wiagtr ch ch Zwischenwand in zwei in Verbindung stehende Rän Berlin auch 3 . 5 verf . K. 17 367. 34e. 184 099. Metallener, verstellbarer Rosetten⸗ der Richtung des Kanals, durch eine auf 8 üssigkei ü — 1 8 8 L. 10 249. 8 & Co.’ Elberfeld. 8 6 K d Billettas er für Gardine 8 an Fensterbrettern, Neckarstr. 51. 5. 9. 02. T. 4872. setzen in die Zylinderkappe auslaufende Nadel zur stück “ Führung üe- “ Eisigrett gefünten Borzah g. Se. 1. 5 eime b I . 30 b. 184 163. In der Hand zu verbergende . 1e 5 . 8 “ 11112 Za. 184 308. Mieder mit Aussparungen in Aufnahme eines Gasselbstzünderflügelrädchens. Fa. festgehalten werden. Carl Prandtl, München, 21c. 183 983. Elektrischer Schalter mit 1“ (Schluß.) Kinderzahnzange. Emil Klein, Baden⸗Baden. 5.9.02. “ e 14 “ ene 8 118. 1 .7ng Robert Lipinski⸗ Schönwald, Kr. Kreuzburg, der Hüftengegend, aus einem Stück eingearbeiteten Franz Parizot, Bremen. 27. 8. 02. P. 7174. Luitpoldstr. 9. 25. 8. 02. P. 7161. der Rückseite eines nur aus einem Stück bestehensUle 1f. 184 003. Elektrische Taschenlampe, bei K. 17 398. 8 se fũ Art “ . 184 535. Verstellbarer Henkel (Griff) für O.⸗S. 22. 5. 02. L. 9594. Brusthaltern, luftdurchlässigen Nähten und Uhr⸗ 4d. 184 378. Flügelrädchen für Gasselbstzünder, 12d. 183 981. Hand⸗Waschapparate für Porzellangehäuses vollständig eingelassener fend ver sich der Druckkontakt im Oberboden des 30d. 183 956. Streudose für Pulver aller Art 3 . dal 1. 8 varegs innerhalb 34e. 184136. Am Fensterflügel angeordneter federspangen mit Schlössern oder Druckknöpfen. welches als Lager ein durch Metallzungen fest⸗ Brauer mit Wasserbrause zum Nachspülen und mit führender Einrichtung. Lüdenscheider Man⸗ 19. 8891 ehäuses befindet und mit dem Oberboden in mit spritzenförmig zulaufender Streuvorrichtung. Fa. Taschen E de⸗ Ser c. nehh Fa reae e⸗ Bügel als Gardinenschutz. Ferdinand Siedentopf, e (H55 Ev b. Stollberg i. Erzg. Suegeen zütchen en eFrans 85 Vnl. eapssclen. zum Weepfen der Wäsche. Carl werke vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdensch eücher Pobe angeordnet ist. Trost & Muninger, 8 v . Ie . s 1.s 8. 228 ege zuzien e “ Lerdinenchomdenste 19. 2. 9. 02. S. 8749. 9. 02. H. 252. arizot, Bremen, Osterdei 217 8. 02. randtl, ü 1 dstr. 9. 25. 8. 02. 25. 8. 02. L. 10 210. h ET11u“ 8 5. . . 840 . Leibbin 2 4 e 11ö1. Thür⸗ Fensterheber, ge⸗ . 134.. Mensechettenbalter, befteent aua. vizer 9. 2182 nchen, Luitpoldstr. 9 8 841.,9 1” Elektrischer Schalter, an deß Herin 184 008 T. orrichtung der Bogen⸗ Frauen mit eingenähter Heilwolle und elastischem 33 b. 04 7. Jagdkoffer mit zwei vSen. e V ““ “ 15 einer U⸗förmigen Klemmfeder, an deren mit Näh⸗ 6b. 183 546. Maisch⸗ und Aufhackmaschine, 12d. 184 120. Wein⸗und Liqueur⸗Filtrierapparat mittels isolierenden Griffes drehbarer Achse di 2 ben⸗Elektroden 1 bestehend aus einem über die Hüftenschluß. Ernst Hohm, Oberwürschnitz b. Stoll⸗ baren 8 6“ Ls nfol⸗ b Doppelhebel mit durch Sperrklinke löchern versehenem einem Schenkel ein über den gekennzeichnet durch einen vertikal verschiebbaren mit umwechselbaren Filtersieben und Auffanggefäß Schleifkontakte ausgebildeten Federn befestigt enre ode geschobenen, von kaltem Wasser durch⸗ berg i. Erzg. 6. 9. 02. H. 19 240. 8 v “ A Fn Sg Jagd⸗ tlegbarem Anschlag. Thomas Hörth, DOos. ü ist.é Gustav Propellerflügel und eine um eine Horizontalachse aus Glas. Josef Lorenzer, Würzburg, Pleicher⸗ Lüdenscheider Metallwerke vorm. Jul Fisa Elek 819 hohlen Mantel, der auch als Führung bzw. 30 d. 18 4 096. Haltevorrichtung für das gep 1ee 8S — 5 8 nahr “ F. ETö“ ¹ Guschall, Gleiwitz. 6. 9. 02. G. 10 117. drehbare Aufhackvorrichtung. Beck & Rosenbaum Pfarrgasse 2. 25. 8. 02. L. 10 207. & Basse, Lüdenscheid. 25. 8. 02. L 10 218 1 sloflen vorrichtung der von Hand zu regulierenden männliche Glied mit einer größeren, den Glied⸗ utenft ien, wie Hewe E. 8 unition 8* E 5 95 “ chtung für Vorhänge 3 b. 183 903. Hebel⸗Hosenklammer, durch Nachf., Darmstadt. 25. 7. 02. B. 19 893. 12d. 184156. Kaffee⸗ bzw. Theefilter aus 21 c. 184 025. Deckel aus Isoliermaterial 1 ,8½ *1 dient Körting & Mathiesen Akt.⸗ hintertheil umfassenden und einer vorderen, enger Albert Lsx ti9 erlin, Leipzigerstr. 73,(4. 22. g Gatbe 8 ttt das Uebereinandergreifen beider Rippen⸗ und Kugelwölbung verstärkt und mit Schutz⸗ 7e. 184 005. Maschine zum gleichzeitigen Her⸗ Roßhaargewebe. Richard Weigl, München, Häberl⸗ Schaltergehäuse u. dgl., dessen direkt in die — 9* Seutzsch Leipzig. 3. 9. 02. K. 17 372. und weiter stellbaren, kleineren, die Eichel umfassenden 8. 02. 184 048b Tragkette für Handtaschen o Vorhänge bei nur einer Stange ermöglichenden, vor biegung für die Feder. Georg Adam Heller, stellen von zwei Drahtstiften ohne Abfall, mit ab⸗ straße 8. 5. 9. 02. W. 13 368. hineinragender Untertheil derart mit Löchern versch 8* 181088. Edisonfassung mit Einsatz, dessen Schleife an einem dünnen und leichten Tragkörper. 33 b. mbe f . vg ette süne Heite 28 W“ b öö angeordneten Vorläufern. Liebenstein, S.⸗M. 28. 8. 02. H. 19 191. gesetzt genuthetem Schieber für das eine Schneid⸗ 12d. 184 332. Fortlaufend arbeitender Filter ist, daß die Kontakttheile des Schalters direkt; G ⸗ aus einem zylindrischen Mantel und aus Charles M. Wiseman, Louisville; Vertr.: Dr. dgl. 8 F 68 dir nschtn 1 Tee Gold⸗ Seintich Koller, Reitmorstr. 21, u. Josef Blab, 3 b. 184 030. Elastische Manschettenfeder, deren messer und mit in die Nuth eingreifender Schubstange. mit auf dem luftdichtschließenden Deckel Äv dieser Fläche befestigt werden können Voi d emelben hervorragenden Gewindegängen besteht. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 6. 9. 02. das Dan 18 ⸗ u““ rringstr. 27. 23. 8. 02 Tattenb achstr 9, München. 8. 9. 02. K. 17 410. Befestigung durch Einhängen der umgebördelten Jakob Wikschtröm, Düsseldorf, Pionierstr. 18. Schlauchbefestigung. Hermann Schultze, Görlitz, Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a M.⸗Bockerde Fiemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 9. 02. W. 13 372. 1“““ mann, Frankfurt a. M., Sommermgstr. 24 25.8.2: 4f. 183 968. Wandtasche, als Andenken⸗ oder Enden über die Manschettenkante bzw. in Schlitze 3. 9. 02. W. 13 365. Kunnerwitzerstr. 3. 9. 9. 02. Sch. 15 086. 23. 6. 02. V. 3147. Sreru e 30b. 184160. Gehwagen mit Hängesattel, G. 10 07631, „589. Taschenbehälter aus Metall Geschenkartikel, mit Vorrichtung zum Einstecken eines derselben erfolgt. Felir Marx, Chemnitz, Insel⸗ Sb. 183 931. Drehbare Schneckengangscheibe 12f. 184 284. In Trockenapparaten, Exsicca- 21 c. 184 044. Elektrische Leitungs⸗Abzwe 281 184 2ss. Bogenlampe, deren Elektroden bestehend aus einem wagenartigen Untergestell, auf 33 b. 1 25 5t Tas hen 8 . . F. 8 Güschente 12 - straße 14. 29. 7. 02. M. 13 698. zur radialen Einstellung der Leitwalzen bei Rauh⸗ und toren, Trockenschränken angeordneter Ventilator zur scheibe mit in ihrer Schutzkappe liegenden Polklenm flal bzw. nebeneinander stehen, mit am schwingenden dem zwei verstellbare, einen Hängesattel tragende mit äußerer schlede ung zur2 8* , duch einen Ausschnitt enthaltenden Rahmen begrenzt 3 b. 184 039. Abnehmbarer Kleiderraffer aus Bürstmaschinen. Kettling & Braun, Crimmitschau. Luftbewegung von oben nach unten oder umgekehrt, Scheidewänden und quer zu diesen an eoe Veee Lampe verschiebbar angeordnetem, durch Krücken ruhen. Dr. Braatz u. Louis Mollenhauer, und mit — ener tigen, 85 E durch eigen Zah iegaelis, Cöthen i, A. 11. 8. 8 an der Kleidung befestigter Platte, in die der gabel⸗ 26. 8. 02. K. 17 312 zwecks Beschleunigung des Trockenprozesses. Fa. Sockeldurchbohrungen. K. Huber Mühlhagsenahd ⸗ — mit der Ketten⸗ bzw. Seilrolle verbundenen Königsberg i. Pr. 5. 9. 02. M. 13 919. wie Notizblo erse. eeerhe,e. ggn Fften. wre 18 een” . förmige Raffer mittels kens eingehängt wird. 8b. 184 052. Lagerböckchen für Rauhkarden⸗ Franz Hugershoff, Leipzig. 3. 9. 02. H. 19 274.] 18. 8. 02. H. 19 135. b 4 Lrieb angetriebenem Ausgleichskörper. Körting 30d. 184 165. Geradehalter mit dem Rückgrat und anderen Han. abes Sch . Morz⸗ 31 36184192. Aus [förmig gezogenem Streifen Lewis James Moon, Redhill, Engl.; Vertr.: spindeln mit in die Lagerbohrung eingeschobener 13 b. 184 352. Selbstthätiger Dampfkessel⸗ 21c. 184 050. Ausschalter mit hinterem, sra * Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 3. 9. 02. entlang laufenden Versteifungsstäben und seitlich an heim. g. e 1. kettra dessen behufs bestebender unten offener Photograpbie⸗, Spiegel⸗ M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 13. 8. 02. M. 13 799. Spiralfeder. Fa. C. A. Schlesinger, Meerane Speiseapparat, bei welchem das mit Zugfeder aus⸗ radförmigem Hohlraum Voigt & Haeffns K. 17 375. diesen angebrachten Erweiterungen zur Aufnahme der 885. . 8 2rer. Pa e rüeer der er,a he Fzender, unien anfcirbborem., Blld und Slas 3 b. 184 060. Blusenschoner, dessen Vorder⸗ i. S. 28. 8. 02. Sch. 15 030. gerüstete Ausdehnungsrohr in einen mit Dampf⸗ und Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 26 6 Lrf. 184 306. Elektrisches Zugpendel mit frei abstehenden Schulterblätter. Wilh. Jul. Teufel, Aufdrucks von Re⸗ e -. 8 nnd Svea⸗ enthaltendem, flachem Kästchen. E. Ph. Hinkel, theile unterhalb der Armlöcher vom Rückentheil Sb. 184 261. Dekatierwalze mit für den Kondens⸗ Rück⸗Leitung versehenen Kasten eintaucht. Bruken⸗ V. 3221. b G16“ be abhängenden von der Aufhängung der Lampe Stuttgart, Neckarstr. 51. 5. 9. 02. T. 4870. Handgriff us. hellan⸗ Tiug Maschkowitz Offenbach 8 18 6. 02. H. 1515. getrennt sind. Wilhelm Bieger, Oschatz. 30. 8. 02. wasserablauf nach außen erweiterter Halsbohrung haus & Lorenz, Haspe. 23. 7. 02. B. 19 886. 21c. 184 086. Selbstinduktionsregulator eaeehe Zuleitungen, die sich spiralig in einem 30d. 184171. Orthopädisches, in ganzer en. Febing Pat.⸗Anwälte, 34f. 181 225. Verzierungshülle, welche über B. 20 140. 1 Rudolph & Kühne, Berlin. 15. 8.02. R. 11 082. 13c. 183 957. Scharnierartig an einer den kennzeichnet durch eine auf einer gradlinig oder in Fe- Lampenhalter vorgesehenen Teller o. dgl. zu⸗ Länge aufrichtbares Bett (Bettstuhl, Stuhlbett, Gablonz; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat.⸗= 1 . b. 184 072. Gewebe aller Art, hergestellt aus Sd. 184 026. Plätteisen mit Rinne zum Stutzen einfassenden Schelle drehbarer Wasserstands⸗ förmig gebogenen Spiralfeder gleitende 8 ns einem Gespinnst aus Kokonabfällen. Otto Kornbusch, Plätten der Stoßkanten von Stärke⸗Wäsche. Eugen Schutzglas⸗Halter, der das ·v der Glas⸗ Ferdinand Ernecke, Berlin, Königgrätzerstr.!
el Te IneAEE.“.“ it vosem Dovvelzweck ent⸗ Berlin S. 42. 21. 8. 02. M. 13 836. Nägel und Schrauben nach dem Einfügen derselben sammenlegen v e ehüer. Mainz, 8SSn E 33 b. 184 278. Mit verschließbarer “ — 8 die 52— 6 8e 899, A Bocholt. 2. 9. 02. K. 17 377. v. Rôge, Frankfurt a. M., Feuerbachstr. 25. 8. 7. 02. röhre ohne Entfernen der Schutzglashalter gestattet. 4. 9. 02. E. 5561. II 343. Athmun sschalter für Röntgen⸗ Dessau, Elisabethstr. 27/28. 8. 9. 02. P. 7206. Pesfetadreßan ängezetten. re kene FPuch eees Ses deachs i 3 b. 184 211. Aus aneinander zu schraubenden R. 10 789. Weinmann & Lange, Gleiwitz. 30. 7 02. 21 c. 184 08 7. Auf dem drehbaren Theil; a großer Thiere, bestebend aus einem auf 30 d. 181172. Kopfhaltevorrichtung aus ge⸗ Lambre Ien *Aus de Theilen scharnier⸗ 31f. 184 229. Wandhaken aus einem gabel⸗ Scheiben bestehendes Kreuztheil für Hosenträger. 8d. 184 082. Waschmaschine mit mulden⸗ W. 13 201. SDosenschaltern angeordnete, im eingeschalteten *½ ei ber. Stativ in der Höhe verstellbaren, frei schwin⸗ lenkig gelagerten Bügeln mit Hebefedern für ortho⸗ 33 . K. * 9 uchfede wirkender förmig zusammengebogenen Drahtstück mit winkel⸗ R. Rüffer, Großröhrsdorf. 3. 9. 02. R. 11 162. förmigem, innen geripptem Waschbottich und um 13d. 183 972. Dampfkammern mit stark] die schneidenförmigen Anschlußkontakte beider — beim Athmen bethätigten Schalthebel für pädische Betten, Stuhlbetten, Bettstühle, Sitz⸗ und artig verbundener, durch Fꝓ— Karl Stortz förmigen Spitzen und ün. auf einem Verbindungs⸗ 3 b. 184 220. Kravattenhalter aus Draht, dessen eine horizontale Achse schwingenden Wascharmen. wechselndem Querschnitt für parallel geschaltete umfassende Dopvelkontaktschleif edern Siemens einen einstellbaren Kontakt. Friedrich Dessauer, Liegestühle u. dgl. Richard Paschen, Dessau, Huthalter. e; 8 ee 13 357. stea derselben gelenkig befestigten Winkelhaken zum Enden seitlich und abwärts und zurückkehrend mit Arthur Luhn, Heven b. Witten. 3. 9. 02. L. 10 242. Ueberhitzerrohre. Immanuel Mager, Aschersleben. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 5 9. 02. S. F Aschaffenburg. 14. 5. 02. D. 6784. Elisabethstr. 27 28. 8. 9. 02. P. 7207. Dbemnda. z89. t. 222 mit“ zur Eintreiben in die Wand. Manfred Kreutzfeldt, Schleifen wieder nach oben gebogen sind. Frau 8d. 184 111. Geriffelter Waschkörper für 14. 8. 02. M. 15794. 1 21üec. 181089. Schalter mit darüber 8 2 1a. 18 1 260. Vorrichtung zur Verhütung von 30. 181196. Flüssigkeitszerstäuber mit Pumpe, aac. 4 88 . K25ö und der Heiz⸗ Horst i. Holst. 5. 9. 02. K. 17 394. Beate Leitenberger, Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Dr. Waschbottiche und Waschmaschinen. Johann Ludwig, 14d. 183 946. Feste zylindrische Büchse mit ordnetem Stundenzähler zum Einbau in elektrn Rauch⸗ und Rußbildung bei Planrost⸗Kesselfeuerungen, an deren Kolbenstange sich zwei dem Deffnen 8 oesonderten 8 1 8% 1 abe 8 Zylinder Sophie 34s. 184 247. Serviettenhalter mit verstell⸗ B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Halleschestr. 107. 16. 8. 02. mindestens vier schraubenförmig gewundenen Schlitzen Starkstromanlagen. Gebrüder Köhl, St Johe bestehend aus einem Geschränk auf der Rückseite der Schließen der Pumpe dienende Führungsschienen be⸗ gafe Se⸗Napber Dasselvodh Palmenstr 21. barem Band und Klemmen an beiden Enden. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 4. 9. 02. L. 10 245. L. 10 165. und mit entsprechendem Schieber, dessen Antrieb a. d. Saar. 6. 9. 02. K. 17 303. 1 Feuerthür zur Hindurchführung und Erwärmung von finden. Brüder Rachmann, Berlin. 23. 8. 02. ene. 9es. 1eggce’, gen der. . [E. Reinhard Hübner, Leipzig⸗Connewitz, Leopold⸗ Die Anmelderin nimmt die Rechte aus Art. 3 des 8d. 184 287. Waschmaschine mit Doppel⸗ durch ein dem relativen Excenter der Ridersteuerung, 21c. 184 256. Aus fünf Theilen beste Sekundärluft, bevor diese auf den Rost gelangt. R. 11 111. 5 r it verstell 33 c. 184 531 Brenneisen⸗Griffschenkel, welche straße 3. 12. 5. 02. H. 18 494. Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. rippenstäben. Felix Schneider, Gevelsberg. 3.9. 02.] entsprechendes Excenter erfolgt als Expansionsorgan Steckkontakt mit Sicherungen, Klemmen und nl Jens Nude, Chemnitz, Weststr. 14. 15. 8. 62. 30c. 184 045. Zusammenlegbare, mit verstell, ac. der Scharnierstelle sowohl seitlich, als auch 34f. 184 295. Zinntube als Mostrichbehälte 91 auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom Sch. 15 063. einer Zweikammersteuerung. Jos. Trapp Prag⸗ zellanscheidewänden im Mittelstück des Unter R. 11086. barer Kopf⸗ und Fußlage versehene, tornisterartig hinter er S 282 ün lichen Lage ab ebogen sind. Essigfabrik Weißensee Paul Kraatz, Weißensee 3. 7. 02 in Anspruch. 8d. 184 336. Wellenlagerungskörper für Wasch⸗ Karolinenthal; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmer⸗ und getrennt eingeführten Polen im Ob 24f. 184 009. Rost für Ofenfeuerungen u. dgl. am Rücken zu tragende Bahre. Joseph Wallek, utgegengefeft der — + * boen send. Espefeseie —2egeic. de — 38b. 184 249. Rockschürzer, bestehend aus innen maschinen aus oben rechtwinklig umgebogenem Blech mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 27. 1.02. T. 4481. Eduard Kellerer, München, Baaderstr. 29. 8. 8 mit unmittelbar unterhalb eines Ausschnittes des Siebenhufenerstr. 30, u. Wilbelm David⸗ Holtei⸗ 1 88½ 8 Fürer „ S 61, 29,6. Aus einem Drahtstück ge⸗ aam Damen⸗Gürtel beweglich angebrachten, je eine mit zwei seitlichen Versteifungsblechen und unterer 15 db. 184 349. Auf die Auslegestäbe von Buch⸗, K. 17 195. ½ planrostes angeordnetem, drehbarem Schüttelrost. straße 23, Breslau 20. 8. O2. n O 33c. 184 274. Schlüsselhaken mit durch Schieber bogener Wandhaken mit zwei schräg nach unten i Kllammer tragenden Strippen. Franz Weber, Lagerdülle. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 28. 1.02. Steindruckpressen u. dgl. mittels Feder auf⸗ und]· 21 c. 184 277. Sockel aus Isoliermaten Pün Martin Göggelmann sen., München, Ka⸗ 30e. 181164. Feststellvorrichtung für Opera⸗ 21* er Klemmfeder. Robert Weintraud, die Wand zu treibenden Hakenspitzen und tiefer Keipzig, Südpl. 2. 9. 7. 02. W. 13 097. Sch. 14 553 verschiebbare Spornrädchen, um das Verschmieren für Schalt, und Anschlußapparate, mit inein dellenstr. 1, 3 u. 5. 2. 9. 02. G. 10 109. tionstische, bestebend aus einem drehbaren; mit Klemm. Vpre Mon aFrankf rterstr. 69. 26. 8. 02. liegendem, sich mit seinem Nücen gegen die Wand 3 b. 184 302. Aus miteinander zu verhakenden 8d. 184 337. Wellenlagerungskörper für Wasch⸗ frischer Drucke zu verhüͤten. Carl Pfeifer Cöln gehenden Nuthen und Deffnungen zur Aufnake 21f. 184 212. Lochrost für Feuerungen, dessen backe versehenen Hebel, welcher durch Fußhebel und r g- 8 m stützendem von derselben abstehendem, eigentlichem Spangen bestehendes Verbindungsorgan für Rock maschinen aus oben rechtwinklig umgebogenem Blech a. Rbh., Triererstr. 65. 14. 7. 02. P. 7044. unter oder auf Putz verlegter Leitungen. Gebrine binterer Theil feuerbruckenartig ausgebildet und mit Schubstange zur Verstellung des Tisches 21 33 v. 184 041. Knopfputzgabel, bei welcher die Haken. Manfred Kreutzfeldt, Horst, Helstein. —5 ve Mann & Stumpe, Barmen. 5. 9. 02. 2 —— öe Ar. unterer Lager⸗ 15i. 184 056. Kopierpresse mit durch Kette Adt Akt⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörsch Oeffnungen für Luftdurchtritt versehen ist. Gesell⸗ wird. Knoke 4& Dreßzler, Dresden. 5. 9. 02. 33. 8 opspußgabet⸗. g b M. 13 928 dülle. Adam midt, Saalfeld a. S. 28. 1. 02. 578 . 3 b. 184 30 4. Damenkleiderrock mit geringer Sch. 14 554.
Ie durch Bl ber festzuste abeltheile durch 5. 9. 02. K. 17 395. —, w91— innenliegender Druckspindel. . 8 -8 F.Tn 3 schaft füͤr 121à4410— EE 82 822 3184 181. Zum Aufblasen von Luftkissen 8 2 34g. 184 068. „ Klappstuhl — 1 191 . . 3 7 8 1 818 it H., Berlin. 3. 9. 02. . 2. 3 . bee 8 ] Av. 8 a 88 8.02. M. 13 792. s op 82 en, deren eine aar au⸗ Taillenschweifung, bis zur Brusthöhe aufsteigend, 8d. 184 328. Wellenlagerungskörper für Wasch⸗ .1 566 8⁸ 8. IAez nn, g 5 deren — 2 8,2 184 203. Rechts und links verwendbarer dienender Luftkissenverschluß mir seitlicher Ver⸗ A 2,ö’ Hei ae 2 E 1öv Zapfen in ent⸗ durch Schulterträger gehalten, in allen Ausführungen. maschinen aus oben rechtwinklig umgebogenem Blech, 15k. 184 029. Zimmerdekoration aus Glas⸗ gebildet ist. Mar Bertling, Berlin, Luisenufer Kaminschieber, dessen innere Verschlußthür durch schraubung und Reservemundstück. August Kibele & 3 “ de Flüssi Keitsbehälter abnehmbarem —2 Nuthen verschiebbar an den Seitenleisten 86. A. Wertheim, Berlin. 5. 9. 02. W. 13 369. mit Versteifungsrippen und Lagerdülle. Adam platten mit Abziebbildern welche durch Farben⸗ 6. 9. 02. B. 20 181. 1 Sesf. einen Schubriegel in seinem jeweiligen Lager ge⸗ Co., Weißenfels. 19. 7. 02. K. 17078 38 1 Pore benl vn — Berlin, Weimarerstr. 13. des Sitzes befestigt ist. Carl Kempff. Kreuznach.
b. 181 311. Stellvorrichtung für federnde, Schmidt, Saalfeld a. S. 28. 1. 02. Sch. 14 555. anstrich und Lacküberzug gegen äußere Einftüsse 2lc. 184 316. Kontaktbüchse mit als Druu halten wird. Jes Walter, Goggingen b. Augs. 30sf., 188 941. Elektrisches 2— AbHe. 02 Ie gehe gr. 5 3 1. 9. 02. K. 17 363.
Gamaschen mit einer verstellbaren, eine Längskante 8dv. 184 345. Deckel für Waschmaschinen und geschützt sind. H. Meyer, Hannover, Haltenhoffstr. 2. Viereck oder Vieleck ausgeprägtem Boden S 2ie burg. 5. 9. 02. .13 367. vertikaler Richtung verstellbaren Bogenlampen. A 8b 9*,b97& 1286. Aus Blech gestanzter Gas⸗ 3 4g 184 097. Stuhl, dessen Theile statt der Gamasche umfassenden Klammer. Blasberg ähnliche Haushaltungsgeräthe, gekennzeichnet durch 19. 7. 02. M. 13 641. 1 8 * Töhne, Furtwangen. 8. 9. 02. S. 877 25a. 183 927. Platine für Wirkmaschinen, Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges.⸗, Leutzsch⸗Leipzig. à * dessen schräge Bodenfläche — Ausschnitt durch Leimung mittels kurzer Bügel mit einander 4& Co., Cöln⸗Nippes. 6. 9. 02. B. 20 185. einen aus Winkeleisen bestehenden, sich rings an die 17 c. 182 912. Eisschrank mit zu beiden Seiten. 21 c. 184 328. Mit Bohrungen für die Stis gekennzeichnet durch längs derselben angeordnete 3. 9. 02. K. 17 373 3 b 8 stoch Iün⸗ Geb de & Pfeiffer Dässeldorf. verbunden sind. Ostdeutsche Holz⸗ Industrie 3c. 183 907. Befestigungsvorrichtung für Knopf. Innenwand des Bottichs legenden Dichtungsring. angeordneten, die ganze Höhe und Tiefe des Innen⸗ versehener Schutzdeckel für Stopselrheostaten. bübrnsdrungen welche mit der Platine ein Ganzes 30 f. 183 912. Elektrisches Lichtbad mit 1 62 8 188 . . . Arr⸗Gef., Gossentin i. Wesitrr. 7. 1. 02. O. 2244. lochtaillenbänder, bestehend aus einem Stäbchen, Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 27.5.02. Sch. 14552. raumes einnehmenden hältern. Peter Evertz Zwecke, die Hartgummiplatte dauernd al⸗ lden. Louis Bieweg, Oberlungwitz i. S. 1. 9.02. reflektierenden baw. spiegelnden Innenflächen bei 24 :91,7928 Sviritutrapidkocher mit ver⸗ 324g. 184 100. Schrank⸗Rollladenverschluß mit dessen in entgegengesetzter Richtung abgebogene 8 db. 184 246. Deckel für chmaschinen und Aachen, Wallstr. 72. 30. 8. 02. E. 5555 während des Gebrauchs, die schädlich n 6 V. 3229. Verwendung von Bogenlampen mit eingeschlossenem 2 2. Iöffnu Salt Im Hölderle, Berlin oben über Führungsrollen geleiteter und hinten in Enden Knöpfe tragen. Berlin & Vorenberg, ähnliche Haushaltungsgeräthe aus Mekall mit wulst. 17c. 183 912. Eisschrank mit auf Rollen flüsse von Licht und Staub zu schützen. Hartma 289. 182 904. Gestricktes oder gewirktes Lichthogen. Körting &. Mathiesen Akt.⸗Ges.⸗ 5=rn. 8nng. 192 5 “ ufnuthstälen herabgeführter Rollladentbür mit Barmen. 29. 8 B. 20 138. förmig geprefstem Dichtungsringe. Adam Schmidt, laufenden Schubplatten. Peter Evertz, Aachen, £ Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bes Kerset mit in der Taille auf⸗ resp. untergesetztem 8 1 9. 02. K. 17 374. An tr. 83 687 g ischr Üüer, aus einer in auf diese nach Ueberschreiten ihres Gleichgewichts⸗ ö, —, vorderer Korsett⸗ 2 85 02. 888 14 556. Wallftr. 72. 30. 8. 02. G. 5556. . [heim. 8. 9. 02. H. 15 ⸗Bes Waaeenstreifen, dessen Meschen ire ——2— ung Svh. — N b — bageiisrne Fondhabr answechselbar ae düche cvirtendem Gegengewicht. Eärn. erschluß, bestehend aus mebreren, an der einen 9. 73. Stäbchenhalter für Plafondbürsten 1 7 c. 183 928. egekasten für frif b. 21b. 184 268. Stromerzeuger feststeberes der Dehnbarkeit quer zu den Korsetma ver⸗ behälters dienende . - ——- I Ibe . . tur Esglingen, Bayer 4& Korsetthälfte untereinander befestigten, je mit einem mit in einem Ueförmig —. fest⸗] pret, Geflügel u 2 benfsalen öiche⸗ —— nng. und ehhendent efr — -” F. 8 laufen. cEr —2 b. Burgstädt. 11.8. 02. Arvaraten. Hugo Mechnig, Berlin, Alexandrinen⸗ gehaltenen Stachelwalze 1gOoand. Mderzen. Holenaeeeeacsae 1
Knopfe versehenen, die andere, mit mehreren, neben⸗ gepreßtem Borstenschluß. Peter Madel, Knittlingen shere 1
.
8 1 . 8 8 ei 8, „ 9. 19 184. ibfried, Etlingen a. N. 30. 5. 02. W. 12 908. 8 8 ischen Ank Felt e 17 2238. traße 98, u. Paul Levv. Schoͤneberg b. Berlin. Steinbach⸗Hallenberg. 29. 8. 02. H. 19184. B — 2 einander angeoreneten Knopflöchern versehene Halfte 16. 8.02. M. 13 812. ö’Feennmmen rwensheneeeee 821728. xn. Mehesekttee, drehbage und aveste 100. 2. 5. 22. M. 18510. „ 525. 1885 558. S⸗d ch, aeea; — —2v1 höö— theilweise überdeckenden Riegeln. Frau 9. 184 178. Zahnbürste mit ll⸗förmig ge⸗ 17 b. 184 222. Schraubenverschluß für die zu den Anterpolen verseßt sind. H. W. Hellma verschiebbare Petinetmaschine für mechanische 20sf. 183 945. Galvano elektrische Körperkette baren Ein enee Fußbehel desselben ge⸗ in Nuthstäben berabgefürrter Rellladenthür mit TSokolowoki, Bramstedt i. [staltetem Bürstenkörper. Egmont M. Reinigungsöffnung von dopvpelwandigen Kübltisch⸗] Berlin, Zinzendorfstr. 7. 9 8. 8. H. 19 158 Wirtstühle. Theodet Vieberinecht, Hodenstein⸗ mit einem mit den Polen der Lette verbandenen Waülmeyer, Gotha. 30. 8. 02. auf diese nach Ueberschrciten ihres Gleichzewichte⸗ 2c. 184 221. Gürtelf in⸗ Kurfürstenftr. 101. 26. 5. W. . platten. J. S Peunholdt, Doͤhlen⸗Potschappel i. S. 21 e. 184 080. Bogenförmige Anordnunz Ernstthal i. S. 13. 8. 02. L. 10 145. 4 Element (Trockenelement). 82. Adolph Winter, I . . mhrlenden Spiralfedemm. Wurn. Holz⸗ Mittelstück. Herm. Sprenger, Iserlohn. 9. 184 185. Bef 1 n-]5. 9. 02. P. 7202. (Zungenskale von auf Refonanzwirkung beruhe 259. 184 1321. auardvorrichtung für Ränder⸗ Stettin. 21. 1. 02. W. 12 279. . I6 968. Amsfaserer für Beobhnen, waaren⸗Manufactur Etzlingen, Baver 4 02. 8. 8755. stiele u. dgl. aus konischer, zweitt [18a. 187 182. Gebläsecfen nach Deville, mit 2— bew. Fteauenzzeigern. Hartmann 4 B maschinen, gekennze durch 4— grte 201. 168 n16. Irsammenlegbame Bodekanmer it svigwinklig gebogenem Messer die Faser Teidfried. Eölingen 3. N. 90. 3. 02. W. 12.909. B —, , Jer 85 büit, an. nn ir. Liel wPles, ee ECraubt wird. seitlichem Faͤllschacht für tas Fcuerungematerial und Akt.⸗Ges.⸗ Frankiurt a. M.⸗Jechendeim. 3 8 und U * Horlh iee8. Ober⸗ git bnehebamene - Sererzdies der Boebne ihrer gangen Länge nach ribenförmig 249. 1848 127. An der Innenseite ꝓ geschlossen zu tragende Jackets. s. w., ist Weinhold, Ner 222. seitli 2 anälen. H. 19 227. lungwi 9. 07. 3230. W n 1 eh 8 .von Kleiderschrä angcer rkal⸗ ber neben 88e Perenh Vordertheile. 11b. 184 3233. Aktendeckel mit am Be⸗ —— en 8 8641. e 21e. 8184 091. Aus gwei festen und einer 2 1.3920. 8* e,P-eemeien rs e-., nnn * . Fesceegt. haeeuem Seas.. d·e — . en Uägentel mir Vor⸗ Ulirer Nothe. Dresden, tr. 2. 28. 6.02. festigungspunkte barem Schwanz, der durch 19e. 1823 788. meter⸗Zeichen (für Bahn⸗] Kulisse bestehender Sockel — desen Schuß aus Metallband umsponnenen 22. 8. 02. K. 17 286. 3 184198. 8 cid- bzw. Krautbobel⸗ sum Einft lüen von Schirmen, Stöcken u. d 0258 ad zum Kopieren von Ees ee⸗ “ Eeehbse vnplchen 22 —;— be . . Fentsangn Fereen Bocken 1 8nee ** 11“ 2 — 1 — deren Mess serspi vuten in einer Spur versehen ist. Rall & Gerber, Stuttgart. 30. 8. . 2 in Frankenberg. us. nz. um kr.⸗Ges.⸗ a. M.⸗ deim. 3. ⁸ 5 5. 02. D. 697 . —r - American wunt in cinem verschiebbaren Zapfen gelagert K. 11 150 zeichnet, das 7. 02. F. 8982 emaillierten, ei 1b H. 19 225 1881 23 8h. Um ihre Achse drehbare, kreis⸗ schwöcher in Stabform vereinigt sing. American u L. . Abklarrvetrichtung. ge⸗ bef 21.,78 IlIc. 1981110. tkarten⸗Album mit durch N. 8 02. B. 192 21s[., 1823 319. mit nebeneinn serm ef Ebene, welche das miecgtrical Novreity A Mrg. Co G. m. b. H.⸗ g. Nan Zimmermann. geb. 2 — Tesben 241 g. 184 124 Serba arde ng. Nase ihre Farbe und durch eernde Anweisungen be⸗ 20c. 1874 258. — nr: bewirkt und die Ein⸗ — 2 en
Zür Viebtransportmwagen stedenden Eleknoden. die seiti te nl in der K Berlin. D. 8. 02. 42. 57 9 Irr he ü, nIö 122 Lchumann, „ sonders ceten Blätter⸗Abtheilungen, dienende Tränkvorri d aus nach den der Elektroden einen unmittelbar 2 Wabl der zuerst — 320g. 184 380. Durch einen Druck auf das leffelartige „Platte 1 mit sctsitendem Haken⸗ ig umgch Sch. 14 92 fügen ven Reklame⸗Karten aus den n.gden Trogen e Leitungen. de Lcepe - . von schwingene Birkeubihl Ir., Gamberg, Bez — 2 4 2 b. 184 025. mit einer Ländern, Propinzen, Städten xc. Jean Phil. r Schlechter, orf, Hobe⸗ Theilen des Regulierwerkas - cbe⸗ 8 straße 7. 8
Gricfende die Flaschenéffnung der 12₰ 20. — 9. 92. W. 13 348. Backe gelage einc Bärtsch A Co., 15. 8. 02. B. 20 043. K. 17 218. wirkt wird. Korting 4& Mat 8 26 b. 184 2299. Acetvlenlaterne, bei welcher der Thite 4à Co., Mainz. 28. 8. 02. T. 4862. und ciner Hand 88. 8 20 b. 184 018. Lrut⸗ 6 e. 2
den mit
hebel an Flaschen für fluchtige gs keiten. Dr. Al und langettformigem Messeransatz am vorderen t lcitet. Jakob Wolst. G d.
— —— 27 l1c. 184 130. — — Leutzsch Leipzig. 27. Dechel Anordnung cincs 194 211. den 2— — 8.⸗ ⸗⸗b; en Vong⸗ 2 19. — 2 Dictor Philippson, Goln. 8. 8. 02. 33. ner . — für traß agen, 2 er—
9 7 161 oben und — 5 5 und das Jarfenlager bildenden Larven. Nein. für Rechn Briefe, Dokumente u. dgl. vot B orm mit vollstand g Fen vit und Steril ärztl nstrumente. Otto Bihl- 24c. 162 909. Fepmaschime für — v 1“ Falle⸗ been enaee en vache, mütecbelne 1. srerc. Füteim Teg es. Wete laneda em.Leben versen. 84.179% vaere evassceele heösene he. 2 8. e. Cecce an een ens Kesr eaezvelehar Heneen⸗2 emee bestimmter Roö übren 4. 9. 02. W. 13 383. inden 62. 1 . eehns GC vorm. 1
vrc — —, 2 8.19481. und anoftriebcnen Spindelr mit luft zur me .[11 e. 197 131. gus einem 208. 184 021. 8, T.⸗ in einem Stück eüenn erhhe „ 29. 182 99 8, Glasschneider, Leder u. s. w. Ferdinand 2 er, Charlettenburg. Uhlandstr. 169. 25. 3. 02. mit Febe gecignet Ju h
durch eine auswechselbare Stablklt von u. Brund Pietzsch. gbain. 7. 8. 02. P. 7 EEEEEETEEETE 31’1“; erdner 2 üger fü 21, 18b b s 8 8 2 24 rde 1 beilr 118. 8. 8 92 . . Klingel ůt von 8 2 998. Aus Magnesta oder 8 „M. 0. 8 ürsten mit
— -9 Pndtgen neach b. 184 321. Sgerschärs. und Spaltmaschine] S.⸗M. 222 &☚ 201 128, 488 a2s;. Feldhuchmarde mit Gummi⸗ 10* 5 eeen exce mit dicht cberhalb der Tischvlatte mn 22a. 194128. 8 för t2 ndbefestigung. 5 des
7 dczensme er balec an de 829. 162022. 1 en, Sras H 1e ec.n”n dee u Bere9, —2ö.öü ö2öN — zereraaiaere . 2ses. Se,Pn;
1.. 21,,8, 2,8. 8 n 1— 88 g 2eenn. 4⸗f —, 8& 11 8e- 3..194 042. Schrmrgpg vüt b vecg wüt ds veereena 24218818. Sp t vg beterets, za be. *.8,19,,1. Seheafrge⸗ Fier 5.4 165 (Eclaß in der solgaden Hellage.) 18.aen r bmm. Fummitällchen an den 111“ 8 —
. 12 89 Rö
ÜEI . Ehenbaba Verantwortlicher Nedakdenr 5ö52 J41IIee 21
11c. 181 218. bürn 8e” die Seaebe J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburt. aumen. ees, Feee ig Gestalt Dreh b eee. anseieger ine 1 G. he (01,) t Bertte n Tre ,errnhe. .8,,ee. va⸗ —