1902 / 235 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1144*“

maäntel . Miller & Val.

7745. 184 215. Gleichdruckanzeiger für Luft⸗

70d. 184 062. Löscher aus Kork mit einer durch Lofah oder ähnliche Faser verstärkten elastischen Auflagefläche für das durch seitlich eingedrückte Stifte ehaltene Löschpapier. Gebrüder Friedrichs, Leipzig. 30. 8. 02. F. 9078.

70 d. 184 066. Briefumschlag⸗ und Marken⸗ anfeuchter mit den Schwammbehälter verschließender, durchbrochener Decke und über einer Gegenlage ver⸗ tretendem Schwamme. Franz Theod. Hartig, Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 67, u. Reinhold Ulrich, Leipzig⸗Kleinzschocher, Plagwitzerstr. 33d. 1. 9. 02. H. 19 208.

70 d. 184 067. Anfeuchter in Napfform mit durch Federdruck nach oben gehaltenem Feucht⸗ körver. „Fortschritt“ Fabrik f. Patentartikel d. Schreibw.⸗Branche G. m. b. H., Freiburg i. B. 1. 8. 02. F. 9075.

70d. 184 263. Briefbeschwerer mit Korkgrund⸗ platte und aufgelegter Schicht aus härterem Material. Leopold Iklé, Frankfurt a. M., Altegasse 13. 16. 8. 02. J. 4067.

70 d. 184 264. Brieföffner mit winkelrecht zur Messerfläche stehendem Griff. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 18. 8. 02. H. 19 130.

70e. 184 053. Notiztafel mit zum theil matt⸗ geschliffener, zum Aufschreiben von Notizen bestimmter Glasplatte, unter deren nicht geschliffenem Theil eine Photographie, Firmenbezeichnung o. dgl. angeordnet ist Carl Martschin & Sohn, Gleiwitz. 28. 8. 02. M. 13 892.

70e. 184 065. Tuschnäpfchen mit übergreifendem, konisch aufgeschliffenem Deckel. Bogdan Gisevius, Berlin, Linkstr. 29. 1. 9. 02. G. 10 104.

70ece. 184 280. Lineal, bestehend aus einer Einlage und einer emailleartigen Umhüllung aus Celluloid. Brieger & Co., Zürich; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 30. 8. 02. B. 20 144. z1a. 181137. Bevyegliche Holzeinlegesohle, aus Holzstäbchen gewebt, mit aufgenähtem Stoffüber⸗ zug. Franz Dorn, Leipzig⸗Eutritzsch, Braustr. 2. 9. 02. D. 7051.

184153. Sohle für billiges Schuhwerk aus Juteleinen oder anderen Gewebestoffen mit Pappeinlage. Carl Scheuermann, Bochum, Hum⸗ boldtstr. 38. 4. 9. 02. Sch. 15 056.

71 a. 184 293. Sohlenplatte für Fußbekleidung, welche die ganze Sohle gegen Abnutzung schützt. Fa. A. Bernhard, Wandsbec. 4. 9. 02. B. 20 197. 71 b. 183 966. Schnürfußbekleidung mit Schnur⸗ zugösen, welche je eine zur Aufnahme der Schnur bestimmte rahmenartige Oberöse haben, deren untere Längsseite einen hülsenartigen Fortsatz als Unteröse, zwecks Festmachens der Schnurzugöse besitzt. J. C. Brunner, Thalwil; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 11. 8. 02. B. 20 020. 71 b. 184147. Schuhverschluß mit in die Ränder des Oberleders eingelassenen, die Befestiungs. mittel tragenden Metalleinlagen und die Verschluß⸗ ffnung überdeckenden Ueberlappungsstreifen. Edward Bett, Charlottenburg, Grolmanstr. 57. 3. 9. 02. B. 20 171 71 b. 184 395. Vorrichtung zum Schutz gegen Ausgleiten, bestehend aus durch Feder festklemm⸗ barer und durch Schraube zu befestigender, an ihrer Unterseite mit Zähnen versehener Stahlplatte. E. Machalke, Hermsdorf i. M. 8. 9. 02. M. 13 932. 71c. 184 191. Wechselvorrichtung der Schlitz⸗ messer an Aufzwick⸗Maschinen mittels verschiebbarer Kupplung. Maschinenfabrik „Union“, Leipzig⸗ Stötteri G. m. b. H., Leipzig⸗Stötteritz. 18. 8. 02. 2— 30.

184 013. Bleigeschoß mit Führungs⸗ und vorderhalb angebrachtem Zentrier⸗Ring. Greiß, München. 5. 9. 02.

13 922

und Dampfleitungen, bestehend aus einem von einer

Sack bestehend. Friedrich Schroeder, randenburg a. H. 6. 9. 02. Sch. 15 066.

79 b. 184 144. Zigarrensortier⸗ und Preßkasten mit abnehmbarem Boden. Heinrich Levy, Ratibor. 3. 9. 02. L. 10 238. 8

80“a. 184 034. Mundstückgehäuse zur Her⸗ stellung von Fournierverblendern für Ziegelstrang⸗ pressen, in das alle für die Herstellung der ver⸗ schiedensten Formen nöthigen Einsätze eingebaut und gegen andere nach vorn ausgewechselt werden können. Emil Morgenstern, Göppingen. 8. 8.02. M. 13 760. S0a. 184 138. Auseinandernehmbare Hebel⸗ Kastenpresse zur Herstellung von Schwemmsteinen, Briquets ꝛc. Anton de Bruyn, Aachen⸗Burtscheid, Victoriastr. 60. 2. 9. 02. B. 20 163.

SOa. 184 146. Walze mit erhabenen und ver⸗ tieften Mustern zur Herstellung von Goldleisten für Bilderrahmen, Spiegel u. dgl. Kubitz & Imberg, Berlin. 3. 9. 02. K. 17 391.

S80d. 184 017. Fallhammer mit elastischen Buffern. Aerzener Maschinenfabrik Adolph Meyer, Aerzen. 2. 02. M. 12 828.

SIc. 184 002. Strohhülsen für Glasflaschen mit imprägnierter, mit dem Stroh vernähter Papier⸗ einlage. Karl Strauch, Westhofen, Rheinhessen⸗ 1. 9. 02. St. 5506. 1b SIc. 184 070. Treiberpatrone für Rohrpost⸗ zwecke, gekennzeichnet durch eine mit Führungskopf, Führungs⸗ und Dichtungsring und Klemmfeder ver⸗ sehene Hülse. Fa. K. A. Gutknecht, Hamburg. 2. 9. 02. G. 10 110. .

SIc. 184 213. Korbflasche, deren Bodenunter⸗ fläche einen eingeflochtenen, rippenartigen Kranz aus nicht faulendem Material besitzt. Gebrüder Stoeve⸗ sandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. 3. 9. 02. St. 5513.

SIc. 184 223. Verpackungskarton mit durch Gummilitze und Knopf verschließbarer Seitenklappe. J. G. Schurig, Großröhrsdorf. 5. 9. 02. Sch. 15 069.

SIc. 184 396. Säcke bzw. sackähnliche Trans⸗ portgefäße aus kreuzweis übereinandergelegten Streifen geeigneter Sackstoffe mit dadurch gebildetem, mehr⸗ sachem Boden. Fa. Heinr. Freese, Kiel. 8. 9. 02. F. 9089.

S1e. 184 085. Durch Z⸗Eisen gebildete zwei⸗ gleisige Hängebahn. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges., Abteilung Unruh & & Leipzig, Leipzig⸗Plagwitz. 4. 9. 02. P. 7198.

82b. 184 242. Beim Gange sich selbstthätig öffnendes Ventil für den Abschluß von Ausfluß⸗ stutzen an Drehbehältern. Vereinigte Thon⸗ waarenwerke, Akt.⸗Ges., Charlottenburg. 9. 9. 02. V. 3247.

S3a. 184 195. Antrieb für mechanische Uhren, bestehend aus einem in übereinanderliegenden Win⸗ dungen über eine Rolle gelegten, mit Gewicht ver⸗ sehenen Stahlbande. Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ wängler Söhne Akt.⸗Ges., Furtwangen i. Baden. 22. 8. 02. U. 1405.

S3a. 184 201. Uhrschutzkapsel mit matt polierten Flächen zur Aufnahme von Notizen. Charles Didisheim, Chaux⸗de⸗Fonds; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 2. 9.02. D. 7044. 85a. 184 141. Selbstthätige Pumpe zum Beimischen von Zusatzflüssigkeiten beim Ausschänken oder Abfüllen gashaltiger, unter Druck stehender Getränke, gekennzeichnet durch zwei ungleich große, starr verbundene, in getrennten Räumen angeordnete Kolben. Carl Malmendier, Cöln a. Rh., Mittel⸗ straße 2/4. 2. 9. 02. M. 13 902. 85a. 184 142. Schaugefäße mit 2 füllung zur Sichtbarmachung der entweichenden Gase an Entlüftungsvorrichtungen von Apparaten zur Herstellung gasbaltiger Getränke. Carl Malmendier, Cöln a. Rh., Mittelstr. 2/4. 2. 9. 02. M. 13 903. 85 b. 183 951. Bade⸗ bzw. Brauseapparat mit zwei Wasserbehältern. New⸗YPork Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie, Hamburg. 13.6.02.

üssigkeits⸗

S9e. oder zum Kippen mit am Kesseluntertheil bezw. an einer Drehsäule festliegendem Brüdenrohr, welches mit dem abnehmbaren Obertheil durch ein federndes Rohr leicht löslich verbunden ist. Volkmar Hänig & Co., Dresden. 8. 9. 02. H. 19 254.

S9e. 184 327. Rührwerk mit beweglichen durch Gegengewicht selbstthätig an die Umfassungsflächen angedrückten, mit federnden Streichern versehenen Rührarmen. Volkmar Hänig & Co., Dresden. 8. 9. 02. H. 19 255.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4a. 142 792. Gasdüse für Glühlicht.

26. 132 935. Vorrichtung zur Vorwärmung der Verbrennungsluft. 26. 133 019. Regenerativlampe.

Carl Wilhelm Boscheinen, Hamburg, Bülau⸗ straße 14.

51. 128 812. Zither in Lyraform u. s. w. Mar Kleider, Klingenthal.

S0a. 162 685. Füllkasten für Schlag⸗Stein⸗ pressen. J. Peter Jörgensen, Wedel i. Holstein.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

2. 123 430. Backtrog u. s. w. Franz Geidel, Dresden, Ostra⸗Allee 6. 25. 9. 99. G. 6649. 20. 9. 02.

3. 123 432. Hemd u. s. w. Tricotfabriken Akt.⸗Ges., 25. 9. 99. B. 13 511. 20. 9. 02.

3. 123 433. Hemd u. s. w. Vereinigte Tricotfabriken Akt.⸗Ges., Vaihingen a. d. F. 25. 9. 99 B. 13 512. 20. 9. 02.

3. 124 922. Bandage zum Ausgleichen miß⸗ estalteter Beine u. s. w. Marie Schmidt, Ham⸗ urg, Marschnerstr. 18. 28. 9. 99. Sch. 10 068. 18. 9. 02.

4. 126 157.

Vereinigte Vaihingen a. d. F.

Laternengehäusewand aus Blech u. s. w. Georg Müller, Berlin, Skealitzerstr. 5. 2. 11. 99. M. 9112. 19. 9. 02.

11. 124 021. Parallelogramm⸗Schließmecha⸗ nismus für Schriftenordner u. s. w. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 9. 99. H. 12 724. 15. 9. 02.

11. 124 022. Blechbeschlag für Papierblätter u. . w. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 25. 9. 99. H. 12 725. 15. 9.02. 13. 125 170. Vorrichtung zur einstellbaren Drosselung des Dampfes in Dampfleitungen u. s. w. Emil Stemmler, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 26. 10. 99. St. 3779. 20. 9. 02.

17. 121 226. Kühlvorrichtung für Molkerei⸗ betrieb u. s. w. L. Marx, Radegast i. Anhalt. 14. 10. 99. M. 9047. 22. 9. 02.

17. 124 649. Küblapparat für Gährbottiche u. s. w. Eduard Müller, München, Karlstr. 19. 21. 9. 99. M. 8978. 17. 9. 02.y32 2 159 12 20. 126 635. Vorrichtung zur Anbringung von Neigungszeigern u. dgl. an Ständerschienen u. s. w. H. Keese, Warmbrunn i. Schl. 14.10.99. K. 11 230. 19. 9. 02

21. 124 375. Swanfassungsstein u. s. w. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin. 16. 10. 99. A. 3684. 24. 9. 02

21. 124 416. Gewindekappe für Schnur⸗ klemmen elektrischer Axpparate u. s. w. Akt.⸗Ges. Mix & Geuest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke. Berlin. 16. 10. 99. A. 3685. 24. 9. 02. 22. 124 290. Trockene Anilin⸗, Naphtalin⸗ und Resorein⸗Farbstoffe u s. w. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

12 10 99. F. 6133. 17. 9. 02.

184 326. Vacuumkvchapparate, feststehend]

46c. 145 068. Magnetelektrischer Zündapparat für Gasmaschinen u. s. w. Robert Bosch, Stutt⸗ gart, Kanzleistr. 22. 29. 9. 99. B. 13 526. 16. 9. 02. 47. 123 571. Rohrverbindung u. s. w. Her⸗ mann Franken, Schalke. 28. 9. 99. F. 6105. 20. 9. 02. 3 47. 124 348. Absperrventil u. s. w. H. HM Düren, Rhld. 4. 10.99. H. 12 771. 47. 1241 413. Selbstthätige Schmiervorrichtung u. s. w. Goehring & Eck, Oberursel. 14. 10. 99. G. 6711. 19. 9. 02. 47. 124 572. Riemenspannvorrichtung für Dreschmaschinen u. s. w. C. E. List, Wiehe, Pro Sachs. 19. 10. 99. L. 6824. 8. 9. 02. 49. 123 323. Muttergewindeschneider u. s. w. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. 23. 9. 99. T. 3237. 20. 9. 02. 49. 125 156. Gewindeschneidezahn u. s. Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz. 18. 10. 99. S. 5743. 16. 9. 02.

51. 123 880. Klavier u. s. w. Henry Ziegler, New York; Vertr.: Maximilian Mintz. Pat.⸗Anw., Berlin W 64. 30. 9. 99. Z. 1735. 23. 9. 02. 57. 140 159. Photographische Vergrößerungs⸗ Kamera u. s. w. Aug. Horn, Wiesbaden, Schwal⸗ bacherstr. 73. 25. 9. 99. H. 12 730. 22. 9. 02. 63. 123 511. Fahrradbremse u. s. w. Olaf Pihlfeldt, Birmingham. 28.9.99. P. 4807. 13. 9.02. 63. 125 019. Radlaufglocken u. s. w. Her⸗ mann Voigt, Karlsruhe i. B., Adlerstr. 9. 18. 9. 99. V. 2093. 16. 9. 02. 1

63. 125 347. Kettenschützer u. s. w. Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 9. 10.99. Sch. 10129. 16. 9. 02.

63. 126 150. Glockenhalter für Fahrradlauf⸗ glocken u. s. w. Hulda Toebe, Tresckowstr. 30, u. Wilhelm Maaske, Schwedterstr. 31, Berlin. 21. 9. 99. T. 3232. 20. 9. 02. 1 68. 126 262. Reisekorbverschluß u. s. w. Peter Gatzweiler u. Johann Gatzweiler, Zülpich. 7. 10. 99. G. 6688. 11. 9. 02. 69. 124 703. Auseinandernehmbare Schaf⸗ schere u. s. w. C. Th. Frielinghaus, Kotthauser⸗ heide b. Vörde i. W. 9. 10. 99. F. 6130. 19. 9. 02. 70. 125 344. Zeichenblock u. s. w. Arnold Ehret, Freiburg i. B., Rosastr. 9. 26. 9. 99. E. 3497. 20. 9. 02. .

71. 123 427. Ambos für Pressen u. s. w. L. Bauermeister, Hamburg, Neust. Fuhlentwiete 80. 22. 9. 99. B. 13 494. 22. 9. 02.

71. 123 428. Zange u. s. w. L. Bauer⸗ .Fr ar weassesührg 22. 9. 99. B. 13 495. 22. 9. 02.

72. 124 053. Armband u. s. w. Th. C. Orndorff, Worcester; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 10. 99. O. 1654. 24. 9. 02.

74. 123 365. Klappe bei Zimmertableaur u. s. w. Richard Ruhland, Breslau, Gneisenau⸗ platz 1. 15. 9. 99. R. 7266. 15. 9. 02. 77. 123 681. Feststellvorrichtung für verstell⸗ bare Turngeräthe u. s. w. Turn u. Feuerwehr⸗ Geräthefabrik Ruhrthal G. m. b. H., West⸗ hofen i. W. 27. 9. 99. T. 3243. 16. 9. 02

77. 124 286. Puppe u. s. w. Franz Schmidt & Co., Georgenthal i. Th. 10. 10. 99. Sch. 10138.

77. 124 968. Decke von Celluloid zur Be⸗ festigung von Puppenaugen u. s. w. Rheinische Gummi⸗& Celluloid⸗Fabrik, Neckarau. 25.10.99. R. 7389. 17. 9 02.

77. 124 969. Befestigung von Glasaugen für Puppen u. s. w. Rheinische Gummi⸗& Celluloid⸗ Fabrik, Neckarau. 25. 10. 99. R. 7390. 17. 9. 02. 80. 126 344. Porzellan mit Verzierung u. s. w. Stadtilmer Porzellaunfabrik Akt.⸗Ges., Stadt⸗ ilm. 23. 10. 99. St. 3774. 22. 9. 02

20.

eutsche

Berlin auch durch die Königliche

Handels⸗Register.

Aachen.

Bei der im Gesellschaftsregister Nr. 1715 ein⸗

getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Thelen“ mit dem Sitze zu Eilendorf urde eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die für diese Firma der Wittwe Peter Josef Thelen, Magdalena, geb. von Hoegen, in Eilendorf ertheilt gewesene

Prokura ist erloschen. Aachen, den 1. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Aachen.

Bei Nr. 5 des Handelsregisters Abtheilung B., woselbst die „Rheinische Elektricitäts⸗ und Klein⸗ mit dem Sitze zu e wurde eingetragen: Vincenz Schwingel ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden und an seiner Stelle der Ingenieur Georg Friedrich Mertsching in Aachen zum Mitglied des

ahnen⸗Aktiengesellschaft’“ Rohlscheid verzeichnet steht,

Jorstands bestellt worden. Aachen, den 1. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abthl. 5. achen. 8

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 367, offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „H. J. Paulus & Cie“ mit dem Sitze zeichnet st wurde eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paulus in Aachen aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner telle der Kaufmann Ludwig Brandess in Aachen Is persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

oselbst die

u Aachen verzeichnet steht,

Aachen, den 2. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. achen.

Unter Nr. 368 des Handelsregisters Abtheilung A. urde die Firma „Adam Thelen“ mit dem Orte Niederlassung Eilendorf und als deren In⸗ aufmann Adam Thelen zu Eilendorf

ngetragen. Der Ehefrau Adam Thelen, Johanna,

aber der b. Kochs, ist Einzel⸗Prokura ertheilt.

Aachen, den 2. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. achen.

Bei Nr. 5289 des 1 à irma „Bertha Hennes“ in

it dem er fortsetzt. Der Uebe ber ist ausgeschlossen.

Die für diese Firma dem Wilhelm Reinartz in achen ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. . Die P 6 des Handelsregisters Abtheilung A.

Unter Nr.

woselbst die chen verzeichnet bt, wurde eingetragen: Das Handelsgeschäft ist

Firmenrechte durch Vertrag auf den Kauf⸗ ann Jacob Friedrich Abraham „Maver zu Amster⸗ im übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ rgang der im

Geschäfts begründeten Handelsschulden

Berlin, Montag, den 6. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts 4 2 2 2 22G 2 SN „— B⸗ afts muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers 881

7

Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. 52266] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abtheilung B. ist unter Nr. 4 am heutigen Tage eingetragen die Firma „Brennerei Sternhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sternhof. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei im Sinne des § 411 Abs. 2 des Branntweinsteuer⸗ gesetzes in der Fassung vom 17. Juni 1895, sowie der Vertrieb des gewonnenen Spiritus. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Ernst Holtzhausen in Sternhof, Stellvertreter; der Gutsbesitzer Robert Koppe in Neu⸗Bewerdick. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1902 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1918 fest⸗ gesetzt. Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Ernst Holtzhausen in Sternhof hat als Sacheinlage auf das Stammkapital die ihm gehörige, zu Sternhof bereits bestehende und im Betrieb befnbliche Bren⸗ nerei zum angenommenen Geldwerthe von 19000 eingebracht. Bärwalde i. Pomm., den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht. Bautzen. [53588] Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die Firma: Bautzner Cartonnagen⸗Maschinenfabrik mit beschränker Haftung in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Kaufmann Carl Bermel und Kaufmann Rudolf Sievers in Bautzen zu stellvertretenden Geschäftsführern ernannt worden sind, sowie daß der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden ist, daß Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer erfolgen. Bautzen, am 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Nr. 3429. [53209]

Nr. 9863.

Berlin, den 1. Okto Bielefeld.

[53211] Nr. 23 (Firma

Hau

Nr. 50 b [53852]

ertheilt. Bismark i. A., den Königliches Brake, OIldenb.

[53853]

worden: Bautzen. [53589] “Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen betreffend, Herrn Eduard Rudolf Weigang in Bautzen Prokura cdermeper in ertheilt worden ist. Bautzen, am 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [53590] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Ubtheilung B.) W“

Am 30. September 1902 ist eingetraggern: bei der Firma Nr. 1523: Bereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken mit dem Sitze zu Cöln a. Rhein und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin:

rokura des Johann Wilhelm Goldenberg in Hamburg ist erloschen.

[53851] Ernennung der Herren

Gesellschaft erloschen.

Bromberg.

cheint auch in einem besonderen Blatt

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2850)

Das EE““ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 88

Königliches Amtsgericht I.

Bismark, Prov. Sachsen. 8 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute zu

ei der Firma Joh. Fr. Kreyenberg in Bismark Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Fischer und dem Kaufmann Erdfried Schmidt aus Bismark ist Gesammtprokura

““

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Paten unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschein Bez gspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ein Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Gelöscht ist Abtheilung A.: 3429. Firma: H. L. Nr. 5458. Firma: Weißbierbrauerei „Moabit“ R. Goeroldt Nchf. Paul Galuschky. Berlin. tr. 986 Firma: A. Rudloff & Co. Berlin. Nr. 5786. Firma: Vereinigte Telegraphen⸗ werke Vogt & Heinrich. Berlin. Firmenregister Nr. 32 985 die Firma: O. Bähnisch Pelegrathen Bau⸗Anstalt.

Schroeter.

er 1902. Abtheilung 90.

6 1 1 [53592] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei r. 28 Krummacher’sche Apotheke in Bielefeld) heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht.

schildt. [5359

27. September 1902.

Amtsgericht. r 0 4 153594] In das Handelsregister Abth. A. ist heute zur Firma „Heinrich Sassen, Brake“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Brake i. O., 1902, Oktober 2. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Bremerhaven. Handelsregister. In das Handelsregister ist

heute

ertheilte

Sekre

. Bekanntma

[IJn unser Handelsregister, Abtheilung A., bei Nr. 190 (Firma Teofil Sypniewski in Brom⸗

berg) eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt als die einer offenen Han⸗

delsgesellschaft: Teofil ESypniewoeki Nachfl. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

Berlin.

53600] eingetragen

G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik und Trockendocks, Bremerhaven. Die an Schiffsbauingenieur ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Lühring in Bremerhaven und Ferdinand i 5 Bremerhaven

prokura ist durch die am 18. Juni 1902 erfolgte zu Vorstandsmitgliedern der

2

Bremerhaven, den 2. Oktober 1909. Der Berücoschrebe⸗ des Amtsgericht:

Friedrich Wilhelm

Kollektiv⸗

atente, Gebrauchs⸗

t in der Regel täglich. Der zelne Nummern kosten 20 ₰.

Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokoll gewählt und besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Zwischen Bekanntmachung, wodurch die General⸗ versammlung berufen wird, und dem Tage der letz⸗ teren muß eine Frist von wenigstens 3 Wochen, wobei der Tag der Einberufung und der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet werden, liegen.

Castrop, den 22. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Cechem. Bekanntmachung.

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 8 ein⸗ getragene Firma Wolf Mayer in Cochem, In⸗ haber Kaufmann Wolf Mayer in Cochem, ist heute gelöscht worden.

Cochem, den 30. September 1902.

3 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Cöthen, Anhalt.

Unter Nr. 122 Abtheilung A. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Franz Kuhle, Cöthen, verzeichnet ist, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Hermann Meyer vor⸗ mals Franz Kuhle.“ Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Mevxer in Cöthen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Mexyer ausgeschlossen.

Cöthen, den 2. Oktober 1902. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Dannenberg, Elbe. [53610] In das Handelsregister ist bei der Firma W. 2 Soß⸗ Bading Wy. Hitzacker am 1902

. 1. Oktober Folgendes eingetragen: Die Firma ist in Badin & Cie geändert. Gesellschafter: Ernst Heinri Friedrich Bading, Kaufmann. Hitzacker, unverehelichte Marie Dora Bading daselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter haben das Geschäft von ihrer Mutter, Wittwe Bading, übernommen. Beginn 8 421b August -— Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretun se schaft berechtigt. etas 1 Königliches Amtsgericht Dannenberg.

Dessau. Bekanntmachung. 53611] „Unter Nr. 314 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma Frahm in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Frahm in Dessau eingetragen worden. (Geschä ig: Manu⸗ faktur., Mode⸗ und Kurzwaaren.) Dessau, den 1. Oktober 1902.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 3612

[53855]

[53609]

beeinflußten Ventil und einer Signalpfeife. erpold Blumenthal, Mäülhausen i. E., Moden⸗ N. 3823 heimerstr. 4. 3. 9. 02. B. 20 173.

7c. 184 200. Selbstrhatig wirkender Kontakt⸗ apparat, dessen Kontaktscheibe von einer Schutzkappe überdeckt ist.

142 826. Künstlicher Marmor u. s. w. Sallr Weill, St. Johann a. Saar. 17. 10. 99 W. 9105. 20. 9. 02.

91. 121 026. „„ Wum Aufbewahren und Konservieren u. s. w. ilbelm Dame, Berlin, aaet. Luisenstr. 14. 2. 10. 99. D. 4703. 22. 9. 02. 86. 122 825. Streifenartiges Baumwoll⸗Ge⸗ webe. Dick & Schreiter, Schöneck i. S. 5.10. 99. D. 4709. 22. 9. 02. Durch Besch 88. 124 369. Als Motor wirkender Flüssig⸗ ckror Brund keitskippbehälter u. s. w. Otto Debruck. ed des Vorstands mannstr. 48, u. an, Bastheim, Behbrenstr. 87, sellschafr“ mit Dässeldorf. 13. 10. 95. D. 4725. 16. 9. 020. rden.

Löschungen. 8 ar a. Infolge Verzichts.

8 2 8 9 2 23612 Auf dem die Altiengesellschaft Oꝛmichener 26612 kohlenbau Verein in Dreosden betreffenden Blatt 3222 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Carl Heinrich Paul Dornblut ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Bergrat us Dannen⸗ LS Dresden. Prokura ist erthbeilt dem Gesell⸗ scha aul Richard Körner in Dresden.

übeamten Er darf die ellschaft nur in Gemeinschaft mit

rde die Firma „Bertha Hennes“ mit dem nte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ ber der genannte Jacob Friedrich Abraham Maper

en, den 2. Oktober 190b9. Kal. Amtsgericht. Abth. 5. en.

Verein für Faßfabvitatton. 2e2n n. beide in Bromberg. Die Gesellschaft hat am derlich) in Liquidation, mit dem Sitze zu 1. März 1902 begonnen. Berlin: Bromberg, den 27. September 1902. Diee Lifaßsanen ist als beendet angemeldet, die Königliches Amtsgericht. Firma erloschen. Bromberg. Bek . Die Bekanntma vom 10. September 1902 In das Fedeborenicte Fribetane A. ner 887n hinsichtlich der Akriengesellschaft in Firma: beute die Firma Ernst Hackmann mit dem Sitze Königsberger Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Bromberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ wird dahin berichtigt, daß das Grundkapital unter mann Ernst Hackmann dafelbst —— worden. anderen aus 1952, nicht wie irrthümlich ver. Bromberg., den 30. September 1902. Fenglicht 1902 Vorzugs⸗Aktien zu je 500

ebt. Berlin, den 30. September 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

3 21. 123 422. Luftregler 8 euerungsanlagen 85 b. 184 123. Klemme mit Keil oder Schraube u. s. w. E. J. Schmidt, urg⸗St. Georg, als Ersatz von gebrochenen Flanschenschrauben an Neuestr 22. 9. 99. Sch. 10 038. 19. 9. 02. Wasserleitungshähnen. Deskar Unger, Heringedorf. 26. 132 380. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Siemens & Haleke Akt.⸗Ges., 27. 8. 02. U. 1409. Gatlampen u. s. w. Metallwerk Colonia G. Berlin. 29. 8. 02. S. 8738 85 db. 184 126. Deckel für Hydranten, Ventile m. b. H., Cöln a. Rh. 25. 9. 99. M. 76c. 184 320. Spinnmaschinen⸗Spule mit u. dal. mit Konus für selbstthätigen Lufteinlaß. 24. 9. 02

einem um den Spulenfuß gelegten, an seinem Um⸗ Tüddeutsche Wasserwerke Akt⸗Ges., Frankfurt 20. 122 1350. Pipette u. s. w. Dr. Thomas fange glatten, metallenen Schutzring. Carl Berg⸗ a. M. 30. 8. 02. S. 8744. von Marschalkô, Kolozsvür, u. Martin Wallach mann, Meißen. 8. 9. 02. B. 20 204. [sece. 184 276. Wasserstein, oder A Nachfolger, Cassel; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau 77 b. 183 988. Geduldspiel, bestehend aus auf Siphon mit Abgan 12 ohne Siphenzunge, (von der Vertretung vor dem Patentamt ausgeschlossen). einen länglich Ring aufgeschobenen Rir mit Siphoneinsatz, wel inlauf⸗, Rückstau⸗ und Ge⸗ 23. 9. 99. H. 12 715. 18. 9. 02.

Oesenstäbchen, die durch ein gelochtes Stäbchen b und] ruchverschluß enthält und mit dem Gehäuse aus 20. 122 251. Glekrrischer Körperwärmer u. s. w.

durch den dinter ihnen Ring geführt sind. cinem Stück geformt ist Josef Krebe, Mannheim, Deutsche Termophor⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 9 Frau Elise Lange, 2 „Pö9 L. 10 232. Friedrichsfelderstr. 38. 29. 8. 02. K. 17 337. 99. D. 4685. 20. 9. 02

898.

53854 des Aufsichtsraths ist . Sen. Pbilips in Cöln zum Mit⸗ dem Sitze zu Aachen bestellt

den 3. Oktober 19bobcd. Kal. Amtsgericht. Abth. 5.

einem Vorstandemitglied oder mit einem

Prokuristen vertreten.

Dreoden, am 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. le.

Dresden.

Auf dem die Firma Cred 9

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. 53229 Im hiesigen ster b. B al 3 9 2 20. 117 291.

778. 184 0732. Buchstabensvielwürfel, hestehend 25 Buchstaden des Alplabete 77. 184 046. Schmwimmthier mit pendelnden

fesee e e.1-.

85 Würfeln, welche je auf 5 Seiten mit 5 der ausgerüstet sind. Mar Berlin, Alt⸗Moabit 129. 2.9. 02. L. 10 239.

84

Lorenz,

Fortbewegungs⸗Gliermaßen. Willi Bruseberg. Fülen 96, ,n. Wllteim Gmmerich, Samariter⸗ 8 30, ö * r B. 2 X₰ 28 iegel mit denselben verdeckenden, scherzhafter Inschrift o Georg Ströber, Fürth i. B., Sternstr. 8.

St. 55

27. 8 02 500 77f. 184 1832. W. mit Bägel⸗ Ee Fenhe Lae Dresdnerstr. 12. 4. 8. 02.

77s. 184 196. Aus einem 2, und einem durch eine in einem über diesen Rasten gehenden Ao. Feder nisdergepreßten Deckel he⸗

Kartenptesse. Ferd. Plöttner, GCrimmit⸗ schau, u Uruno Piehhsch. Lattelehamm. 7. 8. 02.

671090 , 184 189. SEvxielzeug. bet aus einem Kasten mit zwei unter Federdruck den

Welk Krouheim, norer, Gr. Packofstr. 22. 13. 8. 02. 22

771. 1 *ꝙ— Gleder —ö. scharnieten. 5e⸗ Cecar Arnold.

184 220. über Drabtstäbe 02. 1 77.

181 994. einem

ingerhut vieoer. b4 1

85g. 184 001. Strahlrohr⸗Mundstück, welches durch Oeffnen, resp. Schließzen einer mit Schlitzen versehenen Drosselklappe cinen geraden Strahl giebt oder das Wasser zerstäubt. Buschbeck & Heben⸗ sreit, Dresden. 30. 8. 02. B. 20 146.

85 h. 182 952. Rohrunterbrecher mit Luft⸗ schlot für Aber H. Matthes & Co., Berlin. 15. 7. 02. 13 613.

85 b. 182 952. Kleset aus Klosettrichter und Geruchverschluß mit Knaggen an dem Flansch des einen und Aussparungen an dem des andern. Eisen⸗

ütten A& Emaillierwerk FfaEn ranz anen, er⸗ 1 ütte. 18. 7. 6. Ex

3 b. 182 986. zuschlos sich füllender und auf bestimmten r

184 022 Desinfekrions⸗

g

Diebbater Reßbaarbebhälter tüble Sachsische Websruhlfabrik.

1981177. aus Celluleitd eder

. 22 7½8 9b. 184 514. Raachthnger kür aus

320. 121 521.

v,, I els, Pat.⸗Anwälte. Berlin W.

944. Häkelnadel u. s. w 3, ½ Schimmel, Offenbach a. M. 30.9. 99. Sch. 10090.

21. 122 8848., We

8;Gög

11. 128 100. u. s. w. Wilbelm . 15. 20. 9. 99.

an Ruhebetten u. f. w. Ladwig i. Elf. 8. 11.99. F. 6206.

29. 121 409. n E, bn 8 Schulte⸗Ufer, Sundern t⸗ 18. 9.99. bFudt

32 b. 122 921. Unte Terranova-In G. A. Kapferer

197 120. Instrument zum Messen der Puvpillenentternung u. w. Rathenower optische Industrie Anstalt vorm. Emil Busch, Ratbencm.

11. 99. R. 7497. 18½. 9. 02. 123 95 4. Trrichtr

frgene RMichter & Go., 7368. 23. 9. 02.

49. 122 19b9 Anker

42. N

84

Befestig für Pavierscheiben an zahnärztlichen Maschinen u. s. w. 50:c. 167 95 7. Gummiwaaren zu chir Imer en 1 8 4 3:c. .

lTa. IIa.

b. Infolge re

13. 101 089. Flammrohr kür Damn

Berlin, den 6. Dkrober 1902

Kaiserliches Vatentamt.

von uüubr?r

Fandels⸗Register.

dachen.

8

woselbst die Firma „J. Cüpper in —, —= stebt. 87 cin⸗ : Der Kaufmann Richard Aachen ·

ist LI1=„, * baftender

Verantwortlicher Redakteur J. B.: Dr. Tyrol’imn Charlottenburg. Verlag der Ervedition (Scholz) in Berlin.

2.eee. . Wraesas ec“

10] A.

n. N. Amtsgericht Aalen. ½* gericht Aalen 1 Bl. 172 ist beute eing

Härer u. Cohn Bierbrauerei Aalen jist den ütlieb Härer

11 Bl. 41 beute unter Nr.

jedrich Härer —7*

und wird

Oberamtorichter Braun.

delsregister für Gesellschaftsfirm Die effene Ce⸗ekan sebschest under der Firma Tod des das Register für Einze

zum

*

[53475] en

heute ein die dirtiengeseüt mit

und einer Z Das Unterne

herlin. Handeloregister [53591]

des en —,1 1 Berlin.

)

Am 1. Oktober 1 ist das

1 (mit Ausschluß der Branche):

ei Nr. 6228. (Teutsche Anti⸗Corset Com⸗

any 8 L- 1 Die irma is eutsche t

8e. 4 à 899. orset Company Oocar

r. 12 00 . (Anton Schlesinger Berlin.)

dehe Firma —2 —2

r. m Bolle. erlin.)

Kaufmann Hermann Bolle zu Berlin ist Pro⸗

Bei Nr. 58. (Jacob 2 Valentin, Berlin mit e eeehete 5.81 reng —₰

1“ 3 * Hugo zu 1 18

Nr. 10 974 (Agentur⸗Commissions⸗ 4 kaufshaus veib & Tegall. Berlin.) D e

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen 992. (Dr. Ziegbert Meyer. Otto Grünhagen

Bei + 17 432. OFfene F

4 Birawer. Berlin. 1)

Lüe⸗ .

nternebmungen. Der Vorstand t a

aufmann

₰— 212 : rtin Tander. Berlin. Kaukmann. Berlin. Chlert. Teutsch⸗

Oblert, Bild⸗

irma ütgerswerke sederlassung

Das rundkapital heträͤgt 9 000 000

us den Kaufleuten

ilian Miersch in Tresden betressenden Blatt 9147 des

sters ist beute die dem Kaufmann Karl Süehasc Bernord ertheilte Prekura erloschen ist. Dresden, am 2. Oftober 1902.

Auf dem die offene H Leutert in Dreoden betresenden

-“

A und die Firma 82 am 3. Oktober 1902. Amthzgericht. Abth. Ie. 53615]

Dreaden.

Auf dem die Fuma DPresduer Geschäfte. Luxus⸗ und Straßenbahn⸗Wagenkfabrik Stoll in Tresden ketreenden Blatt des

* Der 1 22 7. .2— am 3. Okrober 1902.

Kürtgliches Aamtsgericht. Abch. 1