1“
Angegebener Geschäftszweig: Be rieb und Knabengarderobegeschäfts. Dresden, am 3. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [53618] Auf dem die Firma Wettin⸗Drogerie Max Cruciger in Dresden betreffenden Blatt 8679 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Max Hugo Cruciger ist aus⸗ eschieden. Der Drogeriebesitzer Paul Rieso in resden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Wettin⸗Drogerie Paul Rieso. resden, am 3. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [53619] Auf dem die Firma A. Paul Schulze in Dresden betreffenden Blatt 9861 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Reinhold Otto Caspar in Dresden Pro⸗ kura ertheilt worden ist Dresden, am 3. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [53620] Auf dem die Firma Ferdinand Müller in Dresden betreffenden Blatt 4824 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrich Richard Müller ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Moritz Theodor Legler und der Kauf⸗ mann und Feingoldschläger Rudolf Eduard Richard Freisleben, beide in Dresden. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Die an Moritz Theodor Legler er⸗ theilte Prokura ist erloschen. . Dresden, am 3. Oktober 1902. 28 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Eckernförde. Bekanntmachung. [53621] Im hiesigen Prokurenregister ist die unter Nr. 19 eingetragene, von der Firma Chr. Sieck (Nr. 79 des Firmenregisters) dem Kaufmann Max Otto Scherz in Eckernförde ertheilte Prokura gelöscht. Eckernförde, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 2. Eisleben. 1 [53622 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 31. eingetragene Firma Ferdinand Kaiser in Eis⸗ leben ist in „Ferd. Kaiser“ berichtigtt. Eisleben, den 3. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Ellwangen. 8 K. Amtsgericht b . In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist heute bei der Firma: Eble’s Verlag (Prof. M. Eble & Sohn) in Ell⸗
wangen eingetragen worden: b
Niach dem Tode des Theilhabers Wilhelm Eble, Buchhändlers hier, wurde die Gesellschaft aufgelöst und ist die Firma erloschen.
Den 2. Oktober 1902.
1I
“ Ellwangen.
Oberamtsrichter Wider. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [53623] Heute ist eingetragen worden im Handelsregister: dAX. für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Eß⸗ linger Metallwaarenfabrik Raff & Schneider in Eßlingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1 , ,b. für Einzelfirmen; Die Firma Eßlinger Metallwaarenfabrik Gustav Schueider vorm. Rasfs & Schneider in Eßlingen, Inhaber Gustav Schneider, Kaufmann in Eßlingen. 30. September 1902. 8— Landgerichtsrath Schoch. Fpestenberg. [53624] Im Handelsregister A. ist am 30. September 1902 das Erlöschen der Firma Th. Dittrich in Festen⸗ berg eingetragen worden. 8 Königl. Amtegericht Festenberg. Forst, Lausitz. [53625] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 453 die offene Handelsgesellschaft Brade 4& Rüdiger mit dem Sitze zu Forst und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Tuchfabrikanten Richard Brade und Felir Rüdiger, beide zu Forst, eingetragen worden. Die Gesellse ft hat am I. Ja⸗ nuar 1902 begonnen.
Forst, den 29. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausittz.
In unser Handelsregister Abtheilu bei der unter Nr. 391 eingetragenen gesellschaft Greiner 4& Schmidt, getragen: Die Zweigniederlassung in aufgedoben. 2
Forst, den 30. September 1902. 8
Koönigl. Amtsgerich ““ Freiburg. Breisgau. 8 Handeloregister.
In das Handeleregister Abtheilung . Band 1 wurde eingetragen
O.3 Badische Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg t. B. betr
Der Geschzfteführer Heinrich Aberle E.
dessen Vertret cfugniß ist diat. Ke. btc Baum Freiburg, ist als vereit ee burg., den A Großb. Amtsgericht.
Freyburn, U nstrut. [53628] Die Firma M. Brienitzer in Freyburg⸗U.
leschen
153626] A. ist heute Handels⸗ Forst, ein⸗ Breslau ist
öntgliches Amtsacrich Fpürih. Bayern. Bekanntmachung. 150h29] Handelsregistemwintr „Konrad Porgky, Fürnt. Die Firma ist erlot Fürih. den 2. Ok 1902 Rgl. Amtogericht als Regifter Geestemüande. Bekanntmachun JIn das Han ist Fol. Fr. in münde Wittme GElise
Grestemünke. Geegemünde. 1. Oktober 1902. Köntgliches Amtsgertcht.
cricht. 2.— als
„ geb.
Geestemande. Bekangtm In das 74 andeleregifter Abthbei iüt bente cirgetragen die Firma 0
eines Herren⸗
Unter der irma wird stattungsgeschäft betrieben
Goldberg, Schles. Nr. 74 vermerkte F
berg i. Schl.“ gelöscht
Gotha. “ Im Handelsregister ist Firma „Max
Grevenbroich.
von Milch und Produkten sowie der zur Erreichung des nützlich sind.
beide zu Grevenbroich.
Gröningen.
eingetragen, daß
Gröningen, Grossschönau.
Firma J. G.
Prokura ertheilt worden
Königliches
register ist heute erfolgt.
Halberstadt. Unter H.⸗R. A.
getragen worden. Halberstadt, den
Hamburg.
dee
1902.
Philipp Alt. hard, Kaufmann,
Bleschke gesellschaft Bleschke durch den am
J. R. Bleschke,
Rebecca Magdalena G. A. Baubarrt am 30. Sertem .
änderter Firma fe 8,n und
sellichafters E Geschaäft wird von Kanfmann, bierfelbft, Dundas war.
bzerselbst, ertbeilte
Nuder Geestemu a19
Rust“ in Gotha alleiniger Inhaber der Kaufmann Geschäftszweig: Materialwaaren⸗, Landesprodukten⸗ und Spirituosen⸗Handlung. “ Gotha, am 2. Oktober 1902. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3.
In unser Handelsregister Abtheilun unter Nr. 9 die Gesells tung in Firma „Grevenbroicher Molk sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Grevenbroich eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1902 abgeschlossen worden. nehmens ist An⸗ und Verkauf sowie die Verwerthung landwirthschaftlichen Betrieb aller Geschäfte, welche vorgedachten Zwecks nöthig und
sonstigen
Großschönau, den 2.
Grünberg, Hessen. Bekanntmachung. Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Preu 8 heLlsrere zu Kesselbach vom 28. Juni 1902 b kapital der Gesellschaft 160 000 ℳ, eingetheilt in 60 Vorzugs⸗Aktien Litt. A. 1 bis 60 und 100 Stamm⸗ Aktien Lit B. zu je 1000 ℳ Eintrag zum Handels⸗
Kaufmann,
8 E“ ein Weißwaaren⸗
Geestemünde, 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Gerdauen. Handelsregister A. Das unter der Firma H. Neumann in Gerdauen betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Liedtke in Gerdauen übergegangen. Die dem⸗ selben früher ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen am 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht Gerdauen.
worden.
Goldberg, den 27. September 1902.. Königliches Amtsgericht.
eingetragen: **
Marx Karl
B. chaft mit bes
Gegenstand d
Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ
Die Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Hubert 2) der Molkereiverwalter
Wilberz,
ist. Oktober 1902. Amtsgericht.
““
G * “
Paul Buttner,
Grevenbroich, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
und Aus⸗
*₰
[53857]
[53264]
In unserem Handelsregister A. ist beute die unter irma „Holzstoff & Pappen⸗ fabrik Max Tamaschke, Neuländel bei Gold⸗
[53632]
und als deren
Rust das.
[53633] ist heute
ränkter Haf⸗
erei⸗Ge⸗
es Unter⸗
[53634]
Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 31 die Firma Paul Graß zu Gröningen erloschen ist. 1 den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht.
[53635]
Auf Blatt 83 des Handelsregisters ist bei der Gulich und Söhne in Alt⸗ waltersdorf eingetragen worden, daß Margarethe verebel. Seidel, geb. Claus, in Walters⸗ dorf als Gesellschafterin ausgeschieden, die Prokura des Kaufmanns Hugo Albin Seidel daselbst erloschen und dem Kaufmann Paul Oskar Gulich ebendaselbst
Frau Laura
[53636]
eeträgt das Grund⸗
Grünberg, den 27. September 1902. Großh. Amtsgericht Grünberg.
ber 30.
Diese offene
ber 1902
30. Austritt des Gesellschafters B. Alexander worden: das Geschäft mird von dem ten Kaufmann. unveränderter Ftrma fortgesett. Ad. Gerdes. Das unter dieser Firma bibher von
hierse
aroline,
tiwe, geführte
bierselbst,
igesetzt. Jelar 2 88 Diese offene t, deren Gesellschafter Adolp 20. 42 18902 erfe Anztritt des ℳ Derner eacn * das
ist durch
Wildeim Welzten. H.
dieser 2,— wird
fr ilhelm Welzten kor t. an Priedrich We 4 8
„ Kaufmann, ven demselben
teokura k
[53637]
712 ist heute die offene Handels⸗ esellschaft Dege & Woldag — Halberstadt — Müblen⸗ und Landesproduktengeschäft —, welche am 29. September 1902 begonnen hat, mit den Kauf⸗ leuten Albert Dege und Oscar Woldag daselbst ein⸗
1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[53269]
Eintragungen in das Handeloregister Amtsgerichts Hamburg.
SZeptem 1G Weichand Johannes Heinrich Eber⸗ bierselbst, in zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. & Alexander.
Handels⸗
deren Gesellschatter Julius Reinhold und Bernhard Alexander waren, 30. Septem
ist erfolgten aufgeloöst
unter
des t
ber 1902 von dem hisberigen per Nickels Martin Henry übernommen worden und wird von demselben unter unver⸗
Is. Jelar den am
at, ma
Gesellschafter eingetretenen os Carl Gleisner, Kaufmann, hierselbst, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Johs Carstens, vorm. Bruno Unkart. Das
unter dieser Firma bisher von Lühr Franz Jo⸗
hannes Carstens geführte Geschäft ist am 30. Sep⸗ tember 1902 von Hermann Otto Oeser und Otto
Franz Fritz Pagel, Kaufleuten, hierselbst, über⸗
nommen worden; die an dem genannten Tage er⸗
richtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht übernommen worden.
Gebr. Thüme. Nach dem am 18. März 1902
erfolgten Ableben des Inhabers Heinrich Theodor
Thüme wird das Geschäft von dessen Wittwe
Charlotte Caroline Luise, geb. Warnholz, hier⸗
selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Armin Cohn & Cta. Zweigniederlassung der
Kommanditgesellschaft in gleichlautender Firma zu
Lissabon. Diese Gesellschaft, deren persönlich
haftender Gesellschafter Armin Cohn war, ist
durch das am 18. Mai 1902 erfolgte Ableben des genannten A. Cohn aufgelöst worden und in
Liquidation getreten; zu Liquidatoren sind Adolf
Carl Franz Victor Fraenzel und Carl Christian
Ernst August Schmidt, Kaufleute, zu Lissabon,
bestellt worden. 1
Heinrich Heidersdorf. In das unter dieser Firma
bisher von Heinrich Karl Ludwig Heidersdorf,
Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft ist am
30. September 1902 Carl David Hans Pape,
Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten;
die an dem genannten Tage errichtete offene
Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der
Firma Heidersdorf & Pape fort. 7
H. Sternberg Ir. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Die Gesellschafter Herrmann Sternberg und Heinrich Sternberg sind durch Tod aus dieser Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von den überlebenden Gesellschaftern Adolf Sternberg, zu Wien, Felix Frankfurther, zu Berlin, Otto Sternberg und Alfred Haberland, zu Charlotten⸗ burg, Kaufleuten, in Gemeinschaft mit der als Gesellschafterin eingetretenen Ulrike Sternberg Wittwe, geb. Cohn, zu Charlottenburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1
Rudolph Crasemann Ir. Inhaber: Claes Gustav Rudolph Crasemann, Kaufmann, hierselbst.
Carl Friedrich Hermann Seifert, Kaufmann, bierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.
Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Zweigniederlassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, zu Cöln a. Rh. Die an Johann Wilhelm Goldenberg ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.
Patentzange Sepp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. September 1902.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Vertrieb patentierter Artikel, insbesondere der dem Kaufmann Louis Cohn gehörenden Er⸗ findung der Patentzange Sepp. . b
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. .
Der Gesellschafter Louis Cohn verkauft seine im Deutschen Reiche zum Patent und zum vestersahe und in den im § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages bezeichneten Ländern ebenfalls bereits angemeldeten Patente auf die Patentzange an die Gesellschaft für den verabredeten und bedungenen, seinen bisherigen Auslagen entsprechenden Preis
Er erbält bierauf ℳ 3000,— baar von der Gesellschaft ausbezahlt, während die restlichen ℳ 5000,— als volleingezablt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden.
Zum Geischäftsfabrer der Gesellschaft ist:
Louis Cohn, Kaufmann, hierselbst, zu Einzelprokuristen sind: osex Michael und Joseyh Ebdrenberg, Kaufleute, hierselbst, bestellt worden. Ckiober 1. -
Mengers & Co. Der, Gesellschafter Gottfried Anton Friedrich Ebell ist am 1. Oktober 1902 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird ven den verbleihenden Gesellschaftern Johann Anton Mengerd, Gustavo 8, beide bierselbst, und Carl Heinrich mann, zu Meiendorf h Rahlstedt, Kaufleuten, unter unveränderter Firma eßt. 8
John Nickelsen. In das unter dieser Firma hisher von John einert Nickelsen, Kunstglaser, bierselbst gefübrte Geschäft find am 1. Oktober 1902 zwei
een eingetreten:; die an dem ten age errichtete Kommanditgesellischaft Aehr das scaͤft unter underänderter Firma fert.
Alfred Julius Adolpd Merz und Walther Ernst Rudelf Merz. Kauflcute, bierselbit, sind zu Eintel⸗
preokuristen für diese Firma bestellt worden.
G. H. Max Röper. Inbaber: Carl Heinrich Mar Reper, Kaufmann, bier
jelbst Handelsgesell·
Naschcte A Weber, Diese of schaft, deren Gesellschafter Adolr ich Wildelm Räschcke und Friedrich Gul waren, ist durch den am 1. Oktober 1902 erfolgten Austritt des Gesell A. F he aufgelöft
F. C. We bierselbst, Ueber.
n der und Passiwen untet der Firma
Carl Weber vormals Näschcle A Weber
Wilhelm Otto]
Grobcinfaufe- Gefellschaft vereine mit
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen ½8½ 1. Oktober 1902.
Heinrich Erdlen. In das unter dieser Firma bes her von Georg Ludwig Heinrich Erdlen, Kan,
mann, hierselbst, geführte Geschäft ist am 1. Dt. tober 1902 Johann Georg Kugler, Kaufmam hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an der genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaf setzt das Geschäft unter der Firma Erdlen
Kugler fort. g.
Siegfried Wagner. Joseph Hirsch, Kaufmam
hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firm
bestellt worden.
W. H. Fischer & Sohn. Gesellschafter: Wilhel⸗
Heinrich Martin Fischer und Wilhelm Heinrich
Ludwig Fischer, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen a
1. Oktober 1902.
August Tobias. In das unter dieser Firma bi her von August Tobias, Kaufmann, zu Altona geführte Geschäft ist am 1. Oktober 1902 Jr. hannes Breckwoldt, Kaufmann, zu Mühlenberg be Blankenese, als Gesellschafter eingetreten; die aã dem genannten Tage errichtete offene Handels gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firm Tobias & Breckwoldt fort.
Niemitz & Trelenberg. Die an Paul Friedric I Niemitz ertheilte Einzelprokura ist er oschen.
Das Geschäft, dessen Inhaber Georg Guste Trelenberg ist, wird von demse unter d Firma Georg Trelenberg, vorm. Niemitz 4 Trelenberg, fortgesezt. 8
Rodemeier & Co. Der Gesellschafter Franz Pan Johannes Seick ist am 6. September 1902 au dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die selbe wird von dem verbleibenden Gesellschafte Franz Friedrich Christian Rodemeier, Kaufmam hierselbst, und dem als Gesellschafter eingetreten Curt August Ferdinand Cramer von Clausbrucd Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Fim fortgesetzt.
Georg Kaatz. In das unter dieser Firma biher von Georg Johannes Gottfried Kaatz. Kaufman hierselbst, geführte Geschäft ist am 1. Oktober 1002 Erich Ferdinand Kaatz, Kaufmann, hierselbst, d Gesellschafter eingetreten; die an dem genanm Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt e Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Norddeutsche Farbenfabrik Holzapfel Gesc schaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Sa tember 1902.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikan und der Vertrieb der Holzapfel'schen Schiffsfart und anderer Präparate in Deutschland und ind deutschen Schutzgebieten. Zu diesem Zweck im die Gesellschaft in den zwischen der Hollapft Compositions Company Ltd., Newcastle on Toe einerseits, und dem Kaufmann J. Joost, H. burg, und dem Kaufmann W. Hummel, Wein andererseits geschlossenen Vertrag, welcher de Gesellschaftsvertrage anliegt, ein, indem sie durch diesen Vertrag für J. Joost und Hummel begründeten Rechte und Pflichten eigene übernimmt 4
Gegenstand des Unternehmens ist ferner dieb werbung von Grund und Boden und die Erricht von Fabriken zum Zweck der Herstellung und Vertriebes der Holzapfel schen Schiffsfarben anderer Präparate. 8
Das Stammkapital der Gesellschaft bei ℳ 300 000.
Die Gesellschafter J. Joost und W. Hu leisten ihre Stammeinlagen durch Ueb
der ihnen nach dem Vertrage vom 9. Juli
der Holzapfel’s Compositions Company Lid
stehenden Rechte, und gelten damit ihre Sta
einlagen als volleingezahlt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge
schaft erfolgen durch einmalige Einrückung k
Hamburger Nachrichten. 1 -
Zu Geschäftsfübrern der Gesellschaft sind:
Claes Rudolph Johannes Joost, Ka
bierselbst, und
Hugo Carl August Wilhelm Hummcl
mar, bestellt worden; jeder derselben ist allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Norddeutsche Melasseverwerthungs⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der schaftsvertrag datiert vom 29. Sepiember 198
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herse und der Vertrieb von Melassefutter, der 8 mit Melasse und Futtermitteln, der
Maschinen für Melassetutter⸗Fabrikation unnd wee eem Penee rau des
mäß den Patenten un 8 udelph Schrader. Das Stammkapital der Gesellschaft ℳ 100 000,—. in Der Gesellschafter Rudolvh Schrader br die Gesellschaft ein und überträgt Recht der austschließlichen Verwerthung de
Nr. 1087
„ Z 192 mn
Der Wertb Einlöäge wird auf ℳ 50 en als voll et It auf seine E
t. Gesell’ bat odert mebmmn
fübret. jeder für und allein de vertreten und die a derselben 84 11. n erma n hen. den Nech’
ersclgen d.. Iergen 2 öeeha,
bestellt woerden Teutscher 6 beschrünkter Haftung.. der Gesellschafter vom 7. S e2s:
1902 iit eine 99 11 worden
Der § 11 des Gesellschaftsvertrages lautet nun⸗ mehr wie folgt: Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. b
G. Brummer Ir. In das unter dieser Firma bisher von Gustav Gottfried Brummer, Makler, hierselbst, geführte Geschäft ist am 1. Oktober 1902 der bisherige Einzelprokurist Hans Schultz, Makler, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .
Georg Thielen. Diese Firma, deren Inhaberin Mary Helene, geb. Hammacher, des G. G. W. Thielen Wittwe, war, ist erloschen.
Carl Steffen & Sohn. Der Gesellschafter Anton Carl Steffen ist am 21. Februar 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den überlebenden Ge⸗ sellschaftern Walter Carl Steffen und Waldemar Joseph Carl Steffen, Kaufleuten, zu Wandsbek, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Clemens Müller. Arnold Emil Theodor Julius Feins, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel⸗ prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. [53649] Im Handelsregister B. Nr. 128 ist heute zu der
Firma Katzenstein & Blank, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, eingetragen: Ely Blank
hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seine Stelle ist Kaufmann Philipp Goldschmidt in
Schönebeck an der Elbe getreten. Die Dauer der
Gesellschaft erstreckt sich bis zum 30. September 1907. Hannover, den 30. September 1902. 8
Königliches Amtsgericht. 4 A. .
Hannover. Bekaunntmachung. [53645] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2350 ist heute
die Firma Hannoversche Strohhülsenfabrik
Müller & Rühmkorf mit Niederlassungsort Han⸗
nover, offene Handelsgesellschaft seit 3. September
1902, und als deren Inhaber eingetragen die Kauf⸗
leute Ernst Müller und Fritz Rühmkorf, beide in
Hannover.
Hannover, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 1 — Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1719 ist heute zu der Firma Georg Karl Keseling eingetragen: Georg Karl Keseling ist gestorben. Die Wittwe des Kaufmanns Georg Karl Keseling führt das Geschäft weiter. Der Kaufmann Anselm Hesse hierselbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 26. April 1902 begonnen. Hannover, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekenntmachung. [53647] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2349 ist heute eingetragen die Firma Illustrierte Fachzeitschrift „Der Schaufenster⸗Dekorateur”“ Ernst Büsing mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Büsing in Hannover. Hannover, den 1. Oktober 1902. Bu Hannover. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. Nr. 1386 ist heute zu
der Firma Leopold Ost zu Haunover eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4 MAMG. Hannover. Bekanntmachung. 13,—8 Im hiesigen Handelsregister Fbrblung A. Nr. 1243 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Hel⸗ wingsche Verlagsbuchhandlung in Hannover eingekragen: Die dem Kaufmann Feimrich Sparkuhl
Hannover, den 1. Oktober 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 4 A. IImenau. [53660] „In unser Handelsregister Abth. A. Bd. I ist heute eingetragen worden:
„Nr. 145: Otto Krannich, Ilmenau, Inhaber Otio Krannich, Kürschner in Ilmenau“. Ilmenau, den 2. Oktober 1902‚ ℛ..
Großb. S. Amtsgericht. II. Insterburg. Bekanntmachung.
8 ertheilte Prokura ist erloschen.
8 [53661] Die unter Nr. 683 des Firmenregisters ein ene Firma Ferdinand Paysan ist erloschen. ücen 2 den 24. September 1902. öͤnigliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. [53602] In unser eae 1. Nr. 237 ist bei der offenen ellschaft E. Calmann, Neu⸗ münster, iederlassung in Ihehoe, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Emil Marcus in Ipehoe ist
mtegericht. 4.
8Feen Die Gesellschaft —
Gesellschafter Käf ant Oekar t alleiniger Inhaber der Firma.
Iüterbog. 27. September 8 Königliches Ar Kalkberze Rndersdorf. üh
In das Fumenregister des bie Gerichts beute ber Nr. 15, Firma „O. Lang“. eingekragen
Jaterbon. Bekanntmachung.
. 29. Ihehoe
,F 1
4 Koblenz.
Keantasberz. Pr. Handeleregitter [5263,0]
d 1 8 An 1 —
cden A. rreister mseüce 2
So
unter Nr. 1220: die Maxv Koslowitz in Kottbus, Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kos⸗ lowitz in Kottbus.
lo Dem Richard Wolff in Kottbus ist Prokura ertheilt.
unter Nr. 1221: die Firma Wilhelm Völcker — Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Völcker zu Königsberg i. Pr.
Kottbus. Bekanntmachung. [53657] In unserem Handelsregister A. ist als Inhaberin der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „Otto Castner jun.“ die Kauffrau Antonie Castner, geb. Lehmann, zu Kottbus eingetragen. Kottbus, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Kreuzburg, 0.-8. [53658] „Bei der unter Nr. 94 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma M. Zechelius und Gesell⸗ schafter in Kreuzburg O.⸗S. ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf Pastor Emma genannt Emmy Müller in
osen und Frau Oberleutnant Hedwig Ganse in Kreuzburg O.⸗S. übergegangen ist. Dem Ober⸗ leutnant a. D. Lothar Ganse in Kreuzburg O.⸗S. ist Prokura ertheilt. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 27. September 1902.
Kyritz. 8 [53659]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 25 die Firma Wilhelm Witte mit dem Se.- in Kyritz und als deren Inhaber der Bier⸗ verleger Wilhelm Heinrich Carl Witte in Kvyritz eingetragen worden.
Kyritz, 29. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. [52624]
Auf Blatt 11 211 des Handelsregisters, die Firma Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik „Rumi“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Leipzig aufgehoben und die Firma hier erloschen ist. “
eipzig, den 29. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. [53667] „Auf Blatt 11 542 des Handelsregisters ist heute die Firma F. Wilhelm Dannhäuser in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Dannhäuser daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Gas⸗ glühlichtbrennern. 8.Sr-
Leipzig, den 2. Oktober 1902. .“
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [53666] Auf Blatt 11 543 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Benedigx in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Hermann Benedix daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Vertretung von Glas⸗ und Porzellanfabriken.
Leipzig, den 2. Oktober 1902.
Köoönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [53668] „Auf Blatt 11 544 des Handelsregisters ist heute die Firma Ewald Otto in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ewald Maximilian Otto ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Gummi⸗, Asbest⸗, Guttapercha⸗ und Ledertuchwaaren⸗Grosso⸗ geschäfts.
Leipzig, den 2. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [53665] „Auf Blatt 11 545 des Handelsregisters ist heute die Firma Kronenbrauerei Bruno Ermisch in Leipzig und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Herr Bruno Ermisch ebenda eingetragen worden.
1 A Geschäftszweig: Betrieb einer Bier⸗ braue
Leipzig, den 2. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [53669] Auf Blatt 4258 des Handelgregisters ist heute das Erlöschen der Firma A. Golvfus Nachf. in Leipzig und auf Blatt 10 107 das der Firma Robert Baum Verlag in Leipzig⸗Reudnin ein⸗ getragen worden.
Leipzig, den 2. Oktober 1902.
Konigliches Amtsgericht. Abth. II1 B. Leipzig. [53670]
Auf Blatt 90 des Handelsregisters ist heute ein⸗
gen worden, daß Herr Richard Linnemann aus
Fuirma C. F. W. Siegele Musicalien⸗
lung (R. Linnemann) in Leipzig ale Ge⸗ ellsschafter ausgeschieden ist.
Leipzig, den 2. Oktober 1902.
K iches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [53671] Auf dem die Firma Franz A Max Stiaoenn in Leipzig — niederlassung — betreffenden Blatt 1791 des Handeltregisters ist beute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft als pinieder⸗ lassung Hrioeeen wird, daß die ellsschafter — ranz Clemens Stiasnd und Max Jesef
end —42 daß die Kaufleute — 8 ort 1324— * 0 5 u 2 ind, 8ee Jeenscheg am 18. 1902 crrichtet worden ist und daß die Firma künftig Grund⸗ mann 4 Müller vormalée Franz A Max
Stiagony lautet. Leivea. den 2. Oktober 1902. migliches Amtegericht. Abth. 11 B.
Leipzizg. [53664] Auf dem die Firma Moskauer Internattonale Handelsbank. Fuüiale veipzig, betressenden
Hert 9. beute — ö b Amtsgericht. Abth. 11 B.
Lügenitz. 53673]
8
trüberen llschafteregrster naen 2ansn n — “
üMa. 1 achfolger zu Kaufmann Richard Beck 2rng a18 zen
Inhaber der Firma Liegnith, den 1. Checer see Köntgliches
Lobberich.
e bens
1
.
1) unter Nr. 1 die Firma A. G. Simons Söhne in Kaldenkirchen; .2) unter Nr. 2 die Firma Symons & Holver⸗ scheidt daselbst;
3) unter Nr. 22 die Firma Gebr. Swagemackers daselbst.
Lobberich, den 16 September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [53675] Am 29. September 1902 ist bei der Firma „J. H. Chr. Köhn“ in Moisling eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. Lübeck. Handelsregister. [53676] Am 2. Oktober 1902 ist eingetragen bei der Firma Siemser Düngerfabrik Carl H. Riekmann:
Die Firma ist erloschen. 1“ 8
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. Lübeck. Handelsregister.
Am 2. Oktober 1902 ist eingetragen:
1) die Firma Alfred Möbius, Lübeck.
Inhaber: Ernst Alfred Möbius, Kaufmann, Cöln.
2) die Firma Iwan Wilhelm Steen, Lübeck.
Inhaber: Jwan Wilhelm Georg Peter Friedrich Steen, Kaufmann, Lübeck.
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit fertigen Thüren und Fensterrahmen, sowie Dachpappe.
3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Heick & Schwartzkopf, Lübeck.
Persönlich haftende Gesellschafter: Alexander Wladimir Nicolai Heick, Kaufmann, Lübeck. “ Friedrich Schwartzkopf, Kaufmann,
übeck.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.
4) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
H. Böckmann & Co., Lübeck: IZwan Wilhelm Georg Peter Friedrich Steen, Kaufmann in Lübeck, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ludwig Franz Johannes Müller, Kauf⸗ mann in Lübeck, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
5) bei der Firma A. Wildhagen, Lübeck:
Die Prokura des Claus Wilkens ist erloschen. Lübeck. Amtsgericht. Abth. I. Lüneburg. [53678] 't das Handelsregister B. Nr. 11 ist bei der Firma Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co, Acetiengesellschaft zu
Halle a. S. eingetragen: Die in Lüneburg bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben und nach Hannover verlegt.
Lüneburg, den 29. September 1902.
Königliches Amtsgericht. III. München. Handelsregister. [53478] I. Neu eingetragene Firmen mit dem Sitze in
g München.
1) „Gebrüder Gademann.“ Pücaft, Beginn: 1. Oktober 1902; Waaren, und
rodukten⸗Engros⸗, sowie Kommissionsgeschäft, Blumenstr. 53 a. Gesellschafter: Karl Otto Gade⸗ mann und Albert Gademann, Kaufleute in München.
2) „Buch⸗ & Kunstdruckerei Wilhelm Kromer & Co.“ Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Oktober 1902. Buch⸗ und Kunstdruckerei, Müller⸗ straße 44. Gesellschafter: Wilhelm Friedrich Kromer, Buchdrucker, und Peter von Recum, Verwmalter, beide in München
3) Heinrich Mayerhofer. Inhaber: Heinrich Maverhofer, Schneidermeister in München, Herren⸗ und Knabenkleidergeschäft, Schützenstraße 9.
4) „dHans Dempwolff.“ Inhaber: Kaufmann Hans Dempwolff in München, Briefmarken⸗ und Sisrrengeschäst Rumfordstraße 12.
) „Hans Minniglich.“ Inhaber: Kaufmann Hans Minniglich in München, Waarenagentur, Klenze⸗
straße 34. 6) „Oscar Hch. Bienenfeld.“ Inhaber: Kauf⸗ in München,
mann Oskar Heinrich Bienenfeld Waarenagentur, Kleestraße 7.
7) „Josef Gilch.“ Inhaber: Kaufmann Josef Gilch in München, Zigarrengeschäft, Theresien⸗
straße 122. Inhaber: Rudolf
[53677]
Offene Handels⸗
8 „Rudolf Kroeber.“ Kroeber, Architekt in München, Holzhandlung und technisches Bureau, Pesenbachstr. 4 11.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Gebr. Stierhof Nachf. Osfsene Handels⸗ llschaft aufgelöst infolge Ausscheidens des Gesell⸗ fters Conzelmann; vom 1. Juli bis
30. September 1902 Alleminhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Adolf Wolf in Mün guen⸗ und Materialwaaren⸗Engrosgeschäft, straße 13. Seit 30. September 1902 wieder offene Hondelsgesellschaft. Gesellschafter: Adolf Wolf und Sigizmund Adolf Herrgott, Kaufleute in München: Prokura des letzteren erloschen.
2) „J. 4 M. Müller.“ Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelost; neue offene Handelsgesellschaft unter bisberiger Firma mit Ges übergang, jedoch ohne Uebergang der Außenstände und Verbindlichkeiten. — 1. Okrober 1902. * Rasso
„ „ un udo Schöppler, Kaufmann, in en ber
„Dr. Bender 4& Dr. Hobein.“ Weiterer
Gesellschafter: Chemiker Dr. Pbilirp Kohnstamm in Gesellschafter
es. FePaehe ) e ö.“ E ische ausges⸗ n; e sellschafter Febctant Franz en. in Fürce. 5 „Michael Mayerhofer.“ okura des See g X* cuisoder erlof a. I1. Löschungen cingetragener rmen 1) „Franz Naver Spiegl.“ Siz. Mieohach. 2) G — u. Kinderwagengeschäft E. Huber.“ ng.
un Boiger.“ Sitz. Mies . 4 2 Rehhler.“ g heaacgeeg” 5) „Carl Lu. Maller.“ Sipg: 1
6 „Nudolf Abt.“ Sitz — — „EGhemis bakterio ches Inftitut. 28 u Dr. —— ünchen.
89 er.“ Sih n 82,1.nesr Oeober 1702.
Kgl. Amtsgericht München I.
Nanchen. Handeleregister,
1. Neu eingetragene Firmen. ler Gac- und Wasserleitungs⸗
—
Dro nen⸗
2) „Jos. Bader & Cie.“ ⸗ Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1902. Installationsgeschäft, Baderplatz 1/II. Gesellschafter: Eduard Hofstaedter, Kaufmann, und Josef Bader, Installateur, beide in München.
3) „A. Geiger & Co.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1902. Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft, Ledererstr. 20. Ge⸗ sellschafter: Anna Geiger, ledig, und Karl Diemer, Kaufmann, beide in München.
1 8 8 22. Strauß 19 Sitz: “ In⸗ aber: Kaufmann Semi Strauß jr., Agenturgeschäf Schillerstr. 35/I. ,ꝗ .—
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „J. B. Fridrich.“ Seit 1. Oktober 1902 offene Handelsgesellschaft. Sitz: München. Uhren⸗, Juwelen⸗ und Goldwaarengeschäft, Sendlinger⸗ straße 14. Gesellschafter: Adolf Fridrich und Wil⸗ helm Fridrich, Juweliere in München.
2) „Franz Gelb, Apotheker.“ Sitz: Bruck. Franz Gelb infolge Ablebens gelöscht; nunmehrige Inhaberin unter der Firma: „Franz Gelb’sche Apotheke“ Apothekerswittwe Fanny Gelb in Bruck.
3) „Freisinger Mühlsteinfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt K. Hepfinger & Cp. in Freising.“ Die Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort. Firma geändert in: „Maschinenfabrik & Mühlenbau⸗ anstalt K. Hepfinger & Comp.“
—4) „Actien Brauerei zum Eberl— Faber.“ Friedrich Goller aus dem Vorstande ausgeschieden.
5) „Dionys Pruckner.“ Prokurist Kaufmann Erwin Pruckner in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) „J. Heimpel & Co.“ Sitz: Perlach
2) „Atlas Frères.“ Sitz: München.
3) „Hans Gredler & Cie.“ Sitz: München.
4) „Meyer & Sohn.“ Sitz: München. 1
5) „A. Lehnert & Cie.“ Sitz: München.
6) „Blome & Co in Liquidation.“ Sitz: München.
7) Münchener Chem. Hyg. Laboratorium Aug. Fries & Fr. Reinhard.“ Sitz: München.
8) „Zimmermann & Haas.“ Sitz: München.
9) „Wolfgang Brunner.“ Sitz: München.
10) „Alfred Völker.“ Sitz: München. 11) „Küstermann & Keller.“ Sitz: München. 12) „Leopold Fischer.“ Sitz: München. München, den 2. Oktober 1902. 8
Kgl. Amtsgericht München J.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [53680
Im hiesigen Handelsregister, Abth. A. Nr. 236 ist heute eingetragen die Firma Salomon Gump⸗ rich mit Niederlassungsort Münster und als In haber derselben Kaufmann Salomon Gumvrich zu Münster.
Münster, den 24. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [53681]
Im Handelsregister B. Nr. 1 woselbst die Firma: „Gesellschaft zum Betriebe von Rheinischen Kohlensäure Werken zu Amsterdam mit einer Zyweigniederlassung zu Oberlahnstein“ eingetragen steht, ist vermerkt worden:
„Die Prokura des Jan Hendrik Peelen zu Ober⸗ lahnstein ist erloschen.“
Niederlahnstein, 27. September 1902.
Königl. Amtsgericht. III.
N.-Wildungen. [53682]
In das hiesige Handelsregister ist am 1. Oktober 1902 eingetragen worden: Christliches Pflege⸗ und Altersheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Emdenau bei Wildungen.
Gegenstand des Unternehmens: Aufnahme und Verpflegung erholungsbedürftiger und alter Männer und Frauen ohne Unterschied des christlichen Be⸗ kenntnisses.
Betrag des Stammkapitals: 20 000 ℳ „ des Gesellschaftsvertrages: 20. September 6 2. Geschäftsführer: Wilhelm Brockhaus in Emdenau bei Wildungen v N.⸗Wildungen, 1. Oktober 1902. Fürstliches Amtsagericht. 2. Nordhausen. 53683] In unser Handelsregister A. heute unter Nr. 474 die Firma: Alwin Brill Kommandit⸗ Gesellschaft zu Nordhausen eingetragen. Persön⸗ lich baftende ellschafter sind die Kaufleute Alwin Brill und Jerael Cahn zu Nordbausen. Gesell schaft ist cine Kommanditgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Okrober 1902 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Nordhausen, den 2. Ohrober 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2
Sitz: München
ist
Ohlau. 53686] In unser Handelsregister Abth. 4 bei der
unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Apotheke zu Laskowiy. C. Lindner“ beute eingetragen worden., daß das Handelsgeschaft auf den Feibekenbefiver aul Laske in Laskowitz übergegangen und die Firma „Apotheke zu Laokowin. Paul Laoke“ ist. Die neue Firma ist heute unter tr. 124 unseres Handeleregisterz A. und als deren Inhaber der Apoihekenbesizer Paul Laske in Lasko⸗ ge worden. hlau, den 1. Oktober 19022. Kgl. Amtsgericht.
ohlias. „ 1853087]
Die unter Nr. 22 bies. Handel ter A. ein⸗
ragene Firma J. Budde in Ch ist
Shhtigs, den 1. Okrober 1902
Konigliches Amtsaericht
Bekanntmachung.
Im delsregister A. Nr. 151 ist heute die irma Bergische Eiseumöbelfabrik Reinhold
inriche en. in Burscheid und alt Inhaber der Kaufmann und Medelfabrikant Reindold
opladen.
Hinrichs sen eei. Kemal
Bekanntmachung. [53689]
regtster Abib. A. ist unter ulz — Cftrowo Richart
. 8
Ostrowo.
Ottweller. nzs. Trier. [53690] Beckanntmachung
Im diesigen Ablbeilang A. Nr. 62 lst bean ju öö Hohlweck in