1902 / 235 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

Stteinfabriken und die Verwerthung und Veräußerung der

sscchaftevertrages, nämlich: a. 8 kant

Zllingen eingetragen, daß der Kaufmann Anton ies in Illingen als weiterer Theilhaber in die offene Handelsgesellschaft eingetreten ist. Ottweiler, 24. September 1902. 8 8 Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung.

A. Unter der Firma „Schneidsägewerk Nieder⸗ mühle Josef Ametsmann“ betreibt Josef Amets⸗ mann in Niedermühle ein Schneidsägewerk mit dem Sitze dortselbst.

Unter der Firma „Dampfmolkerei Katzham Kajetan Moser“ betreibt Kajetan Moser, Oekonom in Katzham, eine Dampfmolkerei mit dem Sitze dortselbst. 1

Unter der Firma Emil Lederer betreibt Emil Lederer, Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts in Grafenau, eine Zweigniederlassung in Freyung.

B. Nunmehriger Alleininhaber der Firma „Karl Senninger und Kerber“ in Passau ist seit 1. Oktober 1902 Karl Senninger, Kaufmann in Passau.

Nunmehrige Inhaber der Firma „Passauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Jakob Welz“ in Passau sind seit 1. Oktober 1902 die drei Gesellschafter in offener Handelsgesellschaft:

1) Gottlob Welz, Maschinenfabrikant in Passau, 2) Franz Taver Jakob, Maschinenfabrikant in Passau, 1 3) Jakob Welz jun., Maschinenfabrikant in Passau.

Zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Aktiva und Passiva sind auf die neuen Erwerber der Firma nicht übergegangen, sondern verbleiben bei dem bisherigen Inhaber Jakob Welz sen.

Passau, den 1. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Reichenbach, Vogtl. [53691]

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf dem die Firma Berthold Spitz & Co. in Reichenbach be⸗ treffenden Blatte 813 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Bruno Ucko in Reichenbach als Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die Firma, die hierdurch wieder auf eine und zwar bereits am 1. Februar 1902 errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen ist, künftig Waren⸗ haus Ucko Gebrüder lautet und ihren Sitz in Reichenbach hat. E

Reichenbach, am 3. Oktober 1902.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ruhrort. [52022

In unser Handelsregister ist eingetragen: Die Aktiengesellschaft Holländisch Deutsche Stein⸗ fabriken, Lobith, Zweigniederlassung in Ruhrort. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von

Fabrikate. Grundkapital: 206 250 Gulden.

Vorstand: Der Kohlenhändler August Böhm in

Ruhrort. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März

1901 festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist

von diesem Tage an auf 50 Jahre bestimmt.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht:

Das WVrundlapital ist eingetheilt in 200 Aktien zu je 1000 Gulden und in 25 Aktien zu je 250 Gulden, lautend auf den Inhaber mit der Maßgabe, daß sie auf Verlangen des Akrtionärs bei Volleinzahlung in auf den Namen lautende Aktien umzu⸗ wandeln sind. Verschiedene Rechte für einzelne Gattungen von Aktien sind nicht festgestellt. Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem Mit⸗

iede der Gesellschaft, welches unter der Aufsicht es aus drei Mitgliebern bestehenden Aufsichtsraths die Gesellschaft mit einem delegierten Aufsichtsraths⸗ mitgliede verwaltet. Der Direktor wird von der

Generalversammlung gewählt und ist —, allein die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich iu vertreten. Die Generalversammlung der Altio⸗ näre wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen. Die Berufung ist durch das „Allgemeine Handelsblatt“ und die „Arnheimsche Zeitung“ be⸗ kannt zu machen. Eine besondere Form für die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ist nicht vorgeschrieben. Die Unterzeichner des Gesell⸗

zu Ruhrort, b. Derk en nfabri⸗ zu Lobith, c. Carolus Johannes gerus van Embden, Steinfabrikant zu Herwen, d. Meester Karel Marie Gvobert de Mevier Arnbeim, 2. Coenraad Constanz Lincker daselbst, beiden Direktoren der Arnheim'schen Bankvereinigung, n die gesammten Aktien übernommen. Die glieder des ersten Aufsichtsraths waren 1) Dr. jarig r Karel Marie Gpsbert de Meyvier zu 1.n8. 2 Vorsitzender, 2) Notar Jakob drik Obbo i in Zevenaar, 3) Stein kant —2 Hungerus van zu RNuhrort, den 20. September 1902. Königliches

1b Hen f n 9 ZGlatt 406 des delsregisterz ist heute die Firma Adolph Tüß in Sch berg und als deren Inhaber der Kausmann August worden.

Adolpb in S eingetragen 8 4 : Agenturgeschäft und

Landes Lotteric. ober 1902. Amtsgericht. schweinfurt. Bekanntmachung. [53697] 1. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: ramer sche Kunstmühle in Schweinfurt ramer & Raah“ mit Site in Schwein⸗ surt hat sich aufgelzst und wurde die Firma im öscht. 2 ch

Gesell’ eer gel 11 chaft in : cl Ge in bat s. und wurde die

Der ellschafter unter der lkauf⸗

1 nsath

mann fort Schweinkurt, den 1. Okteber 1902. Kal. Amtsgericht Registeramt. Sehweinfurt. Bekanntm 53698 der Apetbeker 22 Werneck seit 1. Juli 1902 eine in Werneck. Schweinsurt, den 2. Oktober 1902. Kal. Amtsgericht Registeramt. Schwelm. Bekannutmach Abt 72 el

1) Fabrikant Siebert Menke, 2) Kaufmann Wilhelm Otto, beide zu Gevelsberg. I“ 8 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 be⸗ gonnen. . Schwelm, den 1. Oktober 1902. 1 Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. [53701] In das Prokurenregister ist bei der Actiengesell⸗ schaft Bonner Verblendstein und Thonwaaren⸗ fabrik zu Hangelar heute Folgendes eingetragen

worden: 8 1 Die Prokura des Kaufmanns Peter Picht in

Hangelar ist erloschen. 8 Siegburg, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Siegen. 8 [53702] Bei dem unter Nr. 49 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Sieghütter Eisenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Joh. Schleifenbaum, Siegen, ist heute vermerkt: Gustav Oechelhäuser ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann August Schroeder in Siegen zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Letzterer ist jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der be⸗ stellten Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. 1 Siegen, den 30. September 1902. 1 Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. [53703] Bei der Firma Fr. Thiel hier (Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft) ist heute im hiesigen Handels⸗ register, Blatt 10, eingetragen, daß die Prokura für Louis Gattermann am 29. September 1902 er⸗ loschen ist. Stadtoldendorf, den 29. September 1902. Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind.

Stettin. 1“ sb53307] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft C. Fraude (Nr. 107 des Registers) Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 24. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. [53309] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1420 die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul & Gaede in Löcknitz und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Gustav Paul und der Kauf⸗ mann Carl Gaede, beide in Löcknitz, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1902 begonnen. Stettin, den 25. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 53310] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 224 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Baden & Nelke Folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Max Nelke ist alleiniger Inhaber der Fema⸗

Die Gesells ist aufgelöst. Stettin, den 26. September 1902.. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. 1 [53308] In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen

eingetragen: Am 24. September 1902. Unter Nr. 1416: Otto Borkowski, Stettin. Inhaber: Kaufmann Otto Borkowski, Stettin. Unter Nr. 1417: Walter Frohnert, Stettin. Inhaber: Kaufmann Walter Frohnert, Stettin. Unter Nr. 1418: August Putsch, Stettin. In⸗ haber: Agent August Putsch, Stettin. Am 25 September 1902. Unter Nr. 1419: Ferdinand Marckwardt, Stettin. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Marck⸗ wardt, Stettin. Unter Nr. 1421: Emil Amberger, Stettin. Inhaber: Kaufmann Emil Amberger, Stettin. Unter Nr. 1422: Gustav Wittkopf, Stettin. Inhaber: Blumenhändler Gustav Wittkopf, Stettin. Unter Nr. 1423: Willy Sinasohn, Stettin. Inhaber: Kaufmann Willy Sinasohn, Stettin. Unter Nr. 1424: Otto Richter, Ttettin. In⸗ haber: Materialwaarenhändler Otto Richter, Stettin. Unter Nr. 1425: Heinrich Ihms., Ttettin. In⸗ haber: Kaufmann rich Ihms, Stettin. Am September 1902. Unter Nr. 1426: Lebrecht Weigel, Stettin. nhaber: Kaufmann und Kommisssonär Lebrecht eigel. Stettin, und ra der Ehefrau des Leb⸗ recht 2223 Elise, Harnitz in Stettin. Unter Nr. 1427: Erns Alug Mobelfabrik, Stettin. Inhaber: Möbelhändler Ernst Klug,

ttin. Unter Nr. 1428: Felig Süneeg. Stettin. Inbaber: Holz und Kohlenhändler Felix Strüwing,

tin. Unt n. 1888, 1 1 . te nter 8 r . in. Inhaber: Agent Richard Nand, Shatin Unter Nr. 14950: Robert Matlahn, Ttettin. Inhaber: Fischhändler Robert Mailahn, Stettin. Stettin, den 29. September 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abtb. 5. Strassburg. Els. Handeleregister erheeer: traßburg i. G. das ellschaftoregister Band VIII Nr. 153 wurde bei der off Handelegesellschaft G. Weill

u. Go. in Ttra „— ist nach Mal⸗

Die Niederla usen. Ze 1 und Eintrachteplat 1902.

[53311]

ra Kaiserliches Amts

Bekanntmachung. u. Go. in Teriegau

in

sellschaft ist hn n e 8.

Striegau, den 30. September 1902.

Kéntaliches Amtsgericht.

Tharandt.

Auf Blatt 104 des Ueüen hbeute das Erleschen der indusftrie von G. Ooekar Rabenau verlautbart worden

2

8 Tt

8 zen 2 2.

Thorn. 5 u14“ 1 [53706 In das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 31 ist bei der Firma „Dr. Citron & Jacob“ in Thorn heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Citron in Thorn aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und daß die Gesellschaft aufgelöst ist, ferner, daß der Kaufmann Richard Jacob alleiniger Inhaber des Geschäfts ist, der es unter der veränderten Firma „Richard Jacob“ fortführt. Gleichzeitig ist unter Nr. 340 desselben Registers die Firma „Richard Jacob“ in Thorn und als Inhaber der Kaufmann Richard Jacob in Thorn eingetragen worden.

Thorn, den 2. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 153707] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Unter der Firma: „Gebrüder Holzer“ mit dem Sitze der einzigen Niederlassung in Traunstein be⸗ treiben die Viehhändler Willy und Louis Holzer, beide wohnhaft in Traunstein, in offener Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. August 1902 begonnen hat, einen Viehhandel. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung berechtigt.⸗

Traunstein, den 29. September 1902.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Uetersen. Bekanntmachung. [53708] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma A. Maaß Uetersen eingetragen: 1“ „Die Firma ist erloschen.“ 8 Uetersen, 2. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [53709] In das Handelsregister Abtheilung für Gesellschafts⸗ firmen Band II Blatt 188 wurde heute zu der Firma „Sauatorium Ulm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm“ eingetragen, daß die Firma nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen ist. 8 .

Den 30. September 1902. Amtsrichter Guoth.

Unruhstadt. Bekanntmachung. [53710] In unserem Handelsregister A. ist bei der Gesell⸗ schaft Hutzelmann et Thomforde Nr. 30 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 1“

Die persönlich haftenden Gesellschafter sid der Kaufmann Carl Masling in Bommern und der Kaufmann Wilhelm Moll in Witten.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Theil⸗

haber ermächtigt. 8

Witten, den 3. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. [5371⁴] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 30 die offene Handelsgesellschaft Pohlmann & Weide mann mit dem Sitze in Wittenberge eingetrage worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Pestan und Gustav Weidemann, beide zu Witten rge.

Wittenberge, den 2. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Worms. BEI1“ 1 151 Die dem Kaufmann Jacob Leha in Worms für

die Aktiengesellschaft Elefantenbräu vorm.

L. Rühl in Worms ertheilt gewesene Kollektiv⸗

prokura ist erloschen und der Kaufmann Paul

Rüdiger in Worms ist mit der Maßgabe zum Kollektiv⸗

prokuristen bestellt, daß er berechtigt ist in Gemein

schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Eintrag zum Gesellschaftsregister ist erfolgt.

Worms, den 1. Oktober 1902.

Gr. Amtsgericht.

Weorms. Bekanntmachung. [53716)

Die Firma Philipp Bender Nachf. in Worms wurde im Firmenregister gelöscht. 8 Worms, 2. Oktober 1902.

Gr. Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. [537172 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 123 die Firma „Hugo Grundmann“, Inhaber der Brauereipächter Hugo Grundmann und als Ort der Niederlassung: „Wriezen“ ein getragen worden. 82 Wriezen, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Zittau.

heute die Firma Rosa Sommer in Zittau und als Inhaberin Fräulein Rosa Sommer daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗ und Küchengeräthen sowie Kurz⸗ und

Unruhstadt, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

velbert. Bekanntmachung. 153859] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 10 heute auf Grund des am 20. September 1902 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrags eingetragen worden: „Bergische Eisengießerei und Metallwaaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Heiligenhaus. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb und der Handel in Artikeln der Eisen⸗ und sonstigen Metallbranche. 111“] Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind: 2 1) Ewald Aders, Kaufmann zu Elberfeld‧, 2) Alphons Ohren, Kaufmann zu Velbert, eder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Velbert, den 24. September 1902.

Königlices Amtsgericht. 2 Weimar. [53860]

Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma Anna Engelmann in Weimar betreffenden Folio 30 in Abißeilung A. Bd. II unseres Handelsregisters ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Großherzogl. S. Amtsgericht. 88

8

Weimar, am 29. September 1902. Westerland.

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen, da die Firma Juls Tievers in Keitum erloschen ist. Ferner ist die Firma Andreas C. Bossen daselbst und als Inhaber der Kaufmann Andreas Chbristian Bossen in Keitum eingetragen. Westerland, den 29. September 1908

Königli ericht. Wismar. [53712]

In das hiesige —7 ist heute zur Firma dahandas Schü⸗ Die Handlung ist durch Kauf übergegangen auf: 1) den Kaufmann Hermann Christian Friedrich Heinrich Karl Severin und 2) den —7 ilbelm Ludwig n, zu r. Die delsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Okiober 1902.

Unterm heutigen Tage ist in das Handelbregist

die Füema Albert & Gustav 1—— schaft mit beschräukter Haftung, in Witten ein⸗ 9-eerftand des Unternehmens ist der, Fonbetrieb

des bieber von der Kommandit —. Albert en sowie die AeÜ Das 82

7— Lo arE* er⸗

Galanteriewaaren. Zittau, den 3. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Znin. Bekanntmachung. [53719] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 84 die Firma Salomon Marcus mit dem Niederlassungsorte Janowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Mareus in Jano⸗ witz eingetragen worden. GEEE1“ 5 den 28. September L1n““ ö Königliches Amtsgericht.

[53720]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 47

Zoppot.

die Firma „Adler Apotheke und Adler Drogerie

Dr. Kurt Heintzel Zoppot“ und als deren In⸗

haber der Avpothekenbesitzer Dr. Kurt Heintzel aus

Zoppot eingetragen. 7472

Zoppot, den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. [53721]

Die Firma O. Fromelt in Zoppot ist erloschen. 2 im Handelsregister unter Nr. 5 ist erfolgt. Zoppot, den 29. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗Register. Kirchhundem. Bekanntmachung. [53567] Königliches Amtsgericht Kirchhundem.

In unser Vereins⸗Register ist am 4. September 1902 unter Nr. 1 eingetragen worden:

Schühenverein Altenhundem in Alten⸗ hundem. Die Satzung ist am 20. April 1902 er⸗ richtet. Den Vorstand bilden als 1) Haupmann: Albert Wächter zu Altenhundem, 2) Rendant: August Redecker zu Altenhundem, 3) Beisitzer: Fri Cordes zu Altenhundem, 4) ber: inri Sänger zu Altenhundem, 5) Beisißer: inri Stipy zu Altenhundem, 6) Beisitzer: Robert Hennecke 2 —Z 7) H8e ohann Wielhoff zu

tenhun

Genoffenschafts⸗Register.

hlankenheim, Eifel. [53733] Bekanntmachung.

i unser Genossenschaftbregister ist heute bei Nr. 8

kereigenossenschaft Cronen ein⸗

etragene Genossenschaft mit nkter

icht zu Cronenburgerhütte“ Folgendes

agen n Vieüe des verstorbenen Joseph Manderfeld ist Peter Leuwer in Cronenhurgerht 18 des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Blankenheim, den 3. Oktober 1902U0. Königl. Amtsgerich9t. nromberg. Bekanntmachung. 5 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jagdschüher Parlehnskassenverein, einge⸗ 2—ö mit unbeschränkter *.„g. in Jagdschütg eingetragen:

1 kanntmachung. 4 ¹

In das schaftéregister it beute der Spar⸗ und Tarlehneskasse, eingetragene 8 nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht

J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Emeditten (Scholp) in Berlin.

Auf Blatt 973 des hiesigen Handelsregisters ist

tie als Stellvertreter

9. 3e85⸗ns cingetragen: 8 Rlunö Ainioliches Amtsgench

E“

e. G. m. u. H. 235. September 1902 ein e Bruno Röder aus Friedeberg aus

Konditor Gustav Menz in Friedeberg a. Qu. ge⸗

Genossenschaft mit unbeschränkter

blatt für die Bekanntmachungen der

8 Hildesheim.

8 8

8 125 8 88 2 2 2. 2 u

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Fesrcfich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

fts⸗Register.

Eberswalde. [53736] Bei den im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 bezw Nr. 6 eingetragenen Schönfelder⸗ bezw. Dane⸗ witzer Milchverwerthungsgenossenschaften, ein⸗ getragenen Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß die Genossenschaften durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. bezw. vom 28. September 1902 aufgelöst und daß zu Liquidatoren gewählt sind: bei der Schönfelder Ge⸗ nossenschaft die bisherigen Vorstandsmitglieder, und bei der Danewitzer Genossenschaft die Bauern Wilhelm Lutter I und Friedrich Hernkind zu Danewitz. Evberswalde, den 1. Oktober 1902. Königl. Ametsgericht. . 1“

Queis. 153739] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 vermerkten Spar⸗ und Darlehnskasse, zu Friedeberg a. Qu. am eingetragen worden, daß der

em Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

treten ist. Königliches Amtsgericht zu Friedeberg a. Qu. Gotha. [53740] Bei dem Gosseler Darlehnskassenverein ein⸗

aftpflicht in Gossel ist eingetragen: „Als Ersatz⸗ ist der Arnstädter Anzeiger bestimmt.“ Gotha, am 2. Oktober 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. Z. lldes 8 [53741] „In Spalte 4 des Genossenschaftsregisters unter Nr. 17 (Konserven⸗ und Präserveufabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bettrum) ist die irrthümlich ein⸗ getragene und durch Bekanntmachung vom 9. März 1901 veröffentlichte Haftsumme von 100 in 500 heute berichtigt. Hilldesheim, den 24. September 1902. 8 Königliches Amtsgericht. ꝙ.

Genossenschaft

Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, woselb die Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank, e. G. u. H., zu Jena eingetragen steht, ist ein⸗ gezeichnet worden: Der Kassierer Edmund Becher ist aus dem Vor⸗ 2 and ausgeschieden und an seine Stelle der bisherige Kontroleur Karl August Friedrich Stock gewählt während für letzteren der Kaufmann Karl Heuzeroth in den Vorstand gewählt worden ist. Jena, den 30. September 1902. Großberzogl. S. Amtsgericht. 5

Caubach. Bekanntmachung. [53743] August Jochem von Laubach ist kut Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1902 zum Vorstandsmitglied und Direktor des Spar und Creditvereins für Stadt und Land Laubach G. m. u. H. gewählt worden. Laubach, den 1. Oktober 1902. Ars Großberzogliches Amtsgericht. bberich. [53744 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. am 27. September cr. die durch Statut vom Frdlnaust 1902 errichtete Genossenschaft unter der „Gewerbliche Vereinigung in der Schuhmacher⸗ Zwangs⸗Innung, eingetragene Genoffeuf mit beschränkter Haftpflicht in Lobberich und mit —2 ,— 2 —— 1252 worden. 1 an nternehmens ist die Förderun der gewerblichen und wirtbschaftlichen Interessen sbern Mitglieder, inzbesondere Ankauf von Rod⸗ materialien, Maschinen, hen u. s. w. und Verkauf derselben an die Milglieder und Nicht⸗ mitglieder, sowie der Vertrieb 2— uh- Feenenn an Nichtgenossen für gemeinf iche von der Genossenschaft den Bekannt⸗ erfolgen unter deren in der zu

Genofßenschaftoregistereintrag.

Conf m A 1 v-

Ittling. dg4 Beschluß der Gercralversamm! * ste verte Sres. 2 als Rautdatoren wurden 1. ts1 K. 1

. - 2 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den

2*

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

getragen, daß der Rentengutsbesitzer August Funk

aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle

der Lehrer Paul Weidt in den Vorstand gewählt ist. Polzin, den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [53746] I. Der Darlehenskassenverein Königshofen⸗ Ipthausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königshofen hat als Vorstandsmitglieder an Stelle des Epiphanus Hahn, des Josef Hübner und Leopold Glückstein den Metzgermeister Franz Hübner und den Gerber⸗ meister Balthasar Weigand in Königshofen und

Kaspar Schunk, Oekonom in Ipthausen, gewählt. II. Der Darlehenskassenverein Gabolshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gabolshausen hat als Vorsteher⸗ Stellvertreter an Stelle des Gregor Geißler den Bauern Egidius Schmitt in Gabolshausen gewählt.

Schweinfurt, den 1. Oktober 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Siegburg. Bekanntmachung. [53747]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Rheidter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rheidt“ eingetragen:

12 Josef Ee dem Vorstand aus⸗ setreten und an seiner Stelle der Bartel Josef Ei sn den Vorstand gewählt. Se

Siegburg, den 29. September 1902. .

Königliches Amtsgericht. 85 Traunstein. Bekanntmachung. [53748] Unterm Heutigen wurde der landwirtschaftliche

Darlehenskassenverein Stephanskirchen, E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Stephauskirchen, A.⸗G. Rosenheim, im diesgerichtlichen Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Das Statut ist am 14. September 1902 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sewie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftuͤngsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch drei Vorstandsmitglieder und bezw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in dem in Rosenheim erscheinenden Tagblatt „Wendelstein“ bekannt zu machen.

„Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

In der Generalversammlung vom 14. September 1902 wurden in den fünfgliedrigen Vorstand gewählt:

1) Georg Antretter, Gastwirth in Stephans⸗ 2) 8 n, veegeseben Johann Nep. Hell, Bauer in Bavyer Vorsteher⸗Stellvertreter, bach 3) Christof Felzner. Müller in Krottenmühle, 8 —2 B in Stephanskirchen, rmüller, r in Sche ’1 1he-n 9 choͤmmering,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden det Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, den 28. September 1902. 8 Kgl. Amtesgericht. Registergericht.

Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 153740] .Ber in das Genossenschaftosregister.

n 2* 42 beute 2 Fuma 8 ebank Ulm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haspülchr. eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. April 11 ind die Statuten nach Maßgabe des Reichsgesctzes, tr. die Erwerbs⸗ und eesds Haftsgenessesschcsn vom 1. Mai 1889 in der Fassung der zufolge Artikel 10 des Ginf.⸗Ges. zum Handel vom 10. Mai 1897 erlassenen Bekanntm vem 14. Juni 1898 neu gef⸗ und außerdem ceinzelne ; .en in den 4, 15, 23, 86— Veröffentl ihrer Bekanntma be⸗ dient die ssenschaft des „Ulmer Peanen⸗ Im it eine Aenderung der in der

Ein Bekanntmachung enthaltenen Fürce

Amtzrichter Guoth. Zeitn.

Im Genossenschaftsregister ist unzer Mr. 13 2 der ländlichen Spar und Darlehnokafse Groß⸗ Vörthen eingetragenen Genoffenschaft mit be⸗

schränkter Hakwflicht zu Groß⸗Porthen beute

vom 18. September ändert, daß Geschafts und am 30.

(Die autlaͤndischen werden unter

tmachun [53845 2.een. bei der 1 dlichen SEpar⸗ und TPar⸗ Genossenschaft mit Redel

19 heute ein⸗

Leipzig der ) Anchen.

Vereins⸗

v1n“”“

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

=

8 3 Muster, und Börsen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. . e„⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kof Raum einer Druckzeile

en Staats⸗Anzeiger

8 8 *

enzeichen, Pat

8

kosten 20

30 ₰.

muster, Fabriknummern 29, 61, 62, 63/1, 63 63/3, 63/4, 314, 315, 400/1, 400/2, 400/3, 400, 400/5, 400/6, 400/9, 400/10, 602, 627/1, 627,2, 12 627/5 627/6, 627/7, 627/8, 627/9, 628 770, 771, 772, 790, 950/1. 950,/3, 950/5, 2663, 2960, 2961, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. September 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1007. Firma F. & M. Mevyer in Aachen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428, 609, 610, 611, 612, 613, 2024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1008. Firma Reuters & Crous in Aachen, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 300, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1902, Vormittags 10 Uhr

50 Minuten. Firma F. & M. Mevyer in Aachen,

5 2

7

Nr. 1009. Umschlag mit 23 Tuchmustern für Herrenkleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 952, 953, 956, 957, 958, 959, 962, 963, 968, 969, 979, 980, 981, 985, 986, 989, 990, 991, 992, 994, 1607, 1627, 3506, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. September 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1010. Firma Schwamborn & EClassen in Aachen, Umschlag mit 21 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 83, 84, 85, 86, 131, 853, 854, 855, 856, 857, 950, 951, 952, 953, 3630, 3650, 3700, 3710, 3720, 3730, 6310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1902, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1011. Firma Georg Printz & Co. in Aachen, Umschlag mit 1 Modell fuͤr eine Sicher⸗ beitsnadel, bei welcher der mit der Spitz; versehene Schenkel hinter der Spitze bezw. vom Stitzenansatz an bis zur Biegung ausgehöhlt ist, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2017, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldek am 24. September 1902, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Aachen, den 1. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. 5.

Bamberg. 2535]

Füntes ö betr.:

Nr. 176. skar Schlesinger, Puppenfabri⸗ kant in Lichtenfels, 1 offener Karton, enthaltend sechs Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1015, 1020, 1025, 1030, 1035 und 1040, in jeder Größe und in jedem Material, Schutzfrist ein Jahr, 1un am 18. September 1902, Fn mittags ½4 Uhr. 1

Bamberg, 30. September 1902.

K. Amtsgericht I.

Bautzen. v In das Musterregister ist eingetragen 86 Nr. 616. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern

lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern Dessin 183—189, 32829, 32831, 32832,

32865—32868, 34609 34612, 37251.— 37254. 37295

bis 37298, 37340 37543, 37455 37458, 37631 bis

ba 37843— 37846, Schugpfrist rre, angemeldet am 9. Septem 2, Vor⸗ müeaae 12 ee 2

Nr. 617. Dieselbe Firma, 1 perschlossenes Packet mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Paae muster, Fabriknummern 37919, 37921, 37967 bis

37970, 41009 41012, 41087—41090, 41131 bis

41134, 41139— 41142, 41172- 41175, 41324 bis

41327, 41336 41339, 41524 41527, 41544 bis

41551, 4157241575, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗

meldet am 9. September 1902, Vormittags 112 Uhr. Nr. 618. Dieselbe Firma. 1 perschlossenes Packet

mit 50 Mustern lithograpbischer sse, Flüchen⸗

muster, Fabriknummern Rg. 3569 75, 37777

37778, 41580—41583, 41 1627, 41636 bis 41639, 41704 41707, 41748—41751, 41803 kis 41805. 45103, 45181 —45184, 45186, 45187, 45226 tis 45229, 45284, 45302, 45515, 45336, 49361 bis 45363, 45411, 45434, 45405, 45406. 45467, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 9. Sertember 1902, Vormittags 112 UÜhr. Bei Nr. 509h). Dieselbe Firma, t der Muster unter den um je 7 Jahre, am 9. September 510. 12 82 Firma⸗. . ’. gse 8 FS Feesen 2— den 1 ummern 7 und 37 um je 7 Jahre, am 9. September 1902, Vorm 412 Ubr

Nr. 619. Firma Paul Letschert in eergen. 1 ,— mit 28 Mustern lithographischer abriknummern 3026 bis

1ng

Ja b ittags 111 ubr Teubner 4

12

nummem 208— 5, 30 3132, 3145 3152. 3161—3164, 3173—3180. 4 am 18. September

Nr. mit 46 31

A

Coblenzer zu Göln

Burgstädt. [53561] „In das Musterregister ist im Monat September eingetragen: 8 Nr. 294. Frau Wilhelmine Dorothee verw. Luhmann, gebor. Harders, in Burgstädt 6 Muster, nämlich 5 Bänder, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, 105, 1. Etikett, Fabriknummer 106, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1502 Vormittags 112 Ühr. Burgstädt, am 30 September 1902. Königliches Amtsgericht.

nn

Chemnitz.

In das Musterregister ist eingetragen:

29229 —;. 2A2ꝗ1* .

.r. 3739. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein Packet, auehe 17 Möbelstoffmuster, Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern 4674, 4682, 4687, 464 4691, 4699 —4697, 4699 —24,02, 4710 9088, 3899⸗ 5112, 5115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1902, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3740. Firma Sächsische Tüllfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 20 Tüllmuster, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 7, 8, 11, 12, 16, 17, 24, 30—33. 35, 37 41, 43, 44, 46, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1902, Nachm. 43 Uhr. Nr. 3741. Handschuhfabrikant Friedrich Oswald Jungmann in Rabenstein, ein Paar gestrickte Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3742. Strumpfwirker Karl Ernst Lohs in Burkhardtsdorf, ein Strumpf für Puppen v; ; 3 Schutzfrist

Jahre, angemelde September 1 voabne ving am 4. September 1902, Nr. 3743. Firma Paul E. Droop in Chemnitz, 99 1558 Pocer enthaltend 43 Stoff⸗Muster ravatten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3000, 3000/1 9, 30 40, 60 67, 80— 89, 100 103, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1902, Vorm. 111 Uhr.

Nr. 3744. Fabrikant Ottomar Hartig in Grüna, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Muster zu Kravattenstoff, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 112/1— 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1902, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3745. Kaufmann Max Grabner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Frvlb att Füchenenengnih, Fabriknummer 1900,

utzfri Jahre, angeme . Septemb 888 ses- Ferün g det am 15. September

r. 3746. Firma William Janssen in Chemni ein verschlossenes Packet, endhaltend 2 Eheernng. Mufter, Flaͤchenerzeugnisse Fabriknummern I und II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1es Vorm. 112 ÜUhr.

Nr. 3747. Firma Heidenheim, en 4& Co. in Chemni vehagesec. Henziie enthaltend einen Halb⸗Handschuh, Flächenerzeugni Fabrikbezeichnung Newport, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1902, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 3748. Fabrikant Ouomar Hartig in Grüna, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Kravatten⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 117,/1— 4, Schußfrist 3 Faßre angemeldet am 30. September 1902, NNachm 15 Uhr. Chemnin, den 2. Oktober 1902.

Konigl. Amtsgericht. Abth. B.

[53560]

Cöln. 53566 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1124. Firma Adolph Meyer in Cöln, E von 2 Medellen für 1) ein Stepodeckchen mit eliebigen Köpfen, 2) eine Petrolenmkanne mit In⸗ schrift zum Aufpuß für humoristische d ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 01998, 2571, Schuphrist 3 Jahre, meldet am 5. Seriember 11,02. Nachmttc98 1 Ubr. Nr. 1125. Fabrikant Dr. Rudolf Glan in Cöln⸗Ehrenfeld, Abbildung deon 1 Modell für verlängerbare Verhandschiene, offen, Muster für plastische Eizeugnifse, Geschäftsnummer 26. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1 ere r 1. 2

t. 112 kant Icau Altenberg in Cöln. Umschlag mit Abbildengen don 8 Mobellen

Pbetogravbie, und Spiegelrahmen, persiegelt, abrikaummern

ster für Plastische F 847 bis mit 854, S 3 Laree angemeldet 4 Uhr

am 11. September 1002, *. 1002, Rachmittags

Nr. 1127. Firma Franz Coblenzer, ofene Handelsgefellschaft in ,— Packet 1 Modell Lakrig. und ipan⸗Kantaback Röllchen.

vster er asziche rzeugnisse,

ittags 12 Ubr rS Die 88 der Schupfrist auf 15 Jabre ist Muster ist von

erwaarenfabrik in DTüffeldorf, am 15. 1 . 12 Uer 30 Minuten, zur

Kll. Amtsgericht Tüffeldorf angs⸗

und zur Gintra und sedann durch

Vertrag dem 9. A an die Firma Franz

Firma Auton Pick & Co. Külnische agen⸗Fabrik Gölu⸗Nipdeo. Pacet

Nr. 1128.

VII. Sertember

EEEEb1“ mit t. 5

am 16. 40 Minuten.