Fiteenmger renin daf en Assihcer 19:8, Bgehfmtmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen, rechnung des bisherigen Verwalters sowie zur Be⸗] Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [53530 Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgervbt⸗ Heis u 1. 8 September 1902 bestätigt ist, schlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten Das Konkursverfahren über das Vermst 530; hier, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, an Hoh 88 gehoben. oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf Konrad Kofler, Maurers⸗Eheleute vat äbe beraumt. üdes, an⸗ ohen enbea. nr SEIA1“ sden 3. November 1902, Vormittags 11 Uhr, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins 8 Bromberg, den 2. Oktober 1902. iAu“ 8 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, : vll — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — ‚õ
vurde nag ke g de 1 1 1 11““ 1 1 82 Fermin 81b., ben 1 Tusrertbeüghnc 1““ reu i en
8 5 Inowrazlaw. Konkursverfahren. [53514 erhausen, Rhld., den 2. Oktober 1902. Amtsgerichts⸗Sekretär Lei
Danzig. Konkursverfahren. [535152] Das Konkursverfahren über 88 19 Königliches Amtsgericht. Saul 8 8b ““ 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hugo Nehring zu Jaronty Oelsnitz, Vogtl. Berichtigung. [53524] gau. K. Amtsgericht Saulgau. [53531 u“
Wageufabrikauten Reinhard Gustav Kolley wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins f 8 8 Danzig, Fleischergasse Nr. 7, als Inhabers der hierdurch aufgehoben. “
—
In Schander'’s Konkursverfahren ist Prüfungs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des ) stermin am 21. November Adagg. vien P uhs⸗ ge Herkommer, früheren Mestaurateurs Firma „C. F, Roell'sche Wagenfabrik Inh. Inowrazlaw, den 25. September 1902. Königl. Amtsgericht Oelsnitz i. B., den 3. Okt. 1902. Ach ahnhofwirthschaft in Saulgau, wurde na 8 shul⸗ 8 e 3 vr von dem Gemein⸗ Königliches Amtsgericht. sschatz. Konkursverfahren [53552] Eebeldang den hrußterm n ““ . 8 e achten Vorschla u einem Zwangs⸗ onkursverfah De verfahren ü e. 86 . F [gehoben. . ecgleiche Vergleichbieantin g 8 99 ö „Konkursverfahren. [53520] Das Konkursverfahren über das Vermögen des vor⸗ Den 1. Oktober 1902. A tli estge ellte Kurse Westf. vge⸗ en n 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig. B. a V 8 ursverfahren über das Vermögen des maligen Brauereipachters Friedrich Bartzsch Amtsgerichts⸗Sekretär Leibold. m g 8 ihe r-⸗Anl. V7I3. Uühen Auürgrct r Waäm, Peesserhet . .... “*“ Abhaltung des Schluß⸗ Saulgau. K. Amtsgericht Saulga gerliner Börse vom 6. Oktober 1902. ”“ 8 “ 8 Ce ehgn 18. Vergleichsvorschlag folgter Abhaltung des Schestengins bierdue anf Bsch te durch, acehoben 90, Das Konkärsverfahren ieer das ea le 8 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Feclagasr1701n64 nd die Erklärung des Gläubigerausschust 1 8 e e.1 „ 8 Schuleheisev; 8 „1 Eg. 8 W. = Flensb. Kr. I1 ukp. der Gerichtsschreiberei des Fensgesa sdigssar anf begen. 2 11X““ Das Königliche Amtsgericht. 8 “ 98* „vorm. Schultheisen in Laub⸗⸗◻⅔ ũGold⸗Gld. = G 1 Gra, serre 1 ürg- & Sonderb Kr.01ukv.08,4 seder Betheiligten niedergelegt. 5 v Lüneburg, den 29. September 1902. Pfullendorf. Konkursverfahren. [53527] Hah. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und 1 Krone Fsterr. ung. M. . 22170 ℳ 1 Mark Banco TeltowerKreis unt 15 1 1. Danzig, den 22. September 1902. III. Se. 1er esgeün en über das Vermögen der Deng 111“ heute aufgehoben. 21199 2 Iostand, Krone = 1,125 ℳ 8 eea-- ““ Gerichtsschreiber des Königli⸗ . einl. [53549) Landwir ustav Widemann Wittwe, Anna, cts. S z ;x r “ 2 33. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ eso — „ 3 chts Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. Konkursverfahren. geb. Keller, von Furthof ist nach erfolgter Ab⸗ Amtsgerichts⸗Sekretär Leibold. ISlen- 4,9 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Fäches Eee. wat. 8 1 . Darmzkaat. Konkursverfahren. 183553) Henbelafrge abosf Raübier de Bernhgenseer vom gentten aufcehaßen wordar er che beschu ““” getevem Fig f- nütone 881, 189161 be2 D sverfah Vermögen de srau; j n, sgeho en. 8 onkursverfahren über das Rotterdam . o. F F. C. Alfred Lauenstein von Ober⸗Ramstadt Rhld., ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin Pfullendorf, den 29. September 1902. des “ Paul Salomon Pn Thahe do. 100 fl. do. 1901 unkv. 114. 4. wird gemäß § 204 der K.⸗O. eingestellt, da eine den gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vogel. seiffen ist zur Abnahme der Schlußrechnung d Brüssel und Antwerpen 109 Frs. Apolda 04916. g orhanden ist. 8 . Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ - bo zverf 8 Nermzcen e⸗ das S erzeichni N xgn; . 888 6 2* Darmstadt, den 2. Oktober 1902. gericht in Oberhausen, Rhld., Iirrxmes Nr. 16 im “ 5 rie Züigesder görocr ngen und aare hee eüsfen 88 899 Fr. V Ba⸗ 88 18893 Großh. Amtsgericht Darmstadt 1 88 gen e. Mülheimerstr. 196 — anberaumt. Pfullendorf ist nach erfolgter An. Resch den der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vng .. 100 däre 5 aden 19502 Döbeln. Konkursversahren. [53519. Nate assc v „ die Erklärung des Gläu— Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Oktober Kopenhagen 100 Kr. Barm 70,82,87,91,96 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konk rsc 63 .- in Ern Fer Gerichtsse reiberei des aufgehoben worden. 1902, seeazeene 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ Lissabon und Oporto. 1 Milreis do. 1905ht 1. Sattlermeisters August Hugo Hentschel in gele 5 gcSlnchebhn sc F Betheiligten niede⸗ Pfullendorf, den 29. September 1902. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. do. do. . 1 86. 1889 8 1 9 86 1. Fabeis ist zur Prüfung der nachtraä 9 Fasdhecelbeten eaedich 16“ 9 C. die der nach⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vogel. bäesen⸗ d.n Frz “ 1902. 74 1 £ Berlin 1866, 753 ½ Forderungen Termin auf den 21. Oktober 1902 Oberhausen, Rhld., den; - 1 FMhhFgee-fr dntgliches Malegfricht. erdrid und Barcelona 100 Pes. do 1876/78,3 ½ 1.1. 39 b O2, „Rhld., den 30. September 1902. Prenzlau. Bekanntmachung. 53510] 8 1 Madrid un 1 2,98 F Amtagetichhe 88 “ 8 hiesigen Königlichen Wulff, Sekretär, Das Konkursverfahren über das Vern890 des Se. bFö ö153521) do. 2 88 88 58 8 Stadtion 19098 38 otsdam 1902 3 ½ 3. Fv. Döbeln, den 2. Oktob 1902 S. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schuhmachermeisters Otto Dahms in Prenzlau Ki as Konkursverfahren über das Vermögen des New Vor 1 8 Bielefeld —P 1898,85 egensburg 1889 3 Lübecker 50. Thlr.⸗L. 3 4 1.4 144,75 bz b gb “ soerhausen, Rheinl.. [53547] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Kürschners Adolf Meyerson hierselbst ist nach 59 100 Frs. do E 19004 do. 18973 ½ Meininger 7 fl. 2. — p. Stck. 29,60 G nigliches Amtsgericht. J. “ 13. September 1902 angenommene Jwangsvergleich erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Paris.. 100 Frz. d Hldenburg.40Tplt-8.3 V 1. Elberfeld. e ei nenn [53542]/ ꝙNachdem in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September Schwerin i. Meckl., den 1. Oktober 1902. „ 9981 88
Hf —
—,— n —,‚—
0 5000 — 200189,75 5b; Minden 1895 31 14. 300,98. Rentenbriefe. 3000 — 500 104,70 Mülheim, Rh. 99 uk.064 14. r . 1¼ 10 3009—390 3030 bbz Mälbem Nuhr 89,9761 14.10 5900299 19, Hannoversche .. ... 8, ,110 9—9h
. do. 1899 unkv. 1905, 4 1.4. 2. do .. Jan veric, 8605 80 —.,— 11,10 3998—20cé208 de 18924 1.4.10 . Kur⸗und Nm. Grdb.)4. 1.410 38090 — 30 10300b; G 410 5000— 1000 104,90 bz G do. 1900/01 uk 10/l1 . do. do.. 3 vensc. 8009—9. “ ZZ 3 “ ..... 14 10 3000 — 30 103,50 bz G 000— — . 1899 V, 1900 5000 — 200 104,00 G do. 3000 — 30 99, 399 —809 198009g do. 1900 ukv 1908 2000 — 200 104,00 G Posensche 4. 14,10 890——80 103300 6. 5000 — 500 98.80 B Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 103,50 G do. .=. Z. an versch 3 Zesce 5000 — 500 99,20 G Münster 1897 3 ½ 5000 — 200 [98,60 G Preußische 4. 1.4.10 86 5000 — 500 103 80 B Nauheim i. Hess. 1902 3 ¼ 1000 — 200,— do. r.3 ½ versch. 1000 — 100 98,80 bz G Naumburg 18008 2000 — 100 103,25 bz Rhein. und Westfäl. 3 1.4.10 3000— 75
1897 3 ½ 0 8
2000 — 3,80 1 1 98 do. 3 ½ versch.
2000—200 11 Nonber 1896,97, 98 3 ½ 2000 — 200/ 98,75 B Sächsische 1 1.4.10 . 8 188109;
5000 — 200 103,60 G do. 38/01 uk. 1 Po Sen Seselsche 4. ( 100 bz 502 2 —2 8 D. 5⅔8 b Offenbach a. M. 19098 2000—200 9810G” Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.,10 3 108 25,
j 1 Offenburg 18953 0‿-f,— do. do. 33 versch. 3000 — 30 199,25 G
1828 1 do. 1898 3 % 5000 — 200 98,40 G FInsb⸗Gun 1.. — p.Stch.
1 Pforzheim 1895 3 ½ b Augsburger 7 fl.⸗L. — p.Stck.
¹ ppe. 1ö01 g.198 des Pe⸗ar 67 ½ ,18
4. irmasens ut. Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.
1 1 Braunschw. 20 Thl.⸗L. — p. Sto.
9, Posen 894 3 ⅛ 1— 3490 1 de. 1900 unky. 190 Cöln⸗Md. Pr.Anth. 31 1,810 136,75 bz Hamburg. 50 Thlr.⸗L. 3 1.3
”
—2ͤ
— —
Hn — =
—22ö2ö2NͤENNS
—½
9
Senses
E“ 22
Se
8αρ 32—2* 288
8.82 —; — — —,— SSSSSS
2==
= dd00 b0 00 d0 0 — ‿—
— AS8
82₰ — —
ASabn
8 — 5 00 00 02,2 00 b0
3
SaSEʒ Shn
— 8
WW1 “
3. b0 A.
— S.=2
—
—
Co 0œ b0 0 b0
Ar
2 = ‿ EPvPEEEE
8 S Bonn 8 1896,3 Remscheid 1900]4 ““ ren . do. 8 8 u 8 8 1 . * i 1 Il a ten. Kaufmanns Adolf Scholar, in Firma nnas zu Oberhausen der bisherige Verwalter Rechts⸗ Prenzlau, den 29. September 1902. siegen. [5355 Schweier Plätze... 100 grt. Bdoh Rummelsbuxg 31 1 Rixdorf Gem. 1893/4 Obligationen Deutscher Kolomig gesellschaf
Bochum .. 19023½ 180nr Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p Eie 1 1 i 9 517 6 8 8 „* LP. . C. Das Konkursverfahren über das Vermögen des mögen der Wittwe Kaufmann Franz Schweitzer 1902 bestätigt ist, ne Hesch aufgehoben. Großherzogliches Amtsgericht. 100 R. do. 1802 Rhevdth 188n ℳS95¹ Scholar in Elberfeld, Sandstraße 5, wird nach anwalt Winterberg hier mit . 1 Königliches Amtsgericht. “ Das Konkursverf 1 8 0] do. do. 100 Frs. uxg 410 Ferdorf Gemgs 188176, 14,10 19285 Dblitecinnen 2hns ,r 1000 —880010980G erfolgter Abhaltung des Scheenrns hierdur t Sese eehg des Fe⸗ gliches Amtsgerich nkursverfahren über das Vermögen des Skandinavische Plätze. 109 8 Brandenb. a. H. 1901 4.10 0 71895 3 88,90 B
“ do. I11902 3 ½ 1.4.110 5000 —. 5b. Ausländische Fonde.
85 B 3 ⅞ „ersch. k 200*9. Saarbrücken 1896,3 ¼ 1.4.10 7 :1000—,— 1b „1887 ⸗
88806 Beentre as⸗ 189931 55 9[98,800 FThoah 18898 1 10025G de wa Ce.e .
1 Schlußt . 8 1902 unk. 19074 3,25 bz G Schöneberg Gem. 99,3 1.1.10 Irg⸗ 11I1q“ F.
1b Reichenbach u. Eule ist zur Abnahme der Schlußvertheilung aufgehoben. “ VBank⸗Diskonto. Bdo. 1900 unkv. 1910,4 3,000 Schwerini. M. 1897 3½ 1.1. 98,25 bz abg.
“ ö 8. [53505] 888 “ ne He⸗ 2 7. rn des Verwalters, zur Uehehme 8 braesn ven Sc f fptener, 1nc2 . 2 8 vn 8. 9 8- 1. fte.enon. 1S. 8 8ese 88g-9, 8 818½ e 5 Solingen 1809 unn. 194 14. S29e. 88 ven . Konkursverfahren über das Vermögen des 1 . Ok⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß 1 1u Italien. Pl. 3. Kopengogea tergb — —
Gerbereibesitzers A. A. Kühn in Elmshorn tober 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ 85 8.elatvegreichmß der bei ’ 5. 8 9
0 do 1 03,60 G b⸗ 8 4½ 8 v S . 5 anere EE”“ „S Kopenha do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 99,22 do. 1902 ukp. 12,4 1.4. 5 103,60 C 8 . innere⸗ 1 3 1 . . b der Vertheilung zu berücksichtigende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Madrid Haris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Charlottenburg 1880 2000 — 100]103,002 Spandau 189174 1.4.10 8 o. 3 6 wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16 im Hause von 900 chtigenden Forderungen — — do do do
bo0 O0œ SbOG
be. richts sein Amt niedergelegt hat, ist der Rechts⸗ Reichenbach, Schles. [53512] Händlers Hubert Daniel, früher in säacher 0 R.
He. 2 3 ; . 8 . 8 etz . . 8 „11 s “ anwalt Lentz in Oberhausen zum Verwalter ernannt In dem Konkursverfahren über das Vermögen soßt in Niederschelderhütte wohnhaft, ist nach er⸗
5 sworden. Zur Abnahme der Schlußre is⸗ 15 121 & olgter Abhaltung des Schl Vollzi b ö . Königliches Amtsgericht. z3. berigen Verwalters sowie dcguftichaan b s. EEEEEET- 1 e “ 8
SA
b8089—,8ö8 -Néaen8ͤN2ͤ——
86,30 bz 86,70 bz G 77,10 bz G 77,40 bz G fass äubi ⸗ 3 inav. Pl. 44. Wien 3. 9 unkv. 05/0(8,⸗4 do. 1895 3; zußere 1888 20400 ℳ 41 f Rhiem — Mülheimerstr.2 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Stralsund. Konkursverfahren 535 ZEEEEE15“ do. 99 unkv. 05/0674 104,2 888 -e 1888 10300 ℳ 42 1 ee e anf. Oktober 11508 1 Mülheimerstr. Nr. 196 — Termin an⸗ 57 E Vermögensstäce der Schlußtermin * Konkursverfahren der 2 S. nn 4 Geld. Sorten, eas. 1 128 vn 82 19295 unev 33 3. ESe. 9975 b;G Staraard pom 971 8! 4 S 88 19 4 Bes Eee. . blauf den 29. Oktober 1902, Vormittags Firma Fr. Bamberg Nachfl. Curt Bi un-Duk e. —. sHa Btn. 109 Fr. 81.20. do. 1885 fonp. 899 3 1 40 5000 — 100 99.75b; 6 Stettin Litt. N.,O. 3 1.1. 200708,40 bz B G Beschluß gefaßt werden uͤber eine Erweiterung Oberhausen, den 2. Oktober 102. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. Inhaber Kauf *8. Nachsl. Curt Bieneck, Fans Suk. E. —. ar Bkr. 09 10ͤ, Cdis 5, 1889 31 Seen 5000— 200 88 40 b; B do. do. 1897 408 ℳ . b 9 9znzalz 8 1 4 2 8 . 2 n —2 0 a b 85 8 900ʃ4 5000 — 200 do. üitt. .3 ½ 1. 200 98,40 3 3 4 bezw. anderweitige Zusammensetzung des Gläubig g Königliches Amtsgericht. g mtsgerichte hier . aufmann Curt Bie eck zu Stralsund, Sovereigns 20,43bz G Holl. Bkn. 100 fl. 168,50 bz Coblenz 190043 é.* zart 1895 unk 05,4 3000 — 200110330 G Bdo. Kant Rnleihe 87 konv.
2 ger⸗ —— 1“ st bestimmt. wird, nachdem der in dem Vergleichsterm . ücke. —,— Ital. Bkn. 100 L. 81,15 b do. 1886 konv. 1898,3 ½ 5000 — 200—, Stuttgart unk. 6.12 2007103,30 3 S env. 8 ausschusses. Oberhausen, Rheinl. Amtsgericht Reichenbach u 5. Juni 1902 8* g ermine vom Frs.⸗Stücke —, Ital. n. r. 112.35 zpenic 1901 unkv. 101 V 2000 — 200[108 do. 15902 2.8 5000 — 200 98.30 B Bosnische Landes⸗Anleibe. .2 Elmshorn, den 2. Oktober 1902. Konkursverfahren. 1* E 1.8 rochkokräftigen Beschloß vom 8 reeng vergleich 155 8elh EFtüs As. Pofd Her. 1008r. 89,68 b;:” Fevcmig 1900 ukv 10,4 5000 — 500 103,700 Thorn 2s. 8 31 14.10 v. ee 7 24 1883 znr. 1808 1-
8— Königliches Amtsgericht. 9 E dem eessehcs über das Vermögen Rostock. Konkursverfahren. [53541] ist, hierdurch aufgehoben. . c. eine Fnperials Et. —.— do. 2000 8.95656;⁄ do. 188zgt 4.19 5000— . 88 v 8 81891 1 4. 2900 — 200 103,10 bz b Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 Hohenleuben. Konkursverfahren. [53525] auvereins Eintracht e. G. m. b. H. zu Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stralsund, den 26. September 1902 8— do. alte pr. 500 —.—. Russ. do. p. 100 R. 216,55 bz 1ö ; 4* 5000 See e,e 8— . Beld Hrnecs-n,99 G Dee Kenbertverfehren über dat Bermöhen des Fesschnmücr — vSe lema Fr. Mussaeus zu Nostock wird nach e⸗ Königliches Amtsgericht. 1 27 8% E—- 8 do b0- gs e.nha 8* 1901 unkv. 1911114 1.1,7 5000 — 2007103,70B Wiesbaden 1879,808— C. 3998=2 8 861G 8 Ir. 882 l88 889 G Materialwaarenhä sc erberg zu erhausen mit Ge⸗ folgter Abhaltung des Nred. — 8 o. do. Pr. mmn — 9. *1876, 52, 88 ,32 5000 — 200⁄99,60 G do. 1898, 1898 8 1.4.10 2000 — 200799,505; r Nr. 1-—85 850] G Theilig in Larngcnwegend b uard nehmigung des Gerichts sein Amt nicdergelegt hat, gehoben. 3 11“*“ [53508] Anci. Rat. ar. 1.195, ul. ne 10efcr 81,06 — Dhemftadt . 1897,3 2000 — 200 18.,0G do 1900,1 1ufs 05,4 1.410 2999— 29978— Ir Nr. 1 in dem Veraleeern rf wird, nachdem der der Kaufmann Legrand zu Oberhausen zum Ver⸗ Rostock, den 1. Oktober 1902 Hermann Markuse Konkurs. Amtsgericht do. kleine „4. 985 8% Scweie. 33 20 ½, 1902 3 ½ 1.4.10 2000 — 200 98,90 G do. 1902 II 3 ½ 5000 — 20099,60 bz G Chilen. Gold⸗Anleihe 1888 24 8 B gleichstermine vom 5. September 1902] walter ernannt worden. Zur Abnahme der Schluß⸗ . Großbervgii 8 Lne enüt. — Schlußtermin am 29. Oktober 1902, 2* 11e., 620580. 5* vieine r324,20 bz - 891 8 1.17 5000 — 002,— Witten 285 1000 (899,50 B3 8 8 8 1- ] 8 8 .NR. . 9 . . 902., A L- ado'enr 1 1 — — 2 ormittags 9 Uhr. Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. eumersd uke1ise 4,10 29 wvers Heise (Cbinesische Anleihe 1a 6 104,90 bz T 28 B t eiihasr O.RSchat 1900 r. 02 4 versch. 16809.690,102,89 — 1891, 88688 do do. 8n5 8 arif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 9. e.00 8 veac. 19999.5009102 ersannd 1881, 8758
8 4 W16 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3] 1.4.10 5000 — 2001101,80 bz G do. unk, 1910/4 8 1.7 3000 — 300]109 9 1 do. ult. Okt. 8 - “ “] “ . do. 8 1 .
—,—yqO——OO— A. m.
do
8SSS
100,25 bz 100,00 bz G
—½
—,———6—— bn
94,50 et. bz B 94,50 et. bz B 92,30 bz
90,75t. bz B
*
222222ö2
——
eqFpvEEFE gEgE —,O—9—8 — s 8
8 “ 8 g 1 .z versch. 5000 — 200 1101,90 bz G do. Grdrpfdbr. J u. II 4 5 1 17]3000 — 150 105,25 do. do. V 19210 118866,20 . n ea 8 31 versch. 2 41 1.1, 10 3000— 17 39000 — 150 1101,25 G do. do. ult. Ott.. 90 bz
GSag vom 1. Oktober 190b. 1I1“ Nebenbahn Rosheim— Ottrott — St. Nabor. 8. n 3 versch. 10000 — 82 05 99, S.ennegegr.- 5 17] 98. 1 1.7 5000 — 100 103,00 bz B Neeunch. Staats⸗Anl. 1897
— . 1— 2. Fahrplan. pveuß. konsol. A. kv. gt, versch. 892*9g 191. 881G do. 1900 ukv 05,48 1.1.7 18 * 4 ½ .- 6c 89,08 vvtüsche Anseige gar. ..
Richtung: ais Eeae 1 do. do. 31 14.10 1501101,9. do. 92 o. F .8000 10980209 8.1T. ..
2 2 * 81 . * — 3 1.4.10 10000 — 100/92,00 5: 5.1111 Landschaftl. Zentral. 10000 — 100 102,70 bz „ 1
St. Rabor-—Ottroht- Rosheim (Anschlußbahnhof). .“ iitttsratth.. 1 Richtung: — 82 Oh 3 1.4.1011 5 2 Düffelec aiie 1s 5 b . 16999— 0949 996 Rwa. 8
d 1 .11“ Rosheim (Anschlußbahnhof) — Ottrott —St. Nabor Bad. St.⸗Anl 01 ur.09, 4] 1.1,7] 3000 — 200 168,008 do. 1899 ukv. 06 4 13. 15500 109 39,25 bz G be 8* P. uit, S t.
8 do. kv. ukv. 07 3 ½ versch. 3000 — 100.— Duisburg 82,85,89,96 3 ½ F,Irvguz 965 199 1. FPr.-An. s
do. „rS u 91814 1,511 909—20N.— enach 1800 utv. 09,4 1. 200103,80 G heh füadccs Eegse i 1... 78
do. 1900 ukv. 05, 31 1.5.11 3000 — 2008,—. Elberfeld kon. u. 1889,3 ½ e I 5 8 b u,sö
w 10 31 1.4.10 3000 — . 100,25 bz G 89.18091.III nt.01,094 S,Se g 78 UFeense Böevee.:
do. do. 2001100,40 bz Essen IV, V 1898 3 8 1,8
do. Fisenbahn⸗Obl h, 1450 5989—2 sen 1901 nko.19928 39000 — 75 88 -2. wn⸗ F.Ne.19, 8
do. Sdsk⸗Rentemch. 36, 16 Zlensbnen 189 9000 — 75 8903 do. do. mittel 4 % 1.90
Vmschwe⸗LünehFch. 3 4. do. 190 :19 8 de Fne 82 8
11 J.98 do. Mon⸗UAnleide 4 % 1,75
do. kleine 4 % 1,75
Geld⸗Anl. (P.-L.) 1.0
do. do. mittel 1,80
do. do. kleine 1,60 Per Sehch 8 20000 u. 10000
10“ 4000—100 Fr.
— ncuec
amortis. III. IV.
Staatz⸗Anleihe 82. 1899
““]
19024
——
11F U . 8— * 8⸗ 5 [23 F- 77 15p 9 Zug Nr. Zug Nr. 12 F“ 12 F2 2r 4 4r üuF V 6 6pF 2—32-3 2— 2 —3 2 — 3 2—3 2— 3 3 Klasse Klasse 2—3 2 — 32 — 32 — 3 V
8 8F 2 —-3 2 — 3 2— 3 2— 3 2 — 3 2 — 3 ’ V
— — 2
2
12 —
— — 12 — —₰
88
nn⸗ und Im
5& Bns
abh St. Nabor an an]
Fa. ab
ab an 986 ab St. Leonhardt ab
9,21ab Börsch b 3 Ferl, .
— 9,12 ab ahnhof) ab Rosheim
(Anschluß⸗
9,24 anp bahnhof) zab * Anschlüsse au die Relchsbahn.
1 E IWMagbeim †
6, . 1* db [ab eichsbahn⸗ an 06 8.16 3 2 bef) 6. 88 15 an Moltheim ab 6 ꝙ 5848§6 an Straßburag abs 5
An
11,75 bz 42,20 bz 31,75 bz G 31,7 5 bz G 31,75 bz G 413,80
44,30 bz G 89.75 30,7
20
— +
k o. Ek
Verkehrt nur an Sonn⸗
58
SE
— — — — Ei —2 8
. —n ₰ onn⸗
9,12
gE Ek
— —
Verkehrt nur an Sonn⸗ und
2222222=ö222ö2
kExX
an
S
—
☛ 88 — — —118 SSeA
11,01 1028
n Sonn⸗ S9⸗
agen im Okt. go
ExEE
nur an
Frankfurt a. M. 1899 3½ austadt 83 bee utv 958 ürth i. B. 1901 uk. 10/ 4 Srn 1901 vnc. 9378 Glauchau 94 3]1.1.
5000—2 nesen 1901 ukv. 1911,4 1.4.10 5000 — 3.,21
5500 - 200G Selih 19200 unt. 1801 4 14.10 5000 — 1001103,758
2900— 500 1102 408 do. 1900 3 1.,4 10 5000 — 1009,60 B
500 — 500 110 ¼ 75 b B raudenz 1900 ukv. 10 4 1000 — 200-.— 50
1 100,30 b 4 .96 2 1000 — 200 08,60 B 5000 — 500 109,08; 8 8 * 1008.0 8 8 . 500 — 500 89.70 b; berstadt 1897 31 7 990. 1
—2 222ö;2 KExEEEkk — Ekk und
nur a
—
— —2
s Ir e rnN M. — —
im Okt. und April 8
8.
2X△ —
— —
*&᷑αᷣ¶Sᷣe; nur an Sonn⸗ und im Okt. und April
nur an Sonn⸗ e Verkehrt nur a H8 ExEE
Verkehrt nur an Sonn⸗
im Okt.
ril
April
b im Okt. u. tägl. im April
— —2 — — —
E
rt nur
—
eiertagen
im Okt u. April 0
vnrh nur an Sonn⸗ und im Okt. u. April
tober und April
— — —
s
— — — 2-7 Bitoteee
und
— —
82 58SöSgn 24
rt nur an Sonn⸗g
und Feiertagen und Feiertagen 2 —
7 1
—
Verkehrt nur an Sonn⸗
u. Feiert. im Okt. und April
und Feiertagen im
.
Frnb 1- — Vekehr
16,
und w
u. Feiert und Feiertagen und 8 brt
H
u. Feiert. im Okt. u. April
—— 2 — —
Verkehrt nur an Sonn⸗
Feiert. im Okt. u. tägl. im April
92 Verkeb
8 — —=
8X₰ 8 Verkehrt nur an Sonn⸗ bto bo
1,15 2,23 2331 2,15
H 6 ◻ X 2 —— —ö 22ög2
—y=V ggs;
—— 2222
— 2* —.—— ——y— 8
vr
5000 - 100⁄8,—
1
5000 — 100[1103,700G 5000 —5 98 300 — 500 08,600
3000—6 8 1 t 95 à 5 5000 — 00—.—
—,——— ———— 8 2
gerern Eö —. —*—
222692 —
4 4 9 4 4 5 5 5 3 3 . 4
w 8 8 nur an F.
0,11san Barr ab 5,42
8 n,n. Schletstart „ab ,2 weeengent ten Zeitangahen sind von oben nach * “ hechen neg,f 15 1egeee 8is d.1 Mercens sind darch Uategftrachen der N. * verkehrt an Sonn⸗ und Feiertagen im Oktober und April.
—— . 2„ „ Agllch im April. 8 8hender-nrreng, deneedezec. Güter⸗ — fuüͤr die Bess v 1.217 IA. 222 aus dem Lahn⸗, —* e Oberschlesisch⸗Osrdeutscher Kohlenverkehr. n vae 1. Scbe segegat 9* set ꝛc. und für Koke zum Hochofenbetrieb (Gruppe 1 11.) — u. g. tkernungen fůt NIhn. icten vom 10. ust 190 2. riebgerös⸗ J. benr. vom Tage 12
ung. a8 —0 üeeie dot Haridet, ronaee, vereeErr 1e b, —egd, en eFesei Bereia. Rühnte 28 Beate deehfberz he Mäünster, Osterstert und ein 9
oben genannten Iüceg aed Rätkehedt ies benzsacra err
serner 8 n Aeeallche Giscabahe dierketon. —— , „PPLEAEE arurve VI VIII) bün. SZüdwesrde Auekanft geben liaten Dienft. Preise Verantwortlicher Redakteur r — 8 * * I. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 4.
TET3‧²““ en. üü T.e Frenen, de Verlag der Ewettion (Scholl in Berlin.
*Xne See e. Trrenae zek.e“
—————
44 4
cr 2 4½ wr 1897,3½, 1. 2000 — 200 92 ukv. 1910, 1 1.1.7 1000 u. 500 do. 1902 3 ⅛ 1. 1000 u. 500 s Katsergl. 1901 unk. 121 1.1. Kar 1886, 1889,3
unk 1905 1 2 1902,3%
— ————————— .wE. nn. Pr. F,
8828
8 15n 8gg 1
Ferrrrrrrrer g2 5 SSee
—2 22235332ö822ö2ö22222ö2ö22ö2
Fee
—22* ———— —OO— 8 1. Er
8 ae.
rrrxz S2
—
8
—
2
,2 ,9 h erern ESSSS52s
öu“
— — — —
22 — — — — gs 2*
—
—2222ö2ö282
e 8
3 5
2Q2 82
222ö2ö2ön2ög2
8 2 2 2 VVöVöVVö'SA'-
-2**
S'SS ——éF
82S —
2 2.
rgggxxxrErEEEEEvTSxEESSrg
“
S7 EEeEE;E —
—
—
— ——Üwvwnenrelan“*.
4. — —
8 . 2
900l uk. 10 4 897 3½ 1901˙4
——2n
8S8SS.
—
HHHIHARS;
/qeaqegeöeg *gggge —n2
8
1
1897, 1828 18· 18 11 525— 160189.
d0 unk. 1908 4 11.28 150
rrrxxvrrzgxxxvII2
——2ö2ö2ö2ö;2ö;5ö 2ög⸗ö=⸗q2ö
————— ———
—