1902 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ür sein ungewöhnlich feines musikalisches Empfinden, wie er, ohne ein wirthschaftlichen Hochschule, Invalidenstraße 42; Anfang: 10. No⸗ auf 3 pro us). aktzeichen wahrnehmen zu können, bei vollem Orchester mit unfehl⸗ vember. 3) ontags: Professor Dr. Carl Lehmann: barer Sicherheit einsetzte. Der quellende, schöne Ton seines „Die babylonische Kultur, ihre Verbreitung und ihre Nachwirkungen Museums für Völkerkunde, Hagen, 6. Oktober. (W. T. B.) Die 15. Generalver⸗

struments verbindet sich dabei mit einer glänzenden Technik, zu dem auf die Gegenwart“, im Hörsaal des 8 ng: 13. Oktober. 4) Dienstags: sammlung des Evangelischen Bundes wurde heute Abend

ch ein künstlerischer Ernst voll seltener Tiefe gesellt. Als Solo⸗ SW. Königgrätzerstraße 120; Anfang: 8 Professor Dr. von Oettingen: Berliner Bauten aus alter und neuer durch eine Begrüßungsversammlung im hiesigen Weidenhof eröffnet,

nummer brachte er eine Bach’sche Sonate mit einer innerlichen Be⸗ 1 . und Klarheit der Phreserung zum Vortrag, die ihn den ersten Zeit“, in der Aula des Andreas⸗Realgymnasiums. O. Langestraße 31; an der etwa 2000 Personen theilnahmen. Der Pfarrer Dreisbach, Künstlern gleichstellt. Das Gehör und das musikalische Verständniß Anfang: 21. Oktober. 5) Dienstags: Professor Dr. Carl Müller: der Bürgermeister Cuno u. A. hielten Begrüßungsansprachen. Der dieses jungen Geigers sind zu einer Reinheit und artheit ausgebildet, „Die Arbeit der Pflanzenwelt und ihre Bedeutung für Vorsitzende des Bundes Graf von Wintzingerode dankte. Sodann be⸗ Lebens’, im Auditorium I der Land⸗ richtete der Pfarrer Bournier⸗Paris über seinen Uebertritt und seine

ha sc seine Kunst noch verinnerlicht. Es war ein erneuter Beweis lische Gesetze und Apparate“, im Auditorium I der Land⸗ mäßigung der bor ebühren für die „Humboldt⸗Akademie“ von 5 %ℳ% yc

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 7. Oktober

die einen seltenen musikalischen Instinkt und ein ho gespanntes Seelen⸗ die Erhaltung des 2 Hfarrer leben verrathen. Im Saal Bechstein ließ sich am Sonnabend wirthschaftlichen Hochschule, Fapolidenftrae 42; Anfang: 21. Ok- Arbeit. Gleichzeitig fand im Vereinshaus eine arallelversammlung

ebenfalls ein Violinist, Herr Fred. W. Schalscha, hören. Schon tober. 6) Mittwochs: Geheimer Regierungsrath Dr. jur. statt, die von mehr als 1000 Theilnehmern besucht war.

die zu Anfang gespielte G-dur⸗Sonate von Brahms für Violine und Stephan: „Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch in seiner 8 ———

Klavier verrieth, daß Herr Schalscha ein eifrig strebender Anfänger Bedeutung für das tägliche Leben“, in der Aula des Französischen 12 6. Oktober. (W. T. B.) Heute wurde hier die

ist, dessen Bogenführung zwar weich und elastisch ist, dessen Technik Gymnasiums, NW. Reichstags⸗Ufer 6; Anfang: 22. Oktober. 14. Ilgemeine Sittlichkeitskonferenz unter dem Vorsit des

aber noch der Ausbildung bedarf. Am Klavier begleitete Herr 7) Mittwochs: Professor Dr. Martin Mendels ohn: „Die Herz⸗ Lic. Weber mit einem Gottesdienst eröffnet. In der darauf folgenden

Bünte mit guter ingerfertigkeit, aber die Auffassung krankheiten, ihre Entstehung und ihre Verhütung“, in der Aula des Versammlung sprachen die Reichstags⸗Abgeordneten Henning und Dr. Hoeffel. Zur Konferenz sind aus allen Theilen Deutschlands Ver⸗

en

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat September 1902.

t. noch nicht hinreichend vertieft und sein Spiel weich⸗ riedrichs⸗Werderschen Gymnasiums, NW. Dorotheenstraße 13/14; lich und monoton. Das achte Konzert von Spohr (A-moll) nfang: 5. November. 8) Donnerstags: Privatdozent Dr. Gott⸗ treter anwesend. wird über verschiedene, die Bekämpfung urde besonders im letzten Theil, dem Allegro moderato besser vor⸗ schalk: „Die Hygiene der Frau“, in der Aula des Französischen der Unsittlichkeit betreffende Tagesfragen. . ö“ ün 2— getragen, wenn auch die Doppelgriffe und Passagen dem Konzertgeber Gymnasiums, NW. Reichstags⸗Ufer 6. 9) Donnerstags: Professor . Für 8 Durch⸗ noch große Schwierigkeiten zu reiten schienen. Am besten gelang Dr. Heusler: „Altdeutsche Götter⸗ und Heldensagen“, in der Aula des Offenbach, 6. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormittag fand 1 Doppel S schnittspreis 8 Für Durch⸗ noch der Vortrag einer Romanze von Bruch und zweier ungarischen riedrichs Werderschen Gymnasiums, NW. Dorotheenstraße 13/14; An⸗ auf dem hiesigen Friedhofe die Enthüllung des von der Marktorte, zentner S 8 Ver⸗ für 1 Doppel⸗ v 8 schnittspreis Tänze von Brahms⸗Joachim. Den Schluß bildete das Rondeau fang: 16. Oktober. 10) Freitags: Geheimer Regierungsrath, Professor Königlichen Staatsbahnverwaltung gestifteten Denk⸗ 8 gezahlter 88⁸ 1 Doppel⸗ ; Marktorte, zentner S für brillant von Schubert, bei dem die weiter vorgeschrittene Technik des Dr. Möbius: „Die nutzbaren Thiere der Nord⸗ und Ostsee und ihre mals für die bei dem Eisenbahnunglück am 8. November von welchen verkaufte Menge und Preis 8 kaufs⸗ zentner 1en gezahlter 8F 1 Doppel Herrn Bünte gut zur Geltung kam. Lebensbedingungen“, in dem Auditorium des Zoologischen Instituts, 1900 umgekommenen Personen statt. An der Feier nahmen Verk th beri 8 8 Staat von welchen verkaufte Menge und reis 8.82 zentner Herr Richard Koennecke, der am Sonntag in der Sing⸗- Invalidenstraße 433 Anfang 17. Oktober. 11) Freitags: Professor Dr. Vertreter der Behörden, Angehörige der Verstorbenen und ein zahlreiches erkaufswerth berichtet wurden. be. V höch⸗ 88 ““ 1* Verkaufswerth berichtet ———SI8 swerth Akademie einen Liederabend gab, zeigte sich zwar in der Vortrags⸗ von Luschan: „Ziele und Wege der Völkerkunde“, im Hörsaal des theil. Der Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Thoms legte einen drigster ster 88 erichtet wurden. nie⸗ höch⸗ 88 unst recht erfahren, aber sein kräftiger und großer Bariton neigt in Museums für Völkerkunde, SW. Königgrätzerstraße 120; Anfang orbeerkranz an dem Denkmal nieder und hob in einer Ansprach 1 18 Sept. August 1166““ drigster ster 88 S 1 1 en Fortestellen noch immer zur Härte. Die zart angelegten 8 24. Oktober. Ausführliche Programme sowie Eintrittskarten zum hervor, das Denkmal sei kein Sühnedenkmal, sondern die Bahnver⸗ 00 9 Sept. August weiß er bei vorsichtiger Stimmbehandlung recht wirkungsvoll anzu⸗ Prei von 1 für den 6 Abende von je anderthalb Stunden um⸗ waltung habe sich nur deshalb ausnahmsweise zu seiner Stiftung Wei 000 & wenden. Sehr dankenswerth war es, daß der Sänger neben älteren fassenden Kursus sind erhältlich bei: Georg Belling, Zigarrenhandlung, bereit erklärt, weil die sterblichen Ueberreste der Umgekommenen nicht 1 8 uch neuere Tondichter zu Worte kommen ließ; besonders gefiel Felirx W. Leipzigerstraße 136; A. Schütz, Rendant, O. Holzmarktstraße 60; einzeln zu erkennen waren. Er übergab dann das Denkmal der Ostpreußen ... Tilsit, Insterburg . . . . 14,00 16,55] 2 269 33 969] 14,97] 17,83 2 ;15 Weingartner's duftiges Lied „Chinesische Rosev. ““ Chr. Tischendörfer, C. Sophienstraße 20; F. E. Lederer, Se- Stadt, in deren Namen es der Bürgermeister Brink übernahm. Westpreußen .. Elbing, Thorn . . . . . . . . 14,30 17,50 428 6 456 15,08 17,12 Ostpreußen. Tilsit, Insterburg, Goldap . . . . 11 60 14,00] 4 061 50 352]¼ 12,40 8 8 W. Kurfürstenstraße 70; Bernhard Staar, T uchhandlung, SW. Friedrich⸗ 1 ——— 8 Pommern. Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, 14 20 15,70 7 212 Westpreußen .. Elbing, Thorn . . . . . . . . 11,25 13,33 414 5 199 12,56 8 .“ straße 250; Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen, SW. Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Gouverneur von Mar⸗ Köslin 2 1“4“ 0⁰ 10 88 14,71 15,05 Pommern.. Demmin, Stettin, Pyritz, Stargard 86 1 12,96 ZIZm Königlichen Opernhause vhlangh morgen, Mittwoch, Dessauerstraße 14, Gartenhaus I11, (8 bis 3 Uhr). Zum Kursus 1 tinique telegraphiert: Der Mont Pelé stößt Asche und Rauch 1 Posen, Lissa, ““ 12,00 17 1 Köslin, Lauenburg ¹ 12,00 14,50 540 7 089] 13,13 13,18 Marx Schillings heitere Oper in drei Akten „Der Pfeifertag“, zum vierten (Waldeyer), Kursus 2 (Börnstein), Kursus 8 (Gottschalk, und aus; man hört dumpfes Rollen. In der Gegend von Basse⸗ Bromberg, Wongrowitz ,oo 17,00]% 1 7688 26 050] 14,73 15,77 Posen... . Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne Mal wiederholt, zur 5 Die S.en ist nachstehende: Kursus 11 (von Luschan) sind die Eintrittskarten bereits vergriffen. Pointe richteten Ströme heißen Wassers Schaden an. Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, 10,00 13,75] 1 327 15 536] 11,71 Schmasmann von Rappoltstein: Knüpfer; Herzland: Fräulein . 1 ˖˖-Q——C—q Sagan, Glogau, Polkwitz, Gold⸗ 12,00 16 16 95 1 Wongrowitz . V 32 3 12,59 3 He Ruhmland: Herr Hoffmann; Velten Stacher: Herr Die Handfertigkeitskurse für Knaben, die der „Verein Pont⸗à⸗Mousson, 7. Oktober. (W. T. B.) Durch Ex⸗ berg, Hirschberg, Oppeln, Ratibor, . 80 16 950% y253 426] 14,95 16,36 Schlesien .. . . Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen Grünming; Alheit: Frau Herzog; Jockel: Herr Lieban. In kleineren für Knabenhandarbeit⸗ mit Beihilfe der Stadt Berlin und des 9 ion eines Hochofens wurde heute ein Arbeiter getödtet; Neustadt, Neiße Neusalz, Glogau, Goldberg, Hirsch⸗ Aufgaben sind die Damen Parbs und Voltz, sowie die Herren Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten unterhält, beginnen sieben Arbeiter wurden verletzt. Marne . . . . . . . . .. 13,50 15,00 4 300% 60 425 14,05 16,92 berg, Oppeln, Ratibor, Neustadt 9,10 14,20 6 5311 79 752 12,21] 12,34 Rebe, Krasa und Alma beschäftigt. Kapellmei ier Richard Strauß ihr Winter⸗Semester am Sonnabend, den 11. d. M. Die fünf Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg,]] 12,55 8 8 G Neiße dirigiert. Vor dem dritten Aufzuge wird das Vorspiel „Von Spiel- Schülerwerkstätten (N. Brunnenstraße 35, W. —— Neu⸗Margljan (Provinz Ferghana), 7. Oktober. (W. T. B.) Emden 112. V 15,75] 8 445 122 670 y14,53 15,22 Schleswig⸗Holst. Marne . . . . . . . . . . . 12,00 14,00]% 900 1 2 2,50 8 manns Leid und Lust“ zu Gehör gebracht. 80. Leibniz⸗Gymnasium, NW. Gemeindeschule Alt. Mobit 23, 8W. Ge⸗ Gestern eh wurde hier ein starkes, wellenförmiges Erd⸗ Westfalen Paderborn. 14,50 16,00% y550 8 360 15,20 16,82 Rheinland. .. Duderstadt, Emden. . . . . . . 12,90 16,25 594 1 230] 132,30 138 .Im Königlichen Schauspi elhause gelangt am Freitag meindeschule Gneisenaustra e7) geben Mittwochs und Sonnabends Nach⸗ beben, das zwei Minuten dauerte, verspürt. G Fermnafen ulda, Limburg . . . . . . . .14,50 16,88 2 024% 289 902 14,77 16,63 sheinland. .. Kirn, Mayen, Geldern. . . . . . 13,00 15,00 118 18221 18,889 1858 Hdieser Woche Grillparzer's Trauerspiel „Die Ahnfrau⸗ in folgender mittags in je anderthalb Stunden den Knaben von 8— 15 Jahren heinland Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,]s 13 00 5 763 Bayern. . München, Landshut, Straubing, Regens⸗] 108 4 1647] 13,96, 13,67 Besetzung zur Aufführung: Jaromir: Matkowsky; Borotin: Gelegenheit, sich nach Alter, Neigung und Fähigkeit an der Hobel⸗ Saarlouis, St. Wendel 13,00 19,00 12 7527 191 700 15,03] 15,44 8 burg, Dinkelsbühl, Augsburg 10,60 16,40 1 216 16 633] 13,68 14,18 eerr Molenar; Bertha: Fräulein Wachner; Boleslaw: Herr W. bank, im Schnitzen, in Pappen⸗ oder leichteren Papier, und Holzarbeiten Nach Schluß der Redaktion eingegangene Mänchen, Landshut, Straubing, Regens⸗ 13,00 20 8 Württemberg. . Winnenden, Reutlingen, Aalen Heiden⸗ indt; Günther: Herr Zeisler; Hauptmann: Herr Staegemann; unter Leitung fachkundiger Lehrer zu üben. Bedürftigen Schülern Depeschen. 8 burg, Dinkelsbühl, Augsburg 3,00 20,20 4 4781 y76 681] 17,12 17,40 heim, Giengen, Bopfingen Biberach Soldat: Werrak. Das Werk ist vom Ober⸗Regisseur Grube in können Freistellen gewährt werden. Anmeldungen werden baldigst an Königsb 7. Oktob W. T. B.) Sei 8 Winnenden, Rottweil, Aalen, Heiden⸗ V uöp Ehingen, Munderkingen, Göppingen⸗ 12,00 17,20 2 41686 33 132 Scene gesetzt. die Vorsteher und Lehrer Groppler, Chorinerstraße 23, graf, Mai önigsberg i. Pr., 7. Oktober. (W. T.⸗B.) Seine heim, Giengen, Bopfingen, Göp⸗ 14,00 19,00 2 715 44 545 16,41 17 11”“ Laupheim, Ravensburg, Riedlingen,Cw) 33 135, 13,71 13,62 Im Theater des Westens geht morgen „Der Dorflump“, Mariendorferstraße 15, Kulke, Cuvrystraße 34, Bock, Perleberger⸗ ajestät der Kaiser und König sind heute Mittag pingen, Ravensburg, Ulm, Langenau 8 Saulgau, Ulm, Langenau eine dreiaktige ungarische Volksoper von Jenö Hubay, zum ersten Mal straße 23, Rosenberg, Großbeerenstraße 56 b, erbeten. 12 ½ Uhr unter Salutschüssen hier eingetroffen. Seine Ueberlingen, Villingen, Offenburg, Baden . . . . . Offenburg, Rastatt. 2 14,00 15,50 m23 55 in Scene. Das Werk ist bisher an der Ungarischen Nationaloper 8 ——— Majestät ließen Sich im Fürstenzimmer des Bahn⸗ Rastatt ,15,00 20,00% y357 5 987 16,77 16,90 Mecklenburs⸗ Rostock, W LE.“ 1 89 8865, 18,92 und im Theater an der Wien gegeben worden; es trägt magyarisches Die Eröffnung des 25. Studienjahres der Volkshochschule hofs gleich nach der Ankunft Vortrag über die Mecklenburz⸗ Rostock, Waren I Schwerin Rostock, Waren . . . . . . . . 12,00 14,50 11 918]⁄ 163 850] 13,75 Gerräge und wird durch volksthümliche Bilder, Tänze ꝛc. belebt. In „Humboldt⸗Akademie“, insbesondere des Herbstquartals, in seche geplante Königsberger Schloßfreiheit halten und nahmen Schwerin . . . . .. . 13,00 15,40 21 807 321 247 14,73 16,13 Elsaß⸗Lothringen Mülhausen 13,00 14,00 27 3 3. der gferdeeSöerne des zweiten Aktes wird morgen der Komponist, Lehrstätten Berlins erfolgt morgen, Mittwoch, und an den folgenden dort den Entwurf und die Photographien dieses Projekts Schwarzburg⸗ v Arnstadt 8g 8⁸ Im Reich A 5 5 b 364° 1348 Professor Hubay selbst das Gei 2* spielen. Abenden, tbeilweise auch in Vor⸗ und Nachmittagsstunden. Ein entgegen. Sodann fuhren Seine Majestät im offenen ondershausen . 10790 17,20 772 1 223 15,88 17,61 ... An vorhenannten 64 Marktorten 9,10 17,20 30 2981 396 293] 13,08 Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗ Fröffnungsakt findet am Mittwoch Abend um 7 Uhr in der Aula Fgen. W d die Kaif a. 2. S Elsaß⸗Lothringen Mülhausen, St. Avold, Saargemünd .14,00 17,40 1◻½277571—130 559 . 46 Marktorten*) im August 1902 9,80 18,00 15 731] 218 5755 Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors Otto GGeorgenstraße 30/31 statt; die Ansprache wird an Stelle des ver⸗ zweispännigen agen durch die Kaiserstraße, Kneiphöfische An vorb 5 —— —92 . Juli 11,00 18,00] 9 564 135 50 2 Dienel werden Frau Martha Felee „22 Ina Guder, hinderten Stadtraths J. Kaempf der Justizrath Dr. E. Friedemann halten. Langgasse und über den Steindamm nach der Kaserne 8 —— 59 Marktorten reen 12,00 20,20 87 3771 323 500 „Juni . 9,80 18,50 11 070% y150 683⁄2 Ferr Arnold Dreyer, der Violinist Her ichard Hartzer und Herr An demselben Abend beginnen programm emäß zahlreiche Vortrags⸗ des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm JI. . arktorten*) im August 1902] 13,35 20,60 32 304 527 037 Mai 11,00 18,66 169 811 Robert 8— mitwirken. Auf dem Progamm stehen Kom⸗ cyvelen und Unterrichtskurse in den Lehrstätten NW. und W.; am] (2. Ostpreußischen) Nr. 3, zu dessen Chef Sich Seine * 8 81 „Juli 14,00 20,20 35 4911 616 265 * April . 11,00 22,00 274 526 positionen von Händel, Merkel, Albert Becker, Widor u. A. Mittwoch Mittag wird ein Vortra seyxelus im Architektenhaus (W. I1) Maäjestät bei Seiner Anwesenheit zur Erinnerung an das 8 . 57 n 85 bse2 13,80 19,80 37 636¹ y655 584 3 März 9,80 19,00] 408 4751 Der Eintritt ist fre und am Mittwoch Vor. und Nachmittag werden die kunstgeschicht⸗ 200 lährige Bestehen des Königreichs Preußen erklärt hatten. n 54 2 8 ö . 13,60 20,00 [64 052¼ 1 124 298 1 Februar 9,80 18,00 420 7238 8 I1“ ch lichen Cyclen im Königlichen Alten Museum eröffnet. Die Vor-. K 1 Uhr t Seine Majest d 8 28 5 „April 13,50 21,20 44 4161 769 54 2* . JNanuar . 3,80 18,40 455 z beEiütisüb. . lesungen in der Lehrstätte S. (Luisenstadt) beginnen am D urz nach 1 Uhr trafen Seine Majesäät vor der Kaserne ͤum 8 März 13,80 21,00 57 218= 981 b6 . Dezember 1901] 9,80 1 47 356 Mannigfaltiges. * 8 Ubond 7 Uhr (in der De lschule e. Steindammer Thore ein. Die Mannschaften des Regiments 58 8 „Februar . 13,50 19,33 529 891 44 7 852 Roember 888 75. 547 355 3 siraße 118) Mit Ausnahme der M hatten vor der Kaserne Aufstellung genommen und rüßten Seine 59 . „Januar . 13,40 19,80 65 891 . Oktober . 1 913 481]1 Berlin, den 7. Oktober 1902. ) usnahme der Museumsvorträge ist der erste 81 ve 1 4 8 59 V 1 095 96 8 6 10,00 18,20 867 . Vortrag der Eypelen und Kurse für Herren und Damen Majestät mit „Guten Morgen Majestät“. Allerhöchstdieselben . „Dezember 1901] 13,40 19,80 73 671] 1 220 727 1 September 10,00 17,69 610 8799 In den Monaten Oktober bis Dezember wird die erste Serie ei zugängig. Alles Nähere über Inhalt, Ort, Zeit und begaben Sich sodann in das Innere der Kaserne, wo ein . 8 . „November 13,40 18,80 80 2271 312 3 August 8 10,00 18,40 549 638 golksthümlicher Vortragskurse von Berliner Hochschul⸗ Bedingungen der 106 Cyvelen und Kurse enthalten die ausführlichen Frühstück stattfand, an welchem der kommandierende General, - 69 . Oktober 13,35 20,60 74 893]11 212 78: lehrern abgehalten. Sie umfaßt 11 Kurse von je 6 Vorträgen, die] Lehrprogramme, welche in bekannten Buchhandlungen, im „Invaliden⸗ mehrere andere Generale, das Offizierkorps des Regiments 58 8 „September 13,35 21,80 92 9191 1 526 178 fämmtlich um Uhr Abends beginnen. Das Programm lautet: danke, in den Bureaur Dorotheenstraße 75, Potsdamerstraße 116a, sowie der Fürst zu Dohna⸗Schlobitten theilnahmen 88 1r . . August [14,15 22,00 169 239 1 172 484 1) Montags: Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Waldeyer: rinzenstraße 54 und Landsbergerstraße 32 sowie im Architektenhaus G 4 2 85 K 68 Das Nervensystem“, in dem Hersoal der Anatomie, NW. Philippv- für 10 erhältlich sind; dort finden auch die Einschreibungen und die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ““ straße 12. 2) Montags: Professor Dr. Börnstein: „Phvsika⸗] Aufnahme in den Wissenschaftlichen Zentralverein statt (mit Er⸗ Zweiten Beilage.)

.nö— m ördlingen, Nhahelbam Weihenhorn,

9 19,40] 5 93 28 8

Donnerztag, Abends 8 Uhr; Der Tartüff. . Ernst von Einem (Kranz— Züllichau). Frl. 8* Württemberg.. Winnenden, Reutlingen, Urach, Aalen, ((estyreußen. Elbing. Thorn. 188 Theater. Der Arzt wider Willen. Bentral Theater. Sees Künitz mit Seee en den. . 8 Heidenheim, Giengen, Biberach, Geiß⸗ 8 Brandenburg .. Luckenwalde, Potsdam, Kottbus ... 8839 -0. 923 14,36 16,58 Asnigliche Schanspiele. Mittwcch: Ovem. Kit glegeiche Weitera getüceea d2n neen C. Prrlen,r en R. dseches, ern genh 3 hgen Perhimgen Riwencun diss’]2“0 2100 b0q ene 1808 Hommerm *r.. Degmin Nattan, Stta, Hen.- Eö“ 52 Der Pfeifertag. Heter⸗ Mütwesch, Aben Piülebe vegser; —⸗ 5 2 . e 8 V Febelsc , r Ffci eecn dh. Baden Ueber ingen, WAlingen. Raitatt. e- 13,00 18,50 8 14,92 I1“ —ö— Stolp, 11, 16,00 2 937 40 574] 13,81 15,77 Sporg. Musit von Mar Schill don . Graf in 3 Alten von Adoldh Lrronge egr mrilng . (Abonnements. Hr. Leutnant Eduard von Morstein a. d. 9* Ien Feich An vorbenannten 26 Marktorten . 3. Aufzuge Vorspiel. „Von 298. JVor derms Honnerstoß, Abende 8 Uhr. Hottor Tlaun. 9) sͤ— FKlu bowken mit Frl. Gertrud Streit (Altenburg, ...J1200 21.00111 3081 190 820 16.87 Posen.. . 92. Ie Krotoschin, Filehne, Lust.” voesgsela Freitag, Abends 8 Uhr: Die Mottenburger. Trianon⸗Theat Bn. chs 5☛ br 8e —₰ Ftir 18423 8 Roggen. 1. Kolmar, Brombera, 11,50 15,00% 3 5356 45 107] 12,76 15,29 FeNNs Aen Helhe⸗ 2 1— ese erlin I 8 Licht. G Rag. u e Fer. Lrutnant Kur Willee mit Fel⸗ Sebnra 8 GAIAAüÜüaaemneheeen. aeEÜün Sneön5ö Hie zur Handlung Füteon Musik von Fer Theater des Westens. Kantstr. 12. Mitt⸗ Fiehevschaukel. (1a Jascule. Lustipiel in 4 Akten 1 r. gfeser Brandenburg .. Luckenwalde, Kotibus . . . . .. 3389 18 1 8 828 12,80 Feüöen en cifwig. 11,20 1640 ,188100 169 780— 1180 1 Hummel. Anfang Uhr. 5 ne nan) 829 Dorflmh. 8— . IövN ühs. 2 GI mann Adolf Frhr. von Heeni ne dee e t⸗ 6 Pommern.... AöM. n Khuns⸗. Stargard, b bor, Neustadt, Neiße nnt. 8 g. 2— Jrenn 28. Vecsbelane. Zum Melhef; uhr. ee. 20: Seehes 8 Gissabeth von Arnim (Thale). Hr. Dbe.. Renameisbarg, Stoly⸗ 10,20 16,00 2 590% 33 85 Nqqqq88 88 14,20 109 2w0] 13,24 ersten Nale: Da Hen von Navarra. Die Brautlotterie. Fritz Lancelle mit Frl. argarethe Posen. 9 urg, Stoly, La 8 Duderstadt, Lüneburg.,] 16,50 La Navarraise.) Lyrische Episode in 2 Akten von - Dorflump W K ; (lmar i. Els.). Hr. Leutnant 1 ven Iüahr. Krotoschin, 1200 20,00 5 0877 68 871] 13,67, 17,87 ven M. enct. eases haeener Eenege enee acgitan er in Granada. onzerte. Neumann⸗Neurode mit Frl. Margarethe Wongrowitz Se'n. Beendens e vre S. 15,300% 431 6 014]1 13,95, 17,28 der Overg in Paris, als Gaft.) Sing⸗-Ahademie. Mittwoch, A 8 Uhr: Idt (Schweidnitz) —— Schlesien. Namslau, Trebnitz, Ohlau, Stre 18,000% 144.2% 20 168⁄ 13.38 16,2 gen ersten Male: Das Glockenspiel. 1 (1.0 2 von M Lewi x84 mit Frl. Paula Bauch Glogau). 8. 1“ 2 18 - 5 . 76 997 1 1860, Se 2 Terz I Meösg er Lesüng. Theater. Wtbeoh. Mednxosher 2öBg Beboren: Hin Sehn m 8 eee, an'ame 1219 8 8.8e-cgder ne. 28 b- Freitag: . n 1n“ 8 Thure Grasen Kl orstz Schleswig⸗Holst. 12,90 14,00 19,20 10 573¹1% ꝑ167 15,85 17,87 e ltrn .20 Lehne . JF.n dcr 1 bbbbaae gecstein. Muteoth Veten 7i uber C, 2) ere heakes be rh bemee .... Bheegesn. Debersadt, Lünebamn.] 1800 1401 * 328 r. an Sece han ht Zeazberrn den Schlscht. Aafans Ueues Thrater. Schiftauedamm 49. Mite glavier Abend von Helene Rombro. ben eioer Feiens nöße * [00 14.0 18970 25787 8 Müͤbr⸗ 1“ ö3ö3nög2 ...[1 80 1.,00b8820 uR8s Theater. Sonntag: Die Näuber. Dormann. 7 ½ Uhr. gerthoven⸗Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: cerichtsrath Dr. Neumann ( Geldern. 13,12 18,50], s und de Tage: Ledige Leute. b 11061 - Lieder⸗Abend von Margarethe Petersen. 11. 3 Aen 52 1 von 11,0 19,00 21 08 Residenz⸗Theater. Direkrion Sigmund Lauten⸗ Dirhus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Mitt⸗ 8 Se he. burg. Mittwoch: Ceine . (Neuy woch, Abends 7 ½ Uhr; Großer Gala⸗Ahend mit G 9 Rozier.) in 3 Akten von und] den ons ⸗Pressuren: Die dreifache gn 8 Deutsches Theater. Mittwoch: Zum ersten Hegnequtn. 71 Ubr. 0 1 Fa bne Zugel. tten vom Di Mals: Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Seine Kammer⸗ rektor e dr —— Verantwortlicher Redakteur b 8 Ees lebe das Leben. ö 9— Nachmittags 3 Uhr: Sein Doppel⸗ Leeeenen. Mr. Da 21132— Diener J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. 19A g 82 5 88 2 er. 8 l- al 8 „[reuete von Die lu Druck der . 829 2 2 1 Prernz. erren de. ee s.eaebe Füar.. üne e⸗ 1 ES 8 88⸗= 8. : Katdchen von Oeilbronn. Fegeen 12 4 rs n⸗ 10 Geui⸗Truppe. 8 Acht Beilagen . 4 ½ 8 3 8 4 18385 2 5 . 1— EEE . 1 8 91 301 82 2 . S 0 An er veren c . .ene en , n en Familien⸗Nachrichten. 88., en; . 48.12. 2.† . .[18 8 8 88 . . 3188=⸗ 8 r und untma „betress a 5 n 2* i Ee. 81 , g The. - eew.nen 94 veeeen se- Scese Se. Feneesen. e ns 2 1 :. 85 8 . 1 18,= rer d. 8. echuldig 1 Aen don Fal. Hanne don hen *1119.8. 29, 1 Chelr. 2802. 1 en 19898 89 E“ 1 5 - 8 1* v.“ 1 1 8 ““ . .“ 8 cvember 8 88 17,% 9 4 . 1““ 8 11““ 8 2 8 11,20 88 1838 2 2 11,80 1 343 2

der Zahl der Marktorte rührt den