8 8 I1“ I111“ * 11“ 8 111¹] 8 3
- 1 88 A 8 ad 3: die Obligation der Z prozentigen Ham⸗] den Auszügler Anton Ermer in Nieder⸗Walditz aus] [54221] Oeffentliche Zustellung. geordnet und Verhandlungstermin, ” 3 t bezüglich des Marx Adler, Sohn von ad Oblig 8 1 6 2n 2 P. M. sid hier 8,Stsc 1c e Pfendheiese, 28. Jennar 180 in Hüstvils soge dela gc EEEE J39c, den im Zahre Jail wach herthaengenanent eeaEgasgäaza 5 W“ 1 NSorbhi — 5 Jince “ Ver. 2 Grüuberg, den 25. September 1902. und se mend b 1 ez, für 5 ekommen, und zwar z, folgend nebst Talons abhanden g
—vöv ächtigt Rech bestimmt, zu welchem Termine klä erischer Vormund 3 2 sgetragenen 162 Thaler Kaufgeld, mächtigter: Re
m 8 8 1— amburg, den 2. Oktober 1902.
ch ätest in d Großh. Amtsgericht Grünberg (Hessen). trage gemäß werden aufgefordert: H
X Ulene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 8
Emission XXI. scho
D cht Ham b tsanwalt Snay in Görlitz, klagt den Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffentlichen 2 . 3) die Hyvpothekenurkunde vom 10. Septembex 1834 gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ernst Auster, Zustellung wird diefer Au
1) der Verschollene Marx Adler, sich spätestens 83 Das Amtsgericht Hambur G 82
1000 ℳ auf den 23. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, [53792)2 Amtsgericht Hamburg.
Litt. C. Nr. 852 über . . . 1
1 1 t üfl szug der Klage mit Termins⸗ 2 9 8 1 über die auf dem Blatt des dem Bauergutsbesitzer jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Marklissa, bestimmung bekannt gemacht. 1 8* 1 28. April 8 Abtheilung für Aufgebotssa Anton Völkel in Kunzendorf gehörigen Grundstücks mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Fest⸗ Grafenau, am 3. Oktober 1902. u. . 77 ot. 1 8 Uhr, bei dem unterzeichneten 8 ze (gCez.) L 1, 1 Nr. 86 Kunzendorf, Abtheilung III Nr. 1, für die stellung, daß Beklagter die S uld, ng 1 gl. Amtsgerich rafenau. 714 ün 500 vor dem unterzeichneten Gericht, ehehs 1 bg vvö“ vxeb e verschollenen Tischlers Sea⸗ .. die Todeserklärung 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Geschwister Karoline und Ernst Völkel in Kunzen⸗ trägt und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. (l⸗ S.) Dusold, ekretär. D. Nr. 2714 über. . . . III Treppen, Zimmer 5, anberaumten ufgel uf 28 8 il Christian Louis Noll, nämlich des lben erfolgen wird; 154309] Bekanntmachung. — Ksdorf auf Grund der Auseinandersetzungsverhandlung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [54220] Oeff entliche Zuß Zustellung E. Nr. 680 und 4246 über je ⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Bernhard Emi inrich Pilgrim in Cassel, wird desselben 9 Auskunft über Leben oder Tod des Durch Ausschlußurtheil vom 3. Oktober 1902 sind vom 18. März 1834 und der Verhandlung vom handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer Der Restaurateur Arndid 8. WI“ 8 111n1“ 1 Auskunft über Leben Bureau⸗Diätars Heinri . 2) alle, welche Ausk 3 2 die 4 Akti 8 8 „Aktienges f 30. Auguft 7 des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den Lingens in Aachen, . 3 wird. An alle welche Austu 5 i : vermögen, spätestens im die 4 Aktien der Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft zu 30. August 1834 eingetragenen 47 Thaler 28 Sgr. g g z rlitz auf de Adalbertsteinweg 114, Pr ¹-eargden Antaut nieh vegögi B4s30l eher ed des Berscolenen zu erthelen vermbghn, enn Fufgebat dazin erlassen. 1858 in Eschwege Verschollenen zu it s schan Vahbie u⸗ Berlin Nr. 2766 bis 2769 über je 1000 ℳ für kraft⸗ 8 Pfg. mütterliche Eehegelder 805, Sezember 1502, Wormittags 9 Uhr Aödalhertüteinmweg An hen etedelinächtigjer Rechs⸗ 5 5. b ⸗ 3 wi 28. 2 e 2 Nr. 2 8 . 1 5 1 8 I 8 4 . ; anwalt Thomas in Aachen, klag gegen 1), 2), 3) ꝛc. „ 6. Oktober 1902. 88 oder To ng, spätestens im Aufgebots 1) Es wird der am ri Deenes⸗ Aufgebotstermine em un los erklärt worden. 4) der othekenbrief vom 12. Juli 1894 über 5 Minuten, mit der Aufforderung, einen bei dem 8 2 8 b Sa.. d e alabe Polizei⸗Präsident. Fgeht die Naforde e, zu machen. (Hessen. Nafhea Sohn Chefrag chergrnde zeige —— Erbansprüche an den Nachlaß des 1ssn i den 3. Oktober 1902. die 289 deenghe des Ee. Häusler .“ Wimter gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. densncdeft eineffen Kelner,ösnher zu Nachen, terabtheilung 5 der heutigen Nr. dieses Berlin, den 1. Oktober 1902. 84 vHeee Marie, geb. Appel, geborene Tischler Vahch llenen bilden zu können glauben, solche bis Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. in Josefsthal gehörigen Grundstücks Nr. 33 Eule M., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen einer Forderun g von 607,14 ℳ, mit dem Anr⸗ E1. Zerkoosung ꝛc. von Werthpapieren) be⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 8 Fernifttn Emil Christian Louis Noll, welcher 8 Auf ebotstermin bei dem Gerichte anzumelden [54313] Bekanntmachung. Abtheilung 111 Nr 4, für die Wittwe Josefa Gersch, Weeps der Rag; begne⸗ Fmacht. — 4. R. 84/02. trage: Königliches Landgericht wolle die Beklagten finden sich zwei Bekanntmachungen der Pester 307 Aufgebot. 1“ 8 m Jahre 1884 nach Amerika ausgewandert und und eeg⸗ den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu be⸗ „Durch Ausschlußurtheil vom 3. Oktober 1902 ist geb. Birke, in Josefsthal aus dem Kaufvertrage vom D 5eih. h 26. September 1902. 8 kostenfällig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig Ungarischen Sermnee ö 858 d1e Marie Eggert. ceb. Derg, sih mn. eitdem verschollen ist, E1“ gründen. 1“ Betnkangige Kommaner Sblsgation derpreubische “ 110en e detrogenen 150 ℳ, Rest von dich, der ber ze Feüncen Landgerichts. volfredbar verurtheilen, an den üipe 1607“hg Schluß Werthpapiere Schö t beantragt, ihren verschollenen ätes in dem auf Mi . dt, den 22. September 1902. Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft zu Berlin vom 2- ℳ Ko z. 1— Heffentliche Zustellung. 14 ₰“ nebst Zinsen zu 5 % seit fünf Jahren zu Fosrtfation befindlich eng als abhanden gekommen Hrler.—enben 26. lanhes 186, ilh 11 1⁄. rin 1902, “ 895 mhr⸗ Dermsegde dertogliches Amtsgericht I. Fabre b Nr. 846 über 300 ℳ für . e e f 8 8 — Fnge⸗ IFesehene e. Kläger ladet den Beklagten zur münde . 1 1 Friedri ilhelm Berg, Aufgebotstermin, hierselbst, . I“ 4 kraftlos erklärt worden. „ den 2. 2 zem zu Leschwitz, beim Maurerpolier Wehlt zu lichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Erste 1- gnn Aufgebot. bafezen vehnschnie Perkin für togt flärhes ögerugtergufhch links, Zimmer Nr. 1, [54232] K. ö“ M i5 830 hier Beerlin, den 3. Oktober 1902. — Königliches Amtsgericht Leschwitz, — Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu nSrfte 1888n ] Suermondt, Bers hezei ete Verschollene wird aufgefordert, sich 8 lden, widrigenfalls seine Todeserklärung In der Nachlaßsache der Christiane Seyfried . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. [53795] Bekanntmachung. Kitzel in Görlitz, — klagt gegen den Arbeiter Karl auf den 30. Dezember 1902, Vormittags Rentnerin Frau Nancy (Der bezeichnete Verse 4 zu melden, r todt erklärten Christian —— 8 Ausschluß 1 1 3. frü Seeaef e Nhehen nämlich: spätestens in dem auf den 23. Maeageric Ifelsh mird. che Auskunft über Leben oder gebo egehn fno hier ist u. A. der Ehemann N. 54314] Bekanntmachung. Pu Ag scflusweben des unterzeichneten Gerichtz Lange, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher zu See, seh. . a alt isabeth — gen. Elsy mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2) Es werden alle, welche Auskunft über . SS in Wurmberg, über dessen Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der vom 23. September 1902 1) Rentnerin Amalie Elisabe ü-eesesper. 75, I11 Treppen, Zimmer 5, anbe⸗ 2) d des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Seyfried, Zimmermann in Wu ben werden konnte 4 prozentige 3 — Nancy Suermondt in Aachen, (il Suer⸗ Klosterraße ebotslermine zu melden, widrigenfalls 85 it aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte Personalien nichts weiteres erhoben wer — 4 prozentig 2) Rittmeister a. D. Otto Bman a dlin haben raumten Ausge 8 erfolgen wird. An alle, welche hiermit aufg 1 nondt, früher zu Darmstadt, jetzt zu Berlin, die Todeserklärung
8 — 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge 1 2 ist der Hypothekenbrief Kreis Rothenburg O.⸗L., mit dem Antrage auf dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen⸗ 1 e entralpfandbrief der Preußischen Central⸗ vom 8. Mai 1899 über die im Grundbuch von Nor⸗ — seit vi ahren verschollen sein soll, odencredit. b der Frau Nancy über Leben oder Tod des Verschollenen zu spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu als daß er seit vielen Jah das Aufgebot des auf den Namen der Frau cy Auskunft über Leben oder
rennung der Ehe und eststellung, daß Beklagter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aktiengesellschaft zu Berlin vom Jahre burg Band IV. Blatt 201 Abtheilung 111 Nr. 9 der schuldige Theil ist. Die Klägerin ladet den Be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. erbberechtigt. Es ergeht an ihn und falls er ge⸗ 1890 Litt. C. Fengesellsch ; 2 18 88 8 hhes für den Hotelpächter Heinrich Godt, früher in Nor⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 über 2 Kuxe 5 ht die Aufforderung, spätestens nase den 27. September 1902. storben wäre, an seine etwaigen rve die hi Heeehs. 3. Oktober 1902 “ — beih Henic, E Rhein⸗ kütbeln boistermine dem Gericht Anzeige zu machen. Homnaeahaseunisfercgh Hommbueg. 8 Aufforderung, ihr Erbrecht binnen 6 Wochen Berlin, den 3. Oktober 1902. ausgestellten Kurscheins Nr. t. Der Inhaber der im engi den 2. Oktober 1902. für sachen. preußen zu Homberg beantragt. — Berlin, den 2. c
— — Frch⸗ Aachen, den 29. September 1902. burg, jetzt in Treppe, eingetragene Hppothek von vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Kuntz, Assistent, ü’ 3 8 aus Schuldurkunde vom 1. Mai 1899 für gerichts zu Görlitz auf den 30. Dezember 1902, 1 erechnet — geltend Königliches Amtsgericht I. Abth. 84. raftlos erklärt. 89 d f d A icht I. Abtheilung 84 Abtheilun 8 ufgebots vom Datum dieses Blattes an gerech Amtsgerie ; 00 ℳ 1 fgefordert, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgeri 6n 1 rrunae, nerd 808, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Vormittags 9 88 Uhr, mit der Maöffon als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ü9 . er Aufforderung, E
ölckers Dr 8 zu machen, widrigenfalls ü bei der Nachlaßaus⸗ 154318] Bekanntmachung. Norburg, den 25. September 1902.
1 1 z cksi b 1 mach
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwakt l54223] Oeffentliche Zustellung. b 1— 1) Der Ludwig Fischer zu Klein⸗Rohrhei Verbffentchn üde Gerichtsschreiber. einandersetzung nicht 2 8 werden. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Königliches Amtsgericht. zu bestellen. Zum Zwecke der zfkentlschem Zustellung — 9g 3 rheim f bot. ; —— Dürrmenz, den 3. Oktober 1902. V ten Aufgebots⸗ [54304] Aufgebot. Seehof, Gemeinde unterzeichneten Gerichte anberaum d die Urkunde Der Bauer Johann Kugler in Seehof, [53848] termine seine Rechte anzumelden und die
8. ßi h 2) der Philipp Fischer in Frankfurt a. M,), . die vierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen [54250] G .“ 81 desen Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch Rechtzanwalk 10frtlen emiht 1 3 Beschluß. lassen: Vorsitzender: Bezirksnotar Lang. Central⸗Bodencredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin vom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Görlitz, den 29. September 1902 Darmstadt, klagen gegen den Karl Heinrich Lau⸗ 1 klã der Backnang (Württemberg), hat beantragt, die ver⸗ Es wird folgendes Aufgebot erlassen: .“ Aufg Ser. Jahre 1890 Litt. C. Nr. 35287 35288 und 35289 gerichts vom 30. September 1902 ist der Hypotheken⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mann und dessen Fbefran Margarethe, geb. Rind⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung schollenen Kinder der verehelichten Eva Cethetite Für todt sollen erklärt ba 15. Juli 1829, 11g Ernst Pbiltep Seip, geboren am ber je 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden. 1 rief vom 30. Juni 1875 über die im Grundbuche [54218] Oeffentliche Zustell fuß, von Gernsheim, zur Zeit beide mit unbekanntem utzigre, den 19,g. 82 dess eesern an enan)der asene Lrr im S) ,Bcben e Feinen lenter Zchanm Lecabard und MMchoffn 1831 zu Blofeld durch Ürtheil Großherz. Berlin, den 3. Oktober 1902. spvon Boragk Band 1 Blatt 81 Abtheilung III Nr. 16 590. In Sachen di. elhe.ne Christine, Aufenthalt abwesend, wegen Forderung mit dem Mörs, den reee icht. 8 und Louise Jesser, von denen der erstere 1889 c. Sohn der ehe del⸗ eu Fadolzburg auf Antrag Antsgerichts Nidda vom 9. Juli 1901 für todt 1 Königliches Amtsgericht I. Abth. 84. Nr. 14 für die verehelichte Gutsbesitzer Marie geb Heckeler, Ehefrau des Sägers Gottlob Brö. Antrage 1) auf gesammtschuldnerische Verurtheilung Shn 8 4“*““ Ps 1854 in Anna Barbara 8— Schaffert in Kadolzburg, rklärfe worden ist, werden, unter Ausnahme der 154311] Bekanntmachung. 8 Thiemig, geb. Schurig⸗ in Boragk eingetragene Ein⸗ sfamle zu Schwenningen Hrozeßbevollmaͤchtioten⸗ der Veklagten zur Zahlung von 10, 801 ℳ 5 ₰ [53386] Aufgebot. Wanschkuhn in boren ist und welche beide im 8 em ren. Die des ecfenn. Bauerels geb. 14. März 1826, bereits gerichtsbekannten Erben, alle diejenigen, die Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der bringeforderung 8 3000 Thalern für kraftlos erklärt. Fechtganalt ernenninge Bfcrche lasctgen nebst 4¼ % Zinsen voraus dom 1. Arhl 1 -t 3 1) Der Ser.⸗ee ir e een. Christian St. 86 sich Ä88 ene dufceforden sich 3 — Konrad Bauereis geb. 23. Mai 1831, ebensalls Ansprüche an den Naclaß des 1 8* zerproßentige Pfanbrief der Pommefschen SHoro⸗ Mlatg bera, 13n 0., 1eSiessen 9902. jihren genannten Ehemann, z — Berlin als Vormun 8 — bezeichneten Ver b Vor⸗ . war. eleute Bartolomäus eh önnen glauben, aufgefordert, solche en⸗Aktienbank zu Berlin Serie itt. E. “ 8 venieses. den Rechtsanwalt und Notar Stammer spätestens 1½ Fö „Reesn, enhe Hencht dne,S ähn⸗ eEle Btbtebig unn Ammendorf bilden, zu tdnnen, e1anes, 3. Dezember 1902, kr. 2020 über 500 ℳ 1 in Hamburg, 9
8 1 d zur Tragung der Kosten, sowie 2) auf vorläufige früher zu Kuhbach, jetzt und 18 — ’ . für kraftlos erklärt worden [54249. san unbekannten Orten, Beklagten, wegen Ehescheidung, Vollstreckbarkeits Erklärung des Urtheils gegen Sicher⸗ . d näher zu Berlin, den 3. Oktober 1902. 4s Vormittags 10 Uhr, anzumelden un . älte Justizrath Ebsen beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls in Ammendorf. begründen, widrigenfalls den gerichtsbekannten Er die durch die Rechtsanwälte Justizrath b
ru 5 8 .Xee. nr. 22 — ladet Klägerin den Beklagten zum weiteren Ver⸗ heitsleistung, und laden die Beklagten zur mündli a h blaß Königliches Amtsgericht I. Abth. 4. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ mündliche w1 er -bbA 4.54329761⸗2. . . 8 in F vertretenen Ka 1 und Dr. Elsner in Flensburg vertre
8 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ 1 handlungstermin auf Freitag, den 5. Dezember f des Großherzoglichen Landgeri gerichts vom 30. September 1902 ist der vpo. 1902. Vorm. 9 Uhr, vor die II. Zivilkammer fammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Varm⸗ G [54316] en Bekanntmachung. . thekenbrief über die im Grundbuche von Mü lberg Gr. Landgerichts Ofenhr. 2 stadt auf Dienstag, d laudine Auskunft über Leben oder Tod der Versche zu gefordert, sich spätestens in dem gnf 89* ausgehändigt werden wird. 8 Duich nagschtugetze vom 3. Oktober 1902 sind Band I Seite 241 in Ab ichs ichte Claudine z ht die Aufforderung, spätestens Mai 1903, Vorm. 9 ¼ . Claus Erichsen und die unverehelich ertheilen vermögen, erge — 13. Ma Erichsen in Holnis haben, und zwar
1 öff 16. Dezember 1902 Zum Zwecke der öffent⸗ Vormittags 9 n. it v. Ae 02, 1 ooopb theilung III Nr. 3 für die lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Bormittag hr, mit der Aufforderung, einen ßherz. Amtsgericht Nidda. die 3 ½prozentigen fandbriefe der Preußischen d⸗ Johanne Christiane Sophie Waldmann, geb. „beka - bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu in genn Sengich. Aneige zi machen. unteneichneten Gericht anvercaten Nafgebotsteamin 8 E Aufgebot. deief Banz in Berlin Emission 1* 16gen 8 Phnenshr “ —ö 4. Oktober 1902. 8 vfft⸗ge Zum Fpese der öffentlichen Zustellung an 5 “ 112 8 nelreng veg. rs N. as enlär Teeg ee, 15cn- Rechtsanwalt Dr. Abrahamsohn in Berlin Litt. A. Nr. 1382 über 5000 ℳ und 300 Thalern aus der Urkunde vom 25. Juli 1836 Der Irrichtsschreiber Gr. Landgerichts: * agten wird dieser Auszug der Klage bekannt ad 1: das Aufgebot eines Sekeaseshnce nn veieenches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 8 wird. An 85 2. “ 9 2 und 8* Pfleger für die Erben g am 8 br . artt e igss 1 500 ℳ 8 8 für, fäiles ert drt ] Her. Sr. 8 vegcnnn, “ zuthabenbuchs des Flensburger Arbeiter Bau⸗ Aufgebot. Tod der Verschollenen zu er 1 verstorbenen verwittweten Dr. Marie Bartels, geb. 16“ „den 30. -v Send Hecge g 3 v““ 1 9081 3estiath Rechlbunralt Cassel. in, Berlin, ear. Scuntc. n Berlin, bexüusfastsund von achle üeanüüncäe Kascherche 702asrben 1I1nuX“*“ Fer Sahen dge binligersent Lonse Jittnet geb. als Gericteschräber desteshetangshen Landnreichtn Haftpflicht, Nr. 127 und 62 ittn S 2; U t, den ver⸗ eri achen. 111“ verfahren zum Zwecke 3 8 5. — —— 54252 - 8 18 en 1.Sn Leuist, Jätgler, ges. Ge des Gtoßberic Slenchch eneuszefeli auf den Namen der Weühe 8 üereesheeeftec h, 1t. 8⸗h684 Krause, Kadolzburg, den Sstmn 5 5 versacen beantragt. Die Nachlaßgläubiger — [53796 w: Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Fcerat⸗ Rofchet 8. ö mäch Che⸗ [54213] Sees. Zustellung. 11““] “ 88oahe 1833 in Alt⸗Beckern, zuletzt K. Amtsgericht. saaher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Fürth vom 16. September 1902 ist für Recht erkannt: mann, Kulturtechniker Friedrich Jüttner uletzt in In n: Lindhuber, Johann und Katharina, ns. de Eerchacthn Zeltr g 1.S. ECne. seer1er Jocfene FNNachlaß der verstorbenen Wittme Marie Bartel⸗ vom 28. September 1902 sind die Interimsscheine Die Hypothekenurkunden über die in Grundbuch Bromberg wohnhaft, jetzt vi, üufenthalts, Söldnerseheleute in Bachham, Post Schönau, gegen strage e .as gusgebot eine ee veöhnteftnin caltenr müd aggssordent sch lrässtas, Für de Richeigkeit dee Tweferganl’gv: ssopiüestens in dem quf den 20. e de Peiergeselschaft Zwuenei Ziradorf berdürn. dem Hinsbec, Landkreis Essen, Band 9 3. Blatt 66 wegen Ghescheidund ißt dn Pelüeete Lufendals, Seescte Michgl, la arähriger Denfttnect Br e sate Ziens 868 2nS013 10 059 ℳ le de f, den 28. 180, 186 8827987 8) —22F 3 4 Vormittags 11 ¼ vor dem u 5 berg Nr. 67 und 68 über je eine zorzugs⸗Aktie zu Abth. III Nr. 2, 3 und 6 für die (verstorbene) lichen Ver andlung des Rechtsstreits vor die Zweite 6 votheklöscht a,fl st enthatt, weges 1894 Nr. 14 866/203 049 über in dem au . icht, Kloster⸗ Aufgebot. icht, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 5, 1000 ℳ, ausgestellt für den Banquier Simon Leb⸗ Wittwe Chriftian Düsber Wilhelmine, geb. Zivilkammer des Königlichen Land erichts zu Oppeln, Hypotheklöschung, klagen erstere gegen aüis an seig. gedeice Eare Kont bannb⸗; 28 in 5, anbe⸗ 1Cer als Pfleger ües te Justizrath Krause in Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ recht in München und mit dessen Blankoindossament Bremicker, in Kupferdreh Jheurcgeeen Hypotheken Zivilkammersaal Nr. glichens 85 8 . 8g 1188,8 vehot Een Sese ssen chnaberg 98 ie, dAnsse nmgtemühe zu melden, retosg⸗ Nakel hat beantragt, den B—v e Ersen melden. Die eeenns be⸗ 315 versehen, für kraftlos erklärt worden. von Eintausend Thale bog) der Spare⸗ og aaneme., 3600 ℳ, lautend falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Dirsch, nületzt wohnhaft in Nakel, für todt zu erklären. stendes und des Grundes der For — Drrgn Flerss her. Bebasca; ensborg; des velch Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ auf den Namen Skipper Erichsen i A welche p
der Behauptung die auf ih Sern. nt n 18. Dezember er Behauptung, die auf ihrem nwesen . Nr. 75 rn, Eintausend Thalern und 1902, Vormittags 9 Uhr,
8 Grun n aüh Fürth, 30. September 1902. Dreihundertfünfundfünfzig . 8
bi die Auf. Der bereichiete Verschollere nind au aeet sch Urkundliche Beweisstücke sind in Ueschrift oder in M,
8 8 kassen for chollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens in dem auf den 8 ri „
Sparkassenbuchs (Kontrabog) der 8 Geseülschaft
Sundeved og Omegn i Graasteen, jetzt Ge
in Bachham zu Gunsten desselben eingetragene G geladen. Zum Zwecke 8 ot 1 - Mark (355 ℳ) werden der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Hypothek zu 1028,57 ℳ sei durch verschiedene 1 eige achlaalcudiger, welche sch 8 2 x 8 e. Amtegfrichts: I. vvte⸗ 1* di 1000 gemacht. ch g ng nn dütfenaelttungen escen eer 182 5* ₰ — schrift beizufügen. Die Nachlaß w [L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär. erden, den 26. September 1“ Oppeln, 26. September 1902. in die visenscsne, u2. ₰₰ 4 gederung. spätestene im Aufgebotstermine dem mittags 10 Uhr, vor dem unterteichneten Gericht nicht melden, konnen, abesch süeitge edes wene 154312] Bekanutmachung. Königlches Amisgerct. LZHla 2 a Sfrtens Königlichen Landgerichts.] irs egl digcnhne enS dong ker 12 it beschränkter Haftung, Nr. 6314 über 6668,67 ℳ, Gericht Linzeige zu machen. 8 8 anberaumten Leseostereh.⸗ zu —„ en⸗ 5b au Pfgichtthei n werden, von den Durch Ausschlußurtheil vom 3. Oktober 1902 ist [53031] Oeffentliche Zustellung. [54215] Stuttgart. den 26. November 18½ 2, Vormitta 98 n. he Namen Claus Erichsen, und — Berlin, den 2 12. v an. 1 . q52 4 Tod des Ver⸗ vüllen I UHnfongen Befriedigung verlangen, als sich 88 . 3 g2 8125öℳ — Der Dekorationsmaler Ernst Ewald Jung zu Oeffentliche Zustellung.
8 sj 5 . öni 5 erich . neg 1 5 2. 1. 3 25. 1 . 2 Sparlassenbuchs derselben Kesse r. 3 e dier egeaht 506. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ nach Befriedigung der nicht aus Aclossenen Gliäubtoe⸗ steller, acceptiert von Geor beeh.bhen⸗ lo ongan P ee eeena Nettkow hat als] forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗] noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen je s Erichsen, 1 Urkunden werden, Der ner Panjas in 2* beantragt. Die Inhaber dieser unde .
4 3.inls⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem erichte zu⸗ g. Rosenhain zu Berlin W—— i sas ün 2₰ Der Christian Wolf, Geschäftsführer in der Dampf⸗ —,— 8 1 1 Oranienstr. 21, für kraftlos erklärt worden. (ZJoh 1 . 1 ½ des Nachlasses nur für den Dranien 8 Dienstag, den Pfleger beantragt, den verschollenen, am 2. Juni richt Anzeige zu machen. Erbe nach der Theilung lase⸗ aufgefordert, spätestens in dem au
M rm der den 25. Septem 9⁰² jegelei Böbli 8 hacah , zu seiner —— zu bestellen.
1 1 ziegelei Böblingen von J. Köpf zu Böblingen, ver⸗ Im genannten ermine wird brantrans werben
dem ches eri O Fohanna Marie Jung, geb. Never, früher in Alten⸗ Recht bede n tort⸗ B — „Peantragt werdens Uinccre 8 Febthe vespegfgaxen ve. ana; een g. 2—. 1902, 1 borg * F. unbelannten öfanzele 2 Grund von ——⸗ — b 8— ltgbetas Früegrein W butt. Aagesde 88 Fogte ee.e 81 17. ₰ —
I“ be öüeeeenhe. 8 bürletret er . Glänbiher aas Pühnütben. [549 Fgs ntis 82 lsgericht 1. Abtheilung 84. ]*— ³ X⸗ ban v52 Ne. geb. Stimm, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalts⸗ meinde Unterheft, es wevaeen gc ge neea. 8 deeebeen Den e leenbeh Nsgelenene vmf. 53787] Aufgebot L“ rechten, Vermächtnissen und ftagan en e fn b Ausschluzanchest vachune. 88 p eꝛen zu iden, die Be⸗ 1— e . 1 b 1 b * 2 2 8 2 1 1 . 4 . 1“ Nene annilsed eelehn, escgreeeme dan ae⸗ den 232. Mai — Der Ackerwirtb Joseph Welke in Schmilau, ver⸗ die Gläubiger, denen die Erben unbeschrän 8 idri fa ie 1 und die Urkunden vorzulegen, widrigen
”
9⁰² rk D thekarisch versicherten 1028,57.ℳ 9 9 2 8 l vom g. Oktober 1902 ist klagte für den allein schuldigen Theil, zu erklären und ortabwesend, mit dem Antrage, zu erkennen: Die am z. Zt. unverzin 1903 ormittag „ — ’1 ch Kraftloserklärung der Urkunden Ffolgen wird. .
es Vermögen wegen erfolgter 1— b — igen . 2. Juni 1881 zu Uhingen, O.⸗A. Göppingen, zwischen Zahlung zur Löschung zu bringen, wi Uls die Juni 1901 über 60 000 ℳ, ihr die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen Der den arteien geschlossene Ehe wird wegen Ehebruchs Kläger berechtigt sind, die Löschung dieser vpothek 9 ach der Theilung des zahlbar am 5. Januar 1902, gezogen auf und acceptiert Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung der elteüen sowie auf Grund des § 1568 B G.⸗B. nach Eintritt der Rechtskraft des Urtheils ohne zeichneten Gericht, Klosterstraße 77,78, I1I Trexpen, mübl, hat beantragt, den — e Füacc 81 — 5 nem Erbtdeil entsprechenden von A. Krefter zu Berlin, Straßburgerstr. 18, für des ₰ * See 2— .eiede und die Beklagte trägt allein die Schuld Zuthun des Beklagten durch Vorlage der Urtheils⸗ Flensburg, den 23. September 8 immer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, August Welke, 9 boren ee st Welke und Anna Theil der Verbindlichkeit haftet. kraftlos erklärt worden. Herzogl E 8, Pen 6 zu 4— urg auf Mitt⸗ an der cheidung, die Beklagte hat die Kosten des ausfertigung beim einschlägigen Hvpothekenamte zu Königliches Amtsgericht. V. Hnidrigenfalls die Iehmens . — dnr —2, - a2 wohnhaft in.— Berlin, den 1. Oktober . behellnmg 81 EE— bn 2 2 der ens⸗ nA. 9 —— u fasen. * ₰ die Beklagte zur eneeeaen. I.eZeacs 1 1 8 kunft über i oder 8 Ver⸗ ristine, * 1. — 2 g icht I. Kön b 1. . - Auffe 1 * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Derse at die mtli Kosten des 153385] fo en in Schneidemühl, — 1 venbellen vermöͤgen, ergeht die Auf. Schmilau, angeblich im Jahre 1886, nach vÄ-v Königliches Amtsgerich [54310] Bekanntmachung. gedachten ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zivilkammer I des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗ Rechtsstreits zu tragen und .zu —, Viktor ß chollenen bezeichnet 8* neünen etn Dr. Glaß in sederane satestents im Aufgebotsiermin dem Gericht Beheer. en Ie 8* fväͤte tench in 22 luß vom heutigen Tage ist der Reyte⸗ Durch AEA vom 3. Oktober 1902 ist e. Se⸗ der 2— 88 - H dieser t — den 20. Feßpember 1902, —2 *. der mit Beschlas vom 29. Sep⸗ . f Wechsels beantragt, ei G ollene 1 . 8 ur 1 1 * der Wechsel d. d. 2. i 1901 über 1360,80 ℳ, 8 . 2 Bormittags r, mit der Aufforderung, einen tember 2 bewilligten öffentlichen Zustellung der -.,29 eennrlar am 19. ger 20. Sep⸗ en x—21 B—— dem 1 des 2. m n fren.⸗ von hier wegen Trunksoch naülbar * Sege 1901, ansgeftell 88* iriert Mer. *8 —— “ de dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Klage ird vorstehender Auszug hiermit nt übl 4 . . b — A. . ündi . von C. S i A. 2 8 . bestellen. 2 tember 1902 in Schneidemühl verloren 3 Königliches Amtsgeri Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes en anedt, erge, den 30. September 1902. on 3 . E Seee. eet . als Gerichtsschreiker des landgerichts. D.e.r 1909. gensch Na be agl⸗ pr. — 7 Aufgebot ird. An alle, welche Auskunft inigliches Amtsgericht Sargmagaz 8 1 98, und 5 — gg hh .. 1 28. Juli 1902. [55790] Schild, Maria, geb. Knitter⸗ erklärung erfolgen wird. Verschollenen zu ertheilen Königliches Am b mit durchstrichener Quittung der Firma F. W. Krause 154216 Oeffeutliche Zustellung. Neudoerffer, Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts. 1 Sbeidemübl, den 28. Für ℳ 2475,—. Die Wittmwe Peter ——, durch Rechtsanwalt über Le⸗ oder Tod des Ver spätestene im 1[53790] Bekanntmachung. 3 & Co., Bankgeschäft, versehen, für kraftlos erklärt. Die Frau Vertha Jungnsckel, geb Hartmann, hier, Gerichtsschreiber des Kön n Landgerichts. (L. S.) Ohnesorg, Kal. Ober⸗Sekretär. Eie sse deen e. n, daen Lrr Feangrdan Hollenen verabpen, erfbt die grfe mg. se Gemaß § 906 Z.P. O. wird beerdurch zur sffent i morden, raße 8 1. Suergeb. 3 veirchen [54231]) Oefsentliche Justell [54230)0 Oeffentliche Justell Am 1. Januar 1903 zahlen Sie für diesen Wallenfang zu Bonn, hat beantragt, AE , otötermine dem Gericht neseop⸗ machen. Uchen Keaatniß Febracht, daß der am 12. Lnc⸗ Bedat. den 3. Okbober 1902 mah be 1— 8 entliche Zuste * 1 aol. Sessenaisch⸗ Zustellung. 8 ³ — 28 r eJen .. S.lüre 4 Sesann ae. bes ies. wobazaßt Cin be. 2 Seeernce 18r z8 Stoden geborene 82 — Königlichet Amtsgericht 1. Abtheilung 84. 2 829 llagt gegen ihren e . Serne⸗ Haio⸗g Eden e üe es, Hade 98 Heser Pro eihevolmägtägter. Rechres ne 8⸗ 2 22 die Summe von Zwei 1 am 14. V bezcichnete Ver⸗ . durch Auesschluf il vom 23. 8 [54317] Bekauntmachung. st Jungnickel⸗ zulett in Gingft el Rügen, Pr bevollmächtigter; Rechtsanwalt Müller in Beslas , 1I egen den Karl Kusche früher Es e s de Weah de—0c. haodr⸗ An spätestens in dem [53791 Aufgebot. todt erklärt vnes als Zeitvunkt seines Durch Ausschlußurtheil vom Ferrober 1902 ist sett unbekannten Aufenthalls, mwegen. Aißband⸗ ben. klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. Peaageggen sn III. jett unbekannten nung und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. schollene wir 1903, Vormittags 10 Uhr. DPie Podererklärung folgender angeblich verschollener 31. Dezember 1860, Nachmittags 12 Uhr, festgest ter Wechsel 8. d. 22. Januar 1901 üÜker 175 ℳ., lung, mit dem Antrage, die Ebe der Partelen zu unbek rund des Wechsels vom 13. Kuli Schneidem ber. tstermine zu melden, . 1) drich en . 2 tensta r G illert auf Louts Lewinsohn zu Berlin, en⸗ gerin an Lebensunterhalt monatlich im voraus 15. September 1 im Wechselprozesse dem : salls 2ö;n28 e. M. 1847 im Beerfelden. zuletzt wohnhaft cbe. Groß Heff Amisgericht “ achplaß 11, und von diesem ackeptiert und mit — 2 2— labe den 21 ℳ 50 ₰ B. vhlen be. — 708 mhrrage den Veklasten au veraribeilen, as, Ade -r ordert, spä⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Per⸗ tragsteller Canl Bietor in Auerbach un [54251] im Namen des Konige! eMm. trschener Quittung deb Kaufmanns Otto Behrend m 2 1 Nr. 6,3.⸗P.D. für vorla voll zu er⸗ Klägerin 140 ℳ 95 ₰ nebst 6 dem nsen Inhaber der Urkunde 902, Vor. schollenen ertbeilen verm ergebt die Auf⸗ frau, Gli E e i der A zsache des verschollenen Kau Amtz in Berlin versehen, für kraftlos erklärt worden. — ö. —1 klären“, und ladet den agten zur mündlichen seit 16. September 10902. fewie 4 el⸗ testens in dem auf den 4. Mai te sorderung, tend im Auf ine dem Ge⸗ Tchenimn. 9f daselbst, und Schönian aus Ilfeld hat 8en, eenc. D- Berlin, den 3. Oktober 1902. 3 „9.— den Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II1 unkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den z mittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten nicht A achen. “ zuletzt —, Oktober 1860 gericht in Ilfeld durch den Gerich essot Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. n 2 . — 0 Uhr, des Königlichen Land zu Aurich auf den zur Ledscchen Ber des Rechtöstreits dor anberaumten 8 Wen 1—21 1. Okzober 1902. anh. 10. [ 3 „—27 eeagn Antrag⸗ — 92 esʒ geborene Kas. 1l 153 Im Namen des Konigs! enen I besteilen 12. Dezember 1902. Vormittags 9 Uhr, mit das Köneiede Nehe in Gels melden und Königliches Amtsericht. Seeeae 8 er am 11. Jult 2 irt. 7 81., 9 schen Ausgebotssache bat das Köni 1 dr8 els Fkelen . 2 Schwinn in Beerfelden. mann Otto Schönian wird für todt erklärt. Reinsch schen Aufgebotssache hat das . wird 30. September 1902. [542441 —.— + Braunsberg hat 4 numpf. geboren am 26. April 1845 Zeitwunkt des Todes wird der 31. Dezember 1880 Amtsgericht in Habel⸗ für Recht erkannk: ö Der Rentier Eduard Jarniko in Br g ohe zuletzt wohnhaft daselbst: Antragsteller Züün den verschollenen Albert Hugo Jarniko, —— ufgebvot. beantragt. E.er⸗
Iwecke der Aufsorderung dei dam gCepachien Gercchte 26. Rovember 1508. oeminens o inde 8 der n ten te . onc rmittags r. — — dieser der ss Uen. m Zwecke der Zimmer 25. Zum Zwecke der Fleen Zustellung 1 Kosten Hrpethekenbrsef über die auf dem Blatte des Berlin, den 2. Oktober 1902 bekar - Depler und wohnhaft in Kl. Amtsmühle bei Brauneberg. ariaisgehilse Heinrich Kumpf in Beer⸗ ö — ster Ernst Reinsch za Die Ehcleute Kötter Heinrich 892074 p 3
er Audg
—— ,,12ö262 902 Cbered Gerich dieser Auzzug der Klage bekannt 1 stücks Nr. 131 Fen. des Laaiene! e, 928 21 Auri den 1. Oktober 1902. Gelsenkirchen, den 3. Oktober
1 Verschollene felden. Ilfeld, den 23. September 8 üce Rr. 131. eeen — . 5 n
2 b. babrn gse n. *v sich spätestens in dem auf den — 8 1 AE daß Königliches Amtsaericht 1 für das K „—
Feeger hen Band 1 Blatt 243 cin⸗ 18. April 1 ¹ 3öê vor —— dem mer
von Reiter, [54219) C Der schreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des K Amtzsgerichts. 4 2 effentliche Zustellung. [54224 Uue „ anbetaumten eeg * 153797]) Amtzegericht Hamburg. nallenstein * Danlebns. 19 . — FüArSiaseeSöeee— — I —
. [54225] Oeffeutliche ell ell. Händler, in Weingarten woh D 7.8, ag De Karl rich in N
nimachung . ichen Werban 8n dem ——ö— durch Rechtsanwalt Segnch in UIndan ee 1— 8 ens Fera. he⸗ spfeee. Lans mäctiate zene Sees. eackeme Seezseeeee. 11111“ ur 6 Ar. . u — . I Tedererfsa- Wanrebck Habelschwerdt, den 26. September 1902. ; benum, Pabekannten Aufenthalts, mit dem Ir, Flar 6 10 ÜUhdr, mn melden, widrigenfalls sbre di, d — 19. 28 & 8 ga-vne enr ee vence Facen n ece dwee in ve, d e, rucse debemn dr Aewialices Amisvercct ☛☚⸗ 5 89 1, Leben
112 2 X⸗ A 40 g. Reinertrag Vw
„ 1
58 annten enthalts, wegen Alimentation, mit ufenthalts, auf I zu erklären, auch ihm die Kosten des dem Antrage: „den Beklagten zu verurtheilen, der
gedachten
den Partrien abgeschlossenen den Beklagt Anerk. der Va 2— ter⸗t 8 Feewehspfer dee Hüet als ien en 2 den deoeh seneg, ae 18e Ieng diei haeler 8. Rehe 1enne en S 12 Theil zu erklären und ihr d Kinde „Gettlseb Pfeil“ ferner zur Be⸗ einhundertun Mark 30 In- mit IA — . 8o,ner — Srnst ven ea Küen Un t., prechd anmif
Feaben“ ce waden, sclche 1
ns nebhmen. 2 1
zablung von üSI27 t für die denselben zur Zahlung der genannten Zeit vom 15. Juni 1501 kis I. aaneeaen Heiners kosten⸗
Er cines dreimonatlich ,282; Urkunden. en.nn, e, e eee. I. e 18se. 7 vereir En ieran. veefane
nämlich: beechs die Okligatsen der Ipr — 1. m widrigenfalls sie mit ihren Rechien Johannes dießen 8 Prs
den Be⸗ drs Rechtsftretts der Anleibe von 1800, . 2* sei i Ebersdorf aus der be†cichncte den 26. Sevtember 1902. „ sich sratestens in dem
ejahre Katserliche genau. Els. Gerich d mur d,nb,n Ranens 28 Nopemt
8 — lehn, 88 11221— der
. 2, n 2 8
G 1 der ) die 2 14 8 gemacht. Kosten des dutch cmacht h42 Eeö““ E1111““ 8DDTDb111ö114“] 8, 8* 8ovxgg . zꝛereeebes aeemeheene 121.nns 1hen de sens ahen en 18 Mhe⸗. mu H waeise stentliche Jastellang an.
ren Julit