“ ü 154279 er B888 “ “ 3 2 [54179] beüese⸗ “ der Fererfebri Emmerthal 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ bie auaweg † 8 1111““ 8 ů u f t e 5. 8 . 1 a g e vom Herenehe n 30. vm 1901— 1992 998 7718 3 8 Genossenschaften. 8 Uaicgen dhcbebung, — Füeenn in der Liste der
und bleibt demnach gbrig. „ . . ..6688 Der Präsident des K. .“ welche Summe noch als Rübengeldrest zur Vertheilung gelangt. ö“ 8 8 Hellmannsberger.
Bilanze Ronto vom 2.0. mi 1201.1902. 1 — ⸗— 1“ 22 “ “ Berlin, Dienstag, den 7. Oktober
I 8 88 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, T Vereins., Genossensc eichen⸗, Muster⸗ Grundstück⸗Konto . 124 256 89 Aktienkapital⸗Konto “ 8) Niederlassung A. von 2 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem sefts., Zeichen Feer- Muster. und Börsen⸗ Registern, über 2 Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Gebäude⸗Konto. . . .. . 344 728 33/ Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto 1 b 0 4 1b D ͤ “ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche R bäude⸗Konto. 1“ 524 Interims⸗Kredit⸗ bb“ 1 “ b 1 — E ei 8 lutiont. Geb Krg “ 4 996/5! 2 E“ . 15872, s “ 2. E n — 8 (Nr. 236 A.) 8 36 704 88 Berlu In die Liste der bei ⸗ — 8 “ 8 2 e 8 Shaigel Trecnumgzanlsae Konto 86 8 v“ auf Kerne und Düngung lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 157 eingetragen: Das Central ls⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8 395 ,9⸗ 4 8 Berlin auch durch die önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli taats- 8 1 — ö 1““ — und rückständiges Rübengeld be— 42 Konrad Meißner hier, Char⸗ 10) Verschiedene Bekannt⸗ Anzeigers, SW. W scelmftraze 22, bezogen “ glich Preußischen S V EV “ 40 1 Fx. eis Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ücker⸗Syndikat⸗Konto .. . . .. 18 1 8
— 23 25 Berlin, den 2. Oktober 1902. “ . heh d12n E ““ V 8 .“ S— Prüfident des Kammergerichts 1“ machungen 1 Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 236 A., 236 B. und: 236 C. fres e. sass
6“ 872 426 Bekanntmachun er, M ürst G Heer ...e 1“ 21 292 83]% . 1b 15973]⁄1, eist assne . ericht 8 154292 “ und Disconto⸗à Bantk, hierselbst, hat Waarenz zeichen. 2 F1u“ Fertoffelmehl ... e. —— Se Schaß “ 11 Pe 85 — ium⸗ und Pech stdünger⸗K “ 28 438 1 8 In die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ stellt, ℳ 21 801 900,— 3 % 8 8 18 8- Weren, e 1, e ackeln. Putztücher, Putzwolle, Putzbaumwolle, P 5 “ 11“ 27 52 8 b WWII1“ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 153 eingetra en: T gs auf 60 % ihres b (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Nr. 55 693. N. 1955. Klasse 26 c. Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, roth, Putzleder, Sta v. e *Faf schblau
8 Haaröl, Bartwichse und Räucherkerzen, Perrücken und Sei ife enpulver. Haarpfeile. Borsten, Bes sen, Schrubber
1059 537 06 1059 537 06 der Rechtsanwalt Heinrich Barkow hier, Froben⸗ Nennwerths von ℳ 36 336 500,— abgestempelten der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
. = — 2 22* Haarflechten. Pbosphor, Alaun, Jod, Bron sel, Ouã ““ straße 38. 8 060 600,— Aktien (Ausgabe der Eintragung, G Geschäftsbetrieb, W. H or, Alaun, Jod, Brom, Schwefel⸗ Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürste
R Ser 8 nsts eee 2 Bollmann Verlin, des ß. ttober 1902. ch 1 b Alcgemebnen. 2 glein⸗ Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ al DI ·0 80 J' säure, Salpetersäure, Chlorkalk, Kupfervitriol, Jodoide⸗ V Lacke, Harze, easenge Dertrin, Peim. Wichse E. Heine. C. Run W. Steinhoff Fr. Niemeyer. 1 8 Der Prösident des E“ te. 8 1
E“ Wlhe⸗ v” vib vnbr keecen 8 — des g 1 8. bahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft in Berlin, schreibung salze, Oxydsalze Sulfosalze „Collodium, 1 äure, Fleckwasse er. Zündl zer⸗ Zement, Ro bbaumwolle,
—ö. Vogelbeersäure, Pyrog gallussäure C Cal⸗ ig B 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Nr. 55 686. M. 5674. Klasse 16 c. 5,5 1902. Ferdinan North, Erfurt, Roon⸗ „Zintaler Fltagten, Wrbsüche nemcahle; Heeah “ ik Emmerthal. [54276] zum Bör g straß 17/951902. G.: Rrt97, nörurt, Roon⸗ ciumcarbid, Va “ Der ereattt nt 549 Seene abr h ““ In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ Hamburg, den 4. Oktober 1902. straße 16. 17/9 1902. G.: Nudel⸗ und Maccaroni⸗ c Vanillin, Saccharin, Zir aksalbe, Alkalien, I1 Webstoffe im Stück, einschließlich rohe,
210
“ . * Desinfektionsmittel. emische Düngemitte 4 b 6q 5a18o 22,2ner Recsesesphelte F den “ Die Bulassungsstelle an der Börse Sürit. See e Maccaroni und Eierteigwaaren. servierungsmittel, e Ee Pechnc 1 8 glüäbir 5 hnh⸗ ve Activa. Bilanz am 20. Juni 1920. nnͤEä222112.— 2. Nea 2 8 1 zu Hamburg. 1b 8 5 . F. 3812. Klasse 26 d. mittel, Gerbextrakte, Steinkohlentheerprvdute. Me⸗ Flanelle; rohe, gefärbte, bed druckte, gerippte, baum
— Berlin, den 1. Oktober 1902. E. C. Hamberg, Vorsitzender. tallene Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse. Metalle wollene Sammiete (Velvets) und bedruckte Baumwo 6 2₰ 1 5
8 ₰ 8 85 1 1 111.“ 8 in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, stoffe. Kattun; Waarenlager 249 071 72 Aktien⸗Konto . . . . . . . . . . . 8 F“ [54297] 5 sowie in Form von Barren, Rosetten, Ron. stoffe, .v.ena, “ Femth Füsree“ . [54286] Gemäß den Bestimmungen in den §§ 59 und 60 9/6 1902. Freiherr von Maltzan⸗ Penzlin, h. sfft⸗ ₰* 4 deelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Bär
6qa — änder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, eere und 2 252 626˙8 4““ Der Rechtsanwalt Mar Lau zu Charlottenburg des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Penzlin, Me ecklenburg. 16/9 1902. G.: Vertrieb 8 eF Imhe . Drähten, Bandeisen. Wellblech, L germetall, Zink⸗ Schnüre, Ma sätze und Lamvpenhe 8 1 geer “ “ 1 828 33 betessiüt ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ Berlin vom 11. November 1895, bestätigt am 988 natürlie schem Mineralwasser. W.: Natürliches gET — staub, Bleischrot, S Stahlkugeln, Stablip ühne, Stanniol, (ltalian e “ ““ 1nI1I1I1X1X“.“*“; — gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 11. Januar 1896, wird hierdurch bekannt gemacht, Mineralwasser. 5 r Brong zepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, wollene Schirmstoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Sescharne ““ 263 489 07] 8 berlstgeehg. den 3. Oktober 1902. daß für das laufende Verwaltungsjahr (1. April 1902 Nr. 55 687. P. 3077. Klasse 26 a. 8 2 Pellowmetall, Antimon, Magnesium, Pla tindraht, Orleans, halbwollene Litzen und Bänder, doe wae-9 Gebaute “ 8 1 Königliches Amts 11““ bis 31. März 1903) von demjenigen Einkommen ““ 1““ Jvo3ISe b Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, me⸗ gereinigte Wolle Kammzug, Shoddvwol Tuch, 8 Maschinen. 8 “ 7 900 — v 1“ ¶¶— unserer Gemeindemitglieder, welches der Veranlagung 8 b Eb b tallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, T
Han s EE“ 24 250 51 1 8 u 1 2 ., Konfektions zstoffe. Filztuch und Be Woll⸗ anbo lhten siien u 1 18 In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerich einundzwanzig Vierzigstel vom Hundert An SIETAI lagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, stoffe, wollene Litzen, Bä 8—5 Fü⸗ Eerf 8 1 427 204 059"0 . zu Cochem zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der als Gemeindebeitrag zur Erhebung gelangen. 1 . 10// 1901. Wilbe n schmiedebarem Eisenguß, Messing und Roth⸗ Haargarn und aus Haargarn berg Fee Web⸗ 3
Gewinn⸗ und Verlußt. Konto. Rechtsanwalt Pellio, welcher seinen Wohnsitz in Die hiernach aufgestellte Heberolle wird während [IE9 b 0/7 Wilhelm Feyler, Coburg. 17/9 guss g g e Web⸗ un
eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Wi ffe, Roß b
— 5 2 IAe b . . ger, Kande „Konsole irkstoffe, Roßhaarg gewebe. s
Cochem genommen hat, eingetragen worden. der Zeit . Erbäbhen d. ande — aArls G 1 “ 82* — W.: ac. alluster, Krahnsäulen, Tele. raphenstangen, Schiffs⸗ wäsche, Hosentra e “] wLisc. und — Eochem, den 2. Sktober 1902. 1 .“ 1 vom 6. bis einschließlich 2 ktober F. S enwaaren eschr. schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, wand, Packleinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschen
Abschreibungen auf: Geschäftsgewinn nach Königliches Amtsgericht. “ täglich, außer am Sonnabend und den jüdischen F Nr. 55 695. T. 2373 Klasse 26 d. Muttern, Splinte, Haken, Klammern Ambosse, tüche bi 2 deennc geen, Mhessuien. 8 5 A der Gehalte, “ tagen, während der Dienststunden in dem Bureau Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln und 6. Duch nderleinewand, Segelleinewand, Sack-
8 v“ 68 “ leinewand. Leinendrell, Leinendamast, Batist enstände.. 8 u Unkosten, Reparaturen, 54274 Bekanntmachun der Veranlagungs⸗Kommission, Oranienburger⸗ 18 ag⸗ 8 Strohmesser, en; M esser Scheren, ⸗ s anf üch S b “
—2 und Aktien . . . . E 17 104 ,59 Steuern, Ihfen 8 148 901 24 — In 2 Liste der bei dem K. Seerlandesgericht zu⸗ straße 29, I Treppe, offen liegen. Innerhalb dieser 29,5 1902. Plath, Lübeck. 16,9 1902. G.: Dunggabeln, er plantag genmesse ** gere — ₰ — 8s 1“ Fütsevebe, 4 lüten.. 11422— b. 19868 gelegenen Rechtsanwälte ist 4 e anxen- Steiner Zeit ist jedem Betheiligten gestattet, von dem für Fi sch⸗ Konservenfabrit. W.: Fische und Fischkonserven. 8 er; 8 me. uteportieé ren, Jutes äcke. Schn tBarbeiten
Stichwaffen. Naüchinenmeg8⸗ Aerte, „Beile, Sägen, Bäalle, Würfel, S 2 21 ¹ Colmar eingetragen worden. ihn festgesenten Beitrage Kenntniß zu nehmen. Nr. 55 688. St. 1979. Klasse 26 a. 12/5 1902. Harry Trüller, Celle. 17/9 1902. Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebaͤlge;: — ketten und Kle Krasfenen. vö=I
8 1 8 Colmar, den 3. Oktober 1902. Etwaige Reklamationen sind bis spätestens .* Nabrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. tallene Werkzeuge für Handwerker, Land, und Forst. Basthüte ast 1 Dresden, den 4. Oktober 1902. *¼ Der Oberlandesgerichts⸗ Präsident 6. Januar 1903 bei dem unterzeichneten 8 . W.: Sämmtliche Backwaaren und Kondikorenel hae wirthe, Künstler und Gelehrte, Stachelzaundrabt, ne⸗ ire, K Stret und S Sreßgeflechte Wachs & Flößner Abtienge elsschaft Dres⸗ ““ 8 Rassiga. Vorstande anzubringen. 1““ 8 Pasteten, Bonbons und uckerwaaren, Nudeln, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer. Nadeln, Fisch⸗ Schwefelkohlenstoff, Hol destillationzprodukte 2—2 Der Vorstand. “ [54280] ——— uu“] Berlin, den 28. September 1902. 111“ 1 Maccaroni, Früchte aller rt und in jeder Zu⸗ angeln, Harpunen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne säure, Goldchlorid. e, 8 en⸗-
— 2 “ . F pfpei its [54182] Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ Der Vorstand der jüdischen Gemeinde. I bereitung, Mehle, Gries, Graupen, Grütze, Sago, Gefäße, emaillierte, verzinnte und geschliffene Koch. Schnüren und F.
3 49 Bambus Srohr, Rotang, Kopra, 1¹ ¹ 1902. ge Wohnsitze in Meiß [54268] SHA Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, und Haushaltungsgeschirre. Badewannen. — Farbholz. Wachs, Hörner, Fl
Activa Bilanz per 30. Juni gerichte Dresden mit dem Wohnsitze in ßen zu⸗ 1 B 8 Hörner, Flachs, Felle, Oe — — — —V—-—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—᷑ñy—CO——— zelassene Rechtsanwalt Ernst Straumer ist in die, Zu der Dienstag, den 4. November d. J., 8 Suppentafeln. Saucen, Chokolade und Kakao, aus Schmiedeeisen, Achsen, Schlittschuhe, Geschü Herte. Fischbein, SSgaübpene d.. enege 4
ℳ 2 — Llee eingetragen worden. Nachmittags 4 Uhr, in der Börse hier statt⸗ 1 8 Kaffer, Kaffeesurrogate, Thee, Bier jeder Art, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bl⸗ inarinde, Roh⸗, Rau au⸗ und Sch mobilien.. . . . ... . Z. (LCtien⸗Kapital. . . . 5 000 Dresden, — 3. Htrober 1902. 4 8 findenden -e. Generalversamm⸗ — 1— 8 Selterwasser, Limonade⸗ Limonadenessenzen, ätherische ß zungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, metallene Zigarren, Zigareiten, P enaber, 8 riften und Maschinen d14141416f 2 Der Präͤsident d des Königlichen Landgerichts. lung der Sächs. Centralkrankenkafse für Männer Oele, Speiseöle, Speisef fette, Maschinenöle, vkaschinene⸗ Möbel⸗ und Baubeschlͤge, Schlösser, Geldschränke, Jassia, Cassiaöl, Cassiablüthen, Galangal, Ceresi⸗ bkiiuutz “ 8460 93° Kreditoren. “ , * .8. und Frauen hier laden wir, bierdurch die stimm⸗ 8 Sne Fruchtöle, thierische Fette und Pflanzenfette, — setgen. eiserne Möbel, Ornamente aus Metall⸗ atherische Oele, Holzessig, 1.2— Inferh. Kasse. WEEE— 19 763 37%% Gewinn . W [54284] berechtigten Mitglieder unter Hinweis auf die nach. “ 8 — —⸗ utter, Margarine, Fleisch und Wurstwaaren, sämmt⸗ Schnallen, Agraffen, Karabinerhaken, Bügel⸗ pulver, Rattengift, Carbolineum, Mennige Nacht 8 Debitoren: 8 Bankguthaben. ℳ )21 210,50 8 Der Notar Karl Mengelkoch hierselbst ist mit stehende Tagese ee g iö]] “” 8 liche Fleischpräparate und ⸗„Extrakte, Gemüse, Kräuter, dhe, en, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Fingerhüte: lichte, Rasie mpins sel. efe
1 8
Haarfär S f b. Diverse „ 48 644,67 69 855 17 8 dem Wohnsitz in Erkelenz in die Liste der Rechts⸗ Chemnitz, den 3 kober 1902. Se 1 Gewächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fischkonserven, — gefräste und gestanzte — orpd, Bleizucker, Salmiak, Frmücger See Sse
8 2⁷* anwälte des unterzeichneten Gerichts eingetragen er Kassenvorstand. 8 “ Krebskonserven, Krebsertrakte, Kaviar, Gelces, theile. Drahtseile, Metalltapseln; Blechbuchstaben, salz, Salpeter, Asbest, . 8 Borräthhhe. . . : wonden. 2 ees 358 uß. 1 NN Marmeladen, Gelze⸗Pulver, Backpulver, Pudding’] Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkele leisten. Bild 1— P.ehes ee, enn. 962 282 93 Erkelenz, den 30. September 1902. Tagesordnung: 1) Abänderung des Kassen⸗ 8 pulver, Saucenpulver, T Vanille, Vanillin, Frucht⸗ haken, Rohrbrunnen, metallene Kleiderstäbe, Feld⸗ Thürklinken, Uhren und Uhrgehäufe, Tinte, Tusche Zoll. Gewinn⸗ und Haben. Königl. Amtsgericht. statuts. 2) Ersaßzwahl eines Vorstandemitgliedes. 1 aromas, natürliche und künstliche; Malz und dessen chmieden, Fesbahne⸗ Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ Malfarben, mlůuuu6ůlaluecti
8 — Blei⸗ und Farbstifte, 3) Allgemeine Kassenangelegenheiten. 1 FPräparate, Honig, Milch, Käse, Kasein, Konser⸗ farben, Farbhol —,— * Treib⸗Riemen, Tintenfässer, 7 4 ℳ [54281] Bekanntmachung. ) ge 3 1 - vierungepulver, Ei 8 sata, cdensfenenr Fcenkeah
1. er, Eierkonserven, Hefe, Pilze, lederne Mokelke Feuereimer, Taschen, Koffer, iegellack, re. 1 3
Allgemeine Unkosten. .. 9 802 21 Ertrag des Verlagg 101 618 88 Der durch höchste Entschließung des K. baver. 154269] FSSaljze, natürliche und künstliche Veneleneclen Tornister, Tabadbe atel Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Mebe aus Holz. Federkaften, Feichenfrehe
Salbre 1ö1XA“ 38]% Ertrag der Buchdruckerei .... 8 45578 Sigats. Minifteriums der Justiz dom 2* September Achern. Badische Thonindustrie Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Ge. futterale und Portefeuillewaaren; Schuhelastiks, Rr. 35 G0 G 75071 8 bööö“ Erlsse aus Skontierungen r 51 1902 Nr. 38 122 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Gesellschaft mit beschränkter Haft 17/5 1902. Walter Ceagc. Cöln a. Rh., Breite⸗ flügel, frisch und konserviert, Thier, und Pflanzen. v2— Wein, Schaumwein, Bier, Porter, “ ges; Klafse 2. Reisefpesen ... . : 3 90 8 5 2 K. Landgerichte Landau zugelassene geprüfte Rechts⸗ In 82 eralversammlung vom . I straße 143. 19 19,2. G: Fabrik feiner Fleisch⸗ Eiweiß. Honig und Sorup le, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, auch Frucht⸗ Versicherungen .. Kö-e profikant Atam Aluug aut Mef wurde heute d J. wurde an Stelle des augscheidenden 2. Architekten und Murstwaaren. W.: Wurst, Galantinen, Shinken. Nr. 55 606. B. 7624 — aumwein. Fruchtsäͤfte, Kumpß. Limonaden, Spiri⸗ Abschrellung mwetselbafier Forterungen 4 809 86 “ “ in die Liste der bei dem K. Landgericht Landau zu-. §. Jakob, Achern, der Prokurist der Firma Gebr Fleisch. ““ 1“ eme e. uosen, Liqueure, Bitters, Ponschertrakte, Rum, Reingewinn . . . 294429 1 1 hr. — eiaxtm eenckiser, Pforibeim. E. Troost, Pforzbeim, als Nr. 55 6809. B. 7858. Rlasse 20 5 2/7 1901. e⸗. ractütber Rebspitine⸗ Sprit. Saucen, 113 581 10 113 531014 .. . 1902. MMiitglied des Aufsichscrathes gewählt. *ABöntgen 4 8, Marmelade, Bonbons, Fleischertratte Preß⸗
V “ 8“ - „ols⸗ und Silberwaaten: echte Schmuck. 8185 Iaeene eeeeeebeArS“ . 11 Tüddeutsches Verlags⸗ Institut. . e4“ Aüinxen. 1. achen. Elfenbeinschmuck. Vernsteinschmuch. Lesnische
[54277] MüEIIIII 18/10 1901. B 1 1902. G.: Stabl⸗ Tafelgeräthe und Beschläge aus Alf e ee be bh den eeeneüchnebcn dii be ien uh nr 1901. an den Bergh’s Margarine waarenfahrck. W. 1 . g eschläge enide, n⸗ „Dc venehgen dneneon. n, Meascener. Gesellschaft m Neufil
baumwollene Konfektions⸗ und Futter⸗ asche ntücher, Decken, baumwollene Wirkstoffe
8
[542833 Bekanntmachung. zur staatlichen Einkommensteuer zu Grunde liegt, 5 8 x8 —ꝑ 1 Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags Zplatten, Unter⸗ 8 Meusfelin⸗ Süsh 2
Der Aufsichterath. ber, 3 ; it beschränk 2b Britanniametall, Nickel und Aluminium, Justizrath Dr. Dürck. Jul. Müller. 8. Schorer. 92 22— eeeener Hermann Gett. *n. — een Haftung gete inl.) 198 19 32 8. ö.2 — Schußwaffen. — 89es . Gammischube. 81888 Bilanz der Krefelder Eisenbahn⸗Gesell nnh Iohanme Mieseigan. aufgeforterres sebboer wendes ieb von Margarine, Schmalz. Speiseiett und —— I—. klevaröcke mischlänche gummierte 1 tadt. 3 ert, sich bei derselben zu melden. Speiseöl. S S Hanfschlä is 5 8 Activa. b am 21. Mäarz 1902. 9 schaft b 2) der zeitberige Assessor Dr. Emil Reinhbold 38 Aä Liauidatoren. 11qnqp”“ und Sren Lg Margarine, Schmalz, Speisefern 8 — — üche, — waaren, Schweißöblätter, 20 5 1902. Dr. Ernst Kraufe, Johannis⸗
₰3.8 chirurgische Gummiwgaren, Radier⸗ plat 4 5. 17,9 1888 G.: An⸗ und auf von
di “ Nr. 55 090. ü. 41411. niasse 26 b. b 1 — tochnische Cummiwaaren. 242Sns. Pack⸗, Spezial⸗Artikeln. W.: Schnurfenmittel. Akrien⸗Kapital⸗Konto. . 0) die seit Referendare s1548971 ö.““ e S “ 8,eei Eeübner geme -P5S8,S . Alired — und Mecklenburgische Bank.
Getilgie L. Johannes Aeichene, 1 — — Seeee bessee acneeger Nr. 55 699. N. 1935. Klasse 10 b. 1n8 2 simmtlich in Leipsa. 8 Schwerin i. NM. 1h Münchener Kindl 82 zee. Srekriface Serw. .
Berzinsung der iej diit -v „ mit Filiale in Neubrandenburg. 1 Kupferstiche, eipzis. e e eeen28c. 17,3 1902. G. Feuchtwanger, Ma Or⸗ 1 2 B-ℳ
Activa. A. 90. 16 9 1902. Margarinefabrik. Gummi
54282 Ka thaben und Butterschmalz (auzgekochte Butter), Rin Me Zuf
15809, üüe Hee. ee vaies 12 3 180 385,70 — Speisefett und 1g. zmfer Raercezs Bertens
— R — ist — unter Nr. 1 sehn. Gfenie — 19881 214,ℳ0 Nr. 35 692. G. 53 28. mlasse 20 c. . und r. ☛᷑ für 2 —— .,— dehes akrc ece t Sehiionea. . . b ☛æł—— 8 IFbarmazcutische, griboradische, vesnsce
8 enna. 1 8⸗ — e 8 und .ö 8 trumente, 154 “ 11“” 4 A— 4 sut 2* dieselben aud
e. .2 Dr. 8855g⸗⸗, b 48 AIn ““ oder Steingut
aterial. Konto ees eere ee dlesthen mu — . 4 Grammerhenc. bercn⸗ Oñhober · Rivon en 8 mnarn “ 1725,ℳ2 8 Chrfuhr ne Antomobilcn 8. Fr. Penbene negne. dece.
8 8 3 151 021115 . anwalt’ g. Gewinne⸗ u 8 eren,
1 Gebr. Cantador, GCöln a Rb. * 5 dn 8 .,11r1- 5717 1 veipzig. er! Cheen 1902. 8 28 8 8 0. * ven riae
M. 1029. Klasse 20 b.
8 28
„&Sca 0 + 80—
88288 A
a-AUse Iu 8888
8
58
iteren 8
3 8
—2
N. 14102. Rlasse 10 b.
222 167 323: 542751 emweme — V— Berlimer Kassen⸗Vereins 80 81 bE;8 ROCk S. 4 4 ven. - vne aen — g
. . 4 5 g fabrik 2 Lraucut 8 8 Mär nelassene “ 1 Markwald, Melbeuxgne: — vun Nr. 38 702. C. 14176. 158 t 1 “ 1. 22 52 ’ 18 zid. Gathaben 6S 8*n u. Trink.
F 1 *½ n :4 Latexren 2 üir
299 —U.h G.. 4. 899 8484
76 548 37 88* 5 Passiva.
B1.: