Uebersicht 1 — der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende
—
— — — ————— Qualität
mittel Verkaufte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge pfenazsuge niedrigster höchster 4— 1 ℳ
6 44473
2 320—
3 000— 2
— September 1902.
Außerdem wurden n Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
1902
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
1 ö Ni „ † ö ilbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen
Ein⸗
markstüůcke ℳ
899 997 562 654 90 096 229 000 — 326 734 281 200 y2 108 481 169 109 510 [206 726 742 169 390 710] 208 835 223] 72 115 342 50
oldmünzen
Dovppel⸗ Halbe * Privat⸗ kronen Kronen rechnung ℳ ℳ
6 629 040 6 629 040
374 130 501 120
Verkaufs⸗
werth
1) Im Monat Septbr. 1902 sind geprägt worden in:
Oktober Hiervon auf Fünfzig⸗ 1
pfennigstücke ℳ J*₰
Zwei⸗ markstücke
ℳ
Fünf⸗ markstücke ℳ 1 922 350
180 100 281 200
280 000
530 945 2 913 395
Zwanzig⸗ pfennigstücke
ℳ ₰
Zwei⸗
Zwanzig. pfennigstücke
pfennigstücke 2 —
Zehn⸗ Fünf⸗ pfennigstücke pfennigstücke ₰ 2 ℳ ₰ 60 917 55 23 980,—
6 300, — 25 000 —
Kronen
Doppelzentner dem
niedrigster höchster ℳ ℳ ℳ
niedrigster ℳ
E München Muldner
Noch: Hafer. 13,50 13,75 b. 12,50 15,40 15,60 14,08
14,40 14,30 14,40 13,30
13,70 15,00 15,20 14,50
15,40 14,50 14,80 14,00
15,00 14,00 898. 13,70 13,80
Goch .
Neuß. ’1 1“ Waldsee. Pfullendorf.
Schwerin i. M. Saargemünd . Luckenwalde. Demmin.
Eillenburg . . . — Ehingen. . EEöE1ö1““ 8
—
13,25 Hütte 14,60 13,80 13,70 12,80
13,50
15,20 14,08 14,10 13,30 14,80 14,50 8 14,50 13,00 14,00 12,40 340 13,60 12,50 1 13,20
13,75 13,50 16,00 14,40 14,60 14,00 15,20 15,40 14,80 15,00
14,20
auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis w Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs
7 504 290
116 197
28 20 7925773 Summe 1 V s- 95687002 63 5580 287 37
831 59 9 579 435/77
46 441 283,10 75 558 2235
2 005 860 80 50 Z8 8o 3834 384 — 125 494 40 EEmEEAEE
70 092 722,25 ℳ
35 717 922 80 35 717 922 80 30 036 333 20
5 681 589 60
. 70 b24A9’8n 25 Vorher waren geprägt*) 72 115 342 50 3) Gesammt⸗Ausprägungs 3 222 4) Hiervon sind wieder eingezogen 5) Bleiben
OO2aasaaa 2
632 652 340]27 969 925 2551258570 139626370 5633 527 59027 98 22287628601253975
19 814 860-2 76 260 133 378 50 118 e 670 763 e
3216 990 850[615712730 1424635051169 257 3321208 785 105] 71 444 579 50
3 834 423 660 ℳ 8 8 597 632 111,10 ℳ
*) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 6. September 1902, Nr. 21 G“ “
v Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Isester
69
35
5 2* —
wird aus den unabgerundeten Za Spalten, daß entsprechender Beri
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (—) in den Spalten für
*
Stromvertheilungsanlagen. Die Lieferungsbedingungen können von dem Town Clerk H. Hampton Cognall in Rotherham, an den auch Offerten zu richten sind, gegen Hinterlegung von zwei Guineen be⸗ zogen werden; auch liegen dieselben im Bureau der Firma Kennedy und Jenkin in London, Westminster, Victoria Street 17, zur Einsicht⸗ nahme offen. 1
„Seitens des London County Council soll die Lieferung und Montierung von zwei Schiebebühnen für elektrische Wagen, welche für Wagenschuppen im Süden Londons bestimmt sind, im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Näheres ist zu erfahren County Hall, Spring Gardens, London SW. Die Frist zur Einreichung von Offerten endet am 21. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. (The Electrical Engineer.) 1“
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. 3
Niederlande.
Die niederländische Regierung hat die Ein⸗ und Dur von Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und und Bettwäsche aus Bombay, Kalkutta, Elisabeth (Kapkolonie) verboten. Reisegepäck fällt unter dieses Verbot, soweit es ungewaschene Leib⸗ und Bettwäsche betrifft.
Im übrigen ist das Verbot nicht anwendbar:
I. was die Ein⸗ und Durchfuhr betrifft: auf Waaren, die wohl von Bombay, Kalkutta, Kapstadt oder Port Elisabeth (Kapkolonie) eingeführt worden sind, von denen aber hinreichend erwiesen ist, daß sie von anderswo herstammen und die dergestalt transportiert und — verpackt sind, daß sie mit infizierten Gegenständen nicht in Berührung gewesen sein können;
II. was die Durchfuhr betrifft: auf Waaren, die dergestalt ver⸗ packt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung erfahren können.
Türkei.
Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat gegen
die Herkünfte von der arabischen Küste des Rothen Meeres Bau einer; lußbrücke in? äni wischen El Wedj und Molha einschlieklich d Ddi Aor geen
8 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen für die Woche vom 29. September bis 4. Oktober 1902
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
fuhr ungewaschener Leib⸗ Kapstadt und Port
“
Am vorigen ü.-. wurden 1000 kg in Mark. 8 ir-veg (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.
Oaalität
mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner “ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster
gering Verkaufte Durchschnitts⸗
Menge
gut Verk aufs⸗
werth
Markttage (Spalte 1)
Durch⸗ nach überschläglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft preis Doppelzentner 6 (Preis unbekannt)
Marktort
Woche 29. 9.bis 4./10. 1902
118,62 142,52 108,38 136,54
Da⸗ egen or⸗ woche
117,76 142,50 107,52 136,53
vxaEgee e zentner niedrigster
ℳ
Doppelzentner
dem ℳ I
Lieferung von eisernen Bettstellen nach S
Lieferung Spanien. 1 Die Militärverwaltung in Madrid nimmt bis zum 29. Oktober 188 A
Roggen, Pester Boden Peben 8.418 - er, ungaris .. EEITE1I 8* Fesst, nga ... 1 “ 1— Budapest. . 1 1 “ Roggen, Mittelwaare.. 3 Weizen, „ 8.3
82 Futt . .
erste, u er⸗ „ EEEEETETqTETbEöööö“
— Odessa.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl. . W Ulka 75 bis 82 kg das hl
2
Angebote auf Lieferung von 3600 eisernen Bettstellen (Modell entgegen. (Gaceta de Madrid.)
Allenstein Thorn 8 Schneidemühl e “ Freiburg i. Schl. . Glogau 8— Neustadt O.⸗S. Hannover Emden. Hagen i. W.. i.. fullendorf.. Schwerin i. M. Saargemünd . Eilenburg. vmmt.
89
—₰
88
15 30 17,90 15,60 15,70 16,00 15,40 15,00 15,20 14,65 17,50 16,96 15,20 16,30 14,50 17,10
8
+ * 3888
— —
105,39 122,21 98,57 90,03
86,71 106,47
103,68 123,39 98,56 90,02
85,39 106,03
—
8 irektion der rumänischen Eisenbahnen ni⸗ bis rl . ze. ahnen nimmt bis Quarantäne angeordnet. r Angebote entgegen far der ma⸗ 5—¾
i Jibl⸗ Die Kosten
mt bis zum Brücke über den der Brücke sind mit
— —,—,—89—89;—8—88—8 „
15,15 15,10
14,00 16,68
lea⸗Calimanesci. r. veranschlagt.
—
85888
2+
—öOAOO EnnSESE
“ 1 Kopenhagen, 7. Oktober. (W. T. B.) Bei einem seit mehreren Jahren hier wohnenden Mann war ärztlicherseits Lepra festgestellt worden. Der Kranke war isoliert, alle Vorsichtsmaßregeln waren getroffen worden, sodaß keine Gefahr seine Umgebung
ür bestand. Heute Abend hat nun der mit der 1 Behaftete, wie 825 b „Nationaltidende“ mittheilt, Dänemark verlassen und wird nicht mehr dm 16. Sextember Kühlerr ermin ur Einreichung von An. hierher zurückkehren. EEEEE“ geboten für Lieferung von Kohlen an die belgische Staatsbahn gemäß der letzten Lieferungsausschreibung ab. Zur Lieferung ausgeschrieben waren 85 Loose à 4500 t Kleinkohle verschiedener Sorten, 11 Loose à 5200 t Briquets, 3 Loose à 4000 t Schmiedekohlen, 4 Loose
à 4000 t Gruskohlen, 1 Loos à 1300 t olofenkokts und 1 2 ndustrie“.) à 400 t gewaschener Koks. beg- 9 8-2
„Die in Charleroi und Lüttich eingegangenen Ldeferun sangebote erstreckten sich auf die nachstehende Anzahl von Loosen 2 forderten für die einzelnen Kohlensorten die beigefügten Preise:
Kleinkohlen.
26 ½ Loose, fette, Type II Preise
37 magere, „ I.
11 ½ „ hbalbfette „ III öö] . . 12,30 Fres., bis 50 Frcs.
b 12 2 Loose, fette, Type II Preise 13 Fres. magere, „ II 8,65 Frces. bis
8888888
— 80* 28 ¶
14,00 16,50 16,68 14,20 16,00 14,00 17,00 14,60 15,20 14,20 14,80
Memmingen. 16,70 Schwabmünchen 16.60 17,60 16,40
— & 8
Submission der Kohlenlieferungen für die belgische 8 Staatsbahn.
8
100,10 11854
126,31 171,56
100,10 118,54
124,56 167,52
8888
Riga. Reöggen, 71 bis 72 kg das hl . . . Welsen, 75 „ 786 „ „
Paris. Resgen - lieferbare Waare des laufenden Monats Antwerpen. V
— EECbETE-5
E1““ 11““ 116 e 121,65 88 e“ — ve Kneee mittel... 8 133,25 7,4 — 2 1 an e 2 8 ’ g11 8 Fre s a Walla 2 131,79
126,76 88 ILa Plata, mittel. 129,76 London.
a. Produktenbörse (Mark Lane). Weizen englisch
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten 123,63 „Nachrichten für Handel und 8
121,61 Deutsches Reich. 1337 Handelsbetrieb in den Westkarolinen 129,14] GEine Verordnung des Kaiserlichen Bezirksamtmanns 131,74 5. Februar d. J., welche am 1. April 1902 in Kraft getr ist, 129,71 bestimmt, daß zum Handelsbetrieb die vorher einzuholende Ge⸗ nehmigung des Kaiserlichen Bezirksamts (Handels⸗Lizenz) erforderlich ist. Die Anzahl der ertheilten Lizenzen ist eine beschränkte, sie bestimmt sich nach dem Verhältniß der Produktion der einzelnen Inseln. Die Lizenz wird ertbeilt: a. für Firmen: auf deren Namen ganzen Bezirk (Lizenz 1. Klasse); p. sür Händler: auf deren Namen für ein Jahr und bestimmte Stationen (Lizenz 2. Klasse).
8
— H 8
122,70
—
88888
und Palau. in 2½ vom
2öSSAgA
.
— — — — —
12,90 Fres., 13 Fres.,
13,35 Frcs.
8,65 Frcs., 8,90 Frcs.
10,75 Frcs., 11 Frcs 12 Frecs.
8b
Rog
11,25 12,80 12,50 13,50 13.20
2 g'
Allenstein Thorn. Filehne . Schneidemühl
— S 8
12 -
140,82 127,41
“ b. Gazette averages.
englisches Getreide,
1
— — 10 02 S 8*
—
für unbeschränkte Zeit und den
124.39 129 99
— —
—
. 8
Gla 8 Gle o.
Hannover . Emden . Hoesen i. W.
fullendorf.
Saargemünd Luckenwalde
Waren 8
—
Thorn.
1“ retlauk . Freiburg Glatz.
₰
4 9'
8 F.
1
SEG
hhzizꝛẽzzzk 6
1 2*½
g9 2
= ꝓ 2 *
7
21 —.
7f F. .2
Freiburg i. Schl
Neustadt O.⸗S.
werin i. M.
Eilenburg..
Schneidemühl x
i. Schl.
Allenstein
ꝑ
9
13,30 13,80 13.50 888 189
S828838888
—,——————— SSSSSSEPh
8
—
SSSleheheSde 88888888
88888888
SS8SS8qSne
—, — — — — — — — — — 9
—, — — —- ——- —- — —
iikriß 81188
S8 82q 85
2
— — — ———
Sk 88 555 5Ess
111
8
1' 8 - —— — 22 92 —2
8 85 88 kẽrn
h 8
Fig
kEösess
588888.
3
Weizen .
Mitte
aus 196 Marktorten
Liverpool. Donau. .
West. Winter⸗ Calif
— — — 1 882 8
148,33
für
3)
c.
Lief
sell e Achsen,
lell im
erbältlich.
Die
eine besondere
Lieferun M
ℳ
Gebühr nicht (Deutsches Kolonialbl
Die Lizenzgebühr beträgt für ein Jahr: Firmen mit einem Jahr oder mehr. 2) für Firmen mit 100 Sa del ic 2* 2 2 Pap: 2 für Handelsstationen auf 1 A für die erste Station,... b. lede weitere Station.. ür jeden dritten un 4) I,
ließl
elesstation au alau und 2 Ifalu und Jurepik. . 5) für jede Handelsstation auf den Die Inha
von Lizenzen 1. Klasse
Lokomot elung des
einen kleinsten
Alle
Staat .
Abtbeil 2
(Dest
Lieferungewesen.)
8 enbahnwag aterialten u. f. w. nach
Bessche sefecgen 1e
zu bezahlen. att vom 15. September 1902 Nr. 18.)
Lieferung einer Brückenwaage Seitens der K. K. Staatsbahn⸗Dire
etumsatz von 100 000 ℳ
einem Jahresumsatz von weniger als
ktion
. 1 200
300‧„ 100 „
75 „ ein⸗ bbENN
EE Hauptstation
Inseln. für ihre
nach Galizien. in soll die
geben werden.
der der cinzelnen und mwar von Lokomotiven und Pers
en⸗
der it fs⸗ die
Räder don onenwagen mit sechs
Radstand von 1100 mm und einen
See”
lang dhe e ee esene
d
sein.
Das bewegliche Umdre
der Räder auf der
en, clektrotechnischen roßbritannien.
ft 2 2 ersucht
Motorgatnituren (motor equipment):
ren ( 2—öPE urn und 4 elecktret der alten
8
halbfette „ III „ 10,75 5
zusammen 1 Loose.
Briauets.
Charleroi. . 11 ⅞ Loose, Preis 1
— 1 zusammen 157 Loose.
Schmiedekobhlen.
Cbarleroi. 4 ½ Loose, Preis
— 8 p zusammen 9 Toose.
Gruskohlen.
Charlerci 6½
E 8 zusammen 1 Loosc. Koks für Kupolofen.
Cbharlerci. . 3 Loose, Preis 17,75 Frcs., 18 Fres.
Gewaschener Koks.
Charlerci. 3 Loose, Prris 23,50 Frcs., 24 Fret.,
An den bei der Submission verlangten isen
allgemeinen die Festigkeit des belgiß Ea —
welche man schen vorher he; nur su
ohlen wurde der Staatsbabhn in den oten ein
dem bisbe offziellen Markrpreis um 40 G
Ü‚AQ☛—— Fer Fe ccse bemerkt wurde die Thei
8 Frcs. 7,75 Frcs, 17,80 Frcs, 18 Frcs.
14
Frch., 15,75 Frcs. 16 Frec Frch., 16 Frect.
Loose, Preis 15,5 15,75
25 Fras.
Außenhandel des uropalg en Januar bis